DE1059758B - Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like. - Google Patents

Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like.

Info

Publication number
DE1059758B
DE1059758B DEN8434A DEN0008434A DE1059758B DE 1059758 B DE1059758 B DE 1059758B DE N8434 A DEN8434 A DE N8434A DE N0008434 A DEN0008434 A DE N0008434A DE 1059758 B DE1059758 B DE 1059758B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
brackets
rail
profiles
profiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN8434A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Nierhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H A NIERHAUS FA
Original Assignee
H A NIERHAUS FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H A NIERHAUS FA filed Critical H A NIERHAUS FA
Priority to DEN8434A priority Critical patent/DE1059758B/en
Publication of DE1059758B publication Critical patent/DE1059758B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • A47F7/17Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in rolls or rolled tapes
    • A47F7/175Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in rolls or rolled tapes of carpets, wallpapers or fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices

Landscapes

  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFT 1059PATENT DOCUMENT 1059

ANMELDETAG:REGISTRATION DAY:

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT.·
NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF
EDITORIAL. ·

AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
ISSUE OF
PATENT LETTERING:

KL.54g 15/03KL.54g 15/03

INTERNATIONALE KL.INTERNATIONAL KL.

G09g; A47 fG09g; A47 f

9. FEBRUAR 1954FEBRUARY 9, 1954

18. JUNI 1959June 18, 1959

26. NOVEMBER 1959NOVEMBER 26, 1959

STIMMT iJBEREIN MIT AUSLEGESCHRIFT 1 059 758 (N 8434 VII / 54 g)AGREES WITH EDITORIAL 1 059 758 (N 8434 VII / 54 g)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Darbieten und stückweisen Verkaufen von Bändern oder bandähnlichen Waren.The invention relates to a device for presenting and piecewise selling of tapes or ribbon-like goods.

Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen mehrere ganz oder teilweise umhüllte Bandrollen bzw. -spulen nebeneinander angeordnet und in Reihen übereinander in einem aufrecht stehenden Ständer untergebracht sind. Die Umhüllungen bestehen dabei aus einem geschlossenen Behälter mit einer Abzugsöffnung, oder sie sind aus zwei Seitenscheiben gebildet, wobei jede Rolle auf einem mit der Umhüllung fest verbundenen Spulenkern frei drehbar gelagert ist, um die jeweils gewünschte Bandlänge leicht abziehen zu können. In einer bekannten Ausführung sind die Bandrollen mit ihrem durchbrochenen Spulenkern auf Stangen des Ständers aufgereiht. Dies ergibt zwar eine sichere Befestigung der Rollen, bringt aber den Nachteil mit sich, daß beim Auswechseln einer Rolle die auf einer Seite benachbarten Rollen zuvor von der Stange abgestreift werden müssen.Devices of this type are already known in which several completely or partially wrapped rolls of tape or -spulen arranged side by side and in rows one above the other in an upright position Stands are housed. The casings consist of a closed container with a vent, or they are formed from two side windows, each roller on one with the Sheath firmly connected coil core is freely rotatable to the desired tape length easy to pull off. In a known embodiment, the tape rolls are perforated with their Coil core lined up on rods of the stand. Although this results in a secure attachment of the Roles, but has the disadvantage that when changing a role, the adjacent on one side Rolls have to be stripped off the bar beforehand.

In einer anderen bekannten Ausführung stehen die Umhüllungen mit den Bandrollen nebeneinander lose in dem Ständer und können zum Auswechseln bzw. Nachfüllen einzeln herausgenommen werden. In diesem Falle wirkt sich das Fehlen jeglicher Halterung nachteilig aus, unter anderem müssen die Umhüllungen beim Abziehen des Bandes festgehalten werden. Dies tritt besonders bei runden Behältern in Erscheinung. Aus diesem Grunde ist bereits der Vorschlag gemacht worden, bei Verkaufseinrichtungen für in runden Verpackungsbehältern mit Austrittsschlitz untergebrachte Bänder od. dgl. die Behälter lose auf zwei Stangen aufliegend zu lagern und jeden Behälter mit einem Anschlag zu versehen, der an der rückwärtigen, höher gelegenen Stange angreift, und der dadurch ein Überkippen über die vordere, tiefer gelegene Stange verhindern soll. Der Behälter ist auf diese Weise zwar gegen eine Verdrehung beim Abziehen des Bandes gesichert, von einer wirklich zuverlässigen Befestigung desselben kann jedoch keine Rede sein. Wenn z. B. überschüssig abgezogene Ware zurückgewickelt werden soll, so muß der Behälter festgehalten, bzw. ganz aus dem Ständer herausgenommen werden, weil an ihm infolge seines unmittelbaren Aufliegens auf den Stangen keine Handhabe zum Rückdrehen angebracht ist, die über den Umfang des Behälters hinausragt. Im übrigen werden aufrecht stehende hohe Ständer in Kauf- und Warenhäusern nicht gerne verwendet, weil sie die freie Sicht behindern.In another known embodiment, the wrappings with the tape rolls stand loosely next to one another in the stand and can be removed individually for replacement or refilling. In In this case, the lack of any bracket has a disadvantageous effect, among other things, the sheaths be held in place when the tape is pulled off. This occurs especially in round containers Appearance. For this reason, the proposal has already been made for sales outlets for tapes or the like accommodated in round packaging containers with an outlet slot, the containers to be stored loosely on two bars and to provide each container with a stop that is attached to the attacks the rear, higher pole, and thereby tipping over the front, lower should prevent the rod. In this way, the container is against twisting when it is pulled off of the tape secured, but no really reliable fastening of the same can be achieved Be speech. If z. B. to be rolled back excess withdrawn goods, the container must held, or completely removed from the stand, because at him as a result of his immediate Lying on the rods no handle for turning back is attached, which over the The scope of the container protrudes. In addition, upright high stands are used in department stores and department stores not used with pleasure because they obstruct the unobstructed view.

Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind ebenfalls mehrere, ganz oder teilweise umhüllte Bandrollen bzw. -spulen nebeneinander angeordnet, und Vorrichtung zum DarbietenIn the device according to the invention, there are also several completely or partially wrapped rolls of tape or -spulen arranged side by side, and device for presentation

und stückweisen Verkaufenand sell piece by piece

von Bändern od. dgl.of ribbons or the like.

Patentiert für:Patented for:

Fa. H. A. Nierhaus, Wuppertal-ElberfeldH. A. Nierhaus, Wuppertal-Elberfeld

Walter Nierhaus, Wuppertal-Elberfeld, ist als Erfinder genannt wordenWalter Nierhaus, Wuppertal-Elberfeld, has been named as the inventor

jede Rolle ist auf einem mit der Umhüllung fest verbundenen Spulenkern frei drehbar gelagert. Von den bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand jedoch dadurch, daß die Umhüllung einer jeden Bandrolle an ihrem Umfang zwei vorzugsweise diametral gegenüberliegende Halterungen besitzt, mit denen sie zwischen zwei Schienen eines Ständers lösbar in der Weise befestigt ist, daß die Halterungen sich auf den oberen Flächen der Schienen abstützen und zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen der Schienen einrastend gehalten werden, indem entweder eine oder beide Halterungen einer jeden Umhüllung oder eine Schiene oder beide federnd nachgiebig ausgebildet sind.each roll is freely rotatably mounted on a spool core that is firmly connected to the casing. Of the known devices, however, the subject matter of the invention differs in that the casing each roll of tape has two preferably diametrically opposed brackets on its circumference has, with which it is releasably attached between two rails of a stand in such a way that the brackets are supported on the upper surfaces of the rails and between the opposing ones Faces of the rails are held in place by either or both brackets of each envelope or a rail or both are resiliently resilient.

Hierdurch werden die folgenden Vorteile erzielt. Jede Umhüllung kann mit der in ihr untergebrachten Bandrolle leicht aus dem Ständer herausgenommen werden und ist trotzdem sicher in dem Ständer festgehalten. Infolgedessen kann 'Band abgezogen oder überschüssiges Band zurückgewickelt werden, ohne daß der Behälter festgehalten oder gar beim Zurückwickeln aus dem Ständer herausgenommen zu werden braucht. Da der Behälter nicht unmittelbar mit den Schienen in Berührung kommt, sondern auf den Schienen nur mittelbar über die Halterungen befestigt ist, kann nämlich eine Rückdreheinrichtung verwendet werden, deren Handhabe über den Umfang des Behälters hinausragt, z. B. eine entsprechende, an sich bekannte Drehscheibe. Insbesondere eignet sich die Vorrichtung, die einen Ständer mit nur zwei in gleicher Höhe liegenden Schienen aufweist, zum Aufstellen auf einen Verkaufstisch, auf dem er infolge seiner geringen Höhe die freie Sicht nicht behindert.This achieves the following advantages. Each cover can easily be removed from the stand with the roll of tape housed in it and is still securely held in the stand. As a result, tape can be peeled off or excess tape rewound without having to hold the container or even remove it from the stand when rewinding. Since the container does not come into direct contact with the rails, but is only attached indirectly to the rails via the brackets, a reverse rotation device can be used whose handle protrudes beyond the circumference of the container, for. B. a corresponding, known per se turntable. In particular, the device, which has a stand with only two rails lying at the same height, is suitable for setting up on a sales table on which, due to its low height, it does not obstruct the unobstructed view.

90» 653/12590 »653/125

Die Behälter sind dann von oben her zugänglich und stützen sich dabei mit ihren Halterungen auf den oberen Flächen der Schienen ab. Ein Herausziehen aus dem Ständer 'wird dadurch verhindert, daß die Halterungen zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen der Schienen einrastend gehalten werden.The containers are then accessible from above and are supported with their brackets on the upper surfaces of the rails. Pulling out of the stand 'is prevented that the Brackets held in a snap-fit manner between the opposing surfaces of the rails will.

Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in welcher der Gegenstand der Erfindung durch die Darstellung eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht ist..In der Zeichnung zeigt Further features and advantageous configurations emerge from the following description and the drawing, in which the subject matter of the invention is illustrated by the representation of an exemplary embodiment .. In the drawing shows

Abb. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einer ganz umhüllten Bandrolle in Vorderansicht, wobei die vordere Schiene teilweise weggebrochen dargestellt ist,Fig. 1 shows a device according to the invention with a completely wrapped roll of tape in front view, wherein the front rail is shown partially broken away,

Abb. 2 die gleiche Vorrichtung in Seitenansicht undFig. 2 shows the same device in side view and

Abb. 3 einen Schnitt nach III-III in Abb. 1 ohne Darstellung der seitlichen Fußstützen des Ständers.Fig. 3 a section according to III-III in Fig. 1 without Representation of the side footrests of the stand.

Der gezeigte Ständer besteht aus zwei seitlichen Fußstützen 4 und zwei Schienen 5 und 6, die in gleichen Abständen von der Standfläche und parallel zueinander angeordnet sind. Der Ständer dient zur Aufnahme von Bandrollen 8 mit ihren Umhüllungen 7, von denen nur eine beispielsweise dargestellt ist, welche in diesem Falle aus einer flachzylindrischen Kunststoffschachtel gebildet ist. Die Kunststoffschachtel 7 besitzt in bekannter Weise einen festen Spulenkern 9, auf dem die Bandrolle 8 über eine Hülse 10 frei drehbar gelagert ist. Die Hülse 10 ist mit einer über den Umfang der Umhüllung vorstehenden Drehscheibe 11 verbunden. Die Umfangswand der Umhüllung 7 weist eine Unterbrechung 12 zum Durchziehen des freien Bandendes 8 a auf. An Stelle einer bis auf die Durchziehöffnung für das Band geschlossenen Umhüllung kann selbstverständlich auch eine teilweise Umhüllung Verwendung finden, die beispielsweise aus zwei über den Spulenkern 9 miteinander verbundenen Seitenscheiben 13 gebildet sein kann.The stand shown consists of two lateral footrests 4 and two rails 5 and 6, which are arranged at equal distances from the standing surface and parallel to one another. The stand serves to accommodate tape rolls 8 with their wrappings 7, only one of which is shown as an example, which in this case is formed from a flat-cylindrical plastic box. The plastic box 7 has, in a known manner, a fixed spool core 9 on which the tape reel 8 is freely rotatably mounted via a sleeve 10. The sleeve 10 is connected to a rotating disk 11 protruding over the circumference of the casing. The circumferential wall of the casing 7 has an interruption 12 for pulling through the free end of the tape 8 a. Instead of a cover that is closed except for the pull-through opening for the tape, a partial cover can of course also be used, which can be formed, for example, from two side panels 13 connected to one another via the coil core 9.

Die Umhüllung 7 einer jeden Bandrolle 8 der Vorrichtung ist an zwei diametral gegenüberliegenden Umfangsstellen mit Halterungen 14 versehen, durch welche sie zwischen den beiden Schienen 5,6 des Ständers lösbar befestigt ist. Die lösbare Befestigung bzw. Verriegelung ist dadurch bewerkstelligt, daß die Halterungen 14 sich auf den oberen Flächen der Schienen 5,6 abstützen und zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen der Schienen einrastend gehalten werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schienen auf den einander zugewandten Rastflächen in Längsrichtung profiliert und greifen mit ihren Profilen in entsprechende Gegenprofile der Halterungen 14 ein. Die längsgerichteten Profile geben der Umhüllung einen festen Halt gegen Umkippen, wenn der Ständer nicht ganz gefüllt ist, und sichern sie auch gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen aus dem Ständer.The casing 7 of each tape roll 8 of the device is on two diametrically opposite one another Circumferential points provided with brackets 14 through which they are between the two rails 5,6 of the Stand is releasably attached. The releasable fastening or locking is achieved in that the Brackets 14 are supported on the upper surfaces of the rails 5, 6 and between each other opposing surfaces of the rails are held in place. In the illustrated embodiment, the rails are facing each other Locking surfaces profiled in the longitudinal direction and engage with their profiles in corresponding Counter profiles of the brackets 14 a. The longitudinal profiles give the casing a firm hold against tipping over if the stand is not completely filled, and also secure it against unintentional Pull out from the stand.

Gemäß der Erfindung wird die Profilierung an der Schiene 5 bzw. deren Rastfläche von einer kreissegmentartig erhabenen starren Leiste 15 und die Profilierung an der Schiene 6 von dicht nebeneinander liegenden, in die Schiene zurückfedernden Einzelelementen, vorzugsweise von sogenannten Kugelschnäppern 16, gebildet. Hierdurch ist eine der Schienen 5, 6 nachgiebig ausgebildet, um ein Einrasten der Halterungen 14 zwischen denselben zu ermöglichen. Die Aufteilung der Profilierung an einer Schiene in Einzelelemente bringt den Vorteil mit sich, daß eine einzelne Umhüllung entnommen oder eingesetzt werden kann, ohne daß eine Schiene in Gesamtheit rückfedert, wodurch sonst die Verriegelung der anderen Umhüllungen gelöst werden würde. Selbstverständlich ist es auch möglich, an beiden Schienen 5, 6 die Profilierung als starre Leiste auszubilden und eine oder beide Halterungen 14 federnd nachgiebig zu gestalten. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, daß die Halterungen 14 eine erhabene Profilierung tragen und an den Schienen 5, 6 GegenprofileAccording to the invention, the profiling on the rail 5 or its locking surface is formed by a segment-like raised rigid strip 15 and the profiling on the rail 6 is formed by individual elements that are close to each other and spring back into the rail, preferably so-called ball catches 16. As a result, one of the rails 5, 6 is designed to be resilient in order to enable the brackets 14 to snap into place therebetween. The division of the profile on a rail into individual elements has the advantage that a single cover can be removed or inserted without a rail as a whole springing back, which would otherwise release the locking of the other coverings. Of course, it is also possible to form the profile on both rails 5, 6 as a rigid strip and to make one or both brackets 14 resilient. There is also the possibility that the brackets 14 have a raised profile and counter profiles on the rails 5, 6

ίο in Form von entsprechenden Rillen vorgesehen sind. Auch können beide Schienen mit federnden Einzelelementen, wie z. B. Kugelschnäppern, versehen sein. Die Halterungen 14 sind in dem gezeigten Beispiel von aus dem Umfang der Umhüllung 7 bogenförmig hervortretenden Teilen gebildet, die nach außen gerichtete Zungen 14 a und den etwa halbkreisförmigen Profilierungen 15 und 16 der Schienen 5, 6 entsprechend ausgebildete Gegenprofile 14 b aufweisen. Der bogenförmig hervorstehende Verlauf der Halterungen 14 stellt gewissermaßen eine Auflauffläche für die Kugeischnäpper 16 dar, welche beim Aufsetzen einer Umhüllung allmählich zurückgedrückt werden, um beim Anschlagen der Zungen 14 a an den oberen Flächen der Schienen in das Gegenprofil 14 & einzurasten. Das Aufsetzen der Umhüllung geschieht in dem dargestellten Beispiel zweckmäßig in der Weise, daß zunächst die eine Halterung 14 an die Schiene 5 mit der starren Profilleiste 15 angelegt und dann die andere Halterung eingeschwenkt wird.ίο are provided in the form of corresponding grooves. Both rails can also be fitted with individual resilient elements, such as B. ball catches, be provided. In the example shown, the brackets 14 are formed by parts protruding in an arc shape from the circumference of the casing 7, the outwardly directed tongues 14 a and the approximately semicircular profiles 15 and 16 of the rails 5, 6 having correspondingly designed counter profiles 14 b . The curved protruding course of the brackets 14 represents, so to speak, a run-up surface for the Kugeischnäpper 16, which are gradually pushed back when a cover is put on, in order to snap into the counter profile 14 & when the tongues 14 a hit the upper surfaces of the rails. In the example shown, the covering is suitably placed in such a way that first one holder 14 is placed on the rail 5 with the rigid profile strip 15 and then the other holder is swiveled in.

Die Form und die Befestigungsmittel der Fußstützen 4 sind so gewählt, daß mehrere Ständer neben- oder hintereinander in einer Ebene miteinander vereinigt werden können.The shape and the fastening means of the footrests 4 are chosen so that several stands next to or can be combined one after the other in one plane.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Darbieten und stückweisen Verkaufen.von Bändern od. dgl., bei der mehrere ganz oder teilweise umhüllte Bandrollen bzw. -spulen nebeneinander angeordnet sind und jede Rolle auf einem mit der Umhüllung fest verbundenen Spulenkern frei drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (7) einer jeden Bandrolle (8) an ihrem Umfang zwei, vorzugsweise diametral gegenüberliegende Halterungen (14) besitzt, mit denen sie zwischen zwei Schienen eines Ständers lösbar in der Weise befestigt ist, daß die Halterungen (14) sich auf den oberen Flächen der Schienen (5, 6) abstützen und zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen der Schienen einrastend gehalten werden, indem entweder eine Halterung (14) einer jeden Umhüllung (7) oder eine Schiene (6) oder beide federnd nachgiebig ausgebildet sind.1. Device for presenting and piece by piece Sell.von tapes or the like. In which several wholly or partially wrapped tape rolls or reels are arranged next to one another and each Roll is freely rotatably mounted on a coil core firmly connected to the casing, thereby characterized in that the casing (7) of each tape roll (8) has two, preferably has diametrically opposed brackets (14) with which they are between two Rails of a stand is releasably attached in such a way that the brackets (14) on the support the upper surfaces of the rails (5, 6) and held in place between the opposing faces of the rails by either a bracket (14) of each enclosure (7) or a rail (6) or both are designed to be resilient. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (5, 6) auf ihren gegenüberliegenden Rastflächen in Längsrichtung profiliert sind und mit ihren Profilen (15, 16) in oder über entsprechende Gegenprofile (14 b) der Halterungen (14) an der Umhüllung (7) angreifen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rails (5, 6) are profiled on their opposite locking surfaces in the longitudinal direction and with their profiles (15, 16) in or over corresponding mating profiles (14 b) of the brackets (14) attack the envelope (7). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 mit zwei starren Halterungen an jeder Umhüllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung an einer Schiene (5) bzw. deren Rastfläche von einer vorzugsweise kreissegmentartig erhabenen, starren Leiste (15) und die Profilierung der anderen Schiene (6) bzw. deren Rastfläche von dicht nebeneinander liegenden, in die Schiene zurückfedernden Einzelelementen, vorzugsweise von sogenannten3. Device according to claims 1 and 2 with two rigid brackets on each envelope, characterized in that the profiling on a rail (5) or its locking surface of a preferably circular segment-like raised, rigid bar (15) and the profiling of the other Rail (6) or its locking surface of closely spaced, spring back into the rail Individual elements, preferably of so-called Kugelschnäppern (16) gebildet ist oder beide Schienen mit Schnäppern versehen sind.Ball catches (16) is formed or both rails are provided with catches. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (14) -von aus dem Umfang der Umhüllung (7) bogenförmig hervortretenden Teilen gebildet sind, die nach außen gerichtete Anschlagzungen (14 a) und4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the brackets (14) - Are formed from the circumference of the envelope (7) arcuately protruding parts which outwardly directed stop tongues (14 a) and entsprechend der Profilierung der Schienen ausgebildete Gegenprofile (14 b) aufweisen. have counter-profiles (14 b) formed in accordance with the profiling of the rails. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 468 527; USA.-Patentschriften Nr. 2 276 959, 2 317 899.German Patent No. 468 527; USA. Patent Nos. 2,276,959, 2,317,899. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 557/62 6. 59© 909 557/62 6. 59
DEN8434A 1954-02-09 1954-02-09 Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like. Pending DE1059758B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8434A DE1059758B (en) 1954-02-09 1954-02-09 Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8434A DE1059758B (en) 1954-02-09 1954-02-09 Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059758B true DE1059758B (en) 1959-06-18

Family

ID=7338995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8434A Pending DE1059758B (en) 1954-02-09 1954-02-09 Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059758B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468527C (en) * 1927-04-06 1928-11-14 Julius Woenkhaus Sales device for rolled up tapes, tips, etc. like
US2276959A (en) * 1937-08-20 1942-03-17 Bertram J Goldsmith Dispensing and displaying means for narrow fabrics
US2317899A (en) * 1940-04-29 1943-04-27 Fleischer Mills Inc Tab tape

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468527C (en) * 1927-04-06 1928-11-14 Julius Woenkhaus Sales device for rolled up tapes, tips, etc. like
US2276959A (en) * 1937-08-20 1942-03-17 Bertram J Goldsmith Dispensing and displaying means for narrow fabrics
US2317899A (en) * 1940-04-29 1943-04-27 Fleischer Mills Inc Tab tape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058556A1 (en) Roller curtain
DE1059758B (en) Device for presenting and piecewise selling of tapes or the like.
DE2110833A1 (en) Plugs, especially protective contact plugs
DE2705147C3 (en) Removable tarpaulin for an awning fabric
AT404825B (en) DEVICE FOR RECEIVING AND UNROLLING HOSES COILED ON HOSE REELS WITH A ROLLER BODY AND FRONT END WASHER WITH A ROUND EXTERNAL CIRCUIT
DE1003122B (en) Device for providing labels
DE7522508U (en) REEL FOR MAGNETIZABLE WIRE
DE861504C (en) Film reel
DE567214C (en) Device for limiting the rolling movement of roll curtains
DE587144C (en) Hanging device for curtains, drapes, etc. like
DE829206C (en) Hanger for curtains and drapes
DE1784507B2 (en) Plastic bearing part for the ladder tape roll of a blind
DE712892C (en) Sales make-up for tapes
AT241781B (en) Roller curtain
DE534331C (en) Card holder for showing several cards
DE539795C (en) Device for protecting shop counters
DE1853139U (en) BEARING FOR ROTATING AXES OF BLINDS.
EP0089551B1 (en) Dispenser for paper rolls
DE803588C (en) Shuttle
DE2660086C2 (en) Device for issuing magazines or the like
DE2828294A1 (en) Wall pictures suspended from bars - are stacked by bars engaging grooves of wall-hung frame
DE532041C (en) Curtain pulling device for rolling hangers
DE1958746U (en) UNWINDING DEVICE FOR UNWINDING WALLPAPER.
DE7210822U (en) Device for storing replacement rolls of rolled up webs of paper, textiles or the like
DE1942217U (en) ROLLER RAIL FOR CURTAIN ROLLERS.