DE1045390B - Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate) - Google Patents

Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate)

Info

Publication number
DE1045390B
DE1045390B DEF22763A DEF0022763A DE1045390B DE 1045390 B DE1045390 B DE 1045390B DE F22763 A DEF22763 A DE F22763A DE F0022763 A DEF0022763 A DE F0022763A DE 1045390 B DE1045390 B DE 1045390B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
sorbic acid
acid
sorbate
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF22763A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Otto Horn
Dr Hans Fernholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF22763A priority Critical patent/DE1045390B/en
Publication of DE1045390B publication Critical patent/DE1045390B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/03Monocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Bekanntlich ist die Sorbinsäure ein sehr günstig wirkendes Konservierungsmittel, weil sie bestimmte Mikroorganismen stark schädigt, sich aber im menschlichen und höheren tierischen Organismus wie die üblichen Nahrungsfettsäuren verhält, denn sie wird wie jede andere Fettsäure im Stoffwechsel behandelt und ist darum völlig harmlos.As is well known, sorbic acid is a very cheap one Effective preservative because it damages certain microorganisms severely, but in the human and higher animal organism behaves like the usual dietary fatty acids, for it will Treated like any other fatty acid in the metabolism and is therefore completely harmless.

Die Verwendung der Sorbinsäure als Konservierungsmittel wird jedoch dadurch eingeschränkt, daß es in manchen Fällen infolge ihrer Schwerlöslichkeit in Wasser oder in wasserhaltigen Mitteln nicht gelingt, die für eine befriedigende Haltbarmachung notwendige· Konzentration zu erreichen. Zur Vermeidung derartiger Schwierigkeiten sind die leichtlöslichen Salze der Sorbinsäure, vor allem das Natriumsalz, besonders wichtig. Die Herstellung eines für Konservierungszwecke geeigneten sorbinsauren Natriums (Natriumsorbats) ist bisher nicht beschrieben, weil die für Salze organischer Säuren üblichen Herstellungsverfahren versagen und besondere Vorsichtsmaßregeln erforderlich sind.However, the use of sorbic acid as a preservative is restricted by that in some cases, due to their poor solubility in water or in water-based agents, it is not succeeds in achieving the concentration necessary for satisfactory preservation. To avoid such difficulties are the easily soluble salts of sorbic acid, especially the sodium salt, particularly important. The preparation of a sodium sorbic acid suitable for preservation purposes (Sodium sorbate) has not yet been described, because the production processes customary for salts of organic acids failure and special precautions are required.

Es hat sich nun herausgestellt, daß die Herstellung eines reinen, als Konservierungsmittel geeigneten und beständigen Natriumsoirbats von der Einhaltung bestimmter Bedingungen abhängig ist, da es sich sonst sowohl in der Lösung als auch in fester, unverdünnter Form unter Bildung polymerer Produkte bei gleichzeitiger Verfärbung verändert. Die Polymerisation eines ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen in der üblichen Weise durch Umsetzung der Sorbinsäure mit Natriumhydroxyd, Natriumalkoholat, Natriumhydrogenearbonat, Natriumcarbonat oder einem anderen geeigneten Natriumsalz, z. B. einer schwächeren Säure als der Sorbinsäure, hergestellten Natriumsorbats kann schon nach wenigen Stunden plötzlich einsetzen. Die Polymerisation wird duirch ein alkalisches Mittel, also auch durch das alkalisch reagierende Natriumsorbat selbst sowie durch Sauerstoff begünstigt und durch als Anspringmittel wirkende katalytische Mengen an Peroxyden, oder peroxydhaltigen Lösungsmitteln eingeleitet.It has now been found that the production of a pure, suitable as a preservative and resistant sodium suorbate is dependent on the observance of certain conditions, otherwise it is both in solution and in solid, undiluted form with the formation of polymeric products at the same time Discoloration changed. The polymerization of one without special precautions in the usual way by reacting sorbic acid with sodium hydroxide, sodium alcoholate, sodium hydrogen carbonate, Sodium carbonate or another suitable sodium salt, e.g. B. a weaker acid than sorbic acid, sodium sorbate can suddenly set in after just a few hours. The polymerization becomes through an alkaline agent, thus also through the alkaline reacting sodium sorbate itself as well as favored by oxygen and by catalytic quantities acting as starting agents initiated on peroxides, or peroxide-containing solvents.

Dieses Verhalten scheint charakteristisch für das Natrium sorbat zu sein. Es wurde an den Natriumsalzen anderer ungesättigter Säuren, wie der Acrylsäure, Vinylacrylsäure oder Crotonsäure, nicht beobachtet. This behavior seems to be characteristic of sodium sorbate. It was based on the sodium salts other unsaturated acids, such as acrylic acid, vinyl acrylic acid or crotonic acid, were not observed.

Nach dem Verfahren der Erfindung gelingt es nun, ein reines, haltbares sorbinsaures Natrium herzustellen, das als Konservierungsmittel an Stelle der freien Sorbinsäure verwendet werden kann.According to the method of the invention, it is now possible to produce a pure, durable sorbic acid sodium, which can be used as a preservative in place of the free sorbic acid.

Es wurde gefunden, daß sich dieses Ziel erreichen läßt, wenn man, die Herstellung des Natriumsorbats in einem sauer reagierenden Mittel durchführt, wobei der Ausschluß von Sauerstoff oder die Gegenwart einesIt has been found that this goal can be achieved if one, the production of sodium sorbate in carries out an acidic reacting agent, the exclusion of oxygen or the presence of one

Verfahren zur HerstellungMethod of manufacture

von haltbarem sorbinsaurem Natriumof durable sodium sorbic acid

(Natriumsorbat)(Sodium sorbate)

Anmelder:Applicant:

Farbwerke Hoechst AktiengesellschaftFarbwerke Hoechst Aktiengesellschaft

vormals Meister Lucius & Brüning,formerly Master Lucius & Brüning,

Frankfurt/M., Brüningstr. 45Frankfurt / M., Brüningstr. 45

Dr. Otto Horn, Frankfurt/M.-Höchst,Dr. Otto Horn, Frankfurt / M.-Höchst,

und Dr. Hans Femholz, Bad Soden (Taunus),and Dr. Hans Femholz, Bad Soden (Taunus),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

inerten Gases und bzw. oder eines Antioxydationsmittels vorteilhaft ist. Zweckmäßig arbeitet man, unterhalb 100° C. Die Einhaltung eines bestimmten. pH-Bereiches ist dabei von Bedeutung, und zwar arbeitet man vorteilhaft im Bereich eines pH-Wertes von 3,6 bis 6,6, vorzugsweise von 4 bis 6,2. Aber auch pjf-Werte von 6,6 bis nahe zum Neutralpunkt können noch verwendet werden, wenn auch die Ergebnisse im allgemeinen nicht so gut sind, da das dabei entstandene Natriumsorbat eine etwas geringere Beständigkeit hat.inert gas and / or an antioxidant is advantageous. It is advisable to work below 100 ° C. Compliance with a certain. pH range is important, namely -value is preferably carried out advantageously in the range of p H 3.6 to 6.6, from 4 to 6.2. However, pjf values from 6.6 to close to the neutral point can still be used, even if the results are generally not so good, since the sodium sorbate formed is somewhat less stable.

Zur Erreichung der erforderlichen pH-Werte können die verschiedensten Pufferlösungen verwendet werden, beispielsweise Borat-, Phosphat-, Citrät- oder Glykokollmischungen. Ferner genügen auch Zusätze von sauren Salzen, wie primärem Natriumphosphat oder Natriumhydrogensulnt. Aber auch Säuren], die schwächer als die Sorbinsäure sind, lassen sich mit Vorteil zur Einhaltung eines sauren pH-Wertes verwenden. Genannt seien beispielsweise Propionsäure, p-Aminobenzoesäure, hydrierte Benzoesäure oder heterocyclische Säuren, wie α-, β- oder y-Pyridincarbonsäure, a-Chinolincarbonsäure, Harnsäure oder Chinasäure. Von diesen genannten Zusätzstoffen sind Natriumhydrogensulfit und α-, β- oder y-Pyridin-To achieve the required p H values the various buffer solutions can be used, for example, borate, phosphate, or Citrät- Glykokollmischungen. Additions of acidic salts, such as primary sodium phosphate or sodium hydrogen sulfate, are also sufficient. But acids] that is weaker than are the sorbic acid, can be used with advantage to comply with an acidic p H -value. Examples include propionic acid, p-aminobenzoic acid, hydrogenated benzoic acid or heterocyclic acids such as α-, β- or γ-pyridinecarboxylic acid, α-quinolinecarboxylic acid, uric acid or quinic acid. Of these additives mentioned are sodium hydrogen sulfite and α-, β- or y-pyridine

carbonsäure von besonderem Wert, da sie offenbar gleichzeitig als Antioxydationsmittel zu wirken vermögen. Zur Erreichung eines sauren pH-Wertes lassen sich ebensogut auch Gemische der genannten Stoffe einsetzen. Die Mengen an diesen Zusatzstoffen be-carboxylic acid is of particular value because it appears to be able to act as an antioxidant at the same time. In order to achieve an acidic p H -value can be just as well mixtures of the said materials used. The amounts of these additives

809> 697/551809> 697/551

3 43 4

tragen im allgemeinen 1 bis 20%, vorzugsweise 1 bis bei einem Druck von etwa 30 mm Hg bei 50° C bis 10%, bezogen auf die eingesetzte Sorbinsäuremenge. zur Hälfte des Volumens eingeengt, nochmals filtriert Um das Natriumsorbat von Fremdstoffen zu befreien, und das Einengen bis zur beginnenden Kristallisation bedarf es in den meisten Fällen einer besonderen fortgesetzt. Nach dem Filtrieren wird die Lösung bis Reinigung, beispielsweise durch fraktionierte Kristal-. 5 zur Bildung eines Kristallbreies eingedampft, der mit lisation aus Wasser, Alkohol oder Alkohol-Wasser- Äthanol verrührt und bei 400C getrocknet wird; die Gemischen, durch Waschen oder Extraktion mit ge- Ausbeute beträgt 440 g. Ähnliche Ergebnisse erhält eigneten, vorzugsweise leichtflüchtigen organischen man mit Glykokoll-, Citrat- und Boratmischungen als Lösungsmitteln, wie Alkoholen, Estern, Kohlenwasser- Pufferlösungen sowie mit Natriumhydrogencarbonat stoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen oder deren io und Natriumcarbonatlösungen an Stelle der Natron-Mischungen, in denen das Natriumsorbat schwer lös- lauge.generally carry 1 to 20%, preferably 1 to at a pressure of about 30 mm Hg at 50 ° C. to 10%, based on the amount of sorbic acid used. concentrated to half the volume, filtered again. In order to free the sodium sorbate from foreign substances and the concentration until the beginning of crystallization, a special process is required in most cases. After filtering, the solution is purified up, for example by fractionated crystal. 5 evaporated to form a crystal slurry, which is stirred with lization from water, alcohol or alcohol-water-ethanol and dried at 40 0 C; the mixtures, by washing or extraction with ge yield is 440 g. Similar results are obtained with suitable, preferably highly volatile organic solvents, such as alcohols, esters, hydrocarbon buffer solutions and sodium hydrogen carbonate or halogenated hydrocarbons or their io and sodium carbonate solutions instead of the soda mixtures in which sodium sorbate is used as solvents, such as mixtures of glycoll, citrate and borate as solvents poorly soluble lye.

lieh ist. Äther oder Ketone eignen sich im allgemeinen b) In einem Vergleichsversuch wurden in 1000 ecm weniger gut, da sie oft peroxydhaltig sind oder in An- Wasser 400 g Sorbinsäure aufgeschwemmt und unter Wesenheit von Sauerstoff Peroxyde bilden können, die Rühren 285 g einer 5O°/oigen Natronlauge zugetropft, dann die Zersetzung einleiten. Um sich eine besondere 15 Die Lösung wurde filtriert und bei einem Druck von Reinigung des Natriumsorbats zu ersparen, ist es 30 mm Hg und 50° C bis zur Bildung eines Kristallzweckmäßig, an Stelle der genannten Zusatzstoffe breies eingedampft. Danach wurde die Masse mit einen Überschuß von 1 bis 30%, vorzugsweise von Aceton verrührt, abgesaugt und bei 40° C getrocknet. 1 bis 15%, an Sorbinsäure zu verwenden, wobei Das anfangs weiße Kristallpulver färbte sich während p^-Werte von 4 bis 6,4 gemessen werden. Auch hier 20 des Trocknens gelb. Nach 12tägigem Lagern bei Raumerweist sich ein Zusatz eines, als Antioxydationsmittel temperatur hatten sich 38% des Natriumsalzes zerwirkenden Stoffes, wie Natriumhydrogensulfit, α-, β- setzt.is borrowed. Ethers or ketones are generally suitable b) In a comparative experiment, 285 g of a 50 ° / o Oigen sodium hydroxide solution is added dropwise, then initiate the decomposition. In order to obtain a special 15 The solution was filtered and at one pressure to save the purification of the sodium sorbate, it is expedient to 30 mm Hg and 50 ° C until a crystal is formed, instead of the additives mentioned, evaporated briefly. The mass was then stirred with an excess of 1 to 30%, preferably acetone, filtered off with suction and dried at 40.degree. 1 to 15%, of sorbic acid to be used, the initially white crystal powder becoming colored while p ^ values of 4 to 6.4 are measured. Also here 20 of drying yellow. After 12 days of storage in a room, an addition of a substance that had set itself as an antioxidant temperature, such as sodium hydrogen sulfite, α-, β- , was found to be 38% of the sodium salt.

oder y-Pyridincarbonsäure, schon in Mengen von 0,1 Die unter den gleichen Versuchsbedingungen her-or y-pyridinecarboxylic acid, already in amounts of 0.1, which are produced under the same test conditions

bis 5%, vorzugsweise 0,5 bis 3%, bezogen auf die gestellten Natriumsalze der Acrylsäure, Methacryl-up to 5%, preferably 0.5 to 3%, based on the sodium salts of acrylic acid, methacrylic

eingesetzte Socbinsäuremenge, als vorteilhaft. 25 säure, Dimethylacrylsäure, Vinylacrylsäure und Cro-amount of socbic acid used, as advantageous. 25 acid, dimethylacrylic acid, vinyl acrylic acid and cro-

Mit Hilfe eines Sorbinsäureüberschusses wird ein tonsäure erwiesen sich als völlig beständig.With the help of an excess of sorbic acid, a tonsic acid is proven to be completely resistant.

Natriumsorbat-Sorbinsäure-Gemisch erhalten, dessen „ . . . -Obtained sodium sorbate-sorbic acid mixture, whose “. . . -

Zusammensetzung im wesentlichen von dem als ei spieComposition essentially of that as an egg spit

Reaktionsmittel verwendeten Lösungsmittel abhängt. a) In 1000 ecm einer 2%igen wäßrigen Natrium-Wird Sorbinsäure mit Natriumhydroxyd, Natrium- 30 hydrogensulfitlösung werden 400 g Sorbinsäure aufhydrogencarbonat oder einem anderen geeigneten geschwemmt und unter Rühren 280 g festes Natrium-Natriumsalz, z. B. Natriumcarbonat, in Wasser um- hydrogencarbonat eingetragen. Die Lösung wird im gesetzt, so besitzt die nach dem Filtrieren von der Vakuum bsi einem Druck von etwa 30 mm Hg und ungelösten Sorbinsäure erhaltene Lösung einen 500C bis zur beginnenden Kristallisation eingeengt, pg-Wert von 5 bis 6,4, und das nach dem Einengen 35 filtriert und dann bis zur Bildung eines Kristallbreies und Verdampfen des Wassers erhaltene Natriumsorbat eingedampft. Danach wird die Masse mit Äthanol verenthält 1 bis 8% Sorbinsäure. Ein derartiges sorbin- rührt und bei 40° C getrocknet. Die Ausbeute beträgt saures Natriumsalz ist viele Monate haltbar. Ver- 450 g.Reactant used depends on the solvent. a) In 1000 ecm of a 2% aqueous sodium, sorbic acid with sodium hydroxide, sodium hydrogen sulfite solution, 400 g of sorbic acid are washed onto hydrogen carbonate or another suitable solution and 280 g of solid sodium sodium salt, e.g. B. sodium carbonate, added to hydrogen carbonate in water. The solution is set in, so the solution obtained after filtration from the vacuum to a pressure of about 30 mm Hg and undissolved sorbic acid has a 50 0 C concentrated until crystallization begins, pg value of 5 to 6.4, and that after concentration 35 filtered and then evaporated until the formation of a crystal slurry and evaporation of the water obtained sodium sorbate. Thereafter, the mass is treated with ethanol containing 1 to 8% sorbic acid. Such a sorbin is stirred and dried at 40 ° C. The yield is acid sodium salt and can be kept for many months. 450 g.

wendet man als Lösungsmittel einen Alkohol, wie b) In einem Vergleichsversuch wurden entsprechendif an alcohol is used as the solvent, such as b) In a comparative experiment, accordingly

Methanol, Äthanol oder Isopropanol, in dem die Sor- 40 dem im Beispiel l,b) als Vergleichsversuch beschrie-Methanol, ethanol or isopropanol, in which the sor- 40 dem in Example 1, b) described as a comparative experiment

binsäure leicht, das Natriumsorbat aber schwer lös- benen Verfahren 400 g Sorbinsäure mit 300 g festemBic acid is easy, but sodium sorbate is difficult to dissolve. 400 g of sorbic acid with 300 g of solid

Hch ist, so erhält man ein sorbinsaures Natriumsalz, Natriumhydrogencarbonat in 1000 ecm Wasser um-If it is higher, a sorbic acid sodium salt is obtained, sodium hydrogen carbonate in 1000 ecm of water.

das im allgemeinen 1 bis 4% Sorbinsäure enthält, je gesetzt. Das erhaltene Natriumcarbonat verhielt sichwhich generally contains 1 to 4% sorbic acid, depending on the set. The sodium carbonate obtained behaved

nach der Geschwindigkeit der Ausfällung und. der wie das im Vergleichsversuch 1, b) gewonnene.according to the rate of precipitation and. like that obtained in comparative experiment 1, b).

Feinheit der Kristalle. Bei dieser Umsetzung kann 45 Die unter den gleichen Versuchsbedingungen herge-Fineness of the crystals. In this implementation, 45 die can be produced under the same test conditions.

nian auch Natriumalkohol verwenden. stellten Natriumsalze der Acrylsäure, Methacrylsäure,nian also use sodium alcohol. made sodium salts of acrylic acid, methacrylic acid,

Die Herstellung des Natriumsorbats läßt sich auch Dimethylacrylsäure, Vinylacrylsäure und Croton-The production of sodium sorbate can also be dimethylacrylic acid, vinyl acrylic acid and croton

in einem Mittel durchführen, das aus zwei miteinander säure erwiesen sich als völlig beständig,Carry out in a remedy, which from two acidic together proved to be completely stable,

nicht mischbaren Lösungsmitteln besteht. Schüttelt . .immiscible solvents. Shakes. .

man beispielsweise eine Sorbinsäurelösung in Chloro- 50 .Beispielfor example, a sorbic acid solution in chloro 50. Example

form oder Methylenchlo>rid mit einer wäßrigen Natron- a) Zu einer 40° C warmen Lösung von 200 g Sor-form or methylene chloride with an aqueous soda a) To a 40 ° C solution of 200 g sor-

lauge oder einer wäßrigen Lösung von Natrium- binsäure in 1000 ecm Äthanol werden unter RührenLye or an aqueous solution of sodium bic acid in 1000 ecm of ethanol are added with stirring

hydrogencarbonat oder Natriumcarbonat, so entsteht und gleichzeitigem Durchleiten von Stickstoff 66 gbicarbonate or sodium carbonate, 66 g are formed and nitrogen is passed through at the same time

bei einem Sorbinsäureüberschuß von 5 bis 20%> ein pulverisiertes Natriumhydroxyd anteilweise einge-with a sorbic acid excess of 5 to 20%> a powdered sodium hydroxide partially incorporated

sorbinsaures Natriumsalz mit etwa 1 bis 3% Socbin- 55 tragen. Das sich bildende Natriumsorbat scheidet sichSorbic acid sodium salt with about 1 to 3% Socbin 55 carry. The sodium sorbate that forms separates

säure. Auch hier erweisen sich Zusätze von Antioxy- nach kurzer Zeit ab und wird nach Beendigung deracid. Here, too, additions of antioxidants turn out to be off after a short time and after the end of the

dationsmitteln als vorteilhaft. Gegebenenfalls kann Umsetzung abgesaugt und mit Äthanol gewaschen;dation agents as advantageous. If necessary, the reaction can be filtered off with suction and washed with ethanol;

man auch die Reaktionsteilnehmer miteinander ver- die Ausbeute betagt 220 g.the reactants are also mixed with one another. The yield is 220 g.

sprühen, gegebenenfalls bei vermindertem Druck, und b) In einem Vergleichsversuch wurden zu einerspray, if necessary under reduced pressure, and b) In a comparative experiment, one

dadurch unmittelbar trockenes Natriumsorbat er- 60 400C warmen Lösung von 200 g Sorbinsäure inas a result, immediately dry sodium sorbate - a solution of 200 g of sorbic acid in a warm 60 40 0 C solution

halten. 1000 ecm Äthanol unter Rühren 72 g pulverisierteskeep. 1000 ecm of ethanol with stirring 72 g of powdered

BeiSDiel 1 NatriumhydrO'xyd anteilweise eingetragen; das Na-In the case of SDiel 1, sodium hydroxide is partially registered; the Na-

triumsorbat schied sich nach kurzer Zeit aus. Nachtrium sorbate was eliminated after a short time. To

a) In 1000 ecm einer auf einen pH-Wert von 4,9 ein- dem Absaugen wurde es mit Äthanol gewaschen und gestellten Phosphatpufferlösung nach Sörensen 65 bei 4O0C getrocknet. Nach dem Trocknen war das {s. z. B. Chemiker-Taschenbuch, 58. Auflage, 1937, Natriumsalz gelblich und besaß einen unangenehmen Bd. II, S. 682) werden 400 g Sorbinsäure auf ge- Geruch. Nach lOtägigem Lagern bei Raumtemperatur schwemmt und unter Rühren und gleichzeitigem hatten sich 38% des Natriumsalzes zersetzt.
Durchleiten von Stickstoff 270 geiner 50%igen Natron- Die unter den gleichen Versuchsbedingungen herlauge zugetropft. Die Lösung wird filtriert, im Vakuum 70 gestellten Natriumsalze der Acrylsäure, Methacryl-
a) In 1000 cc of a pH value of 4.9 switched off with suction, it was washed with ethanol and detected by Sörensen phosphate buffer solution 65 at 4O 0 C dried. After drying, the (see e.g. Chemiker-Taschenbuch, 58th edition, 1937, sodium salt was yellowish and had an unpleasant volume II, p. 682), 400 g of sorbic acid could smell. After 10 days of storage at room temperature, while stirring and at the same time, 38% of the sodium salt had decomposed.
Passing through nitrogen 270 g of 50% strength sodium hydroxide solution was added dropwise under the same test conditions. The solution is filtered, sodium salts of acrylic acid, methacrylic

säure, Dimethylacrylsäure, Vinylacrylsäure und Crotonsäure erwiesen sich als völlig beständig.acid, dimethylacrylic acid, vinyl acrylic acid and crotonic acid were found to be completely stable.

Beispiel 4Example 4

Zu einer 40° C warmen Lösung von 200 g Sorbinsäure und 20 g Nicotinsäure in 1000 ecm Äthanol werden unter Rühren 70 g pulverisiertes Natriumhydroxyd anteilweise eingetragen. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 3, a). Die Ausbeute beträgt 225 g.To a 40 ° C solution of 200 g sorbic acid and 20 g nicotinic acid in 1000 ecm ethanol with stirring 70 g of powdered sodium hydroxide partially entered. The work-up is carried out as in example 3, a). The yield is 225 g.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von haltbarem sorbmsaurem Natrium (Natriumsorbat), dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung der Sorbinsäure mit Natriumhydroxyd, Natriumalkoholat, Natriumhydarogencarbonat oder einem anderen geeigneten Natriumsalz bei einem sauren pH-Wert von etwa 3,6 bis 6,6 unter Ausschluß von Sauerstoff oder in Gegenwart eines inerten Gases oder eines Antioxydationsmittels durchführt.1. A process for the production of durable sorbmsaurem sodium (sodium sorbate), characterized in that at an acidic pH value of about 3.6 to 6.6 under the reaction of sorbic acid with sodium hydroxide, sodium alcoholate, Natriumhydarogencarbonat or other suitable sodium salt Carries out exclusion of oxygen or in the presence of an inert gas or an antioxidant. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert durch Zusatz von Pufferlösungen, sauren Salzen oder Säuren eingestellt wird, deren Dissoziationskonstanten unterhalb derjenigen der Sorbinsäure liegen.2. The method according to claim 1, characterized in that the pH value is adjusted by addition of buffer solutions, acidic salts, or acids, the dissociation constants lower than those of the sorbic acid. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Überschuß an Sorbinsäure von 1 bis 3O*/o verwendet.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that there is an excess of sorbic acid from 1 to 3O * / o used. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Antioxydationsmittel 0,1 bis 5%, bezogen auf die eingesetzte Sorbinsäuremenge, Natriumhydrogensulfit, α-, β- oder y-Pyridincarbonsäure zusetzt.4. The method according to claim 3, characterized in that 0.1 to 5%, based on the amount of sorbic acid used, sodium hydrogen sulfite, α-, β- or γ-pyridinecarboxylic acid is added as the antioxidant. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 379 294;
Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Techao nology, Bd. 6, 1951, S. 272, Abschnitt »Sorbic acid«.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,379,294;
Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Techao nology, Vol. 6, 1951, p. 272, section "Sorbic acid".
©«»69.7/551. 11.5*© «» 69.7 / 551. 11.5 *
DEF22763A 1957-04-06 1957-04-06 Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate) Pending DE1045390B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF22763A DE1045390B (en) 1957-04-06 1957-04-06 Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF22763A DE1045390B (en) 1957-04-06 1957-04-06 Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045390B true DE1045390B (en) 1958-12-04

Family

ID=7090567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22763A Pending DE1045390B (en) 1957-04-06 1957-04-06 Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045390B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141904A (en) * 1961-08-29 1964-07-21 Union Carbide Corp Production of crystalline potassium sorbate from sorbic acid and potassium carbonate
US3173948A (en) * 1962-02-03 1965-03-16 Hoechst Ag Crystalline potassium sorbate and preparation thereof from a basic aqueous solution
US3320307A (en) * 1962-06-20 1967-05-16 Distillers Co Yeast Ltd Process for the production of potassium sorbate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379294A (en) * 1940-02-26 1945-06-26 Best Foods Inc Process of inhibiting growth of molds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379294A (en) * 1940-02-26 1945-06-26 Best Foods Inc Process of inhibiting growth of molds

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141904A (en) * 1961-08-29 1964-07-21 Union Carbide Corp Production of crystalline potassium sorbate from sorbic acid and potassium carbonate
US3173948A (en) * 1962-02-03 1965-03-16 Hoechst Ag Crystalline potassium sorbate and preparation thereof from a basic aqueous solution
DE1198349B (en) * 1962-02-03 1965-08-12 Hoechst Ag Process for the production of storable, crystallized potassium sorbate from sorbic acid
US3320307A (en) * 1962-06-20 1967-05-16 Distillers Co Yeast Ltd Process for the production of potassium sorbate
DE1276635B (en) * 1962-06-20 1968-09-05 Distillers Co Yeast Ltd Process for the production of potassium sorbate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118588C2 (en) Process for the preparation of an injectable high-purity chondroitin polysulfate, product obtainable below and pharmaceutical composition
DE2915980A1 (en) PROCESS FOR STABILIZING SODIUM PERCARBONATE
DE2734622C2 (en)
DE1546239A1 (en) Method of bleaching
DE1045390B (en) Process for making long-life sodium sorbic acid (sodium sorbate)
CH451916A (en) Process for the production of storable, crystallized potassium sorbate
AT254871B (en) Process for the preparation of bis (4-hydroxymethyl-5-hydroxy-6-methyl-3-pyridyl-methyl) disulfide
DE2414597C3 (en) Process for the production of alkali dithionites
DE731601C (en) Process for introducing dicarboxylic acid radicals into partially esterified cellulose
DE945407C (en) Process for the production and preparation of pure Bacitracin
DE898681C (en) Process for the production of artificial structures from cellulose
DE924148C (en) Process for the preparation of N-methyl-p-aminophenol
DE2334096A1 (en) PROCESS FOR OBTAINING PURE 1,12-DODECANEDICARBONIC ACID
AT226670B (en) Process for the preparation of new halogenated carbonyl bisulfite addition compounds
AT274558B (en) Process for bleaching cellulose
DE1256649B (en) Method of Purification of Polymyxin
DE585050C (en) Process for the production of anhydrous acetic acid
AT235243B (en) Process for the production of solid products containing alkali or magnesium or ammonium peroxomonosulphate
DE1081443B (en) Process for the production of pure alkali, alkaline earth or ammonium salts of 1,4-sugar acid lactone
AT231072B (en) Process for purifying polymyxins
DE1546239C (en) Process for bleaching pulp or wood pulp, woolen fabric, textile material and the like
DE1157216B (en) Process for the production of alkali and alkaline earth salts from ª ‡ -hydroxy-ª † -methylmercaptobutyric acid
DE619348C (en) Process for the production of pure diacetyl from wood vinegar or other mixtures containing diacetyl
AT102306B (en) Process for the production of new cellulose derivatives.
DE1811054C (en) alpha high 5-0-acylpyridoxals and process for their preparation