DE1087143B - Device for writing office machines u. like - Google Patents

Device for writing office machines u. like

Info

Publication number
DE1087143B
DE1087143B DEA24530A DEA0024530A DE1087143B DE 1087143 B DE1087143 B DE 1087143B DE A24530 A DEA24530 A DE A24530A DE A0024530 A DEA0024530 A DE A0024530A DE 1087143 B DE1087143 B DE 1087143B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platen
rollers
writing
slide
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24530A
Other languages
German (de)
Inventor
Thure Bernhard Bogert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADDO AB
Original Assignee
ADDO AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADDO AB filed Critical ADDO AB
Publication of DE1087143B publication Critical patent/DE1087143B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • B41J11/54Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts in which one paper or set is fed towards printing position from the front of the apparatus

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an schreibenden Büromaschinen u. dgl. mit einer in Seitenwangen ortsfest gelagerten Schreibwalze mit einer Schreibstelle an der Vorderseite der Walze, einer oberhalb der S chreib walze gelegenen, zwischen einer S chreiblage und einer Einstecklage bewegbaren Vorsteckvorrichtung für einen zu beschriftenden Papierbogen, und einer oder mehreren vorn unter der Schreibstelle liegenden Andrückrollen, die derart durch einen Kupplungsmechanismus mit der Vorsteckvorrichtung verbunden sind, daß sie bei deren Bewegung zwischen einer Lage, in der sie den Papierbogen gegen die Schreibwalze angedrückt halten, und einer Lage bewegt werden, in der sie sich im Abstand von der Schreibwalze befinden und das freie Einführen des Papierbogens gestatten.The invention relates to a device on writing office machines and the like with one in side walls Stationary platen with a writing point on the front of the roller, one above the writing roller located between a writing position and an insertion position movable pre-plug device for a sheet of paper to be labeled, and one or more pressure rollers located at the front under the writing point, which are operated in this way by a coupling mechanism are connected to the Vorsteckvorrichtung that when they move between a position in which they the sheet of paper against the Hold the platen down and move it to a position where it is at a distance from the Platen are located and allow the free insertion of the sheet of paper.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind die Andrückrolle oder -rollen auf Hebelarmen gelagert, die an den Seitenwangen unterhalb der Andrückrolle oder -rollen schwenkbar gelagert sind, so daß verhältnismäßig viel Raum unterhalb der Schreibwalze benötigt wird. Dies stellt einen großen Nachteil dar, weil bei modernen Büromaschinen und insbesondere bei Buchungsmaschinen, bei denen viele Funktionen selbsttätig ausgeführt und durch einen hinter der Schreibwalze auf dem Papierwagen angebrachten Regelzusatz gesteuert und geregelt werden, der zur Verfügung stehende geringe Raum unterhalb der Schreibwalze den Regelgliedern vorbehalten bleiben muß, da anderenfalls die Bauhöhe der Maschine so groß werden würde, daß es nicht tragbar ist. Man hat diesen Nachteil in der Weise zu beheben versucht, daß man die Schreibwalze und die Andrückrolle oder -rollen durch Anheben der Schreibwalze gegenüber dem Wagengestell voneinander trennt. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß die Bauhöhe des Wagens hierbei vergrößert wird und vor allem die Schreibwalze schwenkbar gelagert werden muß, wodurch es praktisch schwierig ist, die Schreibwalze in der Schreiblage unbedingt still zu halten, so daß die Deutlichkeit der Schrift durch Erschütterungen der Schreibwalze während des Schreibens beeinträchtigt werden könnte. Ziel der Erfindung ist es, die obigen Nachteile zu vermeiden.In known devices of this type, the pressure roller or rollers are mounted on lever arms, which are pivotally mounted on the side cheeks below the pressure roller or rollers, so that relatively a lot of space is required below the platen. This is a major disadvantage because in modern office machines and especially in booking machines where many functions are automatic executed and by a rule addendum attached to the paper carriage behind the platen be controlled and regulated, the available small space below the platen Control elements must be reserved, otherwise the overall height of the machine would be so great would make it unsustainable. Attempts have been made to remedy this disadvantage by using the Platen and the pressure roller or rollers by lifting the platen relative to the carriage frame separates from each other. However, this solution has the disadvantage that it increases the overall height of the car is and especially the platen must be pivoted, making it practically difficult is to keep the platen in the writing position absolutely still, so that the clarity of the writing through Shocks to the platen while writing could be affected. Object of the invention is to avoid the above disadvantages.

Gemäß der Erfindung ist der Kupplungsmechanismus in den Seitenwangen oberhalb der Andrückrolle oder -rollen gelagert, und er bewegt bei der Bewegung der Vorsteckvorrichtung zwischen der Schreiblage und Einstecklage die Andrückrolle oder -rollen zwischen ihren entsprechenden Lagen auf einer Bahn, die annähernd parallel oder leicht geneigt zu der Verbindungslinie zwischen der Schreibstelle und der Achse der Schreibwalze verläuft.According to the invention, the coupling mechanism is in the side cheeks above the pressure roller or rollers stored, and it moves during the movement of the Vorsteckvorrichtung between the writing position and Einstecklage the pressure roller or rollers between their corresponding layers on a path that approximates parallel or slightly inclined to the line connecting the writing point and the axis of the Platen runs.

Die erfindungsgemäße Bewegungsbahn für die Andrückrolle oder -rollen bringt es mit sich, daß unter-Vorrictitung an schreibenden
Büromaschinen u. dgl.
The movement path according to the invention for the pressure roller or rollers means that under-Vorrictitung to writing
Office machines and the like

Anmelder:
Aktiebolaget Addo, Malmö (Schweden)
Applicant:
Aktiebolaget Addo, Malmö (Sweden)

Vertreter: Dipl.-Ing. W. Scherrmann, Patentanwalt,
Bßlingen/Neckar, Fabrikstr. 9
Representative: Dipl.-Ing. W. Scherrmann, patent attorney,
Bßlingen / Neckar, Fabrikstr. 9

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 25.März 1955
Claimed priority:
Sweden March 25, 1955

Thure Bernhard Bogert, Malmö (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
Thure Bernhard Bogert, Malmö (Sweden),
has been named as the inventor

halb der Schreibwalze kein besonderer Raum vorgesehen sein muß, um ein Wegheben der Andrückrolle oder -rollen von der Schreibwalze zu ermöglichen. Die neue Anordnung hat darüber hinaus noch den bei bekannten Vorrichtungeniähnlicher Art nicht vorhandenen Vorteil, daß, wenn die Andrückrollen auf die Schreibwalze zu geführt werden, die Papierbögen von den Andrückrollen so um die Walze herumgelegt werden, daß sie auf der Schreibwalze glatt und straff aufliegen.half of the platen no special space needs to be provided to lift away the pressure roller or roll from the platen. The new arrangement also has that known from Devices similar in nature do not have the advantage that when the pressure rollers on the platen to be guided, the paper sheets are placed around the roller by the pressure rollers so that they lie flat and taut on the platen.

Wenn die Andrückrolle oder -rollen in einer an den Seitenwangen verschiebbar und schwenkbar montierten, sich von der Schreibwalze aus nach unten und hinten erstreckenden Papierbogenführung gelagert ist, kann der Kupplungsmechanismus z. B. aus einem mit der Papierbogenführung verbundenen Hebelsystem bestehen, das einen Hebelarm besitzt, der mit der Papierbogenführung gelenkig verbunden und oberhalb der S chreib walzenachse in den Seitenwangen gelenkig gelagert ist. Bei Anwendung eines Kupplungsmechanismus in Gestalt eines Hebelsystems ist die Vorrichtung einfach und billig, und sie. nimmt nur wenig Raum in Anspruch. Bei Lagerung des mit der Papierbogenführung verbundenen Hebelarmes oberhalb der Schreibwalzenachse wird dieser Hebelarm so lang, daß die Andrückrollen auf einet praktisch geraden Bahn geführt werden können, wodurch weder die Andrückrollen noch die Papierbogenführung für ihre Bewegung einen nennenswerten zusätzlichen Raum unterhalb der Schreibwalze benötigen.· ■ , ,If the pressure roller or rollers are mounted in a slidable and pivotable manner on the side cheeks, is supported from the platen from downwardly and rearwardly extending paper sheet guide, can the clutch mechanism z. B. consist of a lever system connected to the paper sheet guide, which has a lever arm hinged to the paper sheet guide and above the Writing roller axis is articulated in the side walls. When using a clutch mechanism in the form of a lever system, the device is simple and cheap, and they. takes up little space in Claim. When the lever arm connected to the paper sheet guide is stored above the platen axis this lever arm is so long that the pressure rollers are guided on a practically straight path can be, which neither the pinch rollers nor the paper sheet guide for their movement require significant additional space below the platen. · ■,,

Zweckmäßig ist das. Hebelsystem oberhalb der Schreibwalzenachse mittels einer Feder mit einem mit der Vorsteckvorrichturlg: verbundenen Schieber gekuppelt. " ;■:.The lever system above the platen axis by means of a spring with a with the Vorsteckvorrichturlg: connected slider coupled. "; ■ :.

009 587/8009 587/8

I 087I 087

Vorteilhaft steht der Schieber in der Schreiblage der Vorsteckvorrichtung mit einem von Hand und/oder maschinell zu betätigenden Verriegelungsglied in Eingriff, das hierbei die Vorsteckvorrichtung in der Schreiblage hält, wobei die Feder zwischen dem Schieber und dem Hebelsystem gespannt ist und die Andrückrolle oder -rollen in der Lage nachgiebig festhält, in der sie den Papierbogen gegen die Schreibwalze andrücken. Zweckmäßig besitzt der Schieber einen Anschlag, der in der Einstecklage der Vorsteckvorrichtung gegen einen Anschlag am Hebelsystem anliegt und hierbei die Andrückrolle oder -rollen von der Schreibwalze fortdrückt.The slide is advantageously in the writing position of the pre-plug device by hand and / or mechanically operated locking member in engagement, which in this case the pre-plug device in the Holds the writing position, the spring being tensioned between the slide and the lever system and the pressure roller or rollers resiliently holds in the position in which they hold the sheet of paper against the platen press on. The slide expediently has a stop which, in the inserted position of the plug-in device rests against a stop on the lever system and in this case the pressure roller or rollers from the Platen pushes away.

Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden, die eine als Beispiel gewählte Ausführungsform der Erfindung darstellt.The invention will be described in more detail below with reference to the drawing, one as an example represents selected embodiment of the invention.

In der Zeichnung ist ein Teil des Wagens einer Buchungsmaschine in einer Seitenansicht dargestellt. Der Wagen ist in seitlicher Richtung an einem Maschinengestell 1 hin und her beweglich. Von der an sich bekannten Lagerung des Wagens im Gestell 1 sind nur als Beispiel Kugeln 2 dargestellt, die in Nuten in einer am Gestell 1 befestigten Schiene 3 und einer Schiene 4 am Wagen rollen. Der Wagen hat zwei S ei ten wangen 5, von denen nur die eine in der Zeichnung zu sehen ist. In den Seitenwangen ist die Welle 6 einer Schreibwalze 7 drehbar gelagert. An der dem Bedienenden zugewandten Seite oder Vorderseite der Schreibwalze 7 besitzt diese eine Schreibstelle 8, auf der nicht gezeigte Typen mit Hilfe eines nicht dargestellten Farbbandes um die Schreibwalze gelegte Papierbögen beschreiben. Ein Buchungspapierbogen mit dazugehörendem Kohlepapierbogen (nicht dargestellt) sind von hinten derart um die Schreibwalze führbar, daß sie nach unten längs einem Leitblech 9 zwischen hintere Bogenandrückrollen 10 und die Schreibwalze 7, unter die Schreibwalze hindurch und nach oben vor derselben an der Schreibstelle 8 vorbei und zwischen die Schreibwalze und obere Bogenandrückrollen 11 geführt werden. Zum Einstecken einer Kontokarte (nicht dargestellt) von vorn um die Schreibwalze 7 ist eine übliche Vorsteckvorrichtung vorhanden, die aus zwei auf halbrunden Zapfen 12 an den Seitenwangen 5 schwenkbar gelagerten Seitenblechen 13 mit einer hinteren Leitscheibe 14 und einer vorderen, durchsichtigen Führungsscheibe 15 besteht. Zwischen diesen wird die Kontokarte hindurch, an der Schreibstelle 8 vorbei, zwischen Kartenandrückrollen 16 und der Schreibwalze 7 hindurch und schließlich nach hinten oben zwischen der Schreibwalze und sich unter der Schreibwalze nach hinten erstreckenden Papierführungswanne 17 geführt.In the drawing, part of the car of a booking machine is shown in a side view. The carriage can be moved to and fro in the lateral direction on a machine frame 1. Of the known storage of the carriage in the frame 1, balls 2 are shown only as an example, which roll in grooves in a rail 3 attached to the frame 1 and a rail 4 on the carriage. The car has two sides 5, only one of which can be seen in the drawing. The shaft 6 of a platen 7 is rotatably mounted in the side cheeks. On the side or front side of the platen 7 facing the operator, the platen has a writing point 8 on which types (not shown) write sheets of paper placed around the platen with the aid of an ink ribbon (not shown). A sheet of accounting paper with an associated sheet of carbon paper (not shown) can be guided around the platen from the rear in such a way that it moves downwards along a guide plate 9 between rear sheet pressure rollers 10 and the platen 7, under the platen and up in front of the same past the writing point 8 and are guided between the platen and upper sheet pressure rollers 11. For inserting an account card (not shown) from the front around the platen 7, there is a conventional plug-in device consisting of two side plates 13 pivoted on semicircular pins 12 on the side cheeks 5 with a rear guide disk 14 and a front, transparent guide disk 15. Between these, the account card is passed, past the writing point 8, between the card pressure rollers 16 and the platen 7 and finally up to the rear between the platen and the paper guide trough 17 extending backwards under the platen.

Die Wellen 18 der Kartenandrückrollen 16 sind in Lagerbügeln 19 an der Papierführungswanne 17 auf dieses zu und von ihm weg verschiebbar, und die Wellen werden von an der Papierführungswanne befestigten Blattfedern 20 betätigt, welche bestrebt sind, die Wellen gegen die Wanne in Anlage zu halten. Die Wanne 17 mit den Rollen 16 ist in einer im folgenden beschriebenen Weise zwischen einer mit vollen Linien gezeigten Lage und einer mit gestrichelten Linien gezeigten Lage bewegbar. Zu diesem Zweck ist die Wanne 17 in der Nähe seines hinteren Endes mittels zwei an ihr befestigter Lagerungsbügel 22 auf einer sich zwischen den Seitenwangen 5 erstreckenden Welle 21 schwenkbar und verschiebbar aufgehängt. Außerdem ist die Wanne an den einen Arm zweier zweiarmigen Hebel 24 mit Hilfe von Zapfen 25 angelenkt, die an Ohren 26 an den Seitenkanten des Leitblechs befestigt sind. Die Hebel 24 sind mittels eines Zapfens 23 an je einer Seitenwange 5 gelagert, und der andere Arm jedes Hebels 24 hat einen Zapfen 27, welcher in eine Ausnehmung 28 in einem Arm 29 eingreift, der auf einem Zapfen 30 an der betreffenden Seitenwange 5 schwenkbar gelagert ist. Jeder Arm 29 besitzt an seinem freien Ende einen Anschlagzapfen 31 und einen Stift 32, an dem das eine Ende einer Zugfeder 33 verankert ist.The shafts 18 of the card pressure rollers 16 are mounted in bearing brackets 19 on the paper guide trough 17 this slidable towards and away from it, and the shafts are attached to the paper guide tray Leaf springs 20 actuated, which strive to keep the waves against the tub in contact. The tub 17 with rollers 16 is between that shown in full lines in a manner described below Movable position and a position shown with dashed lines. For this purpose, the tub 17 in the vicinity of its rear end by means of two mounting brackets 22 attached to it on one between the side cheeks 5 extending shaft 21 pivotally and slidably suspended. Besides, the Tub is hinged to one arm of two two-armed levers 24 with the aid of pins 25 which are attached to ears 26 are attached to the side edges of the baffle. The levers 24 are each by means of a pin 23 on one Side cheek 5 mounted, and the other arm of each lever 24 has a pin 27 which in a recess 28 engages in an arm 29 which is pivotable on a pin 30 on the relevant side cheek 5 is stored. Each arm 29 has a stop pin 31 and a pin 32 at its free end which one end of a tension spring 33 is anchored.

Das andere Ende jeder Zugfeder 33 ist an einem Stift 34 an dem einen Ende eines Schiebers 35 verankert, dessen anderes Ende mittels eines Zapfens 36 an das betreffende Seitenblech 13 der Vorsteckvorrichtung angelenkt ist. Jeder Schieber 35 ist auf einem Zapfen 37 auf der betreffenden Seitenwange 5 geführt. Der Zapfen greift in einen Längsschlitz 38 im Schieber ein. Die Vorsteckvorrichtung 13 bis 15 ist zwischen der mit vollen Linien gezeigten Einstecklage, in welcher jeder Schieber 35, wie mit vollen Linien dargestellt ist, mit dem hinteren Ende seines Schlitzes 38 gegen den Zapfen 37 anliegt, und einer mit gestrichelten Linien dargestellten Schreiblage schwenkbar, in der eine NaseThe other end of each tension spring 33 is anchored to a pin 34 at one end of a slide 35, the other end of which by means of a pin 36 on the relevant side plate 13 of the plug-in device is hinged. Each slide 35 is guided on a pin 37 on the relevant side wall 5. The pin engages in a longitudinal slot 38 in the slide. The pre-connector 13 to 15 is between Insertion position shown with full lines, in which each slide 35, as shown with full lines, with the rear end of its slot 38 rests against the pin 37, and one with dashed lines illustrated writing position pivotable, in which a nose

39 auf dem hinteren Ende jedes Schiebers 35, wie mit gestrichelten Linien dargestellt ist, mit einem Ohr 40 auf einem durch eine Taste 41 von Hand betätigbaren Arm 42 eingreift. Die beiden Arme 42 sind undrehbar auf der in den Seitenwangen 5 drehbar gelagerten Welle 21 befestigt, und eine zwischen einem Stift 43 auf dem Arm 42 und einem Stift 44 an der Seitenwange 5 ausgespannte Zugfeder 45 ist bestrebt, den Arm gegen einen Anschlagstift 46 in Anlage zu halten. In dieser Lage kann die Nase 39 des Schiebers 35 von dem Ohr39 with an ear 40 on the rear end of each slide 35, as shown in dashed lines engages on an arm 42 which can be actuated manually by a button 41. The two arms 42 cannot be rotated on the rotatably mounted in the side cheeks 5 shaft 21, and one between a pin 43 on the Arm 42 and a pin 44 on the side cheek 5 stretched tension spring 45 strives to counteract the arm to hold a stop pin 46 in contact. In this position, the nose 39 of the slide 35 can be removed from the ear

40 des Armes 42 festgehalten werden.40 of the arm 42 are held.

Wenn die Teile die mit vollen Linien dargestellte Einstecklage einnehmen, liegt ein Anschlag 47 an jedem Schieber 35 gegen den Anschlagzapfen 31 auf dem betreffenden Arm 29 an, so daß die Zugkraft der Feder 33 völlig von den Teilen 29 und 35 aufgenommen wird, ohne andere Teile des Mechanismus zu beeinflussen, und die Teile werden nur unter der Einwirkung der Schwerkraft in der Einstecklage festgehalten, welche von dem Anschlag zwischen den hinteren Enden der Schlitze 38 der Schieber 35 und den Zapfen 37 bestimmt wird. Nach dem Einstecken einer Kontokarte, wie bereits beschrieben, wird die Vorsteckvorrichtung 13 bis 15 von Hand nach hinten in die mit gestrichelten Linien dargestellte Schreiblage verschwenkt, wobei die Schieber 35 nach hinten in die mit gestrichelten Linien dargestellte Lage geführt werden. Hierbei kommen sie mit dem Ohr 40 des betreffenden Tastenhebels 42 zum Eingriff, welches die Teile in der Schreiblage festhält. Während des ersten und größeren Teils der Rückwärtsbewegung jedes Schiebers 35 folgt der betreffende Arm 29 dem Schieber während der Schwenkung um den Zapfen 30 dadurch, daß die Feder 33 den Anschlagzapfen 31 auf dem Arm 29 in Anlage gegen den Anschlag 47 des Schiebers 35 zurückhält. Während dieser Schwenkung jedes Armes 29 wird der dazugehörende Hebel 24 durch den Eingriff zwischen dem Zapfen 27 des Hebels und der Ausnehmung 28 des Armes entgegen dem Uhrzeigersinn um den Zapfen 23 verschwenkt, wobei der Hebel das vordere Ende des Leitblechs 17 hauptsächlich horizontal nach hinten und das hintere Ende des Leitblechs schräg nach hinten und oben bei gleichzeitiger Anlage der Kartenandrückrollen 16 gegen die Schreibwalze 7 verschiebt. Nachdem sich die Rollen 16 gegen die Schreibwalze 7 abgestützt haben, hindern sie demzufolge die Hebel 24 und die Arme 29 daran, am letzten Teil der Rückwärtsbewegung der Schieber 35 teilzunehmen, wodurch der Anschlag 47 der Schieber bei gleichzeitiger Spannung der Federn 33 vom Zapfen 31 der Arme 29 entfernt wird. Die Kraft der Federn 33 hält hierbei die NasenWhen the parts are in the tucked-in position shown in full lines, there is a stop 47 on each Slide 35 against the stop pin 31 on the arm 29 concerned, so that the tensile force of the spring 33 is completely absorbed by parts 29 and 35 without affecting other parts of the mechanism, and the parts are only held in the inserted position under the action of gravity, which determined by the stop between the rear ends of the slots 38 of the slide 35 and the pin 37 will. After inserting an account card, as already described, the plug-in device 13 to 15 pivoted backwards by hand into the writing position shown with dashed lines, the Slide 35 are guided to the rear in the position shown with dashed lines. Here they come with the ear 40 of the relevant key lever 42 for engagement, which holds the parts in the writing position. During the first and major part of the backward movement of each slide 35, the arm in question follows 29 the slide during the pivoting about the pin 30 in that the spring 33 the stop pin 31 on the arm 29 in contact with the stop 47 of the slide 35. During this Each arm 29 is pivoted by the associated lever 24 through the engagement between the pin 27 of the lever and the recess 28 of the arm pivoted counterclockwise about the pin 23, wherein the lever the front end of the baffle 17 mainly horizontally to the rear and the rear end of the guide plate diagonally backwards and upwards with simultaneous contact of the card pressure rollers 16 moves against the platen 7. After the rollers 16 are supported against the platen 7 have, they therefore prevent the levers 24 and the arms 29 from the last part of the backward movement the slide 35 participate, whereby the stop 47 of the slide with simultaneous tension of the springs 33 is removed from the pin 31 of the arms 29. The force of the springs 33 holds the noses here

39 der Schieber 35 sicher im Eingriff mit den Ohren39 the slide 35 securely engages the ears

40 der Tastenhebel 42 und preßt auch die Rollen 16 unter erwünschtem Druck gegen die Schreibwalze 7 an, um die eingesteckte Kontokarte sicher gegen den um die Schreibwalze 7 geführten Buchungspapierbogen mit den dazwischenliegenden Kohlepapierbögen festzuhalten. Zur Überführung der Teile in die Einstecklage zum Austausch von Kontokarten braucht man nur die Taste 41 zu betätigen, so daß die Schieber 35 durch Verschwenkung der Tastenarme 42 entgegen dem Uhrzeigersinn von den Ohren 40 freigegeben werden. Bei gleichzeitigem Zusammenführen der Anschläge 47 und der Zapfen 31 erteilen hierbei die Federn 33 der Vorsteckvorrichtung 13 bis 15 und den Schiebern 35 eine genügend große, lebendige Kraft, damit sich der gesamte Mechanismus nach Aufhören der Wirkung der Federn durch gegenseitiges Anschlagen der Anschläge 47 und Zapfen 31 bis in die Einstecklage bewegen kann. Anstatt die Arme 42 zur Freigabe der Schieber 35 durch Betätigung der Tasten 41 von Hand aus der ao Schreiblage zu verschwenken, können die Arme 42 in nicht näher dargestellter, aber an sich vorbekannter Weise maschinell mit Hilfe eines am Wagen angeordneten Regelmechanismus verschwenkt werden.40 of the key lever 42 and also presses the rollers 16 under the desired pressure against the platen 7 in order to hold the inserted account card securely against the accounting paper sheet guided around the platen 7 with the carbon paper sheets in between. To transfer the parts into the inserted position for exchanging account cards, one only needs to actuate the key 41 so that the slide 35 is released from the ears 40 by pivoting the key arms 42 counterclockwise. When the stops 47 and the pins 31 are brought together at the same time, the springs 33 of the plug-in device 13 to 15 and the slides 35 give a sufficiently large, living force that the entire mechanism after the springs stop working by striking each other of the stops 47 and pins 31 can move into the inserted position. Instead of manually pivoting the arms 42 to release the slide 35 by actuating the buttons 41 from the ao writing position, the arms 42 can be pivoted mechanically in a manner not shown but known per se with the aid of a control mechanism arranged on the carriage.

Durch den beschriebenen Mechanismus werden die Kartenandrückrollen 16 gegen die Schreibwalze 7 und von dieser weg geführt, und zwar längs einer für die Achse der Rollen durch eine gestrichelte Linie 48 angedeutete Bahn, welche zu der mit gestrichelten Linien angedeuteten Verbindungslinie 49 zwischen der Schreibstelle 8 der Schreibwalze und der Achse der Schreibwalze einen kleinen Winkel bildet, oder welche bei etwas abgeänderter Ausbildung des Mechanismus zu der genannten Verbindungslinie 49 völlig parallel gemacht werden könnte.By the mechanism described, the card pressure rollers 16 against the platen 7 and guided away from this, along a line indicated by a dashed line 48 for the axis of the rollers Path which leads to the connecting line 49, indicated by dashed lines, between the writing point 8 of the platen and the axis of the platen forms a small angle, or which at slightly modified design of the mechanism to the said connecting line 49 made completely parallel could be.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung an schreibenden Büromaschinen u. dgl. mit einer in Seitenwangen ortsfest gelagerten Schreibwalze mit einer Schreibstelle an der Vorderseite der Walze, einer oberhalb der Schreibstelle gelegenen, in die Einstecklage bewegbaren Vorsteckvorrichtung für einen zu beschriftenden Papierbogen' und einer oder mehreren vorn unter der Schreibwalze liegenden Andrückrollen, die derart durch einen Kupplungsmechanismus mit der Vorsteckvorrichtung verbunden sind, daß sie bei deren Bewegung zwischen einer Lage, in der sie den Papierbogen gegen die Schreibwalze angedrückt halten, und einer Lage bewegt werden, in der sie sich im Abstand von der Schreibwalze befinden und das freie Einführen des Papierbogens gestatten, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsmechanismus (24, 29) in den Seitenwangen (5) oberhalb der Andrückrolle oder -rollen (16) gelagert ist und die Andrückrolle oder -rollen (16) so gelagert sind, daß sie sich zwischen ihren Endlagen auf einer Bahn (48) bewegen, die annähernd parallel oder nur leicht geneigt zu der Verbindungslinie (49) zwischen der Schreibstelle (8) und der Achse der Schreibwalze (7) verläuft.1. Device on writing office machines and the like with a platen roller fixed in place in the side cheeks with a writing point on the front of the roller, a pre-plug device located above the writing point, movable into the insertion position for a sheet of paper to be labeled 'and one or more at the front under the Platen lying pressure rollers, which are connected by a coupling mechanism with the pre-plug device that they are moved during their movement between a position in which they hold the sheet of paper pressed against the platen, and a position in which they are at a distance from the platen are located and allow the free insertion of the paper sheet, characterized in that the coupling mechanism (24, 29) is mounted in the side cheeks (5) above the pressure roller or rollers (16) and the pressure roller or rollers (16) are mounted so that they move between their end positions on a path (48) that approach nd runs parallel or only slightly inclined to the connecting line (49) between the writing point (8) and the axis of the platen (7). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer an den Seitenwangen verschiebbar und schwenkbar montierten, sich von der Schreibwalze aus nach unten und hinten erstreckenden Papierbogenführung, in welcher die Andrückrolle oder -rollen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsmechanismus einen Hebelarm hat, der mit der Papierbogenführung (17) gelenkig verbunden und oberhalb der Schreibwalzenachse gelenkig in den Seitenwangen gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1 with one on the side cheeks slidable and pivotable mounted paper sheet guides extending downwards and backwards from the platen, in which the pressure roller or rollers are mounted, characterized in that the Coupling mechanism has a lever arm which is articulated to the paper sheet guide (17) and articulated above the platen axis is stored in the side walls. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsmechanismus (24, 29) oberhalb der Schreibwalzenachse mittels einer Feder (33) mit einem mit der Vorsteckvorrichtung (13-15) verbundenen Schieber (35) gekuppelt ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the coupling mechanism (24, 29) is coupled above the platen axis by means of a spring (33) with a slide (35) connected to the pre-plug device (13-15). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung des Schiebers (35) in der Schreiblage der Vorsteckvorrichtung (13-15) ein von Hand und/oder maschinell zu betätigendes Verriegelungsglied (40) angebracht ist, wobei die Feder (33) zwischen dem Schieber (35) und dem Hebelsystem (24, 29) in Schreibstellung der Vorrichtung gespannt ist und die Andrückrolle oder -rollen (16) in der Lage nachgiebig festhält, in der sie den Papierbogen gegen die Schreibwalze (7) andrücken.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that for locking the slide (35) in the writing position of the pre-plug device (13-15) a manually and / or mechanically operated locking member (40) is attached, wherein the spring ( 33) is stretched between the slide (35) and the lever system (24, 29) in the writing position of the device and the pressure roller or rollers (16) resiliently holds in the position in which they press the sheet of paper against the platen (7). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (35) einen Anschlag (47) hat, der in der Einstecklage der Vorsteckvorrichtung (13-15) gegen einen Anschlag (31) am Hebelsystem (24, 29) anliegt und hierbei die Andrückrolle oder -rollen (16) von der Schreibwalze fortdrückt.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the slide (35) has a stop (47) which rests in the inserted position of the plug-in device (13-15) against a stop (31) on the lever system (24, 29) and hereby pushes the pressure roller or rollers (16) away from the platen. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 921 992, 679 613;
österreichische Patentschrift Nr. 141 256;
französische Patentschriften Nr. 1 015 393,702 145; USA.-Patentschriften Nr. 2 425 172, 2 407 433,
874 823.
Considered publications:
German Patent Nos. 921 992, 679 613;
Austrian Patent No. 141 256;
French Patent Specification No. 1,015,393,702,145; U.S. Patents Nos. 2,425,172, 2,407,433,
874 823.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ®, 009 587/8 8.®, 009 587/8 8.
DEA24530A 1955-03-25 1956-03-21 Device for writing office machines u. like Pending DE1087143B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE340844X 1955-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087143B true DE1087143B (en) 1960-08-18

Family

ID=20308371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24530A Pending DE1087143B (en) 1955-03-25 1956-03-21 Device for writing office machines u. like

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2858003A (en)
CH (1) CH340844A (en)
DE (1) DE1087143B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998905A (en) * 1961-09-05 Double strip tally roll feed
US2978087A (en) * 1957-12-10 1961-04-04 Royal Mcbee Corp Apparatus for processing form cards

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR702145A (en) * 1929-08-27 1931-03-30 Ellis Adding Typewriter Compan Control device for the roll of typewriters, calculating machines and accounting machines
US1874823A (en) * 1931-07-22 1932-08-30 Underwood Elliott Fisher Co Typewriting machine
AT141256B (en) * 1933-01-27 1935-04-10 Ncr Co Device for the automatic pivoting of the paper roll support frame in typewriters, calculating and accounting machines.
DE679613C (en) * 1937-09-10 1939-08-10 Triumph Werke Nuernberg Ag Device for attaching account sheets to typewriters
US2407433A (en) * 1944-12-13 1946-09-10 Underwood Corp Typewriting machine
US2425172A (en) * 1945-09-08 1947-08-05 Monroe Calculating Machine Front feed paper guiding means for writing machines
FR1015393A (en) * 1946-06-27 1952-09-16 Underwood Corp Front paper feed trolley, for recording machines of the type
DE921992C (en) * 1952-02-23 1955-01-07 Exacta Bueromaschinen G M B H Insertion device for writing business machines, especially typewriters and calculating machines

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR702145A (en) * 1929-08-27 1931-03-30 Ellis Adding Typewriter Compan Control device for the roll of typewriters, calculating machines and accounting machines
US1874823A (en) * 1931-07-22 1932-08-30 Underwood Elliott Fisher Co Typewriting machine
AT141256B (en) * 1933-01-27 1935-04-10 Ncr Co Device for the automatic pivoting of the paper roll support frame in typewriters, calculating and accounting machines.
DE679613C (en) * 1937-09-10 1939-08-10 Triumph Werke Nuernberg Ag Device for attaching account sheets to typewriters
US2407433A (en) * 1944-12-13 1946-09-10 Underwood Corp Typewriting machine
US2425172A (en) * 1945-09-08 1947-08-05 Monroe Calculating Machine Front feed paper guiding means for writing machines
FR1015393A (en) * 1946-06-27 1952-09-16 Underwood Corp Front paper feed trolley, for recording machines of the type
DE921992C (en) * 1952-02-23 1955-01-07 Exacta Bueromaschinen G M B H Insertion device for writing business machines, especially typewriters and calculating machines

Also Published As

Publication number Publication date
US2858003A (en) 1958-10-28
CH340844A (en) 1959-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720926C (en) Paper guiding device on typewriters and similar machines
DE3590391C2 (en)
EP0002255B1 (en) Recording apparatus
DE1087143B (en) Device for writing office machines u. like
DE127384C (en)
DE557115C (en) Control device for the carriage movement of typewriters u. like
DE2022701C3 (en) Device for locking and ejecting magnetic tape cassettes
DE671168C (en) Typewriter to create a noisy print
DE755158C (en) Insertion device on paper trolleys for writing, calculating and similar machines
DE2745152C2 (en) Hand stamping device
DE3047317C2 (en) Device for embossing Braille characters in a paper strip for a pocket typewriter, unwound from a roll and indexable by a ratchet wheel
DE715804C (en) Calculating machine combined with a card printing and (or) punching device
DE527240C (en) Book typewriter with multiple writing plates
DE2161609C3 (en) Receiving device for an ink ribbon cassette removably attached to one side of a typewriter
DE614105C (en) Line break device on typewriters
DE220623C (en)
DE1803826B2 (en) PEN TYPEWRITER
DE484259C (en) Automatic coupling for railway vehicles consisting of an eye and a hook
DE755620C (en) Booking engine
DE1449503B2 (en) Method for the accurate setting of documents manually inserted into a document chute of a rake or similar machine
DE891264C (en) Automatic feeding device for duplicating machines for accounting transfers
DE869972C (en) Clamping device for the loose-leaf bookkeeping
DE658644C (en) Film guide device for cinema machines
DE480689C (en) Device on typewriters for inserting and removing cards of any height to be written on
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine