DE1077138B - Box for cigarettes or the like. - Google Patents

Box for cigarettes or the like.

Info

Publication number
DE1077138B
DE1077138B DEB47929A DEB0047929A DE1077138B DE 1077138 B DE1077138 B DE 1077138B DE B47929 A DEB47929 A DE B47929A DE B0047929 A DEB0047929 A DE B0047929A DE 1077138 B DE1077138 B DE 1077138B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure strip
box according
top wall
wall
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB47929A
Other languages
German (de)
Inventor
Floyd Leigh Philips Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Investments Ltd
Original Assignee
British American Tobacco Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US707595A external-priority patent/US3021992A/en
Application filed by British American Tobacco Co Ltd filed Critical British American Tobacco Co Ltd
Publication of DE1077138B publication Critical patent/DE1077138B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
    • B65D5/723Sliding elements for covering and uncovering discharge openings of containers, e.g. slide-closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf Schachteln zum Verpacken und Entnehmen von verschiedenen Waren* insbesondere Tabakwaren, Zigaretten, od. dgl.The invention relates to boxes for packing and taking out various goods * in particular Tobacco products, cigarettes, or the like.

Es sind bereits Verpackungsschachteln verschiedener Art bekanntgeworden, die mit einem verschließbaren Teil an ihrer Deckenwand versehen sind. So ist es beispielsweise bekannt, die Deckenwand einer Schachtel als aufklappbare Auslauftülle auszubilden. Derartige Schachteln lassen sich aber nur verhältnismäßig schwierig öffnen und schließen, und die Ver- schlußklappe neigt dazu, bereits nach einigen Öffnungsvorgängen nicht mehr in geschlossenem Zustand zu halten. Es ist ferner bekannt, Schachteln unter einem abzureißenden Teil der Deckenwand mit einer unter den Rest der Deckenwand zu schiebenden öffnungsklappe zu versehen. Auch bei derartigen Schachteln ist das öffnen und Schließen verhältnismäßig schwierig, und auch hier neigt die Verschlußklappe dazu, sich im Gebrauch zu verbiegen und nicht mehr in geschlossenem Zustand festzuhalten. Es sind ferner Verpackungsschachteln mit in der Deckenwand angebrachten Öffnungen und verschiebbaren Verschlußteilen bekannt. Hierzu ist beispielsweise der Verschlußschieber an einem auf einem Ausschnitt der ,Deckenwand liegenden Laschenteil gehalten, der zum Öffnen des Schiebers gegenüber der Decken wand verschoben werden muß. Auch bei dieser bekannten Schachtel ist die Betätigung des Verschluß Schiebers schwierig, ,und die. Lasche des Verschlußschiebers neigt zum Reißen. Darüber hinaus erfordern derartige Anordnungen einen verhältnismäßig verwickelten Aufbau, der Deckenwandung. Es ist schließlich bekannt, in der Deckenwandung einen mit der übrigen Schachtel in keiner Verbindung stehenden Schieber gleitend zu führen. Auch in solchem Fall ist die Betätigung des Schiebers schwierig und der Schieber neigt dazu, leicht verlorenzugehen, so daß die Schachtel ohne Verschluß ist. .There are already packaging boxes of various types have become known with a lockable Part of their ceiling wall are provided. So it is known, for example, the ceiling wall of a To design the box as a hinged spout. However, such boxes are relatively difficult to open and close, and the Closing flap tends to no longer close in the closed state after just a few opening processes keep. It is also known to have boxes under a part of the top wall to be torn off with an under to provide the rest of the ceiling wall to be slid opening flap. This is also the case with such boxes opening and closing relatively difficult, and here too the flap tends to be in the Use to bend and no longer hold in the closed state. There are also packaging boxes known with attached openings in the top wall and sliding closure parts. For this purpose, for example, the locking slide is on a lying on a section of the ceiling wall Held tab part, which must be moved to open the slider against the ceiling wall. In this known box, too, the operation of the closure slide is difficult, and the. Tab of the The slide tends to tear. In addition, such arrangements require a proportionate intricate structure, the ceiling wall. After all, it is known to have one in the ceiling wall with the rest of the box in no connection slider to slide. Even in such a case the operation of the slide is difficult and the slide tends to be easily lost, so that the Box is without a lock. .

Alle Nachteile der. bekannten Verpackungsschachteln dieser Art werden durch die Erfindung in sehr einfacher Weise dadurch behoben, daß die von der Dekkelöffnung entfernt liegende Schachtelseiten wand mit Abstand von der ,Deckenwand endet und gelenkig mit einem bis zur Deckenwand nach oben reichenden Klap- .-penteil verbunden ist, wobei die obere Kante des Klappenteils ihrerseits mit dem verschiebbar geführten· Verschluß streifen verbunden ist. Die Verpackungsschachtel nach der Erfindung bietet «ine besonders, leichte , Betätigungsmöglichkeit für - - den .Verschlußstreifen, was seine Betätigung mit einem Finger derjenigen Hand, die zugleich die Schachtel hält» ermög- licht. Gleichzeitig, ist durch .die Erfindung ein fester Sitz des. Verschlußstreifens in geschlossenem Zustand auch nach vielmaliger Betätigung sichergestellt. Ferner zeichnet sich die Schachtel nach der Erfindung Schachtel für Zigaretten od. dgl.All the disadvantages of the. known packaging boxes of this type are made by the invention in very simple Way resolved by the fact that the sides of the box walled away from the lid opening Distance from the ceiling wall ends and is articulated with a flap part that extends up to the ceiling wall is connected, the upper edge of the flap part in turn with the displaceably guided · Closure strip is connected. The packaging box according to the invention offers a particularly easy, actuation possibility for - - the closure strip, which enables its actuation with a finger of the hand that is holding the box at the same time. light. At the same time, the invention is a solid one Seating of the closure strip in the closed state is ensured even after repeated actuation. Further the box according to the invention is characterized by a box for cigarettes or the like.

Anmelder:Applicant:

British-American Tobacco Co., Ltd.,
London
British-American Tobacco Co., Ltd.,
London

Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,Representative: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,

Dipl.-Ing. G. E. M. DannenbergDipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg

und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,and Dr. V. Schmied-Kowarzik, patent attorneys,

Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39Frankfurt / M., Große Eschenheimer Str. 39

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 25. Februar 1957 und 7. Januar 1958
Claimed priority:
V. St. v. America dated February 25 , 1957 and January 7, 1958

Floyd Leigh Philips jun., Graham, N. C. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Floyd Leigh Philips Jr., Graham, NC (V. St. A.),
has been named as the inventor

durch besonders einfachen und billigen Aufbau aus.due to its particularly simple and cheap structure.

Besonders vorteilhaft ist es bei der Schachtel nach der Erfindung, wenn die Öffnung in der Deckenwand unmittelbar anschließend an die Oberkante der ihr benachbarten Schmalseitenwand angeordnet ist und sich über die gesamte Breite der Deckenwand zwischen den beiden Breitseiten erstreckt.It is particularly advantageous with the box after of the invention when the opening in the top wall immediately adjoins the upper edge of the adjacent one Narrow side wall is arranged and extends over the entire width of the top wall between the extends both broad sides.

Zur Betätigung des Verschlußstreifens kann vorteilhaft ein mit dem Daumen faßbares" Grifforgan vorgesehen sein.In order to operate the closure strip, a "grip element" that can be grasped with the thumb can advantageously be provided be.

Für die Merkmale der Erfindung wird Schutz nur in ihrer Gesamtheit, nicht aber für die"Eih'zelelemente beansprucht. ■.--■.- -Protection is given for the features of the invention only in their entirety, but not for the individual elements claimed. ■ .-- ■ .- -

.Weitere Vorteile, insbesondere hinsichtlich der Mög-: lichkeiten für die Führung des Verschlußstreifens er-geben sich aus der folgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt .Other advantages, in particular with regard to the possibilities for guiding the closure strip, emerge from the following description of three exemplary embodiments of the invention. It shows

Fig. 1 und 2 eine Ausführungsförm der Schachtel nach der Erfindung mit in Schließläge bzw. in Öffnungslage zur Entnahme des Schachtelinhalts befindlichem Verschlußstreifen, " ■ ' ' ■"-' 1 and 2 show an embodiment of the box according to the invention with the closure strip in the closed position or in the open position for removing the contents of the box, "■ '' ■" - '

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht dieser Schachtel in teilweise zusammengefaltetem Zustand,3 is a perspective view of this box in a partially folded state,

909 758/1&7909 758/1 & 7

Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie4-4 in Fig. 1, und zwar die Lage der den Boden der fertigen Schachtel bildenden Lappen,Fig. 4 shows a cross section along the line 4-4 in Fig. 1, namely the position of the flaps forming the bottom of the finished box,

Fig. 5 einen Vertikalschnitt nach der Linie 5-5 derFig. 5 is a vertical section along the line 5-5 of

g ,g,

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Schachtel gemäß einer zweiten~Ausführungsform der Erfindung, wobei"3er Verschlußstreifen in der Öffnungslage gezeichnet und überdies in gestrichelten Linien die Stellung der Finger beim Halten der Schachtel bzw. die Stellung des den Versehluüstreifen nach außen verschiebenden Daumens angedeutet worden ist,6 is a perspective view of the box according to a second embodiment of the invention, where "3 stripes are drawn in the opening position and, moreover, in dashed lines the position of the fingers when holding the box or the The position of the thumb that moves the rubber band outwards has been indicated,

Fig. 7 in einer teilweise aufgeschnittenen perspektivischen Ansicht, ■ wie die Umhüllung der Zigaretten zusammen, mit diesen als untere Führung des Verschlußstreifens wirkt, 7 in a partially cut-open perspective view, like the wrapping of the cigarettes together with these acts as a lower guide for the closure strip,

Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch den oberen Teil der Schachtel, der veranschaulicht, wie der Verschlußstreifen durch Reibung in der Schließlage gehalten wird, indem sein freies Ende auf der anschließenden Schmalseitenwand der Schachtel aufliegt,Figure 8 is a vertical section through the top of the box illustrating how the closure strip is held in the closed position by friction by placing its free end on the subsequent The narrow side wall of the box rests,

Fig. 9 in perspektivischer Ansicht den oberen Teil einer Schachtel gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, der in den Breitseitenwänden der Schachtel ausgebildete Rippen veranschaulicht, die als untere' Führung für den Verschlußstreifen dienen,9 is a perspective view of the upper part of a box according to a third embodiment of the invention, which illustrates ribs formed in the broad side walls of the box, which as serve the lower 'guide for the closure strip,

Fig. 10 einen Vertikalschnitt nach der Linie 10-10 in Fig. 9 durch den oberen Teil der leeren Schachtel.Fig. 10 is a vertical section along the line 10-10 in Fig. 9 through the upper part of the empty box.

In der in Fig. 1 bis 5 gezeigten ersten Ausführungsform hat die Schachtel gemäß der Erfindung Breitseitenwände 10 und 11, die durch eine Deckenwand 12 gelenkig miteinander verbunden sind. Die Deckenwand 12. hat einen Ausschnitt 13, der als Entnahmeöffnung für den Schachtelinhalt dient, sowie einen zweiten Ausschnitt 14, dessen Zweck später noch erläutert wird. Mit den Breitseitenwänden 11 und 10 hängen Bödenteile 15 und 16 gelenkig zusammen, die nach der Fertigstellung der Schachtel miteinander verklebt sind. Die Breitseitenwand 10 ist an gegenüberliegenden Rändern gelenkig mit Schmalseitenwänden 20- und -21 verbunden. Die Schmalseitenwand 20 erstreckt sich über, die ganze Höhe der. Breitsei ten wand 10, wohingegen die Schmalseitenwand 21 schon in geringerer Höhe an einer FaIt- oder Bi egelinie 31 endet. Mit den Schmalseitenwänden 20,21 sind Verstär-. kungslappen 24 bzw. 25 gelenkig verbunden. Diese Lappen 24 und 25 erstrecken sich über die ganze Höhe der Seitenwände. Der Lappen 25 ist beträchtlich breiter, als der Lappen 24 und oben gelenkig mit einem weiteren, relativ breiten Lappen 26 verbunden. Der Lappen 26 dient, wie später noch erläutert wird, als untere' Führung für den verschiebbaren Verschlußstreifen.- ' ' In the first embodiment shown in Figures 1 to 5, the box according to the invention has broad side walls 10 and 11, which are articulated to one another by a top wall 12. The ceiling wall 12. has a cutout 13, which serves as a removal opening for the box contents, and one second section 14, the purpose of which will be explained later. With the broad side walls 11 and 10 floor parts 15 and 16 are hinged together and glued together after the box has been completed are. The broad side wall 10 is articulated on opposite edges with narrow side walls 20- and -21 connected. The narrow side wall 20 extends over, the full amount of. Breitsei ten wall 10, whereas the narrow side wall 21 is less Height at a folding or bending line 31 ends. With the narrow side walls 20,21 are reinforcement. Kungslappen 24 and 25 hingedly connected. These tabs 24 and 25 extend over the entire height the side walls. The flap 25 is considerably wider than the flap 24 and is hinged to one at the top further, relatively wide flaps 26 connected. The tab 26 serves, as will be explained later, as lower 'guide for the sliding closure strip. -' '

Mit den. Schmalseitenwänden 20 und 21 sind an deren unteren Rändern schmale Bodenlappen 22 bzw. 2S gelenkig verbunden, die bis zum Rande des Bodenteils 16 reichen und mit diesem verklebt sein können. Mit der Schmalseitenwand 21 ist längs der Biegelinie 31 gelenkig eine' relativ kurze Klappe 30 verbunden,, die bei verschlossener Packung eine Verlängerung der, Schmalseitenwand 21 bildet. Die Klappe 30 hat einen nach oben ragenden, abgerundeten Laschenteil 32, der durch eine unregelmäßige oder gekrümmte Schnittlinie 33 begrenzt ist, welche den mittleren Teil des Randes der Klappe von'einem Verschlußstreifen 34 trennt. Der Verschlußstreifen 34 ist mit der Klappe 30 längs Biegelinien 35, .-die" seitlich an'dem abgerundeten Laschenteil anschließen, gelenkig verbunden.With the. Narrow side walls 20 and 21 are on whose lower edges are hingedly connected to narrow bottom flaps 22 and 2S, which extend to the edge of the bottom part 16 range and can be glued to this. With the narrow side wall 21 is along the bending line 31 articulated a 'relatively short flap 30, which, when the pack is closed, is an extension of the, Narrow side wall 21 forms. The flap 30 has an upwardly projecting, rounded flap portion 32, the is delimited by an irregular or curved cutting line 33 which defines the central part of the edge separates the flap from a closure strip 34. Of the The closure strip 34 is connected to the flap 30 along bending lines 35,. -The "laterally on the rounded flap part connect, articulated.

Wie Fig. 3 zeigt, wird die Schachtel in der Weise aus einem Kartonzuschnitt gefaltet, daß zuerst .die Schmalseitenwände 20 und 21 an ihren Biegelinien rechtwinkelig zur Breitseitenwand 10 umgebogen und hierauf die Verstärkungslappen 24 und 25 nach innen, also parallel zur Breitseitenwand 10, gebogen werden; dann wird der Lappen 26 nach innen gebogen, um so die untere Führung für den Verschlußstreifen 34 zu bilden, der anschließend über den Lappen26 nach innen geklappt wird. Nach dem Einwärtsklappen des Verschlußstreifens 34 längs der Biegelinien 35 liegt dieAs Fig. 3 shows, the box is folded from a cardboard blank in such a way that first .die Narrow side walls 20 and 21 bent over at their bending lines at right angles to the broad side wall 10 and then the reinforcement tabs 24 and 25 are bent inwards, that is to say parallel to the broad side wall 10; then the tab 26 is bent inwardly so as to form the lower guide for the fastener strip 34 which is then folded inwards over the flap26. After folding the fastener strip inwards 34 along the bending lines 35 lies the

ίο Lasche 32 frei, und sie kann daher zwecks Verschiebung des Verschlußstreifens in dessen Öffnungslage leicht erfaßt werden. Anschließend werden die Bodenlappen 22 und 23 rechtwinkelig zu den Schmalseitenwänden 20 und 21 nach innen gebogen, worauf der Bodenteil 16 mit den Lappen 22, 23 verklebt wird; dann wird die Breitseitenwand 11 parallel zur Breitseitenwand 10 nach unten geklappt, und schließlich wird der Bodenteil 15 an den Bodenteil 16 angeklebt, womit die Schachtel fertiggestellt ist.ίο tab 32 free, and it can therefore move for the purpose of displacement of the closure strip can be easily detected in its open position. Then the bottom flaps 22 and 23 bent inwards at right angles to the narrow side walls 20 and 21, whereupon the The bottom part 16 is glued to the tabs 22, 23; then the broad side wall 11 is parallel to the broad side wall 10 folded down, and finally the bottom part 15 is glued to the bottom part 16, with which the box is completed.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß infolge des Abstandes zwischen dem ausgeschnittenen Randteil 14 der Dekkenwand 12 und der nach oben ragenden Lasche 32 die frei zugängliche Laschenlänge vergrößert ist, so daß die Lasche leichter erfaßt werden kann, um den Verschlußstreifen 34 aus der Schließlage in die Öffnungslage zu verschieben. Während dieser Verschiebungsbewegung des Verschluß Streifens 34 wirkt die Biege-Hnie 31 in Verbindung mit den Biegelinien 35 wie ein Scharnier, so daß der Verschlußstreifen ungehindert zurückgezogen werden kann und dabei angenähert parallel zur Deckenwand 12 bleibt.From Fig. 1 it can be seen that due to the distance between the cut-out edge portion 14 of the ceiling wall 12 and the upwardly extending tab 32, the freely accessible tab length is increased so that the flap can be more easily grasped in order to move the closure strip 34 from the closed position into the open position. During this displacement movement of the closure strip 34, the bending hnie acts 31 in connection with the bending lines 35 like a hinge, so that the closure strip is unhindered can be withdrawn and thereby remains approximately parallel to the top wall 12.

Die gekrümmte Schnittlinie 33 schafft nicht nur die in.der Ebene der Klappe 30 liegende Lasche 32, sondern gewährleistet überdies, daß die zugängliche Angriifsfläche der Lasche weiterhin vergrößert wird, weil infolge dieser gekrümmten Schnittlinie der mittlere Teil des Randes des Verschlußstreifens mit Abstand nach innen gegen die Lasche versetzt liegt. Der hierdurch freigelegte lange Laschenteil kann daher sehr leicht mit dem Daumen erfaßt werden, um den Verschlußstreifen in die Öffnungslage zu verschieben. Bei der Hin- und Herbewegung des Verschlußstreifens 34.aus einer Lage in die andere ruht der Streifen mit seiner unteren Fläche auf dem Lappen 26, der somit als untere Führung für den Verschlußstreifen dient;,. mit seiner oberen Flache liegt der Verschlußstreifen an der Deckenwand 12. Auf diese Weise wird der Verschlußstreifen 34 ständig zwischen einer oberen und einer unteren Führung gehalten, so daß er nur auf einer zur Deckenwand 12 der Schachtel im wesentlichen parallel verlaufenden Bahn verschoben werden kann.The curved cutting line 33 creates not only the flap 32 lying in the plane of the flap 30, but also also ensures that the accessible attack surface the flap is further enlarged, because as a result of this curved cutting line, the middle Part of the edge of the closure strip is offset inwardly against the tab with a distance. Of the This exposed long tab part can therefore be grasped very easily with the thumb to the To move the closure strip into the open position. During the back and forth movement of the closure strip 34. from one layer to the other, the lower surface of the strip rests on the tab 26, which thus serves as a lower guide for the closure strip;,. the closure strip lies with its upper surface on the top wall 12. In this way, the closure strip 34 is constantly between an upper and a lower guide held so that it is only on one to the top wall 12 of the box substantially parallel path can be moved.

Das in den Fig. 6 bis 8 veranschaulichte zweite Ausführungsbeispiel einer Schachtel gemäß der Erfindung unterscheidet sich von dem bereits beschriebenen Beispiel im wesentlichen durch die Weglassung des als untere Führung für den Verschlußstreifen dienenden Lappens. Bei dieser abgeänderten Ausführungsform der Erfindung dient unmittelbar die innere Papierumhüllung der Zigaretten im Verein mit dieser als untere Führung für den Verschlußstreifen während seiner Verschiebung aus der einen Lage in die andere.The second embodiment illustrated in FIGS a box according to the invention differs from the example already described essentially by the omission of the serving as a lower guide for the fastener strip Rag. In this modified embodiment of the invention, the inner paper envelope serves directly the cigarettes in association with this as a lower guide for the closure strip during its Shift from one position to the other.

An den oberen Rändern der breiten Wände 50 und 51 erstrecken sich Lappen 55 bzw. 56, die an der fertigen Schachtel die nur teilweise vorhandene Deckenwand darstellen. Der der- Seitenwand 53 zugewandte Rand der durch die Lappen 55 und 56 gebildeten Dekkenwand hat in seinem mittleren Teil Ausschnitte 53 a bzw. 56 α, die dem Ausschnitt 14 nach Fig. 1 bis 5 ent-.On the upper edges of the wide walls 50 and 51, tabs 55 and 56 extend, which represent the only partially present top wall on the finished box. The edge of the ceiling wall formed by the tabs 55 and 56, which faces the side wall 53, has, in its central part, cutouts 53 a and 56 α, which correspond to the cutout 14 according to FIGS. 1 to 5.

7" sprechen. Ebenso kann der der Seitenwand 52 züge-7 ". Likewise, the side wall 52 can be pulled

wandte Rand der Deckenwand 55, 56 mit Ausschnitten 55 b bzw. 56 b versehen sein, um dadurch an der Schachtel die Entnahmeöffnung zu vergrößern und so die Entnahme von Zigaretten aus der Schachtel zu erleichtern. turned edge of the top wall 55, 56 be provided with cutouts 55 b and 56 b , in order to enlarge the removal opening on the box and thus facilitate the removal of cigarettes from the box.

Der Schachtelboden 60 wird in üblicher Weise durch an den breiten Wänden 50 und 51 sitzenden umgelegten Lappen gebildet.The box bottom 60 is folded over in the usual way by seated on the wide walls 50 and 51 Lobes formed.

Die Ausbildung der mit der kürzeren Schmalseitenwand 53 verbundenen Klappe 64 mit der durch die Schnittlinie 68 erzeugten Verlängerung 69 und des Verschlußstreifens 66 ist die gleiche wie im Beispiel der Fig. 1 bis 5. Jedoch ist hier der obere Rand 54 der Schmalseitenwand 52 um die Dicke des Verschlußstreifens 66 versenkt und die Länge des Verschluß-Streifens 66 so, daß er sich in völlig geschlossenem Zustand mit seinem freien Ende auf den Rand 54 legt.The formation of the flap 64 connected to the shorter narrow side wall 53 with the through the Cutting line 68 produced extension 69 and the closure strip 66 is the same as in the example 1 to 5. However, here the upper edge 54 of the narrow side wall 52 is the thickness of the closure strip 66 sunk and the length of the closure strip 66 so that it is completely closed State with its free end on the edge 54 places.

Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, liegt bei der fertigen Schachtel der Verschlußstreifen 66 unter den die Dekkenwand bildenden Lappen 55 und 56; er wird bei seiner Verschiebung von den an seinen Seitenkanten anliegenden Teilen der Breitseitenwände geführt. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung dient die innere Zigarettenumhüllung W im Verein mit den darin enthaltenen Zigaretten C als untere Führung für den Verschlußstreifen, um so eine im wesentlichen parallel zu den die Deckenwand der Schachtel bildenden Lappen 55, 56 verlaufende Verschiebung des Verschluß Streifens zu gewährleisten. Hierdurch kann das freie Ende des Verschlußstreifens 66 leichter auf den oberen Rand 54 der Schmalseitenwand 52 aufgeschoben werden, um die Schachtel, wie Fig. 8 zeigt, vollkommen zu schließen.As FIGS. 6 and 7 show, in the finished box the closure strip 66 lies under the flaps 55 and 56 which form the ceiling wall; During its displacement, it is guided by the parts of the broad side walls resting against its side edges. In this embodiment of the invention, the inner cigarette wrapping W, in conjunction with the cigarettes C contained therein, serves as a lower guide for the sealing strip, so as to ensure a displacement of the sealing strip running essentially parallel to the tabs 55, 56 which form the top wall of the box. As a result, the free end of the closure strip 66 can be pushed more easily onto the upper edge 54 of the narrow side wall 52 in order to completely close the box, as FIG. 8 shows.

Fig. 6 zeigt, wie eine Schachtel nach der Erfindung gehalten wird, während der Daumen die nach oben ragende Lasche 69 nach außen drückt, um den Verschlußstreifen 66 in die Öffnungslage zu verschieben. Zur Vergrößerung der wirksamen Länge der Lasche sind hier die gleichen Maßnahmen getroffen, wie sie bereits im Hinblick auf Fig. 1 bis 5 beschrieben wurden. Aus Fig. 6 ist auch erkennbar, daß nach Entnahme einer Zigarette der Verschlußstreifen ohne Änderung der Lage der Schachtel in der Hand wieder geschlossen werden kann, indem mit dem Daumen ein Druck auf den Klappenteil 64 ausgeübt wird, durch den der Verschlußstreifen in die Schließlage verschoben wird.Figure 6 shows how a box according to the invention is held while the thumb is pointing upwards protruding tab 69 presses outward in order to move the closure strip 66 into the open position. To increase the effective length of the tab, the same measures are taken here as they have already been described with regard to FIGS. From Fig. 6 it can also be seen that after removal of a cigarette the closure strip without changing the position of the box in the hand again can be closed by exerting pressure on the flap part 64 with the thumb which the closure strip is moved into the closed position.

Die in den Fig. 9 und 10 dargestellte dritte Ausführungsform der Schachtel gemäß der Erfindung unterscheidet sich von der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform nur dadurch, daß die mit dem Verschlußstreifen zusammenwirkenden Mittel, die als untere Führung für den Verschlußstreifen dienen, an den breiten Seitenwänden 50' und 51' der Schachtel angebracht sind.The third embodiment shown in FIGS the box according to the invention differs from the second described above Embodiment only in that the cooperating with the closure strip means as serve lower guide for the closure strip on the wide side walls 50 'and 51' of the box are appropriate.

Wie die Fig. 9 und 10 zeigen, sind nämlich in den Breitseitenwänden50' und 51' durch FaIt- oder Sickenlinien nach innen vorspringende Rippen 80 bzw. 81 gebildet, die sich vorzugsweise über die ganze Breite der breiten Wände 50' und 51' erstrecken und so angeordnet sind, daß der Verschlußstreifen 66' mit den an seinen Seitenwänden 50' und 51' anschließenden Teilen seiner unteren Fläche auf diesen Rippen 80 und 81 aufliegt. Diese Anordnung gewährleistet in höherem Maße eine zur Deckenwand 55', 56' der Schachtel parallele Bewegung des Verschlußstreifens 66'; wodurch dessen freies Ende leichter auf das obere Ende 54' der Schmalseitenwand 52' aufgeschoben werden kann, um die Schachtel zu schließen.As FIGS. 9 and 10 show, ribs 80 and 81 projecting inwardly are formed in the broad side walls 50 'and 51' by fold or bead lines, which preferably extend over the entire width of the wide walls 50 'and 51' and are arranged so that the closure strip 66 'rests on these ribs 80 and 81 with the parts of its lower surface adjoining its side walls 50' and 51 '. This arrangement ensures to a greater extent a movement of the closure strip 66 'parallel to the top wall 55', 56 'of the box ; whereby its free end can be pushed more easily onto the upper end 54 'of the narrow side wall 52' in order to close the box.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schachtel für Zigaretten od. dgl. mit Breit- und Schmalseitenwänden, einer Deckenwand und einem Boden, wobei die Deckenwand nahe einer Schmalseitenwand eine Öffnung aufweist und wobei ein verschiebbar geführter Verschlußstreifen vorgesehen ist, der sich unterhalb der Deckenwand erstreckt und eine solche Länge hat, daß er normalerweise die Öffnung in der Deckenwand verschließt, und der zumindest teilweise eine im wesentlichen dem Abstand zwischen den Breitseitenwänden entsprechende Breite hat, so daß der Streifen bei seiner Verschiebung aus einer Lage in die andere durch diese Seitenwände geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Deckenöffnung (13, 55 b, 55 b') entfernt liegende Schmalsei ten wand (21, 53, 53') mit Abstand von der Deckenwand (12, 55, 55') endet und gelenkig mit einem bis zur Deckenwand nach oben reichenden Klappenteil (30, 64, 64') verbunden ist, wobei die Oberkante (35, 65) des Klappenteils ihrerseits mit dem verschiebbar geführten Verschlußstreifen (34, 66, 66') gelenkig verbunden ist.1. Box for cigarettes or the like with wide and narrow side walls, a top wall and a bottom, the top wall having an opening near a narrow side wall and a displaceably guided closure strip being provided which extends below the top wall and has such a length that it normally closes the opening in the top wall, and which at least partially has a width substantially corresponding to the distance between the broad side walls, so that the strip is guided through these side walls when it is shifted from one position to the other, characterized in that the from the ceiling opening (13, 55 b, 55 b ') remote Schmalsei th wall (21, 53, 53') at a distance from the ceiling wall (12, 55, 55 ') ends and articulated with one up to the ceiling wall extending flap part (30, 64, 64 ') is connected, the upper edge (35, 65) of the flap part in turn with the displaceably guided closure strip (34, 66, 66 ') is articulated. 2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (13, 55 b, 55 b') in der Deckenwand (12, 55, 55') unmittelbar anschließend an die Oberkante der ihr benachbarten Schmalseitenwand (20) angeordnet ist und sich über die gesamte Breite der Deckenwand (12, 55, 55') zwischen den beiden Breitseitenwänden (10, 11, 50, 51, 50', 51') erstreckt.2. Box according to claim 1, characterized in that the opening (13, 55 b, 55 b ') in the top wall (12, 55, 55') is arranged immediately adjacent to the upper edge of the narrow side wall (20) adjacent to it and itself Extends over the entire width of the top wall (12, 55, 55 ') between the two broad side walls (10, 11, 50, 51, 50', 51 '). 3. Schachtel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des Verschlußstreifens (34, 66, 66') ein mit dem Daumen erfaßbares Grifforgan (32, 69, 69') vorgesehen ist.3. Box according to claims 1 and 2, characterized in that for actuating the Closure strip (34, 66, 66 ') a grip member (32, 69, 69') that can be grasped with the thumb is provided is. 4. Schachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Grifforgan eine Lasche (32, 69, 69') vorgesehen ist, die sich vom oberen Ende des Klappenteiles (30, 64, 64') nach oben erstreckt. 4. Box according to claim 3, characterized in that a tab (32, 69, 69 ') is provided, which extends upwards from the upper end of the flap part (30, 64, 64'). 5. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der sich an der einen Schmalseite (21, 53, 53') über die Deckenwand (12, 55, 55') nach oben erstreckenden Fingergrifflasche (32, 69, 69') und der benachbarten Endkante der Deckenwand (12, 55, 55') ein schlitzförmiger Zwischenraum (14, 55 a, 56 a, 55 a', 56 a') befindet.5. Box according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the one narrow side (21, 53, 53 ') over the top wall (12, 55, 55') upwardly extending finger grip tab (32, 69, 69 ') and the adjacent end edge of the top wall (12, 55, 55') a slot-shaped space (14, 55 a, 56 a, 55 a ', 56 a') is located. 6. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Verschlußstreifens (33, 66, 66') Mittel (26, 80, 81) zu dessen zur Deckenwand (12, 55, 55') parallelen Gleitführung vorgesehen sind.6. Box according to one of claims 1 to 5, characterized in that below the closure strip (33, 66, 66 ') means (26, 80, 81) parallel to its to the top wall (12, 55, 55') Slideway are provided. 7. Schachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel aus mindestens einer an der Oberkante mindestens eines Seitenwandteiles (25) umgelegten Lasche (26) bestehen.7. Box according to claim 6, characterized in that the guide means consists of at least consist of a flap (26) folded over at the upper edge of at least one side wall part (25). 8. Schachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel aus in den Breitseitenwänden (50', 51') unterhalb deren Oberkante angebrachten nach innen rippenartig vorstehenden Sicken (80, 81) bestehen.8. Box according to claim 6, characterized in that the guide means from in the Broad side walls (50 ', 51') attached below their upper edge protruding inwardly like ribs There are beads (80, 81). 9. Schachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenumhüllung (JV) der Ware als Führungsmittel für den Verschlußstreifen (66) ausgebildet ist.9. Box according to claim 6, characterized in that the inner wrapping (JV) of the goods is designed as a guide means for the closure strip (66). 10. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die Decken-10. Box according to one of claims 1 to 9, characterized in that the ceiling Öffnung (55 b, 55 b') begrenzende obere Rand (54, 54') der der Deckenöffnung (55b, 55b') benachbarten Schmalseitenwand (52, 52') um die Materialstärke des Verschlußstreifens (66, 66') versenkt ist und der Verschlußstreifen (66, 66') eine solche Länge aufweist, daß er sich mit seinemOpening (55 b, 55 b ') delimiting upper edge (54, 54') of the narrow side wall (52, 52 ') adjacent to the ceiling opening (55 b, 55b') is sunk by the material thickness of the closure strip (66, 66 ') and the closure strip (66, 66 ') has such a length that it is with his Ende in völlig geschlossener Stellung über diesen Rand (54, 54') legt.Place the end in the completely closed position over this edge (54, 54 '). In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 064 029, 1 965 049, 951 274, 2 522 061.Documents considered: U.S. Patents Nos. 2,064,029, 1,965,049, 951 274, 2 522 061. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB47929A 1957-02-25 1958-02-21 Box for cigarettes or the like. Pending DE1077138B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US832446XA 1957-02-25 1957-02-25
US707595A US3021992A (en) 1958-01-07 1958-01-07 Carton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077138B true DE1077138B (en) 1960-03-03

Family

ID=26769092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB47929A Pending DE1077138B (en) 1957-02-25 1958-02-21 Box for cigarettes or the like.

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE564982A (en)
CH (1) CH359406A (en)
DE (1) DE1077138B (en)
FR (1) FR1198962A (en)
GB (1) GB832446A (en)
LU (1) LU35796A1 (en)
MY (1) MY6000073A (en)
NL (2) NL102465C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2371739B2 (en) 2010-03-09 2016-06-15 G.D S.p.A. Cigarette package

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951274A (en) * 1931-04-24 1934-03-13 Frank T Denman Carton
US1965049A (en) * 1933-08-09 1934-07-03 John F Nahm Case or carton
US2064029A (en) * 1934-11-03 1936-12-15 Arthur J Murray Carton
US2522061A (en) * 1948-03-19 1950-09-12 Rioux Gene Liner, dispenser, and closure cover for cigarette packages

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951274A (en) * 1931-04-24 1934-03-13 Frank T Denman Carton
US1965049A (en) * 1933-08-09 1934-07-03 John F Nahm Case or carton
US2064029A (en) * 1934-11-03 1936-12-15 Arthur J Murray Carton
US2522061A (en) * 1948-03-19 1950-09-12 Rioux Gene Liner, dispenser, and closure cover for cigarette packages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2371739B2 (en) 2010-03-09 2016-06-15 G.D S.p.A. Cigarette package

Also Published As

Publication number Publication date
LU35796A1 (en)
CH359406A (en) 1961-12-31
NL102465C (en)
GB832446A (en) 1960-04-13
BE564982A (en)
NL224864A (en)
FR1198962A (en) 1959-12-10
MY6000073A (en) 1960-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569833C (en) Folding box with a hinged lid
DE2426131C3 (en) Box for cigarettes or the like
DE2916372C2 (en) Box for rod-shaped smokers' articles
EP0841263A1 (en) Hinged-lid package for cigarettes
DE69821054T2 (en) Rigid hinged lid packaging for elongated elements
WO2004085271A1 (en) Folding box for cigarettes
DE2817755A1 (en) CARTON, METHOD FOR MANUFACTURING IT AND MEANS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3601470A1 (en) HINGED LID BOX
DE3329455A1 (en) CAP BOX FOR CIGARETTES OR THE LIKE
CH623006A5 (en)
DE2647303C3 (en) Container with an insert that can be moved back and forth in a sleeve
CH401001A (en) Card box blank
EP0828662B1 (en) Recloseable collapsible carton with a securing device for its opening
DE3340798C2 (en) Packaging with a guarantee seal in the form of a cardboard box
DE2940421A1 (en) Cigarette hinge-lid pack - has lid with inclined lower cover edges and snap closures in side walls
DE1938629A1 (en) Device for erecting and locking the corners of folding boxes
DE19522894A1 (en) Rigid packet with hinged lid for elongated objects, especially cigarettes
DE1077138B (en) Box for cigarettes or the like.
WO2010097097A1 (en) Folding box packaging, in particular for cigarettes or the like
DE3645111C2 (en) Rectangular cardboard cigarette pack
DE1586695B1 (en) Snap closure for packaging
EP0058640A1 (en) Blank for folding boxes
AT205906B (en) Box for packing cigarettes or the like, as well as cardboard blank for the production of this box
DE2350023B2 (en) Folding box
AT236287B (en) Container with handle