DE1078162B - Electronic axle counting device for railways - Google Patents

Electronic axle counting device for railways

Info

Publication number
DE1078162B
DE1078162B DEH32397A DEH0032397A DE1078162B DE 1078162 B DE1078162 B DE 1078162B DE H32397 A DEH32397 A DE H32397A DE H0032397 A DEH0032397 A DE H0032397A DE 1078162 B DE1078162 B DE 1078162B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counting
register
state
evaluator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH32397A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Heuberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH32397A priority Critical patent/DE1078162B/en
Publication of DE1078162B publication Critical patent/DE1078162B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/161Devices for counting axles; Devices for counting vehicles characterised by the counting methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/167Circuit details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Elektronische A.dszählvorrichtung . für Eisenbahnen Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Achszählvorrichtung für Eisenbahnen zum Steuern von Signalen an Blockabschnitten, bestehend aus einem Paar Zählimpulsgebern an den Schienen, einem Zählregister und einem monostabilen Schaltkreis als Auswerter, welcher sich unter vorbestimmten Zuständen des Zählregisters in der unstabilen Lage befindet. Ist an jedem Ende des Blockabschnitts in bekannter Weise ein Paar von Zählimpulsgebern angeordnet, so sind diese derart geschaltet, däß sie in das Zählregister eine Zählung derjenigen Achsen eingeben, die sich über das eine Paar der Zählimpulsgeber in der einen Richtung bewegen, sowie aus dem Zählregister die Zahl derjenigen Achsen löschen, die sich in der umgekehrten Richtung über dasselbe Paar oder in derselben Richtung über das andere Paar von Zählimpulsgebern bewegen. Das Zählregister steuert seinerseits die Signale, die normalerweise auf Halt gestellt werden, wenn eine Zählung im Zählregister anzeigt, daß ein Zug den Blockabschnitt nicht voll durchfahren hat.Electronic counting device. for railways The invention refers to an electronic axle counting device for railways for steering of signals to block sections, consisting of a pair of counting pulse generators to the Rails, a counting register and a monostable circuit as an evaluator, which is in the unstable position under predetermined states of the counting register. Is a pair of counting pulse generators at each end of the block section in a known manner arranged, they are switched in such a way that they count in the counting register of the axes that are located in the move one direction and delete the number of axes from the counting register, which run in the opposite direction over the same pair or in the same direction move over the other pair of counters. The counting register controls itself the signals that are normally put on hold when a count is in the count register indicates that a train did not fully drive through the block section.

Neben den bekannten elektromechanischen Zähleinrichtungen bei Achszählern, bei welchen im Zusammenwirken von Zählimpulsgebern an beiden Enden eines Blockabschnitts die zugehörigen Blocksignale gesteuert werden, sind ferner auch elektronische Achszähleinrichtungen für Impulsbetrieb unter Verwendung von Gatterschaltungen der elektronischen Schaltkreistechnik bekannt. Bei diesen bekannten Einrichtungen werden die einzelnen Schaltkreise jedoch nur in Betrieb gesetzt, wenn ihnen ein Zählimpuls zugeführt wird; solange das nicht erfolgt, bleiben die Blocksignale in der Fahrtstellung.In addition to the well-known electromechanical counting devices for axle counters, in which the interaction of counting pulse generators at both ends of a block section the associated block signals are controlled, are also electronic axle counting devices for pulse operation using gate circuits from electronic circuit technology known. In these known devices, however, the individual circuits only put into operation when a counting pulse is supplied to them; as long as that occurs, the block signals remain in the drive position.

Aufgabe der Erfindung ist, eine elektronische Achszählvorrichtung zu schaffen, die nicht nur selbsttätig zählt, sondern auch den Schaltzustand der Schaltkreise dauernd selbsttätig überprüft und die außerdem auf vorübergehende Störimpulse anspricht, ohne daß diese in ähnlicher Weise wie eine Achszählung registriert würden; damit sollen die Nachteile der bekannten Schaltungen vermieden werden. Bei der Achszählvorrichtung nach der Erfindung sind die Zählimpulsgeber mit Schwingungserzeugern in dauernd schwingenden Steuerschwingkreisen zusammengeschaltet und steuern je einen Steuerimpulserzeuger, welcher mit dem Zählregister zusammengeschaltet ist.The object of the invention is to provide an electronic axle counting device that not only counts automatically, but also the switching status of the Circuits constantly checked automatically and also checked for temporary glitches responds without this being registered in a similar way to an axle count; this is intended to avoid the disadvantages of the known circuits. With the axle counting device According to the invention, the counting pulse generators with vibration generators are permanent oscillating control circuits are interconnected and each control a control pulse generator, which is interconnected with the counting register.

Der monostabile Auswerter, der im unstabilen Zustand das Blocksignal in die Fahrtstellung bringt, kann jeweils dann in den stabilen Zustand zurückgeführt werden, wenn eine bestimmte Phasenverschiebung des einen Zählimpulsgeber-Schwingkreises zum anderen und/oder relativ zu der von einem Taktgeber abgegebenen Impulsfolge auftritt und/oder wenn ein Ausfall eines oder mehrerer Schwingkreise eintritt.The monostable evaluator, which sends the block signal in the unstable state brings into the driving position, can then be returned to the stable state when a certain phase shift of a counter pulse generator resonant circuit on the other hand and / or relative to the pulse train emitted by a clock occurs and / or if one or more oscillating circuits fail.

Das Zählregister ist an die Zählimpulsgeber durch ein System von Gattern angeschaltet, um die Eingabe einer Zählung in das Zählregister bzw. die Löschung einer Zählung aus diesem zu verhindern, wenn; nicht eine bestimmte Folge von Veränderungen beider Steuerimpulsfolgen eines Paares von Zählimpulsgebern relativ zur Vergleichsimpülsfolge auftritt, wobei die Rückführung des monostabilen Auswerters in den unstabilen Zustand von der einwandfreien Übertragung eines Antwortimpulses aus dem Zählregister bei der Eingabe einer Zählung abhängt.The counting register is connected to the counting pulse generator through a system of gates switched on to enter a count in the count register or to delete it to prevent a count from this if; not a specific sequence of changes both control pulse trains of a pair of counting pulse generators relative to the comparison pulse train occurs, the return of the monostable evaluator to the unstable state of the correct transmission of a response pulse from the counting register depends on the entry of a count.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden beschrieben. Es zeigen Fig. 1, 2 und 3 Schaltbilder der Achszählvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei Fig. 1 außerdem die Impulsverhältnisse in den Steuerkreisen darstellt, Fg. 4 schematisch die Arbeitsweise des Registers und Fig. 5 bis 13- schematische Darstellungen der Arbeitsfolge in den verschiedenen Funktionseinheiten der Vorrichtung gemäß der Erfindung.In the drawings, an embodiment of the invention is shown and described below. 1, 2 and 3 show circuit diagrams of the axle counting device according to the invention, FIG. 1 also showing the pulse ratios in the control circuits Fig. 4 shows schematically the operation of the register and Figs. 5 to 13 are schematic Representations of the work sequence in the various functional units of the device according to the invention.

Die Achszählvorrichtung gemäß der Erfindung arbeitet mit zwei Paaren von Zählimpulsgebern A und B; von denen je ein Paar in an sich bekannter Weise an jedem Ende eines Blockabschnitts angebracht ist. Die beiden Zählimpulsgeber jedes Paares befinden sich in geringerem Abstand voneinander, und die Zählimpulsgeber A sind jeweils zwischen den Zählimpulsgebern B und dem Ende des Blockabschnitts angeordnet. Die beiden Zählimpulsgeber, von denen jeder in an sich bekannter Weise eine Wicklung aufweist, sind in gesonderte Steuerschwingkreise geschaltet, welche ihrerseits an einen in Fig. 3 dargestellten Auswerter 1 zur Betätigung der Signale angeschaltet sind. Der Auswerter 1 wird durch größere Phasen- und/oder Amplitudenveränderungen der aus diesen Schwingkreisen her abgeleiteten Steuerimpulsfolgen beeinflußt. Solche Veränderungen treten infolge von Veränderungen der Induktivität einer oder beider Zäh limpulsgeber A und B auf, die durch die Nähe eines Rades eines Zuges verursacht werden. In der dargestellten Schaltung werden nur die Phasenveränderungen in den Schwingkreisen der Zählimpulsgeber ausgenutzt; es können jedoch auch die Amplitudenveränderungen oder auch beide Veränderungen gemeinsam benutzt werden.The axle counting device according to the invention works with two pairs from counters A and B; of which one pair each in a manner known per se attached to each end of a block section. The two counting pulse generators each The pair are closer to each other, and so are the counting pulse generators A are in each case between the counting pulse generators B and the end of the block section arranged. The two counting pulse generators, each of which in a known manner has a winding switched in separate control oscillating circuits, which in turn to an evaluator 1 shown in Fig. 3 for actuating the Signals are switched on. The evaluator 1 is due to larger phase and / or amplitude changes which influences the control pulse sequences derived from these oscillating circuits. Such Changes occur as a result of changes in the inductance of one or both Counting pulse generators A and B caused by the proximity of a wheel of a train will. In the circuit shown, only the phase changes in the The counter pulse generator's resonant circuits are used; however, the amplitude changes can also be or both changes can be used together.

Der Auswerter 1, welcher die Blocksignale steuert, ist als ein monostabiler Schaltkreis ausgebildet, der in seinem stabilen Zustand das Stellen der Signale auf Halt veranlaßt. Der Auswerter 1 wird in seinem unstabilen Zustand, in welchem er ein Relais 2 erregt, um das zugehörige Signal auf Fahrt zu stellen, nur dann gehalten, wenn bestimmte verschiedene Schaltungsteile das Anlegen einer Spannung an ihn ermöglichen. Diese Schaltungsteile bestehen aus einem Steuergerät 3, den Auswahlschaltungen A4 und B4 (Fig. 1), einem Zählregister 5 (Fig. 2) und einem Vergleichsgerät 6. Das Steuergerät 3 und das Vergleichsgerät 6 sind, wie in Fig. 1 gezeigt, zu einem einzigen Koinzidenzgatter vereinigt; in Fig. 5 bis 13 sind beide Teile jedoch gesondert dargestellt, um ihre Funktionen klarer zu zeigen. Wenn eines dieser Schaltungsteile ein Absinken der Spannung verursacht, die erforderlich ist, um den Auswerter im unstabilen Zustand zu halten, kehrt dieser in seinen stabilen Zustand zurück, welcher das Stellen der Signale in die Haltlage veranlaßt.The evaluator 1, which controls the block signals, is a monostable Circuit formed which in its stable state the setting of the signals caused to stop. The evaluator 1 is in its unstable state, in which he energizes a relay 2 to set the associated signal to drive, only then held when certain different circuit parts apply a voltage to enable him. These circuit parts consist of a control unit 3, the Selection circuits A4 and B4 (Fig. 1), a counting register 5 (Fig. 2) and a comparison device 6. The control device 3 and the comparison device 6 are, as shown in FIG. 1, one single coincidence gate combined; however, in Figs. 5 to 13 both parts are separate shown to show their functions more clearly. If one of these circuit parts causes a decrease in the voltage that is required to operate the evaluator in the To keep unstable state, this returns to its stable state, which causes the signals to be placed in the stop position.

Außer den genannten Schaltungsteilen sind Phasenvergleicher A7 und B7, Sätze von Durchschaltgattern A 8 und B 8 und Mischgattern A 9 und B 9 (Fig. 1, 2 und 5 bis 13) vorgesehen.In addition to the circuit parts mentioned, phase comparators A7 and B7, sets of switching gates A 8 and B 8 and mixing gates A 9 and B 9 (FIGS. 1, 2 and 5 to 13) are provided.

In den in Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Schaltbildern verbinden die Leitungen 10 bis 19 die in den Figuren dargestellten Schaltungsteile.In the diagrams shown in Figures 1, 2 and 3, the lines connect 10 to 19 the circuit parts shown in the figures.

Das zusammengefaßte Steuergerät 3 und Vergleichsgerät 6 ist ein an sich bekanntes Koinzidenzgatter für Impulsbetrieb, das das Anlegen einer Spannung an den Auswerter 1 nur dann zuläßt, wenn die Steuerimpulsfolgen sich im wesentlichen in Koinzidenz sowohl miteinander als auch mit einer Vergleichsimpulsfolge befinden. Das Fehlen einer solchen Koinzidenz oder das Ausfallen einer oder beider Steuerimpulsfo.lgen hat eine Spannungsabsenkung am Auswerter 1 und dessen Rückführung in den stabilen Zustand zur Folge. Die Spannung wird an den Auswerter 1 durch eine Niederspannungsbatterie 21 gelegt.The combined control unit 3 and comparison unit 6 is an on well-known coincidence gate for impulse operation, the application of a voltage to the evaluator 1 only when the control pulse sequences are essentially are in coincidence both with each other and with a comparison pulse train. The lack of such a coincidence or the failure of one or both control pulse sequences has a voltage drop at the evaluator 1 and its return to the stable Condition. The voltage is sent to the evaluator 1 by a low-voltage battery 21 laid.

Die Phasenvergleicher A7 und b'7 bestehen im wesentlichen aus einem Paar Koinzidenzgattern A 22 und B22, welche an monostabile Impulswandler A23 und B23 angeschaltet sind, wobei eine dieser Schaltungen jeweils dann Impulse zu der entsprechenden Auswahlschaltung A 4 oder B 4 überträgt, wenn eine Phasenveränderung in einer der Steuerimpulsfolgen relativ zur anderen stattfindet.The phase comparators A7 and b'7 essentially consist of a pair of coincidence gates A 22 and B22, which are connected to monostable pulse converters A23 and B23, one of these circuits transmitting pulses to the corresponding selection circuit A 4 or B 4 when a phase change occurs takes place in one of the control pulse trains relative to the other.

Die Arbeitsweise der Phasenvergleicher ist im oberen Teil der Fig. 1 dargestellt. Die Ausgangsspannung wird aus den Schwingungserzeugern A24 und B24, die je an die entsprechenden Zählimpulsgeber A und B angeschaltet sind, über monostabile Steuerimpulserzeuger A25 und B25 geleitet. Die Steuerimpulserzeuger erzeugen positive Impulse A26 und B 26 und kleine negative Impulse A 27 und B 27, wobei die negativen Impulse zu den positiven Impulsen annähernd um 180° phasenversetzt sind. Die Impulse A26 befinden sich in Phase mit den Impulsen B26, was für den Betrieb des Vergleichsgeräts 6 erforderlich ist. Die negativen Impulse A 27 und B 27 werden zum Kippen der monostabilen Impulswandler A23 und B 23 verwendet, welche so eingestellt sind, daß sie positive Impulse A 28 und B28 erzeugen, die breiter oder von wesentlich längerer Dauer sind als die positiven ImpulseA26 und B26 und unmittelbar hinter den Flanken der letzteren auftreten, wie durch die Abstände 29 und 30 in Fig. 1 angedeutet.. Die Impulse A 26 und B28 werden dem Koinzidenzgatter B22 und die Impulse B26 und A28 dem Koinzidenzgatter A22 zugeführt. Diese beiden Gatter lassen keine Impulsübertragung zu den entsprechenden Auswahlschaltungen A 4 und B 4 zu, wenn und solange keine Koinzidenz der Impulse A 26 und B 28 bzw. B 26 und A 28 besteht.The mode of operation of the phase comparators is shown in the upper part of FIG. The output voltage is fed from the vibration generators A24 and B24, which are each connected to the corresponding counting pulse generators A and B, via monostable control pulse generators A25 and B25. The control pulse generators generate positive pulses A26 and B 26 and small negative pulses A 27 and B 27, the negative pulses being phase-shifted by approximately 180 ° to the positive pulses. The pulses A26 are in phase with the pulses B26, which is necessary for the comparison device 6 to operate. The negative pulses A 27 and B 27 are used to toggle the monostable pulse transducers A23 and B 23 which are set to produce positive pulses A 28 and B28 which are wider or of substantially longer duration than the positive pulses A26 and B26 and occur immediately after the edges of the latter, as indicated by the distances 29 and 30 in Fig. 1. The pulses A 26 and B28 are fed to the coincidence gate B22 and the pulses B26 and A28 to the coincidence gate A22. These two gates do not allow any pulse transmission to the corresponding selection circuits A 4 and B 4 if and as long as there is no coincidence of the pulses A 26 and B 28 or B 26 and A 28 .

Wenn sich ein Rad näher beim Zählimpulsgeber A als beim Zählimpulsgeber B befindet, was eine relative Veränderung der Induktivität des Zählimpulsgebers A zur Folge hat, so tritt eine relative Veränderung in der Phase des Impulses A28 ein, so daß dieser mit dem Impuls B26 zusammenfällt und das Koinzidenzgatter A22 des Phasenvergleichers A 7 geöffnet wird. Dies hat die Übertragung von Impulsen zur Auswahlschaltung A4 zur Folge. In ähnlicher Weise verursacht ein Rad, das sich näher beim Zählimpulsgeber B als beim ZählimpulsgeberA befindet, die Übertragung von Impulsen zur Auswahlschaltung B 4.If a wheel is closer to the counter pulse generator A than to the counter pulse generator B is located, which is a relative change in the inductance of the counter pulse generator A, there will be a relative change in the phase of pulse A28 so that this coincides with the pulse B26 and the coincidence gate A22 of the phase comparator A 7 is opened. This has the transmission of pulses to the selection circuit A4 result. Similarly, a wheel causes that closer to the counter B than to the counter A, the transmission of pulses to the selection circuit B 4.

Ein Rad, das sich zwischen den Zählimpulsgebern A und B in gleichen Abständen von diesen befindet, verursacht eine Phasenverschiebung in beiden Stenerimpulsfolgen, jedoch keine relative Phasenverschiebung zwischen diesen, so daß keines der Koinzidenzgatter in den Phasenvergleichern A7 und B7 offen ist. Da jedoch die Impulsfolgen A26 und B26 gegenüber der Vergleichsimpulsfolge 31 aus dem Taktgeber 32 phasenversetzt sind und alle Impulse dem Vergleichsgerät 6 zugeführt werden, schließt das letztere, was eine Spannungsabsenkung am Auswerter 1 zur Folge hat. Die gleichen Bedingungen liegen vor, wenn eine der Impulsfolgen A26 oder B26 zur Impulsfolge 31 phasenversetzt ist, was durch das Schließen des Steuergeräts 3 in Fig. 5 bis 13 angezeigt wird und nachstehend näher beschrieben ist. Jedoch kann in der Praxis keine unabhängige Phasenveränderung eines der Steuerschwingkreise stattfinden, weil zu Synchronisierungszwecken beide Steuerschwingkreise und der Taktgeber miteinander verbunden sind.A wheel which is located between the counting pulse generators A and B at the same distance therefrom causes a phase shift in the two star pulse trains, but no relative phase shift between them, so that none of the coincidence gates in the phase comparators A7 and B7 are open. However, since the pulse trains A26 and B26 are out of phase with the comparison pulse train 31 from the clock generator 32 and all the pulses are fed to the comparison device 6, the latter closes, which results in a voltage drop at the evaluator 1. The same conditions exist when one of the pulse trains A26 or B26 is out of phase with the pulse train 31, which is indicated by the closing of the control device 3 in FIGS. 5 to 13 and is described in more detail below. However, in practice no independent phase change of one of the oscillating control circuits can take place because both oscillating control circuits and the clock generator are connected to one another for synchronization purposes.

Die AuswahlschaltungenA4 und B4 bestehen je aus einem an sich bekannten bistabilen Multivibrator oder ähnlichen Schaltkreis mit Transistoren oder sonstigen verstärkenden Halbleitervorrichtungen.The selection circuits A4 and B4 each consist of one known per se bistable multivibrator or similar circuit with transistors or others amplifying semiconductor devices.

Durch den jeweils vorhandenen Arbeits- oder Ruhezustand der Auswahlschaltungen wird die Spannungszufuhr zum Auswerter 1 unmittelbar und zusätzlich noch mittelbar durch Steuerung der Durchschalt- und Mischgatter A 8, B 8, A 9 und B 9 gesteuert. Die Mischgatter A 9 und B 9 bestehen j e aus zwei in Reihe geschalteten und so miteinander verbundenen Gattern, daß sie nur dann offen sind, wenn sich die entsprechende Auswahlschaltung A4 oder B4 im Arbeitszustand und die andere Auswahlschaltung im Ruhezustand befindet. So ist z.B. das Mischgatter B 9 offen, wenn sich die Auswahlschaltung B 4 im Arbeitszustand und die Auswahlschaltung A 4 im Ruhezustand befindet. Das Durchschaltgatter A 8 ist immer offen, wenn sich die Auswahlschaltung A 4 im Arbeitszustand befindet. Ebenso ist das Durchschaltgatter B 8 immer offen, wenn sich die Auswahlschaltung B4 im Arbeitszustand befindet.By the respectively existing working or resting state of the selection circuits the voltage supply to the evaluator 1 is direct and also indirect controlled by controlling the switching and mixing gates A 8, B 8, A 9 and B 9. The mixing gates A 9 and B 9 each consist of two connected in series and so with one another connected gates that they are only open if the corresponding selection circuit A4 or B4 is in the working state and the other selection circuit is in the idle state. For example, the mixing gate B 9 is open when the selection circuit B 4 is in the working state and the selection circuit A 4 is in the idle state. The switching gate A 8 is always open when the selection circuit A 4 is in the working state is located. Likewise, the switching gate B 8 is always open when the selection circuit B4 is in working condition.

Das Zählregister 5 in Fig. 2 kann ein Zähler beliebiger bekannter Bauart sein, es muß jedoch bei der Eingabe jeder Plus- oder Minuszählung einen Antwortimpuls übertragen, der zur Überprüfung der Achszählschaltung verwendet wird. Vorzugsweise wird sowohl für die Plus- als auch die Minuszählungen ein einziges Register verwendet, das acht Stufen hat und somit eine Zählung bis zu 256 ermöglicht. In Fig. 2 ist ein Binärzähler mit seiner ersten und letzten Stufe dargestellt, der bistabile in Reihe geschaltete Flip-Flop-Stufen verwendet. Die erste Zählerstufe ist richtungslos, während alle anderen Stufen durch die Durchschaltgatter A 8 und B 8 betätigt werden, welche durch die Auswahlschaltungen so gesteuert werden, daß von der Auswahlschaltung A4 abgegebene Weiterschaltimpulse den verschiedenen Stufen beispielsweise in der Nullstellung jeder Zählerstufe, andererseits von der Auswahlschaltung B4 abgegebene Weiterschaltimpulse nur in der 180°-Stellung jeder Zählerstufe zugeführt werden. Bei einem achtstufigen Zähler ist daher Null identisch mit 256 und -f- 1 mit -255.The counting register 5 in Fig. 2 can be any known counter Be of the type, but there must be a response pulse when entering each plus or minus count which is used to check the axle counting circuit. Preferably a single register is used for both plus and minus counts, which has eight levels and thus enables a count of up to 256. In Fig. 2 is a binary counter with its first and last stage is shown, the bistable in Series connected flip-flop stages are used. The first counter level is directionless, while all other stages are actuated by gates A 8 and B 8, which are controlled by the selection circuits so that from the selection circuit A4 forwarding impulses issued to the various stages, for example in the Reset each counter stage, on the other hand, output from the selection circuit B4 Continuation pulses are only fed to each counter level in the 180 ° position. In an eight-stage counter, zero is therefore identical to 256 and -f- 1 is identical to -255.

Die Arbeitsweise eines solchen Zählregisters ist in Fig. 4 schematisch dargestellt, und zwar zur besseren Übersicht lediglich die Zählfolge bis zu Fünf in einem dreistufigen Zähler.The mode of operation of such a counting register is shown schematically in FIG shown, for a better overview only the counting sequence up to five in a three-stage counter.

Wie sich aus Fig. 4 ergibt, sind nach der Eingabe von Pluszählungen von Eins bis Vier, welche vier von der Auswahlschaltung B4 empfangenen positiven Impulsen entsprechen, die Gatter A 8 offen und die Gatter B 8 geschlossen, so daß das Zählregister als normaler Binärzähler arbeitet. Durch einen weiteren positiven Impuls werden, wenn die Gatter A 8 offen und die Gatter B8 geschlossen bleiben, die erste Stufe in die Arbeitsstellung, die zweite in die Ruhe- und die dritte in die Arbeitsstellung gekippt, was einer Zählung von fünf entspricht. Andererseits werden, wenn beim Empfang eines Impulses von der Auswahlschaltung A 4 die Gatter A 8 geschlossen und die Gatter B 8 geöffnet sind, die erste und die zweite Stufe in die Arbeits- und die dritte in die Ruhestellung gekippt, was einer Zählung von Drei entspricht. Daher bestimmt die Steuerung-der Gatter A 8 und B8, die wiederum von den Auswahlschaltungen gesteuert sind, ob Plus- oder Minuszählungen vorgenommen werden, obwohl-sämtliehe Impulse positiv gerichtet sind und alle über die erste Zählregisterstufe zugeführt werden.As can be seen from Fig. 4, after entering plus counts from one to four, which four positives received from the selection circuit B4 Pulses correspond to the gate A 8 open and the gate B 8 closed, so that the counting register works as a normal binary counter. Another positive Impulse become if the gates A 8 remain open and the gates B8 remain closed, the first step in the working position, the second in the rest position and the third in tilted the working position, which corresponds to a count of five. on the other hand if, upon receipt of a pulse from the selection circuit A 4, the gates A 8 is closed and the gates B 8 are open, the first and the second stage tilted into the working position and the third into the rest position, which is a count of Three equals. Therefore, the controller determines gates A 8 and B8, which in turn are controlled by the selection circuits, whether plus or minus counts are made although-all impulses are directed positively and all over the first Counting register stage are supplied.

Es ist möglich, daß ein schwerer Gegenstand, beispielsweise loser Aschenkasten einer Lokomotive, der sich nahe an den Zählimpulsgebern A und B vorbeibewegt, die Wirkung eines Rades auf das Paar der Zählimpulsgeber nur an dem einen Ende des Block- ; abschnitts, jedoch nicht an seinem anderen Ende, nachbildet. Eine dabei mögliche Fehlzählung kann dadurch verhindert werden, daß das Zählregister 5 so geschaltet wird, daß es eine Spannungsabsenkung rnicht nur dann verhindert, wenn der Zustand besteht, der einer Zählung 0 entspricht, sondern auch bei Zählungen -I-und -1. Hieraus ergibt sich jedoch keine Gefahr, da kein Schienenfahrzeug nur eine Achse hat, so daß kein ganzes Fahrzeug bei einer solchen Zählung übergangen werden kann.It is possible that a heavy object, such as a loose ashtray of a locomotive, which moves close to the counters A and B , the effect of a wheel on the pair of counters only at one end of the block; section, but not at its other end. A possible miscounting can be prevented by switching the counting register 5 in such a way that it prevents a voltage drop not only when the state corresponding to a count of 0 exists, but also for counts -I- and -1. However, there is no danger from this, since no rail vehicle has only one axle, so that no entire vehicle can be ignored in such a count.

Um eine Weitergabe und Anhäufung von Fehlzählungen zu verhindern, ist es bei dieser Abänderung zweckmäßig, das Zählregister 5 so zu schalten, daß es, wenn es sich in einem der Zählung -I- oder -1 entsprechenden Zustand befindet, anfänglich in den der Zählung 0 entsprechenden Zustand zurückgebracht wird, bevor normale Zählungen durch vorbeigehende Räder eingegeben werden; dabei muß jedoch vorausgesetzt sein, daß die Richtung der Fehlzählung entgegengesetzt derjenigen der anfänglichen Normalzählung ist. Eine solche Schaltung erfordert, daß die erste Zählregisterstufe drei stabile Stellungen hat (welche einer Zählung -1, 0 und -f- 1 entspre.-chen), was dadurch erreicht werden kann, daß die erste Zählregisterstufe aus zwei normalen Registerstufen aufgebaut wird und diese kombinierte erste Stufe über einen bistabilen Flip-Flop-Kreis angeschaltet ist. Der letztere bildet so eine Vorrichtung zur Speicherung der Information über der Folge der Phasenveränderung in den Steuerschwingkreisen der jeweils letzten Zählung.To prevent the passing on and accumulation of miscounts, it is useful in this modification to switch the counting register 5 so that it, if it is in a state corresponding to the count -I- or -1, is initially returned to the state corresponding to count 0 before normal counts are entered by passing wheels; but must assume that the direction of the miscounting is opposite to that is the initial normal count. Such a circuit requires that the first Counting register level has three stable positions (which means counting -1, 0 and -f- 1 correspond.-chen), which can be achieved in that the first counting register stage is built up from two normal register levels and this combined first level is switched on via a bistable flip-flop circuit. The latter forms one Device for storing information about the sequence of phase change in the control oscillating circuits of the last count.

Die Arbeitsweise der vollständigen Achszählschaltung wird am besten in Verbindung mit Fig. 5 bis 13 verständlich, welche in Form von Blockschaltbildern die Folge der Arbeitsvorgänge zeigen, wenn sich ein Rad an den Zählimpulsgebern A und B an jedem Ende eines Blockabschnitts vorbeibewegt oder sich gegebenenfalls an einem Zählimpulsgeberpaar in der einen Richtung vorbei- und in der entgegengesetzten Richtung wieder zurückbewegt. Jedes in den zwei senkrechten Reihen der Fig. 5 bis 13 angeordnete Kästchen stellt einen. der Schaltungsteile dar, wie sie in Fig. 1 bis 3 unter gleicher Numerierung gezeichnet sind. In Fig. -5 bis 13 sind offene Gatter oder Teile der Auswahlschaltungen, welche eine Spannungsabsenkung am Auswerter 1 verhindern, durch eine Schraffierung der jeweiligen Kästchen gekennzeichnet; Teile der einzelnen Schaltkreise, welche sich in Bereitschaft zur Übertragung eines Impulses befinden, sind durch ein Viereck in dem jeweiligen Kästchen bezeichnet, während die Übertragung eines- Impulses selbst durch ein Pluszeichen angegeben ist. Die Leitungen zwischen den Kästchen zeigen den Weg einer Impulsübertragung oder die Verhinderung einer Spannungsabsenkung am Auswerter 1 an. Der unstabile Zustand des Auswerters 1 ist durch eine Schraffierung des betreffenden Kästchens angedeutet.The operation of the complete Achszählschaltung is a best in connection with FIG. 5 to 13 understood that in the form of block diagrams the sequence of operations show when a wheel on the Zählimpulsgebern A and B at each end of the block portion moves past or is optionally substituted on Counting pulse generator pair moved past in one direction and back again in the opposite direction. Each box arranged in the two vertical rows of FIGS. 5 to 13 represents one. the circuit parts as they are drawn in Fig. 1 to 3 under the same numbering. In FIGS. -5 to 13, open gates or parts of the selection circuits, which prevent a voltage drop at the evaluator 1, are indicated by hatching the respective boxes; Parts of the individual circuits which are in readiness for the transmission of a pulse are indicated by a square in the respective box, while the transmission of a pulse itself is indicated by a plus sign. The lines between the boxes indicate the path of a pulse transmission or the prevention of a voltage drop on the evaluator 1. The unstable state of the evaluator 1 is indicated by hatching the relevant box.

Fig. 5 zeigt den Zustand der verschiedenen Schaltkreise vor der Annäherung eines Rades an die Zählimpulsgeber A und B. Die Steuerimpulsfolgen A26 und B26 befinden sich im normalen Phasenverhältnis zueinander und zur Vergleichsimpulsfolge 31, so daß das Steuergerät 3 und das Vergleichsgerät 6 offen sind. Beide AuswahlschaltungenA4 und B4 befinden sich in Ruhezustand, so daß der Auswerter 1 im umstabilen Zustand gehalten wird und die Signale in Fahrtlage sind.5 shows the state of the various circuits before a wheel approaches the counting pulse generators A and B. The control pulse sequences A26 and B26 are in the normal phase relationship to one another and to the comparison pulse sequence 31, so that the control unit 3 and the comparison unit 6 are open. Both selection circuits A4 and B4 are in the idle state, so that the evaluator 1 is kept in the unstable state and the signals are in the driving position.

Wenn sich ein Rad dem Zählimpulsgeber A nähert, so verändert sich die Phasenlage der Steuerimpulsfolge A26, was das Schließen des Steuergeräts 3 sowie des Vergleichsgeräts 6 zur Folge hat. Hierdurch wird eine Spannungsabsenkung am Auswerter 1 verursacht, der in seinen unstabilen Zustand zurückkehrt, so daß die Signale auf Halt gestellt werden (Fig. 6). Die Veränderung der Induktivität des Zählimpulsgebers A hat durch entsprechende Änderung des zugehörigen Schwingkreises gleichzeitig eine Koinzidenz der Impulsfolgen A 28 und B 26 (Fig. 1) zur Folge, so daß das Koinzidenzgatter A 22 des Phasenvergleichers A 7 in den Arbeitszustand gebracht wird; nun werden Impulse in die Auswahlschaltung A4 übertragen und diese damit in den Arbeitszustand gebracht, so daß auch sie einen Impuls aussendet. Dieser wird vom geschlossenen Durchschaltgatter B 8 blockiert; zugleich wird von der Auswahlschaltung A 4 her das Durchschaltgatter A 8 geöffnet. Außerdem tritt über die AuswahlschaltungA4 eine Spannungsabsenkung am Auswerter 1 ein.When a wheel approaches the counting pulse generator A, the phase position of the control pulse train A26 changes, which results in the closing of the control device 3 and the comparison device 6. This causes a voltage drop at the evaluator 1, which returns to its unstable state, so that the signals are put on hold (FIG. 6). The change in the inductance of the counting pulse generator A has at the same time a coincidence of the pulse trains A 28 and B 26 (Fig. 1) by a corresponding change in the associated resonant circuit, so that the coincidence gate A 22 of the phase comparator A 7 is brought into the working state; now pulses are transmitted to the selection circuit A4 and this is brought into the working state so that it also sends out a pulse. This is blocked by the closed gate B 8; at the same time, the switching gate A 8 is opened by the selection circuit A 4. In addition, a voltage drop occurs at the evaluator 1 via the selection circuit A4.

Wenn sich das Rad zwischen den Zählimpulsgebern A und B bewegt, tritt gemäß Fig. 7 ein Augenblick ein, in welchem die Phasenverschiebung beider Steuerimpulsfolgenkreise gleich ist; davon wird jedoch der Auswerter 1 nicht angesteuert, da die Phasenlage der Steuerimpulsfolgen relativ zur Vergleichsimpulsfolge nicht dem Normalzustand entspricht, so daß das Vergleichsgerät 6 geschlossen bleibt.When the wheel moves between counters A and B, pedal 7, a moment in which the phase shift of the two control pulse train circles is equal to; however, the evaluator 1 is not controlled by this, since the phase position of the control pulse trains relative to the comparison pulse train not the normal state corresponds, so that the comparison device 6 remains closed.

Das Rad setzt nun seine Bewegung fort, bis es sich in ausreichender Nähe des Zählimpulsgebers B befindet, wodurch die Koinzidenz der Impulsfolgen B26 und A28 herbeigeführt, jedoch die bisherige Koinzidenz der Impulsfolgen A 26 und B 28 nicht mehr aufrechterhalten wird. Dies hat in ähnlicher Weise wie vorangehend beschrieben zur Folge, daß der Phasenvergleicher B 7 die Auswahlschaltung B 4 in den Arbeitszustand bringt. Der hierdurch ausgesendete Impuls kann nun über das offene Durchschaltgatter A 8 zum Zählregister 5 gelangen, so daß eine Zählung registriert wird. Da sich- keine der Steuerimpulsfolgen im normalen Phasenverhältnis mit der Vergleichsimpulsfolge befindet, sind sowohl das Steuergerät 3 als auch das Vergleichsgerät 6 geschlossen, so daß keine der Bedingungen für das Halten des Auswerters 1 im unstabilen Zustand vorhanden ist.The wheel now continues its movement until it is sufficient Near the counter B is, whereby the coincidence of the pulse trains B26 and A28 brought about, but the previous coincidence of the pulse sequences A 26 and B 28 is no longer maintained. This has to be done in a similar way to the previous one described with the result that the phase comparator B 7, the selection circuit B 4 in brings the working condition. The impulse emitted by this can now be passed through the open Pass gate A 8 to the counting register 5, so that a count is registered will. Since none of the control pulse trains are in the normal phase relationship with the Comparison pulse sequence is located, both the control device 3 and the comparison device 6 closed so that none of the conditions for keeping the evaluator 1 in the unstable Condition exists.

Beim Eingeben der Zählung in das Zählregister 5 wird ein Antwortimpuls ausgesendet, welcher nach dem Durchgang durch das Durchschaltgatter A 8 zur Auswahlschaltung A 4 diese in- ihren Ruhezustand zurückbringt und damit das Gatter A 8 schließt (Fig. 8). Der hierdurch erzeugte, von der Auswahlschaltung A 4 ausgesendete und eine Wiederherstellung des Ruhezustandes kennzeichnende Impuls hat keine Wirkung auf den Auswerter 1, da an diesem immer noch eine Spannungsabsenkung besteht.When the count is entered into the counting register 5, a response pulse is generated sent out, which after passing through the gate A 8 to the selection circuit A 4 brings this back to its idle state and thus closes gate A 8 (Fig. 8th). The generated by the selection circuit A 4 and a recovery The impulse characterizing the idle state has no effect on the evaluator 1, since there is still a drop in voltage at this point.

Wenn sich das Rad über die Grenze seines Einflußbereichs auf die Zählimpulsgeber hinaus bewegt hat, was die Wiederherstellung des normalen Verhältnisses der verschiedenen Schaltkreise ermöglicht, öffnen das Steuergerät 3 und das Vergleichsgerät 6, so daß vom letzteren ausgesendete Impulse durch das offene Mischgatter A 9 hindurchtreten und die Auswahlschaltung B4- in ihren Ruhezustand zurückführen, was das Aussenden eines Impulses zur Folge hat, der den Auswerter 1 wiederum niht beeinflußt. Die Auswahlschaltung B4 schließt bei- ihrer Rückkehr in den Ruhezustand das Mischgatter A9 und das Durchschaltgatter B8 (Fig.9).When the wheel is beyond the limit of its sphere of influence on the counting pulse generator has moved beyond what is the restoration of the normal relationship of the various Allows switching circuits to open the control device 3 and the comparison device 6, so that the pulses emitted by the latter pass through the open mixer gate A 9 and return the selection circuit B4- to its idle state, which is the transmission of a pulse, which in turn does not affect the evaluator 1. the Selection circuit B4 closes the mixing gate when it returns to the idle state A9 and the gating gate B8 (Fig. 9).

In dieser Stufe ist in allen Schaltkreisen der Ruhezustand wieder erreicht, ausgenommen im Zählregister-5, wodurch mittels weiterbestehender Spannungsabsenkung am Auswerter 1 verhindert wird, daß dieser wieder in seinen unstabilen Zustand gebracht werden kann.-Wenn sich das Rad über das andere Ende des Blockabschnitts bewegt oder über die Zählimpulsgeber B und A zurückkehrt, so läuft die vorangehend beschriebene Folge von Schaltvorgängen in umgekehrter Reihenfolge ab (Fig. 10 bis 13). Zuerst wird also die Auswahlschaltung B4 in den Arbeitszustand gebracht, was das Öffnen der Durchschaltgatter B-8 zur Folge hat; sodann wird die AuswahlschaltungA4 in den Arbeitszustand gebracht und über die offenen Durchschaltgatter B 8 ein Impuls an das Zählregister 5 abgegeben, mit welchem die Zählung im Zählregister 5 durch Schließen der Gatter A8 und Öffnen der Gatter B 8 vor der Aussendung des Impulses gelöscht wird. Der hierbei erzeugte Antwortimpuls aus dem Zählregister 5 bringt die Auswahlschaltung B 4 über das offene Durchschaltgatter B 8 in ihren Ruhezustand zurück, worauf die AuswahlschaltungA4 durch einen Impuls in den Ruhezustand zurückgeführt wird, der vom Vergleichsgerät 6 über das Mischgatter B 9 ausgesendet wird, so daß die Schaltung in den, in Fig. 5 gezeigten Zustand zurückkehrt.At this stage, all circuits are in the idle state again reached, with the exception of counting register-5, which means that the voltage drop continues it is prevented at the evaluator 1 from being brought back into its unstable state - When the wheel moves over the other end of the block section or returns via the counting pulse generators B and A, the procedure described above runs Sequence of switching operations in reverse order (Fig. 10 to 13). First so the selection circuit B4 is brought into the working state, what the opening the gating gate results in B-8; then the selection circuit A4 is in the Brought working state and a pulse on the open circuit gate B 8 the counting register 5 is released, with which the counting in the counting register 5 is closed by closing the gate A8 and opening of the gate B 8 cleared before the pulse is sent out will. The response pulse generated in this way from the counting register 5 brings the selection circuit B 4 via the open circuit gate B 8 back to its idle state, whereupon the Selector circuit A4 is returned to the idle state by a pulse which is sent out by the comparison device 6 via the mixer B 9, so that the circuit returns to the state shown in FIG.

Sofern die genannten Schaltkreise nicht in der richtigen Folge angesprochen haben und sich im Arbeitszustand befinden, kann der Antwortimpuls aus dem Zählregister 5 die Auswahlschaltungen A 4 und B 4 nicht in den Ruhezustand zurückführen, um den Auswerter 1 wieder in seinen unstabilen Zustand zu bringen.Unless the circuits mentioned are addressed in the correct order and are in the working state, the response pulse from the counting register 5 does not return the selection circuits A 4 and B 4 to the idle state to the To bring evaluator 1 back into its unstable state.

Der Antwortimpuls dient ferner zur Nachprüfung der einwandfreien Arbeitsweise des Zählregisters 5, da nur die letzte in den Arbeitszustand zu bringende Registerstufe einen Antwortimpuls erzeugen kann, der in die Auswahlschaltungen A 4 und B 4 übertragen werden kann, und zwar aus folgendem Grund: Das Zählregister 5 kann nur Impulse empfangen und weiterschalten, wenn der eine Satz der Durchschaltgatter A 8 oder B 8 offen ist; j ede in den Arbeitszustand gebrachte Stufe des Zählregisters 5 erzeugt positive und negative Impulse, jedoch können nur positive Impulse durch ein offenes Durchschaltgatter hindurchtreten. Obwohl alle Gatter A 8 durch dieselbe Spannungssteuerleitung 16 und alle Gatter B 8 durch die Spannungssteuerleitung 11 gesteuert werden, wird nur die Hälfte der Gatter A 8 und B 8 zur Übertragung von Impulsen auf die Zählregisterstufen und zwischen diesen verwendet. Die übrigen Gatter, nämlich die an die Leitung 17 angeschalteten Gatter A 8 und die an die Leitung 10 angeschalteten Gatter B8 werden zur Steuerung der Antwortimpulse von den Registerstufen (vgl. Fig. 1, 2 und 4) verwendet. Solche Antwortimpulse können nur dann durch ein offenes Gatter B8 übertragen werden, wenn eine Zählregisterstufe aus dem Arbeitszustand in den Ruhezustand gekippt worden ist; sie können auch über ein Gatter A 8 nur übertragen werden, wenn eine Zählregisterstufe aus dem Ruhezustand in den Arbeitszustand gekippt worden ist. Aus den Zeichnungen ergibt sich, daß nur die letzte richtig gekippte Zählregisterstufe einen Antwortimpuls erzeugen kann, durch welchen ein offenes Durchsehaltgatter zur Übertragung dieses Impulses auf die Auswahlschaltungen A 4 oder B 4 zur Verfügung steht. Daher kann (vgl. Fig. 4) bei der Eingabe einer Pluszählung bis auf Fünf (die Gatter A 8 sind offen) der Antwortimpuls nur in der Reihenfolge erste, zweite, erste, dritte, erste Stufe abgeleitet werden: Falls ein solcher Antwortimpuls nicht vorn Zähl register 5 .abgegeben-- wird, so hat dieses nicht in der richtigen Weise angesprochen, was zur Folge hat, daß der Auswerter 1 nicht in den unstabilen Zustand zurückkehrt, nachdem sich ein Zug aus dem Blockabschnitt herausbewegt hat, so daß die Signale auf Halt bleiben, bis der Fehler beseitigt worden ist. Bei einer Zählung -1 erzeugen alle Registerstufen einen Antwortimpuls, jedoch ist diese Ausnahme für die Zählung der Zugaehsen ohne Bedeutung.The response pulse is also used to check the correct operation of the counting register 5, since only the last register level to be brought into the working state can generate a response pulse, which can be transferred to the selection circuits A 4 and B 4, for the following reason: The counting register 5 can only receive and switch pulses if one set of gates A 8 or B 8 is open; Each step of the counting register 5 brought into the working state generates positive and negative pulses, but only positive pulses can pass through an open gate. Although all gates A 8 are controlled by the same voltage control line 16 and all gates B 8 are controlled by voltage control line 11, only half of gates A 8 and B 8 are used to transmit pulses to and between the counting register stages. The remaining gates, namely the gates A 8 connected to the line 17 and the gates B8 connected to the line 10, are used to control the response pulses from the register stages (cf. FIGS. 1, 2 and 4). Such response pulses can only be transmitted through an open gate B8 if a counting register stage has been switched from the working state to the idle state; they can also only be transmitted via a gate A 8 if a counting register stage has been switched from the idle state to the working state. It can be seen from the drawings that only the last correctly tilted counting register stage can generate a response pulse through which an open watch gate is available for transmitting this pulse to the selection circuits A 4 or B 4. Therefore (see. Fig. 4) when entering a plus count up to five (the gates A 8 are open) the response pulse can only be derived in the order first, second, first, third, first stage: If such a response pulse is not in front Counting register 5 .delivered--, it has not responded in the correct way, with the result that the evaluator 1 does not return to the unstable state after a train has moved out of the block section, so that the signals on Hold on until the error has been eliminated. With a count of -1, all register levels generate a response pulse, but this exception is irrelevant for the counting of accesses.

Ferner wird infolge der Notwendigkeit, daß die Schaltung einer bestimmten Arbeitsfolge folgen muß; bei Störimpulsen keine Zählung in das Register eingegeben, da zwischen mehreren Störimpulsen immer ein Ruhezustand besteht, so daß sie nicht die Bedingungen nachbilden können, welche vorliegen, wenn ein Rad sich an den Zählimpulsgebern vorbeibewegt. Im besonderen können sie nicht die kontinuierliche Phasenveränderung der Steuerimpulsfolgen relativ zur Vergleichsimpulsfolge auslösen, welche während des Vorbeigangs eines Rades stattfindet. Solche Störimpulse verursachen daher nur eine kurzzeitige Rückführung des Auswerters in den stabilen Zustand, wobei die Schaltung nur die in Fig. 6 und 7 dargestellten Veränderungen erfährt mit der Ausnahme, daß das Vergleichsgerät 6 zwischen den Störimpulsen in den offenen Zustand zurückkehrt, was die Aussendung eines Impulses zu einer im Arbeitszustand befindlichen Auswahlschaltung A 4 oder B 4 zur Folge hat, so daß dieser in den in Fig. 5 gezeigten Ruhezustand zurückgeführt wird.Furthermore, due to the need for the circuit to be a specific Work sequence must follow; no count entered in the register in the event of interference pulses, because between several glitches there is always a state of rest, so that they do not can reproduce the conditions that exist when a wheel hits the counting pulse generators moved past. In particular, they cannot do the continuous phase change the Trigger control pulse trains relative to the comparison pulse train, which during the Passing a bike takes place. Such glitches therefore only cause one brief return of the evaluator to the stable state, whereby the circuit only experiences the changes shown in FIGS. 6 and 7 with the exception that the comparison device 6 returns to the open state between the interference pulses, which is the transmission of a pulse to an operating selection circuit A 4 or B 4 has the consequence, so that it is in the idle state shown in FIG is returned.

Alle in den Schaltungen dargestellten Gatter sind spannungsgesteuert mit Ausnahme des impulsgesteuerten Gatters 3, 6. Alle dargestellten Gleichrichter sind vorzugsweise Halbleiterdioden.All of the gates shown in the circuits are voltage controlled with the exception of the pulse-controlled gate 3, 6. All rectifiers shown are preferably semiconductor diodes.

Die erwähnten Phasenverschiebungen sind in erster Linie durch eine Tendenz zur Freduenzänderung bedingt, welche durch die Kopplung der Schwingkreise untereinander begrenzt wird.The phase shifts mentioned are primarily due to a There is a tendency towards a change in freshness, which is caused by the coupling of the oscillating circuits is limited to each other.

Da die Schiene, an der die Zählimpulsgeber A und B angebracht sind, zur Induktivität oder Kapazität der Steuerschwingkreise beiträgt, hat jede Veränderung in der Lage der Zählimpulsgeber, beispielsweise infolge eines Schienenbruchs, eine Phasenveränderung zur Folge, welche das Schließen des Vergleichsgeräts 6 und damit die Rückführung des Auswerters 1 in den stabilen Zustand verursacht. Das gleiche gilt, wenn in den Verbindungsleitungen von den Zählimpulsgebern A oder B zur Zählschaltung ein Fehler auftritt.Since the rail on which the counting pulse generators A and B are attached, contributes to the inductance or capacitance of the control oscillating circuits, every change has in the position of the counting pulse generator, for example as a result of a broken rail, a Phase change result in the closing of the comparison device 6 and thus caused the return of the evaluator 1 to the stable state. The same applies if in the connecting lines from the counting pulse generators A or B to the counting circuit an error occurs.

Die beschriebene Schaltung kann auf vielerlei Weise abgeändert werden, beispielsweise dadurch, daß nur Phasen- oder nur Amplitudenveränderungen der Steuerimpulsfolgen für den Betrieb des Systems verwendet werden. Auch können in an sich bekannter Weise Kapazitätsveränderungen der Steuerschwingkreise zur Steuerung der Achszählvorrichtung benutzt werden, in welchem Falle jeder Zählimpulsgeber A und B eine Metallplatte sein kann, die neben der Eisenbahnstrecke angeordnet ist, so daß sie als Kondensatorplatte wirkt. Ferner können negative Impulse an Stelle von positiven Impulsen verwendet und die Wirkungsweise der Gatter umgekehrt werden, so daß sie in ihrem offenen Zustand dem Auswerter eine Spannung zuführen und im geschlossenen Zustand das Anlegen einer solchen Spannung verhindern. Die Vergleichsimpulsfolge kann ebenfalls einen Teil der Steuerimpulsfolgen bilden, wenn die Zeitkonstanten der monostabilen Schwingungserzeuger als Vergleichsgröße benutzt werden.The circuit described can be modified in many ways, for example, in that only phase or only amplitude changes in the control pulse sequences used to operate the system. It is also possible in a manner known per se Changes in the capacitance of the control oscillating circuits for controlling the axle counting device can be used, in which case each counting pulse generator A and B is a metal plate can be, which is arranged next to the railway line, so that it can be used as a capacitor plate works. Furthermore, negative pulses can be used in place of positive pulses and the operation of the gates can be reversed so that they are in their open state Apply a voltage to the evaluator and, in the closed state, apply a prevent such tension. The comparison pulse train can also be a part of the control pulse trains when the time constants of the monostable vibration generator can be used as a benchmark.

Claims (17)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektronische Achszählvorrichtung für Eisenbahnen, bestehend aus einem Paar Zählimpulsgebern an den Schienen, einem Zählregister und einem monostabilen Schaltkreis als Auswerter, welcher sich unter vorbestimmten Zuständen des Zählregisters in der unstabilen Lage befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählimpulsgeber (A und B) mit Schwingungserzeugern (A24 und B24) in dauernd schwingenden Steuersch.wingkreisen zusammengeschaltet sind und je einen Steuerimpulserzeuger (A 25 und B 25) steuern, welcher mit dem Zählregister (5) zusammengeschaltet ist. PATENT CLAIMS: 1. Electronic axle counting device for railways, consisting of a pair of counting pulse generators on the rails, a counting register and a monostable circuit as an evaluator, which is under predetermined conditions of the counting register is in the unstable position, characterized in that the Counting pulse generator (A and B) with vibration generators (A24 and B24) in continuously vibrating Control oscillating circuits are interconnected and one control pulse generator each (A 25 and B 25) control which is connected to the counting register (5). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der monostabile Auswerter (1) so geschaltet ist, daß er in den stabilen Zustand zurückkehrt,. wenn eine Veränderung der einen Steuerimpulsfolge (A 26) relativ zur anderen (B 26) eintritt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the monostable evaluator (1) is switched to return to the steady state. if a change one control pulse sequence (A 26) occurs relative to the other (B 26). 3, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der monostabile Auswerter (1) so geschaltet ist, daß er in den stabilen Zustand zurückkehrt, wenn eine Veränderung einer der Steuerimpulsfolgen (A26 oder B26) relativ zu einer Vergleichsimpulsfolge (31) eintritt. 3, device according to claim 1 or 2, characterized in that the monostable evaluator (1) is switched so that it returns to the stable state when a change in one of the control pulse trains (A26 or B26) occurs relative to a comparison pulse train (31) . 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Register (5) an die Zählimpulsgeber (A und B) über ein System von Gattern angeschaltet ist, die eine Impulsübertragung zum Register verhindern, sofern nicht eine bestimmte Folge von Veränderungen beider Steuerimpulsfolgen (A26 und B26) relativ zur Vergleichsimpulsfolge (31) eintritt. 4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the register (5) is connected to the counting pulse generator (A and B) via a system of gates which prevent pulse transmission to the register, unless a certain sequence of changes in both control pulse trains (A26 and B26) occurs relative to the comparison pulse train (31). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerimpulsfolgen (A26 und B26) und die Vergleichsimpulsfolge (31) an den Auswerter (1) über ein Koinzidenzgatter (3, 6) geführt sind. 5. Apparatus according to claim 1 and 3 or 4, characterized in that the control pulse trains (A26 and B26) and the comparison pulse train (31) are guided to the evaluator (1) via a coincidence gate (3, 6). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Koinzidenzgatter (3, 6) impulsgesteuert ist und bei einer Phasenveränderung der einen oder der anderen Steuerimpulsfolge (A26 oder B26) relativ zur Vergleichsimpulsfolge (31) anspricht und die Rückführung des monostabilen Auswerters (1) in seinen stabilen Zustand veranlaßt. 6. Device according to claims 1 and 5, characterized in that the coincidence gate (3, 6) is pulse-controlled and in the event of a phase change in one or the other control pulse sequence (A26 or B26) responds relative to the comparison pulse train (31) and the feedback the monostable evaluator (1) caused in its stable state. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Koinzidenzgatter (3, 6) bei einer Phasenveränderung einer der Impulsfolgen eine Spannungsabsenkung des monostabilen Auswerters (1) hervorruft, so daß dieser in den stabilen Zustand zurückkehrt. B. 7. Device according to claim 1 and 6, characterized in that the coincidence gate (3, 6) at a phase change of one of the pulse trains a voltage drop of the monostable Auswerters (1) causes so that it returns to the stable state. B. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steuerimpulsfolge (A26 oder B26) ein Steuerimpulserzeuger (A25 oder B25), ein monostabiler Impulswandler (A23 oder B23) und ein weiteres Koinzidenzgatter (A22 oder B22) zugeordnet ist, wobei die Steuerimpulserzeuger Impulse (A26 oder B26) abgeben, die unmittelbar einem der Koinzidenzgatter (B22 oder A22) zugeführt werden, sowie weitere Impulse (A27 oder B27), die zum Kippen der monostabilen Impulswandler verwendet werden, und wobei die Ausgangsimpulsfolge (A28 oder B28) jedes Impulswandlers dem weiteren Koinzidenzgatter (A22 oder B22), das der jeweils anderen Steuerimpulsfolge zugeordnet ist, zugeführt wird. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each control pulse train (A26 or B26) is assigned a control pulse generator (A25 or B25), a monostable pulse converter (A23 or B23) and a further coincidence gate (A22 or B22) , the control pulse generator being assigned pulses (A26 or B26), which are fed directly to one of the coincidence gates (B22 or A22), as well as further pulses (A27 or B27) that are used to flip the monostable pulse converter, and the output pulse train (A28 or B28) of each pulse converter dem further coincidence gate (A22 or B22), which is assigned to the respective other control pulse sequence, is supplied. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der weiteren Koinzidenzgatter (A22 oder B22) an eine entsprechende bistabile Auswahlschaltung (A4 oder B4) angeschaltet ist, die im Arbeitszustand einen Impuls überträgt und den monostabilen Auswerter (1) in den stabilen Zustand zurückführt. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that each of the further coincidence gates (A22 or B22) on a corresponding bistable selection circuit (A4 or B4) is switched on, the transmits a pulse in the working state and the monostable evaluator (1) in the returns to a stable state. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Auswahlschaltung (A4 oder B4) im Arbeitszustand eine Spannungsabsenkung des monostabilen Auswerters (1) herbeiführt, so daß dieser in den stabilen Zustand zurückkehrt. 10. Apparatus according to claim 8 and 9, characterized in that that each selection circuit (A4 or B4) in the working state a voltage drop of the monostable evaluator (1) brings about so that it is in the stable state returns. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlschaltungen (A4 und B4) an das Zählregister (5) angeschaltet sind und die Impulsübertragung von jeder Auswahlschaltung auf das Zählregister durch ein Mischgatter (A g oder B g) gesteuert wird, das durch die jeweils andere Auswahlschaltung nur geöffnet wird, wenn sich diese im Arbeitszustand befindet. 11. Apparatus according to claim 8 and 9 or 10, characterized in that the selection circuits (A4 and B4) are connected to the counting register (5) and the pulse transmission from each selection circuit to the counting register is controlled by a mixing gate (A g or B g) that is only opened by the other selection circuit when it is in the working state. 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählregister (5) ein Binärzähler ist, der eine Vielzahl bistabiler Registerstufen aufweist, die untereinander in Reihe geschaltet sind, wobei zwischen je zwei benachbarten Registerstufen zwei Sätze von Durchschaltgattern (AS und B S) geschaltet sind, deren Schaltzustand durch den Schaltzustand der jeweils zugeordneten Auswahlschaltung (A4 oder B4) bestimmt wird. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the counting register (5) is a binary counter which has a plurality of bistable register stages which are connected in series with one another, two sets of gates (AS and BS ) are switched, the switching state of which is determined by the switching state of the respectively assigned selection circuit (A4 or B4). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählregister (5) so geschaltet ist, daß eine Spannungsabsenkung des monostabilen Auswerters (1) und dessen Rückführung in den stabilen Zustand stets dann eintritt, wenn sich nicht alle Registerstufen in demselben Schaltzustand befinden. 13. The device according to claim 12, characterized in that that the counting register (5) is switched so that a voltage drop of the monostable Evaluator (1) and its return to the stable state always occurs if not all register levels are in the same switching state. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antwortimpuls, der von der letzten im Arbeitszustand befindlichen Stufe des Zählregisters (5) als Folge eines dieser zugeführten Impulse abgegeben wird, die eine der Auswahlschaltungen (A4 oder B4) aus dem Arbeitszustand in den Ruhezustand bringt. 14. Device according to claim 12 or 13, characterized in that a response pulse from the last working stage of the counting register (5) as a result one of these supplied pulses is emitted, which one of the selection circuits (A4 or B4) brings it from the working state to the idle state. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Zählregister an die eine der Auswahlschaltungen abgegebene Antwortimpuls über ein Durchschaltgatter geleitet wird, das durch diese Auswahlschaltung gesteuert wird. 15. Device according to Claim 14, characterized in that the counting register to one of the selection circuits emitted response pulse is passed through a gate through this Selection circuit is controlled. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 6 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kippen der anderen Auswahlschaltung aus dem Arbeitszustand in den Ruhezustand durch Impulsübertragung vom Koinzidenzgatter (3, 6) über ein weiteres Gatter erfolgt, das durch den Zustand beider Auswahlschaltungen gesteuert wird. 16. Device according to claims 1, 6 and 15, characterized in that toggling the other selection circuit out of the working state to the idle state by pulse transmission from the coincidence gate (3, 6) via a Another gate takes place, which is controlled by the state of both selection circuits will. 17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche mit zwei Paaren von Zählimpulsgebern, von denen sich je ein Paar an jedem Ende eines Blockabschnitts befindet, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Glied jedes Paares in jeden Steuerschwingkreis geschaltet ist und die entsprechenden Zählimpulsgeber der beiden Paare einander entgegengesetzt angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1019 689, 1015 040, 943 356, 929 431, 869 809.17. Device according to one of the preceding claims with two pairs of counting pulse generators, one pair of which is located at each end of a block section, characterized in that one member of each pair is connected to each control oscillating circuit and the corresponding counting pulse generators of the two pairs are opposite to one another are arranged. Considered publications: German Patent Specifications No. 1019 689, 1015 040, 943 356, 929 431, 869 809.
DEH32397A 1958-02-12 1958-02-12 Electronic axle counting device for railways Pending DE1078162B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32397A DE1078162B (en) 1958-02-12 1958-02-12 Electronic axle counting device for railways

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32397A DE1078162B (en) 1958-02-12 1958-02-12 Electronic axle counting device for railways

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078162B true DE1078162B (en) 1960-03-24

Family

ID=7151874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH32397A Pending DE1078162B (en) 1958-02-12 1958-02-12 Electronic axle counting device for railways

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078162B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139873B (en) * 1960-03-25 1962-11-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Arrangement for pulse evaluation for axle counting devices in railway systems, especially with electronic track devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869809C (en) * 1943-07-24 1953-03-09 Felten & Guilleaume Carlswerk Device for actuating relays or axle counting devices in railway safety systems
DE929431C (en) * 1953-11-10 1955-06-27 Siemens Ag Monitoring circuit for axis counter
DE943356C (en) * 1944-02-15 1956-05-17 Siemens Ag Axle counting device, especially for the purpose of track vacancy detection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869809C (en) * 1943-07-24 1953-03-09 Felten & Guilleaume Carlswerk Device for actuating relays or axle counting devices in railway safety systems
DE943356C (en) * 1944-02-15 1956-05-17 Siemens Ag Axle counting device, especially for the purpose of track vacancy detection
DE929431C (en) * 1953-11-10 1955-06-27 Siemens Ag Monitoring circuit for axis counter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139873B (en) * 1960-03-25 1962-11-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Arrangement for pulse evaluation for axle counting devices in railway systems, especially with electronic track devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704548C2 (en) Safety arrangement for lane-guided vehicles traveling in sequence or in sections
DE1078162B (en) Electronic axle counting device for railways
DE2240428A1 (en) ELECTRONIC SIGNAL TRANSMISSION GATE
DE1916469C3 (en) Device for the railway safety system for the speed monitoring of vehicles
DE1197922B (en) Monitoring device for several pulse sources
DE2125940B2 (en) Circuit arrangement for the reliable amplification of a regular pulse train
DE1588713C3 (en) Circuit arrangement for the selective transmission of messages in telecontrol systems between a control center and a large number of stations
DE2506351A1 (en) BISTABLE ELECTRONIC CIRCUIT ARRANGEMENT
AT230948B (en) Electronic selection circuit
CH490983A (en) Method for monitoring and evaluating an axle counting device in railway safety systems
CH363369A (en) Circuit arrangement for remote monitoring of the status of railway safety devices
DE1200417B (en)
DE1276786B (en) Arrangement for the control of successive work processes
DE1780469A1 (en) Circuit arrangement for the central axle counting block of railways for the automatic deletion of axle counting errors
EP0410117A2 (en) Method for the improvement of the security of the signal transmission in track circuits as well as circuit arrangement for the realisation of the method
DE1605419C (en) Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with automatic program control
DE2323653A1 (en) TRAFFIC SIGNAL CONTROL
DE1194442B (en) Method and device for interference-proof transmission of binary signals
DE2760101C1 (en) Inverters for dynamic security systems
AT256172B (en) Device in a vehicle device for systems for linear train control
DE1144952B (en) Method and device for controlling and monitoring counters, in particular axle counters for railway systems
CH385282A (en) Axle counting device in a railway safety system with electronic track devices
CH439383A (en) Method and device for determining the length of a rail-bound train from a vehicle of the train
DE1178888B (en) Device for determining incorrect runs in drainage systems
DE2108246B2 (en) Frequency regulation in circulating memory-stores - depending on monitoring of bit phase relationship to stroke impulses