DE1037966B - Device for loading trolleys - Google Patents

Device for loading trolleys

Info

Publication number
DE1037966B
DE1037966B DEF18836A DEF0018836A DE1037966B DE 1037966 B DE1037966 B DE 1037966B DE F18836 A DEF18836 A DE F18836A DE F0018836 A DEF0018836 A DE F0018836A DE 1037966 B DE1037966 B DE 1037966B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
gripping
gripping member
lifting arm
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF18836A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Axel Freudendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1037966B publication Critical patent/DE1037966B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/283Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a single arm pivoted directly on the chassis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • B60P1/5404Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base
    • B60P1/5423Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base attached to the loading platform or similar
    • B60P1/5428Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading with a fixed base attached to the loading platform or similar and having the first pivot on a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beladen von Wagen mit einem Greiforgan, wie Schaufel oder Forke, die am Ende eines seitlich am Wagen in senkrechter Ebene schwenkbar angeordneten Hubarmes drehbar gelagert ist.The invention relates to a device for loading carts with a gripping member such as a shovel or fork, which is at the end of a lifting arm which is arranged on the side of the car and can be pivoted in a vertical plane is rotatably mounted.

Bei der Beladung von Wagen, insbesondere von Ackerwagen, werden im allgemeinen Handgeräte, wie Forken oder Schaufeln, benutzt, um Mist und Ernteerträge, wie Heu, zu verladen. Es sind zwar Spezialmaschinen bekannt, die für die maschinelle Verladung von bestimmten Materialien dienen. Diese bekannten Maschinen und Einrichtungen sind für kleinere landwirtschaftliche Betriebe weniger geeignet. Es ist ein Wagen bekannt mit einer Greifvorrichtung, die sich mittels zweier zu beiden Längsseiten des Wagens in einer senkrechten Ebene verschwenkbarer Arme hinter dem Wagen absenken läßt und mit den Armen starr verbunden ist. Die Greifvorrichtung hat eine mit Hilfe eines Drahtseiles bewegbare Hinterwand, die ein Entleeren der Greifvorrichtung ermöglicht.When loading wagons, in particular farm wagons, hand tools such as Forks, or shovels, used to load manure and crops such as hay. It is true that they are special machines known, which are used for the machine loading of certain materials. These well-known Machines and equipment are less suitable for smaller farms. It is a Car known with a gripping device, which is by means of two on both long sides of the car in a vertical plane pivotable arms can be lowered behind the car and rigid with the arms connected is. The gripping device has a rear wall that can be moved with the aid of a wire rope allows the gripping device to be emptied.

Weiter ist eine an der Rückseite eines Schleppers angebrachte Ladevorrichtung mit einem am Ende eines seitlich ausladenden Auslegers angelenkten Hubarm bekannt. Die senkrechte Schwenkebene des Hubarmes ist so angeordnet, daß er mit einem vorderen Greiforgan seitlich neben dem Schlepper liegendes Gut aufnehmen und von vorn auf einen an den Schlepper angehängten Wagen laden kann. Auch eine seitlich eines Wagens angeordnete Beladevorrichtung ist bereits bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist ein Hubarm derart an der Wagenseite angelenkt, daß er in einer senkrechten Ebene quer zur Wagenlängsachse schwenkbar ist. An seinem Ende ist ein das zu ladende Gut aufnehmendes Organ angelenkt, welches in der gleichen Ebene wie der Hubarm verschwenkbar ist, um bei angehobenem Hubarm durch Kippen das Gut auf die Wagenfläche zu entleeren. Schließlich ist auch noch eine selbständige, hydraulisch betätigte Ladeschaufel bekannt, bei der die eigentliche Schaufel an ihrer Rückseite an drei im Abstand voneinander liegenden Punkten jeweils am Ende eines senkrecht schwenkbaren, einzeln oder mit den anderen betätigbaren hydraulischen Stößels angelenkt ist, so daß die Scha.-u.fel mittels des Stößels sowohl heb- und senkbar als auch quer zu dieser Richtung seitlich verschwenkbar ist.Next is a loading device attached to the rear of a tractor with one at the end a laterally projecting boom articulated lifting arm known. The vertical swivel plane of the The lifting arm is arranged so that it is lying with a front gripping member to the side of the tractor Can pick up well and load from the front onto a wagon attached to the tractor. Also one on the side A loading device arranged in a cart is already known. In this known device is a lifting arm articulated in such a way on the side of the car that it is in a vertical plane transverse to the longitudinal axis of the car is pivotable. At its end, an organ that receives the goods to be loaded is hinged can be pivoted in the same plane as the lift arm to allow the lift arm to be tilted when the lift arm is raised Easy to empty onto the wagon surface. Finally, there is also an independent, hydraulically operated one Loading shovel known, in which the actual shovel on its back at three at a distance from each other lying points each at the end of a vertically pivotable, individually or operable with the other hydraulic ram is articulated so that the Scha.-u.fel can be raised and lowered by means of the ram and is laterally pivotable transversely to this direction.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine VorrichtungIt is the object of the invention to provide a device

zum Beladen von Wagen mit einem Greiforgan, wiefor loading wagons with a gripper, such as

Schaufel oder Forke, zu schaffen, das am Ende eines seitlich am Wagen in senkrechter Ebene schwenkbar angeordneten Hubarmes drehbar gelagert ist, welcheBlade fork to create or, which is rotatably mounted at the end of a laterally pivotably arranged in a vertical plane on the carriage lifting arm, which

in einfacher Weise gestattet, das zu ladende Gut vomallowed in a simple manner to load the good from

Boden aufzunehmen und den Wagen damit über einenPick up the floor and the car with it over a

wesentlichen Teil seiner Länge selbsttätig zu beladen,to load a substantial part of its length automatically,

Vorrichtung zum Beladen von WagenDevice for loading trolleys

Anmelder:Applicant:

Jens Axel Freudendahl,
S0nderborg (Dänemark)
Jens Axel Freudendahl,
S0nderborg (Denmark)

Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing, G. PulsRepresentative: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing, G. Puls

und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,and Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Bad luck man,

Patentanwälte, München 2, Schweigerstr. 2Patent Attorneys, Munich 2, Schweigerstr. 2

Beanspruchte Priorität:
Dänemark vom 13. November 1954
Claimed priority:
Denmark 13 November 1954

Jens Axel Freudendahl, Sonderborg (Dänemark),
ist als Erfinder genannt worden
Jens Axel Freudendahl, Sonderborg (Denmark),
has been named as the inventor

ohne daß auf den Wagen ein größeres Kippmoment bei der Tätigkeit der Vorrichtung ausgeübt wird.without a greater overturning moment being exerted on the carriage during the operation of the device.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkebene des Hubarmes parallel zur Längsmittelebene des Wagens liegt und das Greiforgan um einen im Bereich seiner dem Wagen zugekehrten Seitenbegrenzung angreifenden, innerhalb der Schwenkebene des Hubarmes auf diesem stehenden Zapfen schwenkbar ist, wobei die Schwenkbewegung des Greiforgans aus seiner Greifin eine Entleerungsstellung zwangläufig mit der Schwenkbewegung des Hubarmes aus dessen abgesenkter in die angehobene Stellung gekoppelt ist. Zum Schwenken des Greiforgans dient vorteilhaft ein Seil, dessen eines Ende am Wagen und dessen anderes Ende an einem über dem Drehpunkt hinausragenden Hebelarm am Greiforgan befestigt ist. Das Seil kann dabei um die Schwenkachse des Hubarmes herum angeordnete spiralförmige Seilführung laufen. Um die Zuordnung der Bewegungen des Greiforgans und des Hubarmes verändern zu können, d. h., um die Entleerung des Greiforgans bei unterschiedlicher Stellung des Hubarmes zu ermöglichen, ist der Befestigungspunkt des Seiles am Wagen zweckmäßigerweise mittels eines Handgriffs veränderbar.The device according to the invention is characterized in that the pivot plane of the lifting arm lies parallel to the longitudinal center plane of the carriage and the gripping member around one in the area of its dem Trolley facing side boundary attacking, within the pivot plane of the lifting arm on this standing pin is pivotable, the pivoting movement of the gripping member from its gripper an emptying position necessarily with the pivoting movement of the lifting arm from its lowered is coupled to the raised position. A rope is advantageously used to pivot the gripper, one end of which on the carriage and the other end of which extends beyond the pivot point Lever arm is attached to the gripper. The rope can be arranged around the pivot axis of the lifting arm run spiral rope guide. In order to assign the movements of the grasping organ and the To be able to change the lifting arm, d. i.e. to empty the grasping organ in different positions To enable the lifting arm, the attachment point of the rope on the carriage is expediently by means of can be changed with a single handle.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht es, seitlich des Wagens in Haufen oder Schwaden liegendes Gut ohne zusätzliche Arbeit aufzunehmen, indem der Wagen einfach an der Haufenreihe oder dem Schwad entlanggezogen wird. Da die Schwenkebene des Hubarmes parallel zum Wagen liegt, ist es möglich, den Hubarm in unmittelbarer Nähe der seit-The device according to the invention allows the side of the car in piles or swaths Picking up lying goods without additional work by simply placing the wagon on the row of piles or is pulled along the swath. Since the swivel plane of the lift arm is parallel to the carriage, it is possible to place the lift arm in the immediate vicinity of the

809 599/405809 599/405

lichen Wägenbegrenzung anzuordnen. Hierdurch läßt sich der Hubarm sehr sicher lagern, und es wird vermieden, daß bei der Ladetätigkeit das vom Greifer angehobene Gut ein zu großes Kippmoment auf den Wagen ausüben kann.to arrange the limit of the vehicle. This allows the lifting arm to be stored very securely and avoids that during the loading activity the goods lifted by the gripper have too great a tipping moment on the Dare to exercise.

Es ist für die Wirksamkeit der Vorrichtung auch von Bedeutung, daß eine Wurfwirkung ausgeübt werden kann, weil das Material dadurch über die ganze Plattform des Wagens verteilt werden kann und das schnelle Herauswerfen des Materials den Ladevorgang beschleunigt.It is also important to the effectiveness of the device that a throwing action be exerted because the material can be distributed over the entire platform of the car and that quick ejection of the material speeds up loading.

Durch das Zusammenspiel der Bewegungen ergibt sich eine sehr einfache Bedienungsweise, da nur die Bewegung des Hubarmes gesteuert werden muß, während die Verschwenkung des Greiforgans zwangläufig erfolgt. Durch die dabei gleichzeitig ablaufenden Bewegungen ergibt sich außerdem eine merkliche Zeitersparnis und damit eine höhere Leistung der Vorrichtung. Die Synchronisierung der beiden Schwenkbewegungen ist auf sehr einfache und für den rauhen Betrieb in der Landwirtschaft besonders geeignete Weise erreicht. Infolge ihres einfachen Aufbaues und ihrer relativ geringen Herstellungskosten eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders für kleinere Betriebe, um in diesen eine wertvolle mechanische Hilfe zu sein.The interaction of the movements results in a very simple operation, since only the Movement of the lifting arm must be controlled while the pivoting of the gripping member inevitably he follows. The simultaneous movements also result in a noticeable saving of time and thus a higher performance of the device. The synchronization of the two swivel movements is very simple and particularly suitable for rough operation in agriculture Way achieved. Due to their simple structure and their relatively low manufacturing costs, it is suitable the device according to the invention especially for smaller businesses in order to have a valuable mechanical Help to be.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt darinThe invention is illustrated below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment explained in more detail. It shows in it

Fig. 1 einen Wagen mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einen vorgespannten Motorschlepper in Draufsicht,1 shows a car with a device according to the invention and a pre-tensioned motor tractor in plan view,

Fig. 2 dasselbe in Seitenansicht undFig. 2 the same in side view and

Fig. 3 einen Teil des Schwenkarmes und der Greifvorrichtung gemäß der Erfindung.3 shows a part of the swivel arm and the gripping device according to the invention.

Die Zeichnung zeigt schematisch einen Motorschlepper 1 mit Kupplungsorganen 2, durch welche ein Ackerwagen 3 an den Schlepper angekuppelt werden kann. Der Ackerwagen ist ein gewöhnlicher offener Plattformwagen mit zwei Laufrädern 4. Der Schlepper hat in üblicher Weise eine Zapfwelle 5, die mit dem Schleppmotor verbunden ist und einer auf dem Ackerwagen angebrachten Treibwelle 5 angekuppelt werden kann.The drawing shows schematically a motor tractor 1 with coupling members 2, by means of which a farm wagon 3 can be coupled to the tractor. The farm wagon is a normal open platform wagon with two running wheels 4. The tractor has a power take-off shaft 5, which is connected to the tow motor and can be coupled to a drive shaft 5 mounted on the farm wagon.

An der einen Seite des Wagens 3 ist ein Arm 6 angebracht, der in einer senkrechten Ebene schwenkbar ist, und zwar aus einer Lage, die in Fig. 2 gezeigt ist, wo ein am Ende des Armes befestigtes Greiforgan 7 auf dem Boden ruht, in eine andere Lage, wo der Arm nach oben gerichtet ist. Die senkrechte Lage ist in Fig. 2 strichpunktiert gezeigt.On one side of the carriage 3, an arm 6 is attached which can be pivoted in a vertical plane is from a position shown in FIG. 2, where a gripping member 7 attached to the end of the arm resting on the floor, in another position where the arm is pointing upwards. The vertical position is in Fig. 2 shown in phantom.

Der Arm 6 ist mit zwei Stangen 8 und 9 starr verbunden, welche mit dem Arm ein Dreieck bilden, und ferner ist der Arm mit einer Stange 10 starr verbunden, welche mit der Stange 8 zusammen eine kreisbogenförmige Bahn Il für ein Drahtseil 12 trägt, dessen eines Ende im Punkt 13 festgemacht ist, während das andere Ende an einem Spillkopf eines auf dem Wagen 3 angebrachten, nicht gezeigten Spills, das von der Treibwelle 5 getrieben wird, festgemacht ist. Zwischen Spill und Treibwelle ist eine Reibungskupplung eingeschaltet, die mittels eines Hebels 14 vom Führersitz des Motorschleppers aus bedient werden kann. Zwischen Spill urtd Treibwelle 5 ist ferner ein Untersetzungsgetriebe zur Herabsetzung der Umlaufgeschwindigkeit eingeschaltet, und dieses Getriebe umfaßt ebenfalls ein Zahnrad, welches mit einer Sperrklinke zusammenwirkt, die mit Hilfe des Hebels 15 in der Nähe des Führersitzes bewegt werden kann. Der Führer kann somit die Klinke in Eingriff mit den Zähnen des Zahnrades und wieder außer Eingriff bringen.The arm 6 is rigidly connected to two rods 8 and 9, which form a triangle with the arm, and Furthermore, the arm is rigidly connected to a rod 10 which, together with the rod 8, forms a circular arc Track II carries a wire rope 12, one end of which is fixed at point 13, while the other end to a capstan head of a capstan (not shown) mounted on the carriage 3, which is made by the drive shaft 5 is driven, is fixed. There is a friction clutch between the capstan and the drive shaft switched on, which are operated by means of a lever 14 from the driver's seat of the motorized tractor can. Between the Spill urtd drive shaft 5 there is also a reduction gear for reducing the rotational speed turned on, and this transmission also includes a gear which with a Pawl cooperates, which are moved by means of the lever 15 in the vicinity of the driver's seat can. The operator can thus engage and disengage the pawl from the teeth of the gear bring.

Der Arm 6 wird folgendermaßen gehoben und gesenkt :The arm 6 is raised and lowered as follows:

Wenn er in der in Fig. 2 gezeigten Lage steht, verkuppelt der Führer mittels der Reibungskupplung und des Hebels 14 die Treibwelle 5 mit dem Spill. Das Drahtseil 12 wird nun auf den Spillkopf aufgewickelt, und es wird am Drahtseil ein Zug ausgeübt, der denWhen he is in the position shown in Fig. 2, the operator couples by means of the friction clutch and of the lever 14, the drive shaft 5 with the capstan. The wire rope 12 is now wound onto the capstan head, and a pull is exerted on the wire rope, which causes the

ίο Arm 6 hochschwenken läßt, d. h., er dreht sich in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn nach Fig. 2. Wegen der kreisbogenförmigen Schnurbahn 11 wird der Momentenvektor, auf den der Zug am Drahtseil 12 einwirkt, über den größten Teil der Drehbewegung konstant sein. Wenn der Arm 6 eine Stellung erreicht, wo er beinahe senkrecht steht, kann die Bewegung auf eine Weise, die nachstehend beschrieben wird, angehalten werden, und die Kupplung wird schleifen.
Wenn der Arm gesenkt werden soll, lockert der Führer mittels des Hebels 14 die Reibungskupplung, und der Arm wird nun infolge des Zuges einer Feder, wie es später beschrieben wird, herunterschwenken. Die Bewegung kann mit Hilfe von besonderen Bremsorganen abgebremst werden oder auch dadurch, daß der Führer die Kupplung mehr oder weniger lose hält, so daß die Bewegung stets unter Kontrolle ist. Wenn man den Arm in irgendeinem Zeitpunkt abzustoppen wünscht, kann die Sperrklinke in das Zahnrad des Übersetzungsgetriebes geführt und der Kupplungshebel losgelassen werden.
ίο arm 6 can swivel up, ie it rotates counterclockwise according to Fig. 2. Because of the circular arc-shaped cord path 11, the moment vector on which the pull on the wire rope 12 acts will be constant over most of the rotary movement. When the arm 6 reaches a position where it is almost vertical, the movement can be stopped in a manner which will be described below and the clutch will slip.
When the arm is to be lowered, the operator loosens the friction clutch by means of the lever 14, and the arm will now swing down as a result of the pull of a spring, as will be described later. The movement can be slowed down with the help of special braking devices or by the fact that the driver holds the clutch more or less loosely so that the movement is always under control. If you want to stop the arm at any time, the pawl can be guided into the gear of the transmission and the clutch lever can be released.

Das Greiforgan 7 ist als ein Kasten mit vier Seiten ausgebildet, in dem die in der Stellung gemäß Fig. 2 nach oben und nach vorn gekehrten Seiten nicht vorhanden sind. Die Seiten bestehen teils aus Blechen, teils aus Stangen. Das Greiforgan ist drehbar am Arm 6 befestigt mittels eines Drehzapfens 16, dessen Achse in der Schwenkebene des Arms liegt und hauptsächlich winkelrecht zum Arm steht. Am Greiforgan 7 ist ein Arm 17 befestigt, an dessen einem Ende ein Drahtseil 18 festgemacht ist, welches über eine am Wagen befestigte, spiralförmige Bahn 19 geführt ist, und dessen Ende an einem auf dem Wagen befestigten Hebel 20 festgemacht ist, welcher Hebel dazu eingerichtet ist, in verschiedene Stellungen gestellt zu werden, so daß der Abstand zwischen dem Befestigungspunkt des Drähtseiles 18 und der Bahn 19 geändert werden kann.The gripping member 7 is designed as a box with four sides in which the in the position shown in FIG upward and forward facing pages are absent. The sides consist partly of sheet metal, partly from rods. The gripping member is rotatably attached to the arm 6 by means of a pivot 16, whose Axis lies in the swivel plane of the arm and is mainly at right angles to the arm. On the gripper 7 an arm 17 is attached, at one end of which a wire cable 18 is attached, which is on a Wagon attached, spiral track 19 is guided, and the end of which is attached to one on the carriage Lever 20 is fixed, which lever is adapted to be placed in different positions so that the distance between the attachment point of the wire rope 18 and the web 19 is changed can be.

Das Greiforgan 7 ist mittels einer Schraubenfeder 21 mit dem Arm 6 verbunden, indem das eine Ende der Feder mit einer Kette22 verbunden ist; diese Kette ist am Greiforgan befestigt, an dem eine kreisbogenförmige Führungsbahn 23 vorhanden ist.The gripping member 7 is connected to the arm 6 by means of a helical spring 21 by one end the spring is connected to a chain 22; this chain is attached to the gripper, on which a circular arc-shaped Guide track 23 is present.

Das Greiforgan kann auf folgende Weise gedreht werden:The end effector can be rotated in the following ways:

In der in Fig. 1 gezeigten Lage ist die Feder 21 gespannt, so daß das Greiforgan 7 in der gezeigten Stellung im Verhältnis zum Arm 6 gehalten wird. Wenn der Arm 6 gehoben wird, legt sich das Drahtseil 18 auf die Führungsbahn 19, und abhängig von der Form der Bahn wird früher oder später ein Zug am Drahtseil ausgeübt werden, wodurch an dem Arm 17 gezogen wird, Welcher unter Überwindung des Widerstandes der Feder 21 in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 1 gedreht wird. Bei dieser Drehung wird die Kette 22 sich auf die Führungsbahn 23 legen. Das Greiforgan wird somit wahrend eines Teiles der Hubbewegung des Armes 6 gedreht werden und Wird in der in Fig. 2 strichpunktiert gezeigten Lage, wo es von einigen Anschlägen abgestoppt wird, so stehen, daß es schräg nach unten gekehrt ist, wieIn the position shown in Fig. 1, the spring 21 is tensioned, so that the gripping member 7 in the shown Position is held in relation to the arm 6. When the arm 6 is raised, the wire rope lays down 18 on the guide track 19, and depending on the shape of the track, a train will sooner or later be exercised on the wire rope, whereby the arm 17 is pulled, which overcoming the Resistance of the spring 21 is rotated in the counterclockwise direction in FIG. At this Rotation, the chain 22 will lie on the guide track 23. The grasping organ is thus during one Part of the lifting movement of the arm 6 is rotated and is shown in phantom in FIG Position where it is stopped by a few attacks, stand so that it is tilted downwards, like

in Fig. 3 dargestellt. Die Drehbewegung des Greiforgans kann bei der Konstruktion 19 bestimmt werden, aber ferner kann die Bewegung durch Verlagerung des Befestigungspunktes des Drahtseiles 18 am Wagen, d. h. durch Verstellung des Hebels 20, geändert werden. Auf diese Weise kann eine frühe oder eine späte Drehbewegung erzielt werden.shown in Fig. 3. The rotary movement of the gripper can be determined in construction 19, but furthermore, the movement by shifting the attachment point of the wire rope 18 on Car, d. H. by adjusting the lever 20 can be changed. In this way, an early or late rotation can be achieved.

Die Ladevorrichtung wirkt folgendermaßen:The loading device works as follows:

Der Arm wird in die in Fig. 2 gezeigte Lage gestellt, wobei das Greiforgan 7 sich unmittelbar vor dem Haufen des zu verladenden Materials befindet. Dann fährt der Führer den Schlepper vorwärts, so daß das Greiforgan in das zu verladende Material geführt wird, in ähnlicher Weise wie eine Forke in z. B. einen Misthaufen. Der Arm 6 kann auch höher verstellt werden, wenn man das Material aus einer höheren Lage nehmen will, und wenn das Greif organ mit Material gefüllt ist, wird das Vorwärtsfahren des Schleppers ausgeschaltet und die Reibungskupplung angezogen, wonach sich der Arm 6 hebt. Wenn das Greiforgan, wie beschrieben, abwärts schwenkt, wird das Material aus dem Greiforgan gleiten können und wird auf die Plattform des Wagens fallen. Durch Verstellung des Hebels 20 kann man den Arm in einer beliebigen Stellung anhalten, und auf diese Weise kann der Wagen vollständig beladen werden, weil man die ersten Schaufeln in das Hinterende des Wagens fallen läßt, und wenn dieses voll ist, läßt man das Material auf die beschriebene Weise zu einem früheren Zeitpunkt fallen, so daß ein weiter vorwärts liegender Teil des Wagens gefüllt wird. In der Praxis werden drei oder vier Zonen verwendet, die nacheinander gefüllt werden, und der Führer lernt sehr schnell, die verschiedenen Faktoren zu bestimmen, die auf die Anbringung des Materials im Wagen Einfluß haben. Zum Beispiel wirken auch das Gewicht des Materials und die Schwenkgeschwindigkeit des Armes, die dem Material eine gewisse Trägheit erteilt, auf den Abwurf des Materials ein.The arm is placed in the position shown in FIG. 2, with the gripping member 7 immediately in front of it the pile of material to be loaded. Then the guide drives the tractor forward, like that that the gripper is guided into the material to be loaded, in a similar way as a fork in z. B. a dung heap. The arm 6 can also be adjusted higher if you have the material from a wants to take higher position, and when the gripping organ is filled with material, the forward movement of the The tractor is switched off and the friction clutch is tightened, after which the arm 6 rises. If that Gripping member, as described, pivots downwards, the material will be able to slide out of the gripping member and will fall on the platform of the car. By adjusting the lever 20 you can the arm in a stop at any position, and in this way the car can be fully loaded because the first shovels are dropped into the rear of the wagon, and when it is full, they are dropped the material will fall in the manner described earlier, so that a further forward lying part of the car is filled. In practice three or four zones are used, one after the other filled, and the guide very quickly learns to determine the various factors which affect the way the material is placed in the car. For example, the weight of the Material and the swing speed of the arm, which gives the material a certain inertia the dropping of the material.

Der Arm 6 wird von der Feder 21 zurückgezogen, die in der gehobenen Lage stark gespannt ist und einen Zug am Drahtseil 18 ausübt, welcher, sobald das Drahtseil 12 gelockert wird, den Arm 6 zurückziehen wird. Die Stellung des Hebels 20 bestimmt somit, wie weit der Arm beim Hochschwenken bewegt wird, weil die Bewegung angehalten wird, wenn das Greiforgan 7 auf die Anschläge trifft und das Drahtseil 18 gespannt ist.The arm 6 is withdrawn by the spring 21, which is strongly tensioned in the raised position and exerts a pull on the wire rope 18 which, as soon as the wire rope 12 is loosened, pull the arm 6 back will. The position of the lever 20 thus determines how far the arm moves when it is pivoted up is because the movement is stopped when the gripping member 7 hits the stops and the wire rope 18 is curious.

Wenn man das Material aus einer höheren Lage zu entnehmen wünscht, wird der Arm 6 mittels der erwähnten Sperrvorrichtung in einer entsprechenden Stellung angehalten, und es wird sonst auf gleiche Weise, wie beschrieben, gearbeitet.If you want to take the material from a higher position, the arm 6 is by means of mentioned locking device stopped in a corresponding position, and it is otherwise on the same Way as described, worked.

Die Ladevorrichtung kann zum Verladen von Mist aus einem Misthaufen benutzt werden, und wenn der Wagen, wie in Fig. 1 angedeutet, mit einer selbsttätigen Abladevorrichtung versehen ist, kann der Mist nach der Verladung mit dem Schlepper unmittelbar auf das Feld gefahren werden, wo der Mist gestreut wird. Der Wagen kann auch zum Einfahren von Ernteerträgen, z. B. Heu, das in Heuschobern zusammengetragen ist, oder Getreidegarben, benutzt werden, und bei Verwendung von anders ausgebildeten Greiforganen kann er für andere Verladematerialien, wie Sand, Kies usw., benutzt werden.The loader can be used to load manure from a manure heap, and when the Car, as indicated in Fig. 1, is provided with an automatic unloading device, the manure After loading, the tractor can be driven directly onto the field where the manure is spread will. The wagon can also be used to bring in crop yields, e.g. B. Hay gathered in haystacks is, or grain sheaves, can be used, and when using differently designed gripping organs it can be used for other loading materials such as sand, gravel, etc.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Beladen von Wagen mit einem Greiforgan, wie Schaufel oder Forke, das am Ende eines seitlich am Wagen in senkrechter Ebene schwenkbar angeordneten Hubarmes drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkebene des Hubarmes (6) parallel zur Längsmittelebene des Wagens (3) liegt und das Greiforgan (7) um einen im Bereich seiner dem Wagen zugekehrten Seitenbegrenzung angreifenden, innerhalb der Schwenkebene des Hubarmes auf diesem stehenden Zapfen (16) schwenkbar ist, wobei die Schwenkbewegung des Greiforgans aus seiner Greif- in eine Entleerstellung zwangläufig mit der Schwenkbewegung des Hubarmes aus dessen abgesenkter in die angehobene Stellung gekoppelt ist.1. Device for loading wagons with a gripping device, such as a shovel or fork, that rotatable at the end of a lifting arm pivoted on the side of the car in a vertical plane is mounted, characterized in that the pivot plane of the lifting arm (6) is parallel to The longitudinal center plane of the carriage (3) lies and the gripping member (7) around one in the region of its dem Trolley facing side boundary attacking, within the pivot plane of the lifting arm is pivotable on this stationary pin (16), the pivoting movement of the gripping member from its gripping in an emptying position inevitably with the pivoting movement of the lifting arm whose lowered is coupled to the raised position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schwenken des Greiforgans (7) ein Seil (18) dient, dessen eines Ende am Wagen (3) und dessen anderes Ende an einem über den Drehpunkt (16) hinausragenden Hebelarm (17) am Greiforgan befestigt ist und um eine2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for pivoting the gripping member (7) a rope (18) is used, one end of which is on the carriage (3) and the other end of which is on one on the pivot point (16) projecting lever arm (17) is attached to the gripping member and around a - um die Schwenkachse des Hubarmes (6) herum angeordnete spiralförmige Seilführung (19) läuft.- The spiral cable guide (19) arranged around the pivot axis of the lifting arm (6) runs. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungspunkt des Seiles (18) am Wagen (3) mittels eines Handgriffes (20) veränderbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the attachment point of the The rope (18) on the carriage (3) can be changed by means of a handle (20). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zurückholen des Greiforgans (7) in seine Greifstellung eine Rückholfeder (21) dient, die sich beim Verschwenken des Greiforgans auf eine an dem Greiforgan vorgesehene bogenförmige Auflage (23) legt.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that to retrieve the Gripping member (7) in its gripping position, a return spring (21) is used, which is when pivoted of the gripping element on an arcuate support (23) provided on the gripping element. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 819 671;
USA.-Patentschriften Nr. 1327 834, 2 634003.
Considered publications:
German Patent No. 819 671;
U.S. Patent Nos. 1,327,834, 2,634,03.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings > 809 599/405 8.58> 809 599/405 8.58
DEF18836A 1954-11-13 1955-11-12 Device for loading trolleys Pending DE1037966B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1037966X 1954-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037966B true DE1037966B (en) 1958-08-28

Family

ID=8157313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF18836A Pending DE1037966B (en) 1954-11-13 1955-11-12 Device for loading trolleys

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1037966B (en)
NL (1) NL99592C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139199A (en) * 1961-09-13 1964-06-30 Deere & Co Earth moving equipment
AT378407B (en) * 1982-09-20 1985-08-12 Gen Mining Union Corp CHARGER

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1327834A (en) * 1917-12-28 1920-01-13 Leslie R Long Sheaf-loader
DE819671C (en) * 1950-08-26 1951-11-05 Josef Von Der Sanden Hydraulically operated and preferably hand-operated loading shovel
US2634003A (en) * 1949-10-31 1953-04-07 Thomas G Williamson Vehicle loader

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1327834A (en) * 1917-12-28 1920-01-13 Leslie R Long Sheaf-loader
US2634003A (en) * 1949-10-31 1953-04-07 Thomas G Williamson Vehicle loader
DE819671C (en) * 1950-08-26 1951-11-05 Josef Von Der Sanden Hydraulically operated and preferably hand-operated loading shovel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139199A (en) * 1961-09-13 1964-06-30 Deere & Co Earth moving equipment
AT378407B (en) * 1982-09-20 1985-08-12 Gen Mining Union Corp CHARGER

Also Published As

Publication number Publication date
NL99592C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756907B2 (en) Tree trunk grab vehicle
DE3501062C2 (en)
EP1588601B1 (en) Harvesting machine with a discharging device
DE1759043C3 (en) Self-loading shovel excavator
DE1037966B (en) Device for loading trolleys
DE3028140A1 (en) LOADING TROLLEY FOR AGRICULTURAL MASS GOODS
DE1196000B (en) Loading and transport trolleys for stalks
DE4319507A1 (en) Appliance for picking up, cutting up and distributing cylindrical or cuboid fodder bales
DE1755729A1 (en) AGRICULTURAL CART
DE905353C (en) Bucket loading tractor
DE921257C (en) Device for loading vehicles with a mechanically moved fork or shovel
DE202009004934U1 (en) Spreader for picking up, transporting, dissolving and ejecting grit
DE872285C (en) Vehicle, beet harvester equipped with it and root crop harvesting process
DE806353C (en) Distribution device for bulk goods
DE1267022B (en) Agricultural multi-purpose vehicle
DE2547777C2 (en)
DE2029015C (en) Potato planter with tilting box
DE2029015B2 (en) Multi row potato laying machine for tractors - has chassis carried by wheels with laying equipment and two part container for potatoes
DE2036591C (en) Automatic bale loader
CH437892A (en) Loading wagons
DE1634832C (en) Schurfkubel vehicle
DE4220776C1 (en) Flat silo cutter and transfer unit attachable to rear of fodder truck - has U=shaped cutter raised and lowered hydraulically by parallelogram beams to move over rear of truck into end unloading position
DE1582423C (en) Beet harvester
DE2535701B2 (en) DEVICE FOR REMOVING, TRANSPORTING AND DISTRIBUTING SILAGE FORAGE FROM DRIVING SILOS, RENTING OR DGL. FOR FEEDING (SO-CALLED SILO MILLING)
DE1154304B (en) Device for picking up, lifting and depositing bales of straw, fodder or other loads