DE1099498B - Marking device for document containers of hanging files - Google Patents

Marking device for document containers of hanging files

Info

Publication number
DE1099498B
DE1099498B DEF20497A DEF0020497A DE1099498B DE 1099498 B DE1099498 B DE 1099498B DE F20497 A DEF20497 A DE F20497A DE F0020497 A DEF0020497 A DE F0020497A DE 1099498 B DE1099498 B DE 1099498B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
marking device
hanger
legs
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF20497A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rud Fuerrer Soehne A G
Original Assignee
Rud Fuerrer Soehne A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Fuerrer Soehne A G filed Critical Rud Fuerrer Soehne A G
Publication of DE1099498B publication Critical patent/DE1099498B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/04Tabs permanently fastened to sheets, papers, cards, or suspension files
    • B42F21/045Tabs permanently fastened to sheets, papers, cards, or suspension files for suspension files
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Markierungseinrichtung für Schriftgutbehälter von Hängeregistraturen Die Erfindung bezieht sich auf eine Markierungseinrichtung für Schriftguübehälter von Hängeregistraturen, bestehend .aus einem U-förmigen, an einem Stirnende eines Aufhängerandes anbringbaren Reiter mit zwei über -den Aufhängehand greifenden, an dessen Seitenflächen gelagerten Schenkeln.Marking device for documents in hanging files The invention relates to a marking device for document containers of hanging files, consisting of a U-shaped one at one end of a Hanger edge attachable rider with two gripping over the hanging hand its side surfaces supported legs.

Diese bekannte Markierungseinrichtung für Hängemappen -,wird von einerKappe aus durohs-ichtigem oder farbigem Kunststoff gebildet, die über das der Bedienungsseite der Hängeregistratur zugekehrte Stirnende einer besonderen Aufhängeschiene gestülpt ist, wobei die Kappe mit einem Flansch die anschließende Begrenzungskante der Aussparung zur Aufnahme einer Tragschiene hintergreift. Um die Kappe auswechseln zu können, muß sie das Stirnende der Aufhängeschiene mit einem gewissen Spiel umfassen, wodurch ein fester Sitz nicht gewährleistet wird. Außerdem erfolgt die Markierung lediglich durch die farbige Ausbildung der Kappe, weil infolge des Aufstülpens ein Beschriftungsschild bzw. ein Beschriftungsstreifen nicht eingelegt werden kann, ohne :daß er -beire Aufstülpen oder Abnehmen der Kappe nicht zerknittert oder zerrissen wird.This known marking device for hanging files is made of a cap Made of durohs-ichtigem or colored plastic, the one on the operating side the front end facing the hanging file is put on a special hanging rail is, wherein the cap with a flange is the adjoining boundary edge of the recess engages behind to accommodate a mounting rail. To be able to change the cap, it must include the front end of the suspension rail with a certain amount of play, whereby a tight fit is not guaranteed. In addition, the marking only takes place due to the colored design of the cap, because a label as a result of being pushed up or a labeling strip cannot be inserted without: he -beire It is not wrinkled or torn when the cap is pulled on or taken off.

Bei einer anderen bekannten Markierungseinrichtung für Hängemappen ist an idem der Bedienungsseite der Hängeregistratur zugekehrten Stirnende mindestens eines Aufhängerandes ein aus der Umgrenzungdes zugeordneten Schriftbehälters nach vorn herausragender Reiter angeordnet. Dieser ist als eine Tasche zum Einstecken eines Beschriftungsstreifens ausgebildet und etwa um 45° zur Fläche des zugeordneten Aufhängerandes abgewickelt. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß sich die Reiter bei nahe nebeneinander hängenden Schriftguthehälüern gegenseitig behindern oder verdecken, wodurch die Übersicht und das Auffinden von gewünschten Schriftstücken erschwert wird. Ferner erfordern derartige Markierungseinrichtungen einen um die Länge des aus der Umgrenzung eines Sohrifügutbehälters herausragenden Reiters .größeren Platzbedarf, so daß derartige Markierungseinrichtungen den Anforderungen hinsichtlich einer guten Übersicht nicht genügen und auch sonst in jeder Weise unwirtschaftlich sind.In another known marking device for hanging files is at least at the front end facing the operator side of the hanging file a hanger edge from the boundary of the assigned writing container arranged in front of protruding rider. This is a pocket that can be plugged in a labeling strip and formed about 45 ° to the surface of the associated Hanger edge unwound. Here, however, there is a risk that the riders hinder each other in the case of document holders hanging close to each other or conceal, which makes the overview and the finding of desired documents is made more difficult. Furthermore, such marking devices require a Length of the larger rider protruding from the boundary of a Sohri cargo container Required space, so that such marking devices with regard to the requirements not sufficient for a good overview and otherwise uneconomical in every way are.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die bekannte Markierungseinrichtung für Schriftgutbehälter von Hängeregistraturen mit den weiteren Merkmalen des im ersten Absatz erläuterten Gattungsbegriffes so weiterzubilden, @daß sie eine gute Übersicht über die Registratur gewährleistet und hierzu bei einfachster Herstellung keinen besonderen Platzbedarf erfordert.The object of the invention is therefore to provide the known marking device for documents in hanging files with the other features of the im the generic term explained in the first paragraph so @ that it is a good one Guaranteed overview of the registry and with the simplest production does not require any special space.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, @daß der die beiden einander parallelen Schenkel verbindende Steg in an sich bekannter Weise als Anschlag des U-förmigen Reiters am Aufhängerand vorgesehen und. als Sichtfläche für die Markierung ausgebildet ist.This object is achieved by @ that the two parallel to each other Leg connecting web in a known manner as a stop of the U-shaped Rider provided on the hanger edge and. designed as a visible surface for the marking is.

Durch diese Maßnahme wird eine Markierungseinrichtung geschaffen, die nicht nur eine günstige Lö-@sung der Aufgabe darstellt, sondern darüber hinaus zwei verschiedene Anordnungsarten des Reiters ermöglicht, nämlich auf der Oberseite und auf den Seitenflächen des Aufhängerandes, wodurch eine gute Sichtbarkeit der Markierung bei praktisch allen vorkommenden Verhältnissen gewährleistet eist. Außerdem gestattet die erfindungsgemäß ausgebildete Markierungseinrichtung überdies eine Markierung auf zwei winklig zueinander stehenden Sichtflächen, von denen eine von einer Schmalseite -und die andere von einer Breitseite des Reiters gebildet wird, wobei auf der Breitseite eine mehrzeilige Beschriftung möglich ist.This measure creates a marking device, which not only represents a cheap solution to the task, but also goes beyond that allows two different types of arrangement of the rider, namely on the top and on the side surfaces of the hanger, making the Marking is guaranteed in practically all conditions. aside from that The marking device designed according to the invention also allows one Marking on two visible surfaces at an angle to one another, one of which is from one narrow side - and the other is formed by a broad side of the rider, Multi-line labeling is possible on the broad side.

In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes darge-:stellt. Es zeigt Fig.1 eine perspektivische Ansicht eines Schriftgutbehälters einer Hängeregistratur mnit einer auseinandergezogenen Markierungseinrichtung eines ersten Ausführungsbeispiels, Fig.2 einen Längsschnitt durch den Aufhängerand einer Hängemappe mit der Markierungseinrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Reiters als Markierungseinrichtung eines zweiten Ausführungsbeispiels, Fig.4 eine Teilansicht eines Aufhängerandes des Schriftgutbehälters nach Fig. 1, jedoch mit einer Ausbildung zum Befestigen des Reiters gemäß Fig. 3, Fig. 5 einen -der Fig. 2 entsprechenden Längsschnitt durch einen als Markierungseinrichtung dienenden Reiters eines dritten. Ausführungsbeispiels und Fsg.6 eine Ansicht des Aufhängerandes und des Reiters gemäß ,dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5. Der in Fig. 1 dargestellte Schriftgutbehälter ist als Hängetasche 1 ausgebildet, welche zur Aufnahme von vorzugsweise urgelochtem Schriftgut dient. Die freien zum Taschenboden parallelen Längsränder der Hängetasche sind beispielsweise durch je einen Falzrand verstärkt und als Aufhängerand 2 ausgebildet. Dieser Aufhängerand .2 ist mit randoffenen Ausnehmungen 5 versehen, welche von je einer Tragnase überragt werden. jede Tragnase ruht auf einer vorzugsweise horizontalen Tragstange 6. Der vordere, d. h. der Bedienungsseite der Hängeregistratur zugekehrte Teil mindestens eines Aufhängerandes 2 ist so vorbereitet, -daß eine Markierungseinrichtung auswechselbar angeordnet werden kann, wie diese neben dem Sehriftgutbehälter dargestellt ist.In the drawing are several example embodiments of the Subject of the invention presented: presented. 1 shows a perspective view of a document container of a hanging file with a pulled apart Marking device of a first embodiment, FIG. 2 a longitudinal section through the hanging edge of a hanging folder with the marking device according to Fig. 1, FIG. 3 a perspective view of a rider as a marking device of a second embodiment, Figure 4 is a partial view of a hanging edge of the document container according to Fig. 1, but with a training for fastening of the tab according to FIG. 3, FIG. 5 corresponds to FIG. 2 Longitudinal section through a tab of a third serving as a marking device. Exemplary embodiment and FIG. 6 a view of the hanging edge and the tab according to FIG , the embodiment of FIG. 5. The document container shown in FIG is designed as a hanging pocket 1, which is used to hold preferably primed Written material serves. The free longitudinal edges of the hanging bag parallel to the bottom of the bag are, for example, reinforced by a folded edge each and designed as a hanging edge 2. This hanging edge .2 is provided with open-edged recesses 5, which of each be surmounted by a support nose. each support nose rests on a preferably horizontal one Carrying bar 6. The front, d. H. facing the operating side of the suspension filing system Part of at least one hanging edge 2 is prepared so that a marking device can be arranged interchangeably, as shown next to the veryift goods container is.

Die Befestigung dieser Markierungseinrichtung kann beispielsweise durch einen in Fig.2 gezeigten Halteknopf 17 erfolgen, der an den freien .Stirnenden pilzförmig ausgebildet ist und mit den pilzförmigen Enden über den Aufhängerand 2 hinausragt. Die zum Befestigen an den Halteknöpfen 17 vorgesehene Markierungseinrichtung wird von einem Reiter gebildet, der aus einem U-förmiä geformten Kunststoffband besteht, das derart gefaltet ist, -daß durch einen flächenhaften Steg 9 zwei zueinander etwa parallele Schenkel ? und 8 miteinander verbunden sind. In den beiden Schenkeln 7 und 8 ist j e eine Öffnung 10 vorgesehen, die miteinander fluchten und in welche j e ein Halteknopf 17 eingreifen kann. Der Reiter wird stirnseitig auf den Aufhängerand 2 aufgeschoben. Dieses geschieht entweder von vorn, so d:aß sein Steg 9 gegen die vordere Stirnkante 4 des Aufhängerandes 2 zum Anliegen kommt, oder von oben, so daß der Steg 9 auf der Oberkante 3 des Aufhängerandes 2 anliegt. Da der .auf beiden Seiten über die Seitenflächen des Aufhängerandes 2 herausragende Halteknopf 17 gleich weit von der Stirnkante 4 und von der Oberkant@ 3 entfernt ist, können. die Öffnungen 10 in jeder der beulen Lagen in die Halteknöpfe 17 eingreifen, wodurch der Reiter in jeder Lage -festgehalten wird.This marking device can be attached, for example, by a holding button 17 shown in FIG. 2, which is mushroom-shaped at the free. The marking device provided for fastening to the retaining buttons 17 is formed by a rider which consists of a U-shaped plastic band which is folded in such a way that, through a planar web 9, two legs that are approximately parallel to one another? and 8 are connected to each other. An opening 10 is provided in each of the two legs 7 and 8 , which are aligned with one another and into which a holding button 17 can engage. The rider is pushed onto the hanging edge 2 at the front. This happens either from the front, so that its web 9 comes to rest against the front edge 4 of the hanger edge 2, or from above, so that the web 9 rests on the upper edge 3 of the hanger edge 2. Since the retaining button 17 protruding on both sides over the side surfaces of the hanging edge 2 is equidistant from the front edge 4 and from the upper edge @ 3, can. the openings 10 engage in E ach of the bump layers in the holding knobs 17, -festgehalten whereby the rider in any position.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines als Markierungsvorrichtung dienenden Reiters ist in den Fig.3 und 4 dargestellt. Der Reiter ist wiederum U-förmig .ausgebildet, hat jedoch zwei ungleich lange Schenkel. Der längere Schenkel 15 ist an seinem freien Ende, d. h. an der Stirnseite 13, mit einer krallen-oder haken-artigen Umbiegung 16 versehen, "welcher in einem Aufhängerand 2 zwei ihrer Abmessung entsprechende und zueinander senkrecht -verlaufende Schlitz--20 zugeordnet sind. Die Höhe oder Umbiegung 16 .ist der Materialstärke des Aufhängerandes 2 angepaßt. Wird dieser Reiter auf die vordere Stirn= kante 4 des Aufhängerandes 2 aufgesteckt, so rastet die Unibiegung 16 in den zur Längsrichtung des Auf= hängerandes senkrecht verlaufenden Schlitz ein. -Wind dagegen der Reiter von oben auf die- Oberkante 3 des Aufhängerandes aufgeschoben, so rastet die Umbiegung 16 in den in Längsrichtung des Aufhängerandes verlaufenden Schlitz ein.Another embodiment of a rider serving as a marking device is shown in FIGS. The rider is again U-shaped, but has two legs of unequal length. The longer leg 15 is provided at its free end, ie on the end face 13, with a claw-like or hook-like bend 16, to which two slots 20 corresponding to their dimensions and perpendicular to one another are assigned in a suspension edge 2. The height or bend 16 is adapted to the material thickness of the hanger edge 2. If this tab is attached to the front edge 4 of the hanger edge 2 , the uni bend 16 engages in the slot running perpendicular to the longitudinal direction of the hanger edge If the tab is pushed onto the upper edge 3 of the hanger edge from above, the bend 16 engages in the slot running in the longitudinal direction of the hanger edge.

Ein drittes Ausführungsbeispiel ,hinsichtlich der Befestigungsart des Reiters auf dem Aufhängerand 2 ist in den Fig. 5 und 6 gezeigt. Hier ist das den Reiter bildende Kunststoffband ebenso wie beim Ausführungsbeispiel näöh Fig. 2 gebogen. Auf der Innenseite der beiden Schenkel 7 und 8 sind jedoch zwei Warzen= artige, gegeneinander gerichtete Ausbuchtungen 18 vorgesehen. Diese Abenden Ausbuchtungen 18 sind in ihren Abmessungen den .im Aufhängeran42 vorhandenen Durchgangslöchern 19 ,ar@gepaßt urvd können in dieselben einrasten. Dabei ist die Anordnung der Ausbuchtungen 18 am Reiter derart durchgeführt, daß auch hier der Reiter von oben oder von -der Seite auf den Aufhängerand 2 aufgesetzt werden kann, weshalb im Aufhängerand drei :dreieekförmnig angeordnete Löcher 19 vorhanden sind.A third exemplary embodiment, with regard to the type of fastening of the rider on the hanging edge 2, is shown in FIGS. Here, the plastic band forming the rider is bent, as in the exemplary embodiment, near FIG. 2. On the inside of the two legs 7 and 8, however, two warts = like bulges 18 directed towards one another are provided. The dimensions of these evenings bulges 18 are matched to the through holes 19 present in the hanger an42, ar @ fitted and can snap into the same. The bulges 18 are arranged on the rider in such a way that the rider can also be placed on the hanging edge 2 from above or from the side, which is why there are three triangular holes 19 in the hanging edge.

Das den Reiter bildende Band kann aus beliebigem Werkstoff bestehen und kann auch selbst zur Kennzeichnung durch Markierung, Beschriftung, Färbung usw. dienen. In einer vorzugsweisen Ausführungsform besteht das Band aus einem durchsichtigen Kunststoff. Zur . Kennzeichnung ist ein ebenfalls U-förmig gebogenes Markierungsschild vorgesehen, welches zwischen dem Reiter und Odem Aufhängerand 2 eingeschoben wird. Die Markierung wird dabei auf der den Steg 12 bildenden Fläche, vorzugsweise mit der Schreibmaschine angebracht. Diese Beschriftungsfläche faBt zwar meistens nur eine einzige Zeile, welche jedoch als Kennwort oder Kennziffer genügt. Allfällige aufgegliederte Angaben können auf dem außenliegenden Schenkel 11 angebracht werden, der zum Steg 12 rechtwinklig verläuft.The band forming the rider can be made of any material and can also be used for marking, labeling, coloring, etc. In a preferred embodiment, the band consists of a transparent plastic. To the . Marking, a U-shaped curved marking plate is provided, which is inserted between the tab and the breath hanging edge 2. The marking is applied to the surface forming the web 12, preferably with a typewriter. This labeling area usually only takes up a single line, but this is sufficient as a password or code number. Any detailed information can be attached to the outer leg 11 , which runs at right angles to the web 12.

Claims (6)

-PATENTANSPRÜCHE: 1. Markierungseinrichtung für Schriftgutbehälter von Hängeregistraturen, bestehend aus einem U-förmigen, an einem Stirnende eines Aufhängerandes anbringbaren Reiter mit zwei über den Aufhängerand greifenden, an dessen Seitenflächen gelagerten Schenkeln, dadurch gekennzeidinet, daß der - die beiden einander parallelen Schenkel (7 und 8) verbindende Steg (9) in an sich bekannter Weise als Anschlag des U-förmigen Reiters am Aufhängerand (2) vorgesehen und als Sichtfläche für die Markierung ausgebildet ist. -PATENT CLAIMS: 1. Marking device for document containers of hanging files, consisting of a U-shaped, at one end of a Hanger edge attachable tab with two gripping over the hanger edge its side surfaces supported legs, thereby gekennzeidinet that the - the two parallel legs (7 and 8) connecting web (9) in a known manner Way provided as a stop of the U-shaped tab on the hanger edge (2) and as The visible surface is designed for the marking. 2. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lagern des Reiters am Aufhängerand (2) beide Schenkel (7 und 8) je eine einander gegenüberliegende Öffnung (10) aufweisen,: denen an den Seitenflächen des Aufhängerandes (2) je ein in eine Öffnung eingreifender Halteknopf (17) zugeordnet ist, welcher an den freien Stirnenden pilzförmig ausgebildet ist. 2. Marking device according to claim 1, characterized in that for mounting the rider on the hanger edge (2) both legs (7 and 8) each have an opposite opening (10) : those on the side surfaces of the hanger edge (2) each one in an opening engaging retaining button (17) is assigned, which is mushroom-shaped at the free front ends. 3. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lagern eines Reiters mit zwei ungleich langen Schenkeln am Aufhängerand (2) der längere Schenkel (13) an. seinem freien Stirnende eine hakenartige Umbiegung (16) aufweist, der im Aufhängerand mindestens ein die hakenartige Umbiegung aufnehmender Schlitz (20) zugeordnet ist. 3. Marking device according to claim 1, characterized in that for Storage of a rider with two legs of unequal length on the hanging edge (2) of the longer legs (13). its free front end has a hook-like bend (16) having at least one hook-like bend receiving the hook-like bend in the hanger edge Slot (20) is assigned. 4. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lagern des Reiters am Aufhängerand (2) die Schenkel (7 und 8) Ausbuchtungen (18) aufweisen, denen in den Seitenflächen des Aufhängerandes entsprechende Vertiefungen (19) zugeordnet sind. 4. Marking device according to claim 1, characterized in that for mounting the rider on the hanger edge (2) the legs (7 and 8) have bulges (18 ) , which are associated with corresponding depressions (19) in the side surfaces of the hanger edge. 5. Markierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis. 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Halteknopf (17) als auch die beiden Schlitze (20) und die Vertiefungen (19) - stets im gleichen Abstand von der vorderen Stirnseite (4)-und von der Oberkante (3) des Aufhängerandes (2) angeordnet sind. . 5. Marking device according to one of claims 2 to. 4, characterized in that both the retaining button (17) and the two slots (20) and the recesses (19) - always at the same distance from the front face (4) - and from the upper edge (3) of the hanger edge (2 ) are arranged. . 6. Markierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis. 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem aus durchsichtigem Werkstoff bestehenden Reiter und dem Aufhängerand (2) ein U-förmig gebogenes Markierungsschild mit Beschriftungen auf zwei winklig zueinander stehenden Flächen (11 und 12) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung A 14231 VII/11 e (bekanntgemacht am 30. 10.1952) ; schweizerische Patentschrift Nr. 254250.6. Marking device according to one of claims 1 to. 5, characterized in that a U-shaped curved marking plate with inscriptions on two surfaces (11 and 12) at an angle to one another is provided between a tab made of transparent material and the hanging edge (2). Considered publications: German patent application A 14231 VII / 11e (published on October 30, 1952); Swiss patent specification No. 254250.
DEF20497A 1954-06-18 1954-07-02 Marking device for document containers of hanging files Pending DE1099498B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1099498X 1954-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099498B true DE1099498B (en) 1961-02-16

Family

ID=4557416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF20497A Pending DE1099498B (en) 1954-06-18 1954-07-02 Marking device for document containers of hanging files

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099498B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH254250A (en) * 1941-02-10 1948-04-30 N Samsom N V Folder to hang on bars.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH254250A (en) * 1941-02-10 1948-04-30 N Samsom N V Folder to hang on bars.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536709C3 (en) Tabs for registry items
DE1099498B (en) Marking device for document containers of hanging files
DE2163768A1 (en) COLLECTORS FOR STRINGING UP TABLING LISTS
DE1155757B (en) Document container for hanging files, in particular hanging files, folders, bags or the like.
DE2126202C3 (en) Head piece for index cards or index sheets
DE576367C (en) Easel card file, in which the cards that engage with one another with folds on one edge and lie flat on the bottom of a frame are held together by means of a rail passed through recesses on the fold edge
DE1761881C3 (en) Plastic hanging rail
DE2119104C3 (en) Marking rail for document containers
DE1436138C (en) Letter collector, folder or the like
DE3512383A1 (en) Hanging stitcher
DE2244187C3 (en) Hanging folder
DE1204194B (en) Flat file with one inside pocket
DE3611008C2 (en)
DE1200115B (en) Holders for objects or samples to be displayed
DE1245313B (en) Suspension device in registries for document containers
DE1088024B (en) Tab for a hanging edge of a registry item
DE1156381B (en) Label holder for documents containers, in particular hanging files, hanging bags or the like.
DE1113924B (en) Hanger for documents container
DE2052324A1 (en) On plug-in strip for records
DE1786146B1 (en) Document holder for hanging files
DE1113208B (en) Marks for index cards, folders or the like.
DE1161236B (en) Visible strip made of transparent plastic for registry items
DE1088464B (en) Transparent plastic tab for filing files for hanging files
DE1143181B (en) Transparent plastic rider for document holder
DE1215105B (en) Device for joining together punched documents on a base