DE1058433B - Device for reloading bar coils, wire coils and similar wound materials - Google Patents

Device for reloading bar coils, wire coils and similar wound materials

Info

Publication number
DE1058433B
DE1058433B DER14329A DER0014329A DE1058433B DE 1058433 B DE1058433 B DE 1058433B DE R14329 A DER14329 A DE R14329A DE R0014329 A DER0014329 A DE R0014329A DE 1058433 B DE1058433 B DE 1058433B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
frame
coils
base plate
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER14329A
Other languages
German (de)
Inventor
William Bern Cigliano Sterling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burdsall & Ward Bolt And Nut C
Original Assignee
Burdsall & Ward Bolt And Nut C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burdsall & Ward Bolt And Nut C filed Critical Burdsall & Ward Bolt And Nut C
Publication of DE1058433B publication Critical patent/DE1058433B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

Vorrichtung zum Umladen von Stangenwickeln, Drahtwickeln und dergleichen gewickelten Werkstoffen Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Umladen von Wickeln und im besonderen Vorrichtungen, durch die ein Stapel von schweren Wickeln an einem langgestreckten Träger oder Halter angebracht und von diesem wieder abgenommen werden kann. Device for reloading bar coils, wire coils and the like wound materials The invention relates to devices for reloading laps and in particular devices by which a pile of heavy coils is attached to one elongated carrier or holder attached and removed from this again can.

In Anlagen, bei denen es notwendig ist, schwere Wickel aus Stahldraht, einer Stange, einem Streifen od. dgl. von einem Ort zum anderen zu bewegen, und im besonderen in Anlagen, bei denen diese Wickel mittels Wärme behandelt oder für die darauffolgende Verwendung bei der Herstellung von Gegenständen oder Industrieerzeugnissen geglüht werden, ist es erwünscht, diese schweren Wickel mechanisch umzuladen. So werden beispielsweise bei gewissen Wärmebehandlungseinrichtungen die aus stangenförmigen Werlistoffen bestehenden Wickel auf einen Träger gebracht, um einen Wickelstapel zu bilden, und dieser Träger wird zusammen mit seiner Ladung oder dem Stapel von Wickeln als Ganzes transportiert und in einen Ofen eingeführt, in welchem diese Wickel durch Wärme behandelt werden, worauf der Träger mit seiner Last in sehr heißem Zustand entfernt wird. Die heißen Wickel werden dann von dem Träger abgenominden und zu einer Stelle befördert, an der sie sich abkühlen können. In systems where it is necessary to use heavy coils of steel wire, a rod, a strip or the like. To move from one place to another, and in particular in systems in which this winding is treated by means of heat or for subsequent use in the manufacture of objects or industrial products are annealed, it is desirable to reload these heavy coils mechanically. So are for example rod-shaped in certain heat treatment devices Werlistoffen brought existing wraps onto a carrier to form a stack of wraps to form, and this carrier will be together with its cargo or the stack of Wrap transported as a whole and introduced into an oven, in which this Wraps are treated by heat, whereupon the wearer with his load in very hot State is removed. The hot wraps are then removed from the carrier and promoted to a place where they can cool off.

Es ist eine Vorrichtung zum Umladen von schweren Wickeln bekannt, bei welcher auf einem Fahrgestell eine Stange schwenkbar gelagert ist. Auf diese Stange werden, während sie sich in waagerechter Lage befindet, die Wickel aufgebracht. und danach kann die so beladene Stange mit Hilfe von durch Winden angetriebenen Seilen in eine senkrechte Lage verschwenkt werden. so daß die Wickel von der Stange mittels eines Kranes entfernt werden können. A device for reloading heavy rolls is known, in which a rod is pivotably mounted on a chassis. To this Rod are applied while it is in a horizontal position, the wraps. and then the rod loaded in this way can be driven by winches Ropes are pivoted into a vertical position. so that the wrap is off the shelf can be removed by means of a crane.

Eine andere bekannte Vorrichtung zum Umladen von schweren Wickeln weist ein aus einer waagerechten Plattform und einer mit ihr vereinigten senkrechten Platte bestehendes Gerüst auf, dessen senkrechte Platte auf einem Zapfen schwenkbar gelagert und mit dem Kolben eines zum Verschwenken des Gerüstes dienenden hydraulischen Zylinders an einer außerhalb der Schwenkachse liegenden Stelle gelenkig verbunden ist. Another known device for reloading heavy rolls has one of a horizontal platform and a vertical platform united with it Plate on existing scaffolding, the vertical plate of which can be pivoted on a pin stored and with the piston of a hydraulic one used to pivot the scaffold Cylinder articulated at a location outside the pivot axis is.

Es ist weiterhin eine Vorrichtung zum Umladen von schweren Wickeln bekannt, bei welcher ein kippbares Gerüst, das einen Trog mit einer an dessen einem Ende querliegender Grundplatte bildet, gegen eine waagerechte drehbare Welle, auf welcher die Wickel hergestellt werden, verschiebbar ist, um die hergestellten Wickel von der waagerechten Welle auf das Gerüst in Anlage an die querliegende Grundplatte zu bringen. Danach wird das Gerüst aus dem Bereich der Welle zurückgeschoben und dann mittels eines über eine verschiebbar gelagerte Zahnstange angetrie benen Zahnsektors um 900 gekippt, bis die Grundplatte sich auf Anschläge abstützt, so daß die Wickel in eine Lage gelangen, in der ihre Achse senkrecht verläuft, und sie in dieser Lage mittels eines Kranes von dem Gerüst abgehoben werden können. It is also a device for reloading heavy rolls known, in which a tiltable scaffolding that has a trough with one at one Forms the end of the transverse base plate, against a horizontal rotatable shaft which the rolls are produced is displaceable around the rolls produced from the horizontal shaft to the framework in contact with the transverse base plate bring to. Then the frame is pushed back out of the area of the shaft and then driven by means of a rack mounted so that it can slide benen dental sector tilted by 900 until the base plate is supported on stops, so that the winding get into a position in which their axis is perpendicular, and they in this position can be lifted from the scaffolding by means of a crane.

Ferner ist es bekannt, zur Aufnahme von Bunden und zu deren Abgabe an einen Weiterförderer einen in einem Schacht aufrecht stehenden Stapeldorn vorzasehen, von dem die Bunde jeweils einzeln unter schrittweisem Anheben einer den Stapel tragenden Ringplatte abzunehmen sind. It is also known for receiving and releasing bundles to provide a stacking mandrel standing upright in a shaft on a further conveyor, of which the bundles each individually with the gradual lifting of one that carries the stack Ring plate are to be removed.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer besonders vorteilhaft arbeitenden Vorrichtung zum Umladen von Stangenwickeln, Drahtwickeln u. dgl. unter Verwendung eines kippbaren Gerüstes, das einen zur Aufnahme der Wickel dienenden Trog mit an dessen einem Ende querliegender Grundplatte bildet. The purpose of the invention is to create a particularly advantageous working device for reloading bar coils, wire coils and the like Use of a tiltable scaffolding, which is used to hold the lap Forms trough with a base plate lying transversely at one end.

Gemäß der Erfindung ist die Grundplatte des Gerüstes zum Umladen der Wickel auf und von einem aufrecht stehenden, dornartigen, heb- und senkbaren Halter zu diesem Halter hin U förmig ausgeschnitten und das Gerüst selbst durch seine Kippachse mit einem waagerecht zum Halter schlittenartig verschiebbaren Tragrahmen verbunden, der eine hydraulische Kippvorrichtung für das Gerüst trägt. According to the invention, the base plate of the scaffolding is for reloading the coil on and from an upright, thorn-like, raisable and lowerable one Holder to this holder out U-shaped cut out and the frame itself through its tilting axis with a support frame that can be moved horizontally to the holder like a slide connected, which carries a hydraulic tilting device for the scaffold.

Als Kippvorrichtung kann ein unmittelbar mit dem Gerüst gelenkig verbundener hydraulischer Schwenkzylinder dienen, der nach Überwindung des Kipptotpunktes des mit Wickeln beladenen Gerüstes auf die Kippbewegung bremsend wirkt. As a tilting device, a can be articulated directly with the scaffolding connected hydraulic swivel cylinder serve after overcoming of the tipping dead center of the scaffolding loaded with coils on the tipping movement works.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der Tragrahmen durch einen zweiten hydraulischen Arbeitszylinder hin- und herbewegt. According to a further feature of the invention, the support frame is through a second hydraulic working cylinder reciprocates.

Mit Hilfe der \~orrichtung gemäß der Erfindung kann ein Stapel von Wickeln, gleichgültig, ob diese heiß oder kalt sind, bequem auf den dornartigen langgestreckten, stehenden Halter angebracht werden, wobei dieser Halter sich durch die Afittellöcher der Wikkel hindurch erstreckt. Der mit dem Stapel von Wikkeln beladene Halter kann dann als Ganzes z. B. mit Hilfe eines Laufkranes zu einer anderen Stelle befördert werden. Der Stapel von Wickeln, gleichgültig ob diese heiß oder kalt sind, kann dann ebenso leicht von dem Halter abgeladen werden. With the help of the device according to the invention, a stack of Wrap comfortably on the thorny ones, regardless of whether they are hot or cold elongated, standing holder are attached, this holder through extends through the Afittellöholes of the winding. The one with the pile of rolls loaded holder can then as a whole z. B. with the help of an overhead crane to another Position to be promoted. The pile of wraps, whether they are hot or not cold can then be unloaded from the holder just as easily.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. In the drawings, one embodiment of the invention is for example shown.

Fig. 1 ist eine Ansicht, teilweise im Schnitt, und veranschaulicht eine zum Umladen von Wickeln dienende Anlage gemäß der Erfindung; Fig. 2 ist eine Ansicht nach der Linie 2-2 der Fig.1; Fig. 3 ist eine Ansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 1; Fig. 4 ist eine Ansicht nach der Linie 4-4 der Fig. 2; Fig. 5 ist eineAllsicllt nach der Linie 5-5 der Fig. 4; Fig. 6 ist eine Ansicht, teilweise im Schnitt, und veranschaulicht das untere Ende des Halters, und Fig. 7 ist eine schematische Ansicht und veranschaulicht das hvdraulische System für die mechanische Betätigung einiger Teile der A~orrichtung. Figure 1 is a view, partly in section, and illustrated a system used for reloading laps according to the invention; Fig. 2 is a View along the line 2-2 of Figure 1; Figure 3 is a view taken along line 3-3 of Fig. 1; Figure 4 is a view taken on line 4-4 of Figure 2; Figure 5 is an overall view along the line 5-5 of FIG. 4; 6 is a view, partly in section, and FIG Fig. 7 illustrates the lower end of the holder and Fig. 7 is a schematic view and illustrates the hydraulic system for the mechanical actuation of some Parts of the device.

Ein waagerecht bewegbarer Tragrahmen 10 trägt eine Wiege oder ein Gerüst 11, welches an dem Rahmen bei 12 schwenkbar gelagert ist. Der Tragrahmen 10 verläuft mit Bezug auf die Atitte 13 (Fig. 5) einer im Arbeitsboden vorhandenen Öffnung 14 radial und bildet einen Wagen, auf dem das Gerüst gelagert ist. A horizontally movable support frame 10 carries a cradle or a Scaffold 11, which is pivotably mounted on the frame at 12. The support frame 10 runs with reference to the Atitte 13 (Fig. 5) an existing in the work floor Opening 14 is radial and forms a carriage on which the frame is mounted.

Die Öffnung 14 ist ein kreisrundes Loch in einer Stahlplatte 15, die auf dem aus armiertem Beton bestehenden Boden 16 getragen wird. In dem Boden befindet sich eine Grube, die von Betonwandungen 17 begrenzt ist. Diese Grube sieht einen Schacht 18 zur Aufnahme einer Hubvorrichtung 19 vor, die dazu benutzt werden kann, den Halter 20 in den Schacht zu senken und aus ihm herauszuheben. Die Grube hat einen Ansatz 21 unterhalb des vorderen Endes des Rahmens 10, um eine waagerechte Bewegung des herabragenden Tragrahmens 22 zu ermöglichen, welcher an dem Rahmen 10 befestigt ist und einen Teil von ihm bildet. Am Rahmen 22 ist ein Träger vorgesehen, auf dem ein hudraulischer Zylinder zum Kippen des Gerüstes schwenkbar gelagert werden kann.The opening 14 is a circular hole in a steel plate 15, the is supported on the reinforced concrete floor 16. Located in the ground a pit that is bounded by concrete walls 17. This pit sees you Shaft 18 for receiving a lifting device 19, which can be used to to lower the holder 20 into the shaft and lift it out of it. The pit has an approach 21 below the front end of the frame 10 to a horizontal To enable movement of the cantilevered support frame 22 attached to the frame 10 is attached and forms part of it. A carrier is provided on the frame 22, on which a hydraulic cylinder for tilting the scaffolding can be pivoted can.

Der Halter 20 weist eine Mehrzahl voll ill der Umfangsrichtung im Abstand voneinander liegenden Rohren 24 auf. die an ihren unteren Enden auf einer Bodenplatte 25 befestigt sind. welche einen Ringflansch 26 hat, der sich von den Rohren 24 nach außen erstreckt. An dem oberen Ende des Halters 20 verlaufen die Rohre nach innen, um einen Nasenteil 27 zu bilden. und die oberen Enden der Rohre sind an einer oberen Platte 28 (Fig. 1) befestigt. die eine mittlere Öffnung 29 hat. Der Teil 32 des Halters 20 zwischen den oberen und unteren Platten 28 und 25 soll in der folgenden Beschreibung der Einfachheit halber als »Achsenteil« bezeichnet werden. Die obere Platte 28 mit ihrcr mittleren Öffnung ist so ausgebildet, daß man den Haken 36 eines Auslegerlaufkranes anbringen kann. Der Halter 20 ist mit einem abnehmbaren Fußring 30 (Fig. 3 und 6) versdien, welcher eine zentrale Öffnung 31 aufweist, durch die der Achsenteil 32 des Halters hindurchgehen kann. Der Umfangsrand dieser zentralen öffnung ist abgesetzt, um einen Ringflansch 33 (Fig. 6) zu bilden, dessen untere Fläche mit der Oberfläche des Flailsches 26 an der Bodenplatte 25 des Halters in Eingriff kommt. Wenn also die Platte 30 auf den Halter 20 aufgebracht (Fig. 6) und ein Stapel von Wickeln 34, der durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, auf dem Halter 20 abgesetzt ist (Fig. 1), kann dieser Halter mit dem Stapel durch Heben oder Senken des Halters gehoben oder gesenkt werden. The holder 20 has a plurality of full ill in the circumferential direction Spaced tubes 24 on. those at their lower ends on one Base plate 25 are attached. which has an annular flange 26 extending from the Tubes 24 extends outward. At the upper end of the holder 20 run Tubes inward to form a nose portion 27. and the tops of the tubes are attached to a top plate 28 (Fig. 1). the one central opening 29 Has. The part 32 of the holder 20 between the upper and lower plates 28 and 25 shall be referred to as "axle part" in the following description for the sake of simplicity will. The upper plate 28 with its central opening is formed so that you can attach the hook 36 of a jib crane. The holder 20 is with a removable foot ring 30 (Figs. 3 and 6) which has a central opening 31, through which the axle part 32 of the holder can go through. The peripheral edge this central opening is offset to form an annular flange 33 (Fig. 6), its lower surface with the surface of the flail 26 on the base plate 25 of the holder comes into engagement. So when the plate 30 is placed on the holder 20 (Fig. 6) and a stack of coils 34, indicated by the dashed lines is, is deposited on the holder 20 (Fig. 1), this holder can with the stack be raised or lowered by raising or lowering the holder.

Der Tragrahmen 10, welcher das schwenkbar gelagerte Gerüst 11 trägt, weist ein Paar Träger40 und 41 auf, welche in parallelem Abstand voneinander durch Querträger 42, 43, 44 und 45 gehalten werden. The support frame 10, which carries the pivotably mounted scaffold 11, comprises a pair of beams 40 and 41 which are spaced parallel to each other through Cross members 42, 43, 44 and 45 are held.

Von jedem I-Träger 40 und 41 ragt ein Paar Wickeleisen 46, 47 und 48, 49 herab, die an ihren unteren Enden Querriegel unterstützen, auf denen eine Platte 50 angebracht ist, die eine Plattform bildet, auf der ein Lagerhock 51 mit einem aufrecht stehenden Lagerauge 52 befestigt ist, das seinerseits einen Lagerbolzen 53 aufnimmt. Dieser Bolzen trägt schwenkbar einen laschenartigen Ansatz 54, der an dem unteren Ende eines hydraulischen Zylinders 23 sitzt. Der beschriebene Rahmen wird in geeigneter Weise durch Streben 55, 56, 57, 58, 59 versteift und ist außerdem an den I-Trägern durch geneigt verlaufende Streben 60, 61 versteift.From each I-beam 40 and 41 protrude a pair of winding irons 46, 47 and 48, 49 down, which support crossbars at their lower ends, on which a Plate 50 is attached, which forms a platform on which a bearing block 51 with an upright bearing eye 52 is attached, which in turn has a bearing pin 53 picks up. This bolt pivotally carries a tab-like extension 54, the seated at the lower end of a hydraulic cylinder 23. The described framework is suitably stiffened by struts 55, 56, 57, 58, 59 and is also Stiffened on the I-beams by inclined struts 60, 61.

Der Rahmen 10 ist so gelagert, daß er innerhalb gewisser Grenzen eine waagerechte Bewegung radial auf die Mitte 13 der oberhalb der Grube vorhandenen Öffnung zu bzw. von dieser hinweg ausführen kann. The frame 10 is mounted so that it is within certain limits a horizontal movement radially to the center 13 of the existing above the pit Can perform opening to or from this away.

Die I-Träger 40, 41 ruhen auf einem Balken 62 auf und sind auf diesem verschiebbar. Dieser Balken 62 ist an jedem Ende in die Betonwandungen 63 und 64 (Fig. 2) eingebettet, wobei die obere Fläche 65 des Balkens 62 ein vorderes Lager bildet, auf dem der Rahmen 10 verschiebbar ist. Geeignete Führungsglieder 40 a und 41 cm, die an dem I-Balken 62 befestigt sind, vermindern eine seitliche Bewegung des Rahmens 10. Das hintere Ende des Rahmens 10 wird durch einen Querriegel niedergehalten, der beim Ausführungsbeispiel von einem Träger66 gebildet wird. dessen äußere Enden durch Bolzen 67 an zwei Böcken 80 und 81 befestigt sind, die in geeigneter Weise durch Verankerungsbolzen 82 in dem Betonfußboden verankert sind. Die untere Fläche 83 des 1Träger 66 bildet somit ein hinteres Lager für den Rahmen 10.The I-beams 40, 41 rest on a beam 62 and are on this movable. This beam 62 is in the concrete walls 63 and 64 at each end (Fig. 2) embedded with the top surface 65 of the beam 62 a front bearing forms on which the frame 10 is displaceable. Suitable guide members 40 a and 41 cm attached to the I-beam 62 reduce lateral movement of the frame 10. The rear end of the frame 10 is held down by a crossbar, which is formed by a carrier 66 in the exemplary embodiment. its outer ends are fastened by bolts 67 to two brackets 80 and 81, which in a suitable manner are anchored in the concrete floor by anchor bolts 82. The lower face 83 of the 1 carrier 66 thus forms a rear bearing for the frame 10.

Zum mechanischen Bewegen dieses Rahmens 10 nach vorn (auf die Fußbodenöffnung 14 zu) oder nach hinten ist ein hydraulischer Zylinder 84 (Fig. 4) vorgesehen, der auf dem Fußboden 16 zwischen den I-Trägern 40 und 41 und radial zu der Fußbodenöffnung 14 liegend befestigt ist. Das äußere Ende der Kolbenstange 85 des hydraulischen Zylinders 84 ist an dem Querriegel 44 des Rahmens 10 befestigt. Durch eine Vorwärtsbewegung der Kolbenstange 85 wird somit der Rahmen 10 auf die Öffnung 14 zu bewegt, und durch eine Rückbewegung der Stange 85 wird dieser Rahmen von der Öffnung 14 zurückgezogen.To mechanically move this frame 10 forward (onto the floor opening 14 to) or to the rear, a hydraulic cylinder 84 (Fig. 4) is provided, the on the floor 16 between the I-beams 40 and 41 and radially to the floor opening 14 is attached horizontally. The outer end of the piston rod 85 of the hydraulic Cylinder 84 is attached to crossbar 44 of frame 10. By moving forward the piston rod 85 is thus the frame 10 is moved towards the opening 14, and through a return movement of the rod 85 this frame is withdrawn from the opening 14.

Zur Ausführung einer Kippbewegung ist auf dem Rahmen 10 ein Gerüst 11 schwenkbar gelagert. Es weist ein Paar aus Winkeleisen bestehende seitliche Rahmenteile 86, 87 und mittlere Rahmenteile 88, 89, 90, 91 auf, die durch an ihnen angeschweißte Platten 68 und 69 in einem parallelen Abstand voneinander gehalten werden. Die Platte 68 ist mit ihrem hinteren Ende an einen Querriegel 92 und mit ihrem vorderen Ende an einen Querriegel 93 angeschweißt. Dazwischenliegende Querarm 94, 95, 96, 97, 98 unterstützen ein Stahlplattenpaar 99, 101. das einen im allgemeinen V-förmig gestalteten Trog 100 bildet. Das vordere Ende des Gerüstes hat eine ausgeschnittene Grundplatte 102. die rechtwinklig zur Achse des Troges 100 nach außen ragt. Diese Grundplatte weist ein Paar durch eine Strebe 105 versteifte Winkeleisenarme 103, 104 auf, die eine daran befestigte Platte 106 tragen. Die Platte 106 ist in geeigneter Weise ausgeschnitten. um in ihr eine im allgemeinen U-förmig gestaltete Öffnung 107 zu bilden, damit der Halter 20 durch diese Öffnung nach oben oder unten frei hindurchgehen kann, wenn das Gerüst 11 in eine aufrecht stehende Lage gekippt wird, wie dies weiter unten noch näher beschrieben wird. Die mit einem Ausschnitt versehene Platte 106 ist dazu bestimmt, die Grundplatte 102 zu bilden, auf der der abnehmbare Fuß ring 30 aufruhen kann, wobei dessen mittlere Öffnung 31 in axialer Übereinstimmung mit der Mitte 13 der Fußbodenöffnung 14 liegt, wenn das Gerüst in die aufrechte Lage gekippt wird, welche in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. Wenn der Fuß ring 30 auf der Grundplatte 102 aufruht und das Gerüst in seine normale waagerechte Lage (Fig. 2) gekippt ist, ruht der Umfang des Ringes auf Rinneneisen 93 auf, die als Anschläge wirken. Es ist hierbei zu beachten, daß die mittlere Öffnung des Fußringes 30 iiber dem ausgeschnittenen Teil 107 der Grundplatte 102 liegt. An dem äußeren Ende eines jeden von die Gerüstgrundplatte unterstützenden Armen 103 und 104 befindet sich ein einstellbarer Schraubbolzen 110 bzw. 111. Diese dienen als Anschläge, um die Stellung einzustellen, in der das Gerüst die Ruhelage erreicht, wenn es nach oben gekippt wird. Die Bolzen 110, 111 stoßen hierbei auf die Fußbodenplatte 15 auf, wie dies durch die gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist. Das Gerüst 10 und seine Arme 103, 104 sind auf jeder Seite durch Stangen 112, 113 versteift. Eine Leiter 114 (Fig. 2 und 3) ist vorgesehen, so daß die die Vorrichtung bedienende Person gewünschtenfalls leichten Zutritt zu dem oberen Teil des Halters hat, wenn das Gerüst in die aufrecht stehende Lage gekippt ist und der Halter sich in der durch die gestrichelten Linien in Fig. 1 angegebenen Stellung befindet. To carry out a tilting movement, a scaffold is on the frame 10 11 pivoted. It has a pair of side frame members made of angle iron 86, 87 and middle frame parts 88, 89, 90, 91, which are welded to them by Plates 68 and 69 are held at a parallel distance from one another. The plate 68 is with its rear end to a crossbar 92 and with its front end welded to a cross bar 93. Intermediate cross arms 94, 95, 96, 97, 98 support a pair of steel plates 99, 101. one in general V-shaped trough 100 forms. The front end of the scaffolding has a cut out Base plate 102 which protrudes outwards at right angles to the axis of the trough 100. These Base plate has a pair of angle iron arms 103 stiffened by a strut 105, 104 which carry a plate 106 attached thereto. Plate 106 is more suitable Way cut out. around a generally U-shaped opening in it 107 to form so that the holder 20 freely up or down through this opening can pass through when the scaffold 11 is tilted into an upright position, as described in more detail below. The one provided with a cutout Plate 106 is intended to form the base plate 102 on which the removable Foot ring 30 can rest, with its central opening 31 in axial correspondence with the center 13 of the floor opening 14 is when the scaffolding in the upright Position is tilted, which is indicated in Fig. 1 by the dashed lines. When the foot ring 30 rests on the base plate 102 and the frame in its normal horizontal position (Fig. 2) is tilted, the circumference of the ring rests on gutter iron 93 that act as attacks. It should be noted that the middle opening of the foot ring 30 lies over the cut-out part 107 of the base plate 102. At the outer end of each of the arms supporting the scaffolding base 103 and 104 there is an adjustable screw bolt 110 and 111, respectively. These serve as stops to set the position in which the scaffold reaches the rest position, when it is tipped up. The bolts 110, 111 hit the floor panel 15, as indicated by the dashed lines in FIG. The scaffolding 10 and its arms 103, 104 are stiffened on each side by rods 112, 113. A ladder 114 (Figs. 2 and 3) is provided so that the operator of the device Person has easy access to the upper part of the holder if desired, if the scaffolding is tilted into the upright position and the holder is in the is located by the dashed lines in Fig. 1 position.

Auf den I-Trägern 40 und 41 des Rahmens 10 ist an den vorderen Enden ein Paar Lagerböcke 116, 117 (Fig. 2 und 5) gelagert, die durch Bolzen 115 auf den Trägern befestigt sind. Diese Lagerböcke tragen einen Lagerzapfen 12, der durch in Ausrichtung liegende Bohrungen zweier paralleler Platten 120, 121 hindurchgeht, die an den mittleren Rahmenteilen 88, 89 angeschweißt sind und sich von diesen nach unten erstrecken (Fig. 2). Diese als Lagerböcke dienenden Platten 120, 121 haben hohle Lagernaben 120a und 121 a, die an ihnen angeschweißt sind und durch eine Querstrebe 119 versteift werden. Das Gerüst 11 ist somit an seinem vorderen Ende bei 12 an dem vorderen Ende des Rahmens 10 schwenkbar gelagert. Wenn sich das Gerüst in seiner normalen oder nach unten umgelegten Stellung befindet, die beispielsweise in Fig. 1 angegeben ist, ruht die an den Teilen 88, 89, 90, 91 angeschweißte Platte 69 auf einem querverlaufenden Winkeleisen auf, welches an Pfosten 122, 123 angeschweißt ist, die auf den I-Trägern 40 und 41 des Rahmens 10 gelagert sind; die erwähnten Pfosten werden durch Eckplatten 124 und 125 in geeigneter Weise versteift. Auf der Unterseite der Rahmenteile 88, 89 und 90, 91 des Gerüstes befindet sich ein Gabelschuh 126, der an dem Gerüstrahmen durch Bolzen 127 befestigt ist. Dieser Gabelschuh hat eine nach unten ragende Gabel 128 mit in Ausrichtung liegenden Bohrungen, durch die hindurch ein Zapfen 129 verläuft. Dieser Zapfen erstreckt sich ferner durch eine Bohrung 130 an dem äußeren Ende der hin- und hergehenden Kolbenstange 131, die mit dem Kolben des hydraulischen Zylinders 23 verbunden ist. Wie bereits oben erwähnt, ist dieser hydraulische Zylinder 23 (Fig. 1) durch einen Lagerbock 51 an dem Rahmen 10 schwenkbar gelagert. Der Gabelschuh 126 ist in einem ausreichenden Abstand von dem Lagerzapfen 12 des Gerüstes angeordnet, um von dem Zapfen 12 aus bis zur Angriffsstelle 120 der Kolbenstange eine wirksame Hebellänge vorzusehen, so daß, wenn die Kolbenstange 131 nach außen bewegt wird, sie das Gerüst um den Zapfen 12 herum nach oben in eine aufrechte Lage kippt, welche in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, und wenn die Kolbenstange 131 zurückgezogen wird, so wird das Gerüst um den Zapfen 12 in seine normale Lage nach unten gekippt, die in den Fig. 1 und 2 durch die voll ausgezogenen Linien angedeutet ist, in der das Gerüst auf den Platten 122, 123 aufruht. On the I-beams 40 and 41 of the frame 10 is at the front ends a pair of bearing blocks 116, 117 (Fig. 2 and 5) supported by bolts 115 on the Straps are attached. These bearing blocks carry a bearing pin 12 which passes through in alignment bores of two parallel plates 120, 121 passes, which are welded to the middle frame parts 88, 89 and move from these to extend below (Fig. 2). These plates 120, 121, which serve as bearing blocks, have hollow bearing hubs 120a and 121a, which are welded to them and through a cross brace 119 are stiffened. The frame 11 is thus at its front end at 12 the front end of the frame 10 pivotally mounted. When the scaffolding is in his normal or folded down position is, for example, in Fig. 1 is indicated, the plate 69 welded to the parts 88, 89, 90, 91 rests a transverse angle iron which is welded to posts 122, 123 supported on the I-beams 40 and 41 of the frame 10; those mentioned Posts are suitably stiffened by corner plates 124 and 125. On the A fork shoe is located on the underside of the frame parts 88, 89 and 90, 91 of the framework 126 attached to the scaffolding frame by bolts 127. This fork shoe has one after fork 128 protruding below with bores lying in alignment through which a pin 129 extends therethrough. This pin also extends through a Bore 130 at the outer end of the reciprocating piston rod 131, which is connected to the piston of the hydraulic cylinder 23 is connected. As mentioned above, is this hydraulic cylinder 23 (Fig. 1) through a bearing block 51 on the frame 10 pivoted. The fork shoe 126 is at a sufficient distance from the bearing pin 12 of the scaffolding arranged to move from the pin 12 to the point of attack 120 of the piston rod to provide an effective lever length so that when the piston rod 131 is moved outwards, they the frame around the pin 12 upwards into a upright position tilts, which is indicated in Fig. 1 by the dashed lines is, and when the piston rod 131 is withdrawn, the scaffolding is around the Pin 12 tilted down into its normal position, shown in FIGS. 1 and 2 by the full lines are indicated in which the framework on the plates 122, 123 rests.

Die in der Grube 18 vorhandene Hubvorrichtung (Fig. 1) weist eine Mehrzahl von in der Umfangsrichtung in einem gewissen Abstand voneinander liegenden Gewindestangen 135 auf, die aufrecht stehend angeordnet und drehbar sind; von diesen Gewindestangen sind in den Zeichnungen drei angedeutet. Die Gewindestangen 135 können sich zusammen in der Uhrzeigerrichtung oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Sie werden durch Kettenräder 136 angetrieben, wobei je ein Kettenrad an dem unteren Ende einer jeden Gewindestange vorgesehen ist. Über die Kettenräder läuft eine Antriebskette 137, die durch ein Untersetzungsgetriebe 138 angetrieben wird, das seinerseits an einen umsteuerbaren Elektromotor 139 angeschlossen ist. Auf jeder Gewindestange 135 sitzt eine Wandermutter 140, an der ein in radialer Richtung und nach oben verlaufender Lagerarm 141 befestigt ist. The lifting device present in the pit 18 (FIG. 1) has a A plurality of spaced apart in the circumferential direction Threaded rods 135 arranged upright and rotatable; of these Threaded rods are indicated in the drawings three. The threaded rods 135 can rotate together clockwise or counterclockwise. she are driven by sprockets 136, each with a sprocket on the lower End of each threaded rod is provided. A drive chain runs over the sprockets 137, which is driven by a reduction gear 138, which in turn attaches itself to a reversible electric motor 139 is connected. On every threaded rod 135 sits a traveling nut 140, on which one extending in the radial direction and upwards Bearing arm 141 is attached.

Diese drei Lagerarme 141 unterstützen an ihren oberen Enden einen Ring 142, der an den Lagerarmen 141 befestigt ist. Eine abnehmbare Scheibe 143 hat an ihrem Umfang einen Absatz 144, so daß ein Ringflansch gebildet wird, welcher mit dem Ring 142 in Ausrichtung liegt und auf diesem aufruht. Wenn die Scheibe 143 auf dem Ring 142 aufruht, schafft sie eine Grundfläche, auf der die Bodenplatte25 des Halters sich auflegen kann. Wenn der Halter in der beschriebenen Weise auf die Scheibe 143 abgesetzt ist, kann er durch Drehen der Gewindestangen 135 in der einen Richtung aus der Grube 18 heraus in eine Lage gehoben werden, die in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, oder durch Drehung der Stangen in der entgegengesetzten Richtung in die Grube hinein in eine Lage gesenkt werden, die in Fig. 1 durch die ausgezogenen Linien angegeben ist. Wenn es erwünscht ist, kann der Ring 143 abgenommen werden, so daß der Ring 142 gehoben oder gesenkt werden kann, ohne den Halter zu hindern, der alsdann auf dem Klotz 145 aufruht.These three bearing arms 141 support one at their upper ends Ring 142 attached to bearing arms 141. Has a removable disc 143 at its circumference a shoulder 144, so that an annular flange is formed which is in alignment with and rests on ring 142. When the disk 143 rests on the ring 142, it creates a base on which the base plate 25 of the holder can hang up. If the holder is in the manner described on the Disc 143 is offset, he can by turning the threaded rods 135 in one Direction to be lifted out of the pit 18 in a position shown in Fig. 1 by indicated by the dashed lines, or by rotating the rods in the opposite direction Direction into the pit are lowered into a position that is shown in Fig. 1 by the is indicated by solid lines. If desired, the ring 143 can be removed so that the ring 142 can be raised or lowered without closing the holder prevent, who then rests on the block 145.

Das hydraulische System für die Betätigung des hydraulischen Zylinders 23 zum Kippen des Gerüstes und die Betätigung des hydraulischen Zylinders 84 für die waagerechte Bewegung des Rahmens 10 sind schematisch in Fig. 7 veranschaulicht. Ein solches hydraulisches System ist an sich bekannt. Ein Behälter 150, welcher als Sammelbehälter für die hydraulische Flüssigkeit, wie beispielsweise Öl, dient, kann an einer geeigneten Stelle in der Nähe des Rahmens 10 angebracht sein. Eine Pumpe 151, die von dem Behälter 150 durch ein Rohr 152 hindurch ansaugt, wird von einem Elektromotor 153 angetrieben, dessen Antriebswelle an die Antriebswelle der Pumpe durch eine Kupplung 154 angeschlossen ist. Es wird eine geeignete Druckreguliervorrichtung 155 cd benutzt, um an der Abgabeseite der Pumpe einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten, während ein Druckmesser 155 den Druck anzeigt. Ein Ventil 156 ist an eine von der Pumpe kommende Druckleitung 157 angeschlossen, und ein von dem Ventil kommendes Rohr 158 ist mit dem vorderen Ende des hydraulischen Zylinders 84 verbunden, während ein anderes Rohr 159 mit dem hinteren Ende des Zylinders 84 und ein Rohr 160 an die Rückleitung 161 zu dem Behälter 150 angeschlossen sind. Das Ventil 156 kann in an sich bekannter Weise durch einen Hebel 162 betätigt werden, um die unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit so zu richten, daß der Kolben und die Stange 85 des Zylinders 84 in jeder gewünschten Richtung angetrieben werden. An die Druckleitung 157 ist ferner ein ähnliches Ventil 163 angeschlossen, welches ein Rohr 164 hat, das mit dem vorderen Ende des hydraulischen Zylinders 23 verbunden ist. Ein anderes Rohr 165 ist an das hintere Ende des Zylinders 23 angeschlossen, und ein Rohr 166 ist mit der Rückleitung 161 zum Behälter 150 verbunden. Das Ventil 163 kann gleichfalls durch einen Hebel 167 betätigt werden, um die unter Druck stehende hydraulische Flüssigkeit so zu richten, daß der Kolben und die Stange 131 des Zylinders 23 in jeder gewünschten Richtung angetrieben werden. The hydraulic system for operating the hydraulic cylinder 23 for tilting the scaffolding and actuating the hydraulic cylinder 84 for the horizontal movement of the frame 10 is illustrated schematically in FIG. Such a hydraulic system is known per se. A container 150 which serves as a collecting tank for the hydraulic fluid, such as oil, may be attached at a suitable location near the frame 10. One Pump 151 by the container 150 through a pipe 152 sucks, is driven by an electric motor 153 whose drive shaft to the Drive shaft of the pump is connected by a coupling 154. It will be a suitable pressure regulator 155 cd used to at the discharge side of the pump maintain a constant pressure while a pressure gauge 155 controls the pressure indicates. A valve 156 is connected to a pressure line 157 coming from the pump, and a pipe 158 coming from the valve is connected to the front end of the hydraulic Cylinder 84 is connected, while another tube 159 is connected to the rear end of the cylinder 84 and a pipe 160 are connected to the return line 161 to the container 150. The valve 156 can be operated in a manner known per se by a lever 162, to direct the pressurized hydraulic fluid so that the piston and the rod 85 of the cylinder 84 are driven in any desired direction. A similar valve 163 is also connected to the pressure line 157, which has a pipe 164 connected to the front end of the hydraulic cylinder 23 is. Another pipe 165 is connected to the rear end of the cylinder 23, and a pipe 166 is connected to the return line 161 to the container 150. The valve 163 can also be operated by a lever 167 to remove the pressurized to direct hydraulic fluid so that the piston and rod 131 of the cylinder 23 can be driven in any desired direction.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Es soll angenommen werden, daß es erwünscht ist, einen Stapel von Wickeln, beispielsweise von Wickeln 34, mechanisch auf den dornartigen Halter 20 zu laden. The operation of the device is as follows: Let it be assumed be that it is desired to have a stack of rolls, for example rolls 34 to be mechanically loaded onto the mandrel-like holder 20.

Die Wickel 34 können von irgendeiner Stelle des Erdbodens der Anlage aufgenommen werden, und eine Mehrzahl dieser Wickel kann von einem Auslegerlaufkran mittels eines haarnadelartigen Hakens 149 aufgenommen werden, welcher in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angedeutet ist, in der auch der Kran 148 durch gestrichelte Linien schematisch angegeben ist. Der Kran kann dann die an dem Haken 149 hängenden Wickel weiterbefördern und sie in den Gerüsttrog 100 ablegen. wobei diese Wickel auf ihrem Umfang in dem Trog ruhen. Der haarnadelartige Haken 149 wird dann entfernt. In der Zwischenzeit wird der entfernbare Ring 30 in seine auf der Grundplatte 102 ruhende Lage (Fig. 2) gebracht. wobei die zentrale Öffnung in dem Ring 30 mit der Öffnung 107 in Ausrichtung liegt, die in dem ausgeschnittenen Teil der Gerüstgrundplatte (Fig. 2) vorhanden ist. Der Halter 20 wird dann in die Grube 18 gesenkt. in der seine Bodenplatte 26 auf der Scheibe oder Plattform 143 der Hubvorrichtung aufruht (Fig. 1). In der Zxvischenzeit wird der Tragrahmen 10 auf den Mittelpunkt 13 (Fig. 3) der Bodenöffnung 14 zu oder voll dieser hinweg so eingestellt, daß. wenn das Gerüst 11 in seine aufrecht stehende Lage gekippt wird. die ausgerichteten zentralen Öffnungen 147 der Wickel mit jenem WIittelpunkt 13 in Ausrichtung liegen. Diese Einstellung wird durch Betätigung der Kolbenstange 85 mittels des entils i » nittels des Ventils 156 herbeigeführt, um die hydraulische Flüssigkeit so zu richten. daß der Rahmen 10 in der erforderlichen radialen Richtung auf die Nlitte der Fußbodenöffnung 14 zu und von dieser hinweg bewegt wird. Nachdem diese radiale Einstellung vorgenommen worden ist, wird der Kolben 131 des hydraulischen Zylinders 23 mittels den Ventils 163 betätigt, um einen Vorwärtsschub der Kolbenstange 131 zu bewirken. Durch diesen wird das Gerüst 11 zusammen mit dem Trog 100 in die aufrechte Lage gekippt, und in dieser Stellung ruht der Fußring 30 auf der Gerüstplattform 102. die nunmehr eine waagerechte Lage einnimmt, wie dies in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien dargestellt ist.The coils 34 can be from anywhere on the ground of the plant be picked up, and a plurality of these coils can be from a jib crane be picked up by means of a hairpin-like hook 149, which is shown in FIG is indicated by dashed lines, in which the crane 148 is also indicated by dashed lines Lines is indicated schematically. The crane can then hang the hook 149 Forward the laps and place them in the scaffolding trough 100. taking this wrap rest on their circumference in the trough. The hairpin-like hook 149 is then removed. In the meantime, the removable ring 30 is in its on the base plate 102 brought resting position (Fig. 2). wherein the central opening in the ring 30 with the Opening 107 lies in alignment with that in the cut-out portion of the scaffold base (Fig. 2) is present. The holder 20 is then lowered into the pit 18. in the its base plate 26 rests on the disc or platform 143 of the lifting device (Fig. 1). In the interim, the support frame 10 is placed on the center point 13 (Fig. 3) the bottom opening 14 to or fully adjusted away so that. if that Scaffold 11 is tilted into its upright position. the aligned central Openings 147 of the winding are in alignment with that center point 13. These Adjustment is made by actuating the piston rod 85 by means of the valve of valve 156 to direct the hydraulic fluid. that the frame 10 in the required radial direction towards the center of the floor opening 14 is moved to and from this. After this radial adjustment is made has been, the piston 131 of the hydraulic cylinder 23 becomes by means of the valve 163 actuated to cause the piston rod 131 to be pushed forward. Through this the frame 11 becomes together with the trough 100 tilted into the upright position, and in In this position, the foot ring 30 rests on the scaffolding platform 102, which is now one assumes a horizontal position, as shown in Fig. 1 by the dashed lines is.

Der unterste Wickel 34 ruht dann auf dem Fuß ring 30 auf, wobei die Wickel mit ihren zentralen Öffnungen in senkrechter Ausrichtung aufgestapelt sind. Alsdann wird der Halter 20 emporgehoben, so daß sein Achsenteil 32 durch den ausgeschnittenen Teil 107 der Gerüstgrundplatte 102 hindurch, dann durch die zentrale Öffnung 31 des Fußringes 30 und dann durch die ausgerichteten zentralen Öffnungen der Wickel hindurch nach oben geht. Der Halter 20 kann hierzu in folgender Weise angehoben werden: Er kann mittels der Scheibe 143 nach oben bewegt werden, die dadurch angehoben wird, daß die Gewindestangen 135 mittels der antreibenden Kette 137 gedreht werden, die ihrerseits durch den Motor 139 mittels des Reduktionsgetriebes 138 angetrieben wird. Wenn die Scheibe 143 um eine ausreichende Strecke emporgehoben worden ist, damit die Nase 27 des Halters über den obersten Wickel des Stapels hinausragt, wird die Hubvorrichtung abgestellt. Alsdann wird ein Haken, wie beispielsweise der Haken 36, der an dem an den Seilen des Auslegerlaufkranes 148 sitzenden Haken 146 angebracht wird, gesenkt und an der oberen Platte 28 des Halters angebracht. Dann wird mittels des Kranes der Haken 36 angehoben, wobei er den Halter 20 mit emporhebt, bis der nach außen ragende Ringflansch 26 an der Bodenplatte 25 des Halters mit dem Fuß ring 30 (Fig. 6) in Eingriff kommt, wobei zu bemerken ist, daß die in der Gerüstgrundplatte vorhandene Öffnung ermöglicht, daß die Bodenplatte 25 des Halters 20 durch diese Öffnung hindurchgeht. Wenn die Bodenplatte 25 mit dem Fuß ring 30 in Eingriff kommt, wird der Halter um eine geringe Strecke weiter angehoben. so daß das Gewicht des Halters 20, des Fußringes 30 und der aufgestapelten Wickel von der Grundplatte des Gerüstes abgehoben wird und die genannten Teile alsdann von dem Gerüst und dessen Grundplatte hinweggeschwenkt werden können. Die beschriebenen Teile können nunmehr von dem Auslegerlaufkran zu der gewünschten anderen Stelle des Arbeitsbodens transportiert werden. So kann es beispielsweise erwünscht sein, den Stapel von Wickeln zusammen mit dem Halter in einen Glühbehandlungsofen zu befördern. In der Zwischenzeit kann das Gerüst in seine normale Lage zurückgeführt werden, indem die Kolbenstange 131 zurückgezogen wird, wodurch veranlaßt wird, daß das Gerüst seine normale Lage wieder einnimmt (Fig. 1).The lowermost winding 34 then rests on the foot ring 30, the Coils are stacked with their central openings in a vertical orientation. Then the holder 20 is lifted up so that its axis part 32 through the cut out Part 107 of the scaffolding base plate 102 through, then through the central opening 31 of the foot ring 30 and then through the aligned central openings of the wraps goes up through it. For this purpose, the holder 20 can be raised in the following manner be: It can be moved upwards by means of the disc 143, which is thereby raised is that the threaded rods 135 are rotated by means of the driving chain 137, which in turn are driven by the motor 139 by means of the reduction gear 138 will. When the disk 143 has been raised a sufficient distance, so that the nose 27 of the holder protrudes over the top roll of the stack, is the lifting device turned off. Then there is a hook, such as the hook 36, which is attached to the hook 146 sitting on the ropes of the jib crane 148 is lowered and attached to the top plate 28 of the holder. Then means of the crane lifted the hook 36, where he lifts the holder 20 with up to the outwardly protruding annular flange 26 on the base plate 25 of the holder with the foot ring 30 (Fig. 6) comes into engagement, it being noted that the in the frame base plate Existing opening allows the bottom plate 25 of the holder 20 through this Opening through. When the bottom plate 25 comes into engagement with the foot ring 30, the holder is raised a little further. so that the weight of the Holder 20, the foot ring 30 and the stacked winding from the base plate of the Scaffolding is lifted and then the parts mentioned from the scaffolding and its Base plate can be swiveled away. The parts described can now transported by the jib crane to the desired other location on the work floor will. For example, it may be desirable to put the stack of wraps together with the holder in an annealing furnace. In the meantime, can the scaffold can be returned to its normal position by pulling the piston rod 131 is withdrawn, causing the scaffold to return to its normal position occupies (Fig. 1).

Eine andere Methode des Emporhebens des Halters 20 aus der Grube 18 heraus und durch die aufgestapelten Wickel hindurch, sobald sich das Gerüst in aufrechter Lage befindet, wie dies durch die gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist, besteht darin, die Hubvorrichtung in der Grube nicht zu verwenden, sondern den Haken 36 mittels des am Kran hängenden Seiles durch die ausgerichteten zentralen Öffnungen der aufgestapelten Wickel hindurch zu senken. Dieser Haken 36 kann alsdann mit der oberen Platte 28 des Halters 20 verbunden werden, wenn dieser noch in der Grube ruht, wie dies durch die ausgezogenen Linien in Fig. 1 angedeutet ist. Der Achsenteil 32 des Halters kann durch die in Ausrichtung liegenden zentralen Öffnungen der Wickel hindurch emporgehoben werden, bis der Flansch 26 dieses Halters mit dem Fußring 30 in Eingriff kommt, indem der Haken mittels des Kranes gehoben wird. Das Ganze, Halter, Fuß ring und Wickel, kann alsdann von der Gerüstgrundplatte hinweggeschwenkt und durch den Kran in der oben beschriebenen Weise weitertransportiert werden. Another method of lifting the holder 20 out of the pit 18 and through the stacked rolls as soon as the scaffolding is in is upright position, as indicated by the dashed lines in FIG is not to use the lifting device in the pit, but instead the hook 36 by means of the rope hanging on the crane through the aligned central To lower the openings of the stacked rolls. This hook 36 can then be connected to the top plate 28 of the holder 20 when this is still in the Pit rests, as indicated by the solid lines in FIG. 1. Of the Axis portion 32 of the holder can pass through the aligned central openings the winding are lifted through until the flange 26 of this holder with the Foot ring 30 comes into engagement by lifting the hook with the crane. That The whole, holder, foot ring and winding, can then be swiveled away from the scaffolding base plate and be transported further by the crane in the manner described above.

Wenn es erwünscht ist, einen solchen Wickelstapel von dem Halter abzuladen, wie beispielsweise nach einer Wärmebehandlung und während die Wickel noch sehr heiß sind, so wird das Gerüst in die aufrecht stehende Lage gekippt. Der Haken 36 des Auslegerlaufkranes wird dann an der oberen Platte 28 des Halters befestigt, und Halter 20, Ring 30 und die Wickel 34 werden als Ganzes zu der Behandlungseinrichtung für die Wickel transportiert und hierbei so bewegt, daß der Fuß ring 30 auf der Gerüstgrundplatte aufruht, wie dies durch die gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist. In dieser Stellung liegt der Trog 100 neben dem Umfang des Wickelstapels 34. Wenn der Fuß ring 30 über der Gerüstgrundplatte liegt und sich seine zentrale Öffnung in Ausrichtung mit der Fußbodenöffnung 14 befindet, wird das Ganze (Halter, Ring. Wickelstapel) gesenkt, so daß der Fuß ring 30 auf der Gerüstgrundplatte 102 aufzuliegen kommt. If desired, such a stack of wraps from the holder unloading, such as after a heat treatment and during the wraps are still very hot, the scaffolding is tilted into the upright position. Of the The jib crane hook 36 is then attached to the top plate 28 of the bracket, and holder 20, ring 30 and coils 34 become the treatment device as a whole transported for the winding and moved so that the foot ring 30 on the The scaffolding base plate rests, as indicated by the dashed lines in FIG. 1 is. In this position, the trough 100 lies next to the circumference of the winding stack 34. When the foot ring 30 is over the frame base plate and its central opening is in alignment with the floor opening 14, the whole (holder, ring. Roll pile) lowered so that the foot ring 30 to rest on the frame base plate 102 comes.

Der Halter kann alsdann entweder durch den Haken 36 bzw. das Krankabel in die Grube gesenkt werden, bis die Bodenplatte 25 auf der in der Grube vorhandenen Grundplatte oder Scheibe 143 aufruht. Alsdann kann der Haken 36 entfernt werden. Der Wickelstapel ist dann frei von dem Halter, und das Gerüst kann wieder in die normale waagerechte Lage zurückgekippt werden, wobei die heißen Wickel in dem Trog liegen, wie dies durch die gestrichelten Linien auf der rechten Seite der Fig. l angegeben ist. Der in dem Trog liegende Stapel von heißen Wickeln kann dann mittels des haarnadelartigen Hakens 149 mit dem Kran aufgenommen und zu einer anderen Stelle auf dem Erdboden zum Zwecke der Auskühlung transportiert werden. Das zuletzt beschriebene Verfahren zum Senken des Halters 20, um diesen außer Eingriff mit dem Stapel von heißen Wickeln zu bringen, ist gewöhnlich nicht zu empfehlen, da das Kabel bei seinem Hinablaufen durch die heißen Wickel hindurch die Neigung hat, durch die Hitze nachteilig beeinflußt zu werden und insbesondere dann, wenn dieser Vorgang wiederholt stattfindet. Vorzugsweise wird daher die Hubvorrichtung benutzt, um den Halter 20 in die Grube hineinzusenken, damit er von den heißen Wickeln freigegeben werden kann. Bei dieser Arbeitsweise werden der Halter, die heißen Wickel und der Fuß ring mittels des Kranes und des Hakens 36 bewegt, bis der Fuß- ring 30 auf der Gerüstgrundplatte aufruht. In der Zwischenzeit ist die Scheibe 143 durch ihre Hubvorrichtung angehoben worden, bis diese genügend hoch liegt, damit der Haken 36 gesenkt werden kann, um zu veranlassen, daß die Bodenplatte 25 auf dieser Scheibe 143 aufzuruhen kommt. Dies erfodert nicht ein Senken der oberen Platte 28 des Halters unter den obersten heißen Wickel. Wenn die Bodenplatte 25 des Halters auf der angehobenen Hubscheibe 143 aufruht, wird der Haken 36 freigegeben und dann der Halter 20 auf der Hubscheibe in die Grube hineingesenkt, damit diese von den aufgestapelten heißen Wickeln freigelegt werden kann; auf diese Weise ist es nicht notwendig, das Krankabel der Hitze der heißen Wickel auszusetzen.The holder can then either through the hook 36 or the crane cable be lowered into the pit until the bottom plate 25 is on top of the existing in the pit Base plate or disk 143 rests. The hook 36 can then be removed. The stack of laps is then free from the holder and the frame can be returned to the normal horizontal position can be tilted back, with the hot wraps in the trough lie, as indicated by the dashed lines on the right-hand side of FIG is specified. The stack of hot rolls lying in the trough can then by means of of the hairpin-like hook 149 picked up by the crane and moved to another location be transported on the ground for the purpose of cooling. The last one described Method of lowering the holder 20 to disengage it from the stack of Bringing hot coils is usually not recommended, as the cord is in his Running down through the hot wraps tends to be detrimental due to the heat to be influenced and especially when this process takes place repeatedly. The lifting device is therefore preferably used to move the holder 20 into the pit to be lowered so that it can be released from the hot compresses. At this The holder, the hot coil and the foot ring are operated by means of the crane and the hook 36 is moved until the foot ring 30 rests on the scaffolding base plate. In the meantime, the disc 143 has been lifted by its lifting device, until this is high enough that the hook 36 can be lowered to cause that the base plate 25 comes to rest on this disk 143. This is not required lowering the top plate 28 of the holder under the top hot coil. if the bottom plate 25 of the holder rests on the raised lifting disc 143, is the hook 36 is released and then the holder 20 on the lifting disc into the pit sunk in so that these are exposed from the stacked hot wraps can; In this way it is not necessary to heat the crane cable from the hot Suspend wraps.

Claims (3)

PATENTANSPRUCHE: 1. Vorrichtung zum Umladen von Stangenwikkeln, Drahtwickeln u. dgl. unter Verwendung eines kippbaren Gerüstes, das einen zur Aufnahme der Wickel dienenden Trog mit an dessen einem Ende querliegender Grundplatte bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (102) des Gerüstes (11) zum Umladen der Wickel auf und von einem aufrecht stehenden, dornartigen, heb- und senkbaren Halter (20) zu diesem Halter hin U-förmig ausgeschnitten ist und das Gerüst selbst durch seine Kippachse (12) mit einem waagerecht zum Halter (20) schlittenartig verschiebbaren Tragrahmen (10) verbunden ist, der eine hydraulische Kippvorrichtung für das Gerüst trägt. PATENT CLAIMS: 1. Device for reloading rod coils, wire coils and the like. Using a tiltable frame, one for receiving the lap serving trough with a base plate lying transversely at one end thereof, thereby characterized in that the base plate (102) of the frame (11) for reloading the winding on and from an upright, thorn-like, raisable and lowerable holder (20) is cut out U-shaped towards this holder and the framework itself through its Tilting axis (12) with a slide-like slide that can be slid horizontally relative to the holder (20) Support frame (10) is connected to a hydraulic tilting device for the scaffold wearing. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kippvorrichtung ein unmittelbar mit dem Gerüst gelenkig verbundener hydraulischer Schwenkzylinder (23) dient, der nach Überwindung des Kipptotpunktes des mit Wickeln beladenen Gerüstes auf die Kippbewegung bremsend wirkt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that as a tilting device a hydraulic swivel cylinder articulated directly to the frame (23) is used after overcoming the dead center of the scaffolding loaded with coils has a braking effect on the tilting movement. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (10) durch einen zweiten hydraulischen Arbeitszylinder (84) hin- und herbewegt wird. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support frame (10) is reciprocated by a second hydraulic working cylinder (84). In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 638 205; USA.-Patentschriften Nr. 1 868 562, 2 206 121, 2232045. Documents considered: British Patent No. 638 205; U.S. Patent Nos. 1,868,562, 2,206,121, 2232045.
DER14329A 1953-06-22 1954-06-01 Device for reloading bar coils, wire coils and similar wound materials Pending DE1058433B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1058433XA 1953-06-22 1953-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058433B true DE1058433B (en) 1959-05-27

Family

ID=22308081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14329A Pending DE1058433B (en) 1953-06-22 1954-06-01 Device for reloading bar coils, wire coils and similar wound materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1058433B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1868562A (en) * 1931-12-17 1932-07-26 Kenneth A Chubb Coil handling apparatus
US2206121A (en) * 1938-09-03 1940-07-02 Nat Standard Co Apparatus for handling coils of wire
US2232045A (en) * 1939-05-03 1941-02-18 Western Electric Co Article handling apparatus
GB638205A (en) * 1946-08-17 1950-06-07 Aetna Standard Eng Co Coil handling apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1868562A (en) * 1931-12-17 1932-07-26 Kenneth A Chubb Coil handling apparatus
US2206121A (en) * 1938-09-03 1940-07-02 Nat Standard Co Apparatus for handling coils of wire
US2232045A (en) * 1939-05-03 1941-02-18 Western Electric Co Article handling apparatus
GB638205A (en) * 1946-08-17 1950-06-07 Aetna Standard Eng Co Coil handling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109695A1 (en) Charger
DE2938643A1 (en) VEHICLE WITH SCISSORS AND TUBE LIFTING DEVICE
DE3934783A1 (en) CRANE AND METHOD FOR USE THEREOF
DE2133027C2 (en) Device for holding animals to be anesthetized
DE2721342A1 (en) Drill tubes manipulator - handles drill tubes during coupling and uncoupling operations without crane
DE2556191C2 (en) Device for gripping and moving elongated objects
DE1058433B (en) Device for reloading bar coils, wire coils and similar wound materials
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
EP3726052A1 (en) Method and device for storing an object
DE2105170A1 (en) Method for preventing the hull of a ship from tilting and device for carrying out the method
DE2006252C3 (en) Device for changing garland roller sets in conveyor belt systems
DE2261306A1 (en) EXTENDED REACH FORKLIFT
DE4211178A1 (en) Hoisting equipment manoeuvring reel of cable - has wheelbase stand convertible to ground-based lifting gear powered by hydraulic cylinders
EP1120376B1 (en) Pipe laying machine
DE2101429C3 (en) Transport fork for pallets
DE2529755A1 (en) Ramming device
DE817736C (en) Swiveling drilling rig
DE3204448A1 (en) Device for transferring relatively large pieces of meat hung by means of meathooks to be interchanged
DE1258575B (en) Lifting platform for vehicles
DE3019152C2 (en) Rolled coil conveyor
DE952975C (en) Folding mast for deep drilling
DE2144510A1 (en) DEVICE FOR STACKING BATCHS FOR GLUE RECIPIENTS
DE4444050C1 (en) Utility vehicle for carrying containers, with roller mounted hoist
DE2205025A1 (en) Crane that can be moved on a transport vehicle
DE976999C (en) Dump truck