DE1097772B - Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials - Google Patents

Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials

Info

Publication number
DE1097772B
DE1097772B DEQ463A DEQ0000463A DE1097772B DE 1097772 B DE1097772 B DE 1097772B DE Q463 A DEQ463 A DE Q463A DE Q0000463 A DEQ0000463 A DE Q0000463A DE 1097772 B DE1097772 B DE 1097772B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
support rings
end faces
tubes
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEQ463A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Q V F Ltd
Original Assignee
Q V F Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Q V F Ltd filed Critical Q V F Ltd
Publication of DE1097772B publication Critical patent/DE1097772B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L49/00Connecting arrangements, e.g. joints, specially adapted for pipes of brittle material, e.g. glass, earthenware
    • F16L49/08Adjustable joints; Joints allowing movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Rohrverbindung für Rohre aus Hartglas oder anderen spröden Werkstoffen Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrverbindung, vornehmlich zur Verbindung von Rohren aus Hartglas, die an ihren Enden zum Erzielen einer begrenzten Winkelbeweglichkeit der Rohre mit zusammenpassenden, sphärisch gekrümmten Stirnflächen versehen sind.Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials The invention relates to a pipe connection, primarily for connecting Tempered glass tubes with limited angular mobility at their ends of the tubes are provided with matching, spherically curved end faces.

Es ist bekannt, Hartglasrohre an ihren Enden mit einer flanschartigen Verdickung oder mit konischen Endverstärkungen zu versehen. Es ist ferner bekannt, die Rohre zur Herstellung einer nachgiebigen Verbindung und Abdichtung an ihren zusammenliegenden Enden mit lose aufgesetzten Stützringen zu versehen, die durch Bolzen, Schrauben od. dgl. verbunden sind, wobei die Abdichtung durch zwischen den Stirnflächen der Rohre angeordnete Dichtungsringe bewirkt wird. Um eine ausreichende Gelenkigkeit in der Rohrverbindung zu sichern, hat man es bisher vermieden, die Stützringe an ihren Innenflächen den Außenflächen der verstärkten Rohrenden so anzupassen, daß sie einen festen Sitz an den Rohrenden erhalten. Vielmehr hat man die mangelnde Anpassung dadurch überbrückt, daß man zwischen den verstärkten Enden der Hartglasrohre und den sie umschließenden Stützringen verhältnismäßig starke Zwischenlagen von kreisrundem Ouerschnitt angeordnet hat, die sich bei Anziehen der Rohrverbindung durch ihre Verformung den anliegenden Teilen anschmiegen. Außerdem hat man es vermieden, die Stützringe so auszubilden, daß sie sich beim Anziehen der Rohrverbindung an ihren einander zugekehrten Stirnflächen berühren. Zur Abdichtung der Rohre an ihren Stirnflächen hat man zwischen diesen Flächen einen Dichtungsring angeordnet. der beim Anziehen der Rohrverbindung über den Außenumfang der verstärkten Rohrenden an ihren zusammenliegenden sphärischen Stirnflächen nicht hervorsteht.It is known to have toughened glass tubes at their ends with a flange-like Thickening or to be provided with conical end reinforcements. It is also known the pipes for making a resilient connection and sealing on their to provide adjacent ends with loosely attached support rings, which through Bolts, screws or the like. Are connected, the seal through between the End faces of the tubes arranged sealing rings is effected. To be adequate To secure flexibility in the pipe connection, it has been avoided so far Adapt the support rings on their inner surfaces to the outer surfaces of the reinforced pipe ends in such a way that that they get a tight fit on the pipe ends. Rather, one has the lack of it Adjustment bridged by placing between the reinforced ends of the toughened glass tubes and the supporting rings surrounding them relatively strong intermediate layers of has arranged a circular cross-section, which is when the pipe connection is tightened Due to their deformation, they cling to the adjacent parts. In addition, it was avoided to design the support rings so that they are attached when the pipe connection is tightened touch their facing faces. To seal the pipes to their A sealing ring has been arranged between these faces. the when tightening the pipe connection over the outer circumference of the reinforced pipe ends does not protrude at their conjoined spherical end faces.

Bei dieser Ausführung der Rohrverbindungen ist es nicht gewährleistet, daß die elastischen Zwischenlagen beim Anziehen der Verbindung über ihren Umfang gleichförmig verformt werden. Es kommt daher leicht vor, daß sich die Stützringe und die Rohrenden beim Anziehen der Rohrverbindung gegeneinander verschieben, so daß es bei Rohren mit kleinem Innendurchmesser nicht sicher ist, daß sie an ihren Enden die erwünschte axiale Ausrichtung aufweisen und ihre Bohrungen glatt ineinander übergehen. Da zwischen den Stützringen selbst keine Dichtung vorgesehen ist, kann man sie einander praktisch beliebig dicht nähern. Es kommt daher auch leicht vor, daß die Glasrohre an ihren Enden zerspringen, wenn man die Verbindungen nicht mit besonderem Feingefühl anzieht.With this design of the pipe connections, it is not guaranteed that the elastic intermediate layers when tightening the connection over their circumference be deformed uniformly. It therefore easily happens that the support rings and move the pipe ends against each other when tightening the pipe connection, see above that with pipes with a small inner diameter it is not certain that they will be attached to their Ends have the desired axial alignment and their bores smoothly into one another pass over. Since no seal is provided between the support rings themselves, can you can approach them practically as close as you want. It is therefore easy to that the glass tubes shatter at their ends if you do not use the connections attracts particular sensitivity.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und ist darauf gerichtet, eine Rohrverbindung für Rohre aus Hartglas oder aus anderen spröden Werkstoffen, die mit verstärkten Enden und mit zusammenpassenden, sphärisch gekrümmten Stirnflächen versehen sind, so auszubilden, daß trotz Verbleib einer beschränkten Gelenkigkeit ein paßgerechtes Zusammenliegen der Rohrenden gesichert und ein weniger feinfühliges Anziehen der Rohrverbindung ermöglicht ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mindestens ein Rohr zum Ende hin in an sich bekannter Weise konisch verdickt ist, der zugeordnete Stützring eine entsprechende konische Ausnehmung aufweist, die zwischen den sphärisch gekrümmten Stirnflächen der Rohre befindliche Dichtung aus einer den Außenumfang der Rohrenden hervorstehenden, bis zwischen die Stützringe reichenden und in ihrem Mittelteil ebenfalls sphärisch gewölbten Dichtungsscheibe besteht und die Stützringe so ausgebildet sind, daß sie auch den über die Stirnflächen der Rohre hervorstehenden Rand der Dichtungsscheibe beim Anziehen der Verbindung unter Druck setzen.The invention avoids these disadvantages and is aimed at a pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials, those with reinforced ends and with matching, spherically curved end faces are provided, to be designed so that despite remaining a limited flexibility a fitting together of the pipe ends ensured and a less sensitive one Tightening the pipe connection is enabled. According to the invention, this is achieved by that at least one tube thickened conically towards the end in a manner known per se is, the associated support ring has a corresponding conical recess, the seal located between the spherically curved end faces of the tubes from one of the outer circumference of the pipe ends protruding until between the support rings reaching and in its middle part also spherically curved sealing washer exists and the support rings are designed so that they also over the end faces of the pipes protruding edge of the sealing washer when tightening the connection put under pressure.

Bei dieser Ausführung der Rohrverbindung liegt mindestens einer der Stützringe mit der konischen Außenfläche des Rohrendes beim Verbinden flächenhaft zusammen, so daß er sich nicht am Rohrende verkanten kann. Zugleich richtet sich der andere Stützring mit seiner Stirnfläche an diesem axial festgelegten Stützring aus. Die Rohröffnungen werden daher in ihrer Lage aufeinander ausgerichtet, wenn auch die Rohre selbst keine koaxiale Ausrichtung aufweisen. Da die zwischen den sphärischen Stirnflächen der Rohre befindliche Dichtungsscheibe zwischen die Stützringe reicht und von ihnen unter Druck gesetzt wird, ist es gut merkbar, wenn die Rohrverbindung ausreichend angezogen ist. Auch bei unachtsamer Bedienung -wird daher der Druck der Stützringe auf die Rohrenden nicht beliebig groß. Die Gefahr eines Verkantens und Platzens der Rohrenden durch zu festes =Anziehen der Verbindung ist daher vermindert.In this design, the pipe connection is at least one of the Support rings with the conical outer surface of the pipe end when connecting flat together so that it cannot tilt at the end of the pipe. At the same time aligns itself the other support ring with its end face fixed axially on this Support ring the end. The pipe openings are therefore aligned in their position when the tubes themselves also do not have a coaxial alignment. Since the between the spherical end faces of the tubes located sealing washer between the support rings is enough and is pressurized by them, it is well noticeable when the pipe connection is sufficiently tightened. Even with careless operation -there is the pressure the support rings on the pipe ends are not of any size. The risk of tilting and bursting of the pipe ends due to too tight = tightening of the connection is therefore reduced.

Zur weiteren Verminderung dieser Gefahr sind zwischen den Rohren und ihren Stützringen an sich bekannte, an den Ausnehmungen der Stützringe flach anliegende, dünne elastische Zwischenlagen angeordnet.To further reduce this risk are between the pipes and their support rings known per se, lying flat against the recesses of the support rings, thin elastic intermediate layers arranged.

Da es zur Lagensicherung der Verbindungselemente ausreicht, wenn eines der zu verbindenden- Rohrenden eine konische Verdickung aufweist, kann das andere Rohrende einen an sich bekannten zylindrischen Flansch und der zugehörige Stützring eine entsprechende zylindrische Ausnehmung aufweisen. Die erfindungsgemäße Rohrverbindung ermöglicht es somit, Rohrsysteme, die = aus Hartglasrohren mit konisch verdickten Enden aufgebaut sind, einwandfrei mit solchen zu kuppeln, deren Einzelrohre zylindrische Flansche aufweisen. .Since it is sufficient to secure the position of the connecting elements if one the pipe ends to be connected has a conical thickening, the other can Pipe end a known cylindrical flange and the associated support ring have a corresponding cylindrical recess. The pipe connection according to the invention thus enables pipe systems that = made of hard glass pipes with conically thickened Ends are constructed to couple properly with those whose individual tubes are cylindrical Have flanges. .

Ein Zwischenröhrstück, dessen eines Ende konisch verdickt und dessen. anderes Ende einen zylindrischen Flansch aufweist, ermöglicht es, die erfindungsgemäße Rohrverbindung auch in - Rohrsysteme einzufügen, deren sonstige-Rohre entweder nur mit konisch verstärkten Enden oder nur mit zylindrischen Flanschen versehen sind. Dabei kann eine der Stirnflächen dieses Rohrstückes zur Anpassung an Rohrsysteme mit ebenen Kupplungsflächen eben ausgeführt sein. -In der Zeichnung sind Beispiele für die Ausführung von Hartglasrohren und Rohrverbindungen nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt -- Fig. 1 einen Längsschnitt -durch die Enden zweier Rohre mit gelüfteter Kupplungsverbindung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Kupplungsverbindung mit anders ausgebildeten Rohrenden und Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein zum Anpassen von Rohrsystemen mit unterschiedlich gestalteten Rohrenden zu verwendendes Zwischenrohrstück mit verschieden ausgebildeten Enden.An intermediate tube, one end of which is conically thickened and the other. the other end has a cylindrical flange, allows the inventive Pipe connection also to be inserted in pipe systems, their other pipes either only are provided with conically reinforced ends or only with cylindrical flanges. One of the end faces of this pipe section can be used to adapt to pipe systems be designed with flat coupling surfaces. -In the drawing are examples shown for the execution of hard glass pipes and pipe connections according to the invention, namely shows - Fig. 1 a longitudinal section - through the ends of two tubes with ventilated Coupling connection, FIG. 2 shows a longitudinal section through a coupling connection with differently designed pipe ends and FIG. 3 shows a longitudinal section through a for adaptation intermediate pipe section to be used by pipe systems with differently shaped pipe ends with differently designed ends.

In Fig. 1 weisen die zu verbindenden Rohre 1 und 2 verschiedene Enden auf, -und zwar hat das Rohr 2 einen zylindrischen Flansch 3 bekannter Art mit einer sphärisch konvex gekrümmten Stirnfläche 4 und das Rohr 1 eine nach dem Ende zunehmende, konische Verdickung 5 mit einer sphärisch konkav gekrümmten Stirnfläche 6.In Fig. 1, the pipes 1 and 2 to be connected have different ends on, -that is, the tube 2 has a cylindrical flange 3 of a known type with a spherically convex curved end face 4 and the tube 1 an increasing towards the end, conical thickening 5 with a spherically concavely curved end face 6.

Zur Verbindung der Rohre 1 und 2 dienen Stützringe 7 und 8, deren Ausnehmungen 9 bzw. 10 in ihrer Form den verdickten Enden der zugehörigen Rohre entsprechen und mit elastischen Zwischenlagen 11 ausgekleidet sind. Beim Kuppeln zweier Rohre werden ihre Enden zusammen mit den daraufsitzenden Stützringen unter Zwischenlage einer Dichtungsscheibe 12 stumpf aneinandergesetzt= und dann mit nicht dargestellten Bolzen oder Schrauben, die die Bohrungen 13 der Stützringe und der Dichtungsscheibe durchdringen, miteinander verschraubt. Die Dichtungsscheibe kann von vornherein eine den Stirnflächen 4, 6 der Rohrenden angepaßte gewölbte Form haben oder flach sein und erst beim Anziehen der Bolzen entsprechend verformt werden. Die elastischen Zwischenlagen 11 und die Dichtungsscheibe 12 sichern einen flüssigkeits- und gasdichten Abschluß, wenn die Bolzen angezogen sind. , Bei der Kupplung nach Fig. 2 weist die konische Verstärkung 5 eine konvexe kuglige Stirnfläche 6 und der zylindrische Flansch 3 eine konkave kuglige Stirnfläche 4 auf. Die Teile passen also in der gleichen Weise zusammen wie bei dem Beispiel nach Fig. 1.To connect the tubes 1 and 2 are support rings 7 and 8, their Recesses 9 and 10 in their shape the thickened ends of the associated tubes correspond and are lined with elastic intermediate layers 11. When coupling two pipes are placed under their ends together with the support rings on them Intermediate layer of a sealing washer 12 butted together = and then with not bolts or screws shown, which the holes 13 of the support rings and the Penetrate sealing washer, screwed together. The sealing washer can from the outset a curved shape adapted to the end faces 4, 6 of the pipe ends or be flat and only deformed accordingly when the bolts are tightened. The elastic intermediate layers 11 and the sealing washer 12 ensure a liquid-tight and gas-tight seal when the bolts are tightened. , After the clutch Fig. 2, the conical reinforcement 5 has a convex spherical end face 6 and the cylindrical flange 3 has a concave spherical end face 4. The parts fit that is, together in the same way as in the example according to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt ein Rohrstück, - das nur kurz zu sein braucht und als Zwischenstück zum Verbinden zweier Rohre mit verschieden geformten Enden verwendet werden kann. Das eine Ende dieses Zwischenstücks hat einen zylindrischen --Flansch 14, das andere Ende eine konische Endverstärkung 15. Die Stirnflächen können konvex und eben sein, wie es in ausgezogenen Linien dargestellt ist, oder eine sphärische Krümmung aufweisen, wie es die gestrichelten Linien 16 andeuten, damit sie mit entsprechenden Stirnflächen der zu verbindenden Rohrenden zusammenpassen. Das Zwischenstück wird in der gleichen Weise mit den Rohrenden verbunden, wie dies in Fig. 1 und 2 dargestellt ist.Fig. 3 shows a pipe section - which only needs to be short and as Intermediate piece used to connect two pipes with differently shaped ends can be. One end of this adapter has a cylindrical flange 14, the other end a conical end reinforcement 15. The end faces can be convex and be flat, as shown in solid lines, or spherical Have curvature, as indicated by the dashed lines 16, so that they correspond with Match the end faces of the pipe ends to be connected. The intermediate piece will connected to the pipe ends in the same way as shown in Figs is.

Die Erfindung ist zwar in erster Linie für Rohre und Zylinder aus Hartglas bestimmt, doch läßt sie sich auch bei Rohren und Zylindern aus anderen spröden Werkstoffen vorteilhaft verwenden.The invention is primarily aimed at tubes and cylinders Hard glass, certainly, but it can also be used with tubes and cylinders made from other materials Use brittle materials advantageously.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Rohrverbindung für -Rohre aus Hartglas oder anderen spröden Werkstoffen, die an ihren Enden verdickt und mit sphärisch gekrümmten Stirnflächen versehen sind, mittels zweier die Rohrenden übergreifender Stützringe, die durch Bolzen, Schrauben od. dgl. verbunden sind, und zwischen den Stirnflächen der Rohre sowie zwischen den Stützringen und den Rohren angeordneter Dichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines (1) der zu verbindenden Rohre (1,2) zum Ende hin in an sich bekannter Weise konisch verdickt ist, der zugeordnete Stützring (7) eine entsprechende konische Ausnehmung (9) aufweist, die zwischen den sphärisch gekrümmten Stirnflächen der Rohre befindliche Dichtung aus einer über den Außenumfang der Rohrenden hervorstehenden, bis zwischen die Stützringe reichenden und in ihrem Mittelteil ebenfalls sphärisch gewölbten Dichtungsscheibe (12) besteht und die Stützringe (7; 8) so ausgebildet sind, daß sie auch den über die Stirnflächen der Rohre hervorstehenden Rand der Dichtungsscheibe beim Anziehen der Verbindung unter Druck setzen. PATENT CLAIMS: 1. Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials, thickened at their ends and with spherically curved end faces are provided, by means of two support rings overlapping the pipe ends, which through Bolts, screws or the like. Are connected, and between the end faces of the tubes as well as seals arranged between the support rings and the tubes, characterized in that that at least one (1) of the pipes to be connected (1,2) towards the end in per se is conically thickened in a known manner, the associated support ring (7) a corresponding has conical recess (9) between the spherically curved end faces The seal located on the pipes consists of a protruding over the outer circumference of the pipe ends, until reaching between the support rings and also spherical in its central part domed sealing washer (12) and the support rings (7; 8) so formed are that they also protrude over the end faces of the tube edge of the Put the sealing washer under pressure when tightening the connection. 2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rohren (1; 2) und ihren Stützringen (7, 8) an sich bekannte, an den Ausnehmungen (9, 10) der Stützringe flach anliegende, dünne elastische Zwischenlagen (11) angeordnet sind. 2. Pipe connection according to claim 1, characterized in that between the tubes (1; 2) and their Support rings (7, 8) known per se on the recesses (9, 10) of the support rings flat, thin elastic intermediate layers (11) are arranged. 3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem konisch verdickten Rohr (1) zu verbindende Ende des anderen Rohres (2) einen an sich bekannten zylindrischen Flansch (4) und der zugehörige Stützring (8) eine entsprechende zylindrische Ausnehmung (10) aufweist. 3. Pipe connection according to claim 1 or 2, characterized in that with the conically thickened pipe (1) to be connected end of the other pipe (2) has a known cylindrical flange (4) and the associated support ring (8) has a corresponding cylindrical Has recess (10) . 4. Rohrstück zur Herstellung von Rohrverbindungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es an seinem einen Ende eine konische Verdickung (15) aufweist und sein anderes Ende als zylindrischer Flansch (14) ausgebildet ist. 4. pipe section for the production of pipe connections according to claim 3, characterized in that that there is a conical one at one end Has thickening (15) and its other end is designed as a cylindrical flange (14) is. 5. Rohrstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stirnflächen des Rohrstückes eben und die andere sphärisch gewölbt ausgeführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 910 134; USA.-Patentschrift Nr. 2 632 942.5. Pipe section according to claim 4, characterized in that one of the end faces of the pipe section is flat and the other is spherically curved. Into consideration printed publications: German Patent No. 910 134; U.S. Patent No. 2,632,942.
DEQ463A 1955-10-26 1956-10-26 Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials Pending DE1097772B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1097772X 1955-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097772B true DE1097772B (en) 1961-01-19

Family

ID=10873841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ463A Pending DE1097772B (en) 1955-10-26 1956-10-26 Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097772B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632942A (en) * 1950-02-07 1953-03-31 Abram S Berg Method of joining together glass pipe sections
DE910134C (en) * 1940-07-24 1954-04-29 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Pipe connection, especially for pipes made of non-metallic material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910134C (en) * 1940-07-24 1954-04-29 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Pipe connection, especially for pipes made of non-metallic material
US2632942A (en) * 1950-02-07 1953-03-31 Abram S Berg Method of joining together glass pipe sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0612947B1 (en) Socket joint with means for locking against axial forces
DE2635269C3 (en) Device for connecting the ends of two pipes
DE2540245A1 (en) BRANCHING PIECE
DE1289696B (en) Loose flange connection for pressure pipes
DE2850927A1 (en) Thin walled tube joint - has tube end locked inside internally toothed collar and secured inside threaded fittings
DE102006029705B4 (en) Pipe connection and pipe connection system with such pipe connections
DE3148997C2 (en) Flexible pipe coupling
DE1097772B (en) Pipe connection for pipes made of tempered glass or other brittle materials
DE3018077A1 (en) Quick-action pipe union - includes conical coupling member in socket with teeth pressed into inserted pipe
DE699580C (en) Valve housing made of elastic material
DE1250214B (en) Sleeve-shaped, detachable coupling part
DE536637C (en) Device for attaching coupling halves to pipes, especially for irrigation systems
DE860583C (en) Pipe connection or pipe coupling
DE917219C (en) Connection of two hollow bodies made of sproedem material with openings whose edges are opposite one another
DE3039911C2 (en) Pipe joint coupling
AT117753B (en) Quick coupling for the flexible connection of pipes.
DE1958137B2 (en) High pressure pipe expansion joint - has rubber bellows with end flanges of same diameter as loose mounting flanges
DE862533C (en) Device for non-positive connection of mutually rotatable pipe bend ends
DE585459C (en) Pipe flange connection
DE2846755C3 (en) Swivel joint
DE3818746C1 (en) Pipe branch
DE1858811U (en) PLASTIC PIPE CONNECTION.
DE1525924A1 (en) Corrosion-resistant coupling lower part for branches on hollow bodies, in particular for conveying liquid media for sprinklers or the like.
AT201952B (en)
DE2544387C3 (en) Connection for piping and apparatus parts