DE1109496B - Sorting machine, especially for potatoes - Google Patents

Sorting machine, especially for potatoes

Info

Publication number
DE1109496B
DE1109496B DEI15796A DEI0015796A DE1109496B DE 1109496 B DE1109496 B DE 1109496B DE I15796 A DEI15796 A DE I15796A DE I0015796 A DEI0015796 A DE I0015796A DE 1109496 B DE1109496 B DE 1109496B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
frame
sorting
sorting machine
cleaning rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI15796A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Jabelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JABELMANN FA LUDWIG
Original Assignee
JABELMANN FA LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JABELMANN FA LUDWIG filed Critical JABELMANN FA LUDWIG
Priority to DEI15796A priority Critical patent/DE1109496B/en
Publication of DE1109496B publication Critical patent/DE1109496B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Sortiermaschine, insbesondere für Kartoffeln Zum Sortieren von Kartoffeln sind Rüttelmaschinen mit übereinanderliegenden Sieben bekannt, die auch zum Wechseln der Maschenform und -größe herausnehmbar angeordnet sein können. Mit diesen Maschinen, deren einzelne Rüttelsiebe Abläufe aufweisen, werden sogenannte runde Kartoffelsorten mit erheblicher Genauigkeit sortiert. Lange Kartoffelsorten wandern jedoch so über die Rüttelsiebe, daß sie nach der Längsachse sortiert werden, also gleichsam in liegender Stellung. Dadurch ergibt sich ein ungleiches Sortiergut. Außerdem neigen die langen Kartoffelsorten dazu, in den Siebmaschen hängenzubleiben, wenn sie der Vorschrift entsprechend, nach dem Querdurchmesser sortiert werden; dadurch ergeben sich leicht Verstopfungen der Siebe.Sorting machine, especially for potatoes For sorting potatoes vibrating machines with superimposed sieves are known, which can also be changed the mesh shape and size can be removably arranged. With these machines whose individual vibrating sieves have drains, are so-called round potato varieties sorted with considerable accuracy. However, long potato varieties migrate over the vibrating sieves that they are sorted according to the longitudinal axis, so as it were in lying position. This results in an uneven material to be sorted. Also tend to the long potato varieties to get stuck in the sieve mesh if they are the According to the regulations, according to the transverse diameter are sorted; result from this The sieves are easily clogged.

y Ferner ist eine Sortiermaschine für Früchte mit einer geneigten Sortierbahn bekannt, deren tiefer gelegenes Ende als Rost ausgebildet ist, in dessen Zwischenräume ein unterhalb des Rostes angeordneter, um ein Gelenk schwenkbarer, mittels eines Fußhebels zu betätigender Ausheberost eingreift. Eine derartige Vorrichtung ist jedoch für mehrere übereinander angeordnete Sortieibahnen nicht geeignet. Eine kontinuierliche Sortierung von Früchten ist mittels dieser Sortiermaschine nicht möglich, da die beiden ineinandergreifenden Roste nur die Sortierung kleinerer Mengen von etwa gleich großen Früchten ermöglichen.y There is also a sorting machine for fruits with an inclined Sorting track known whose lower end is designed as a grate, in which Interstices a arranged below the grate, pivotable about a hinge, engages by means of a foot lever to be operated lifting grate. Such a device however, it is not suitable for several sorting lanes arranged one above the other. One Continuous sorting of fruits is not possible with this sorting machine possible because the two interlocking grids only allow sorting of smaller quantities of fruits of roughly the same size.

Außerdem ist eine Siebreinigungsvorrichtung mit als Kugeln ausgebildeten Prallkörpern bekannt, die an einem über dem Sieb hin- und herwandernden Tragbalken unstarr aufgehängt sind. Das Sieb wird entweder stoßweise gegen die Prallkörper geführt oder letztere werden auf die Siebfläche aufgeschlagen. Eine derartige Reinigungsmethode ist bei Sortiermaschinen, insbesondere für Kartoffeln, nicht anwendbar, da derartige Prallkörper die Kartoffeln beschädigen. Auch die gegen die Prallkörper gerüttelten Siebe heben die festgeklemmten Kartoffeln nicht aus.In addition, a screen cleaning device is designed as balls Impact bodies known that are attached to a supporting beam moving back and forth over the sieve are hung rigidly. The sieve is either intermittently against the impact body or the latter are hit on the sieve surface. Such a cleaning method is not applicable to sorting machines, especially for potatoes, because such Impact bodies damage the potatoes. Even those shaken against the impact body Sieves do not lift the jammed potatoes out.

Insbesondere bei der Quer- bzw. Quadratsortierung, bei der die Kartoffeln in senkrechter Lage durch die Maschen fallen, da hier das kleinste Maß als maßhaltig gilt, zeigt es sich, daß die Kartoffeln bei den Rüttelbewegungen in den Siebmaschen hängenbleiben, weil das Quermaß der Kartoffeln etwa der Maschenweite entsprechen muß. Auf diese Weise werden die in den Siebmaschen festsitzenden Kartoffeln mittels der bekannten Sortier- und Reinigungsvorrichtungen nicht mit Sicherheit entfernt, so daß die gesamte Siebfläche niemals frei von in den Siebmaschen festgehaltenen Kartoffeln bleibt. Dieses wirkt sich besonders nachteilig auf die Sortierleistung aus, die dadurch erheblich herabgesetzt wird.Especially when sorting the potatoes horizontally or in squares fall through the mesh in a vertical position, since here the smallest dimension is considered to be true to size applies, it turns out that the potatoes in the shaking movements in the sieve mesh get stuck because the transverse dimension of the potatoes corresponds approximately to the mesh size got to. In this way, the potatoes stuck in the sieve mesh are means the known sorting and cleaning devices are not removed with certainty, so that the entire sieve surface is never free from being trapped in the sieve mesh Potatoes remains. This has a particularly detrimental effect on the sorting performance which is significantly reduced as a result.

Erfindungsgemäß ist deshalb eine Sortiermaschine mit übereinander angeordneten Rüttelsieben und mechanischer Siebreinigung zur Erzielung eines einheitlichen Sortiergutes, insbesondere zum Sortieren von langen Kartoffelsorten, in der Weise ausgebildet, daß jedem Sieb von der Maschinenunterseite aus wirkende Reinigungsstäbe zugeordnet sind, die in einem über die ganze Sortierbahn hin- und hergleitend geführten Arbeitsrahmen zusammengefaßt sind.According to the invention, a sorting machine is therefore one above the other arranged vibrating sieves and mechanical sieve cleaning to achieve a uniform Sorted goods, especially for sorting long potato varieties, in the way designed that cleaning rods acting from the underside of the machine for each sieve are assigned, which are guided back and forth sliding over the entire sorting line Working framework are summarized.

Den unter jedem Sieb angeordneten Siebreinigungsstäben wird mittels Kurbeltrieb, Exzenter od. dgl. eine periodisch gesteuerte stoßende Auf- und Abwärtsbewegung erteilt. Für den Antrieb der Reinigungsstäbe kann auf dem Maschinengestell ein zusätzlicher Motor vorgesehen sein, der zwischen Endschaltern, z. B. mittels eines Kettenantriebes od. dgl. hin- und hergeführt wird.The sieve cleaning rods arranged under each sieve are activated by means of Crank drive, eccentric or the like. A periodically controlled pushing up and down movement granted. To drive the cleaning rods, an additional Motor be provided between limit switches, for. B. by means of a chain drive or the like. Is guided back and forth.

Der Antriebsrahmen für die Siebreinigungsstäbe ist vorzugsweise mit einer Parallelogrammführung versehen. Für die Auslösung der Stoßbewegungen der Reinigungsstäbe können am Antriebsrahmen auch Antriebsrollen, Kettenräder od. dgl. vorgesehen sein, zwischen denen ein am Maschinengestell etwa horizontal ausgespanntes Seil, eine Kette od. dgl. geführt wird, die mit einem Exzenterantrieb versehen ist, der die Stoßbewegungen der Reinigungsstäbe auslöst. Das Antriebsseil ist mit einem Ende am Maschinengestell befestigt, während das andere Ende an die Exzenterwelle des Rüttelantriebs angeschlossen sein kann.The drive frame for the screen cleaning rods is preferably with provided with a parallelogram guide. For triggering the pushing movements of the cleaning rods drive rollers, chain wheels or the like can also be provided on the drive frame, between which a rope stretched approximately horizontally on the machine frame, one Chain od. Like. Is provided, which is provided with an eccentric drive that the Triggers impact movements of the cleaning rods. The drive rope is with one end on the machine frame attached, while the other end to the eccentric shaft of the vibration drive can be connected.

Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in schematischen Darstellungen, und zwar zeigt Fig. 1 eine Sortiermaschine in Seitenansicht, bei der zwei Antriebsmotoren vorgesehen sind; Fig. 2 gibt eine abgeänderte Ausführungsform mit nur einem Antriebsmotor in entsprechender Darstellung wieder; Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt gemäß III-111 in Fig. 1.The drawing illustrates some exemplary embodiments of the subject matter of the invention in schematic representations, namely Fig. 1 shows a sorting machine in side view, in which two drive motors are provided; Fig. 2 gives a modified embodiment again with only one drive motor in the corresponding representation; Fig. 3 is a vertical section according to III-111 in Fig. 1.

Das Maschinengestell 10 ist als Rahmen- oder Rohrkonstruktion in an sich bekannter Weise ausgebildet und ruht an einem Ende in einem Schwenklager 11, während das andere Maschinenende mittels einer Schraubspinde112 höhenverstellbar ausgebildet ist, um die Neigung der Siebe einzustellen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind fünf Siebe 13, 14, 15, 16, 17 vorgesehen, die in an sich bekannter Weise mit Ausläufen 18, 19 versehen sind. Das Sortiergut wird über einen Rost 20 zugeführt.The machine frame 10 is designed as a frame or pipe construction in a manner known per se and rests at one end in a pivot bearing 11, while the other end of the machine is designed to be height-adjustable by means of a screw spindle 112 in order to adjust the inclination of the sieves. In the illustrated embodiment, five sieves 13, 14, 15, 16, 17 are provided, which are provided with outlets 18, 19 in a manner known per se. The items to be sorted are fed in via a grate 20.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist ein Antriebsmotor 21 mit einer Riemenspannvorrichtung 22 vorgesehen, der als Antrieb für die Rüttelbewegungen der Siebe dient. Der Rüttelantrieb erfolgt in an sich bekannter Weise durch Exzenter, eine Kurbelwelle od. dgl. Mit dem Motor 21 ist ein Zeitschalter verbunden, der in an sich bekannter Ausführung die Stromzuführung in bestimmten Zeitintervallen unterbricht, so daß der Motor von der vollen Geschwindigkeit ab bzw. unter Vollast erneut wieder eingeschaltet wird. Dadurch wird den Rüttelsieben 13 bis 17 in bestimmten Zeitintervallen ein ruckartiger Stillstand erteilt, wodurch in den Siebmaschen hängengebliebene Kartoffeln aus den Maschen herausgeschleudert werden. Bei einem erneuten Einsetzen der Rüttelbewegungen gleitet dann das Sortiergut über die Siebe weiter. Das ruckartige Anlaufen fördert diese Siebreinigung ebenfalls.In the embodiment according to FIG. 1, a drive motor 21 with a belt tensioning device 22 is provided which serves as a drive for the vibrating movements of the sieves. The vibration drive takes place in a manner known per se by eccentrics, a crankshaft or the like. A time switch is connected to the motor 21 which, in a known embodiment, interrupts the power supply at certain time intervals so that the motor starts from full speed or is switched on again under full load. As a result, the vibrating sieves 13 to 17 are given a jerky standstill at certain time intervals, as a result of which potatoes stuck in the sieve mesh are thrown out of the meshes. When the shaking movements start again, the items to be sorted slide on over the sieves. The jerky start-up also promotes this screen cleaning.

Auf dem Maschinengestell 10 ist ein weiterer Antriebsmotor 23 auf einem Gestell 24 so gelagert, daß er über das ganze Maschinengestell hinweggeführt werden kann. Hierzu ist beispielsweise eine Rollenführung und eine über den Transportweg reichende Kette 25 vorgesehen, die ein Zahnrad umschlingt. Die Enden der Kette sind am Maschinengestell befestigt. An den Enden der Bewegungsbahn sind Endschalter 26, 27 angeordnet, die über die Kontakte 28, 29 die Drehbewegung des Motors umkehren, wenn dieser bei den Endschaltern aufläuft.On the machine frame 10 , a further drive motor 23 is mounted on a frame 24 in such a way that it can be guided over the entire machine frame. For this purpose, for example, a roller guide and a chain 25 that extends over the transport path and loops around a gearwheel. The ends of the chain are attached to the machine frame. At the ends of the movement path, limit switches 26, 27 are arranged which, via the contacts 28, 29, reverse the rotational movement of the motor when it runs up against the limit switches.

Die Führung des Motors 23 und des Lagergestells 24 erfolgt in Rollenführungen, die in Fig. 3 im Schnitt dargestellt sind.The guidance of the motor 23 and the storage frame 24 takes place in roller guides, which are shown in Fig. 3 in section.

An dem Lagergeste1124 ist gleichsam als Hängekonstruktion ein Antriebsrahmen 30 für die Siebreinigungsstäbe angeordnet. Im Antriebsrahmen 30 ist eine Parallelogrammführung gelagert, die aus den Längsstäben 31, 32 und den Querstäben 33, 34 besteht. Die Gelenkpunkte der Rahmen sind nicht bezeichnet. An den Längsstab 32 der Parallelogrammführung ist ein Antriebsseil, eine Kette, ein Triebstab od. dgl. 35 angeschlossen, der zu einer Kurbel- bzw. Exzenterwelle 36 führt, die in dem gleitenden Gestell 24 gelagert ist. Ihren Antrieb erhält die Welle 36 vom Motor 23 über Kettenräder 37, 38 mittels der Kette 39. Ein am Antriebsrahmen 30 angeordneter Anschlag 40 verhindert den Weiterlauf des Antriebsrahmens 30 bei einem etwaigen überlaufen des Endschalters 26.A drive frame 30 for the sieve cleaning rods is arranged on the storage gesture 1124, as it were as a hanging structure. A parallelogram guide, which consists of the longitudinal rods 31, 32 and the transverse rods 33, 34, is mounted in the drive frame 30. The hinge points of the frames are not marked. A drive cable, a chain, a drive rod or the like 35 is connected to the longitudinal rod 32 of the parallelogram guide and leads to a crankshaft or eccentric shaft 36 which is mounted in the sliding frame 24. The shaft 36 receives its drive from the motor 23 via chain wheels 37, 38 by means of the chain 39. A stop 40 arranged on the drive frame 30 prevents the drive frame 30 from continuing to run if the limit switch 26 overruns.

Der Antriebsrahmen 30 kann in Leichtkonstruktion aus Holz od. dgl. ausgeführt sein. Im Rahmen 30 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel am Längsstab 32 für jedes Sieb ein Siebreinigungsstab angebracht. Die Siebreinigungsstäbe 41, 42, 43, 44, 45 sind den Sieben 13 bis 17 zugeordnet und bestreichen deren Unterseite. Die Siebmaschen werden durch auf den Stäben angeordnete Auflagen aus Gummi od. dgl. 46 beaufschlagt. Diese Auflagen stoßen hierbei die in den Maschen hängengebliebenen Früchte auf die Sieboberfläche.The drive frame 30 can od in a lightweight construction made of wood. be executed. In the illustrated embodiment, the frame 30 is on the longitudinal rod 32 for each sieve a sieve cleaning rod is attached. The sieve cleaning rods 41, 42, 43, 44, 45 are assigned to the sieves 13 to 17 and coat their underside. The sieve meshes are made by rubber pads arranged on the rods or the like. 46 applied. These supports meet the ones that have got stuck in the mesh Fruits on the sieve surface.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist für alle Antriebe nur ein Motor vorgesehen. Der Antrieb des Rahmens 30 für die Siebreinigungsstäbe erfolgt über das kontinuierlich umlaufende Antriebsrad 50, das mit einem Gegenrad 51 durch eine Kette, ein Seil od. dgl. 52 verbunden ist. An die Kette 52 ist ein gelenkiger Mitnehmerarm 53 angeschlossen, dessen entgegengesetztes Ende mit einem auf Rollen geführten Gestell 54 verbunden ist, das den Antriebsrahmen 30 trägt. Mittels der Kette 52, die einen geeigneten Mitnehmer aufweist, wird dem Gestell 54 eine Hin- und Herbewegung, die gemäß Fig. 1 mittels der Kette 25 erreicht ist, erteilt.In the embodiment according to FIG. 2, only one motor is provided for all drives. The drive of the frame 30 for the screen cleaning rods takes place via the continuously revolving drive wheel 50, which is connected to a counter wheel 51 by a chain, a rope or the like 52. An articulated driver arm 53 is connected to the chain 52, the opposite end of which is connected to a frame 54 which is guided on rollers and which carries the drive frame 30. By means of the chain 52, which has a suitable driver, the frame 54 is given a back and forth movement, which is achieved according to FIG. 1 by means of the chain 25.

Für den Antrieb der Siebreinigungsstäbe ist am Antriebsrahmen 30 bzw. am Längsstab 32 der Parallelogrammführung je ein Antriebsrad 55, 56 angeordnet. Zwischen diesen beiden Rädern ist eine Kette, ein Seil od. dgl. 57 etwa in Höhe des zweiten Siebes horizontal ausgespannt. Das eine Ende des Seils 57 ist mittels einer Verschraubung 58 am Maschinengestell 10 befestigt, während das andere Ende 59 mit einem Exzenter-, Kurbelantrieb od. dgl. verbunden ist. Während der Hin- und Herbewegung des Antriebsrahmens 30 mittels des Antriebes 52, 53 gleitet das Seil 57 zwischen den Rollen 55, 56 und bewirkt durch den nicht dargestellten Exzenterantrieb bei 59 eine Höhenverstellung zwischen den Antriebsrädern 55, 56, die den Siebreinigungsstäben eine stoßende Auf- und Abwärtsbewegung erteilt, durch die hängengebliebenes Sortiergut aus den Siebmaschen herausgestoßen wird. Die Ausbildung der Siebreinigungsstäbe erfolgt ebenso wie in Fig. 1.To drive the screen cleaning rods, a drive wheel 55, 56 is arranged on the drive frame 30 or on the longitudinal rod 32 of the parallelogram guide. Between these two wheels, a chain, a rope or the like 57 is stretched horizontally approximately at the level of the second sieve. One end of the cable 57 is fastened to the machine frame 10 by means of a screw connection 58, while the other end 59 is connected to an eccentric drive, crank drive or the like. During the to-and-fro movement of the drive frame 30 by means of the drive 52, 53, the cable 57 slides between the rollers 55, 56 and, by means of the eccentric drive (not shown) at 59, causes a height adjustment between the drive wheels 55, 56, which pushes the screen cleaning rods open. and downward movement is given, by means of which material to be sorted that has caught on is pushed out of the sieve mesh. The screen cleaning rods are formed in the same way as in FIG. 1.

Die in Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen unterbrochenen Rüttelbewegungen, die gemäß Fig. 2 ebenfalls zur Anwendung kommen können, bewirken eine weitgehende Maschenreinigung auf allen Sieben. Die Siebreinigungsstäbe bestreichen auf Grund der Bewegungen mittels der Antriebskette 25 bzw. 52 in den Richtungen des Pfeiles x die Unterseite aller Rüttelsiebe, wobei die Reinigungsstäbe fortlaufend Stoßbewegungen gegen die Siebunterseiten in den Richtungen der Pfeile y ausführen. Die Siebreinigungsstäbe sind mit ihren elastischen Auflagen 46 und hinsichtlich der Hubbewegung so eingestellt, daß die Unterseite der Siebe 13 bis 17 erreicht wird. Ferner ist durch die Antriebe 25, 52 dafür Sorge getragen, daß die Sortierbahnen der Siebe 13 bis 17 in voller Länge bestrichen werden.The interrupted shaking movements described in connection with FIG. 1, which can also be used according to FIG. 2, cause an extensive one Mesh cleaning on all sieves. The sieve cleaning rods brush the ground the movements by means of the drive chain 25 and 52 in the directions of the arrow x the underside of all vibrating screens, with the cleaning rods continuously pushing run against the underside of the sieve in the directions of the arrows y. The sieve cleaning rods are adjusted with their elastic pads 46 and with regard to the lifting movement, that the underside of the sieves 13 to 17 is reached. Furthermore, through the drives 25, 52 made sure that the sorting tracks of the sieves 13 to 17 in full Length to be coated.

Erfindungsgemäß wird der Vorteil erreicht, daß eine Sortierung auch langer Kartoffelsorten nach dem Querdurchmesser erfolgt, so daß ein genau sortiertes Gut erzielt wird. Dieses gilt für alle Sortiergrößen: Verlesebänder, Absackvorrichtungen usw. können in an sich bekannter Weise mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Sortiermaschine verbunden sein.According to the invention, the advantage is achieved that sorting also long potato varieties are made according to the transverse diameter, so that a precisely sorted Good is achieved. This applies to all sorting sizes: picking belts, bagging devices etc. can be carried out in a manner known per se with the sorting machine designed according to the invention be connected.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Sortiermaschine, insbesondere für Kartoffeln, mit übereinander angeordneten Rüttelsieben und mechanischer Siebreinigung, dadurch gekenn- zeichnet, daß jedem Sieb von der Maschinenunterseite aus wirkende Reinigungsstäbe (41 bis 45) zugeordnet sind, die in einem über die ganze Sortierbahn hin- und hergleitend geführten Antriebsrahmen zusammengefaßt sind. PATENT CLAIMS: 1. Sorting machine, in particular for potatoes, with vibrating sieves arranged one above the other and mechanical sieve cleaning, characterized in that cleaning rods (41 to 45) that work from the underside of the machine are assigned to each sieve, which go back and forth over the entire sorting path derived drive frame are summarized. 2. Sortiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Siebreinigungsstäben (41 bis 45) mittels Kurbeltrieb, Exzenter od. dgl. eine periodisch gesteuerte, stoßende Auf- und Abwärtsbewegung erteilt wird. 2. Sorting machine according to claim 1, characterized in that the screen cleaning rods (41 to 45) by means of a crank drive, eccentric or the like. and downward movement is granted. 3. Sortiermaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Siebreinigungsstäbe (41 bis 45) von einem zusätzlichen, auf dem Maschinengestell zwischen Endschaltern (26, 27) mittels eines Kettenantriebes od. dgl. hin- und hergeführten Motor (23) abgeleitet ist. 3. Sorting machine according to claim 1 and 2, characterized in that the drive for the screen cleaning rods (41 to 45) from an additional, on the machine frame between limit switches (26, 27) by means of a chain drive. 23) is derived. 4. Sortiermaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsrahmen (30) für die Siebreinigungsstäbe mit einer Parallelogrammführung (31, 32, 33, 34) versehen ist und Antriebsrollen (55, 56), Kettenräder od. dgl. trägt, zwischen denen ein am Maschinengestell etwa horizontal ausgespanntes Seil (57), eine Kette od. dgl. geführt ist, die mit einem Exzenterantrieb verbunden ist, der die Stoßbewegungen der Reinigungsstäbe auslöst. 4. Sorting machine according to claim 1 to 3, characterized in that that the drive frame (30) for the screen cleaning rods with a parallelogram guide (31, 32, 33, 34) is provided and drive rollers (55, 56), chain wheels or the like. carries, between which a roughly horizontally stretched rope on the machine frame (57), a chain or the like is guided, which is connected to an eccentric drive, which triggers the pushing movements of the cleaning rods. 5. Sortiermaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem Ende am Maschinengestell befestigte Antriebsseil (57) mit seinem anderen Ende an die Exzenterwelle od. dgl. des Rüttelantriebs angeschlossen ist. 5. Sorting machine according to claim 1 to 4, characterized in that one end is attached to the machine frame Drive cable (57) with its other end to the eccentric shaft or the like of the vibrator drive connected. 6. Sortiermaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rüttelantrieb in an sich bekannter Weise ein Unterbrecher eingeschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1011260; österreichische Patentschrift Nr. 103 520; französische Patentschrift Nr. 1026 535; britische Patentschrift Nr. 2 063 008.6. Sorting machine according to claim 1 to 5, characterized in that that a breaker is switched on in the vibration drive in a manner known per se is. Documents considered: German Patent No. 1011260; Austrian U.S. Patent No. 103,520; French Patent No. 1026 535; British patent specification No. 2 063 008.
DEI15796A 1958-12-20 1958-12-20 Sorting machine, especially for potatoes Pending DE1109496B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI15796A DE1109496B (en) 1958-12-20 1958-12-20 Sorting machine, especially for potatoes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI15796A DE1109496B (en) 1958-12-20 1958-12-20 Sorting machine, especially for potatoes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109496B true DE1109496B (en) 1961-06-22

Family

ID=7185837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI15796A Pending DE1109496B (en) 1958-12-20 1958-12-20 Sorting machine, especially for potatoes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109496B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT103520B (en) * 1925-01-31 1926-06-10 Leopold Aigner Plansifter.
FR1026535A (en) * 1949-10-26 1953-04-28 Machf En Constructie Werkplaat Sorter for potatoes, potato plants, onions, bulbs, and other similar plants
GB2063008A (en) * 1979-10-04 1981-05-28 Murakami N Loudspeaker sets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT103520B (en) * 1925-01-31 1926-06-10 Leopold Aigner Plansifter.
FR1026535A (en) * 1949-10-26 1953-04-28 Machf En Constructie Werkplaat Sorter for potatoes, potato plants, onions, bulbs, and other similar plants
GB2063008A (en) * 1979-10-04 1981-05-28 Murakami N Loudspeaker sets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451951A1 (en) DEVICE FOR FEEDING BARS TO A MACHINE PROCESSING IT
DE2810199C2 (en) Device for sorting by size of field crops, in particular potatoes
DE1047993B (en) Spring-mounted device for cleaning workpieces, especially raw castings
DE803109C (en) Extraction and loading device for coal consisting of coal planer, shearer and conveyor
DE2125485A1 (en) SHOE BOTTOM - RAISING MACHINE
DE1109496B (en) Sorting machine, especially for potatoes
DE330174C (en) Potato harvester
DE569291C (en) Dough molding machine
DE2142502A1 (en) Loading device, in particular for feeding screw blanks and the like to a work machine
DE964321C (en) Device for straining or filtering liquids with vibrating sieve
DE2950615C2 (en) Apparatus for sizing crops, particularly potatoes, and methods using the apparatus
DE709861C (en) Device for counting smaller pieces, especially corks
DE929219C (en) Device for prospecting grains of approximately spherical shape by means of a conveyor belt
DE504099C (en) Device for closing filled bags
DE1267151B (en) Machine for opening fiber bales
DE930598C (en) Fruit sorting machine
DE591955C (en) Method and device for mechanical cleaning and dust removal from air-dry beet leaves
DE1160148B (en) Device for adjusting the position of fish
DE550541C (en) Sorting and sorting machine for fruits
DE1170227B (en) Screening device on conveyor lines
DE57378C (en) Device for grinding the lids on scraping machines
DE586961C (en) Dough molding machine
AT53274B (en) Potato cleaning and sorting machine with sieve drum.
DE1167305B (en) REMOVING, LAYING, FOLDING AND STACKING DEVICE FOR LAUNDRY OD. DGL.
AT211759B (en) Vibrating sieve device