DE1050176B - Device for draining wet cardboard; Add. R. Pat. 955 109 - Google Patents

Device for draining wet cardboard; Add. R. Pat. 955 109

Info

Publication number
DE1050176B
DE1050176B DENDAT1050176D DE1050176DA DE1050176B DE 1050176 B DE1050176 B DE 1050176B DE NDAT1050176 D DENDAT1050176 D DE NDAT1050176D DE 1050176D A DE1050176D A DE 1050176DA DE 1050176 B DE1050176 B DE 1050176B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
press
piece
fabric
tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1050176D
Other languages
German (de)
Inventor
Dresden Dipl.-Ing. Gustav Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE1050176B publication Critical patent/DE1050176B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • D21J1/04Pressing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F13/00Making discontinuous sheets of paper, pulpboard or cardboard, or of wet web, for fibreboard production
    • D21F13/10Making discontinuous sheets of paper, pulpboard or cardboard, or of wet web, for fibreboard production using board presses
    • D21F13/12Platen presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Bei der Herstellung von feuchten, insbesondere von Handpappen spielt das Entwässern auf der hydraulischen Presse die entscheidende Rolle für den Ausfall der Güte der fertigen Pappe und die Produktionsmenge. Die Gleichmäßigkeit der Entwässerung ist beim Arbeiten mit Preßtüchern und Entwässerungsfilzen nicht immer gewährleistet. So ist es beim Stapelpressen bekannt, daß ein völlig glatter und gleich dicker Bogen schwer zu erzielen ist und besonders die Randpartien stark wellig ausfallen. Dies ist zurückzuführen einerseits auf die ungleichmäßige Entwässerung der einzelnen Lagen infolge der je nach der eingetretenen Verschleimung während des Pressens verschieden saugfähigen Preßtücher und andererseits auf die hohe Plastizität des geschichteten, entsprechend der Zahl der Lagen verschieden nachgiebigen Stapels. Auch beim Einzelpressen von Handpappen auf einer Schnellpresse mit einem Entwässerungsfilz ist eine Gleichmäßigkeit ebensowenig gewährleistet, weil der als Transportband dienende Entwässerungsfilz von den ao beim Preßvorgang in den Filz hineinkommenden Verunreinigungen laufend mittels einer besonderen Reinigungs- und Entwässerungsanlage gereinigt werden muß, wobei die Möglichkeit ungenügender Reinigung infolge der großen Geschwindigkeit des synchron mit der Selbstabnahmemaschine ablaufenden Taktverfahrens keineswegs auszuschalten ist. Beim Stapelpressen besteht ebenso die Gefahr des Arbeitens mit verschmutzten und verschleimten Preßtüchern, da beim Einlegen der Preßtücher in den Stapel die unbrauchbar gewordenen oder weniger gut saugfähigen Tücher übersehen werden können und nicht zur Reinigung ausgeschieden, sondern wieder verwendet werden. Diese Mängel des Pressens mit Preßtüchern und Entwässerungsfilzen, d. h. insbesondere deren Verschmutzen und Verschleimen, werden durch die Preßplatte nach Patent 955 109 fast völlig beseitigt, bestehend aus einer das Auspreßwasser aufnehmenden Bodenplatte und einer über dieser angeordneten Lochplatte, auf die die auszupressende Pappe unter Zwischenschaltung eines Gewebes aufgelegt wird, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen der Bodenplatte und der Lochplatte ein stabiles Sieb angeordnet ist, das den Preßdruck überträgt und samt der Lochplatte durch einen ringsum laufenden Steg an der Bodenplatte in seiner Lage fixiert ist. Da das Auspreßwasser über die ganze Oberfläche der Lochplatte in gleich großer, auf die Flächeneinheit bezogener Menge und gleichzeitig an allen Flächenelementen nach unten und nicht nach den Seiten ausströmt, entwässert die Naßpappe an allen Stellen, auch in den Randpartien, gleichmäßig; dabei kann der erforderliche spezifische Flächendruck auf die feuchte Pappe durch die Preßplatte genau reproduzierbar aufgebracht wer-Vorrichtung zum Entwässern
von feuchten Pappen
When producing moist cardboard, especially hand-held cardboard, dewatering on the hydraulic press plays a decisive role in the failure of the quality of the finished cardboard and the production volume. The evenness of the drainage is not always guaranteed when working with press cloths and drainage felts. In the case of pile pressing, for example, it is known that a completely smooth sheet of the same thickness is difficult to achieve and that the edge areas in particular are very wavy. This is due on the one hand to the uneven drainage of the individual layers as a result of the different absorbent press cloths depending on the amount of mucus that has occurred during the pressing and on the other hand to the high plasticity of the layered stack, which is flexible depending on the number of layers. Even when pressing hand-held cardboard individually on a high-speed press with a drainage felt, uniformity is also not guaranteed, because the drainage felt used as a conveyor belt has to be continuously cleaned of the impurities that come into the felt during the pressing process by means of a special cleaning and drainage system, with the possibility of insufficient cleaning due to the high speed of the clocking process running synchronously with the self-inspection machine, it is by no means to be switched off. When stacking presses there is also the risk of working with soiled and slimy press cloths, since when the press cloths are placed in the pile, the unusable or less absorbent cloths can be overlooked and are not discarded for cleaning, but used again. These deficiencies of pressing with Preßtüchern and dewatering felts ie, in particular soiled their locking and slimy, are almost completely eliminated by the press plate according to Patent 955 109, consisting of a the Auspreßwasser receiving bottom plate and, arranged above this orifice plate, to which the pressed out of cardboard with the interposition a fabric is placed, which is characterized in that a stable screen is arranged between the base plate and the perforated plate, which transmits the pressure and is fixed in position together with the perforated plate by a web running around the base plate. Since the squeezing water flows out over the entire surface of the perforated plate in the same amount based on the unit area and at the same time on all surface elements downwards and not to the sides, the wet cardboard drains evenly in all places, also in the edge areas; the required specific surface pressure can be applied to the moist cardboard through the press plate in a precisely reproducible manner
of damp cardboard

Zusatz zum Patent 955 109Addition to patent 955 109

Anmelder:Applicant:

Dipl.-Ing. Gustav Meyer,
Dresden-A 19, Mosenstr. 2b
Dipl.-Ing. Gustav Meyer,
Dresden-A 19, Mosenstr. 2 B

Dipl.-Ing. Gustav Meyer, Dresden,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Gustav Meyer, Dresden,
has been named as the inventor

den. Da das Auspreßwasser bei der Preßplatte nach Patent 955 109 nur noch den kurzen Weg längs der Pappendicke durchfließen und nicht nach den Seiten abfließen muß, ist die Arbeit zur Überwindung des Fließwiderstandes innerhalb des Fasergerüstes erheblich geringer gegenüber dem Stapelpressen mit Preßtüchern, so daß sich die Dauer des Auspressens auf mehr als den fünfzehnten Teil verkürzt und die Verunreinigungen bzw. Faserschleime weitgehend durch das zwischengeschaltete Gewebe hindurchtreten können.the. Since the Auspreßwasser in the press plate according to patent 955 109 only the short way along the Flowing through the cardboard thickness and not having to flow off to the sides is the work to overcome the The flow resistance within the fiber structure is considerably lower compared to stack pressing with press cloths, so that the duration of the squeezing is shortened to more than the fifteenth part and the impurities or fiber slime can largely pass through the intermediate tissue.

Bisher hat man ferner mit den normalen hydraulischen Pressen mit geringer Preßgeschwindigkeit gearbeitet, da hierbei im Stapel gepreßt werden muß, um auf hohe Produktionsleistungen zu kommen, wobei bei einfahrbaren Preßplattenstapeln eine Stapelvorrichtung außerhalb der Presse oder bei eingebauten Preßplatten in der Presse besonders Beschick- und Entleerungsvorrichtungen erforderlich sind.So far one has also worked with the normal hydraulic presses with low pressing speed, because this has to be pressed in a stack in order to achieve high production rates, with retractable press plate stacks a stacking device outside the press or with built-in press plates loading and unloading devices are particularly required in the press.

Der Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung zum Entwässern von feuchten Pappen bei verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit mittels einer einzigen, in einer Schnellpresse eingebauten Preßplatte nach Patent 955 109, wobei im Takt der von einer Selbstabnahmemaschine abgenommenen feuchten Pappe gearbeitet wird. Die Grundform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebestück der obenerwähnten, in die Presse fest eingebauten Preßplatte mittels eines Zugorgans in bezug auf die Presse hin- und herbewegbar ist, derart, daß es die auf dem Transportfilz ankommende Pappe von diesem übernimmt und in die PreßplatteThe object of the invention is now a device for dewatering damp cardboard relatively high speed by means of a single press plate built into a high-speed press according to patent 955 109, with the wet cardboard removed from a self-tapping machine is being worked on. The basic form of the device according to the invention is characterized in that the piece of tissue of the above-mentioned, firmly built-in press plate by means of a pulling element is reciprocable with respect to the press, such that it is the incoming on the transport felt Cardboard takes over from this and into the press plate

«09 748/278«09 748/278

einführt, nach beendigtem Entwässern die ausgepreßte Pappe entfernt sowie auf "das zum Trockenofen führende Transportband ablegt und schließlich im Rückwärtsgang zum Transportfilz zurückkehrt.introduces, after dewatering is complete, the pressed cardboard is removed and the one leading to the drying oven The conveyor belt and finally returns to the conveyor felt in reverse gear.

Bei der Preßplatte nach Patent 955 109 liegt also das Gewebestück auf der Lochplatte der Preßplatte fest auf, während, es beim Gegenstand der Erfindung zum Durchlauf der feuchten Pappe durch die Schnellpresse in der Weise benutzt, wird, daß es nicht mehr gehende Bewegung mit verschieden großen Hüben erteilt werden kann. Längs der beiden horizontalen und schräg geneigten Abschnitte der Bahn des Seiles 11 sind mehrere auf die Breite des Gewebestückes 6 sich erstreckende Führungswalzen 19 und 19' für das Gewebestück 6 angeordnet.In the case of the press plate according to patent 955 109, the piece of fabric lies on the perforated plate of the press plate firmly on, while it is the subject of the invention to pass the moist cardboard through the high-speed press Used in such a way that it no longer provides walking motion with strokes of different sizes can be. Along the two horizontal and inclined sections of the path of the rope 11 are several over the width of the piece of fabric 6 extending guide rollers 19 and 19 'for the piece of fabric 6 arranged.

Die Stufen I bis VI des Entwässerungsvorganges spielen sich wie folgt automatisch ab: Gemäß Abb. 1 liegt das Gewebestück 6 mit der feuchten Pappe 10Stages I to VI of the dewatering process play automatically as follows: According to Fig. 1, the piece of fabric 6 lies with the damp cardboard 10

ein mit der Lochpappe fest verbundenes Teil (bildet, io auf der Lochplatte 7 auf; das ist der Fall am EndeA part (which is firmly connected to the perforated cardboard forms, io on the perforated plate 7; this is the case at the end

sondern, von der Lochplatte losgelöst,, über diese in Richtung der Längsseite der feuchten Pappe verschiebbar ist. Das Gewebestück bildet jedoch kein endloses Band, sondern hat ungefähr die Abmessungen der Lochplatte. Die Verschiebung des Gewebestückes wird, wie erwähnt, durch ein an dessen Schmalseiten angreifendes Zugorgan, wie Seil, Kette oder Band, herbeigeführt, und zwar .wird dem Gewebestück eine hin- und hergehende Bewegung zur Durchführung der folgenden Stufen des Entwässerns erteilt:but, detached from the perforated plate, can be moved over this in the direction of the long side of the moist cardboard is. However, the piece of fabric does not form an endless belt, but has approximately the same dimensions the perforated plate. The shifting of the piece of fabric is, as mentioned, by a on its narrow sides attacking tension member, such as rope, chain or band, brought about, namely .will the piece of tissue a reciprocating motion granted to perform the following stages of drainage:

der Stufe II (Einfahren), ferner zu Beginn und am Ende des Entwässerns Stufe III. Geht man von Stufe III aus, da auf das Entwässern später noch eingegangen wird, so wird zur Durchführung der Stufe IV das Gewebestück 6 nach Beendigung des Entwässerns vermittels des Seiles 11 von der Antriebsscheibe 13 nach der linken Seite vom Beschauer aus in Bewegung gesetzt. Diese Verschiebung wird ebenso wie allestage II (running in), further stage III at the beginning and at the end of dewatering. If you go from Stage III is off, since dewatering will be discussed later, stage IV the piece of fabric 6 after the end of the dewatering by means of the rope 11 from the drive pulley 13 set in motion to the left by the viewer. This shift will be as well as all

weiteren von einem mit der Selbstabnahmemaschine Stufe I: 20 synchron laufenden Programmregler gesteuert. Sobaldfurther controlled by a program controller running synchronously with the self-acceptance machine stage I: 20. As soon

Übernahme der von der Formatwalze der Selbstab- die Schmalseite 6" des Gewebestückes 6 über die Umnahme-Handpappenmaschine mittels eines Transport- leitwalze 17 läuft, schiebt sich die auf über 55% filzes herangeführten Pappe auf das Gewebestück; Trockengehalt ausgepreßte, eine steifebene Platte bil-Stufell: Einfahren der auf dem Gewebestück liegen- deride Pappe 10 von dem auf der schrägen Bahn der den Pappe auf die in der Schnellpresse ortsfest ein*- 25 Führungswalzen 19' ablaufenden Gewebestück 6 ab gebaute Preßpktte; Stufe III: Entwässerungsvor- , und wird auf das um die Umleitwalze 20 vorlauf ende gang; Stufe IV: Ausfahren der ausgepreßten Pappe Transportband 21 übergeführt (Stufe V), das mit der aus der Schnellpresse; Stufe V: Überführen der aus- gleichen Geschwindigkeit wie das Gewebestück .6 gepreßten Pappe vom Gewebestück auf das zum während der Stufe V läuft und die übernommene ausTrockenofen führende Transportband; Stufe VI: 30 gepreßte Pappe 10 nach dem Trockenofen befördert. Rückführung des Gewebestückes. durch die offen Während der Stufe V kommt die Schmalseite 6" des stehende Presse in die Ausgangsstellung. Das Gewebestück führt somit einen Hingang (Stufen I, II,
IV und V) und einen Rückgang (Stufe VI) aus. Die
Grenzen für die Gesamtverschiebung des Gewebe- 35
Stückes sind der die feuchte Pappe heranführende
The narrow side 6 ″ of the piece of fabric 6 is taken over from the format roller by means of a transport guide roller 17, the narrow side 6 "of the piece of fabric 6 moves, the cardboard, which is more than 55% felt, is pushed onto the piece of fabric; Staged: moving in the cardboard 10 lying on the piece of fabric from the pressing points 6 dismantled on the inclined path of the cardboard onto the stationary * - 25 guide rollers 19 'running off in the high-speed press; stage III: dewatering front and is on the aisle leading around the guide roller 20; stage IV: moving out the pressed cardboard conveyor belt 21 transferred (stage V), the one from the high-speed press; stage V: transferring the same speed as the piece of tissue .6 pressed cardboard from the piece of tissue the conveyor belt that runs during stage V and the one taken over from the drying oven; stage VI: 30 pressed cardboard 10 is conveyed to the drying oven . Return of the piece of tissue. through the open During stage V, the narrow side 6 "of the standing press comes into its starting position. The piece of fabric thus leads to an entrance (stages I, II,
IV and V) and a decline (level VI). the
Limits for the total displacement of the tissue 35
Pieces are the ones leading to the moist cardboard

Transportfilz und das die ausgepreßte Pappe wegführende Transportband. Das Gewebestück ist an den Schmalseiten mit dem Zugorgan durch einen Schnell-Gewebestückes 6 in den Lichtstrahl der Lichtzelle 22, die" den Motor 18. umsteuert. Anschließend setzt sofort die Stufe VI ein, die Antriebsscheibe 13 zieht das Seil 11 an und das Gewebestück 6 in der umgekehrten Richtung durch die offenstehende Presse zurück, 'bis die Schmalseite 6' des Gewebestückes 6 in den Lichtstrahl der LichtzeHe 23 kommt, die den Motor 18 abstellt (Ende der Stufe VI). Kurz hiernach trifft aufTransport felt and the conveyor belt leading away the pressed cardboard. The piece of fabric is attached to the Narrow sides with the pulling element through a quick piece of tissue 6 into the light beam of the light cell 22, which "reverses the motor 18. Then stage VI starts immediately, the drive pulley 13 pulls it Rope 11 on and the piece of fabric 6 in the reverse Direction through the open press back, 'until the narrow side 6' of the piece of fabric 6 in the light beam the light line 23 comes, which turns off the engine 18 (end of stage VI). Shortly after this occurs

Verschluß so verbunden, daß es mit ein paar Hand- 40 dem Transportfilz 24 die nächste feuchte Pappe, von griffen ausgewechselt werden kann.. der Formatwalze der Selbstabnähmemaschine kom-Closure so connected that with a few hand 40 the transport felt 24 the next moist cardboard, from handles can be exchanged .. the format roller of the self-sewing machine

SobaldAs soon

Eine beispielsweise Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in Abb. 1 in Seitenansicht und ,Schnitt und in Abb. 2 im Querschnitt schematisch veranschaulicht. : 1 ist das feststehende Querhaupt der beispielsweise mit Druck von unten arbeitenden hydraulischen Schnellpresse, 2 der Preßtisch, 3 der Kolben, 4 der Preßzylinder und 5 die Grube derselben. In der Presse ist eine einzige Preßplatte gemäß Patent 955 109 eingebaut; sie besteht aus der Lochplatte 7, dem stabilen Sieb 8 und der mit dem Preßtisch 2 einstückigen, aus einem Stück hergestellten Bodenplatte 9. Auf dem .Gewebestück 6 liegt die feuchte Pappe 10. Die Dicken von Pappe 10, Gewebestück 6, Lochplatte 7, Sieb 8 und Bodenplatte 9 sind der Deutlichkeit wegen übergroß im Verhältnis zum Format dargestellt; ferner sind diese Teile auseinandergezogen gezeichnet.An example embodiment of the device according to the invention is illustrated schematically in Fig. 1 in side view and section and in Fig. 2 in cross section. : 1 is the fixed crosshead of the hydraulic high-speed press, which works, for example, with pressure from below, 2 the press table, 3 the piston, 4 the press cylinder and 5 the pit of the same. A single press plate according to patent 955 109 is installed in the press; it consists of the perforated plate 7, the stable screen 8 and the integral with the press table 2, 9, from a piece of base plate manufactured on the .Gewebestück 6 the moist cardboard is 10. The thicknesses of cardboard 10, piece of tissue 6, perforated plate 7, colander 8 and base plate 9 are shown oversized in relation to the format for the sake of clarity; furthermore, these parts are drawn apart.

Die Verschiebung des Gewebestückes 6 wird durch das an den Schmalseiten 6' und 6" des Gewebestückes 6 angreifende beispielsweise als Seil ausgebildete Zugorgan 11 herbeigeführt, das über die Umleitwalze 12 zur Antriebsscheibe 13 führt, von hier durch den im Fundament der ■ Presse verlegten Rohrkanal 14 als Zwischenraum 15 zur Spannrolle 16 läuft und über die Umleitwalze 17 zur Schmalseite 6" des Gewebestückes 6 zurückkehrt. Aus der Führung des Seiles 11 ist ersichtlich, daß dem Gewebestück 6 durch die vom Motorgetriebe 18 angetriebene Antriebsscheibe 13 ,mittels des Seiles 11 jede.: beliebige hin- und hermend, ein. Sobald die Vorderkante dieser neu eintreffenden Pappe in den Lichtstrahl der Lichtzelle 25 kommt, beginnt die Stufe I. Der Motor 18 läuft an, und die Antriebsscheibe 13 zieht vermittels des Seiles 11 das Gewebestück 6 unter der Umleitwalze 26 hervor. Die Geschwindigkeiten des Gewebestückes 6 und desTransportfilzes24sind aufeinander so abgestimmt, daß die neu eintreffende Pappe beim Lauf über die Leitwalze 26 hinter der voreilenden Schmalseite 6" des Gewebestückes 6 sich auf dieses auflegt. Die Stufe I, Übernehmen der feuchten Pappe, geht ohne Unterbrechung in die Stufe II über. Diese dauert so lange, bis das Gewebestück 6 in die Presse eingefahren ist und die Schmalseite6" des Gewebestückes 6 durch Kontaktauslösung an der Lochplatte 7 den Motor 18 abstellt. Das Gewebestück 6 befindet sich nunmehr wieder in der Stellung der Abb. 1. Damit ist der Teil des Entwässerungsvorganges beendet, der den Hin- und Hergang des den Durchlauf der Pappe 10 durch die Presse bewerkstelligenden Gewebestückes 6 umfaßt.The displacement of the piece of tissue 6 is caused by the movement on the narrow sides 6 ′ and 6 ″ of the piece of tissue 6 attacking pulling element 11, for example designed as a rope, is brought about, which via the deflecting roller 12 leads to the drive pulley 13, from here through the pipe duct 14 laid in the foundation of the press as The space 15 to the tensioning roller 16 runs and over the deflecting roller 17 to the narrow side 6 "of the piece of fabric 6 returns. From the leadership of the rope 11 it can be seen that the piece of fabric 6 by the from Motor gear 18 driven drive pulley 13, by means of the rope 11 any: any back and forth, a. As soon as the front edge of this newly arriving cardboard enters the light beam of the light cell 25 comes, stage I. The motor 18 starts up, and the drive pulley 13 pulls by means of the rope 11 the piece of fabric 6 from under the deflecting roller 26. The speeds of the piece of tissue 6 and desTransportfilzes24 are coordinated so that that the newly arriving cardboard as it passes over the guide roller 26 behind the leading narrow side 6 " of the piece of tissue 6 rests on this. Stage I, taking over the damp cardboard, goes without it Interruption to stage II. This lasts until the piece of tissue 6 is moved into the press is and the narrow side 6 "of the piece of fabric 6 by contact release on the perforated plate 7 the Engine 18 stops. The piece of tissue 6 is now back in the position of Fig. 1. This is that part of the dewatering process that completes the reciprocation of the cardboard passing through 10 by the press accomplishing tissue piece 6 includes.

Das Gewebestück 6 kann aus jedem Werkstoff hergestellt werden, der engmaschig gewebt werden kann; besonders geeignet sind wasserabstoßende Stoffe. Das Gewebestück 6 kann auch in einem rechteckigen Rahmen mit Seitenteilen aus Kettengliedern, befestigt sein, der die durch das Zugorgan 11 aufgebrachten Beanspruchungen unmittelbar aufnimmt, ohne das Gewebestück 6 mit zu belasten. . . . :The piece of fabric 6 can be made of any material that can be tightly woven; Water-repellent substances are particularly suitable. The piece of fabric 6 can also be in a rectangular frame be attached with side parts made of chain links, the applied by the pulling element 11 Immediately absorbs stresses without burdening the piece of tissue 6 with. . . . :

Statt der Rückführung 15 des Seiles 11 durch den Rohrkanal 14 kann an der Stelle der Spannrolle 16 ■ein weiteres Motorgetriebe mit Antriebsscheibe ähnlich -dem vorher beschriebenen vorgesehen werden, das die Hingangsstufen I, II, IV, V des Gewebestüökes 6 leistet, während das Motorgetriebe 18 mit Antriebsscheibe 13 den Rückgang (Stufe VI) des Gewebestückes 6 leistet.Instead of the return 15 of the cable 11 through the pipe channel 14, the tensioning pulley 16 ■ Another motor gearbox with drive pulley similar to the one previously described can be provided that the hanging stages I, II, IV, V of the tissue piece 6 makes, while the motor gear 18 with drive pulley 13 makes the decrease (level VI) of the piece of tissue 6.

Neben dem PreS'Senführerstand Pf ist das Schaltpult, das den Programmregler und die erforderlichen registrierenden Überwachungsgeräte, unter anderem Preßdruckanzeiger, Feuchtigkeitsmesser für Naßpappe bzw. ausgepreßte Pappe, enthält.In addition to the PreS's driver's cab Pf is the control panel that contains the program controller and the necessary monitoring devices, including pressure indicators, moisture meters for wet cardboard or pressed cardboard.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet durch die Reproduzierbarkeit aller Einzelvorgänge innerhalb eines Arbeitsspieles gleichmäßige Qualität des Erzeugnisses und bringt durch den Totalfortfall der teuren Preßtücher und der kostspieligen, langen und endlosenEnitwässerungsfrlze erhebliche finanzielle Einsparungen im Kapitalaufwand für die Beschaffung und an Kosten für die Reinigung. Ferner wird durch die Einführung der Programmsteuerung die VoIlautomatik des Auspressens sichergestellt.The device according to the invention ensures the reproducibility of all individual processes Consistent quality of the product within one work cycle and brings about total failure the expensive press cloths and the costly, long and endless watering rolls are considerable financial Savings in capital expenditure for procurement and in costs for cleaning. Furthermore, through the introduction of the program control ensured the fully automatic pressing.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch -bei den mit Druck von oben arbeitenden hydraulischen Schnellpressen anwendbar.The device according to the invention is also used with the hydraulic ones working with pressure from above Rapid pressing applicable.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Entwässern von feuchten Pappen mittels Preßplatten nach Patent 955 109, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebestück (6) der in die Presse (1,2) fest eingebauten Preßplatte (7, 8, 9) mittels eines Zugorgans (11) in bezug auf die Presse_hin- und herJTgwejyharJsf.. derart, daß es die auf dem Transportfüz (24) ankommende Pappe (10) von diesem übernimmt und in die Preßplatte (7, 8, 9) einführt, nach beendetem Entwässern die ausgepreßte Pappe (10) entfernt sowie auf das zum Trockenofen führende Transportband (21) ablegt und schließlich im Rückwärtsgang zum Tran'sportfilz (24) zurückkehrt.Device for dewatering damp cardboard by means of press plates according to patent 955 109, thereby characterized in that the piece of fabric (6) of the press plate firmly built into the press (1,2) (7, 8, 9) by means of a pulling element (11) in relation on the press_to and froJTgwejyharJsf .. such, that it takes over the cardboard (10) arriving on the Transportfüz (24) from this and into the Introduces the press plate (7, 8, 9) after the drainage is complete the pressed cardboard (10) removed and on the conveyor belt leading to the drying oven (21) and finally returns to the transport felt (24) in reverse. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©809 74S/278 1.59© 809 74S / 278 1.59
DENDAT1050176D Device for draining wet cardboard; Add. R. Pat. 955 109 Pending DE1050176B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1050176B true DE1050176B (en) 1959-02-05

Family

ID=590639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1050176D Pending DE1050176B (en) Device for draining wet cardboard; Add. R. Pat. 955 109

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1050176B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135651A1 (en) * 1981-09-09 1983-03-31 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Drainage plate press for producing fibreboards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135651A1 (en) * 1981-09-09 1983-03-31 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Drainage plate press for producing fibreboards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756871C2 (en)
DE1760381B2 (en) Device for the continuous dewatering of leather or leather-like material
DE866462C (en) Process and device for the continuous pressing, drying and shaping of various types of material
DE1152588B (en) Transport device for gradually advancing z. B. by punching, pressing, cutting, sawing, etc. to be processed strip, rod or bandfoermigem workpiece material to the processing point
DE2049324C3 (en) Continuous press, especially for squeezing fruits
DE854878C (en) Method and device for the production of handboard u. like
DE575332C (en) Device for the production of fibrous webs with a fourdrinier wire running over press rollers
DE1050176B (en) Device for draining wet cardboard; Add. R. Pat. 955 109
DE4025797C2 (en) Process for the production of plate-shaped bodies from a mixture of gypsum and fibrous materials and plant for carrying out this process
DE733057C (en) Dewatering or pressing machine for continuously moving, wet material webs
DE2718622A1 (en) Press for dewatering stacked asbestos cement plates - has sandwiched water draining grooved plate with perforated cover and fabric
DE3031683A1 (en) SHORT-CYCLE PRESS FOR COATING LARGE WORKPIECES
DE2200312C3 (en) Device for washing textile webs
DE976877C (en) Plant for the production of cardboard, pressboard etc. like
DE1165986B (en) Device for thickening fiber suspensions
AT217937B (en) Roller press with at least one draining roller
DE3928847C2 (en)
DE620132C (en) Method and device for pressing beer plates undersize u. Like. From pulp
DE1934222U (en) PLANT FOR IRONING LEATHER WITH IRONING PRESS.
DE449064C (en) Device for the production of composite leather (panel, wallpaper, floor covering) using waste leather
DE844202C (en) Press for pressing moist fiber material
AT164571B (en) Method and machine for the production of panels from setting, hardening materials such as concrete and the like. Like., In particular of waterproof building boards with a low wall thickness
DE19854661A1 (en) Continuous production of boards using wood and other vegetable materials uses initial air extraction press where material is covered by paper webs and cover with barrier papers through continuous press
DE3135651A1 (en) Drainage plate press for producing fibreboards
DE2048910C3 (en) Roll press for paper machines