DE1099811B - Pipe coupling - Google Patents

Pipe coupling

Info

Publication number
DE1099811B
DE1099811B DEM39734A DEM0039734A DE1099811B DE 1099811 B DE1099811 B DE 1099811B DE M39734 A DEM39734 A DE M39734A DE M0039734 A DEM0039734 A DE M0039734A DE 1099811 B DE1099811 B DE 1099811B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
coupling
flanges
pipe
coupling flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM39734A
Other languages
German (de)
Inventor
William Howard Gravert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MMC International Corp
Original Assignee
MMC International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MMC International Corp filed Critical MMC International Corp
Publication of DE1099811B publication Critical patent/DE1099811B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/18Joints tightened by eccentrics or rotatable cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Rohrkupplung Die Erfindung bezieht sich auf Rohrkupplungen zum schnellen Verbinden von schweren Rohren oder Schläuchen, die an ihren Enden mit gewöhnlichen flachen Metallflanschen versehen sind, wobei die Flansche glatte Auß,enflächen haben, die im ge-kuppelten Zustand aneinanderlitgen.Pipe Coupling The invention relates to pipe couplings for rapid Connecting heavy pipes or hoses at their ends with ordinary ones flat metal flanges are provided, whereby the flanges have smooth outer surfaces, which lie next to each other in the coupled state.

Durch die neuzeitliche Anwendung der Bewässerung und !die ausgedehnte Verwendung flüssig-er Brennstoffe in den letzten Jahren istdie Verwendung von Rohren erheblich gesteigert worden, und es sind infolgedessen neue Probleme bezüglich der Verfahren und der Vorrichtungen aufgetreten, die zum Verbinden von Rohren angewandt werden. Beim Transport von Öl, Benzin und anderen flüssigen Brennstoffen sind diese Probleme besonders akut. Der größte Teil des Transportes von Brennstoffen wird mittels Tankschiff-en durchgeführt, die jedesmal vor Beginn einer Fahrt mit Brennstoff beladen und am Ende der Fahrt gelöscht werden müssen. Bei beiden Vorgängen ist es erforderlich, ein Rohr oder einen biegsamen Schlauch vom Schiff mit einer Landstation oder mit einem anderen Schiff zu verbinden.With the recent application of irrigation and the widespread use of liquid fuels in recent years, the use of pipes has increased significantly and, as a result, new problems have arisen with the methods and apparatus used to join pipes. These problems are particularly acute when transporting oil, gasoline and other liquid fuels. Most of the fuel transport is carried out by tankers, which have to be loaded with fuel each time before the start of a journey and unloaded at the end of the journey. Both operations require a pipe or flexible hose from the ship to be connected to a shore station or to another ship.

Die übliche Vorrichtung zum Verbinden dieser Zuleitungsschläuche besteht aus einer Flanschkupplung, bei der die Flansche mit Schraubenlöchern versehen sind. Der Schlauch oder das bieggs-a-nie Rohr, das gewöhnlicheinen großen Durchmesser aufweist, wird an einen feststehenden Stutzen herangeführt und mittels ein#es Krans, von Hand oder mitttels einer anderen geeigneten Vorrichtung in die richtige: Lage gebracht. Wenn die Schraubenlöcher in den Flanschen miteinander fluchten, werden schnell Schrauben durchgesteckt, um diebeiden Flansche miteinandeT zu verbinden. Gewöhnlich wird ein Dichtungsring vorgesehen, um die Verbindung abzudichten. Wenn man bedenkt, daß diese Kupplungen zum Verbinden von Rohren dienen, deren Durchmesser zwischen 200 und 400 mm schwankt und die gewöhnlich aus Metall bestehen, kann man sich die Schwierigkeit vorstellen, diese schweren Teile so auszurichten, daß acht oder zwölf Schraubenlöcher von 20 mm Durchmesser miteinander fluchten. Nachdem die Löcher ausgerichtet und die Schrauben eingesetzt sind, wird auf jede Schraube die Mutter aufgesetzt und angezogen. Die Kupplung muß dicht sein., besonders da Brennstoffe gewöhnlich unter einem Druck von 9 atü durchgepumpt werden. Das Lösen der bekannten Rohrkupplungen erfordert fast die gleiche Zeit wiedas Kuppeln, da bis zu zwölf Muttern von zwölf Schrauben entfernt und die Schrauben herausgezogen werden müssen und dann der bewegliche Teil von dem feststehenden Teil vorsichtig entfernt werden nruß. Deshalb kann das Lösen der Kupplung bis zu 30 Minuten dauern, und im Falle eines Brandes in einer oder der anderen Anlagge können 30 Minuten eine Katastrophe -bedeuten.The usual device for connecting these supply hoses consists of a flange coupling in which the flanges are provided with screw holes. The hose or the flexible pipe, which usually has a large diameter, is brought up to a fixed socket and brought into the correct position by means of a crane, by hand or by means of another suitable device. When the screw holes in the flanges are aligned, screws are quickly pushed through to join the two flanges together. A sealing ring is usually provided to seal the connection. When one considers that these couplings are used to connect pipes, the diameter of which varies between 200 and 400 mm, and which are usually made of metal, one can imagine the difficulty of aligning these heavy parts so that eight or twelve screw holes of 20 mm diameter align with each other. After aligning the holes and inserting the screws, the nut is placed on each screw and tightened. The coupling must be tight, especially since fuels are usually pumped through at a pressure of 9 atmospheres. The loosening of the known pipe couplings requires almost the same time as coupling, since up to twelve nuts have to be removed from twelve screws and the screws must be pulled out and then the moving part must be carefully removed from the fixed part. It can therefore take up to 30 minutes to loosen the coupling, and in the event of a fire in one or the other system, 30 minutes can mean a catastrophe.

Zum einfachen Verbinden und Lösen zweier Teile ist bereits eine Kupplung vorgeschlagen worden, die aus ein-er mit Keilflächen versehenen, drehbaren Scheibe besteht, die mit am Gegenstück befestigten Halteklauen zusammenwirkt. Diese Ausführung, hat ,den Nachteil, daß an beiden miteinander zu vetbindenden Teilen eine Hälfte der Kupplung angeordnet ist, so daßeine Verbindung nur möglich ist, wenn bestimmte Enden der Teile einander gegenüberliegen. Außerdem ist eine Kupplungsscheibe für eine Rohrverbindung, vollständig ungeeignet.There is already a coupling to easily connect and disconnect two parts been proposed, the one-he provided with wedge surfaces, rotatable disc exists, which cooperates with holding claws attached to the counterpart. This execution, has the disadvantage that one half of the two parts to be joined together the coupling is arranged so that a connection is only possible if certain Ends of the parts are opposite each other. There is also a clutch disc for a pipe joint, completely unsuitable.

Zum Zusammenkuppeln von Rohrflanschen ist es aber bekannt, als Ersatz für die Schrauben und Muttern einen Bolzen vorzusehen, der gegen eine miteiner Kurvenfläche verseheneBüchsegeklemmtwerden kann. Dieser Bolzen muß aber wie Beine Schraubeerst indie Löcher der Flansche eingesteckt werden. Das bedeutet, daß (die Löcher miteinander fluchten, also #die Flan,sche gegeneinander ausgerichtet werden müssen, was sehr umständlich und zeitraubend ist.However, it is known as a replacement for coupling pipe flanges together to provide a bolt for the screws and nuts, which against a curved surface provided sleeve can be clamped. This bolt has to be screwed like legs into the holes in the flanges. This means that (the holes together align, so # the flanges must be aligned with each other, which is very is cumbersome and time consuming.

Zweck,der Erfindung ist daher die Erstellung einer neuen und verbesserten Kupplung für Rohre od. dgl., wobei die neue Kupplung an jedem gewöhnlichen 23 Rohrteil angeordnet werden kann.The purpose of the invention is therefore to create a new and improved one Coupling for pipes or the like, with the new coupling on every ordinary 23 pipe part can be arranged.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Erstellung ;einer Rohrkupplung, die sich schnell und sicher befestigen und lösen läßt und die es gestattet, feststehende und bewegliche Rohrteile schnell miteinan#der zu verbinden und wieder voneinander zu lös211, wobei die Kupplung nur an einem der beiden Rohrenden vorgesehen ist, während (das andere Rohrende eine normale Ausführung aufweist.Another purpose of the invention is to create; a Pipe coupling that can be quickly and safely attached and released and that allows Quickly connect fixed and moving pipe parts to one another and again to detach from each other, the coupling only at one of the two pipe ends intended while (the other end of the pipe has a normal design.

Deshalb wird gemäß der Erfindung, vorgeschlagen, eine Anzahl von Klammerhaltern am äußerienUmfang des Kupplungsflanselies mit etwa gleichem Abstand voneinander anzuordnen. Dabei soll jeder Klammerhalter einen sich im wesentlichen parallel zur Rohrachse erstreckenden Drehzapfen b-zw. eine Schraube aufweisen, auf dein ein Kurvenstück drehbar so gela,-gert ist, daß es teilweise noch über den Kupplungsflansch ragt und eeine Kurvenfläche der Außenfläche des Kupplungsflansches zugewandt ist. Jedes Kurvenstück ist so ausgebildet, Jaß,derAbstand zwischen ider Kurvenfläche -und dem Kupplungsflansch beim Drehen zwischen einem Betrag, ider größer als die Dicke des normalen anzukluppelndenGegenflansches ist, und einem Betrag, der kleiner als die Dicke irgendeines normalen Flansches ist, schwankt. Hierdurch ist mit einfachen Mitteln eine eehr wirkungsvolle Verbindung zwischen zwei Rohrenden mit Flanschen gleich#en Durchmessers, jedoch unterschiedlicher Dicke möglich. EinAusrichtender Rohrenden gegeneinander ist praktisch überflüssig.Therefore, according to the invention, a number of clip holders are proposed on the outer circumference of the coupling flange with approximately the same distance from each other to arrange. Each clip holder should be essentially parallel to the Pipe axis extending pivot b-zw. have a screw on your a curved piece is rotatable so that it partially protrudes over the coupling flange and a curved surface faces the outer surface of the coupling flange. Each Curve piece is designed so, Jass, the distance between ider curve surface and the Coupling flange when turning between an amount, ider greater than the thickness of the normal mating flange to be coupled, and an amount less than that Any normal flange's thickness varies. This is with simple Means a very effective connection between two pipe ends with flanges same diameter, but different thickness possible. An aligner Pipe ends against each other is practically superfluous.

Bei ider praktischen Ausführung ist in einem der einander -gegenüberliegenden Flansche eine ringförmige Nut"vorgesehen, in der ein Dichtungsring aus verformbarein Werkstoff angeordnet ist, der über die Außenfläche des Flansches hinausragt und mit dem Gegenflansch dichtend zusammenwirkt, wenn die Rohre aneinandergekuppelt sind. Die Drehzapfen je- des Kurvenstückes stehen in einem gewissen Winkel zur Rohrachse, und idie Kurvenflächen lieg-en et-,va parallel zur Außenseite des Kupplungsflansches, wodurch man eine größtmögliche Auflagefläche der Kurvenstücke am Gegenflansch erhält.In the practical embodiment, an annular groove "is provided in one of the opposing flanges, in which a sealing ring made of deformable material is arranged, which protrudes beyond the outer surface of the flange and cooperates in a sealing manner with the mating flange when the pipes are coupled to one another Each curve piece is at a certain angle to the pipe axis, and the curve surfaces lie et-, above all parallel to the outside of the coupling flange, whereby the largest possible contact surface of the curve pieces on the mating flange is obtained.

Am Kupplungsflansch sind zwei einander gegenüberliegende Kurvenstücke vorgesehen, und an ;der unteren Außenkante des Kupplungsflansches ist zwischen den Kurvenstücken ein segmentförmiger, winkelföriniger Halter so angeordnet, daß zwischen diesein und der Außenfläche des Kupplungsflansches eine Rille zur ungehinderten Aufnahme (des Gegenflansches entsteht. Dieser Haltet ist erforderlich, um -die miteinander zu verbindenden Flansche leicht aneinanderzupassen.There are two opposing curve pieces on the coupling flange provided, and on; the lower outer edge of the coupling flange is between the Curved pieces a segment-shaped, Winkelelföriniger holder arranged so that between this one and the outer surface of the coupling flange a groove for unobstructed Recording (of the mating flange is created. This holding is necessary in order to -the one another flanges to be connected to fit together easily.

Ebenso ist es möglich, drei Kurvenstücke etwa im gleichen Abstand voneinander am äußeren Umfang des Kupplungsflansches anzuordnen. In diesem Fall ist ein zusätzlicher Halter überflüssig. Natürlich kann man auch vier und mehrKurvenstücke am Kupplungsflansch vorsehen.It is also possible to have three curved sections approximately the same distance apart to be arranged from each other on the outer circumference of the coupling flange. In this case an additional holder is not required. Of course you can also use four or more curve pieces to be provided on the coupling flange.

Bei der vorgeschlagenen Kupplung kann ein gewöhnlicher Rührflansch mit einem Kupplungsflansch verbunden werden. Stoßen jedoch einmal zwei Kupplungsflansche. gegeneinander, so ist eine Verbindung ebenso möglich.In the proposed coupling, an ordinary stirring flange be connected with a coupling flange. However, two coupling flanges meet once. against each other, a connection is also possible.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer Rohrhupplung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf den Kupplungsflansch, F ig, » 2 eine Seitenansicht der gesamten Rehrktipplung Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 3, Fig. 5 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführun#g des Kupplungsflansches und Fig. 6 eine Seitenansicht der gesamten abgewandelten Rolirkupplung nach Fig. 4.In the drawing, embodiments are shown of a Rohrhupplung according to the invention, namely Fig. 1 shows a plan view of the coupling flange, F ig, "2 is a side view of the entire Rehrktipplung Fig. 3 a section along line 3-3 in Fig. 1, Fig 4 shows a section along line 4-4 in FIG. 3, FIG. 5 shows a plan view of a modified embodiment of the coupling flange, and FIG. 6 shows a side view of the entire modified Rolir coupling according to FIG. 4.

In Fig. 1 und 2 ist ein normales Rohr 11 von großem Durchmesserd argestellt, das mit -einem normalen Staihlflansch 13 -versehen ist, -der an -einem Ende auf das Rohr geschraubt ist. Der Flansch 13 weist eine Mehrzahl von Schraubenlöchern 15 auf, die in annähernd gleichen Abständen auf seiner Fläche verteilt sind, Am äußeren Umfang des Flansches 13 sind in Winkelahständen von annähernd 120' drei Klammerhalter 17, 19 und 21 befestigt. Diese Klammerhalter können in jeder geeigneten Weise mit dem FlanGch 13 verbunden sein, jedoch ist das Anschweißen vorzuziehen. Wahlweise können der Flansch und die Klammerhalter auch aus einem Stück bestehen, und in diesem Fall werden idie Schraubenlöcher 15 weggelassen, da sie nicht gebraucht werden und nur zu dem Zwecke dargestellt (sind, um anzudeuten, daß die Klammerhafter an einem normalen Flansch befestigt werden können. 1 and 2, a normal tube 11 of large diameter is shown which is provided with a normal steel flange 13 which is screwed onto the tube at one end. The flange 13 has a plurality of screw holes 15 which are distributed at approximately equal intervals on its surface. On the outer circumference of the flange 13 , three clip holders 17, 19 and 21 are fastened at angles of approximately 120 '. These clip holders can be connected to the flange 13 in any suitable manner, but welding is preferred. Alternatively, the flange and clip holders can be made in one piece, in which case the screw holes 15 are omitted as they are not needed and are only shown for the purpose of indicating that the clip holders can be attached to a normal flange .

Die Klammerhalter, beispielsweise der in Fig. 3 und 4 dargestellte Klammerhalter 21, sind jeweils mit einem Gewindeloffi zur Aufnahme einer Schraube23 vorgesehen, jedoch können die Schrauben auch auf eine anderebekannte Art gehalten,sßin. Ein Kurvenstück 31 ist soangeordnet, daß esmittelseines Einsteckstabes 29 um die Schraube 23 gedreht werden kann, wobei der Einsteckstaib in eine Öffnung 35 ides Kurvenstückes 31 eingesetzt wird. Der untere Teil des Kurvenstückes 31 ist mit einer schrägen Fläche 33 versehen, :die sich Kauf die obere Seite des Gegenflansches 41 aufsetzt. Der Gegenflansch 41 ist an einem Rohr 43 befestigt, an das- das Rohr 11 gekuppelt werden soll. Wie #ajus Fig. 1 --und 3 -zu ers-ehen, iist,der Flansch 13 mit einem erhöhten Ringteil 39 und einer ringförinigen Nut 37 versehen, indie ein Dirjhtungsring aus Gummi oder einem anderen geeigneten Werkstoff eingelassen ist. Dieser Ring wirkt hauptsächlich als Druckdichtungund kann jeden geeigneten Quersch#nitt aufweisen, jedoch haben sich die erhältlichen Dichtungsringe. (0-Ringe) als sehr gut geeignet erwiesen. Der O-Ring soll in unbela;stetein Zustand etwas über ,die erhöhte Kante 39 hinausragen.The clamp holders, for example the clamp holder 21 shown in FIGS. 3 and 4, are each provided with a thread offi for receiving a screw 23, but the screws can also be held in another known manner, see FIG. A curve piece 31 is arranged in such a way that it can be rotated around the screw 23 by means of an insertion rod 29 , the insertion rod being inserted into an opening 35 in the curve piece 31 . The lower part of the curve piece 31 is provided with an inclined surface 33 , which is attached to the upper side of the counter flange 41. The counter flange 41 is attached to a pipe 43 to which the pipe 11 is to be coupled. As shown in FIGS. 1 and 3 , the flange 13 is provided with a raised ring part 39 and an annular groove 37 into which a directional ring made of rubber or another suitable material is embedded. This ring acts primarily as a pressure seal and can be of any suitable cross-section, however the sealing rings available have proven themselves. (0-rings) proved to be very suitable. In the unloaded state, the O-ring should protrude slightly over the raised edge 39 .

Aus dem Schnitt in Fig. 3 sind die Einzelheiten eines Teils der beiden Flansche 13 und 41 sowie eines Ik-,upplungsteils, der idie beiden Flansche zusammendrückt, besser zu erkennen. Die Schraube 23 ist mit einem Kopf 40 versehen, der auf der oberen Fläche ,des Kurvenstückes 31 aufliegt, um dieses Kurvenstück in enger Berührung mit der oberen Fläche des Flansches 41 zu halten. Das untere Ende der Schraube 23 ist in den Klamnierhalter 21 -eingeschraubt. Ein Schmiernippel 42 ist am unteren Ende der Schraube 23 befestigt. Die Schraube 23 weist eine zentrale Bohrung 45 auf, die miteiner Querbohrung 47 in Verbinidung steht. Das durch :den Schmiernippel 42 eingeführte, Fett wird zur Berührungsfläche zwischen der Schraube 23 und Jem Kurvenstück 31 gepreßt, um ,diese Fläche zu schmieren. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist,der Klammerhalter 21 anden Stellen 49 und 51 an den Flansch 13 angeschweißt. Der O-Ring 53 ist -in der Rille 37 #sichtbar, die in den erhöhten Rand 39 -des Flansches 13 eingelassen ist, und ider Gegenflansch 41 ist zwischen derFläche 33 des Kurvienstückes und dem erhöhten -Rand 39 des Flansches 13 eingeklemmt. Die Schraube 23 wird in dem Klammerhalter 21 mittels einer Stellschraubie 55 festgehaIten, die gegen ein DruckstÜck 57 wirkt, um das Gewindeende der Schraube 23 zu sichern.The details of a part of the two flanges 13 and 41 as well as a coupling part, which presses the two flanges together, can be seen better from the section in FIG. 3. The screw 23 is provided with a head 40 which rests on the upper surface of the cam 31 in order to keep this cam in close contact with the upper surface of the flange 41. The lower end of the screw 23 is screwed into the clamp holder 21. A grease nipple 42 is attached to the lower end of the screw 23. The screw 23 has a central bore 45 which is in communication with a transverse bore 47. The grease introduced through the grease nipple 42 is pressed to the contact surface between the screw 23 and the cam piece 31 in order to lubricate this surface. As can be seen from FIG. 3 , the clamp holder 21 is welded to the flange 13 at points 49 and 51. The O-ring 53 is visible in the groove 37 , which is let into the raised edge 39 of the flange 13 , and the mating flange 41 is clamped between the surface 33 of the curved piece and the raised edge 39 of the flange 13 . The screw 23 is fixed in the clamp holder 21 by means of an adjusting screw 55 which acts against a pressure piece 57 in order to secure the threaded end of the screw 23.

Im praktischen Gebrauch kann das Rohr 11 mit dem Flansch 13 als feststehend auf einer Landstation oder auf einem Schiff angesehen werden. Das Rohr 43 mit dem Flansch 41 ist ein bewegliches Rohr, das auch biegsam sein -kann und das an das Rohr 11 gekuppelt werden soll, um ölbrennstoff oder eine andere Flüssigkeit aus einer Anlage in eine andere überzuführen. Das bewegliche Rohr 43 wird durch irgendeine geeignete Vorrichtung, wie eine Winde, einen Kran oder,durch Menschenkraft, in,die richtige Lage gebracht und so geführt, daß -der Flansch 41 zwischen ,die Klammerlhalter 19, 21 und 17 gebracht wird und die beiden Flansche 13 und 41 aneinaniderstoßen. Die Einsteckstäbe 29 werden dann zum Drehen der Kurvenstücke um ihre Achse verwandt, wodurch.,die Fläch,en 33 der Kurvenstücke über den Flansch 41 ge- zwängt werden und diesen fest gegen die Fläche 39 des Flansches 13 drücken. Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen, wird das Kurvenstück 31 beim Anklemmen des Flansches 41 im Uhrzeigersinn gedreht, jedoch hatdie Drehrichtung keine besondere Bedeutung. Der erhöhte Rand 39 des Flansches 13 stößt gegen die Fläche des Flansches 41 und bildet eine feste Berührungsfläch,e zwischen den Metallteilen, während der O-Ring 53 durch den Flansch 41 leicht zusammengedrückt wird, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zu erzielen.In practical use, the pipe 11 with the flange 13 can be viewed as stationary on a land station or on a ship. The pipe 43 with the flange 41 is a movable pipe which can also be flexible and which is to be coupled to the pipe 11 in order to transfer oil fuel or another liquid from one plant to another. The movable tube 43 is brought into the correct position by any suitable device such as a winch, a crane or, by human power, and guided so that the flange 41 is brought between the clamp holders 19, 21 and 17 and the two Flanges 13 and 41 butt against each other. The Einsteckstäbe 29 are then used for rotating the curve segments about its axis, thus., S 33 of the curved pieces are squeezed out via the flange 41, the Pl and this press firmly against the surface 39 of the flange 13. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the cam piece 31 is rotated clockwise when the flange 41 is clamped, but the direction of rotation is of no particular importance. The raised edge 39 of the flange 13 abuts against the surface of the flange 41 and forms a firm contact surface between the metal parts, while the O-ring 53 is slightly compressed by the flange 41 in order to achieve a liquid-tight connection.

Um eine kräftige Ausbildung der Klammer zu gewährleisten, sind die Kurvenstücke so angeordnet, daß sie eine größtmögliche Auflagefläch-e jedes Kurvenstückes am Gegenflansch ergeben. Dies ist aus Fig. 4 zu ersehen, in der der Klammerhalter21 eine eingeschraubte Schraube 23 aufnimmt, die leicht zur Längsachse dcr Rohrell und 43 geneigt ist. Der Winkel, den die Schrauhe23 mit der Längsachse des Rohres 11 bildet, soll,der gleiche sein wie 4er Neigungswinkel der Fläche 33 -des Kurvenstückes. Auf diese Weise wird eine größtmögliche Berührungsfläche zwischen der Fläche 33 des Kurvenstückes und der oberen Fläche des Flansöhes 41 erzielt, wodurch die Kräfte sich über eine große Oberfläche verteilen und die Flächenpressun,- vermindern. Beim Drehen des Kurvenstückes 31 werden dessen dickere Teile allmählich zwischen dem Kopf 40 der Schraube 23 und dem Flansch 41 eingekeilt, s,o daß die Flansche 13 und 41 fest aneinandergeklemmt werden. Selbstverständlich ist die geneigte Anordnung der Schrauben 23, 25 und 27 nicht unbedingt im Sinne der Erfindung erforderlich, jedoch wird dadurch eine noch bessere Vürbindung gewährleistet.In order to ensure a strong design of the clamp, the curve pieces are arranged in such a way that they result in the largest possible contact surface of each curve piece on the mating flange. This can be seen from FIG. 4, in which the clamp holder 21 receives a screwed-in screw 23 which is slightly inclined to the longitudinal axis of the tube and 43. The angle that the screw 23 forms with the longitudinal axis of the pipe 11 should be the same as the 4- fold angle of inclination of the surface 33 of the curved piece. In this way, the greatest possible contact area is achieved between the surface 33 of the curved piece and the upper surface of the flange hole 41, as a result of which the forces are distributed over a large surface and the surface pressure is reduced. When turning the cam piece 31 , its thicker parts are gradually wedged between the head 40 of the screw 23 and the flange 41, s, o that the flanges 13 and 41 are firmly clamped together. Of course, the inclined arrangement of the screws 23, 25 and 27 is not absolutely necessary for the purposes of the invention, but this ensures an even better Vürbinding.

Die in Fig. 1 und 2,dargestellte Ausführung liefert eine äußerst kräftige und #schnellwirkende Kupplung, jedoch muß der Flansch 41 beim Absenken geführt werden, damit er zwischen die Klammerhalter 17, 19 und 21 paßt. Aus diesem Grunde sind die Kurvenstücke mit abgeflachten Stellen 20 versehen, die am Anfang, wie in Fig. 1 dargestellt, in die richtige Lage gebracht werden müssen, um das Einführen des Gegenflan#sches 41 zu gestatten.The embodiment shown in FIGS. 1 and 2 provides an extremely powerful and quick-acting coupling, but the flange 41 must be guided when lowering so that it fits between the clamp holders 17, 19 and 21. For this reason, the cam pieces are provided with flat parts 20 shown at the beginning, as shown in FIG. 1, must be brought into the correct position, permit the insertion of the ULTRASONIC to Gegenflan # 41 to.

Die in Fig. 5 und 6dargestellte Ausführungist eine geringfügige Abwandlung derjenigen nach Pig. 1 und 2, die jedoch ein schnelleres Kuppeln und ein schnelleres Lösender Kupplunggestattet, da nur zwei Kurvenstücke verwendet werden. Ein Rohr 81 ist mit einem Flansch 83 versehen, der, normal ausgeführt, mit einer Mehrzahl von Schraubenlöchern 85 versehen ist. Am Flansch 83 sind die Klammerhalter 87 angeschweißt oder auf irgendeine andere geeignete Art befestigt, und zwar an diametral gegenüberliegenden Stellen. DieAusführung der Klammern ist im wesentlich,en die gleiche wie die der in Fig. 1 und 2 dargestellten Klammern, und zwar weist der Klanmierhalter 87 eine Schraube 89 auf, -die ein Kurvenstück 91 mit einer schrägen Fläche 93 hält. Auf den Flansch 83 ist ein L-förmiger Teil 95 aufgeschraubt oder aufge-,schweißt. Wie aus Fig. 5 und 6 zu ersehen, tist der Teil 95 mittels der Schrauben 97 am Flansch 83 be- festigt, und zwischen,dem oberen Fl#ansch 99 des Teils 95 und der oberen Fläche des vorstehenden Teils 101 ,des Flansches 83 verbleibt eine Rille, die groß genug ist, um einen Gegenflansch 103 aufzunehmen, der an ,einem Rohr 105 befestigt ist. Dadurch wird das richtige Ansetzendes Gegenflansches 103 sehrerleichtert. Der Flansch 83 ist eibenfalls mit einer Nut 107 versehen, in,die ein O-Ring eingesetzt ist.The embodiment shown in Figures 5 and 6 is a slight modification of that of Pig. 1 and 2, which, however, allow faster coupling and faster release of the coupling, since only two curve pieces are used. A tube 81 is provided with a flange 83 which, in normal design, is provided with a plurality of screw holes 85 . The bracket holders 87 are welded to the flange 83 or fastened in any other suitable manner, namely at diametrically opposite locations. DieAusführung the brackets is substantially, en the same as that of the clamps shown in Figs. 1 and 2, namely 87 has a screw 89 on the Klanmierhalter, -the a cam piece 91 with an inclined surface 93 keeps. An L-shaped part 95 is screwed or welded onto the flange 83. As can be seen from FIGS. 5 and 6 , the part 95 is fastened to the flange 83 by means of the screws 97 and remains between the upper flange 99 of the part 95 and the upper surface of the protruding part 101 of the flange 83 a groove large enough to receive a mating flange 103 which is attached to a pipe 105 . This makes the correct attachment of the counterflange 103 much easier. The flange 83 is also provided with a groove 107 in which an O-ring is inserted.

Bei der praktischen Anwendung kann -das Rohr 81, ,das den Flansch 83 trägt, feststehend in einer Anlage an Bord eines Schiffes oder in einer Landstation angeordnet sein. Wenn ein bewegliches Rohr mit einem Flansch 103 mit dem Rohr 81 zwecks Überleitung von Öl,oder anderen Flüssigkeiten verbunden werden soll, wird der Flansch 103 nahe an den Flansch 83 mittels irgendeiner geeigneten Vorrichtung, beispielsweise eines Krans, einer Winde oder mittels Menschenkraft, herangeführt, und der Flansch 103 wird in die Rille eingeschoben, die von dem L-förmigen Teil 95 und dem Flansch 83 gebildet wird. Die Kurvenstücke 91 werden dann gedreht, um den Flansch 103 festgeggen den Flansch 83 zu klammern, und zwar in der Art und Weise, die im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 beschrieben wurde, um so eine flüssigkeitsdichte und starke Verbindung herzustellen.In practical use, the pipe 81, which carries the flange 83 , can be arranged in a stationary manner in a system on board a ship or in a shore station. When a movable pipe with a flange 103 is to be connected to the pipe 81 for the purpose of transferring oil or other liquids, the flange 103 is brought close to the flange 83 by means of any suitable device, for example a crane, a winch or by means of human power, and the flange 103 is inserted into the groove formed by the L-shaped part 95 and the flange 83 . The cam pieces 91 are then rotated to clamp the flange 103 Festgeggen the flange 83 , in the manner which was described in connection with FIGS. 1 and 2, so as to produce a liquid-tight and strong connection.

Um die Kupplung zu lösen, ist es nur erforderlich, die Kurvenstücke zu drehen, bis der Flansch 103 frei liegt, unddas Rohr mit,dem Flansch 103 aus der Rille zwischen dem L-förmigen Teil 95 und dem Flansch 83 herauszuziehen. Auf diese Weise kann das Kuppeln und das Lösen der Kupplung innerhalb weniger Sekun#den durchgeführt werden. Die Flächen 93 des Kurvenstückes 91 liegen weder senkrecht noch parall:el zur Ach#se -der Schraube, die die Kurvenstücke hält. Wie bereits oben erläutert, würden die Flächen 93 dier Kurvenstücke nur zu einem kleinen Teil auf ,dem Flansch 103 aufliegen, wenn die Schrauben 89 a -recht zum Flansch 83 angeordnet wären. genau senk Um die Berührungsfläche zwischen dem oberen Teil ,des Flansches 103 und der Fläche 93 -des Kurvenstückes so groß wie möglich zu machen, werden die Schrauben in geneigter Stellung in die Klammerhalter eingesetzt. Der Winkel, den sie mit,der Senkrechten auf dem Plansch bilden, soll der gleiche sein wie der Neigungswinkel der Fläche des Kurvenstückes. Auf diese Weise wird eine große Berührungsfläche zwisehendem Kurvenstück unddem Flansch erzielt, wodurch die Reibung zwischen den heiden Teil-en vergrößert wird und die Gewähr geboten wird, daß das Kurvenstück sich nicht im Gebrauch löst.To disengage the coupling, it is only necessary to turn the cam pieces until the flange 103 is exposed and to pull the tube with the flange 103 out of the groove between the L-shaped part 95 and the flange 83. In this way, the coupling and releasing of the coupling can be carried out within a few seconds. The surfaces 93 of the curve piece 91 are neither perpendicular nor parallel to the axis of the screw that holds the curve pieces. As already explained above, the surfaces 93 of the curve pieces would rest only to a small extent on the flange 103 if the screws 89 a were arranged right to the flange 83 . exactly perpendicular In order to make the contact surface between the upper part, the flange 103 and the surface 93 of the curved piece as large as possible, the screws are inserted in the clamp holder in an inclined position. The angle that you form with the vertical on the surface should be the same as the angle of inclination of the surface of the curved piece. In this way a large contact surface between the cam piece and the flange is achieved, whereby the friction between the two parts is increased and the guarantee that the cam piece does not come loose in use.

In den vorstehenden Ausführungen ist ausführlich eine neue und verbesserte Vorrichtung zum schnellen Kuppeln und Lösen von Rohren mit großen Durchmessern und nortnalein Flanschen beschrieben worden, die für das, Beladen und Löschen von Tankschiffen benutzt werden und Ölbrennstoff oder andere Flüssigkeiten aus einer Anlage- in die andere überleiten oder Schiffe mit Brennstoff versorgen. Diese Kupplungsvorrichtung macht keine Abänderung der Rohre, die auf einem Schiff oder in einer Landstation vorhanden sind, erforderlich, sondern ist in Verbindung mit den normalen Flanischrohranschlüssen verwendbar, die zur Zeit Überall auf der Welt im Gebrauch sind. Somit sind keine kostspieligen, abgeänderten Konstruktionen erforderlich, sondern lediglich der Einbau der schnellen Kupplungs- und Lösungsvorrichtung in die gewünschte Anlage. Die hier beschriebene Rofirkupplung ist bei Drücken von mehr als 30 atü geprüft wor- ,den, was einen erheblich höheilen Druck darstellt als derjenige, bei dem normalerweise Flüssigikeiten geepumpt werden. Neben Aden Vorteilen Üer schnellten 11andhabung beimKuppeln und beimLösen,der Kupplung besitzt die Vorrichtung noch den Vorzug einer konstruktiv kräftigen Verbindung und einer sicheren Abdichtung.The foregoing has described in detail a new and improved apparatus for quickly coupling and disconnecting large diameter pipes and nortnalein flanges used for loading, unloading and unloading tankers and transferring oil fuel or other fluids from one plant to another transfer or supply ships with fuel. This coupling device does not require any modification of the pipes which are present on a ship or in a shore station, but can be used in connection with the normal flange pipe connections which are currently in use all over the world. Thus, no expensive, modified constructions are required, but only the installation of the quick coupling and release device in the desired system. The Rofir coupling described here has been tested at pressures of more than 30 atmospheres, which is a considerably higher pressure than that at which liquids are normally pumped. In addition to the advantages of quick handling when coupling and releasing the coupling, the device also has the advantage of a structurally strong connection and a secure seal.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE-. 1. Rohrkupplung zum schnellen Verbinden von schweren Rohren oder Schläuchen, die an ihren Enden mit gewöhnlichen flachen Metallflanschen versehen sind, wobei die Flansche glatte Außenflächen haben, die im gekuppelten Zustand aneinanderliegen, dadurch gekennzeidmet, daß eine Anzahl von Klammerhaltern (17, 19, 21 bzw. 87) am äußeren Umfang des Kupplungsflansches (13 bzw. 83) mit etwa gleichem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei jeder Klammerhalter (17, 19, 21, 87) einen sich im wesentlichen parallel zur Rohrachse erstreckenden Drehzapfen bzw. eine Schraube (23, 25, 27, 89) aufweist, auf dem ein Kurvenstück (31, 91) drehbar so gelagert ist, daß es teilweise noch über den Kupplungsflansch (13, 83) ragt und seine Kurvenfläche (33, 93) der Außenfläche des Kupplungsflansches (13, 83) zugewandt ist, wobei jedes Kurvenstück (31, 91) so ausgebildet ist, daß der Abstand zwischen der Kurvenfläche (33, 93) und dem Kupplungsflansch (13, 83) beim Drehen zwischen einem Betrag, der größer als die Dicke des normalen anzukuppelnden Gegenflansches (41, 103) ist, und einem Betrag, der kleiner als die Dicke irgendeines normalen Flansches ist, schwankt. PATENT CLAIMS-. 1. Pipe coupling for the quick connection of heavy pipes or hoses which are provided at their ends with ordinary flat metal flanges, the flanges having smooth outer surfaces which lie against one another in the coupled state, characterized in that a number of clip holders (17, 19, 21 or 87) are arranged on the outer circumference of the coupling flange (13 or 83) at approximately the same distance from one another, with each clamp holder (17, 19, 21, 87) having a pivot or screw (23 , 25, 27, 89) , on which a cam piece (31, 91) is rotatably mounted so that it still partially protrudes over the coupling flange (13, 83) and its cam surface (33, 93) the outer surface of the coupling flange (13 , 83) , each cam piece (31, 91) is designed so that the distance between the cam surface (33, 93) and the coupling flange (13, 83) when rotating between an amount greater than di e thickness of the normal to be coupled mating flange (41, 103), and an amount of less than the D icke any of a normal flange varies. 2. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der einander gegenüberliegenden Flansche (13, 41, 83, 103) eine ringförmige Nut (37, 107) vorgesehen ist, in der ein Dichtungsring (53) aus verformbarem Werkstoff angeordnet ist, der über die Außenfläche des Flansches (13, 41, 83, 103) hinausragt und mit dem Gegenflansch dichtend zusammenwirkt, wenn die Rohre aneinandergekuppelt sind. 3. Rohrkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (23, 25, 27, 89) jedes Kurvenstückes (31, 91) in einem gewisserr Winkel zur Rohrachse stehen und daß die Kurvenflächen (33, 93) etwa parallel zur Außenseite des Kupplungsflansches (13, 83) liegen, wodurch eine größtmögliche Auflagefläche der Kurvenstücke (31, 91) am Gegenflansch (41, 103) gegeben ist. 4. Rohrkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Kurvenstücke (91) am Kupplungsflansch (83) vorgesehen sind und daß an der unteren Außenkante des Kupplungsflansches (83) zwischen den Kurvenstücken (91) ein segmentförmiger, winkelförmiger Halter (95) so angeordnet ist, daß zwischen diesem und der Außenfläche des Kupplungsflansches (83) eine Rille zur ungehinderten Aufnahme des Gegenflansches (103) entsteht, um die beiden Flansche (83, 103) leicht aneinanderzupassen. 5. Rohrkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß drei Kurvenstücke (31) etwa im gleichen Abstand voneinander am äußeren Umfang des Kupplungsflansches (13) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1765 604; britische Patentschrift Nr. 567 474.2. Pipe coupling according to claim 1, characterized in that an annular groove (37, 107) is provided in one of the opposing flanges (13, 41, 83, 103) in which a sealing ring (53) made of deformable material is arranged, which protrudes beyond the outer surface of the flange (13, 41, 83, 103) and cooperates in a sealing manner with the counter flange when the tubes are coupled to one another. 3. Pipe coupling according to claims 1 and 2, characterized in that the pivot pins (23, 25, 27, 89) of each curved piece (31, 91) are at a certain angle to the tube axis and that the curved surfaces (33, 93) are approximately parallel to the outside of the coupling flange (13, 83) , whereby the largest possible contact surface of the curved pieces (31, 91) on the mating flange (41, 103) is given. 4. Pipe coupling according to claims 1 to 3, characterized in that two opposing curve pieces (91) are provided on the coupling flange (83) and that on the lower outer edge of the coupling flange (83) between the curve pieces (91) a segment-shaped, angular holder is arranged (95) so that between the latter and the outer surface of the coupling flange (83) a groove for unobstructed view of the mating flange (103) is created (83 103) together fit easily around the two flanges. 5. Pipe coupling according to claims 1 to 3, characterized in that three curve pieces (31) are arranged approximately at the same distance from one another on the outer circumference of the coupling flange (13) . Considered publications: German utility model No. 1765 604; British Pat. No. 567,474.
DEM39734A 1958-06-17 1958-11-25 Pipe coupling Pending DE1099811B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1099811XA 1958-06-17 1958-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099811B true DE1099811B (en) 1961-02-16

Family

ID=22330629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM39734A Pending DE1099811B (en) 1958-06-17 1958-11-25 Pipe coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099811B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB567474A (en) * 1943-08-19 1945-02-15 Gen Aircraft Ltd Improvements in clamping devices
DE1765604U (en) * 1955-05-02 1958-04-24 Ertel Werk Feinmechanik DEVICE FOR THREE POINT FIXING.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB567474A (en) * 1943-08-19 1945-02-15 Gen Aircraft Ltd Improvements in clamping devices
DE1765604U (en) * 1955-05-02 1958-04-24 Ertel Werk Feinmechanik DEVICE FOR THREE POINT FIXING.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263002C3 (en) Process for the rapid elimination of damaged areas on lines by means of replacement pipe sections and replacement pipe sections for carrying out the process
DE3041561A1 (en) CONNECTOR
DE6931901U (en) DEVICE FOR ALIGNING THE END SURFACES OF CYLINDRICAL PARTS TO BE CONNECTED.
DE2850927A1 (en) Thin walled tube joint - has tube end locked inside internally toothed collar and secured inside threaded fittings
DE3018077A1 (en) Quick-action pipe union - includes conical coupling member in socket with teeth pressed into inserted pipe
DE7036005U (en) PIPE COUPLING WITH V-SHAPED FLANGE FOR CONNECTING PIPES OR HOSES.
DE1099811B (en) Pipe coupling
DE3110923C2 (en)
CH356646A (en) Detachable hose connection
CH403414A (en) Pipe coupling
DE1985811U (en) COUPLING FOR HOSE SECTIONS OF FIELD IRRIGATION OR IRRIGATION SYSTEM.
DE2949932C2 (en) Tapping bridge for underground installation as a connection to pipelines
DE2917009C2 (en) Device for coupling a hose to a pipe
DE2748512A1 (en) BRANCH FITTING FOR PIPES, ESPECIALLY FOR IRRIGATION PLANTS
DE202013105432U1 (en) Device for changing a tapping fitting
DE2340717A1 (en) COUPLING OR CONNECTING DEVICE FOR A HOSE OR A PIPE
DE1078386B (en) Angle adjustable with a connecting piece connectable elbow
DE2018619C3 (en) Device for making an opening in a pipeline or the like. by means of an explosive charge
CH370293A (en) Tapping valve or tap, in particular for supply lines made of plastic
DE1173743B (en) Tube fitting
AT362610B (en) FLOATING BODY FOR FISHING EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR BASIC FISHING
DE1746842U (en) DIRECTIONAL ADJUSTABLE AND LOCKABLE PIPE CONNECTION.
DE1085732B (en) Distribution line for hydropower plants, pumped storage plants, etc. like
DE1170729B (en) Pipe connecting piece with means for its installation in the correct flow direction
DE1153953B (en) Clamping of an axially adjustable male connector of an articulated pipe connection