DE1048057B - Printing device, especially for tabulating machines and. like - Google Patents

Printing device, especially for tabulating machines and. like

Info

Publication number
DE1048057B
DE1048057B DEP17732A DEP0017732A DE1048057B DE 1048057 B DE1048057 B DE 1048057B DE P17732 A DEP17732 A DE P17732A DE P0017732 A DEP0017732 A DE P0017732A DE 1048057 B DE1048057 B DE 1048057B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
characters
electromagnet
gear
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEP17732A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1048057C2 (en
Inventor
Donald Rudolf Lambert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Powers Samas Accounting Machines Ltd
Original Assignee
Powers Samas Accounting Machines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Powers Samas Accounting Machines Ltd filed Critical Powers Samas Accounting Machines Ltd
Publication of DE1048057B publication Critical patent/DE1048057B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1048057C2 publication Critical patent/DE1048057C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf Druckmaschinen, insbesondere auf Tabelliermaschinen u. dgl., bei welchen der Druckvorgang mittels statistischer Eintragungen, beispielsweise durch Registrierkarten bzw. Registrierstreifen, gesteuert werden.The invention relates to printing machines, in particular to tabulating machines and the like, in which the printing process by means of statistical entries, for example through registration cards or Registration strips, can be controlled.

Bei Maschinen der obenerwähnten Art ist bereits vorgeschlagen worden, den Druckvorgang mit Hilfe eines oder mehrerer Aufzeichnungselemente, z. B. Schreibstifte, vorzunehmen, welche derart angeordnet sind, daß sie die Breite der Schriftzeichen bestimmen, und welche axial auf das zeichenaufnehmende Material zu bzw. von diesem weg bewegt werden, um auf dem Material zeichenumreißende Markierungen zu bilden. Die Höhe der Schriftzeichen wird dabei durch die Geschwindigkeit bestimmt, mit welcher das zeichenaufnehmende Material während des Umreißens der Schriftzeichen an der Druckstelle vorbeibewegt wird.In machines of the type mentioned above it has already been proposed to use the printing process one or more recording elements, e.g. B. pens to make which so arranged are that they determine the width of the characters, and which axially on the character-receiving material be moved to or away from this in order to mark outlining characters on the material form. The height of the characters is determined by the speed at which the character-receiving material is moved past the printing point while the characters are being outlined will.

Es ist der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung, eine Druckvorrichtung zu schaffen, die es gestattet, die Höhe der zu umreißenden Zeichen zeilenweise nach Wahl entweder unverändert zu lassen (normale Zeichenhöhe) oder eine von der normalen Zeichenhöhe abweichende Höhe der Schriftzeichen zu erreichen, so daß die letzteren sich von denjenigen, welche die normale Höhe besitzen, leicht unterscheiden lassen. Beim Drucken von Kontoauszügen kann beispielsweise der Name bzw. die Namen- und Adressenangabe des Kunden aus Schriftzeichen bestehen, welche größer als normal sind, oder es kann ein Kreditsaldo in größeren Schriftzeichen gedruckt werden, um diesen einem Debetsaldo gegenüber hervorzuheben.It is the main purpose of the present invention to provide a printing device which allows either leave the height of the characters to be outlined line by line unchanged (normal Character height) or to achieve a height of the characters that deviates from the normal character height, see above that the latter are easily distinguished from those of normal height. At the For example, the name or the name and address of the customer can be printed out from bank statements Consists of characters that are larger than normal, or there may be a credit balance in larger ones Characters are printed to emphasize this against a debit balance.

Nach der vorliegenden Erfindung ist eine Druckeinrichtung vorgesehen, deren Schreibelemente durch Punktmarkierungen die Zeichen auf zeichenaufnehmendem Material umreißen, wobei das zeichenaufnehmende Material durch entsprechende Zuführungsmittel an den Schreibelementen vorbeigeführt wird. Gekennzeichnet ist die Druckeinrichtung dadurch, daß die Antriebsvorrichtung für die Zuführungsmittel auf verschiedene Betriebsgeschwindigkeiten umschaltbar ist.According to the present invention, a printing device is provided, the writing elements by Dot markings outline the characters on the character-receiving material, with the character-receiving material Material is fed past the writing elements by appropriate feed means. Marked the printing device is characterized in that the drive device for the feed means is on different operating speeds can be switched.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfmdungsgegenstandes wird an Hand der schematischen Zeichnungen erläutert. An embodiment of the subject matter of the invention is explained with reference to the schematic drawings.

Fig. 1 zeigt schematisch in Seitenansicht eine Papierzuführungsvorrichtung, welche durch die erfindungsgemäße Einrichtung gesteuert wird;Fig. 1 shows schematically in side view a paper feed device, which by the invention Facility is controlled;

Fig. 2 stellt die Obenansicht der Fig. 1 dar; Figure 2 illustrates the top view of Figure 1;

Fig. 3 ist ein Teilschnitt, welcher eine erfindungsgemäße mit zwei Geschwindigkeiten arbeitende Antriebsvorrichtung veranschaulicht;Fig. 3 is a fragmentary sectional view showing a two-speed drive device according to the present invention illustrates;

Fig. 4 ist die Darstellung einer Einzelheit der Fig. 3, längs der Linie IV-IV der Fig. 3 gesehen; Druckvorrichtung,
insbesondere für Tabelliermaschinen u. dgl.
Fig. 4 is a view of a detail of Fig. 3, taken along the line IV-IV of Fig. 3; Printing device,
especially for tabulating machines and the like.

Anmelder:Applicant:

Powers-Samas Accounting Machines
Limited, London
Powers-Samas Accounting Machines
Limited, London

Vertreter: Dipl.-Ing. H, Albrecht, Patentanwalt,
Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 26
Representative: Dipl.-Ing. H, Albrecht, patent attorney,
Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 26

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 9. Januar 1956
Claimed priority:
Great Britain 9 January 1956

Donald Rudolf Lambert, Carshalton, SurreyDonald Rudolf Lambert, Carshalton, Surrey

(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
(Great Britain),
has been named as the inventor

Fig. 5 ist die Darstellung einer Einzelheit der Fig. 3, längs der Linie V-V der Fig. 3 gesehen;Figure 5 is a detail of Figure 3 taken along line V-V of Figure 3;

Fig. 6 stellt ein Schaltungsschema einer bei der Vorrichtung nach Fig. 3 verwendeten magnetischen Kupplung dar, während dieFIG. 6 is a circuit diagram of a magnetic used in the device of FIG Clutch, while the

Fig. 7 einen mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung gedruckten Kontoauszug veranschaulicht. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 schematisch eine Papierzuführungsvorrichtung, bei welcher das Papier in Form eines durchgehenden Streifens in der Richtung des Pfeils 2 an der Druckstelle vorbeigeführt wird, an welcher das Bedrucken des Papiers mittels Schriftzeichen aufzeichnender Druckelemente erfolgt, die im nachfolgenden als Schreibstifte 3 bezeichnet sind. Der Druckvorgang selbst kann nach einer der bekannten Methoden erfolgen, von denen im nachfolgenden nur eine in kurzen Zügen behandelt wird. Während des Druckvorganges wird der Papierstreifen 1 ununterbrochen durch Zuführungsorgane 4 bewegt, die aus Drehrollen bestehen, deren Stifte in die Randperforierungen des Papierstreifens eingreifen. Die Geschwindigkeit des Papierstreifens ist so eingerichtet, daß sie die Höhe der auf dem Papier zu umreißenden Schriftzeichen bestimmt. Das Umreißen der Schriftzeichen erfolgt auf bekannte Weise mittels der Schreibstifte 3, deren Enden, welche das Aufzeichnen vornehmen, ununterbrochen hin- und herbewegt werden, wie durch den Doppelpfeil 5 der Fig. 2 angedeutet ist, wobei die Schreibstifte während des7 illustrates an account statement printed by means of the device according to the invention. In the drawing, Figs. 1 and 2 schematically show a paper feeding device in which the paper in the form of a continuous strip in the direction of arrow 2 past the printing point on which the printing of the paper by means of printing elements recording characters takes place, which are referred to as pens 3 in the following. The printing process itself may after one of the known methods, of which only one is briefly discussed below will. During the printing process, the paper strip 1 is continuously fed by feed members 4 moved, which consist of rotating rollers whose pins engage in the edge perforations of the paper strip. The speed of the paper strip is adjusted to match the height of the paper outlining characters. The characters are outlined in a known manner by means of of the pens 3, the ends of which which do the recording undertake, are continuously moved back and forth, as indicated by the double arrow 5 in FIG. 2 is indicated, the pens during the

-_- Umreißens eines Schriftzeichens eine Aufeinander--_- Outlining a character one on top of the other-

809 727/265809 727/265

3 43 4

folge von in der Längsrichtung wirkenden Impulsen (Fig. 6), der die Zuleitungen 39, 40 aufweist, welchesequence of pulses acting in the longitudinal direction (FIG. 6), which has the leads 39, 40, which

erhalten, die durch den Doppelpfeil 6 der Fig. 1 ange- die Kontakte 41, 42 eines normalerweise offenenobtained, which indicated by the double arrow 6 in FIG. 1, the contacts 41, 42 of a normally open

deutet sind, wodurch die Schreibstifte 3, indem sie Schalters enthalten, der durch einen Nocken 43are, by means of which the pens 3 are activated by means of a switch controlled by a cam 43

gegen ein Farbband od. dgl. (Fig. 2) stoßen, ein Be- (Fig. 3 und 4) gesteuert wird, welcher auf deragainst a ribbon or the like. (Fig. 2), a loading (Fig. 3 and 4) is controlled, which on the

drucken des Papierstreifens dadurch bewirken, daß 5 Welle 30 angeordnet ist und die Erregung des Elek-cause printing of the paper strip in that 5 shaft 30 is arranged and the excitation of the elec-

sie mit Hilfe des Farbbandes Punkte auf den Papier- tromagneten 34 so lenkt, daß beim Empfang eines diewith the help of the ink ribbon she directs points on the paper magnet 34 so that when one receives the

streifen aufbringen, die das gewünschte Schriftzeichen Erregung des Elektromagneten einleitenden SignalsApply strips, the desired character excitation of the electromagnet initiating signal

bilden. Jeder Schreibstift 3 umreißt jeweils ein die Welle 30 eine einzige Umdrehung ausführt. Dasform. Each pen 3 outlines a shaft 30 executes a single revolution. That

Schriftzeichen auf dem Papier. Wie jedoch aus der einleitende Signal kann einer beliebigen Quelle ent-Characters on paper. However, as from the introductory signal, any source can

Fig. 2 hervorgeht, ist eine Reihe von Schreibstiften 3 io stammen, beispielsweise durch eine RegistrierkarteAs can be seen from Fig. 2, a number of pens 3 io originate, for example through a registration card

vorhanden, so daß eine ganze Zeile gleichzeitig ge- bzw. eine Ablesevorrichtung, die mit einem einen Teilpresent, so that a whole line at the same time or a reading device that has a part

druckt werden kann. der Maschine darstellenden Zählwerk zusammenarbei-can be printed. the counter representing the machine.

Die Papierzuführungsorgane 4 werden mittels einer tet, veranlaßt sein, und es dient dazu, einen normaler-The paper feed members 4 will be caused by means of a tet, and it serves to provide a normal

Kette 8 gedreht, welche von auf Spindeln 11,12 be- weise offenen Schalter 44 (Fig. 6) zu schließen. DurchChain 8 rotated, which is closed by switches 44 (FIG. 6) which are evidently open on spindles 11, 12. By

festigten Kettenrädern 9,10 getragen wird. Ebenfalls 15 das Schließen dieses Schalters 44 wird ein Relais 45solid sprockets 9,10 is worn. Likewise, the closing of this switch 44 becomes a relay 45

auf der Spindel 11 befestigt ist ein Zahnrad 13, das in erregt und dessen normalerweise offene Kontakte 46,on the spindle 11 is a gear 13 which is energized and whose normally open contacts 46,

ein auf einer Querwelle 15 angeordnetes Zahnrad 14 47 geschlossen. Diese Kontakte 46, 47 bilden zusam-a gear 14 47 arranged on a transverse shaft 15 is closed. These contacts 46, 47 together form

eingreift. Die Querwelle 15 wird durch zwei Zahn- men mit den periodisch arbeitenden Schaltern 48 undintervenes. The transverse shaft 15 is controlled by two teeth with the periodically operating switches 48 and

räder 16,17 angetrieben, von denen sich das Zahnrad 49 Haltestromkreise für das Relais 45 und den Elek-wheels 16,17 driven, of which the gear 49 holding circuits for the relay 45 and the elec-

16 auf der Querwelle 15 befindet, während das Rad 17 20 tromagneten 34. Der Schalter 48 (Fig. 6) wird in16 is located on the cross shaft 15, while the wheel 17 20 tromagneten 34. The switch 48 (Fig. 6) is in

auf einer Antriebswelle 18 befestigt ist. einem durch den Arbeitsgang der Einrichtung gegebe-is mounted on a drive shaft 18. a given by the work process of the facility

Die Antriebswelle 18 steht mittels einer Kupplung nen Zeitpunkt geschlossen, wobei der HaltestromkreisThe drive shaft 18 is closed by means of a clutch NEN point in time, the holding circuit

19 (Fig. 3) mit einem Differentialgetriebe in Verbin- für den Elektromagneten 34 so lange wirksam bleibt,19 (Fig. 3) with a differential gear in connection for the electromagnet 34 remains effective as long as

dung, das die Zahnräder 20, 21, 22, 23 sowie einen ge- bis der Nocken 43 (Fig. 3 und 4) die Steuerung desmanure that the gears 20, 21, 22, 23 and one up to the cam 43 (Fig. 3 and 4) control the

zahnten Käfig 24 umfaßt. Das Zahnrad 22 ist mit 25 Kupplungskreises übernimmt. Hat der Nocken 43 dietoothed cage 24 includes. The gear 22 is with 25 clutch circle takes over. Has the cam 43 the

einem Stift auf einer Welle 25 befestigt, die über die Steuerung des Elektromagneten 34 übernommen, soa pin attached to a shaft 25, which is taken over by the control of the electromagnet 34, so

Zahnräder 26, 27 sowie die Welle 28 von der nicht- dient der Schalter 48 zusammen mit dem periodischGears 26, 27 and the shaft 28 of which the switch 48 is used together with the periodic

dargestellten Hauptantriebswelle der Maschine aus arbeitenden Schalter 49 dazu, den Haltestromkreisillustrated main drive shaft of the machine from working switch 49 to the holding circuit

ununterbrochen gedreht wird. zu unterbrechen.is rotated continuously. to interrupt.

Bei jeder Umdrehung der Übertragungswelle 25 er- 3° Die Anordnung der Vorrichtung ist derart, daß folgt der Druck einer Zeile durch die Schreibstifte 3, bei einmaliger Umdrehung der Gegenwelle 30 der wobei diese Welle durch die Zahnräder 20, 22 und die Käfig 24 eine solche Drehbewegung erfährt, daß zu Kupplung 19· die für den Druck von Schriftzeichen der von der Welle 25 übertragenen Winkelgeschwinnormaler Höhe erforderliche Geschwindigkeit des digkeit die zweifache Winkelgeschwindigkeit des Papierstreifens 1 bewirkt. Hierbei bleibt der Käfig 35 Käfigs· addiert and auf die Welle; 18 übertragen wird. 24 unbeweglich, da das durch die Zahnräder über- Mit anderen Worten: falls der Käfig um eine drittel tragene Drehmoment eine entsprechende Reaktions- Umdrehung gedreht wird, während die Welle 25 eine kraft auf den Käfig 24 ausübt, wobei diese Kraft über ganze Umdrehung ausführt, so beträgt die Drehein mit dem Käfig im Eingriff stehendes Zahnrad 29 bewegung der Kupplung 19 und damit der Welle 18 auf eine Gegenwelle 30 und schließlich auf ein auf 4° l2/3 Umdrehungen, wodurch die während einer soldieseir befestigtes Sperrad 31 übertragen wird. Das chen Umdrehung der Welle 18 umrissenen Schrift-Sperrad 31 verhindert, wie in. Fig. 5 zu erkennen ist, zeichen eine Höhe aufweisen, die· um zwei Drittel durch eine Sperrklinke 3/2, die unter Wirkung einer über die normale Höhe hinausgeht. Besitzt beispieis-Feder 33 bestrebt ist,, sich gegen, das Sperrad 31 zu weise die Schriftzeichen eine normale Hohe von legen, eine Bewegung im Uhrzeigersinn. 45 3: mm, wie bei 50· in der Fig". 7 angedeutet, so beträgtThe arrangement of the device is such that the printing of a line by the pens 3 follows with each revolution of the transmission shaft 25, with a single revolution of the countershaft 30, this shaft being driven by the gears 20, 22 and the cage 24 Rotational movement learns that the speed of the speed required for the printing of characters at the angular speed of normal height transmitted by the shaft 25 causes twice the angular speed of the paper strip 1. In this case, the cage 35 remains cage added and on the shaft; 18 is transmitted. In other words: if the cage is rotated by one third of the torque carried by a corresponding reaction revolution, while the shaft 25 exerts a force on the cage 24, this force executing over a full revolution, so the Drehein is with the cage engaging stationary gear 29 movement of the clutch 19 and thus the shaft 18 on a counter shaft 30, and finally at 4 ° l 2/3 of revolutions, thereby transmitting during a soldieseir mounted ratchet wheel 31 on a. The small rotation of the shaft 18 outlined writing locking wheel 31 prevents, as can be seen in. Fig. 5, characters have a height that · by two thirds by a pawl 3/2, which goes beyond the normal height under the action of. Has beispieis spring 33 strives, against, the ratchet wheel 31 to place the characters a normal height of, a clockwise movement. 45 3: mm, as indicated at 50 in FIG. 7, is then

Die Gegenwelle;, die für gewöhnlich unbeweglich die Höhe der Zeichen bei einer drittel UmdrehungThe counter shaft; which usually immobile the height of the characters at a third of a turn

bleibt, ist mit einer normalerweise unwirksamen aber· des Käfigs 24, während die Welle 25· eine ganze Um-remains, is with a normally ineffective but · of the cage 24, while the shaft 25 · a whole

nach Wahl betätigbarem Kupplung vorgesehen,, durch drehung ausführt, 5: mm, wie bei 51 in der Fig. 7 an-A clutch that can be activated by choice is provided, carried out by rotation, 5 : mm, as indicated at 51 in FIG.

welehe- die Gegenwefle mit der Übertragungswelle ge- gedeutet.welehe- the counterwefle with the transmission wave interpreted.

kuppelt werden·, kamt. In dem dargestellten; Ausfüfe- Aus dem Obigen ist zu erkennen, daß die in derbe coupled ·, came. In the illustrated; Execution 5 ° From the above it can be seen that the in the

rungsbeispiet ist die Kupplung eine magnetische Fig. 3- dargestellten Antriebsvorrichtung eine mit zweiFor example, the coupling is a magnetic drive device shown in Fig. 3- one with two

Kupplung, dies einem frei drehbar auf der. Gegenwelle Geschwindigkeiten arbeitende Anordnung darstellt,Coupling, this can be freely rotated on the. Counter shaft represents speeds working arrangement,

angeordneten Elektromagnet 34 besitzt. Dfer Elektro:- welche normalerweise so wirksam ist, daß der Papier-arranged electromagnet 34 has. Dfer Elektro: - which is normally so effective that the paper

magnet 34 weist ein Zahnrad 35 auf, durch welches streifen I mit einer Geschwindigkeit zugeführt wird,magnet 34 has a gear 35 through which strip I is fed at a speed

dieser über ein·. Zw.isckenrad; 36= voa einem auf der- 55 die die- normale Höhe der Schriftzeichen bestimmt,this about a ·. Intermediate pinwheel; 36 = voa one on which 55 determines the normal height of the characters,

Übertragungswelle 25· befestigten: Zahnrad 37 ununter- durch welche aber unter Steuerung eines an 44Transmission shaft 25 · fastened: gear wheel 37 without interruption, but under the control of a 44

brechen gedreht wird, wobei das. Übersetzungsveuhälti- (Fig. 6) angelegten- Signal's vorübergehend eine Zu-break is rotated, whereby the.

nis der Räder 35· und. 37 IrI; ist Einau-i der. Weite 30 führung des Papierstreifens mit einer größeren Ge-nis of the wheels 35 · and. 37 IrI; is Einau-i der. Wide 30 guidance of the paper strip with a larger

axial verschiebbar: befestigter Anker 3& wird bei Er- schwindigkeit erzielt werden kann, um Schriftzeichenaxially displaceable: fixed anchor 3 & is achieved at speed to characters

regung des: Elektromagneten 34 von diesem; angezo- 60 za. umreißen, deren· Hohe größer als die normaleexcitation of: electromagnet 34 from this; dressed- 60 za . outline whose · height is greater than normal

gen,, um dasutr-eh eine Drehung den Gegenw.el.le herbei- Höhe ist.gen, around dasutr-eh a rotation of the Gegenw.el.le is brought about.

zuführen·, und: z.war,. wie in deiL F-ig:. 4 und- 5. gezeigt Im allgemeinen wird es nicht notwendig sein,add ·, and: z.war ,. as in deiL F-ig :. 4 and- 5. Shown in general it will not be necessary

ist, entgegen dem Uhrzeigersinne. Sehriffzeichen- zu bilden, deren:- Höhe unter der nor-is counterclockwise. To form visual symbols, whose: - Height below the normal

Der Elektromagnet 3:4: wird er-regt, um- eine Dre- malen liegt. Selbstverständlich können jedoch gegebehung der Welle. 30; herbeizuführen·, wenn die Ge- 65 nenfalls Schriftzeichen gedruckt werden, die eine schwindigkßirt des Papierstreifens 1 zwecks' Aufzeiirh- geringere Höhe als die normale- aufweisen. Hierzu ist nung einer Zeile von Schriftzeichen; vergrößert werden es nur notwendig, den= Käffg 24-in der umgekehrten soll, deren Höhe über diejenige der-1 normalen· Sctarifli- Richtung zu drehen, als es; Beim Druck von Schriftzeichen· hinausgeht. Zu diesem, Zwecke· bildet der- zeichen· erfolgt ist, die über· die normale Höhe hinäus-Elektromagnet 3:4 einen» TJeil eines- Stromkreises 70 gehemThe electromagnet 3: 4: is excited by one quarter. Of course, you can walk the wave. 30; to bring about when the characters are printed, if necessary, which have a shrinkage of the paper strip 1 for the purpose of recording — lower than the normal height. For this purpose a line of characters is required; it will be only necessary increased, the Käffg = 24 in the reverse, should the amount of DER over that to rotate normal 1 · Sctarifli- direction than it; When printing characters · goes beyond. For this purpose, the symbol that has taken place is that the electromagnet 3: 4 forms part of a circuit 70 beyond the normal height

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Druckvorrichtung, deren Schreibelemente Schriftzeichen mittels Punktmarkierungen auf zeichenaufnehmendes Material aufzeichnen, wobei das zeichenaufnehmende Material während des Umreißens der Schriftzeichen an den Schreibelementen durch Zuführungsmittel vorbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für die Zuführungsmittel auf verschiedene Betriebsgeschwindigkeiten umschaltbar ist.1. Printing device, the writing elements of which have characters by means of dot markings record sign-receiving material, the sign-receiving material during the Outlining the characters on the writing elements passed by feed means is, characterized in that the drive device for the feed means to different Operating speeds is switchable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung ein Differentialgetriebe (20 bis 24) enthält, das eine Antriebswelle (18) für die Zuführungsmittel mit einer sich ununterbrochen drehenden Übertragungswelle (25) kuppelt, und zwar auf eine solche Weise, daß eine Umdrehung dieser Welle (25) einer Zeile von Schriftzeichen entspricht, sowie eine normalerweise unwirksame, nach Wahl betätigbare Kupplung (34) besitzt, welche eine Gegenwelle (30) zwecks Drehung derselben mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie die der Übertragungswelle mit dieser zu kuppeln vermag, wobei auf der Welle (30) ein Zahnrad (29) befetigt ist, das mit dem normalerweise unbeweglichen Käfig (24) im Eingriff steht, der bei Drehung dieses Zahnrades um seine Achse gedreht wird, um dadurch die Winkelgeschwindigkeit der Antriebswelle (18) zu ändern.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive device is a Contains differential gear (20 to 24) which has a drive shaft (18) for the feed means a continuously rotating transmission shaft (25) couples, on such Way that one revolution of this shaft (25) corresponds to a line of characters, as well a normally ineffective, optionally operable clutch (34) which has a Countershaft (30) for the purpose of rotating the same at the same angular speed as that of the Transmission shaft able to couple with this, a gear (29) attached to the shaft (30) is engaged with the normally immobile cage (24) that is shown in Rotation of this gear is rotated about its axis, thereby reducing the angular velocity of the Change the drive shaft (18). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine magnetische Kupplung verwendet wird und der Stromkreis des Elektromagneten der Kupplung einen normalerweise offenen, durch einen mit der Welle (30) drehbaren Nocken (43) zu betätigenden Schalter (41, 42) und einen Haltestromkreis (44 bis 47) besitzt, welch letzterer beim Empfang des Signals die Erregung des Elektromagneten so lange bewirkt, bis der Stromkreis des Elektromagneten mittels des nockengesteuerten Schalters (41, 42) geschlossen worden ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a magnetic coupling is used and the circuit of the clutch electromagnet is a normally open, by a cam (43) rotatable with the shaft (30) to be actuated switch (41, 42) and has a hold circuit (44 to 47), the latter providing the excitation when the signal is received of the electromagnet until the circuit of the electromagnet by means of the cam-controlled switch (41, 42) has been closed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehung der Gegenwelle (30) durch das Differentialgetriebe mittels eines Sperrades (31) verhindert wird, das auf der Gegenwelle zwecks gleichzeitiger Drehung mit dieser befestigt ist, und mit einer Sperrklinke (32) zusammenarbeitet, die mit Hilfe einer Feder im Eingriff mit dem Sperrad steht.4. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that a rotation the counter shaft (30) is prevented by the differential gear by means of a ratchet wheel (31), the is fixed on the countershaft for simultaneous rotation therewith, and with a pawl (32) cooperates, which is in engagement with the ratchet wheel by means of a spring. In Betracht gezogene Druckschriften:
österreichische Patentschrift Nr. 178 748.
Considered publications:
Austrian patent specification No. 178 748.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 727/266 12.58© 809 727/266 12.58
DEP17732A 1956-01-09 1956-12-29 Printing device, especially for tabulating machines and. like Granted DE1048057B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB741/56A GB802888A (en) 1956-01-09 1956-01-09 Improvements in or relating to printing machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1048057B true DE1048057B (en) 1958-12-31
DE1048057C2 DE1048057C2 (en) 1959-07-02

Family

ID=9709707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17732A Granted DE1048057B (en) 1956-01-09 1956-12-29 Printing device, especially for tabulating machines and. like

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2895410A (en)
DE (1) DE1048057B (en)
FR (1) FR1163637A (en)
GB (1) GB802888A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205744B (en) * 1963-06-20 1965-11-25 Ibm Deutschland Procedure for font size selection for element printers
DE1259616B (en) * 1965-09-28 1968-01-25 Siemens Ag Type printer with an endless type band per printing column

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT178748B (en) * 1950-07-14 1954-06-10 Powers Samas Account Mach Ltd Method and device for recording characters or the like.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129065A (en) * 1937-07-06 1938-09-06 Joseph N Loop Apparatus for printing characters
NL162447B (en) * 1950-07-14 Braukmann Armaturen REWINDABLE FILTER DEVICE.
US2694362A (en) * 1951-08-25 1954-11-16 Remington Rand Inc High-speed dot printer
US2720164A (en) * 1952-01-26 1955-10-11 Remington Rand Inc Dot printing interpreter
NL184217B (en) * 1953-03-18 Givaudan & Cie Sa FRAGRANCE AND / OR FLAVOR COMPOSITION, AND SYNTHETIC 2,4,4-TRIMETHYL-2-CYCLOHEXENE-1-ONE COMPOUND.
BE538639A (en) * 1953-05-29

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT178748B (en) * 1950-07-14 1954-06-10 Powers Samas Account Mach Ltd Method and device for recording characters or the like.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205744B (en) * 1963-06-20 1965-11-25 Ibm Deutschland Procedure for font size selection for element printers
DE1259616B (en) * 1965-09-28 1968-01-25 Siemens Ag Type printer with an endless type band per printing column

Also Published As

Publication number Publication date
GB802888A (en) 1958-10-15
US2895410A (en) 1959-07-21
DE1048057C2 (en) 1959-07-02
FR1163637A (en) 1958-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439850B2 (en) DEVICE FOR PRESENTING THE TEXT IN A DATA PRINTER
DE839130C (en) Printing unit for machines controlled by punch cards
DE2519861A1 (en) WHEEL PRINTER
DE1048057B (en) Printing device, especially for tabulating machines and. like
DE2458334A1 (en) PRINTING UNIT, IN PARTICULAR FOR LABELING MACHINES
DE1650731B2 (en) Ratchet mechanism for program control of washing machines
DE2127490A1 (en) Switching device for generating a step movement of a member
DE679899C (en) Integrator
DE2220501A1 (en) Dual printer
DE1011631B (en) Printing device for point-by-point recording of the measured values from several measuring points
DE655274C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE663972C (en) Color changing device for writing measuring devices
DE639214C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like with variable transmission
DE955097C (en) Marking device for recorders
DE1623712C (en) Dot printer for multiple registration devices
DE876481C (en) Inking device for printing machines, especially for calculating machines, checkboxes, etc. like
DE231862C (en)
DE543468C (en) Arrangement on franking and similar value stamping machines
DE609748C (en) Typewriter used for line-by-line printing
DE611834C (en) Powder mixing device
DE460128C (en) Display device on working time control devices
DE3506324A1 (en) Drive for the type roller of a printing mechanism
DE713590C (en) Arrangement for the alignment of a display or printing mechanism consisting of two number wheels
DE536586C (en) Display device for working and lost times
AT19690B (en) Apparatus for punching tapes for automatic telegraphic transmitters.