DE1070019B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1070019B
DE1070019B DENDAT1070019D DE1070019DA DE1070019B DE 1070019 B DE1070019 B DE 1070019B DE NDAT1070019 D DENDAT1070019 D DE NDAT1070019D DE 1070019D A DE1070019D A DE 1070019DA DE 1070019 B DE1070019 B DE 1070019B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
winding
spigots
spigot
carried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070019D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1070019B publication Critical patent/DE1070019B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln längsgeschnittener Bahnen aus Papier od. dgl. auf eine Gruppe mit , gemeinsamer Achsrichtung nebeneinanderliegender Wickelhülsen, bei der sich die während des Wickelvorganges bildenden Rollen auf nebeneinander angeordnete Tragwalzen abstützen.The invention relates to a device for winding lengthwise cut webs of paper or the like. on a group with, common axial direction of adjacent winding tubes, in which the Support rollers forming during the winding process on support rollers arranged next to one another.

Bei den bekannten Maschinen dieser Art, also bei Doppeltragwalzenrollern, sind die Tragwalzen am Maschinengestell gelagert und werden entweder einzeln oder gemeinsam von einem Motor angetrieben. Zum Aufwickeln der Papierbahn verwendet man mit Wickelhülsen bestückte'durchgehende, auf den Tragwalzen aufliegende Wickelachsen, die durch die Umdrehung der Tragwalzen angetrieben werden. Es ist üblich, die Breite einer Papierbahn während des Wickeins durch Schneidvorrichtungen in einzelne schmalere Bahnen zu unterteilen und diese auf mehrere in Achsrichtung hintereinanderliegende Wickelhülsen aufzuwickeln.',.-Das Aufbringen mehrerer Wickelhülsen auf eine.'durchgehende Wickelachse ist jedoch sehr umständlich: und nimmt viel Zeit in Anspruch, da zu diesem Zweck die Wickelachse aus der Maschine genommen werden muß.In the known machines of this type, that is to say in the case of double support rollers, the support rollers are on Machine frame stored and are driven either individually or together by a motor. To wind up the paper web, continuous cores fitted with winding sleeves are used on the support rollers overlying winding axles that are driven by the rotation of the support rollers. It is customary, the width of a paper web during winding by cutting devices in individual to subdivide narrower webs and to divide them into several winding tubes one behind the other in the axial direction winding up. ', .- The application of several winding tubes on a.'continuous winding axis is but very cumbersome: and takes a lot of time, because for this purpose the winding axis is out of the Machine must be taken.

Zur Behebung dieser Nachteile wird nun vorgeschlagen, bei derartigen Aufwickelvorrichtungen Spannmittel vorzusehen,;die während des Wickeins die achslose Hülsengruppe durch axialen Druck zu einem in sich starren Wickelkörper vereinigen.To remedy these disadvantages, it is now proposed to provide tensioning means in such winding devices, which during winding unite the axle-less sleeve group by means of axial pressure to form a rigid bobbin.

Die Spannmittel können aus Spannzapfen bestehen, ■ die unter Sicherung der Axiallage der durch die Zunähme des Wickelrollendurchmessers bewirkten Bewegung der Hülsengruppe dieser senkrecht nach oben folgen. ;■„·.,; ■The clamping devices can consist of clamping spigots, ■ the securing the axial position of the increase of the winding roll diameter caused the sleeve group to move vertically upwards follow. ; ■ "·.,; ■

Die Spannzapfen werden von axialen ein- und feststellbaren Hebeln getragen, die am Maschinengestell schwenkbar angebracht;sind. Diese Hebel können als zweiarmige Gelenkhebel ausgebildet sein, deren freie, linden die Spannzapfen .tragen, während die anderen Enden um eine gemeinsame, im Maschinengestell angeordnete Achse schwenkbar gelagert sind. Die auf der gemeinsamen Achse schwenkbar angeordneten Hebelarme sind durch eine Stellspindel axial ein- und feststellbar. Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, die Spannzapfen in Führungen zu lagern, die verschiebbar auf Schwenkhebeln angeordnet sind. Eine andere Möglichkeit ist dadurch gegeben, daß die die Spannzapfen tragenden Hebel in schwenkbar am Maschinengestell angeordneten Führungen verschiebbar gelagert sind. .The clamping spigots are carried by axially adjustable and lockable levers on the machine frame pivotally mounted; are. These levers can be designed as two-armed articulated levers, the free, linden the clamping spigots. carry, while the other ends around a common one arranged in the machine frame Axis are pivoted. The lever arms pivotably arranged on the common axis can be axially adjusted and locked by means of an adjusting spindle. Another embodiment provides to store the clamping spigots in guides that are slidably arranged on pivot levers. One Another possibility is that the levers carrying the clamping spigots can be pivoted on the machine frame arranged guides are slidably mounted. .

Die Spannzapfen können aber auch von in Richtung der Bewegung der Spannzapfen verschiebbaren Haltern getragen werden, die in feststehenden Führungen des Maschinengestells gleiten. Diese Führungen können teilweise aus Rollen bestehen. Schließlich können Vorrichtung zum Aufwickeln längsgeschnittener Material-, , insbesondere PapierbahnenThe clamping spigots can, however, also be held by holders that can be displaced in the direction of movement of the clamping spigots are carried that slide in fixed guides of the machine frame. These tours can partly consist of roles. Finally, you can use device for winding Lengthways cut material, in particular paper webs

Anmelder:Applicant:

Jagenberg-Werke Akt-Ges., Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 107Jagenberg-Werke Akt-Ges., Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 107

Beanspruchte Priorität: Schweden vom 2. März 1957Claimed priority: Sweden of March 2, 1957

Teodor Widen, Kvarnsveden (Schweden), ist als Erfinder genannt wordenTeodor Widen, Kvarnsveden (Sweden), has been named as the inventor

die Spannzapfen von Stellspindeln getragen werden; die in den Haltern angeordnet sind. ': ■ ' : the clamping spigots are carried by adjusting spindles; which are arranged in the holders. ' : ■' :

Im folgenden wird der Gegenstand der Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele erläutert. i .In the following, the subject matter of the invention is explained using a few exemplary embodiments. i.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht eines Teiles eines Doppeltragwalzenrollers; ■ ■ ;;■'■ .,-,'",: ' : ■■■·Fig. 1 is a top plan view of a portion of a twin support roll winder; ■ ■ ;; ■ '■., -,' ",: ': ■■■ ·

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht von Fig. 1; ' ■ ■ ■ -.,;·..Fig. 2 shows a side view of Fig. 1; '■ ■ ■ -.,; · ..

Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht von Fig. !,teilweise im Schnitt; ■ ■ ;■r '.·..: ;;:.·■:■Fig. 3 shows a front view of Fig. 1, partly in section; ■ ■; ■ r '. · ..: ;; :. · ■: ■

Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel; ' .':.·,:;, ;'; 4 shows a schematic representation of a second exemplary embodiment; '.' :. ·,:;,; ';

Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel; "::.',;,;' ■:■-':■·.■)■■;. Fig. 5 shows a schematic representation of a further embodiment; "::. ',;,;' ■: ■ - ': ■ ·. ■) ■■ ;.

Fig. 6 und 7 zeigen eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels.- ; n-. , ,;··'.6 and 7 show a schematic representation of a third embodiment. n-. ,,; ·· '.

Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform ruht eine sich aufwickelnde Papierrolle auf zwei Tragwalzen 19, 20. Die Tragwalzen 19, 20 sind drehbar im Maschinengestell gelagert und werden durch einen nicht dargestellten Motor angetrieben. Das Aufwickeln der Papierbahnen wird auf einer Anzähl vöri Wickelhülsen 18 durchgeführt. Die Wickelhülseml8 werden dabei als achslose Hülsengruppe zwischen zwei mit einem konischen Ansatz versehenen:Spannzapfen 1 eingeführt und verhindern dadurch: eine axiale Verschiebung der Wickelhülsengruppe. Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung ist die zugeführte Papierbahn zuvor durch eine nicht dargestellte Schneidvorrichtung in mehrere, beispielsweise vier schmalere Bahnen unterteilt worden. Die auf diese Weise gebildeten getrennten Papierbahnen"'werden dann auf eine Anzahl getrennter Wickelhülsen gewickelt. Wie weiter aus der Zeichnung ersichtlich,In the embodiment shown in Figs. 1 to 3, a winding paper roll rests on two Support rollers 19, 20. The support rollers 19, 20 are rotatably mounted in the machine frame and are through driven a motor, not shown. The winding of the paper webs is vöri on a count Winding sleeves 18 carried out. The Wickelhülseml8 are used as a shaftless tube group between two with a conical shoulder: chucking spigots 1 introduced and thereby prevent: an axial displacement of the winding tube group. In the In Fig. 1 to 3 shown device, the fed paper web is previously through a not shown Cutting device has been divided into several, for example four narrower tracks. The on this Separate paper webs "'formed in a manner are then wound onto a number of separate winding tubes. As can also be seen from the drawing,

909 650/300909 650/300

wird der Spannzapfen 1 von einem axialen ein- und feststellbaren Hebel 3, 4 getragen.the clamping spigot 1 is carried by an axially adjustable and lockable lever 3, 4.

Bei Inbetriebnahme der Vorrichtung liegt eine Anzahl von Wickelhülsen 18 auf den Tragwalzen 19, 2Ö. -Der Spannzapfen 1 dreht sich mit der Wickelhülsengruppe 18, wobei der Spannzapfen so ausgebildet ,pißt,; daß er ,mit seinem konischen Teil in die Wickelhülse eingreift und mit seinem Bund gegen die Stirnseite der Wickelhülse anliegt. Der Spannzapfen 1 wird von einem Drucklager 2, das an dem Hebel 3 angebracht ist, gehalten. Der Hebel 3,4 ist als zweiarmiger Gelenkhebel ausgebildet, der auf der Achse 6 schwenkbar angeordnet ist. Zur Entlastung desselben sind Gegengewichte 5, 7 vorgesehen.When the device is put into operation, a number of winding tubes 18 lie on the support rollers 19, 20. -The chucking spigot 1 rotates with the winding tube group 18, the chucking spigot being designed, pissing; that it engages with its conical part in the winding tube and rests with its collar against the end face of the winding tube. The clamping spigot 1 is held by a thrust bearing 2 attached to the lever 3. The lever 3, 4 is designed as a two-armed articulated lever which is pivotably arranged on the axis 6. To relieve the same counterweights 5, 7 are provided.

Damit der Spannzapfen 1 in die Wickelhülse eingeführt oder herausgenommen werden kann, wenn eine Papierrolle ausgewechselt oder der Abstand zur Einstellung auf verschiedene Rollenbreiten zwischen den beiden Spannzapfen geändert werden soll, ist der Hebelteil 4 auf der Achse 6 verschiebbar. Für die axiale Einstellung desselben ist eine Stellspindel 8, auf der eine Stellmutter 9 mit zwei Ansätzen 9' angeordnet ist, vorgesehen. Die Achse 6 besteht aus einem Rohr, das teilweise die Stellspindel 8 und die Stellmutter 9 umschließt, wobei die Ansätze 9' der Stellmutter 9 in Schlitzen 10 des Rohres 6 geführt werden. Der Hebelteil 4 hat eine Aussparung 11, in die die Enden der Ansätze 9' eingreifen. Die Stellspindel 8, die durch Betätigung der Kurbel 12 gedreht werden kann, wird in einer bestimmten Stellung durch einen Hebel 13 gesichert. Der Hebel 13 ist schwenkbar auf einem Gelenk 14 angebracht und wird durch Federdruck gegen ein Widerlager 13' angelegt. Die Stellspindel 8 kann durch eine Klinke 15, die mit ihrem freien Ende ίη einen Sperrand 16 eingreift, gesperrt Werden. Mit dem in einen Handgriff 17 auslaufenden Hebel 13 wird der Spannzapfen 1 in die Wickelhülse hinein- bzw. herausbewegt, und zwar über die Stellspindel 8, die Stellmutter 9 und den Gelenkhebel 3, 4. ; Fig. 4 und 5 zeigen weitere Ausführungsbeispiele in schematischer Darstellung. Im Falle des in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Anordnung so getroffen, daß ein Hebel 25 mit einem Lager 26 schwenkbar von einer nicht dargestellten, im Maschinengestell angeordneten Achse gelagert ist. Auf diesem Hebel 25 ist eine Führung 23, 24 verschiebbar angeordnet. In dieser Führung ist der die Hülsengruppe 21 tragende Spannzapfen 22 drehbar gelagert. Die axiale Ein- und Feststellung des den Spannzapfen tragenden Hebels 25 wird in ähnlicher Weise durchgeführt, wie es bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel veranschaulicht ist.So that the clamping spigot 1 is inserted into the winding tube or can be removed when changing a roll of paper or adjusting the distance to be changed to different roll widths between the two clamping spigots is the Lever part 4 can be moved on axis 6. For the axial adjustment of the same is an adjusting spindle 8, on which an adjusting nut 9 with two lugs 9 'is arranged, is provided. The axis 6 consists of one Tube that partially encloses the adjusting spindle 8 and the adjusting nut 9, the lugs 9 'of the adjusting nut 9 are guided in slots 10 of the tube 6. The lever part 4 has a recess 11 into which the Engage ends of the lugs 9 '. The adjusting spindle 8, which are rotated by actuating the crank 12 is secured in a certain position by a lever 13. The lever 13 is pivotable attached to a joint 14 and is applied by spring pressure against an abutment 13 '. The adjusting spindle 8 can be locked by a pawl 15 which engages a locking edge 16 with its free end ίη Will. With the lever 13 ending in a handle 17, the clamping spigot 1 is inserted into the winding tube moved in and out via the adjusting spindle 8, the adjusting nut 9 and the articulated lever 3, 4. ; FIGS. 4 and 5 show further exemplary embodiments in a schematic representation. In the case of the In the illustrated embodiment, the arrangement is such that a lever 25 with a bearing 26 is pivotally mounted by an axis, not shown, arranged in the machine frame. On this one Lever 25, a guide 23, 24 is arranged displaceably. In this guide it is the sleeve group 21 supporting clamping spigots 22 rotatably mounted. The axial setting and locking of the clamping spigot bearing Lever 25 is performed in a manner similar to that shown in Figs Embodiment is illustrated.

Die Ausführungsform, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist»- ist ähnlich der in Fig. 4 gezeigten. Die Anordnung besteht aus dem die Hülsengruppe 28 tragenden Spannzapfen 29, der von dem Schwenkhebel 30 getragen wird, und aus der Führung 31, 32, die schwenkbar im Maschinengestell angeordnet ist.
'1Tn den Fig. 6 und 7 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der der Spann- zapfen 37 von einer in Achsrichtung verschiebbaren Spindel 38 getragen wird. Auf den beiden Tragwalzen 33! und: 34 ruht die Hülsengruppe 35. Auf dem Scheitelpunkt der sich bildenden Papierrolle liegt die Druckwalze 36 auf. Der Spannzapfen 37 wird von einer in Achsrichtung verschiebbaren Spindel 38 getragen; die in einem Halter 39 gelagert ist. Dieser Halter 39 ist in einer im Maschinengestell befestigten Führung 40 senkrecht verschiebbar geführt. Die Führung 40 wird aus den Gleitflächen 43, 44 und den Führungsrollen 41, 42 gebildet, wobei diese Führungsrollen 41, 42 die Aufgabe haben, die Reibung bei der Verschiebung des Halters 39 zu vermindern. Zur Betätigung der Spindel 38 und damit zur Einstellung des Spannzapfens 37 ist eine Handkurbel 45 vorgesehen.
The embodiment as shown in FIG. 5 is similar to that shown in FIG. The arrangement consists of the clamping spigot 29 carrying the sleeve group 28, which is carried by the pivot lever 30, and the guide 31, 32 which is pivotably arranged in the machine frame.
'1 Tn Figs. 6 and 7, another embodiment of the invention is shown in which the clamping pin 37 is supported by a slidable in the axial direction of screw 38. On the two support rollers 33 ! and : 34 the tube group 35 rests. The pressure roller 36 rests on the apex of the paper roll being formed. The clamping spigot 37 is carried by a spindle 38 displaceable in the axial direction; which is mounted in a holder 39. This holder 39 is guided vertically displaceably in a guide 40 fastened in the machine frame. The guide 40 is formed from the sliding surfaces 43, 44 and the guide rollers 41, 42, these guide rollers 41, 42 having the task of reducing the friction when the holder 39 is displaced. A hand crank 45 is provided to actuate the spindle 38 and thus to adjust the clamping pin 37.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufwickeln längsgeschnittener Material-, insbesondere Papierbahnen auf eine Gruppe mit gemeinsamer Achsrichtung nebeneinanderliegender Wickelhülsen, bei der die während des Wickelvorganges sich bildenden Rollen an ihrem Umfang abgestützt sind, gekennzeichnet durch Spannmittel (1 bzw. 22 bzw. 29 bzw. 37), die während des Wickeins die achslose Hülsengruppe (18 bzw. 21 bzw. 28 bzw. 35) durch axialen Druck zu einem in sich starren Wickelkörper vereinigen.1. Device for winding lengthwise cut material, in particular paper webs a group with a common axial direction of adjacent winding tubes, in which the during of the winding process forming rollers are supported on their circumference, marked by means of clamping devices (1 or 22 or 29 or 37), which during winding the axleless sleeve group (18 or 21 or 28 or 35) by axial pressure to form an inherently rigid bobbin unite. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus Spannzapfen (1 bzw. 22 bzw. 29 bzw. 37) bestehen, die unter Sicherung der Axiallage der durch die Zunahme des Wickelrollendurchmessers bewirkten Bewegung der Hülsengruppe (18 bzw. 21 bzw. 28 bzw. 35) dieser senkrecht nach oben folgen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping means consist of clamping spigots (1 or 22 or 29 or 37) exist, which while securing the axial position of the increase of the winding roll diameter caused movement of the core group (18 or 21 or 28 or 35) follow this vertically upwards. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzapfen (1) von axial ein- und feststellbaren Hebeln (3, 4) getragen werden, die am Maschinengestell schwenkbar angebracht sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the clamping spigot (1) from axially one and lockable levers (3, 4) are carried, which are pivotably attached to the machine frame are. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannzapfen (1) tragenden Hebel (3, 4) als zweiarmige Gelenkhebel ausgebildet sind, deren freie Enden die Spannzapfen (1) tragen, während die anderen Enden um eine gemeinsame, im Maschinengestell angeordnete Achse (6) schwenkbar gelagert sind.4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that the clamping spigots (1) supporting lever (3, 4) are designed as two-armed articulated levers, the free ends of which the Carrying chucking spigots (1), while the other ends around a common one in the machine frame arranged axis (6) are pivotably mounted. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der gemeinsamen Achse (6) schwenkbar angeordneten Hebelarme (3,4) durch eine Stellspindel (8) axial ein- und feststellbar sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that on the common axis (6) pivotably arranged lever arms (3, 4) axially adjustable and lockable by an adjusting spindle (8) are. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzapfen (22) von Führungen (23,24) getragen werden, die verschiebbar auf Schwenkhebeln (25, 26) angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the clamping spigot (22) of Guides (23,24) are carried, which are slidably arranged on pivot levers (25, 26) are. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (40 bis 44) teilweise aus Rollen (41, 42) bestehen.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the guides (40 to 44) partially consist of rollers (41, 42). 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzapfen (29) von Hebeln (30) getragen werden, die in schwenkbar am Maschinengestell angeordneten Führungen (31, 32) verschiebbar gelagert sind.8. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the clamping spigot (29) of levers (30) are carried in guides (31, 32) are slidably mounted. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzapfen (37) von in Richtung der Bewegung der Spannzapfen verschiebbaren Haltern (39) getragen werden, die in feststehenden Führungen (40 bis 44) des Maschinengestells gleiten.9. Apparatus according to claim 2, characterized in that the clamping spigot (37) of in Direction of movement of the clamping spigot displaceable holders (39) are carried, which in fixed guides (40 to 44) slide the machine frame. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzapfen (37) von Stellspindeln (38) getragen werden, die in den Haltern (39) angeordnet sind. . , . .10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the clamping spigots (37) of adjusting spindles (38) which are arranged in the holders (39). . ,. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT1070019D Pending DE1070019B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070019B true DE1070019B (en) 1959-11-26

Family

ID=595008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070019D Pending DE1070019B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070019B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221892B (en) * 1961-10-14 1966-07-28 Goebel Gmbh Maschf Walzenfoermiges lower knife for longitudinal cutting of running webs of paper, fabric, plastic or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221892B (en) * 1961-10-14 1966-07-28 Goebel Gmbh Maschf Walzenfoermiges lower knife for longitudinal cutting of running webs of paper, fabric, plastic or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0384988B1 (en) Unwinding device for web roll
DE4104635A1 (en) DEVICE FOR ROLLING RAIL OR STRIPED MATERIALS
DE2746862C2 (en) Device on winding machines for material webs for cutting and re-positioning the material web on an empty winding tube
DE1574426B1 (en) Winding machine for winding up continuously produced webs
DE631616C (en) Adjustable bobbin holder on bobbin spindles
DE1510800C3 (en) Device for automatic bobbin change on two-for-one twisting machines
EP0365912B1 (en) Device for winding webs onto reel cores
DE2523771C3 (en) Yarn winding device
DE1070019B (en)
DE3623079A1 (en) SPRING WINDING MACHINE
DE3318994C1 (en) Unwinding device
DE2025849B2 (en) Transfer drum of sheet-fed rotary printing machines with devices to prevent smearing
DE3135227C2 (en) Device for winding up webs of material
DE3900960A1 (en) DEVICE FOR LENGTHING A TAPE AND WINDING THE STRIPS OF THE TITLED TAPE
DE2557247A1 (en) TEMPLATE RECORDING
DE1091856B (en) Device for longitudinal cutting and rolling up paper webs coming directly from the paper machine
DE3406313A1 (en) ROLLING MILLS
DE7702639U1 (en) CENTERLESS GRINDING MACHINE
DE2218520A1 (en) REEL REEL FRAMES FOR TEXTILE MACHINES, IN PARTICULAR FOR REEL REEL AND TEXTURING MACHINES AS WELL AS SPINDLELESS FINE SPINNING MACHINES AND OTHER SIMILAR MACHINES
DE1176090B (en) Machine for cutting wire coiled at intervals
DE2951336A1 (en) Carrier for unrolling alternate paper supply rolls - has parallel swivel frames with roll end supports on extendable telescopic beam ends
DE620298C (en) Machine for unrolling wrapped bundles, in particular rolled up strip-shaped rolled goods
DE1449681C (en) Holder for bobbins
DE423944C (en) Wire winding machine
DE2334200C3 (en) Workpiece support device arranged between the grinding and regulating wheel of a centerless grinding machine