DE1051792B - Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush - Google Patents

Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush

Info

Publication number
DE1051792B
DE1051792B DEO5618A DEO0005618A DE1051792B DE 1051792 B DE1051792 B DE 1051792B DE O5618 A DEO5618 A DE O5618A DE O0005618 A DEO0005618 A DE O0005618A DE 1051792 B DE1051792 B DE 1051792B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tufts
brush
disks
hub
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO5618A
Other languages
German (de)
Inventor
Ruben Olof Peterson
Brooks Edward Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osborn Manufacturing Corp
Original Assignee
Osborn Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osborn Manufacturing Corp filed Critical Osborn Manufacturing Corp
Priority to DEO5618A priority Critical patent/DE1051792B/en
Publication of DE1051792B publication Critical patent/DE1051792B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf umlaufende Bürsten und insbesondere auf maschinell angetriebene rotierende Bürsten mit im allgemeinen sich radial erstrekkenden Borstenbüscheln in gedrehter Form aus Bürstenmaterial, welches in der Regel aus Draht besteht.The invention relates to rotating brushes, and more particularly to machine-driven rotating brushes Brushes with generally radially extending tufts of bristles in a twisted form made of brush material, which usually consists of wire.

Bürsten mit diesen allgemeinen Merkmalen sind in dieser Art an sich bekannt; sie werden gewöhnlich für solche Zwecke wie Reinigung von Schweißstellen, ferner Entfernen von Zunder bei Metallerzeugnissen und zum Verrichten ähnlicher Arbeitsgänge dort verwendet, wo ein relativ rauhes Bürsten erwünscht ist.Brushes with these general characteristics are known per se in this type; they are usually for such purposes as cleaning welds, removing scale from metal products and used to perform similar operations where a relatively rough brushing is desired.

Neuerdings hat sich der Bedarf an aus gedrehten Borstenbüscheln bestehenden Umlaufbürsten von relativ kleinem Durchmesser von beispielsweise etwa7,6 cm ergeben; es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Herstellung einer kleinen Bürste dieser Art mit geeigneten Betriebseigenschaften äußerst schwierig ist. Insbesondere im Hinblick darauf, daß die Borstenbüschel des Bürstenmaterials von dem mittigen Träger oder der Nabe strahlenförmig ausgehen, sind ihre äußeren Enden in einem erheblichen Abstand getrennt voneinander räumlich angeordnet, wenn ihre inneren Enden an dem Träger als sich einander anschließend angebracht sind, wie es tunlich der Fall ist.Recently, the need for rotating brushes consisting of twisted tufts of bristles has increased from relative small diameter of, for example, about 7.6 cm; however, it has been found that the manufacture a small brush of this type with suitable operating characteristics is extremely difficult. In particular with a view to the fact that the tufts of bristles of the brush material from the central support or the Hub radiate out, their outer ends are separated from each other at a considerable distance spatially arranged when their inner ends are attached to the beam rather than being contiguous to one another are, as is possibly the case.

Die verwendete gebräuchliche Konstruktion besteht in der Regel aus einer ringförmigen Scheibe mit einer Reihe von an ihrer Außenperipherie befindlichen angrenzenden Durchbrechungen, durch welche die Büschel aus Bürstenmaterial hindurchgeführt und dann völlig umgebogen und an ihnen selbst zusammengewunden sind; es wurde gefunden, daß es nicht möglich ist, derartige Büschel an ihren Stützpunkten im wesentlichen dicht aneinander anzuordnen, um eine Bürstenfläche von gewünschter Dichtigkeit zu erzielen, indem hierbei eine nur etwa halb so dichte Bürstenfläche erreicht werden konnte. Während dieses Problem bei allen rotierenden Bürsten dieser allgemeinen bzw. Hauptbauart auftritt, spielt ein solches Problem bei Bürsten kleiner Abmessungen eine besonders große Rolle.The common construction used usually consists of an annular disc with a Row of adjacent openings located on its outer periphery through which the Tufts of brush material passed through and then completely bent over and wound together on them are; it has been found that it is not possible to locate such tufts at their bases in the to be arranged essentially close to one another in order to achieve a brush surface of the desired tightness, by making it possible to achieve a brush surface that is only half as dense. During this problem occurs with all rotating brushes of this general or major type, such a problem arises a particularly important role for small brushes.

Die Erfindung betrifft in erster Linie eine Umlaufbürste mit Büscheln aus Borstenmaterial, das sich im allgemeinen radial davon erstreckt, indem eine dichtere Außenarbeitsperipherie oder -bürstenfläche gewährleistet wird, als es früher zu erreichen möglich war.The invention relates primarily to a rotary brush with tufts of bristle material that is located in the extending generally radially therefrom, providing a tighter outer working periphery or brush surface than it was previously possible to achieve.

Ein anderer allgemeiner Lösungsgedanke nach der Erfindung besteht in der Schaffung einer solchen rotierenden Bürste, bei welcher das Bürstenmaterial in der gewünschten Lage gut abgestützt und festgehalten wird, um während des Betriebes bei hoher Geschwindigkeit fortdauernd das genaue Gleichgewicht zu gewährleisten. Another general solution idea according to the invention consists in creating such a rotating one Brush in which the brush material is well supported and held in the desired position in order to maintain the exact balance continuously during operation at high speed.

Ein weiterer Erfindungsgegenstand besteht darin, eine solche neuartige Bürste von einem relativ ein-Zusammengesetzte umlaufende Bürste
mit mindestens zwei Bürstenelementen
sowie Verfahren zum Herstellen
einer derartigen Bürste
Another object of the invention is to make such a novel brush from a relatively one-composite rotating brush
with at least two brush elements
and methods of manufacture
such a brush

Anmelder:
The Osborn Manufacturing Company,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Applicant:
The Osborn Manufacturing Company,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. R. K. Lübbecke, Patentanwalt,
Berlin-Zehlendorf, Neue Str. 6
Representative: Dr.-Ing. RK Lübbecke, patent attorney,
Berlin-Zehlendorf, Neue Str. 6

Ruben Olof Peterson, University Heights, Ohio,
und Brooks Edward Nelson, Chagrin Falls, Ohio
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
Ruben Olof Peterson, University Heights, Ohio,
and Brooks Edward Nelson, Chagrin Falls, Ohio
(V. St. A.),
have been named as inventors

fachen und nicht kostspieligen, für eine direkte Montage auf einer Welle od. dgl. geeigneten Aufbau bzw. Zusammenbau zu schaffen.multiple and inexpensive, for direct mounting on a shaft or the like. Suitable structure or To create assembly.

Weitere Vorkehrungen nach der Erfindung sowie deren Vorteile gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor.Further precautions according to the invention and their advantages emerge from the description below emerged.

In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen nach der Erfindung wiedergegeben, und zwar zeigtIn the drawings, for example, embodiments according to the invention are shown, and although shows

Fig. 1 eine Stirnansicht der erfindungsgemäßen Umlaufbürste mit einer teilweise abgebrochenen Endplatte, aus der bestimmte Einzelteile des inneren Aufbaues hervorgehen;Fig. 1 is an end view of the rotary brush according to the invention with a partially broken end plate, from which certain individual parts of the internal structure emerge;

Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1; Fig. 3 einen Querschnitt, der im allgemeinen ähnlich dem nach Fig. 2 ist, der jedoch eine abgewandelte Konstruktion wiedergibt, welche auf Bürsten von einem größeren Durchmesser angewandt werden kann, undFIG. 2 shows a cross section along line 2-2 of FIG. 1; Figure 3 is a cross section which is generally similar that of Fig. 2, which, however, shows a modified construction which is based on brushes of a larger diameter can be applied, and

Fig. 4 einen Querschnitt ähnlich einem solchen nach Fig. 3 durch eine Ausführungsform, die eine etwas breitere Bürstenfläche ergibt.Fig. 4 shows a cross section similar to that of FIG. 3 through an embodiment that has a somewhat gives a wider brush surface.

Der erfindungsgemäße Bürstenaufbau besteht nach den Zeichnungen aus zwei gleichen entgegengesetzt angeordneten, in einer solchen Weise eingebauten und zusammen befestigten Bürstenelementen, daß sie bei der Entstehung einer Einzelbürsteneinheit zusammenarbeiten, welche eine erhöhte Bürstenbüscheldichtigkeit besitzt bzw. ergibt. Es sind ringförmige Blechscheiben 1 und 2 mit einer Mehrzahl von auf dem Umkreis angeordneten Durchbrechungen bzw. Löchern, etwa 3 und 4, vorgesehen, durch welche Büschel 5 und 6 aus (normalerweise aus Draht bestehenden) BorstenThe brush structure according to the invention consists, according to the drawings, of two identical brush elements arranged opposite to one another, built in and fastened together in such a way that they work together in the formation of a single brush unit which has or results in increased tightness of brush tufts. Annular sheet-metal disks 1 and 2 are provided with a plurality of perforations or holes, for example 3 and 4, arranged on the circumference, through which tufts 5 and 6 of bristles (normally consisting of wire)

809 768/7809 768/7

der Bürste jeweils durchgeführt, dann völlig, d. h. um 180° umgebogen und an ihnen zusammengedreht sind, um einen im allgemeinen radialen Verlauf zu ihnen einzunehmen. Derartige Scheiben werden dann — wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist — zu Scha-Ien verformt, um eine Bürste von kleinstem Durchmesser und Büschel mit einem gewünschten schrägen Verlauf zu erhalten. Der Umkreis-Zwischenraum zwischen den Büscheln ist nicht besonders wirksam, und solche Büschel sind natürlich noch immer relativ weit voneinander getrennt.the brush in each case carried out, then completely, ie bent by 180 ° and twisted together at them in order to assume a generally radial course to them. Such disks are then - as can best be seen from FIG. 2 - deformed into bowls in order to obtain a brush of the smallest diameter and tufts with a desired inclined course. The perimeter space between the tufts is not particularly effective and such tufts are of course still relatively far apart.

Bei dem Aufbau nach der Erfindung ist eines der oben beschriebenen Elemente, etwa das Element 1, über ein inneres Rohrglied 7 mit den Bürstenbüscheln passend geschoben, die sich radial von dem mittigen Bereich eines solchen Rohrgliedes erstrecken. Auf das Rohrglied 7 ist ebenfalls eine dünne rohrförmige Blechplatte oder -scheibe 8, deren Außendurchmesser etwas größer als der der schalenförmigen Scheibe 1 ist und auf der entgegengesetzten Seite zur Scheibe 1 ein anderes schalenförmiges Bürstenelement 2 genau passend aufgesetzt. Auf die äußeren Endteile des rohrförmigen Gliedes 7 sind gewölbte Stirnplatten 9 und 10 ebenso genau passend aufgebracht, welche den inneren Aufbau bzw. Zusammenbau umfassen; jedes der Enden des rohrförmigen Gliedes 7 ist, wie veranschaulicht, darauf aufgestaucht, um die gesamte fest zusammengebaute Einheit zu sichern.In the construction according to the invention, one of the elements described above, such as element 1, is fitted over an inner tubular member 7 with the tufts of brushes which extend radially from the central region of such tubular member. On the tubular member 7 is also a thin tubular sheet metal plate or disc 8, the outer diameter of which is slightly larger than that of the cup-shaped disc 1 and on the opposite side to the disc 1 , another cup-shaped brush element 2 is placed exactly matching. On the outer end portions of the tubular member 7 , domed end plates 9 and 10 are also fitted precisely, which comprise the internal structure; each of the ends of the tubular member 7 is swaged thereon as illustrated to secure the entire integral unit.

Die äußeren Umkreisteile der Stirnplatten 9 und 10 sind, etwa wie bei 11 und 12 gezeigt, zurückgebogen; diese zurückgebogenen Umkreisteile bzw. Flansche bilden einen ringförmigen Hals oder Kanal, aus welchem die Büschel des Borstenmaterials der Bürste vorstehen. Die Stirnplatten haben vorteilhaft im wesentlichen denselben Durchmesser wie die innere Platte oder Scheibe 8; verschiedene Elemente werden gewöhnlich unter einem hinreichenden Druck zusammengefügt, um die Büschel zu veranlassen, die Außenperipherie der Scheibe 8 einzukerben und ihr einen etwas gewellten Umriß zu verleihen. Wie am deutlichsten aus Fig. 1 hervorgeht, sind die Büschel eines Elementes zwischengelegt und wechseln sich mit den Büscheln des anderen Elementes ab, um eine Bürstenfläche von zweimal so großer Dichtigkeit zu ergeben, wie dieses normalerweise der Fall wäre. Die Büschel eines jeden Elementes sind etwas nach dem gegenüberliegenden Werkzeugende hin geneigt; eine solche natürliche Neigung ist jedoch durch die zwischengelegte Scheibe 8 genau begrenzt.The outer circumferential parts of the end plates 9 and 10 are, as shown at 11 and 12 , bent back; these bent-back circumferential parts or flanges form an annular neck or channel from which the tufts of the bristle material of the brush protrude. The end plates advantageously have essentially the same diameter as the inner plate or disc 8; various elements are usually joined together under sufficient pressure to cause the tufts to score the outer periphery of the disc 8 and give it a somewhat undulating outline. As is best seen in Figure 1, the tufts of one element are sandwiched and alternate with the tufts of the other element to provide a brush area twice as tight as would normally be the case. The tufts of each element are slightly inclined towards the opposite end of the tool; However, such a natural inclination is precisely limited by the interposed disk 8.

Man erkennt, daß dadurch ein neuartiges Bürsten- bzw. Reinigungswerkzeug geschaffen wurde, welches einen minimalen Durchmesser aufweisen und trotzdem stabil sowie mit einer hohen Büscheldichtigkeit hergestellt werden kann. Während die Erfindung bei Bürsten mit kleinem Durchmesser besonders nützlich ist, sei hervorgehoben, daß sie in gleicher oder ähnlicher Weise auf eine Bürste irgendeiner gewünschten Größe angewandt werden kann, um eine wirksame Steigerung in der Bürstenbüscheldichtigkeit zu erreichen. Ferner brauchen die Scheiben 1 und 2 nicht unbedingt, wie gezeigt, schalenförmig ausgebildet zu werden, obgleich diese Vorkehrung einen günstigen Weg zur Erreichung eines herabgesetzten Bürstendurchmessers und sowohl die erhöhte bauliche Festigkeit als auch die des Gehäuses der beiden Büschelsätze gewährleistet, um sie gegeneinander mit ihren Enden in dieselbe gemeinsame Ebene zu neigen.It can be seen that a new type of brush or cleaning tool has been created which has a minimal diameter and can nonetheless be manufactured in a stable manner and with a high degree of tuft tightness. While the invention is particularly useful with small diameter brushes, it should be understood that it can be equally or similarly applied to a brush of any desired size to provide an effective increase in brush tuft tightness. Furthermore, the disks 1 and 2 do not necessarily need to be shell-shaped, as shown, although this provision ensures a favorable way of achieving a reduced brush diameter and both the increased structural strength and that of the housing of the two sets of tufts so that they can be connected to one another with their Tilt ends in the same common plane.

Die fertige Einheit ist gut ausbalanciert und läßt sich auf einer Welle od. dgl. für eine Rotation mit hoher Betriebsgeschwindigkeit bequem aufmontieren.The finished unit is well balanced and can be rotated on a shaft or the like easy to assemble at high operating speed.

Das Bürstenmaterial ist fest angebracht und abgestützt, und das Werkzeug zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Die leichte und einfache Herstellung machen das Werkzeug bzw. die Einrichtung relativ nicht kostspielig.The brush material is firmly attached and supported, and the tool features a long service life. The tool and the device make it easy and simple to manufacture relatively not expensive.

Gewünschtenfalls kann das rohrförmige Glied 7 natürlich in abweichender Gestalt, z. B. etwa sechseckig, ausgebildet oder es kann mit einem Innengewinde versehen werden, um eine getrennte Mutter zum Halten der Bürste in Betriebsstellung auf einer Welle einzusparen. Es ist erwünscht, daß das rohrförmige Glied 7 sehr dicht in das Innere der anderen Elemente eingepaßt ist, um eine relative Drehung oder ähnliches eines solchen Gliedes mit einem vorzugsweise nicht rundem Umriß zu verhindern. Bei einigen Ausführungsformen kann natürlich vorgezogen werden, an Stelle des rohrförmigen Gliedes einen Schaft oder Kern aus vollem Material vorzusehen.If desired, the tubular member 7 can of course have a different shape, e.g. B. approximately hexagonal, or it can be provided with an internal thread in order to save a separate nut for holding the brush in the operating position on a shaft. It is desirable that the tubular member 7 be fitted very closely into the interior of the other elements in order to prevent relative rotation or the like of such a member having a preferably non-circular outline. In some embodiments, of course, it may be preferred to provide a shaft or core made of solid material in place of the tubular member.

Die in Fig. 3 der Zeichnungen veranschaulichte Bauart stellt eine im allgemeinen gleichartige Ausführungsform dar, welche die vorstehend erörterten Maßnahmen vorteilhaft auf Bürsten von gewünschtenfalls größeren Durchmessern anzuwenden gestattet. Bei dieser Abart sind zwei flache ringförmige Blechscheiben 13 und 14 auf eine rohrförmige Nabe 15 aufgesetzt; diese Blechscheiben weisen die gleiche Anzahl von dicht in Abständen auf der Peripherie angeordneten öffnungen auf, durch welche die Bündel 16 und 17 aus Borstenmaterial hindurchgeführt und an diesen, wie vorstehend erläutert wurde, gedreht sind. Zwischen derartigen Scheiben 13 und 14 ist eine ringförmige, relativ dünne Blechscheibe 18 eingelegt, die ebenfalls auf die Rohrnabe 15 mit Abstandsscheiben 19 und 20 aufgesetzt ist, die zwischen der Scheibe 18 und zwei Büschellagerscheiben 13 und 14 eingefügt sind. Auf die Rohrnabe werden dann genau passende, aus Blech bestehende Stirnplatten 21 und 22 aufgesetzt, um sich gegen die äußeren Seiten der Scheiben 13 und 14 abzustützen und die inneren Endteile von Büscheln 16 und 17 zu umschließen; diese Stirnplatten 21 und 22 sind bei 23 und 24 ausgebaucht, um solche inneren Endteile der verdrillten Büschel zu umfassen und dann bei 25 abschüssig einzuhalten bzw. zuzuziehen, damit dort ein verengter Hals entsteht, durch den die Büschel im allgemeinen radial hervorstehen. Solche Stirnplatten besitzen im wesentlichen denselben Durchmesser wie die Innenscheibe 18. Die Enden der Rohrnabe 15 sind bei 26 und 27 angestaucht, um den gesamten Aufbau bzw. Zusammenbau fest zusammenzuhalten.The construction illustrated in FIG. 3 of the drawings represents a generally similar embodiment which allows the measures discussed above to be advantageously applied to brushes of larger diameters, if desired. In this variant, two flat ring-shaped sheet metal disks 13 and 14 are placed on a tubular hub 15 ; these sheet-metal disks have the same number of openings arranged closely spaced on the periphery, through which the bundles 16 and 17 of bristle material are passed and rotated on them, as explained above. Between such disks 13 and 14 an annular, relatively thin sheet metal disk 18 is inserted, which is also placed on the tube hub 15 with spacer disks 19 and 20 which are inserted between the disk 18 and two tuft bearing disks 13 and 14. Exactly fitting, sheet metal end plates 21 and 22 are then placed on the tube hub in order to be supported against the outer sides of the disks 13 and 14 and to enclose the inner end parts of tufts 16 and 17; these end plates 21 and 22 are bulged at 23 and 24 to encompass such inner end portions of the twisted tufts and then sloping down at 25 to create a narrowed neck through which the tufts protrude generally radially. Such end plates have essentially the same diameter as the inner disk 18. The ends of the tube hub 15 are upset at 26 and 27 to hold the entire assembly firmly together.

Wenn die einzelnen Bestandteile auf diese Weise zusammengebaut sind, wird der Druck auf gedrehte Büschel normalerweise wohl ausreichen, um den äußeren Umkreisrandteil der Scheibe 18 annähernd zu einer Welle oder zu einem gewellten Profil zu deformieren; diese Maßnahme hilft die Büschel in ihrer Lage zu halten und sorgt dafür, daß sie während des Betriebes in der genau ausgerichteten Stellung verbleiben. Die Scheibe 18 lenkt die Büschel in eine im allgemeinen nach außen radial gerichtete Richtung ab, um die gewünschte dichte Bürstenfläche zu gewährleisten; die Büschel 16 der Scheibe 13 wechseln mit den Büscheln 17 der Scheibe 14 ab.When the individual components are assembled in this way, the pressure on twisted tufts will normally be sufficient to deform the outer peripheral edge portion of the disc 18 approximately into a corrugation or corrugated profile; this measure helps to keep the tufts in their position and ensures that they remain in the precisely aligned position during operation. The disc 18 deflects the tufts in a generally radially outward direction to provide the desired dense brush area; the tufts 16 of the disk 13 alternate with the tufts 17 of the disk 14 .

Bei der in Fig. 4 veranschaulichten Ausführungsform besitzt eine rotierende Bürste mit Büscheln in gedrehter Form eine etwas breitere Bürstenfläche. Auf der Rohrnabe 31 sind drei ringförmige Metallscheiben 28, 29 und 30 mit dicht zwischen denselben zwischengefügten ringförmigen Blechscheiben 32 und 33 dicht passend aufgesetzt. Die Scheiben 28,29 und 30 besitzen denselben Durchmesser; die dazwischenliegen-In the embodiment illustrated in FIG. 4, a rotating brush with tufts in a rotated shape has a somewhat wider brush surface. On the tube hub 31 , three ring-shaped metal disks 28, 29 and 30 with ring-shaped sheet metal disks 32 and 33 sandwiched between them are placed in a tight fit. The disks 28, 29 and 30 have the same diameter; the intervening

Claims (4)

den Scheiben 32 und 33 haben einen etwas größeren, und zwar im wesentlichen denselben Durchmesser wie Blechendplatten 34 und 35. Zwischen solchen Scheiben sind Abstandsscheiben 36, 37, 38 und 39 zwischengefügt, um ihre inneren Umkreisteile dort, wo sie auf die Nabe 31 aufgesetzt sind, nahezu um denselben Betrag auseinanderzuhalten, damit solche Scheiben an ihren äußeren Peripherien durch die Stärke des Borstenmaterials der Bürste im Abstand voneinander gehalten werden können. Die Büschel der mittleren Scheibe 29 erstrecken sich in radialer Richtung, während die Büschel 41 und 43 der äußeren Scheiben 28 und 30 aufeinander zu, auf die dazwischenliegenden, aufeinanderfolgenden Büschel 40, geneigt sind. Die äußeren Umkreisrandteile der *5 Scheiben 32 und 33 können durch den auf die zusammengebauten Bürstenelemente zugleich ausgeübten Druck etwas deformiert werden, um auf diese Weise mehr oder weniger mit den Büscheln übereinstimmende, wellenförmige oder gewellte Ränder zu bilden, welche dazu beitragen, daß die Büschel in ihrer Lage und Richtung gehalten werden. Im Hinblick darauf, daß die Büschel 41 und 42 jeder Außenreihe zwischen den sich radial erstreckenden Büscheln 40 eingeschoben sind, sind sie nicht nur durch die dünnen Blechscheiben 32 und 33 radial nach außen abgelenkt, sondern werden selbst auch paarweise getragen. Bei jeder der veranschaulichten Bauarten stützen sich die Endplatten gegen solche Büschel in einer Art ab, die normalerweise das Bestreben hat, die letztgenannten aus einer Querebene, senkrecht zur Bürstenachse (d. h. besser gesagt gleich einer Schalenbürste), in eine schräge Lage zu überführen; die Büschel werden jedoch von den zwischengefügten Scheiben bzw. der eingeschobenen Scheibe, welche jenseits der äußeren Umkreise der büscheltragenden Scheiben verlaufen bzw. verläuft, in die gewünschten, etwas geneigten, jedoch im wesentlichen radialen Lagen abgelenkt, damit eine Umkreisbürstenfläche der maximal möglichen Dichtigkeit gebildet wird. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind die Büschel der äußeren Umkreisgruppen natürlich im gewissen Grade in den Zwischenräumen zwischen den Büscheln 40 der mittleren Gruppen gegeneinander verspannt bzw. ausgespreizt. Die durch die erfindungsgemäße Bauart entstehende dichtere Bürstenfläche gestattet, eine erheblich größere nützliche Arbeit in derselben Zeitperiode zu verrichten und verlängert die Lebensdauer der Bürste, weil die Bürstenbüschel einander besser tragen und der schädlichen Erschütterung sowie der Deformation unter den rauhen Betriebsbedingungen nicht unterworfen sind. Die äußeren Umkreisränder der Stirnplatten sind im wesentlichen dicht getrennt angeordnet, um die Büschel in ihren relativen Lagen, wie oben erörtert wurde, zu halten. Patentansprüche:the disks 32 and 33 have a slightly larger diameter, essentially the same diameter as the sheet metal end plates 34 and 35. Spacer disks 36, 37, 38 and 39 are interposed between such disks, around their inner circumferential parts where they are placed on the hub 31 to be spaced apart by almost the same amount so that such disks can be spaced from one another on their outer peripheries by the thickness of the bristle material of the brush. The tufts of the central disk 29 extend in the radial direction, while the tufts 41 and 43 of the outer disks 28 and 30 are inclined towards one another, towards the successive tufts 40 lying therebetween. The outer circumferential edge parts of the discs 32 and 33 can be somewhat deformed by the pressure exerted on the assembled brush elements at the same time, in order in this way to form wavy or wavy edges which more or less coincide with the tufts and which help to make the tufts be held in their position and direction. In view of the fact that the tufts 41 and 42 of each outer row are inserted between the radially extending tufts 40, they are not only deflected radially outward by the thin sheet metal disks 32 and 33, but are themselves also carried in pairs. In each of the illustrated types, the end plates are supported against such tufts in a manner which normally tends to shift the latter from a transverse plane, perpendicular to the brush axis (i.e., rather like a bowl brush), into an inclined position; However, the tufts are deflected into the desired, slightly inclined, but essentially radial positions by the interposed disks or the inserted disk, which extend beyond the outer circumference of the tuft-bearing disks, so that a circumferential brush surface of the maximum possible tightness is formed . In the embodiment according to FIG. 4, the tufts of the outer circumferential groups are naturally braced or spread apart from one another to a certain extent in the spaces between the tufts 40 of the central groups. The denser brush surface resulting from the design according to the invention allows a considerably larger amount of useful work to be done in the same period of time and extends the life of the brush because the brush tufts carry each other better and are not subject to harmful vibrations and deformation under the rough operating conditions. The outer circumferential edges of the end plates are substantially closely spaced to hold the tufts in their relative positions as discussed above. Patent claims: 1. Zusammengesetzte umlaufende Bürste mit mindestens zwei auf einer Nabe angeordneten rotierenden Bürstenelementen und von der Nabe aus radial nach außen verlaufenden Büscheln aus Borstenmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß zum gegenseitigen Anlegen des Borstenmaterials (5, 6 bzw. 16, 17 bzw. 40, 41, 42) jedes Elements (1, 2 bzw. 13, 14 bzw. 28, 29, 30) Bauteile (9,10,11,12 bzw. 21, 22, 23, 24, 25 bzw. 34, 35) und zwischen den inneren Teilen des Borstenmaterials (5, 6 bzw. 1. Composed rotating brush with at least two rotating brush elements arranged on a hub and tufts of bristle material extending radially outward from the hub, characterized in that for mutual application of the bristle material (5, 6 or 16, 17 or 40, 41 , 42) of each element (1, 2 or 13, 14 or 28, 29, 30) components (9, 10, 11, 12 or 21, 22, 23, 24, 25 or 34, 35) and between the inner parts of the bristle material (5, 6 or 16, 17 bzw. 40, 41, 42) der jeweiligen Elemente (1 und 2 bzw. 13, 14 bzw. 28, 29, 30) Zwischenglieder (8 bzw. 18 bzw. 32, 33) vorgesehen sind, wobei die freien Teile des Borstenmaterials (5, 6 bzw. 16,17 bzw. 40, 41,42) der Elemente (1,2 bzw. 13,14 bzw. 28,29, 30) abwechselnd nebeneinander gelegt und Vorrichtungen zum Befestigen der Elemente auf der Nabe (7 bzw. 15 bzw. 31) vorhanden sind.16, 17 or 40, 41, 42) of the respective elements (1 and 2 or 13, 14 or 28, 29, 30) intermediate links (8 or 18 or 32, 33) are provided, the free parts of the bristle material (5, 6 or 16, 17 or 40, 41, 42) of the elements (1, 2 or 13, 14 or 28, 29, 30) alternately next to one another and devices for fastening the elements on the hub (7 or 15 or 31) are available are. 2. Umlaufbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1 und 2) auf ihrem Umfang Öffnungen (3 und 4) aufweisen, durch welche das Borstenmaterial (5 und 6) hindurchgeht, die Elemente aus dicht schließenden, anliegenden, schalenförmigen Scheiben (1 und 2) bestehen, deren konkave Flächen voneinander abgekehrt angeordnet und die jeweiligen Umkreisränder (11 und 12) der gleichen schalenartigen, ringförmigen Stirnplatten (9 und 10) zurückgebogen sind, so daß ihre Innenflächen das Borstenmaterial (5 und 6) berühren und es an den entsprechenden Punkten an den Außenflächen des Zwischengliedes (8) sichern.2. Rotary brush according to claim 1, characterized in that the elements (1 and 2) their circumference have openings (3 and 4) through which the bristle material (5 and 6) passes, the elements made of tightly fitting, close-fitting, bowl-shaped panes (1 and 2) exist, the concave surfaces of which are arranged facing away from each other and the respective circumferential edges (11 and 12) of the same bowl-like, annular end plates (9 and 10) bent back are so that their inner surfaces touch the bristle material (5 and 6) and it to the corresponding Secure points on the outer surfaces of the intermediate link (8). 3. Umlaufbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstentrag- bzw. aufnahmeelemente aus mindestens zwei denselben Durchmesser besitzenden, dicht axial anliegenden, jeweils paarweise einen Zwischenraum einschließenden, flachen Scheiben (13,14 bzw. 28, 29, 30) mit einer gleichen Anzahl von gedrehten Büscheln aus Bürstenmaterial (16,17 bzw. 40, 41, 42) bestehen, die in den an dem Umkreis angeordneten periphären Öffnungen befestigt sind, und die Stirnglieder (21, 22, 34, 35) die Büschel halten und tragen und zwischen den Bürstenhaltescheiben (13, 14 bzw. 28, 29, 30) eine dünne Scheibe (18) oder Scheiben (32, 33) von größerem Durchmesser als dem der Bürstenhaltescheiben eingesetzt sind.3. Rotary brush according to claim 1, characterized in that the bristle support or receiving elements of at least two of the same diameter, tightly axially adjacent, each in pairs enclosing a gap, flat disks (13, 14 or 28, 29, 30) with an equal number of twisted tufts consist of brush material (16, 17 or 40, 41, 42), which are arranged in the on the circumference peripheral openings are attached, and the end members (21, 22, 34, 35) hold the tufts and carry and between the brush holding disks (13, 14 or 28, 29, 30) a thin disk (18) or disks (32, 33) of larger diameter than that of the brush holding disks are used. 4. Verfahren zum Herstellen einer in den Ansprüchen 1 bis 3 angegebenen zusammengesetzten, umlaufenden Bürste, die aus mindestens zwei rotierenden Bürstenelementen besteht, welche auf einer Nabe befestigt sind und aus Borstenmaterial bestehende Büschel enthalten, die sich radial nach außen von der Nabe aus erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß eine gleiche Anzahl von dicht in Abständen angeordneten gedrehten Büscheln aus Drahtborsten an dem äußeren Randteil eines jeden Elements (1, 2 bzw. 13, 14 bzw. 28, 29, 30) gebildet wird, welche die Scheiben auf einer rohrförmigen Nabe (7 bzw. 15 bzw. 31) mittels einer dünnen, zwischen jedem Scheibenpaar eingefügten Blechscheibe (8 bzw. 18 bzw. 32, 33) zusammenfügen, derart, daß die Büschel einer jeden Scheibe und die auf der Nabe (7 bzw. 15 bzw. 31) angebrachten schalenförmigen Stirnplatten (9,10 bzw. 21, 22 bzw. 34, 35) mit ihren äußeren Umkreis-Randteilen dieBüschel fassen, sie an der zwischengefügten Scheibe oder den zwischengefügten Scheiben tragen und zugleich den Zusammenbau durch das Anflanschen der beiden Enden der Rohrnabe (7 bzw. 15 bzw. 31) über jeder der Innenperipherien der Stirnplatten (9, 10 bzw. 21, 22 bzw. 34, 35) festhalten.4. A method for producing a composite specified in claims 1 to 3, rotating brush, which consists of at least two rotating brush elements, which on one Hub are attached and contain tufts made of bristle material, which extend radially extending outwardly from the hub, characterized in that an equal number of tight spaced twisted tufts of wire bristles on the outer edge portion of a each element (1, 2 or 13, 14 or 28, 29, 30) is formed, which the discs on a tubular Hub (7 or 15 or 31) by means of a thin one inserted between each pair of disks Assemble sheet metal disks (8 or 18 or 32, 33) in such a way that the tufts of each disk and the shell-shaped end plates (9, 10 and 31) attached to the hub (7 or 15 or 31). 21, 22 or 34, 35) grasp the tufts with their outer circumferential edge parts, and hold them at the interposed Disc or the interposed discs carry and at the same time through the assembly the flanging of the two ends of the tube hub (7 or 15 or 31) over each of the inner peripheries hold on to the end plates (9, 10 or 21, 22 or 34, 35). In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 740 148, 2 744 277.References considered: U.S. Patent Nos. 2,740,148, 2,744,277. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 768/7 2.59© 809 768/7 2.59
DEO5618A 1957-07-18 1957-07-18 Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush Pending DE1051792B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5618A DE1051792B (en) 1957-07-18 1957-07-18 Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5618A DE1051792B (en) 1957-07-18 1957-07-18 Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051792B true DE1051792B (en) 1959-03-05

Family

ID=7350644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5618A Pending DE1051792B (en) 1957-07-18 1957-07-18 Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051792B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740148A (en) * 1949-12-24 1956-04-03 Osborn Mfg Co Brush and method of making same
US2744277A (en) * 1952-11-07 1956-05-08 Osborn Mfg Co Rotary brush assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740148A (en) * 1949-12-24 1956-04-03 Osborn Mfg Co Brush and method of making same
US2744277A (en) * 1952-11-07 1956-05-08 Osborn Mfg Co Rotary brush assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234398B1 (en) Cam shaft for actuating the valve tappets in internal combustion machines
DE2901137C2 (en) Self-locking fastener
DE2024469B2 (en) Planetary gear carrier made of sheet metal
DE2817968C2 (en) Chain drum
DE1525213B2 (en) RADIAL WIRE BALL BEARINGS
DE3410634C2 (en) Descaling unit for a descaling device
DE2554555A1 (en) RETAINING RING
DE1051792B (en) Composite circumferential brush with at least two brush elements and a method for producing such a brush
DE2808332C2 (en)
DE3541123A1 (en) WHEEL CHANGEABLE MANUAL WHEEL ADJUSTABLE WHEEL, IN PARTICULAR FOR A TRACTOR
DE3616232A1 (en) Highly flexible shaft coupling
DE1932784C3 (en) Arched spring plate for compressor valves
DE3047160C2 (en)
DE320951C (en) Runner for high-speed turbines, pumps and compressors
DE19712448C2 (en) Master blade for a rotating machining tool
CH623453A5 (en)
WO1996011093A1 (en) Broaching tool
DE2157221C3 (en) Heat exchangers for gas turbines
DE3021741C2 (en) Rotating cutting tool (needle milling cutter)
DE3504738C2 (en)
DE2427237C3 (en) Horizontal axis rotor for the introduction of gases
DE1064761B (en) Dowel pin with grooved shaft
DE3432547A1 (en) ROLLER, ESPECIALLY PACKER ROLLER FOR GROUND MACHINING MACHINES
DE1940722A1 (en) Rotor for thin-film treatment apparatus
DE2210708B2 (en) Insert element for frictional connection of machine parts