DE1099466B - Arrangement for sealing the feed-through opening of a watch housing for the control element of a winding crown or a pusher - Google Patents

Arrangement for sealing the feed-through opening of a watch housing for the control element of a winding crown or a pusher

Info

Publication number
DE1099466B
DE1099466B DEN8200A DEN0008200A DE1099466B DE 1099466 B DE1099466 B DE 1099466B DE N8200 A DEN8200 A DE N8200A DE N0008200 A DEN0008200 A DE N0008200A DE 1099466 B DE1099466 B DE 1099466B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crown
arrangement according
pusher
disc
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN8200A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nationale SA
Original Assignee
Nationale SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nationale SA filed Critical Nationale SA
Publication of DE1099466B publication Critical patent/DE1099466B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/10Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of winding stems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

Anordnung zum Abdichten der Durchführungsöffnung eines Uhrgehäuses für das Steuerglied einer Aufziehkrone oder eines Drückers Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Abdichten der Durchführungsöffnung eines Uhrengehäuses für das Steuerglied einer Aufziehkrone oder eines Drückers.Arrangement for sealing the feed-through opening of a watch case for the control member of a winding crown or a pusher The invention relates to an arrangement for sealing the passage opening of a watch case for the Control element of a winding crown or a pusher.

Es ist bekannt, diese Abdichtung mittels einer ebenen, runden Lochscheibe zu bewerkstelligen, die aus elastischem Werkstoff besteht und mit ihrem Lochrand einer Nabe der Krone oder des Drückers aufsitzt, während der äußere Rand die Durchführungsöffnung des Uhrengehäuses übergreift. Die Art allerdings, wie dies bisher geschieht, ist nicht befriedigend, vor allem, weil die Dichtung durch die axiale Verstellung des Drückers in ihrer Funktion beeinträchtigt wird und weil der Aufbau zu kompliziert ist.It is known to seal this by means of a flat, round perforated disk to accomplish, which consists of elastic material and with its hole edge a hub of the crown or the pusher is seated, while the outer edge is the feed-through opening the watch case overlaps. However, the way this has been done so far is not satisfactory, mainly because the seal is damaged by the axial adjustment of the The function of the pusher is impaired and the structure is too complicated is.

So gibt es beispielsweise Anordnungen, die zusätzlich zum Dichtungselement Spannfedern benötigen. auch wenn dieses an sich elastisch ist. Dabei muß außerdem das Dichtungselement schon im unbelasteten Zustand eine bestimmte Profilierung aufweisen.For example, there are arrangements that, in addition to the sealing element Need tension springs. even if this is elastic in itself. It must also the sealing element already have a certain profiling in the unloaded state.

Andere Einrichtungen arbeiten mit einem federbelasteten Dichtungskegel, der eine sehr genaue Bearbeitung der als eine Art Ventilsitz dienendenDurchbrechung des Uhrengehäuses erfordert.Other devices work with a spring-loaded sealing cone, the very precise machining of the opening serving as a type of valve seat of the watch case.

Wieder eine andere Konstruktion macht es notwendig, in Verbindung mit einer elastischen Dichtungsscheibe, deren freier Rand in einer Ausnehmung der Krone liegt, ein besonderes Rohrstück zu benutzen, das, in die Durchbrechung des Uhrengehäuses eingesetzt, die Kronennabe umgibt.Yet another construction makes it necessary to connect with an elastic sealing washer, the free edge of which is in a recess of the Krone is to use a special piece of pipe that, in the opening of the Watch case used that surrounds the crown hub.

Demgegenüber sieht die Erfindung vor, daß der Sitz der elastischen Dichtungsscheibe auf der 'Tabe der Krone oder des Drückers einen größeren Durchmesser als das Loch der Scheibe besitzt, so daß sich die Lochscheibe nach dem Aufbringen auf diesen Sitz infolge ihrer Dehnung aus ihrer Ebene elastisch verformt.In contrast, the invention provides that the seat of the elastic Sealing washer on the tab of the crown or pusher has a larger diameter than the hole in the disc, so that the perforated disc after application elastically deformed on this seat as a result of its stretching out of its plane.

Eine derartige Ausbildung der Abdichtung hat zur Folge, daß sich zwar das Dichtungselement gegenüber Krone und Uhrgehäuse nicht nach freiem Belieben bewegen kann und daß insbesondere zwischen Krone und Dichtungselement eine feste, bleibende Verbindung besteht, daß aber andererseits diese Verbindung nicht die freie Beweglichkeit der Steuerkrone behindert. Wenn, wie vorgeschlagen, der Durchmesser des Scheibensitzes an der Steuerkrone größer ist als die :Mittelöffnung der z. B. aus Gummi bestehenden Ringscheibe, wird letztere nach dem Aufziehen auf den Kronenhals oder ein damit zusammenhängendes Organ infolge der auftretenden Kräfte in axialer Richtung deformiert, ähnlich wie man dies beispielsweise bei den Dichtungsscheiben von Flaschenverschlüssen hat, und hierdurch läßt sich ein sattes und zuverlässiges Aufsitzen des freien Scheibenrandes auf dem Uhr--e häuse erzielen, das auch dann nicht verändert wird, wenn die Steuerkrone axial verschoben wird. Durch den Vorschlag des Erfinders gelingt es also, auf eine ganz einfache und billige Weise zu einer zuverlässigen und dauerhaften Abdichtung des Uhrgehäuses zu gelangen, ohne daß es hierzu komplizierter Formgebungen, Organe u. d-1. bedürfte.Such a design of the seal has the consequence that although Do not move the sealing element in relation to the crown and watch case at will can and that in particular between the crown and sealing element a firm, permanent There is a connection, but on the other hand this connection does not allow free mobility the control crown hindered. If, as suggested, the diameter of the disc seat at the control crown is greater than the: central opening of the z. B. made of rubber Ring disk, the latter becomes after being pulled onto the crown neck or one with it coherent organ deformed in the axial direction as a result of the forces occurring, similar to how this is done, for example, with the sealing washers of bottle caps has, and this allows a full and reliable seating of the free disc edge on the watch case that is not changed even when the control crown is shifted axially. Thanks to the inventor's suggestion, it is possible to achieve a very simple and cheap way to achieve a reliable and permanent seal of the watch case without the need for complicated shapes, organs and d-1. need.

In der Zeichnung sind beispielhaft einige Ausführungsformen des Erfindungsgedankens wiedergegeben. Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine ersteAusführungsform; Fig.2 gibt dazu eine Seitenansicht wieder; die Fig.3 und 4 zeigen, ebenfalls in Axialschnitten, zwei weitere Beispiele; die Fig. 5 bis 8 sind Teilschnitte durch vier andereAusführungsformen.Some embodiments of the inventive concept are shown by way of example in the drawing reproduced. Fig. 1 shows an axial section through a first embodiment; FIG. 2 shows a side view of this; Figures 3 and 4 show, also in Axial sections, two further examples; Figures 5 to 8 are partial sections through four other embodiments.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Krone 1 an der Innenseite eine Ausnehmung 2 aufweist, die auf ihrem ganzen Innenumfang eine Nut 3 als Auflage für eine ringförmige Dichtung 4 aufweist. Am Kronenhals 5 ist ein kleiner Vorsprung 6 vorgesehen, der der Dichtung 4 als Auflage dient. Die letztere besteht aus einer ebenen Scheibe von weichem, elastischem Werkstofft, z. B. natürlichem oder synthetischem Kautschuk, deren Mittelöffnung kleiner als derDurchmesser des Halses 5 ist, während der Außendurchmesser der Scheibe kleiner als derjenige der Ausnehmung 2 ist. Dies hat zur Folge, daß die Scheibe 4, wenn man sie in die 'Tut 3 einsetzt, in natürlicher Weise eine konische Gestalt annimmt und sich mit ihrem freien Rand elastisch auf das Uhrengehäuse 7 abstützt, wenn man die Krone 1 montiert hat. Es ergibt sich also, daß die Fuge, die zwischen der Aufzugswelle bzw. dem Kronenhals und dessen Durchtritt durch das Uhrengehäuse besteht, dicht abgeschlossen wird, und zwar einerseits durch den Einsatz der Scheibe 4 in die Nut 3 der Krone und andererseits durch den elastischen Kontakt des freien Randes der Dichtungsscheibe mit dem Uhrengehäuse 7.From Fig. 1 it can be seen that the crown 1 on the inside a Has recess 2, which has a groove 3 on its entire inner circumference as a support for has an annular seal 4. There is a small protrusion on the crown neck 5 6 is provided, which serves as a support for the seal 4. The latter consists of one flat disc made of soft, elastic material, e.g. B. natural or synthetic Rubber, the central opening of which is smaller than the diameter of the neck 5, while the outer diameter of the disk is smaller than that of the recess 2. this has the consequence that the disc 4, if you insert it in the 'Tut 3, in a more natural Way assumes a conical shape and is elastic with its free edge the watch case 7 is supported when the crown 1 has been mounted. It So it results that the joint between the winding shaft or the crown neck and whose passage through the watch case is tightly sealed, on the one hand by inserting the disc 4 in the groove 3 of the crown and on the other hand due to the elastic contact of the free edge of the sealing washer with the watch case 7th

Aus Fig.2 ist ersichtlich,. daß der freie Rand -der Dichtungsscheibe sich der Oberfläche des Uhrengehäuses 7 gut anpaßt. Dabei läßt sich die Krone ohne weiteres axial verstellen, etwa zum Stellen der Uhrzeiger, ohne daß hierdurch die Abdichtung zwischen Gehäuse 7 und Scheibe 4 verlorenginge.From Fig.2 it can be seen. that the free edge of the sealing washer the surface of the watch case 7 adapts well. The crown can be used without further adjust axially, for example to set the clock hands, without thereby affecting the Sealing between housing 7 and disk 4 would be lost.

In Fig. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher ein Teil 8 in den Boden der Einsenkung 2 der Krone 1 eingepaßt ist. Die Schulter oder Nut 3 für die Dichtungsscheibe 4 ist in dieses Teil 8 verlegt, wobei zur Auflage der Dichtungsscheibe ein kleiner konischer Ring 6 vorgesehen ist. Eine derartige Anordnung bietet den Vorteil, daß man die Ausarbeitung der Nut 3 und des Ringes 6 vornehmen kann, ehe man das Teil 8 in die Krone einsetzt.In Fig. 3 an embodiment is shown in which a part 8 is fitted into the bottom of the recess 2 of the crown 1. The shoulder or groove 3 for the sealing washer 4 is moved into this part 8, with the support of the Sealing washer a small conical ring 6 is provided. Such an arrangement has the advantage that the groove 3 and the ring 6 can be worked out before inserting part 8 into the crown.

In Fig.4 handelt es sich um ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Krone 1 wie in den beiden vorhergehenden Fällen mit einer Ausnehmung 2 versehen ist, wobei aber die Abdichtung durch zwei Scheiben 4 und 4a gewährleistet ist. Diese beiden wiederum aus weichem, elastischemMaterial bestehenden Scheiben werden auf einer Büchse 9 montiert, die auf dem Hals 5 der Krone gleitet und mit einer Scheibe 9a versehen ist, deren Durchmesser im wesentlichen demjenigen der Ausnehmung 2 entspricht. Die Büchse 9 kann also auf dem Hals 5 frei axial gleiten, wobei allerdings ihre Verschiebung nach außen (unten) durch einen ringförmigen Steg 1 a der Krone 1 begrenzt wird. An der Büchse 9 sind zu beiden Seiten der Scheibe 9a Auflagen bzw. Nuten 3 für die Scheiben 4 und 4a vorgesehen, derart, daß ihre Konizität .entgegengesetzt verläuft.In Figure 4 is an embodiment in which the Crown 1 is provided with a recess 2 as in the two previous cases is, but the seal is ensured by two discs 4 and 4a. These both disks, again made of soft, elastic material, are opened a sleeve 9 which slides on the neck 5 of the crown and is fitted with a washer 9a, the diameter of which corresponds essentially to that of the recess 2. The sleeve 9 can slide freely axially on the neck 5, although their Outward displacement (downward) limited by an annular ridge 1 a of the crown 1 will. Supports or grooves 3 are provided on both sides of the disk 9a on the sleeve 9 provided for the disks 4 and 4a in such a way that their conicity. opposite runs.

Die Abdichtung der Öffnung im Uhrengehäuse für die Aufziehwelle wird hiernach im Falle der Fig.4 einerseits durch die Scheibe4a gewährleistet, deren freier äußerer Rand mit dem Boden der Kronenausnehmung2 zusammenarbeitet, und andererseits durch die Scheibe 4, deren freier Rand dem (nicht dargestellten) Uhrengehäuse anliegt.The opening in the watch case for the winding shaft is sealed hereafter ensured in the case of FIG free outer edge cooperates with the bottom of the crown recess 2, and on the other hand through the disc 4, the free edge of which rests against the watch case (not shown).

Sobald die Aufziehkrone montiert ist, verformen sich die Dichtungen 4 und 4a in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise.As soon as the winding crown is installed, the seals deform 4 and 4a in the manner shown in FIG.

Fig. 5 veranschaulicht eine mit Ausnehmung 2 versehene Krone 1, auf deren Hals 5 eine Hülse 10 in Gestalt einer Küvette gleiten kann. Der Rand 10a der Küvette ist leicht ausgeweitet und arbeitet mit einem ringförmigen Steg 1 a der Krone zusammen, um so die Bewegung der Küvette nach außen zu begrenzen. Auf dem Hals 5 der Krone sitzt eine Dichtung 4, die wiederum die Gestalt einer Scheibe aus weichem, elastischem Material aufweist. Diese Scheibe besitzt einen kleineren Durchmesser als die Ausnehmung 2, und ihr freier äußerer Rand stützt sich elastisch auf dem Rand 10a der Küvette 10 ab, welche auf diese Weise stets axial auf ihren Sitz amUhrengehäuse 7 gedrückt wird. Der elastische Kontakt zwischen dem Rand10a und der Dichtung 4 gewährleistet den gewünschten Abschluß an dieser Stelle. 5 illustrates a crown 1 provided with a recess 2, on the neck 5 of which a sleeve 10 in the form of a cuvette can slide. The edge 10a of the cuvette is slightly widened and cooperates with an annular ridge 1 a of the crown in order to limit the outward movement of the cuvette. On the neck 5 of the crown sits a seal 4, which in turn has the shape of a disk made of soft, elastic material. This disk has a smaller diameter than the recess 2, and its free outer edge is elastically supported on the edge 10a of the cuvette 10, which in this way is always pressed axially onto its seat on the watch housing 7. The elastic contact between the edge 10a and the seal 4 ensures the desired termination at this point.

Die Ausführungsform, die in Fig.6 dargestellt ist, entspricht im wesentlichen derjenigen nach Fig. 5; nur ist hier noch eine ebene Dichtung 11 am Boden der Küvette 10 vorgesehen, um die Abdichtung gegenüber dem Uhrengehäuse 7 sicherzustellen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 wird die Abdichtung zwischen dem Boden der Küvette 10 und dem Uhrengehäuse 7 durch eine Scheibe 4a bewerkstelligt, die genauso angeordnet ist, wie dies im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschrieben wurde.The embodiment shown in FIG. 6 corresponds essentially that of Fig. 5; only here is a flat seal 11 on the bottom of the cuvette 10 is provided in order to ensure the seal with respect to the watch case 7. at the embodiment of FIG. 7 is the seal between the bottom of the cuvette 10 and the watch case 7 brought about by a disc 4a, which is arranged in the same way is as described in connection with FIGS.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig.8 zeigt eine Krone mit Druckschaft. Die Abdichtung zwischen der Krone 1 und dem Gehäuse 7 wird hier durch eine Dichtung 4 sichergestellt, die mit ihrem Innenrand an der Innenwand der Ausnehmung 2 gefaßt ist. Die Dichtung stützt sich elastisch mit ihrem Außenrand auf das Uhrengehäuse 7 ab.The embodiment according to FIG. 8 shows a crown with a push shaft. The seal between the crown 1 and the housing 7 is here by means of a seal 4 ensured, which is taken with its inner edge on the inner wall of the recess 2 is. The outer edge of the seal is elastically supported on the watch case 7 from.

Die Krone 1 weist an ihrer Oberseite eine Ausnehmung 2a auf, die den Kopf 13 des Drückers aufnimmt. Dabei wird die Abdichtung zwischen der Krone 1 und dem Kopf 13 des Drückers mit Hilfe einerDichtung 4d sichergestellt, die in gleicher Weise wie die Dichtung 4 angeordnet ist; sie wird auf dem Schaft 14 des Drückers durch die elastische Spannwirkung ihres inneren Randes festgehalten, während sich ihr äußerer Rand frei und elastisch auf dem Boden der Ausnehmung2a abstützt.The crown 1 has on its top a recess 2a, which the Head 13 of the pusher picks up. The seal between the crown 1 and secured to the head 13 of the pusher by means of a seal 4d similar to the one shown in FIG The manner in which the seal 4 is arranged; it is on the shaft 14 of the pusher held in place by the elastic tensioning action of its inner edge while moving its outer edge is freely and elastically supported on the bottom of the recess 2a.

Mit Ausnahme der Fig.1 und 2 sind die Kronen jeweils in der ausgezogenen Stellung veranschaulicht, wie sie zum Stellen der Zeiger erforderlich ist. Drückt man sie also in die Grundstellung zurück, so erhöht man die elastische Deformation der Dichtungen und damit ihren Druck auf diejenigen Teile, mit denen sie über ihren freien Rand in Verbindung stehen. Die Abdichtung wird demgemäß in keinem Augenblick unterbrochen.With the exception of Figures 1 and 2, the crowns are each in the extended position Position illustrates how it is required to position the hands. Presses so if you return it to the basic position, you increase the elastic deformation of the seals and thus their pressure on those parts with which they are over their free edge. The seal is therefore not made at any moment interrupted.

Die in der erfindungsgemäßen Weise zu verwendenden Dichtungen bestehen stets aus Scheiben, die von Natur aus eben und verhältnismäßig dünn sind und die bei ihrer Montage an der Krone bzw. nach dem Einsetzen der letzteren elastisch deformiert werden. Die Dichtungen werden dabei stets durch einen ihrer Ränder festgehalten, während der andere Rand, der in radialer Richtung frei beweglich ist, infolge eines Axialdruckes wirkt, unter dessen Einfluß- eine die Abdichtung hervorrufende elastische Deformation eintritt.The seals to be used in the manner according to the invention exist always made of panes that are naturally flat and relatively thin and which elastically deformed when mounted on the crown or after the latter has been inserted will. The seals are always held in place by one of their edges, while the other edge, which is freely movable in the radial direction, as a result of a Axial pressure acts, under the influence of which an elastic one causes the seal Deformation occurs.

Die Deformation der Scheibe bei ihrer Montage wird beispielsweise dadurch erzielt, daß man die Scheibe auf ein Teil aufzieht, dessen Durchmesser größer als derjenige der Scheibenmittelöffnung ist. Die Scheibe nimmt hierbei, wie in der Zeichnung dargestellt, eine konische Form an.The deformation of the disc during its assembly is for example achieved by pulling the disc onto a part whose diameter is larger than that of the disk center opening. As in the Drawing shown, a conical shape.

Naturgemäß läßt sich das beschriebene und anHand der Zeichnung erläuterte Prinzip nicht nur zur Abdichtung von Kronen, sondern ebenso gut auf irgendwelche anderen äußeren Steuerorgane anwenden, wie etwa auf Drücker.Naturally, what has been described and explained with the aid of the drawing Principle not only for sealing crowns, but also for any use other external controls, such as push-buttons.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zum. Abdichten der Durchführungsöffnung eines Uhrgehäuses für das Steuerglied einer Aufz.iehkrone oder eines Drückers mittels einer im Ruhezustand ebenen, runden Lochscheibe aus elastischem Werkstoff, die mit ihrem Lochrand einer Nabe der Krone oder des Drückers aufsitzt und mit ihrem äußeren Rand die Durchführungsöffnung übergreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibensitz auf der Nabe einen größeren Durchmesser als das Loch der Scheibe hat, so daß sich die Lochscheibe nach dem Aufsetzen auf diesen Sitz infolge ihrer Dehnung aus ihrer Ebene elastisch verformt. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kopf (1) und Nabe (5) der Krone eine Schulter (3) ausgebildet ist, der das Loch der Scheibe (4) anliegt. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (3) schräg zur Achse der Kronennabe (5) verläuft. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (3) als Nut ausgebildet ist, deren seitliche Begrenzungswände (6) schräg zur Achse der Kronennabe (5) verlaufen. 5. Anordnung nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Krone (1) oder der Drücker eine untere Einsenkung (2) aufweist, in die ein besonderes, die Lochscheibe (4) tragendes Einsatzstück (8) eingefügt ist. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (6) auf der Kronennabe (5) axial verschieblich angeordnet und mit zwei entgegengesetzt schräg abragenden Lochscheiben (4,4a) ausgestattet ist. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (6) einen Mittelflansch (9d) aufweist, dessen Außenkante mit einem nach innen vorspringenden Steg (1 a) der Kroneneinsenkung (2) zusammenwirkt. B. Anordnung nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand der Lochscheibe (4) einer gegen das Uhrengehäuse (7) zu drückenden Küvette (10) anliegt. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Küvette (10) an ihrer Unterseite ebenfalls eine elastische, zur Anlage am Uhrengehäuse bestimmte Lochscheil7e (4a) trägt. 10. Anordnung nach Anspruch 1 für eine Uhr mit Krone und Drücker, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand der einem Drücker (13) zugeordneten Lochscheibe (4 a) dem Boden einer oberen Kroneneinsenkung (2a) anliegt und daß an der Kronenunterseite (2) eine zweite, dem Uhrengehäuse (7) anliegende Lochscheibe (4) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 237 996; französische Patentschrift N r. 902133 britische Patentschrift Nr. 522943; USA.-Patentschrift Nr. 2 497 935. PATENT CLAIMS: 1. Arrangement for. Sealing of the feedthrough opening of a watch case for the control element of a winding crown or a pusher by means of a round perforated disk made of elastic material, which is flat when at rest and which sits with its hole edge on a hub of the crown or the pusher and overlaps the feedthrough opening with its outer edge, characterized that the disc seat on the hub has a larger diameter than the hole in the disc, so that the perforated disc is elastically deformed after being placed on this seat as a result of its expansion out of its plane. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that a shoulder (3) is formed between the head (1) and hub (5) of the crown, which rests against the hole in the disc (4). 3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the shoulder (3) extends obliquely to the axis of the crown hub (5). 4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the shoulder (3) is designed as a groove, the lateral boundary walls (6) extend obliquely to the axis of the crown hub (5). 5. Arrangement according to claim 1 or dependent claims, characterized in that the crown (1) or the pusher has a lower depression (2) into which a special insert (8) carrying the perforated disc (4) is inserted. 6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the insert piece (6) is arranged axially displaceably on the crown hub (5) and is equipped with two perforated disks (4,4a) protruding obliquely in opposite directions. 7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the insert piece (6) has a central flange (9d), the outer edge of which cooperates with an inwardly projecting web (1 a) of the crown recess (2). B. Arrangement according to claim 1 or dependent claims, characterized in that the free edge of the perforated disc (4) rests against a cuvette (10) to be pressed against the watch housing (7). 9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the cuvette (10) also carries on its underside an elastic, intended for contact with the watch case Lochscheil7e (4a). 10. The arrangement according to claim 1 for a watch with a crown and pusher, characterized in that the free edge of a pusher (13) associated perforated disc (4 a) rests against the bottom of an upper crown recess (2a) and that on the underside of the crown (2) a second perforated disc (4) resting against the watch case (7) is provided. Documents considered: Swiss Patent No. 237 996; French patent no. 902133 British Patent No. 522943; U.S. Patent No. 2,497,935.
DEN8200A 1952-12-26 1953-12-16 Arrangement for sealing the feed-through opening of a watch housing for the control element of a winding crown or a pusher Pending DE1099466B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1099466X 1952-12-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099466B true DE1099466B (en) 1961-02-09

Family

ID=4557413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8200A Pending DE1099466B (en) 1952-12-26 1953-12-16 Arrangement for sealing the feed-through opening of a watch housing for the control element of a winding crown or a pusher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099466B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB522943A (en) * 1937-12-09 1940-07-02 Leon Bolle Improvements relating to fluidtight closures for watches
CH237996A (en) * 1942-12-21 1945-06-15 Kehrer Edmond Waterproof external control unit for a timepiece.
FR902133A (en) * 1943-03-24 1945-08-20 Nationale Sa Sealing device for timepiece
US2497935A (en) * 1947-07-11 1950-02-21 Feurer Bros Inc Dust-tight watch crown

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB522943A (en) * 1937-12-09 1940-07-02 Leon Bolle Improvements relating to fluidtight closures for watches
CH237996A (en) * 1942-12-21 1945-06-15 Kehrer Edmond Waterproof external control unit for a timepiece.
FR902133A (en) * 1943-03-24 1945-08-20 Nationale Sa Sealing device for timepiece
US2497935A (en) * 1947-07-11 1950-02-21 Feurer Bros Inc Dust-tight watch crown

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834355A1 (en) VALVE TO BE USED IN A FLUID LINE
DE1905306U (en) SEAL RING.
DE3339441A1 (en) SLIDE VALVE
DE2144981A1 (en) Valve, especially for shock absorbers
DE1073809B (en) Bearing sealing
DE10246527A1 (en) Clamping device for a wheel hub bearing
EP0475070B1 (en) Multiple way valve
DE3151787A1 (en) THROTTLE VALVE
DE1272639B (en) Arrangement for the detachable fastening of a socket-shaped component in a cylindrical recess of a housing by means of an expandable spring ring and a mounting device for this purpose
DE3118430C2 (en) "Sealing for the support of the cross of a universal joint"
DE2404174C3 (en)
EP0132673A2 (en) Coupling device for pressure pipes
EP0716819B1 (en) Snap fastener
DE102012007013A1 (en) Interface between knife and knife holder
DE2440037A1 (en) SEALING ARRANGEMENT FOR SEALING PARTS THAT ARE CONCENTRICALLY ARRANGED TO EACH OTHER AND IN THE AXIAL DIRECTION RELATIVE TO EACH OTHER MOVEMENT
DE1099466B (en) Arrangement for sealing the feed-through opening of a watch housing for the control element of a winding crown or a pusher
DE2630656A1 (en) BALL BEARING RELEASES, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE CLUTCHES
DE1675575A1 (en) Valve cone mounting
EP0516962B1 (en) Mechanical valve tappet for an internal combustion engine
DE1525083B1 (en) Elastic seal in bellows form for joints that can move in all directions, especially ball joints
DE2063418B2 (en) Retaining ring for needle roller bearings on universal joints
DE2332331C3 (en) Piston valve with straight passage and a plug made of rubber-like material
DE2817355A1 (en) Metal sealing ring for cut=off valve - has hollow conical plate providing radial elasticity upon contact with tapered annular valve seat
DE3907956C1 (en) Bearing for a thread-guide roller
DE2525708A1 (en) ARRANGEMENT FOR VALVE ROD TAPPET