DE1114864B - Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering - Google Patents

Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering

Info

Publication number
DE1114864B
DE1114864B DET16368A DET0016368A DE1114864B DE 1114864 B DE1114864 B DE 1114864B DE T16368 A DET16368 A DE T16368A DE T0016368 A DET0016368 A DE T0016368A DE 1114864 B DE1114864 B DE 1114864B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control button
tuning means
eccentric
continuous setting
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16368A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Brodmerkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET16368A priority Critical patent/DE1114864B/en
Publication of DE1114864B publication Critical patent/DE1114864B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/14Special arrangements for fine and coarse tuning

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Bedienungsknopf für die kontinuierliche Einstellung von Abstimmitteln der Nachrichtentechnik Die Erfindung bezieht sich auf einen Bedienungsknopf für die kontinuierliche Einstellung von Abstimmitteln der Nachrichtentechnik. Um bei solchen Geräten eine genügende Feineinstellung der zu empfangenden Sender durchführen zu können, ist es üblich, dem Einstellbereich des Abstimmittels eine Vielzahl von Umdrehungen des Bedienungsknopfes zuzuordnen. Hierbei ist es jedoch meist erforderlich, den Einstellbereich auf einer Skala zur Anzeige der zu empfangenden Sender sichtbar zu machen. Für eine nachträgliche Ausrüstung ist der Einbau einer solchen Skala jedoch oft nicht möglich. Man ist daher dazu übergegangen, den Einstellbereich des Abstimmittels durch eine Umdrehung des Bedienungsknopfes zu überstreichen und die Sender auf dem Umfang dieses Bedienungsknopfes zu markieren. Die genaue Abstimmung wird dabei durch ein besonderes Feineinstellorgan vorgenommen. Bei einer größeren Anzahl verfügbarer Sender, z. B. im UHF-Bereich beim Fernsehen, in dem etwa 50 Kanäle enthalten sind, ist diese bekannte Grobeinstellung jedoch zu ungenau. Es ist auch ein Bedienungsknopf für die kontinuierliche Einstellung von Abstimmitteln bekannt, der die Antriebsachse des Abstimmittels direkt oder über einen Achsstumpf antreibt und an seiner Rückseite eine Exzenterscheibe aufweist, die in der Bohrung eines schwenkbaren Hebels frei drehbar ist. Bei dieser bekannten Anordnung steht der Hebel entweder mit seinem oberen oder mit seinem unteren Ende im Eingriff mit der Innenverzahnung eines Ringes, auf dessen Außenseite die Markierungen aufgetragen sind. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß das eine Hebelende während eines großen Teiles der Drehung des Bedienungsknopfes die Bewegung des Anzeigeringes blockiert, so daß diese nur während eines kleinen Teiles einer Umdrehung des Bedienungsknopfes sprunghaft weiterbewegt wird. Da bei einer Umdrehung des Bedienungsknopfes jedoch oft bereits mehrere Kanäle überstrichen werden, ist auch diese Anordnung für den vorliegenden Zweck zu ungenau. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bedienungsknopf mit Markierungen für die Anzeige der eingestellten Sender zu schaffen, der eine genügende Feineinstellung ohne Verwendung einer Skala erlaubt und auch nachträglich an der Gehäuseaußenwandung angebracht werden kann, wobei die Größe eines üblichen Bedienungsknopfes nicht oder nicht wesentlich überschritten wird.Control button for the continuous setting of tuning means of communications technology The invention relates to a control button for the continuous adjustment of voting equipment in communications engineering. To at such devices fine-tune the stations to be received sufficiently to be able to, it is customary to adjust the adjustment range of the tuning means by a large number of The number of revolutions of the control knob. In this case, however, it is usually necessary the setting range is visible on a scale to indicate the stations to be received close. The installation of such a scale is ideal for retrofitting but often not possible. We have therefore switched to the setting range of the To sweep over voting means by one turn of the control knob and the Mark the transmitter on the circumference of this control button. The exact coordination is made by a special fine adjustment device. With a larger one Number of available channels, e.g. B. in the UHF range in television, in which about 50 channels are included, this known coarse setting is too imprecise. It is also a control button for the continuous setting of voting means known, which drives the drive axle of the tuning device directly or via a stub axle and on its rear side has an eccentric disk in the bore of a pivotable lever is freely rotatable. In this known arrangement, the lever is either with its upper or with its lower end in engagement with the internal toothing a ring, on the outside of which the markings are applied. This arrangement however, has the disadvantage that one end of the lever during a large part of the Rotation of the control knob blocks the movement of the indicator ring, so that this erratic only during a small part of a turn of the control knob is moved on. Since, however, often already with one turn of the control knob multiple channels are swept over, this arrangement is also applicable to the present one Purpose too imprecise. The invention is based on the object of a control button with markings for the display of the tuned stations to create the one Sufficient fine adjustment is permitted without the use of a scale and also afterwards can be attached to the housing outer wall, the size of a conventional Control button is not exceeded or not significantly exceeded.

Die Erfindung besteht darin, daß das schwenkbare Glied ein Zahnrad ist, dessen Teilkreisdurchmesser um die halbe Exzentrizität kleiner ist als der Teilkreisdurchmesser der Innenverzahnung, und daß am Zahnrad eine Gabel befestigt ist, die mit einem ortsfesten Bolzen im Eingriff steht, der in radialer Richtung außerhalb der Zahnteilung der Anzeigescheibe liegt.The invention consists in that the pivotable member is a gear whose pitch circle diameter is half the eccentricity smaller than that Pitch diameter of the internal teeth, and that a fork is attached to the gear is, which is in engagement with a fixed bolt in the radial direction is outside the tooth pitch of the indicator disc.

Eine Untersetzung der Drehzahl für Zwecke der Feineinstellung durch ein sogenanntes Planetengetriebe mit Zahnteilungen nach der vorstehend beschriebenen Art ist an sich bekannt. Dort wird jedoch keine Anzeige vorgenommen. Außerdem ist dort nicht die Verwendung in einem Bedienungsknopf angegeben.A reduction of the speed for fine adjustment purposes a so-called planetary gear with tooth pitches according to the one described above Art is known per se. However, no notification is made there. Also is the use in a control button is not specified there.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen beschrieben: Fig. 1 zeigt einen auf einer Bedienungsachse 1, insbesondere einem Achsstumpf, angeordneten Bedienungsknopf Z, der an seiner dem Empfänger zugewandten Seite einen zylindrischen Ansatz 3 und einen exzentrischen Ansatz 4 aufweist. Auf dem zylindrischen Ansatz 3 ist eine auf der Außenseite mit einer Kanalteilung versehene ringförmige Scheibe 5 drehbar, deren Ringinnenseite mit einer Innenverzahnung versehen ist. Der exzentrische Ansatz 4 ist in der Bohrung 6 eines schwenkbaren, jedoch nicht drehbaren Zahnrades 7 frei drehbar, das an einer Stelle in die Innenverzahnung der Scheibe 5 eingreift. Auf dem Zahnrad 7 ist eine Lasche 8 mit einem gabelförmig ausgebildeten Ende 9 befestigt, welches vorzugsweise außerhalb des Bereiches der Verzahnung mit einem Bolzen 10 im Eingriff steht. Der Bolzen 10 kann z. B. in Form eines Nagels, Stiftes usw. an der Außenwandung 11 des Gehäuses befestigt werden, wobei die Anzeigescheibe zweckmäßig so dick ausgebildet wird, daß sie den Bolzen verdeckt. Es ist aber auch möglich, den Bolzen auf einer gesonderten Scheibe anzubringen, die einen Abschluß des Bedienungsknopfes nach hinten bildet und durch Schrauben, Laschen usw. mit der Gehäusewandung verbunden wird. Der Achsstumpf 1 kann mit der Antriebsachse jedes entsprechenden Abstimmittels gekuppelt werden. In order to explain the invention in more detail, an exemplary embodiment is described below with reference to the drawings: having. On the cylindrical extension 3, an annular disc 5 provided on the outside with a channel division is rotatable, the inside of the ring being provided with internal teeth. The eccentric extension 4 is freely rotatable in the bore 6 of a pivotable, but non-rotatable gear wheel 7 which engages the internal teeth of the disk 5 at one point. A bracket 8 with a fork-shaped end 9 is fastened to the gear wheel 7 and is preferably in engagement with a bolt 10 outside the area of the toothing. The bolt 10 can, for. B. in the form of a nail, pin, etc. are attached to the outer wall 11 of the housing, the display disc is expediently made so thick that it covers the bolt. But it is also possible to attach the bolt on a separate disc, which forms a closure of the control button to the rear and is connected to the housing wall by screws, straps, etc. The stub axle 1 can be coupled to the drive axle of any corresponding tuning means.

In Fig. 2 ist die Anordnung nach Fig. 1 im Bereich der Zahnung im Schnitt dargestellt.In Fig. 2, the arrangement of Fig. 1 is in the area of the teeth in Section shown.

Bei einer Drehung des Bedienungsknopfes 2 und damit des Exzenters 4 wird das Zahnrad 7 um einen geringen, der Entfernung des Bolzens 10 entsprechenden Winkel geschwenkt und dabei auf und nieder bewegt.When turning the control button 2 and thus the eccentric 4, the gear wheel 7 is moved by a small amount corresponding to the removal of the bolt 10 Angle pivoted while moving up and down.

Hierbei wird die Scheibe 5 bei jeder Drehung des Knopfes 2 um einen Betrag gedreht, der der Differenz der Zähnezahlen der Scheibe und des Zahnrades 7 entspricht. Bei einer Zähnezahl 24 der Scheibe 5 und einer Zähnezahl 22 des Zahnrades 7 dreht sich die Scheibe 5 daher bei jeder Umdrehung des Knopfes 2 um einen zwei Zähnen entsprechenden Betrag. Es ist leicht ersichtlich, daß in diesem Fall die Scheibe 5 bei zwölf Umdrehungen des Bedienungsknopfes 2 einmal umgelaufen ist. Das entspricht einer Zahl von zwölf Kanälen. Bei einer größeren Kanalzahl wird man die Gesamtzähnezahl entsprechend vergrößern, die Differenz der Zähnezahl jedoch zweckmäßigerweise auf dem Wert 2 halten. Es ist jedoch auch möglich, der Differenz der Zähnezahlen den Wert 1 oder 3 zu geben oder auch diese Differenz noch größer zu wählen. Die Zahnteilungen sind zweckmäßig so zu bemessen, daß der Teilkreisdurchmesser der Anzeigescheibe um die doppelte Exzentrizität größer ist als der Teilkreisdurchmesser des Zahnrades. Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß die Umdrehungszahl des Bedienungsknopfes mit der Zahl der zu empfangenden Kanäle nicht übereinstimmt.Here, each time the knob 2 is turned, the disk 5 is rotated by an amount which corresponds to the difference between the number of teeth on the disk and the gear wheel 7. With a number of teeth 24 of the disk 5 and a number of teeth 22 of the gear wheel 7, the disk 5 therefore rotates with each rotation of the knob 2 by an amount corresponding to two teeth. It can easily be seen that in this case the disk 5 has revolved once for twelve revolutions of the operating button 2. This corresponds to a number of twelve channels. If the number of channels is larger, the total number of teeth will be increased accordingly, but the difference in the number of teeth will expediently be kept at a value of 2. However, it is also possible to give the difference in the number of teeth the value 1 or 3 or to choose this difference to be even greater. The tooth pitches are expediently dimensioned in such a way that the pitch circle diameter of the indicator disc is twice the eccentricity greater than the pitch circle diameter of the gearwheel. The arrangement can also be made so that the number of revolutions of the control knob does not match the number of channels to be received.

Claims (1)

i ATCNTANSPRÜCHE: 1. Bedienungsknopf für die kontinuierliche Einstellung von Abstimmitteln der Nachrichtentechnik, insbesondere UHF-Kanälen bei Fernsehempfängern, der die Antriebsachse des Abstimmittels direkt oder über einen Achsstumpf antreibt und an seiner Rückseite oder auf dem Achsstumpf eine Exzenterscheibe aufweist, die in der Bohrung eines schwenkbaren Gliedes frei drehbar ist, welches mit der Innenverzahnung eines drehbaren, auf der Außenseite mit Marken für die Anzeige der eingestellten Sender versehenen Ringes zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das schwenkbare Glied ein Zahnrad ist, dessen Teilkreisdurchmesser um die halbe Exzentrizität kleiner ist als der Teilkreisdurchmesser der Innenverzahnung, und daß am Zahnrad eine Gabel (9) befestigt ist, die mit einem ortsfesten Bolzen (10) im Eingriff steht, der in radialer Richtung außerhalb der Zahnteilung der Anzeigescheibe liegt. z. Bedienungsknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner rückwärtigen Seite ein Ansatz angebracht ist, der einen koaxialen (3) und einen exzentrischen (4) zylindrischen Teil aufweist, wobei auf dem koaxialen Teil (3) die mit der Innenzahnung versehene Scheibe (5) und auf dem exzentrischen Teil (4) das Zahnrad beweglich ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 356 914.i ATCNT CLAIMS: 1. Control button for the continuous setting of tuning means in communications technology, in particular UHF channels in television receivers, which drives the drive shaft of the tuning means directly or via a stub axle and has an eccentric disk on its back or on the stub axle, which is in the hole of a the pivotal member is freely rotatable, which is a rotatable, cooperating with the internal teeth on the outside with marks for the display of the set transmitter ring provided, characterized in that the pivotable member is a gear whose pitch circle diameter is smaller by half the eccentricity than the pitch circle diameter the internal toothing, and that a fork (9) is attached to the gearwheel, which fork is in engagement with a stationary bolt (10) which lies in the radial direction outside the tooth pitch of the indicator disc. z. Control button according to Claim 1, characterized in that a projection is attached to its rear side which has a coaxial (3) and an eccentric (4) cylindrical part, the disc (5) provided with the internal teeth on the coaxial part (3) ) and the gear is movable on the eccentric part (4). References considered: U.S. Patent No. 2,356,914.
DET16368A 1959-03-07 1959-03-07 Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering Pending DE1114864B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16368A DE1114864B (en) 1959-03-07 1959-03-07 Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16368A DE1114864B (en) 1959-03-07 1959-03-07 Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114864B true DE1114864B (en) 1961-10-12

Family

ID=7548227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16368A Pending DE1114864B (en) 1959-03-07 1959-03-07 Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114864B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130313A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid SWIVEL, IN PARTICULAR FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356914A (en) * 1943-05-01 1944-08-29 Rca Corp Counting mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356914A (en) * 1943-05-01 1944-08-29 Rca Corp Counting mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130313A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid SWIVEL, IN PARTICULAR FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924894B1 (en) Wristwatch
EP0212056B1 (en) Valve actuator
DE1114864B (en) Control button for the continuous setting of tuning means in communications engineering
CH632838A5 (en) LENGTH MEASURING DEVICE.
DE2046196C3 (en) Channel selector with fine tuning
DE1591397A1 (en) Channel selector
DE820611C (en) Switch with display of the switch position
DE926049C (en) Counter for quick sequence of numbers
DE927364C (en) Exposure adjustment device for photographic cameras
DE3533461A1 (en) Rotary knob
DE610002C (en) Signal lever for two directions of rotation of the adjusting disc
DE569956C (en) Tuning device with flat coil variometer and auxiliary coil
DE571691C (en) Automatic lock with forward mechanism
DE1591284C (en) Combined VHF UHF tuning device
DE486601C (en) Drive device with double-acting, automatic transmission
DE428459C (en) Fare indicator
DE2725548C3 (en) Actuating device for combination mechanisms for doors of safes, safes or the like
DE974180C (en) Quick dividing device
DE2202600C3 (en) Device for adjusting the date display of a watch
DE3918102A1 (en) SPRING-STORAGE ROTARY DRIVE
DE2759498C2 (en) Drawing head for a carriage drawing machine
DE940473C (en) Radio receiver with push button control and bandwidth control
DE1441704A1 (en) Drive device for tuners, in particular of television receivers
DE704615C (en) Adjustment device for high frequency devices
DE598120C (en) Electric pull switch