DE1098817B - Exposure control device for photographic copiers - Google Patents
Exposure control device for photographic copiersInfo
- Publication number
- DE1098817B DE1098817B DEL27150A DEL0027150A DE1098817B DE 1098817 B DE1098817 B DE 1098817B DE L27150 A DEL27150 A DE L27150A DE L0027150 A DEL0027150 A DE L0027150A DE 1098817 B DE1098817 B DE 1098817B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- photocell
- relay
- transformer
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B27/00—Photographic printing apparatus
- G03B27/72—Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
- G03B27/80—Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
Description
Belichtungsregelvorrichtung für fotografische Kopiergeräte Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Belicb@tun:gsr%oielvorriahtung für fotografische Kopiergeräte, umfassend eine Fotozelle mit eingebauten Prallelektroden zur inneren Elektronenvervielfachung, wobei an die Sammelelektrode dieser Fotozellfe ein Ladekondensator angeschlossen ist, der je nach der Intensität der die Fotozelle beaufschlagenden Lichtmenge mehr oder weniger rasch auf ein vorbestimmtes Endpotential aufgeladen wird, bei dessen Erreichung automatisch die Belichtung unterbrochen wird und wobei die genannten Prallelektroden der Fotozelle an Festabgriffe eines an der Speisespannung liegenden Mebrfaahspannungsteilers angeschlossen sind.Exposure control device for photographic copiers The present Invention relates to a Belicb @ tun: gsr% oielvorriahtung for photographic Copier, comprising a photocell with built-in impact electrodes to the inner Electron multiplication, whereby a charging capacitor is attached to the collecting electrode of these photo cells connected, depending on the intensity of the photoelectric cell acting on it Amount of light charged more or less quickly to a predetermined end potential , when reached, the exposure is automatically interrupted and where the mentioned impact electrodes of the photocell on fixed taps one on the supply voltage horizontal crossover voltage divider are connected.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, d@aß die Berücksichtigung von weiteren parametrisahen Bestimmungsgrößen der optimalen. Belichtungszeit, beispielsweise von Länge und Breite des zu kopierenden Negativausschnittes, Kopierpapierempfindlichkeit und -durchlässigkeit, erleichtert wird, ohne d'aß dem Ladekondensator Schaltelemente zugeschaltet werden müssen, die geeignet sind, die Fehlerquellen, wie unkontrollierbare Ladestromkriechwege usw., zu vertnehren. Im besonderen wird angestrebt, die Möglichkeiten ausnutzen zu können, die eine Bel.ichtungsregelvorrichtung gemäß der :deutschen Patentanmeldung L 18437IX/57a (deutsche Auslegeschrift 1036 627) desselben Erfinders bietet.The aim of the present invention is to take into account further parametric determinants of the optimal. Exposure time, for example of the length and width of the negative section to be copied, the sensitivity and permeability of the copy paper, is facilitated without the need to switch on the charging capacitor switching elements which are suitable for increasing the sources of error, such as uncontrollable charging current creepage, etc. In particular, the aim is to be able to use the possibilities offered by an exposure control device according to: German patent application L 18437IX / 57a (German Auslegeschrift 1036 627) by the same inventor.
Das erfindungsgemäße Kennzeichen der vorliegenden Erfindung ist darin zu erblicken, daß zur Berücksichtigung von: weiteren parametrischen Bestimmungsgrößen der optimalen Belichtungszeit zwischen der Speisespannungsquelle und dem genannten Mehrfachspannungsteiler unabhängig voneinander verstellbare Sp%annunigseinstellorgane, vorzugsweise Spannungsteiler, eingeordnet sind.The inventive feature of the present invention is therein to see that to take into account: further parametric determinants the optimal exposure time between the supply voltage source and the mentioned Multiple voltage divider independently adjustable Sp% annunigseinstellorgane, preferably a voltage divider.
Als parametrisch zu beeinflussende Speisespannung für -,den genannten Mehrfachspann.ungsteiler. kann grundsätzlich eine Gleichspannung vorgesehen werden. Vorteilhafter ist aber wegen der Möglichkeit :der Umspannung unter Verwendung von Transformatoren eine Wechselspannung, vorzugsweise eine durch Spit= zenbesehneidung zu einer Rechteckwechselspannung deformierte Wechselspannung, wobei .die genannten Spannungsbeeinflussungsorgane mit Vorteil auf der Primärseite eines Wechselstromübertrag.ers angeordnet sein können, dessen Sekundärwicklung mit Festabgriffen zu dein Prallelektroden versehen ist, um einen induktiven Spannungsteiler zu bilden. Die Sekundärwicklung des Wechselstromübertragers kann gegenüber Masse symmetriert sein, wobei die freien Enden dieser Sekundärwicklung je über einen Gleichrichter und eine gemeinsame Stabilisatorglimmröhre an Masse angeschlossen sind und die letzte Prallelektrode des Elektronenvervielfachurngssystems an :das eine dieser freien Emden angeschlossen ist, während die Sammelelektrode der Fotozellenröhre über den Ladekondensator an Masse angeschlossen ist, wobei die an das Wechselstromnetz angeschlossene Primärwicklung des genannten Übertragers ein Strombegrenzungswidersrand zum Abschneiden der Spannungsspitzen enthält und eine durch mehrere Spannungsteileranordnungen beeinflußbare Teilspannung die Speisespannung des Fotozellenübertra:gers darstellt.As a parametrically influenced supply voltage for -, the named one Multiple voltage divider. DC voltage can basically be provided. However, it is more advantageous because of the possibility of lashing using Transformers generate an alternating voltage, preferably one by cutting tips AC voltage deformed to a square wave AC voltage, where .die mentioned Voltage influencing organs with advantage on the primary side of an alternating current transformer can be arranged, whose secondary winding with fixed taps to your impact electrodes is provided to form an inductive voltage divider. The secondary winding of the alternating current transformer can be balanced with respect to ground, with the free Ends of this secondary winding each via a rectifier and a common stabilizer glow tube are connected to ground and the last impact electrode of the electron multiplication system to: that one of these free Emden is connected, while the collecting electrode of the photocell tube is connected to ground via the charging capacitor, the Primary winding of said transformer connected to the alternating current network contains a current limiting border for cutting off the voltage spikes and a partial voltage that can be influenced by several voltage divider arrangements is the supply voltage of the photocell transformer.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Einrichtung in perspektivischer Draufsicht, Fig. 2 eine der Fi.g. 1 ähnliche Ansicht bei weg" gebrochener Deckplatte und teilweise weggebrochenen Randteilen, Fig. 3 ein vereinfachtes Prinzipschema der elektrischen Schaltungsanordnung, Fig. 4 ein vollständiges Schema der elektrischen Schaltungsanordnung.In the drawings, an embodiment of the invention is shown. 1 shows the device in a perspective top view, FIG. 2 shows one of the Fi.g. 1 similar view with the cover plate broken away and partially broken away Edge parts, Fig. 3 is a simplified schematic diagram of the electrical circuit arrangement, 4 shows a complete schematic of the electrical circuit arrangement.
Unter Bezugnahme sauf Fig. 1 und 2 besteht die Hilfseinrichtung aus einem relativ niedrigen Gehäuse 10, an welchem mit Hilfe von Scharnieren 11 ein Deckel 12 aufklappbar angelenkt dist. In aufgewölbten Randpartien 13 b@zw. 14 des Deckels befinden sich Schlitze 15 bzw. 16, in welchen Masken 17 bzw. 18 nach Lösung der Feststellschrauben 19 bzw. 20 verschoben werden können. Dadurch können die Länge L bzw. die Breite B eines Bildausschnittes 21 verändert werden. Derjenige Teil des Deckels 12, der bei. der größtmöglichen Einstellung des Bildausschnittes frei bleibt, ist als lichtdurchlässige .Deckplatte. z. B. als matte Glasscheibe l ausgebildet, auf welche nvit der Schichtseite nach oben ein Fotopapier 2 (s. Fig.3, 4) aufgelegt wird, auf dessen Schichtfläche in an sich bekannter Weise durch einen an einem Stativ aufgehängten Vergrößerungsapparat ein Bild eines zu vergrößernden Filmes projiziert wird. Zum Scharfeinsteller dient eine Platte 22, die mit Hilfe des Scharni:ers 23 an der Maske 17 angelenkt -ist, damit sie in den Bildausschrnitt 21 hineingeklappt werden kann. Dabei ist diejenige Seite der Scharfstellplatte 22, welche in der mit .ausgezogenen Linnen dargestellten Ruhelage nach oben gerichtet ist, schwarz, während die andere Seite rein weiß ist. Nach erfolgter Scharfeinstellung wird die Platte 22 in die unwirksame Ruhestellung zurückgeklappt, und das Fotopapier 2 wird eingelegt, wobei.,die Größe des gewünschten Bildausschnittes durch die Stellung der Masken 17 und 18 bestimmt wird. Im Gehäuse 10 unter einem Rand der Deckplatte 1 ist eine Fotozelle 40 einsgebaut, die zusammen mit einem Verstärkersystem die Aufgabe hat, das durch den eingestellten. Bildausschnitt, das Fotopapier und die lichtdurchlässige Mattscheibe fallende Licht in einen Ladestrom für einen Kondensator umzuwandeln. Je nach Größe dieses Ladestromes wird also der Kondensator mehr oder weniger rasch auf eine vorbestimmte Spannung aufgeladen, bei deren Erreichung die Lichtquelle des Vergrößerungsapparates mit Hilfe einer Steuerschaltungsanordnung abgeschaltet werden soll, wobei die sich ergebende Belichtungszeit der Bildhelligkeit und der Schichtempfindlichkeit entsprechen soll.With reference to FIGS. 1 and 2, the auxiliary device consists of a relatively low housing 10 to which a lid 12 is hingedly hinged by means of hinges 11. In bulged edge areas 13 b @ zw. 14 of the cover there are slots 15 and 16, in which masks 17 and 18 can be moved after loosening the locking screws 19 and 20 . As a result, the length L or the width B of an image section 21 can be changed. That part of the lid 12 that is at. the largest possible setting of the image section remains free, is as a translucent cover plate. z. B. formed as a matt glass sheet l, on which a photo paper 2 (see Fig. 3, 4) is placed on the layer side upwards, on the layer surface in a known manner by an enlarger hung on a tripod an image of a to be enlarged Film is projected. A plate 22, which is hinged to the mask 17 with the aid of the hinge 23, is used for focusing, so that it can be folded into the image section 21. That side of the focusing plate 22 which is directed upwards in the rest position shown with the lines drawn out is black, while the other side is pure white. After focusing, the plate 22 is folded back into the inoperative rest position and the photographic paper 2 is inserted, the size of the desired image section being determined by the position of the masks 17 and 18. In the housing 10 under one edge of the cover plate 1, a photocell 40 is built-in, which, together with an amplifier system, has the task of detecting the set. Image section, the photo paper and the translucent ground glass to convert incident light into a charging current for a capacitor. Depending on the size of this charging current, the capacitor is charged more or less quickly to a predetermined voltage, and when this voltage is reached, the light source of the enlarger should be switched off with the help of a control circuit arrangement, the resulting exposure time should correspond to the image brightness and the layer sensitivity.
Die Schichtempfindlichkeit und die Lichtdurchlässigkeit des gewählten Fotopapiers können zusammen in einer Kennziffer für das betreffende Papier berücksichtigt werden. Weil bei einer hohen Schichtempfindlichkeit die Belichtungszeit kürzer gewählt werden muß und eine hohe Li.chtdurchläss;igkeit den Ladestrom vergrößert, sind diese beiden Eigenschaften in demselben Sinne zu berücksichtigen. Die Papierkennziffer kann an einem Einsstellknopf 24 mit der Skala 25 eingestellt werden.The layer sensitivity and the light transmission of the chosen Photo paper can be considered together in a code number for the paper in question will. Because with a high layer sensitivity the exposure time is chosen to be shorter must be and a high light permeability increases the charging current, these are to consider both properties in the same sense. The paper code can be set on an adjustment knob 24 with the scale 25.
Die Einrichtung wird durch Umlegen des Netzschalters 26 betriebsbereit gemacht, d. h. über das Kabel 27 an das Wechselstromnetz angeschlossen. In die Steckerklemmen 28 wird das Netzanschlußkabel 29 für den Vergrößerungsapparat eingesteckt, während das Ansehlußkabe130 für die Dunkelkammerbeleuchtung in das Klernmenpäar 31 eingesteckt wird.The device is ready for operation by turning the power switch 26 made, d. H. connected via the cable 27 to the alternating current network. In the connector terminals 28, the power cord 29 for the enlarger is plugged in while the connection cable 130 for the darkroom lighting is plugged into the pair of terminals 31 will.
Durch Umlegen des Einstellschalters 32 kann: die Lichtquelle des Vergrößerungsapparates eingeschaltet werden, ahne daß die Einrichtung für automatische Belichtungszeitsteuerung in Funktion gesetzt wird. Es ist dabei vorgesehen, daß zu diesem Zweck die Platte 22 um ihr Gelenk 23 in -die Bildausschnittfläche hineingeklappt wird und der Vergrößerungsapparat auf Bildschärfe eingestellt wird. Ein weiterer Schalter 33, der durch Federkräfte in der gezeichneten Mittelstellung festgehalten wird, bewirkt bei seiner Verstellung gegen die -(--Marke eine Vergrößerung der Belichtungsdauer gegenüber dem durch die Stellung der anderen Einstellorgane bestimmten Wert, während eine Verdrehung gegen die --Marke eine Verkürzung der Belichtungsdauer ergibt, so daß die Bedienungsperson die Möglichkeit hat, die Belichtungszaait subjektiv zu variieren. Ein Startknopf 34 startet bei seiner kurzzeitigen Betätigung die Funktion der Einrichtung für autorna tische Begrenzung der Belichtungszeit. Dabei wird die D .nkelkammerbeleuchtung abgeschaltet und die Lichtquelle des Vergrößerungsapparates eingeschaltet, der Ladekondensator wird aufgeladen und schaltet über eine Steueranordnung in später zu beschreibender Weise die Lichtquelle des Vergrößerungsapparates nach einer bestimmten Zeit wieder ab und schaltet gleichzeitig die Dunkelkammerbeleuchtung wieder ein.. Die Masken 17 und 18 sind starr mit Abgriffsschiebern 35 bzw. 35' von Spannungsteilerwiderständen 36 bzw. 37 gekuppelt, wodurch erreicht werden kann, .daß die Belichtungszeit automatisch für jede eingestellte Formatgröße dem richtigen Wert entspricht.By turning the setting switch 32, you can: the light source of the enlarger be switched on, suspect that the device for automatic exposure time control is put into operation. It is provided that for this purpose the plate 22 around its joint 23 in -the image detail area is folded and the enlarger is set to focus. Another switch 33, which is operated by spring forces is held in the drawn center position, causes when it is adjusted against the - (- mark an increase in the exposure time compared to that by the Position of the other setting elements certain value, while turning against the - mark results in a shortening of the exposure time, so that the operator has the possibility to vary the exposure time subjectively. A start button When pressed briefly, 34 starts the function of the device for autorna table limitation of the exposure time. The light chamber lighting is switched off and the light source of the enlarger switched on, the charging capacitor is charged and switched via a control arrangement to be described later Reset the light source of the enlarger after a certain period of time off and at the same time switches the darkroom lighting back on .. The masks 17 and 18 are rigid with tap slides 35 and 35 'of voltage divider resistors 36 or 37 coupled, whereby it can be achieved, that the exposure time is automatic corresponds to the correct value for each set format size.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 wind, nun vorerst das Grundprinzip der Wirkungsweise der Einrichtung erläutert. Eine Fotozellenröhne 40 mit eingebaut= Elektronenvervielfächungssystem enthält eine Fotokathode 41, eine Anzahl von Prellelektroden 42 und eine Sammelelektrode oder Anode 43: Eine Quelle 44 für eine Rechbeckwechselspannung, d. h. eine spitzenbeschnittene Sinusspannung ist einerendes an die Erdleiroung 45 und andernendes über die Leitung 46 an das Wicklungsende der Sekundärwicklung 47 eines Speiseübertragers 48 angeschlossen. Die Verwendung von WechseIspannungen ermöglicht die Anwendung von Transformatoren zur Spannungsformung. Die Fotokathode 41 ist an das andere Ende der Wicklung 47 angeschlossen, und jede der Prallelektroden42 ist mit einem Zwnischenabgriff -dieser Wicklung47 verbunden. Die Anode 43 der Fotozellenröhre ist über einen Strombegrenzungswiderstand49 und einen Kondensator50 mit der Erdleitung45 verbunden. Zwischen der letzten Prellelektrode und des Anode liegt also die rechteckförmiage Wechselspannung der Quelle 44, indem die Impedanzen des Widerstandes 49 und des Kondensators 50 gegenüber dem Röhreninnenwiderstand vernaichlässigbax klein .sind. Zur Erregung des Übertragers 48 dient dessen Primärwicklung 51, die über eine mehrfache Spiannungsteilevanordnung ebenfalls mit der Spannungsquelle 44 verbunden isst. Diese Spannungsteileranordnung umfaßt vier Spannungsteilerwid erstände 36, 37, 52 und 53, wobei der Abgriff des Potentiometens 36 mit der Maske 17 zur Einstellung .der Bildausschnittbreite und der Abgriff .des Po-Bentiometers 37 mit ider Maske 18 zur Einstellung der Bild ausschnittlän@ge gekuppelt ist; die Abgriffsklemme des Potentiometers 52 wird von den Federn 54 in einer Mittelstellung gehalten und kann durch den Griff 33 aus dieser Mittelstellung verschoben werden. Der Schieber des Potentiomneters 53 ist mit dem Einstellknopf 24 gekuppelt. Bei Einstellung eines mittleren Bildformates und bei urbetätigtem Korrekturgriff 33 hängt die Spannung an denn Klemmen der Spelisewicklung 51 und damit an den Prallelektroden42 und der Fotokathode 41 von der Einstellung des Drehknopfes 24 ab, Die Kthoide wind von Licht bestrahlt, das durch das Fotopapier 2 und die lichtdurchlässige Mattsaheihe 1 in die Fotozellenröhre 40 fällt. Diese FotozellenTöh,re40 ist zwecks mögli.chster Verkleinerung der Gehäusehöhe unter dem feststehenden Randteil 13 des Bildausschnittes 21 angeordnet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Damit nun aber Licht, das durch der Fotozelle 40 .benachbarte Flächenteile der Derkplattie 1 fällt, und Licht, das durch von der Fotozelle entfernte Flächenteile der Deckplatte fällt, auf die Fotokathode 41 in gleichem Maße einwirkt, ist am Boden des Gerätes eine schwarzweiße, gegen die Deckplatte aufgebogene Schirmplatte 56 angeordnet, deren Weißanteil mit zunehmender Entfernung von, der Fotozelle zunimmt. In Fig.2 ist diese ungleiche schwarzweiße Verteilung der Schirmplatte56 durch eine entsprechende Straidenverteilung veranschaulicht. Dieselbe Wirkung könnte auch dadurch erreicht werden, d,aß unter die Mattscheibe 1 eine Rasterplatte gelegt würde, die in der Umgebung der Fotozelle den Lichtdurchtritt schwächt und an von der Fotozelle entfernten Stellen den Lichtdurchtritt begünstigt.With reference to FIG. 3, the basic principle of the operation of the device is now explained for the time being. A photocell tube 40 with built-in = electron multiplication system contains a photocathode 41, a number of bounce electrodes 42 and a collecting electrode or anode 43: A source 44 for a Rechbeck AC voltage, ie a tip-cut sinusoidal voltage is one end to the Erdleiroung 45 and the other via the line 46 to the winding end the secondary winding 47 of a feed transformer 48 is connected. The use of alternating voltages enables transformers to be used for voltage shaping. The photocathode 41 is connected to the other end of the winding 47, and each of the impact electrodes 42 is connected to an intermediate tap of this winding 47. The anode 43 of the photocell tube is connected to the ground line 45 through a current limiting resistor 49 and a capacitor 50. The square-wave alternating voltage of the source 44 lies between the last bounce electrode and the anode, in that the impedances of the resistor 49 and the capacitor 50 are negligibly small compared to the tube internal resistance. The primary winding 51, which is also connected to the voltage source 44 via a multiple voltage part arrangement, is used to excite the transformer 48. This voltage divider arrangement comprises four voltage divider resistors 36, 37, 52 and 53, the tap of the potentiometer 36 being coupled with the mask 17 for setting the image detail width and the tap of the Po bentiometer 37 with the mask 18 for setting the image detail length is; the pick-off terminal of the potentiometer 52 is held in a central position by the springs 54 and can be moved out of this central position by the handle 33. The slide of the potentiometer 53 is coupled to the setting knob 24. When a medium image format is set and when the correction handle 33 is activated, the voltage depends on the clamping of the spelis winding 51 and thus on the impact electrodes42 and the photocathode 41 on the setting of the rotary knob 24 translucent matt series 1 falls into the photocell tube 40. For the purpose of reducing the height of the housing as much as possible, this photocell Töh, re40 is arranged under the fixed edge part 13 of the image section 21, as can be seen from FIG. So that now light that falls through the photocell 40 .adjacent surface parts of the Derkplattie 1, and light that falls through the surface parts of the cover plate removed from the photocell, acts on the photocathode 41 to the same extent, there is a black and white on the bottom of the device, against the cover plate is arranged bent-up faceplate 56, the white component of which increases with increasing distance from the photocell. In FIG. 2, this uneven black and white distribution of the faceplate 56 is illustrated by a corresponding straiden distribution. The same effect could also be achieved by placing a grid plate under the ground glass 1, which weakens the passage of light in the vicinity of the photocell and facilitates the passage of light at points remote from the photocell.
In denjenigen Phasen der Wechselspannung, in denen die Fotokathode 41 und die Prellelektroden 42 gegenüber der Anode 43 negativ geladen sind, fließt ein Strom über dien Widerstand 49 auf die eine Belegung des Ladekondensators 50, dessen andere Belegung an die Erdleitung 45 angeschlossen ist. Die Größe dieses Stromes für eine bestimmte, auf die Kathode 41 wirkende Lichtmenge hängt in erster Linie von der Spannung der Prellelektroden 42, d. h. also von der Spannung an den Klemmen der Wicklung 51, ab. Eine Verschiebung des Abgriffes des Potentiometers 53 in Pfeilrichtung verkleinert diese Spannung. Es ist vorgesehen, daß der Einstellknopf 24 bei Verdrehung auf einen höheren Kennwert des Fotopapiers den genannten Abgriffsschiaber in dieser Pfeilrichtung verstellt. Eine Verstellung des Abgriffsschiebers dies Potentiometers 52 gegen die Rückstellkräfte der Federn 54 in Pfeilrichtung bewirkt ebenfalls eine Verkleinerung der Spannung an der Wicklung 51, d. h. also eine Verkleinerung des Ladestromes für eine bestimmte Lichtmenge. Auch die Abgriffsschieber der Potentiometer 36 und 37 bewirken bei einer Verstellung in Richtung der eingetragenen Pfeile eine Verkleinerung der Speisespannung für die Wicklung 51, d. h. eine Verkleinerung des Ladestromes für eine bestimmte Lichtquelle. Die Kupplung dieser Abgriffsklemmen mit den Masken 17 und 18 ist derart, daß der Anodenstrom verkleinert wird, wenn das Format vergrößert wird, weil in diesem Fall ja mehr Licht auf die Kathode 41 fällt. Je nach der Größe des Ladestromes wird der Kondensator 50 mehr oder weniger rasch auf eine vorbestimmte Spannung aufgeladen, wobei noch zu bemnerken ist, daß in später zu beschreibender Weise der in Ruhestellung gezeichnete Relaiskontakt 57 geöffnet isst, wenn die Einrichtung in Funktion. ist. An die Anodenseite des Ladekondensators 50 ist die eine Elektrode einer Glimmröhre 58 angeschlossen, deren andere Elektrode über die Primärwicklung 59 eines Impulskehrübertragers 60 und eine negative Vorspannungsquelle 61 an die Erdleitung 45 angeschlossen isst. Bei Erreichung einer vorbestimmten Spannung des Kondensators 50 zündet die Glimmröhre 58, und es fließt ein Strom@impulsüberdieWicklung 59. Das Steuergitterder Thyratro,nröhre 64 ist über die Sekundärwicklung 62 des Übertragers 60 und eine negative Vorspannungsquelle 63 ebenfalls an die Erdleitung angeschlossen. Ihr Heizfaden wird von der Spannungsquelle 65 aus beheizt, während ihre Kathode über die Leitung 66 an die Erde angeschlossen ist. Die Anode dieses Thyratrons 64 steht über die Erregerwicklung eines Relais 67 und einen Kontakt 68 dieses Relais sowie die Leitung 70 mit der +-Klemme einer Spannungsquelle 71 in Verbindung. Diese Anode steht auch mit einem der feststehenden Kontakte eines Umschaltkontaktes 69 dieses Relais 67 in Verbindung. Die Erregerwicklung eines weiteren Relais 72, zu dien die Kontakte 57 und 73 gehören, steht mit dem anderen feststehenden Kontakt des erwähnten Umschaltkontaktes 69 und mit einer Leitung 74 in Verbindung, an welche der Kontakt 73 und einer der feststehenden Kontakte des Testschalters 34 angeschlossen sind. Die +-Klemme der Stromquelle 71 ist an die Gegenkontakte der Schalter 73 und 34 angeschlossen. Die Erregerwicklung eines dritten Relais 75 steht über .den Haltekontakt 73 mit der positiven Klemme der Stromquelle 71 und über den Umschalter 69 mit der Erdleitung 45 in Verbindung. Die beiden feststehenden Kontakte eines Startschalters 33 sind an die Leitung 74 bzw. an die +-Klemme der Stromquelle 71 angeschlossen. Wenn also der Testschalter 34 kurzzeitig betätigt wird, so erhält die Wicklung .des Relais 72 Strom über folgenden Stromweg +-Klemme der Stromquelle 71, Testschalter 34, Leitung 74, Wicklung des Relais 72, Umschaltkontakt 69, Erde.In those phases of the alternating voltage in which the photocathode 41 and the bounce electrodes 42 are negatively charged with respect to the anode 43, a current flows through the resistor 49 to one assignment of the charging capacitor 50, the other assignment of which is connected to the ground line 45. The magnitude of this current for a certain amount of light acting on the cathode 41 depends primarily on the voltage of the bounce electrodes 42, that is to say on the voltage at the terminals of the winding 51. Moving the tap of potentiometer 53 in the direction of the arrow reduces this voltage. It is provided that the adjusting knob 24, when turned to a higher characteristic value of the photographic paper, adjusts the said tapping slide in this direction of the arrow. Adjusting the tapping slide of the potentiometer 52 against the restoring forces of the springs 54 in the direction of the arrow also causes a reduction in the voltage on the winding 51, ie a reduction in the charging current for a certain amount of light. The tapping slides of the potentiometers 36 and 37 also cause a reduction in the supply voltage for the winding 51, ie a reduction in the charging current for a specific light source, when adjusted in the direction of the arrows. The coupling of these tapping terminals to the masks 17 and 18 is such that the anode current is reduced when the format is enlarged, because in this case more light falls on the cathode 41. Depending on the size of the charging current, the capacitor 50 is charged more or less rapidly to a predetermined voltage, it should also be noted that, in a manner to be described later, the relay contact 57 shown in the rest position is open when the device is in operation. is. One electrode of a glow tube 58 is connected to the anode side of the charging capacitor 50, the other electrode of which is connected to the ground line 45 via the primary winding 59 of a pulse-reversing transformer 60 and a negative bias voltage source 61. When a predetermined voltage of the capacitor 50 is reached, the glow tube 58 ignites and a current @ pulse flows through the winding 59. The control grid of the thyrat tube 64 is also connected to the earth line via the secondary winding 62 of the transformer 60 and a negative bias voltage source 63. Your filament is heated by the voltage source 65, while its cathode is connected via the line 66 to earth. The anode of this thyratron 64 is connected to the + terminal of a voltage source 71 via the field winding of a relay 67 and a contact 68 of this relay as well as the line 70. This anode is also connected to one of the fixed contacts of a changeover contact 69 of this relay 67. The excitation winding of a further relay 72, to which the contacts 57 and 73 belong, is connected to the other fixed contact of the aforementioned changeover contact 69 and to a line 74 to which the contact 73 and one of the fixed contacts of the test switch 34 are connected. The + terminal of the current source 71 is connected to the mating contacts of the switches 73 and 34. The field winding of a third relay 75 is connected via the holding contact 73 to the positive terminal of the power source 71 and via the changeover switch 69 to the earth line 45. The two fixed contacts of a start switch 33 are connected to the line 74 or to the + terminal of the power source 71. So if the test switch 34 is actuated briefly, the winding .des relay 72 receives current via the following current path + terminal of the power source 71, test switch 34, line 74, winding of the relay 72, changeover contact 69, earth.
Durch Erregung des Relais 72 wird dessen Haltekontakt 73 .geschlossen, so deß das Relais 72 erregt bleibt. Das Relais 75 wird gleichzeitig über folgenden Stromweg erregt: +-Klemme der Stromquelle 71, Haltekontakt 73, Leitung 74, Relais 75, Umschaltkontakt 69, Erde. Durch die Erregung des Relais 75 wird dessen Umschaltkontakt 76 umgelegt, so daß an Stelle der Dunkelkammerlampe 78 die Vergrößerungsapparatlampe 77 an die Netzspännungsquellen angeschlossen wird. Die Thyratronröhre 64 bleibt vorläufig gesperrt, weil ihr Gitter negativ vorgespannt ist. Wenn dann nach einer bestimmten Zeit die Spannung am Kondensator 50 einen ,genügend hohen Grenzwert erreicht hat, zündet die Glimmröhre 58, wobei ein Stromstoß über die Wicklung 59 und ,die Batterie 61 auf die Erde abließt. Die negative Vorspannung der Glimmröhre 58 bewirkt, daß Fabrikationsungleichheiten, die eine Verschiebung der Zündspannung um einige Volt bewirken können, weniger große Ungleichheiten der notwendigen Auf ladezeit zur Folge haben können. Der genannte Stromimpuls in der Wicklung induziert in der Wicklung 62 einen Spannungsstoß, der das Thyratrongitter positiv macht, so daß Strom in deren Anodenkreis fließt. Das Relais 67 wird dabei erregt und legt deswegen seine Schaltkontakte 68 und 69 um. Durch die Öffnung des Kontaktes 68 wird die Anode dies Thyratrons von der Spannungsquelle 71 getrennt, so daß das Thyratron erlischt. Durch die Umschaltung des Kontaktes 69 werden die Haltestromkreise für die Relais 72 und 75 unterbrochen, so daß sie entregt werden. Dadurch fallen der Haltekontakt73 und der Überbrükkungskontakt 57 des Relais 72 in ihre gezeichnete Ruhelage zurück, so d.aß der Kondensator 50 entladen und der Haltestromkreis für die Relais 72 und 75 definitiv unterbrochen wird. Die nachfolgernde Entregung des Relais 67 kann also weder eine Neuzündung des Thyratrons noch eine Wiedererregung der Relais 72 und 75 bewirken. Durch die erfolgte Zündung des Thyratrons und @die dadurch bewirkte Entregung -des Relais 75 fällt dessen Umschaltkontakt 76 wieder in die gezeichnete Ruhelage zurück, so daß die Lichtquelle 77 dies Vergrößerungsapparates wieder abgeschaltet und die Dunkelkammerleuchte 78 wieder eingeschaltet wird.By energizing the relay 72, its holding contact 73 is closed, so that relay 72 remains energized. The relay 75 is simultaneously via the following Current path energized: + terminal of current source 71, holding contact 73, line 74, relay 75, changeover contact 69, earth. When the relay 75 is energized, its changeover contact becomes 76 folded over so that instead of the darkroom lamp 78 the magnifier lamp 77 is connected to the mains voltage sources. The thyratron tube 64 remains temporarily blocked because their grid is negatively biased. If then after one certain time the voltage across the capacitor 50 reaches a sufficiently high limit value has, ignites the glow tube 58, with a current surge across the winding 59 and, the Battery 61 drains to earth. The negative bias of the glow tube 58 causes that manufacturing inequalities that shift the ignition voltage by some Volts can cause less large inequalities in the necessary charging time may result. The said current pulse in the winding induces in the Winding 62 a voltage surge which makes the thyratron grid positive, so that current flows into the anode circuit. The relay 67 is energized and therefore sets its Switching contacts 68 and 69 around. By opening contact 68, the anode becomes this Thyratron separated from the voltage source 71, so that the thyratron goes out. By the switching of the contact 69 are the holding circuits for the relays 72 and 75 interrupted so that they are de-excited. This causes the holding contact73 and the bridging contact 57 of the relay 72 in its drawn rest position back, so d.ass the capacitor 50 discharged and the holding circuit for the relays 72 and 75 is definitely interrupted. The subsequent de-excitation of the relay 67 can therefore neither a re-ignition of the thyratron nor a re-excitation of the relays 72 and 75 cause. By the ignition of the thyratron and @that caused it De-excitation -of the relay 75, its changeover contact 76 falls back into the one shown Rest position back, so that the light source 77 switched off this enlarger again and the darkroom light 78 is turned on again.
Die beschriebene Anordnung des Ladekondensators 50 verhindert in wirksamer Weise das Auftreten von Nebenstromwegen für den Anodenstrom .der Fotozellenröhre 40. Nur die durch strichpunktiert eingerahmten Teile müssen besonders gut isoliert sein, während beispielsweise der Übertrager 48 keinerlei Nebenstromwege für den Ladestrom öffnet. Durch Umlegung des Einstellschalters 32 wird die Lichtquelle 77 des Vergrößerungsapparates an das Netz angeschlossen, ohne daß die Mittel zur automatischen Reliohtungszeitbegrenzung in Funktion gesetzt werden. Dies ermöglicht die Bildschärfeeinstellung.The described arrangement of the charging capacitor 50 prevents more effectively Way the occurrence of bypass paths for the anode current .the photocell tube 40. Only the parts framed by dash-dotted lines need to be particularly well insulated be, while for example the transformer 48 no bypass paths for the Charging current opens. By flipping the setting switch 32, the light source 77 of the enlarger connected to the network without the means for automatic Relation time limit can be set in function. This enables the focus to be adjusted.
In Schema nach Fig.4 sind diejenigen Schaltelemente, welche genau gleich wie in Fig.3 ausgebildet sind, mit denselben Bezugszeichen, analog wirkend, mit einer um .hundert größeren Bezug-snummer versehen.In the scheme of Figure 4 are those switching elements which exactly are designed the same as in Figure 3, with the same reference numerals, acting analogously, provided with a reference number that is one hundred larger.
Hier sind vor allem die verschiedenen Stromquellen anders ausgebildiet. Das Wechselstromnetz st über das Speisekabel 27, die Sicherung 80, -den Netzschalter 26 und den Widerstaad81 mit der Primärwicklung des Übertragers 82 verbunden. Desgleichenist die Primärwicklung 84 des Übertragers 85 über den Schalter 26 mit dem Netz verbunden. Ein Mittelabgriff der Sekundärwicklung 86 des Übertragers 83 ist an die Erdleitung 45 angeschlossen, und die beiden Enden dieser Wicklung 86 sind über die Leitungen 87 bzw. 88 mit je einem Gleichrichter 89 bzw. 90 verbunden. Die anderen Pole dieser beiden Gleichrichter sind über eine Stabilisatorglimmröhre 91 mit -der Erdleitung 45 verbunden. Unter Wirkung das Stromspitzenbegrenzungswiderstandes 81 und der Gleichrichter 90, 89 entsteht zwischen der Leitung 46, die an die Wicklung 47 angeschlossen ist, und der Erdleitung 45 eine spitzenbeschnittene Wechselspannung, also annähernd eine Rechteckwechselspannung. Zur Erzeugung der von vier Parametern abhängigen Speisespannung der Wicklung 51 dienen die vier Potentiometer 136, 137, 152 und 158, die, .in etwas anderer Schaltungsano-rdnung als bei Fig. 3, dieselben Funktionen wie die Spannungsleiter 36, 37, 52 und 58 von Fig. 2 haben. Ein Teilabgriff 86' der Wicklung 86 ist über den Gleichrichter 92 und die Parallelschaltung von Widerständen 93 und eines Glättungskondensators 94 mit Erde verbunden, so daß die Punkte 161 und 163 Spannungsquellen für negative Vorspannungen der Glimmröhre 58 bzw. des Thyratrorngitters bilden. Die positive Spannungsquelle für das Thyratron 64 wird durch den Vereinigungspunkt 171 der Gleichrichter 89, 90 und der Stabilisatorröhre 91 gebildet, wobei zwischen -der Leitung 70 und der Erdleitung 45 noch ein Glättungskondensator70a angeordnet ist. Die Sekundärwicklung 95 des Übertragers 85 bildet zugleich die Stromquelle für den Thyratronheizfaden und für die hier als Wechselstromrelais ausgebildeten Relais 172 und 175. Die Primärwicklung 96 eines Übertragers 97 überbrückt den Widerstand 81 und induziert in. den Sekundärwicklungen98a, 98b Korrekturspannungen, die den Potentiometern 136 und 137 zugeführt werden. Es kann .dadurch erreicht werden, daß .die Wicklung 51 mit einer genau rechteckförmigen Spannung bespeist wird, weil die Spitzenspannungen am Widerstand 81 umgekehrt in--das Spannungsteilersystem hineintransportiert werden. Im übrigen entspricht die Wirkungsweise der in Fig. 4 dargestellten Einrichtung derjenigen von Fig.3. Durch kurzzeitige Betätigung des Tastschalters 34 werden also die Relais 172 und 175 -erregt, die Dunkelkammerlyeleuchtung 78 wird abgeschaltet, und d;ie Lichtquelle 77 des Vergrößerungsapparates wird eingeschaltet. Gleichzeitig öffnet sich der Überbrückungskontakt 57, so .daß die Spannung am Kondensator 50 anzusteigen beginnt. Bei Erreichung eines vorbestimmten Spannungswertes zündet die Glimmröhre 58, so daß das Thyratron 64 über das Relais 67 den Ruhezustand .der Einrichtung wiederherstellt. Die Charakteristiken der Spannungsteilerwiderstände 136, 137 sind so zu wählen, daß eine Bildausschnittverlängerung auf das Doppelte und auch eine Bildausschnittverbreiterung auf das Doppelte je dieselbe Wirkung haben wie eine Empfindlichkeitsvergrößerung auf das Doppelte. Damit die Einrichtung auch zur Herstellung von Farbfotografievergrößerungen verwendet werden kann, ist mit Vorteil der Ladekondensator 50 auswechselbar.Above all, the various power sources are designed differently here. The alternating current network is connected to the primary winding of the transformer 82 via the feed cable 27, the fuse 80, the mains switch 26 and the resistor 81. Likewise, the primary winding 84 of the transformer 85 is connected through the switch 26 to the mains. A center tap of the secondary winding 86 of the transformer 83 is connected to the ground line 45, and the two ends of this winding 86 are each connected to a rectifier 89 and 90 via the lines 87 and 88, respectively. The other poles of these two rectifiers are connected to the ground line 45 via a stabilizer glow tube 91. Under the effect of the current peak limiting resistor 81 and the rectifier 90, 89, an alternating voltage with a peak, that is approximately a square-wave alternating voltage, arises between the line 46, which is connected to the winding 47, and the earth line 45. The four potentiometers 136, 137, 152 and 158 are used to generate the supply voltage of the winding 51, which is dependent on four parameters of Fig. 2 have. A partial tap 86 'of the winding 86 is connected to earth via the rectifier 92 and the parallel connection of resistors 93 and a smoothing capacitor 94, so that the points 161 and 163 form voltage sources for negative biases of the glow tube 58 or the thyristor grid. The positive voltage source for the thyratron 64 is formed by the junction 171 of the rectifiers 89, 90 and the stabilizer tube 91, with a smoothing capacitor 70a also being arranged between the line 70 and the ground line 45. The secondary winding 95 of the transformer 85 also forms the current source for the thyratron filament and for the relays 172 and 175, which are designed here as alternating current relays. The primary winding 96 of a transformer 97 bridges the resistor 81 and induces correction voltages in the secondary windings 98a, 98b, which the potentiometers 136 and 137 are fed. It can .be achieved that .the winding 51 is fed with an exactly square-wave voltage, because the peak voltages at the resistor 81 are reversed - transported into the voltage divider system. Otherwise, the mode of operation of the device shown in FIG. 4 corresponds to that of FIG. Briefly actuating the pushbutton switch 34 thus energizes the relays 172 and 175, the darkroom lighting 78 is switched off, and the light source 77 of the enlarger is switched on. At the same time the bridging contact 57 opens, so that the voltage on the capacitor 50 begins to rise. When a predetermined voltage value is reached, the glow tube 58 ignites, so that the thyratron 64 restores the device to the idle state via the relay 67. The characteristics of the voltage divider resistors 136, 137 are to be selected in such a way that an enlargement of the image section twice and also an enlargement of the image section twice each have the same effect as an enlargement of the sensitivity twice. So that the device can also be used to produce color photographic enlargements, the charging capacitor 50 can advantageously be exchanged.
Es kann unter Umständen je nach der Art der Glimmröhre 58 notwendig sein, diese nach jedem Gebrauch der Einrichtung durch zusätzlnche Schaltorgane mindestens einseitig an Erde anzuschließen, damit diese Glimmröhre nicht bei aufeinanderfolgenden Betätigungen, beispielsweise infolge statischer Aufladungen, bei anderen Spannungswerten des Ladekondensators zündet.It may be necessary depending on the type of glow tube 58 after each use of the device by additional switching devices at least to be connected to earth on one side, so that this glow tube does not occur with successive Actuations, for example as a result of static charges, at other voltage values of the charging capacitor ignites.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1098817X | 1953-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1098817B true DE1098817B (en) | 1961-02-02 |
Family
ID=4557386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL27150A Pending DE1098817B (en) | 1953-04-01 | 1954-03-31 | Exposure control device for photographic copiers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1098817B (en) |
-
1954
- 1954-03-31 DE DEL27150A patent/DE1098817B/en active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2238972C3 (en) | Apparatus for selecting a desired copying magnification in a copier | |
DE1964844C3 (en) | Exposure time control circuit | |
DE2301320C3 (en) | Exposure control circuit for photographic cameras | |
DE2131007A1 (en) | Exposure control | |
DE1098817B (en) | Exposure control device for photographic copiers | |
DE1036627B (en) | Photoelectric exposure control device for photographic copiers | |
AT200922B (en) | Photographic copier | |
DE2010707B2 (en) | Aperture control device for a photographic camera | |
CH315913A (en) | Auxiliary device for at least partially automatic control of the exposure time in the production of photographic enlargements | |
DE2624866A1 (en) | LIGHT DOSING DEVICE | |
DE602027C (en) | Process for setting and automatic control of the exposure in photographic copiers | |
DE2039336A1 (en) | Device for setting the amount of exposure in a copier | |
AT225032B (en) | Device for photographic copying of colored originals | |
AT243085B (en) | Device for performing a method for copying color images | |
DE1187483B (en) | Photographic copier with devices for imagewise exposure of the copying material and for the preceding additional exposure of the same for the purpose of changing the gradation | |
AT235142B (en) | Color copier | |
DE1068108B (en) | ||
DE872974C (en) | Electronic timer | |
DE405554C (en) | Combined photographic copier for daylight and electric light | |
DE1213725B (en) | Color copier | |
DE1772885C3 (en) | Method and apparatus for making photographic color copies | |
DE1797364A1 (en) | Control device for an electrophotographic copier | |
DE1017254B (en) | Electrical timing devices, especially for photographic equipment | |
DE1034014B (en) | Automatic exposure machine for automatic enlarging devices | |
DE1422651A1 (en) | Facility for copying color images |