DE1047096B - Method and device for treating stretches of crimped, continuous threads for the production of filter elements for cigarettes or the like. - Google Patents

Method and device for treating stretches of crimped, continuous threads for the production of filter elements for cigarettes or the like.

Info

Publication number
DE1047096B
DE1047096B DEE10356A DEE0010356A DE1047096B DE 1047096 B DE1047096 B DE 1047096B DE E10356 A DEE10356 A DE E10356A DE E0010356 A DEE0010356 A DE E0010356A DE 1047096 B DE1047096 B DE 1047096B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
rollers
passage
pair
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE10356A
Other languages
German (de)
Inventor
John Winston Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1047096B publication Critical patent/DE1047096B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/18Separating or spreading
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0204Preliminary operations before the filter rod forming process, e.g. crimping, blooming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Strängen aus gekräuselten, fortlaufenden Fäden zur Herstellung von Filterelementen für Zigaretten od. dgl. und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.The invention relates to a method for treating strands of crimped, continuous strands Threads for the production of filter elements for cigarettes od. The like. And a device for leading through of the procedure.

Es wurde bereits vorgeschlagen, Filterelemente für Tabakrauch, insbesondere für Zigaretten, in einem kontinuierlichen Arbeitsgang aus Strängen herzustellen, die aus fortlaufenden, gekräuselten Fäden bestehen. Gemäß diesem vorgeschlagenen Verfahren läßt man den fortlaufenden Strang über eine Durchlaufstrecke laufen, in der er unter Ausbreiten in Bandform so aufgelockert wird, daß verfilzte Fäden voneinander getrennt werden. Die so frei liegenden Fäden werden durch Besprühen mit einem ein Haften verursachenden Mittel an den Stellen, an denen das Mittel auf die Fäden auftrifft, oberflächlich in einen klebrigen Zustand übergeführt. Der so vorhehandelte Strang wird dann in bekannter Weise, ähnlich wie ein Tabakstrang zu einer Zigarette, zu einem formbeständigen homogenen Filterstab zusammengefaßt, der dann in Filterelemente entsprechender Länge zerschnitten wird. Die Auflockerung des Faserstranges kann dabei mit sehr günstigen Ergebnissen bewerkstelligt werden, indem man den Faserstrang zwischen zwei längs seiner Durchlaufstrecke im Abstand voneinander angeordneten Stellen einer die Kräuselungen der Fäden vorübergehend verflachenden Zugspannung aussetzt. Die Zugspannung kann beispielsweise durch das Zusammenwirken eines angetriebenen Rollenpaares und eines gebremsten Rollenpaares, die in die Durchlaufstrecke des Stranges eingeschaltet sind, bewirkt werden. Diese Zugspannung wird beim Auslauf des Faserstranges aus der stromabwärts gelegenen Stelle plötzlich vermindert, wobei durch die Wiederausbildungen der Kräuselungen der Faserstrang nach der Seite bin aufgelockert wird. Anschließend wird der Faserstrang in die Form eines dünnen horizontalen Bandes übergeführt, indem aus mehreren Düsen ein Luft- oder Gasstrom auf den Strang vertikal und senkrecht zu seiner Durchlaufrichtung geblasen wird.It has already been proposed to have filter elements for tobacco smoke, in particular for cigarettes, in one continuous operation from strands that consist of continuous, crimped threads. According to this proposed method, the continuous strand is allowed to travel over a continuous section run, in which it is loosened while spreading in ribbon form so that matted threads from each other be separated. The threads thus exposed are sprayed with a sticking agent Agent at the points where the agent hits the threads, superficially into a sticky one State transferred. The rod pre-treated in this way is then made in a known manner, similar to a tobacco rod into a cigarette, combined into a shape-retaining, homogeneous filter rod, which is then inserted into Filter elements of the appropriate length is cut. The loosening of the fiber strand can thereby can be done with very favorable results by placing the fiber strand between two along its length Passage path at a distance from each other places one of the crimps of the threads temporarily subject to flattening tension. The tensile stress can, for example, through the interaction a driven pair of rollers and a braked pair of rollers, which are in the passage of the line are switched on. This tensile stress is generated when the fiber strand runs out from the downstream point suddenly diminished, with the re-formation of the Crimps of the fiber strand after the side am is loosened. Then the fiber strand converted into the form of a thin horizontal band by a stream of air or gas from several nozzles is blown onto the strand vertically and perpendicular to its direction of passage.

Es zeigte sich nun, daß noch eine bedeutend gleichmäßigere Verteilung der Fäden im Strang erzielt werden kann und daß aus dem Strang Glanzschußstellen, gekoppelte Fäden und konzentrierte Fädenanhäufungen entfernt werden können, indem erfindungsgemäß der Strang über eine gewisse. Strecke so gespannt wird, daß die Kräuselwindungen der Fäden weitgehend geradlinig ausgerichtet werden und indem der gespannte Strang periodisch einem schlagartig einsetzenden und schlagartig nachlassendem Spannungszuwachs unterworfen wird.It was now found that a significantly more even distribution of the threads in the strand was achieved and that glossy weft points, coupled threads and concentrated thread accumulations from the strand can be removed by according to the invention the strand over a certain amount. route is tensioned so that the crimping turns of the threads are aligned largely in a straight line and in that the tensioned cord periodically begins to begin suddenly and then abruptly declines Is subjected to increase in tension.

Es ist in der Textilherstellungstechnik, beispielsweise aus der Deutschen Patentschrift 715 801, Verfahren und VorrichtungIt is used in textile manufacturing technology, for example from German patent specification 715 801, Method and device

zur Behandlung von Strängenfor treating strands

aus gekräuselten, fortlaufenden Fädenmade of crimped, continuous threads

zum Herstellen von Filterelementenfor the production of filter elements

für Zigaretten od. dgl.for cigarettes or the like.

Anmelder:Applicant:

Eastman Kodak Company,
Rochester, N. Y. (V. St. A.)
Eastman Kodak Company,
Rochester, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. W. Wolff, Patentanwalt,
Stuttgart-N, Lange Str. 51
Representative: Dr.-Ing. W. Wolff, patent attorney,
Stuttgart-N, Lange Str. 51

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 15. März 1954
Claimed priority:
V. St. v. America March 15, 1954

John Winston Smith, Klingsport, Tenn. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
John Winston Smith, Klingsport, Tenn. (V. St. A.),
has been named as the inventor

bekannt, Kunstfaserbänder aufzulockern, indem man das laufende Faserband unter Vermeidung jeglicher das Material angreifender Mittel in schnell aufeinanderfolgende Schwingungen (Vibrationen) versetzt, wodurch sich die Einzelfasern in den Schwingungsbäuchen (Amplituden) ohne nennenswerte mechanische Beanspruchung von selbst auseinanderlösen. Die die Schwingungen erzeugenden Einrichtungen können gleichzeitig eine milde Klopfwirkung ausüben und dabei die Faserauflösung noch unterstützen.known to loosen synthetic fiber ribbons by moving the running fiber ribbon while avoiding any sets the material of attacking agents in rapidly successive oscillations (vibrations), whereby the individual fibers in the antinodes (amplitudes) without significant mechanical Dissolve stress by yourself. The devices generating the vibrations can at the same time exert a mild tapping effect and still support the fiber dissolution.

Bei diesen Vibrationsverfahren läßt man jedoch die Schwingungen auf verhältnismäßig entspannte Faserstränge einwirken, d. h., die Spannung der Faserstränge erreicht in keinem Fall einen Wert, bei dem die Kräuselung der Fäden beeinträchtigt oder gar glattgezogen würde.With this vibration method, however, the vibrations are left on relatively relaxed fiber strands act, d. that is, the tension of the fiber strands never reaches a value at which the crimping of the threads would be impaired or even pulled straight.

Wenn ein gekräuselter Strang so weit gestreckt wird, daß die Kräuselung im wesentlichen zu einem geradlinigen Verlauf ausgerichtet ist, springt der Strang nach dem Entspannen wieder auf seine Ausgangslänge zurück. Dabei stützen sich die Fäden aneinander ab, so daß der Strang nach der Seite hin aufgelockert wird. Dieser Auflockerungseffekt ist dort am größten, wo die Fäden am dichtesten liegen undWhen a crimped strand is stretched so far that the crimp is essentially one is aligned in a straight line, the strand jumps back to its original length after relaxing return. The threads are supported against each other, so that the strand to the side is loosened up. This loosening effect is greatest where the threads are closest and

809 699'84809 699'84

dort am kleinsten, wo die Fäden dünn gepackt sind, so daß also zusätzlich zu der Auflockerung eine gleichmäßigere Fadenverteilung im Strang erzielt wird. Für das Verfahren gemäß der Erfindung sind Faserstränge geeignet, die nach dem Recken dm wesentlichen keine bleibende Dehnung zeigen und bei denen die Fäden unter der zur Ausrichtung der Kräuselungen erforderlichen Spannung nicht brechen. Der Faserstrang kann vor der Behandlung nach dem Verfahren gemäß der Erfindung mit den üblichen Auflockerungseinrichtungen kontinuierlich aufgelockert werden, damit sein Umfang vergrößert wird und die Fadenverteilung bereits bis zu einem bestimmten Maß egalisiert wird. Weiterhin können Glanzstellen oder gekoppelte Fäden mittels derartigen mechanischen Verfahren entfernt werden.smallest there, where the threads are packed thinly, so that in addition to the loosening, a more even one Thread distribution in the strand is achieved. For the method according to the invention are fiber strands suitable, which show essentially no permanent elongation after stretching and where the threads do not break under the tension required to align the crimps. Of the Before the treatment according to the method according to the invention, the fiber strand can with the usual loosening devices continuously loosened so that its circumference is enlarged and the thread distribution is already up to a certain point Level is equalized. Furthermore, shiny spots or coupled threads can be created by means of such mechanical Procedure to be removed.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung läuft der Strang in Längsrichtung durch eine Spannzone zwischen einem Bremsrollen-Paar und einem im Sinne der Durchlaufrichtung des Stranges dem Bremsrollen-Paar nachgeschalteten, angetriebenen Zugrollen-Paar. Bei diesem Durchlauf durch die Spannzone werden die Kräuselungen der Fäden im wesentlichen geradegestreckt. Weiterhin werden die so gespannten Fäden einer zusätzlichen, !intermittierend schlagartig einsetzenden und nachlassenden Zusatzspannung ausgesetzt. Die Spannung des vom Zugrollenpaar ablaufenden Stranges wird auf einem wesentlich geringeren Wert im Vergleich zu der Spannung des Stranges in der Spannzone gehalten.According to a preferred embodiment of the method according to the invention, the strand runs in Longitudinal direction through a tension zone between a pair of brake rollers and one in the sense of the direction of passage of the strand, the pair of driven pulling rollers connected downstream of the pair of brake rollers. With this one As they pass through the tensioning zone, the crimps of the threads are essentially straightened. Furthermore, the so tensioned threads become an additional, intermittent sudden start and decreasing additional tension. The tension of the strand running off the pair of pulling rollers is at a much lower value compared to the tension of the strand in the Clamping zone held.

Vorzugsweise liegt die Zusatzspannung in einer Größe von etwa 8 % der ersten Zugspannung.The additional stress is preferably in a magnitude of approximately 8 % of the first tensile stress.

Bei einer bevorzugten Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens sind zwei Paare zusammenwirkender Rollen im Abstand voneinander so angeordnet, daß sie eine Durchlaufstrecke für den Faserstrang bilden. Das im Sinne der Durchlauf richtung des Stranges nachgeschaltete Rollenpaar wird direkt angetrieben, so daß es eine entsprechende Zugkraft auf den Strang ausübt. Das im Sinne der Durchlaufrichtung des Stranges vorgeschaltete Rollenpaar besteht aus gebremsten Rollen, die eine gegen 'die Zugkraft des Zugrollenpaares gerichtete Haltewirkung auf den Strang ausüben. Aus dem Walzeneingmff des Zugrollenpaares läuft der Strang in eine Entspannungszone, d. h. in eine Zone, in der er einer verhältnismäßig geringen Zugspannung unterliegt. Durch diese Entspannung bläht sich der Strang unter der Wirkung der durch jede einzelne Faser bei der Rückkehr in ihren normalen gekräuselten Zustand ausgeübten Querkräfte auf. Entlang der Durchlaufstrecke des Stranges an der Zugzone ist nun eine Schlagwerk- und Amboßeinrichtung angeordnet, wobei das Schlagwerk rasch hin- und hergehend so betrieben wird, daß der Strang unter eine zusätzliche Zugspannung, vorzugsweise unter etwa 8 % Mehrspannung, gesetzt wird.In a preferred apparatus for performing this method, two pairs are more cooperative Rollers spaced from each other so that they have a passage for the fiber strand form. The downstream pair of rollers in terms of the direction of passage of the strand becomes direct driven so that it exerts a corresponding tensile force on the strand. That in the sense of the flow direction The pair of rollers upstream of the strand consists of braked rollers, which have a holding effect directed against the tensile force of the pair of pulling rollers exercise on the strand. From the roller inlet of the pair of pulling rollers, the strand runs into a relaxation zone, d. H. into a zone in which it is subject to a relatively low tensile stress. By this relaxation expands the strand under the action of each individual fiber on return shear forces exerted in their normal curled state. Along the pass route of the strand at the tension zone, a hammer mechanism and anvil device is now arranged, the hammer mechanism is operated to reciprocate rapidly so that the strand is under additional tension, preferably under about 8% extra tension.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, a preferred embodiment of the subject matter of the invention is shown. It shows

Fig. 1 schematisch die Anordnung und Wirkungsweise der Einrichtungen gemäß der Erfindung,1 schematically shows the arrangement and mode of operation of the devices according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung undFig. 2 is a side view of a preferred embodiment of a device according to the invention and

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Stirnansicht der Vor richtung gemäß Fig. 2.FIG. 3 is a partially sectioned front view of the device according to FIG. 2.

Entsprechend Fig. 1 wird eine fortlaufende Länge eines Stranges 10 aus fortlaufenden Fäden -in Richtung der horizontalen Pfeile von rechts nach links unter der Wirkung eines Paares zusammenarbeitender, angetriebener Zugrollen 11 und 12 gezogen. Die Bewegung des Stranges wird mittels eines Paares zusammenarbeitender Bremsrollen 13 und 14 verzögert, so daß dn der Sperrzone, d. h. in der Zugzone zwischen den Walzenangriffen der beiden Rollenpaare eine so große Zugspannung auf den Strang wirkt, daß seine Kräuselung im wesentlichen aufgehoben wird. Der so unter Spannung gesetzte Strang ist mit 15 bezeichnet. Die Zugspannung, der der Strang bei seinem Durchlaufen durch die Zugzone zwischen den in Abstand voneinander angeordneten Rollenpaaren ausgesetzt wird, liegt normalerweise in der Größenordnung von 4,536 bis 22,68 kg. Diese Spannung reicht aus, um den Strang beim Ablaufen von dem Griff der angetriebenen Rollen 11 und 12 in die Entspannungszone, d. h. in die Zone einer geringen Spannung oder keiner Spannung, zum Auseinanderspringen und zum Ausdehnen in einen Zustand, wie er an der Stelle 16 schematisch angedeutet ist, zu bringen. Dieses Öffnen oder Vorstrecken des Stranges ist auf die Eigenelastizität der Fäden des Stranges zurückzuführen. Beim Auslaufen des Stranges aus der Zugzone in die Zone einer relativen Entspannung zieht sich jeder Faden des Stranges auf seine Ausgangslänge zusammen oder springt in seinen gekräuselten Zustand zurück, \vobei er radiale Kräfte zu der Achse seiner Laufstrecke entwickelt. Da jede Faser diese Wirkung im Zusammenwirken mit den angrenzenden und anliegenden Fasern ausübt, wird der durch das Zurückspringen entwickelte Effekt der Querkräfte verstärkt und zu der Summenwirkung der von sämtlichen, auf die umgebenden Fäden einwirkenden Kräfte gesteigert, so daß also ein Effekt auftritt, der etwa als eine Sprengauflockerungswirkung beschrieben werden kann.According to FIG. 1, a continuous length of a strand 10 is made up of continuous threads -in the direction of horizontal arrows from right to left under the action of a couple working together, driven pull rollers 11 and 12 pulled. The movement of the strand becomes more cooperative by means of a pair Brake rollers 13 and 14 decelerated so that dn the restricted zone, d. H. in the tension zone between the roller attacks of the two pairs of rollers so great a tensile stress acts on the strand that its Ripple is essentially eliminated. The strand thus placed under tension is denoted by 15. The tensile stress that the strand exerts as it passes through the tensile zone between the spaced exposed to mutually arranged pairs of rollers is normally of the order of 4.536 to 22.68 kg. This tension is sufficient to keep the strand from running off the handle of the powered Rolls 11 and 12 into the relaxation zone, d. H. in the zone of low tension or none Tension, to break apart and to expand into a state like that at point 16 is indicated schematically to bring. This opening or pre-stretching of the strand is due to its own elasticity traced back the threads of the strand. When the strand runs out of the tensile zone into the Zone of relative relaxation, each thread of the strand contracts to its original length or bounces back to its curled state with radial forces to the axis of itself Running track developed. As each fiber has this effect in cooperation with the adjacent and adjoining Exerts fibers, the effect of the transverse forces developed by the springing back is intensified and increased to the cumulative effect of the forces acting on the surrounding threads, so that an effect occurs which can be described as an explosive loosening effect can.

Während nun also der Strang unter der von den beiden Rollenpaaren ausgeübten, ersten Zugspannung steht, wird er unter einen weiteren Spannungszuwachs gesetzt, der sprungweise in raschen Perioden von schlagartig einsetzender Spannungserhöhung und schlagartigem Nachlassen angewendet wird. Die intermittierende Zugspannung wird von einer hin- und hergehenden Einrichtung 17 erzeugt, die längs der Durchlaufstrecke des Stranges zwischen den angetriebenen Rollen und den Bremsrollen angeordnet ist. Die Einrichtung 17 besteht im wesentlichen aus einer hin- und hergehenden Stange 18, die an ihrem Ende einen Zuschläger 19 führt. Die durch die hin- und hergehende Antriebseinrichtung 17 erzeugte hin- und hergehende Bewegung des Zuschlägers 19 ist in Fig. 1 durch die vertikalen Pfeile angedeutet. Der Zuschläger 19 schlägt auf den Strang 'in einer Richtung senkrecht zu dessen Bewegungsverlauf. In seiner obersten Stellung berührt der Zuschläger 19 den Strang nicht mehr. Beim Abwärtshub kommt er jedoch in Berührung mit dem Strang, so daß er in seiner untersten Stellung den Strang aus der normalen, in der Zugzone liegenden Duirchlaufstrecke ablenkt. Als ganz besonders voirteilhaft erwies es sich, den durch den Zuschläger 19 erzeugten Biegungsausschlag des Faserstranges so groß zu halten, daß in diesem eine weitere zusätzliche Zugspannung in der Größenordnung von etwa 8% auftritt. Zur Erleichterung der Durchführung dieses Arbeitsganges sind zu beiden Seiten der hin- und hergehenden Einrichtung feststehende Ambosse 20 und 21 längs der Durchlaufstrecke des Stranges angeordnet. Die Abstandslängen zwischen den Ambossen untereinander und von den Rollen sind nicht kritisch. Die An-Ordnung der Ambosse verfolgt lediglich den Zweck,So while the strand is now under the first tension exerted by the two pairs of rollers stands, it is placed under a further increase in tension, which increases by leaps and bounds in rapid periods of A sudden increase in tension and a sudden decrease is applied. The intermittent Tensile stress is generated by a reciprocating device 17 which extends along the Passage of the strand is arranged between the driven rollers and the braking rollers. the Device 17 consists essentially of a reciprocating rod 18 which at its end has a Hammer 19 leads. The reciprocating generated by the reciprocating drive device 17 Movement of the hammer 19 is indicated in Fig. 1 by the vertical arrows. The hammer 19 hits on the strand 'in a direction perpendicular to its course of movement. Touched in its topmost position the hammer 19 no longer the strand. However, on the downstroke, it comes into contact with the Strand, so that in its lowest position it pulls the strand out of the normal, lying in the tension zone Duirchlaufpfad distracts. As particularly advantageous It turned out that the deflection of the fiber strand generated by the hammer 19 was so great to keep that in this a further additional tensile stress occurs in the order of about 8%. To make this operation easier, there are back and forth on both sides Device fixed anvils 20 and 21 arranged along the passage of the strand. the Clearance lengths between the anvils from one another and from the rollers are not critical. The order the anvil only has the purpose

den erforderlichen Biegungsausschlag des Faserstran- der Faserstrang über die Oberflächen genügend leicht ges und dementsprechend den zur Erreichung des ge- rutschen oder gleiten, damit sich die zwischen den wünschten Spannungszuwachses im Strang erforder- Ambossen ausgeübten Kräfte auf die volle Länge des liehen Hub des Zuschlägers 19 zu vermindern. Vor- Stranges in der Zugzone auswirken können,
zugsweise sind die Ambosse so angeordnet, daß sie 5 Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß der Zuschläger 31 die nicht selbst den Strang aus seiner Durchlaufstrecke erforderliche Breite aufweist, um eine ausreichende ablenken. Vorteilhaft liegt die Hubstrecke des Zu- Auflagerfläche für den Faserstrang zu bilden und daß, schlägers 19 in der Mitte zwischen den Ambossen, so wenn der Zuschläger in seiner Stellung über der daß seitliche Schubkräfte auf den Zuschläger 19 ver- Durchlaufstrecke des Faserstranges steht, ein ausmieden werden. io reichender Zwischenraum zum Durchtritt des Faser-
the required flexural deflection of the fiber strand over the surfaces and accordingly that to achieve the slide or slide, so that the forces exerted between the desired increase in tension in the strand are spread over the full length of the borrowed stroke of the aggregate 19 to diminish. Can affect pre-strand in the tension zone,
Preferably, the anvils are arranged in such a way that they 5 From FIG. 3 it can be seen that the aggregate 31 has the width not even required to deflect the strand from its passage path. Advantageously, the stroke length of the additional support surface is to be formed for the fiber strand and that the striker 19 is in the middle between the anvils so that when the striker is in its position above the lateral thrust on the striker 19 is the passage of the fiber strand will. io reaching space for the passage of the fiber

Bei der Bearbeitung von Strängen aus gekräuselten stranges längs seiner normalen Durchlaufstrecke zwi-Zelluloseacetatfasern erwies es sich als zweckmäßig, sehen den Walzenangriffen der beiden Rollenpaare den Zuschläger 19 etwa mit einem Hub von etwa vorhanden ist.When processing strands of crimped strands along their normal passage between cellulose acetate fibers It proved useful to see the roller attacks of the two pairs of rollers the hammer 19 is approximately present with a stroke of approximately.

76 mm bei etwa 3500 Schlägen je Minute zu betreiben. Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich76 mm to operate at about 3500 beats per minute. The method according to the invention can

Die Frequenz kann jedoch je nach den gewählten Ver- 15 wirksam allgemein auf alle Stränge aus gekräuselten, hältnissen in weiten Grenzen abgewandelt werden. Im fortlaufenden Fäden anwenden, vorausgesetzt, daß die allgemeinen erweist sich der Bereich von 1800 bis Fäden des Stranges die allgemeinen Anforderungen 5200 Abwärtsschlägen je Minute als zufriedenstellend. einer ausreichenden Zugfestigkeit zur Verhinderung Ein wesentliches Erfordernis scheint bei dem Verfah- eines Brechens derselben erfüllen und vorausgesetzt, ren der Erfindung darin zu liegen, daß die Schläge 20 daß unter der zur Erreichung der Aufgabe des Verdes Zuschlägers 19 rasch genug erfolgen, um einen fahrens gemäß der Erfindung erforderlichen Zugspan- » Vibrationseffekt« hervorzurufen. Der Strang kann nung in den Fäden keine bleibende Restdehnung zudabei vorzugsweise durch die Vorrichtung mit einer rückbleibt. Weiterhin ist offensichtlich, daß die Fäden Geschwindigkeit in der Größenordnung von etwa 3 genug Eigenelastizität aufweisen müssen, um nach bis 520 m je Minute geleitet werden. Die Frequenz 25 Wegnehmen der Zugspannung in ihre Ausgangslänge des Zuschlägers soll dabei so hoch liegen, daß zwischen und in ihren gekräuselten Zustand zurückzukehren, je zwei Schlägen des Zuschlägers nicht mehr als Das Verfahren gemäß der Erfindung eignet sich bei-50 Kräuselungen unter dem Zuschläger durchlaufen spielsweise für gekräuselte Stränge aus Zelluloseacetat, Vorzugsweise sollen jedoch bedeutend weniger, bei- verseiftem Zelluloseacetat und regenerierter Zellulose spielsweise nicht mehr als etwa fünf Kräuselungen 30 sowie für gekräuselte Stränge aus Fäden der Acrylzwischen je zwei Schlagen unter dem Zuschläger säure-, Polyester-, Polyamid- und Proteingattung,
durchlaufen. Mittels des Verfahrens gemäß der Erfindung kön-
However, depending on the chosen ratio, the frequency can generally be modified within wide limits to all strands of crimped ratios. In continuous threads, provided that the general requirements, the range from 1800 to threads of the strand proves to be satisfactory for the general requirements of 5200 downward strokes per minute. Sufficient tensile strength to prevent an essential requirement seems to be met in the process of breaking the same, and provided that the invention resides in the fact that the blows 20 occur quickly enough to achieve the task of the aggregate 19 to allow a drive according to the invention required tensile stress "vibration effect" cause. The strand cannot cause any permanent residual elongation in the threads, which preferably remains due to the device with one. Furthermore, it is obvious that the speed of the threads in the order of about 3 must have enough inherent elasticity to be guided up to 520 m per minute. The frequency 25 removal of the tensile stress in its initial length of the hammer should be so high that between and to return to its crimped state, no more than two blows of the hammer for crimped strands of cellulose acetate, but preferably significantly less, with saponified cellulose acetate and regenerated cellulose, for example no more than about five crimps 30 and for crimped strands of acrylic threads between every two beats under the additive acid, polyester, polyamide and Protein genus,
run through. By means of the method according to the invention,

In Fig. 2 ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung nen Stränge in einer Stärke von 500 bis 5 000 000 Fädargestellt. Ein Rahmen 22 trägt ein Paar angetrie- den von 1,0 bis 50 oder mehr Denier je Faden aufbener Rollen 23 und 24. Dieses Rollenpaar bildet zu- 35 gelockert oder geöffnet werden. Der wirksame Bereich sammen mit einem Paar gebremster Rollen 25 und 26 der Kräuselung hängt von der Art der Fäden und zwischen den Walzenangriffen der Rollen eine Durch- ihrer Denierzahl ab. So eignen sich beispielsweise lauf strecke für den Faserstrang. Zwischen den Rollen- Zelluloseacetatstränge von 2 Denier je Faden mit einer paaren wird also eine Reckzone des Faserstranges ge- Kräuselung von 12 bis 14 Windungen je Zoll oder bildet. Die Rollen sind mit elastischen Oberflächen 40 Zelluloseacetatstränge von 10 Denier je Faden mit versehen, so daß, da die Rollen jedes Paares dicht 8 Kräuselwindungen je Zoll oder Zelluloseacetataneinander angeordnet sind, ein positives Greifen des stränge von 50 Denier je Faden mit je 3 bis 4 Kräusel-Stranges erreicht wird und ein Durchschlupfen oder windungen je Zoll.In Fig. 2 a device according to the invention is nen strands in a strength of 500 to 5,000,000 threads. A frame 22 carries a pair of gears from 1.0 to 50 or more denier per thread Rollers 23 and 24. This pair of rollers can be loosened or opened. The effective area together with a pair of braked rollers 25 and 26 the crimp depends on the type of threads and a diameter of their denier counts between the roll attacks of the rolls. So, for example, are suitable running distance for the fiber strand. Between the roll of cellulose acetate strands of 2 denier per thread with one pairing is a stretching zone of the fiber strand crimping of 12 to 14 turns per inch or forms. The rolls have elastic surfaces with 40 cellulose acetate strands of 10 denier per thread provided so that since the rolls of each pair are tightly packed together 8 crimp turns per inch or cellulose acetate are arranged, a positive gripping of the strands of 50 denier per thread with 3 to 4 crimp strands each is achieved and a slip or twists per inch.

Rutschen des Stranges durch den Griff der Rollen auf Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsein Minimum reduziert wird. 45 form einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind dieSlipping of the strand through the handle of the rollers in the execution shown in the drawing Minimum is reduced. 45 form of a device according to the invention are the

Die Rollen 23 und 24 werden durch einen Motor 28 Bremsrollen beispielsweise mit einer Geschwindigkeit in Pfeilrichtung positiv angetrieben. Die Rollen 25 von etwa 99,5% der Geschwindigkeit der Zugrollen und 26 werden über ein Untersetzungsgetriebe 29 mit positiv angetrieben. Die Bremsrollen können jedoch geringerer Geschwindigkeit angetrieben. auch durch einen reinen Reibungisbremseffekt ver-The rollers 23 and 24 are braking rollers by a motor 28, for example at one speed positively driven in the direction of the arrow. The rollers 25 of about 99.5% of the speed of the pull rollers and 26 are positively driven via a reduction gear 29. The brake rollers can, however driven at a lower speed. also by a pure friction brake effect

Die Einrichtung zum intermittierenden Aufbringen 5° zögert werden. So können beispielsweise die beiden eines zusätzlichen Spannuugszuwachses durch schlag- Rollen des Bremsrollenpaares so nahe aneinander anartiges Einsetzen und Freigabe mit hoher Frequenz geordnet werden, daß zur Überwindung der Reibung besteht aus einem pneumatischen Vibrator 30 und beim Eindrücken der elastischen Oberflächen der RoI-einem von einer hin- und hergehenden Stange des- len aine wesentliche Arbeit geleistet werden muß. Das selben geführten Zuschläger 31. Der Zuschläger 31 55 Verfahren gemäß der Erfindung ist in dem folgenden wird so angetrieben, daß er etwa 3500 Schläge je Beispiel weitererläutert.
Minute quer zu der Durchlaufstrecke des Stranges in B e ' s ' 1
The device for intermittent application will be hesitant 5 °. For example, the two of an additional tension increase can be arranged by impact rolling the brake roller pair so close to each other anartiges insertion and release with high frequency that to overcome the friction consists of a pneumatic vibrator 30 and when pressing the elastic surfaces of the RoI-one of one reciprocating rod is an essential work to be done. The same guided hammer 31. The hammer 31 55 method according to the invention is driven in the following so that it further explains about 3500 beats per example.
Minute across the run-through section of the strand in B e 's' 1

die Zone zwischen den beiden, im Abstand vonein-the zone between the two, at a distance from one another

ander angeordneten Ambossen 32 und 33 ausführt. Ein Faserstrang von 5 Denier je Faden und einerother arranged anvils 32 and 33 executes. A fiber strand of 5 denier per thread and one

Die Ambosse 32 und 33 weisen glatte, abgerundete 6° Gesamtdenierstärke von 100 000 wurde aus den Arbeitsflächen 34 und 35 auf, die in einer in der Nähe Produkten einer größeren Anzahl von Spinnzellen der Durchlaufstrecke des Faserstranges liegenden, zu gebildet. Der Strang wurde mit einem besonderen, dem Faserstrang parallelen Ebene angeordnet sind. pharmazeutisch reinem Mineralöl geschmiert. Der Die Arbeitsflächen der Ambosse, ebenso die Stirn- oder Strang wurde mit 7,0 Windungen je Zoll gekräuselt, Schlagfläche des Zuschlägers sollen abgerundet sein 65 getrocknet und auf eine Wickelmaschine geleitet, auf und ausreichend glatt oder poliert sein, damit ein der er auf eine Fadenhülse aufgewickelt wurde. Der Durchschneiden der Fäden vermieden wird. Ebenso so hergestellte Strangpack bzw. die Bobine wurde zur wichtig ist, daß diese Oberflächen den Durchlauf des Belieferung einer der üblichen Zigarettenfiltermaschi-Faserstranges über sie hinweg nicht wesentlich be- nen verwendet. Nach Ablaufen von dem Strangpack hindern oder bremsen. Mit anderen Worten soll also 7° wurde der Strang unmittelbar durch eine Auflocke-The anvils 32 and 33 have smooth, rounded 6 ° total denier thickness of 100,000 was formed from the working surfaces 34 and 35, which are located in a product of a larger number of spinning cells in the vicinity of the passage of the fiber strand. The strand was arranged with a special plane parallel to the fiber strand. Pharmaceutically pure mineral oil lubricated. The working surfaces of the anvils, as well as the forehead or strand, were curled with 7.0 turns per inch, the striking surface of the hammer should be rounded, dried and passed on to a winding machine, on and sufficiently smooth or polished so that one of the hammer should be on one Suture tube has been wound up. The cutting of the threads is avoided. The strand pack or bobbin produced in this way was also used to ensure that these surfaces do not significantly ease the passage of the delivery of one of the usual cigarette filter machine fiber tow over them. After the rope has run down, prevent or brake. In other words, the strand should be 7 ° directly through a loosening

rungsvorrichtung gemäß der Erfindung geleitet. Es zeigte sich, daß die aus den so behandelten Zelluloseacetatfäden hergestellten Filterelemente wesentlich bessere Eigenschaften hinsichtlich der Verteilung der Fäden und des Vermeidens einer Kanalbildung im Filter aufweisen als nach dem eingangs geschilderten vorgeschlagenen Verfahren. Ebenso zeigte es sich, daß die Filter fest und elastisch waren.guiding device according to the invention. It was found that the cellulose acetate threads treated in this way Manufactured filter elements have much better properties in terms of the distribution of the Have threads and the avoidance of channel formation in the filter than according to the initially described proposed procedure. It was also found that the filters were firm and elastic.

Der Erfindungsgedanke ist auf verschiedene Fasermaterialien unter unterschiedlichen Bedingungen auwendbar. Auch die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann verschiedene Ausführungsformen haben. So kann beispielsweise die Einrichtung zum Aufbringen des Spannungszuwachses zufriedenstellend an Kombination mit einer Zugrolleneinrichtung verwendet werden, bei der die gebremsten Rollen weggelassen sind. Die Wirkung der Bremsrollen wird dann von der Zulieferungseinrichtung· des Stranges, beispielsweise einem Kettenknäuel, übernommen, der durch Reibung gebremst wird, oder der mittels eines entsprechenden Antriebes mit einer Geschwindigkeit abgewickelt wird, die entsprechend geringer ist, beispielsweise 99,5 % des Wickelzuges der angetriebenen Zugrollen beträgt.The concept of the invention can be applied to different fiber materials under different conditions. The device according to the invention can also have various embodiments. So can for example, the means for applying the stress increment satisfactorily in combination can be used with a pull roller device in which the braked rollers are omitted. The effect the brake roller is then supplied by the supply device of the strand, for example a ball of chain, taken over, which is braked by friction, or by means of a corresponding drive is processed at a speed that is correspondingly lower, for example 99.5% of the Winding tension of the driven pull rollers is.

In der Beschreibung wurden bei der Erläuterung der Zuschläger- und Amboß einrichtung Ausdrücke wie »vertikal«, »oberste« Stellung und »unterste« Stellung und »Abwärtshub« verwendet. Es ist verständlich, daß die Zuschläger- und Amboßeinrichtung sich ebenfalls in horizontaler Anordnung als zufriedenstellend arbeitend erweist, ebenso wie die Anordnung so getroffen werden kann, daß der Zuschläger nach oben gerichtete Spannschläge auf den Strang ausübt.In the description, when explaining the hammer and anvil device, expressions such as "Vertical", "top" position and "bottom" position and "downstroke" used. It's understandable, that the hammer and anvil assembly also prove to be satisfactory in a horizontal arrangement working proves, as well as the arrangement can be made so that the hammer is up exerts directed tension blows on the strand.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE; 35PATENT CLAIMS; 35 1. Verfahren zur Behandlung von Strängen aus gekräuselten, fortlaufenden Fäden, zum Herstellen von Filterelementen für Zigaretten od. dgl., bei dem der Strang im Durchlauf plötzlich gespannt und wieder entlastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang über eine gewisse Strecke so gespannt wird, daß die Kräuselwindungen der Fäden weitgehend geradlinig ausgerichtet werden und daß der gespannte Strang periodisch einem schlagartig einsetzenden und schlagartig nachlassenden Spannungszuwachs unterworfen wird.1. Method of treating strands of crimped continuous filaments for manufacture od filter elements for cigarettes and relieved again, characterized in that the strand over a certain distance so is tensioned that the crimping turns of the threads are aligned largely in a straight line and that the tensioned cord periodically begins and decreases suddenly Is subjected to increase in tension. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungszuwachs in einer Größe von etwa 8% der ersten Zugspannung gewählt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the voltage increase in one Size of about 8% of the first tension is chosen. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzspannung wenigstens einmal je zehn durchlaufender Kräuselwindungen auf den Strang einwirkt.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the additional voltage acts on the strand at least once for every ten continuous crimping turns. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der zwei Paare zusammenwirkender Rollen im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei jedes Paar einen Walzenangriff für den Faserstrang und Auflagerpunkte in der Durchlaufstrecke des in Längsrichtung von dem Walzenangriff des im Sinne der Laufrichtung vorgeschalteten Rollenpaares zum Walzenangriff des nachgeschalteten, direkt angetriebenen Rollenpaares laufenden Faserstranges bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des vorgeschalteten Rollenpaares (13,14) relativ zu der Drehung des nachgeschalteten Rollenpaares (11, 12) gebremst ist und daß Mittel vorgesehen sind, die den von dem nachgeschalteten Rollenpaar ablaufenden Faserstrang unter einer Spannung abnehmen, die wesentlich geringer ist, als die infolge der Differenz der Drehzahlen der Rollenpaare auf den Strang wirkende Spannung und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, durch die der Strang zwischen den Rollenpaaren (11, 12, 13, 14) intermittierend schlagartig gestreckt und freigegeben wird.4. Device for carrying out the method according to any one of claims 1 to 3, in which two pairs of co-operating rollers are spaced apart are arranged from each other, each pair having a roller attack for the fiber strand and Support points in the passage of the in the longitudinal direction from the roller attack of the im Sense of the direction of the upstream roller pair to the roller attack of the downstream, directly driven pair of rollers forming a running fiber strand, characterized in that that the rotation of the upstream pair of rollers (13,14) relative to the rotation of the downstream Roller pair (11, 12) is braked and that means are provided that the downstream of the Pairs of rollers take off the running fiber strand under a tension that is essential is less than that acting on the strand as a result of the difference in the speeds of the roller pairs Voltage and that a device is provided through which the strand between the Pairs of rollers (11, 12, 13, 14) are suddenly stretched and released intermittently. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, mittels der der Strang intermittierend schlagartig gestreckt und freigegeben wird, aus einem ersten Amboß (20), dessen Arbeitsfläche unmittelbar neben der Durchlaufstrecke des Stranges liegt und aus einem zwischen dem ersten Amboß (20) und dem angetriebenen Rollenpaar (13, 14) liegenden zweiten Amboß (21), dessen Arbeitsfläche ebenfalls unmittelbar neben der Durchlaufstrecke des Faserstranges liegt, sowie aus einem hin- und hergehenden Zusclhläger (19) besteht, der auf der den Ambossen (20, 21) gegenüberliegenden Seite der Durchlaufstrecke des Faserstranges angeordnet ist und der in einer zwischen den Ambossen senkrecht zu der Durchlauf strecke des Faserstranges und zur Ebene der Arbeitsflächen der Ambosse liegenden Ebene arbeitet und daß Antriebsmittel vorgesehen sind, die den Zuschläger (19) in rasche hin- und hergehende Bewegung versetzen, wobei der Zuschläger (19) in seiner einen Endstellung den Strang aus seiner Durchlaufstrecke ablenkt und ihn zwischen die Ambosse eindrückt, während er in seiner anderen Endstellung auf der den Ambossen gegenüberliegenden Seite der Durchlaufstrecke des Faserstranges frei steht.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the device by means of the Strand is suddenly stretched and released intermittently, from a first anvil (20), whose work surface is immediately next to the run-through section of the strand and from one between the first anvil (20) and the driven pair of rollers (13, 14) lying second Anvil (21), the working surface of which is also directly next to the passage of the fiber strand is, and consists of a reciprocating additive (19) on the Anvils (20, 21) is arranged opposite side of the passage path of the fiber strand and in a between the anvils perpendicular to the passage of the fiber strand and to the Level of the working surfaces of the anvils lying level works and that drive means are provided are, which put the aggregate (19) in rapid reciprocating motion, the aggregate (19) in its one end position deflects the strand out of its passage path and presses it between the anvils, while in its other end position on the anvils opposite side of the passage of the fiber strand is free. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 680 717, 715 801,
866;
Considered publications:
German patents No. 680 717, 715 801,
866;
französische Patentschrift Nr. 1 039 100.French patent specification No. 1 039 100. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 699/84 12.58© 809 699/84 12.58
DEE10356A 1954-03-15 1955-03-14 Method and device for treating stretches of crimped, continuous threads for the production of filter elements for cigarettes or the like. Pending DE1047096B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US416010A US2790208A (en) 1954-03-15 1954-03-15 Method and means for opening crimped continuous filament tow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047096B true DE1047096B (en) 1958-12-18

Family

ID=23648144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE10356A Pending DE1047096B (en) 1954-03-15 1955-03-14 Method and device for treating stretches of crimped, continuous threads for the production of filter elements for cigarettes or the like.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2790208A (en)
DE (1) DE1047096B (en)
ES (1) ES220635A1 (en)
FR (1) FR1129480A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296064B (en) * 1963-06-04 1969-05-22 United States Filter Corp Filament filters for tobacco smoke, oil or other liquids and process for its manufacture
DE2940272A1 (en) * 1979-10-04 1981-04-09 Rhodia Ag, 7800 Freiburg Tobacco filter rod production process - slows down and compresses strip after stretching and before concentration

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126095A (en) * 1964-03-24 Debundlized tow
US3017309A (en) * 1957-02-21 1962-01-16 Eastman Kodak Co Method for the manufacture of filters composed of cellulose acetate
US3358345A (en) * 1958-01-13 1967-12-19 Techniservice Corp Process and apparatus for crimping strands
US2978752A (en) * 1958-02-11 1961-04-11 Celanese Corp Processing tow
US3102322A (en) * 1961-08-14 1963-09-03 Whitaker Co Fred Process of producing crimped yarn for use in house furnishing fabrics
US3178794A (en) * 1962-01-04 1965-04-20 Turbo Machine Co Method of and apparatus for coiling continuous filament yarn and yarn produced thereby
US3417560A (en) * 1963-11-21 1968-12-24 Celanese Corp Method and apparatus for producing a semi-continuous filament yarn
US3819469A (en) * 1967-08-07 1974-06-25 Celanese Corp Stitched nonwoven webs
US3505155A (en) * 1963-11-21 1970-04-07 Celanese Corp Nonwoven continuous filament product and method of preparation
US3202155A (en) * 1964-06-05 1965-08-24 Eastman Kodak Co Light weight cigarette filter
US3333467A (en) * 1964-10-30 1967-08-01 Eastman Kodak Co Method and apparatus for evaluating crimp uniformity
US3413179A (en) * 1966-12-28 1968-11-26 Dunlop Rubber Co Flexible sheet material and method for making same
US3520037A (en) * 1967-12-07 1970-07-14 Johnson & Johnson Method and apparatus for producing wide webs from continuous multifilament yarns
US3681821A (en) * 1970-01-19 1972-08-08 Thomas M Buck Method and apparatus for dephasing and entangling crimp yarn
EP0053093B1 (en) * 1980-11-24 1985-09-25 Schweiter Maschinenfabrik A.G. Method of untwisting a length of a textile yarn, and device for applying this method
US4699606A (en) * 1986-08-18 1987-10-13 Celanese Corporation Apparatus for detecting and/or controlling tension of a moving web, for example, a filamentary tow utilized in the production of cigarette filters
US5128198A (en) * 1986-11-07 1992-07-07 Basf Aktiengesellschaft Production of improved preimpregnated material comprising a particulate thermoplastic polymer suitable for use in the formation of a substantially void-free fiber-reinforced composite article
US4894105A (en) * 1986-11-07 1990-01-16 Basf Aktiengesellschaft Production of improved preimpregnated material comprising a particulate thermoplastic polymer suitable for use in the formation of substantially void-free fiber-reinforced composite article
JP3678637B2 (en) * 2000-09-01 2005-08-03 ユニ・チャーム株式会社 Method and apparatus for opening continuous filament
DE10227378B4 (en) * 2002-06-20 2008-07-17 International Tobacco Machinery B.V. Roller pair for tensioning strands of filter material
DE102007029831A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-08 Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh Process for producing tobacco smoke filters
EP3425092B1 (en) * 2017-07-06 2020-05-13 KARL MEYER Technische Textilien GmbH Method and device for spreading a fibre bundle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680717C (en) * 1936-10-11 1939-09-05 Julius Lindenmeyer Dr Ing Process for the post-treatment of endless artificial fiber strands in a continuous operation
DE715801C (en) * 1938-02-17 1942-01-07 Phrix Arbeitsgemeinschaft Method and device for loosening post-treated and dried synthetic fiber tapes
DE742866C (en) * 1938-08-07 1943-12-13 Julius Lindenmeyer Dr Ing Method and device for opening dried artificial or natural thread or fiber tapes
FR1039100A (en) * 1950-07-31 1953-10-05 Glanzstoff Ag Process for improving the qualities of artificial silk threads, twists and ropes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA458687A (en) * 1949-08-02 Bettoni Michele Process and means for the draft of the yarn obtained through the spinning card and device embodying them
US2004139A (en) * 1931-01-01 1935-06-11 Celanese Corp Textile material and process for its production
NL53445C (en) * 1938-11-02
US2646277A (en) * 1949-06-14 1953-07-21 Thomson Electric Welder Compan Apparatus for delivering welded wire fabric

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680717C (en) * 1936-10-11 1939-09-05 Julius Lindenmeyer Dr Ing Process for the post-treatment of endless artificial fiber strands in a continuous operation
DE715801C (en) * 1938-02-17 1942-01-07 Phrix Arbeitsgemeinschaft Method and device for loosening post-treated and dried synthetic fiber tapes
DE742866C (en) * 1938-08-07 1943-12-13 Julius Lindenmeyer Dr Ing Method and device for opening dried artificial or natural thread or fiber tapes
FR1039100A (en) * 1950-07-31 1953-10-05 Glanzstoff Ag Process for improving the qualities of artificial silk threads, twists and ropes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296064B (en) * 1963-06-04 1969-05-22 United States Filter Corp Filament filters for tobacco smoke, oil or other liquids and process for its manufacture
DE2940272A1 (en) * 1979-10-04 1981-04-09 Rhodia Ag, 7800 Freiburg Tobacco filter rod production process - slows down and compresses strip after stretching and before concentration

Also Published As

Publication number Publication date
ES220635A1 (en) 1955-12-16
FR1129480A (en) 1957-01-22
US2790208A (en) 1957-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047096B (en) Method and device for treating stretches of crimped, continuous threads for the production of filter elements for cigarettes or the like.
EP0654224B1 (en) Device for treating a strip of filter material
DE1141928B (en) Process for producing a rod suitable for tobacco smoke filters and apparatus for carrying out the process
DE1188998C2 (en) Method and device for producing a filter material strand for tobacco smoke filters or the like.
DE1435397A1 (en) Method and device for opening or loosening crimped man-made fiber cables
CH665659A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A WOVEN YARN.
DE1785114A1 (en) Method and apparatus for opening a crimped yarn
DE1432623B1 (en) Method and device for producing filter rods for cigarettes or the like.
DE1632184B1 (en) Guide and adjustment device for a pair of rollers in a plant for the production of cigarette filter rods
DE2517328A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING A MULTIPLE STRAIGHT YARN
DE2756194A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TEXTURING SYNTHETIC TEXTILE MATERIAL
DE3100043C2 (en) Device for spreading a fiber strand for the manufacture of cigarette filters
DE652637C (en) Stretch for long bast and leaf fibers
DE1280114B (en) Device for loosening a crimped, continuous fiber strand for cigarette filters
AT212201B (en) Method and device for the production of filter elements for cigarettes or the like.
CH699610B1 (en) Plant for continuous production of two or more filaments with each endless synthetic fibers.
DE1065761B (en) Double apron drafting system on pre-spinning and fine spinning machines
AT255294B (en) Thread bundles of crimped continuous threads, in particular for tobacco smoke filters, and process for its manufacture
DE2650283C2 (en) Control device on a machine for manufacturing filter rods
DE1510378C3 (en) Method and device for drawing a staple fiber sliver
DE681465C (en) Process for the production of rayon effect yarn
DE722651C (en) Device for the production of rayon from endless synthetic thread bands by tearing
DE2540781A1 (en) METHOD OF PACKING A MULTIFILE ROW AND DEW PACKING MADE BY THIS PROCEDURE
DE4037834A1 (en) Pneumatic false twist spinner - has separate clamping lines for each sliver at final pair of drawing rollers
DE2803376A1 (en) DOUBLE BELT DRAFTING PLANT FOR DRAFTING FIBER STRAPS ON SPINNING MACHINES