DE111545C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111545C
DE111545C DENDAT111545D DE111545DA DE111545C DE 111545 C DE111545 C DE 111545C DE NDAT111545 D DENDAT111545 D DE NDAT111545D DE 111545D A DE111545D A DE 111545DA DE 111545 C DE111545 C DE 111545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
color
paper
objects
gasoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111545D
Other languages
German (de)
Publication of DE111545C publication Critical patent/DE111545C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/04Designs imitating natural patterns of stone surfaces, e.g. marble

Landscapes

  • Glass Compositions (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 22: Farbstoffe, Firnisse, Lacke.CLASS 22: dyes, varnishes, lacquers.

C. F. HEYDE in BERLIN. Marmorirverfahren. CF HEYDE in BERLIN. Marbling process.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Dezember 1898 ab.Patented in the German Empire on December 29, 1898.

Das vorliegende Verfahren bezieht sich auf die Herstellung von marmorä'hnlichen Gebilden auf Papier, Holz, Knochen, Glas, Stein, Celluloid u. dergl.The present process relates to the production of marble-like structures on paper, wood, bone, glass, stone, celluloid, etc.

Bisher war das Marmoriren sehr umständlich und zeitraubend, indem die verschiedenen Farben nach einander aufgetragen werden mufsten, sei es mit Pinseln oder mit besonderen Apparaten, wie Walzen u. s. w. Sobald es sich aber nicht um Gegenstände mit ebenen Flächen handelte, sondern um solche, welche Rinnen oder andere Unebenheiten zeigten, war ein Marmoriren schwer möglich, aufserdem war dieses von unschöner Wirkung.So far, marbling has been very cumbersome and time-consuming, as the various Colors have to be applied one after the other, be it with brushes or with special ones Apparatus such as rollers and so on. As soon as the object is not an object with a flat surface, but an object which showed grooves or other unevenness, marbling was difficult, in addition, this was of unsightly effect.

Diesen Uebelständen hilft das vorliegende Verfahren auf einfache und praktische Weise ab.The present method remedies these inconveniences in a simple and practical manner.

Davon ausgehend, dafs eine auf einen Gegenstand aufgespritzte Farbflüssigkeit nach dem Antrocknen je nach Gröfse der einzelnen Tropfen, der verschiedenen Zeitdauer der Antrocknung und anderen Gründen mehr Ungleichmäfsigkeiten in der Färbung aufweist, was noch durch etwa in der Farbflüssigkeit suspendirte Stoffe erhöht wird, gelang es nach vorliegender Erfindung, prachtvoll marmorirte Flächengebilde hervorzurufen, wenn man sich Farbflüssigkeiten bedient, deren Zusammensetzung nachstehend beschrieben ist.Assuming that a colored liquid sprayed onto an object after the Drying on depending on the size of the individual drops and the different duration of drying and other reasons has more irregularities in the coloration, which is also due to, for example, in the color liquid If the suspended matter is increased, the present invention succeeded in producing splendidly marbled To produce flat structures, if one uses colored liquids, their composition is described below.

Es ist. bekannt, dafs schwer mischbare Flüssigkeiten nach hervorgerufener Emulsion infolge der geringen Adhäsion ihrer Molecule das Bestreben haben, sich von einander zu trennen. Diese Erscheinung tritt auch ein, sobald man diese emulgirte Flüssigkeit auf einen Gegenstand aufbringt.It is. known that liquids which are difficult to mix after the emulsion produced as a result of the poor adhesion of their molecules have the tendency to move away from each other separate. This phenomenon also occurs as soon as this emulsified liquid appears applies an object.

Mischt man z. B. eine Spirituslacklösung mit einem geeigneten Kohlenwasserstoff und setzt der Spirituslacklösung spritlöslichen rothen Safraninfarbstoff und dem Kohlenwasserstoff ein darin lösliches Citronengelb zu, so erhält man durch einfaches Ausgiefsen dieser stark durchgeschüttelten Flüssigkeit ein roth und gelb marmorirtes Farbenmuster, wie man es bisher nur durch ein nach einander folgendes Auftragen der Farben, aber niemals mit gleich schöner Wirkung erzielen konnte. Die bei der Vermengung der anzuwendenden Flüssigkeiten eventuell mit Zusatzstoffen erzielten Mischungen stellen Emulsionen dar, welche unter Umständen nur so lange, wie die Arbeitsdauer währt, haltbar zu sein brauchen. If you mix z. B. a spirit lacquer solution with a suitable hydrocarbon and sets the spirit varnish solution, the fuel-soluble red safranine dye and the hydrocarbon a lemon yellow that is soluble in it is obtained by simply pouring it out shaken through liquid a red and yellow marbled color pattern, as it has been hitherto only by applying the colors one after the other, but never at the same time could achieve a beautiful effect. When mixing the liquids to be used Any mixtures obtained with additives represent emulsions, which may only need to be durable for as long as the working period lasts.

Will man ein Farbenmuster mit mehr als zwei Farben herstellen, so kann man dies beliebig durch Zufügung weiterer (sich mit den anderen nur emulgirender) Flüssigkeiten, die die oben angegebenen Eigenschaften haben, erreichen. Ein weiterer Vortheil der Erfindung liegt darin, dafs schon durch die Art des Aufbringens der Farbflüssigkeit, Aufgiefsen, Pinseln, Spritzen auf die zu marmorirenden Gegenstände oder Eintauchen der letzteren in die Flüssigkeit eine beliebige Wirkung hervorgerufen wird.If you want to produce a color sample with more than two colors, you can do this at will by adding further liquids (only emulsifying with the others), which have the properties given above. Another advantage of the invention lies in the fact that the way in which the color liquid is applied, pouring on, brushing, Splashing on objects to be marbled or dipping the latter in the liquid any effect is produced.

Diese aufserordentliche Mannigfaltigkeit . in der Ausführung des Verfahrens ermöglicht es, jedem Gegenstande, gleichviel, welche Form derselbe hat, ein marmorähnliches, verschiedenfarbiges Aussehen zu verleihen.This extraordinary diversity. in the execution of the procedure enables every object, regardless of its shape, has a marble-like, differently colored one To give appearance.

Die Art und Dauer der Trocknung der aufgebrachten Farbflüssigkeit spielt hier eine grofse Rolle. Je nachdem die Trocknung aufThe type and duration of the drying of the applied color liquid play a role here great role. Depending on the drying up

ebenen oder geneigten Flächen rasch oder langsam vor sich geht, erhält man Farbgebilde verschiedener Farbintensität. In manchen Fällen ist es auch erforderlich, Flüssigkeiten zu emulgiren, die bei erheblich verschiedenen Temperaturen verdunsten, um dadurch die Schnelligkeit der Trocknung beeinflussen zu können.If you move quickly or slowly on flat or inclined surfaces, you get color structures different color intensity. In some cases it is also necessary to emulsify liquids, which evaporate at considerably different temperatures, thereby increasing the speed to be able to influence the drying.

Wenn ferner nicht aller Farbstoff in der Farbflüssigkeit gelöst ist, so erhält man verschiedene Farbeneffecte. Dieses führte dazu, der Farbflüssigkeit auch feste Substanzen (z. B. in Pulverform) beizumischen und zur besseren Fixirung bekannte Fixirmittel zuzusetzen.Furthermore, if not all of the dye is dissolved in the coloring liquid, different ones are obtained Color effects. This led to solid substances (e.g. in powder form) and add known fixatives for better fixation.

Beispielsweise wurde nach vorliegender Erfindung mit der Farbflüssigkeit ein Metallpulver (Bronzepulver) gemischt. Zur Fixirung kann in diesem Falle Gummiarabicum, Dextrin, Firnifs oder dergl. dienen. Das Pulver wird, wenn es in genügender Menge der Farbflüssigkeit zugesetzt ist, die ganze behandelte Oberfläche überziehen, derart, dafs der farbige Untergrund durchblickt. Aus allen diesen beispielsweisen Ausführungen geht hervor, wie werthvoll und praktisch das vorliegende Verfahren ist, dennFor example, according to the present invention, a metal powder became a metal powder with the coloring liquid (Bronze powder) mixed. In this case, gum arabic, dextrin, Firnifs or the like. The powder becomes when there is sufficient amount of the color liquid is added, cover the whole treated surface in such a way that the colored Looking through the underground. From all of these exemplary explanations it can be seen how the present process is valuable and practical, because

ι. erreicht man den beabsichtigten Zweck schnell und auf einfache Weise,ι. you can achieve the intended purpose quickly and easily,

2. kann man die mannigfachsten Muster herstellen,2. the most diverse patterns can be produced,

3. kann man das Marmorirverfahren in jedem Falle anwenden.3. You can use the marmorating process in any case.

Dies gilt besonders auch für Gebrauchsgegenstände jeder Art, denen man nach ihrer Fertigstellung ein marmorähnliches Aussehen geben will. Weifsglasirte Thonwaaren zeigen z. B. nach der Behandlung ein Majolika-Aussehen, Goldleisten erscheinen wie aus Stein gearbeitet, Celluloid-, Papiermache-, Knochen-, Elfenbein-, Metall-, Steingegenstände, polirte Holzsachen, Glasgegenstände erlangen, auf diese Art behandelt, ein prachtvolles marmorähnliches Aussehen.This is especially true for everyday objects of all kinds, which one looks for The finishing touches want to give it a marble-like appearance. Show white-glazed pottery z. B. after the treatment a majolica look, gold strips appear as if made of stone worked, celluloid, paper mache, bone, ivory, metal, stone objects, polished Wooden objects and glass objects, treated in this way, acquire a splendid, marble-like appearance Appearance.

Im Nachstehenden mag die oben beschriebene Erfindung an Hand von Beispielen Erläuterung finden.The invention described above may be explained below by means of examples Find.

Die zum Marmoriren zu verwendende Flüssigkeit wird bei diesen Beispielen der Hauptsache nach aus folgenden Bestandtheilen zusammengesetzt: The liquid to be used for marbling becomes the chief thing in these examples composed of the following components:

1. Lösung von 1 Theil Stocklack oder anderem Harze in 2 Theilen Spiritus, welcher mit ι pCt. spritlöslichem Farbstoffe, z. B. Safranin, versetzt ist,1. Solution of 1 part of stick lacquer or other Resins in 2 parts of alcohol, which with ι pCt. fuel-soluble dyes, e.g. B. Safranin, is added,

2. Terpentinöl, in welchem irgend ein Farbstoff, z. B. 1 pCt. fettlösliches Citronengelb, gelöst ist,2. Oil of turpentine in which any dye, e.g. B. 1 pct. fat-soluble lemon yellow, dissolved is,

3. Terpentinöl,3. turpentine oil,

4. Benzin,4. gasoline,

5. irgend eine Körperfarbe, wie Aluminiumbronze, Goldbronze u. s. w.5. any body color, such as aluminum bronze, gold bronze, etc.

Diese Bestandteile werden in beliebigen Mengen zusammengegossen und stark durchgeschüttelt; die Mischung wird alsdann auf Papier gegossen, gespritzt u. s. w., worauf das Papier in geeigneter Weise getrocknet wird. Das so hergestellte Papier ist alsdann gebrauchsfähig. Folgende Mengenverhältnisse kann man beispielsweise anwenden:These components are poured together in any quantity and shaken vigorously; the mixture is then poured onto paper, sprayed, etc., whereupon the paper is suitably dried. The paper produced in this way is then usable. The following proportions can be used, for example:

Beispiel 1.
20 g rother Lack,
20 g Terpentinöl,
20 g Benzin.
Example 1.
20 g red lacquer,
20 g turpentine oil,
20 g of gasoline.

Beispiel 2.
10 g rother Lack,
20 g Terpentinöl,
10 g Benzin.
Example 2.
10 g red lacquer,
20 g turpentine oil,
10 g gasoline.

Beispiel 3.Example 3.

10 g rother Lack,
25 g Terpentinöl,
5 g Benzin.
10 g red lacquer,
25 g turpentine oil,
5 g gasoline.

Beispiel 4.Example 4.

Wie Beispiel 3, aber mit Spuren von Goldbronze. Like example 3, but with traces of gold bronze.

Beispiel 5.
10 g rother Lack,
10 g Benzin,
Example 5.
10 g red lacquer,
10 g gasoline,

20 g Terpentinöl mit 1 pCt. fettlöslichem Citronengelb.20 g turpentine oil with 1 pCt. fat-soluble lemon yellow.

Beispiel 6.
10 g rother Lack,
5 g Terpentinöl,
5 g Benzin mit 3 pCt. Aluminiumbronze.
Example 6.
10 g red lacquer,
5 g turpentine oil,
5 g gasoline with 3 pCt. Aluminum bronze.

Beispiel 7. .Example 7..

Mischung wie in Beispiel 6, nur mit 26 pCt. Aluminiumbronze versetzt.Mixture as in Example 6, only with 26 pCt. Aluminum bronze staggered.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zur ein- oder mehrfarbigen Marmorirung von Papier, Holz, Glas und dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs man eine oder mehrere Farbstofflösungen mit solchen Flüssigkeiten mischt, welche mit den Farbstoff lösungen eine Emulsion erzeugen, ■ diese Emulsion auf die zu verzierenden Gegenstände in beliebiger Weise aufbringt und trocknet.1. Process for single or multicolored marbling of paper, wood, glass and The like., characterized in that one or more dye solutions are used mixes liquids that create an emulsion with the dye solutions, ■ this emulsion applies to the objects to be decorated in any way and dries. 2. Bei dem durch Anspruch 1 gekennzeichneten Verfahren die Verwendung fester Zusatzstoffe mit oder ohne Fixirmittel.2. In the method characterized by claim 1, the use of solid Additives with or without a fixative.
DENDAT111545D Active DE111545C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111545C true DE111545C (en)

Family

ID=381274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111545D Active DE111545C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111545C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839501C2 (en) Gold bronze printing ink
DE111545C (en)
DE701033C (en) Process for the production of multicolored coating agents
DE2330185C2 (en) Process for the formation of panels decorated in acrylic resin and the panels obtained therewith
DE1117032B (en) Application mass and method for surface cladding with it
DE735554C (en) Model for casting molds with molding compounds containing cement as a binding agent
DE2102091A1 (en) Process for the production of decorative surface layers
DE173885C (en)
DE321113C (en) Process for the production of a weather-resistant paint binder
DE268271C (en)
DE581994C (en) Process for the production of molded bodies with a grained surface
DE671599C (en) Process for the production of veneer-like coatings
DE576915C (en) Process for the production of mirror glass panes with a marbled appearance
DE600197C (en) Leather finishes or leather covering colors
DE601319C (en) Process for the production of emulsifier-free dispersions
DE547972C (en) Process for creating marble-like decorative effects on porcelain, earthenware, enamel, glass, etc.
DE394380C (en) Process for the production of artist and decorative paints
DE119758C (en)
DE533223C (en) Process for the production of multi-colored finishing strips from wood
DE504868C (en) Painting method
DE169121C (en)
DE532220C (en) Process for the production of corrugated cardboard from paper, cardboard o.
DE581707C (en) Process for the production of rice effect patterns
DE412938C (en) Method of manufacturing a paint
DE43855C (en) Process for the production of a well covering oil paint