DE1104530B - Clamping device for fastening flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder - Google Patents

Clamping device for fastening flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder

Info

Publication number
DE1104530B
DE1104530B DEL24736A DEL0024736A DE1104530B DE 1104530 B DE1104530 B DE 1104530B DE L24736 A DEL24736 A DE L24736A DE L0024736 A DEL0024736 A DE L0024736A DE 1104530 B DE1104530 B DE 1104530B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
cylinder
circumference
clamping jaws
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL24736A
Other languages
German (de)
Inventor
George Rogers Brodie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEVEY FRED K H CO Inc
Fredk H Levey Co Inc
Original Assignee
LEVEY FRED K H CO Inc
Fredk H Levey Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEVEY FRED K H CO Inc, Fredk H Levey Co Inc filed Critical LEVEY FRED K H CO Inc
Publication of DE1104530B publication Critical patent/DE1104530B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1243Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by pivotal or swivelling motion, e.g. by means of a rocking lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Spannvorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Umfang eines Druckzylinders Es ist bereits bekannt, mit Hilfe einer Spannvorrichtung auf dem Umfang eines Druckzylinders dünne, biegsame Druckplatten zu befestigen und zu spannen. Eine dieser bekannten Spannvorrichtungen weist zwei einander gegenüberliegende Klemmbacken auf, die auf je einer zur Achse des Druckzylinders parallelen Achse schwenkbar sind und an deren einander entgegengesetzten Seiten mit Hilfe von Schrauben je eine Klemmplatte angeordnet ist. Die umgebogenen Enden der Druckplatten werden nun zwischen je eine Klemmbacke und die dazugehörende Klemmplatte eingelegt. Bei Drehen der beiden Achsen werden dann über je einen Nocken die Klemmplatten gegen die zugehörige Klemmbacke angepreßt und hierdurch die Enden der Druckplatten festgeklemmt. Beim Weiterschwenken der beiden Achsen werden die Enden der Druckplatten zusammen mit den Klemmplatten und den Klemmbacken aufeinander zu bewegt und dadurch die Druckplatte gespannt. Diese Konstruktion hat mehrere Nachteile. Bereits das Festklemmen der Druckplattenenden ist schwierig, da hierzu die beiden Achsen gedreht werden müssen und bereits jetzt eine gewisse Schwenkung der Klemmbacken erfolgt. Damit wird ein Teil des am Zylinderumfang vorhandenen Schlitzes bereits für das Festklemmen der Druckplattenenden gebraucht, und es kann der Fall eintreten, daß zum Spannen der Druckplatte nicht mehr genügend Raum vorhanden ist. Ferner ist das Festklemmen der Druckplattenenden deswegen nicht einwandfrei, weil nur die äußeren, umgebogenen Kanten der Druckplatten erfaßt werden, und diese kurzen Stücke verhältnismäßig leicht aus dem Spalt zwischen den Klemmplatten und den Druckbacken herauslyezogen werden können. Ferner ergibt sich bei dieser n Konstruktion auch bei einem optimalen Spannen stets ein verhältnismäßig großer Zwischenraum zwischen den Umfangsendkanten der Druckplatten, der mindestens der doppelten Stärke der Klemmbacken entspricht.Clamping device for fastening flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder It is already known to fasten and tension thin, flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder with the aid of a clamping device. One of these known clamping devices comprises two opposite clamping jaws, which are pivoted on a respective plane parallel to the axis of the printing cylinder axis and on the opposite sides by means of screws each have a clamping plate. The bent ends of the pressure plates are now inserted between each clamping jaw and the associated clamping plate. When rotating the two axes are then pressed against the clamping plates against the associated clamping jaw via a respective cam and thereby clamped the ends of the printing plates. When the two axes are pivoted further, the ends of the pressure plates, together with the clamping plates and the clamping jaws, are moved towards one another, thereby tensioning the pressure plate. This construction has several disadvantages. Clamping the printing plate ends is difficult, since the two axes have to be rotated for this purpose and the clamping jaws are already pivoted to a certain extent. This means that part of the slot on the cylinder circumference is already used for clamping the printing plate ends, and it can happen that there is no longer enough space to clamp the printing plate. Furthermore, the clamping of the printing plate ends is not perfect because only the outer, bent edges of the printing plates are gripped, and these short pieces can be relatively easily pulled out of the gap between the clamping plates and the pressure jaws. Furthermore, with this n construction, even with optimal tensioning, there is always a relatively large gap between the peripheral end edges of the pressure plates, which space corresponds to at least twice the thickness of the clamping jaws.

Bei einer weiteren bekannten Spannvorrichtung werden die Druckplattenenden an den einander gegenüberliegenden Seiten von schwenkbaren Spannbacken dadurch festgehalten, daß dort durch Schrauben festspannbare Klemmstücke angeordnet sind ' Der Vor-,gang ist dann so, daß nach Festspannen der umgebogenen Druckplattenenden durch Anziehen der Schrauben die Spannbacken aufeinander zu geschwenkt werden, und diese Schwenkung geschieht ebenfalls mittels _Schrauben, die in dem Raum zwischen den Spannbacken angeordnet sind. Diese bekannte Konstruktion hat den Nachteil, daß sie infolge der Notwendigkeit, die Schrauben in dem Raum zwischen den Backen zu betätigen, in der Bedienung verhältnismäßig schwierig und umständlich ist. Außerdem müssen beim Festklemmen der Druckplattenenden die Spannbacken mindestens so weit auseinander sein, daß dort Platz für die Schraubenköpfe und für das Einführen eines Werkzeuges vorhanden ist. Diese Vorrichtung hat ferner den Nachteil, daß der Zwischenraum zwischen den Umfangskanten der Druckplatte am Umfang des Zylinders verhältnismäßig groß ist und mindestens gleich der doppelten Höhe der Schraubenköpfe und der Spannplatten ist. - Bei einer weiteren bekannten Spannvorrichtung werden an den Enden von verhältnismäßig starken Druckplatten Quernuten angebracht, in die jeweils eine Nase eines zu einem schwenkbaren Doppelhebel gehörigen Armes eingreifen kann. Durch Verschwenken der Doppelhebel aufeinander zu kann. dann die Druckplatte gespannt werden, doch ist diese Konstruktion lediglich bei sehr starken Druckplatten brauchbar, -deren- Enden nicht umgebogen werden können.In another known tensioning device the printing plate ends are retained on the opposite sides of pivotable clamping jaws characterized in that arranged therein by screws clampable clamping pieces' The forward gear, is then such that, after tightening of the bent printing plate ends by tightening the screws, the clamping jaws to one another to be pivoted, and this pivoting is also done by means of _screws, which are arranged in the space between the clamping jaws. This known construction has the disadvantage that it is relatively difficult and cumbersome to operate due to the need to operate the screws in the space between the jaws. In addition, when clamping the pressure plate ends, the clamping jaws must be at least so far apart that there is space for the screw heads and for inserting a tool. This device also has the disadvantage that the gap between the circumferential edges of the pressure plate on the circumference of the cylinder is relatively large and is at least twice the height of the screw heads and the clamping plates. - In a further known clamping device transverse grooves are attached to the ends of relatively strong pressure plates, in each of which a nose of an arm belonging to a pivotable double lever can engage. Can by pivoting the double lever towards each other. then the pressure plate can be tensioned, but this construction is only useful with very strong pressure plates, the ends of which cannot be bent.

Diese Nachteile -werden bei Spannvorrichtungen gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Spannbacken in an sich bekannter Weise um je eine zwischen dem- äußeren und inneren Ende liegende Achse von der Stirnseite des Zylinders her schwenkbar sind und daß an den einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Spannbacken -je eine Mehrzahl von sich senkrecht zu den Stirnseiten erstreckenden Spannbolzen angebracht ist, die von der Stirnseite des Zylinders aus gemeinshm« verstellbar sind. Bei dieser Konstruktion werden die Druckplattenenden zuerst an den Spannbacken befestigt, wobei durch die Befestigung selbst bereits ein gewisses Vorspannen der Druckplatte erfolgt. Da ferner die Druck-platte mit ihren nach inn en ragenden Enden über die Spannbacken hinweg nach innen reicht, ist es nun möglich, durch Verschwenken der Spannbacken den Zwischenraum zwischen den Umfangskanten der Druckplatte auf ein Minimum, d. h. praktisch auf -Null, züi verringern. Außerdem ist durch die Anordnun- gemäß der Erfindung die leichte Bedienbarkeit der Vorrichtung dadurch gesichert, daß alle Teile von der Stirnseite des Zylinders her bedient werden Können.These disadvantages are avoided in clamping devices according to the invention in that the clamping jaws can be pivoted from the end face of the cylinder in a manner known per se about an axis between the outer and inner end and that on the opposite end faces of the clamping jaws - in each case a plurality of clamping bolts extending perpendicular to the end faces are attached, which are jointly adjustable from the end face of the cylinder. In this construction, the printing plate ends are first attached to the clamping jaws, whereby the fastening itself already results in a certain pretensioning of the pressure plate. Furthermore, since the ends of the pressure plate protrude inwards beyond the clamping jaws, it is now possible to reduce the space between the peripheral edges of the pressure plate to a minimum, ie practically to zero, by pivoting the clamping jaws. In addition, the arrangement according to the invention ensures that the device is easy to operate in that all parts can be operated from the end face of the cylinder.

Eine zweckmäßige Konstruktion ergibt sich, wenn die Spannbolzen drehbar sind und ihr aus den Spannbacken herausragender Schaftteil exzentrisch zur Bolzenachse ist und im Zylinder eine achsparallele, in Längsrichtung verschiebbare Zahnstange angeordnet ist, die mit je einem auf dem inneren Ende der Spannbolzen befestigten Zahnrad kämmt.A practical construction results when the clamping bolts are rotatable and their shaft part protruding from the clamping jaws is eccentric to the bolt axis and an axially parallel, longitudinally displaceable rack is arranged in the cylinder, which meshes with a gear attached to the inner end of the clamping bolt.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bei einem Druckzylinder mit vier verschiedenen Spanneinrichtungen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Druckzvlinders und eines mit diesem zusammenarbeitenden '#uchzvlinders, wobei der Druck-zvlinder teilweise aufgebroäen ist Fig.2 eine Seitenansicht der Spanneinrichtung in größerem Maßstab, wobei noch ein Teil des Zvlinderkörpers eingezeichnet ist, Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie 3-3 der Fig. 2, Fig. 4 eine Teilseitenansicht der Spanneinrichtung in noch größerem _Maßstab.In the drawing, an embodiment of the invention is shown in a printing cylinder with four different clamping devices. It shows Fig. 1 is a schematic side view of the Druckzvlinders and a co-operating with this'#uchzvlinders, wherein the pressure-zvlinder is partially aufgebroäen 2 is a side view of the clamping device in a larger scale, with another part is located the Zvlinderkörpers, Fig. 3 a section along line 3-3 of FIG. 2, FIG. 4 shows a partial side view of the clamping device on an even larger scale.

In Fig. 1 ist ein Druckzylinder mit 1 und ein Tuchzylinder mit 2 bezeichnet, von den letzteren können, insbesondere beim Vielfarbendruck, auch eine Vielzahl vorhanden sein. Der Abstand des Druckzylinderumfangs 3 vom Tuchzylinderumfang 4 ist durch die Außendurchmesser von Tragringen 5 und 6 festgelegt. Üblicherweise ist der Unterschied zwischen dem Durchmesser der Tragringe und dem des zugehörigen Zvlinders sehr klein, doch wurde er der Deutlichkeit halber in der Zeichnung größer als üblich dargestellt.In Fig. 1 , a printing cylinder is denoted by 1 and a blanket cylinder is denoted by 2, of the latter, in particular in multi-color printing, there can also be a large number. The distance between the circumference of the printing cylinder 3 and the circumference of the blanket cylinder 4 is determined by the outer diameter of the support rings 5 and 6 . Usually the difference between the diameter of the support rings and that of the associated cylinder is very small, but for the sake of clarity it has been shown larger than usual in the drawing.

Der Umfang des Druckzylinders weist zur Auf- nahme des Endes einer Platte bzw. der Enden von Platten 8 einen oder mehrere enge Längsschlitze 7 auf. Bei Verwendung von mehr als einer Platte können diese Schlitze gleichmäßig auf dem ganzen Zylinderurnfang verteilt sein. Soll beispielsweise jedes Umfangviertel mit einer besonderen Platte belegt werden, so sind vier jeweils um 90' versetzte Schlitze angebracht, und unter jedem Schlitz ist eine besondere Spanneinrichtung vorgesehen.The circumference of the printing cylinder has to take up the end of a plate and the ends of plates 8 one or more narrow longitudinal slots 7 on. If more than one plate is used, these slots can be evenly distributed over the entire circumference of the cylinder. If, for example, each quarter of the circumference is to be covered with a special plate, four slots offset by 90 'are provided , and a special clamping device is provided under each slot.

Im Inneren des Zylinders unterhalb des Schlitzes 7 sind zwei Spannbacken 9 vorgesehen, die sich über die ganze Länge des Schlitzes erstrecken und um eine Achse 10 schwenkbar sind. Die Spannbacken sind an ihren oberen Enden gegeneinander abgeschrägt, so daß dort je eine feste Kante entsteht, die sich durch den Schlitz bis ganz in die Nähe des Umfangs, beispielsweise bis zu einem Abstand von 0,8 mm, erstrecken. Diese Spannbacken 9 und ihre Schwenkachsen 10 sind zweckmäßig so starr, daß sie unter der großen, durch die Befestigung der Platte auf der Zylinderoberfläche hervorgerufenen Spannung ihre Form nicht verändern.In the interior of the cylinder below the slot 7 , two clamping jaws 9 are provided which extend over the entire length of the slot and can be pivoted about an axis 10. The clamping jaws are mutually sloped at their upper ends, so that there arises a solid depending edge extending, extending through the slit all the way into the vicinity of the periphery, for example up to a distance of 0.8 mm. These clamping jaws 9 and their pivot axes 10 are expediently so rigid that they do not change their shape under the great tension caused by the fastening of the plate on the cylinder surface.

Die Sch-,venkachsen 10 sind im Zylinderkörper starr angeordnet. In der gezeigten Einrichtung sind die Spannbacken auf Bolzen 11 schwenkbar gelagert, die in die Backenenden und in den das Endteil 12 des Zylinders bildenden Tragring hineinragen und so gehalten sind.The pivot axes 10 are rigidly arranged in the cylinder body. In the device shown, the clamping jaws are pivotably mounted on bolts 11 which protrude into the jaw ends and into the support ring forming the end part 12 of the cylinder and are thus held.

An den unteren Enden der Backen ist je ein Lappen 13 angeordnet, in dem mittels eines Stiftes 14 das eine Ende eines Spannschlosses 15 befestigt ist, dessen anderes Ende mittels eines Stiftes 16 bei 17 im Zyliiiderkörper festgemacht ist.At the lower ends of the jaws each a flap 13 is arranged, is fixed in the means of a pin 14 one end of a turnbuckle 15, the other end is fixed by a pin 16 at 17 in Zyliiiderkörper.

Die Enden der zu befestigenden Platten werden um etwa 90' abgebogen, so daß sie durch den betreffenden Schlitz 7 nach innen sich erstrecken, und ein kräftiger Metallstreifen 18, dessen Länge der Plattenbreite entspricht, ist auf beliebige Art, beispielsweise durch Schweißen, an den Enden der Platte befestigt.The ends of the plates to be fastened are bent by about 90 ' so that they extend inwardly through the relevant slot 7 , and a strong metal strip 18, the length of which corresponds to the width of the plate, is at the ends in any manner, for example by welding attached to the plate.

V)er die Länge des Streifens 18 sind eine Anzahl Löcher 20 gleichmäßig verteilt, und zwar so, daß sie mit drehbar gelagerten Befestigungsbolzen21 fluchten, wobei ihr Durchmesser derart ist, daß der Streifen über diese Bolzen geschoben werden kann.V) along the length of the strip 18 a number of holes 20 are evenly distributed in such a way that they are aligned with rotatably mounted fastening bolts 21, their diameter being such that the strip can be pushed over these bolts.

Diese Befestigungsbolzen 21 sind im Abstand, beispielsweise von 15 cm, entlang der Spannbacken angeordnet und ragen in an der Stirnseite der Backen vorgesehene Löcher hinein, wobei Sprengringe 22 eine Axialbewegung der Befestigungsbolzen verhindern. Das über die Spannbacken vorstehende Stück der Befestigungsbolzen ist exzentrisch zur Rotationsachse des in die Backe hineinragenden Schaftteils angeordnet el und mit einer Nase 23 versehen.These fastening bolts 21 are arranged at a distance, for example of 15 cm, along the clamping jaws and protrude into holes provided on the face of the jaws, with snap rings 22 preventing axial movement of the fastening bolts. The piece of the fastening bolt protruding over the clamping jaws is arranged eccentrically to the axis of rotation of the shaft part protruding into the jaw and is provided with a nose 23 .

An den inneren Enden der Befestigungsbolzen ist je ein Stirnrad 24 befestigt, die mit einer sieh längs durch die Spannbacken erstreckenden Zahnstange 25 kämmen und durch diese gedreht werden können, so daß bei einer Längsbewegung der Zahnstange die Befestigungsbolzen entweder in ihre geschlossene oder offene Stellung gedreht werden können.A spur gear 24 is at the inner ends of the fastening bolts each mounted comb with a check longitudinally extending through the clamping jaws rack 25 and can be rotated thereby, so that the fastening bolts are either rotated to its closed or open position during a longitudinal movement of the rack can.

Die Längsbewegung der Zahnstange kann auf beliebige Weise erfolgen. Besonders vorteilhaft ist es, hierfür eine drehbare Welle26 zu verwenden, die in das äußere Ende der Zahnstange eingesehraubt ist und deren Längsbewegung durch Schultern 27 verhindert ist. Das äußere Ende der Welle 28 kann mittels eines Schraubenschlüssels od. dgl. gedreht werden, wodurch eine Längsbewegung der Zahnstange und damit eine Drehung der Befestigungsbolzen erfolgt.The longitudinal movement of the rack can be done in any way. It is particularly advantageous to use a rotatable shaft 26 for this purpose, which is screwed into the outer end of the rack and whose longitudinal movement is prevented by shoulders 27 . The outer end of the shaft 28 can be rotated by means of a wrench or the like, whereby a longitudinal movement of the rack and thus a rotation of the fastening bolts takes place.

Um die Fertigung der Spannbacken zu vereinfachen und insbesondere einen Schlitz für die Zahnstange 25 vorzusehen, werden die Spannbacken vorzugsweise aus zwei in der Ebene 29 vereinigten Teilstücken hergestellt, die durch Schrauben 30 zusammengehalten sind.In order to simplify the production of the clamping jaws and, in particular, to provide a slot for the rack 25 , the clamping jaws are preferably made from two sections combined in the plane 29 , which are held together by screws 30.

Beim Aufbringen der Platten auf den Zylinder werden die Spannbacken mittels der Spannsc#lösser, die durch Öffnungen 31 von den Stirnseiten des Zylinders her leicht zugänglich sind, in eine Stellung geschwenkt, in der ihre äußeren Enden eine maximale Entfernung voneinander einnehmen. Ein, wie in der Zeichnung gezeigt, vorgebogenes und mit dein Streifen 18 versehenes Ende der Platte wird durch den Schlitz 7 eingeführt, und die Streifen 18 werden über die entsprechenden, in ihre offene Stellung gedrehten Befestigungsbolzen 21 geschoben.When the plates are placed on the cylinder, the clamping jaws are pivoted by means of the clamping locks, which are easily accessible through openings 31 from the end faces of the cylinder, into a position in which their outer ends are at a maximum distance from one another. An end of the plate pre-bent as shown in the drawing and provided with the strip 18 is inserted through the slot 7 and the strips 18 are pushed over the corresponding fastening bolts 21 rotated into their open position.

Bei Verwendung einer einzigen Platte wird das andere Ende derselben an der anderen Spannbacke befestigt, und anschließend werden die Enden der Platte kräftig über das äußere Backenende durch Drehung der exzentrisch angeordneten Befestigungsbolz,en 21 in die Schließstellung gezogen.If a single plate is used, the other end becomes the same attached to the other jaw, and then the ends of the plate forcefully over the outer jaw end by turning the eccentrically arranged fastening bolts 21 pulled into the closed position.

Wenn beide Plattenenden an der jeweiligen Spannbacke befestigt sind, wird die Platte durch Bewegen der äußeren Backenenden mittels der Spannschlösser aufeinander zu fest über den Umfang des Zylinders gezogen, so daß nur noch ein minimaler Spalt entlang der Plattenkanten verbleibt.When both plate ends are attached to the respective clamping jaw, the plate is opened by moving the outer jaw ends using the turnbuckles on each other pulled too tightly over the circumference of the cylinder, leaving only a minimal gap remains along the edge of the plate.

Mittels der Spanneinrichtung gemäß der Erfindung lassen sich die Platten leicht und rasch auswechseln. Die neuen Platten können genau auf dem Zylinderumfang eingestellt werden, und zwar durch der Bedienungsperson leicht zugängliche Mittel. Die Platten werden dabei fest und glatt auf dem Zylinder und auf den Schlitzkanten festgezogen, wobei ein minimaler Verlust an Druckfläche am Rand auftritt. In den meisten Fällen haben sich Befestigungsschlitze mit einer Breite von der Größenordnung von rund 13 mm bewährt.By means of the clamping device according to the invention, the plates can be exchanged easily and quickly. The new plates can be set precisely on the cylinder circumference by means easily accessible to the operator. The plates are tightened firmly and smoothly on the cylinder and on the slot edges, with a minimal loss of pressure surface at the edge. In most cases, fastening slots with a width of around 13 mm have proven effective.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHF: 1. Spannvorrichtung zum Befestigen von dünnen, biegsamen Druckplatten auf dem Umfang eines Druckzylinders, der entlang einer Mantellinie einen engen Zylinderschlitz aufweist, in den die Plattenenden eingreifen, die an den einander gegenüberliegenden Stirnseiten von achsparallel schwenkbaren, nach außen keilartig abnehmenden und kurz vor dem Zylinderumfang endenden Spannbacken befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (9) in an sich bekannter Weise um je eine zwischen dem äußeren und inneren Ende liegende Achse (10) von der Stirnseite des Zylinders her schwenkbar sind und daß an den einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Spannbacken je eine Mehrzahl von sich senkrecht zu den Stirnseiten erstreckenden Spannbolzen (21) angebracht ist, die von der Stirnseite des Zylinders aus gemeinsam verstellbar sind. PATENT CLAIMS: 1. Clamping device for fastening thin, flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder, which has a narrow cylinder slot along a surface line, in which the plate ends engage, which on the opposite end faces of axially parallel pivotable, outwardly wedge-like decreasing and just before The clamping jaws ending in the cylinder circumference are attached, characterized in that the clamping jaws (9) can be pivoted in a manner known per se about an axis (10) located between the outer and inner end from the end face of the cylinder and that on the opposite end faces the clamping jaws each have a plurality of clamping bolts (21) which extend perpendicularly to the end faces and which can be jointly adjusted from the end face of the cylinder. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbolzen (21) drehbar sind und ihr aus den Spannbacken (9) herausragender Schaftteil (23) exzentrisch zur Bolzenachse ist und daß im Zylinder eine achsparallele, in Längsrichtung verschiebbare Zahnstange (25) angeordnet ist, die mit je einem auf dem inneren Ende der Spannbolzen (21.) befestigten Zahnrad (24) kämmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 701760; USA.-Patentschriften Nr. 629 931, 629 932, 1276336. 2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the clamping bolts (21) are rotatable and their shaft part (23) protruding from the clamping jaws (9 ) is eccentric to the bolt axis and that an axially parallel, longitudinally displaceable rack (25) is arranged in the cylinder is, which meshes with one on the inner end of the clamping bolt (21) attached gear (24). References considered: British Patent No. 701760; U.S. Patent Nos. 629,931, 629,932, 1276336.
DEL24736A 1955-05-02 1956-04-27 Clamping device for fastening flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder Pending DE1104530B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1104530XA 1955-05-02 1955-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104530B true DE1104530B (en) 1961-04-13

Family

ID=22333088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL24736A Pending DE1104530B (en) 1955-05-02 1956-04-27 Clamping device for fastening flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104530B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203285B (en) * 1962-06-15 1965-10-21 Albert Schnellpressen Device for clamping flexible printing plates on the plate cylinder of printing machines

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US629932A (en) * 1898-12-10 1899-08-01 Robert Hoe Sheet holding and straining device.
US629931A (en) * 1898-12-10 1899-08-01 Robert Hoe Sheet holding and straining device.
US1276336A (en) * 1916-01-20 1918-08-20 Isabella Scott Means for attaching printing-plates to cylinders.
GB701760A (en) * 1950-10-21 1953-12-30 Goss Printing Press Co Ltd Tension lockup for printing plates

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US629932A (en) * 1898-12-10 1899-08-01 Robert Hoe Sheet holding and straining device.
US629931A (en) * 1898-12-10 1899-08-01 Robert Hoe Sheet holding and straining device.
US1276336A (en) * 1916-01-20 1918-08-20 Isabella Scott Means for attaching printing-plates to cylinders.
GB701760A (en) * 1950-10-21 1953-12-30 Goss Printing Press Co Ltd Tension lockup for printing plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203285B (en) * 1962-06-15 1965-10-21 Albert Schnellpressen Device for clamping flexible printing plates on the plate cylinder of printing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954073B2 (en) ROTARY OFFSET PRINTING MACHINE FOR CHANGING FORMATS
DE19924784C2 (en) Device for fastening flexible plates on a cylinder of a rotary printing machine with reversal of the direction of rotation
DE1611337C3 (en) Storage for stencil cylinders in a rotary stencil printing machine
DE388029C (en) Clamping device for flexible printing plates on rubber printing rotary machines
DE3315488A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING PRINTING PLATES
DE2134487C3 (en) Rotary indexing table with one indexing table
DE1104530B (en) Clamping device for fastening flexible printing plates on the circumference of a printing cylinder
EP0890435B1 (en) Device for attaching a flexible plate to the surface of a cylinder of a varnishing machine
DE1124051B (en) Device for attaching the blanket to the blanket cylinder
DE8327478U1 (en) HYDRAULIC WRENCH WITH ROLL
DE1815953C2 (en) Device for fastening flexible printing plates on the plate cylinder of rotary printing presses
DE1178442B (en) Device for clamping flexible printing plates on forme cylinders of printing machines
DE2423560C3 (en) Detachment device for watch glasses
DE941728C (en) Device for carrying the clichés of printing machines for sheet-fed or rotary printing
DE443397C (en) Gripper cushion arrangement for pressure cylinder
DE362147C (en) Device for mounting a flexible printing surface on cylinders of multicolor printing presses
DE19509562C1 (en) Device for releasing plates from a cylinder
DE2207138C3 (en) Device for clamping a flexible pressure plate on a fifth wheel
DE925525C (en) Device for clamping a lithographic plate on a plate carrier
DE537001C (en) Form cylinder for flexible printing plates
DE1905448B2 (en) Fastening and clamping device for a flexible printing plate of a forme cylinder
DE1144294B (en) Device for fastening a flexible printing plate on the forme cylinder of a rotary printing press
DE1936396A1 (en) Pressure plate locking device
AT93893B (en) Device for mounting a flexible printing surface on cylinders of multicolor printing presses.
DE7731209U1 (en) SCHMITZ RING FOR ROTARY PRINTERS