DE1056561B - Brewery plant with vessels arranged one above the other - Google Patents

Brewery plant with vessels arranged one above the other

Info

Publication number
DE1056561B
DE1056561B DEST11666A DEST011666A DE1056561B DE 1056561 B DE1056561 B DE 1056561B DE ST11666 A DEST11666 A DE ST11666A DE ST011666 A DEST011666 A DE ST011666A DE 1056561 B DE1056561 B DE 1056561B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
wort
cooling
plant according
collecting vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST11666A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Staeckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH STAECKLER DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH STAECKLER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH STAECKLER DIPL ING filed Critical HEINRICH STAECKLER DIPL ING
Priority to DEST11666A priority Critical patent/DE1056561B/en
Publication of DE1056561B publication Critical patent/DE1056561B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/20Boiling the beerwort
    • C12C7/205Boiling with hops
    • C12C7/22Processes or apparatus specially adapted to save or recover energy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/26Cooling beerwort; Clarifying beerwort during or after the cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

Brauereianlage mit übereinander angeordneten Gefäßen Die Erfindung betrifft eine Brauereianlage mit übereinander angeordneten Gefäßen und dazugehörigem, mit Kühlwasser arbeitendem Kühlaggregat. Es ist bekannt, die bei einer Brauereianlage frei werdende Wärme zum Erzeugen von Warmwasser auszuwerten. Hierbei wird entweder die Wärme des Kondensates des Heizdampfes oder die Wärme der zu kühlenden Würze oder die Wärme des Schwadendunstes ausgenutzt. Diese bekannten Maßnahmen haben jedoch den Nachteil, daß bei vollständiger Ausnutzung der überschüssigen Wärme eine viel zu große Menge lauwarmen Wassers erzeugt wird, das für die Verwendung als Warmwasser im Betrieb zu kalt ist.Brewery plant with vessels arranged one above the other. The invention relates to a brewery system with vessels and associated items arranged one above the other, with cooling unit working with cooling water. It is known to work at a brewery plant Evaluate released heat to generate hot water. Here either the heat of the condensate of the heating steam or the heat of the wort to be cooled or the warmth of the vapor is exploited. However, these known measures have the disadvantage that with full utilization of the excess heat a lot Too large amount of lukewarm water is being produced for use as hot water is too cold during operation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brauereianlage zu schaffen, in der das zum Kühlen verwendete Kühlwasser unter Ausnutzung der auftretenden Wärme auf eine möglichst hohe Temperatur erhitzt wird. Um diese Aufgabe zu lösen, geht die Erfindung von einer Brauereianlage mit übereinander angeordneten Gefäßen aus, bei der sich diese Aufgabe in Verbindung mit einer besonders vorteilhaften und raumsparenden Bauweise gemäß der Erfindung dadurch lösen läßt, daß für das beim Kühlen von Gefäßen für die Würzeerzeugung erwärmte Kühlwasser ein Sammelgefäß vorgesehen ist, das über einem Gefäß mit heißerem Inhalt angeordnet ist, so daß die Decke des unteren Gefäßes einen Heizboden des Sammelgefäßes bildet. Dadurch wird erreicht, daß das beim Kühlen von Gefäßen für die W ürzeerzeugung erwärmte Kühlwasser unter Ausnutzung deT Wärme eines Gefäßes mit noch heißerem Inhalt weitererwärmt wird. Ohne daß also eine zusätzliche Wärmequelle erforderlich ist, kann dadurch die in der Brauereianlage erzeugte Wärme mit dem besten Wirkungsgrad ausgenutzt werden. Außerdem wird durch die Anordnung der Gefäße übereinander sowohl Raum als auch Material gespart, da die Decke des unteren Gefäßes gleichzeitig einen Boden, und zwar einen Heizboden des Sammelgefäßes, bildet.The invention is based on the object of creating a brewery plant, in which the cooling water used for cooling using the heat generated is heated to as high a temperature as possible. To solve this task goes the invention of a brewery system with vessels arranged one above the other, in which this task in conjunction with a particularly advantageous and space-saving Construction according to the invention can be solved in that for the cooling of vessels For the wort production heated cooling water a collecting vessel is provided, which over a vessel with hotter contents is arranged, so that the ceiling of the lower vessel forms a heating floor of the collecting vessel. This achieves that when cooling Cooling water heated by vessels for wort production using deT heat a vessel with an even hotter content is heated further. Without an additional one If a heat source is required, the heat generated in the brewery system can be used as a result can be used with the best efficiency. In addition, the arrangement of the vessels on top of one another saves both space and material, since the ceiling of the lower vessel at the same time a base, namely a heating base of the collecting vessel, forms.

Eine besonders wirksame Weitererhitzung des angewärmten Kühlwassers kann dadurch erreicht werden, daß das Sammelgefäß über einem Entspannungsgefäß für Heizdampfkondensat angeordnet ist. Bisher war es lediglich bekannt, das heiße Kondensat aus den Dampfwasserableitern der Rohrleitungen von Koth-und Heizapparaten zur Erzeugung von Warmwasser zu verwenden. Bei der Entspannung und dabei eintretenden Kondensation vorgespannter Heizdämpfe wird bei der zuletzt genannten Anordnung eine besonders wirksame Auswertung der verfügbaren Wärmereserven erreicht. Hierbei können im Sammelgefäß mit dem oberen Raum des Entspannungsgefäßes verbundene Rohrschlangen für den Entspannungsdampf vorgesehen sein. Ein besonderer Vorteil der Anlage gemäß der Erfindung besteht darin, daß hierbei nicht nur durch die zweckmäßige Anordnung der verschiedenen Gefäße eine bestmögliche Ausnutzung der Wärme gewährleistet ist, sondern auch daß durch die Anordnung der Gefäße übereinander eine sehr raumsparende Unterb-r ingung des gesamten Kühlaggregats einer Brauereianlage möglich ist. .A particularly effective further heating of the warmed cooling water can be achieved in that the collecting vessel over a relaxation vessel for Heating steam condensate is arranged. So far it was only known, the hot condensate from the steam water drains of the pipelines of Koth and heating devices for generation of hot water to use. During relaxation and the resulting condensation biased heating vapors becomes a special one in the last-mentioned arrangement effective evaluation of the available heat reserves achieved. Here can in the collecting vessel coils connected to the upper space of the expansion vessel for the expansion steam be provided. A particular advantage of the system according to the invention is that that this is not only due to the convenient arrangement of the various vessels The best possible utilization of the heat is guaranteed, but also that through the The arrangement of the vessels on top of one another creates a very space-saving underside of the whole Cooling unit of a brewery plant is possible. .

Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, die Gefäße des Sudhauses aus Räumersparnisgründen übereinander anzuordnen. Bei dieser bekannten Anordnung des Sudhauses tritt jedoch nicht die überraschende Wärmeaus.tauschwirkung des Gegenstandes der Erfindung in Erscheinung. Die Erfindung ermöglicht es nun aber, auch diese bekannte Anordnung des Sudhauses so zu verbessern, daß alle zur Bierproduktion erforderlichen Gefäße in einem geschlossenen Turm angeordnet werden können.. Dies geschieht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch, daß zwischen dem Nopfenseiher und dem Sammelgefäß das an sich bekannte Aggregat aus übereinander angeordneten Sudhausgefäßen vorgesehen ist, so daß der Boden des Sammelgefäßes die Decke der Maischbottichpfaune bildet und die Würzepfanne durch ihren Boden unmittelbar mit dem Hopfenseiher verbindbar ist. Alle zur Herstellung der gärkellerfertigen Würze erforderlichen Gefäße lassen sich dadurch auf engstem Raum zusammenfassen. Rohrleitungen fallen bis auf kurze Verbindungsstücke weitgehendst fort.It has already been proposed to use the vessels of the brewhouse to be arranged one above the other to save space. In this known arrangement of the brewhouse, however, the surprising heat exchange effect of the object does not occur of the invention in appearance. The invention now makes it possible, however, to also use these known ones To improve the arrangement of the brewhouse so that all necessary for beer production Vessels can be arranged in a closed tower .. This is done after Another feature of the invention in that between the knob and the collecting vessel is the known unit of brewhouse vessels arranged one above the other is provided so that the bottom of the collecting vessel covers the top of the mash tun peacock forms and the wort copper can be connected directly to the hop strainer through its bottom is. Leave all the vessels required for the production of the wort that is ready for the fermentation cellar This means that they can be grouped together in a very small space. Pipelines fall except for short ones Connections largely continued.

Die gesamte Anlage kann nach dem Baukastenprinzip werkstattfertig montiert werden, so daß die Baukosten und der Montageaufwand dadurch_wesentlich verringert werden. Auch kann, der gesamte Produktionsablauf zentral überwacht und _ gesteuert werden.The entire system can be workshop-ready based on the modular principle be mounted, so that the construction costs and the assembly effort thereby_essentially be reduced. The entire production process can also be monitored centrally and _ being controlled.

Eine bevorzugte konstruktive Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung sieht vor, daß die übereinanderstehenden Gefäße durch Einbau von Zwischenböden in einem stehenden Behälter gebildet sind. Der Grundriß des Behälters kann hierbei den Gegebenheiten angepaßt werden. Die beste Raumausnutzung wird in der Regel durch einen rechteckigen Grundriß erzielbar sein.A preferred structural design of the subject matter of the invention stipulates that the Vessels by installing Intermediate floors are formed in a standing container. The outline of the container can be adapted to the circumstances. The best use of space is made in can usually be achieved by a rectangular plan.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigt Fig.1 einen schematisch vereinfachten Vertikalschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer ein Kühlaggregat einer Brauereianlage umfassenden Anlage gemäß der Erfindung, Fig.2 einen entsprechenden Vertikalschnitt durch ein neben dem Kühlaggregat auch noch das Sudhaus umfassendes Ausführungsbeispiel einer Anlage gemäß der Erfindung.Further features of the invention emerge from the following description of embodiments shown in the drawing. 1 shows a schematic simplified vertical section through an embodiment of a cooling unit a brewery system comprehensive system according to the invention, Fig.2 a corresponding one Vertical section through a brewhouse that also encompasses the cooling unit Embodiment of a plant according to the invention.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind folgende Gefäße in der angegebenen Reihenfolge von unten nach oben übereinander angeordnet: ein Würzekühler 1, ein Kühl- und Setzbottich 2, ein Hopfenseiher 3, ein Warmwassergefäß 4, ein Kondensatsammelgefäß 5 und ein Heißwassergefäß 6. Diese Gefäße sind durch Einbau von Zwischenböden 7, 8, 9, 10 und 11 in einem als Ganzes mit 12 bezeichneten stehenden Behälter gebildet. Der Grundriß dieses Behälters 12 kann beliebig gestaltet und den räumlichen Gegebenheiten. angepaßt sein.In the embodiment shown in Fig. 1, the following are Vessels arranged one above the other from bottom to top in the specified order: a wort cooler 1, a cooling and settling tub 2, a hop strainer 3, a warm water vessel 4, a condensate collecting vessel 5 and a hot water vessel 6. These vessels are through Installation of intermediate floors 7, 8, 9, 10 and 11 in a designated as a whole with 12 standing container formed. The outline of this container 12 can be designed in any way and the spatial conditions. be adjusted.

Das Füllen des Warmwasserbehälters 4 erfolgt durch Rohre 13, 14, 15, die im Würzekühler beispielsweise als Wärmeaustauschrohre und im Kühl- und Setzbottich als Kühlschlangen ausgebildet sind. Das beim Kühlen der Würze im Würzekühler und im Kühl- und Setzbottich erwärmte Kaltwasser wird auf diese Weise in das Warmwassergefäß 4 eingefüllt.The hot water tank 4 is filled through pipes 13, 14, 15, those in the wort cooler, for example, as heat exchange tubes and in the cooling and settling tub are designed as cooling coils. That when cooling the wort in the wort cooler and In this way, cold water heated in the cooling and settling tub is fed into the warm water tank 4 filled.

Die Zuleitung der Würze von der in Fig. 1 nicht dargestellten Braupfanne erfolgt über Rohre 16, die im Warmwasserbehälter 4 als. Kühlschlangen 17 ausgebildet sind. Durch diese Rohre 16 bzw. Kühlschlangen 17 fließt dann die heiße Würze von der Pfanne in den Hopfenseiher 3, wo in an sich bekannter Weise die Hopfentreber mittels eines. Siebes 3' von der Würze getrennt wird. Unterhalb des Siebes 3' ist der HopIenseiher mittels einer schematisch angedeuteten Verbindung 13 -mit dem Kühl- und Setzbottich verbunden, durch die die von den Hopfentrebern befreite Würze in den Kühl- und Setzbottich 2 fließen kann. Durch die im Hopfenseiher 3 aufsteigenden Dämpfe und durch die Wärmestrahlung der sich im Hopfenseiher befindenden Würze wird der die Decke des Hopfenseihers 3 und den Boden des Warmwassergefäßes. 4 bildende Zwischenboden 9 erwärmt, so daß dadurch gleichzeitig eine Erwärmung des im Warmwasser= gefäß 4 befindlichen Wassers eintritt. Auch wenn das Warmwasser im Gefäß 4 eine höhere Temperatur erreicht haben sollte als der Zwischenboden 9, dann wird durch die Erwärmung dieses Zwischenbodens ein Abfluß der Wärme vom Warmwasser durch den Boden 9 weitgehendst verhindert. Die von der heißen Würze durchflossenen Rohrschlangen 17 dienen hier als Heizschlangen.The supply of the wort from the brewing pan, not shown in FIG. 1 takes place via pipes 16, which in the hot water tank 4 as. Cooling coils 17 formed are. The hot wort then flows through these pipes 16 or cooling coils 17 the pan in the hop row 3, where the spent hops are in a known manner by means of a. Sieve 3 'is separated from the wort. Below the screen 3 'is the hop stacker by means of a schematically indicated connection 13 -with the cooling- and settling vat, through which the wort freed from the hop slips is in the cooling and settling tub 2 can flow. By ascending in the hop row 3 Vapors and heat radiation from the wort in the hop strainer the top of the hop pond 3 and the bottom of the warm water vessel. 4 educational Intermediate floor 9 heated, so that at the same time a warming of the hot water = vessel 4 located water enters. Even if the hot water in vessel 4 has a should have reached a higher temperature than the intermediate floor 9, then through the heating of this intermediate floor an outflow of heat from the hot water through the Ground 9 largely prevented. The pipe coils through which the hot wort flows 17 serve here as heating coils.

Im Warmwassergefäß 4 ist ein um eine Achse 19 schwenkbares Rohr 20 vorgesehen, dessen Mündung in an sich bekannter Weise durch einen in der Zeichnung angedeuteten Schwimmer 20' immer unmittelbar unterhalb der Oberfläche des Warmwassers gehalten wird, so daß mittels des Rohres 20 das am meisten erwärmte Wasser aus dem Warmwassergefäß 4 abgezogen werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel -ist dieses schwenkbare Rohr 20 mittels eines Rohres 21, das vorzugsweise am Boden des Heißwassergefäßes 6 mündet, mit dem Heißwassergefäß verbunden. Die Förderung des Warmwassers aus dem Warmwassergefäß 4 in das Heißwassergefäß 6 kann mittels eines. erhöhten Druckes im Warmwassergefäß 4 oder mittels einer in die Rohrleitung 21 eingeschalteten, in der Zeichnung nicht dargestellten Pumpe erfolgen.In the hot water vessel 4 a pivotable tube 20 is provided, the mouth of which is kept in a known manner by a float 20 'indicated in the drawing, always directly below the surface of the hot water, so that by means of the tube 20 the most heated Water can be withdrawn from the hot water vessel 4. In the illustrated embodiment - this pivotable tube 20, is connected by means of a pipe 21 which preferably opens out at the bottom of the hot water vessel 6 with the hot-water vessel. The promotion of the hot water from the hot water vessel 4 in the hot water vessel 6 can by means of a. Increased pressure in the hot water tank 4 or by means of a pump connected to the pipeline 21, not shown in the drawing.

Über dem Warmwassergefäß 4 befindet sich das Kondensatsammelgefäß 5, dem, wie das durch den Pfeil 22 angedeutet ist, das Heizdampfkondensat von den Pfannen im Sudhaus zugeführt wird. In diesem Gefäß 5 entspannt sich das Heizdampfkondensat, so daß der Entspannungsdampf im Gefäß nach oben steigt. Um diesen Entspannungsdampf zum weiteren Erhitzen des Heißwassers im Heißwassergefäß 6 auszunutzen, sind im Heißwassergefäß Rohrschlangen 23 vorgesehen, durch die der Entspannungsdampf abgeleitet wird.. Die im Entspannungsdampf enthaltene Wärme wird auf diese Weise sowohl über den dem Heißwassergefäß 6 als Boden dienenden Zwischenbaden 11 als auch durch die Rohrschlangen 23 auf das Heißwasser übertragen. Gleichzeitig wird durch das Heißwasserkondensat in. Gefäß 5 der den Boden dieses Gefäßes und gleichzeitig die Decke des Warmwasser-.gefäßes 4 bildende Zwischenboden 10 erwärmt, so daß die nach unten abstrahlende Wärme des Heizdampfkondensates zur Erwärmung des Warmwassers im Warmwassergefäß 4 dient.The condensate collecting vessel is located above the hot water vessel 4 5, which, as indicated by the arrow 22, the heating steam condensate from the Pans in the brewhouse is fed. In this vessel 5, the heating steam condensate relaxes, so that the expansion steam rises in the vessel. About this relaxation steam to use for further heating of the hot water in the hot water vessel 6 are in the Hot water vessel coils 23 are provided through which the expansion steam is discharged is .. The heat contained in the flash steam is in this way both over serving as the bottom of the intermediate bath 11 as well as by the hot water vessel 6 Transfer coils 23 to the hot water. At the same time, the hot water condensate in. Vessel 5 of the bottom of this vessel and at the same time the ceiling of the hot water. Vessel 4 forming intermediate floor 10 heated so that the downward radiating heat of the Heating steam condensate is used to heat the hot water in the hot water tank 4.

Für den Fall, daß die Erwärmung des Heißwassers im Heißwassergefäß 6 durch die beschriebenen Vorrichtungen nicht ausreichen sollte, sind noch weitere Heizschlangen 25 vorgesehen, durch die eine weitere Erwärmung des Heißwassers mittels Dampf durchgeführt werden kann.In the event that the hot water is heated in the hot water vessel 6 should not be sufficient due to the devices described, there are more Heating coils 25 provided through which a further heating of the hot water by means of Steam can be carried out.

Zum Umleiten der Würze aus dem Kühl- und Setzbottich in den Würzekühler ist im Kühl- und Setzbottich ein um die Achse 26 schwenkbares Rohr 27 vorgesehen, dessen Mündung in der gleichen Weise wie beim oben beschriebenen Rohr 20 unmittelbar unter der Oberfläche der Würze mittels eines in der Zeichnung angedeuteten Schwimmers 27' gehalten wird. Dieses: Rohr 27 dient zum oberschichtigen Abziehen der Würze, die dann durch eine schematisch dargestellte Verbindungsleitung28 demWürzekühlerl zugeführt wird.To divert the wort from the cooling and settling tub into the wort cooler, a pipe 27 pivotable about the axis 26 is provided in the cooling and settling tub the drawing indicated float 27 'is held. This: pipe 27 serves to draw off the wort from the top layer, which is then fed to the wort cooler through a connecting line 28 shown schematically.

Während der Bereitung der Würze wird diese von der Braupfanne mittels der Leitung 16 in Richtung des Pfeiles 30 durch die Rohrschlange 17 dem Hop@fenseiher 3 zugeführt,°-wo@ sie das Sieb 3' passiert und durch die Verbindung 18 in den Kühl- und Setzbottich einströmt. Hier wird die Würze mittels des Rohres 27 oberschichtig abgezogen und durch die Verbindungsleitung 28 -dem Würzekühler 1 zugeführt. Gleichzeitig strömt Kaltwasser in Richtung der Pfeile 31 durch die Wärmeaustauschrohre 13 im Würzekühler 1 und die Rohrschlangen 14 im Kühl- und Setzbottich in das Warmwassergefäß 4. Hier wird das eingeströmte Wasser von der durch die Rohrschlangen 17 fließenden heißen Würze weitererwärmt und von dem Rohr 20 oberschichtig abgezogen, so daß das am meisten erwärmte Wasser durch die Rohrleitung 21 in Richtung des Pfeiles 32 in das Heißwassergefäß.6 einströmt, wo es durch den durch die Rohrschlangen 23 strömenden Entspannungsdampf- und gegebenenfalls durch den durch die Rohrschlangen 25 strömenden zusätzlichen Dampf noch weitererhitzt wird.While the wort is being prepared, it is removed from the brewing pan by means of the line 16 in the direction of arrow 30 through the coil 17 to the Hop @ fenseiher 3 supplied, ° -where @ it passes the sieve 3 'and through the connection 18 into the cooling and settling tub flows in. Here the wort is covered by the pipe 27 withdrawn and fed through the connecting line 28 -to the wort cooler 1. Simultaneously cold water flows in the direction of arrows 31 through the heat exchange tubes 13 in the Wort cooler 1 and the coils 14 in the cooling and settling tub in the hot water tank 4. Here, the water that has flowed in is separated from the water flowing through the pipe coils 17 The hot wort is further heated and the top layer is drawn off from the pipe 20, so that the most heated water through conduit 21 in the direction of arrow 32 in FIG the hot water vessel.6 flows in, where it flows through the pipe coils 23 Expansion steam and optionally through the flowing through the coils 25 additional steam is further heated.

Durch die besondere Bauweise der Anlage gemäß der Erfindung wird-Raum gespart und gleichzeitig erreicht, daß die aus dem Sudhaus kommende und nicht mehr benötigte Wärme mit einem sehr guten Wirkungsgrad zum Erwärmen. von Warm- und Heißwasser dient. Durch Pfeile 33 und 34 sind Abflüsse aus dem Warmwasser- bzw. Heiß-,vassergefäß angedeutet.Due to the special construction of the system according to the invention, space becomes saved and at the same time achieved that the coming from the brewhouse and not more required heat with a very good efficiency for heating. of warm and hot water serves. Arrows 33 and 34 indicate drains from the warm water or hot water vessel indicated.

Diejenigen Teile des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels einer Anlage gemäß der Erfindung, die mit den Teilen des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels im wesentlichen übereinstimmen, sind mit Bezugszahlen bezeichnet, die sich von den Bezugszahlen in Fig. 1 um die Zahl 100 unterscheiden. Auch bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind ein Würzekühler 101, ein Kühl- und Setzbottich 102, ein Hopfenseiher 103, ein Warmwassergefäß 104, ein Ko:ndensatsammelgefäß 105 und ein Henßwassergefäß 106 übereinander angeordnet. Das in Fig. 2 dargestellteAusführungsbeisp:iel unterscheidet sich jedoch von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dadurch, daß zwischen den Hopfenseiher 10,3 und das Warmwassergefäß 104 ein an sich bekanntes Aggregat aus übereinander angeordneten Sudhausgefäßen vorgesehen ist, so daß der Baden 109 des Warmwassergefäßes die Decke einer gegebenenfalls durch Zwischenwände unterteilten Maischbottichpfanne 140 bildet und der Boden 141 einer Würzepfanne 142 gleichzeitig als Deckel für den Hopfenseiher 103 dient, so daß die Würzepfanne 142 durch ihren Boden 141 beispielsweise mittels eines Rohrstutzens 143 unmittelbar mit dem Hopfenseiher 103 verbindbar ist. Zwischen der Maischbottichpfanne 140 und der Würzepfanne 142 ist in an sich bekannter Weise ein Läuterbottich 144 angeordnet. Mit 145 ist eine schematisch angedeutete Aufhack- und Austrebervorrichtung im Läuterbottich bezeichnet.Those parts of the embodiment shown in FIG a plant according to the invention, which with the parts of the shown in FIG Embodiment essentially match, are denoted by reference numerals, which differ from the reference numbers in FIG. 1 by the number 100. Also at the embodiment shown in Fig. 2 are a wort cooler 101, a cooling and settling tub 102, a hop strainer 103, a warm water vessel 104, a condensate collecting vessel 105 and a Henßwassergefäß 106 arranged one above the other. The embodiment shown in Fig. 2 differs from the embodiment of FIG. 1 in that between the hop strainer 10, 3 and the hot water vessel 104 a unit known per se is provided from one above the other arranged brewhouse vessels, so that the bathing 109 of the hot water tank, the ceiling of a possibly subdivided by partition walls Mash tun pan 140 forms and the bottom 141 of a wort kettle 142 at the same time serves as a lid for the hop strainer 103, so that the wort copper 142 through its Bottom 141, for example by means of a pipe socket 143, directly with the hop strainer 103 is connectable. Between the mash tun pan 140 and the wort kettle 142 a lauter tun 144 is arranged in a manner known per se. At 145 there is one schematically indicated Aufhack- and Ausrebervorrichtung referred to in the lauter tun.

Die Würzepfanne 142, der Läuterbottich 144 und die Maischbottichpfanne 140 sind voneinander in der gleichen Weise wie die einzelnen Gefäße in der in Fig. 1 dargestellten Anlage durch Zwischenböden 146 und 147 voneinander getrennt. An den Pfannenböden 141 und 147 sind in an sich bekannter Weise Heizrohre 141' und 147' vorgesehen. Zum Ableiten des Heizdampfkondensates dieser Heizrohre sind Leitungen 148, 149 und 150 vorgesehen, durch die das Heizdampfkondensat in das Kondensatsammelgefäß 105 geleitet wird.The wort kettle 142, the lauter tun 144 and the mash tun pan 140 are separated from each other in the same way as the individual vessels in the Fig. 1 system shown separated from one another by intermediate floors 146 and 147. At the pan bottoms 141 and 147 are heating pipes 141 'and in a known manner 147 'provided. Lines are used to discharge the heating steam condensate from these heating pipes 148, 149 and 150 are provided, through which the heating steam condensate into the condensate collecting vessel 105 is directed.

In der gleichen Weise wie in dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das Kaltwasser durch Wärmeaustauschrohre 115 durch den Würzekühler, durch Rohrschlangen. 114, durch den Kühl- und Setzbottich und durch Rohrleitungen 113 dem Warmwassergefäß 104 zugeführt.In the same way as in the previously described embodiment the cold water is passed through heat exchange tubes 115 through the wort cooler, through coiled tubes. 114, through the cooling and settling tub and through pipes 113 to the warm water tank 104 supplied.

Ebenfalls in der gleichen Weise wie im vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel wird durch ein schwenkbares Rohr 120 das Warmwasser oberschichtig abgezogen und durch eine Rohrleitung 121 dem Heißwassergefäß 106 zugeführt. Die Pfeile 131 und 132 geben dabei die Strömungsrichtung des Wassers an. Um gleichzeitig ein Beispiel für die Verwendung des Warmwassers zu zeigen, ist in'Fig. 2 noch eine Rohrleitung 150 dargestellt, durch die das mittels des Rohres 120 abgezogene Warmwasser zum Auswaschen des Hopfens in den Hopfenseiher 103- geleitet wird. Die Strömungsrichtung des Wassers ist hierbei mit dem Pfeil 151 gekennzeichnet. In ähnlicher Weise kann aus dem Heißwassergefäß 106 mittels eines schwenkbaren Rohres 152 Heißwasser oberschichtig abgezogen werden und zum Anschwänzen der Treber im Läuterbottich 144 durch eine Leitung 153 diesen zugeführt werden. Die Strömungsrichtung des Heißwassers ist hierbei durch den Pfeil 154 dargestellt. Um auch noch die Wärme des Pfannendunstkondensators auszunutzen, wird das beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 aus dem Wärmeaustauschrohr 113 kommende Kaltwasser durch eine abgezweigte Leitung 155, durch das Kühlsystem eines Pfannendunstkondensators 156 und durch eine Leitung 157 dem Heißwassergefäß 106 zugeführt. Die Strömungsrichtung des Wassers ist hierbei mit den Pfeilen 158 dargestellt.Also in the same way as in the previously described embodiment the hot water is drawn off in the upper layers through a pivotable pipe 120 and fed through a pipe 121 to the hot water vessel 106. The arrows 131 and 132 indicate the direction of flow of the water. To be an example at the same time for the use of the hot water is shown in 'Fig. 2 another pipeline 150 shown, through which the withdrawn by means of the pipe 120 hot water to Washing out the hops is directed into the hop strainer 103-. The direction of flow of the water is indicated here by the arrow 151. Similarly, can from the hot water vessel 106 by means of a pivotable pipe 152 hot water in a top layer be deducted and to sparging the spent grains in the lauter tun 144 by a Line 153 are fed to these. The direction of flow of the hot water is here represented by arrow 154. To the heat of the pan vapor condenser exploit, this is in the embodiment of FIG. 2 from the heat exchange tube 113 incoming cold water through a branched line 155, through the cooling system a pan vapor condenser 156 and through a line 157 the hot water vessel 106 supplied. The direction of flow of the water is indicated by the arrows 158 shown.

Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind bei dem. Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Zwischenböden nach unten gewölbt ausgeführt. Dies hat den Vorteil, daß die übereinanderliegenden Gefäße durch einfache Öffnungen oder Rohrstutzen an der tiefsten Stelle des Bodens miteinander verbunden werden können. Solche Ab:flußstutzen sind in Fig. 2 in den Böden der Maischpfanne 140, der Würzepfanne 142, des Hopfenseihers 103, des Kühl- und Setzbottichs 102 und des Würzekühlers 101 durch kurze Striche 160, 143, 161, 162 und 163 angedeutet.In contrast to the embodiment of FIG. 1 are in the. Exemplary embodiment according to FIG. 2, the intermediate floors are curved downward. This has the advantage that the vessels lying one on top of the other through simple openings or pipe sockets are connected to one another at the lowest point of the floor can. Such Ab: flußstutzen are in Fig. 2 in the bottoms of the mash pan 140, the wort kettle 142, the hop bucket 103, the cooling and settling tub 102 and the Wort cooler 101 indicated by short lines 160, 143, 161, 162 and 163.

Die Wirkungsweise der Anlage nach Fig.2 entspricht im wesentlichen der Wirkungsweise der Anlage nach Fig. 1. Der Maischbottichpfanne 140 wird durch in der Zeichnung nicht dargestellte Zuleitungen Wasser und Malzschrot zum Einmaischen zugeführt. Durch den. Rohrstutzen 160 wird dann die Maische dem Läuterbottich 144 zugeführt. Die im Läuterbo:ttich erbgeläuterte Würze wird dann durch eine in Fig.2 nicht dargestellte Durchführung durch den Boden 146 der Würzepfanne 142 zugeführt. Von der Würzepfanne 142 fließt dann die Würze durch den Stutzen 143 in den Hogfenseiher 103, wo sie durch das Sieb 103' von den Hopfentrebern befreit wird. Die so vom Hopf entreber befreite Würze fließt dann durch den Stutzen 161 in den Kühl- und Setzbottich 102, wo sie durch das schwenkbare Rohr 127 oberschichtig abgezogen wird und durch den Rohrstutzen 162 in den Würzekühler 101 geleitet wird. Durch den Rohrstutzen 163 kann nun die Würze gärkellerfertig abgezapft werden.The mode of operation of the system according to FIG. 2 is essentially the same the mode of operation of the system according to FIG. 1. The mash tun pan 140 is through In the drawing, not shown supply lines water and grist for mashing fed. Through the. The pipe socket 160 is then used to transfer the mash to the lauter tun 144 fed. The wort that has been refined in the Lauterbo: ttich is then replaced by a wort shown in Fig. 2 Feedthrough, not shown, through the base 146 of the wort copper 142. The wort then flows from the wort kettle 142 through the nozzle 143 into the Hogfenseiher 103, where it is freed from the hop slides through the sieve 103 '. The so from Hopf The wort freed from the grain then flows through the nozzle 161 into the cooling and settling tub 102, where it is pulled off the top layer by the pivotable tube 127 and through the pipe socket 162 is passed into the wort cooler 101. Through the pipe socket 163 the wort can now be tapped ready for the fermentation cellar.

Diesem Fluß der Würze von oben nach unten ist der Fluß des Wassers von unten nach oben entgegengerichtet. -Da. die Wasserleitung auch bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 in der gleichen Weise erfolgt wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, wird auf die dort gegebene Beschreibung der Wirkungsweise Bezug genommen.This flow of wort from top to bottom is the flow of water opposite from bottom to top. -There. the water pipe also in the embodiment in Fig. 2 takes place in the same way as in the embodiment of Fig. 1, reference is made to the description of the mode of operation given there.

Neben den oben ausführlich beschriebenen wärmetechnischen Vorteilen hat die Anlage gemäß der Erfindung den Vorteil der konstruktiven Einfachheit. Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 können alle Gefäße durch Einbau von Zwischenböden in einem als Ganzes mit 112 bezeichneten stehenden Behälter gebildet sein. Besonders vorteilhaft wirkt sich hierbei der Umstand aus, daß für die Leitung der Würze praktisch überhaupt keine Rohrleitungen benötigt werden, da die Würze selbsttätig durch kurze Rohrstutzen oder durch Öffnungen in dem. Zwischenböden aus einem Gefäß in das darunterliegende abfließt.In addition to the thermal advantages described in detail above the system according to the invention has the advantage of structural simplicity. Even In the embodiment according to FIG. 2, all vessels can be made by installing intermediate floors be formed in a standing container designated as a whole by 112. Particularly The fact that it is practical for the conduction of the wort has an advantageous effect here No pipelines at all are required, as the wort automatically through short Pipe socket or through openings in the. Intermediate floors from a vessel into the one below drains.

An Stelle des Läuterbottichs 144 kann auch ein Maischefilter angeordnet sein.A mash filter can also be arranged in place of the lauter tun 144 be.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Brauereianlage mit übereinander angeordneten Gefäßen und dazugehörigem, mit Kühlwasser arbeitendem Kühlaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß für das beim Kühlen von Gefäßen (1, 2, 101, 102) für die Würzeerzeugung erwärmte Kühlwasser ein Sammelgefäß (4 oder 6 bzw. 104 oder 106) vorgesehen ist, das über einem Gefäß (3 bzw. 5, 140 bzw. 105) mit heißerem Inhalt angeordnet ist, so daß die Decke (9 bzw. 11, 109 bzw. 111) des unteren Gefäßes einen Heizboden des Sammelgefäßes bildet. PATENT CLAIMS: 1. Brewery plant with vessels arranged one above the other and the associated cooling unit working with cooling water, characterized in that a collecting vessel (4 or 6 or 104) is used for the cooling water heated for wort production during the cooling of vessels (1, 2, 101, 102) or 106) is provided, which is arranged above a vessel (3 or 5, 140 or 105) with a hotter content, so that the ceiling (9 or 11, 109 or 111) of the lower vessel forms a heating floor of the collecting vessel . 2. Anlage nach Anspruch 1 mit einer Heizdampfheizung, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammelgefäß (6,106) über einem Entspannungsgefäß (5, 105) für Heizdampf angeordnet ist. 2. Plant according to claim 1 with a heating steam heater, characterized in that the collecting vessel (6,106) is arranged above an expansion vessel (5, 105) for heating steam. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Sammelgefäß (6,106) mit dein oberen Raum des Entspannungsgefäßes (5,105) verbundene Rohrschlangen (23, 123) für den: Entspannungsdampf vorgesehen sind. 3. Plant according to claim 2, characterized in that in the collecting vessel (6,106) with your upper space of the expansion vessel (5,105) connected coils (23, 123) are provided for: expansion steam. 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammelgefäß (4,104) über dem Gefäß mit heißestem Inhalt (3,140) für die Würzeerzeugung angeordnet ist. 4. Plant according to claim 1, characterized in that the collecting vessel (4,104) is arranged above the vessel with the hottest contents (3.140) for the wort production. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Warmwassergefäß (4) über einem Hopfenseiher (3) angeordnet ist. 5. Plant according to claim 4, characterized in that a hot water vessel (4) over a hop strainer (3) is arranged. 6. Anlage nach Anspruch 5; dadurch gekennzeichnet, daß im Warmwassergefäß (4) Rohrschlangen (17) zum Einleiten der Würze aus der Würzepfanne in den Hopfenseiher (3) voTgesehen sind. 6. Plant according to claim 5; characterized, that in the hot water vessel (4) pipe coils (17) for introducing the wort from the wort kettle in the hop strainer (3). 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hopfenseiher (3,103) unmittelbar über dem Kühl- und Setzbottich (2,102) angeordnet ist und daß im Kühl- und Setzbottich (2, 102) Rohrschlangen (14, 114) für das Kühlwasser vorgesehen sind, die in den Sammelbehälter (4, 104) münden. B. 7. Installation according to claim 6, characterized in that the Hopfenseiher (3,103) is positioned immediately above the cooling and setting tank (2,102), and that in the cooling and setting tank (2, 102) coils (14, 114) is provided for the cooling water which open into the collecting container (4, 104). B. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühl- und Setzbottich (2,102) unmittelbar über dem Würzekühler (1, 101) angeordnet ist und daß die Rohrschlangen (13, 113) für das Kühlwasser nacheinander durch den Kühler (1, 101) und durch den Kühl- und Setzbottich (2,102) führen und in den Sammelbehälter (4, 104) münden. Plant according to claim 7, characterized in that the cooling and settling tub (2,102) is arranged directly above the wort cooler (1, 101) and that the pipe coils (13, 113) for the cooling water successively through the cooler (1, 101) and through the Guide the cooling and settling tub (2,102) and open into the collecting container (4, 104). 9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hopfenseiher (103) und dem Sammelgefäß (104) ein an sich bekanntes Aggregat aus übereinander angeordneten Sudhausgefäßen (142, 144, 140) vorgesehen ist, so daß der Boden (109) des Sammelgefäßes (104) die Decke der Maischebottichpfanne (140) bildet und die Würzepfanne (142) durch ihren Boden (141) unmittelbar mit dein Hopfenseiher (103) verbindbar ist. 9. Plant according to claim 8, characterized in that between the hop silo (103) and the collecting vessel (104) a known unit from one above the other arranged brewhouse vessels (142, 144, 140) is provided so that the bottom (109) of the collecting vessel (104) forms the ceiling of the mash tun pan (140) and the Wort kettle (142) through its bottom (141) directly with your hop strainer (103) is connectable. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen für das Kühlwasser eines. Pfannendunstkondensators (156) in ein Sammelgefäß (106) münden. 10. Plant according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the lines for the cooling water one. Pan vapor condenser (156) into a Open the collecting vessel (106). 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Rohrschlangen (115) des Würzekühlers (101) hindurchgeführte Kühlwasser durch die Kühlvorrichtung im Pfannendunstkondensator (156) einem Sammelgefäß (106) zugeleitet ist. 11. Plant according to claim 10, characterized in that the cooling water passed through the pipe coils (115) of the wort cooler (101) through the cooling device in the pan vapor condenser (156) to a collecting vessel (106) is forwarded. 12. Anlage nach Ansprüchen 2, 3 und einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei hintereinandergeschaltete und übereinander angeordnete Sammelgefäße (4 und 6, 104 und 106) vorgesehen sind, daß das erste Sammelgefäß (4, 104) über einem Gefäß (3, 140) für die Würzeerzeugun.g und das zweite (6,106) über dem auf dein ersten Sammelgefäß (4,104) angeordneten Entspannungsgefäß (5, 105) angeordnet ist und daß das erste und zweite Sammelgefäß durch eine Leitung (21, 121) verbunden sind. 12. Plant according to claims 2, 3 and one of claims 4 to 11, characterized in that two series-connected and superposed collecting vessels (4 and 6, 104 and 106) are provided that the first collecting vessel (4, 104) over a vessel (3, 140) for wort production and the second (6,106) is arranged above the expansion vessel (5, 105) arranged on the first collecting vessel (4,104) and that the first and second collecting vessel are connected by a line (21, 121) are. 13. Anlage nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderstehenden Gefäße durch Einbau von Zwischenböden in einem stehenden Behälter (12, 112) gebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: »Katechismus der Brauerei-Praxis« von Karl Lense, 1950, Nürnberg, S.220 und 221; »Energiewirtschaft der Brauerei« von Walther Fischer, Nürnberg 1950, S. 24 und 96 bis 101. »Brauwelt« vom 18./21. Dezember 1953, S. 1331; »Mechanische Technologie der Brauerei« von K. Fehrmann, 1950, Berlin, S. 156.13. Plant according to claims 1 to 12, characterized in that that the vessels standing on top of one another in a standing position by installing intermediate floors Containers (12, 112) are formed. Publications considered: »Catechism der Brauerei-Praxis «by Karl Lense, 1950, Nuremberg, pp.220 and 221; »Energy industry der Brauerei "by Walther Fischer, Nuremberg 1950, pp. 24 and 96 to 101." Brauwelt " from 18./21. December 1953, p. 1331; "Mechanical Technology of the Brewery" by K. Fehrmann, 1950, Berlin, p. 156.
DEST11666A 1956-09-14 1956-09-14 Brewery plant with vessels arranged one above the other Pending DE1056561B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11666A DE1056561B (en) 1956-09-14 1956-09-14 Brewery plant with vessels arranged one above the other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11666A DE1056561B (en) 1956-09-14 1956-09-14 Brewery plant with vessels arranged one above the other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056561B true DE1056561B (en) 1959-05-06

Family

ID=7455475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST11666A Pending DE1056561B (en) 1956-09-14 1956-09-14 Brewery plant with vessels arranged one above the other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056561B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510731A1 (en) STEAM HEATING SYSTEM
DE3214065C1 (en) Pan haze condenser
EP0080706A2 (en) Process for the discontinuous ebullition of the wort during the preparation of beer
DE4304975C1 (en) Discontinuous mash and wort boiling process - uses excess recovered heat from wort boiler for heat supply to mash process
DE1056561B (en) Brewery plant with vessels arranged one above the other
DE1951405A1 (en) System and unit for heating medium in a ship's tank
DE102005021782A1 (en) Apparatus improving the heating of a brewing mash or wort has circulation ducts enabling the pump to lead heated mash out of its heating space
DE703726C (en) Device for vaporizing or boiling liquids, especially sugar juices
DE102010060438B3 (en) Brewing plant useful for producing beer, comprises a refining vessel, a wort vessel and a heat exchanger, which serves as a lautered-wort heater, as a wort cooler, and further as a wort external boiler, and a mashing vessel
DE707900C (en) Ring tube heating system for evaporators and cookers, especially in sugar factories
DE1922800A1 (en) Heating activated sludge in a septic tank
DE392286C (en) Heating element for brew pans
DE412910C (en) Steam boiler system with one or more front and rear boilers
DE496741C (en) Electrically heated hot water tank with supply of water under pressure
DE8703093U1 (en) Combined mash and wort container
DE725479C (en) Laundry or similar kettle with side vent for the fire gases
DE745495C (en) Process and device for the production of fermentation vinegar
US1936293A (en) Heat exchanger
DE2161060C2 (en) Device for removing odors from oils
AT141582B (en) Device for continuous heating and degassing of service water.
DE556002C (en) Process and device for obtaining a cooking acid with a high SO content in the production of cellulose by the sulfite process
CH236007A (en) Process and device for the production of vinegar.
DE627976C (en) Gravity hot water heating system
DE722324C (en) Method and device for the production of wort
AT125816B (en) Method and device for operating storage stoves, in particular for electrical heating.