DE1070908B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1070908B
DE1070908B DENDAT1070908D DE1070908DA DE1070908B DE 1070908 B DE1070908 B DE 1070908B DE NDAT1070908 D DENDAT1070908 D DE NDAT1070908D DE 1070908D A DE1070908D A DE 1070908DA DE 1070908 B DE1070908 B DE 1070908B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetone
fraction
iodine number
dilatation
palm oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070908D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1070908B publication Critical patent/DE1070908B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/12Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by hydrogenation
    • C11C3/123Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by hydrogenation using catalysts based principally on nickel or derivates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

kl. 53 h 1/01kl. 53 h 1/01

INTERNAT. KL. A 23 dINTERNAT. KL. A 23 d

PATENTAMTPATENT OFFICE

U4723iVä/53hU4723iVä / 53h

fcUjusj;fcUjusj;

ANMELDETAG: 10. 1957REGISTRATION DATE: 10th 1957

BEKANNTMACHUNGNOTICE

DERANMELDUNG ρLOGIN ρ

UND AUSGABE DER , 'AND ISSUE OF, '

AUSLEGESCHRIFT: 10. DEZEMBER 1959EDITORIAL: DECEMBER 10, 1959

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines kakaobutterähnlichen Fettes insbesondere für Süßwaren.The invention relates in particular to a method for producing a cocoa butter-like fat for confectionery.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bestimmte Fraktionen aus teilweise gehärtetem Palmöl 5 zum völligen oder teilweisen Ersatz von Kakaobutter in Erzeugnissen, in denen Kakaobutter gewöhnlich verarbeitet wird, z. B. in Kuvertüren für Süßwaren, angewendet werden können.The invention is based on the knowledge that certain fractions of partially hardened palm oil 5 for the total or partial replacement of cocoa butter in products in which cocoa butter is usually used is processed, e.g. B. in couvertures for confectionery, can be used.

Es ist bekannt, daß Kakaobutter und Palmöl sowohl in ihrer Glyceridzusammensetzung als auch in der Menge der vorhandenen Triglyceride wesentliche Unterschiede aufweisen. Da das Verhalten der Fette beim Schmelzen im wesentlichen durch diese Faktoren beeinflußt wird, war es keineswegs vorauszusehen, daß aus Palmöl eine Fettfraktion erhalten werden könnte, die sowohl für sich als auch in Gemischen mit Kakaobutter Eigenschaften besitzt, die den charakteristischen Eigenschaften der Kakaobutter weitgehend entsprechen. It is known that cocoa butter and palm oil both in their glyceride composition and in the Amount of triglycerides present show significant differences. As the behavior of fats is essentially influenced by these factors during melting, it was by no means foreseeable that a fat fraction could be obtained from palm oil, both on its own and in mixtures with cocoa butter Has properties that largely correspond to the characteristic properties of cocoa butter.

Es ist bisher nicht bekannt, Palmölfraktionen als Kakaobutterersatz zu verwenden. Es ist ein Vorschlag bekannt, leicht angehärtetes Palmöl für Süßwaren zu benutzen, aber ein leicht angehärtetes Palmöl ist sowohl mit Bezug auf seine physikalischen Eigenschäften als auch auf sein Verhalten in Gemischen mit Kakaobutter von den erfindungsgemäß vorgesehenen Fraktionen sehr verschieden.It is not yet known to use palm oil fractions as a cocoa butter substitute. It's a suggestion known to use slightly hardened palm oil for confectionery, but a slightly hardened palm oil is both with regard to its physical properties and to its behavior in mixtures with Cocoa butter is very different from the fractions provided according to the invention.

Es ist schließlich die Herstellung eines Kakaobutterersatzes aus Baumwollsaatöl durch Hydrieren und anschließendes Fraktionieren beschrieben worden. Bei dem bekannten Verfahren wird die niedrigstschmelzende Fraktion verwendet, wobei die Jodzahlen zwischen 44,8 und 53,9 liegen. Das nach dem bekannten Verfahren erhaltene Produkt stellt nur einen bedingt brauchbaren Kakaobutterersatz dar, weil es im Gemisch mit Kakaobutter eine wesentliche Erniedrigung des Schmelzpunktes bzw. des Erweichungspunktes herbeiführt. Auch die sonstigen Eigenschaften, die Kakaobutter an sich besitzt, werden bei Anwendung des Produkts des bekannten Verfahrens im Gemisch mit Kakaobutter beeinträchtigt.After all, it is the manufacture of a cocoa butter substitute from cottonseed oil through hydrogenation and then Fractionation has been described. In the known method, the lowest melting point Fraction used, the iodine numbers being between 44.8 and 53.9. That according to the known The product obtained in the process is only a conditionally useful cocoa butter substitute because it is mixed with cocoa butter a significant lowering of the melting point or the softening point brings about. The other properties that cocoa butter possesses are also used when it is used of the product of the known process mixed with cocoa butter.

Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung werden aus teilweise gehärtetem Palmöl Fraktionen mit einer Jodzahl von höchstens 45, vorzugsweise nicht über 42, einer Dilatation bei 20° C von wenigstens 1000 und einer Dilatation bei 35° C von höchstens 600 gewonnen. Alle Werte für die Dilatation, die hier genannt werden, wurden gemäß der im nachstehenden beschriebenen Methode bestimmt.According to the method according to the invention are partially hardened palm oil fractions with a Iodine number of at most 45, preferably not more than 42, a dilatation at 20 ° C of at least 1000 and a dilatation at 35 ° C of a maximum of 600. All values for the dilation, which are mentioned here, were determined according to the method described below.

Erfindungsgemäß wird zweckmäßig so gearbeitet, daß man Palmöl teilweise härtet und aus dem teilweise gehärteten Öl durch Fraktionieren eine Fraktion mit einer Jodzahl von höchstens 45, vorzugsweise Verfahren zur Herstellung eines kakaobutterähnlichen FettesAccording to the invention, it is expedient to work in such a way that palm oil is partially hardened and partially from it hardened oil by fractionating a fraction with an iodine number of 45 or less, preferably Process for the production of a fat similar to cocoa butter

Anmelder: Unilever N. V., Rotterdam (Niederlande)Applicant: Unilever N.V., Rotterdam (Netherlands)

Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,Representative: Dr. E. Wiegand, Munich 15,

und Dipl.-Ing. W. Niemann, : ..,' .and Dipl.-Ing. W. Niemann,: .. '.

Hamburg 1, Ballindamm 26, Patentanwälte ■::> ■Hamburg 1, Ballindamm 26, patent attorneys ■ ::> ■

Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom; 10.!August 1956 , · ■■ Claimed priority: Great Britain dated; 10. ! August 1956, · ■■

Antony Crossley, Wallasey,Antony Crossley, Wallasey,

und Stanley Paul, Birkenhead (Großbritannien), sind als Erfinder genannt wordenand Stanley Paul, Birkenhead (Great Britain), have been named as inventors

nicht über 42, einer Dilatation bei 20° C von wenigstens 1000 und einer Dilatation bei 35° C von höchstens 600 abscheidet. ·■■·■· -■■■■'-■-.■:■■ no more than 42, a dilatation at 20 ° C of at least 1000 and a dilatation at 35 ° C of at most 600. · ■■ · ■ · - ■■■■ '- ■ -. ■: ■■

Zur Herstellung von Produkten, in denen gewöhnlich Kakaobutter verarbeitet wird, kann wenigstens ein Teil der Kakaobutter durch eine aus teilweise gehärtetem Palmöl gewonnene Fraktion mit einer Jodzahl von höchstens 45, vorzugsweise nicht überl 42, einer Dilatation bei 20° C von wenigstens 1000 und einer Dilatation bei 35° C von höchstens 600 ersetzt werden. 'For the production of products in which cocoa butter is usually processed, at least part of the cocoa butter can be obtained from a fraction obtained from partially hardened palm oil with an iodine number of at most 45, preferably not more than l42 , a dilatation at 20 ° C of at least 1000 and one Dilatation at 35 ° C of a maximum of 600 must be replaced. '

Die Ausführung dieses Verfahrens hängt vörr'der Jodzahl und der Dilatation der benutzten Palmölfraktion ab. Es sind z. B. die Art des Produktes, dem die Fraktion einverleibt werden soll, die gewünschte Qualität dieses Produktes und das Ausmaß, in1 dem Kakaobutter durch die Fraktion ersetzt werden'soll, zu berücksichtigen. . : . · - ;The execution of this process depends on the iodine number and the dilatation of the palm oil fraction used. There are z. As the kind of the product, the fraction to be incorporated werden'soll, 1 in the cocoa butter replaced the desired quality of this product and the extent of the fraction into consideration. . : . · -;

So ist es z.B. bei Anwendung. der Fraktion in Schokolade als Ersatzmittel für einen großen Teil oder praktisch die ganze Menge der gewöhnlich vorhandenen Kakaobutter erforderlich, daß die Dilatation bei 2O'°C der Fraktion groß genug ist, um der Schokolade die erwünschten physikalischen Eigenschaften zu geben. Auch muß die Fraktion_bei'Körpertemperatur praktisch ganz schmelzen. Wenn sie-dazu benutzt wird, einen kleineren Teil der Kakaobuttefzu ersetzen, darf die Dilatation bei 20° C niedriger sein,This is how it is, for example, with application. the fraction in chocolate as a substitute for a large part or virtually all of the commonly available cocoa butter required that dilation at 20 ° C the fraction is large enough to produce the To give chocolate the desired physical properties. The fraction must also be at body temperature practically melt completely. When it is used to add a smaller portion of the cocoa buttef replace, the dilation may be lower at 20 ° C,

909 688/241909 688/241

und es ist nicht erforderlich, daß die Fraktion bei Körpertemperatur völlig schmilzt.and it is not necessary that the fraction completely melt at body temperature.

Wenn die Fraktion z. B. dazu dient, in der Schokolade die Kakaobutter praktisch vollständig zu ersetzen, muß;die Dilatation bei 20° C der teilweise gehärteten Palmölfraktion gemäß der Erfindung wenigstens 1750 und die Dilatation bei 350C höchstens 200 betragen. Wird sie dazu benutzt, z.B. die Hälfte der Kakaobutter zu ersetzen, so werden gute Resultate mit einer Dilatation bei 20° C von wenigstens 1500 und einer Dilatation bei 35° C von höchstens 300 erhalten, während bei Ersatz von etwa 25 °/o der Kakaobutter Fraktionen mit einer Dilatation bei 20° C von wenigstens 1100 und bei einer Dilatation bei 35° C von höchstens 400 geeignet sind.If the fraction z. The dilatation at 20 ° C of the partially hardened palm oil fraction of the invention, at least 1750 and the dilatation at 35 0 C according to exceed 200; B. serves to replace almost completely the cocoa butter in chocolate must. If it is used to replace half of the cocoa butter, for example, good results are obtained with a dilatation at 20 ° C of at least 1500 and a dilatation at 35 ° C of at most 300, while replacing about 25% of the cocoa butter Fractions with a dilatation at 20 ° C of at least 1100 and with a dilatation at 35 ° C of at most 400 are suitable.

Die weiteste Anwendung finden die Fraktionen gemäß der Erfindung mit einer Jodzahl von 30 bis 40, vorzugsweise nicht höher als 35, einer Dilatation bei 20° C von wenigstens 1500, vorzugsweise nicht unter 1750, und einer Dilatation bei 35° C von höchstens 3Ö0, vorzugsweise nicht über 200.The most widely used are the fractions according to the invention with an iodine number of 30 to 40, preferably not higher than 35, a dilatation at 20 ° C of at least 1500, preferably not below 1750, and a dilatation at 35 ° C of no more than 30, preferably not more than 200.

Die Fraktionen aus gehärtetem Palmöl können mit Kakaobutter vermischt werden, bevor sie verarbeitet werden, und die Erfindung umfaßt auch die Herstellung von Gemischen aus Kakaobutter und einer Fraktion mit obigen Eigenschaften.The hardened palm oil fractions can be mixed with cocoa butter before processing and the invention also encompasses the preparation of mixtures of cocoa butter and a fraction with the above properties.

Der Härtegrad des Palmöls, aus dem die Fraktionen hergestellt werden, ist in hohem Maße von den für die Fraktion gewünschten Eigenschaften abhängig. Gewöhnlich wird das öl bis zu einer Jodzahl von nicht weniger als 10 und vorzugsweise nicht weniger als 25 gehärtet. Das Härten erfolgt vorzugsweise unter solchen Bedingungen, daß sich möglichst wenig' Isoölsäuren bilden, z. B. unter Anwendung verhältnismäßig niedriger Temperaturen, z. B. unterhalb 120° C, und sehr aktiver schwefelfreier Katalysatoren. Man kann jedoch auch Katalysatoren, die z. B. durch Schwefel etwas vergiftet sind, für die Härtung des Palmöls benutzen.The hardness of the palm oil from which the fractions are made is to a large extent different from the for the fraction desired properties dependent. Usually the oil will have an iodine value of not less than 10, and preferably not less hardened than 25. The hardening is preferably carried out under such conditions that as little isooleic acids as possible form, e.g. B. using relatively low temperatures, e.g. B. below 120 ° C, and very active sulfur-free catalysts. However, you can also use catalysts such. B. by If sulfur is a bit poisoned, use it to harden the palm oil.

Um die Fraktionen gemäß der Erfindung aus teilweise gehärtetem Palmöl zu erhalten, ist es erforderlich, entweder eine hochschmelzende oder eine niederschmelzende Fraktion oder beide zu entfernen, und zwar in Abhängigkeit von dem Hydrierungsgrad des Palmöls, den Bedingungen, unter denen hydriert wurde, und den für die Fraktion gewünschten Eigenschaften. Aus der Jodzahl und den Dilatationen des gehärteten Palmöls ersieht man, ob eine im wesentlichen hochschmelzende Fraktion oder eine im wesentlichen niederschmelzende Fraktion entfernt werden muß, um eine Fraktion gemäß der Erfindung oder wenigstens eine in dieser Richtung modifizierte Fraktion zu erhalten. Aus der Jodzahl und den Dilatationen der erhaltenen Produkte kann man folgern, welche weiteren Fraktionen dann gegebenenfalls noch entfernt werden müssen. Um die bevorzugten Fraktionen zu erhalten, ist es meistens erforderlich, sowohl hoch- als auch niederschmelzende Fraktionen aus dem gehärteten Palmöl zu entfernen.In order to obtain the fractions according to the invention from partially hardened palm oil, it is necessary to to remove either a high melting point fraction or a low melting point fraction or both, and depending on the degree of hydrogenation of the palm oil, the conditions under which hydrogenated and the properties desired for the fraction. From the iodine number and the dilatations of the hardened palm oil can be seen whether a substantially refractory fraction or an essentially low-melting fraction must be removed in order to obtain a fraction according to the invention or to obtain at least one fraction modified in this direction. From the iodine number and the dilatations of the products obtained, one can deduce which other fractions then, if necessary must be removed. In order to obtain the preferred fractions it is usually necessary to have both to remove high and low melting fractions from the hardened palm oil.

Die Fraktionierung läßt sich am leichtesten mit Hilfe eines Lösungsmittels durchführen. Bei der im nachstehenden beschriebenen Fraktionierung wurde im wesentlichen wasserfreies Aceton als Lösungsmittel benutzt. Man kann aber, auch andere praktisch wasserfreie Lösungsmittel, z. B. Äther oder Leichtbenzin, anwenden, wobei die benutzten Lösungsmittehnengen und Arbeitsbedingungen dementsprechend abzuändern sind, was keine besonderen Schwierigkeiten bereitet. Zur Entfernung einer bestimmten Fraktion kann eine einfache Kristallisation genügen, aber es kann vorteilhaft sein, diese in zwei oder mehr Stufen durchzuführen. The easiest way of fractionation is to use a solvent. At the im Fractionation described below was essentially anhydrous acetone as the solvent used. But you can also use other practically anhydrous solvents, e.g. B. ether or light gasoline, apply, changing the solvent lengths and working conditions used accordingly are, which does not cause any particular difficulties. To remove a specific fraction, a simple crystallization will suffice, but it may be advantageous to carry this out in two or more stages.

Zum Entfernen der niederschmelzenden Glyzeridfraktion kann eine Menge Aceton von 3 bis 10 ml je Gramm Fett benutzt werden. Diese Menge Aceton kann herabgesetzt werden, wenn die Zahl der Kristallisationen oder der Waschvorgänge \rergrößert wird. Die Temperatur bei der Kristallisation hängt von den gewählten Bedingungen, insbesondere von der MengeAn amount of acetone of 3 to 10 ml per gram of fat can be used to remove the low-melting glyceride fraction. This amount of acetone can be reduced if the number of crystallizations or wash operations \ r is ergrößert. The temperature during the crystallization depends on the conditions chosen, in particular on the amount

ίο des Lösungsmittels ab. Bei Verhältnissen der angegebenen Größenordnung können Temperaturen von etwa —3 bis +60C angewendet werden.ίο of the solvent. At ratios of the order of magnitude indicated temperatures may be employed of from about -3 to +6 0 C.

Man kann in verschiedener Weise kühlen. Man kann das öl bei 15° C oder darüber in Aceton lösen und die Lösung bis zur gewünschten Temperatur kühlen. Man kann die Lösung ungestört abkühlen lassen, aber die dazu erforderliche Zeit wird bedeutend verkürzt (auf bis zu 20 bis 30 Minuten anstatt vieler Stunden), wenn sie kräftig gerührt wird. Die Kühlung kann auch dadurch erfolgen, daß ein Teil des Lösungsmittels unter vermindertem Druck abdestilliert wird. Ein anderes Verfahren besteht darin, kaltes Aceton mit heißem öl zu vermischen, wobei die Temperaturen dieser Stoffe derart gewählt werden, daß das Gemisch die gewünschte Kristallisationstemperatur erhält.One can cool in different ways. The oil can be dissolved in acetone at 15 ° C or above and cool the solution to the desired temperature. The solution can be cooled down undisturbed but the time required to do this is significantly reduced (up to 20 to 30 minutes instead of many hours) if it is stirred vigorously. The cooling can also take place in that part of the Solvent is distilled off under reduced pressure. Another method is cold To mix acetone with hot oil, the temperatures of these substances being chosen so that the mixture receives the desired crystallization temperature.

Die Kristallisationstemperatur wird vorzugsweiseThe crystallization temperature becomes preferable

. so lange aufrechterhalten, bis keine weitere Fällung mehr erfolgt. Der Niederschlag kann darauf abfiltriert werden, vorzugsweise unter Anwendung von Vakuum oder Druck. Darauf kann entweder auf oder nach Entfernung vom Filter mit gekühltem Aceton bei 1 bis 2° C unter der Kristallisationstemperatur ausgewaschen werden.. Maintain this until no further precipitation takes place. The precipitate can then be filtered off preferably using vacuum or pressure. This can be done either on or after removal washed off the filter with chilled acetone at 1 to 2 ° C below the crystallization temperature will.

Nach einem anderen Verfahren, das sehr befriedigende Ergebnisse gibt, werden die Mutterlauge und die Waschflüssigkeiten dekantiert anstatt filtriert. Um zu diesem Zweck geeignete Kristalle zu erhalten, soll die Acetonlösung eine Temperatur über 30° C haben, bevor die Kühlung anfängt, und während der ganzen Kühlung gerührt werden. Unter diesen Bedingungen setzen sich die Kristalle rasch ab, und es kann die Mutterlauge dekantiert werden. Das Maß, in dem niederschmelzende Fraktionen aus der Kristallmasse entfernt werden, hängt von der Zahl der Waschbehandlungen ab; gewöhnlich genügen vier bis sechs Waschvorgänge. Nach jedem Waschen wird die Waschflüssigkeit dekantiert; diese kann dann mit Vorteil für die Kristallisation einer neuen Menge des zu verarbeitenden Materials benutzt werden.According to another method, which gives very satisfactory results, the mother liquor and the washing liquids are decanted instead of filtered. In order to obtain suitable crystals for this purpose, one should the acetone solution have a temperature above 30 ° C before the cooling starts and throughout Be stirred cooling. Under these conditions the crystals settle quickly and the Mother liquor to be decanted. The degree to which melting fractions from the crystal mass removed depends on the number of washing treatments; usually four to six are sufficient Washing processes. After each washing, the washing liquid is decanted; this can then be advantageous can be used for the crystallization of a new quantity of the material to be processed.

Die Entfernung einer hochschmelzenden Glyzeridfraktion kann nach ähnlichen Methoden durchgeführt werden, wobei vorzugsweise 4 bis 20 ml Aceton je Gramm öl und eine Kristallisationstemperatur von 15 bis 30° C verwendet werden. Wenn sowohl hochals auch niederschmelzende Fraktionen entfernt werden sollen, ist es gleichgültig, welche der beiden Fraktionen zuerst entfernt wird.The removal of a high-melting glyceride fraction can be carried out by similar methods are, preferably 4 to 20 ml of acetone per gram of oil and a crystallization temperature of 15 to 30 ° C. If both high and fractions that melt at low temperatures are also to be removed, it does not matter which of the two fractions is removed first.

Das Produkt kann in einer beliebigen Stufe des Verfahrens raffiniert werden, also vor der Hydrierung oder vor oder nach der Fraktionierung.The product can be refined at any stage in the process, i.e. prior to hydrogenation or before or after fractionation.

Es kann auch Vorteile bieten, die gemäß der Erfindung aus gehärtetem Palmöl erhaltenen Fraktionen mit bestimmten anderen Fetten als Kakaobutter zu vermischen, und die Erfindung umfaßt auch die Herstellung von Gemischen dieser Fette mit den Fraktionen aus gehärtetem Palmöl.The fractions obtained from hardened palm oil according to the invention can also offer advantages to be mixed with certain fats other than cocoa butter, and the invention also includes the manufacture of mixtures of these fats with the fractions of hardened palm oil.

Zu diesem Zweck geeignete, in der Natur vorkommende pflanzliche Fette sind Borneotalg, der gewöhnlieh unter dem Namen Illipebutter auf den MarktNaturally occurring vegetable fats suitable for this purpose are Borneo alga, the common one under the name Illipebutter

kommt und aus Shorea robusta und Shorea stenoptera gewonnen werden kann, und die aus Allanblackia floribunda, Allanblackia Stuhlmannii, Garcinia indica, Pentadesma butyracea, Palaquium oleosum und Butyroepernum Parkii gewonnenen Fette.comes and can be obtained from Shorea robusta and Shorea stenoptera, and that from Allanblackia floribunda, Allanblackia Stuhlmannii, Garcinia indica, Fats obtained from Pentadesma butyracea, Palaquium oleosum and Butyroepernum Parkii.

Die. Verhältnisse, in denen diese Fette der gehärteten Palmölfraktion, zugesetzt werden können, hängen von der Art des Fettes und der Palmölfraktion ab. Das Mindestverhältnis wird meistens etwa 20°/o des Gemisches betragen, aber es können auch größere ίο Mengen, z. B. 50 bis 75 °/o oder mehr, angewendet werden.The. The proportions in which these fats can be added to the hardened palm oil fraction depend on on the type of fat and the palm oil fraction. The minimum ratio is usually around 20% Mix, but it can also be larger ίο Quantities, e.g. B. 50 to 75% or more can be used.

Zur Bestimmung der Dilatationen zu dem vorliegenden Zweck werden eine Methode und ein Apparat benutzt, die im Abschnitt C-IV3e (52) der »D.G.F. Einheitsmethoden«, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e. V., beschrieben sind.A method and an apparatus are used to determine the dilatations for the present purpose used, which in section C-IV3e (52) of the »D.G.F. Uniform methods «, published by the German Society for Fat Science V., are described.

Um das Fett zu stabilisieren, bevor die Dilatation bestimmt wird, sind besondere Maßnahmen erforderlich. Special measures are required to stabilize the fat before determining the dilation.

Das Dilatometer wird mit dem Fettmuster und Wasser vorschriftsmäßig gefüllt und darauf auf ein Wasserbad mit einer Temperatur von 60 ±0,05° C gestellt, während der Wasserspiegel etwa 3 cm über der Oberseite der geschliffenen Glasverbindung des Dilatometers steht. Nachdem das Volumen des Dilatometers konstant geworden ist, wird der Meniskus abgelesen. Das Dilatometer wird nun IV2 Stunden auf Eis gestellt. Das Fett wird dann stabilisiert, indem man seine Temperatur allmählich bis zu 26° C ansteigen läßt. Dazu wird das Dilatometer 40 Stunden auf dieser Temperatur gehalten, worauf es aufs neue IV2 Stunden auf Eis gekühlt wird. Darauf wird das Dilatometer auf ein Wasserbad gestellt dessen Temperatur auf 20 ±5° C gehalten wird, und der Meniskus wird, nachdem ein konstantes Volumen erreicht ist, aufs neue abgelesen.The dilatometer is filled with the grease sample and water according to the instructions and then turned on Water bath placed at a temperature of 60 ± 0.05 ° C, while the water level is about 3 cm above the top of the cut glass connection of the dilatometer. After the volume of the dilatometer has become constant, the meniscus is read. The dilatometer will now be on for IV2 hours Ice placed. The fat is then stabilized by gradually increasing its temperature up to 26 ° C leaves. To do this, the dilatometer is kept at this temperature for 40 hours, whereupon it is repeated IV is chilled on ice for 2 hours. The dilatometer is then placed on a water bath and its temperature is kept at 20 ± 5 ° C, and the meniscus, after a constant volume is reached, read again.

Darauf wird das Verfahren der D. G. F.-Einheitsmethoden befolgt; die Dilatationen lassen sich in üb- licher Weise berechnen.The D. G. F. Standard Methods procedure is then followed; the dilatations can be calculate in a lighter way.

Die Erfindung wird an Hand einiger Beispiele nachstehend näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of a few examples.

Beispiel 1
a) Herstellung des Katalysators
example 1
a) Preparation of the catalyst

4545

20 g Kieselgur guter Qualität (93,1'1Vo Asche) wurden 700 ml destilliertem Wasser zugegeben und das Gemisch wurde bis zum Kochen erhitzt. 15,4 ml einer 3,4 N Lösung von reinem Natriumcarbonat wurden dieser siedenden Lösung zugesetzt, und sofort darauf eine 10°/oige wäßrige Nickelnitratlösung (Ni (N O3) 2· 6H9O) und zu gleicher Zeit eine 3,4N-Natriumcarbonatlösung. Letztere Lösungen wurden mit einer Geschwindigkeit von 2 ml je Minute zugesetzt, und zwar jede der Lösungen in einer Gesamtmenge von 400 ml. Das Reaktionsgemisch wurde während der Zugabe fortwährend gekocht. Das Endgemisch wurde filtriert und der Filterkuchen mit heißem Wasser gewaschen, bis das Filtrat neutral gegen Phenolphthalein reagierte und mit Bariumchloridlösung keinen Niederschlag mehr bildete. Der Filterkuchen wurde von dem Filter entfernt, bei 110 bis 120° C getrocknet und schließlich pulverisiert.20 g of kieselguhr good quality (93.1 '1 Vo ash) were added 700 ml of distilled water was added and the mixture was heated to boiling. 15.4 ml of a 3.4 N solution of pure sodium carbonate were added to this boiling solution, and immediately thereafter a 10% aqueous nickel nitrate solution (Ni (NO 3 ) 2 · 6H 9 O) and at the same time a 3.4N- Sodium carbonate solution. The latter solutions were added at a rate of 2 ml per minute, each of the solutions in a total amount of 400 ml. The reaction mixture was continuously boiled during the addition. The final mixture was filtered and the filter cake was washed with hot water until the filtrate reacted neutrally to phenolphthalein and no more precipitate formed with barium chloride solution. The filter cake was removed from the filter, dried at 110 to 120 ° C and finally pulverized.

9 g des Filterkuchens wurden mit Wasserstoff 75 Minuten bei 500° C zu einem pyrophoren Katalysator reduziert, der sofort darauf in 700 g des zu härtenden Palmöls mit einer Jodzahl von 53,8 eingebracht wurde. Das Palmöl enthielt 0,5% Nickel.9 g of the filter cake were converted into a pyrophoric catalyst with hydrogen at 500 ° C. for 75 minutes reduced, which was immediately added to 700 g of the palm oil to be hardened with an iodine number of 53.8 became. The palm oil contained 0.5% nickel.

b) Hydrierung ' /b) hydrogenation '/

Das in obiger Weise hergestellte, den Katalysator enthaltende Palmöl wurde unter Atmosphärendruck bei 100° C unter kräftigem . Rühren 45 Minuten hydriert. Das öl wurde dann abfiltriert; es hatte eine Jodzahl von 27,8.The catalyst-containing palm oil prepared in the above manner was subjected to atmospheric pressure at 100 ° C under vigorous. Stir hydrogenated for 45 minutes. The oil was then filtered off; it had one Iodine number of 27.8.

c) Fraktionierung .'■'.■:■ c) Fractionation . '■'. ■: ■

1. 350 g des gehärteten Palmöls mit einer Jodzahi von 27,8, das bei der unter b) beschriebenen Hydrierung erhalten wurde, wurden in 3500ml wasserfreiem Aceton bei 48° C gelöst (in allen in dieser Beschreibung gegebenen Beispielen war das Aceton praktisch wasserfrei). Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 22° C gekühlt; darauf wurde sie 20 Minuten stehengelassen und dann abfiltriert. Der Filterkuchen wurde mit 300 ml Aceton bei 22° C gewaschen, von dem Filter entfernt, mit 700 ml Aceton bei 22° C gerührt, wieder filtriert und schließlich mit 300 ml Aceton bei 22° C gewaschen. Das erste Filtrat und die drei Waschflüssigkeiten wurden kombiniert und das Aceton entfernt, wobei eine Fraktion von 182 g mit einer Jodzahl von 40,3 erhalten wurde. Der feste Filterkuchen wurde weggeworfen. . , . '1. 350 g of the hardened palm oil with an iodine number of 27.8, that in the hydrogenation described under b) was dissolved in 3500 ml of anhydrous acetone at 48 ° C (in all in this description given examples, the acetone was practically anhydrous). The solution was under weak Stirring cooled down to 22 ° C; it was then left to stand for 20 minutes and then filtered off. Of the Filter cake was washed with 300 ml of acetone at 22 ° C, removed from the filter with 700 ml of acetone stirred at 22 ° C, filtered again and finally washed with 300 ml of acetone at 22 ° C. The first filtrate and the three washes were combined and the acetone removed, leaving a fraction of 182 g with an iodine number of 40.3 was obtained. The solid filter cake was discarded. . ,. '

2. 177 g des Produktes mit einer Jodzahl von 40,3 nach 1 wurden in 1770 ml Aceton bei 50° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 0° C gekühlt, 20 Minuten stehengelassen und darauf filtriert. Der Filterkuchen wurde mit 300 ml Aceton bei 0° C gewaschen, von dem Filter entfernt, mit 500 ml Aceton bei 0° C gerührt, aufs neue filtriert und schließlich mit 300 ml Aceton bei 0° C gewascheri. Das Filtrat und die Waschflüssigkeiten wurden weggeworfen. Der von Aceton befreite Filterkuchen bestand aus 112 g eines Produktes mit einer Jodzahl von 32,4. , '■'2. 177 g of the product with an iodine number of 40.3 according to 1 were dissolved in 1770 ml of acetone at 50.degree. The solution was cooled to 0 ° C. with gentle stirring, allowed to stand for 20 minutes and then added filtered. The filter cake was washed with 300 ml of acetone at 0 ° C, removed from the filter, with Stirred 500 ml of acetone at 0 ° C, filtered again and finally washed with 300 ml of acetone at 0 ° C. The filtrate and washes were discarded. The filter cake freed from acetone passed from 112 g of a product with an iodine number of 32.4. , '■'

3. 111 g des Produktes mit einer Jodzahl von 32,4 nach 2 wurden in 1110 ml Aceton bei 50° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 18° C gekühlt und nach 20minutigem Stehen abfiltriert. Der Filterkuchen wurde mit 200 ml Aceton bei 18° C gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeiten wurden vereinigt; nach Verdampfung des Acetons wurde 79 g eines Produktes mit einer Jodzahl von 43,5 erhalten, einer Gesamtausbeute von 23,4% entsprechend. Der feste Filterkuchen wurde weggeworfen.3. 111 g of the product with an iodine number of 32.4 according to 2 were dissolved in 1110 ml of acetone at 50.degree. The solution was cooled to 18 ° C. with gentle stirring and filtered off after standing for 20 minutes. The filter cake was washed with 200 ml of acetone at 18 ° C. The filtrate and washing liquids were united; after evaporation of the acetone was 79 g of a product with a Iodine number of 43.5 was obtained, corresponding to an overall yield of 23.4%. The solid filter cake was thrown away.

Das Produkt hatte eine Dilatation von 1880 bei 20° C und von 125 bei 35° C.The product had a dilatation of 1880 at 20 ° C and 125 at 35 ° C.

Beispiel 2Example 2

1. 401,5 g des gehärteten Palmöls, hergestellt nach Beispiel 1, b), wurden in 4015 ml wasserfreiem Aceton bei 48° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 18° C gekühlt, 20 Minuten stehengelassen und abfiltriert. Der Filterkuchen wurde mit 300 ml Aceton bei 18° C gewaschen, von dem Filter entfernt, mit 1000 ml Aceton bei 18° C gerührt, aufs neue filtriert und mit 300 ml Aceton bei 18° C gewaschen. Das Filtrat und die drei Waschflüssigkeiten wurden kombiniert und das Aceton entfernt, wobei 193,5 g Produkt erhalten wurden. Der feste Filterkuchen wurde weggeworfen.1. 401.5 g of the hardened palm oil, prepared according to Example 1, b), were dissolved in 4015 ml of anhydrous acetone dissolved at 48 ° C. The solution was cooled to 18 ° C. with gentle stirring and allowed to stand for 20 minutes and filtered off. The filter cake was washed off the filter with 300 ml of acetone at 18 ° C removed, stirred with 1000 ml of acetone at 18 ° C, filtered again and washed with 300 ml of acetone at 18 ° C. The filtrate and three washes were combined and the acetone removed, with 193.5 g of product were obtained. The solid filter cake was discarded.

2. Das ganze nach 1 erhaltene Produkt wurde in 1935 ml Aceton bei 50° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 0° C abgekühlt und nach 20minutigem Stehen abfiltriert. Der Filterkuchen wurde mit 300 ml Aceton bei 0° C gewaschen, von dem Filter entfernt, mit 700 ml Aceton bei 0° C gerührt, wieder filtriert und schließlich mit 300 ml2. All of the product obtained according to 1 was dissolved in 1935 ml of acetone at 50.degree. The solution was cooled to 0 ° C. with gentle stirring and filtered off after standing for 20 minutes. The filter cake was washed with 300 ml of acetone at 0 ° C, removed from the filter, stirred with 700 ml of acetone at 0 ° C, filtered again and finally with 300 ml

Aceton bei 0° C gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeiten wurden weggeworfen. Nachdem das Aceton entfernt worden war, bestand der Filterkuchen aus 124,2 g eines Produktes mit Jodzahl 43,8.Acetone washed at 0 ° C. The filtrate and washes were discarded. After this the acetone had been removed, the filter cake consisted of 124.2 g of a product with an iodine number of 43.8.

3. 120 g des Produktes mit Jodzahl 43,8, erhalten nach 2, wurden in 1200 ml Aceton bei 49° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bei 16° C gekühlt und nach 20minutigem Stehen abfiltriert. Der Filterkuchen wurde mit 50 ml Aceton bei 16° C gewaschen. Nach Entfernen des Acetohs aus dem Filtrat und den Waschflüssigkeiten wurden 102 g eines Produktes mit Jodzahl 35,5 erhalten. Die Gesamtausbeute betrug somit 26,3%. Der feste Filterkuchen wurde weggeworfen.3. 120 g of the product with an iodine number of 43.8, obtained after 2, were dissolved in 1200 ml of acetone at 49.degree. The solution was cooled to 16 ° C. with gentle stirring and filtered off after standing for 20 minutes. Of the The filter cake was washed with 50 ml of acetone at 16 ° C. After removing the acetone from the filtrate and the washing liquids, 102 g of a product with an iodine value of 35.5 were obtained. The total yield was thus 26.3%. The solid filter cake was discarded.

Das Produkt hatte eine Dilatation von 1905 bei 20° C und von 205 bei 35° C.The product had a dilatation of 1905 at 20 ° C and 205 at 35 ° C.

Beispiel 3Example 3

a) Herstellung des Katalysatorsa) Preparation of the catalyst

18 g Katalysatorkuchen, der nach Beispiel 1, a) hergestellt und reduziert war, wurde direkt in 700 g geschmolzenes Palmöl mit Jodzahl 53,8 eingebracht, das 0,4 g gelösten Schwefel enthielt. Das Palmöl wurde bei 180° C unter raschem Rühren 5 Stunden hydriert; das Endprodukt hatte eine Jodzahl von 33,8.18 g of catalyst cake, which was prepared and reduced according to Example 1, a), was melted directly into 700 g Introduced palm oil with iodine number 53.8, which contained 0.4 g of dissolved sulfur. The palm oil was hydrogenated at 180 ° C. with rapid stirring for 5 hours; the end product had an iodine number of 33.8.

Der Katalysator wurde darauf von dem öl abfiltrier^t und auf dem Filter mit zwei Portionen von 50 g geschmolzenem Palmöl mit Jodzahl 53,8 gewaschen. Der ölhaltige Katalysatorkuchen wurde mit 700 g Palmöl mit Jodzahl 53,8 vermischt. Das Palmöl enthielt dann 1,0% Nickel.The catalyst was then filtered off from the oil and washed on the filter with two portions of 50 g of molten palm oil with an iodine number of 53.8. The oil-containing catalyst cake was mixed with 700 g of palm oil with an iodine number of 53.8. The palm oil then contained 1.0% nickel.

b) Hydrierungb) hydrogenation

Das in obiger Weise hergestellte katalysatorhaltige Palmöl wurde unter Atmosphärendruck bei 180° C unter kräftigem Rühren IV2 Stunden hydriert. Das öl wurde darauf abfiltriert und hatte dann eine Jodzahl 41,0.The catalyst-containing palm oil prepared in the above manner was heated at 180.degree. C. under atmospheric pressure Hydrogenated with vigorous stirring for IV2 hours. The oil was then filtered off and then had an iodine number 41.0.

; c) Fraktionierung ; c) fractionation

■ 1, 370 g eines gehärteten Palmöls mit einer Jodzahl von 41,0 gemäß b) wurden in 3700 ml wasserfreiem Aceton bei 48° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren auf· 0° C abgekühlt, 201 Minuten stehengelassen und dann abfiltriert. Der Filterkuchen wurde mit 300 ml Aceton bei 0° C gewaschen, von dem •Filter entfernt, mit 700 ml Aceton bei 0° C gerührt, wieder filtriert und schließlich mit 300 ml Aceton bei 0° C gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeiten wurden weggeworfen. Der Filterkuchen bestand nach. Entfernung des Acetons aus 237 g eines Produktes mit Jodzahl 33,3.1. 370 g of a hardened palm oil with an iodine number of 41.0 according to b) were dissolved in 3700 ml of anhydrous acetone at 48.degree. The solution was cooled to 0 ° C. with gentle stirring, left to stand for 1 minutes and then filtered off. The filter cake was washed with 300 ml of acetone at 0 ° C, removed from the filter, stirred with 700 ml of acetone at 0 ° C, filtered again and finally washed with 300 ml of acetone at 0 ° C. The filtrate and washes were discarded. The filter cake persisted. Removal of the acetone from 237 g of a product with an iodine number of 33.3.

; i2. 218g eines Produktes mit Jodzahl 33,3 nach 1 Wurden in 2180 ml Aceton bei 50° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 25° C gekühlt und 20 Minuten stehengelassen, darauf filtriert. Der Filterkuchen wurde mit 400 ml Aceton bei 25° C gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeit wurden vereinigt und das Aceton entfernt, wobei. 136g feines Produktes mit Jodzahl 40,0 erhalten wurde. Der feste Filterkuchen wurde weggeworfen.; i2. 218g of a product with an iodine number of 33.3 according to 1 Were dissolved in 2180 ml of acetone at 50 ° C. The solution was allowed to rise to 25 ° C. with gentle stirring cooled and left to stand for 20 minutes, then filtered. The filter cake was washed with 400 ml of acetone at 25 ° C washed. The filtrate and the washing liquid were combined and the acetone removed, wherein. 136g fine product with iodine number 40.0 was obtained. Of the solid filter cake was discarded.

'S! 133 g des Produktes mit Jodzahl 40,0 nach 2 wurden in 1330 ml Aceton bei 50° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 0° C ■ gekühlt. Sie wurde 20 Minuten stehengelassen und dann filtriert. Der Filterkuchen wurde mit 100 ml Aceton bei 0° C gewaschen, von dem Filter entfernt, "mit 250 ml Aceton gerührt, wieder filtriert und schließ-, lieh mit 100 ml Aceton bei 0° C gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeiten wurden weggeworfen. Der Filterkuchen bestand nach Entfernung des Acetons aus 111g eines Produktes mit Jodzahl 37,8.'S! 133 g of the product with an iodine number of 40.0 according to 2 were dissolved in 1330 ml of acetone at 50 ° C. The solution was brought to 0 ° C. with gentle stirring ■ chilled. It was allowed to stand for 20 minutes and then filtered. The filter cake was with 100 ml Acetone washed at 0 ° C, removed from the filter, "stirred with 250 ml of acetone, filtered again and closed, borrowed washed with 100 ml of acetone at 0 ° C. The filtrate and washes were discarded. Of the After removal of the acetone, the filter cake consisted of 111 g of a product with an iodine number of 37.8.

4. 102 g des Produktes mit Jodzahl 37,8 nach 3 wurden in 1020 ml Aceton bei 49° C gelöst. Die Lösung wurde unter schwachem Rühren bis auf 20° C gekühlt, 20 Minuten stehengelassen und filtriert. Der Filterkuchen wurde mit 200 ml Aceton bei 20° C gewaschen. Das Filtrat und die Waschflüssigkeit wurden kombiniert und das Aceton entfernt, wobei 69,5 g eines Produktes mit Jodzahl 40,0 erhalten wurden. Die Gesamtausbeute betrug 22,6%. Der feste Filterkuchen wurde weggeworfen.4. 102 g of the product with an iodine number of 37.8 according to 3 were dissolved in 1020 ml of acetone at 49.degree. the The solution was cooled to 20 ° C. with gentle stirring, left to stand for 20 minutes and filtered. Of the The filter cake was washed with 200 ml of acetone at 20 ° C. The filtrate and the washing liquid were combined and the acetone removed, 69.5 g of a product having an iodine number of 40.0 were obtained. The overall yield was 22.6%. The solid filter cake was discarded.

Das erhaltene Produkt hatte eine Dilatation von 2095 bei 20° C und von 545 bei 35° C.The product obtained had a dilatation of 2095 at 20 ° C and of 545 at 35 ° C.

Beispiel 4Example 4

Es wurde Milchschokolade nachstehender Zusammensetzung hergestellt:
ao 300 g »Milchrefinerpaste« (76 g Kakaobutter und
Milk chocolate was produced with the following composition:
ao 300 g "milk refiner paste" (76 g cocoa butter and

16g Milchfett enthaltend),
36 g zusätzliches Fett.
Containing 16g milk fat),
36 g extra fat.

Der Trog einer Conche wurde auf 40° C erhitzt, worauf die Refinerpaste und das zusätzliche Fett langsam unter Erhitzen zugeführt wurden. Das Schokoladengemisch wurde bis auf 45 bis 50° C erhitzt und 2 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Es wurde in eine Verdampfungsschale aus Porzellan mit einem Durchmesser von 22,5 cm eingebracht, in der es derart gerührt wurde, daß möglichst wenig Luftbläschen entstanden. Das Rühren wurde fortgesetzt, bis die Masse zu steif wurde. Das Schokoladengemisch wurde darauf wieder vorsichtig erhitzt bis zu einem Punkt, bei dem es sich eben ausgießen ließ, unter Vermeidung von lokaler Überhitzung. Das geschmolzene Gemisch wurde in auf 11 bis 12° C gekühlte Formen ausgegossen, wobei etwaige Luftbläschen durch Klopfen entfernt wurden. Die abgefüllten Formen wurden bei 11 bis 12° C in einen Kühlschrank gestellt. Nach 48 Stunden wurden die geformten Schokoladentafeln aus den Formen entfernt, bei Raumtemperatur (19° C) während 4 Tage aufgehoben und darauf geprüft.The trough of a conche was heated to 40 ° C, whereupon the refiner paste and the additional fat slowly were supplied with heating. The chocolate mixture was heated up to 45 to 50 ° C and Maintained at this temperature for 2 hours. It was placed in a porcelain vaporizing dish with a Introduced in diameter of 22.5 cm, in which it was stirred in such a way that as few air bubbles as possible were formed. Stirring was continued until the mass became too stiff. The chocolate mixture was on top again carefully heated to a point where it could just be poured out, avoiding local overheating. The molten mixture was poured into molds cooled to 11 to 12 ° C, tapping to remove any air bubbles. The filled forms were at 11 to 12 ° C in a refrigerator. After 48 hours, the molded chocolate bars were made from the Molds removed, stored at room temperature (19 ° C) for 4 days and checked for it.

In obiger Weise wurden Schokoladen unter Zugabe nachstehender Fette hergestellt:Chocolates were made in the above manner with the addition of the following fats:

a) eines Gemisches aus 10,2 g Kakaobutter und 25,8 g des Produktes nach Beispiel 2, Abschnitt 3 mit Jodzahl 35,5, einer Dilatation von 1905 bei 2O0C und von 205 bei 35° C;a) a mixture of 10.2 g of cocoa butter and 25.8 of the product of Example 2, Section 3 with iodine number 35.5, a dilatation of 1905 at 2O 0 C and 205 g at 35 ° C;

b) eines Gemisches von 10,2 g Kakaobutter und 25,8 g des Produktes nach Beispiel 3, Abschnitt 4 mit Jodzahl 40,0, einer Dilatation von 2095 bei 20° C und von 205 bei 35° C.b) a mixture of 10.2 g of cocoa butter and 25.8 g of the product according to Example 3, Section 4 with Iodine number 40.0, a dilatation of 2095 at 20 ° C and of 205 at 35 ° C.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines kakaobutterähnlichen Fettes, insbesondere für Süßwaren, dadurch gekennzeichnet, daß man Palmöl teilweise härtet und daraus durch Fraktionierung go viel der niedrigschmelzenden Glyzeride und auch der höchstschmelzenden Glyzeride entfernt, daß man eine Fraktion erhält, die eine Jodzahl von höchstens 45, eine Dilatation bei 20° C von wenigstens 1000 und eine Dilatation bei 35° C von höchstens 600 hat, und sie gegebenenfalls mit Kakaobutter mischt.1. A method for producing a cocoa butter-like fat, in particular for confectionery, thereby characterized in that palm oil is partially hardened and a lot of the go from it by fractionation low melting glycerides and also the highest melting glycerides removed that one a fraction is given which has an iodine number of at most 45, a dilatation at 20 ° C of at least 1000 and a dilatation at 35 ° C of no more than 600, and if necessary with cocoa butter mixes. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Palmöl auf eine Jodzahl von wenigstens 10, vorzugsweise wenigstens 25 gehärtet wird, bevor die Fraktionierung erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the palm oil has an iodine number of at least 10, preferably at least 25, is hardened before the fractionation takes place. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Fraktion herstellt, die eine Jodzahl von höchstens 42 hat.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a fraction is produced which has an iodine number of no more than 42. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Fraktion herstellt, die eine Dilatation bei 20° C von wenigstens 1500, vorzugsweise wenigstens 1750 hat.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that a fraction is produced which has a dilatation at 20 ° C of at least 1500, preferably at least 1750. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Fraktion herstellt, die eine Dilatation bei 35° C von höchstens 300, vorzugsweise 200 hat.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that a fraction is produced which has a dilatation at 35 ° C of at most 300, preferably 200. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Auslegeschrift H 14530 IVa/23a (bekanntgemacht am 24. 5. 1956);German Auslegeschrift H 14530 IVa / 23a (published on May 24, 1956); Bailey, »Industrial oil and fat products«, 1951, S. 138 bis 140;Bailey, "Industrial oil and fat products," 1951, pp. 138-140; M. Loury, »Oleagineux«, 1947, S. 185;M. Loury, "Oleagineux," 1947, p. 185; Koch, »Internationale Fachzeitschrift für die Schokolade-Industrie«, 1954, S. 289 bis 295;Koch, "International Trade Journal for the Chocolate Industry", 1954, pp. 289 to 295; H. R. Jensen, »The Chemistry, Flavouring and Manufacture of Chocolate Confectionary and Cocoa«, 1931, S. 183, 184.H. R. Jensen, “The Chemistry, Flavoring and Manufacture of Chocolate Confectionary and Cocoa ", 1931, pp. 183, 184. © 909 688/241 12.© 909 688/241 12.
DENDAT1070908D Pending DE1070908B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070908B true DE1070908B (en) 1959-12-10

Family

ID=595693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070908D Pending DE1070908B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070908B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234618A (en) 1978-06-05 1980-11-18 Scm Corporation Lipoidal compositions, hard butter components, and improvement in process for making the latter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4234618A (en) 1978-06-05 1980-11-18 Scm Corporation Lipoidal compositions, hard butter components, and improvement in process for making the latter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705608C2 (en) Process for the rearrangement of fatty acid residues in fat reactants
US3686240A (en) Process for producing cacao butter substitute from palm oil described and claimed therein
CH618326A5 (en)
DE2608991C2 (en) Fat product
CH357262A (en) Process for the manufacture of products containing cocoa butter substitutes
DE19632088C2 (en) Fast crystallizing fat with low trans fatty acid content
CH635484A5 (en) HARD BUTTERFLY.
DE2533375C2 (en)
DE2717602C2 (en)
US4348423A (en) Method of preparing a cocoa butter substitute
CH639995A5 (en) METHOD FOR FRACTIONING TALG.
DE2902235A1 (en) PROCESS FOR THE FRACTIONATION OF ANIMAL AND VEGETABLE FATS IN A SOLVENT
DE1070908B (en)
DE1792217A1 (en) Process for the production of edible fats
DE2635549A1 (en) MANGO FAT COMPOSITION AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1119097B (en) Process for the production of a fat similar to cocoa butter
DE1299991B (en) Process for the production of cocoa butter substitute
DE2749163A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A COCOA BUTTER SUBSTITUTE AND THE USE OF THE PRODUCT THEREOF
DE2747765B2 (en) Process for obtaining a fat with a content of 45 to 80 percent 13-di-palmitoyl-2-oleoyl-glycerin
DE1030668B (en) Process for the production of a fat to be used instead of cocoa butter
DE1282430C2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A FAT MIXTURE CONTAINING COCOA BUTTER WITH A LOW MELTING TEMPERATURE RANGE
DE2417364A1 (en) IMPROVED MILK CHOCOLATE MASS
AT247694B (en) Process for the production of cocoa butter substitute
DE3035062C2 (en)
AT238022B (en) Process for the production of cocoa butter substitute