DE1044031B - Paint applicator for marking objects, especially trees - Google Patents

Paint applicator for marking objects, especially trees

Info

Publication number
DE1044031B
DE1044031B DEK22292A DEK0022292A DE1044031B DE 1044031 B DE1044031 B DE 1044031B DE K22292 A DEK22292 A DE K22292A DE K0022292 A DEK0022292 A DE K0022292A DE 1044031 B DE1044031 B DE 1044031B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
sleeve
elastic
openings
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK22292A
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Kollmannsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK22292A priority Critical patent/DE1044031B/en
Publication of DE1044031B publication Critical patent/DE1044031B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/22Implements or apparatus for special techniques, e.g. for painting lines, for pouring varnish; Batik pencils

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Farbauftraggerät zur Kennzeichnung von Gegenständen, insbesondere von Bäumen Die Erfindung betrifft ein Farbauftraggerät zur Kennzeichnung von Gegenständen, insbesondere von Bäumen.Paint application device for marking objects, in particular of trees The invention relates to a paint application device for marking objects, especially of trees.

In der Forstwirtschaft ist es üblich, die zu fällenden Bäume eines Waldbestandes durch Farbflecke oder Farbtupfen zu kennzeichnen. Bisher geschieht dies gewöhnlich in der Weise, daß die Farbe mittels eines in einen Farbtopf getauchten Pinsels auf die zu kennzeichnenden Bäume aufgetragen wird. Diese übliche Art des Farbauftragens ist insofern umständlich, als neben dem Pinsel stets ein Farbtopf mitgeführt werden muß und der die Kennzeichnung vornehmende Waldarbeiter zur Handhabung des Pinsels und des Farbtopfes beide Hände benötigt. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Farbe in dem offenen Farbtopf leicht eintrocknet.In forestry, it is common to cut one of the trees to be felled To be identified by color spots or dots of color. So far is happening this usually in such a way that the paint is dipped into a paint pot by means of a Brush is applied to the trees to be marked. This common type of Applying paint is cumbersome in that there is always a paint pot next to the brush must be carried along and the forest worker carrying out the marking for handling the brush and the paint pot require both hands. Another disadvantage is that the paint dries up easily in the open paint pot.

Die Erfindung hat sich nun zum Ziel gesetzt, ein für rauhe Beanspruchung geeignetes Farbauftraggerät zu schaffen, welches mit nur einer Hand bedient werden kann und mit geringem Zeitaufwand einen bequemen Farbauftrag bei sparsamer Ausnutzung der Farbe gestattet.The invention has now set itself the goal of a for rough use To create a suitable paint application device that can be operated with just one hand can and with little expenditure of time a comfortable paint application with economical use the color allowed.

Es sind Farbauftraggeräte bekannt, die einen von Hand zusammendrückbaren elastischen Farbbehälter aufweisen, der mit einem Pinsel derart verbunden ist, daß beim Zusammendrücken des Behälters dem Pinsel Farbe zugeführt wird. Es sind ferner Massagebürsten bekannt, die einen von einer elastischen Hülle umschlossenen Schwamm aufweisen, der dazu dient, Flüssigkeit durch hohl ausgebildete Borsten auf die Köpf-.-haut aufzutragen. Schließlich sind auch Schminkstifte mit einem aus elastischem Stoff bestehenden Vorratsbehälter bekannt, der von einer Metallhülseumschlossen ist, an deren einem Ende eine drehbare Kappe angebracht ist, die dazu dient, das eine Ende des Behälters zu verdrehen und dadurch Farbstoff in ein am anderen Ende der Metallhülse befestigtes saugfähiges Farbauftragkissen zu drücken.There are paint applicators known which can be squeezed by hand have elastic paint container which is connected to a brush in such a way that when the container is squeezed, the paint is supplied to the brush. There are also Massage brushes known that have a sponge enclosed by an elastic sheath have, which serves to apply liquid to the scalp -.- skin through hollow bristles to apply. Finally, make-up sticks are also made with an elastic material existing reservoir known, which is enclosed by a metal sleeve one end of which a rotatable cap is attached, which serves to the one end of the container to twist and thereby dye in one at the other end of the metal sleeve to press attached absorbent paint application pad.

Nach dem Vorbild der vorerwähnten bekannten Geräte ausgebildete Farbauftraggeräte sind für den Zweck der vorliegenden Erfindung, nämlich die Kennzeichnung von Bäumen oder anderen Gegenständen mit durch Andrücken des Farbauftragwerkzeuges erzeugten Farbtupfen, nicht geeignet, da sie keiner rauhen Beanspruchung gewachsen sind und infolgedessen einer starken Abnutzung unterliegen und in kurzer Zeit unbrauchbar werden würden.Paint application devices designed on the model of the aforementioned known devices are for the purpose of the present invention, namely the marking of trees or other objects produced by pressing the paint application tool Dots of color, not suitable because they are not up to rough use and as a result, are subject to severe wear and tear and become unusable in a short time would be.

Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die als Farbauftragwerkzeug dienende, durch Zusammendrücken des elastischen Farbbehälters mit Farbe versorgte saugfähige Einlage von einer -zylindrischen Hülse aus elastischem Werkstoff umschlossen ist, die an ihrem äußeren Ende eine mit Öffnungen zur Erzeugung von Farbtupfen versehene Stirnwand aufweist, während das andere, offene Ende der Hülse mit dem elastischen Farbbehälter in Verbindung steht.According to the invention, this disadvantage is avoided in that the as A paint application tool by squeezing the elastic paint container Absorbent insert supplied with paint from a cylindrical sleeve made of elastic Material is enclosed, the one at its outer end with openings for generating has speckled end wall, while the other, open end of the Sleeve is in communication with the elastic paint container.

Dadurch, daß die saugfähige Einlage erfindungsgemäß sowohl an ihrem Umfang als auch an ihrer äußeren Stirnfläche von einer Hülse aus elastischem Werkstoff umschlossen ist, wird einerseits eine Beschädigung der gegen Druck und Reibung empfindlichen Einlage mit Sicherheit vermieden, andererseits aber ein Zusammendrücken der Einlage durch Verformung der Hülse bei deren Andrücken gegen den zu kennzeichnenden Gegenstand ermöglicht, wobei die Farbe durch die Stirnwandöffnungen der Hülse austritt.The fact that the absorbent pad according to the invention both on its Circumference and on its outer end face of a sleeve made of elastic material is enclosed, on the one hand damage to the pressure and friction sensitive Insert avoided with certainty, but on the other hand a compression of the insert by deformation of the sleeve when it is pressed against the object to be marked made possible, the paint exiting through the end wall openings of the sleeve.

DieZeichnung stelltbeispielsweiseeineAusführungsform des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt Fig. 1 eine zur Hälfte geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Farbauftraggerätes in verkleinertem Maßstab, Fig.2 einen Schnitt durch das Farbauftragwerkzeug und Fig. 3 eine Draufsicht auf die Stirnfläche des Farbauftragwerkzeuges.For example, the drawing represents one embodiment of the subject matter of the invention Fig. 1 shows a half-sectioned side view of an inventive device trained paint application device on a reduced scale, Figure 2 is a section through the paint application tool and FIG. 3 is a plan view of the end face of the paint application tool.

Ein schlauchartiger, aus elastischem Werkstoff, z. B. Kautschuk, bestehender Behälter 1 weist eine geschlossene Endwand 2 auf. Der Behälter 1 dient zur Aufnahme von Farbe und ist in seinem Durchmesser und seiner Länge so bemessen, daß er einen bequem zu erfassenden Handgriff für die Handhabung des Gerätes bildet. Beispielsweise kann die Länge des Behälters 1 etwa 20 bis 25 cm und sein Durchmesser etwa 4 bis 5 cm betragen.A hose-like, made of elastic material, for. B. rubber, existing Container 1 has a closed end wall 2. The container 1 is used for receiving of color and is dimensioned in its diameter and length so that it has a easy to grasp handle forms for handling the device. For example The length of the container 1 can be about 20 to 25 cm and its diameter about 4 to 5 cm.

Das offene Ende des elastischen Behälters 1 ist fest und flüssigkeitsdicht mit einer eine zylindrische Bohrung 3 aufweisenden Metallfassung 4 verbunden, die mit zwei stufenförmig abgesetzten Außengewindeflächen 5 und 6 versehen ist. Auf die Gewindefläche 5 ist eine Verschlußkappe 7 leicht abnehmbar aufgeschraubt. Auf die Gewindefläche 6 ist eine Hülse 8 aufschraubbar, die zur Befestigung eines Farbauftragwerkzeuges an dem Gerät dient. -Als Farbauftragwerkzeug dient ein Farbtupfer, der in den Fig. 2 und 3 in größerem, etwa den natürlichen Abmessungen entsprechendem Maßstab dargestellt ist. Der Farbtupfer besteht aus einer zylindrischen Hülse 9 aus elastischem Werkstoff, z. B. Kautschuk, der an seinem äußeren Ende eine Stirnwand 10 aufweist, in der eine Anzahl Durchbrechungen vorgesehen sind, die im dargestellten Falle durch vier sektarförmigeÖffnungen 11 gebildet sind. Am anderen, offenen Ende weist die elastische Hülse 9 einen Flansch 12 auf; der nach außen und innen über die Hülsenwandungen hinausragt. Der nach außen ragende Teil des Flansches 12 wird, wie Fig. 1 zeigt, bei der Befestigung des Farbtupfers in dem Farbauftraggerät zwischen der Stirnfläche der Fassung 4 und einer Schulter der Befestigungshülse 8 eingespannt.The open end of the elastic container 1 is solid and liquid-tight connected to a metal socket 4 having a cylindrical bore 3, which with two stepped external thread surfaces 5 and 6 provided is. A closure cap 7 is screwed onto the threaded surface 5 so that it can be easily removed. A sleeve 8 can be screwed onto the threaded surface 6, which is used for fastening a Paint application tool on the device is used. - A dab of color serves as a paint application tool, that in Figs. 2 and 3 in a larger, approximately corresponding to the natural dimensions Scale is shown. The spot of color consists of a cylindrical sleeve 9 made of elastic material, e.g. B. rubber, which has an end wall at its outer end 10 has, in which a number of perforations are provided, as shown in FIG Trap are formed by four sector-shaped openings 11. At the other, open end the elastic sleeve 9 has a flange 12; the outward and inward over the sleeve walls protrudes. The outwardly protruding part of the flange 12 is As shown in FIG. 1, when the paint swab is fastened in the paint application device between the end face of the socket 4 and a shoulder of the fastening sleeve 8 clamped.

Innerhalb der Hülse 9 des Farbtupfers ist eine Einlage 13 aus saugfähigem Stoff, beispielsweise Schwammgummi, angeordnet, die durch eine siebartig durchbrochene, gegen den nach innen ragenden Teil des Flansches 12 anliegende Scheibe 14 gegen Herausfallen gesichert ist.Inside the sleeve 9 of the swab of color is an insert 13 made of absorbent Fabric, for example sponge rubber, arranged through a sieve-like perforated, against the inwardly protruding part of the flange 12 abutting disk 14 against Falling out is secured.

Die Handhabung und Wirkungsweise des in Fig. 1 bis 3 dargestellten Farbauftraggerätes ist folgende: Vor Benutzung des Gerätes wird der als Handgriff dienende elastische Behälter 1 mit Farbe gefüllt. Am Gebrauchsort wird nach Abschrauben der Verschlußkappe 7 die Stirnwand 10 der elastischen Farbtupferhülse 9 gegen den zu kennzeichnenden Baum oder sonstigen Gegenstand gedrückt, wobei gleichzeitig durch die das Gerät haltende Hand ein Druck auf den elastischen Behälter 1 ausgeübt wird, so daß dieser zusammengedrückt wird, Die Folge hiervon ist, daß der Farbtupferhülse 9 durch die Bohrung 3 der Fassung 4 Farbe zugeführt wird, die die saugfähige Einlage 13 durchtränkt. Durch das Andrücken gegen den Baum oder sonstigen Gegenstand wird die Hülse 9 verformt und die von ihr umschlossene Einlage 13 zusammengepreßt, so daß die von der Einlage 13 aufgenommene Färbe durch die Durchbrechungen 11 der Hülsenstirnwand 10 austritt und einen Farbfleck erzeugt.The handling and operation of the shown in Figs The paint application device is as follows: Before using the device, it is used as a handle serving elastic container 1 filled with paint. At the place of use after unscrewing the cap 7, the end wall 10 of the elastic swab sleeve 9 against the to be marked tree or other object pressed, while at the same time by the hand holding the device a pressure is exerted on the elastic container 1, so that this is compressed, the consequence of this is that the paint swab sleeve 9 through the hole 3 of the version 4 color is supplied, which the absorbent insert 13 soaked. By pressing against the tree or other object the sleeve 9 is deformed and the insert 13 enclosed by it is compressed, so that the dye absorbed by the insert 13 through the openings 11 of the sleeve end wall 10 emerges and creates a color stain.

Wenn es erwünscht ist, statt eines Farbfleckens eine größere Farbfläche aufzutragen, kann der dargestellte Farbtupfer durch einen Pinsel mit einem durchlochten, in die Befestigungshülse 8 passenden Pinselfuß ersetzt werden.If desired, a larger color area instead of a color patch to apply, the dab of color shown can be pierced with a brush with a Brush foot matching the mounting sleeve 8 must be replaced.

Claims (3)

PATENTANSPROCHE: 1. Farbauftrag gerät zur Kennzeichnung von Gegenständen, insbesondere von Bäumen, mit einem elastischen, als Handgriff dienenden Farbbehälter und einem daran angebrachten. eine saugfähige Einlage aufweisenden Farbauftrag= werkzeug, welches mit dem Farbbehälter durch Öffnungen in Verbindung steht, so daß bei Zusammendrücken des Farbbehälters dem Werkzeug eine gewisse Farbmenge zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Einlage (13) von einer zylindrischen Hülse (9) aus elastischem Werkstoff umschlossen ist, die an ihrem äußeren Ende eine mit Öffnungen (11) zur Erzeugung von Farbtupfen versehene Stirnwand (10) aufweist, während das andere, offene Ende der Hülse mit dem elastischen Farbbehälter (1) in Verbindung steht. PATENT APPLICATION: 1. Paint application device for marking objects, especially of trees, with an elastic paint container serving as a handle and one attached to it. paint application having an absorbent insert = tool, which is in communication with the paint container through openings, so that A certain amount of paint is supplied to the tool when the paint container is compressed is, characterized in that the absorbent insert (13) of a cylindrical Sleeve (9) made of elastic material is enclosed, the one at its outer end has end wall (10) provided with openings (11) for generating dots of color, while the other, open end of the sleeve with the elastic paint container (1) in Connection. 2. Farbauftraggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (11) an der Stirnwand (10) der Hülse (9) sektorförmig gestaltet sind. 2. paint application device according to claim 1, characterized in that the openings (11) on the end wall (10) of the sleeve (9) are designed in the shape of a sector. 3. Farbawftraggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülse (9) an ihrem offenen Ende einen radialen Flansch (12) aufweist, der als Anlageschulter für eine siebartig durchbrochene Scheibe (14) dient und mit dieser die saugfähige Einlage (13) gegen Herausfallen sichert. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 599 500, 809 459; österreichische Patentschrift Nr. 121114; " britische Patentschrift Nr. 468 536.3. Farbawftraggerät according to claim 1 or 2, characterized in that the elastic Sleeve (9) has a radial flange (12) at its open end, which acts as a contact shoulder serves for a sieve-like perforated disc (14) and with this the absorbent Secures insert (13) against falling out. Publications considered: German Patent Nos. 599,500, 809,459; Austrian Patent No. 121114; "British Patent No. 468,536.
DEK22292A 1954-05-19 1954-05-19 Paint applicator for marking objects, especially trees Pending DE1044031B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22292A DE1044031B (en) 1954-05-19 1954-05-19 Paint applicator for marking objects, especially trees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22292A DE1044031B (en) 1954-05-19 1954-05-19 Paint applicator for marking objects, especially trees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044031B true DE1044031B (en) 1958-11-20

Family

ID=7216418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK22292A Pending DE1044031B (en) 1954-05-19 1954-05-19 Paint applicator for marking objects, especially trees

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1044031B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247907B (en) * 1963-07-26 1967-08-17 Fritz Mueller Cap made of plastic or rubber to cover a brush

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT121114B (en) * 1929-12-14 1931-02-10 Engelbert Kranebitter Make-up stick, in particular lipstick or the like.
DE599500C (en) * 1932-03-01 1934-07-03 Georg Sollmann Line drawing apparatus with a paint container designed as a rubber ball
GB468536A (en) * 1936-03-23 1937-07-07 Friedrich Johann Jakob Stock Improvements in or relating to hand-operated spreading device for liquids and joining device for films
DE809459C (en) * 1950-04-25 1951-07-30 Hans-Joachim Schneider Massage brush

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT121114B (en) * 1929-12-14 1931-02-10 Engelbert Kranebitter Make-up stick, in particular lipstick or the like.
DE599500C (en) * 1932-03-01 1934-07-03 Georg Sollmann Line drawing apparatus with a paint container designed as a rubber ball
GB468536A (en) * 1936-03-23 1937-07-07 Friedrich Johann Jakob Stock Improvements in or relating to hand-operated spreading device for liquids and joining device for films
DE809459C (en) * 1950-04-25 1951-07-30 Hans-Joachim Schneider Massage brush

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247907B (en) * 1963-07-26 1967-08-17 Fritz Mueller Cap made of plastic or rubber to cover a brush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550256C3 (en) Wiper for a cosmetic stick with an applicator
DE1044031B (en) Paint applicator for marking objects, especially trees
CH332430A (en) Paint applicator for marking objects, in particular trees
DE830766C (en) Storage container
DE3535999C1 (en) Powder mine
DE500183C (en) Distribution device for dough-like make-up
DE3931496C2 (en)
DE1013399B (en) Brush-on stopper for shoe white and other liquid care products
DE810391C (en) Handle attachment for brooms and brushes of all kinds
CH256244A (en) Cap-shaped organ provided with a holder.
DE1069353B (en)
DE547390C (en) Stamping device, in particular for identifying and validating tickets
DE851248C (en) Body composed of a metal part and a plastic body
DE838136C (en) Handle attachment to floor cleaning equipment
DE549998C (en) Can for ointment-like shoe polish
DE739939C (en) Drawing pad made of pressboard
DE7510003U (en) DEVICE FOR APPLYING A CLEANING COMPOUND TO OBJECTS
CH262675A (en) Device for applying paintable compounds, especially lip make-up.
DE8307155U1 (en) Applicator for cosmetic preparations
DE1073997B (en) Pocket-sized stain remover with stain wiper
CH373989A (en) Device for applying liquid or pulpy substances contained in tubes
DE816247C (en) Brush with exchangeable bristle body
DE606654C (en) Method and device for fastening the fishing spike in the lower halves of the Fitschenband
DE1955868U (en) SHOE CREAM CAN.
CH447502A (en) Shoe polish jar