DE1078959B - Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad - Google Patents

Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad

Info

Publication number
DE1078959B
DE1078959B DEM37452A DEM0037452A DE1078959B DE 1078959 B DE1078959 B DE 1078959B DE M37452 A DEM37452 A DE M37452A DE M0037452 A DEM0037452 A DE M0037452A DE 1078959 B DE1078959 B DE 1078959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
extraction
gear
arms
gear shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM37452A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM37452A priority Critical patent/DE1078959B/de
Publication of DE1078959B publication Critical patent/DE1078959B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zum Auswechseln der Zahnräder von Getrieben, insbesondere von Wechselgetrieben in Kraftfahrzeugen, ist es erforderlich, die Welle, auf der die Zahnräder sitzen, im Gehäuse zu demontieren. Das geschieht z. B. in bekannter Weise dadurch, daß auf die Vorderseite des Getriebegehäuses ein Flansch mit einer Druckspindel aufgeschraubt und mittels dieser Druckspindel die Getriebewelle nach hinten herausgedrückt wird, wobei die Zahnräder im Gehäuse abgestützt werden. Der gesamte Abpreßdruck lastet dabei auf dem Getriebegehäuse, und es kann somit vorkommen, daß das Gehäuse beschädigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden. Die Erfindung betrifft demnach ein Gerät zum Abziehen einer in einem Getriebegehäuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad und kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß in einem in das Getriebegehäuse einführbaren, mit radialem Abstand über einen Teil der Getriebewelle schiebbaren, auf das Zahnrad als Widerlager aufsetzbaren Stützrohr nahe dessen Wandung Abzieharme in Längsrichtung des Stützrohres verschiebbar angeordnet' sind, deren durch Ausnehmungen einer den hinteren Abschluß des Stützrohres bildenden Druckplatte aus dem Stützrohr hinausragenden, rückwärtigen Enden mit einem z. T3. mittels einer Abdrückspindel von der Druckplatte abdrückbaren Querstück verbunden sind, während an den vorderen Enden der Abzieharme auf deren Innenseite zum Hintergreifen einer an der Getriebewelle vorgesehenen Schulterfläche dienende Abziehklauen angeordnet sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind im Stützrohr Längsschlitze vorgesehen, in die die mit den Abziehklauen versehenen vorderen Enden der Abzieharme beim Einführen gegenüber einem bundförmigen Teil der Getriebewelle ausweichen können, und die Längsschlitze laufen nach vorn in Abschrägungen aus, durch die die ausgewichenen Abziehklauen beim weiteren Einführen zwangläufig radial nach innen hinter die an der Getriebewelle vorgesehene Schulterfläche und somit in die Abziehstellung gedrückt werden.
Ein Abziehgerät mit einem Stützrohr, in dem zwei Abzieharme längsverschiebbar angeordnet sind, deren rückwärtige Enden mit einem von dem Stützrohr abdrückbaren Querstück verbunden sind, ist bekannt, weist jedoch gegenüber dem Erfindungsgegenstand erhebliche Unterschiede auf und ist somit zum Abziehen einer Getriebewelle von einem Zahnrad nicht verwendbar, sondern dient zum Ausziehen einer Zylinderbuchse aus einem Zylinder, wobei das Stützrohr sich unmittelbar auf einem Flansch des Zylinders abstützt.
Ferner sind Abziehgeräte bekannt, bei denen die Gerät zum Abziehen einer in einem
Getriebegehäuse befindlichen
Getriebewelle
von mindestens einem Zahnrad
Anmelder:
Johann Müller,
München 61, Pachmayrplatz 12
Johann Müller, München,
ist als Erfinder genannt worden
vorderen Enden von Abzieharmen, die mit einen abzuziehenden Bauteil hintergreifenden Abziehklauen versehen sind, durch Führung ihrer Außenseiten an inneren Abschrägungen einer Hülse zwangläufig radial nach innen in die Abziehstellung bewegbar sind. Die Hülse stellt jedoch nicht wie das Stützrohr des Erfindungsgegenstandes ein Widerlager für den Abziehvorgang dar, sondern wird beim Abziehvorgang gemeinsam mit den Abzieharmen zurückbewegt. Überdies dienen diese bekannten Geräte zum Abziehen von Wälzlagerlaufringen und weichen hinsichtlich der Ausbildungund Anordnung ihrer zusammenwirkenden Teile vom Erfindungsgegenstand derart ab, daß sie zur Lösung der Erfindungsaufgabe nicht geeignet sind.
Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt
Abb. 1 einen Längsschnitt durch das Abziehgerät, Abb. 2 ebenfalls einen Längsschnitt durch das Gerät, der jedoch rechtwinklig zu dem Schnitt nach Abb. 1 geführt ist,
Abb. 3 einen Querschnitt durch das Gerät nach der Linie IH-III in Abb. 2,
Abb. 4 einen Ausschnitt aus dem Gerät in größerem Maßstab.
Zum Abziehen der Getriebewelle 9 von den auf ihr sitzenden Zahnrädern 10 und 10 α sowie zum Herausziehen der Welle aus dem Getriebegehäuse 11 wird ein Stützrohr 1 durch eine in der Wandung des Getriebegehäuses 11 vorgesehene Öffnung in das Gehäuse eingeführt und mit radialem Abstand so weit über einen Teil der Getriebewelle 9 geschoben, daß es sich auf dem Zahnrad 10 als Widerlager für den Abziehvor-
90Ϊ 765/64
gang abstützt. Eine Druckplatte 2 bildet den hinteren Abschluß des Stützrohres 1. Durch Ausnehmungen dieser Druckplatte sind zwei Abzieharme 7 in das Stützrohr 1 eingeschoben. Die rückwärtigen Enden der Abzieharme 7, die nahe der Wandung des Stützrohres 1 in dessen Längsrichtung verschiebbar gehalten sind, sind fest mit einem Querstück 12 verbunden, das mittels einer Abdrückspindel 8 von der Druckplatte 2 abdrückbar ist.
Beim Einführen der Abzieharme 7 in das Stützrohr 1 können die mit den Abziehklauen 5 versehenen vorderen Enden der Abzieharme, wenn sie den bundf örmigen Teil der Welle 9 erreichen, radial nach außen in in dem Stützrohr 1 vorgesehene Längsschlitze 3 ausweichen. Diese Längsschlitze laufen nach vorn in Abschrägungen 4 aus, durch die die Abziehklauen 5, wie es Abb. 4 zeigt, beim weiteren Einführen der Abzieharme zwangläufig radial nach innen hinter die an dem bundförmigen Teil der Getriebewelle 9 vorgesehene Schulterfläche und somit in die Abziehstellung gedrückt werden. Um diese Abziehstellung der Abziehklauen 5 während des Abziehvorganges zu sichern, kann das Ouerstück 12, an dem die Abzieharme befestigt sind, gegenüber der Druckplatte 2 und somit gegenüber dem Stützrohr 1 um dessen Längsachse so weit verdreht werden, daß die Abzieharme aus dem Bereich der Längsschlitze 3 des Stützrohres 1 herausbewegt werden. Die vorderen Enden der Abzieharme 7 sind auf ihrer Außenseite mit Nocken 6 versehen, die während des Abziehvorganges an der Wandung des Stützrohres 1 gleiten und somit ein Ausweichen der Abziehklauen 5 aus ihrer Abziehstellung heraus verhindern.
Dadurch, daß das Stützrohr 1 beim Abziehen der Welle 9 von den Zahnrädern 10 und 10 a und beim Herausziehen der Welle aus dem Getriebsgehäuse 11 sich nicht auf der Wandung des Getriebegehäuses, sondern auf dem Zahnrad 10 abstützt, das somit das Widerlager für den Abziehvorgang bildet, wird eine Beschädigung des Getriebegehäuses vermieden.
35
40

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Gerät zum Abziehen einer in einem Getriebegehäuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad, dadurch gekennzeichnet, daß in einem in das Getriebegehäuse (11) einführbaren, mit radialem Abstand über einen Teil der Getriebewelle (9) schiebbaren, auf das Zahnrad (10) als Widerlager aufsetzbaren Stützrohr (1) nahe dessen Wandung Abzieharme (7) in Längsrichtung des Stützrohres verschiebbar angeordnet sind, deren durch Ausnehmungen einer den hinteren Abschluß des Stützrohres (1) bildenden Druckplatte (2) aus dem Stützrohr hinausragenden, rückwärtigen Enden mit einem z. B. mittels einer Abdrückspindel (8) von der Druckplatte (2) abdrückbaren Querstück (12) verbunden sind, während an den vorderen Enden der Abzieharme (7) auf deren Innenseite zum Hintergreifen einer an der Getriebewelle (9) vorgesehenen Schulterfläche dienende Abziehklauen (5) angeordnet sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Stützrohr (1) Längsschlitze (3) vorgesehen sind, in die die mit den Abziehklauen (5) versehenen vorderen Enden der Abzieharme (7) beim Einführen gegenüber einem bundförmigen Teil der Getriebewelle (9) ausweichen können, und daß die Längsschlitze (3) nach vorn in Abschrägungen (4) auslaufen, durch die die ausgewichenen Abziehklauen (5) beim weiteren Einführen zwangläufig radial nach innen hinter die an der Getriebewelle (9) vorgesehene Schulterfläche und somit in die- Abziehstellung gedrückt werden.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzieharme (7) nach dem Einführen zur Sicherung der Abziehstellung der Abziehklauen (5) während des Abziehvorganges durch Verdrehen des Qüerstückes (12) gegenüber dem Stützrohr (1) aus dem Bereich der Längsschlitze (3) des Stützrohres herausbewegbar sind.
4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Enden der Abzieharme (7) auf ihrer Außenseite mit Nocken (6) versehen sind, die während des Abziehvorganges an der Wandung des Stützrohres (1) gleitend ein Ausweichen der Abziehklauen (5) verhindern.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 819 830;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 712 400;
USA.-Patentschrift Nr. 2 566 847.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909- 768/64 3
DEM37452A 1958-04-24 1958-04-24 Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad Pending DE1078959B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37452A DE1078959B (de) 1958-04-24 1958-04-24 Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM37452A DE1078959B (de) 1958-04-24 1958-04-24 Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078959B true DE1078959B (de) 1960-03-31

Family

ID=7302841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM37452A Pending DE1078959B (de) 1958-04-24 1958-04-24 Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078959B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307632A (en) * 1964-04-27 1967-03-07 Carlyle J Martin Well-seal extractor
US4021903A (en) * 1975-11-06 1977-05-10 Richard Walsh Method and tool for removing lock cylinder assemblies
US4034458A (en) * 1976-05-19 1977-07-12 Diamond International Corporation Bearing extracting tool
US4074410A (en) * 1975-12-30 1978-02-21 Credit Industry Associates, Inc. Lock extractor
US4297776A (en) * 1979-04-09 1981-11-03 Westinghouse Electric Corp. Leaf spring puller for nuclear fuel rods
WO1989008010A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-08 Australian Telecommunications Corporation An apparatus for removing teeth of a trench digging apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566847A (en) * 1949-06-23 1951-09-04 John V Miller Cylinder sleeve removing tool
DE819830C (de) * 1950-08-02 1951-11-05 Ernst Hahn Abziehvorrichtung fuer Laufringe von Kugellagern
DE1712400U (de) * 1955-09-21 1955-12-08 Wilhelm Baecker Werkzeugfabrik Vorrichtung zum abziehen von kegelrollenlager-innenringen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566847A (en) * 1949-06-23 1951-09-04 John V Miller Cylinder sleeve removing tool
DE819830C (de) * 1950-08-02 1951-11-05 Ernst Hahn Abziehvorrichtung fuer Laufringe von Kugellagern
DE1712400U (de) * 1955-09-21 1955-12-08 Wilhelm Baecker Werkzeugfabrik Vorrichtung zum abziehen von kegelrollenlager-innenringen.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307632A (en) * 1964-04-27 1967-03-07 Carlyle J Martin Well-seal extractor
US4021903A (en) * 1975-11-06 1977-05-10 Richard Walsh Method and tool for removing lock cylinder assemblies
US4074410A (en) * 1975-12-30 1978-02-21 Credit Industry Associates, Inc. Lock extractor
US4034458A (en) * 1976-05-19 1977-07-12 Diamond International Corporation Bearing extracting tool
US4297776A (en) * 1979-04-09 1981-11-03 Westinghouse Electric Corp. Leaf spring puller for nuclear fuel rods
WO1989008010A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-08 Australian Telecommunications Corporation An apparatus for removing teeth of a trench digging apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2271527B1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger oder dergleichen
DE102012011478A1 (de) Armatur mit geführtem ausziehbarem Auslauf
DE102015115923A1 (de) Einstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102006061520B4 (de) Teleskopierbare Rohrverbindung für Staubsauger-Saugrohre oder Stative
DE2930950B1 (de) Fahrzeugwechselgetriebe,insbesondere fuer Ackerschlepper
DE1078959B (de) Geraet zum Abziehen einer in einem Getriebegehaeuse befindlichen Getriebewelle von mindestens einem Zahnrad
DE202013105249U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE1953422U (de) Einstellbares zahnwellen-ritzel.
DE2832763C3 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE102013217712A1 (de) Auszugführung
DE745798C (de) Selbsttaetige Schusswaffe
DE60008199T2 (de) Einziehungsmechanismus für Rolladenaufwickelrohr
DE2739757C2 (de)
DE949767C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Krankentragen in Kraftfahrzeugen
DE1561863A1 (de) Schreibgeraet,insbesondere Kugelschreiber
DE1291298B (de) Werkzeug zum Ausziehen von Kegelrollenlager-Aussenringen
DE1931384C3 (de) Scheibenwischeranlage
DE2855796A1 (de) Zahnaerztliche handstueckanordnung
DE102018000658A1 (de) Halterung für ein Telekommunikations-Endgerät und Verfahren zum Einführen eines Telekommunikations-Endgeräts
EP0948003A1 (de) Halterung für einen Kondensatorbecher
DE510264C (de) Bohrfutter mit mehreren axial und radial verschiebbaren Klemmbacken
AT243580B (de) Befestigung von Zahnrädern kleinen Durchmessers am Ende einer Welle
DE102013018344A1 (de) Kupplungseinheit, kupplungseinrichtung, kraftfahrzeug und verfahren
DE102016213879A1 (de) System zur Unterstützung einer Entnahme und eines Einsatzes eines entnehmbaren Elements
DE202013005502U1 (de) Schnellwechselfutter für einen Drucklufthammer