DE107783C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107783C
DE107783C DENDAT107783D DE107783DA DE107783C DE 107783 C DE107783 C DE 107783C DE NDAT107783 D DENDAT107783 D DE NDAT107783D DE 107783D A DE107783D A DE 107783DA DE 107783 C DE107783 C DE 107783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
acetylene
chamber
lanterns
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107783D
Other languages
English (en)
Publication of DE107783C publication Critical patent/DE107783C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H21/00Details of acetylene generators; Accessory equipment for, or features of, the wet production of acetylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den gebräuchlichen Acetylenlaternen, bei welchen die Herstellung des Acetylene aus Calciumcarbid fast ausnahmslos dadurch geschieht, dafs Wasser tropfenweise dem Carbid zugeführt wird, ist naturgemäfs das entwickelte Acetylen noch unrein und namentlich feucht. Die Reinigung und Trocknung des Acetylene bei diesen Laternen ist des beschränkten Raumes wegen nur eine unvollkommene, und ist namentlich die Feuchtigkeit, die sich in Gestalt kleiner Wassertröpfchen in den Zuleitungsröhren nach dem Brenner absetzt, für das Functioniren desselben höchst nachtheilig.
Durch einen in die Leitung eingeschalteten Wassersack kann bekanntlich das Niederschlagswasser leicht aus den Röhren gesammelt und durch eine Entwässerungsschraube aus demselben abgelassen werden.
Diese Einrichtung in einfacher Weise mit dem Brennerabsperrhahn zu verbinden, bezweckt die vorliegende Erfindung.
Der in der Zeichnung dargestellte Absperrhahn , welcher in seinem oberen Theile den Brenner trägt und nach Art gewöhnlicher Hähne mit Absperrkonusspindel ausgestattet ist, besitzt unterhalb der Konusdichtung eine unten verschlossene Condenskammer a. Der Gaseintritt in den Hahn ist seitlich angeordnet. Mitgerissene Wassertheilchen sammeln sich in der Condenskammer, welche durch Herausschrauben der Konusspindel entwässert werden kann. Die Absperrkonusspindel dient also zugleich als Entwässerungsschraube für die Condenskammer.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gashahn für Acetylenlaternen mit Condensationskammer zum Abscheiden des Niederschlagswassers, dadurch gekennzeichnet, dafs die Absperrkonusspindel zugleich die Entwässerungsschraube für die Condenskammer bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT107783D Active DE107783C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107783C true DE107783C (de)

Family

ID=377816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107783D Active DE107783C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107783C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6333007B1 (en) 1998-01-14 2001-12-25 Hemocue Ab Photometer and cuvette for mixing
US6468807B1 (en) 1998-01-14 2002-10-22 Hemocue Ab Mixing method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6333007B1 (en) 1998-01-14 2001-12-25 Hemocue Ab Photometer and cuvette for mixing
US6468807B1 (en) 1998-01-14 2002-10-22 Hemocue Ab Mixing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE107783C (de)
US9333455B2 (en) Reducing tar balls in a gasification system
US603548A (en) Clarence
US845929A (en) Filter and distiller.
DE47829C (de) Wasserabscheider für verticale Dampfleitungen
US5188647A (en) Drop legs for compressed air lines
US691880A (en) Water-purifier.
DE405779C (de) Dampfwasserabscheider mit Vorrichtung zur gesonderten Ableitung ploetzlich auftretender groesserer Wassermengen
US5167682A (en) Drop legs for compressed air lines
DE23322C (de) Neuerungen an Kondensa(;ons. wasser-Abieitern
DE359309C (de) Auspuffvorrichtung fuer hydraulische Kompressoren
WO2004026486A1 (de) Anordnung zum betrieb von hydrozyklonen, insbesondere für rauchgasentschwefelungsanlagen
US140719A (en) Improvement in heaters and filters
US1916426A (en) Method and means of boiler control
DE387686C (de) Kesselreinigungsanlage mit an den Heizflaechen angeordneten Dampfblasrohren
DE481584C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Bodenventil eines Spuelschachtes fuer Kanalisationsanlagen
US944871A (en) Valve.
US731412A (en) Method of treating gas.
US780903A (en) Check-valve.
DE517402C (de) Dampftrockner mit durch Schraubenflaechen erzielter Abscheidung des Wassers
DE80801C (de)
AT18729B (de) Saug-Gaserzeuger für Gaskraftmaschinen.
DE252331C (de)
US590866A (en) Of one-half
US796236A (en) Feed-water purifier.