DE1078869B - Ever-ready case for photographic equipment - Google Patents

Ever-ready case for photographic equipment

Info

Publication number
DE1078869B
DE1078869B DEH19076A DEH0019076A DE1078869B DE 1078869 B DE1078869 B DE 1078869B DE H19076 A DEH19076 A DE H19076A DE H0019076 A DEH0019076 A DE H0019076A DE 1078869 B DE1078869 B DE 1078869B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
case according
ready case
lid
ready
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH19076A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Hepting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hepting & Co Carl
Original Assignee
Hepting & Co Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hepting & Co Carl filed Critical Hepting & Co Carl
Priority to DEH19076A priority Critical patent/DE1078869B/en
Publication of DE1078869B publication Critical patent/DE1078869B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Bereitschaftstasche für photographische Apparate mit einem mit der Tasche durch Verbindungselemente schwenkbar verbundenen, einen Hohlraum teilweise umschließenden Deckel.The invention relates to a ready-to-use case for photographic apparatus with a pocket hingedly connected by connecting elements, a cavity partially enclosing lid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Deckel einer Bereitschaftstasche für photographische Apparate mit der Tasche so zu verbinden, daß vor dem Schwenken des Deckels ein Abheben desselben möglich ist, so daß die in den Hohlraum des Deckels eingreif enden Teile, z. B. Teile des Taschenrandes oder Teile des in der Tasche angeordneten Photoapparates, vor dem Schwenken des Deckels aus diesem Deckelraum herausgehoben werden können. Hierbei soll das Öffnen des Deckels schnell und einfach möglich sein, wenn die Bereitschaftstasche, wie das beim Photographieren der Fall ist, an beiden Schmalseiten mit beiden Händen erfaßt wird.The invention is based on the object of the cover of a ready-to-use case for photographic Apparatus to connect to the bag so that before the lid is swiveled it is lifted off is possible, so that the engaging in the cavity of the lid ends parts such. B. parts of the edge of the pocket or Parts of the camera arranged in the pocket before the cover is pivoted out of this cover space can be lifted out. The lid should be able to be opened quickly and easily, if the ever-ready case, as is the case when taking photos, is carried on both narrow sides is grasped in both hands.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das in an sich bekannter Weise mit der Tasche und mit dem Deckel schwenkbar verbundene und federnd ausgebildete Verbindungselement aus einem unter der Wirkung einer Feder stehenden Schieber besteht, der in einer Führung geführt ist. Dadurch, daß das Verbindungselement aus einem unter der Wirkung einer Feder stehenden Schieber besteht, der in einer Führung geführt ist, wird erreicht, daß nach dem Abheben des Deckels von der Tasche dieser sehr einfach seitlich dadurch weggeschwenkt werden kann, daß der Benutzer der Bereitschaftstasche durch einen seitlichen Druck, beispielsweise mit dem Daumen, an die Führung des Schiebers, gleichzeitig auch auf den Deckel einwirken kann. Man kann also zum öffnen der Bereitschaftstasche gemäß der Erfindung diese von beiden Seiten mit beiden Händen erfassen und den Deckel mit Hilfe beider Daumen dadurch von der Tasche abheben, daß die Daumen in der Nähe der Verbindungsstelle zwischen dem Deckel und dem Verbindungselement am Deckel angreifen. Sobald der Deckel von der Tasche abgehoben ist, brauchen die Daumen nur einen seitlichen Druck auf die Führung auszuüben, so daß dann der Deckel zur Seite weggeschwenkt wird. ' ---This object is achieved according to the invention in that the in a known manner with the Pocket and with the lid pivotally connected and resiliently formed connecting element a slide under the action of a spring, which is guided in a guide. Because the connecting element consists of a slide under the action of a spring, which is guided in a guide, it is achieved that after lifting the cover from the pocket of this can be swiveled away to the side very easily in that the user of the ever-ready case is through a lateral pressure, for example with the thumb, on the guide of the slide, at the same time the lid can act. So you can open the ever-ready case according to the invention this from grasp both sides with both hands and remove the lid with the help of both thumbs Lift off the bag that the thumbs near the junction between the lid and the connector attack the lid. As soon as the lid is lifted off the bag, you need Thumb only to exert lateral pressure on the guide, so that the cover then swung away to the side will. '---

Für schwenkbar mit dein Behälterrand verbundene Deckel sind Verschlüsse bekannt, die aus einem unter der Wirkung von Federn stehenden Schieber bestehen, der in einer Führung geführt ist. Diese bekannten Verschlüsse sind jedoch nicht dazu geeignet,' die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen, da diese Verschlüsse entweder nur mit dem Behälter oder nur mit dem Deckel verbunden sind. Will man daher den Deckel unverlierbar mit dem Behälter verbinden, dann benötigt man ein weiteres Verbindungselement, z. B. ein Scharnier. Ein solches Verbindungselement ist jedoch für einen einen Hohlraum teilweise urn-Bereitschaftstasche
für photographische Apparate
For lids pivotally connected to the container edge closures are known which consist of a slide under the action of springs which is guided in a guide. However, these known closures are not suitable for achieving the object on which the invention is based, since these closures are either only connected to the container or only to the lid. Therefore, if you want to connect the lid captively to the container, you need another connecting element, for. B. a hinge. Such a connecting element is, however, partially urn-ready case for a cavity
for photographic apparatus

Anmelder:Applicant:

Carl Hepting & Co.Carl Hepting & Co.

Lederwaren- und Gürtelfabrik. G.m.b.H., Stuttgart-FeuerbachLeather goods and belt factory. G.m.b.H., Stuttgart-Feuerbach

Carl Hepting, Stuttgart-Feuerbach,
ist als Erfinder genannt worden
Carl Hepting, Stuttgart-Feuerbach,
has been named as the inventor

schließenden Deckel nicht geeignet, da beim öffnen und Schließen eines z. B. mittels eines Scharniers mit dem Behälter verbundenen Deckels der Deckel oder derjenige Teil, über den er gestülpt ist, verformt werden muß.closing lid is not suitable because when opening and closing a z. B. by means of a hinge with the lid connected to the container, the lid or the part over which it is placed is deformed must become.

Es ist auch ein Flaschenverschluß bekannt, bei dem als Verbindungselement eine Schraubenfeder vorgesehen ist, die durch eine Bohrung im den Flaschen-Verschluß bildenden Pfropfen hindurchgreift. Eine solche Ausführung ist jedoch für den Deckel einer Bereitschaftstasche unbrauchbar. Würde man jedoch an Stelle einer Schraubenfeder zwei diametral gegen-A bottle closure is also known in which a helical spring is provided as a connecting element which engages through a hole in the stopper forming the bottle closure. One however, such a design is useless for the cover of an ever-ready case. One would, however instead of a helical spring, two diametrically opposed

. überliegende Schraubenfedern verwenden, dann könnte man den Deckel von der Tasche nicht so einfach mit den Daumen beider Hände öffnen, wie das bei der Bereitschaftstasche gemäß der Erfindung möglich ist. Die das Verbindungselement bildenden Federn würden nämlich dem seitlichen, von den Daumen verursachten Druck nachgeben und sich durchbiegen, so daß der Deckel an dem oberen Rand der Tasche leicht hängenbleiben könnte. Auch würde bei geöffneter Tasche der Deckel lose an den beiden Schfäübenfedern hängen, was beim Hantieren mit der Bereitschaftstasche wäh-"Trend des Photographierens sehr lästig empfunden würde!" *: . use overlying coil springs, then you could not open the cover of the bag with the thumbs of both hands as easily as is possible with the ever-ready case according to the invention. The springs forming the connecting element would in fact yield to the lateral pressure caused by the thumbs and would bend so that the lid could easily get caught on the upper edge of the bag. Also, when the bag is open, the lid would hang loosely on the two main springs, which would be very annoying when handling the ever-ready case. * :

""" In der" Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt"" "In the" drawing is an embodiment of the Invention shown. It shows

Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer Tasche für photographische Apparate mit abgeklapptem Deckel,1 is a diagrammatic view of a bag for photographic apparatus with the lid folded down,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Tasche mit ausgebrochener Fassung,2 shows a side view of the bag with the socket broken away,

Fig. 3 und 4 senkrechte Schnitte des Verschlusses bei aufgesetzten und abgehobenem Deckel,3 and 4 vertical sections of the closure with the lid put on and lifted off,

TST-::: >"· 909'768/129TST - ::: > "· 909,768 / 129

Fig. 5 einen Querschnitt der Fig. 3 und 4.5 shows a cross section of FIGS. 3 and 4.

Die Tasche 1 ist mit einem Deckel 2 versehen, der durch Hochheben von der Tasche 1 abgenommen wird und dann beiseite geschwenkt werden kann (Fig. 1).The bag 1 is provided with a lid 2 which is removed from the bag 1 by lifting it up and can then be swiveled aside (Fig. 1).

Der Deckel 2 ist an seinen beiden Enden je mit einem Schieber 3 verbunden, der an dem dem Deckel 2 zugekehrten Ende einen Lappen 4 aufweist, durch den ein Niet 5 hindurchgeht, mittels welcher der Deckel 2 mit den Schiebern 3 gelenkig verbunden ist. Die Schieber 3 sind je in einer Führung 6 axial verschiebbar, die an dem dem Deckel 2 abgekehrten Ende schwenkbar sind (Fig. 1). Zu diesem Zweck sind sie mit einem Lappen 7 versehen, durch den ein Niet 8 hindurchgeht.The cover 2 is connected at its two ends to a slide 3, which is attached to the cover 2 facing end has a tab 4 through which a rivet 5 passes, by means of which the cover 2 is articulated with the slide 3. The slides 3 are each axially displaceable in a guide 6, which are pivotable at the end facing away from the cover 2 (FIG. 1). For this purpose they are provided with a tab 7 through which a rivet 8 passes.

Schieber 3 und Führung 6 haben vorzugsweise rechteckigen Querschnitt.Slide 3 and guide 6 preferably have a rectangular cross-section.

Jeder Schieber 3 steht unter Wirkung einer Feder 9, die als Schraubenfeder ausgebildet und innerhalb ihres Schiebers 3 angeordnet ist. Mit dem einen Ende ist sie am Schieber 3, mit dem anderen Ende an der Führung 6 befestigt und wirkt dem Anheben des Deckels 2 entgegen.Each slide 3 is under the action of a spring 9, which is designed as a helical spring and within her Slide 3 is arranged. With one end it is on the slide 3, with the other end on the guide 6 and counteracts the lifting of the cover 2.

An der Tasche 1 sind Fassungen 10 befestigt, in die die Führung 6 bei aufgesetztem Deckel 2 eintritt (Fig. 2 und 5). Die Fassungen 10 haben ein U-förmiges, dem Profil der Führung 6 angepaßtes Profil (Fig. 5).Sockets 10, into which the guide 6 enters when the cover 2 is in place, are fastened to the pocket 1 (Figures 2 and 5). The sockets 10 have a U-shaped profile adapted to the profile of the guide 6 (Fig. 5).

An jeder der aus einer Führung 6 und dem zugeordneten Schieber 3 bestehenden Einheiten sind ein Stift 11 und ein Längsschlitz 12 angeordnet, die den Hub des Schiebers 3 begrenzen. Beim Ausführungsbeispiel sitzt der Stift 11 an einer der Wände 13 der Führung 6, und der Längsschlitz 12 ist in der anliegenden Wand 14 des Schiebers 3 angeordnet (Fig. 3 bis 5).A pin 11 and a longitudinal slot 12, which limit the stroke of the slide 3, are arranged on each of the units consisting of a guide 6 and the associated slide 3. In the exemplary embodiment, the pin 11 is seated on one of the walls 13 of the guide 6, and the longitudinal slot 12 is arranged in the adjacent wall 14 of the slide 3 (FIGS. 3 to 5).

An den der Taschenöffnung 15 benachbarten Enden der äußeren Wände 16 der Fassungen 10 sind Befestigungsmittel 17 irgendwelcher Art für Taschentragriemen 18 vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Enden der äußeren Wände 16 nach außen zu einer Hülse 19 gerollt, in der ein Quersteg 20 eines Bügels 21 drehbar gelagert ist, dessen anderer Quersteg 22 durch eine Schleife 23 des Tragriemens 18 hindurchgeht. Fastening means are provided on the ends of the outer walls 16 of the mounts 10 adjacent to the pocket opening 15 17 of any kind for bag strap 18 is provided. In the exemplary embodiment are the ends of the outer walls 16 are rolled outward to form a sleeve 19 in which a transverse web 20 of a bracket 21 is rotatably mounted, the other transverse web 22 of which passes through a loop 23 of the support belt 18.

Wenn die Tasche 1 geöffnet werden soll, wird der Deckel 2 der Wirkung der Federn 9 entgegen hochgezogen und dann auf eine der Breitseiten 24 der Tasche 1 geschwenkt. Nach dem Aufsetzen des Deckels auf die Tasche 1 wird er durch die Federn 9 in Abschlußlage gezogen.When the bag 1 is to be opened, the cover 2 is pulled up against the action of the springs 9 and then pivoted onto one of the broad sides 24 of the pocket 1. After putting the lid on on the pocket 1 it is pulled into the final position by the springs 9.

Die Tasche 1 kann dann zusätzlich noch mittels eines Riemens 25 und eines an diesem befestigten Schlosses 26 gegen unbefugtes öffnen gesichert werden. Der Riemen 25 ist mit dem einen Ende am Boden der Tasche 1 befestigt, und am anderen Ende ist ein Schloß 27 angeordnet, das einen an der Breitseite 24 der Tasche 1 vorgesehenen Bügel 28 verriegelt. Zum Verschließen der Tasche 1 wird der Riemen 25 nach dem Aufsetzen des Deckels 2 über diesen gezogen und das Schloß 27 durch den Bügel 28 hindurchgesteckt.The bag 1 can then additionally still by means of a belt 25 and a lock attached to it 26 must be secured against unauthorized opening. The belt 25 is at one end at the bottom of the Bag 1 is attached, and a lock 27 is arranged at the other end, one on the broad side 24 the bag 1 provided bracket 28 locked. To close the bag 1, the strap 25 is after when the cover 2 is put on, it is pulled over this and the lock 27 is pushed through the bracket 28.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bereitschaftstasche für photographische Apparate mit einem mit der Tasche durch Verbindungselemente schwenkbar verbundenen, einen Hohlraum teilweise umschließenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß das in an sich bekannter Weise mit der Tasche (1) und mit dem Deckel (2) schwenkbar verbundene und federnd ausgebildete Verbindungselement aus einem unter der Wirkung einer Feder (9) stehenden Schieber (3) besteht, der in einer Führung (6) geführt ist.1. Ever-ready case for photographic apparatus with one with the bag through connecting elements pivotably connected lid partially enclosing a cavity, characterized in that this is done in a manner known per se with the pocket (1) and with the cover (2) pivotally connected and resiliently formed Connecting element consists of a slide (3) under the action of a spring (9) which is guided in a guide (6). 2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (3) mit dem Deckel (2) und die Führung (6) mit der Tasche (1) schwenkbar verbunden sind.2. Bag according to claim 1, characterized in that the slide (3) with the lid (2) and the guide (6) are pivotably connected to the pocket (1). 3. Bereitschaftstasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite des Behälters je ein Verbindungselement (3, 6, 9, 10) vorgesehen ist.3. Ever-ready case according to claim 1 or 2, characterized in that a connecting element (3, 6, 9, 10) is provided on each side of the container. 4. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (3) und die Führungen (6) als Hülsen ausgebildet sind.4. Ever-ready case according to one of claims 1 to 3, characterized in that the slide (3) and the guides (6) are designed as sleeves. 5. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) Fassungen (10) befestigt sind, in die die Führungen (6) bei aufgesetztem Deckel (2) eintreten.5. Ever-ready case according to one of claims 1 to 4, characterized in that the container (1) Sockets (10) are attached into which the guides (6) enter when the cover (2) is in place. 6. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (3), ihre Führungen (6) und die Fassungen (10) rechteckigen Querschnitt aufweisen.6. Ever-ready case according to one of claims 1 to 5, characterized in that the slide (3), their guides (6) and the sockets (10) have a rectangular cross-section. 7. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder aus einer Führung (6) und dem zugeordneten Schieber (3) bestehenden Einheit ein Stift (11) und ein diesen aufnehmender Längsschlitz (12) zugeordnet sind, die den Hub der Schieber (3) begrenzen.7. ever-ready case according to one of claims 1 to 6, characterized in that each of one Guide (6) and the associated slide (3) existing unit a pin (11) and this receiving longitudinal slot (12) are assigned, which limit the stroke of the slide (3). 8. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schieber (3) beeinflussenden Federn (9), als Schraubenfedern ausgebildet, innerhalb der Schieber (3) angeordnet und mit dem einen Ende an den Schiebern (3), mit dem anderen Ende an den Führungen (6) befestigt sind.8. Ever-ready case according to one of claims 1 to 7, characterized in that the springs (9) influencing the slide (3), designed as helical springs, arranged within the slide (3) and with one end on the slide (3), with the other end attached to the guides ( 6). 9. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) in seiner Längsmittelachse an den Schiebern (3) angelenkt ist.9. Ever-ready case according to one of claims 2 to 8, characterized in that the lid (2) is articulated in its longitudinal center axis on the slide (3). 10. Bereitschaftstasche nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den der Taschenöffnung (15) benachbarten Enden der äußeren Wände (16) der Fassungen (10) Befestigungsmittel (17) für einen Taschentragriemen (18) vorgesehen sind.10. Ever-ready case according to one of claims 5 to 9, characterized in that on the ends of the outer walls (16) of the mounts (10) adjacent to the pocket opening (15) Fastening means (17) are provided for a bag strap (18). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 695 036;
französische Patentschrift Nr. 831 833;
USA.-Patentsdirift Nr. 2 635 910.
Considered publications:
German Patent No. 695 036;
French Patent No. 831,833;
U.S. Patent Directive No. 2,635,910.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©909-768/129 3.60© 909-768 / 129 3.60
DEH19076A 1954-01-22 1954-01-22 Ever-ready case for photographic equipment Pending DE1078869B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19076A DE1078869B (en) 1954-01-22 1954-01-22 Ever-ready case for photographic equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19076A DE1078869B (en) 1954-01-22 1954-01-22 Ever-ready case for photographic equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078869B true DE1078869B (en) 1960-03-31

Family

ID=7148551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH19076A Pending DE1078869B (en) 1954-01-22 1954-01-22 Ever-ready case for photographic equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078869B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR831833A (en) * 1938-01-10 1938-09-15 Removable, watertight and automatic closing cap
DE695036C (en) * 1935-10-19 1940-08-14 Federn Draht Und Metallwaren F Pressure spring housing to a container strap closure
US2635910A (en) * 1951-06-12 1953-04-21 Celeste Cataldo Inclosed spring-loaded catch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695036C (en) * 1935-10-19 1940-08-14 Federn Draht Und Metallwaren F Pressure spring housing to a container strap closure
FR831833A (en) * 1938-01-10 1938-09-15 Removable, watertight and automatic closing cap
US2635910A (en) * 1951-06-12 1953-04-21 Celeste Cataldo Inclosed spring-loaded catch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366195C3 (en) Hinged storage case for a tape cassette
DE2241540B2 (en) Protective case for a tape cassette
DE1994050U (en) HOUSING WITH SWIVELING HANDLE.
DE1078869B (en) Ever-ready case for photographic equipment
DE102004012833B4 (en) Portable mobile box
WO1998018113A1 (en) Display cassette for an interchangeable information carrier with a carrier housing which can be closed by at least one hinged lid
DE632841C (en) Device for supporting the photographic camera enclosed by a protective cover
DE2000910A1 (en) Pocket register for handwritten records
DE2528951B2 (en) Sealing lid for the box of an underfloor device box
DE729141C (en) Container for storing loose card sheets
DE488821C (en) Clasp
DE2302560B2 (en)
DE949709C (en) Packaging container for film rolls
DE202012101739U1 (en) toolbox
DE2236310C2 (en) Case-like cover for portable sewing machines
DE202010018216U1 (en) Lid plate
DE535993C (en) Protective capsule with one or two hinged hinged covers for watches
AT211145B (en) Case for portable sewing machine
DE634630C (en) Self-closing under spring tension, held in the open position by a lock, bag handle for handbags u. like
DE1077966B (en) Ever-ready case for two-lens cameras
DE1926973A1 (en) Drum lid lock for the loading opening in the jacket of a washing drum
DE1990299U (en) CASE FOR TOOLS
DE8207207U1 (en) WATERPROOF CONTAINER
DE1249076B (en)
DE1048723B (en) Closure for decorative ribbons