DE1074671B - Circuit arrangement for recording charges in telephone systems, in which the counting is initiated by exchanging potential on the speech wires when the called subscriber reports - Google Patents

Circuit arrangement for recording charges in telephone systems, in which the counting is initiated by exchanging potential on the speech wires when the called subscriber reports

Info

Publication number
DE1074671B
DE1074671B DENDAT1074671D DE1074671DA DE1074671B DE 1074671 B DE1074671 B DE 1074671B DE NDAT1074671 D DENDAT1074671 D DE NDAT1074671D DE 1074671D A DE1074671D A DE 1074671DA DE 1074671 B DE1074671 B DE 1074671B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
counting
pulse
transmitted
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074671D
Other languages
German (de)
Inventor
Liverpool James Gordon Pearce und James Frederick Denby (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automatic Telephone and Electric Co Ltd
Original Assignee
Automatic Telephone and Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1074671B publication Critical patent/DE1074671B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/10Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Gebührenerfassung in Fernsprechanlagen, bei der die Zählung durch Potentialvertauschung an den Sprechadern beim Melden des gerufenen Teilnehmers eingeleitet wird und bei der Ortsgespräche durch einen von der Speisebrücke des rufenden Teilnehmers ausgesandten Zählimpuls markiert werden, während die Zählimpulse für Ferngespräche von einer Mehrfachzähleinrichtung ausgesandt werden und die Anzahl dieser Zählimpulse von einer von dieser Mehrfachzähleinrichtung aufgenommenen, vom rufenden Teilnehmer gewählten Kennziffer und von der Dauer des Gespräches abhängig ist.The invention relates to a circuit arrangement for billing in telephone systems in which the counting by exchanging potential on the speech wires when reporting the called subscriber is initiated and in the case of local calls by one sent from the feeder bridge of the calling subscriber Counting pulse can be marked while the counting pulses for long distance calls from a multiple counter are sent out and the number of these counting pulses from one of this multiple counting device recorded code number dialed by the calling subscriber and the duration of the call is dependent.

Die Gebührenerfassung von Ortsgesprächen erfolgt bekannterweise durch das auf das Melden des gerufenen Teilnehmers erfolgende Übermitteln eines einzelnen Zählimpulses nach dem Zähler des rufenden Teilnehmers, wobei der Impuls von einer Wählerstufe im Verbindungszug herrührt, die die Batteriespeisung des rufenden Teilnehmers liefert. Ein Ferngespräch kann entweder durch eine Bedienungsperson hergestellt und durch diese Bedienungsperson mit einer Gebühr belastet werden, oder es kann selbsttätig durch den rufenden Teilnehmer aufgebaut werden, wobei die Zählimpulse von einer Mehrfachzähleinrichtung, die auf einer Zeit- und Zonenbasis arbeitet, ausgehend nach dem Zähler des rufenden Teilnehmers übermittelt werden. Derartige Schaltungsanordnungen sind allgemein bekannt. Beim nachträglichen Einbau von Mehrfachzähleinrichtungen in ein bestehendes Fernamt treten normalerweise keine Schwierigkeiten auf. Dieser Einbau ist jedoch dann nicht leicht durchzuführen, wenn die Gebührenerfassung für Ortsgespräche bei einem bestehenden Fernamt wie vorerwähnt erfolgt. Diese Schwierigkeiten entstehen dadurch, daß sowohl die Fern- als auch die Ortsgespräche über die Wählerstufe, die die Speisung des rufenden Teilnehmers vornimmt (Speisebrücke), aufgebaut werden, so daß bei einem Ferngespräch auf das Melden des gerufenen Teilnehmers hin ein Zählimpuls von der Speisebrücke nach dem Zähler des rufenden Teilnehmers hin übermittelt wird und ebenfalls ein oder mehrere Impulse von der Mehrfachzähleinrichtung her übermittelt werden, so daß der rufende Teilnehmer für das Gespräch überbelastet ist. Um diese Schwierigkeit zu umgehen, könnte der Steuerkreis der Speisebrücke geändert werden, um dadurch das Übertragen eines Zählimpulses von dieser her dann zu verhindern, wenn sich der rufende Teilnehmer im Fernverkehr meldet. Dies würde jedoch einen beträchtlichen Aufwand in einem Amt erfordern. Der Zweck der Erfindung besteht darin, eine einfachere Vorrichtung für die Ermittlung der Gebühren in den eingangs vorerwähnten Fernsprechanlagen zu schaffen.The recording of charges for local calls is known to take place by sending a single counting pulse to the calling subscriber's counter when the called subscriber is reported, the pulse originating from a selector in the connecting train that supplies the calling subscriber with battery power. A long-distance call can either be made by an operator and charged with a fee by this operator, or it can be set up automatically by the calling subscriber, with the counting pulses from a multiple counting device that works on a time and zone basis, starting from the counter of the the calling party. Such circuit arrangements are generally known. When retrofitting multiple counting devices in an existing remote exchange, there are normally no difficulties. However, this installation is not easy to carry out if the charging for local calls is carried out at an existing long-distance exchange as mentioned above. These difficulties arise from the fact that both long-distance and local calls are set up via the selector that feeds the calling subscriber (feeder bridge), so that when making a long-distance call, when the called subscriber reports, a counting pulse is sent from the feeder is transmitted to the counter of the calling subscriber and one or more pulses are also transmitted from the multiple counter, so that the calling subscriber is overloaded for the conversation. To avoid this difficulty, the control circuit of the feed bridge could be changed in order to prevent the transmission of a counting pulse from this when the calling subscriber reports in long-distance traffic. However, this would require considerable effort in an office. The purpose of the invention is to provide a simpler device for determining the charges in the telephone systems mentioned above.

SchaltungsanordnungCircuit arrangement

zur Gebührenerfassungfor billing

in Fernsprechanlagen, bei der die Zählungin telephone systems in which the count

durch Potentialvertauschungby exchanging potential

an den Sprechadern beim Meldenon the speech wires when reporting

des gerufenen Teilnehmers eingeleitet wirdof the called subscriber is initiated

Anmelder:Applicant:

Automatic Telephone & ElectricAutomatic Telephone & Electric

Company Limited,
Liverpool (Großbritannien)
Company Limited,
Liverpool (Great Britain)

Vertreter: Dipl.-Ing. E. Schubert, Patentanwalt,
Siegen (Westf.), Oranienstr. 14
Representative: Dipl.-Ing. E. Schubert, patent attorney,
Siegen (Westphalia), Oranienstr. 14th

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 26. November 1954
Claimed priority:
Great Britain 26 November 1954

James Gordon Pearce und James Frederick Denby,James Gordon Pearce and James Frederick Denby,

Liverpool (Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
Liverpool (UK),
have been named as inventors

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Ferngespräch der erste nach dem Melden des gerufenen Teilnehmers fällige Zählimpuls von der Speicherbrücke ausgesandt wird, während die weiteren Zählimpulse in an sich bekannter Weise von der Mehrfachzähleinrichtung ausgehen. The circuit arrangement according to the invention is characterized in that when making a long-distance call, the first counting pulse due after the called subscriber has been reported by the memory bridge is, while the further counting pulses proceed in a manner known per se from the multiple counting device.

Die Erfindung soll nunmehr ausführlicher an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung erläutert werden, und zwar zeigt bzw. zeigenThe invention will now be explained in more detail with reference to the drawing, which shows it as an example be, namely shows or show

Fig. 1 im Blockbild die Teile eines Amtes, bei welchen die Mehrfachzählvorrichtung gemäß der Erfindung zur Anwendung kommt,Fig. 1 in a block diagram the parts of an office in which the multiple counting device according to the invention is used,

Fig. 2 und 3 nebeneinandergelegt eine Ausführungsform einer Mehrfachzählvorrichtung, welche so eingerichtet ist, daß sie Impulse über die Zählader mit verschiedenen Wiederholungsfrequenzen in Übereinstimmung mit der Grundgebühr für die Sprechverbindung übermittelt, während dieFIGS. 2 and 3, placed side by side, show an embodiment of a multiple counting device which is set up in this way is that it sends pulses across the counting wire at different repetition frequencies in accordance with the basic charge for the voice connection, while the

Fig. 4 bis 7 nebeneinandergelegt eine Ausführungsform der Zählvorrichtung wiedergeben, welche so eingerichtet ist, daß sie eine Gruppe von Impulsen über die Zählader übermittelt, wobei die Anzahl der Im-4 to 7, placed side by side, show an embodiment of the counting device which is set up in this way is that it transmits a group of pulses over the counting wire, whereby the number of im-

909 728/127909 728/127

3 43 4

pulse in einer Gruppe von der Grundgebühr für die verbindung über die M-Ader an die Mehrfachzählvor-Sprechverbindung abhängt und die Gruppe von Im- richtung angeschaltet. In der Mehrfachzählvorrichtung pulsen in vorbestimmten Zeitintervallen wiederholt spricht das Relais MS nun über die M-Ader an; da ■wird. aber sein Widerstand groß im Vergleich zu demjenigenpulse in a group depends on the basic fee for the connection via the M-wire to the multiple counting pre-voice connection and the group is switched on by the device. In the multiple counting device pulsing repeatedly at predetermined time intervals, the relay MS now responds via the M wire; da ■ will. but his resistance great compared to one

In Fig. 1 ist die Mehrfachzählvorrichtung MMB in 5 des Zählers ist, spricht der letztere nicht an. Das ReVerbindung mit einem Fernsprechamt mit elektro- lais MS hält sich über seinen eigenen Kontakt und mechanischen Schrittschaltwerken gezeigt; jedoch sei einen Kontakt des Relais H und setzt die Mehrfachdarauf hingewiesen, daß die Erfindung sich nicht auf zählvorrichtung in Betrieb, um zu dem Gesprächsein solches Amt beschränkt. Eine Mehrfachzählvor- zähler des Teilnehmers über den Kontakt des entrichtung MME ist für jede vom Amt abgehende Fern- io sprechend zu betätigenden Relais JA entweder indileitung vorgesehen. Zugang zu einer Fernleitung be- viduelle Impulse mit einer Widerholungsfrequenz zu steht von einem Relaissatz ORS über erste und zweite übermitteln, welche abhängig von der Grundgebühr Gruppenwähler ISEL und 2SEL. Der Relaissatz ORS ist — bei Verwendung der Schaltungsanordnung nach wird von einer rufenden Teilnehmerverbindungsleitung den Fig. 2 und 3 — oder eine sich ändernde Anzahl über einen nicht dargestellten Wähler belegt. 15 von Impulsen in regelmäßigen Intervallen — bei VerWenn der Relaissatz ORS belegt wird, so sucht ein wendung der Schaltungsanordnung nach den Fig. 4 Registerverbinder RC selbsttätig ein freies Register. bis 7 —.In Fig. 1 the multiple counting device MMB is in 5 of the counter, the latter does not respond. The re-connection with a telephone exchange with electro-lais MS is shown via its own contact and mechanical stepping mechanisms; however, it should be noted that the relay H is a contact and it should be noted that the invention is not limited to the counting device in operation in order to make such an exchange for the conversation. A multiple counting pre-counter of the subscriber via the contact of the payment MME is provided for each outgoing tele-io speaking to be actuated relay YES either indileline. Access to a long-distance line is available to transmit individual pulses with a repetition frequency from a relay set ORS via the first and second, which, depending on the basic fee, group selector ISEL and 2SEL. The relay set ORS is - when using the circuit arrangement according to is occupied by a calling subscriber connection line of FIGS. 2 and 3 - or a changing number via a selector, not shown. 15 of pulses at regular intervals - when the relay set ORS is occupied, a use of the circuit arrangement according to FIG. 4 register connector RC automatically searches for a free register. to 7 -.

Die Amtskennziffern des gerufenen Teilnehmers und Eine ins einzelne gehende Beschreibung soll nun-The outside line code of the called subscriber and a detailed description should now-

seine Rufnummer werden dem Register durch die mehr von der Ausführungsform der Erfindung gegeben Wählimpulse des rufenden Teilnehmers übermittelt. 20 werden, welche in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist und Wenn die- Amtskennziffern im Register gespeichert bei welcher individuelle oder einzelne Zählimpulse worden sind, belegt ein Verbinder EC einen freien über die Zähladern übermittelt werden, um dadurch Umrechner EXC. Der Umrechner ist zentral für das die Betätigung des Gesprächszählers der rufenden ganze Amt vorgesehen und nimmt die im Register ge- Teilnehmer mit einer Wiederholungsfrequenz zu bespeicherten Amtskennziffern auf. Dieser Umrechner 25 wirken, welche abhängig von der Grundgebühr ist. Die bestimmt, abgesehen von sonstigen Funktionen, zu Schaltungsanordnung besteht im wesentlichen aus welchen auch eine Übersetzerfunktion gehören kann, einem Fünfstufen-Zweiersystemzählwerk, von welchem die Grundgebühr, mit welcher die Verbindung belastet die erste Stufe die Röhren AD1 AC, PB und BC aufwerden soll. Diese Information wird über die Leitung weist. Die Röhren AB oder AC und BC bilden die bei-10 zu allen Mehrfachzählvorrichtungen MME im Amt 30 den Phasen der Stufe, und die Anordnung ist so ausübermittelt. Die Leitung 10 besteht aus fünf Adern A, gebildet, daß weder AD noch AC zur gleichen Zeit wie E, C, D und E1 und die Information wird gemäß dem Röhre BC stromleitend sein können, und umgekehrt, einen Ausführungsbeispiel der Erfindung entweder Falls die Röhre AD oder AC stromleitend ist, wird durch das Fehlen eines Markierungspotentials bei allen von der Stufe gesagt, sie befinde sich in der linken Adern oder das Vorhandensein von Markierungs- 35 Stellung, während dann, wenn die Röhre BC strompotential auf einer beliebigen der Adern oder einer leitend ist, die Stufe so gezeigt werden soll, daß sie Kombination derselben übertragen. Bei der zweiten sich in der rechten Stellung befindet. Die Röhre PD ist Ausführungsform der Erfindung ist entweder eine ein Impulswiederholer und dient beim Zünden dazu, Markierung an einer der Adern vorhanden, oder die die Röhre BC zu zünden und außerdem den dorthin Markierung fehlt bei allen Adern. 40 übermittelten Impuls nach der nächsten Stufe hin zuhis call number are transmitted to the register by the dialing pulses of the calling subscriber given by the embodiment of the invention. 20, which is shown in FIGS. 2 and 3 and if the office codes are stored in the register at which individual or individual counting pulses have been, a connector EC occupies a free one to be transmitted over the counting wires to thereby convertor EXC. The converter is provided centrally for the activation of the call counter of the entire calling office and records the exchange code that is stored in the subscriber register with a repetition frequency. This converter 25 act, which is dependent on the basic fee. The circuit arrangement, apart from other functions, essentially consists of which a translator function can also belong, a five-stage two-part system counter, from which the basic fee, with which the connection is charged to the first stage, the tubes AD 1 AC, PB and BC should be charged . This information is assigned over the line. The tubes AB or AC and BC form the phases of the stage at -10 to all the multiple counting devices MME in the office 30, and the arrangement is thus transmitted. The line 10 consists of five cores A, formed that neither AD nor AC at the same time as E, C, D and E 1 and the information will be conductive according to the tube BC , and vice versa, an embodiment of the invention either if the Tube AD or AC conducts current, by the absence of a marking potential in all of the stage, it is said to be in the left-hand veins or the presence of marking-35 position, while if the tube has current potential on any of the veins or BC one is conductive, the stage is to be shown to transmit combinations thereof. The second is in the right position. The tube PD is an embodiment of the invention is either a pulse repeater and, when ignited, serves to mark one of the wires present, or to ignite the tube BC and, moreover, the marking there is missing on all wires. 40 transmitted impulse towards the next stage

Es wird nun eine freie Fernleitung I zu dem ge- wiederholen.A free long-distance line I will now be repeated to this.

wünschten Amt belegt, und die Markierung oder Mar- Wie bereits zuvor ausgeführt worden ist, werdendesired office occupied, and the marking or mar- As has already been stated, be

kierungen an den Adern A, B, C1 D und E oder das entweder keine Markierungen oder es werden Markie-Fehlen einer Markierung an allen diesen Adern be- rungen nach einer ausgewählten Kombination der wirkt, daß die Grundgebühr für die Verbindung in 45 Adern A1 B, C, D und E übermittelt, welche sich vom der Mehrfachzählvorrichtung MME registriert wird, Umrechner EXC nach allen Mehrfachzählvorrichtunwelche der ausgewählten Fernleitung zugeordnet ist. gen erstrecken, und die Markierungen dienen dazu, die Die Wähler ISEL und 2SEL werden nun betätigt, entsprechenden der Röhren MA bis ME darin anzuwodurch die H- und die M-Adern an die Mehrfach- reizen oder vorzuspannen. Wenn die vorgespannten zählvorrichtung und die Sprechadern an die Fern- 50 oder angereizten Rohre in der Mehrfachzählvorrichleitung angeschaltet werden. Erde wird zeitweise an tang, welche der ausgewählten Amtsverbindungsdie Ader OP angelegt, woraufhin das Relais MD an- leitung / zugeordnet ist, zur Zündung gebracht werden, spricht, es hält sich über seinen eigenen Kontakt und wie das nachfolgend erläutert werden wird, dann züneinen Kontakt des Relais D. Über Kontakt mdl spricht den die entsprechenden der Röhren MAA bis MEA das Relais / an, welches den Zählimpuls vorbereitet. 55 und reizen die entsprechenden der Röhren AD, CD, Der Umrechner EXC und das Register REG werden ED, GD und JD des Zählers an. Die Auswirkung des nun freigegeben, und die Mehrfachzählvorrichtung Zündens der Kombination von Zählerröhren besteht bleibt über die if-Ader, fr-Kontakt und Erde mit dem darin, eine Wählziffer in den Zähler hinein zu über-Relaissatz ORS verbunden, wobei das Relais H in der tragen oder einzubringen, und Impulse mit einer Ge-Mehrfachzählvorrichtung anspricht. 60 schwindigkeit oder Frequenz von einem pro 6 Sekun-markings on the wires A, B, C 1 D and E or either no markings or the absence of markings on all these wires after a selected combination that has the effect that the basic fee for the connection in 45 wires A 1 B, C, D and E transmitted, which is registered by the multiple counting device MME , converter EXC after all multiple counting devices which are assigned to the selected trunk. The selectors ISEL and 2SEL are now actuated to open the corresponding tubes MA to ME therein through the H and M wires to the multiple stimuli or to bias them. When the biased counting device and speech wires are connected to the remote or stimulated pipes in the multiple counting device line. Earth is temporarily applied to tang, which of the selected exchange connection is applied to the OP wire, whereupon the relay MD instructions / is assigned, is triggered, speaks, it maintains its own contact and, as will be explained below, then makes one contact of relay D. Via contact mdl , the corresponding of the tubes MAA to MEA addresses the relay /, which prepares the counting pulse. 55 and stimulate the corresponding of the tubes AD, CD, the converter EXC and the register REG become ED, GD and JD of the counter. The effect of the now released and the multiple counting device ignition of the combination of meter tubes remains via the if-wire, fr-contact and earth with which is connected to a dialing digit in the meter via relay set ORS , with the relay H in the wear or bring in, and pulses with a Ge multiple counting device responds. 60 speed or frequency of one per 6 seconds

Wenn sich der gerufene Teilnehmer meldet, so den werden dann nach dem Zähler übermittelt, bis er spricht das Relais D infolge Potentialvertauschung an ausgezählt ist. Wenn der Zähler ausgezählt ist, spricht den Sprechadern an. Durch das Ansprechen des Re- das Relais JA an und bewirkt, daß ein negativer Imlais D öffnet sich der Haltekreis für das Relais MD1 puls über die Zählader M übermittelt wird, um dadurch und dieses Relais öffnet bei seinem Abfallen den 65 die Betätigung des Gesprächszählers des Teilnehmers Stromkreis für Relais / und bewirkt, daß ein Zähl- zu bewirken. Daraus geht hervor, daß je nach der impuls zu dem Gesprächsmesser MTR des rufenden Wählziffer, welche in den Zähler in Übereinstimmung Teilnehmers während der Abfallzeit des Relais / über- mit den Markierungen an den Adern A bis E eingemittelt wird. Wenn das Relais / schließlich abfällt, bracht wird, die Betätigungsfrequenz des Relais JA wird der Teilnehmer-Gesprächszähler bei einer Fern- 70 abgeändert werden kann.When the called subscriber reports, they are then transmitted to the counter until he speaks, the relay D is counted due to the exchange of potential. When the counter is counted, the speech wires respond. When the relay responds to the relay YES and causes a negative Imlais D , the hold circuit for the relay MD 1 pulse is transmitted via the counting wire M to thereby and this relay opens the 65 to operate the call counter when it drops out the participant's circuit for relay / and causes a counting effect. From this it can be seen that depending on the impulse to the call meter MTR of the calling dialing digit, which is averaged in the counter in accordance with subscriber during the fall time of the relay / over with the markings on the wires A to E. When the relay / finally drops out, the actuation frequency of the relay YES , the subscriber call counter can be changed in the case of a remote 70.

1 0/4 6711 0/4 671

Aus den einzelnen Stromkreisen ist zu ersehen, daß dann, wenn eine Verbindung aufgebaut wird, die Anodenspannung an die Röhren SZA, MK, LM und MA bis ME vom Umrechner EXC her angeschaltet wird. Während des Aufbaus einer Verbindung erscheint eine Vorwärts-Markierung an allen der LM-Adern, welche von den zweiten Wählerausgängen ausgehen, die nach dem Relaissatz ORS zugänglich sind, und dieser übermittelt ein Anreizpotential nach den LM-Röhren in allen verfügbaren oder freien Mehrfachzählvorrichtungen. Falls notwendig, wird ein Markierungspotential nunmehr nach der entsprechenden oder den entsprechenden der Adern A bis E übermittelt, und zur Erläuterung soll nunmehr angenommen werden, daß ein Zählimpuls nach der Zählader M jede Minute übermittelt werden soll. In diesem Falle wird eine Markierung nach den Adern B, C und E übermittelt, so daß die Röhren MB, MC und ME angereizt werden. Der Umrechner übermittelt dann ein Signal nach Ader RM in allen Mehrfachzähl vor riehtungen, welche den Amtsverbindungsleitungen des gewünschten Verbindungsweges zugeordnet sind. Die Uli-Röhren zünden in denjenigen Mehrfachzähl vorrichtungen, welche den Amtsverbindungsleitungen zugeordnet sind, welche nach dem Relaissatz ORS zugänglich sind und welche Teile des gewünschten Verbindungsweges bilden. In allen Mehrfachzählvorrichtungen im Amt, welche frei sind, wird ein Vorspannungspotential nach der AfiT-Röhre übermittelt. Das Zünden der XM-Röhren, wie vorbeschrieben, übermittelt einen Impuls nach den MiT-Röhren, und die MK-Röhren zünden, wenn die vorgeschilderten Schaltzustände vorliegen. Das Zünden der Afif-Röhren übermittelt ein Anreizpotential nach den 5"Z^4-Röhren und erstreckt Markierungen, welche für die verfügbaren Mehrfachzählvorrichtungen kennzeichnend sind, die den Amtsverbindungsleitungen auf dem gewünschten Amtsverbindungsweg zugeordnet sind, nach einem Suchkreis im Umrechner. Dieser Suchkreis wird nunmehr wirksam, um die ersten der verfügbaren Mehrfachzählvorrichtungen und die zugehörige Amtsverbindungsleitung zu belegen, und es soll dabei unterstellt werden, daß die in der Zeichnung wiedergegebene Zählvorrichtung belegt wird.From the individual circuits it can be seen that when a connection is established, the anode voltage is switched on to the tubes SZA, MK, LM and MA to ME from the converter EXC . While a connection is being set up, a forward marking appears on all of the LM cores which come from the second selector outputs, which are accessible after the relay set ORS , and this transmits an incentive potential to the LM tubes in all available or free multiple counting devices. If necessary, a marking potential is now transmitted after the corresponding or the corresponding one of the wires A to E , and for explanation it should now be assumed that a counting pulse is to be transmitted after the counting wire M every minute. In this case, a marking is transmitted after the wires B, C and E , so that the tubes MB, MC and ME are stimulated. The converter then transmits a signal to wire RM in all multiple counting devices that are assigned to the trunk lines of the desired connection path. The Uli tubes ignite in those multiple counting devices which are assigned to the trunk lines, which are accessible after the relay set ORS and which form parts of the desired connection path. In all multiple counting devices in the office that are free, a bias potential is transmitted to the AfiT tube. The ignition of the XM tubes, as described above, transmits a pulse to the MiT tubes, and the MK tubes ignite when the switching states described above are present. The ignition of the Afif tubes transmits an incentive potential to the 5 "Z ^ 4 tubes and extends markings, which are characteristic of the available multiple counting devices, which are assigned to the trunk lines on the desired trunk line, to a search circle in the converter. This search circle is now effective to seize the first of the available multiple counting devices and the associated exchange line, and it should be assumed that the counting device shown in the drawing is seized.

Wenn die gezeigte Mehrfachzählvorrichtung belegt wird, dann wird ein Potential über die Ader SZ übermittelt, so daß ein Impuls nach der Triggerelektrode bzw. Auslöserelektrode der Röhre SZA geliefert wird. Die Röhre SZA zündet und erstreckt ein Rückwärts-Markierungspotential über Ader SZ, um dadurch die Einstellung der Wählerschaltwerke zu übermitteln, und übermittelt außerdem einen Impuls nach der Röhre ON, welche zündet. Das Relais SW, welches im Kathodenkreis der Röhre ON liegt, spricht darauf an. Das Relais SW trennt beim Ansprechen über die Kontakte SW2 die Ader HTb ab, wodurch die Mehrfachzählvorrichtung markiert wird und die zugehörige Amtsverbindungsleitung als besetzt gekennzeichnet wird, während es über die Kontakte 6^fFl und SW2 der Anodenspannung HT nach den übrigen der Röhren entweder unmittelbar oder über Ruhekontakte der Relais JA und H anschaltet.If the multiple counting device shown is occupied, then a potential is transmitted via the wire SZ , so that a pulse is delivered to the trigger electrode or trigger electrode of the tube SZA . The tube SZA ignites and extends a reverse marking potential via wire SZ to thereby transmit the setting of the selector switchgear, and also transmits a pulse to the tube ON, which ignites. The relay SW, which is located in the cathode circuit of the tube ON , responds to it. The relay SW disconnects the wire HTb when responding via the contacts SW2 , whereby the multiple counting device is marked and the associated exchange connection line is marked as busy, while the anode voltage HT to the rest of the tubes either directly or via the contacts 6 ^ fFl and SW2 switches on the relay JA and H via the normally closed contacts.

Insbesondere wird die Anodenspannung HT an die Anoden der Röhren ST und D angelegt, wobei diese Röhren eine Gleichstromzündung DC erfahren, und zwar infolge der Verbindung zwischen der Anode und der Triggerelektrode. Die Verbindung der Kapazität oder des Kondensators im Triggerkreis von beiden Röhren bewirkt, daß das Zünden derselben verzögert erfolgt, und, was ST angeht, so wird diese Röhre beim Zünden gehindert, bis der Kontakt SWl bei seiner Betätigung zur Ruhe gekommen ist. Es sei darauf hingewiesen, daß die Röhre ST fünf verschiedene Kathodenbelastungen aufweist, von denen jede eine der Adern A bis E zugeordnet ist, so daß dann, wenn die Röhre ST schließlich zündet, Impulse nach jeder der Röhren MA bis ME übermittelt werden. Durch das Vorsehen von getrennten oder gesonderten Kathodenkreisen für die Röhre ST wird ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet, da jeder Stromkreis nur das mögliche Zünden einer Röhre gesteuert hat, während dann, wenn die Röhre ST einen einzigen Kathodenkreis aufweisen würde, welcher an die Triggerelektroden der fünf Röhren MA bis ME geschaltet wäre, der einzige Stromkreis die Steuerung einer variablen Anzahl von Röhren zu bewirken haben würde. Im vorliegenden Falle wird, da angenommen worden ist, daß die Adern B, C und E markiert sind, durch das Zünden der Röhre ST das Zünden der Röhren MB, MC und ME bewirkt. Das Zünden dieser drei Röhren hat zur Folge, daß ein Impuls nach den Röhren MCA, MCB und MEA übermittelt wird, und diese drei Röhren zünden ebenfalls, da sie dauernd angereizt sind. Das Zünden der Röhren MC, MBA, MCA und MEA hat zur Folge, daß ein Anreizpotential nach den Röhren CD, ED und JD des Zweiersystemzählers übermittelt wird. Die Röhre D zündet nun, da die Zeitkonstante ihres Verzögerungskreises länger als diejenige der Röhre ST ist. Die Röhre D übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach den Röhren AD, CD, ED, GD und JD, von denen die Röhren CD, ED und JD zünden, da sie vorangereizt sind. Das Zünden der Röhren CD, ED und JD hat die positive Wirkung, daß eine Wählziffer in den Zählerkreis dadurch eingebracht wird, daß die Stufen 2, 3 und 5 dazu gebracht werden, je ihre linken Stellungen einzunehmen.In particular, the anode voltage HT is applied to the anodes of the tubes ST and D , these tubes experiencing a direct current ignition DC due to the connection between the anode and the trigger electrode. The connection of the capacitance or the capacitor in the trigger circuit of both tubes causes the ignition of the same to be delayed and, as far as ST is concerned, this tube is prevented from igniting until the contact SW1 has come to rest when it is actuated. It should be noted that the tube ST has five different cathode loads, each of which is associated with one of the wires A through E , so that when the tube ST finally ignites, pulses are transmitted to each of the tubes MA through ME . By providing separate or separate cathode circuits for the tube ST , reliable operation is ensured, since each circuit has only controlled the possible ignition of a tube, while if the tube ST would have a single cathode circuit, which would be connected to the trigger electrodes of the five tubes MA to ME were connected, the only circuit would have to control a variable number of tubes. In the present case, since it has been assumed that the wires B, C and E are marked, the ignition of the tube ST causes the ignition of the tubes MB, MC and ME. The ignition of these three tubes has the consequence that a pulse is transmitted to the MCA, MCB and MEA tubes, and these three tubes also ignite, since they are continuously stimulated. The ignition of the tubes MC, MBA, MCA and MEA has the consequence that an incentive potential is transmitted to the tubes CD, ED and JD of the two-part system counter. The tube D ignites now because the time constant of its delay circuit is longer than that of the tube ST . When it is ignited, the tube D transmits an impulse to the tubes AD, CD, ED, GD and JD, of which the tubes CD, ED and JD ignite because they are pre-stimulated. The ignition of the tubes CD, ED and JD has the positive effect that a dialing digit is introduced into the counter circuit by making steps 2, 3 and 5 each take their left positions.

Das Rückwärts-Markierungspotential, das, wie zuvor erwähnt, an die Ader SZ gelegt wird, wird nach dem Anreizrelaissatz zurückgebracht oder dorthin weitergeschaltet, woraufhin ein Signal vom Relaissatz nach dem Umrechner hin geschickt wird und dieser das Markierungspotential von den Adern A bis E und das Potential von den Röhren SZ, RM und RMA abtrennt. Als eine Folge davon werden die stromleitenden Röhren MA bis ME gelöscht, und die Röhren LM, MK und SZA werden ebenfalls gelöscht. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Röhre OiV stromleitend bleibt, da ihre Anodenspannung HT nicht abhängig vom Umrechner ist, so daß das Relais SW betätigt bleibt. Weiterhin fährt die Zählinformation, welche zuvor an den Röhren MA bis ME registriert worden ist, fort, an den Röhren MAA bis MEA registriert zu bleiben, da diese Röhren nicht gelöscht sind.The reverse marking potential, which, as mentioned above, is applied to the wire SZ , is brought back or switched to after the stimulus relay set, whereupon a signal is sent from the relay set to the converter and this the marking potential from wires A to E and the Disconnects the potential from the tubes SZ, RM and RMA . As a result, the conductive tubes MA to ME are erased, and the tubes LM, MK and SZA are also erased. It should be noted, however, that the tube OiV remains conductive, since its anode voltage HT is not dependent on the converter, so that the relay SW remains actuated. Furthermore, the counting information which has previously been registered on the tubes MA to ME continues to remain registered on the tubes MAA to MEA since these tubes are not erased.

Es sei darauf hingewiesen, daß dann, wenn das Relais SW in der vorbeschriebenen Weise anspricht, die Anodenspannung an die Anode und Triggerelektrode der Röhre OFF angeschaltet wird, wobei der Stromweg für das Übermitteln von Potential nach der Triggerelektrode einen Kontakt des Relais H enthält. Das Zünden der Röhre OFF ist jedoch verzögert, und das Ausmaß der Verzögerung ist ein solches, daß sie die Zeit überdeckt, welche normalerweise für die ersten und zweiten Wähler für deren Betätigung gebraucht wird sowie für Relais H, um anzusprechen, nachdem die Einstellung der Wähler erfolgt ist. Die Verzögerung kann so erstreckt bzw. ausgebildet werden, daß dadurch ein Amtsverbindungsschutz bei der Freigabe erreicht wird, worauf im nachfolgenden eingegangen wird. Angenommen, die Betätigung des Relais H erfolgt innerhalb der Zeitverzögerung der Röhre OFF, It should be noted that when the relay SW responds in the manner described above, the anode voltage is connected to the anode and trigger electrode of the tube OFF , the current path for the transmission of potential to the trigger electrode containing a contact of the relay H. The ignition of the tube OFF is delayed, however, and the extent of the delay is such that it covers the time normally required for the first and second selectors to operate and for relay H to respond after the selection of the selectors is done. The delay can be extended or designed in such a way that an exchange connection protection is achieved when it is released, which will be discussed below. Assuming that the relay H is actuated within the time delay of the tube OFF,

dann wird das Gleichstrom-Zündpotential DC von der Triggerelektrode der Röhre OFF abgeschaltet oder abgetrennt; der Kondensator im Verzögerungskreis wird rasch entladen, und die Röhre zündet nicht. Falls jedoch infolge eines Fehlers die Betätigung des Relais H nicht innerhalb dieser Periode vor sich geht, dann zündet die Röhre OFF und löscht die Röhre ON, mit welchem sie eine gemeinsame Anodenlast aufweist. Die Röhre OiV wird infolgedessen gelöscht, und das Relais SW fällt ab, wodurch die stromleitenden Röhren in der Schaltungsanordnung gelöscht werden, um dadurch die Mehrfachzähl vorrichtung für die Belegung einer weiteren Verbindung freizugeben und den Kondensator im Verzögerungskreis rasch zu entladen.then the direct current ignition potential DC is switched off or disconnected from the trigger electrode of the tube OFF; the capacitor in the delay circuit is quickly discharged and the tube does not ignite. If, however, due to a fault, the actuation of the relay H does not take place within this period, then the tube OFF ignites and extinguishes the tube ON, with which it shares an anode load. The tube OiV is consequently extinguished and the relay SW drops out, whereby the conductive tubes in the circuit arrangement are extinguished, thereby releasing the multiple counting device for the occupation of another connection and quickly discharging the capacitor in the delay circuit.

Unter der Annahme jedoch, daß das Relais H innerhalb der Verzögerungsperiode beim Zünden der Röhre OFF anspricht, so wird diese Röhre am Zünden gehindert, und der Stromkreis verbleibt im beschriebenen Schaltzustand, und zwar bis entweder der rufende Teilnehmer die Verbindung freigibt, indem er sein Mikrotelefon auflegt, oder der gerufene Teilnehmer antwortet. Im ersteren Falle fällt das Relais H ab, so daß die Röhre OFF nach seiner Verzögerungsperiode zündet und dadurch die Freigabe der Schaltungsanordnung in der vorbeschriebenen Weise verhindert.Assuming, however, that the relay H responds within the delay period when igniting the tube OFF , this tube is prevented from igniting and the circuit remains in the switching state described until either the calling subscriber releases the connection by using his microphone hangs up or the called subscriber answers. In the former case the relay H drops out, so that the tube OFF ignites after its delay period and thereby prevents the release of the circuit arrangement in the manner described above.

Im zweiten Fall spricht das Relais D im Relaissatz ORS an, wenn der gerufene Teilnehmer antwortet, wodurch das Abwerfen des Relais MD in der zuvor beschriebenen Weise bewirkt wird. Dies hat zur Folge, daß ein Zählimpuls nach dem Gesprächsmesser des rufenden Teilnehmers während der Abfallzeit des Relais / übermittelt wird. Wenn schließlich das Relais / abfällt, so wird der Zähler über Kontakte der Relais MD und /, die ersten und zweiten Wähler, Ader M, Kontakt JA 1, Wicklung des Relais MS an Batterie angeschaltet. Relais MA spricht in diesem Stromkreis an, während dies beim Zähler nicht der Fall ist, und zwar infolge des hohen Widerstandes des Relais MS. In the second case, the relay D in the relay set ORS responds when the called subscriber answers, which causes the relay MD to be dropped in the manner described above. As a result, a counting pulse is transmitted after the call meter of the calling subscriber during the release time of the relay /. When finally the relay / drops out, the counter is switched on via contacts of the relays MD and /, the first and second selectors, wire M, contact JA 1, winding of the relay MS to the battery. Relay MA responds in this circuit, while this is not the case with the counter, due to the high resistance of relay MS.

Das Relais MS hält sich nach seinem Ansprechen über Kontakte MS 2 und H 2, und es schaltet über die Kontakte MS1 die Impulsader 20 an die Anode und Triggerelektrode der Röhre MSA und an die Anode der Röhre CP an. Ein Impuls von 180 Volt wird nach der Ader 20 alle 6 Sekunden übermittelt, und der nächste Impuls, welcher über Ader 20 übermittelt wird, nachdem die Kontakte MSl betätigt worden sind, ist in bezug auf die Röhre CP unwirksam, bewirkt jedoch, daß die Röhre MSA nach einer Zeitverzögerung zündet, welche lang genug ist, um sicherzustellen, daß der Kontakt MvS" 1 nach seiner Betätigung zur Ruhe gekommen ist. Die Röhre MSA übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach Röhre CP und nach Röhre MSB; jedoch zündet die erstere nicht, da ihr Anreizpotential von der Röhre MSB erhalten wird. Die letztere Röhre zündet jedoch und bleibt stromleitend, solange das Relais SW betätigt bleibt, d. h. solange die Verbindung besteht. Die Röhre MSA wird jedoch am Ende des Impulses gelöscht, wobei jedoch nachfolgende Impulse, welche nach der Röhre MSA übermittelt werden, nicht nur das Zünden dieser Röhre, sondern darüber hinaus das Zünden der Röhre CP bewirken. Es sei darauf hingewiesen, daß infolge des Vorsehens der Röhre MSB der erste Impuls, welcher über Ader 20 übermittelt wird, nachdem das Relais MS angesprochen hat, nicht nach dem Zählkreis übermittelt wird; jedoch beginnt die Zeitmessung der Verbindung beim Empfangen des ersten Impulses. Die Unterdrückung des ersten Impulses geschieht deswegen, weil der Anreizrelaissatz so eingerichtet ist, daß er einen Zählimpuls nach dem Gesprächszähler des anrufenden Teilnehmers sofort übermittelt, wenn der gerufene Teilnehmer antwortet, da der Relaissatz auch bei allen Ortsverbindungen verwendet werden kann. Bei dieser Ausführungsform ist der Impuls, welcher vom Relaissatz ORS ausgeht, der Zählimpuls für die erste Periode bzw. Gesprächszeitdauer, d. h. für die erste Minute.The relay MS remains after it has responded via contacts MS 2 and H 2, and it connects the pulse wire 20 to the anode and trigger electrode of the tube MSA and to the anode of the tube CP via the contacts MS1 . A pulse of 180 volts is transmitted on wire 20 every 6 seconds, and the next pulse which is transmitted on wire 20 after the contacts MS1 have been actuated is ineffective with respect to the tube CP , but causes the tube MSA fires after a time delay long enough to ensure that contact MvS "1 has come to rest after its actuation. Tube MSA, when fired, transmits a pulse to tube CP and to tube MSB; however, the former does not fire because their incentive potential is obtained from the tube MSB. However, the latter tube ignites and remains conducting current, as long as the relay SW is operated, as long as that is the compound. the pipe MSA will be erased at the end of the pulse, but subsequent pulses after the tube MSA are transmitted, not only cause the ignition of this tube, but also the ignition of the tube CP the tube MSB the first pulse, which is transmitted via wire 20 after the relay MS has responded, is not transmitted to the counting circuit; however, the connection begins timing when the first pulse is received. The first pulse is suppressed because the incentive relay set is set up so that it immediately transmits a counting pulse after the call counter of the calling subscriber when the called subscriber answers, since the relay set can also be used for all local calls. In this embodiment, the pulse emanating from the ORS relay set is the counting pulse for the first period or conversation duration, ie for the first minute.

Das Zünden der Röhre CP nach 6 Sekunden vomThe ignition of the tube CP after 6 seconds from

ίο Beginn des Zeitabschnittes 8 bewirkt, daß ein Impuls nach den Röhren AC und PB der ersten Stufe des Zweiersystemzählers übermittelt wird. Nun erhält Röhre PB, welche die Impulswiederholungsröhre der ersten Stufe ist, ihr Voranreizpotential von Röhre AC (oder Röhre AD) her; jedoch hat in dem vorliegenden Falle keine der Röhren AD oder AC gezündet. Die Röhre AC ist jedoch dauernd vorgespannt, so daß der Impuls von der Röhre CP bewirkt, daß die Röhre AC zündet, und Röhre AC übermittelt bei seinem Zündenίο The beginning of the period 8 causes a pulse to be transmitted to the tubes AC and PB of the first stage of the two-part system counter. Now tube PB, which is the pulse repetition tube of the first stage, gets its pre-stimulus potential from tube AC (or tube AD) ; however, in the present case none of the tubes AD or AC ignited. However, tube AC is continuously biased so that the pulse from tube CP causes tube AC to ignite and tube AC transmits when it ignites

ao ein Anreizpotential nach Röhre PB. ao an incentive potential according to Röhre PB.

Nach 12 Sekunden bewirkt der zweite Impuls, welcher dem Zählkreis durch Röhre CP übermittelt wird, daß die Röhre PB zündet. Die Röhre PB übermittelt beim Zünden einen Impuls nach Röhre BC der ersten Stufe und nach den Röhren CC und PB der zweiten Stufe. Röhre BC der ersten Stufe zündet, wodurch bewirkt wird, daß die Röhre AC der ersten Stufe gelöscht wird, da sie beide eine gemeinsame Anodenbelastung aufweisen. In bezug auf die zweite Stufe hat die Röhre CD, wie zuvor ausgeführt, gezündet, so daß die Röhre PD angereizt wird, derart, daß der Impuls, welcher nach der zweiten Stufe durch Röhre PB wiederholt wird, bewirkt, daß die Röhre PD zündet; da aber die Röhren CD, CC parallel geschaltet sind, ist die Röhre CC diesesmal außerstande, zu zünden. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die Impulswiederholungsröhren PS, PD, PF, PH und PK an die 6-Sekunden-Impuls-Ader 20 über die Kontakte MSl angeschaltet sind, so daß diejenigen, welche als Folge irgendeines Impulses gezündet haben, am Ende jenes Impulses gelöscht werden. Die Röhre PD bewirkt bei ihrem Zünden, daß die Röhre DC zündet, wodurch die Röhre CD gelöscht wird, und das Zünden der Röhre PD bewirkt außerdem, daß ein Impuls nach den Röhren EC und PF der dritten Stufe übermittelt wird.After 12 seconds, the second pulse transmitted to the counting circuit through tube CP causes tube PB to ignite. When ignited, tube PB transmits a pulse to tube BC of the first stage and to tubes CC and PB of the second stage. First stage tube BC ignites causing the first stage tube AC to be extinguished since they both have a common anode loading. With respect to the second stage, the tube CD has ignited, as stated above, so that the tube PD is stimulated in such a way that the pulse which is repeated after the second stage through the tube PB causes the tube PD to ignite; but since the tubes CD, CC are connected in parallel, the tube CC is unable to ignite this time. At this point it should be pointed out that the pulse repetition tubes PS, PD, PF, PH and PK are connected to the 6-second pulse wire 20 via the contacts MS1 , so that those which have ignited as a result of any pulse at the end that impulse can be deleted. The tube PD , when ignited, causes the tube DC to ignite, thereby extinguishing the tube CD , and the ignition of the tube PD also causes a pulse to be transmitted to the tubes EC and PF of the third stage.

Wie zuvor beschrieben, ist die Röhre ED der dritten Stufe stromleitend, so daß die Röhre PF angereizt ist, und die Wirkung des Zündens der Röhre PD besteht darin, die Röhre PF zu zünden. Die Röhre PF bewirkt durch ihr Zünden, daß die Röhre FC zündet, und diese letztere Röhre löscht durch ihr Zünden die Röhre ED. Das Zünden der Röhre PF bewirkt außerdem, daß ein Impuls nach den Röhren PH und GC der vierten Stufe übermittelt wird. Nun ist die Röhre GD der vierten Stufe nichtleitend, so daß kein Anreizpotential nach der Röhre Pi? übermittelt wird. Infolgedessen zündet die Röhre GC in Ansprecherwiderung auf den Impuls von Röhre PF her, wodurch ein Anreizpotential nach der Röhre PH übermittelt wird. Somit sind am Ende des zweiten Impulses die erste, zweite und die dritte Stufe in ihren rechten Stellungen, während die vierte und die fünfte Stufe sich in ihrer linken Stellung befinden.As previously described, the third stage tube ED is conductive so that the tube PF is excited, and the effect of igniting the tube PD is to ignite the tube PF. The tube PF , when ignited, causes the tube FC to ignite, and this latter tube, when ignited, extinguishes the tube ED. The ignition of the tube PF also causes a pulse to be transmitted to the tubes PH and GC of the fourth stage. Now the tube GD of the fourth stage is non-conductive, so that there is no stimulus potential after the tube Pi? is transmitted. As a result, tube GC will fire in response to the pulse from tube PF , thereby transmitting an stimulus potential to tube PH. Thus, at the end of the second pulse, the first, second and third stages are in their right-hand positions, while the fourth and fifth stages are in their left-hand positions.

Nach 18 Sekunden bewirkt der dritte Impuls, weleher nach dem Zählkreis von Röhre CP her übermittelt wird, daß die Röhre AC in der ersten Stufe zündet, wobei jedoch Röhre PB nicht zündet, da sie nicht angereizt ist. Die Röhre AC bewirkt durch ihr Zünden, daß die Röhre BC gelöscht wird. Die Auswirkung des dritten Impulses im Zählkreis läuft daher lediglichAfter 18 seconds, the third pulse, which is transmitted from tube CP after the counting circuit, causes tube AC to ignite in the first stage, but tube PB does not ignite because it is not stimulated. By igniting the tube AC causes the tube BC to be extinguished. The effect of the third pulse in the counting circuit therefore only runs

9 109 10

darauf hinaus, daß die erste Stufe aus ihrer rechten für den rufenden Teilnehmer durchzuführen. Wenn Stellung in die linke Stellung bewegt wird, während das Relais JA abfällt, wird die Anodenspannung wieder die übrigen Stufen unbeeinflußt bleiben. Nach 24 Se- an die Röhre D angelegt, welche nach einer Verzögekunden wird beim vierten Impuls, welcher dem Zähl- rungszeit zündet und, wie zuvor erwähnt, einen Impuls kreis übermittelt wird, die erste Stufe wieder aus ihrer 5 nach den Röhren AD bis JD übermittelt. Wie zuvor linken Stellung in die rechte Stellung bewegt, d. h., zünden die Röhren CD, ED und JD, so daß die Röh-Röhre PB zündet und wiederholt den Impuls nach der ren DC, HC und LC gelöscht werden, und wenn der nächsten Stufe, welche aus ihrer rechten in die linke nächste Impuls nach dem Zählkreis über Ader 20 überStellung umgelegt wird. Keine Änderung tritt in bezug mittelt wird, so wird ein weiteres 1-Minuten-Intervall auf die Schaltstellung der übrigen Stufen ein. io zeitgewertet, an derem Ende ein zweiter Meßimpulsinsists that the first stage be performed on their right for the calling party. If position is moved to the left position while the relay YES drops out, the anode voltage will again remain unaffected for the remaining stages. After 24 seconds it is applied to the tube D , which after a delay of a second, the first stage is again out of its 5 after the tubes AD to JD with the fourth pulse, which ignites the counting time and, as previously mentioned, a pulse circle is transmitted transmitted. Moved the left position to the right position as before, i.e., ignite the tubes CD, ED and JD, so that the Röh tube PB ignites and repeats the pulse after the ren DC, HC and LC are extinguished, and when the next stage, which is transferred from its right to the next pulse after the counting circuit via wire 20 via position. No change occurs in relation to the averages, a further 1-minute interval is applied to the switching position of the other levels. io time-weighted, at the end of which a second measuring pulse

Nach 30 Sekunden wird durch den fünften Impuls, über die M-Ader übermittelt wird, wodurch eine weiwelcher dem Zählkreis übermittelt wird, wiederum tere Betätigung des Gesprächszählers des rufenden die erste Stufe aus der rechten in die linke Stellung Teilnehmers bewirkt wird. Diese Steuerfolge wird umgelegt, wohingegen der Schaltzustand oder die Stel- fortgesetzt, solange die Verbindung besteht,
lung der übrigen Stufen unverändert bleibt. Nach 15 Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, 36 Sekunden wird durch den sechsten Impuls die erste daß die Auswirkung des Zündens einer Kombination Stufe aus der linken Stellung in die rechte Stellung der Röhren AD, CD, ED, GD und JD darauf hinausumgelegt, wodurch ein Impuls nach der zweiten Stufe läuft, eine Wählziffer in den Fünf stufenzähl er hineinübermittelt oder wiederholt wird, welcher in gleicher zugeben, wobei die Wählziffer das Komplement zur Weise aus der rechten in die linke Stellung umgelegt 20 Ziffer 32 der Wählziffer ist, welche eine Anzahl von wird. Diese Umlegung bewirkt, daß ein Impuls nach 6-Sekunden-Impulsen repräsentiert, welche in ihrer der dritten Stufe übermittelt wird, wodurch diese aus Gesamtheit das Meßintervall aufbauen oder bilden, der rechten in die linke Stellung umgelegt wird. Kein Beispielsweise bedeutet dies im vorerwähnten Falle, Impuls wird jedoch von der dritten nach der vierten wo das Intervall gleich einer Minute ist, daß zehn Stufe übermittelt, so daß diese letztere Stufe, zusam- 25 6-Sekunden-Impulse nach dem Zählkreis übermittelt men mit der fünften Stufe, unverändert bleibt. werden müssen, um das zugehörige Intervall zu er-
After 30 seconds, the fifth pulse is transmitted over the M-wire, whereby a white one is transmitted to the counting circuit, in turn tere actuation of the call counter of the calling party causes the first step from the right to the left position of the subscriber. This control sequence is transferred, whereas the switching state or the position is continued as long as the connection exists,
The rest of the levels remain unchanged. After 15 From the above description it can be seen that 36 seconds is switched by the sixth pulse the first that the effect of the ignition of a combination stage from the left position to the right position of the tubes AD, CD, ED, GD and JD on it, whereby a Pulse after the second stage runs, a dialing digit in the five-step counter is transmitted or repeated, which admit in the same, the dialing digit being the complement to the way from the right to the left position shifted 20 digit 32 of the dialing digit, which is a number of will. This transfer causes a pulse to represent after 6-second pulses, which are transmitted in their third stage, whereby these as a whole build up or form the measuring interval, the right-hand position is transferred to the left-hand position. This means no example in the aforementioned case, but the pulse is transmitted from the third to the fourth, where the interval is equal to one minute, that ten steps are transmitted, so that this latter step is transmitted together with 25 6-second pulses after the counting circuit the fifth stage, remains unchanged. must be in order to determine the associated interval

Nach 42 Sekunden wird der siebente Impuls nach reichen. Infolgedessen wird die Wählziffer 22 in den dem Zählkreis übermittelt, und er legt wiederum die Zählkreis dadurch hineingegeben, daß die Röhren CD, erste Stufe aus der rechten Stellung in die linke Stel- ED und JD zünden. Der Zähler wird dann durch die lung um, beeinflußt jedoch nicht den Schaltzustand 30 zugeführten Impulse ausgezählt, und das Zünden der irgendeiner der übrigen Stufen. Nach 48 Sekunden Röhre PK am Ende dieses S teuer Vorgangs bewirkt, wird durch den achten Impuls die erste Stufe zurück daß der Zählimpuls übermittelt wird. Mit fünf Adern in die rechte Stellung umgelegt, so daß ein Impuls A, B, C, D und E sind zweiunddreißig Kombinationen nach der zweiten Stufe wiederholt wird, welche da- möglich, falls keine Markierung an irgendeiner Ader durch aus der rechten in die linke Stellung umgelegt 35 zulässig ist, und dies ermöglicht, daß die Periode zwiwird. Kein Impuls wird jedoch von der zweiten nach sehen den Zählimpulsen von 6 Sekunden bis 3 Minuten, der dritten Stufe übermittelt, und die letztere Stufe 12 Sekunden in Stufen zu 6 Sekunden eingeregelt oder verbleibt, zusammen mit der vierten und der fünften aufgebaut werden kann.After 42 seconds, the seventh impulse will suffice. As a result, the dialing digit 22 is transmitted to the counting circuit, and he again puts the counting circuit in that the tubes CD, first stage ignite from the right position to the left position ED and JD. The counter is then counted by the development, but does not affect the switching state 30 pulses supplied, and the ignition of any of the other stages. After 48 seconds of tube PK at the end of this expensive process, the eighth pulse backs up the first stage that the counting pulse is transmitted. With five wires folded in the right position, so that a pulse A, B, C, D and E are thirty-two combinations repeated after the second stage, which is possible if there is no marking on any wire through from the right to the left Position flipped 35 is allowed and this allows the period to become between. However, no pulse is transmitted from the second to the third level, after seeing the counting pulses from 6 seconds to 3 minutes, and the latter level is regulated or remains for 12 seconds in increments of 6 seconds, together with the fourth and fifth can be built up.

Stufe, unverändert. Nach 54 Sekunden wird durch den Die Freigabe der Verbindung erfolgt in der zuvorLevel, unchanged. After 54 seconds, the connection is released in the previously

neunten Impuls, welcher dem Zählkreis übermittelt 40 beschriebenen Weise, d. h., das Relais H fällt ab, wenn wird, die erste Stufe von der rechten in die linke Stel- der rufende Teilnehmer seinen Hörer zurücklegt, und lung umgelegt, wohingegen kein Impuls nach der zwei- an den Kontakten H 2 wird der Haltekreis für Relais ten Stufe übermittelt wird, so daß die übrigen Stufen MS unterbrochen. Das Relais MS fällt ab und trennt unbeeinflußt bleiben. Es ist ersichtlich, daß zu dieser die Adern 20 von den Anoden der Relais CP und MSA Zeit alle Stufen sich in der linken Stellung befinden. 45 ab, so daß keine weiteren Impulse nach dem Zählkreis Nach einer Minute wird durch den zehnten Impuls übermittelt werden.ninth impulse, which is transmitted to the counting circuit 40 as described, ie, the relay H drops out when the first step from the right to the left position of the calling subscriber puts his receiver back and turned over, whereas no impulse after the two - The holding circuit for relay th stage is transmitted to the contacts H 2 , so that the other stages MS are interrupted. The relay MS drops out and disconnects remain unaffected. It can be seen that at this point the wires 20 from the anodes of the relays CP and MSA Zeit all stages are in the left position. 45 from, so that no further impulses after the counting circuit. After one minute, the tenth impulse will be transmitted.

die Umlegung der ersten Stufe aus der linken in die Die Freigabe des Relais H bewirkt an den Kontakrechte Stellung bewirkt, und dieser Impuls wird von ten if 1, daß die Röhre OFF nach einer Zeitverzöge-Stufe zu Stufe wiederholt, wodurch jede der nachfol- rung zündet. Wie zuvor erwähnt, kann diese Vergenden Stufen von der linken in die rechte Stellung 50 zogerung so eingestellt werden, daß sie die Zeit überumgelegt wird. Wenn die letzte Stufe von der linken deckt, welche gebraucht wird, um die Verbindung über in die rechte Stellung umgelegt worden ist, zündet die die Wählerschaltwerke hinweg aufzubauen; sie kann Röhre PK, und sie bewirkt, daß ein Impuls nach der jedoch auch so ausgedehnt oder erstreckt werden, daß Röhre KC übermittelt wird, welche ebenfalls zündet. dadurch ein Amtsverbindungs-Schutzkriterium ge-Die Kathode der Röhre KC weist ein Relais JA auf, 55 schaffen wird, während die Wähler im entfernten welches anspricht, wenn die Röhre zündet, und es Amt freigegeben werden bzw. nach Hause laufen. Wie übermittelt über die Kontakte JA 1 einen negativen zuvor ausgeführt, bewirkt die Röhre OFF bei ihrem Zählimpuls nach der M-Ader, wodurch die Betätigung Zünden, daß die Röhre ON infolge der gemeinsamen des Gesprächszählers des rufenden Teilnehmers be- Anodenlast gelöscht wird. Das Relais SW fällt infolgewirkt wird. Zusätzlich hierzu trennt das Relais JA 60 dessen ab, um dadurch die stromleitenden Röhren zu über die Kontakte JA2 die Hochspannung von der löschen, und die gesamte Schaltungsanordnung ist Röhre D ab, welche dadurch zum Löschen gebracht nunmehr in den Ruhezustand zurückgebracht,
wird, und es schaltet die Anodenspannung an die Eine ins einzelne gehende Beschreibung des Aus-
the switching of the first stage from the left to the releasing of the relay H causes the contact to the right position, and this impulse is caused by ten if 1 that the tube OFF repeats after a time delay stage to stage, whereby each of the following ignites. As previously mentioned, this narrowing step can be adjusted from the left to the right position 50 to defer the time. When the last stage of the left covers, which is needed to switch the connection over to the right position, the triggers the selector switchgear away to build up; it can be tube PK, and it causes a pulse after the but also to be expanded or extended in such a way that tube KC is transmitted, which also ignites. thereby an exchange connection protection criterion ge-The cathode of the tube KC has a relay YES , 55 will create while the voters in the remote which responds when the tube ignites, and the office will be released or walk home. As transmitted via the contacts JA 1 a negative previously stated, causes the tube OFF with its counting pulse after the M-wire, whereby the actuation ignite that the tube ON is extinguished due to the common anode load of the call counter of the calling subscriber. The relay SW falls as a result. In addition to this, the relay JA 60 disconnects it, in order to thereby delete the high voltage from the high voltage via the contacts JA2 via the contacts JA2, and the entire circuit arrangement is tube D , which is thereby brought back to the quiescent state.
and it switches the anode voltage to the A detailed description of the output

Triggerelektrode der Röhre LC an. Die Röhre LC führungsbeispiels der Erfindung gemäß den Fig. 4 zündet daher und bewirkt bei ihrem Zünden, daß die 65 bis 7 soll nunmehr gegeben werden. Dieses Ausfüh-Röhre KC gelöscht wird, wodurch das Relais JA zum. rungsbeispiel ist so eingerichtet, daß eine Gruppe von Abfallen gebracht wird. Es ist ersichtlich, daß das Impulsen, deren Anzahl von der Grundgebühr der her-Zünden von LC um eine genügende Zeitdauer ver- zustellenden Verbindung abhängt, nach dem Gesprächszögert erfolgt, um sicherzustellen, daß das Relais JA zähler des rufenden Teilnehmers alle 3 Minuten überwirksam wird, um die Betätigung des Gesprächszählers 70 mittelt wird. Die Schaltgeräte für die Belegung derTrigger electrode of the tube LC . The tube LC exemplary embodiment of the invention according to FIG. 4 therefore ignites and causes when it is ignited that the 65 to 7 should now be given. This execution tube KC is cleared, causing the relay to switch to YES. example is set up to bring a group of trash. It can be seen that the impulses, the number of which depends on the basic charge for the connection to be ignited by LC for a sufficient period of time, is delayed after the call in order to ensure that the relay YES counter of the calling subscriber is over-activated every 3 minutes to averaging the actuation of the call counter 70. The switching devices for the assignment of the

Mehrfachzählvorrichtung und für die Speicherung der Grundgebühr für die jeweilige Verbindung sind die gleichen wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3. So werden die Z-M-Röhren durch ein Vorwärts-Markierungspotential von den zweiten Wählerausgängen her vorgespannt, welche dem Relaissatz ORS zugänglich sind, und die Röhren zünden, wenn ein Potential nach Ader RM übermittelt wird, welche vom Umrechner nach den Mehrfachzählvorrichtungen führt, welche den Verbindungsleitungen / in dem gewünschten Verbindungsweg zugeordnet sind. Die Röhre LM bewirkt durch ihr Zünden, daß die Röhre MK zündet, falls die Verbindungsleitung nicht in Benutzung bzw. belegt ist, wie dies durch das Vorhandensein von Anodenpotential an der Ader HTb gekennzeichnet wird, wodurch die Mehrfachzählschaltung im Suchkreis markiert wird, und wenn dieser wirksam wird, so wird eine Mehrfachzählvorrichtung durch ein Potential in Benutzung genommen, welches nach Ader SZ übermittelt wird, wodurch eine Impulsübertragung nach Röhre SZA erfolgt, welche beim Zünden der Röhre MK angereizt wird. Die Röhre SZA zündet und übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach Röhre ON, welche zündet und außerdem ein Rückwärts-Markierungspotential nach Ader SZ übermittelt. Die Röhre ON bewirkt bei ihrem Zünden, daß das Relais SW anspricht, wodurch die Anodenspannung an die Röhren angelegt wird.Mehrfachzählvorrichtung and for storing the basic charge for the respective connection are the same as in the embodiment according to FIGS. 2 and 3. Thus, the ZM-tubes biased by a forward marking potential of the second selector outputs forth, which are accessible to the relay set ORS, and ignite the tubes when a potential is transmitted to wire RM , which leads from the converter to the multiple counting devices which are assigned to the connection lines / in the desired connection path. The tube LM causes by its ignition that the tube MK ignites, if the connection line is not in use or occupied, as this is indicated by the presence of anode potential on the wire HTb , whereby the multiple counting circuit is marked in the search circle, and if this becomes effective, a multiple counting device is put into use by a potential which is transmitted to the SZ lead , whereby a pulse is transmitted to the SZA tube, which is excited when the MK tube is ignited. The SZA tube ignites and, when ignited, transmits a pulse to the ON tube, which ignites and also transmits a reverse marking potential to the SZ vein. The ON tube causes the relay SW to respond when it is ignited, as a result of which the anode voltage is applied to the tubes.

Ein Zeichen oder Signal für die Grundgebühr wird über die Adern A, B, C, D und E gegeben, welche vom Umrechner nach allen Mehrfachzählvorrichtungen, wie dies beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 der Fall ist, führen. Die Anzahl von Zählimpulsen, welche nach dem Gesprächszähler des rufenden Teilnehmers in einer Gruppe übertragen werden, kann zwischen einem bis zu sechs Impulsen betragen. Der unterste Wert, d. h. ein Impuls, wird durch das Fehlen eines jeden Markierungspotentials an den Adern A bis E angezeigt. Der nächste Wert oder die nächste Grundgebühr — also zwei Impulse — wird durch eine Markierung bezeichnet, welche nach Ader A übermittelt wird. Drei Grundgebühren werden durch eine Markierung nach Ader B gekennzeichnet oder bezeichnet und so fort für vier, fünf und sechs Zählimpulse, welche jeweils durch Markierungen bezeichnet werden, welche je nach den Adern C, D oder E übermittelt werden.A sign or signal for the basic fee is given via the wires A, B, C, D and E , which lead from the converter to all multiple counting devices, as is the case in the embodiment according to FIGS. The number of counting pulses which are transmitted in a group after the call counter of the calling subscriber can be between one and six pulses. The lowest value, ie a pulse, is indicated by the absence of any marking potential on wires A to E. The next value or the next basic fee - i.e. two impulses - is indicated by a marking which is transmitted to wire A. Three basic charges are identified or designated by a marker after wire B and so on for four, five and six counting pulses, which are each identified by markings that are transmitted depending on the wires C, D or E.

Das Ansprechen des Relais SW bewirkt, daß die Röhre KO zündet, und zwar ohne Wirkung, daß auch die Röhre ST nach einer Zeitverzögerung zündet, und die Röhre ST übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach jedem der Röhren MA bis ME. Entsprechend der Grundgebühr für die Verbindung zünden entweder keine oder die eine dieser Röhren, und für die vorliegende Beschreibung soll unterstellt werden, daß die höchste Grundgebühr für die Verbindung in Betracht kommt, so daß die Röhre ME über Ader E angereizt und zur Zündung gebracht wird, nachdem die Röhre ST zündet. Die Röhre ME übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach Röhre MEA, welche zündet und die Röhre FC anreizt. Das Zünden der Röhre ST übermittelt außerdem einen Impuls nach den Röhren TAA, TEA und TKA, und alle diese Röhren zünden, da sie dauernd angereizt sind.The response of the relay SW causes the tube KO to ignite, with no effect that the tube ST also ignites after a time delay, and when it ignites, the tube ST transmits a pulse to each of the tubes MA to ME. According to the basic charge for the connection either none or one of these tubes ignite, and for the present description it should be assumed that the highest basic charge for the connection comes into consideration, so that the tube ME is stimulated via wire E and ignited, after the tube ST ignites. When it is ignited, the tube ME transmits an impulse to the tube MEA, which ignites and stimulates the tube FC. The ignition of the tube ST also transmits an impulse to the tubes TAA, TEA and TKA, and all of these tubes ignite because they are continuously stimulated.

Wenn die Einstellung des ersten und des zweiten Wählers beendet ist, so sprechen die Relais H und MS an, welche, wie dies beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3 bereits beschrieben worden ist, Impulse in 6-Sekunden-Intervallen von der Ader 20 her nach der Anode der Röhre MS übermitteln. Diese Impulse werden in entsprechender Weise durch die Röhre MS nach einem Stromkreis wiederholt, von welchem ein Ausgangsimpuls in 3-Minuten-Intervallen hervorgerufen wird. Dieser Ausgangsimpuls dient dazu, die Übertragung der zugehörigen Gruppe von Zählimpulsen mit der Abweichung in die Wege zu leiten, daß eine Gruppe außerdem zu Beginn des ersten Teilsteuervorgangs des Zeitkreises übertragen wird. Die Wirkungsweise des Zeitkreises soll zunächst, abgesehen von seiner Beziehung zum übrigen Teil des Kreises, behandelt werden, und sein Zusammenwirken mit dem übrigen Teil des Kreises soll später erläutert werden.When the setting of the first and the second selector is finished, the relays H and MS respond , which, as has already been described in the embodiment according to FIGS to transmit to the anode of the tube MS. These pulses are repeated in a corresponding manner by the tube MS according to a circuit from which an output pulse is produced at 3-minute intervals. This output pulse is used to initiate the transmission of the associated group of counting pulses with the difference that a group is also transmitted at the beginning of the first partial control process of the timing circuit. The mode of operation of the time circle will first be discussed, apart from its relationship to the rest of the circle, and its interaction with the rest of the circle will be explained later.

Es sei darauf hingewiesen, daß der Zeitkreis aus einem Zweierkreis, aus einem Dreierkreis und aus einem Fünferkreis besteht, wobei der Zweierkreis den Dreierkreis steuert, während der Dreierkreis den Fünferkreis steuert. Da Impulse nach diesem Stromkreis in 6-Sekunden-Intervallen übermittelt werden, ist ersichtlich, daß ein vollständiger Steuerzyklus des Zeitkreises sich in 180 Sekunden abspielt. Es sei außerdem darauf hingewiesen, daß im Zeitkreis die Röhre PTB eine selbstlöschende ist. Wenn nun die Röhre TAA nach dem Zünden der Röhre ST zündet, so übermittelt sie ein Anreizpotential nach Röhre PTB, und wenn der erste der Impulse nach dem ersten Ansprechen des Relais MS nach Rohre MS übermittelt wird, so zündet diese Röhre, und sie übermittelt einen Impuls nach den Röhren PTB und RS, welche infolgedessen zünden, da sie beide angereizt sind.It should be noted that the time circle consists of a circle of two, a circle of three and a circle of five, the circle of two controls the circle of three, while the circle of three controls the circle of five. Since pulses are transmitted to this circuit at 6-second intervals, it can be seen that a complete control cycle of the time circuit takes place in 180 seconds. It should also be noted that the PTB tube is a self-extinguishing one in the time cycle. If the tube TAA ignites after the ignition of the tube ST , it transmits an incentive potential to tube PTB, and if the first of the impulses is transmitted to tubes MS after the first response of the relay MS , this tube ignites and it transmits one Impulse after the tubes PTB and RS, which ignite as a result, since they are both stimulated.

Die Röhre PTB übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach den Röhren TB1 PTD, PTE und PTC. Die Röhre TB ist dauernd angereizt und zündet infolgedessen, und Röhre PTC zündet ebenfalls, da sie von der Röhre TEA angereizt ist. Die Röhre TB löscht bei ihrem Zünden die Röhre TA, da sie eine gemeinsame Anodenbelastung haben. Die Röhre PTC übermittelt beim Zünden einen Impuls nach Röhre TC, PTG, PTH, PTJ, PTK und PTF. Die Röhre TC ist dauernd vorgespannt und zündet daher, und sie spannt beim Zünden die Röhre PTD vor. Die Röhre PTF ist ebenfalls vorgespannt, da die Röhre TKA stromleitend ist, und diese Röhre zündet daher und verursacht den ersten Zählvorgang, worauf im einzelnen im nachfolgenden eingegangen wird. Weiterhin übermittelt die Röhre PTF beim Zünden einen Impuls nach der Röhre TF, welche zündet, da sie dauernd vorgespannt ist, und sie übermittelt ein Vorspannungspotential nach Röhre PTG. Die Röhre TF löscht außerdem beim Zünden die Röhre TKA infolge der gemeinsamen Anodenbelastung. Die vorstehenden Steuervorgänge spielen sich alle in Ansprecherwiderung auf den ersten Impuls ab, welcher über Ader 20 empfangen wird. Beim zweiten Impuls zündet die Röhre MS wieder, und sie übermittelt einen Impuls nach den Röhren PTB, TA und RS. Die Röhre RS ist bereits stromleitend, und die Röhre TA zündet, da sie dauernd vorgespannt ist. Die Röhre PTB wird jedoch diesmal nicht stromleitend, da sie nicht vorgespannt ist.When it is ignited, the PTB tube transmits an impulse to the TB 1 PTD, PTE and PTC tubes. The tube TB is continuously stimulated and consequently ignites, and the tube PTC also ignites because it is stimulated by the tube TEA. The tube TB extinguishes the tube TA when it is ignited, since they have a common anode load. When igniting, the PTC tube transmits an impulse to the TC, PTG, PTH, PTJ, PTK and PTF tubes. The tube TC is continuously biased and therefore ignites, and it biases the tube PTD when ignited. The tube PTF is also biased, since the tube TKA is conductive, and this tube therefore ignites and causes the first counting process, which will be discussed in detail below. In addition, the tube PTF transmits a pulse to the tube TF when it is ignited, which ignites because it is permanently biased, and it transmits a bias potential to the tube PTG. The tube TF also extinguishes the tube TKA when it is ignited due to the common anode load. The above control processes all take place in response to the first pulse received via wire 20. With the second pulse the tube MS ignites again and it transmits a pulse to the tubes PTB, TA and RS. The tube RS is already conducting, and the tube TA ignites because it is continuously biased. However , this time the PTB tube does not conduct electricity because it is not preloaded.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Betätigung der Röhren MS, TA und PTB in der vorbeschriebenen Weise bei jedem ungeraden und geraden Impuls bewirkt wird, welcher der Röhre MS übermittelt wird,It should be pointed out that the actuation of the tubes MS, TA and PTB in the manner described above is effected with every odd and even pulse which is transmitted to the tube MS,

d. h., Röhre TA zündet bei den geraden Impulsen und übermittelt ein Anreizpotential nach Röhre PTB, und diese Röhre zündet bei den nachfolgenden ungeraden Impulsen. Infolgedessen zündet bei dem dritten Impuls, welcher der Röhre MS übermittelt wird, die Röhre PTB, und sie übermittelt, wie zuvor, einen Impulsthat is, tube TA ignites with the even pulses and transmits an incentive potential to tube PTB, and this tube ignites with the subsequent odd pulses. As a result, at the third pulse which is transmitted to the tube MS , the tube PTB ignites and, as before, it transmits a pulse

1 U/4 Ö7 11 U / 4 Ö7 1

nach den Röhren TB, PTD, PTE und PTC. Die Röhre TB zündet diese Röhre und löscht die Röhre TA, und die Röhre PTD zündet, da sie von der Röhre TC her vorgespannt ist. Die Röhre PTD übermittelt beim Zünden einen Impuls nach der Röhre TD, welche zündet, da sie dauernd vorgespannt ist. Die Röhre TD löscht beim Zünden die Röhre TC und reizt die Röhre PTE an.after the tubes TB, PTD, PTE and PTC. The tube TB ignites this tube and extinguishes the tube TA, and the tube PTD ignites because it is biased by the tube TC. When it is ignited, the tube PTD transmits an impulse to the tube TD, which ignites because it is permanently biased. When ignited, the tube TD extinguishes the tube TC and stimulates the tube PTE .

Der vierte Impuls, der der Röhre MS übermitteltThe fourth pulse transmitted by the tube MS

Röhren TB, PTD, PTE und PTC. Die Röhren TB und PTE zünden, während Röhre TB wie zuvor bewirkt,Tubes TB, PTD, PTE and PTC. The tubes TB and PTE ignite, while tube TB acts as before,

Dieser Signalton wird infolgedessen nach dem rufenden Teilnehmer vermittels Induktion über die linken und rechten Wicklungen jeweils der Induktanzen RB und RA übermittelt. Der 30. Impuls zündet wiederum 5 die Röhre RS und bewirkt die Übermittlung von Zählimpulsen nach dem Gesprächszähler des rufenden Teilnehmers, wie dies später beschrieben werden wird.This signal tone is consequently transmitted to the calling subscriber by means of induction via the left and right windings of the inductances RB and RA , respectively. The 30th pulse again ignites the tube RS and causes the transmission of counting pulses to the call counter of the calling subscriber, as will be described later.

Die Röhre PTF übermittelt außerdem beim Zünden einen Impuls nach Röhre TF, welche zündet und dieThe tube PTF also transmits an impulse to tube TF when it ignites, which ignites and the

wird, bewirkt, daß nur die Röhre TA zündet. Die io Röhre PTG vorspannt, wie dies zuvor beschrieben Röhre PTB zündet wiederum beim fünften Impuls und worden ist.causes only the tube TA to ignite. The io PTG tube biases, as described above, the PTB tube ignites again at the fifth pulse and has been.

übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach den Es ist ersichtlich, daß in Ansprecherwiderung auftransmits a pulse to the It can be seen that in response response on

den 31. Impuls, welcher nach der Röhre MS übermittelt wird, die Röhren PTB, PTE und PTP stromdaß die Röhre TA gelöscht wird. Die Röhre PTE über- i5 leitend werden, und dies ist der gleiche Schaltzustand, mittelt beim Zünden einen Impuls nach den Röhren wie er bei der Wiederholung des ersten Impulses TE und PWT. Die Röhre TE ist dauernd vorgespannt durch die Röhre MS vorhanden war. Ein zweiter Zy- und zündet daher, um dadurch die Röhre TD zu löschen kius von Steuervorgängen des Zeitkreises in seiner und ein Vorspannpotential nach der Röhre PTC zu Gesamtheit beginnt daher und wird nun im einzelnen übermitteln; jedoch zündet die Röhre PWT diesmal 20 beschrieben.the 31st pulse which is transmitted to the tube MS , the tubes PTB, PTE and PTP current that the tube TA is extinguished. The tube PTE i exceeds 5 become conductive, and this is the same switching state during ignition averages a pulse after the tubes w i e it in the repetition of the first pulse and TE PWT. The tube TE is permanently biased by the tube MS was present. A second cycle and therefore ignites in order to thereby extinguish the tube TD kius of control processes of the time circuit in its and a bias potential after the tube PTC as a whole therefore begins and is now transmitted in detail; however, the tube ignites PWT this time 20 described.

nicht, da ihr Anreizpotential von der Röhre TK oder Behandelt werden soll nunmehr die Übermittlungnot, because your incentive potential should be handled by the tube TK or the transmission

TKA her übermittelt wird, von denen keine strom- der Zählimpulse, wenn die Röhre PTF zündet. Es ist leitend ist. ersichtlich, daß die Röhre PTF beim Zünden außer- TKA is transmitted, none of which are current- the counting pulses when the PTF ignites. It is conductive. it can be seen that the PTF tube

Der sechste Impuls, welcher nach Röhre MS über- dem einen Impuls nach den Röhren TNA, TL, BD mittelt wird, bringt die Röhre TA wiederum zum Zün- a5 und BB übermittelt. Die Röhre TL übermittelt beim den, wodurch die Röhre PTB angereizt wird. Die Zünden in Ansprecherwiderung auf das Zünden der Röhre PTB zündet daher beim siebenten Impuls und Röhre PTF ein Anreizpotential nach Röhre PTN. übermittelt bei seinem Zünden einen Impuls nach den Darüber hinaus bewirken die Impulse, welche nach Röhren TB, PTD, PTE und PTC. Die Röhre TB zün- Röhre BB und BD beim Zünden der Röhre PTF überdet wie zuvor und löscht die Röhre TA, während die 3„ mittelt werden, daß die eine oder die andere dieser Röhre PTC nun zündet, da sie von der Röhre TE her Röhren zündet, und zwar je nach dem Schaltzustand angereizt ist. Die Röhre PTC übermittelt beim Zünden der Röhre MAA. Es ist nun unterstellt worden, daß einen Impuls nach den Röhren TC, PTG, PTH, PTJ, die höchste Grundgebühr für die Verbindung re- PTK und PTF. Die Röhre TC zündet, wie dies für gistriert worden ist, und zwar durch das Zünden der den ersten Impuls bereits beschrieben worden ist, und 35 Röhre ATE, gefolgt von demjenigen der Röhre MEA. zusätzlich hierzu zündet die Röhre PTG, da sie von Die Röhre MAA ist infolgedessen nicht gezündet, so der Röhre TF her vorgespannt ist, welche nach dem daß das Kathodenpotential im wesentlichen gleich Zünden der Röhre MS beim ersten Impuls zur Zün- Erde ist. Infolgedessen ist die Röhre BD nicht angedung gebracht worden war. Die Röhre TC reizt beim reizt, aber die Röhre BB ist dauernd angereizt und Zünden die Röhre PTD an und löscht die Röhre TE, 40 zündet daher in Ansprecherwiderung auf den Impuls während die Röhre PTG beim Zünden einen Impuls Von der Röhre PTF her. Es sei darauf hingewiesen, nach der Röhre TG hin übermittelt, welche zündet. Die daß die Paare von Röhren BB, BD; CB, CD; BD, DD Röhre TG spannt beim Zünden die Röhre PTH vor sowie EB, ED so angeordnet sind, daß sie Kippschaloder reizt sie an und löscht die Röhre TF. Es ist aus tungen bilden und entsprechend dem Schaltzustand der vorstehenden Beschreibung zu entnehmen, daß der 45 der zugehörigen Röhre, wie beispielsweise MAA für siebente Impuls den zweiten Zyklus der Steuervor- das Paar BB, BD, wirksam werden, gänge bzw. des Ansprechens der Röhren PTD, PTE T}er Steuervorgang für den Fall, bei welchem dieThe sixth impulse, which according to the tube MS is averaged over the one impulse to the tubes TNA, TL, BD , brings the tube TA again to the ignition and transmits a5 and BB. The tube TL transmits to the, whereby the tube PTB is stimulated. The ignition in response to the ignition of the PTB tube therefore ignites an incentive potential according to the PTN tube at the seventh pulse and the PTF tube. transmits a pulse to the tube when it is triggered . The tube TB triggers tubes BB and BD when the tube PTF is ignited as before and extinguishes the tube TA, while the 3 ″ averages that one or the other of these tubes PTC is now igniting because they are tubes from the tube TE ignites, depending on the switching state is excited. The tube PTC transmits MAA when the tube is ignited. It has now been assumed that an impulse after the tubes TC, PTG, PTH, PTJ, the highest basic charge for the connection re PTK and PTF. The tube TC ignites, as has been gistriert for, and indeed has been already described by the firing of the first pulse, and 35 tube ATE, followed by that of the tube MEA. In addition to this, the tube PTG ignites, since it is not ignited by the tube MAA , so the tube TF is biased, which after that the cathode potential is essentially equal to the ignition of the tube MS at the first pulse to the ignition ground. As a result, the BD tube was not included. The tube TC irritating when re i z t, but the tube BB is frequently incited and igniting the tube PTD and clears the tube TE, 40 therefore ignites in Ansprecherwiderung to the pulse while the tube PTG during ignition a pulse V on the tube PTF here. It should be noted that after the tube TG is transmitted, which ignites. That the pairs of tubes BB, BD; CB, CD; BD, DD tube TG pretensions the tube PTH when igniting, and EB, ED are arranged in such a way that they rocker or stimulate them and extinguish the tube TF. It can be seen from lines and according to the switching state of the above description that the 45 of the associated tube, such as MAA for the seventh pulse, the second cycle of the control process, the pair BB, BD, become effective, gears or the response of the tubes PTD, PTE T} he control process for the case in which the

und PTC beginnt, und dieser zweite Ansprechzyklus Röhre MAA nichtleitend ist, ist bereits beschrieben findet statt, während die RöhrePTG der ersten Stufe worden; falls aber die Röhre MAA stromleitend gestromleitend ist. Das zyklische Betätigen der Röhren 5o wesen wäre, würde die Röhre BB durch dasKathoden- PTD, PTE und PTC wiederholt sich kontinuierlich, potential der Röhre MAA abgehalten, und außerdem und am Ende des zweiten Zyklus zündet die Röhre würde dieses Kathodenpotential die Röhre BD ange- PTH der dritten Stufe, um dadurch die Röhre TH zu rejzt haben. In jedem Falle würde daher die Röhre zünden. Darüber hinaus zündet die Röhre PTJ am BD zünden und ein Anreizpotential nach Röhre PA Ende des dritten Zyklus, wodurch die Röhre TJ ge- 55 übermitteln.and PTC begins, and this second response cycle tube MAA is non-conductive, has already been described takes place while the tube PTG has been the first stage; but if the tube MAA is conductive. The cyclical actuation of the tubes would be 50 if the tube BB were repeated continuously by the cathode PTD, PTE and PTC , potential of the tube MAA , and furthermore and at the end of the second cycle the tube ignites this cathode potential, the tube BD would be lit. - PTH of the third stage to thereby have the tube TH to re j z t. In any case, the tube would ignite. In addition, the tube PTJ ignites at the BD and an incentive potential after tube PA at the end of the third cycle, whereby the tube TJ transmits 55.

zündet wird, während die Röhre PTK am Ende des um jedoch nach dem vorbehandelten Beispiel zu-ignites, while the tube PTK at the end of the u m, however, according to the pretreated example.

vierten Zyklus zündet, also beim 25. Impuls, welcher räch der Röhre MS übermittelt wird. Die Röhre PTK übermittelt bei ihrem Zünden einen Impuls nach Röhrefourth cycle ignites, i.e. at the 25th impulse, which is transmitted to the tube MS . When it is ignited, the PTK tube transmits an impulse to the tube

rückzukehren, sei vermerkt, daß die Röhre BB zündet und den Impuls, welcher ihr übermittelt wird, nach dem nächsten Paar CB, CD hin übermittelt. HierTo return, it should be noted that the tube BB ignites and the impulse which is transmitted to it is transmitted to the next pair CB, CD . here

TK, welche zündet und ein Anreizpotential nach den 6o wiederum ist die Röhre MBA nichtleitend, und inRöhren PTF und PWT liefert. Infolgedessen zündet folgedessen zündet die Röhre CB des zweiten Paares beim 29. Impuls, der der Röhre MS übermittelt wird,
die Röhre PTE, und sie übermittelt einen Impuls nach
TK, which ignites and an incentive potential after the 6o, in turn, the MBA tube is non-conductive and supplies PTF and PWT in tubes. As a result, the tube CB of the second pair ignites at the 29th pulse transmitted to the tube MS,
the tube PTE, and it transmits a pulse after

und wiederholt den Impuls nach dem dritten Paar DB, DD hin. Die Röhre MCA, welche diesem.Paar zugeordnet ist, ist nichtleitend, und infolgedessen zünpulsübermittlung durch und zündet die Röhre WT, 6s det die Röhre DB, und sie wiederholt den Impuls nach welche die Röhre RS löscht. Wenn die Röhre WT dem vierten Paar EB, ED hin. Wiederum ist dieand repeats the pulse after the third pair DB, DD . The tube MCA, which is associated with this pair, is non-conductive, and consequently the pulse transmission and ignites the tube WT, 6s det the tube DB, and it repeats the pulse after which the tube RS extinguishes. When the tube WT goes to the fourth pair EB, ED . Again it is

Röhre MDA nichtleitend, so daß die Röhre EB zündet, und der Impuls wird nach der Röhre FC hin wiederholt. In diesem Falle ist die Röhre MEA nichtleitend,Tube MDA non-conductive, so that tube EB ignites, and the pulse is repeated towards tube FC. In this case the MEA tube is non-conductive,

Röhre PWT, und diese letztere Röhre führt eine Im-Tube PWT, and this latter tube carries an im-

stromleitend ist, wird ein Stromweg von der Ader 21 (Gesprächsdauer-Warnsignal-Ader) über die Kontakte MS 4, Röhre WT, rechte Wicklung der Impedanzis conductive, a current path from the wire 21 (call duration warning signal wire) via the contacts MS 4, tube WT, right winding of the impedance

RB und linke Wicklung der Impedanz RA hergestellt. 70 und infolgedessen zündet die Röhre FC, und sie über- RB and left winding made of impedance RA . 70 and as a result the tube FC ignites and it over-

15 1615 16

mittelt ein Anreizpotential nach der Röhre PE. Das und PTN zünden daher, und die Röhre FP bewirkt Zünden der Röhre FC bewirkt außerdem das Löschen beim Zünden das Ansprechen des Relais FP, welches der Röhre AD infolge der gemeinsamen Anoden- über die Kontakte FPl den Zählkreis vorbereitet, belastung, wobei die Röhre AD nach dem Zünden der welcher bei der nächsten Betätigung des Relais JA Röhre ST und als Folge davon, wie zuvor beschrieben, 5 vervollständigt wird. Die Röhre PTN übermittelt gezündet hatte. Dieses in Aufeinanderfolge vor sich einen Impuls nach Röhre TN, welche zündet, da sie gehende Prüfen der Röhren MAA bis MEA stellt dauernd angereizt ist. Die Röhre TN bewirkt beim sicher, daß dann, wenn zwei stromleitend sind, die- Zünden das Wiederansprechen des Relais JA. Das jenige, welche die niedrigere Grundgebühr repräsen- Relais IA bewirkt, daß ein zweiter Zählimpuls über tiert, wirksam wird. io die .M-Ader übermittelt wird, wobei der erste vomaverages an incentive potential after the PE tube. The and PTN therefore ignite, and the tube FP causes ignition of the tube FC also causes the extinguishing when igniting the response of the relay FP, which the tube AD as a result of the common anode via the contacts FPl prepares the counting circuit, loading, the tube AD after the ignition of the tube ST, which the next time the relay JA is actuated and as a result of this, 5 will be completed as described above. The tube transmitted PTN had ignited. This in succession in front of you a pulse to tube TN, which ignites, since it is continuously stimulated going testing the tubes MAA to MEA. The tube TN ensures that when two are conducting, the ignition causes the relay to respond again YES. The one that represents the lower basic fee relay IA causes a second counting pulse to be effective. io the .M-wire is transmitted, the first of the

Zuvor ist bereits erwähnt worden, daß das Zünden Relaissatz ORS her, wie beschrieben, übermittelt wird, der Röhre PTF bewirkte, daß ein Impuls nach der Das Relais JA trennt bei seinem Ansprechen außer-Röhre TNA übermittelt wird. Diese Röhre ist dauernd dem die Anodenspannung von den Röhren BB bis EB angereizt und zündet infolgedessen, um dadurch das und KO. Die Röhre KO wird so gelöscht. Das Relais Relais JA zu betätigen, welches in dem Kathodenkreis 15 JA schaltet außerdem die Anodenspannung an die desselben liegt. Durch Ansprechen des Relais JA wird Röhre PT wie zuvor an, und diese Röhre übermittelt über die Kontakte JA 1 ein Punkt in dem Stromkreis wiederum beim Zünden einen Impuls nach den Röhren vervollständigt, über welchen ein Zählimpuls nach der PA bis PE und PTM sowie FP. Die Röhre FP ist JV-Ader übermittelt wird; doch wird der Zählimpuls bereits stromleitend, während die Röhre PD diesmal diesmal nicht übertragen, da das Relais FP nicht an- 20 zündet und beim Zünden die Röhre PE löscht und die gesprochen hat. Der zweite und nachfolgende Impuls Röhre DC anreizt. Die Röhre PT übermittelt außerwird jedoch, wie nachstehend beschrieben, übermittelt, dem beim Zünden einen Impuls nach der Röhre TO wobei die Unterdrückung des ersten Impulses ebenso wie zuvor, wodurch die Röhre TN gelöscht und das wie beim ersten Ausführungsbeispiel deswegen not- Relais JA abgeworfen wird.It has already been mentioned above that the ignition relay set ORS is transmitted from the tube PTF , as described, causing a pulse to be transmitted outside the tube TNA after the relay JA disconnects when it is triggered. This tube is continuously stimulated by the anode voltage from tubes BB to EB and consequently ignites, thereby causing the and KO. The KO tube is thus extinguished. To actuate the relay relay JA , which also switches the anode voltage to the same in the cathode circuit 15 JA. When the relay JA responds , the tube PT is switched on as before, and this tube transmits a point in the circuit via the contacts JA 1, in turn when igniting, a pulse to the tubes, via which a counting pulse to the PA to PE and PTM as well as FP. The tube FP is JV wire being transmitted; but the counting pulse is already conducting, while the tube PD this time is not transmitted because the relay FP does not ignite and when it is ignited the tube PE extinguishes and it spoke. The second and subsequent pulse stimulates tube DC. The tube PT also transmits, as described below, a pulse to the tube TO during ignition, the suppression of the first pulse as before, whereby the tube TN is extinguished and the emergency relay JA is therefore dropped, as in the first embodiment .

wendig ist, weil ein Impuls bereits nach dem Ge- 25 Dieser Steuervorgang setzt sich fort, wobei die sprächszähler vom Relaissatz ORS her übermittelt Röhren PA bis PE die Anzahl der übertragenen Imworden ist. Das Relais JA trennt außerdem beim An- pulse zählen. Die Röhre PA zündet, wenn der fünfte sprechen über Kontakte JA 2 die Anodenspannung von Zählimpuls übertragen wird, und beim Zünden bringt den Röhren BB, CB, DB und EB ab, wodurch diese sie die Röhre AC zum Zünden. Die Röhre AC reizt Röhren gelöscht werden. Es sei jedoch darauf hin- 30 beim Zünden die Röhre PTM an, so daß diese Röhre gewiesen, daß die Röhre FC gezündet hat, bevor die bei der Übertragung des sechsten Impulses zündet. Anodenspannung von den Röhren BB, CB, DB und Die Röhre PTM übermittelt beim Zünden einen Im- EB abgetrennt wird. Darüber hinaus schaltet das Re- puls nach der Röhre TM1 und diese Röhre zündet und lais JA über die Kontakte JA 2 die Anodenspannung löscht die Röhre TL infolge der gemeinsamen Anodenan die Anode und die Triggerelektrode der Röhre PT 35 belastung. Wenn die Röhre TL gelöscht ist, ist das an. Diese Röhre zündet nach einer Verzögerungszeit Anreizpotential von der Röhre PTN abgetrennt, so und übermittelt einen Impuls nach den Röhren PTM daß beim Zünden der Röhre KO beim Abfallen des und PA bis PE. Röhre PTM zündet jedoch nicht, da Relais JA nach der Übermittlung des sechsten Imsie nicht angereizt ist, wobei die Röhre AD durch das pulses die Röhre PTN nicht zündet, so daß keine Zünden der Röhre FC, wie zuvor beschrieben, gelöscht 40 weiteren Impulse übertragen werden, worden ist. Die Röhre PE zündet jedoch, da sie vom Es sei darauf hingewiesen, daß dann, wenn dieis versatile because a pulse continues after the 25 overall This control operation, wherein the sprächszähler is transmitted from the relay set forth ORS tubes PA to PE, the number of transmitted Imworden. The relay YES also disconnects when counting pulses. The tube PA ignites when the fifth speak via contacts JA 2 the anode voltage is transmitted by the counting pulse, and when ignited it causes the tubes BB, CB, DB and EB to ignite, causing them to ignite the AC tube. The tube AC irritates tubes to be deleted. However, let the tube PTM come on when igniting, so that this tube has been shown that the tube FC has ignited before that ignites when the sixth pulse is transmitted. Anode voltage from the tubes BB, CB, DB and The tube PTM transmits an IM- EB is disconnected when ignited. In addition, the pulse switches to the tube TM 1 and this tube ignites and lais JA via the contacts JA 2 the anode voltage extinguishes the tube TL due to the common anode to the anode and the trigger electrode of the tube PT 35 load. If the tube TL is extinguished, that is on. This tube ignites after a delay time the stimulus potential is separated from the tube PTN, so and transmits a pulse to the tubes PTM that when the tube is ignited, KO when the and PA to PE fall. Tube PTM does not ignite, however, because relay JA is not activated after the transmission of the sixth Imsie, the tube AD not igniting the tube PTN by the pulse, so that no ignition of the tube FC, as described above, is extinguished. 40 further pulses are transmitted , has been. The tube PE ignites, however, as it is from the It should be noted that when the

Rohr FC angereizt ist, und die Röhre PE übermittelt Röhre PTF wiederum am Ende des nächsten 3-Mieinen Impuls nach Röhre EC, welche zündet, da sie nuten-Intervalls zündet, die vorstehend erläuterten dauernd angereizt ist, und sie löscht beim Zünden die Schaltvorgänge sich wiederum abspielen, und dieses Röhre FC infolge des gemeinsamen Anodenwider- 45 Mal wird eine Gruppe von sechs Zählimpulsen über stands und übermittelt ein Anreizpotential nach der die Ader M übertragen, da das Relais FP betätigt geRöhre PD. blieben ist. Zusätzliche Gruppen von sechs Zähl-Die Röhre PT übermittelt außerdem beim Zünden, impulsen werden außerdem in aufeinanderfolgenden wie zuAOr beschrieben, einen Impuls nach Röhre TO, 3-Minuten-Intervallen übertragen, solange die Verbinwelche zündet, da sie dauernd angereizt ist. Die Röhre 50 dung besteht. -Tube FC is stimulated, and the tube PE transmits a pulse to tube PTF again at the end of the next 3-minute period to tube EC, which ignites because it ignites at the groove interval, the above-explained is continuously stimulated, and it cancels the switching processes when ignited play again, and this tube FC as a result of the common anode resistance 45 times is a group of six counting pulses and transmits an incentive potential after which the wire M is transmitted, since the relay FP actuates the tube PD. stayed. Additional groups of six counting The tube PT also transmits when igniting, pulses are also transmitted in successive as described for AOr, a pulse to tube TO, 3-minute intervals, as long as the connection ignites because it is continuously stimulated. The tube 50 is made. -

TO löscht beim Zünden die Röhre TNA infolge der Ferner sei darauf hingewiesen, daß, falls die Angemeinsamen Anodenbelastung und übermittelt ein zahl von Impulsen in der Gruppe von sechs verschie-Anreizpotential nach Röhre FP. Wenn die Röhre TNA den sein soll, eine andere Röhre als PE im Zählkreis gelöscht ist, fällt das Relais JA ab, um dadurch den nach der Zündung der Röhre PTF gezündet wird. Zählimpuls zu beenden. Es sei darauf hingewiesen, 55 Beispielsweise unter der Annahme, daß die Grunddaß das Zünden der Röhre PT für eine genügende gebühr Drei sein soll, wird die Röhre MB gezündet, Zeitdauer verzögert ist, um die vollständige Durch- gefolgt von der Röhre MBA. Das Zünden der Röhre führung des Steuervorgangs des Gesprächszählers des MBA reizt die Röhre CD an und hält die Röhre CB rufenden Teilnehmers durchzuführen. ab. Wenn infolgedessen die Röhre PTF zündet, so TO extinguishes the tube TNA when ignited. Furthermore, it should be noted that if the common anode load and transmits a number of pulses in the group of six different stimulus potential to tube FP. If the tube TNA is supposed to be a tube other than PE in the counting circuit, the relay YES drops out, thereby igniting the PTF after the tube has been ignited. End count. It should be noted, 55 For example, assuming that the reason that the ignition of the tube PT should be for a sufficient fee three, the tube MB is ignited, time delayed to complete followed by the tube MBA. The ignition of the tube guiding the control process of the call counter of the MBA stimulates the tube CD and stops the tube CB of the calling subscriber to perform. away. As a result, if the tube PTF ignites, so

Wenn das Relais JA abfällt, wird die Anodenspan- 60 zündet die Röhre BB wie zuvor und wiederholt den nung zur Röhre PT abgetrennt, und diese Röhre wird Impuls nach den Röhren CB und CD. Die Röhre CD gelöscht. Weiterhin wird die Anodenspannung wieder zündet in diesem Fall jedoch, und beim Zünden überan die Röhren BB bis EB angeschaltet sowie an die mittelt sie ein Anreizpotential nach Röhre PB, wäh-Röhre KO. Die Röhre KO zündet mit einer Verzöge- rend die Röhre AD von ihm gelöscht wird. Infolgerung, die genügend lang ist, um die Rückstellzeit des 65 dessen zündet die Röhre PB nach der Übermittlung Gesprächszählers des rufenden Teilnehmers zu über- des ersten Zählimpulses; die Röhre PA zündet nach decken, und übermittelt beim Zünden einen Impuls der Übermittlung des zweiten Impulses, und die Röhre nach den Röhren PTN und FP. Die Röhre PTN ist PTM zündet nach der Übermittlung des dritten Imvon der Röhre TL her angereizt, wenn die Röhre FP pulses, und beim Zünden verhindert sie die Übermittvon der Röhre TO her angereizt ist. Die Röhren FP 70 lung von weiteren Impulsen, wie zuvor beschrieben.If the relay YES drops out, the anode voltage 60 ignites the tube BB as before and repeatedly disconnects the voltage to the tube PT , and this tube becomes pulse after the tubes CB and CD. The tube CD erased. Furthermore, the anode voltage is ignited again in this case, however, and when igniting it is switched on via tubes BB to EB and it averages an incentive potential to tube PB, i.e. tube KO. The tube KO ignites with a delay, the tube AD is extinguished by it. As a result, which is long enough to allow the reset time of the 65 to ignite the tube PB after the call counter of the calling subscriber has been transmitted to above the first counting pulse; the tube PA ignites after the cover and, when ignited, transmits a pulse of the transmission of the second pulse, and the tube after the tubes PTN and FP. The tube PTN is PTM ignites after the transmission of the third Im from the tube TL when the tube FP pulses, and when ignited it prevents the transmission from the tube TO being stimulated. The FP 70 tubes receive further pulses as previously described.

Das Zünden der Röhre AD zeitlich nach dem Zünden der Röhre ST dient dem Zweck, den Fall zu berücksichtigen, bei welchem nur ein Zählimpuls übertragen werden soll. In diesem Falle wird keine Markierung nach den Adern A bis B übermittelt, so daß keine der Röhren BD1 CD1 DD1 FD oder FC nach dem Zünden der Röhre PTF zum Zünden gebracht wird. Die Röhre AD bleibt infolgedessen stromleitend, und wenn die Röhre PT nach der ersten Betätigung des Relais IA zündet, so zündet die Röhre PTM, wodurch sie das Ende der Gruppe anzeigt. Kein Zählimpuls wird jedoch diesmal erzeugt, da das Relais FP nicht betätigt wird, aber dieses Relais wird in der zuvor beschriebenen Weise nach der ersten Freigabe von Relais JA betätigt, und ein Zählimpuls wird somit am Ende der 3-Minuten-Periode übermittelt.The ignition of the tube AD after the ignition of the tube ST serves the purpose of taking into account the case in which only one counting pulse is to be transmitted. In this case, no marking is transmitted after the wires A to B , so that none of the tubes BD 1 CD 1 DD 1 FD or FC is caused to ignite after the ignition of the tube PTF. As a result, the tube AD remains conductive, and when the tube PT ignites after the first actuation of the relay IA , the tube PTM ignites, thereby indicating the end of the group. However, this time no counting pulse is generated because the relay FP is not actuated, but this relay is actuated in the manner described above after the first release of relay YES , and a counting pulse is thus transmitted at the end of the 3-minute period.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Gebührenerfassung in Fernsprechanlagen, bei der die Zählung durch Potentialvertauschung an den Sprechadern beim Melden des gerufenen Teilnehmers eingeleitet wird und bei der Ortsgespräche durch einen von der Speisebrücke des rufenden Teilnehmers ausgesandten Zählimpuls markiert werden, während die Zählimpulse für Ferngespräche von einer Mehrfachzähleinrichtung ausgesandt werden und die Anzahl1. Circuit arrangement for billing in telephone systems, in which the counting through The exchange of potential on the speech wires is initiated when the called subscriber reports and for local calls by one sent from the feeder bridge of the calling subscriber Counting pulse can be marked while the counting pulses for long distance calls from a multiple counter to be sent out and the number dieser Zählimpulse von einer von dieser Mehrfachzähleinrichtung aufgenommenen, vom rufenden Teilnehmer gewählten Kennziffer und von der Dauer des Gespräches abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Ferngespräch der erste, nach dem Melden des gerufenen Teilnehmers fällige Zählimpuls von der Speisebrücke (ORS) ausgesandt wird, während die weiteren Zählimpulse in an sich bekannter Weise von der Mehrfachzähleinrichtung (MME) ausgehen.this counting pulse depends on a code number picked up by this multiple counting device and selected by the calling subscriber and on the duration of the call, characterized in that, in the case of a long-distance call, the first counting pulse due after the called subscriber has reported is transmitted from the feeder bridge (ORS), while the further counting pulses proceed in a manner known per se from the multiple counting device (MME) . 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse durch eine der Mehrfachzähleinrichtung (MME) zugeordnete Zeittaktschaltung (AD, CD, ED, GD, JD) übertragen werden, welche nur dann, wenn ein Zählimpuls von der Speisebrücke her übermittelt worden ist, in Tätigkeit tritt.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the pulses are transmitted by a timing circuit (AD, CD, ED, GD, JD) assigned to the multiple counting device (MME) , which only when a counting pulse has been transmitted from the feeder bridge , comes into operation. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltgerät (FP) der Mehrfachzähleinrichtung (MME) den ersten Zählimpuls unterdrückt.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a switching device (FP) of the multiple counting device (MME) suppresses the first counting pulse. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 842 220, 888 268, 566;
Considered publications:
German Patent Nos. 842 220, 888 268, 566;
Hettwig, Emanuel, »Fernspreeh-Wählanlagen«,Hettwig, Emanuel, "telephone dialing systems", 2. Auflage, 1942, S. 112 bis 119.2nd edition, 1942, pp. 112 to 119. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenIn addition 3 sheets of drawings © 909 728/127 1.60© 909 728/127 1.60
DENDAT1074671D 1954-11-26 Circuit arrangement for recording charges in telephone systems, in which the counting is initiated by exchanging potential on the speech wires when the called subscriber reports Pending DE1074671B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3426554A GB787998A (en) 1954-11-26 1954-11-26 Improvements in or relating to metering equipment for use in telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074671B true DE1074671B (en) 1960-02-04

Family

ID=10363491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074671D Pending DE1074671B (en) 1954-11-26 Circuit arrangement for recording charges in telephone systems, in which the counting is initiated by exchanging potential on the speech wires when the called subscriber reports

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1074671B (en)
GB (1) GB787998A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206029B (en) * 1964-04-24 1965-12-02 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems, in which license plates are transmitted

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842220C (en) * 1949-02-06 1952-06-23 Siemens Ag Arrangement for time zone counting in telephone systems
DE888566C (en) * 1951-04-22 1953-09-03 Siemens Ag Circuit arrangement for evaluating multi-digit key figures corresponding series of current impulses in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE888268C (en) * 1950-09-07 1953-10-29 Western Electric Co Dial pulse counting memory with magnetic recording

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842220C (en) * 1949-02-06 1952-06-23 Siemens Ag Arrangement for time zone counting in telephone systems
DE888268C (en) * 1950-09-07 1953-10-29 Western Electric Co Dial pulse counting memory with magnetic recording
DE888566C (en) * 1951-04-22 1953-09-03 Siemens Ag Circuit arrangement for evaluating multi-digit key figures corresponding series of current impulses in telecommunication systems, in particular telephone systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206029B (en) * 1964-04-24 1965-12-02 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems, in which license plates are transmitted

Also Published As

Publication number Publication date
GB787998A (en) 1957-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910911C (en) Circuit arrangement for the automatic connection of a first set of similar electrical circuits with a second set of similar electrical circuits
DE964685C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several switching stages
DE897267C (en) Circuit arrangement for automatic switching systems in telecommunications systems
DE960734C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which dialing currents are transmitted over a connecting line
DE733911C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems, with automatic slip printers
DE1074671B (en) Circuit arrangement for recording charges in telephone systems, in which the counting is initiated by exchanging potential on the speech wires when the called subscriber reports
DE945256C (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems
DE635284C (en) Arrangement for automatic telephone systems
DE966990C (en) Test circuit for selector with two switch arm sets
DE968686C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE932804C (en) Switching system for automatic telephone systems
DE903097C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE974529C (en) Circuit arrangement for connecting a special switching device from a plurality of special switching devices to a single common switching device in telecommunications systems
DE974943C (en) Circuit arrangement for telephone systems with a high-speed storage device, in particular a magnetic drum
DE655922C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and connection points of different traffic authorization
DE641060C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE642457C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE570477C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, power surge stores and coin payment devices
DE972844C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular self-connecting telephone systems
DE651847C (en) Circuit arrangement in telephone systems with dialer operation and self-loading devices at the telephone stations
DE603791C (en) Circuit arrangement for counting conversations in telephone systems
DE901551C (en) Circuit for controlling the release of connections in telecommunications, in particular telephone systems
AT91077B (en) Semi-automatic telephone switching system.
DE1052468B (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT160000B (en) Semi-automatic telephone exchange.