DE1075519B - Establishment and procedure for the preliminary expansion of drifting, especially in underground mining - Google Patents

Establishment and procedure for the preliminary expansion of drifting, especially in underground mining

Info

Publication number
DE1075519B
DE1075519B DENDAT1075519D DE1075519DA DE1075519B DE 1075519 B DE1075519 B DE 1075519B DE NDAT1075519 D DENDAT1075519 D DE NDAT1075519D DE 1075519D A DE1075519D A DE 1075519DA DE 1075519 B DE1075519 B DE 1075519B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
expansion chamber
frame
protective hood
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075519D
Other languages
German (de)
Inventor
Herne Wilhelm Bienhüls (Westf.)
Original Assignee
Bochumer Gesellschaft für Grubenausbau und Technik m.b H., Bochum
Publication date
Publication of DE1075519B publication Critical patent/DE1075519B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D19/00Provisional protective covers for working space
    • E21D19/04Provisional protective covers for working space for use in drifting galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Einrichtung und Verfahren für den vorläufigen Ausbau bei Streckenvortrieben, insbesondere im untertägigen Bergbau Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren für den vorläufigen Ausbau von Streckenvortrieben, insbesondere im untertägigen Bergbau, und geht hierbei von solchen bekannten Vorschlägen aus, bei welchen die Einrichtung aus einer zugleich den vorläufigen Ausbau im Bereich der Ortsbrust bildenden und mit dem Streckenvortrieb absatzweise wandernden, an der Unterseite offenen haubenartigen Ausbaukammer besteht, welche aus mehreren gegen das Gebirge abgekleideten und in Richtung der Streckenachse im Abstand gegeneinander verankerten Ausbaurahmen zusammengesetzt ist und mittels an den unteren Enden ihrer Rahmenteile angeordneter Laufrollen, gegebenenfalls auf an der Streckensohle verlegten Schienen vierfahrbar ist und die Ausbaukammer an ihrem der Ortsbrust zugekehrten vorderen Ende eine teleskopartig ausziehbare Schutzhaube aufweist.Establishment and procedure for the preliminary expansion of road drifts, in particular in underground mining. The invention relates to a device and a procedure for the preliminary expansion of drifting, especially in underground mining, based on such well-known proposals which the establishment of one at the same time the preliminary expansion in the area of Face-forming and moving intermittently with the tunneling, on the The underside is open hood-like expansion chamber, which consists of several against the mountains are disguised and in the direction of the route axis at a distance from each other anchored expansion frame is composed and means at the lower ends of their Frame parts of arranged rollers, possibly on laid on the track sole Rails is four-wheeled and the expansion chamber facing the face front end has a telescopic protective hood.

Bei der bekannten Einrichtung liegt ein Nachteil einerseits darin, daß die am vorderen Ende der Ausbaukammer vorgesehene ausziehbare Schutzhaube wegen ihrer Seitenteile erst dann vorgenommen werden kann, wenn das durch die Sprengarbeit hereingeschossene Gebirge so weit weggeladen ist, daß für das Vorziehen der Haube genügend Raum zur Verfügung steht. In dem Zeitraum unmittelbar nach dem Sprengen ist daher ein ausreichender Schutz für die Bedienungsleute bei der Ladearbeit nicht möglich. Ein anderer schwerwiegender Nachteil liegt darin, daß am Ende der Ausbaukammer der endgültige Ausbau erst nach dem Vorschieben der eigentlichen Kammer unter gleichzeitigem Einschub der vorderen Schutzhaube eingebracht werden kann, wobei aber das Errichten dieses endgültigen Ausbaus ohne jeden Schutz gegen herabfallendes Gestein erfolgen muß.The known device has a disadvantage, on the one hand, in that the retractable protective hood provided at the front end of the expansion chamber because of their side panels can only be made if that is due to the blasting work mountains shot in is so far away that the hood can be pulled up there is enough space available. In the period immediately after the blasting is therefore not sufficient protection for the operators during loading work possible. Another serious disadvantage is that at the end of the expansion chamber the final expansion only after the actual chamber has been pushed forward simultaneously Insertion of the front protective hood can be introduced, but the erection this final expansion will take place without any protection against falling rock got to.

Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und kennzeichnet sich dadurch, daß die in dem vorderen Endbereich der Ausbaukammer teleskopartig ausziehbar geführte Schutzhaube mehrteilig ausgebildet ist, wobei einem die Streckenfirste abkleidenden oberen Teil unabhängig von diesem ausziehbare Seitenteile zur Abkleidung der Seitenstöße zugeordnet sind, und daß an dem rückwärtigen Ende der Ausbaukammer ein - mehrere zueinander im Abstand angeordnete Ausbaurahmen des nachfolgenden endgültigen Ausbaus mit radialem Abstand übergreifender - Haubenansatz vorgesehen ist.The invention aims to avoid these disadvantages and characterizes in that the telescopic in the front end of the expansion chamber Extendable protective hood is designed in several parts, one of which is the ridge covering upper part independently of this extendable side parts for covering the side butts are assigned, and that at the rear end of the expansion chamber one - several spaced apart expansion frames of the subsequent final Expansion with a radial distance overlapping - hood approach is provided.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung hat zunächst den Vorteil, daß sie den Schutz über der Ortsbrust bereits unmittelbar nach den Sprengarbeiten sicherstellt, indem zunächst nur der die Firste abkleidende Teil der Schutzhaube vorgezogen wird, während die die Seitenstöße abkleidenden Seitenteile erst dann vorgezogen werden, wenn die Ladearbeit so weit fortgeschritten ist, daß hierzu ausreichender Raum zur Verfügung steht. Andererseits gewährleistet die Einrichtung gemäß der Erfindung, daß der endgültige Ausbau am hinteren Ende der Ausbaukammer während der Bohr- und Ladearbeit vollkommen unter dem Schutz des rückwärtigen Haubenansatzes errichtet werden kann. Da der rückwärtige Haubenansatz, der die Ausbaurahmen mit ausreichendem radialem Abstand übergreift, beliebig lang gewählt werden kann, ist es möglich, jeweils während der Bohr- und Ladearbeit gleichzeitig so viele endgültige Ausbaurahmen unter ihrem Schutz einzubringen, wie es der Vortriebsleistung je Arbeitsschicht entspricht. Auf diese Weise ist es daher möglich, je Arbeitsschicht nicht nur einen Abschlag entsprechender Länge zu bohren, zu sprengen und wegzuladen, sondern gleichzeitig auch den der Länge des Abschlages entsprechenden erforderlichen endgültigen Ausbau unter dem Schutz des rückwärtigen Haubenansatzes einzubringen. Es wird daher ohne irgendeinen Mehraufwand an Arbeit eine nahezu vollkommene Sicherheit gegen Unfallgefahr erreicht und gleichzeitig der Betriebsablauf derart vereinfacht, daß Störungen im Betriebe praktisch ausgeschlossen sind.The device according to the invention initially has the advantage that it ensures protection over the face immediately after the blasting work, by initially pulling forward only the part of the protective hood covering the roof, while the side parts covering the side joints are only pulled forward, when the loading work has progressed so far that there is sufficient space for it Available. On the other hand, the device according to the invention ensures that the final expansion at the rear end of the expansion chamber during the drilling and Loading work completely under the protection of the rear hood attachment can be. Since the rear hood attachment, which the expansion frame with sufficient overlaps radial distance, any length can be selected, it is possible so many final expansion frames at the same time during the drilling and loading work to bring under their protection, as it is the propulsion performance per work shift is equivalent to. In this way it is therefore possible not to have just one per work shift Drilling, blasting and reloading a tee of the appropriate length, but at the same time also the necessary final expansion corresponding to the length of the cut to be introduced under the protection of the rear hood attachment. It will therefore be without any extra work an almost complete security against the risk of accidents achieved and at the same time the operational sequence so simplified that disturbances in the Establishments are practically excluded.

Die Ausbaukammer besteht zweckmäßig aus bogenförmigen, gegebenenfalls dreiteiligen Ausbaurahmen, die auch in Umfangsrichtung nachgiebig ausgebildet sein können, wobei diese außenseitig durch an den Flanschen der Ausbauprofile befestigte Plattenschüsse sowohl nach den Streckenstößen als auch zur Streckenfirste hin abgekleidet sind. Die Ausbaurahmen sind zweckmäßig zusätzlich auch zum Streckeninnern hin mit Plattenschüssen abgekleidet, um Angriffsflächen für die beim Sprengen in das Streckeninnere geschleuderten Gesteinsmassen zu vermeiden und dadurch Beschädigungen der Ausbauteile bzw. der Ausbaukammer zu verhindern. Die inneren Plattenschüsse können hierbei an den inneren Flanschen zwischen jeweils zwei benachbarten Ausbaurahmen derart befestigt sein, daß sie beiderseits gegen die Profilstege der Ausbaurahmen anliegen und diese dadurch in ihrem Abstand zueinander verankern. Die Teile der vorderen Schutzhaube sind mit ihrem rückwärtigen Längenbereich vorteilhaft zwischen den Ausbaurahmen der Ausbaukammer und einem innerhalb des der Ortsbrust zugekehrten Endbereiches der Ausbaukammer vorgesehen und sich auf einen wesentlichen Teil dessen Länge erstreckenden, besonderen Rahmengestell verschieblich geführt, welches aus mehreren, z. B. drei Ausbaurahmen besteht, die im Bereich der Schenkelenden mit den Schenkelenden der Ausbaurahmen der das Rahmengestell außen umschließenden Ausbaukammer fest verbunden sind. Auf diese Weise wird einmal gerade im vorderen Teil des Ausbaukörpers eine erhebliche Verstärkung erreicht und gleichzeitig eine sichere Führung der aus Plattenschüssen bestehenden vorderen Vorschubhaube gewährleistet.The expansion chamber expediently consists of arc-shaped, optionally three-part expansion frame, which can also be designed to be flexible in the circumferential direction can, with these attached on the outside by on the flanges of the extension profiles Plate shots both after the track joints and for Track ridges are stripped down. The expansion frames are also useful for the inside of the track lined up with plate shots to avoid areas of attack for when blasting in to avoid rock masses thrown inside the route and thereby damage to prevent the expansion parts or the expansion chamber. The inner plate shots can on the inner flanges between two adjacent expansion frames be attached in such a way that they both sides against the profile webs of the expansion frame and anchor them at their distance from one another. The parts of the front protective hood are advantageous with their rear length range between the expansion frame of the expansion chamber and one within the face facing End of the expansion chamber provided and a substantial part of it Length-extending, special frame slidably guided, which from several, e.g. B. consists of three expansion frames, which are in the area of the leg ends with the leg ends of the expansion frame of the expansion chamber surrounding the frame on the outside are firmly connected. In this way, the front part of the expansion body is straight once a significant gain is achieved and at the same time a safe leadership of the out Plate shots existing front feed hood guaranteed.

Das maschinelle Vorschieben der Ausbaukammer erfolgt zweckmäßig mittels mindestens einer auf einer Seite der Strecke verankerten Vorschubvorrichtung, z. B. durch einen hydraulisch beaufschlagten Vorschubzylinder. Das Vorschieben kann natürlich auch in bekannter Weise mittels der Lademaschinen oder beispielsweise durch Winden erfolgen. Bei Verwendung des vorzugsweise vorgesehenen hydraulisch beaufschlagten Vorschubzylinders kann es sich empfehlen, diesen umsteuerbar auszubilden derart, daß auch eine etwaige Rückbewegung des Ausbaukörpers maschinell durchgeführt werden kann. Dadurch, daß die Ausbaukammer beiderseits auf Schienen geführt ist, ist ein Verkanten auch dann nicht zu befürchten, wenn die Vorrichtung nur auf der einen Seite angreift. Selbstverständlich steht nichts entgegen, auch beiderseits solche Vorschubvorrichtungen vorzusehen. Die Führungsschienen bestehen vorteilhaft aus U-Profil-Abschnitten, die lösbar, z. B. durch Laschen, miteinander verbunden sind, wobei während des absatzweisen Vorschiebens der Ausbaukammer jeweils die hinteren Abschnitte der Führungsschienen gelöst und am vorderen Ende nach Freiwerden des Streckenausbruchs wieder angeschlossen werden.The mechanical advancement of the expansion chamber is expediently carried out by means of at least one anchored on one side of the track feed device, z. B. by a hydraulically actuated feed cylinder. The advancement can of course also in a known manner by means of the loading machines or for example done by winches. When using the preferably provided hydraulic loaded feed cylinder, it may be advisable to make this reversible in such a way that any return movement of the expansion body is also carried out by machine can be. Because the expansion chamber is guided on both sides on rails, tilting is not to be feared even if the device is only on the attacks one side. Of course, nothing stands in the way, even on both sides to provide such feed devices. The guide rails are advantageous from U-profile sections that are detachable, e.g. B. by tabs connected to each other are, during the intermittent advancement of the expansion chamber in each case the rear Sections of the guide rails released and at the front end after the Route breakout can be reconnected.

Die Arbeitsweise unter Verwendung der Einrichtung gemäß der Erfindung ist zweckmäßig derart, daß unter dem Schutz der an die Ortsbrust herangeführten Ausbaukammer zunächst gebohrt und gesprengt wird, nach dem Freiwerden des Streckenbruchs zunächst der obere Teil der Schutzhaube bis in den Ausbruch hinein vorgeschoben und unter der Schutzhaube geladen wird, wobei die beiden Seitenteile der Schutzhaube in dem Augenblick vorgeschoben werden, in dem im Bereich der Seitenstöße die Steine weggeladen sind. Gleichzeitig während des Bohrens und gegebenenfalls Ladens wird unter dem rückwärtigen Haubenansatz der endgültige Ausbau in Form von mindestens jeweils gleichzeitig zwei Ausbaurahmen gesetzt. Die Anzahl der unter dem Schutz des Haubenansatzes jeweils gleichzeitig zu errichtenden Ausbaurahmen richtet sich nach der Abschlaglänge, d. h: der Länge des Streckenvortriebs, der jeweils gleichzeitig in einer Schicht gebohrt, gesprengt und geladen werden kann. Sobald die Steine im Bereich der Ortsbrust weggeladen sind, wird die Ausbaukammer unter gleichzeitigem Einschieben der teleskopartigen Schutzhaube maschinell an die freie Ortsbrust vorgeschoben und die am rückwärtigen Ende frei werdenden Ausbaurahmen unter Ausfüllung des Zwischenraumes zwischen diesen und dem Strekkenausbruch mittels Steine zur festen Anlage an das Gebirge gebracht.Operation using the device according to the invention is expedient in such a way that under the protection of the brought up to the face Expansion chamber is first drilled and blasted after the break in the route has become free first the upper part of the protective hood pushed forward into the cutout and is loaded under the protective hood, with the two side panels of the protective hood are advanced at the moment in which the stones in the area of the side joints are loaded away. Simultaneously while drilling and, if necessary, loading under the rear hood approach the final expansion in the form of at least two extension frames set at the same time. The number of those under protection of the hood attachment to be erected at the same time is directed according to the length of the tee, d. h: the length of the tunneling, each at the same time can be drilled, blasted and loaded in one layer. As soon as the stones are in Area of the face are loaded away, the expansion chamber is simultaneously Insertion of the telescopic protective hood mechanically advanced to the free face and the expansion frames that become free at the rear end, filling the gap between these and the breakout by means of stones for a firm attachment to the Mountains brought.

Die Einrichtung sowie das Verfahren gemäß der Erfindung sind mit besonderem Vorteil beim Strekkenvortr@eb im untertägigen Bergbau, jedoch mit Nutzen beispielsweise auch beim Tunnelbau od. dgl. anwendbar. Ferner ist es denkbar, die Einrichtung zum Aufräumen von Streckenbrüchen zu verwenden. In diesem Falle kann die Ausbaukammer in dem bruchgefährdeten Bereich der neu aufgefahrenen Strecke auch als endgültiger Ausbau verbleiben, da er für diesen Zweck besonders stabil, d. h. stabiler als der normale Streckenausbau, ausgebildet sein kann.The device and the method according to the invention are special Advantage of Strekkenvortr @ eb in underground mining, but with benefits, for example Also applicable to tunnel construction or the like. It is also conceivable that the device for Use clearing up of route breaks. In this case, the expansion chamber in the area at risk of breakage of the newly excavated route, also as the final one Expansion remain, as it is particularly stable for this purpose, i. H. more stable than that normal route expansion, can be trained.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Ausbaukörper im Bereich der Ortsbrust eines Streckenvortriebes, Fig. 2 ebenfalls einen Längsschnitt durch den Ausbaukörper in einer anderen Arbeitsphase, Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 einen Ausschnitt in vergrößertem Maßstab. In der Zeichnung sind der Streckenausbruch mit 1 und die Ortsbrust mit 2 bezeichnet.In the drawing, the invention is explained using an exemplary embodiment. 1 shows a longitudinal section through the support body in the area of the face of a road heading, Fig. 2 also shows a longitudinal section through the support body in another work phase, FIG. 3 shows a cross section along line III-III of FIG. 1, FIG. 4 shows a detail on an enlarged scale. The drawing shows the breakout of the route with 1 and the face with 2.

Der Ausbaukörper 3 besteht aus sechs im Abstand zueinander angeordneten Ausbaurahmen 4, die in üblicher Weise entweder als starre einteilige Rahmen oder starre und nachgiebige, mehrteilige, insbesondere dreiteilige Rahmen ausgebildet sein können. Auf der Außenseite sind die Ausbaurahmen 4 mit einer aus Plattenschüssen 5 bestehenden Abkleidung versehen, wobei die Rahmen 4 zusätzlich durch auf den Innenseiten der Innenflansche der Rahmenprofile aufgelegte und sich gegen die Stege abstützende Abkleidungsbleche 6 distanziert und gleichzeitig zum Streckeninnern hin abgekleidet sind. Die Einzelheiten der Befestigung sind aus Fig. 4 ersichtlich. Die Abkleidungsbleche können mit den Flanschen der Ausbauprofile durch Schrauben oder in sonstiger Weise, z. B. durch Schweißen oder Nieten, befestigt sein.The expansion body 3 consists of six spaced apart Extension frame 4, which in the usual way either as a rigid one-piece frame or rigid and resilient, multi-part, in particular three-part frame could be. On the outside are the expansion frames 4 with a plate section 5 existing covering provided, the frame 4 additionally through on the inside placed on the inner flanges of the frame profiles and supported against the webs Cladding sheets 6 distanced and at the same time clad towards the inside of the track are. The details of the attachment are shown in FIG. The cladding panels can be screwed or in any other way with the flanges of the extension profiles, z. B. by welding or riveting.

Am rückwärtigen Ende des Ausbaukörpers 3 befindet sich ein - mindestens jeweils gleichzeitig zwei Ausbaurahmen 7 mit radialem Abstand übergreifender - Haubenansatz 8, der um ein solches Maß in radialer Richtung gegenüber der Abkleidung des Ausbaukörpers erweitert ist, daß die in dessen Schutz gestellten endgültigen Ausbaurahmen 7 noch unterhalb der Haube 8 mit den erforderlichen Verzugsmitteln versehen und in der üblichen Weise gegeneinander verankert werden können.At the rear end of the expansion body 3 is a - at least at the same time two expansion frames 7 with a radial distance overlapping - hood approach 8, which by such a measure in the radial direction opposite the lining of the expansion body is extended that the final extension frame 7 is still in its protection provided below the hood 8 with the necessary delay means and in the usual way can be anchored against each other.

Am vorderen Ende des Ausbaukörpers 3 befindet sich eine teleskopartig ausziehbare Schutzhaube 9 aus Plattenschüssen, die aus drei unabhängig voneinander ausziehbaren Teilen 9 a, 9 b, 9 c besteht, wobei der Teil 9 d die Firste und den oberen Bereich der Seitenstöße und die beiden Seitenteile 9 b und 9 c den mittleren unteren Bereich der Seitenstöße abdecken. Zur Führung der Schutzhaube 9 dient ein aus drei Ausbaurahmen 10 bestehendes Rahmengestell mit etwa dem Innendurchmesser der Rahmen des Ausbaukörpers entsprechender Umfangslänge, in dem .der rückwärtige Längenabschnitt der Haubenteile 9 zwischen den Innenflanschen der Ausbauprofile des Ausbaukörpers 3 und den Außenflanschen der Ausbaurahmen des Rahmengestells 11 längsgeführt sind. In ähnlicher Weise wie der Ausbaukörper 3 ist auch das Rahmengestell 11 zum Streckeninnern hin durch auf den Innenflanschen der Ausbaurahmen 10 befestigte Plattenschüsse 12 abgekleidet.At the front end of the extension body 3 there is a telescopic protective hood 9 made of plate sections, which consists of three independently extendable parts 9 a, 9 b, 9 c, with part 9 d being the roof and the upper area of the side joints and the two side parts 9 b and 9 c cover the lower middle area of the side joints. To guide the protective hood 9 is a frame consisting of three expansion frames 10 with approximately the inner diameter of the frame of the expansion body corresponding circumferential length, in which the rear longitudinal section of the hood parts 9 between the inner flanges of the expansion profiles of the expansion body 3 and the outer flanges of the expansion frame of the frame 11 is guided lengthways are. In a similar manner to the extension body 3, the frame structure 11 is also covered towards the inside of the track by panel sections 12 fastened on the inner flanges of the extension frame 10.

Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, sind stoßseitig Führungsschienen 13 verlagert, die aus U-Profil-Abschnitten bestehen und welche an den Stößen lösbar, z. B. mittels Laschen od. dgl., gekuppelt sind. In den offenen Rinnen der Schienen 13 ist der Ausbaukörper 3 mittels an den Füßen der Ausbaurahmen 4 drehbar gelagerter Rollen 14 abgestützt und während der Längsverschiebung geführt. Das Rahmengestell 11 stützt sich hierbei im Bereich der Fußenden der Ausbaurahmen 4 des Ausbaukörpers 3 (vgl. Fig. 3) auf Konsolen 15 ab und ist unter Vermittlung dieser Konsolen fest - gegebenenfalls lösbar - mit dem Ausbaukörper 3 verbunden. Auf den Konsolen 15 sind zwischen dem Rahmengestell und dem Ausbaurahmen des Ausbaukörpers 3 beiderseits die Seitenteile der Schutzhaube 9b und 9 c abgestützt und längsverschieblich geführt. Die Führung der Seitenteile 9 b und 9 c der Schutzhaube kann hierbei im Bedarfsfall ebenfalls mittels Rollen erfolgen, um das Ausziehen bzw. Einschieben zu erleichtern. Im Bereich zwischen den Firstteilen und den Seitenschenkeln der Ausbaurahmen des Ausbaukörpers bzw. des Rahmengestells 11 sind weitere Konsolen 16 vorgesehen, auf denen der Firstteil 9a der Schutzhaube 9 seitlich längsgeführt ist. Die Führung kann auch hier durch Verwendung von Rollen oder gegebenenfalls Führungsschienen erleichtert werden.As can be seen in particular from FIG. 3, there are guide rails on the joint side 13 relocated, which consist of U-profile sections and which are detachable at the joints, z. B. by means of tabs. The like. Are coupled. In the open grooves of the rails 13, the extension body 3 is rotatably mounted by means of the feet of the extension frame 4 Rollers 14 supported and guided during the longitudinal displacement. The frame 11 is supported in the area of the foot ends of the extension frame 4 of the extension body 3 (see. Fig. 3) on consoles 15 and is fixed with the mediation of these consoles - possibly detachable - connected to the expansion body 3. On the consoles 15 are between the frame and the extension frame of the extension body 3 on both sides the side parts of the protective hood 9b and 9c supported and guided longitudinally. The guidance of the side parts 9 b and 9 c of the protective hood can here if necessary also take place by means of rollers in order to facilitate the pulling out or pushing in. In the area between the ridge parts and the side legs of the extension frame of the Further brackets 16 are provided on the extension body or the frame structure 11 which the first part 9a of the protective hood 9 is laterally guided. The leadership can also be done here by using rollers or, if necessary, guide rails be relieved.

Das Verschieben des Ausbaukörpers erfolgt maschinell durch vorzugsweise hydraulisch beaufschlagte Vorschubzylinder 17, deren Kolbenstangen an dem hinteren Rahmengestell 4 des Ausbaukörpers 3 im Bereich der Seitenstöße angreifen und die in der Strecke verankert sind.The expansion body is moved by machine preferably hydraulically actuated feed cylinder 17, the piston rods of which on the rear Attack frame 4 of the expansion body 3 in the area of the side joints and the are anchored in the route.

Das Arbeitsverfahren ist wie folgt: Zunächst wird der Ausbaukörper 3 mittels der Vorschubzylinder 17 unter Einschieben der Schutzhaube 9 dicht an die Ortsbrust 2 herangeschoben. Diese Arbeitsphase ist in Fig.2 der Zeichnung veranschaulicht. Anschließend beginnen das Bohren und Schießen des Abschlages, wobei zunächst der Firstteil 9 a der Schutzhaube 9 nach dem Herausschießen des Abschlages bis an die neue Ortsbrust vorgeschoben wird; sodann beginnt die Ladearbeit. Sobald das Haufwerk auch im Bereich der Seitenstöße so weit verladen ist, daß ausreichender Platz für das Vorschieben der Seitenteile 9 b und 9 c der Schutzhaube 9 geschaffen ist, werden diese ebenfalls bis zur neuen Ortsbrust vorgeschoben.The working procedure is as follows: First, the expansion body 3 by means of the feed cylinder 17 while inserting the protective hood 9 close to the Working face 2 pushed up. This work phase is illustrated in Figure 2 of the drawing. Then begin drilling and shooting the tee, with the first First part 9 a of the protective hood 9 after shooting out the tee to the new face is advanced; then the loading work begins. Once the pile is also loaded so far in the area of the side joints that there is sufficient space for the advancement of the side parts 9 b and 9 c of the protective hood 9 is created this also advanced to the new face.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, werden jeweils mindestens zwei endgültige Ausbaurahmen 7 unter dem Schutz des rückwärtigen Haubenansatzes 8 errichtet, wobei diese Arbeiten bereits beim Bohren begonnen und während des Ladevorganges fortgesetzt werden können. Die endgültigen Ausbaurahmen 7 werden noch unter Schutz des Haubenansatzes 8 mit den erforderlichen Verzugsmitteln 8 versehen und gegeneinander durch die bekannten Abstandshalter, Bolzen od. dgl. in ihrer Lage zueinander und zu den bereits stehenden Rahmengestellen 19 verankert.As can be seen from Fig. 1, there are at least two final Extension frame 7 erected under the protection of the rear hood extension 8, wherein this work already started while drilling and continued during the loading process can be. The final expansion frame 7 are still under protection of the hood attachment 8 provided with the necessary delay means 8 and against each other by the known Spacers, bolts or the like in their position to one another and to those already standing Frame racks 19 anchored.

Nach dem vollständigen Wegladen des Haufwerkes wiederholt sich der Arbeitsgang, indem der Ausbaukörper unter gleichzeitigem Einschieben der Schutzhaube 9 mittels der Vorschubzylinder 17 an die freie Ortsbrust nachgeschoben wird, während die dadurch frei werdenden, mit den Verzugsmitteln 18 versehenen und untereinander distanzierten beiden endgültigen Ausbaurahmen 7a (vgl. Fig. 2) im Bereich des Außenumfanges gegen das Gebirge verpackt werden.After the pile has been completely removed, this is repeated Work step by removing the expansion body while at the same time pushing in the protective hood 9 is pushed by means of the feed cylinder 17 to the free face, while those freed thereby, provided with the delay means 18 and with one another distanced two final expansion frames 7a (see. Fig. 2) in the area of the outer circumference to be packed against the mountains.

In den meisten Fällen empfiehlt es sich, die Ausbaukammer 6 bis 8 m lang zu bemessen, wobei für den rückwärtigen Haubenansatz nochmals etwa 1,5 bis 2 m hinzuzurechnen sind. Die teleskopartig ausziehbare vordere Schutzhaube wird bei den vorstehend angegebenen Längenabmessungen der Ausbaukammer ebenfalls insgesamt 4 bis 5 m betragen, wobei sie in der Regel um die Hälfte dieses Maßes, d. h. mindestens etwa 2 m, herausziehbar ist.In most cases it is advisable to use expansion chambers 6 to 8 m long to be measured, with another 1.5 to 2 m are to be added. The telescopic front protective hood is with the length dimensions of the expansion chamber specified above also in total 4 to 5 m, usually by half of this dimension, i. H. at least about 2 m, can be pulled out.

Der Schutz bezieht sich nicht auf die einzelnen Merkmale, sondern lediglich auf die Gesamtausbildung nach den Ansprüchen.The protection does not refer to the individual characteristics, but to only on the overall training according to the claims.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung für den vorläufigen Ausbau bei Streckenvortrieben, insbesondere im untertägigen Bergbau, bestehend aus einer - mit dem Streckenvortrieb absatzweise wandernden, an der Unterseite offenen, haubenartigen - Ausbaukammer, welche aus mehreren gegen das Gebirge abgekleideten und in Richtung der Streckenachse im Abstand gegeneinander verankerten Ausbaurahmen zusammengesetzt ist und mittels an den unteren Enden ihrer Rahmenteile angeordneter Laufrollen, gegebenenfalls auf an der Streckensohle verlegten Schienen verfahrbar ist und bei welcher die Ausbaukammer an ihrem der Ortsbrust zugekehrten vorderen Ende eine teleskopartig ausziehbare Schutzhaube aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem vorderen Endbereich der Ausbaukammer teleskopartig ausziehbar geführte Schutzhaube mehrteilig ausgebildet ist, wobei einem die Streckenfirste abkleidenden oberen Teil unabhän= gig von diesem ausziehbare Seitenteile zur Abkleidung der Seitenstöße zugeordnet sind und daß am rückwärtigen Ende der Ausbaukammer ein -mindestens jeweils zwei zueinander im Abstand angeordnete Ausbaurahmen (7) des nachfolgenden endgültigen Ausbaus mit radialem Abstand übergreifender - Haubenansatz (8) vorgesehen ist. PATENT CLAIMS: 1. Device for the provisional expansion of drifts, especially in underground mining, consisting of a dome-like expansion chamber that moves intermittently with the drift and is open on the underside, consisting of several chambers that are lined against the rock and spaced in the direction of the route axis is composed of mutually anchored expansion frames and is movable by means of rollers arranged at the lower ends of their frame parts, optionally on rails laid on the track bottom and in which the expansion chamber has a telescopically extendable protective hood at its front end facing the face, characterized in that the in the front end area of the expansion chamber telescopically extendable protective hood is constructed in several parts, with an upper part covering the ridges independently of this are assigned extendable side parts for covering the side joints and that a At the rear end of the expansion chamber, a hood attachment (8) is provided, at least two spaced apart expansion frames (7) for the subsequent final expansion with radial spacing. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (9 a bzw. 9 b) (9 c) der ausziehbaren Schutzhaube (9) in ihrem rückwärtigen Längenbereich zwischen den Ausbaurahmen (4) der Ausbaukammer (3) und einem innerhalb des der Ortsbrust zugekehrten Endbereiches der Ausbaukammer (3) vorgesehenen und sich auf einen wesentlichen Teil dessen Länge erstreckenden Rahmengestell (11) verschieblich geführt sind, welches aus mehrerenAusbaurahmen (10) besteht, die im Bereich der Schenkelenden derAusbaurahmen (4) der das Rahmengestell (11) außen umschließenden Ausbaukammer (3) fest verbunden sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the parts (9 a or 9 b) (9 c) the pull-out protective hood (9) in its rear length area between the expansion frame (4) of the expansion chamber (3) and one within the face facing end of the expansion chamber (3) provided and on a substantial Part of the length extending frame (11) are displaceably guided, which consists of several expansion frames (10), which are located in the area of the leg ends of the expansion frames (4) firmly connected to the expansion chamber (3) surrounding the frame (11) on the outside are. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengestell (11) mindestens auf der dem Streckeninnern zugekehrten Innenseite mit zugleich dessen Ausbaurahmen (10) in gegenseitigem Abstand verankernden Abkleidungsschüssen (12) ausgerüstet ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the frame (11) at least on the inside facing the inside of the track with the same Extension frame (10) anchoring casing sections (12) at a mutual distance is equipped. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der den rückwärtigen Teil der Ausbaukammer bildende, aus Plattenschüssen bestehende Haubenansatz (8) fest mit der Ausbaukammmer (3) verbunden ist und sowohl die Firste als auch die beiden Seitenstöße abdeckt. 4. Device according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the rear part of the expansion chamber is formed from plate sections existing hood attachment (8) is firmly connected to the expansion chamber (3) and covers both the roof and the two side joints. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbaukammer (3) aus bogenförmigen,gegebenenfalls dreiteiligen Ausbaurahmen (4) besteht, welche außenseitig durch an den Flanschen der Ausbauprofile befestigte Plattenschüsse (5) sowohl nach den Streckenstößen als auch zur Streckenfirste hin abgekieidet sind und daß die Ausbaurahmen (4) zusätzlich durch an den inneren Flanschen befestigte, gegen die Profilstege anliegende Plattenschüsse (6) im Abstand zueinander gehalten und gleichzeitig zum Streckeninnern hin abgekleidet sind. 5. Device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the expansion chamber (3) consists of There is an arcuate, optionally three-part extension frame (4) which is on the outside by plate sections (5) attached to the flanges of the extension profiles both according to the line joints and the ridge of the line are peeled off and that the Extension frame (4) additionally attached to the inner flanges against the Profile webs adjoining panel sections (6) held at a distance from one another and at the same time are disguised to the inside of the track. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (13) aus U-Profil-Abschnitten bestehen, die lösbar miteinander verbunden sind. 6. Device according to claim 1 or one the following, characterized in that the guide rails (13) consist of U-profile sections exist, which are releasably connected to each other. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbaukammer (3) mittels mindestens einer auf einer Seite der Strecke verankerten Vorschubvorrichtung (17) maschinell verschiebbar ist. B. Verfahren für den vorläufigen Ausbau von Streckenvortrieben unter Verwendung einer Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Schutz der an die Ortsbrust (2) herangeführten Ausbaukammer gebohrt und gesprengt wird, nach dem Frehverden des Streckenausbruchs der obere Teil der Schutzhaube (9a) bis in den Ausbruch hinein vorgeschoben und unter der Schutzhaube geladen wird und daß gleichzeitig während des Bohrens und gegebenenfalls Ladens unter dem Schutz des am rückwärtigen Ende vorgesehenen und den Ausbau mit radialem Abstand übergreifenden Haubenansatzes (8) jeweils eine der jeweiligen Abschlaglänge entsprechende Anzahl von Ausbaurahmen (7) des nachfolgenden endgültigen Ausbaus gesetzt wird und daß anschließend die Ausbaukammer (3) unter Einschieben der vorderen Schutzhaube (9) maschinell an die freie Ortsbrust vorgeschoben und die am rückwärtigen Ende frei werdenden Ausbaurahmen (7a) unter Ausfüllung des Zwischenraumes zwischen diesen und dem Streckenausbruch zur festen Anlage an das Gebirge gebracht werden.7. Device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the expansion chamber (3) by means of at least one feed device (17) anchored on one side of the track can be moved by machine. B. Procedure for the preliminary expansion of drifting using a device according to claim 1 or one of claims 2 to 7, characterized in that brought up to the face (2) under the protection Expansion chamber is drilled and blasted, after Frehverden the breakout the upper part of the protective hood (9a) is pushed forward into the breakout and is loaded under the protective hood and that simultaneously while drilling and if necessary, loading under the protection of the provided at the rear end and the expansion with a radial distance overlapping hood attachment (8) each one of the corresponding number of extension frames (7) of the following final expansion is set and that then the expansion chamber (3) under Insertion of the front protective hood (9) mechanically advanced to the free face and the expansion frame (7a) released at the rear end, filling in the Space between these and the breakout to the fixed facility on the Mountains are brought.
DENDAT1075519D Establishment and procedure for the preliminary expansion of drifting, especially in underground mining Pending DE1075519B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075519B true DE1075519B (en) 1960-02-18

Family

ID=599330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075519D Pending DE1075519B (en) Establishment and procedure for the preliminary expansion of drifting, especially in underground mining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075519B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646586A1 (en) * 1976-10-15 1978-04-20 Gewerk Eisenhuette Westfalia DRIVE SHIELD, IN PARTICULAR FOR DRIVING STONE AND FLOE STRETCHES IN MINING UNDERGROUND OPERATIONS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646586A1 (en) * 1976-10-15 1978-04-20 Gewerk Eisenhuette Westfalia DRIVE SHIELD, IN PARTICULAR FOR DRIVING STONE AND FLOE STRETCHES IN MINING UNDERGROUND OPERATIONS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646552A1 (en) SPREAD SHIELD, ESPECIALLY ROOF SHIELD, FOR DRIVING UNDERGROUND CLEAR SPACES, LIKE ABOVE ALL ROUTES IN MINING UNDERGROUND OPERATIONS
DE2621674B2 (en) Process and device for driving and upgrading an underground route as well as upgrading the route to carry out the process
DE3529644C2 (en)
DE2554107A1 (en) SHIELD DRIVE DEVICE, IN PARTICULAR FOR DRIVING ROADS IN MINING UNDERGROUND OPERATIONS
DE3108877A1 (en) Method of producing bolted supports as well as apparatus for carrying out this method
DE970540C (en) Framework for progressive expansion in brown coal longwall mining
DE3813905C2 (en) Track jacking chamber for the preliminary expansion of a track location in underground mining operations
DE2909918C3 (en) Device for driving and expanding an underground route
DE1089710B (en) Expansion chamber for drifting, especially in underground mining
CH645158A5 (en) Tunnelling shield with tunnelling machine mounted in it
DE1075519B (en) Establishment and procedure for the preliminary expansion of drifting, especially in underground mining
DE2257828B1 (en) DEVICE FOR SHIELD-LIKE EXTENSION OF SUBSIDIARY EXTRACTIONS
CH377300A (en) Auxiliary support for drifting, especially in underground mining
DE2211605C3 (en) Wandering route expansion
DE2704222C3 (en) Procedure and multi-purpose platform for the expansion of sections of mining and tunneling that were excavated by blasting
DE1942759C3 (en) Device for driving a tunnel using the knife advance method
DE924625C (en) Method and device for driving straightening sections, crosscuts or other passages, especially in underground mining
DE3428854C1 (en) Method of establishing a working face in underground mine operation
CH378831A (en) Process and equipment for the expansion of road drifts, especially in underground mining
DE3031113C2 (en)
DE202006013839U1 (en) Device for building effluent channels in underground tunneling comprises a shaft element which fits a rectangular shaft cross-section and is formed as a cutting shoe with a protruding head region in its front region
EP3486428B1 (en) Device for extending a tunnel
DE3110219C2 (en)
DE2952529C2 (en) Shield tunneling device
DE2743225A1 (en) Advancing multiple section tunnel lining - has interlocking advancing sections made of lining segments supported by structural members