DE105005C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105005C
DE105005C DENDAT105005D DE105005DA DE105005C DE 105005 C DE105005 C DE 105005C DE NDAT105005 D DENDAT105005 D DE NDAT105005D DE 105005D A DE105005D A DE 105005DA DE 105005 C DE105005 C DE 105005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
lever
pointer
alarm
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105005D
Other languages
German (de)
Publication of DE105005C publication Critical patent/DE105005C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks
    • G04B23/04Alarm clocks with coarse and fine setting of the preselected times
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/04Additional arrangements in connection with ordinary non-electric clocks for this purpose

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 83: Uhren.CLASS 83: Clocks.

GEBRUDER THIEL in RUHLA i. Th. Stunden- und Minutenweckeruhr. BROTHER THIEL in RUHLA i. Th. Hour and minute alarm clock.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Januar 189g ab.Patented in the German Empire on January 29th, 189g.

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine genaue Einstellung der Weckzeiten bei allen Arten Weckeruhren, so dafs diese Zeiten auf Minuten (oder Theile derselben) genau eingehalten werden können. Derartige Weckeruhren sind an sich bekannt und das Ziel wird, wie bei diesen bekannten Weckeruhren (s. z. B. die Patentschrift Nr. 52769, Kl. 83) ebenfalls durch eine doppelte Sperrung des Rasselwerks für Stunden und Minuten erreicht. Indessen ist hier die Minuteneinstellung und -sperrung andersartig und so beschaffen, dafs sie unter Ausschaltung der Stundensperrung leicht allein in Benutzung genommen werden kann, so dafs die Uhr alsdann einen blofsen Minutenwecker darstellt.The present invention aims to set the alarm times accurately for all of them Kinds of alarm clocks, so that these times are kept to within minutes (or parts thereof) can be. Such alarm clocks are known per se and the goal is, as with these known alarm clocks (See e.g. Patent No. 52769, class 83) also by a double lock of the rattle for hours and minutes. Meanwhile, here is the minute setting and blocking differently and designed so that they can be operated with the elimination of the hourly blocking can easily be put into use by itself, so that the clock is then a bare one Represents minute alarm clock.

Zu diesem Zwecke ist die Uhr mit einem Stellzeiger 17 versehen, welcher wie gewöhnlich bei Weckern gehandhabt, d. h. auf die gewünschte Weckzeit eingestellt wird und für sich allein die Zeit bis auf etwa Y4 Stunde genau einzuhalten im Stande ist. Die Functionsweise ist bekanntlich folgende:For this purpose, the clock is provided with a setting pointer 17, which is handled as usual with alarm clocks, ie is set to the desired alarm time and is able to keep the time exactly up to about Y 4 hours. The way it works is known to be the following:

Das Weckerrad 6 wirkt, durch eine Federkraft angetrieben, auf den Anker 4, mit dessen Welle der Klöppel 5 fest verbunden ist, somit die hin- und herschwingende Bewegung des Ankers mit auszuführen gezwungen ist und durch Anschlagen an eine Glocke oder dergl. den Wecklärm hervorbringt. Der überstehende Arm 8 des Klöppelhebels kann nun von der Sperrfeder 7 festgehalten werden, was dadurch geschieht, dafs eine mit dem Stellzeiger 17 verbundene, unterhalb des Zifferblattes der Uhr befindliche Stellscheibe 14 eine vorstehende Nase 13 des Stundenzeigerrades hinabdrückt und dieses Rad, da es auf der Sperrfeder 7 ruht, dieselbe so tief drückt, dafs der umgebogene Theil dieser Feder 7 den Klöppelarm bei 8 anhält (s. Fig. 2). Erst wenn der Stundenzeiger der Uhr so weit sich gedreht hat, dafs er den Stellzeiger 17 deckt, springt die Nase 13 in eine Kerbe der Stellscheibe 14 ein, so dafs die Feder 7 im Stande ist, das Stundenzeigerrad in die Höhe zu drängen, wodurch der Klöppel bei 8 frei wird.The alarm wheel 6 acts, driven by a spring force, on the armature 4, with its Shaft of the clapper 5 is firmly connected, thus the reciprocating movement of the Anchor is forced to perform and by hitting a bell or the like. brings out the wake-up noise. The protruding arm 8 of the clapper lever can now of the Locking spring 7 are held, which is done by the fact that one with the setting pointer 17 connected, located below the dial of the clock adjusting disk 14 a protruding Lug 13 of the hour hand wheel and this wheel, as it is on the locking spring 7 rests, presses it so deeply that the bent part of this spring 7 pushes the clapper arm stops at 8 (see Fig. 2). Only when the hour hand of the clock has rotated that far has that it covers the setting pointer 17, the nose 13 jumps into a notch in the setting disk 14 so that the spring 7 is able to push the hour hand wheel upwards, whereby the clapper at 8 is free.

Diese bekannte Einrichtung an vielen Weckeruhren gestattet jedoch keine genaue Zeiteinhaltung, deshalb ist noch die schon erwähnte zweite Einstellung mit mindestens Minuten-Genauigkeit vorgesehen, welche folgendermafsen eingerichtet ist:However, this known device on many alarm clocks does not allow exact time observance, therefore the already mentioned second setting is with at least minute accuracy provided, which is set up as follows:

Die sog. Zeigerwelle der Uhr, d. i. eine durch das'ganze Uhrwerk reichende Welle 16 (Fig. 2), trägt an der vorderen Zifferblattseite den gewöhnlichen Minutenzeiger, an ihrem hinteren Ende, an der Rückseite der Uhr, ist nun auf diese Zeigerwelle eine mit Minutentheilung versehene Stellscheibe bezw. ein Stellzifferblatt ι mit federnder Reibung angebracht. Die Federung kann in verschiedener Weise erreicht werden. In der Zeichnung ist z. B. angenommen, dafs eine dreischenklige Feder 2, deren einer Schenkel zu einem Zeiger gestaltet ist, so auf der Zeigerwelle befestigt ist, dafs alle drei Schenkel federnd auf dem Stellzifferblatt ruhen, der zeigerartige Schenkel zugleich genau so wie der Minutenzeiger steht.The so-called pointer shaft of the clock, d. i. a shaft that extends through the entire clockwork mechanism 16 (Fig. 2), has the usual minute hand on the front side of the dial, on hers At the rear end, on the back of the clock, there is now one with a minute division on this hand shaft provided adjusting disk respectively. a setting dial ι attached with resilient friction. The suspension can be achieved in a number of ways. In the drawing, for. B. assumed that a three-legged spring 2, one leg of which is shaped into a pointer is so attached to the pointer shaft that all three legs are resilient on the dial rest, the pointer-like leg is at the same time exactly as the minute hand is.

Durch die federnde Reibung, welehe diese dreischenklige Feder auf das Stellzifferblatt ausübt, wird dieses selbst mitgenommen, macht also, wie der Minutenzeiger der Uhr, in der Stunde eine Umdrehung. Zur Sicherheit, falls die Reibung nicht genügt, kann auch das Stellzifferblatt bei jedem Minutenstrich ein Loch oder eine Kerbe erhalten, in welche ein amDue to the resilient friction that this three-legged spring exerts on the dial, if you take it with you, like the minute hand of the clock, it does in the Hour one turn. To be on the safe side, if the friction is not enough, that can also be done The setting dial has a hole or a notch in which an am

Claims (2)

Zeiger befindlicher Stift 20 einschnappt. Zeiger und Stellblatt werden dadurch zusammen eine Drehung in der Pfeilrichtung ausführen. Am Rande des Stellzifferblattes befindet sich ein dreieckiger Einschnitt 18. Auf der Klöppelwelle 4 ist nun noch ein Hebelarm fest aufgetrieben, so dafs er ebenfalls die schwingende Bewegung des Klöppels mit ausführen mufs, doch legt sich das umgebogene Ende 3 dieses zweiten Hebelarmes gegen den Anfang des Stellzifferblattes 1 , so dafs der Klöppel noch nicht schwingen kann, selbst wenn er von der Sperrfeder 7 nicht mehr gehalten ist. Erst wenn die Drehung des Stellzifferblattes so weit fortgeschritten ist, dafs der Einschnitt 18 den Hebelarm bei 3 frei werden lä'fst, kann der Wecker ablaufen. Um somit den Wecker auf eine bestimmte Tageszeit einzustellen, dreht man den Stundenstellzeiger 17 zunächst ungefähr auf den betreffenden Zeitpunkt ein (in Fig. 3 ist die Zeit 11 Y2 Uhr angenommen). Soll nun der Weckruf genau um 1 1 Uhr 30 Minuten erfolgen, so ist das Stellzifferblatt 1 so viel zu drehen, bis die 30. Minute unter dem Zeiger 2 steht, wie in Fig. 1 dargestellt. Obwohl nun der Hebelarm bei 3 über der Kerbe 18 des Stellzifferblattes steht, kann doch der Klöppel noch keine Bewegung ausführen, denn die Uhr zeigt erst ι ο Y2, und erst nach einer Stunde, wenn die Nase 14 des Stundenzeigerrades in die Kerbe 14 der Stellscheibe eingeschnappt, also der Klöppel bei Feder 7 frei ist, ferner das Stellzifferblatt wiederum mit einem Einschnitt 18 bei dem Hebelarm 3 angelangt ist, ist der Klöppel freigegeben, um Lärm zu machen. Um die Weckeruhr auch zum Wecken in beliebig bestimmbaren Zeitperioden bis zu 60 Minuten geeignet zu machen, ist folgende Einrichtung getroffen: Die Feder 7 steht unter dem Einflufs eines Hebels 9. In der gewöhnlichen Stellung, wie Fig. 3 zeigt, ist dieser Hebel in seiner Lage durch eine Sperrfeder 12 festgehalten und der Wecker kann auf eine bestimmte Tageszeit eingestellt werden. In manchen Fällen ist es erwünscht, nicht etwa zu einer bestimmten Tageszeit, wohl aber nach einer bestimmten Anzahl von Minuten an irgend eine Thätigkeit gemahnt zu werden, sei es beim Eierkochen, Telephoniren, bei chemischen Vorgängen oder dergl. mehr. Alsdann dreht man den Hebel 9 in die in der Fig. 5 gezeichnete Lage, so dafs ein keilförmiges Ende 10 dieses'Hebels sich unter die lange Antriebsfeder 7 schiebt und diese so hoch hebt, dafs der Klöppelarm 8 von der Feder 7 frei bleibt, ganz gleich, wie der Slellzeiger 17 steht. Diese gehobene Feder 7 ist in Fig. 4 erkenntlich. Nun ist der Klöppel allein von dem Stellzifferblatt ι abhängig, und so oft diese eine Umdrehung ausführt und der Einschnitt 18 den Hebel 3 passirt, wird der Klöppel frei. Will man nun den Weckruf, unabhängig von der Tageszeit, auf eine bestimmte Anzahl von Minuten innerhalb einer Stunde einstellen, so bedient man sich hierbei nicht des Zeigers 2, sondern eines am Gehäuse der Uhr oder der Werkplatte angebrachten Zeigers 19. Stellt man z. B. die 5. Minute auf die Marke 19 ein, ganz gleich, wo im Augenblick der Zeiger 2 steht, so wird die Uhr genau 5 Minuten gehen, bis der Wecker ruft. Die Uhr wird stets so lange gehen, bis die 60. Minutentheilung bei dem Zeiger 19 anlangt, da alsdann der Einschnitt 18 immer beim Hebel 3 steht und diesen frei giebt. Die Weckvorrichtung läfst sich also auf eine bestimmte Tageszeit einstellen oder durch Drehung des Hebels 9 auf eine von der Tageszeit unabhängige, relative Zeit. Schiebt man den Hebel 9 hingegen in die in Fig. 5 punktirt gezeichnete Lage, so dafs die Nase 11 in einen Einschnitt 15 (Fig. 2 und 4) der Sperrfeder 7 greift, so ist hierdurch die Weckvorrichtung gänzlich abgestellt, da alsdann die Feder 7 nicht abfallen kann. Die Nase 11 kann auch, anstatt in den Einschnitt 15 der Feder 7 zu greifen, derart eingerichtet sein, dafs der Klöppelarm 8 unmittelbar von der Nase gefangen wird. Paten τ.-An Sprüche:Pin 20 located on the pointer snaps into place. The pointer and control sheet will rotate together in the direction of the arrow. At the edge of the setting dial there is a triangular incision 18. On the clapper shaft 4 a lever arm is now firmly driven so that it must also carry out the oscillating movement of the clapper, but the bent end 3 of this second lever arm lies against the beginning of the Setting dial 1, so that the clapper cannot yet swing, even if it is no longer held by the locking spring 7. Only when the rotation of the setting dial has progressed so far that the notch 18 releases the lever arm at 3 can the alarm clock stop. In order to set the alarm clock to a specific time of day, the hour setting hand 17 is initially turned approximately to the relevant point in time (in FIG. 3 the time 11 Y2 o'clock is assumed). If the wake-up call is now to be made at exactly 11:30 a.m., the setting dial 1 must be turned until the 30th minute is below the pointer 2, as shown in FIG. 1. Although the lever arm is now at 3 above the notch 18 of the setting dial, the clapper cannot yet move, because the clock only shows ι ο Y2, and only after an hour when the nose 14 of the hour hand wheel into the notch 14 of the setting disc snapped into place, so the clapper is free at spring 7, furthermore the setting dial has again reached the lever arm 3 with an incision 18, the clapper is released to make noise. In order to make the alarm clock suitable for waking in any definable time periods up to 60 minutes, the following device is made: The spring 7 is under the influence of a lever 9. In the usual position, as shown in FIG. 3, this lever is in its Position held by a locking spring 12 and the alarm clock can be set to a specific time of day. In some cases it is desirable not to be reminded of any activity, not at a certain time of day, but after a certain number of minutes, be it boiling eggs, telephoning, chemical processes, or the like. The lever 9 is then rotated into the position shown in FIG. 5, so that a wedge-shaped end 10 of this lever pushes itself under the long drive spring 7 and lifts it so high that the clapper arm 8 remains free from the spring 7, completely the same as the slide pointer 17 is. This raised spring 7 can be seen in FIG. Now the clapper is solely dependent on the setting dial ι, and as often as this makes one revolution and the incision 18 passes the lever 3, the clapper is free. If you want to set the wake-up call to a certain number of minutes within an hour, regardless of the time of day, you do not use pointer 2, but a pointer 19 attached to the case of the clock or the work plate. B. the 5th minute on the mark 19, no matter where at the moment the pointer 2 is, the clock will go exactly 5 minutes until the alarm clock calls. The clock will always go until the 60th minute division reaches the pointer 19, since then the notch 18 is always at the lever 3 and releases it. The alarm device can therefore be set to a specific time of day or, by turning the lever 9, to a relative time that is independent of the time of day. If, on the other hand, the lever 9 is pushed into the position shown in dotted lines in FIG. 5, so that the nose 11 engages in an incision 15 (FIGS cannot fall off. Instead of reaching into the incision 15 of the spring 7, the nose 11 can also be designed in such a way that the clapper arm 8 is caught directly by the nose. Godfather τ.-An Proverbs: 1. Weckeruhr mit Stunden- und Minuteneinstellung, gekennzeichnet dadurch, dafs auf der mit der bekannten Stundenweckeinstellung ausgerüsteten Zeigerwelle 16 eine besondere Minutenweckscheibe 1 lose angeordnet ist, die durch eine auf derselben Welle befestigte Feder 2 einstellbar gehalten ist und einen Einschnitt 18 hat, in den der Weckerklöppel 3 dann einfallen und damit das Weckerwerk frei schlagen kann, wenn gleichzeitig durch die bekannte Stundenweckvorrichtung 13, 14 die Sperrfeder 7 den Klöppel 3 freigegeben hat.1. Alarm clock with hour and minute setting, characterized in that dafs on equipped with the known hour alarm setting pointer shaft 16 a special minute alarm disc 1 is loosely arranged by one on the same Shaft attached spring 2 is adjustable and has a notch 18 in which the alarm clapper 3 then fall in and thus strike the alarm mechanism free can, if at the same time by the known hour alarm device 13, 14, the locking spring 7 has released clapper 3. 2. Weckeruhr der unter 1. gekennzeichneten Art, die das Wrecken nach Ablauf einer bestimmten Anzahl Minuten bis zu 60 Minuten dadurch ermöglicht, dafs mittels eines mit einer Abschrägung 10 versehenen Hebels oder Daumens 9 die Sperrfeder 7 der Stundeneinstellung ausgehoben und die Minutenweckscheibe ι unter Benutzung eines festen Zeigers 19 auf die entsprechende Minutenzahl eingestellt wird.2. The alarm clock of the ι under 1. marked kind, W plug after a certain number of minutes up to 60 minutes thereby allowing the r, that the locking spring excavated 7 of the hour setting by means of a provided with a chamfer 10 lever or thumb 9 and the Minutenweckscheibe is set using a fixed pointer 19 to the appropriate number of minutes. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT105005D Active DE105005C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105005C true DE105005C (en)

Family

ID=375320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105005D Active DE105005C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105005C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE105005C (en)
DE2725514B2 (en) Movement for a calendar watch
DE942977C (en) Alarm clock with low-volume control
DE1523721A1 (en) Date clock with jerky date change
CH338766A (en) Switching device for clockwork
DE2122451A1 (en) Ringing device for pendulum clocks
CH288209A (en) Clockwork with an automatic winding device with a lockable winding weight.
DE925638C (en) Alarm clock waking with pre-signals
DE3141052A1 (en) "MECHANICAL ARRANGEMENT FOR SETTING A WATCH WITH ANALOG DISPLAY"
DE66317C (en) Alarm clockwork
DE10035568B4 (en) Alarm movement
DE42856C (en) Chronometer escapement with constant force
DE213870C (en)
DE6809258U (en) MOVEMENT TIMER
DE177487C (en)
DE1565C (en) Alarm clock
DE532299C (en) Savings clock
DE1773613C3 (en) Electric alarm clock with a device for mechanical decoupling of the alarm release device from the clock mechanism
CH369406A (en) Calendar clock
DE212949C (en)
DE12417C (en) Alarm clockwork
DE489927C (en) Stop and release device for electromagnetically controlled balance clocks
DE12637C (en) Innovations in repeater watches
DE39301C (en) Alarm clock for repeated alarms with a one-time setting
DE1023416B (en) Alarm clockwork