DE1054828B - Device for producing coated paper, in particular art paper - Google Patents

Device for producing coated paper, in particular art paper

Info

Publication number
DE1054828B
DE1054828B DEC9277A DEC0009277A DE1054828B DE 1054828 B DE1054828 B DE 1054828B DE C9277 A DEC9277 A DE C9277A DE C0009277 A DEC0009277 A DE C0009277A DE 1054828 B DE1054828 B DE 1054828B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
coating
paper
applicator
rubber jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC9277A
Other languages
German (de)
Inventor
William Jesse Montgomery
William Palmer Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAMPION PAPER CO Ltd
Original Assignee
CHAMPION PAPER CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAMPION PAPER CO Ltd filed Critical CHAMPION PAPER CO Ltd
Priority to DEC9277A priority Critical patent/DE1054828B/en
Publication of DE1054828B publication Critical patent/DE1054828B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/64Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material the material being non-fluent at the moment of transfer, e.g. in form of preformed, at least partially hardened coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0025Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material
    • D21H5/003Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material with a roller
    • D21H5/0032Details thereof, e.g. surface characteristics, peripheral speed
    • D21H5/0035Details thereof, e.g. surface characteristics, peripheral speed the coating material on the applicator roller being subjected to a particular treatment before applying to paper

Description

Druckpapier wird vielfach mit einem Aufstrich von mineralischen Erden und Bindemitteln versehen, damit das Papier eine vollständig glatte und gleichmäßige Oberfläche erhält. Nach bekannten Verfahren wird die Streichmasse auf die Papierbahn aufgetragen und dann auf verschiedene Weise durch Bürsten, Walzen, Blasdüsen od. dgl. gleichmäßig verstrichen und geglättet, so daß eine ebene Schicht von der gewünschten Dicke entsteht. In manchen Fällen wird die Streichmasse dabei im Uberschuß aufgetragen, um dann beim Verstreichen, oder Glätten bis auf die erforderliche Schichtdicke wieder abgestrichen zu werden. Das gestrichene Papier wird anschließend getrocknet und kalandert.Printing paper is often provided with a coating of mineral earths and binders, with it the paper gets a completely smooth and even surface. According to known methods, the Coating slip applied to the paper web and then in various ways by brushing, rolling, Blow nozzles or the like. Evenly spread and smoothed, so that a flat layer of the desired Thickness arises. In some cases, the coating paste is applied in excess, in order to then with Spreading or smoothing to be wiped off again down to the required layer thickness. The deleted one Paper is then dried and calendered.

Nach einem anderen Verfahren wird eine Streichmasseschicht auf eine Auftragwalze gebracht und von ■dieser auf die laufende Papierbahn in der endgültigen Dicke übertragen. Das in dieser Weise gestrichene Papier wird ohne vorherige Glättung getrocknet. Es ist auch vorgeschlagen worden, die Streichmasse im Überschuß auf eine mit einem Gummimantel versehene Auftragwalze aufzutragen und mittels einer dieser Auftragstelle nachgeschalteten dünnen Schäberwalze die gewünschte gleichmäßige Schichtdicke herzustellen. Die in einem sie teilweise umgebenden Halter starr gelagerte Schaberwalze wird mit regelbarer Geschwindigkeit angetrieben uind durch ein ein'Sitel'lbares, um einen Zapfen schwenkbares Hebelwerk unnachgiebig an den Gummimantel der Auftragwalze angedrückt. Mit einer solchen unnachgiebig gelagerten und unelastisch gefaßten Schaberwalze läßt sich jedoch eine auf der ganzen Papierbreite gleichmäßige Schichtdicke nicht erreichen.According to another method, a coating slip is applied to an applicator roller and from this it is transferred in its final thickness to the running paper web. The paper coated in this way is dried without prior smoothing. It has also been proposed to apply the coating mass in excess to an application roller provided with a rubber jacket and to produce the desired uniform layer thickness by means of a thin doctor roller connected downstream of this application point. The rigidly mounted in a partially surrounding holder scraper roller is driven with variable speed uind lbares, unyielding pressed by a 'Sitel' pivotable about a pivot lever mechanism to the raincoat of the applicator roll. With such a rigidly mounted and inelastically gripped doctor roller, however, it is not possible to achieve a layer thickness that is uniform over the entire width of the paper.

Die Erfindung betrifft eine wesentlich verbesserte Vorrichtung dieser Art, die eine genaue Einstellung und Einhaltung einer gleichmäßigen' Schichtdicke über die gesamte Breite der zumindest vorgetrockneten Papierbahn gewährleistet. Die dünne, am Gummimantel der Auftragwalze anliegende Schäberwalze ist in einem mehr als den halben Umfang der Schaberwalze umschließenden und um den Zapfen des Hebelwerkes frei schwingenden Halter gelagert, der eine gewisse Biegsamkeit in seiner Längsrichtung aufweist, vorzugsweise durch Schlitze, die quer zu seiner Längsrichtung vorgesehen sind ■—· wie bei Schabermesserhaltern an sich bekannt —, so daß die biegsame Schaberwalze auf ihrer ganzen Länge durch auf die einzelnen Halterabscihnitte wirkende Stellschrauben auf gleichen Fläcbendruck in bezug auf den Gummimantel der Auftragwalze eingestellt werden kann.The invention relates to a significantly improved device of this type which ensures precise setting and maintenance of a uniform layer thickness over the entire width of the at least predried paper web. The thin scraper roller resting on the rubber jacket of the applicator roller is mounted in a holder which surrounds more than half the circumference of the scraper roller and freely oscillates around the pin of the lever mechanism and which has a certain flexibility in its longitudinal direction, preferably through slots which are provided transversely to its longitudinal direction are ■ - · as known per se with doctor blade holders - so that the flexible doctor roller can be adjusted over its entire length by adjusting screws acting on the individual Halterabscihnitte to the same surface pressure in relation to the rubber jacket of the applicator roller.

Ein Ausführungsbeispiel der Ernndung- ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigtAn embodiment of the Ernndung- is shown in the drawing, namely shows

Fig. 1 eine Vorrichtung zum einseitigen Auftragen1 shows a device for one-sided application

VoxricIitung
zum Herstellen von Streichpapier,-,
insbesondere Kunstdruckpapier
Voxication
for the production of coating paper, -,
especially art paper

Anmelder:Applicant:

The Champion Paper Company Ltd.,
Luzern (Schweiz)
The Champion Paper Company Ltd.,
Lucerne (Switzerland)

Vertreter: Dr. E. Lichtenstein, Rechtsanwalt, Stuttgart-O, Werastr. 14-16Representative: Dr. E. Lichtenstein, lawyer, Stuttgart-O, Werastr. 14-16

William Jesse Montgomery
und William "Palmer Taylor,
Hamilton, Ohio (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
William Jesse Montgomery
and William "Palmer Taylor,
Hamilton, Ohio (V. St. A.),
have been named as inventors

von Streichmasse auf die Papierbahn, in schematischer Darstellung,of coating slip on the paper web, in a schematic representation,

Fig. 2 eine ähnliche Vorrichtung zum zweiseitigen Auftragen der Streichmasse,2 shows a similar device for applying the coating material on both sides,

Fig. 3 die Einstellvorrichtung für die Verteilerwalzen, 3 shows the setting device for the distributor rollers,

Fig. 4 den Antrieb der ,Walzen sowie Befestigung und Antrieb der Schäberwalze,4 shows the drive of the rollers as well as the fastening and drive of the scraper roller,

Fig. 5 die Anordnung der Schaberwalze am Umfang der Auftragwalze im Querschnitt auf Linie 5-5 von Fig. 6, in stark vergrößertem Maßstab,Fig. 5 shows the arrangement of the doctor roller on the circumference of the applicator roller in cross section on line 5-5 of Fig. 6, on a greatly enlarged scale,

Fig. 6 ein Stück der Schaberwalze mit der Haltevorrichtung in Draufsicht, -Fig. 6 a piece of the scraper roller with the holding device in plan view,

Fig. 7 und. 8 zwei Beispiele der Anordnung-der Streichvorrichtung in einer Papiermaschine, in verkleinerter schematischer Darstellung.Fig. 7 and. 8 shows two examples of the arrangement of the coating device in a paper machine, in a reduced size schematic representation.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Streichvorrichtung wird die in der Pfeilrichtung laufende Papierbahn mit leichtem, einstellbarem Druck zwischen der mit halbweichem Gummi 23 oder einem ähnlichen elastischen Werkstoff überzogenen - Auftragwalze 22 und der Gegendruckwalze 24 hindurchgeführt, die gegebenenfalls mit einem ähnlichen Mantel 25 versehen'sein kann. Die Härte des Gummimantels 23 soll zweckmäßig etwa 60 bis 150, gemessen mit dem Plastometer von Pusey und Jones mit einer 3,2 mm-Kugel, betragen; am günstigsten ist im allgemeinen eine Härte von 100 bis 120.In the coating device shown in Fig. 1, the paper web running in the direction of the arrow is passed with a slight, adjustable pressure between the application roller 22 , which is coated with semi-soft rubber 23 or a similar elastic material, and the counter-pressure roller 24 , which is optionally provided with a similar jacket 25 ' can be. The hardness of the rubber jacket 23 should expediently be about 60 to 150, measured with the plastometer from Pusey and Jones with a 3.2 mm ball; A hardness of 100 to 120 is generally the most favorable.

In der Mulde zwischen den Verteilerwalzen 30, 31, die sich in Pfeilrichtung mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen, wird-durch die Zuleitung 27 einIn the trough between the distributor rollers 30, 31, which rotate in the direction of the arrow at different speeds, the feed line 27 causes a

809· 7S9/434-809 7S9 / 434-

Vorrat 26 an Streichmasse gebildet. Falls erforderlich, kann das Abfließen der Streichmasse an den Walzenenden in bekannter Weise durch Randbleche od. dgl. verhindert werden. Der enge Spalt zwischen den Verteilerwalzen wird so eingestellt, daß bei jeder Umdrehung der Walze 31 die richtige Menge Streichmasse auf die Auftraigwalze 22 übertragen wird. Diese Einstellung der Walzen kann: gemäß Fig. 3 durch je eine Schraube 32 vorgenommen werden, die an den Enden der Walzen 30., 31 einen Stellkeil 34 zwischen den Lagerböcken 36, 37 der Walzen verschiebt. Die Stellung der Schrauben 32 kann wunschgemäß auf einer Ringskala 33 abgelesen werden. Durch eine starke Schraubenfeder 35 wird der Lagerbock 36 gegen den Stellkeil 34 gedrückt, so daß der Walzenabstand genau der durch den Stellkeil eingestellten Spaltweite entspricht. Die Feder 35 dient gleichzeitig als Sicherheitsvorrichtung für den Fall, daß irgendein größerer Fremdkörper zwischen die Walzen, geraten sollte.Formed supply 26 of coating slip. If necessary, the coating can run off at the ends of the rolls in a known manner by edge plates or the like. Be prevented. The narrow gap between the distribution rollers is adjusted so that with each revolution of the roller 31 the correct amount of coating material is transferred to the applicator roller 22. This setting of the rollers can: according to FIG. 3 by each a screw 32 can be made, which at the ends of the rollers 30, 31 an adjusting wedge 34 between the bearing blocks 36, 37 of the rollers moves. The position of the screws 32 can be as desired a ring scale 33 can be read. The bearing block 36 is counteracted by a strong helical spring 35 the adjusting wedge 34 is pressed so that the roller spacing is exactly the gap width set by the adjusting wedge is equivalent to. The spring 35 also serves as a safety device in the event that any larger Foreign bodies should get between the rollers.

Die Walze 31 soll den Gummimantel 23 der Auftragwalze 22 fast berühren, worunter zu verstehen ist, daß die Streichmasse in der erforderlichen Schichtdicke zwischen diesen beiden Walzen noch hindurchgehen kann. Die dazu erforderliche Spaltweite hängt von verschiedenen Umständen ab, so von der zu übertragenden: Menge Streichmasse, von dem Zähigkeitsgrad der Streichmasse, von der Härte des Walzenmantels 23, von den verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten usw. Der Walzenabstand kann einen schmalen offenen Spalt oder auch ein geringes Eindrücken der Metallwalze 31 in den elastischen Mantel 23 der Auftragwalze 22 ergeben. Diese Einstellbarkeit des Walzenabstandes hat außerdem den Vorteil, daß die Walze 31, falls erforderlich, ganz von der Auftragwalze 22 abgerückt werden kann. Zweckmäßig wird je ein Stellkeil 38 auf jeder Maschinenseite in derselben Weise wie bei den Verteilerwalzen 30, 31 angebracht, wobei die in dem Rahmen 39 liegenden Lagerböcke 36, 37 dieser Walzen durch den Stellkeil 38, beispielsweise durch einen hydraulischen Zylinder 40, so verschoben werden können, daß der Abstand der WalzeSl von dem Gummimantel 23 der Auftragwalze 22 beliebig eingestellt werden kann. Praktisch braucht dieser Abstand nicht genau gemessen zu werden, sondern es muß nur darauf geachtet werden, daß die ganze Breite der Auftragwalze durch die Walze 31 mit Streichmasse in solcher Dicke vollständig überzogen wird, daß nach dem Abstreichen der überschüssigen Menge eine gleichmäßige, zusammenhängende Schicht mit dem erforderlichen Quadratmetergewicbt auf - der Papierbahn haftenbleibt.The roller 31 should almost touch the rubber jacket 23 of the applicator roller 22, which is to be understood as that the coating can still pass between these two rollers in the required layer thickness can. The gap width required for this depends on various circumstances, such as the one to be transmitted: Amount of coating, on the degree of toughness of the coating, on the hardness of the roll shell 23, of the different peripheral speeds, etc. The roller spacing can be a narrow open gap or a slight indentation of the metal roller 31 into the elastic jacket 23 of the applicator roller 22 result. This adjustability of the roller spacing also has the advantage that the roller 31, if necessary, can be withdrawn completely from the applicator roller 22. An adjusting wedge is expedient 38 mounted on each side of the machine in the same way as for the distributor rollers 30, 31, wherein the bearing blocks 36, 37 of these rollers lying in the frame 39 by the adjusting wedge 38, for example by a hydraulic cylinder 40, can be shifted so that the distance between the roller S1 of the rubber jacket 23 of the applicator roller 22 can be adjusted as desired. In practice, this distance is needed not to be measured exactly, but care must be taken to ensure that the entire width the application roller is completely covered by roller 31 with coating material in such a thickness, that after wiping off the excess amount a uniform, cohesive layer with the required square meter weighted on - the paper web sticks.

Die Art des Antriebes der Walzen 22, 30 und 31 ist in Fig. 4 gezeigt, die Umfangsgeschwindigkeit der Rolle 22 soll annähernd so hoch wie die Papiergeschwindigkeit sein, die zwischen etwa 30 und mehr als 300 m/Min. betragen kann. Der Antrieb erfolgt nach Fig. 4 von einem Untersetzungsgetriebe 44 über Kettenräder 43 und 41 mittels der Kette 42; zur Angleichung der Umfangsgeschwindigkeit der Auftragwalze 22 an die Papiergeschwindigkeit wird zweckmäßig ein konischer Riementrieb 45, 46, 47 an dem Untersetzungsgetriebe 44 vorgesehen.The type of drive of the rollers 22, 30 and 31 is shown in Fig. 4, the peripheral speed of Roll 22 should be approximately as high as the paper speed, which is between about 30 and more than 300 m / min. can be. The drive takes place according to FIG. 4 from a reduction gear 44 Sprockets 43 and 41 by means of chain 42; to adjust the peripheral speed of the application roller 22 to the paper speed, a conical belt drive 45, 46, 47 is expediently on the Reduction gear 44 is provided.

Die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen 30 und 31 wird z, B. durch Zahnräder 50, 51 in einem geeigneten Verhältnis, z. B. 1 :2 oder 2 : 3, eingestellt, wobei die Walze 30 zweckmäßig durch einen Kettentrieb 52, 53 über ein regelbares Getriebe 54 und durch den Kettentrieb 55, 56 angetrieben wird. Falls eine Regelung der Geschwindigkeit zwischen den Walzen 22 und 31 nicht erforderlich ist, kann das Regelgetriebe 54 auch wegfallen, so daß dann die Kette 53, wie in Fig. 1 dargestellt, von dem Kettenrad 52 unmittelbar zu dem Kettenrad 56 auf der Walze 30 führt. Die Umfangs" geschwindigkeit der einzelnen Walzen kann in weiten 5: Grenzen verändert werden, als vorteilhaft hat sich beispielsweise erwiesen, daß bei mit der Papiergeschwindigkeit umlaufender Auf tragwalze 22 die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 31 zwei Drittel und die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 30 ein DrittelThe peripheral speed of the rollers 30 and 31 is, for example, by gears 50, 51 in a suitable ratio, e.g. B. 1: 2 or 2: 3, the roller 30 being expediently driven by a chain drive 52, 53 via a controllable gear 54 and by the chain drive 55, 56. If it is not necessary to regulate the speed between the rollers 22 and 31, the control gear 54 can also be omitted, so that the chain 53, as shown in FIG . The circumferential "speed of the individual rollers can be changed within wide 5 : limits, it has been found to be advantageous, for example, that in the case of the supporting roller 22 rotating at the speed of the paper, the circumferential speed of the roller 31 is two thirds and the circumferential speed of the roller 30 is one third

ίο bis ein Halb der Papiergeschwindigkeit beträgt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Auftragwalze 22 soll im wesentlichen der Papiergeschwindigkeit gleichen. Praktisch ist dies aber ohne Bedeutung, weil lediglich durch eine Verschiebung des Riemens 47 auf der Kegelscheibe 46 die Umfangsgeschwindigkeit so eingestellt zu werden braucht, daß die Papierbahn die dem Fachmann bekannte Spannung erhält. ίο to one half of the paper speed. The peripheral speed of the applicator roller 22 should essentially be the same as the speed of the paper. In practice, however, this is of no importance because the peripheral speed only needs to be adjusted by shifting the belt 47 on the conical pulley 46 so that the paper web receives the tension known to the person skilled in the art.

Die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 31 läßt sich so regeln, daß sie mindestens ausreicht, um die Streichmasse im erforderlichen Uberschuß aus der Mulde 26 auf die Auftragwalze 22 zu übertragen, ohne daß der Spalt zwischen den Verteilerwalzeni 30, 31 so groß wird, daß sich die Mulde 26 entleeren kann; andererseits kann die Umfangsgeschwindiglceit der Walze 31 auch bis zur Geschwindigiieit der Auftragwalze oder noch höher gesteigert werden. Bei hoher Papiergeschwindigkeit soll die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 31 vorzugsweise bedeutend niedriger als die Papiergeschwindigkeit sein. Die Walze 30 soll im allgemeinen mit wesentlich geringerer Umfangsgeschwindigkeit als die Walze 31 umlaufen, damit die Streichmasse beim Durchgang durch den Spalt zwischen den Walzen einer kräftigen Schubwirkung unterliegt. Außerdem soll der Streichmassevorrat in der Mulde 26, wie üblich, in starker Bewegung gehalten werden, was sich erfahrungsgemäß durch eine Steigerung der Umfangsgeschwindigkeit auf etwa IOO1 m/Min. erreichen läßt.The peripheral speed of the roller 31 can be regulated so that it is at least sufficient to transfer the coating mass in the required excess from the trough 26 to the application roller 22 without the gap between the distributor rollers 30, 31 becoming so large that the trough is 26 can drain; on the other hand, the peripheral speed of the roller 31 can also be increased up to the speed of the applicator roller or even higher. When the paper speed is high, the peripheral speed of the roller 31 should preferably be significantly lower than the paper speed. The roller 30 should generally rotate at a significantly lower peripheral speed than the roller 31, so that the coating material is subjected to a powerful thrust as it passes through the gap between the rollers. In addition, the coating mass supply in the trough 26 should, as usual, be kept in strong motion, which experience has shown by increasing the circumferential speed to about 100 1 m / min. can achieve.

Die Vorrichtung zum Abstreichen der überschüssigen Streichmasse von der Oberfläche des Gummimantels 23 der Auftragwalze 22 ist in Fig. 4, 5 und 6 gezeigt. Eine Schaberwalze 61, die zweckmäßig gegenläufig zu der Auf tragwalze 22 angetrieben wird, besteht vorzugsweise aus einem korrosionsfesten und mechanisch widerstandsfähigen Werkstoff, wie verchromten-Stahl oder aus legiertem Stahl mit entsprechenden Zusätzen-von. Chrom, Nickel, Kobalt, Wolfram, Molybdän od. dgl. Die Schaberwalze wird auf ihrer ganzen Länge beispielsweise durch einen geschlitzten Halter 62 aus Phenolharz in Schichten, aus korrosionsfestem Metall oder aus einem anderen geeigneten Werkstoff gegen Durchbiegung abgestützt. DerHalter62 ist durch eine Deckplatte 64 undSchrauben 65 auf einem Träger 63 festgespannt; mit Hilfe der in dem Flansch 67 des Trägers 63 sitzenden Schrauben 66 kann die-Schaberwalze in 'bezug auf den Umfang des Gummimantels 23 genau eingestellt werden.The device for scraping off the excess coating material from the surface of the rubber jacket 23 of the applicator roller 22 is shown in FIGS. A scraper roller 61, which appropriately rotates in opposite directions to the support roller 22 is driven, preferably consists of a corrosion-resistant and mechanically resistant material, such as chrome-plated steel or alloy steel with appropriate Add-ons-of. Chromium, nickel, cobalt, tungsten, molybdenum or the like. The doctor roller is on their entire length, for example, by a slotted holder 62 made of phenolic resin in layers Corrosion-resistant metal or another suitable material supported against deflection. The holder 62 is clamped to a support 63 by a cover plate 64 and screws 65; with help the screw 66 seated in the flange 67 of the support 63 can control the scraper roller circumferentially of the rubber jacket 23 can be precisely adjusted.

Auch wenn die Schaberwalze61 vollkommen gerade ist, können Abweichungen in der Dicke der Streichschicht, namentlich bei Papiermaschinen mit sehr großer Arbeitsbreite, vorkommen. Derartige Dickenunterschiede können durch verschieden starken Druck oder unterschiedliche Berührung zwischen der Sdhaberwalze und dem Gummimantel auf der Walzenbreite verursacht werden. Die Druckdifferenzen sind wiederum die Folge einer Durchbiegung der Auftragwalze, einer Verdickung der-Streichschicht oder einer Ungleichmäßigkeit des Gummimantels od. dgl. Diese Dickenunterschiede werden dadurch beseitigt, daß die Scihaberwalze in gewissen Abständen auf ihrer LängeEven if the doctor roller61 is perfectly straight, deviations in the thickness of the coating layer, especially on paper machines with a very large working width. Such differences in thickness can be caused by different levels of pressure or different contact between the Sdhaberwalze and the rubber jacket on the roll width. The pressure differences are again the consequence of a deflection of the applicator roller, a thickening of the coating layer or a Unevenness of the rubber jacket or the like. These differences in thickness are eliminated in that the Scihaber roller at certain intervals along its length

11

so angestellt werden kann, daß eine gleichmäßig dicke Streichschicht auf der ganzen Walzenbreite oder gegebenenfalls auch eine verschieden dicke Schicht erzielt wird. Um eine solche abgestufte Anstellung- der Schaberwalze zu ermöglichen, ist der Halter 62 mit Schlitzen 71 in gewissen Abständen versehen und dadurch biegsam gemacht. Die. Anstellung erfolgt dann durch die. erforderliche Anzahl von Schrauben 66, während für die Spannschrauben 65 Langlöcher 72 in dem Halter 62 vorgesehen sind, wie Fdg. 5. und 6 zeigen.can be set up in such a way that a uniformly thick coating layer is achieved over the entire width of the roll or, if necessary, a layer of different thicknesses is achieved. In order to enable such a stepped adjustment of the doctor roller, the holder 62 is provided with slots 71 at certain intervals and thereby made flexible. The. Employment is then carried out by the. required number of screws 66, while elongated holes 72 are provided in the holder 62 for the clamping screws 65 , as FIGS. 5 and 6 show.

Die Abstreichvorrichtung hat die Aufgabe, die überschüssige Streichmasse (bei 75 in Fig. 5) gleichmäßig abzuquetschen, die übrigbleibende Schicht 76 zu glätten und außerdem die am dem Gummimantel 23 haftenden Reste der Streichmasse oder Fremdkörper zu entfernen. Zu diesem Zweck muß die Schaberwalze 61 mit festem - und doch nachgiebigem, regelbarem Druck auf den Gummimantel wirken, wobei sie sich mehr oder weniger tief in die elastische Oberfläche des Gummimantels eindrückt (bei 8Q in Fig. 5). Dieser Druck kann mit bekannten Mitteln, wie Gewichte, Federn oder hydraulisch, ausgeübt werden. Zu diesem Zweck ist der Träger 63 mit dem Halter 62 für die- , Schaberwalze 61 auf Schwinghebeln 83 gelagert, die auf Zapfen 81 drehbar befestigt und mit verschiebbaren Gewichten 82 belastet sind, wie dies Fig. 4 zeigt. Die tatsächlich entstehende Flächenpressunig hängt von verschiedenen Umständen ab, so von dem Durchmesser der Schaberwalze, von der Härte des Gummimantels, von dem Zähigkeitsgrad der Streichmasse und von der Dicke der aufgetragenen Schicht. Bei Verwendung einer Schaberwalze mit 20 bis 25 mm Durchmesser, eines Gummimantels für die Auftragwalze mit 100 bis 120 Härte (nach Pusey und Jones) und einer Papiergeschwindigkeit von etwa 200 m/Min. hat sich im allgemeinen ein Liniendruck von 0,2 bis 0,7 kg/cm als vorteilhaft erwiesen. Zum Beispiel wurde beim Auftragen einer Streichmasse mit 62% festen Bestandteilen und einer Zähigkeit von 8 Poise in einer Menge von 15 g Streichmasse (Trockengewicht) auf 1 m2 Papier eine Schaberwalze von 22 mm Durchmesser mit einem Druck von annähernd 0,36 kg/cm an die Auftragwalze gedrückt, deren Gummimantel eine Härte von 110 hatte.The task of the scraper is to evenly squeeze off the excess coating (at 75 in FIG. 5), to smooth the remaining layer 76 and also to remove the residues of the coating or foreign bodies adhering to the rubber jacket 23. For this purpose, the doctor roller 61 must act on the rubber jacket with a firm, yet flexible, controllable pressure, whereby it presses itself more or less deeply into the elastic surface of the rubber jacket (at 8Q in FIG. 5). This pressure can be exerted by known means such as weights, springs or hydraulically. For this purpose, the carrier 63 with the holder 62 for the scraper roller 61 is mounted on rocking levers 83 which are rotatably mounted on pins 81 and loaded with displaceable weights 82 , as FIG. 4 shows. The surface pressure that actually arises depends on various circumstances, such as the diameter of the doctor roller, the hardness of the rubber jacket, the degree of toughness of the coating compound and the thickness of the applied layer. When using a doctor roller with a diameter of 20 to 25 mm, a rubber jacket for the applicator roller with a hardness of 100 to 120 (according to Pusey and Jones) and a paper speed of about 200 m / min. In general, a line pressure of 0.2 to 0.7 kg / cm has proven to be advantageous. For example, when applying a coating slip with 62% solids and a tenacity of 8 poise in an amount of 15 g of coating slip (dry weight) on 1 m 2 of paper, a doctor roller of 22 mm diameter with a pressure of approximately 0.36 kg / cm pressed against the applicator roller, the rubber jacket of which had a hardness of 110.

Die Schaberwalze 61 wird zweckmäßig unabhängig von den Walzen 22, 30 und 31, z. B. durch einen· Hilfsmotor 85, der an einem Ausleger des einen Schwinghebels 83 befestigt ist, über einen Kettentrieb 86, 87 angetrieben, und zwar mit einer von der Umlaufgeschwindigkeit der Auftragwalze abweichenden Geschwindigkeit. Vorzugsweise wird die Schaberwake gegenläufig zu der Auftragwalze angetrieben, unter Umständen aber auch im gleichen Drehsinne, was bei der niedrigen Umfangsgeschwindigkeit der Schaberwalze keinen wesentlichen Einfluß auf die Relativgeschwindig'keit von Schaber- und Auftragwalze hat. Es ist nur zu beachten, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Schaberwalze ausreicht, um Rückstände auf der Auftragwalze zu entfernen, und andererseits so niedrig ist, daß ein Abschleudern von Streichmasse und eine zu starke Abnutzung des Gummimantels vermieden wird. Erfahrungsgemäß wird die Gebrauchsdauer des Halters 62 bedeutend verlängert, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Schaberwalze im Verhältnis zur Papiergeschwindigkeit sehr niedrig ist. Das ist nicht nur eine Folge der langsameren Umdrehung und der -dadurch geringeren Abnutzung des Halters, sondern es ist darauf zurückzuführen, daß die infolge geringer Abnutzung des Halters auf der, 828The scraper roller 61 is expediently independent of the rollers 22, 30 and 31, for. B. by an auxiliary motor 85, which is attached to a boom of one rocker arm 83 , driven via a chain drive 86, 87 , namely at a speed different from the rotational speed of the applicator roller. The doctor wake is preferably driven in the opposite direction to the applicator roller, but under certain circumstances also in the same direction of rotation, which at the low circumferential speed of the doctor roller has no significant influence on the relative speed of the doctor and applicator roller. It is only to be noted that the peripheral speed of the doctor roller is sufficient to remove residues on the applicator roller, and on the other hand is so low that a throwing off of coating material and excessive wear of the rubber jacket is avoided. Experience has shown that the service life of the holder 62 is significantly increased if the peripheral speed of the doctor roller is very low in relation to the speed of the paper. This is not only a result of the slower rotation and the consequent lower wear of the holder, but it is due to the fact that the lower wear of the holder on the .828

Schaberwalze verbleibenden Rückstände von Streichmasse nur eine außerordentlich dünne Schicht bilden, die nach der Übertragung auf die. Papierbahn keine Unregelmäßigkeit in . der Streichschient hervorrufen kann. Bei Verwendung" einer Schaberwalze von 20 bis 25 mm Durchmesser wunden mit 5 bis 60 Umdr./Min. günstige- Ergebnisse erzielt, wobei der niedrige Drehzahlbereich aus den schon angegebenen Gründen vorzuziehen ist. Die Schaberwalze kann einen Durchmesser von nur 3 mm haben; bei einem so kleinen Durchmesser ist es aber schwierig, den Schaber mit so leichtem gleichmäßigem Druck anzustellen, daß er sich nicht zu tief in den Gummimantel eindrückt. Bei größerem Durchmesser des Schabers muß die Streichmasse dünnflüssiger sein als es mit Rücksicht auf die geringe - Dicke - der Streichschicht gewöhnlich erwünscht ist; auch macht die unterschiedliche Anstellung des Schabers durch die Stellschrauben 66 mit zunehmendem. Durchmesser Schwierigkeiten. - Aus diesen Gründen werden erfindungsgemäß Schaberwalzen von 12 bis 32 mm Durchmesser bevorzugt.Scraper roller remaining residues of coating material only form an extremely thin layer, which after transfer to the. Paper web no irregularity in. the streak can cause. When using a scraper roller with a diameter of 20 to 25 mm, favorable results can be achieved at 5 to 60 revolutions per minute, the low speed range being preferred for the reasons already given. The scraper roller can have a diameter of only 3 mm; With such a small diameter, however, it is difficult to adjust the scraper with so slight even pressure that it does not press too deeply into the rubber jacket. With a larger diameter of the scraper, the coating must be thinner than it is due to the small - thickness - of the Coating layer is usually desired, and the different adjustment of the doctor by the adjusting screws 66 with increasing diameter also causes difficulties.For these reasons, doctor rolls of 12 to 32 mm diameter are preferred according to the invention.

Der im allgemeinen als »Gummimantel« bezeichnete Überzug 23 der Auftragwalze 22 kann auch aus synthetischem Gummi oder aus geeigneten gummiartigen Werkstoffen bestehen. The coating 23 of the applicator roller 22 , generally referred to as "rubber jacket", can also consist of synthetic rubber or of suitable rubber-like materials.

Falls das Papier zweiseitig gestrichen werden soll, werden zwei Auftragvorrichtungen für die Streichmasse, wie in Fig. 2 dargestellt, oberhalb bzw. unterhalb der Papierbahn angeordnet. Die Verteilerwalzen 130,131 und die Auftragwalze 24 sowie die Antriebsvorrichtung der Walzen entsprechen zweckmäßig genau der in Fig. 1 und 4 gezeigten Anordnung.If the paper is to be coated on both sides, two application devices for the coating slip, as shown in FIG. 2, are arranged above and below the paper web, respectively. The distribution rollers 130,131 and the application roller 24 and the drive means of the rollers correspond expedient precisely the arrangement in Fig. 1 and 4.

Die Streichvorrichtung nach der Erfindung kann entweder als Teil einer Papiermaschine oder auch als selbständige Vorrichtung zum Streichen von fertigem Rohpapier verwendet wenden. Besonders vorteilhaft ist der Einbau der Streichvorrichtung in eine Papiermaschine, z. B. nach der in Fig. 7 bzw. 8 gezeigten Anordnung. Bei der Anordnung nach Fig. 7 wird die Papierbahn nach dem Durchlauf durch eine Gruppe von Trockenzylindeni 91 zwischen den Auftragwalzen 22 und 24 hindurchgeführt und in der beschriebenen Weise mit einer Streichschicht versehen. Das gestrichene Papier wird dann auf einer weiteren Gruppe von Trockenzylindern 92 vollständig getrocknet und in der üblichen Weise weiterbehandelt. Das Papier kann auch hinter der ersten Trockenzylindergruppe 91 auf einem Kalander 93 geglättet werden, bevor es gestrichen und fertiggetrocknet wird, wie das Ausführungsbeispiel in Fig. 8 zeigt.The coating device according to the invention can be used either as part of a paper machine or as an independent device for coating finished raw paper. It is particularly advantageous to install the coating device in a paper machine, e.g. B. according to the arrangement shown in Fig. 7 and 8, respectively. In the arrangement according to FIG. 7, after passing through a group of drying cylinders 91 , the paper web is passed between the applicator rollers 22 and 24 and provided with a coating layer in the manner described. The coated paper is then completely dried on a further group of drying cylinders 92 and further treated in the usual manner. The paper can also be smoothed after the first drying cylinder group 91 on a calender 93 before it is coated and completely dried, as the exemplary embodiment in FIG. 8 shows.

Anstatt der beiden Verteilerwalzen 30, 31 bzw. 130, 131 kann auch irgendeine andere geeignete Vorrichtung benutzt werden, durch die eine Streichmasse bestimmter Zusammensetzung gleichmäßig und im Überschuß derart auf die Auftragwalze 22 gebracht werden kann, daß sich auf der ganzen Breite dieser Walze eine gleichmäßig dicke Schicht bildet.Instead of the two distributor rollers 30, 31 and 130, 131 , any other suitable device can be used, by means of which a coating material of a certain composition can be applied evenly and in excess to the applicator roller 22 in such a way that one is evenly distributed over the entire width of this roller thick layer.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht die Herstellung von Streichpapier, insbesondere von Kunstdruckpapier, unter Verwendung verschiedenartiger Streichmassen bei den üblichen Papiergeschwindigkeiten durch Auftragen der Streichmasse entweder auf lufttrockenes Rohpapier oder auf eine nur vorgetrocknete bzw. vollständig getrocknete Papierbahn auf der Papiermaschine selbst. Nach der Erfindung können außer den bisher üblichen Streichmitteln auch Streichmassen höheren Zähigkeitsgrades usw. verwendet werden, die bisher für das Auftragen der Streichschicht in der endgültigen Dicke und Glätte ohne nachheriges Verstreichen und Glätten der Ober-The device according to the invention enables the production of coated paper, in particular of Art paper, using different types of coating slips at the usual paper speeds by applying the coating slip either on air-dry base paper or on a only pre-dried or completely dried paper web on the paper machine itself. According to the invention In addition to the coating agents customary up to now, coating slips with a higher degree of toughness can also be used etc. are used previously for the application of the coating layer in the final thickness and smoothness without subsequent spreading and smoothing of the upper

Claims (1)

fläche nicht verwendbar waren. Die Vorricbtunig läßt sich auch mit überraschendem Erfolg bei Druckpapieren anwenden, deren Oberfläche ungewöhnlich rauh und faserig ist. Bei der Behandlung derartiger Papiere mit den bekannten Streichvorrichtungen muß die Maschine oft angehalten werden, damit die Streichvorrichtung gereinigt und die durch abgestoßene Fasern verunreinigte Streichmasse erneuert werden kann, was bei der Vorrichtung nach der Erfindung nicht mehr nötig ist.area were not usable. The Vorricbtunig can also be used with surprising success in printing papers use the surface of which is unusually rough and fibrous. When treating such Papers with the known coating devices, the machine must often be stopped so that the coating device cleaned and the coating material contaminated by the rejected fibers renewed can, which is no longer necessary in the device according to the invention. Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Herstellen von Streichpapief,, insbesondere Kunstdruckpapier, durch Auftragen einer S:treichmasseschicht auf die zumindest vorgetrocknete Papierbahn, bestehend aus einer mit einem Gummimantel versehenen Auf tr ag walze, auf die die Streichmasse im Überschuß aufgetragen wird, und aus einer dieser Auftragstelle nachgeschalteten, aim Cktmmimantell der Auftragwalze anliegenden dünnen Schaberwalze, die in einem sie Apparatus for producing Streichpapief ,, in particular art paper, by applying an S: treichmasseschicht to the at least pre-dried paper web, consisting of an provided with a rubber sheath to tr ag roller to which the coating slip is applied in excess, and downstream from one of these application site, Aim Cktmmimantell the application roller adjoining thin doctor roller, which in a them teilweise umgebenden Halter gelagert, mit einer von der Umlaufgeschwindigkeit der Auftragwalze abweichenden Geschwindigkeit angetrieben und durch ein einstellbares, um einen Zapfen schwenkbares Hebelwerk an den Gummimantel der Auftragwalze gedrückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mehr als den halben Umfang der Schaberwalze (61) umschließende Halter (62) um den Zapfen (81) des Hebelwerkes (83) frei schwingt und — vorzugsweise durch eine Anzahl Schlitze (71) — eine gewisse Biegsamkeit in seiner Längsrichtung aufweist, so daß die biegsame Schaberwalze auf ihrer ganzen Länge durch auf die einzelnen Halterabschnitte wirkende Stellschrauben (66) auf gleichen Flächendruck in bezug auf den Gummimantel (23) der Auftragwalze'(22) eingestellt werden kann.partially surrounding holder stored, with one of the rotational speed of the applicator roller different speed driven and by an adjustable, pivotable about a pin Lever mechanism is pressed against the rubber jacket of the applicator roller, characterized in that that the more than half the circumference of the scraper roller (61) enclosing holder (62) around the The pin (81) of the lever mechanism (83) swings freely and - preferably through a number of slots (71) - has a certain flexibility in its longitudinal direction, so that the flexible doctor roller along their entire length by adjusting screws acting on the individual holder sections (66) set to the same surface pressure with respect to the rubber jacket (23) of the applicator roller '(22) can be. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 841 544;
britische Patentschrift Nr. 368 472;
USA.-Patentschriften Nr. 2 560 572, 2 599 947.
Considered publications:
German Patent No. 841 544;
British Patent No. 368,472;
U.S. Patent Nos. 2,560,572, 2,599,947.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 80S· 789/434 3.59© 80S 789/434 3.59
DEC9277A 1954-04-20 1954-04-27 Device for producing coated paper, in particular art paper Pending DE1054828B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC9277A DE1054828B (en) 1954-04-20 1954-04-27 Device for producing coated paper, in particular art paper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1132954A GB778955A (en) 1954-04-20 1954-04-20 Method and apparatus for coating paper
DEC9277A DE1054828B (en) 1954-04-20 1954-04-27 Device for producing coated paper, in particular art paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1054828B true DE1054828B (en) 1959-04-09

Family

ID=9984258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC9277A Pending DE1054828B (en) 1954-04-20 1954-04-27 Device for producing coated paper, in particular art paper

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE528373A (en)
CH (1) CH326975A (en)
DE (1) DE1054828B (en)
FR (1) FR1102247A (en)
GB (1) GB778955A (en)
NL (1) NL88675C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH536899A (en) * 1970-02-17 1973-05-15 Feldmuehle Anlagen Prod Device for painting web-shaped material
AT319734B (en) * 1971-10-13 1975-01-10 Feldmuehle Anlagen Prod PRIOR TO PAINTING RAIL-SHAPED GOODS

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB368472A (en) * 1931-01-28 1932-03-10 Rice Barton & Fales Inc Improvements relating to doctors for paper making and like machines
US2560572A (en) * 1946-06-25 1951-07-17 West Virginia Pulp & Paper Co Method of coating paper
US2599947A (en) * 1950-01-21 1952-06-10 Staley Mfg Co A E Paper coating apparatus
DE841544C (en) * 1950-12-03 1952-06-16 J W Zanders Feinpapierfabrik G Scraper knife for scraping off the excess coating fluid from paper or fabric webs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB368472A (en) * 1931-01-28 1932-03-10 Rice Barton & Fales Inc Improvements relating to doctors for paper making and like machines
US2560572A (en) * 1946-06-25 1951-07-17 West Virginia Pulp & Paper Co Method of coating paper
US2599947A (en) * 1950-01-21 1952-06-10 Staley Mfg Co A E Paper coating apparatus
DE841544C (en) * 1950-12-03 1952-06-16 J W Zanders Feinpapierfabrik G Scraper knife for scraping off the excess coating fluid from paper or fabric webs

Also Published As

Publication number Publication date
CH326975A (en) 1958-01-15
NL88675C (en) 1958-07-15
FR1102247A (en) 1955-10-18
GB778955A (en) 1957-07-17
BE528373A (en) 1957-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392426B (en) GLUE PRESS WITH TWO PARALLEL PRESS ROLLERS
DE2843371C2 (en) Process for coating running webs of paper or cardboard with customary pigment dispersions and a device for adjusting the wet application weight of coatings, in particular for carrying out the process
DE1039827B (en) Squeegee for the production of coating paper or the like.
DE1906113B2 (en) Device, dispensing sheet and method for coating paper webs
DE2950025A1 (en) WITH WATER OR A MIXTURE OF WATER AND ALCOHOL WET DAMPING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
CH672096A5 (en)
DE2522965C3 (en) Smoothing device in the drying section of a paper machine
DE2916047A1 (en) PRINTING DEVICE AND INKING UNIT FOR A PRINTING DEVICE
AT396436B (en) DEVICE AND METHOD FOR COATING CONTINUOUS GOODS
DE2614902A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING RAILS OF MATERIAL
DE19722117C2 (en) Coating of porous supports
DE19714645A1 (en) Web coating station roller
EP0609483B1 (en) Method and apparatus for coating a paper web
DE1054828B (en) Device for producing coated paper, in particular art paper
EP0071149B1 (en) Apparatus for the weight control of coatings on a travelling web
DE1577890C3 (en) Glue application machine for the production of corrugated cardboard or similar sheet material
EP0029865B1 (en) Apparatus and process for coating moving webs of e.g. paper or board
DE2822682A1 (en) Doctor system for coating paper - where laterally moving blade strip is held in rubber profile in pressurising holder
DE3225982A1 (en) INK FOR A LITHOGRAPHIC PRINTING MACHINE
DE2528685A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF FABRICS
DE3136175A1 (en) "PRINTING MACHINE WORKING WITH COUNTERPRINT CYLINDER"
DE19604934A1 (en) Application system for a device for coating a paper or cardboard web
DD202664A5 (en) COLOR FACTORY
DE3923037A1 (en) COLOR ZONE-FREE, SHORTENED INK
DE443623C (en) Machine for surface treatment of textile fabrics