DE1079506B - Shoe cap puller - Google Patents

Shoe cap puller

Info

Publication number
DE1079506B
DE1079506B DESCH22442A DESC022442A DE1079506B DE 1079506 B DE1079506 B DE 1079506B DE SCH22442 A DESCH22442 A DE SCH22442A DE SC022442 A DESC022442 A DE SC022442A DE 1079506 B DE1079506 B DE 1079506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
cap
stapling device
stop
stapling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH22442A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Ahlborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanke & Co Schuhmaschinen
Original Assignee
Hanke & Co Schuhmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanke & Co Schuhmaschinen filed Critical Hanke & Co Schuhmaschinen
Priority to DESCH22442A priority Critical patent/DE1079506B/en
Publication of DE1079506B publication Critical patent/DE1079506B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D75/00Nailing devices on pulling-over or lasting machines

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kappeneinziehgerät zum Spannen von Schaft, Kappe und Futter eines Schuhes zwecks Festlegens dieser Teile an einer mit dem Leisten verbundenen Brandsohle durch Heften mittels Täcksen.The invention relates to a cap pulling device for tensioning the shaft, cap and chuck of a Shoe for the purpose of fixing these parts to an insole connected to the last by stapling by means of bags.

Derartige Kappeneinziehgeräte sind bekannt. Zum Befestigen des Schuhschaftes auf der auf dem Leisten festgelegten Brandsohle wird der Schuhschaft mit der eingelegten Hinterkappe bisher fest gegen die Leisten-Fersenpartie gezogen und nach erfolgtem Ausrichten an dem Fersenende der Brandsohle mit zwei Täcksen befestigt. Durch diesen Arbeitsgang wird das darauffolgende Überholen des Schuhschaftes wesentlich erleichtert. Such cap pulling devices are known. For attaching the shoe upper to the last So far, the upper part of the shoe with the inlaid heel cap has been firmly fixed against the inguinal heel area pulled and, after alignment, attached to the heel end of the insole with two bags. This operation makes the subsequent overtaking of the shoe upper much easier.

Das Kappeneinziehen und Fersenanheften wird vielfach noch ganz von Hand ausgeführt, wodurch der Arbeitsausfall zu wünschen übrigläßt, denn es kommt dabei ganz auf die Geschicklichkeit des Arbeiters an. Darüber hinaus ist die Arbeitsleistung nicht ausreichend.Pulling in the caps and tacking on the heels is often still done entirely by hand, which means lost work leaves much to be desired, because it all depends on the skill of the worker. About that in addition, the work performance is not sufficient.

Man hat auch schon vorgeschlagen, diesen Arbeitegang teilweise maschinenmäßig auszuführen. So ist eine Vorrichtung bekannt, bei welcher der Leisten mit der darauf befestigten Brandsohle auf einen Leistenständer gelegt und der über den Leisten gestülpte Schuhschaft an der Spitze mittels Klemmbacken erfaßt und fest gegen die Leisten-Fersenpartie gezogen wird. Der Arbeiter faßt dazu mit der Zwickzange den Schaftrand und erforderlichenfalls auch das Schaftfutter etwas an und zieht ersteren oder beide über die Fersenkante hinweg, worauf das Einschlagen der beiden Täckse wie bisher von Hand erfolgt. Diese beiden Täckse werden dabei mit der Hand etwas in das Oberleder eingedrückt und dann mit dem Schlagkopf der Zwickzange eingeschlagen. Bis auf das umständliche und zeitraubende Einschlagen der beiden Täckse hat sich diese Vorrichtung in der Praxis gut bewährt.It has also already been proposed that this operation be carried out partly by machine. So is a device is known in which the last with the insole attached to it on a last stand placed and the shoe upper put over the last grasped at the tip by means of clamping jaws and pulled firmly against the heel of the groin. To do this, the worker grips the with the pliers The shaft edge and, if necessary, the shaft lining and pulls the former or both over the Heel edge away, whereupon the two bags are folded in by hand as before. These two Bags are pressed into the upper leather with the hand and then with the impact head of the Pincer hammered in. Except for the cumbersome and time-consuming wrapping of the two bags this device has proven itself well in practice.

Dieses Kappeneinziehgerät wird nun gemäß der Erfindung dadurch noch verbessert, daß an ihm eine an sich bekannte, in einem Magazin bereitgestellte Heftklammern oder Täckse verarbeitende Hefteinrichtung schwenkbar befestigt wird. Bei derartigen Kappeneinzieh- und Fersenheftgeräten, die mit einem Aufsatzstück für den Leistenzapfen versehen sind, wird weiterhin vorgeschlagen, zum schwenkbaren Befestigen der Hefteinrichtung ein Haltestück über einen zwei Lagerstellen aufweisenden Schwenkhebel an dem Aufsatzstück anzulenken. Zum Andrücken des Schwenkhebels gegen einen Anschlag dient eine Feder sowie zum Andrücken des Haltestückes gegen einen weiteren Anschlag dienen die vereinigten Eigengewichte von Haltestück und Hefteinrichtung. Der zweite Anschlag ist zweckmäßigerweise einstellbar. Das Haltestück sollte einen verstellbaren weiteren Anschlag mit kuf enförmigem Glättstück tragen, denen die Austrittsöffnung der SdiuhkappeneinziehgerätThis cap pulling device is now further improved according to the invention in that one on it known, provided in a magazine staples or bags processing stapling device is pivotally attached. In such cap pulling and heel stitching devices that have an attachment piece are provided for the bar pin, it is also proposed to pivot the attachment of the Stapling device a holding piece via a pivot lever having two bearing points on the top piece to steer. A spring is used to press the pivot lever against a stop and also to press it of the holding piece against a further stop serve the combined dead weights of the holding piece and stapler. The second stop is expediently adjustable. The retaining piece should wear an adjustable further stop with kuf enförmigem smoothing piece, which the outlet opening of the Nozzle retractor

Anmelder:Applicant:

Schuhmaschinen-GesellschaftShoe machine company

Hanke & Co. m. b. H.,
Alfeld/Leine, Hannoversche Str. 45
Hanke & Co. mb H.,
Alfeld / Leine, Hannoversche Str. 45

Albert Ahlborn, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
Albert Ahlborn, Frankfurt / M.,
has been named as the inventor

Hefteinrichtung zugeordnet ist. Die Hefteinrichtung ist in an sich bekannter Weise durch einen Handhebel auslösbar. Sie kann auch durch ein den Fersenanschlag durchgreifendes Mittel auslösbar sein, wobei es sich, empfiehlt, zum Steuern der Hefteinrichtung hydraulische Mittel vorzusehen.Is assigned to the stapler. The stapling device is in a manner known per se by a hand lever triggerable. It can also be triggered by a means reaching through the heel stop, whereby it is recommends using hydraulic means to control the stapler.

Die Erfindung wird an Hand zweier Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt The invention is explained using two exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung mit handgesteuertem Heften,1 shows an overall view of a device according to the invention with hand-controlled stapling,

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Hefteinrichtung mit einem im Fersenanschlag eingebauten Ventil, so daß das Heften selbsttätig erfolgt, sowie die Schuhferse am Fersenanschlag anliegt.2 shows an enlarged illustration of a stapling device with one built into the heel stop Valve, so that the stapling takes place automatically, as soon as the shoe heel rests against the heel stop.

Auf einem Ständer 1 ist ein Tisch 2 befestigt. Dieser Tisch besitzt ein schräges Aufsatzstück 3, auf dem ein Träger 4 befestigt ist. Der Träger 4 ist entsprechend der Schuhgröße in Pfeilrichtung verschiebbar. Das Feststellen des Trägers 4 erfolgt mittels eines Klemmgriffes 5. In einem am Träger 4 vorgesehenen Auge 6 ist eine Hülse 7 befestigt, die eine Gewindebohrung für einen Leistenzapfen 8 aufweist. Der Leistenzapfen 8 kann mittels einer Mutter 9 in der angegebenen Pfeilrichtung auf die Fersenhöhe eingestellt werden. Im Kopfstück des Leistenschaftes 8 ist ein Bügel 10 befestigt, der in eine Bohrung des Auges 6 eingreift. Der Bügel 10 dient zum erleichterten Hochstreifen der über den Leistenzapfen 8 gesteckten Schuhschäfte.A table 2 is attached to a stand 1. This table has an inclined top piece 3 on which a Support 4 is attached. The carrier 4 is displaceable in the direction of the arrow according to the shoe size. That The carrier 4 is fixed by means of a clamping handle 5. In an eye 6 provided on the carrier 4 a sleeve 7 is attached, which has a threaded hole for a strip pin 8. The inguinal cone 8 can be adjusted to the heel height by means of a nut 9 in the direction of the arrow. in the A bracket 10 is attached to the head piece of the last shaft 8 and engages in a bore in the eye 6. Of the Bracket 10 is used to make it easier to pull up the shoe shafts placed over the last pin 8.

An der anderen Seite des Tisches 2 ist eine Lagerung 13 für zwei Klemmbacken 11 und 12 angebracht. Mittels dieser Klemmbacken wird die Schuhspitze des Schuhschaftes gefaßt. Das Schließen der Klemmbacken erfolgt über ein Gestänge 15 durch Niederführen eines Fußtrittes 14, wodurch auch gleichzeitig nach dem Schließen der Backen ein Ausziehen des über denOn the other side of the table 2, a bearing 13 for two clamping jaws 11 and 12 is attached. Means these clamping jaws grasp the toe of the shoe upper. Closing the jaws takes place via a linkage 15 by lowering a foot step 14, which also at the same time after the Closing the jaws pulling the over the

90S1769/6890S 1 769/68

Leisten gestülpten Schuhschaftes in die angegebene Pfeilrichtung erfolgt.Last of the turned-up shoe upper takes place in the indicated arrow direction.

Am Träger 4 ist ein Auge 16 vorgesehen, in welchem ein Hebel 17 mittels eines Bolzens 39 schwenkbar gelagert ist. Am oberen Teil des Hebels 17 ist ein Haltestück 18 für eine an sich bekannte, vorzugsweise zweispitzigeKlammernverarbeitendeHefteinrichtung durch einen. Bolzen 19 schwenkbar befestigt. Das Haltestück 18 besitzt ein Auge 20 mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme einer Stellschraube 21. Durch die Stellschraube 21 ist die Lage des Haltestückes 18 veränderlich. Der Träger 4 weist eine Stange 22 auf, an deren freiem Ende eine Bohrung zum Befestigen einer Feder 23 vorgesehen ist. Das andere Ende der Feder 23 ist in einem Federhaken 24, der im Hebel 17 befestigt ist, eingehängt. Zum Begrenzen des Schwenkweges des Hebels 17 ist am Träger 4 ein Anschlagstück 25 befestigt. An eye 16 is provided on the carrier 4, in which a lever 17 is pivotably mounted by means of a bolt 39 is. On the upper part of the lever 17 is a holding piece 18 for a stapling device known per se, preferably two-pointed staple processing through a. Bolt 19 pivotally attached. The holding piece 18 has an eye 20 with a threaded hole for Receiving an adjusting screw 21. The adjusting screw 21 changes the position of the holding piece 18. The carrier 4 has a rod 22, at the free end of which has a bore for attaching a spring 23 is provided. The other end of the spring 23 is in a spring hook 24 which is fastened in the lever 17, hooked. To limit the pivoting path of the lever 17, a stop piece 25 is attached to the carrier 4.

Auf dem Haltestück 18 ist die Hefteinrichtung 26 mittels einer Klemmbacke 27 befestigt. Außerdem ist ao am Haltestück 18 ein Anschlagstück 28 befestigt, welches mittels einer Stellschraube 29 in der Richtung von und zur Leistenferse verstellt werden kann. Am Anschlagstück 28 ist ein kufenförmiges Glättstück 30 befestigt. Dieses dient dazu, um das über die Leistenkante ag überstehende Schaftleder umzulegen und zu glätten, damit Hohlraumbildung zwischen der Brandsohle und dem Schuhschaft verhindert wird.The stapling device 26 is fastened to the holding piece 18 by means of a clamping jaw 27. In addition, ao attached to the holding piece 18, a stop piece 28, which by means of an adjusting screw 29 in the direction of and can be adjusted to the inguinal heel. A runner-shaped smoothing piece 30 is attached to the stop piece 28. This is used to fold over and smooth the upper leather protruding over the last edge ag, so that the formation of cavities between the insole and the shoe upper is prevented.

Mit der Vorrichtung wird wie folgt gearbeitet: Ein Leisten 31 mit aufgehefteter Brandsohle wird auf den Leistenzapfen 8 gesteckt, nachdem vorher schon eine gewisse Anzahl von Schuhschäften über den Leistenzapfen geworfen worden sind, die am unteren Teil der Hülse 7 und um das Auge 6 des Trägers 4 liegen. Der Arbeiter nimmt nun einen Schuhschaft und legt ihn an der Leistenfersenpartie an. Danach erfaßt er mit den Händen die Spitze des Schuhschaftes und führt diese in die geöffneten Klemmbacken 11 und 12 ein. Nachdem er sich kurz noch einmal von der richtigen Lage des Schaftes überzeugt hat, tritt er den Fußhebel 14 nieder, worauf die Klemmbacken 11 und 12 zunächst geschlossen werden und anschließend den Schaft durch Wegschwenken ihrer Lagerung ausziehen. Das Schließen und Wegschwenken der Klemmbacken erfolgt durch ein einziges Mittel, nämlich den Fußtritt 14. ;The device works as follows: A last 31 with an insole attached is used placed on the last pin 8 after a certain number of shoe shafts on the Inguinal cones have been thrown on the lower part of the sleeve 7 and around the eye 6 of the carrier 4 lie. The worker now takes a shoe upper and puts it on the heel of the groin. Then recorded he holds the tip of the upper with his hands and guides it into the open jaws 11 and 12 a. After he has made sure that the shaft is in the correct position, he kicks the foot pedal 14 down, whereupon the jaws 11 and 12 are initially closed and then the Pull out the shaft by swiveling away its bearing. The closing and pivoting of the clamping jaws takes place by a single means, namely the footstep 14.;

. Der Arbeiter verharrt nun mit seinem Fuß auf dem niedergeführten Fußtritt 14, erfaßt mit einer Hand die Hefteinrichtung 26 und führt diese gegen das Fersenende des eingespannten Schuhschaftes. Er glättet es dabei mit dem kufenförmigen Glätter 30 an der Schaftferse entlang, und zwar so weit, bis der Anschlag 28 die Schuhferse berührt. In diesem Augenblick löst er einen Hebel 32 der Hefteinrichtung 26 aus, worauf das Eintreiben der Klammer erfolgt. Das Rückführen der Hefteinrichtung in die Ausgangslage erfolgt nach Loslassen derselben, und zwar durch die Feder 23.. The worker now remains with his foot on the lowered footstep 14, grasps the with one hand Stapling device 26 and guides it against the heel end of the clamped shoe upper. He's smoothing it out while doing this with the runner-shaped straightener 30 along the shaft heel until the stop 28 touches the heel of the shoe. At this moment he triggers a lever 32 of the stapler 26, whereupon the The staple is driven in. The stapling device is returned to its starting position when it is released the same, through the spring 23.

Die Hefteinrichtung 26 kann mittels einer Tülle 33 an eine Preßluftleitung angeschlossen werden.The stapling device 26 can be connected to a compressed air line by means of a grommet 33.

Soll das Auslösen des Heftvorganges selbsttätig erfolgen, so ordnet man dem Fersenanschlag 28 — bei hydraulischer Steuerung der Hefteinrichtung 26 — ein Ventil 34 zu, dessen Auslösestößel 35 den Anschlag 28 durchgreift. Der Anschluß der Preßluft erfolgt hierbei über eine Tülle 36 des Ventils 34, welches mit einem Schlagkolben 37 der Hefteinrichtung über eine biegsame Leitung 38 in Verbindung steht. Der Arbeitsvorgang bei diesem Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem des Beispiels nach Fig. 1, nur mit dem Unterschied, daß die Klammer selbsttätig dann eingetrieben wird, wenn der Schuhanschlag 28 die Schuhferse berührt.If the stapling process is to be triggered automatically, then the heel stop 28 is assigned to hydraulic control of the stapling device 26 - a valve 34 closed, the trigger plunger 35 of the stop 28 takes action. The connection of the compressed air takes place here via a grommet 36 of the valve 34, which with a Impact piston 37 of the stapling device is connected via a flexible line 38. The work process in this embodiment corresponds essentially to that of the example according to FIG. 1, only with the difference that the clip is automatically driven when the shoe stop 28 the Touched the heel of the shoe.

Der Auslösestößel 35 kann so ausgebildet werden, daß das Ventil etwas verzögert geöffnet wird, so daß im Falle einer Faltenbildung ein Rückbewegen der Hefteinrichtung möglich ist.The trigger plunger 35 can be designed so that the valve is opened somewhat delayed, so that in the event of wrinkling, the stapling device can be moved back.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kappeneinziehgerät zum Spannen von Schaft, Kappe und Futter eines Schuhes zwecks Festlegens1. Cap pulling device for tensioning the shaft, cap and lining of a shoe in order to fix it .;, dieser Teile-an einer mit dem Leisten verbundenen Brandsohle durch Heften mittels Täcksen, dadurch gekennzeichnet, daß am Kappeneinziehgerät (1 bis 16) eine an sich bekannte in einem Magazin bereitgestellte Heftklammern oder Täckse verarbeitende Hefteinrichtung (26) schwenkbar befestigt ist.. ; These parts are attached to an insole connected to the last by stapling by means of bags, characterized in that a stapling device (26) which is known per se and which is provided in a magazine is pivotably attached to the cap pulling device (1 to 16). 2. Kappen-Einzieh- und Fersenheftgerät nach Anspruch 1 mit einem Aufsatzstück für den Leistenzapfen, dadurch gekennzeichnet, daß an2. cap threading and heel stapler according to claim 1 with an attachment piece for the Last pin, characterized in that on • dem Aufsatzstück (3) zum schwenkbaren Befestigen der Hefteinrichtüng (26) über einen zwei Lagerstellen (39 und 19) aufweisenden Hebel (17) ein Haltestück (18) angelenkt ist.• the top section (3) for swiveling attachment the stapling device (26) has two bearings (39 and 19) having lever (17) a holding piece (18) is articulated. 3. Kappen-Einzieh- und Fersenheftgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andrücken des Schwenkhebels (17) gegen einen Anschlag (25). eine Feder (23) sowie zum Andrücken des Haltestückes (18) gegen einen3. cap threading and heel stapler according to claim 1 and 2, characterized in that for pressing the pivot lever (17) against a stop (25). a spring (23) and for Pressing the holding piece (18) against one . weiteren Anschlag (21) die Eigengewichte von Haltestück (18) und Hefteinrichtung (26) vorgesehen sind.. further stop (21) the dead weights of Holding piece (18) and stapling device (26) are provided. ; ; 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Anschlag (21) einstellbar ist.4. Device according to claim 3, characterized in that that the further stop (21) is adjustable. 5. Kappen-Einzieh- und Fersenheftgerät nach5. Cap puller and heel stapler after - Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das- Claim 1 to 4, characterized in that the - Haltestück (18) einen verstellbaren Anschlag (28)- Holding piece (18) an adjustable stop (28) - mit kufenförmigem Glättstück (30) trägt, denen die Austrittsöfinung der Hefteinrichtung (26)_ zugeordnet ist.- Bears with a skid-shaped smoothing piece (30), to which the outlet opening of the stapling device (26) is assigned is. 6. Kappen-Einzieh- und Fersenheftgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hefteinrichtung (26) in. an sich bekannter Weise durch einen Handhebel (32) auslösbar ist (Fig. 1).6. cap threading and heel stapler according to claim 1 to 5, characterized in that the Stapling device (26) can be triggered in a manner known per se by a hand lever (32) (FIG. 1). 7. Kappen-Einzieh- und Fersenheftgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die7. cap threading and heel stapler according to claim 1 to 5, characterized in that the - Hefteinrichtung. (26) durch ein den Fersenanschlag (28) durchgreifendes Mittel (35) auslös-- stapling device. (26) through the heel stop (28) decisive means (35) trigger- . bar ist (Fig. 2). . .. is bar (Fig. 2). . . 8. Kappen-Einzieh- und Fersenheftgerät nach Anspruch. 1. bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Steuern der Hefteinrichtung (26) hydraulische Mittel vorgesehen sind.8. cap threading and heel stapler according to claim. 1. to 5 and 7, characterized in that that to control the stapling device (26) hydraulic Funds are provided. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Mr. 222262, 242 551; USA.-Patentschrift Nr. 2 243 142.Considered publications: German Patent Specifications Mr. 222262, 242 551; U.S. Patent No. 2,243,142. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 1 sheet of drawings ® 909 769/68 3.60 ® 909 769/68 3.60
DESCH22442A 1957-07-10 1957-07-10 Shoe cap puller Pending DE1079506B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH22442A DE1079506B (en) 1957-07-10 1957-07-10 Shoe cap puller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH22442A DE1079506B (en) 1957-07-10 1957-07-10 Shoe cap puller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079506B true DE1079506B (en) 1960-04-07

Family

ID=7429324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH22442A Pending DE1079506B (en) 1957-07-10 1957-07-10 Shoe cap puller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079506B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE222262C (en) *
DE242551C (en) *
US2243142A (en) * 1940-02-15 1941-05-27 United Shoe Machinery Corp Manufacture of shoes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE222262C (en) *
DE242551C (en) *
US2243142A (en) * 1940-02-15 1941-05-27 United Shoe Machinery Corp Manufacture of shoes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837048C (en) Sewing machine
DE1079506B (en) Shoe cap puller
DE2642200A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF SHOES
DE501925C (en) Method and machine for making cord sole sandals
DE125504C (en)
DE341209C (en) Tool device for cutting screws and molding parts from a rotating work piece
DE45912C (en) New to the winder »for footwear
DE1203644C2 (en) Machine for connecting tightened shoe upper leather parts and heel caps with the insole using pins or Taekse
DE212234C (en)
DE856871C (en) Shoemaker's place with a lever-operated needle release
DE246807C (en)
DE1920668U (en) MACHINE FOR FORMING THE SHOE UPPER AROUND A SHOE HEEL AND ATTACHING THE SHOE UPPER PARTS ON THE LAST.
DE317159C (en)
DE218943C (en)
DE960973C (en) Lasting machine for the manufacture of footwear
DE263227C (en)
DE274569C (en)
DE132995C (en)
DE830757C (en) Heel lock ironing machine
DE579884C (en) Vice with manual adjustment for clamping workpieces of large dimensions with a balancer
DE236792C (en)
DE808329C (en) Shoe lasting machine
DE423996C (en) Sewing tool for shoemaking
DE246011C (en)
AT60042B (en) Machine for applying the upper leather to a last.