DE1102852B - Connector with concentrically arranged pole contacts - Google Patents

Connector with concentrically arranged pole contacts

Info

Publication number
DE1102852B
DE1102852B DEV10947A DEV0010947A DE1102852B DE 1102852 B DE1102852 B DE 1102852B DE V10947 A DEV10947 A DE V10947A DE V0010947 A DEV0010947 A DE V0010947A DE 1102852 B DE1102852 B DE 1102852B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
plug
plug device
pole contacts
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10947A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Teichert
Johannes Rausch
Werner Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROINSTALLATION ANNABERG V
Original Assignee
ELEKTROINSTALLATION ANNABERG V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROINSTALLATION ANNABERG V filed Critical ELEKTROINSTALLATION ANNABERG V
Priority to DEV10947A priority Critical patent/DE1102852B/en
Publication of DE1102852B publication Critical patent/DE1102852B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Steckvorrichtung mit konzentrisch angeordneten Polkontakten Die Erfindung betrifft eine Steckvorrichtung mit konzentrisch angeordneten Polkontakten, die, aus Stecker, Kupplung und Steckdose bestehend, mit einer Polunverwechselbarkeitseinrichtung und gegebenenfalls mit einem Schutzkontakt versehen, ist.Plug device with concentrically arranged pole contacts The invention relates to a plug-in device with concentrically arranged pole contacts which, Consisting of a plug, coupling and socket, with a polarity device that cannot be interchanged and, if necessary, provided with a protective contact.

Es sind bereits Steckvorrichtungen mit konzentrisehen Kontaktteilen bekannt, die gewöhnlich hülsenförmig uni und in einem zvlindrischen Isolierkörper angeordnet sind. Diese bekannten Steckvorrichtungen besitzen den Nachteil, daß sie nicht universell verwendbar sind; beispielsweise ist eine Anwendung für die einzelnen Systeme, Schutz- und Ausführungsarten nicht möglich. Vorzugsweise werden jedoch gerade Steckvorrichtungen mit konzentrisch angeordneten Polkontakten in gewerblichen, in industriellen und landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere in Garagen, installiert, in: denen die Möglichkeit einer besonderen Gefährdung durch zu hohe Berührungsspannung vorliegt, also in feuchten und ähnlichen Räumen sowie in allen Räumen mit leitendem Fußboden, bei denen Schutzmaßnahmen nach deri. VDE-Vorschriften in Betracht kommen.There are already plug-in devices with concentric contact parts known, the usually sleeve-shaped uni and in a cylindrical insulating body are arranged. These known plug devices have the disadvantage that they are not universally applicable; for example is an application for the individual Systems, protection and design types not possible. Preferably, however straight plug devices with concentrically arranged pole contacts in commercial, installed in industrial and agricultural operations, especially in garages, in: those with the possibility of a particular hazard due to excessively high contact voltage exists, i.e. in damp and similar rooms as well as in all rooms with conductive Floor where protective measures according to the i. VDE regulations come into consideration.

Es sind auch unverwechselbare konzentrische Steckvorrichtungen bekanntgeworden, bei denen die Kontakte hülsenförmig ausgebildet sind und zur Erzielung der Unverwechselbarkeit bei der Steckdose an der Stirnseite der Kontakthülse ein Ring angeordnet ist, der warzenartige Vorsprünge aufweist. Entsprechend der Anzahl von Vorsprüngen sind in der Kontakthülse des Steckers Längsnuten angebracht. Diese Steckvorrichtung besitzt aber den Nachteil, daß der Stecker, der beispielsweise zwei Aussparungen aufweist, sich auch. in, eine Steckdose mit einer warzenförmigen Erhöhung einstecken läßt, Dasselbe trifft zu bei einem Stecker mit vier Aussparungen für die Steckdose mit zwei Erhöhungen oder mit sechs Aussparungen für eine Dose mit drei Erhöhungen, wobei eine vollkommene Unverwechselbarkeit nicht erzielt wird.Unmistakable concentric plugs and sockets have also become known, in which the contacts are sleeve-shaped and to achieve distinctiveness a ring is arranged at the socket on the end face of the contact sleeve, which having wart-like projections. According to the number of protrusions are in longitudinal grooves attached to the contact sleeve of the plug. This connector has but the disadvantage that the plug, which has, for example, two recesses, himself too. into, a socket with a wart-shaped elevation can be plugged in, The same applies to a plug with four recesses for the socket two elevations or with six recesses for a can with three elevations, whereby perfect uniqueness is not achieved.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführungen besteht in. der nicht federnden, hülsenförmigen Ausbildung der konzentrischen Kontaktteile, wobei häufig eine schlechte Kontaktgabe durch Fehlen des benötig' ten Kontaktdruckes eintritt. Hierbei geht der bei kon:-zentrischen Steckvorrichtungen vorhandene große Vorteil einer großflächigen Kontaktgabe und der damit verbundenen hohen Strombelastbarkeit dieser Kontaktverbindungen teilweise verloren.Another disadvantage of the known designs consists in the non-resilient, sleeve-shaped design of the concentric contact parts, with poor contact often occurring due to the lack of the required contact pressure. Here, the great advantage of large-area contact and the associated high current-carrying capacity of these contact connections, which is present in the case of concentric plug-in devices, is partially lost.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diese ,Nachteile nicht nur zu beseitigen, sondern. darüber hinaus ein Steckvorrichtungssystern zu schaffen, das für alle Schutz- und Ausführungsarten einheitliche und untereinander auswechselbare Bauteile, wie Ge- häuse, Isoliersockel, Kontaktteile, Kontaktisoliertrennstücke und Zugentlastungseinrichtungen für die drei Steckvorrichtungssysteme verwendet werden können.The invention has set itself the task of not only eliminating these disadvantages, but also. Moreover, to create a Steckvorrichtungssystern, the uniform for all protection and types and each other replaceable components, such as overall housing insulation base, contact parts, contact Insulating pieces and strain relief for the three plug-in device systems can be used.

Die drei Steckvorrichtungssysteme gliedern sich wiederum bekannterweise in Schutz- und Ausführungsarten, wie nachstehend angeführt, auf - a) Steckvorrichtungssysteme: 1. Steckvorrichtung ohne Schutzkontakt, 2. Steckvorrichtung mit Schutzkontakt, 3. Steckvorrichtung für Kleinspannung; b) Schutzarten: 1. Abgedeckte Ausführung, 2. Tropfwassergeschützte Ausführung, 3. Strahlwassergeschützte Ausführung; c) Ausführungsarten: 1. Kombination, 2. Aufputz, 3. Unterputz, 4. Halbversenkt, 5. Flachbau.As is known, the three connector systems are broken down into protection and design types, as listed below, as follows - a) connector systems: 1. connector without protective contact, 2. connector with protective contact, 3. connector for low voltage; b) Protection classes: 1. Covered version, 2. Version protected from dripping water, 3. Version protected from water jets; c) Types of construction: 1. Combination, 2. Surface- mounted, 3. Concealed, 4. Semi-recessed, 5. Low-rise.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird da,durch gelöst, daß getrennt voneinander konzentrisch angeordnete sektorförrnig ausgebildete Polkontakte zum Zwecke der Unverwechselbarkeit quer zur Kupplungseinrichtung ungleichmäßig ausgebildet oder angeordnet sind.The object on which the invention is based is achieved by that separately from one another concentrically arranged sector-shaped pole contacts for the purpose of unmistakability transversely to the coupling device formed unevenly or are arranged.

Das System zeichnet sich weiter dadurch aus, daß beim Stecker und der Kupplung sowohl die mit Anschlußklenimen versehenen, - aus einem Teil bestehenden Polkontakte als auch der mit einer Zugentlastung ausgestattete Schutzkontakt in einem Kontakttrennkörper aus Isolierstoff eingepreßt sind und einen kompletten Stecker bzw. Kupplungsdoseneinsatz bilden, der im Gehäuse vorzugsweise durch Schrauben befestigt ist. Die bei bekanten konzentrischen Steckvorrichtungen aus mehreren Einzelteilen bestehenden teuren Ausführungen sind durch die Erfindung vermieden, wobei der Vorteil darin besteht, die für Stecker und Kupplungsteil verschiedenartigen Ausführungen in ein und dasselbe Gehäuse einzubauen.The system is further characterized by the fact that both the connector and the coupling provided with connection cycles - consisting of one part of the pole contacts and the protective contact equipped with strain relief are pressed into a contact separator made of insulating material and form a complete plug or coupling socket insert, which is preferably fastened in the housing by screws. The expensive designs consisting of several individual parts in known concentric plug-in devices are avoided by the invention, the advantage being that the different designs for the plug and coupling part can be installed in one and the same housing.

Die Polkontakte sind als Kontaktsektoren ausgebildet und konzentrisch um den im Inneren der Steckvorrichtung angeordneten Schutzkontakt gelagert.The pole contacts are designed as contact sectors and are concentric stored around the protective contact arranged in the interior of the plug-in device.

Die Polunverwechselbarkeit wird durch eine ungleichmäßige Anordnung der Kontakte dadurch erreicht, daß die Entfernun '-zwischen den gegenüberstehenden Enden der Kontaktsektoren auf der einen Seite größer ist als auf der anderen. Die bei der Steckdose zwischen den Kontakten eingelegte Isoliertrennwand ist dem Kontaktabstand entsprechend auf der einen Seite breiter ausgeführt als auf der anderen, wobei der Stecker stets nur in einer bestimmten Lage einsteckbar ist, hingegen bei einer um 180' gedrehten Stecklage eine Kontaktverbindung durch die breite Trennwand der auf dieser Seite im geringeren Abstand zueinander stehenden Kontakte des Steckers verhindert wird. Die Unverwechselbarkeit ist bei der Kupplung direkt durch das in der Abdeckkappe angebrachte Führungsprofil für die Kontakte erreicht.The polarity is achieved by an uneven arrangement of the contacts in that the distance between the opposite ends of the contact sectors is greater on one side than on the other. The insulating partition inserted between the contacts of the socket outlet is made wider on one side than on the other, depending on the contact spacing, whereby the plug can only be inserted in a certain position, whereas if the plug position is rotated by 180 ', a contact connection through the wide partition the contacts of the plug that are closer to one another on this side is prevented. The uniqueness of the coupling is achieved directly by the guide profile for the contacts in the cover cap.

UM ein Einstecken des neuen Steckers in bisher verwendete konzentrische Steckvorrichtungen zu verhindern, ist die Ausbildung der Kontaktsektoren derart vorgenommen worden, daß die von der Mitte weiter entfernten Enden der Kontaktsektoren nach außen in Form eines Nockens abgebogen sind. In order to prevent the new plug from being inserted into concentric plug-in devices previously used, the contact sectors have been designed in such a way that the ends of the contact sectors further away from the center are bent outwards in the form of a cam.

Weiterhin ist das konzentrische Steckvorrichtungssystem auch für Kleinspannungen anwendbar. Hier wird eine Spannungsverwechselung und ein Einstecken in die für normale INetzspannung verwendeten Steckdosen in einfacher Weise derart verhindert, daß die Kontaktsektoren, die auch für die Schatzkontaktausführung Anwendung finden, mit einer Durchwölbung versehen sind, wobei die Durchwölbung für die normale Ausführung ohne Schutzkontakt nur auf einem Kontaktsektor eingedrückt ist, während für Kleinspannung die beiden Kontaktsektoren mit einer Durchwölbung versehen sind. Bei dieser Ausbildung der Kontaktsektoren wird außerdem eine Unverwechselbarkeit zwischen Normalausführung und Schutzkontaktausführung sowie umgekehrt erreicht. Sind für Kleinsparmung die beiden Kontaktsektoren nach Abb. 3 mit je einer Durchwölbung versehen, so ist der für Kleinspannung verwendete Stecker nicht in die Steckdose, die mit normaler Netzspannung betrieben wird, einsteckbar.Furthermore, the concentric connector system can also be used for low voltages. Mixing up the voltage and plugging it into the sockets used for normal mains voltage is prevented in a simple manner in such a way that the contact sectors, which are also used for the treasure contact design, are provided with a bulge, the bulging for the normal execution without a protective contact only on one Contact sector is pressed in, while the two contact sectors are provided with a vault for low voltage. With this design of the contact sectors, an unmistakability between the normal version and the protective contact version and vice versa is achieved. If the two contact sectors according to Fig. 3 are each provided with a bulge for low-voltage savings, the plug used for low-voltage cannot be plugged into the socket that is operated with normal mains voltage.

Weitere Einzelheiten werden an Hand eines Ausführungsbeispiels und mehrerer Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen Abb. 1, 2 und 3 in einer übersichtlichen Darstellung das gesamte konzentrische Steckvorrichtungssvstem mit der Unverwechselbarkeitseinrichtung, wobei je- weils unter a) die Steckerkontakte und unter b) die Doseneinsätze schematisch dargestellt sind; Abb. 4 zeigt den Stecker in der Vorderansicht, teilweise geschnitten; Abb. 5 veranschaulicht bei dem Stecker die Lage der Polkontaktsektoren und den in der Mitte angeordneten Schutzkontakt in der Draufsicht; Abb. 6 zeigt die konzentrische Schutzkontaktkupplungsdose teilweise im Schnitt; In Abb. 7 ist die Kupplungsdose in der Draufsicht el dargestellt, wobei das Führungsprofil für die Polunverwechselbarkeit ersichtlich ist-, Abb. 8 zeigt in der Vorderansicht die konzentrische Steckdose mit dem Kontaktsektor und der Kontaktisoliertrennwand; Abb. 9 veranschaulicht in der Draufsicht Einzelheiten der Steckdose, insbesondere die Anordnung der Kontakte und des Kontaktisoliertrennstückes mit der in der Breite verschieden ausgeführten Trennwand-, Abb. 10 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B in Abb, 9, aus dem die Halterunor des Kontaktisoliertrennstückes durch die Kontakte ersichtlich ist, Abb. 11 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D in Abb. 9. Further details are described on the basis of an exemplary embodiment and several drawings. Fig. 1, 2 and 3 show the entire concentric plug-in device system with the unmistakable device in a clear representation, with the plug contacts being shown schematically under a) and the socket inserts under b); Fig. 4 shows the plug in a front view, partly in section; Fig. 5 illustrates the position of the pole contact sectors and the protective contact arranged in the center of the plug in a top view; Fig. 6 shows the concentric protective contact coupling socket partially in section; In Fig. 7 the coupling socket is shown in plan view el, the guide profile for the polar uniqueness can be seen, Fig. 8 shows the front view of the concentric socket with the contact sector and the contact insulating partition; Fig. 9 shows a plan view of details of the socket, in particular the arrangement of the contacts and the contact insulating separator with the partition wall, which is different in width, Fig. 10 shows a section along the line AB in Fig. 9, from which the holding tube of the contact insulating separator can be seen through the contacts, Fig. 11 shows a section along the line CD in Fig. 9.

Zunächst sei die schematische Übersicht des Steckvorrichtungssystems nach Abb. 1 bis 3 erläutert, wobei unter a) die Steckerkontakte und unter b) die Doseneinsätze dargestellt sind.First, the schematic overview of the connector system according to Fig. 1 to 3 will be explained, with the plug contacts being shown under a) and the socket inserts under b).

Abb. 1 zeigt die konzentrische Steckvorrichtung mit Schutzkontakt, bei der sich der Stecker aus den sektorförmigen Polkontakten 2 und dem im Inneren gelegenen, als Schutzkontakt dienenden Steckerstift 5 zusammensetzt. Die Do#seneinsätze sind entsprechend den Steckerkontakten ebenfalls mit konzentrischen Polkontakten als Kontaktsektor2 ausgebildet, zwischen denen ein Kontaktisoliertrennstück3 beweglich verankert ist und in dessen innerer Aussparung die Schutzkontaktbuchse 4 liegt.Fig. 1 shows the concentric plug device with protective contact, in which the plug is composed of the sector-shaped pole contacts 2 and the plug pin 5 , which is located inside and serves as a protective contact. Corresponding to the plug contacts, the socket inserts are also designed with concentric pole contacts as a contact sector 2, between which a contact insulating separator 3 is movably anchored and the protective contact socket 4 is located in its inner recess.

Die Polunverwechselbarkeit wird einmal durch die ungleichmäßige Gestaltung der konzentrischen Polkontakte und zum anderen durch die in ihrer Breite verschiedenartig ausgeführte Trennwand des Kontaktisoliertrennstückes 3 erreicht. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß die Enden der Kontaktsektoren entsprechend der verschieden breit ausgeführten Trennwand des Kontaktisoliertreimstückes auf der einen Seite in größerem Abstand zueinander stehen als auf der anderen.The polarity uniqueness is achieved on the one hand by the uneven design of the concentric pole contacts and on the other hand by the dividing wall of the contact insulating separator 3 , which is designed differently in its width. It can be seen from the drawing that the ends of the contact sectors are at a greater distance from one another on one side than on the other, corresponding to the partition wall of the contact insulating trim piece, which is designed to be of different widths.

In Abb. 2 ist dieselbe für normale Netzspannung verwendbare Steckvorrichtung veranschaulicht, wobei diese Ausführungsform ohne Schutzkontakt dargestellt ist. Damit der Normalstecker nicht in die Schutzkontaktsteckdose einsteckbar ist, ist der eine Kontaktsektor mit einer Durchwölbung 7 und das Kontaktisoliertrennstück mit einer Nut 8 versehen. Um ein Einstecken der neuen Steckvorrichtung in die bisher verwendeten Systeme zu verhindern, sind die Kontaktsegmente 2 an den voneinander weiter entfernten Enden mit nach außen abgebogenen Nocken 6 versehen.In Fig. 2 the same usable plug device for normal mains voltage is illustrated, this embodiment being shown without a protective contact. So that the normal plug cannot be plugged into the socket outlet with earthing contact, one contact sector is provided with a bulge 7 and the contact insulating separator is provided with a groove 8. In order to prevent the new plug-in device from being plugged into the systems previously used, the contact segments 2 are provided with outwardly bent cams 6 at the ends that are further apart from one another.

Das Steckvorrichtungssystern ist auch für Kleinspannung anwendbar. Die Ausführungsforrn der Kontaktsektoren und des Kontaktisoliertrennstückes ist aus Abb. 3 ersichtlich. Hierbei sind die beiden Kontaktsektoren des Steckers in der Mitte mit einer Durchwölbung 7 und das Kontaktisoliertrennstück 3 des Doseneinsa,tzes auf beiden Seiten mit einer Nut 8 entsprechend der Durchwölbung 7 versehen, so daß eine Unverwechselbarkeit gegenüber den für normale Netzspannung verwendeten Steckvorrichtungen erreicht wird. Der Schutzkontaktstecker ist in Abb. 4 dargestellt und besteht im wesentlichen aus zwei Hauptteilen, dem Steckereinsatz 9 und dem Gehäuse 10, wobei sich der Steckereinsatz aus den Kontaktsektoren 2, dem Schutzkontaktsteckerstift 5 und der Zugentlastting 11 zusammensetzt. Die mit den Anschlußklemmen 12 versehenen, aus einem Stück bestehenden Kontaktsektoren 2 sind zusammen mit dem als Schutzkontakt und mit der Zugentlastung 11 vernieteten Steckerstift 5 in einen Kontaktträger eingepreßt und bilden den kompletten Steckereinsatz 9, der vorzugsweise durch Schrauben 22 im Gehäuse 10 befestigt ist. Die Befestigung dieses Steckereinsatzes sowie die Anordnung der Kontaktsektoren 2 und des Schutzkontaktsteckerstiftes 5 ist aus Abb. 5 ersichtlich. Das Gehäuse 10 ist infolge des einheitlichen Aufbaues der gesamten Steckvorrichtung ebenfalls für die Schutzkontaktkupplungsdose verwendbar, die in Abb. 6 dargestellt ist. Die aus den beiden als Polkontakte ausgebildeten Kontaktsektoren 2 und der Schutzkontaktbuchse 13 und der daran befestigten Zugentlastung 11 bestehenden Kontaktteile sind in gleicher Weise wie beim Stecker (Abb. 4) in einem Kontaktträger23 eingepreßt, der zylinderförrnig bis zu der Abdeckkappe 14 verlängert ist.The connector system can also be used for low voltage. The embodiment of the contact sectors and the contact isolating separator is shown in Fig. 3 . Here, the two contact sectors of the plug are provided in the middle with a bulge 7 and the contact isolating separator 3 of the socket insert on both sides with a groove 8 corresponding to the bulge 7 , so that it is distinct from the plug devices used for normal mains voltage. The safety plug is shown in Fig. 4 and consists essentially of two main parts, the plug insert 9 and the housing 10, the plug insert being composed of the contact sectors 2, the safety plug pin 5 and the strain relief element 11 . The one-piece contact sectors 2 provided with the terminals 12 are pressed into a contact carrier together with the plug pin 5 riveted as a protective contact and with the strain relief 11 and form the complete plug insert 9, which is preferably fastened in the housing 10 by screws 22. The attachment of this plug insert and the arrangement of contact sectors 2 and the safety plug pin 5 is shown in Fig. 5. The housing 10 can also be used for the protective contact coupling socket, which is shown in Fig. 6 , due to the uniform structure of the entire plug-in device. The contact parts consisting of the two contact sectors 2 designed as pole contacts and the protective contact socket 13 and the attached strain relief 11 are pressed into a contact carrier 23 in the same way as with the plug (Fig. 4), which is elongated in the shape of a cylinder up to the cover cap 14.

Der gesamte Kupplungsdoseneinsatz wird durch Schrauben in dem Gehäuse 10 befestigt. Die Unverwechselbarkeit wird durch die Abdeckkappe 14 erreicht, deren Führungsprofil für die Kontaktteile des Steckers aus der Abb. 7 hervorgeht und entsprechend den Ausführungsarten nach Abb. 1 bis 3 geformt ist. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß die in ungleichmäßigen Abständen zueinander angebrachten Führungsprofile 15 in einfacher Ausführung direkt in die aus Isolierstoff bestehende Abdeckkappe 14 eingepreßt sind.The entire coupling socket insert is fastened in the housing 10 by screws. The uniqueness is achieved by the cover cap 14, the guide profile for the contact parts of the plug of which is shown in Fig. 7 and is shaped according to the types of embodiment according to Fig. 1 to 3. It can be seen from the drawing that the guide profiles 15 , which are attached at uneven distances from one another, are, in a simple embodiment, pressed directly into the cover cap 14 made of insulating material.

Die zu dem konzentrischen Steckvorrichtungssystem gehörige Steckdose ist in Abb. 8 dargestellt. Auf dem Isolierstoffsockel 1 sind die mit den Anschlußklemmen 17 aus einem Stück bestehenden Kontaktsektoren 2 durch Spreizbleche 24 befestigt. Zwischen die beiden Polkontakte 2 ist das Kontaktisoliertrennstück 3 lose eingelegt und wird von einem an ihm angebrachten Bund 18, über den sich die konzentrischen Kontaktsektoren 2 legen, gehalten. Die Halterung des Kontaktisoliertrennstückes durch die Kontaktsektoren ist in der im Schnitt gezeichneten Abb. 10 veranschaulicht.The socket belonging to the concentric connector system is shown in Fig. 8 . On the insulating base 1 , the contact sectors 2, which are made of one piece with the terminals 17, are fastened by means of expansion plates 24. The contact insulating separator 3 is loosely inserted between the two pole contacts 2 and is held by a collar 18 attached to it, over which the concentric contact sectors 2 are placed. The holding of the contact insulating separator by the contact sectors is illustrated in Fig. 10 drawn in section.

Das Kontaktisoliertrennstück 3 ist in seiner Mitte mit einer Bohrung versehen, die die als Schutzkontakt dienende Kontaktbuchse 19 aufnimmt. Diese ist mit einer Anschlußschiene 20, die an ihrem Ende die Schutzkontaktklemme 21 enthält, vernietet. Auf dein Steckdosensockel ist außerdem eine Durchgangsklemme 25 angebracht. Die Abdeckung 26 der konzentrischen. Steckdose ist wie bei der Kupplungsdose Abb. 7 mit einem Führungsprofil zur Einführung des Steckers versehen.The contact isolating separator 3 is provided in its center with a bore which receives the contact socket 19 serving as a protective contact. This is riveted to a connecting rail 20 which contains the earthing contact terminal 21 at its end. A through terminal 25 is also attached to the socket base. The cover 26 of the concentric. As with the coupling socket Fig. 7, the socket is provided with a guide profile for inserting the plug.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Steckvorrichtung mit Polunverwechselbarkeitseinrichtung und kanzentrisch angeordneten Polkontakten, gegebenenfalls mit Schutzkontakt, insbesondere aus Stecker, Kupplung und Steckdose bestehend, gekennzeichnet durch getrennt voneinander konzentrisch angeordnete, sektorförmig ausgebildete Polkontakte, die zum Zwecke der Unverwechselbarkeit quer zur Kupplungsrichtung ungleichmäßig ausgebildet oder angeordnet sind. PATENT CLAIMS: 1. Plug device with polarized polarity device and pole contacts arranged in a square-centered manner, possibly with protective contact, in particular consisting of a plug, coupling and socket, characterized by separately concentrically arranged, sector-shaped pole contacts which, for the purpose of unmistakability, are designed or arranged unevenly across the coupling direction. 2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polkontakte konzentrisch um einen mit der Zugentlastungseinrichtung versehenen Schutzkontakt angeordnet und mit Anschlußklemmen versehen sind.. 3. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die mit Anschußklemmen versehenen, aus einem massiven Teil bestehenden Polkontakte (2) als auch der mit einer Zugentlastung (11) ausgestattete Schutzkontakt (5, 13) in einem Kontakttrennkörper (23) aus Isolierstoff eingepreßt sind und einen kompletten Stecker- bzw. Doseneinsatz (9) bilden, der im Gehäuse (10) vorzugsweise durch Schrauben (22) befestigt ist. 4. Steckvorrichtung nach Anspruch 1- bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polkontakte (2) konzentrisch um den im Inneren der Steckvorrichtung angeordneten Schutzkontakt liegen. 5. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die weiter voneinander entfernten Enden (6) der Kontaktsektoren nach außen abgebogen sind. 6. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein lose zwischen die Kontaktsektoren eingelegtes Isoliertrennstück (3) mit einem Bund (18) versehen ist, über den sich die konzentrischen Kontaktsektoren (2) legen, so daß es von diesen gehalten wird. 7. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder die beiden konzentrisch angeordneten Kontaktsektoren (2) vorzugsweise in der Mitte mit einer oder mehreren Durchwölbungen (7) und das Kontaktisoliertrennstück (3) des Doseneinsatzes mit Nuten (8) entsprechend den Durchwölbungen (7) versehen sind. 8. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in ungleichmäßigen Ab- ständen zueinander Führungsprofile (15) direkt in die aus Isolierstoff bestehende Abdeckkappe (14) eingepreßt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 558 1661 549,278, 120535. 2. Plug device according to claim 1, characterized in that the pole contacts are arranged concentrically around a protective contact provided with the strain relief device and are provided with terminals .. 3. Plug device according to claim 1 and 2, characterized in that both the terminals provided with one Pole contacts (2) consisting of a solid part as well as the protective contact (5, 13 ) equipped with a strain relief (11) are pressed into a contact separator (23) made of insulating material and form a complete plug or socket insert (9) which is inserted in the housing ( 10) is preferably fastened by screws (22). 4. Plug device according to claim 1 to 3, characterized in that the pole contacts (2) lie concentrically around the protective contact arranged in the interior of the plug device. 5. Plug device according to claim 1 to 4, characterized in that the further apart ends (6) of the contact sectors are bent outwards. 6. Plug device according to claim 1 to 5, characterized in that an insulating separator (3) loosely inserted between the contact sectors is provided with a collar (18) over which the concentric contact sectors (2) lay so that it is held by them . 7. Plug device according to claim 1 to 6, characterized in that one or the two concentrically arranged contact sectors (2) preferably in the middle with one or more arches (7) and the contact insulating separator (3) of the socket insert with grooves (8) corresponding to the Vaults (7) are provided. 8. Connection device according to claim 1 to 7, characterized in that objects in proximity using uneven guide profiles (15) are pressed directly into the existing cap of insulating material (14). Considered publications: German Patent Specifications No. 558 1661 549,278, 120535.
DEV10947A 1956-07-21 1956-07-21 Connector with concentrically arranged pole contacts Pending DE1102852B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10947A DE1102852B (en) 1956-07-21 1956-07-21 Connector with concentrically arranged pole contacts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10947A DE1102852B (en) 1956-07-21 1956-07-21 Connector with concentrically arranged pole contacts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102852B true DE1102852B (en) 1961-03-23

Family

ID=7573281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10947A Pending DE1102852B (en) 1956-07-21 1956-07-21 Connector with concentrically arranged pole contacts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102852B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120535C (en) *
DE549278C (en) * 1929-11-26 1932-04-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges System of unmistakable plug devices with profiled plug pins
DE558166C (en) * 1929-11-30 1932-09-02 Aeg System of distinctive plugs and sockets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120535C (en) *
DE549278C (en) * 1929-11-26 1932-04-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges System of unmistakable plug devices with profiled plug pins
DE558166C (en) * 1929-11-30 1932-09-02 Aeg System of distinctive plugs and sockets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH359216A (en) Device for dissipating electrostatic charges from the surfaces of poorly conductive materials with the aid of an electrical spray discharge
DE102010034863A1 (en) Electrical connection terminal
DE1490752A1 (en) Electrical switchgear supporting panel
DE2546868A1 (en) FAULT CURRENT CIRCUIT BREAKER WITH ELECTRIC SOCKET
DE2630145A1 (en) HOLDER FOR PLUG ELEMENTS
DE1102852B (en) Connector with concentrically arranged pole contacts
DE839216C (en) Detachable spring pressure contact with safety device
EP0254226B1 (en) Plug and socket combination for the connection of electrical lamps and appliances
EP0110008B1 (en) Connection device with a fuse for enclosed medium voltage switchgear
DE694056C (en) Two-pole multiple socket with safety device when a single-pole plug is inserted into the socket
DE929909C (en) Socket with earthing device
DE102018105036A1 (en) Connector system for an electromobility box
DE723638C (en) Junction line distribution system
DE3919219C1 (en)
DE950383C (en) Adapter
DE819116C (en) Multipole connector with contact protection
DE2219664C3 (en) Fuse carrier for three-phase high-voltage distributors
DE1515472C3 (en) Earthing contact coupling
DE1665186A1 (en) Clamp base for explosion-proof protection of electrical devices
DE944501C (en) plug
DE859772C (en) Two-pole three-way socket with contact protection
DE1415594C (en) Electric power supply rail and pantograph
DE953625C (en) Protective contact coupling
DE538777C (en) Switch plug
DE431173C (en) Overvoltage protection device