DE2535775C2 - Device for measuring ski hardness - Google Patents

Device for measuring ski hardness

Info

Publication number
DE2535775C2
DE2535775C2 DE2535775A DE2535775A DE2535775C2 DE 2535775 C2 DE2535775 C2 DE 2535775C2 DE 2535775 A DE2535775 A DE 2535775A DE 2535775 A DE2535775 A DE 2535775A DE 2535775 C2 DE2535775 C2 DE 2535775C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
jaws
jaw
hardness
skis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2535775A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2535775A1 (en
Inventor
Eberhard 8222 Ruhpolding Plenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Plenk Langlaufskifabrik 8222 Ruhpolding De GmbH
Original Assignee
Gebr Plenk Langlaufskifabrik 8222 Ruhpolding De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Plenk Langlaufskifabrik 8222 Ruhpolding De GmbH filed Critical Gebr Plenk Langlaufskifabrik 8222 Ruhpolding De GmbH
Priority to DE2535775A priority Critical patent/DE2535775C2/en
Priority to NO762709A priority patent/NO762709L/no
Priority to SE7608908A priority patent/SE7608908L/en
Priority to AT0593176A priority patent/AT368710B/en
Priority to CH1028876A priority patent/CH604151A5/de
Publication of DE2535775A1 publication Critical patent/DE2535775A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2535775C2 publication Critical patent/DE2535775C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress
    • G01M5/005Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems
    • G01M5/0058Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems of elongated objects, e.g. pipes, masts, towers or railways
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0028Force sensors associated with force applying means
    • G01L5/0038Force sensors associated with force applying means applying a pushing force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Skihärte, insbesondere von zu wachsenden Langlaufskiern, mit einer Skihalterung und einer Druckmeßeinrichtung, deren bewegliches Meßorgan zur Anlage an einen Ski kommt.The invention relates to a device for measuring the ski hardness, in particular of cross-country skis to be grown, with a ski holder and a pressure measuring device, the movable measuring element for the system comes to a ski.

Unter der »Härte« eines Skis versteht man im allgemeinen seine Steifigkeit'gegenüber Beanspruchungen, die im Sinne einer Durchbiegung des Skis gerichtet sind. Diese Beanspruchungen werden im wesentlichen durch das statische und dynamische Körpergewicht des Skifahrers erzeugt.The "hardness" of a ski is generally understood to be its stiffness in relation to stresses, which are directed in the sense of a deflection of the ski. These stresses are essentially generated by the static and dynamic body weight of the skier.

Je nach dem Verwendungszweck des Skis, dem Körpergewicht des betreffenden Skifahrers, seinem Fahrstil und anderen Einflußgrößen werden Ski unterschiedlicher Härte gewünscht. Besonders kritisch ist die Auswahl eines Skis der richtigen Härte bei einem zu wachsenden Langlaufski, da hier der Grad der Durchbiegung des Skis einen wesentlichen Einfluß vor allem auf die Steigeigenschaften des Skis ausübt.Depending on the intended use of the ski, the body weight of the skier concerned, his Skiing style and other influencing factors are required to have skis of different hardnesses. Particularly critical is the selection of a ski of the right hardness for a cross-country ski that is growing, because here the degree of The deflection of the ski has a significant influence on the climbing properties of the ski in particular.

Bisher sind Käufer und Verkäufer bezüglich der Härte eines Skis auf verhältnismäßig grobe Prüf- bzw. Demonstrationsmethoden angewiesen. Sie bestehen im allgemeinen darin, den Ski von Hand etwas durchzubiegen bzw. die beiden zusammengestellten Ski eines Paares mit der Hand zusammenzudrücken. Es leuchtet ein, daß mit derartigen Verfahren keine auch nur einigermaßen exakte und zuverlässige Aussage über die tatsächliche Härte des Skis gewonnen wird.Up to now, buyers and sellers have relied on relatively rough tests or tests with regard to the hardness of a ski. Demonstration methods instructed. They generally consist of bending the ski a little by hand or to squeeze the two assembled skis of a pair by hand. It glows one that with such a method no even reasonably exact and reliable statement about the actual hardness of the ski is obtained.

Aus der DE-AS 10 63 405 ist eine Vorrichtung zur Messung der Skihärte bekannt bei der ein zu messender Ski mit seiner Laufsohle jeweils im vorderen und hinteren Teil auf jeweils ein Meßorgan einer Druckwaage aufgelegt werden muß. Ein Meßorgan eines dritten Druckmessers bzw. einer dritten Druckwaage drückt den mittleren Abschnitt des Skis auf das Meßorgan einer vierten Druckwaage, wobei dann der Druck des dritten Druckmessers bzw. der dritten Druckwaage zu dem Zeitpunkt abgelesen und als Maß für die Elastizität genommen wird, wenn die drei anderen Druckwaagen auf der Unterseite des Skis den selben Druck anzeigen und damit ein gleichmäßiger Druck auf der gesamten Skilaufüäche erreicht ist Diese Vorrichtung ist sehr aufwendig, insbesondere wegen des Erfordernisses von vier Druckwaagen bzw. Druckmessern und benötigt erheblichen Platz. Die bekannte Vorrichtung ist daher teuer und — wie in der Druckschrift beschrieben — lediglich zum Einsatz in Skifabriken, höchstens noch in größeren Verkaufstätten geeignet Abgesehen von dem hohen Herstellungs- und Konstruktionsaufwand, sowie dem großen Platzbedarf ist es sehr kompliziert und zeitaufwendig, mit der bekannten Vorrichtung einen Ski auszume ' :n. Bei Ausübung des Druckes in der Längsmitte des Skis müssen gleichzeitig drei Druckmesser abgelesen werden und auf Übereinstimmung überwacht werden, um den Ski für die Ablesung des eigentlichen Meßwerts in die richtige Lage zu bringen. Eine solche Vorrichtung ist also sowohl hinsichtlich des Raumbedarfs und des Aufwands sowie hinsichtlich der komplizierten und zeitaufwendigen Benutzungsweise für einen Laien, also für den Skifahrer oder eine größere Zahl von Benutzern, nicht geeignetFrom DE-AS 10 63 405 a device for measuring the ski hardness is known in which a ski to be measured must be placed with its outsole in each case in the front and rear part on a measuring element of a pressure compensator. A measuring element of a third pressure meter or a third pressure compensator presses the middle section of the ski onto the measuring element of a fourth pressure compensator, the pressure of the third pressure meter or the third pressure compensator being read at the time and taken as a measure of the elasticity when the three other pressure compensators on the underside of the ski show the same pressure and thus a uniform pressure is achieved over the entire ski surface. This device is very expensive, especially because of the requirement of four pressure compensators or pressure gauges and requires considerable space. The known device is therefore expensive and - as described in the publication - only suitable for use in ski factories, at most in larger sales outlets a ski auszume ': n. When the pressure is exerted in the longitudinal center of the ski, three pressure gauges must be read simultaneously and monitored for correspondence in order to bring the ski into the correct position for reading the actual measured value. Such a device is therefore unsuitable for a layperson, that is to say for the skier or a large number of users, both in terms of the space required and the effort and in terms of the complicated and time-consuming manner of use

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Messung der Skihärte zu schaffen, die eine äußerst einfache Bauweise aufweist, handlich ist und leicht von jedermann bedient werden kann.The invention is therefore based on the object of creating a device for measuring the ski hardness, which has an extremely simple design, is handy and can be easily operated by anyone.

Ausgehend von der aus der DE-AS 10 63 405 bekannten Vorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Skihalterung zur Aufnahme eines Skipaares vorgesehen ist und zwei relativ zueinander verstellbare Backen aufweist wobei an einem ersten Backen der feststehende Teil der Druckmeßeinrichtung angeordnet ist während der zweite Backeti eine Auflage für denjenigen Ski des Skipaares bildet der nicht an dem Meßorgan anliegtBased on the device known from DE-AS 10 63 405, this object is achieved according to the invention solved in that the ski holder is provided for receiving a pair of skis and two having jaws adjustable relative to one another, the fixed part of a first jaw Pressure measuring device is arranged during the second Backeti a support for that ski of the Forms a ski pair that is not in contact with the measuring element

In eine solche Meßvorrichtung, die mit der einen Hand gehalten wird, läßt sich das zu messende Skipaar in mehr oder weniger zusammengedrückten Zustand mittels der anderen Hand bequem einführen. Je nach Ausgestaltung der Meßvorrichtung werden dann die Backen relativ zueinander noch so verstellt daß die beiden Ski des elastisch zusammengedrückten Skipaares einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisen (üblicherweise wird diese Messung im mittleren Bereich des Skis, d. h. im Bindungsbereich, durchgeführt). Die Druckmeßeinrichtung, deren bewegliches Meßorgan unter dem Druck des elastisch zusammengedrückten Skipaares steht, zeigt dann einen Meßwert an.The pair of skis to be measured can be placed in such a measuring device, which is held with one hand Insert it comfortably with the other hand in a more or less compressed state. Depending on Design of the measuring device, the jaws are then adjusted relative to one another so that the both skis of the elastically compressed pair of skis have a predetermined distance from one another (Usually this measurement is carried out in the middle area of the ski, i.e. in the binding area). The pressure measuring device, whose movable measuring element under the pressure of the elastically compressed Ski pair stands, then displays a measured value.

der ein Maß für die Härte des betreffenden Skis ist.which is a measure of the hardness of the ski in question.

Anders als die bekannte Vorrichtung zur Skihärtemessung kommt die erfindungsgemäße Vorrichtung mit rur einer Druckmeßeinrichtung aus. Der Ski muß nicht gelegt werden, sondern kann in senkrechter Stellung gemessen werden, so daß für die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kein wesentlicher Platzbedarf erforderlich ist Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist so handlich, daß sie jederzeit vom Benutzer, d. h. einem Skiläufer mitgeführt werden kann. Aufgrund der einfachen Bauweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch für jeden Skiläufer erschwinglich. Jeder Laie kann diese erfindungsgemäße Vorrichtung auch ohne Schwierigkeiten handhaben, um die Skihärte seiner Skier zu messen.Unlike the known device for ski hardness measurement, the device according to the invention comes with it for a pressure measuring device. The ski does not have to be put down, but can be in a vertical position are measured, so that no essential for the use of the device according to the invention Space requirement is required The device according to the invention is so handy that it can be used at any time User, d. H. can be carried by a skier. Due to the simple design, the invention Device affordable for every skier. Any layperson can use this device according to the invention can also be used without difficulty to measure the ski hardness of your skis.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung Hegt insbesondere darin, daß die Messung der Skihärte nicht nur, wie bei der bekannten Vorrichtung in der Mitte des Skis erfolgen kann, sondern auch die Anfangs- und Endhärte 1es Skis auf einfache Weise ermittelt werden kann. Insbesondere bei Langlaufskiern, bei denen es auch auf die richtige Art des Wachsens in Abhängigkeit von den Schneeverhältnissen ankommt, ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit großem Vorteil möglich, da das erfindungsgemäße Skihärtenmeßgerät jederzeit mitgeführt und von jedem Nichtfachmann gehandhabt werden kann, um schnell die Skihärte an Ort und Stelle ermitteln zu können.A major advantage of the device according to the invention lies in the fact that the measurement the ski hardness not only, as can be done in the middle of the ski with the known device, but also the initial and final hardness of 1es ski can be determined in a simple manner. Especially with Cross-country skis, which are also based on the correct type of waxing depending on the snow conditions arrives, the use of the device according to the invention is possible with great advantage, since the Ski hardness measuring device according to the invention carried at all times and handled by any non-specialist can be used to quickly determine the ski hardness on the spot.

Das Anzeige-Instrument der Druckmeßeinrichtung kann vorteilhaft mit einer Mehrfach-Skala ausgerüstet werden, die beispielsweise bei einem Langlautski einerseits hinsichtlich der beiden hauptsächlichen Schneearten (Pulverschnee und Naßschnee) unterteilt ist und innerhalb dieser beiden Skalen-Einteilungen noch eine weitere Unterteilung nach Körpergewicht trägt.The display instrument of the pressure measuring device can advantageously be equipped with a multiple scale be, for example in a cross-country ski on the one hand with regard to the two main Types of snow (powder snow and wet snow) is divided and within these two scale classifications carries a further subdivision according to body weight.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt für die Praxis, insbesondere für den passionierten Langläufer, zahlreiche neuartige Vorteile. So ist es hierdurch auf einfache Weise erstmals möglich, die Härteverhältnisse eines bereits bewährten Langlaufskis beim Kauf eines neuen Skis exakt wieder zu suchen. Zu diesem Zweck wird zunächst der bisherige, bewährte Ski in den einzelnen Zonen seiner Länge mit jeweils verschiedenen Distanzstücken nach Anfangs-, Mittel- und Endhärte ausgemessen. Dann werden dieselben Untersuchungen beim Kauf des neuen Skis angestellt, bis schließlich ein Ski mit annähernd denselben Härtedaten gefunden ist. Berücksichtigt man, wie gerade bei zu wachsenden Langlaufski die Steig- und Gleiteigenschaften entscheidend von der individuellen Anpassung der Skihärte in den einzelnen Zonen des Skis an den betreffenden Langläufer abhängen, so ist der durch die Erfindung erzielte beachtliche technische Fortschritt deutlich.The device according to the invention has for practice, especially for the passionate cross-country skier, numerous novel advantages. This makes it possible for the first time to adjust the hardness conditions in a simple manner to look for an already proven cross-country ski exactly when buying a new ski. To this end the previous, tried-and-tested ski will initially be different in the individual zones of its length Distance pieces measured according to initial, medium and final hardness. Then do the same examinations Employed when buying the new ski until finally found a ski with approximately the same hardness data is. If you take into account how the climbing and gliding properties are crucial for cross-country skis that are growing of the individual adaptation of the ski hardness in the individual zones of the ski to the relevant Depending on cross-country skiers, the considerable technical progress achieved by the invention is clear.

Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung nach den Ansprüchen 2 bis 5 bleiben die beiden Backen parallel zueinander und werden senkrecht zu den Auflageflächen der Backen zueinander verschoben.According to preferred embodiments of the invention according to claims 2 to 5, the two remain Jaws parallel to one another and are shifted to one another perpendicular to the contact surfaces of the jaws.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in den Ansprüchen 6 und 7 beschrieben, bei der die Backen schwenkbar sind.Another embodiment of the invention is described in claims 6 and 7, in which the jaws are pivotable.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere konstruktiver Art, ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele. Es zeigtFurther expedient configurations of the invention, in particular of a constructive type, emerge from the following description of two exemplary embodiments illustrated in the drawing. It shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 shows a schematic view of a first embodiment of the device according to the invention;

Fig.2 ein zweites Ausführungsbeispiei der Erfindung; 2 shows a second embodiment of the invention;

Fig.3 eine Teilansicht des Zeigerinstrumentes der Druckmeßeinrichtung.3 shows a partial view of the pointer instrument of Pressure measuring device.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur Messung der Siühärte enthält zwei relativ zueinander verstellbare Backen 1 und Z Hiervon ist der erste Backen 1 fest verbunden (bzw. einstückig ausgebildet) mit einer ίο Führungsschiene 3, längs der der zweite Backen 2 frei verstellbar ist (Doppelpfeil 4).The device shown in Fig. 1 for measuring the Siühhardness contains two jaws 1 and Z adjustable relative to one another. Of these, the first jaw 1 is firmly connected (or formed in one piece) with a guide rail 3 along which the second jaw 2 is freely adjustable ( Double arrow 4).

Der Backen 1 trägt den feststehenden Teil 5 einer Druckmeßeinrichtung 6, deren als Druckstößel ausgebildetes bewegliches Meßorgan 7 (Beweglichkeit in Richtung des Doppelpfeils 8) an einem Skipaar 9 anliegt, das sich am Backen 2 abstütztThe jaw 1 carries the fixed part 5 of a pressure measuring device 6, which is designed as a pressure tappet movable measuring element 7 (mobility in the direction of double arrow 8) rests on a pair of skis 9, which is supported on the jaw 2

Die Messung der Skihärte mit der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung geschieht folgendermaßen:The measurement of the ski hardness with the in F i g. 1 is done as follows:

Die Vorrichtung wird mit der einen, beispielsweise linken Hand am unteren Teil der Führungsschiene 3 gehalten. Die Backen 1 und 2 sind so weit einander genähert, daß das Skipaar 9, dessen Ski 10 und 11 mit der rechten Hand zusammengedrückt werden, zwischen die Backen 1 und 2 eingeführt werden kann. Die Stellung des Backens 2 wird dabei so gewählt (bzw. durch Nachstellen korrigiert), daß sich ein bestimmter, vorgegebener Abstand dzwischen den Ski 10 und 11 des Skipaares 9 tinstellt. Der Druck, mit dem die beiden Ski des Paares hierbei zusammengedrückt werden (und der vom beweglichen Meßorgan 7 aufgenommen wird) läßt sich am Zeiger-Instrument der Druckmeßeinrichtung 6 ablesen. Dieses Zeiger-Instrument ist zu diesem Zweck mit einer in geeigneter Weise unterteilten Skala 12 versehen, über der ein Zeiger 13 spielt. Aus der Darstellung der F i g. 1 wird dabei deutlich, daß der verstellbare Backen 2 der Meßvorrichtung durch die verkantende Wirkung, die das zusammengedrückte Skipaar 9 ausübt, auf der Führungsschiene 3 verkeilt und arretiert wird.The device is held with one hand, for example the left hand, on the lower part of the guide rail 3. The jaws 1 and 2 are so close that the pair of skis 9, the skis 10 and 11 of which are pressed together with the right hand, can be inserted between the jaws 1 and 2. The position of the jaw 2 is selected (or corrected by readjusting) in such a way that a certain, predetermined distance d is set between the skis 10 and 11 of the pair of skis 9. The pressure with which the two skis of the pair are pressed together (and which is picked up by the movable measuring element 7 ) can be read off on the pointer instrument of the pressure measuring device 6. This pointer instrument is provided for this purpose with a suitably subdivided scale 12 over which a pointer 13 plays. From the illustration of FIG. 1 it becomes clear that the adjustable jaw 2 of the measuring device is wedged and locked on the guide rail 3 by the tilting effect exerted by the compressed pair of skis 9.

Um die Verstellung des beweglichen Backens 2 gegenüber dem feststehenden Backen 1 insbesondere bei bereits eingespanntem Skipaar 9 zu erleichtern, kann eine (in der Zeichnung nicht dargestellte) Ratsche vorgesehen sein, die mittels eines Handhebels betätigt wird und eine schrittweise Verstellung des Backens 2 ermöglicht. Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung auch sonstige kraftsparende Verstelleinrichtungen denkbar, beispielsweise ein Ritzel-Zahnstangentrieb usw.To the adjustment of the movable jaw 2 with respect to the fixed jaw 1 in particular A ratchet (not shown in the drawing) can be used to facilitate this when the pair of skis 9 is already clamped in be provided, which is operated by means of a hand lever and a step-by-step adjustment of the jaw 2 enables. Of course, other energy-saving adjustment devices are also within the scope of the invention conceivable, for example a rack and pinion drive, etc.

F i g. 2 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Backen 21, 22 je einen Arm zweier doppelarmiger Hebel bilden, die durch eine Achse 23 schwenkbar miteinander verbunden sind. Der Backen 21 trägt den feststehenden Teil 5 der Druckmeßeinrichtung 6, deren bewegliches Meßorgan 7 auf dem Skipaar 9 aufliegt, das sich am anderen Backen 22 abstützt.F i g. 2 illustrates an embodiment in which the jaws 21, 22 each have an arm of two Form double-armed levers which are pivotably connected to one another by an axis 23. The jaws 21 carries the stationary part 5 of the pressure measuring device 6, its movable measuring element 7 on the pair of skis 9 rests, which is supported on the other jaw 22.

Die beiden anderen Arme 24, 25 der doppelarmigen Hebel werden von einer Druckfeder 26 gespreizt. Eine Stellschraube 27 liegt mit einem Bund 27a am Arm 25 an und ist mit einem Gewindeeinsatz des Armes 24 in Eingriff. Durch Verdrehen dieser Stellschraube 27 können somit die Backen 21 und 22 gegen die Kraft der Druckfeder 26 einander genähert werden.The two other arms 24, 25 of the double-armed levers are spread apart by a compression spring 26. One Adjusting screw 27 rests on arm 25 with a collar 27a and is in with a threaded insert of arm 24 Intervention. By turning this adjusting screw 27, the jaws 21 and 22 can counter the force of the Compression spring 26 are brought closer to one another.

Im übrigen ist die Funktion der Meßvorrichtung t>5 gemüT F i g. 2 dieselbe wie die des Ausführungsbeispieles der Fig. 1, so daß sich eine diesbezügliche Beschreibung erübrigt.
Das in Fig.3 in vergrößerter Darstellung veran-
Otherwise, the function of the measuring device is t> 5 according to FIG. 2 is the same as that of the embodiment of FIG. 1, so that a description thereof is unnecessary.
The enlarged representation in Fig. 3

schaulichte Zeiger-Instrument der Druckmeßeinrichtung 6 enthält zwei Skalen 12a, 126, von denen die äußere Skala 12a beispielsweise für eine Härteauswahl nach Naßschnee-Verhältnissen und die innere Skala 126 für eine Härteauswahl nach Pulverschnee-Verhältnissen bestimmt ist. Jede der beiden Skalen, die mit einem Zeiger 13 zusammenwirken, ist nach Körpergewicht unterteilt.Clear pointer instrument of the pressure measuring device 6 contains two scales 12a, 126, of which the outer scale 12a is intended, for example, for a hardness selection according to wet snow conditions and the inner scale 126 for a hardness selection according to powder snow conditions. Each of the two scales, which interact with a pointer 13, is divided according to body weight.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Messung der Skihärte, insbesondere von zu wachsenden Langlaufskiern, mit einer Skihalterung und einer Druckmeßeinrichtung, deren bewegliches Meßorgan zur Anlage an einen Ski kommt, dadurch gekennzeichnet, dall die Skihalterung zur Aufnahme eines Skipaares (9) vorgesehen ist und zwei relativ zueinander verstellbare Backen (1; 2; 21,22) aufweist, wobei am ersten Backen (1; 21) der feststehende Teil (5) der Druckmeßeinrichtung (6) angeordnet ist, während der zweite Backen (2; 22) eine Auflage für denjenigen Ski (11) des Skipaares (9) bildet, der nicht an dem Meßorgan (7) anliegt.1. Device for measuring the ski hardness, especially of cross-country skis to be grown, with a ski holder and a pressure measuring device, the movable measuring element for contact with a Ski comes, characterized in that the ski holder for receiving a pair of skis (9) is provided and has two jaws (1; 2; 21,22) adjustable relative to one another, with the first Jaws (1; 21) the fixed part (5) of the pressure measuring device (6) is arranged while the second jaw (2; 22) forms a support for that ski (11) of the ski pair (9) that does not on the measuring element (7). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Backen (1) fesi und der zweite (2) verstellbar mit dem übrigen Teil (3) der Halterung verbunden ist2. Device according to claim 1, characterized in that that the first jaw (1) fesi and the second (2) adjustable with the remaining part (3) of the Bracket is connected 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Backen (2) auf einer mit dem ersten Backen (1) fest verbundenen oder einstückig ausgebildeten Führungsschiene (3) verschiebbar und in einer gewünschten Stellung arretierbar ist (F i g. 1).3. Device according to claim i, characterized in that that the second jaw (2) on one with the first jaw (1) firmly connected or one-piece guide rail (3) displaceable and in a desired position can be locked (Fig. 1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Backen (2) durch eine belastungsbedingte Kippbewegung arretierbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the second jaw (2) by a load-related tilting movement can be locked. 5. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Backen mitteis einer Ratsche längs einer Führungsschiene relativ zum ersten Backen verstellbar ist.5. Device according to spoke 1, characterized in that that the second jaw mitteis a ratchet along a guide rail relative to first jaw is adjustable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Backen (21, 22) schwenkbar miteinander verbunden sind und eine spreizende Druckfeder (26) sowie eine zur Annäherung der beiden Backen (21, 22) gegen eine Federkraft dienende Verstelleinrichtung (27) vorgesehen sind, mit der die Lage der Backen verstellbar ist (F i g. 2).6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the two jaws (21, 22) are pivotable are connected to each other and a spreading compression spring (26) and one for approaching the both jaws (21, 22) are provided against an adjusting device (27) serving against a spring force, with which the position of the jaws can be adjusted (Fig. 2). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Backen (21, 22) je einen Arm zweier doppelarmigen Hebel bilden, wobei die die beiden Backen (21, 22) spreizende Druckfeder (26) zwischen den den beiden Backen abgewandten Hebelarmen angeordnet ist7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the two jaws (21, 22) each form an arm of two double-armed levers, the the two jaws (21, 22) spreading compression spring (26) between the two jaws facing away Lever arms is arranged
DE2535775A 1975-08-11 1975-08-11 Device for measuring ski hardness Expired DE2535775C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535775A DE2535775C2 (en) 1975-08-11 1975-08-11 Device for measuring ski hardness
NO762709A NO762709L (en) 1975-08-11 1976-08-04
SE7608908A SE7608908L (en) 1975-08-11 1976-08-10 DEVICE FOR SKI HARDNESS
AT0593176A AT368710B (en) 1975-08-11 1976-08-10 DEVICE FOR MEASURING THE SKI HARDNESS
CH1028876A CH604151A5 (en) 1975-08-11 1976-08-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535775A DE2535775C2 (en) 1975-08-11 1975-08-11 Device for measuring ski hardness

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2535775A1 DE2535775A1 (en) 1977-02-24
DE2535775C2 true DE2535775C2 (en) 1983-04-21

Family

ID=5953746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535775A Expired DE2535775C2 (en) 1975-08-11 1975-08-11 Device for measuring ski hardness

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT368710B (en)
CH (1) CH604151A5 (en)
DE (1) DE2535775C2 (en)
NO (1) NO762709L (en)
SE (1) SE7608908L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142351A1 (en) * 1981-10-26 1983-05-05 Hoch, Alois, 7450 Hechingen DEVICE FOR MEASURING THE ELASTICITY OF CROSS-COUNTRY SKIS

Also Published As

Publication number Publication date
CH604151A5 (en) 1978-08-31
DE2535775A1 (en) 1977-02-24
ATA593176A (en) 1982-03-15
AT368710B (en) 1982-11-10
NO762709L (en) 1977-02-14
SE7608908L (en) 1977-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014119485A1 (en) Device for carrying out a bending test
DE2535775C2 (en) Device for measuring ski hardness
DE2165314C3 (en) Support device for safety ski bindings
DE1191983B (en) Device for determining the torque between a ski boot and a ski
DE2620420A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR MEASURING AND DISPLAYING BODY EXTREMITIES OF FORCES
DE921358C (en) Taper measuring device
DE2916735C2 (en) Tester for testing the stringing hardness of tennis racket strings
DE1578808B2 (en) MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE HOLDING FORCE OF A SWIVELING FORE-TOE ACTING ON A SKI BOOT
DE2102188C3 (en) Compensation device for the changes in the forces acting on the clamped boot caused by changes in the distance between the toe piece and heel holder of a ski binding
DE2307824A1 (en) ROLL MEASURING DEVICE
DE2447474A1 (en) FOOT MEASURING DEVICE
DE2107376A1 (en) Adjustment and display device
CH661125A5 (en) Apparatus for testing and measuring the flexibility of skis and for determining their sliding and repulsion zones
DE1228070B (en) Device for measuring internal bore diameters
CH220776A (en) Movement transmission arrangement, in particular for measuring apparatus.
DE571678C (en) Device for measuring the thickness and evenness of individual fibers, fiber bundles and filamentous structures
EP0089516B1 (en) Low-temperature displacement pick-up
AT293246B (en) Assembly device for ski bindings
DE439479C (en) Three-wire thread gauge
DE165158C (en)
DD204206A1 (en) APPARATUS FOR MEASURING HAND-HANDED BEANS OR INDIVIDUAL FINGERS
DE2519891C3 (en) Measuring device
AT303585B (en) Measuring device for mounting bindings on skis
DE489602C (en) Roman scales for hand use
DE1578770C (en) Device for testing a ski safety binding

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee