DE1100060B - Pressure boosting device for storage tanks for liquefied gases - Google Patents

Pressure boosting device for storage tanks for liquefied gases

Info

Publication number
DE1100060B
DE1100060B DEU4242A DEU0004242A DE1100060B DE 1100060 B DE1100060 B DE 1100060B DE U4242 A DEU4242 A DE U4242A DE U0004242 A DEU0004242 A DE U0004242A DE 1100060 B DE1100060 B DE 1100060B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
switch
valve
pump
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4242A
Other languages
German (de)
Inventor
Jesse Brand Starnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1100060B publication Critical patent/DE1100060B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2066Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using controlling means acting on the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • F17C7/02Discharging liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2562Dividing and recombining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3115Gas pressure storage over or displacement of liquid
    • Y10T137/3127With gas maintenance or application
    • Y10T137/313Gas carried by or evolved from liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung" betrifft eine Druckerhöhungsvorrichtung für Speicherbehälter verflüssigter Gase, bei denen die verflüssigten Gase durch eine Pumpe von dem Speicherbehälter zu dem Verbraucher gepumpt werden. Sie betrifft insbesondere eine automatische Druckregelung, die sich für Abgabe- und Speicherbehälter verflüssigter Gase mit verhältnismäßig niedrigem Siedepunkt, z. B. flüssiger Sauerstoff, eignet.The invention "relates to a pressure increasing device for storage tanks of liquefied gases, in which the liquefied gases are pumped by the storage tank to be pumped to the consumer. In particular, it relates to an automatic one Pressure control, which is suitable for delivery and storage containers of liquefied gases with relatively low Boiling point, e.g. B. liquid oxygen is suitable.

Wenn ein verflüssigtes Gas aus einem Speicherbehälter über eine Pumpe abgezogen wird, tritt ein Druckverlust in der Einlaßleitung und in dem Pumpeneinlaß auf. Dies ist eine Folge der Reibung· und der Geschwindigkeitszunahme des Mediums. Ein solcher Druckabfall tritt auch auf, wenn die Pumpe in die Flüssigkeit eingetaucht und die Einlaßleitung entfernt wird. Ferner wird der Flüssigkeit innerhalb der Pumpe infolge ihrer Turbulenz sowie infolge der Reibung der sich bewegenden Pumpenteile und durch die Erwärmung des Pumpenantriebs Wärme zugeführt. Eine solche Wärmezufuhr bewirkt die Verdampfung eines Teils der Flüssigkeit, bevor diese aus der Pumpe austritt.When a liquefied gas is withdrawn from a storage container via a pump, it occurs Pressure loss in the inlet line and in the pump inlet. This is a consequence of the friction · and the increase in speed of the medium. Such a pressure drop also occurs when the pump is in immersing the liquid and removing the inlet conduit. Furthermore, the liquid is inside the pump as a result of its turbulence and as a result of the friction of the moving pump parts and through the heating of the pump drive heat is supplied. Such a supply of heat causes evaporation some of the liquid before it exits the pump.

Findet vor oder in der Pumpe eine Verdampfung statt, hat das zur Folge, daß die Pumpe nur eine Teilfüllung aufnimmt oder die Füllung sogar verhindert wird. Selbst eine geringe Verdampfung wirkt sich nachteilig auf die Leistung der Pumpe aus. Bei Kreiselpumpen verursacht die Verdampfung Blasenbildung im Rotor, bei Kolbenpumpen treten starke Stöße auf, was in beiden Fällen zum vorzeitigen Verschleiß der Pumpen sowie der Antriebe führt. Ferner wird durch die Verdampfung die Pumpenleistung und der Pumpenwirkungsgrad verschlechtert.If there is evaporation in front of or in the pump, this means that the pump only has one Partial filling absorbs or the filling is even prevented. Even a small amount of evaporation works adversely affect the performance of the pump. In centrifugal pumps, the evaporation causes the formation of bubbles In the rotor, with piston pumps, strong shocks occur, which in both cases leads to premature wear the pumps as well as the drives. Furthermore, the pump output and the pump efficiency deteriorates.

Man hat schon versucht, den Abzug der Flüssigkeit aus einem Speicherbehälter durch den über der Flüssigkeit stehenden Gasdruck allein zu bewirken. Bei dieser Methode, welche auf eine Pumpe verzichtet, sind jedoch größere Schwierigkeiten zu überwinden als bei der Verwendung einer Pumpe. Insbesondere bedarf es eines hohen Gasdruckes. Andere Nachteile entstehen durch die geringere Überströmungsgescbwindigkeit und die Bestimmung der Menge der zu übertragenden verflüssigten Gase. In vielen Fällen bietet deshalb die Übertragung durch Pumpen Vorteile. Attempts have already been made to remove the liquid from a storage container through the above Liquid to cause standing gas pressure alone. With this method, which dispenses with a pump, however, there are greater difficulties to overcome than using a pump. In particular a high gas pressure is required. Other disadvantages arise from the lower overflow speed and determining the amount of liquefied gases to be transferred. In many cases transmission by pumps therefore offers advantages.

Üblicherweise versucht man die Schwierigkeiten, die sich bei einem Flüssigkeitsabzug mit Hilfe einer Pumpe einstellen, dadurch zu überwinden, daß die Flüssigkeit zunächst im Vergleich zu ihrem Druck unterkühlt wird. Wählt man dabei den Weg, die Flüssigkeit durch Wärmeabzug zu unterkühlen, bedarf es eines kälteren Mediums, um die überschüssige Wärme abzuführen. Ferner braucht man eine teure Wärmeaustauschvorrichtung. Usually one tries to solve the difficulties that arise with a liquid withdrawal with the help of a Adjust the pump by overcoming the fact that the liquid initially compares to its pressure is hypothermic. If you choose the way to subcool the liquid by extracting heat, it is necessary a colder medium to dissipate the excess heat. An expensive heat exchange device is also required.

Druckerhöhungsvorrichtung
für Speicherbehälter verflüssigter Gase
Pressure increasing device
for storage tanks for liquefied gases

Anmelder:Applicant:

Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Union Carbide Corporation,
New York, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Görtz, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Schneckenhofstr. 27
Representative: Dipl.-Ing. H. Görtz, patent attorney,
Frankfurt / M., Schneckenhofstr. 27

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. Dezember 1955
Claimed priority:
V. St. v. America December 2, 1955

Jesse Brand Starnes, Snyder, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Jesse Brand Starnes, Snyder, NY (V. St. A.),
has been named as the inventor

Es ist daher bequemer, den Druck über dem verfiüssigten Gas zu erhöhen, um ein Sieden zu verhindern und ein vorzeitiges Verdampfen zu unterdrükken. Man bemüht sich deshalb, den Gasdruck unmittelbar vor dem Pumpen schnell zu erhöhen. Man erzielt hiermit denselben Effekt wie bei einer Unterkühlung-, weil die Druck-Temperatur-Verhältnisse des verflüssigten Gases so gehalten werden, daß die Flüssigkeit bei dem dann herrschenden Druck unter ihrem Siedepunkt bleibt. Die Handhabung und der Transport der Flüssigkeit wind somit mit einem gewissen unvermeidbaren Druckabfall möglich, es unterbleibt aber eine plötzliche oder übermäßige Verdampfung der Flüssigkeit.It is therefore more convenient to keep the pressure above the liquid Increase gas to prevent boiling and suppress premature evaporation. Efforts are therefore made to quickly increase the gas pressure immediately before pumping. Man achieves the same effect as with supercooling, because the pressure-temperature relationships of the liquefied gas are kept so that the liquid at the then prevailing pressure under her Boiling point remains. The handling and transport of the liquid thus winds with a certain degree unavoidable pressure drop possible, but there is no sudden or excessive evaporation the liquid.

Die Lösung des Problems auf diesem Wege hängt von einer Anzahl verschiedener Faktoren ab. Von Bedeutung sind die Wärmeverluste und der Druckabfall in den Leitungen, die während des Schließens entstehende Turbulenz und der Wirkungsgrad der Pumpe. Die Lösung der Aufgabe ist somit im wesentlichen ein Regelproblem.Solving the problem in this way depends on a number of different factors. from The heat losses and the pressure drop in the pipes that occur during the closing are significant the resulting turbulence and the efficiency of the pump. The solution to the problem is thus essentially a rule problem.

Es sind Vorrichtungen bekannt, um den Übertragungsvorgang durch Handsteuerungen so zu beeinflussen, daß die gewünschte 'beste Leistung erreicht wird. Insbesondere sind Verfahren bekannt, welche den Druckanstieg im Speicherbehälter während des Pumpvorganges regulieren. Der Nachteil dieser Verfahren liegt darin, daß die Güte des Flüssigkeitsabzuges, d. h. die möglichst verlustfreie Übertragung von der Geschicklichkeit der Bedienungsperson abhängt. Devices are known for influencing the transmission process by hand controls in such a way that that the desired 'best performance is achieved. In particular, methods are known which regulate the pressure increase in the storage tank during the pumping process. The disadvantage of this procedure lies in the fact that the quality of the liquid withdrawal, d. H. the most loss-free transmission possible depends on the skill of the operator.

109 527/117109 527/117

3 _ 43 _ 4

Neuerdings hat man deshalb versucht, teilweise die hängig sein. Eine bei niedriger Temperatur nahe Steuervorrichtungen zur Regulierung des Abzuges ihrem Siedepunkt gespeicherte Flüssigkeit erhöht allvon niedrigsiedenden verflüssigten Gasen aus einem mählich ihren Druck infolge unvermeidlicher Wärme-Speicherbehälter über eine Pumpe zu automatisieren. Verluste, außer wenn Dampf abgezogen wird. Der Bei diesen bekannten Steuervorrichtungen bestehen 5 Speicherdruck wird für gewöhnlich unter der oberen jedoch noch Probleme, vor allem bei einem Betrieb Grenze gehalten, indem periodisch Dampf abgezogen mit einer Pumpe, die keiner Wartung bedarf, und bei wird, der entweder in die Atmosphäre geblasen, an der Einstellung des Druckes im Speicherbehälter eine Gasspeicherung abgegeben oder angeschlossen während der Pumpzeiten. Es bedarf ferner immer Verbrauchvorrichtungen zugeführt wird. Wenn die noch einer Umschaltung auf den Druckzustand im io Flüssigkeit bei oder über dem Druck gespeichert wird, Behälter für die Zeit, in der keine Pumpübertragung bei welchem sie verbraucht wird, kann der Dampf in stattfindet. Da die verflüssigten Gase normalerweise eine Versorgungsleitung abgegeben werden. Deshalb nahe oder sogar in ihrem Siedepunkt !gespeichert wer- steht der Gasraum des Speicherbehälters mit einer den, muß versucht werden, unnötige Druckerhöhun- Leitung in Verbindung, die von einem elektromagnegen während der Speicherperiade zu vermeiden. Des- 15 tisch betätigten Ventil gesteuert wird, dessen Arbeitshalb bedurfte es einer großen Geschicklichkeit der spule an einem Leistungskreis angeschlossen ist, wel-Bedienungspersonen, um den Speicherbehälter zu eher den normalerweise geschlossenen elektrischen überwachen und einen tJbertragungsvorgang ohne Schalter eines Druckschalters, der auf den größten Dampfbildung und ohne Verluste durchzuführen. Vor Speicherdruck anspricht, und das normalerweise allem muß das Vorkühlen der Pumpe und das »Unter- 20 offene Relais 'enthält, das auf das Einleiten des Pumpkühlen« der Flüssigkeit im Speicherbehälter sorgfäl- Vorganges anspricht.Lately, therefore, attempts have been made to be partly pending. One at low temperature close Control devices for regulating the withdrawal of their boiling point of stored liquid increases allof low-boiling liquefied gases from a gradually increasing their pressure as a result of inevitable heat storage containers to automate via a pump. Losses except when steam is withdrawn. Of the In these known control devices there is 5 accumulator pressure is usually below the upper one however, problems still exist, especially when operating limit held by periodically withdrawing steam with a pump that does not require maintenance and which is either blown into the atmosphere the setting of the pressure in the storage tank a gas storage released or connected during pumping times. Consumption devices must also always be supplied. If the another switch to the pressure state in the io liquid is stored at or above the pressure, Container for the time in which no pump transmission is consumed, the steam can be in takes place. Since the liquefied gases are normally delivered through a supply line. That's why close to or even at their boiling point! is stored in the gas space of the storage container with a the, must be tried to unnecessary pressure increase in connection, which is from an electro-magnetic to avoid during the storage period. Des- 15 table operated valve is controlled, its working half It required great skill the coil is connected to a power circuit, wel-operators, around the storage container to rather the normally closed electric and monitor a transmission process without a switch of a pressure switch that is set to the largest Steam formation and to be carried out without losses. Before accumulator pressure responds, and that normally everything must include the pre-cooling of the pump and the "lower open relay" which responds to the initiation of the pump cooling " the liquid in the storage tank responds carefully.

tig von Hand vorgenommen werden, um den schlech- Wenn die Flüssigkeit bei niedrigem Druck gespei-If the liquid is stored at low pressure, this can be done by hand.

ten Pumpenbetrieb mit allen seinen Nachteilen durch chert wird, kann es erforderlich sein, den überschüs-pump operation with all its disadvantages is ensured, it may be necessary to reduce the excess

ständiges Nachregulieren in erträglichen Grenzen zu sigen Dampf vor seiner Verwendung zu verdichten.Constant readjustment within tolerable limits to compress sigen steam before its use.

halten. Besondere Aufmerksamkeit muß dabei dem 25 In diesem Falle können mit dem Kompressor ver-keep. Special attention must be paid to the 25 In this case, the compressor can

Druckanstieg im Speicherbehälter geschenkt werden, einigte, auf den Behälterdruck ansprechende automa-Pressure increase in the storage tank, some automatic, responsive to the tank pressure

da ein zu hoher Druckanstieg ein Entweichen des tische Steuervorrichtungen vorgesehen werden.since too high a pressure rise an escape of the table control devices are provided.

Mediums durch die Sicherheitsventile hindurch zur Wenn die Flüssigkeit vor dem Abzug auch unter-Medium through the safety valves to If the liquid is also under-

Folge hat. kühlt wird, muß der Speicherdruck doch über dieConsequence. is cooled, the storage pressure must be above the

Diese Nachteile werden dadurch vermieden, daß 30 obere Bereichsgrenze erhöht und für den neuenThese disadvantages are avoided by increasing the upper range limit and for the new one

beim Schließen eines Schalters, der den Pumpvorgang Druckbereich müssen neue obere und untere Grenzenwhen closing a switch, the pumping pressure range must have new upper and lower limits

einleitet, eine Vorrichtung zum Erhöhen des Druckes festgelegt werden, um ein vorzeitiges Verdampfen derinitiates a device for increasing the pressure to prevent premature evaporation of the

im Speicherbehälter durch Zutritt von druckbilden- Flüssigkeit zu vermeiden. Die untere Grenze wirdto be avoided in the storage tank through the entry of pressurized liquid. The lower limit will be

dem Gas automatisch eingeschaltet wird. von dem geringsten Unterkühlungsdruck bestimmt.the gas is switched on automatically. determined by the lowest subcooling pressure.

Damit wird eine Vorrichtung geschaffen, die im 35 Der Speicherdruck wind in gleicher Weise unter der Augenblick des Abzuges völlig automatisch und zu- oberen Grenze gehalten, wie hinsichtlich der Konverlässig für einen im vorgeschriebenen Bereich aus- trolle des unteren Bereichs beschrieben wurde. Die für reichenden Druckanstieg sorgt, um völlig unabhängig den Speicherbehälter beschriebene Steuervorrichtung von der Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit einer für die obere Grenze wird zusätzlich zu den üblichen Bedienungsperson die Nächteile einer Dampfbildung 40 Überdrucksicherheitseinrichtungen vorgesehen. Eine während des Pumpens zu beseitigen. solche Vorrichtung ist derart vorgesehen, daß derThis creates a device that winds in the same way under the At the moment of the withdrawal, it is completely automatic and kept at the upper limit, as with regard to the reliable has been described for one in the stipulated area, exiting the lower area. The for Reaching pressure increase ensures to completely independent the storage container described control device from the attention and dexterity of one for the upper limit will be in addition to the usual Operator the disadvantages of a steam generation 40 overpressure safety devices provided. One to be eliminated during pumping. Such a device is provided that the

Es ergeben sich geringere Unterhaltungs- und Be- Speicherbehälter mit einem zweiten Druckschalter inThere are fewer entertainment and loading storage containers with a second pressure switch in

triebskosten und eine größere Einfachheit und Zuver- Verbindung steht, der normalerweise offene Kontakteoperating costs and greater simplicity and reliability of connection, the normally open contacts

lässigkeit der ganzen Anlage. Die neue Vorrichtung aufweist, die an dem. elektrischen Schalter des erstennonchalance of the whole area. The new device has, on the. electrical switch of the first

bewirkt ferner, daß unmittelbar nach dem Pumpvor- 45 Druckschalters und dem Schalter des Relais liegen,also has the effect that immediately after the pump pre- 45 pressure switch and the switch of the relay are located,

gang der Speicherdruck auf den normalen Wert zu- wobei der zweite Druckschalter so ausgebildet ist,the accumulator pressure increases to the normal value - whereby the second pressure switch is designed in such a way that

rückgeht, so daß weder ein erhöhter Speicherdruck daß seine Kontakte bei einem bestimmten niedrigendeclines, so that neither an increased accumulator pressure that its contacts at a certain low

die Sicherheitsventile öffnet noch bei hohen Drücken Speicherdruck schließen.the safety valves still open at high pressures close the accumulator pressure.

unvermeidbare Wärmeverluste auftreten. Diese Doppel-Druckbereichssteuerung, die eine nor-unavoidable heat losses occur. This double pressure area control, which has a normal

In vorteilhafter Weise steht der Gasraum des Spei- 50 male Druckbereichssteuerung umfaßt, die während cherbehälters mit einem Druckschalter in Verbindung, der Bereitschaftszeit wirksam wird, um 'die Steuerung der in Abhängigkeit vom Schließen eines Schalters, des Druckes innerhalb eines verhältnismäßig niedriwodurch der Pumpvorgang eingeleitet wird, ein Ven- gen Druckbereichs wirksam zu halten, umfaßt zutil betätigt, das den Zutritt des 'druckbildenden Gases gleich die Steuerung des Speicherdruckes zwischen in den Speicherbehälter bewirkt. Damit werden die 55 der oberen und unteren Grenze eines im Verhältnis druckbildenden Mittel, die für einen Druckanstieg 'höheren oberen Druckbereichs. Die Doppel-D ruckbewährend des Pumpens ,sorgen, lediglich dann mit dem reichssteuerung ist mit der Steuerung für die Flüs-Innenrautn des Speichers, verbunden, wenn zwischen sigkeitspumpe verbunden und wird wirksam, wenn den druckbildenden Mitteln und dem Speicher eine eine Pumpperiode eingeleitet wird. Dann wird die Druckdifferenz vorliegt. Es wind somit über diesen 60 normale Druckbereichssteuerung des Behälters un-Zuweg im umgekehrten Fall ein Druckverlust aus wirksam, und die Pumpenbereichssteuerung wird eindem Behälter heraus vermieden. geschaltet. Ebenso spricht die Doppel-Druckbereichs·-Advantageously, the gas space of the memory 50 includes pressure range control that occurs during container with a pressure switch in connection, the standby time takes effect to 'the control depending on the closing of a switch, the pressure within a relatively low by the pumping process is initiated to keep a Ven- gen pressure range effective, includes toil actuated, the access of the 'pressure-forming gas equal to the control of the storage pressure between causes in the storage tank. This makes the 55 of the upper and lower limits of one in proportion pressure-forming means for a pressure increase 'higher upper pressure range. The double pressure of pumping, only then with the Reichssteuerung is with the control for the Flüs-Innenrautn of the storage tank, connected when connected between fluid pump and takes effect when a pumping period is introduced into the pressure-forming means and the memory. Then the Pressure difference is present. This means that normal pressure range control of the container is not accessible via this 60 in the opposite case, a pressure loss takes effect and the pump range control is turned off Avoided container out. switched. Likewise, the double pressure area speaks -

Die Speicherung verflüssigter Gase erfordert, daß steuerung, wain 'die Pumpperiode -beendet ist, auf dieThe storage of liquefied gases requires that the control "wain" the pumping period has ended on the

der Behälterdruck sowohl nach einer oberen Grenze geänderte Bedingung der Pumpensteuerung an, be-the tank pressure changes to the condition of the pump control after an upper limit, but

wie auch nach einer unteren Grenze festgelegt wird. 65 wirkt ein Außerbetriebsetzen der Punipenbereichs-as is also determined according to a lower limit. 65 means that the Punipenbereichs-

Dabei wird die untere Grenze durch das anzuschlie- steuerung und setzt die normale Druckbereichssteue-The lower limit is set by the control to be connected and sets the normal pressure range control.

ßende Verbrauchersystem bestimmt, in welches das rung wieder in Gang. Wenn die Pumpenbereichssteue-ßende consumer system determines in which the process is going again. When the pump range control

verflüssigte Gas eingeleitet werden soll. Dieses Ver- rung betätigt wird, wird der Druck über der Flüssig-liquefied gas is to be introduced. This control is activated, the pressure above the liquid

brauchersystem kann daher von der Aufrechterhai- keit im Behälter automatisch auf einen höherenThe user system can therefore automatically switch from the maintenance in the container to a higher one

tung des Speicherdruckes in bestimmten Grenzen ab- 70 Druckbereich erhöht, der ausreicht, um eine möglichethe storage pressure is increased within certain limits, which is sufficient to cover a possible

5 65 6

Verdampfung in der Leitung zur Pumpe oder in der Eine weitere Ausgestaltung betrifft das elektrischeEvaporation in the line to the pump or in the A further embodiment relates to the electrical

Pumpe selbst zu verhindern. Auf diese Weise erreicht Steuersystem der Vorrichtung. Besonders vorteilhaftTo prevent pump itself. In this way the control system of the device achieves. Particularly beneficial

man einen einer Unterkühlung gleichwertigen Effekt, ist dabei, daß im Nebenschluß zu dem elektromagne-one has an effect equivalent to undercooling, is that in the shunt to the electromagnetic

und zwar in einer zuverlässigen Weise, ohne daß eine tisch betätigten Ventil ein Ventil liegt, das bei größ-and in a reliable manner, without a table-actuated valve being a valve which is

Überwachung oder Betätigung von Hand erforderlich 5 tem Speicherdruck schließt,Monitoring or manual operation required 5 tem tank pressure closes,

ist. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel desis. The drawing represents an embodiment of the

Die Erfindung eignet sich besonders für »kalte« Gegenstandes der Erfindung dar. Es zeigtThe invention is particularly suitable for "cold" subject matter of the invention. It shows

Pumpen, die in die gespeicherte Flüssigkeit einge- Fig. 1 eine schematische Darstellung der Druck-Pumps that are incorporated into the stored liquid Fig. 1 is a schematic representation of the pressure

tauoht werden oder sich gut isoliert außerhalb der- erhöhungsvorrichtung,be thawed or well insulated outside of the elevation device,

selben befinden. In dieser Abwandlung wird der einer io Fig. 2 eine schematische Darstellung einer anderensame are located. In this modification, one in FIG. 2 becomes a schematic representation of another

Unterkühlung ähnliche Effekt durch die Verwendung Ausführungsform mit dem automatisch gesteuertenHypothermia similar effect by using embodiment with the automatically controlled

einer druckerhöhenden Verdampfungsschlange erzielt. Doppelbereich-Druckerhöhungskreis,achieved by a pressure-increasing evaporation coil. Double area pressure increasing circuit,

Dabei kann eine Einbereichs- wie auch eine Doppel- Fig. 3 eine schematosche Darstellung einer weiterenA single area as well as a double Fig. 3 can be a schematic representation of a further

bereichßsteuerung vorgesehen werden. In jedem Fall Ausführungsform mit der automatischen Doppelbe-area control are provided. In any case, an embodiment with the automatic double

wird der Behälterdruck auf die gewünschte Höhe ge- 15 reich-Hochdruckgassteuerung,the tank pressure is reached to the desired level - high pressure gas control,

bracht, indem ein Teil der Flüssigkeit aus dem Behäl- Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Abwandter abgezogen, in einer Verdampfungsschlange ver- lung des Gegenstandes der Erfindung mit einer komdampft und der sich bildende Dampf in die Dampf- hinierten Steuerung für die Doppelbereich-Dampfphase des Behälters geleitet wird. Hierzu dient eine entlastung und die Doppelbereich-Druckerhöhung und Vorrichtung, in der der Gasraum des Speicherbehäl- 20 Fig. 5 ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild, wie ters über ein Paar von Leitungen mit einer Druckgas- es in der Anordnung gemäß Fig. 2 verwendet wird,
quelle in Verbindung steht, wobei die eine Leitung Die Vorrichtung nach der Erfindung eignet sich ein druckabhängiges Ventil aufweist, das bei einem für sogenannte »kalte Pumpen«, bei denen während größten Speicherdruck schließt, und in der anderen des Auffüllens der Pumpe keine merkbare Drucker-Leitung ein zweites druckabhängiges Ventil, das bei 25 höhung eintritt. Hierfür ist die besondere Art der einem größten Pumpendruck schließt, sowie ein elek- Druckerhöhung vorgesehen, die einen Effekt erzielt, tromagnetisch betätigtes Ventil angeordnet ist, dessen der einer Unterkühlung gleichkommt. Diese Druck-Arbeitsspule an einen Erregerkreis angeschlossen ist, erhöhung wird bei den bekannten Vorrichtungen geweicher ein Relais aufweist, das auf das Einleiten des wohnlich mittels einer Verdampfungsschlange ange-Pumpvorganges anspricht. 3° strebt, welche eine vom Flüssigkeitshauptteil abge-
is brought about by drawing off part of the liquid from the container, evaporating the object of the invention in an evaporation coil with a vapor phase and the vapor that forms into the vapor-controlled control for the double-range vapor phase of the container. For this purpose, a relief and the double area pressure increase and device in which the gas space of the storage container 20 Fig. 5 is a simplified electrical circuit diagram, such as ters over a pair of lines with a compressed gas is used in the arrangement shown in FIG.
The device according to the invention is suitable for having a pressure-dependent valve which, in one case for so-called "cold pumps", in which during the highest storage pressure closes, and in the other, the filling of the pump does not have any noticeable pressure. Line a second pressure-dependent valve that enters at 25 elevation. For this purpose, the special type that closes the highest pump pressure, as well as an elec- tric pressure increase is provided, which achieves an effect, tromagnetically actuated valve is arranged, which is equivalent to subcooling. This pressure work coil is connected to an excitation circuit, increase is softer in the known devices has a relay that responds to the initiation of the pumping process by means of an evaporation coil. 3 ° strives, which is separated from the main liquid part

Eine solche Doppelbereichs - Druckerhöhungssteue- zogene Flüssigkeitsmenge verdampft und den DampfSuch a double-range pressure-increasing controlled amount of liquid evaporates and the steam

rung könnte beispielsweise verwendet werden, um wieder in die Dampfphase des Behälters einführt,tion could for example be used to reintroduce the vapor phase of the container,

einen Überdruckbereich und einen unteren Bereich Eine Vorrichtung, bei der keine Druckerhöhung außeran overpressure area and a lower area A device in which no pressure increase except

zur Weiterleitung von Flüssigkeit an eine andere während des Pumpens erforderlich ist, wird in Fig. 1for transferring liquid to another during pumping is required in Fig. 1

Einrichtung lediglich auf Grund des Druckunterschie- 35 dargestellt. Aus dem Speicherbehälter 5" wird Flüs-Device shown only on the basis of the pressure difference. From the storage tank 5 "is fluid

des vorzusehen. Das Hochdruckgas aus einer äußeren sigkeit abgezogen und gegen einen höheren Druckto provide. The high pressure gas is withdrawn from an external fluid and applied against a higher pressure

Quelle könnte statt der Verdampfungsschlange ver- mittels einer kalten PumpeP gepumpt. Die Pumpe/3 The source could be pumped by means of a cold pump P instead of the evaporation coil. The pump / 3

wendet werden. Bei jeder Anordnung werden für ge- kann im oder in einem Teil des Speicherbehälters 6"be turned. In each arrangement, for can in or in part of the storage container 6 "

wohnlich aus Sicherheitsgründen Dampfentlastungs- angeordnet sein, oder sie kann in einen besonderenFor safety reasons, steam relief can be arranged comfortably, or it can be in a special

einrichtungen und/oder Druckablaßsicherungen benö- 40 Flüssigkeitsbehälter, beispielsweise in die Vorkam-devices and / or pressure relief devices require 40 liquid containers, for example in the antechamber

tigt, wobei diese Einrichtungen bei einem höheren mer 1, eintauchen. Die Vorkammer 1 wird über dieTigt, with these facilities at a higher mer 1, immerse. The antechamber 1 is on the

Druck als dem Druck wirksam werden, der einen von dem Ventil 3 gesteuerte Leitung 2 mit verflüssig-Pressure become effective as the pressure, which is controlled by the valve 3 line 2 with liquefied

unterkühlungsähnlichen Effekt in dieser Vorrichtung lern Gas gefüllt. Eine Entlüftungs- oder Druckaus-supercooling-like effect in this device learn gas filled. A vent or pressure release

erzielt. gleichsverbindung 4 ist zwischen der Vorkammer 1achieved. The same connection 4 is between the antechamber 1

Nach einer weiteren Abwandlung weist die neue 45 und dem Speicherbehälter 61 vorgesehen, um Dampf Vorrichtung ein elektromagnetisch betätigtes Ventil zu entnehmen, einen freien Flüssigkeitsstrom in die auf, das in einen Erregerkreis eingeschaltet ist, des- Vorkammer 1 zu ermöglichen und um einen bestimmsen einer Zweig die normalerweise offenen Kontakte ten Flüssigkeitsspiegel in der Vorkammer 1 aufrechteines Druckschalters · enthält, der auf den Pumpen- zuerhalten. Die Verbindung 4 wird von einem Rückdruck anspricht, und dessen anderer Zweig die nor- 5° schlagventil S gesteuert. Flüssigkeit wird aus der malerweise geschlossenen Kontakte eines Druckschal- Pumpe P über die Leitung 6 abgegeben,
ters aufweist, der auf den größten Speicherdruck an- Der Druckerhöhungskreis weist eine Leitung 2 auf, spricht, wobei die Umschaltung auf die verschiedenen die mit dem unteren Teil des Speioherbehälters ο* ver-Zweige durch ein Relais bewirkt wird, das auf das bunden ist und über eine Zweigleitung 7 in eine Ver-Einleiten des Pumpvorganges anspricht. 55 dampfungsschlange 8 führt. Ein elektromagnetisch be-
According to a further modification, the new 45 and the storage container 6 1 provided in order to remove an electromagnetically actuated valve from the steam device, to allow a free flow of liquid into the pre-chamber 1, which is switched on in an excitation circuit, and to allow a certain one Branch of the normally open contacts th liquid level in the antechamber 1 upright a pressure switch contains which on the pump to maintain. The connection 4 is responded to by a back pressure, and the other branch of the normal 5 ° impact valve S is controlled. Liquid is released from the sometimes closed contacts of a pressure switch pump P via line 6,
The pressure increase circuit has a line 2, speaks, the switching to the various branches with the lower part of the storage tank ο * ver being effected by a relay that is tied to the and responds via a branch line 7 in a ver-initiating the pumping process. 55 steam coil 8 leads. An electromagnetically

Eine solche Vorrichtung ist vorteilhaft, wenn es tätigtes Ventil 9 in der Zweigleitung 7 regelt den erwünscht ist, den Speicherdruck zwischen den Pump- Flüssigkeitsstrom zu der Verdampfungsschlange 8. arbeitsgängen herabzusetzen, um die der Flüssigkeit Der Dampf wird in den oberen Teil des Speicherwährend der Druckerhöhung und dem Pumpen züge- behälters-S* durch die Leitung 10 geführt. Das Venführte Wärme zu entfernen. Durch Beseitigung der 6° til 9 kann auf der Einlaßseite oder auf der Auslaß-Wärme nach dem Pumpen ist der Druckspielraum seite der Verdampfungsschlanige 8 angebracht werden, zwischen dem Flüssigkeitssättigungspunkt und der Das Ventil 9 wird von einem Druckschalter 11 auto-Begrenzungseinstelkmg der Dampfentlastungs-Sicher- matisch betätigt, der auf den Behälterdruck anspricht heitseinrichtung stets richtig für das erforderliche und dann in Tätigkeit tritt, wenn der Druck in dem Ausmaß der Druckerhöhung, die für einen einer 65 Speicherbehälter 6* unter einen bestimmten Wert fällt. Unterkühlung ähnlichen Effekt benötigt wird. Dies Mit dem Druckschalter 11 ist ein elektrischer Schalerneute Kühlen der Flüssigkeit im Speicherbehälter ter 11 α verbunden, der über einen weiteren Schalter durch Dampfabzug ist besonders vorteilhaft, wenn 12 in Reihe mit einem elektrischen Kreis 15 liegt und, der Dampf in eine Verbraucherleitung abgezogen wenn er geschlossen ist, die Arbeitsspule 9 α des elekwird, anstatt ihn in die Atmosphäre zu entlüften. 70 tromagnetisch betätigten Ventils 9 ansprechen läßt.Such a device is advantageous when it regulates actuated valve 9 in branch line 7 which is desired to reduce the storage pressure between the pumping liquid flow to the evaporation coil 8 and the pumping train container-S * passed through the line 10. To remove the dissipated heat. By eliminating the 6 ° til 9, the pressure clearance side of the evaporation pipe 8 can be attached on the inlet side or on the outlet heat after pumping, between the liquid saturation point and the The valve 9 is automatically limited by a pressure switch 11 of the vapor relief safety - Automatically actuated, which responds to the container pressure always correctly for what is required and then comes into action when the pressure falls below a certain value to the extent of the pressure increase that for one of the storage containers 6 * falls below a certain value. Hypothermia similar effect is needed. This with the pressure switch 11 is an electrical switch again cooling the liquid in the storage container ter 11 α connected, which is via a further switch by steam extraction is particularly advantageous when 12 is in series with an electrical circuit 15 and the steam is drawn into a consumer line when it is closed, the work coil 9 α of the elekwird instead of venting it into the atmosphere. 70 solenoid operated valve 9 can respond.

7 87 8

Das Öffnen und Schließen des Schalters 12 wird von mit einem druckbetätigten Ventil 18, das von dem der Pumpe/3 über ein Relais 13 .gesteuert. Wenn die Behälterdruck gesteuert wird, ist in der Zweigleitung Pumpe/3 anläuft, spricht das Relais 13 an, und der 19 angeordnet, und eine Behälter-Pumpdruckbereichnormalerweise bei stehender Pumpe offene Schalter 12 steuerung mit einem druckbetätigten Ventil 22, das wird geschlossen, womit zugleich, das elektromagne- 5 ebenfalls von dem Behälterdruck gesteuert wird, ist tisch betätigte Ventil 9 unter die Kontrolle des Druck- in der Zweigleitung 20 vorgesehen. Da das Hochschalters 11 gebracht wird. Der Druckschalter 11 ist druckgas unter einem erheblich über dem normalen über den normalen Arbeitsdruck des Speichenbehäl- Arbeitsdruck des Behälters liegenden Druck steht, ters Sj aber unter den Wert der Einstellung der sind die Ventile 18 und 22 vorzugsweise Druckredu-Dampfentlastungseinrichtung 14, die aus Sicherheits- io zierventile, um den Eintritt von Hochdruckgas in das gründen erforderlich ist, eingestellt. Der Normaldruck Niederdruckgassystem zu verhindern,
bleibt wegen des starken Verbrauchs und wegen des Ein normalerweise geschlossenes elektromagnetisch häufigen Nachfüllens einer bei niedrigem Druck ge- betätigtes Ventil 9 ist in der Leitung 20 vor dem sättigten Flüssigkeit niedrig. Wenn daher der Druck Ventil· 22 für die Steuerung des höheren Druckhelm Speicherbehälter S unter den Wert der unteren !5 reichs angeordnet und dient dazu, dieses Steuerventil Einstellung des Druckschalters 11 fällt und die nicht außer während der »Unterkühlungszeiten« außer Bedargestellte Absaugpumpe arbeiter., so daß der Druck- trieb zu halten. Daher spricht das Ventil 18 für die schalter 11 geschlossen ist, schließt der Druckschalter Steuerung des niedrigeren Druokbereichs auf den Bell den elektrischen Schalter 11 α und erregt somit die hälterdruck an, um Hochdruckgas einzulassen, wenn Arbeitsspule 9 a, wodurch das elektromagnetisch be- 2° dies erforderlich ist, damit der Behälterdruck über tätigte Ventil 9 öffnet und ein Einströmen der Flüs- einer bestimimten unteren Grenze gehalten wird. Wenn sigkeit in die Verdampfungsschlange 8 ermöglicht. der FlüssigkeitsaibKiugs - Puimpeii'steuerkreis erregt Wenn der Behälterdruck wieder seinen oberen Wert wird, bewirkt das Relais 13 eine Schließbewegung erreicht, öffnet der Druckschalter 11 den elektrischen des normalerweise offenen Schalters 12 im Stromkreis Schalter 11 α und das elektromagnetisch betätigte «5 der Arbeitsspule 9 α des elektromagnetisch betätigten Ventil 9 schließt, wodurch eine übermäßige Druck- Ventils 9, wodurch die Steuerung des Speicherdrucks erhöhung vermieden wird. Der Stromkreis 15 liegt an auf das Ventil 22 übergeht, das entsprechend dem den beiden Stromzuleitungen L1 und L2. herrschenden Speicherdruck wirksam wird, um einen
The opening and closing of the switch 12 is controlled by a pressure-actuated valve 18, which is controlled by that of the pump / 3 via a relay 13. If the tank pressure is controlled, pump / 3 starts up in the branch line, the relay 13 responds, and 19 is arranged, and a tank pump pressure range normally open switch 12 with the pump at standstill control with a pressure-actuated valve 22, which is closed, which at the same time , the electromagnetic 5 is also controlled by the tank pressure, table-operated valve 9 under the control of the pressure in the branch line 20 is provided. Since the up switch 11 is brought. The pressure switch 11 is pressurized gas under a pressure which is significantly above the normal working pressure of the Speichenbehäl- working pressure of the container, but Sj is below the value of the setting of the valves 18 and 22 are preferably pressure reduction vapor relief device 14, which for safety io ornamental valves to allow the entry of high pressure gas into the grounds is set. The normal pressure low pressure gas system to prevent
Because of the high consumption and because of the frequent refilling of a normally closed electromagnetically a valve 9, which is actuated at low pressure, is low in the line 20 before the saturated liquid. Therefore, if the pressure valve · 22 for the control of the higher pressure helmet storage tank S is placed below the value of the lower! 5 range and is used, this control valve setting of the pressure switch 11 falls and the suction pump does not work except during the "subcooling times". so that the pressure drive to keep. Therefore, the valve 18 speaks for the switch 11 is closed, the pressure switch control of the lower pressure range on the Bell closes the electrical switch 11 α and thus excites the container pressure to let in high pressure gas when the work coil 9 a, which causes the electromagnetically to be 2 ° this is necessary so that the container pressure opens via actuated valve 9 and an inflow of the fluids is maintained at a certain lower limit. If fluid in the evaporation coil 8 allows. The liquid saibKiugs - Puimpeii 'control circuit is excited When the tank pressure is again its upper value, the relay 13 causes a closing movement, the pressure switch 11 opens the electrical of the normally open switch 12 in the circuit switch 11 α and the electromagnetically actuated «5 of the work coil 9 α the solenoid operated valve 9 closes, whereby an excessive pressure valve 9, whereby the control of the accumulator pressure increase is avoided. The circuit 15 is connected to the valve 22, which, in accordance with the two power supply lines L 1 and L 2 . prevailing accumulator pressure is effective to a

In den Fällen, in denen gespeicherte Flüssigkeit bestimmten höheren Minimaldruck im Behälter aufschon allein durch eine vorhandene Druckdifferenz 3° rechtzuerhalten.In those cases in which stored liquid is stored in a certain higher minimum pressure in the container This can be maintained solely by an existing pressure difference of 3 °.

übergeführt werden kann, läßt sich das in Fig. 2 dar- Für den Fall, daß der Speicherdruck zwischen den gestellte Doppelbereich-Druckerhöhungssystem ver- Pumpenarbeitsgängen heraufgesetzt werden soll, um wenden. Dere Druckerhöhungskreis ist dem in Fig. 1 die der Flüssigkeit während der Druckerhöhung und dargestellten ähnlich, mit der Ausnahme, daß das den den Pumpen zugeführte Wärme zu entfernen, wird Flüssigkeitsstrom durch die Verdampfungsschlange 8 35 eine Einrichtung nach Fig. 4 verwendet. Hierbei ist regelnde elektromagnetisch betätigte Ventil 9 auf der die Dampfentlastungssteuerung mit der Druckerhö-Auslaßseite der Verdampfungssohlange 8 in der Lei- hungssteuerung kombiniert. Die Dampfentlastungstung 10 liegt. Zusätzlich zu dem Druckschalter 11, einrichtung, die als ein elektrisch betätigtes Ventil 25 der eine Steuerung für einen höheren Druckbereich in einer Dampfentlastungsleitung 30 dargestellt ist, als den normalen Betriebsdruck, d. h. eine Abgabe 4° steht während des normalen Betriebes unter der Konallein durch Druckdifferenz bewirkt, ist ein zweiter trolle eines D nuckschal ters 26 für den Niederdruck-Druckschalter 16 vorgesehen, der auf einen niedrige- bereich und während der Pumpzeiten unter der Konren Druck als der Druckschalter 11 eingestellt ist. trolle eines Druckschalters 27 für den höheren Druck-Die Kontakte 16 α des Druckschalters 16 sind parallel bereich. Beide Schalter sprechen auf den Behälterzum Druckschalter 11 im Stromkreis 15 so angeord- 45 druck an und weisen obere und untere Bagrenzungsnet, daß sie über die Arbeitsspule 9 α das elektro- einstellungen. auf, bei welchen sie das Ventil 25 öffnen magnetisch betätigte Ventil 9 betätigen, wenn sie ge- bzw. schließen. Die Druckerhöhung für den Abzug schlossen werden. Dann öffnet das elektromagnetisch sowohl allein durch Druckdifferenz als auch durch betätigte Ventil 9, Flüssigkeit strömt in die Ver- Pumpen gegen einen höheren; Druck wird durch einen dampfungsschlange 8, und der Druck im Behälter 5° D rucker höhungskreis bewirkt, dereine Verdampfungswird auf einen über der unteren Einstellung des schlänge 8 aufweist, die mit dem unteren Teil des Druckschalters 16 liegenden Wert erhöht. Wenn der Behälters durch die Leitungen 7 und 2 und mit dem Pumpenkreis erregt wird, schließt das Relais 13 den oberen" Teil des Speicherbehälters 51 durch die Leitung Schalter 12, und der Druckschalter 11 für den höheren 10 verbunden ist. Die Leitung 10 weist je eine Zweig-Druckbereich übersteuert den Druckschalter 16 für 55 leitung 28 und 29 auf, die beide zu einer Leitung 31 den niedrigeren Druckbereich, wodurch ein einer führen. Die Leitung 31 und die Dampfentlastungs-Unterkühlung entsprechender Effekt bewirkt wird. leitung 30 haben eine ,gemeinsame Verbindungsleitungcan be transferred, this can be shown in FIG. The pressure increase circuit is similar to that of the liquid during pressure increase shown in FIG. 1, except that to remove the heat applied to the pumps, liquid flow through the evaporation coil 8 35 uses a device according to FIG. Here, there is a regulating, electromagnetically operated valve 9 on which the vapor relief control is combined with the pressure increase outlet side of the evaporation base 8 in the line control. The steam relief 10 is located. In addition to the pressure switch 11, the device, which is shown as an electrically operated valve 25 which controls a pressure range in a vapor relief line 30 higher than the normal operating pressure, i.e. a 4 ° discharge during normal operation, is caused by a pressure difference A second troll of a pressure switch 26 is provided for the low-pressure pressure switch 16, which is set to a low range and below the constant pressure as the pressure switch 11 during the pumping times. Trolle a pressure switch 27 for the higher pressure-The contacts 16 α of the pressure switch 16 are parallel area. Both switches respond to the container to the pressure switch 11 in the circuit 15 in such a way arranged pressure and have upper and lower boundary network that they can make electrical settings via the work coil 9 α. in which they open the valve 25 actuate magnetically operated valve 9 when they are closed or closed. The pressure increase for the fume cupboard should be closed. Then it opens electromagnetically both by pressure difference alone and by actuated valve 9, liquid flows into the pump against a higher one; Pressure is brought about by a steam coil 8, and the pressure in the container 5 °. When the container is energized through lines 7 and 2 and to the pump circuit, the relay 13 closes the upper "part of the storage container 5 1 through the line switch 12, and the pressure switch 11 is connected to the higher 10. The line 10 has each A branch pressure range overrides the pressure switch 16 for lines 28 and 29, both of which lead to a line 31 in the lower pressure range, whereby a line 31 and the vapor relief subcooling has a corresponding effect. Line 30 have one, common Connecting line

Die Druckerhöhung für diesen Effekt kann auch 32 zum oberen Teil des Speicherbehälters >S. DieThe pressure increase for this effect can also 32 to the upper part of the storage tank> S. the

durch den Einlaß von Hochdruckgas in den Dampf- Zweigleitung 28 enthält ein druckbetätigtes Ventil 33,through the inlet of high pressure gas into the steam branch line 28 contains a pressure actuated valve 33,

raum des Speicherbehälters 61 bewirkt werden, wie 6o .das auf den Behälterdruck anspricht und zur Steue-space of the storage container 6 1 can be effected, as 6o .as responds to the container pressure and for the control

dies in Fig. 3 gezeigt ist. Eine Quelle von unter rung für die Druckerhöhung des niedrigeren Bereichsthis is shown in FIG. 3. A source of under tion for the lower range pressure increase

erheblich höherem Druck als dem Behältendruck ste- dient. Die Zweigleitung 29 enthält einen Druckschal-The pressure is considerably higher than the pressure in the tank. The branch line 29 contains a pressure switch

hendem Gas muß dafür verfügbar sein. Man erzielt ter 34, welcher das Ventil 35 für die Steuerung- desThe gas must be available for this. One achieves ter 34, which the valve 35 for the control of the

gegenüber dem Druckschlangensystem hierbei gewisse höheren Druckbereichs betätigt. Der Dampfent-compared to the pressure coil system, this actuates certain higher pressure ranges. The vapor evacuation

V orteile dadurch, daß eine starke Druckerhöhung 65 lastungskreis und die Druckerhöhungs-Steuerkreis-Advantages in that a strong pressure increase 65 load circuit and the pressure increase control circuit

ohne umfangreiche Einrichtungen er-zielt wird. In regelung ,sind mit dem Pumpensteuerkreis mittelswithout extensive facilities. In regulation, are with the pump control circuit by means of

Fig. 3 wird Hochdruckgas von einer nicht dargestell- eines Relais 36 verbunden, welches einen Anker 373 is connected to high pressure gas from a relay 36, not shown, which has an armature 37

ten Quelle dem Speicherbehälter 6" durch eine Leitung betätigt, der dabei gleichzeitig den normalerweise ge-th source of the storage tank 6 "is actuated by a line, which at the same time supplies the normally used

21 zugeführt, die parallele Zweigleitungen 19 und 20 schlossenen Schalter 38 in dem elektrischen Kreis 4021, the parallel branch lines 19 and 20 closed switches 38 in the electrical circuit 40

aufweist. Eine Behälter-Normaldruckbereichsteuerung 7° öffnet, welcher an den Stromzuführungsleitungen L1 having. A container normal pressure range control 7 ° opens, which is connected to the power supply lines L 1

und L2 liegt. Hierbei schließt ein normalerweise offener Schalter 39 in dem Druckerhöhungskreis 41, der ebenfalls an die Stromzuführungsleitungen L1 und L2 angeschlossen ist.and L 2 lies. Here, a normally open switch 39 closes in the pressure increasing circuit 41, which is also connected to the power supply lines L 1 and L 2 .

Bei einer anderen Ausführung der Verdampfungsschlange 8 und der Leitung 7 kann auch eine Hochdruckgasquelle verwendet werden, um den Behälter über die Leitung 10 unter Druck zu setzen. In diesem Fall wird eine Druckreduziersteuerung in der Zweigleitung 29 an Stelle des Druckschalters 34 für den Hochdruckbereich verwendet. Der Druckerhöhungskreis 41 wird dann über den Schalter 39 direkt mit dem elektromagnetisch betätigten Ventil 35 verbunden, und das Ventil 35 dient als Schalteinrichtung für die Zweigleitung 29 des höheren Druckbereichs.In another embodiment of the evaporation coil 8 and the line 7, a high pressure gas source can also be used can be used to pressurize the container via line 10. In this Case is a pressure reduction control in the branch line 29 instead of the pressure switch 34 for the High pressure area used. The pressure increase circuit 41 is then activated directly via the switch 39 connected to the solenoid-operated valve 35, and the valve 35 serves as a switching device for the branch line 29 of the higher pressure range.

Die Flüssigkeit wird an den Speicherbehälter vS" mit einem Druck nahe dem Atmosphärendruck abgegeben. Mit der Drucksteuerung nach Fig. 4 wird der Behälterdruck zunächst auf Druckaibzugshöhe gebracht, und zwar durch das Ventil 33, das sich bei einem unter seiner unteren Begrenzungseinstellung liegenden Druck öffnet und Flüssigkeit vom unteren Teil des Behälters in die Verdampfiungsschlange 8 strömen läßt. Der Dampf tritt durch die Leitungen 10, 28, 31 und 32 in den oberen Teil des· Behälters, bis der Speicherdruck den Wert der oberen Begrenzungseinstellung des Ventils 33 erreicht. Bei diesem Druck schließt das Ventil 33. Der Druckschalter 26 für den Niederdruckbereich wird auf eine untere Grenze eingestellt, die für gewöhnlich höher liegt als die obere Begrenzungseinstellung des Ventils 33, um den Behälterdruck in dem für den Abzug mittels Druckdifferenz erforderlichen Bereich zu halten.The liquid is sent to the storage tank vS "with released at a pressure close to atmospheric pressure. With the pressure control of Fig. 4, the container pressure first brought to Druckaibzugshöhe, through the valve 33, which is at a below pressure lying at its lower limit setting opens and fluid from the lower part of the Can flow container into the evaporation coil 8. The steam passes through lines 10, 28, 31 and 32 in the upper part of the tank until the accumulator pressure reaches the value of the upper limit setting of the valve 33 is reached. At this pressure, the valve 33 closes. The pressure switch 26 for the Low pressure range is set to a lower limit which is usually higher than the upper limit Limiting adjustment of the valve 33 to the tank pressure to be kept in the range required for the extraction by means of a pressure difference.

Wenn der Flüssigkeits-Abzugspumpensteuerkreis erregt wird, öffnet das Relais 36 den Schalter 38 in der Dampf entlastungsleitung 30, um den Druckschalter 26 unwirksam zu machen und dadurch das Ventil 25 unter die Kontrolle des Druckschalters 27 für den höheren Druckbereich zu bringen. Gleichzeitig schließt das Relais 36 den Schalter 39 in dem Druckerhöhungskreis, um das öffnen und Schließen des Ventils 35 in 'der Zweigleitung 29 unter die Kontrolle des Druckschalters 34 zu bringen. Der Druckschalter 27 für den höheren Druckbereich wind so eingestellt, daß er das Ventil 25 bei einer Einstellung über der oberen Druckerhöhungsbegrenzungseinstellung öffnet. Wenn die Pumpperiode beendet ist, wirkt das Relais 36 dahingehend, daß die Steuerung des Ventile 25 wieder dem Druckschalter 26 für den Niederdrucfebereich unterstellt wird. Hierdurch bleibt das Ventil 25 geöffnet, bis der Dampfdruck in dem Behälter auf den Wert der unteren Grenzeinstellung des Druckschalters 27 abgesunken ist.When the liquid draw pump control circuit is energized, relay 36 opens switch 38 in the steam relief line 30 to make the pressure switch 26 ineffective and thereby the valve 25 under the control of the pressure switch 27 for the higher pressure range. At the same time it closes the relay 36 the switch 39 in the pressure increase circuit to open and close the valve 35 in 'to bring the branch line 29 under the control of the pressure switch 34. The pressure switch 27 for the higher pressure range wind set so that it the valve 25 at a setting above the upper Pressure increase limit setting opens. When the pumping period is over, relay 36 acts to the effect that the control of the valve 25 is again the pressure switch 26 for the low pressure range is assumed. As a result, the valve 25 remains open until the steam pressure in the container on the The value of the lower limit setting of the pressure switch 27 has fallen.

Falls es nicht erforderlich ist, einen Mindestdruck im niedrigeren Druckbereich aufrechtzuerhalten, d. h. wenn kein Abzug durch Druckdifferenz erfolgt, können das Ventil 33 und die Zweigleitung 28 fortgelassen werden. Die Arbeitsweise der verbleibenden Teile ist die gleiche wie zuvor beschrieben. Während der Bereitschaftszeit steht der Behälterdruck unter der Kontrolle des Druckschalters 26 für den Niederdruckbereich, und es -ist keine Druckerhöhung nötig. Während eines Pumpvorganges wird infolge der Umschaltung der Schalter 38 und 39 der Behälterdruck unter die gemeinsame Steuerung des Druckschalters 27 für den höheren Druckbereich und des Druckschalters 34 gebracht.If it is not necessary to maintain a minimum pressure in the lower pressure range, i. H. if there is no pressure differential withdrawal, valve 33 and branch line 28 can be omitted will. The operation of the remaining parts is the same as described above. During the Standby time, the tank pressure is under the control of pressure switch 26 for the low pressure range, and no pressure increase is necessary. During a pumping process, as a result of the switchover the switches 38 and 39 the tank pressure under the common control of the pressure switch 27 for the higher pressure range and the pressure switch 34 brought.

Ein Schaltungsbeispiel für ein Druckerhöhungssystem, wie das in Fig. 2 gezeigte, ist schematisch in Fig. 5 dargestellt, um die Verbindung zwischen dem Druckerhöhungskreis und dem Pumpkreis zu erläutern. Der Pumpenmotor PM wird von einem Starter 42 gesteuert, dessen Kontakte 43 von einer Spule 44 magnetisch betätigt werden. Der Kreis zur Spule 44 wird durch einen Startschalter 45 kurzzeitig geschlossen, und anschließend wird ein Haltekreis über die Hilfskontakte 46 und einen normalerweise geschlossenen Kontakt eines Stoppschalters 47 hergestellt, der parallel zum Startschalter 45 im PumpensteuerkreisAn example circuit for a pressure increasing system such as that shown in FIG. 2 is shown schematically in FIG. 5 in order to explain the connection between the pressure increasing circuit and the pumping circuit. The pump motor PM is controlled by a starter 42, the contacts 43 of which are actuated magnetically by a coil 44. The circuit to the coil 44 is briefly closed by a start switch 45, and then a hold circuit is established via the auxiliary contacts 46 and a normally closed contact of a stop switch 47, which runs parallel to the start switch 45 in the pump control circuit

48 liegt, welcher seinerseits an die Stromzuführungsleitungen L1 und L2 angeschlossen ist. Die Hilfskontakte 46 werden durch Erregung der Spule 44 geschlossen. Der Startschalter 45 kann von Hand betätigt werden oder auch automatisch, z. B. durch einen Flüssigkeitspegel.48 is located, which in turn is connected to the power supply lines L 1 and L 2 . The auxiliary contacts 46 are closed by energizing the coil 44. The start switch 45 can be operated manually or automatically, e.g. B. by a liquid level.

Der normalerweise geschlossene Stoppschalter 47 kann von Hand oder auch automatisch betätigt werden, um den Haltekreis zwecks Unterbrechung des Pumpvorganges zu öffnen. Der DruckerhöbungskreisThe normally closed stop switch 47 can be operated manually or automatically, to open the hold circuit to interrupt the pumping process. The pressure increase circle

49 weist eine Spule 51 eines elektromagnetisch betätigten Ventils 50 auf, das den Strom durch die nicht veranschaulichte Verdampfumgsschlange regelt, weiter ein Druckschalterpaar 52 und 53, die parallel in dem Kreis liegen, und einen Schalter 54 in Reihenschaltung im Kreis des Druckschalters 53, betätigt durch das Relais 55 im Pumpensteuerkreis 48. Die Steuerung, die einen der Unterkühlung ähnlichen Effekt erzielt, ist so mit den Pumpensteuerungen verbunden, daß das Auffüllen, Pumpen und Druckerhöhen (»Unterkühlen«) von den Schaltern 45 und 47 eingeleitet und beendet wird.49 has a coil 51 of an electromagnetically operated valve 50, which the current through the not illustrated evaporative coil regulates, further a pressure switch pair 52 and 53, which are in parallel in the Circle lie, and a switch 54 in series in the circuit of the pressure switch 53, operated by the relay 55 in the pump control circuit 48. The control, which has an effect similar to subcooling Achieved is so connected to the pump controls that the filling, pumping and pressure boosting ("Subcooling") is initiated and terminated by switches 45 and 47.

Die Steuerungen gemäß der Erfindung sind in gleicher Weise bei anderen als den beschriebenen Druckerhöhungsverfahren anwendbar, z. B. könnte das durch Verdampfung von Behälterflüssigkeit gebildete Druckerhöhungsgas sowohl in dem Behälter als auch, wie beschrieben, ohne denselben erzeugt werden.The controls according to the invention are in the same way with other than the described pressure increase methods applicable, e.g. B. the pressure increasing gas formed by evaporation of container liquid could be both in the container and, as described, can be generated without the same.

Eine Schlange, die elektrisch oder auf andere Weise erwärmt wird, z. B. durch Hindurchführen durch ein wärmeres Medium, könnte in das im Behälter befindliche verflüssigte Gas eingetaucht oder außerhalb desselben angeordnet werden und das verflüssigte Gas in dem Behälter umgeben. Die Arbeitsweise dieser Verdampfungsschlange könnte durch eine normalerweise unwirksame Steuerung, z. B. durch einen Druckschalter, geregelt werden, der auf den Behälterdruck anspricht und mit der Flüssigkeitspumpensteuerung verbunden ist, um während der Pumpperiode in Betrieb gesetzt zu werden.A snake that is heated electrically or otherwise, e.g. B. by passing through a warmer medium, could be immersed in the liquefied gas in the container or outside it are arranged and surround the liquefied gas in the container. How this evaporation coil works could be caused by a normally ineffective control, e.g. B. by a pressure switch, controlled, which responds to the tank pressure and connected to the liquid pump control is to be put into operation during the pumping period.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Druckerhöhungsvorrichtung für Speicherbehälter verflüssigter Gase, bei denen die verflüssigten Gase durch eine Pumpe von dem Speicherbehälter zu dem Verbraucher gepumpt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schließen eines Schalters, der den Pumpvorgang einleitet, eine Vorrichtung zur Erhöhung des Drucks im Speicherbehälter durch Zutritt von druckbildendem Gas automatisch eingeschaltet wird.1. Pressure increasing device for storage tanks of liquefied gases, in which the liquefied Gases are pumped by a pump from the storage container to the consumer, characterized in that when closing a switch that initiates the pumping process, a device for increasing the pressure in the Storage tank is automatically switched on by the admission of pressure-generating gas. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasraum des Speicherbehälters (S) mit einem Druckschalter (11) in Verbindung steht, der in Abhängigkeit vom Schließen eines Schalters (12,13), wodurch der Pumpvorgang eingeleitet wird, ein Ventil (9) betätigt, das den Zutritt des druckbildenden Gases in den Speicherbehälter (S) bewirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gas space of the storage container (S) is in communication with a pressure switch (11) which, depending on the closing of a switch (12, 13), whereby the pumping process is initiated, a valve ( 9) actuated, which causes the pressure-generating gas to enter the storage container (S). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasraum des Speicher-3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the gas space of the storage 109 527/117109 527/117 behälters (S) mit einer Leitung (10) in Verbindung steht, die von einem elektromagnetisch betätigten Ventil (9) gesteuert wird, dessen Arbeitsspule (9 a) an einem Leitungskreis angeschlossen ist, welcher den normalerweise geschlossenen elektrischen Schalter (11 a) eines Druckschalters (11), der auf den größten Speicherdruck anspricht, und das normalerweise offene Relais (13) enthält, das auf das Einleiten des Pumpvorganges anspricht.container (S) with a line (10) in connection, which is controlled by an electromagnetically operated valve (9), whose work coil (9 a) is connected to a line circuit, which the normally closed electrical switch (11 a) of a pressure switch (11), which responds to the greatest accumulator pressure, and contains the normally open relay (13), which responds to the initiation of the pumping process. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (S) mit einem zweiten Druckschalter (16) in Verbindung steht, der normalerweise offene Kontakte (16 a) aufweist, die an dem elektrischen Schalter (11 a) des ersten Druckschalters (11) und dem Schalter (12) des Relais (13) liegen, wobei der zweite Druckschalter (16) so ausgebildet ist, daß seine Kontakte (16 a) bei einem bestimmten niedrigen Speicherdruck schließen.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the storage container (S) is in communication with a second pressure switch (16) which normally has open contacts (16 a) connected to the electrical switch (11 a) of the first Pressure switch (11) and the switch (12) of the relay (13) are located, the second pressure switch (16) being designed so that its contacts (16 a) close at a certain low storage pressure. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasraum des Speicherbehälters (S) über ein Paar von Leitungen (19,20) mit einer Druckgasquelle in Verbindung steht, wobei die eine Leitung (19) ein druckabhängiges Ventil (18) aufweist, das bei einem größten Speicherdruck schließt, und in der anderen Leitung (20) ein zweites druckabhängiges Ventil (22), das bei einem größten Pumpendruck schließt, sowie5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the gas space of the storage container (S) is in communication with a pressurized gas source via a pair of lines (19, 20), the one line (19) being a pressure-dependent valve (18) which closes at a greatest storage pressure, and in the other line (20) a second pressure-dependent valve (22) which closes at a greatest pump pressure, and ein elektromagnetisch betätigtes Ventil (9) angeordnet ist, dessen Arbeitsspule (9 a) an einen Erregerkreis angeschlossen ist, welcher ein Relais (12) aufweist, das auf das Einleiten des Pumpvorganges anspricht.an electromagnetically operated valve (9) is arranged, the work coil (9 a) of which is connected to an excitation circuit is connected, which has a relay (12) which reacts to the initiation of the pumping process appeals to. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein elektromagnetisch betätigtes Ventil (25), das in einem Erregerkreis eingeschaltet ist, dessen einer Zweig die normalerweise offenen Kontakte eines Druckschalters (27) enthält, der auf den Pumpendruck anspricht, und dessen anderer Zweig die normalerweise geschlossenen Kontakte eines Druckschalters (26) aufweist, der auf den größten Speicherdruck anspricht, wobei die Umschaltung auf die verschiedenen Zweige durch ein Relais (36) bewirkt wird, das auf das Einleiten des Pumpvorganges anspricht.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized by an electromagnetically actuated Valve (25) which is switched on in an excitation circuit, one branch of which is normally open Contains contacts of a pressure switch (27) which responds to the pump pressure, and its other Branch has the normally closed contacts of a pressure switch (26) that clicks on the largest accumulator pressure responds, with the switchover to the various branches by a Relay (36) is effected, which responds to the initiation of the pumping process. 7, Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Nebenschluß zu dem elektromagnetisch betätigten Ventil (25) ein Ventil (33) liegt, das bei größtem Speicherdruck schließt.7, device according to claim 6, characterized in that that in the shunt to the electromagnetically operated valve (25) a valve (33) that closes at the highest accumulator pressure. In Betracht gezogene Druckschriften:
as Deutsche Patentschriften Nr. 627 636, 634204,
670387, 687146, 918 750;
Considered publications:
as German patent specifications No. 627 636, 634204,
670387, 687146, 918 750;
USA.-Patentschriften Nr. 2435 332, 2 453 766,
530521, 2 593 916.
U.S. Patents Nos. 2,435,332, 2,453,766,
530521, 2,593,916.
. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 1 sheet of drawings © 109 527/117 2.61© 109 527/117 2.61
DEU4242A 1955-12-02 1956-12-03 Pressure boosting device for storage tanks for liquefied gases Pending DE1100060B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US550703A US2850882A (en) 1955-12-02 1955-12-02 Method and apparatus for handling volatile liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100060B true DE1100060B (en) 1961-02-23

Family

ID=24198270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4242A Pending DE1100060B (en) 1955-12-02 1956-12-03 Pressure boosting device for storage tanks for liquefied gases

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2850882A (en)
BE (1) BE553071A (en)
DE (1) DE1100060B (en)
FR (1) FR1168949A (en)
GB (1) GB812998A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188094A1 (en) * 1972-06-08 1974-01-18 Union Carbide Uk Ltd
DE3342581A1 (en) * 1983-11-25 1985-06-05 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Hydrogen supply device
FR2565212A1 (en) * 1984-05-29 1985-12-06 Jacob Sa Ets Safety circuit with non-return escape valve in a tank

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241329A (en) * 1963-09-06 1966-03-22 Chemetron Corp Liquefied gas refrigeration system
US3308630A (en) * 1965-07-01 1967-03-14 Chemetron Corp Refrigeration method and apparatus
US3316726A (en) * 1965-09-09 1967-05-02 Ryan Ind Inc Refrigeration system
US3650290A (en) * 1968-11-19 1972-03-21 Air Reduction Pressure control system for cryogenic fluids
US3602002A (en) * 1969-06-02 1971-08-31 Phillips Petroleum Co Fluid handling and storing of make-up refrigerant
US3797263A (en) * 1972-01-07 1974-03-19 Parker Hannifin Corp Dewar filling, purging, and draining system
US5392608A (en) * 1993-03-26 1995-02-28 The Boc Group, Inc. Subcooling method and apparatus
DE10060791A1 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Method and device for delivering a cryogenically stored fuel
FR2841963B1 (en) * 2002-07-05 2005-07-01 Air Liquide PRESSURE REGULATION METHOD OF A CRYOGENIC FLUID RESERVOIR, AND CORRESPONDING RESERVOIR
US20070204631A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 American Air Liquide, Inc. Liquefied Chemical Gas Delivery System
CA3017392C (en) * 2016-04-08 2023-01-24 Hexagon Technology As System with remotely controlled, pressure actuated tank valve

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627636C (en) * 1934-03-28 1936-03-20 Industriegasverwertung Ag F Process for transferring liquefied gases with a low boiling point
DE634204C (en) * 1934-11-14 1936-08-22 Industriegasverwertung Ag F Process and device for generating compressed gases from liquefied gases with a low boiling point
DE670387C (en) * 1935-01-24 1939-01-18 Industriegasverwertung Ag F Process for the controllable transfer of liquefied gases with a low boiling point
DE687146C (en) * 1937-08-26 1940-01-24 Heylandt Ges Fuer Appbau M B H Evaporator device for low-boiling, liquefied gases
US2435332A (en) * 1942-09-16 1948-02-03 Linde Air Prod Co Method of and apparatus for storing and dispensing liquefied gases
US2453766A (en) * 1943-10-29 1948-11-16 Linde Air Prod Co Process and apparatus for transferring measured quantities of liquefied gas
US2530521A (en) * 1947-08-25 1950-11-21 Linde Air Prod Co System for dispensing measured quantities of liquefied gas
US2593916A (en) * 1949-03-05 1952-04-22 Peff Peter Apparatus and method for transporting and dispensing liquefied gas
DE918750C (en) * 1952-11-23 1954-10-04 Linde Eismasch Ag Method and device for pumping liquefied gases

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2397657A (en) * 1941-06-23 1946-04-02 Daniel And Florence Guggenheim Control mechanism for rocket apparatus
US2363200A (en) * 1941-08-06 1944-11-21 Linde Air Prod Co Apparatus for dispensing gas material
US2464835A (en) * 1946-10-02 1949-03-22 Linde Air Prod Co Control system for gas supply apparatus
US2544734A (en) * 1947-07-14 1951-03-13 Phillips Petroleum Co Automatic filler
US2725722A (en) * 1954-03-09 1955-12-06 Union Carbide & Carbon Corp Automatic apparatus for dispensing gas

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627636C (en) * 1934-03-28 1936-03-20 Industriegasverwertung Ag F Process for transferring liquefied gases with a low boiling point
DE634204C (en) * 1934-11-14 1936-08-22 Industriegasverwertung Ag F Process and device for generating compressed gases from liquefied gases with a low boiling point
DE670387C (en) * 1935-01-24 1939-01-18 Industriegasverwertung Ag F Process for the controllable transfer of liquefied gases with a low boiling point
DE687146C (en) * 1937-08-26 1940-01-24 Heylandt Ges Fuer Appbau M B H Evaporator device for low-boiling, liquefied gases
US2435332A (en) * 1942-09-16 1948-02-03 Linde Air Prod Co Method of and apparatus for storing and dispensing liquefied gases
US2453766A (en) * 1943-10-29 1948-11-16 Linde Air Prod Co Process and apparatus for transferring measured quantities of liquefied gas
US2530521A (en) * 1947-08-25 1950-11-21 Linde Air Prod Co System for dispensing measured quantities of liquefied gas
US2593916A (en) * 1949-03-05 1952-04-22 Peff Peter Apparatus and method for transporting and dispensing liquefied gas
DE918750C (en) * 1952-11-23 1954-10-04 Linde Eismasch Ag Method and device for pumping liquefied gases

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188094A1 (en) * 1972-06-08 1974-01-18 Union Carbide Uk Ltd
DE3342581A1 (en) * 1983-11-25 1985-06-05 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Hydrogen supply device
FR2565212A1 (en) * 1984-05-29 1985-12-06 Jacob Sa Ets Safety circuit with non-return escape valve in a tank

Also Published As

Publication number Publication date
FR1168949A (en) 1958-12-18
US2850882A (en) 1958-09-09
GB812998A (en) 1959-05-06
BE553071A (en) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100060B (en) Pressure boosting device for storage tanks for liquefied gases
DE102004043488B4 (en) Method and apparatus for pumping a cryogenic liquid from a reservoir
DE3741145C2 (en)
DE1149032B (en) Device for transferring low-boiling liquefied gases from a transport container with lower pressure into a storage container with higher pressure
DE495795C (en) Process for conveying liquid gases by means of a pumping process
DE3022062A1 (en) OIL COOLED COMPRESSOR
DE2724477C3 (en) Method and device for conveying liquid from a container through a pipeline immersed in the liquid
DE3227097C2 (en)
DE102007003827B4 (en) Method for operating a liquid hydrogen storage tank
DE2747601C2 (en) Method for cooling a fuel assembly transport cask
DE685425C (en) Process for storing volatile and / or flammable liquids in tanks
DE2443815A1 (en) Pump for cryogenic liquid - preventing heating of cryogenic liquid stored in tank
DE10105819A1 (en) Fuel supply device for vehicles operated by cryogenic fuel has cryo-tank enclosing inner fuel storage chamber and separate fuel-reserve container connected to drive assembly and designed for higher structural pressure
DE3404350C1 (en) Process and equipment for the pretreatment of hydraulic fluid before filling
DE1039464B (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing or bleaching, of grain, thread or fiber-shaped material
DE669318C (en) Safety valve
DE966655C (en) Process for regulating the vapor pressure in liquid gas containers
DE636159C (en) Device for automatic rapid control of an electrode steam boiler with fixed electrode position at constant pressure
DE503137C (en) Steam power plant with heat storage and engine
DE384777C (en) Electric steam generating system
DE515299C (en) Multi-stage compressor system for high pressures with automatic starter or idle circuit
DE705531C (en) Liquid gas pump
DE617660C (en) Control device for the traction medium pressure control in oil-filled electrical cable systems
DE724070C (en) Hydro-pneumatic braking device for vehicles
DE2206841A1 (en) Superconductor cooling vessel - forms insulating vapour blanket around superconductor when temperature rises