DE1094592B - Centrifugal pump with constant volume of relief fluid - Google Patents

Centrifugal pump with constant volume of relief fluid

Info

Publication number
DE1094592B
DE1094592B DEK36185A DEK0036185A DE1094592B DE 1094592 B DE1094592 B DE 1094592B DE K36185 A DEK36185 A DE K36185A DE K0036185 A DEK0036185 A DE K0036185A DE 1094592 B DE1094592 B DE 1094592B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief
centrifugal pump
pump
fluid
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK36185A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Fritz Krisam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DEK36185A priority Critical patent/DE1094592B/en
Publication of DE1094592B publication Critical patent/DE1094592B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/041Axial thrust balancing
    • F04D29/0416Axial thrust balancing balancing pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Kreiselpumpe mit konstanter Entlastungsflüssigkeitsmenge Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit hydraulisch betätigter Entlastungseinrichtung zum Ausgleich des Axialschubes, bestehend aus Entlastungsscheibe und Gegenscheibe. Es ist bekannt, bei solchen Pumpen die von der Entlastungseinrichtung aus dem Raum hinter der Entlastungsscheibe abgeführte Entlastungsflüssigkeit dem Saugstutzen der Pumpe bzw. deren Zulaufbehälter wieder zuzuführen. Es ist auch bekannt, bei Heißwasserpumpen die rückgeführte Entlastungsflüssigkeit, um eine unzulässige Dampfbildung im Saugraum .der Pumpe zu vermeiden, bevor sie in den letzteren gelangt, um ein entsprechendes -Maß abzukühlen. Die Menge der rückgeführten Entlastungsflüssigkeit wird dabei gegebenenfalls durch ein einstellbares Regelorgan beeinflüßt. Hinsichtlich der Erzielung eines ausreichenden Achsschubausgleiches arbeiten derartige Pumpenausführungen durchaus befriedigend bei Normalbetrieb, d. h. im Normallastgebiet, jedoch nicht im Überlastgebiet. Es liegt dies daran, daß bei Eintritt in dieses Gebiet nach Überschreiten einer gewissen Grenze die Menge der rückgeführten Entlastungsflüssigkeit nicht mehr konstant bleibt, sondern stark absinkt, was zu einer gegenseitigen Berührung der Teile der Entlastungseinrichtung führt und die Zerstörung derselben zur Folge hat.Centrifugal pump with constant discharge fluid volume The invention relates to a centrifugal pump with hydraulically operated relief device for Compensation of the axial thrust, consisting of a relief disc and counter disc. It is known in such pumps from the relief device from the room Relief fluid discharged behind the relief disc to the suction nozzle to feed the pump or its feed tank again. It is also known at Hot water pumps the recirculated discharge fluid to prevent impermissible vapor formation in the suction chamber. of the pump before it gets into the latter in order to achieve a to cool down to the appropriate level. The amount of recirculated relief fluid is possibly influenced by an adjustable control element. Regarding Such pump designs work to achieve sufficient axial thrust compensation quite satisfactory in normal operation, d. H. in the normal load area, but not in the overload area. This is because when entering this area after crossing a certain limit the amount of the returned discharge fluid no longer remains constant, but drops sharply, resulting in mutual contact of the Parts of the relief device leads and the destruction of the same results.

Durch die Erfindung wird dieser -Nachteil vermieden mit einer Entlastungseinrichtung, welche auch im Überlastgebiet ein Konstanthalten der Entlastungsflüssigkeitsmenge gewährleistet. Es wird dies ermöglicht durch eine Kreiselpumpenausführung mit hydraulisch betätigter Axialschubentlastungseinrichtung, bestehend aus Entlastungsscheibe und Gegenscheibe, durch welche während des Pumpenibetriebes eine bestimmte Entlastungsflüssigkeitsmenge abgeführt bzw. in den Saugstutzen oder in den Zulaufbehälter zurückgeführt wird, wobei der Zuflußraum für die Entlastungseinrichtung über eine Leitung mit Regelorgan mit einer Pumpenstufe, in der der Druck mindestens gleich dem Druck vor der Entlastungsscheibe ist, in Verbindung steht, wobei erfindungsgemäß dieses Regelorgan in Abhängigkeit von der rückgeführten Entlastungsflüssigkeitsmenge gesteuert wird derart, daß die Summe aus Entlastungswasser- und Anzapfmenge aus der genannten Stufe konstant bleibt. Ein Impulsgeber für das so gesteuerte, vorzugsweise selbsttätige Regelorgan, der z. B. ein mengenabhängiger Differenzdruckgeber sein kann, ist dabei in der Rückführleitung zwischen dem Abflußraum hinter der Entlastungseinrichtung und dem Saugstutzen bzw. dem Zulaufbehälter der Pumpe oder in einer aus dem Entlastungsraum herausführenden Abflußleitung der Pumpe angeordnet.The invention avoids this disadvantage with a relief device, which also in the overload area a constant holding of the discharge fluid volume guaranteed. This is made possible by a centrifugal pump with hydraulic actuated axial thrust relief device, consisting of relief disc and Counter disc, through which a certain amount of relief fluid during pump operation is discharged or returned to the suction nozzle or the feed tank, the inflow space for the relief device via a line with a regulating device with a pump stage in which the pressure is at least equal to the pressure in front of the relief disc is, is in connection, wherein according to the invention this regulating organ is dependent is controlled by the recirculated discharge fluid amount such that the The sum of the discharge water and the tapped volume from the stage mentioned remains constant. A pulse generator for the so controlled, preferably automatic control element, the z. B. can be a quantity-dependent differential pressure transmitter, is in the return line between the drain space behind the relief device and the suction nozzle or the feed tank of the pump or in one leading out of the relief space Arranged drain line of the pump.

Es ist zwar schon eine Einrichtung zum Schutze von Kreiselpumpen mit hydraulischer Achsschubentlasturig zur Verhinderung unzulässiger Temperatur-, steigerung des Fördermediums in der Pumpe im Schwachlastgebiet bekanntgeworden, bei der eine zusätzliche Mindestflüssigkeitsmenge, deren Größe durch eine von der Pumpenbelastung abhängige Mengenregelung eingestellt wird, zusammen mit der Entlastungsflüssigkeit durch die Entlastungseinrichtung abgeführt bzw. rückgeführt wird. Das Regelorgan wird hier von einem Impulsgeber gesteuert, welcher im Raum hinter der Entlastungseinrichtung oder in der Druckleitung (Druckstutzen) der Pumpe angeordriet ist. Eine derartige Schutzeinrichtung dient jedoch, wie gesagt, zur Sicherstellung des einwandfreien Betriebes im Schwachlastbereich und ist zur Konstanthaltung der rückgeführten oder abgeführten Entlastungsflüssigkeitsmenge im Überlastgebiet völlig ungeeignet.It is indeed a device to protect centrifugal pumps with Hydraulic axle thrust relief to prevent impermissible temperature increases of the pumped medium in the pump in the low-load area became known, in which a additional minimum amount of liquid, the size of which depends on the pump load dependent volume control is set, together with the discharge fluid is discharged or returned through the relief device. The regulating body is controlled here by a pulse generator, which is located in the space behind the relief device or in the pressure line (pressure port) of the pump. Such a one However, as I said, the protective device is used to ensure the correct operation Operation in the low-load range and is to keep the returned or discharged discharge fluid volume in the overload area completely unsuitable.

Als zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Pumpenausführung wird vorzugsweise zur Kühlung der an der genannten Stufe abgezapften Flüssigkeit in der Verbindungsleitung zwischen dieser Pumpenstufe und dem Entlastungsraum in an sich bekannter Weise eine Kühlvorrichtung angeordnet. Damit wird eine unzulässige Dampfbildung an der Entlastungseinrichtung und im Saugraum verhindert und ein einwandfreier Pumpenbetrieb auch im erweiterten Bereich des Überlastgebietes sichergestellt, abgesehen von allen bekannten Vorteilen, die eine Entlastungsflüssigkeitskühlung gewährleistet.As an expedient further development of the pump design according to the invention is preferably used to cool the liquid drawn off at said stage in the connecting line between this pump stage and the relief space in a cooling device arranged in a manner known per se. This becomes an impermissible Prevents the formation of steam on the relief device and in the suction chamber and ensures a perfect Pump operation also ensured in the extended area of the overload area, apart from that of all the known advantages that a discharge liquid cooling ensures.

Die Abbildung zeigt eine Kreiselpumpe mit Entlastungseinrichtung nach der Erfindung mit dem Zuflußrauml und dem Abflußraum2 der Entlastungseinrichtung. Der Raum 1 ist dabei durch die Leitung 3 mit dem Regelorgan 4 mit einer Pumpenstufe geeigneten Druckes, aus welcher Druckflüssigkeit abgezapft wird, verbunden. Zwischen dem Regelorgan 4 und dem Zuflußraum 1 der Entlastungseinrichtung ist eine Kühlvorrichtung 5 eingeschaltet. Der Albflußraum 2 der Entlastungseinrichtung steht durch eine Leitung 6 mit dem Saugstutzen der Pumpe bzw. mit dem Zulaufbehälter in Verbindung. In dieser Leitung, die bei anderen Anwendungsbeispielen auch ins Freie führen kann, ist der Impulsgeber 7 für das Regelorgan 4 angeordnet. Sinkt die rückgeführte bzw. abgeführte Entlastungsflüssigkeitsmenge der Leitung 6, so erhält das Regelorgan 4 durch den Geber 7 einen entsprechenden Öffnungsimpuls übermittelt, infolgedessen in den Zuflußraum 1, d. h. in den Raum vor der Entlastungsscheibe 8 zusätzlich Flüssigkeit von der angezapften Stufe gelangt und somit der Durchsatz durch die Entlastungseinrichtung durch Vergrößerung des Entlastungsspaltes zwischen Entlastungsscheibe 8 und Gegenscheibe 9 auf seinen Sollwert erhöht wird. Übersteigt die Entlastungsflüssigkeitsmenge das zur Konstanthaltung des Entlastungsspaltes nötige Maß, bei Wiedereintritt in das Normalgebiet, so wird das Regelorgan durch den Geber in umgekehrter Richtung, nämlich im Sinne einer Schließbewegung beeinflußt. Die Einhaltung des erforderlichen Wertes des Entlastungsspaltes wird dann wieder durch die im Normallastgebiet ausreichend anfallende Entlastungsflüssigkeitsmenge gewährleistet.The figure shows a centrifugal pump with a relief device according to of the invention with the inflow spacel and the outflow space2 of the relief device. The room 1 is through the line 3 with the control element 4 with a pump stage suitable pressure from which hydraulic fluid is tapped. Between the regulatory body 4 and the inflow chamber 1 of the relief device a cooling device 5 is switched on. The night flow space 2 of the relief device stands through a line 6 with the suction port of the pump or with the feed tank in connection. In this line, which is also used in other application examples Can lead free, the pulse generator 7 for the control element 4 is arranged. Sinks the returned or discharged discharge fluid volume of the line 6, see above If the control element 4 receives a corresponding opening pulse from the transmitter 7, consequently into the inflow space 1, d. H. in the space in front of the relief disc 8 additional liquid arrives from the tapped stage and thus the throughput by the relief device by enlarging the relief gap between Relief disk 8 and counter disk 9 is increased to its target value. Exceeds the amount of relief fluid that is used to keep the relief gap constant necessary measure, with re-entry into the normal area, so the regulating body is through affects the encoder in the opposite direction, namely in the sense of a closing movement. Compliance with the required value of the relief gap is then again due to the sufficient amount of relief fluid that occurs in the normal load area guaranteed.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Kreiselpumpe mit hydraulisch betätigter Achsschubentlastungseinrichtung, bestehend aus Entlastungsscheibe und Gegenscheibe, durch welche während des Pumpenbetriebes eine bestimmte Entlastungsflüssigkeitsmenge abgeführt bzw. in den Saugstutzen oder in den Zulaufbehälter der Pumpe zurückgeführt wird, wobei der Zuflußraum für die Entlastungseinrichtung über eine Leitung mit Regelorgan mit einer Pumpenstufe, in welcher der Druck mindestens gleich dem Druck vor der Entlastungsscheibe ist, in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Regelorgan in Abhängigkeit von der rückgeführten Flüssigkeitsmenge gesteuert wird derart, daß die Entlastungsflüssigkeitsmenge konstant bleibt. PATENT CLAIMS: 1. Centrifugal pump with hydraulically operated axial thrust relief device, consisting of a relief disc and counter disc, through which a certain amount of relief fluid is discharged or returned to the suction port or the inlet tank of the pump during pump operation, the inflow space for the relief device via a line with a regulating device is connected to a pump stage in which the pressure is at least equal to the pressure in front of the relief disk, characterized in that this regulating element is controlled as a function of the amount of fluid returned in such a way that the amount of relief fluid remains constant. 2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Regelorgan ein an sich bekanntes selbsttätiges Regelorgan verwendet wird. 2. centrifugal pump according to claim 1, characterized in that a known per se is used as the regulating element automatic control element is used. 3. Kreiselpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber für das Regelorgan, z. B. ein mengenabhängiger Differenzdruckgeber od. dgl., in der Rückführleitung zwischen Entlastungsraum und Saugstutzen bzw. Zulaufbehälter der Pumpe angeordnet ist. 3. Centrifugal pump according to claim 2, characterized characterized in that the pulse generator for the control element, for. B. a quantity-dependent Differential pressure transducer or the like, in the return line between relief space and Suction nozzle or inlet tank of the pump is arranged. 4. Kreiselpumpe nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß der Impulsgeber für das Regel organ in einer aus dem Entlastungsraum herausführenden Abflußleitung angeordnet ist. 4. Centrifugal pump according to claim 2, characterized in that the pulse generator for the rule organ in one off the discharge space leading out drain line is arranged. 5. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 bis 4 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung zwischen Entlastungsraum und der Pumpenstufe geeigneten Druckes in an sich bekannter Weise eine Kühlvorrichtung eingebaut ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift NTr. 933 849.5. centrifugal pump according to claims 1 to 4 or one of the same, characterized in that in the connecting line between the relief space and the pump stage suitable pressure in a known per se Way a cooling device is installed. Publications considered: German Patent specification NTr. 933 849.
DEK36185A 1958-11-10 1958-11-10 Centrifugal pump with constant volume of relief fluid Pending DE1094592B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36185A DE1094592B (en) 1958-11-10 1958-11-10 Centrifugal pump with constant volume of relief fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36185A DE1094592B (en) 1958-11-10 1958-11-10 Centrifugal pump with constant volume of relief fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094592B true DE1094592B (en) 1960-12-08

Family

ID=7220606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK36185A Pending DE1094592B (en) 1958-11-10 1958-11-10 Centrifugal pump with constant volume of relief fluid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094592B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018217913A1 (en) * 2017-05-23 2018-11-29 Vector Technologies, Llc Thrust bearing system and method for operating the same
US11085457B2 (en) 2017-05-23 2021-08-10 Fluid Equipment Development Company, Llc Thrust bearing system and method for operating the same
EP3936726A1 (en) * 2020-07-07 2022-01-12 Sulzer Management AG Adjusting discharge flow of a multistage pump by setting balance drum clearance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933849C (en) * 1952-02-10 1955-10-06 Klein Device to protect centrifugal pumps with hydraulic axial thrust relief by regulating the amount of relief fluid returned to the inlet tank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933849C (en) * 1952-02-10 1955-10-06 Klein Device to protect centrifugal pumps with hydraulic axial thrust relief by regulating the amount of relief fluid returned to the inlet tank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018217913A1 (en) * 2017-05-23 2018-11-29 Vector Technologies, Llc Thrust bearing system and method for operating the same
US10801512B2 (en) 2017-05-23 2020-10-13 Vector Technologies Llc Thrust bearing system and method for operating the same
US11085457B2 (en) 2017-05-23 2021-08-10 Fluid Equipment Development Company, Llc Thrust bearing system and method for operating the same
EP3936726A1 (en) * 2020-07-07 2022-01-12 Sulzer Management AG Adjusting discharge flow of a multistage pump by setting balance drum clearance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314883A1 (en) FLOW CONTROL VALVE OD.DGL
DE1094592B (en) Centrifugal pump with constant volume of relief fluid
DE2533164A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE1551043C3 (en) Forced steam generator
CH374549A (en) Centrifugal pump with constant discharge fluid volume
DE732467C (en) Backflow throttle for liquids and gases
DE1528800A1 (en) Centrifugal pump with built-in power regulation
DE748353C (en) Automatic control device for charging a fluid pressure accumulator, especially for hydraulic systems in aircraft
DE1185387B (en) Flow regulator
AT141758B (en) Pressure regulator with servo motor action.
DE1653732A1 (en) Cavitation protection device
AT215439B (en) Process for controlling steam power plants with once-through boilers depending on load surges
DE553332C (en) Feedback for indirectly acting controllers
AT154041B (en) Control device with servo motor.
DE1957901C3 (en) Device for controlling condensate pumps
DE814980C (en) Automatic feed control valve
DE1202545B (en) Pressure regulator
DE349388C (en) Device for maintaining a certain pressure of liquids or gases in a container
DE1184642B (en) Device for the protection of centrifugal pumps during low or no load operation
CH240290A (en) Pressure regulation and safety device in the control or lubricant circuit of a machine.
DE941878C (en) Return nozzle with safety valve
DE862230C (en) Device for the controllable delivery of liquid fuel to the combustion chamber of an internal combustion engine with continuous combustion
DE631304C (en) Draft regulator for boiler systems
AT86416B (en) Control device for the air supply to steam boiler systems.
DE2118562A1 (en) Flow control device