DE1047857B - Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions - Google Patents

Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions

Info

Publication number
DE1047857B
DE1047857B DES55370A DES0055370A DE1047857B DE 1047857 B DE1047857 B DE 1047857B DE S55370 A DES55370 A DE S55370A DE S0055370 A DES0055370 A DE S0055370A DE 1047857 B DE1047857 B DE 1047857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inputs
stage
outputs
arrangement
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES55370A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ulrich Koerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES55370A priority Critical patent/DE1047857B/en
Publication of DE1047857B publication Critical patent/DE1047857B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Hauptpatentanmeldung beschreibt ein Verfahren zur Wahl einer freien aus einer großen Zahl von Einrichtungen, dessen Anordnung eine erhebliche Verringerung des bei Verwendung elektronischer Wähler im allgemeinen gegebenen, meist nicht unbeträchtlichen Aufwandes ergibt und dessen Vorteil mit ansteigender Zahl von Einrichtungen zunehmend zur Geltung kommt. Dieses Verfahren stellt sich so dar, daß die Gesamtzahl der Einrichtungen in Gruppen aufgeteilt ist, durch einen ersten Wählvorgang eine mindestens eine freie Einrichtung enthaltende Gruppe gewählt und bezeichnet wird und durch einen zweiten Wählvorgang eine der freien Einrichtungen dieser Gruppe gewählt wird. Besondere Einsparungen bezüglich des materiellen Aufwandes und der zur Wahl einer Einrichtung erforderlichen Zeit bringt dabei das kennzeichnende Merkmal des Verfahrens gemäß der Hauptpatentanmeldung mit sich, demzufolge die für einen Wählvorgang untereinander gleichwertigen, die momentanen Belegungszustände der Einrichtungen anzeigenden Kriterien jeweils gleichzeitig den Prüf eingängen des eben in Tätigkeit tretenden Wählers zugeführt werden. Dieses Vorgehen ist deshalb möglich, da es beim ersten Wählvorgang noch nicht erforderlich ist, die Lage der Einrichtung innerhalb der Gruppe zu kennen, und daher die Kriterien der Einrichtungen, die der gleichen Gruppe angehören, zusammengefaßt werden können, und da es beim zweiten Wählvorgang nicht mehr erforderlich ist, die Gruppenzugehörigkeit der Einrichtung zu kennen, da diese bereits durch den ersten Wählvorgang bestimmt ist, womit auch die Kriterien von Einrichtungen gleicher Lage innerhalb verschiedener Gruppen zusammengefaßt werden können.The main patent application describes a process to choose a free one from a large number of facilities, the arrangement of which is a considerable reduction that is generally not inconsiderable when using electronic voters Effort results and its advantage with increasing number of facilities increasingly for Comes into play. This procedure is presented in such a way that the total number of facilities in groups is divided, by a first selection process a group containing at least one free facility is selected and designated and one of the free facilities of this through a second selection process Group is selected. Special savings in terms of material costs and options a facility required time brings thereby the characteristic feature of the method according to the Main patent application with itself, therefore the equivalent for a voting process, the Criteria indicating current occupancy states of the facilities at the same time as the test inputs of the voter who is just starting to work. This procedure is therefore possible since it is not necessary to enter the location of the facility within the To know group, and therefore summarized the criteria of the institutions belonging to the same group and since it is no longer necessary for the second dialing process, the group membership to know the facility, as this is already determined by the first dialing process, which also summarizes the criteria of institutions in the same location within different groups can be.

Im folgenden wird nun ein Weg gezeigt, der unter Verwendung des in der Hauptpatentanmeldung vorgeschlagenen Gedankens eine weitere Verringerung des durch die elektronischen Wähler gegebenen Aufwandes und, unter Umständen damit verbunden, eine beträchtliche Vereinfachung dieser elektronischen Wähler ergibt. Dieses Verfahren stellt eine Weiterbildung des vorstehend in seinen wesentlichen Zügen genannten Verfahrens dar und besitzt diesem gegenüber das zusätzliche Merkmal, daß die Gruppen in Untergruppen aufgeteilt sind und durch mindestens einen weiteren Wählvorgang eine mindestens eine freie Einrichtung enthaltende Untergruppe der durch den vorhergehenden Wählvorgang gewählten und bezeichneten Gruppe bzw. Untergruppe gewählt und bezeichnet wird.In the following, a way will now be shown, using the one proposed in the main patent application Thought a further reduction of the effort given by the electronic voter and, possibly associated with it, a considerable simplification of these electronic ones Voter results. This method represents a further development of the essential features of the above and has the additional feature that the groups in Subgroups are divided and by at least one further dialing process at least one Free device containing subgroup of the selected and designated by the previous dialing process Group or subgroup is selected and designated.

Während beim Verfahren gemäß der Hauptpatentanmeldung die Stufenzahl des den ersten Wählvorgang durchführenden Wählers gleich der Zahl der aus der Gesamtzahl der Einrichtungen gebildeten Gruppen Verfahren und Anordnung
zur Wahl einer freien aus einer
großen Zahl von Einrichtungen
While in the method according to the main patent application, the number of stages of the voter performing the first selection process is equal to the number of groups formed from the total number of devices, method and arrangement
to choose a free one from one
large number of facilities

Zusatz zur Patentanmeldung S 50278 Villa/21a3
(Auslegeschrift 1 042 034)
Addition to patent application S 50278 Villa / 21a 3
(Interpretation document 1 042 034)

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Dipl.-Ing. Ulrich Körber, München,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Ulrich Körber, Munich,
has been named as the inventor

und die Stufenzahl des den zweiten Wählvorgang durchführenden Wählers durch die größte Zahl von Einrichtungen innerhalb einer Gruppe gegeben ist und der Gesamtaufwand für die beiden Wähler dann ein Optimum erreicht, wenn die Zahl der untereinander gleich großen Gruppen gleich der Zahl der Einrichtungen einer Gruppe ist, gestattet das Verfahren mit dem zusätzlichen Merkmal eine beträchtliche Freizügigkeit bei der Bildung von Gruppen und Untergruppen. Dementsprechend kann in Abhängigkeit von der Gesamtzahl der Einrichtung von Fall zu Fall stets eine Unterteilung in Gruppen und Untergruppen gefunden werden, die ein Minimum von Aufwand bezüglich der elektronischen WHhler und der Gesamtanordnung erfordert. Dabei unterschreitet dieser Aufwand insbesondere bei großen Zahlen von Einrichtungen den Mindestaufwand einer Anordnung, wie sie zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Hauptpatentanmeldung erforderlich ist. Falls bei einer Anordnung gemäß der Hauptpatentanmeldung elektronische Wähler mit durchlaufendem Steuerimpuls Verwendung finden, also Wähler, bei denen die angeschlossenen Einrichtungen nacheinander auf ihren momentanen Belegungszustand geprüft werden, so bringt eine Anordnung, die das zusätzliche Merkmal aufweist, von einer bestimmten Zahl von Einrichtungen ab bei geeigneter Wahl der Untergruppen überdies den Vorteil schnelleren Arbeitens mit sich. Dieser Vorteil tritt in Erscheinung, obwohl die Zahl der nacheinander erfolgenden Wähl vorgänge vergrößert ist, da die Arbeitszeit der einzelnen Wähler wegenand the number of stages of the voter performing the second dialing by the largest number of Facilities within a group is given and the total effort for the two voters then one Optimum is achieved when the number of groups of equal size is equal to the number of facilities a group, the procedure with the additional feature allows considerable freedom of movement in the formation of groups and subgroups. Accordingly, depending on the total number of facilities was always subdivided into groups and subgroups on a case-by-case basis with a minimum of effort in terms of electronic controls and overall layout requires. This effort falls below this level, especially when there are large numbers of facilities the minimum effort of an arrangement, as required for the implementation of the method according to the main patent application is required. If, in the case of an arrangement according to the main patent application, electronic Voters with a continuous control pulse are used, i.e. voters in which the connected Facilities are checked one after the other for their current occupancy, so brings an arrangement having the additional feature from a certain number of devices With a suitable choice of subgroups, there is also the advantage of faster work. This Advantage appears, although the number of successive dialing processes increases is because of the working hours of the individual voters

809 727/106809 727/106

ihrer verringerten Stufenzahl auf einen sehr kleinen Wert zurückgeht.their reduced number of stages goes back to a very small value.

Im folgenden wird eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anordnung als Ausführungsbeispiel beschrieben. Da die zur Durchführung der einzelnen nacheinander stattfindenden Wähl- und Bezeichnungsvqrgänge dienenden aufeinanderfolgenden Teile der Gesamtanqrdnung, im folgenden Stufen genannt, im wesentlichen untereinander gleich sind, kann die folgende Beschreibung zunächst auf die Erläuterung einer einzelnen derartigen Stufe beschränkt werden. Die Erläuterung erfolgt an Hand der Figuren; von diesen zeigtAn arrangement suitable for carrying out the method is given below as an exemplary embodiment described. Since the implementation of each successive dialing and designation processes serving successive parts of the Overall arrangement, called levels below, are essentially the same as one another, can the following description should initially be restricted to the explanation of a single such stage. The explanation is based on the figures; of these shows

Fig. 1 eine einzelne Stufe der Gesamtanordnung mit vereinfachter Darstellung des Wählers,1 shows a single stage of the overall arrangement with a simplified representation of the selector,

Fig. 2 den Wähler in ausführlicher Darstellung.Fig. 2 shows the voter in more detail.

Die Zusammenschaltung der einzelnen Stufen zur Gesamtanordnung und deren Wirkungsweise werden anschließend erläutert, desgleichen auch, die Abschaltung von Einrichtungen und die Auswertung des Wahlergebnisses. The interconnection of the individual stages for The overall arrangement and its mode of operation are explained below, as is the shutdown of institutions and the evaluation of the election result.

Bei dem der folgenden Beschreibung zugrunde liegenden Ausführungsbeispiel dienen Potentiale als über den Belegungszüstand der Einrichtungen Aufschluß gebende Kriterien; der Freizustand wird dabei durch ein positives Potential bestimmter Mindestgröße, der Belegtzustand durch Fehlen dieses Potentials o.der Untersehreitung der genannten Mindestgröße ausgedrückt.In the exemplary embodiment on which the following description is based, potentials serve as criteria providing information about the status of occupancy of the facilities; the free state becomes thereby by a positive potential of a certain minimum size, the occupied state by the lack of this potential or below the specified minimum size expressed.

Fig. 1 zeigt eine einzelne Stufe einer zur Durchführung des vorstehend gekennzeichneten Verfahrens dienenden Anordnung. An jeden ihrer Eingänge e (eg ... eh), ist einer der Richtleiter G1 angeschaltet, die ebenso wie die übrigen !lichtleiter der Anordnung zur Entkopplung und damit zur Verhinderung von Mehrdeutigkeiten dienen. Durch entsprechende Zusammenfassung sind diese Richtleiter Gl und damit auch die Eingänge e in zwei Gruppen aufgeteilt. Der Sammelpunkt jeder der beiden Richtleitergruppen ist an den Prüfeingang p. (pa, pb) einer Stufe des zweistufigen elektronischen Wählers W geführt. Zu diesem Wähler W gehöhrt die Starteinrichtung S, die eingangsseitig über Richtleiter G 2 an die beiden Prüfeingänge/», und ausgangsseitig an die beiden Stufen des Wählers W geschaltet ist. An die Ausgänge ζ (ca, φ) der- beiden Wählerstufen- sind die Sammelpunkte der Richtleiter G 3 geführt, die wie die Richtleiter Gt, jedoch unter Zwischenschaltung von Widerständen R 1, an. die Eingänge e der- Stufe geschaltet und in zwei Gruppen aufgeteilt sind. Jeder Widerstand; R t bi.ldet zusammen mit dem an ihn angeschalteten, Richtleiter-G Seinen elektronischen Schalter, der die Übertragung eines, dem zugehörigen Eingang e zugeführten, positiven Potentials zu steuern gestattet, wobei die zu den Wählers.tufenausgängen z- führenden Sammelpunkte. a,ls S.teuereingänge jeweils einer Gruppe solcher Schalter- zu betrachten sind. Die Ausgänge der beiden jeweils in ihrer Gruppe gleichliegenden elektronischen Schalter sind; jeweils über Richtleiter G4 zusammengefaßt und an je einen Ausgang-α (aa ... ad), der Stufe geschaltet. Entsprechend der gewählten Aufteilung iij, zwei Gruppen- ist hier also die Zahl der Ausgänge σ· um den Faktor 2 kiemer als die Zahl der Eingänge e·. Fig. 1 shows a single stage of an arrangement serving to carry out the method identified above. One of the directional guides G1 is connected to each of its inputs e (eg ... eh), which, like the other light guides of the arrangement, serve to decouple and thus prevent ambiguities. By combining them accordingly, these directional guides Gl and thus also the inputs e are divided into two groups. The assembly point of each of the two groups of guides is at the test entrance p. (pa, pb) a stage of the two-stage electronic selector W out. The starter device S belongs to this selector W , which is connected on the input side via directional conductor G 2 to the two test inputs / », and on the output side to the two stages of the selector W. At the outputs ζ (ca, φ) of the two selector stages, the collecting points of the directional conductor G 3 are led, which like the directional conductor Gt, but with the interposition of resistors R 1 . the inputs are connected e DER stage and divided into two groups. Any resistance; R t forms, together with the directional conductor G connected to it, its electronic switch, which allows the transmission of a positive potential supplied to the associated input e to be controlled, with the collecting points leading to the selector stage outputs z. a, ls control inputs of a group of such switches are to be considered. The outputs of the two identical electronic switches in their group are; each grouped via guide G4 and each connected to an output-α (aa ... ad) of the stage. Corresponding to the selected division iij, two groups, the number of outputs σ · is less than the number of inputs e · by a factor of 2.

Den grundsätzlich, gleichen Aufbau- wie die vorstehend· beschriebene Stufe besitzen, sämtliche übrigen Stufen der- gesamten Anordnung mit Ausnahme der letzten Stufe. Die Zusammenschaltung der einzelnen Stufe erfolgt in, der· Weise, daß. die Eingänge, e. jeder Stufe (mit Ausnahme der ersten), unter Zwischenschaltung von Impedanzwandlern, die im einfachsten Fall Röhren, Transistoren oder ähnliches sein können, an die Ausgänge α der jeweils vorhergehenden Stufe und die Eingänge e der ersten Stufe an die Einrichtungen geschaltet werden, aus deren Zahl eine freie ausgewählt werden soll. Da sich bei jeder Stufe die Zahl der Ausgänge α gegenüber der Zahl der Eingänge e um einen Faktor verringert, der gleich der Stufenzahl des in der betreffenden Stufe verwendetenIn principle, all the other stages of the entire arrangement with the exception of the last stage have the same structure as the stage described above. The interconnection of the individual stages takes place in such a way that. the entrances, e. Each stage (with the exception of the first), with the interposition of impedance converters, which in the simplest case can be tubes, transistors or the like, are connected to the outputs α of the previous stage and the inputs e of the first stage to the devices, from their number a free one should be selected. Since in each stage the number of outputs α is reduced compared to the number of inputs e by a factor that is equal to the number of stages used in the stage in question

ίο Wählers ist, ergibt sich von Stufe zu Stufe eine Verringerung der Zahl der Eingänge und Ausgänge. So hätte beispielsweise diejenige Stufe, welche auf die in Fig. 1 gezeigte Stufe folgt, vier Eingänge und bei Verwendung eines ebenfalls zweistufigen Wählers in dieser folgenden Stufe zwei Ausgänge, während die vorhergehende Stufe bei Verwendung eines ebenfalls zweistufigen Wählers seehszehn Eingänge hätte.ίο is a voter, there is a reduction from level to level the number of inputs and outputs. For example, the level that corresponds to the in The stage shown in Fig. 1 follows, four inputs and when in use of a likewise two-stage selector in this following stage two outputs, while the previous one Level would have ten inputs when using a two-level selector.

Abweichend von diesen Stufen ist die letzte Stufe aufgebaut. Da ihr keine weitere Stufe mehr folgt, entfallen bei ihr die aus den Längswiderständen R1 und den Ouer-richtleitern G 3 gebildeten elektronischen Schalter, die zu den Ausgängen α führenden Richtleiter G 4 und diese Ausgänge selbst.The last stage is different from these stages. Since it is no longer followed by a further step , the electronic switches formed from the series resistors R 1 and the Ouer directional conductors G 3, the directional conductors G 4 leading to the outputs α and these outputs themselves are omitted.

Vorstehende Beschreibung der Anordnung einer Stufe und der Zusammenschaltung solcher Stufen zur gesamten Anordnung gestattet nun in einfacher Weise an Hand des in einer Stufe stattfindenden Wähl- und Bezeichnungsvorganges die Vorgänge in der gesamten Anordnung bei der Wahl einer freien Einrichtung darzulegen.The above description of the arrangement of a stage and the interconnection of such stages for entire arrangement now allows in a simple manner on the basis of the selection and taking place in one stage Designation process the processes in the entire arrangement when choosing a free facility to explain.

Bezüglich der in den einzelnen Stufen befindlichen Wähler werden folgende Voraussetzungen gemacht: Der Wähler wird dann mittels einer über die Entkoppelrichtleiter- G 2 an sämtliche Prüfungseingänge p angeschalteten Starteinrichtung S in Betrieb gesetzt, wenn mindestens- einer dieser Prüfeingänge ein positives Potential bestimmter Mindestgröße besitzt; im Ruhezustand des Wählers besitzen seine sämtlichen Bezeichnungsausgänge s Potentiale, die die Mindestgröße der den Freizustand von Einrichtungen zum Ausdruck bringenden positiven Potentiale erheblich unterschreiten; als Ergebnis der Tätigkeit des Wählers besitzt ein einziger Bezeichnungsausgang z, dessen zugehöriger Prüfeingang/) Freipotential erhält, ein positives Potential, das etwa gleich diesem Freipptential oder auch größer als dieses ist.With regard to the voters in the individual stages, the following requirements are made: The voter is then put into operation by means of a starter device S connected to all test inputs p via the decoupling guide G 2 if at least one of these test inputs has a positive potential of a certain minimum size; at rest the voter all his designation outputs have s potentials of significantly less than the minimum size of the free state of facilities expressed positive potentials-making; As a result of the activity of the voter, a single designation output z, whose associated test input /) receives free potential, has a positive potential that is approximately equal to or greater than this free potential.

Werden nun den Eingängen e der betrachteten Stufe von der vorhergehenden Stufe oder, wenn sie selbst die erste ist, von den Einrichtungen in beliebiger Verteilung positive Potentiale der genannten Mindestgröße zugeführt so können sie an den Ausgängen a nicht mit nennenswerter Amplitude auftreten, da unter den bezüglich des Wählers gemachten Voraussetzung gen sämtliche Richtleiter G 3 durchlässig sind und die positiven Potentiale damit an den Widerständen R1 eine starke Amplitudenabsenkung erleiden. Praktisch ungeschlacht gelangen die beliebigen Eingängen e zugeführten positiven Potentiale jedoch über die zugehörigen durchlässigen Riehtleiter G1 in Abhängigkeit davon, in welcher Gruppe sie auftreten, zu einem oder zu beiden Prüfeingängen p des Wählers W und über einen oder· beide Riehtleiter G2- zur Starteinrichtung S, die- daraufhin den Wähler zur Durchführung eines- Wählvorgangs: veranlaßt. Nach Ablauf dieses Wählvorgangs- tritt entsprechend den gemachten Voraussetzungen an einem der beiden Bezeichnungsausgänge z- ein positives- Potential auf. Dieses Potential sperrt nun die an den· betreffenden Bezeichnungsausgang- z- angeschalteten Richtleiter; G 3 und stellt dadurch, bei den diese Riehtleiter enthaltenden elektro-If the inputs e of the stage under consideration are fed from the previous stage or, if it is the first stage, from the devices in any distribution, positive potentials of the minimum size mentioned can not occur at the outputs a with any significant amplitude, since under the The prerequisite made by the voter that all directional conductors G 3 are permeable and the positive potentials at the resistors R1 thus suffer a strong decrease in amplitude. However, the positive potentials supplied to any inputs e reach practically unconsciously via the associated permeable ladder G1, depending on the group in which they occur, to one or both test inputs p of the selector W and via one or both ladder G2- to the starting device S, which then causes the voter to carry out a dialing process. After this selection process has been completed, a positive potential occurs at one of the two designation outputs z- according to the requirements made. This potential now blocks the z at the · relevant Bezeichnungsausgang- turned-isolator; G 3 and thereby represents, in the case of the electrical

nisclien Schaltern der einen Gruppe die Übertragungsfähigkeit her. Damit werden positive Potentiale, die den Eingängen e dieser Gruppe zugeführt werden, über diese elektronischen Schalter und1 die Richtleiter G 4 zu den entsprechenden Ausgängen α dieser Stufe übertragen. Positive Potentiale, die Eingängen & der ande^ ren Gruppe zugeführt werden, erleiden dagegen nach wie vor wegen der durchlässigen Richtleiter G 3 dieser Gruppe die genannten Amplitudenabsenkung. Infolge der Zusammenfassung gleichliegender Eingänge e zu gemeinsamen Ausgängen α lassen an beliebigen Ausgängen α auftretende positive Potentiale für sich nicht mehr erkennen, ob sie Eingängen der einen oder der anderen Gruppe zugeführt werden; diese Unterscheidung ist an den Ausgängen α der Stufe jedoch nicht mehr nötig, da die Gruppenzugehörigkeit eines jeden an einem der Ausgänge α auftretenden Potentials bereits durch das am entsprechenden Bezeichnungsausgang s des Wählers W auftretende positive Potential zum Ausdruck kommt. Mit der Übertragung positiver Potentiale, die den Eingängen e zugeführt werden, zu den entsprechenden Ausgängen α ist der Wähl- und Bezeichnungsvorgang in der betreffenden Stufe abgeschlossen. nisclien switches of one group establish the transmission capability. In this way, positive potentials which are fed to the inputs e of this group are transmitted via these electronic switches 1 and 1 to the directional conductors G 4 to the corresponding outputs α of this stage. Positive potentials that are fed to the inputs & the other group, however, continue to suffer the aforementioned decrease in amplitude because of the permeable directional conductor G 3 of this group. As a result of the combination of identical inputs e to common outputs α , positive potentials occurring at arbitrary outputs α no longer show whether they are fed to inputs of one or the other group; however, this distinction is no longer necessary at the outputs α of the stage, since the group membership of each potential occurring at one of the outputs α is already expressed by the positive potential occurring at the corresponding designation output s of the selector W. With the transfer of positive potentials, which are fed to the inputs e , to the corresponding outputs α, the selection and designation process in the relevant stage is completed.

Die an den Ausgängen α der betreffenden Stufe auftretenden positiven Potentiale werden über zwischengeschaltete Impedanzwandler zu den Eingängen der folgenden Stufe übertragen, die, wie bereits erwähnt, vier Eingänge und, bei Verwendung eines ebenfalls zweistufigen Wählers, zwei Ausgänge besitzt. In dieser 3a Stufe spielen sich grundsätzlich die gleichen Vorgänge wie in der eben betrachteten Stufe ab, als deren Ergebnis an einem der beiden Bezeichnungsausgänge 3 des Wählers und, in Abhängigkeit von den den Eingängen e dieser Stufe zugeführten Potentialen, an einem der beiden oder auch an beiden Ausgängen a dieser Stufe positives Potential auftritt.The positive potentials occurring at the outputs α of the relevant stage are transmitted via interconnected impedance converters to the inputs of the following stage, which, as already mentioned, has four inputs and, if a two-stage selector is used, two outputs. In this stage 3a , basically the same processes take place as in the stage just under consideration, as the result of which at one of the two designation outputs 3 of the selector and, depending on the potentials fed to the inputs e of this stage, at one of the two or at one of the two both outputs a of this stage positive potential occurs.

In der darauffolgenden letzten Stufe, die sich, wie bereits erwähnt, durch Wegfall der elektronischen Schalter und der Ausgänge mit den zugehörigen Rieht- 4a leitern von den vorhergehenden Stufen unterscheidet, ist nun noch ein letzter Wählvorgang durchzuführen, durch den eines der möglichweise an beiden Eingängen auftretenden positiven Potentiale gewählt wird.In the subsequent last stage, which, as already mentioned, 4a conductors by eliminating the electronic switch and the outputs with the associated straightening is different from the preceding stages, one last dialing is now carried out by the one of the possible, on both inputs occurring positive potentials is selected.

Nach Ablauf des Wähl Vorgangs in der letzten Stufe ist die Wahl einer freien Einrichtung vollzogen. Als Ergebnis dieser Wahl führt in jeder Stufe der Bezeichnungsausgang einer einzigen A¥ählerstufe positives Potential. Dabei bezeichnet das vom ersten Wähler abgegebene Bezeichnungspotential die Gruppen-Zugehörigkeit der gewählten! Einrichtung, die von dem oder den folgenden Wählern abgegebenen Bezeichnungspotentiale deren Zugehörigkeit zu immer kleiner werdenden Untergruppen und das vom letzten Wähler abgegebene Bezeichnungspotential schließlich deren Lage innerhalb der letzten kleinsten Untergruppe. Damit ergeben sämtliche nach abgeschlossener Wahl von der gesamten Anordnung abgegebenen Bezeichnungspotentiale ein eindeutiges Bild von der Lage der gewählten Einrichtung innerhalb der Gesamtzahl der Einrichtungen und kennzeichnen damit diese Einrichtung selbst eindeutig. Diese Wirkungsweise ist von der Stufenzahl der verwendeten Wähler unabhängig. Das Wahlergebnis liegt bei einer Anordnung, deren Stufen grundsätzlich gemäß der Anordnung nach Fig. 1 aufgebaut sind, nach Ablauf des gesamten Wählvorgangs in indirekter, also kodierter Form vor. Bei Verwendung von zweistufigen Wählern in sämtlichen Stufen liegt dem Wahlergebnis dabei das bekannte binäre Zahlensystem zugrunde, bei dreistufigen Wählern würde sich das Wahlergebnis im ternären Zahlensystem darstellen. In einer Reihe von Fällen kann das Wahlergebnis in kodierter Form unmittelbar weiterverwendet werden. In Fällen, in denen das Wahlergebnis in direkter, also unkodierter Form benötigt wird, ist ein eigener Umrechner vorzusehen, der an die Bezeichnungsausgänge sämtlicher Wähler angeschaltet wird. Da derartige Umrechner, deren wesentliche Elemente Koinzidenzschaltungen sind, in den verschiedensten Ausführungen bereits bekannt sind und mit dem vorstehend gekennzeichneten Verfahren nicht in unmittelbarem Zusammenhang stehen, erübrigt es sich, auf ihren Aufbau und ihre Wirkungsweise hier näher einzugehen.After the selection process in the last stage, the selection of a free facility is completed. as The result of this choice is positive in the designation output of a single A-counter level in each level Potential. The designation potential given by the first voter denotes the group membership the chosen! Institution, the designation potentials given by the following voter (s) their affiliation to ever smaller subgroups and that of the last voter given designation potential finally their position within the last smallest subgroup. This results in all of the designation potentials given off by the entire arrangement after the selection has been completed a clear picture of the location of the chosen facility within the total number of Facilities and thus clearly identify this facility itself. This mode of action is of regardless of the number of levels used by the voters. The election result is an arrangement whose Steps are basically constructed according to the arrangement of FIG. 1, after the entire process has elapsed Dialing process in indirect, i.e. coded form. When using two-stage selectors in all Levels, the election result is based on the well-known binary number system, with three-level numbers The election result would be presented to voters in the ternary number system. In a number of cases the election result can be used immediately in coded form. In cases where the If the election result is required in direct, i.e. uncoded form, a separate converter must be provided. which is connected to the designation outputs of all voters. Since such converters, their essential elements of coincidence circuits are already known in a wide variety of designs are and are not directly related to the procedure described above, there is no need to go into more detail here on their structure and mode of operation.

Zu den in den einzelnen Stufen der gesamten Anordnung Verwendung findenden Wählern ist festzustellen, daß ihre Wirkungsweise, sofern sie nur den an früherer Stelle gemachten Voraussetzungen gerecht wird, ohne Einfluß auf das Verhalten der gesamten Anordnung ist; zu bevorzugen sind jedoch stets Wähler mit definierter Bezeichnungsreihenfolge. Um zu verhindern, daß in verkehrsschwachen Zeiten bei aufeinanderfolgenden B elegungs versuchen stets die gleiche Einrichtung gewählt wird, die im Störungsfall unter Umständen einen Teil des ganzen Systems blockieren könnte, ist es angebracht, mit jedem Belegungsversuch die Bezeichnungsreihenfolge der gesamten die Wahl einer Einrichtung durchführenden Anordnung zu ändern. Bei der vorstehend erläuterten mehrstufigen Anordnung ist es dabei ausreichend, bei einem einzigen seiner Wähler diese Änderung der Bezeichnungsreihenfolge vorzunehmen. Zweckmäßig werden die dazu erforderlichen Mittel bei einem der ersten Wähler vorgesehen. Wähler, die den genannten Voraussetzungen gerecht werden und zusätzlich derartige Mittel enthalten, sind bereits bekannt; weitere sind bereits vorgeschlagen worden. Es handelt sich dabei im allgemeinen um Wähler, die für beliebig große Stufenzahlen ausgelegt werden können. Im folgenden soll nun ein Wähler beschrieben werden, der bei sehr kleiner Stufenzahl sich durch einfachen Aufbau auszeichnet und daher zur Verwendung in der vorstehend erläuterten Anordnung besonders geeignet ist.Regarding the voters used in the individual stages of the entire arrangement, it should be noted that that their mode of action, insofar as they only do justice to the assumptions made earlier is without any influence on the behavior of the entire arrangement; however, preference is always given to voters with a defined sequence of names. In order to avoid that in busy periods during consecutive Try to always choose the same facility that is selected in the event of a malfunction In certain circumstances a part of the whole system could be blocked, it is appropriate with every attempt to occupy it the order of naming of the entire arrangement performing the choice of a facility change. In the case of the multi-stage arrangement explained above, it is sufficient for a single his constituents to make this change in the order of the names. The funds required for this are provided by one of the first voters. Voters who meet the above requirements be fair and also contain such agents are already known; more are has already been proposed. In general, these are voters who vote for arbitrarily large Number of stages can be interpreted. In the following, a voter will now be described who at very small number of stages is characterized by a simple structure and therefore for use in the above explained arrangement is particularly suitable.

Fig. 2 zeigt einen zweistufigen, mit Kaltkathodenröhren bestückten Wähler mit der zugehörigen Starteinrichtung und den zur Änderung der Bezeichnungsreihenfolge erforderlichen Mitteln. Jede der beiden Stufen enthält eine anodenseitig mit einer Spule L1 ausgestattete Wahlröhre T1, deren Zündelektrode über einen aus einem Widerstand R 2 und einem Richtleiter G 5 bestehenden und mit seinem Steuereingang über einen Widerstand R3 an den negativen Pol der Betriebsspannungsquelle Ub geführten elektronischen Schalter an einen Prüfeingang p geschaltet ist. Beide Wahlröhren Tl besitzen einen gemeinsamen Kathodenwiderstand R4. An die Anode jeder Wahlröhre T1 ist mittels eines Kondensators C1 die Kathode einer eigenen Ausgaberöhre T 2 geschaltet, die außerdem über eine Reihenschaltung aus einem Richtleiter G 6 und einem Widerstand R 5 am negativen Pol der Betriebsspannungsquelle Ub liegt, an deren positiven Pol die Anode jeder Ausgaberöhre unmittelbar angeschaltet ist. Die Zündelektrode jeder Ausgaberöhre T 2 wird mittels einer Vorspannungsquelle Uv positiv vorgespannt. Der Verbindungspunkt von Richtleiter G6 und Widerstand i?5 führt jeweils an einen Bezeichnungsausgang ζ. Die Starteinrichtung enthält eine mit einem Kathodenwiderstand R 6 ausgestattete Startröhre Γ3, deren mittels einer Vorspannungsquelle Uv positiv vorgespannte Zündelek-FIG. 2 shows a two-stage selector equipped with cold cathode tubes with the associated starting device and the means required to change the order of the designations. Each of the two stages contains a dial tube T 1 equipped with a coil L1 on the anode side, the ignition electrode of which is connected to an electronic switch consisting of a resistor R 2 and a directional conductor G 5 and its control input connected to the negative pole of the operating voltage source Ub via a resistor R3 a test input p is switched. Both dial tubes Tl have a common cathode resistance R 4. To the anode of each dial tube T 1, the cathode of its own output tube T 2 is connected by means of a capacitor C 1, which is also connected via a series circuit of a directional conductor G 6 and a resistor R 5 at the negative pole the operating voltage source Ub , at whose positive pole the anode of each output tube is connected directly. The ignition electrode of each output tube T 2 is positively biased by means of a bias voltage source Uv. The connection point of the directional conductor G6 and the resistor i? 5 each leads to a designation output ζ. The starting device contains a starting tube Γ3 equipped with a cathode resistor R 6, the ignition electrode of which is positively biased by means of a bias voltage source Uv.

7 87 8

trode über einen Kondensator CI und die in Fig. 1 diese Röhre damit gegen eine Zündung gesperrt, bereits gezeigten Entkoppelrichtleiter G 2 an die bei- Diese Sperrung erfolgt, bevor die unter Einfluß des den Prüfeingänge p geschaltet ist. Der Verbindungs- Integrierglieds verzögert ansteigende Zündelektrodenpunkt dieser Richtleiter G 2 mit dem Kondensator C 2 spannung dieser Röhre eine zur Zündung ausreichende ist über einen Widerstand R7 an den negativen Pol 5 Höhe erreicht hat. Damit ist sichergestellt, daß stets der Betriebsspannungsquelle Ub gelegt. Die Kathode nur eine einzige Wahlröhre Tl zünden kann, auch der Startröhre T 3 ist über getrennte Kondensatoren wenn beiden Prüf eingängen ρ positives Potential zu-C 3 an die Steuereingänge der den Zündelektroden der geführt wird, und daß dieses Zünden der einen und Wahlröhren Tl vorgeschalteten elektronischen Schal- Sperren der anderen Röhre in definierter Weise, also ter aus den Widerständen R 2 und den Richtleiter G 5 io unter Ausschluß statistischer Zufälligkeiten vor sich geführt. Zur Festlegung der Bezeichnungsreihenfolge geht. An der Anode der zündenden Röhre T1 tritt dienen die beiden Umschaltkontakte vl und v2} von unter dem Einfluß der Anodenspule L1 ein negativ denen der Kontakt vl zur Überbrückung jeweils des gerichteter Impuls auf, der mittels Kondensator C1 einen der beiden Kondensatoren C3 dient und mittels zur Kathode der zugehörigen, zündelektrodenseitig Kontakt v2 ein weiterer Kondensator C4 jeweils an 15 fest vorgespannten Ausgaberöhre Γ2 übertragen wird den Ausgang desjenigen elektronischen Schalters an- und diese zündet. Der im Kathodenkreis dieser Röhre geschaltet wird, dessen Steuereingang über Kontakt T 2 befindliche Richtleiter G 6 verhindert ein Aus- vl unmittelbar an die Kathode der Startröhre T3 treten dieses negativen Zündimpulses zum Bezeichgeschaltet ist. Der Kondensator C 4 bildet zusammen nungsausgang z. Nach erfolgter Zündung dieser mit dem Widerstand R2, an den er eben angeschaltet 20 Röhre T2 tritt an deren Kathodenwiderstand R 5 ein ist, ein Integrierglied, während der jeweils nicht über- Spannungsabfall auf, der als positive Bezeichnungsbrückte Kondensator C3 differenzierend wirkt; dabei spannung am Bezeichnungsausgang g erscheint. Daist durch entsprechende Dimensionierung der be- mit hat dieser Wähler seinen Wählvorgang durchtreffenden Elemente die Zeitkonstante des Differenzier- geführt.trode via a capacitor CI and the in Fig. 1 this tube thus blocked against ignition, already shown decoupling directional conductor G 2 to the two- This blocking takes place before the is switched under the influence of the test inputs p . The connection integrator delayed rising ignition electrode point of this directional conductor G 2 with the capacitor C 2 voltage of this tube has reached a level sufficient for ignition via a resistor R7 to the negative pole 5. This ensures that the operating voltage source Ub is always applied. The cathode can only ignite a single elective tube Tl , also the starting tube T 3 is via separate capacitors if both test inputs ρ positive potential to -C 3 to the control inputs of the ignition electrodes, and that this ignition of the one and elective tubes Tl are connected upstream electronic switching locks the other tube in a defined manner, so ter from the resistors R 2 and the directional conductor G 5 io with the exclusion of statistical randomness before him. To determine the sequence of names goes. At the anode of the igniting tube T1 , the two changeover contacts vl and v2 } are used by under the influence of the anode coil L1 a negative which the contact vl to bridge the directional pulse, which is used by capacitor C1 to one of the two capacitors C3 and by means of Cathode of the associated, ignition electrode side contact v2 a further capacitor C4 is transmitted to 15 pre-tensioned output tubes Γ2, the output of that electronic switch is lit and this ignites. Of this tube is connected in the cathode circuit, whose control input is via contact T 2 isolator 6 G located prevents training vl directly to the cathode of the launch tube T3 experience this negative ignition pulse to the switched identifiers. The capacitor C 4 forms together voltage output z. After the ignition of this with the resistor R 2, to which it has just been connected 20 tube T2 occurs at the cathode resistor R 5, an integrating element, while the respective not over-voltage drop, which acts as a positive designation-bridged capacitor C 3 differentiating; voltage appears at the designation output g . By appropriately dimensioning the elements that have been selected, this selector has managed the time constant of the differentiator.

glieds kleiner als die Zeitkonstante des Integrier- 25 Wenn nur einem einzigen Prüfeingang p positiveselement smaller than the time constant of the integrating 25 If only one test input p positive

glieds gewählt. Potential zugeführt wird, so zündet auf jeden Fallmember elected. Potential is supplied, so ignites in any case

Im Ruhezustand des Wählers, also bei fehlender die zugehörige Röhre Tl. Diese Zündung erfolgt da-Zuführung positiver Potentiale zu den Prüfeingän- bei verzögert, wenn es sich um denjenigen Prüfgen p, sind sämtliche Röhren gelöscht; damit besitzen eingang handelt, an dessen nachgeschalteten elekdie beiden Bezeichnungsausgänge ζ das Potential des 30 tronischen Schalter mittels Kontakt v2 eben der Konnegativen Pols der Betriebsspannungsquelle Ub. densator C4 angelegt ist; tritt das positive PotentialWhen the selector is in the idle state, i.e. when the associated tube Tl is missing. This ignition takes place with a delay in the supply of positive potentials to the test inputs; if it is that test gene p, all tubes are extinguished; thus own input acts, at its downstream electronic two designation outputs ζ the potential of the tronic switch by means of contact v2 precisely the connective pole of the operating voltage source Ub. capacitor C4 is applied; the positive potential occurs

Tritt nun an mindestens einem der beiden Prüf- dagegen am anderen Prüfeingang p auf, so zündet die eingänge p ein positiver Spannungssprung auf, der zugehörige Röhre T1 unverzögert.
die eingangs genannte Mindestgröße überschreitet, so Nach Beendigung der Wählvorgänge in sämtlichen vermag dieser die an den betreffenden Prüfeingang 35 Wählern der gesamten Anordnung und Auswertung angeschaltete Wahlröhre Tl nicht zu zünden, da er des Wahlergebnisses wird jeder einzelne Wähler unter dem Einfluß des zugehörigen, aus Widerstand wieder in die Ruhelage zurückgeführt, wozu die im R2 und Richtleiter G5 bestehenden elektronischen Verlauf des Wählvorgangs gezündeten Röhren in Schalters amplitudenmäßig stark abgesenkt wird, einer der bekannten Arten gelöscht werden. Widernachdem dessen Steuereingang über Widerstand R 3 40 stand R 7 ermöglicht dabei eine rasche Entladung des das Potential des negativen Pols der Betriebs- Kondensators C2 und damit schnelle Bereitstellung Spannungsquelle erhält und der Richtleiter G 5 damit des Wählers für einen folgenden Wählvorgang,
durchlässig ist. Ungeschwächt gelangt dagegen ein Da, wie aus vorstehender Erläuterung ersichtlich, derartiger dem Prüfeingang p zugeführter Spannungs- bei gleichzeitiger Zuführung positiver Potentiale zu sprung über Richtleiter G 2 zum Kondensator C 2 und 45 beiden Prüf eingängen jeweils nur diejenige Wahlzündet, durch diesen Kondensator zu einem Impuls röhre T1 zünden kann, deren Zündelektrode nicht umgeformt, die Startröhre T3, an deren Kathode da- durch den Kondensator C4 belastet ist, kann durch mit ein positiver Spannungssprung auftritt. Dieser wechselnde Anschaltung dieses Kondensators die eine Spannungssprung gelangt einerseits über Kontakt ν 1 oder die andere Röhre T1 bezüglich der Zündung bezum Steuereingang des einen elektronischen Schalters 50 vorzugt und damit die Bezeichnungsreihenfolge ent- und sperrt damit dessen Richtleiter G 5, wodurch sprechend festgelegt werden. Dazu sind die Kontakte dieser elektronische Schalter für das seinem Ein- ν 1 und ν2 vorzugsweise mit jedem Belegungsversuch gang/; zugeführte positive Potential übertragungs- umzulegen. Das kann in einfachster Weise dadurch fähig wird. Unter dem Einfluß des Kondensators C4 geschehen, daß diese Kontakte vl und v2 zu einer bisteigt jedoch seine Ausgangsspannung entsprechend 55 stabilen Relaisanordnung gehören, die mit jedem Beder Integrationszeitkonstante nur langsam an. An- legungsversuch aus der einen in die andere Betriebsdererseits gelangt der kathodenseitige Spannungs- lage gekippt wird. Anordnungen dieser Art können sprung der Röhre T 3, durch den zweiten nicht über- als bekannt vorausgesetzt werden,
brückten Kondensator T 3 zu einem Impuls um- Das Prinzip des vorstehend erläuterten Wählers geformt, an den Steuereingang des elektronischen 60 kann ohne weiteres auch auf Wähler mit mehr als Schalters der anderen Wählerstufe und macht diesen zwei Stufen angewendet werden; es ist jedoch wegen für ein dem zugehörigen Prüf eingang ρ zugeführtes der zur Erzielung einer definierten Bezeichnungspositives Potential übertragungsfähig. Ein diesem reihenfolge erforderlichen Verzögerungen nur dann Prüfeingang zugeführtes Potential tritt wegen der vorteilhaft, wenn die Stufenzahl des Wählers klein fehlenden Anschaltung des Kondensators C4 un- 65 bleibt. Bei einem solchen mehrstufigen Wähler erhält verzüglich an der Zündelektrode der zugehörigen jede Stufe durch entsprechende Wahl der Zeit-Wahlröhre Tl auf und zündet diese. Durch den dabei konstanten eine andere Verzögerung. Bezüglich der am gemeinsamen Kathodenwiderstand R 4 auftreten- wechselnden Bezeichnungsreihenfolge kann in diesen den Spannungsabfall wird die Kathode der anderen Fällen entweder so vorgegangen werden, daß mit Röhre Tl unverzüglich stark positiv vorgespannt und 70 jedem Belegungsversuch die Zeitkonstanten sämtlicher
Now occurs at at least one of the two test on the other hand on the other test input to p, the inputs p ignites at a positive voltage jump, the associated tube T 1 instantaneously.
exceeds the minimum size mentioned at the beginning, so after the end of the voting processes in all, the latter is not able to ignite the voting tube Tl connected to the relevant test input 35 voters of the entire arrangement and evaluation, since it is the election result of each individual voter under the influence of the associated, from resistance returned to the rest position, for which the electronic course of the dialing process, which is present in R2 and directional conductor G5, is greatly reduced in amplitude in switches, one of the known types is extinguished. After its control input was via resistor R 3 40 , R 7 enables a rapid discharge of the potential of the negative pole of the operating capacitor C2 and thus fast provision of the voltage source and the directional conductor G 5 thus the selector for a subsequent dialing process,
is permeable. On the other hand, as can be seen from the above explanation, a voltage of this type, fed to the test input p, with simultaneous feeding of positive potentials to jump via guide wire G 2 to capacitor C 2 and 45 both test inputs only ignites that selector through this capacitor to a pulse tube T 1 can ignite, the ignition electrode of which is not reshaped, the starting tube T3, at the cathode of which the capacitor C4 is thus loaded, can occur with a positive voltage jump. This alternating connection of this capacitor, which has a voltage jump on the one hand, via contact ν 1 or the other tube T 1 with respect to the ignition to the control input of one electronic switch 50 is preferred and thus the sequence of designations unlocks and locks its directional conductor G 5, which defines speaking. For this purpose, the contacts of this electronic switch for its input ν 1 and ν2 are preferably output /; applied positive potential to transfer. This can be made possible in the simplest possible way. Under the influence of the capacitor C4 it happens that these contacts v1 and v2 belong to a stable relay arrangement which increases slowly with each integration time constant. Attempted application from one to the other operating mode, on the other hand, the voltage position on the cathode side is tilted. Arrangements of this type cannot be assumed to be known beyond the boundaries of the tube T 3 through the second,
bridged capacitor T 3 to form a pulse. The principle of the above-explained selector formed at the control input of the electronic 60 can easily be applied to voters with more than switches of the other selector stage and makes these two stages; However, it is transferable because of a positive potential supplied to the associated test input ρ to achieve a defined designation. A potential that is only fed to the test input for this sequence of delays occurs because of the advantageous when the number of stages of the selector is small, there is no connection of the capacitor C4. In such a multi-stage selector without delay of the associated each stage receives at the ignition electrode by a corresponding choice of the time dial tube Tl and ignites it. Because of the constant a different delay. With regard to the alternating sequence of names appearing on the common cathode resistor R 4, the voltage drop in the cathode in the other cases can either be proceeded in such a way that the tube T1 is immediately biased positively and the time constants of all of the time constants for each attempt to be occupied

1 Ü47 ob /1 Ü47 whether /

Wählerstufen geändert werden, womit eine vorzugsweise zyklische Änderung der Bezeichnungsreihenfolge erhalten wird, oder daß sich der Wechsel der Bevorzugung nur auf die ersten beiden Wählerstufen erstreckt und die übrigen Stufen ihren Platz in der Bezeichnungsreihenfolge fest beibehalten.Voter levels are changed, which means a preferably cyclical change in the order of names is obtained, or that the change in preference only applies to the first two electoral levels extends and the remaining levels keep their place in the naming order.

Da die Stufenzahl eines jeden einzelnen Wählers eng mit der Stufenzahl der gesamten Anordnung verknüpft ist, können beide Größen nur in Abhängigkeit von der Gesamtzahl der angeschlossenen Einrichtung festgelegt werden, wobei gesamter Aufwand und für Durchführung eines vollständigen Wähl- und Bezeichnungsvorgangs erforderliche Zeit die für die Aufteilung entscheidenden Größen sind. Ganz allgemein kann jedoch gesagt werden, daß bei einer großen Zahl von Einrichtungen ein Optimum dann- erhalten wird, wenn in der ersten oder den ersten Stufen mehrstufige Wähler und in den übrigen Stufen zweistufige Wähler verwendet werden.Because the number of stages of each individual voter is closely linked to the number of stages of the entire arrangement is, both sizes can only depend on the total number of the connected facility be determined, with the entire effort and for carrying out a complete dialing and labeling process required time are the decisive factors for the division. In general however, it can be said that with a large number of facilities then an optimum is obtained becomes, if in the first or the first stages multi-stage voters and in the other stages two-stage voters Voters are used.

2020th

Claims (11)

Patentansprüche.Claims. 1. Verfahren zur Wahl einer freien aus einer großen Zahl von in Gruppen aufgeteilten Einrichtungen, bei dem unter Verwendung elektronischer Wähler durch einen ersten Wählvorgang eine mindestens eine freie Einrichtung enthaltende Gruppe gewählt und bezeichnet wird und durch einen zweiten Wählvorgang eine der freien Einrichtungen dieser Gruppe gewählt wird, wobei die für einen WTählvorgang untereinander gleichwertigen, die momentanen Belegungszustände der Einrichtungen anzeigenden Kriterien jeweils gleichzeitig den Prüfeingängen des eben in Tätigkeit tretenden Wählers zugeführt werden, gemäß Patentanmeldung S 50278 Villa/2Ia^, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen in Untergruppen aufgeteilt sind und durch mindestens einen weiteren Wählvorgang eine mindestens eine freie Einrichtung enthaltende Untergruppe der durch den vorhergehenden Wählvorgang gewählten und bezeichneten Gruppe bzw. Untergruppe gewählt und bezeichnet wird.1. A method for selecting a free from a large number of facilities divided into groups, in which, using electronic voters, a group containing at least one free facility is selected and designated by a first selection process and one of the free facilities of this group is selected through a second selection process is, the ählvorgang for a W T with each equivalent, the current occupancy states of the devices indicating criteria are respectively supplied to the Prüfeingängen of passing just in activity selector at the same time, according to Patent application S 50278 Villa / 2Ia ^, characterized in that the groups divided into subgroups and by at least one further selection process a subgroup containing at least one free device of the group or subgroup selected and designated by the preceding selection process is selected and designated. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchführung jedes einzelnen der aufeinanderfolgenden Wählvorgänge jeweils eine Stufe vorgesehen ist, deren Eingänge (e) entsprechend den Gruppen bzw. Untergruppen durch erste Entkoppelrichtleiter (G 1) zusammengefaßt sind, deren Sammelpunkt jeweils an den Prüf eingang (p) einer Stufe des den Wählvorgang durchführenden Wählers (W) geschaltet ist, daß bei jeder dieser Stufen, mit Ausnahme der letzten, Mittel (Rl, 03), durch die der Wähler (W) die von ihm gewählte Gruppe bzw. Untergruppe bezeichnet, vorgesehen sind und die gleichliegenden Eingänge (e) der einzelnen Gruppen bzw. Untergruppen, jeweils durch zweite Entkoppelrichtleiter (G 4) zusammengefaßt, an Ausgänge (α) geschaltet sind und daß die Eingänge (e) der ersten Stufe an die Einrichtungen und die Eingänge (e) der folgenden Stufen jeweils an die Ausgänge (α) der jeweils vorhergehenden Stufe geschaltet sind.2. Arrangement for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a stage is provided for carrying out each of the successive dialing processes, the inputs (e) of which are summarized according to the groups or subgroups by first decoupling directional conductors (G 1) Collecting point is connected to the test input (p) of a stage of the dialing process executing voter (W) that at each of these stages, with the exception of the last, means (Rl, 03) through which the voter (W) that of him selected group or subgroup designated, are provided and the identical inputs (e) of the individual groups or subgroups, each combined by second decoupling directional conductor (G 4), are connected to outputs (α) and that the inputs (e) of the first stage to the devices and the inputs (e) of the following stages are each connected to the outputs (α) of the respective preceding stage. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bezeichnung der durch einen Wählvorgang gewählten Gruppe bzw. Untergruppe die Kriterien der Einrichtungen dieser Gruppe bzw. Untergruppe für den folgenden Wählvorgang bereitgestellt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that to designate the by one Dialing process selected group or subgroup the criteria of the institutions of this Group or subgroup can be made available for the following dialing process. 7070 4. Anordnung nach Anspruch 2 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Stufe in sämtliche Verbindungen zwischen den Eingängen (e) und Ausgängen (a) aus Längswiderständen (Rl) und Querrichtleitern (G3) bestehende elektronische Schalter eingefügt sind, deren Steuereingänge jeweils entsprechend den Gruppen bzw. Untergruppen zusammengefaßt sind, und daß die so gebildeten Steuereingänge der einzelnen Gruppen bzw. Untergruppen jeweils an die Ausgänge (2) des Wählers (W) geschaltet sind, die in aktiviertem Zustand eine die im Ruhezustand durchlässigen Querrichtleiter (G 3) sperrende Bezeichnungsspannung abgeben.4. Arrangement according to claim 2 for carrying out the method according to claim 3, characterized in that in each stage in all connections between the inputs (e) and outputs (a) of series resistors (Rl) and transverse directional conductors (G3) existing electronic switches are inserted , the control inputs of which are combined according to the groups or subgroups, and that the control inputs of the individual groups or subgroups formed in this way are each connected to the outputs (2) of the selector (W) , which in the activated state a transverse directional conductor that is permeable in the idle state (G 3) emit blocking designation voltage. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß den Eingängen (e) sämtlicher Stufen Impedanzwandler vorgeschaltet sind.5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the inputs (e) of all stages impedance converters are connected upstream. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Stufen der gesamten Anordnung so gewählt ist, daß die Wähler sämtlicher Stufen zweistufig sind.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the number of stages of the total Arrangement is chosen so that the voters of all stages are two-stage. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wähler (W) zwei anodenseitig mittels individueller Spulen (Ll) an den positiven Pol einer Betriebsspannungsquelle (Ub) und kathodenseitig mittels eines gemeinsamen Widerstandes (i?4) an deren negativen Pol geschaltete erste Gasentladungsröhren (Tl) enthält, deren Anoden mittels Kondensatoren (Cl) an die Kathoden individuell zugeordneter, anodenseitig unmittelbar an den positiven Pol der Betriebsspannungsquelle (Ub) und kathodenseitig über je eine Reihenschaltung aus einem Richtleiter (G 6) und einem Widerstand (RS) an deren negativen Pol geschalteter, zündelektrodenseitig fest vorgespannter zweiter Gasentladungsröhren (T 2) geschaltet sind, daß an die Verbindungspunkte zwischen den kathodenseitigen Richtleitern (G 6) und den Widerständen (R5) je ein Bezeichnungsausgang (2) und an die Zündelektroden der ersten Gasentladungsröhren (Tl) je ein Prüfeingang (p) angeschaltet ist und daß Mittel zur Einhaltung" einer definierten Bezeichnungsreihenfolge und zur Inbetriebnahme des Wählers vorgesehen sind.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that each selector (W) has two first connected on the anode side by means of individual coils (Ll) to the positive pole of an operating voltage source (Ub) and on the cathode side by means of a common resistor (i? 4) on its negative pole Contains gas discharge tubes (Tl) , the anodes of which are individually assigned to the cathodes by means of capacitors (Cl), on the anode side directly to the positive pole of the operating voltage source (Ub) and on the cathode side via a series connection of a directional conductor (G 6) and a resistor (RS) whose negative pole connected, zündelektrodenseitig firmly biased second gas discharge tubes (T 2) are connected that at the points of connection between the cathode-side directional conductors (G 6) and the resistors (R5) depending on a reference output (2) and to the ignition electrodes of the first gas discharge tubes (Tl ) each one test input (p) is switched on and that means for compliance with "a defined B sequence and for commissioning the selector. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wähler (W) eine zusätzliche, mit einem Kathodenwiderstand (i?6) ausgestattete Gasentladungsröhre (T 3) enthält, deren fest vorgespannte Zündelektrode mittels eines Kondensators (C 2) an den über einen Widerstand (R T) an den negativen Pol der Betriebsspannungsquelle (Ub) geschalteten Sammelpunkt von zu den beiden Prüfeingängen (p) führenden Richtleitern (G 2) geschaltet ist und deren Kathode an die über Widerstände (R3) an den negativen Pol der Betriebsspannungsquelle (Ub) gelegten Steuereingänge von zwischen den Zündelektroden der ersten Gasentladungsröhren (G 1) und den Prüfeingängen (p) eingefügten, aus Längswiderständen (R2) und Querrichtleitern (G5) bestehenden elektronischen Schaltern geschaltet ist.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that each selector (W) contains an additional gas discharge tube (T 3) equipped with a cathode resistor (i? 6), the permanently biased ignition electrode of which is connected to the via a capacitor (C 2) Resistance (RT) is connected to the negative pole of the operating voltage source (Ub) , the collecting point of the directional conductors (G 2) leading to the two test inputs (p) and their cathode to the via resistors (R3) to the negative pole of the operating voltage source (Ub) The control inputs placed between the ignition electrodes of the first gas discharge tubes (G 1) and the test inputs (p) and consisting of series resistors (R2) and transverse directional conductors (G5) are switched. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Kathode der zusätzlichen Gasentladungsröhre (T 3) und den Steuereingang des einen elektronischen Schalters (R2, G5) ein differenzierender Kondensator (C3) und zwischen den Ausgang des anderen elektronischen Schalters (R2, G5) und einen Punkt konstanten Potentials ein integrierender Konden-9. Arrangement according to claim 8, characterized in that between the cathode of the additional gas discharge tube (T 3) and the control input of one electronic switch (R2, G5) a differentiating capacitor (C3) and between the output of the other electronic switch (R2, G5) and a point of constant potential an integrating condenser 809 727/106809 727/106 sator (C 4) eingefügt ist und daß die Differentiationszeitkonstante kleiner gewählt ist als die Integrationszeitkonstante.sator (C 4) is inserted and that the differentiation time constant is chosen smaller than the integration time constant. 10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Kathode der zusätzlichen Gasentladungsröhre (T 3) und die Steuereingänge der beiden elektronischen Schalter (R2, TS) getrennte differenzierende Kondensatoren (C 3) eingefügt sind, von denen stets einer mittels eines ersten Umschaltkontaktes (vT) kurzgeschlossen ist, daß mittels eines zweiten Umschaltkontaktes (v2) ein integrierender Kondensator (C 4) stets an den Ausgang desjenigen10. The arrangement according to claim 8, characterized in that between the cathode of the additional gas discharge tube (T 3) and the control inputs of the two electronic switches (R2, TS) separate differentiating capacitors (C 3) are inserted, one of which is always a first Changeover contact (vT) is short-circuited that by means of a second changeover contact (v2) an integrating capacitor (C 4) is always connected to the output of that one elektronischen Schalters (R2, GS) angeschaltet ist, dessen zugehöriger differenzierender Kondensator (C 3) eben kurzgeschlossen ist, daß die beiden Umschaltkontakte (vl, v2) Teile einer mit jedem Belegungsversuch kippenden bistabilen Relaisanordnung sind und daß die Differentiationszeitkonstante kleiner gewählt ist als die Integrationszeitkonstante. electronic switch (R2, GS) is switched on, the associated differentiating capacitor (C 3) is just short-circuited, that the two changeover contacts (vl, v2) are parts of a bistable relay arrangement that tilts with each attempt at occupation and that the differentiation time constant is selected to be smaller than the integration time constant . 11. Anordnung nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umrechner vorgesehen ist, dessen Eingänge an die Bezeichnungsausgänge (ζ) sämtlicher Wähler (W) angeschaltet sind.11. The arrangement according to claim 2 or one of claims 4 to 10, characterized in that a converter is provided, the inputs of which are connected to the designation outputs (ζ) of all voters (W) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 727/106 12.58 © 809 727/106 12.58
DES55370A 1957-09-30 1957-09-30 Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions Pending DE1047857B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55370A DE1047857B (en) 1957-09-30 1957-09-30 Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55370A DE1047857B (en) 1957-09-30 1957-09-30 Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047857B true DE1047857B (en) 1958-12-31

Family

ID=7490420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55370A Pending DE1047857B (en) 1957-09-30 1957-09-30 Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047857B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206489B (en) * 1963-04-20 1965-12-09 Felten & Guilleaume Gmbh Circuit arrangement for an electronic search selector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206489B (en) * 1963-04-20 1965-12-09 Felten & Guilleaume Gmbh Circuit arrangement for an electronic search selector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252371C3 (en) Threshold value logic element with complementary symmetrical field effect transistors
DE1103387B (en) Bistable diode circuit
DE1167398B (en) Circuit arrangement for electronic switching matrices with PNPN diodes for telecommunication switching, in particular telephone systems
DE1044465B (en) Shift register with a chain of trigger circuits
DE1047857B (en) Method and arrangement for choosing a free one from a large number of institutions
DE1142192B (en) Circuit arrangement for storing and repeatable storing of election information
DE1054750B (en) Procedure for suppression of disturbance values in magnetic core memories
DE2232987A1 (en) SELECTION CIRCUIT FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE972730C (en) Circuit arrangement for identifying the group membership of multi-digit numbers, especially for zoners in telecommunications and telephone systems
DE1042034B (en) Procedure and arrangement for choosing a free one from a large number of facilities
DE1172307B (en) Electrical counting and storage device
DE932312C (en) Circuit arrangement for generating a series of pulses
DE974596C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers and common control devices
AT239327B (en) Circuit arrangement to prevent double assignments
DE1173538B (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with occupancy circuits
DE1053575B (en) Method and arrangement for preventing the loading of equipment by connecting an electrical dialer
DE2720770C2 (en) Circuit arrangement for identifying the group membership of one-digit or multi-digit codes using logic elements, in particular for use as a corrector for routing or as a zoner in telephone exchanges
DE1076746B (en) Electronic switching network for telecommunications, especially telephone switching systems
DE1031837B (en) Electronic corrector for codes of different numbers of digits in telecommunication systems
DE2200937C3 (en) Bistable relay toggle switch
DE2727660C3 (en) Circuit arrangement for determining a device from those who report from a larger number of devices, in particular for devices in a telephone exchange
DE1049436B (en) Method and arrangement for choosing a free one from a large number of facilities
DE1065465B (en) Electronic switching unit for the construction of information memories, counters and the like
DE1173703B (en) Adding circle
DE1141671B (en) Electronic ring switch for successive short-term keying in of various voltage sources on a common line