DE103741C - - Google Patents

Info

Publication number
DE103741C
DE103741C DENDAT103741D DE103741DA DE103741C DE 103741 C DE103741 C DE 103741C DE NDAT103741 D DENDAT103741 D DE NDAT103741D DE 103741D A DE103741D A DE 103741DA DE 103741 C DE103741 C DE 103741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
bridge
frame
rungs
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT103741D
Other languages
German (de)
Publication of DE103741C publication Critical patent/DE103741C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • E06C1/393Ladders having platforms foldable with the ladder

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

ι*Άι * Ά

Die vorliegende zusammenklappbare Standleiter bietet den bekannten Einrichtungen gegenüber den Vortheil, dafs sie einen besonderen zur Abstützung dienenden Rahmen und am oberen Ende eine horizontale Brücke besitzt, welche sich auf eine Versteifungssprosse des vorgenannten Rahmens auflegt und auf welcher der Arbeiter bequem stehen, arbeiten und Materialien abstellen kann, wobei er überdies durch eine Brüstung gegen Absturz gesichert ist. Die Leiter kann durch einen Handgriff zusammengelegt und von einem Manne bequem getragen werden.The present collapsible ladder frame offers the known facilities over the advantage of having a special support frame and a horizontal bridge at the top, which rests on a stiffening rung of the aforementioned frame and on which the worker can comfortably stand, work and place materials, and moreover is secured against falling by a parapet. The ladder can be opened with a handle folded and carried comfortably by one man.

In der beiliegenden Zeichnung ist die Leiter in den Fig. 1 bis 8 in zwei Ausführungsformen beispielsweise und schematisch veranschaulicht, und zwar ist Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht in aufgeklapptem Zustande und Fig. 3 eine Seitenansicht. Fig. 4 ist eine Hinteransicht in zusammengeklapptem Zustande der einen Ausführungsform , während die Fig. 5 bis 8 dieselben Stellungen für die zweite Ausführungsform veranschaulichen. In the accompanying drawing, the ladder in FIGS. 1 to 8 is illustrated, for example and schematically, in two embodiments, namely Fig. 1 is a front view, Fig. 2 is a side view in unfolded States and FIG. 3 is a side view. Fig. 4 is a rear view when folded States of the one embodiment, while FIGS. 5 to 8 illustrate the same positions for the second embodiment.

Wie die Fig. 1 bis 4 für die erste Ausführungsform veranschaulichen, ist in einiger Entfernung hinter der eigentlichen Leiter a ein Rahmen b senkrecht oder schräg stehend angeordnet, welcher durch seitliche Streben c mit der Leiter verbunden ist. Die Streben c sind in der Mitte getheilt und die beiden Theile durch ein Scharnier k derart drehbar mit einander verbunden , dafs sie sich durch eine Bewegung nach oben zusammenlegen lassen, welcher Bewegung der Rahmen b alsdann nach der Leiter α zu folgt. Zur weiteren Versteifung können noch Stützen d angeordnet sein, die mit der Leiter α an ihrem oberen Ende durch Scharniere / und mit dem Rahmen b an ihrem unteren Ende durch Scharniere m drehbar verbunden sind. Eine Brücke e, welche der arbeitenden Person einen sicheren Standplatz bietet, legt sich auf eine Sprosse η des Rahmens b auf und ist an ihrem anderen Ende durch Scharniere ο mit der Leiter α verbunden. Eine Kette i, welche die oberen Enden der Leiter α und des Rahmens b zu beiden Seiten mit einander verbindet, schützt den Arbeiter vor Absturz. Die Kette' kann selbstverständlich auch durch eine geeignete Holzleiste oder dergl. ersetzt werden oder auch fortfallen.As FIGS. 1 to 4 illustrate for the first embodiment , a frame b is arranged vertically or obliquely at some distance behind the actual ladder a and is connected to the ladder by lateral struts c. The struts c are divided in the middle and the two parts are connected to each other by a hinge k such that they can be folded together by an upward movement, which movement the frame b then follows towards the ladder α. For further stiffening, supports d can also be arranged, which are rotatably connected to the ladder α at their upper end by hinges / and to the frame b at their lower end by hinges m. A bridge e, which offers the working person a safe place to stand, rests on a rung η of the frame b and is connected at its other end to the ladder α by hinges ο . A chain i, which connects the upper ends of the ladder α and the frame b on both sides with each other, protects the worker from falling. The chain can of course also be replaced by a suitable wooden strip or the like, or it can be omitted.

Die Scharniere k der seitlichen Streben c besitzen einen gemeinsamen Scharnierbolzen p, der sich in aufgeklappter Stellung der Leiter gerade unter der Brücke e her erstreckt.The hinges k of the side struts c have a common hinge pin p which, when the ladder is in the unfolded position, extends straight under the bridge e.

Will man nun die Leiter zusammenlegen, so bewegt man die Streben c mit der Hand ein wenig nach aufwärts und drückt alsdann den Rahmen b nach der Leiter α zu. Die Leiter legt sich alsdann ganz zusammen, wobei der Gelenkbolzen ρ die Brücke e nach oben drückt und dabei um ihr Scharnier 0 bewegt. Wenn die Brücke e lang genug gewählt ist, bleibt sie alsdann in erhobener Stellung hinter der obersten Verbindungsleiste η des Rahmens b stehen, wie Fig. 3 zeigt. Zum Aufklappen der Leiter genügt ein einziger Handgriff, indem man den Rahmen b von der eigentlichen Leiter α abbewegt. Die Brücke e kann auch etwas kürzer gemacht sein, damit man sie in der Ruhestellung gänzlich nach vorn herunterklappen kann, derart, dafs sieIf you want to collapse the ladder, move the struts c upwards a little with your hand and then push the frame b towards the ladder α . The ladder then folds up completely, the hinge pin ρ pushing the bridge e upwards and thereby moving around its hinge 0. If the bridge e is chosen long enough, it then remains in the raised position behind the uppermost connecting strip η of the frame b , as FIG. 3 shows. A single movement is sufficient to unfold the ladder by moving the frame b away from the actual ladder α . The bridge e can also be made a little shorter so that in the rest position it can be folded down completely forwards, in such a way that it

über die Sprossen der Leiter α herabhängt, wie dies in Fig. ι in punktirten Linien angedeutet ist.hangs down over the rungs of the ladder α , as indicated in Fig. ι in dotted lines.

Die Leiter gemäfs den Fig. ι bis 4 ist vorwiegend für den Hausgebrauch, also für leichtere Ausführung bestimmt. Ist es wünschenswerth, die Brücke e in verschiedenen Höhenlagen einstellen zu können, so wählt man die in den Fig. 5 bis 8 der Zeichnung dargestellte Ausführungsform. Hierbei besitzt die Brücke e an Stelle der Scharniere ο an dem vorderen Ende seitliche Zapfen q, welche in der gewünschten Höhe in die an der Leiter a in geeigneten Abständen von einander angeordneten, oben offenen Lager r eingelegt werden können. Das Eigengewicht der Brücke sichert die Lage der Zapfen q in den Lagern r. An dem vorderen Ende der Brücke e ist alsdann bei g drehbar aufgehängt eine kurze Leiter f angeordnet, die sich mit ihrem unteren Ende in der höchsten Stellung der Brücke e noch auf die oberste Sprosse der Leiter α auflegt und mit ihren Sprossen h eine Vorsetzung der Sprossen der Leiter a bildet und ein bequemes Besteigen der Brücke ermöglicht.The ladder according to FIGS. 1 to 4 is mainly intended for domestic use, that is to say for lighter execution. If it is desirable to be able to adjust the bridge e at different heights, the embodiment shown in FIGS. 5 to 8 of the drawing is selected. In this case, the bridge e has , instead of the hinges o at the front end, lateral pins q which can be inserted at the desired height into the open-top bearing r arranged on the ladder a at suitable distances from one another. The dead weight of the bridge secures the position of the journals q in the bearings r. At the front end of the bridge e a short ladder f is then rotatably suspended at g , which with its lower end in the highest position of the bridge e still rests on the top rung of the ladder α and with its rungs h an advance of the rungs the circuit forms a and facilitates comfortable boarding bridge.

Entsprechend der Anzahl der offenen Lager r der Leiter α sind natürlich an dem Rahmen b ebenfalls mehrere Sprossen η angeordnet.Corresponding to the number of open bearings r of the ladder α , several rungs η are of course also arranged on the frame b.

Soll die Brücke e nunmehr in eine andere Höhenlage gebracht werden, so wird sie aus den Sprossen η herausgehoben oder nach oben vollständig umgeklappt, so dafs sie sich auf die kurze Leiter f auflegt. Hierauf wird die Leiter f mit der Brücke e und deren Zapfen q aus den Lagern r herausgehoben und je nach Bedarf mit diesen Zapfen durch Auf- oder Abwärtsschieben in andere Lager r eingelegt, worauf man die Brücke e wieder in ihre horizontale Lage umklappt'. Bei besonderen schweren Ausführungen kann man die verschiebbare Leiter f auch an ihrem unteren Ende mit seitlichen Zapfen q ausstatten, die sich ebenfalls in entsprechende Lager r der -Leiter α einlegen können. In solchen Fällen ist es auch empfehlenswerth, an jeder Seite der Leiter zwei Streben c anzuordnen.If the bridge e is now to be brought to a different height, it is lifted out of the rungs η or completely folded upwards so that it rests on the short ladder f . Then the ladder f with the bridge e and its pin q is lifted out of the bearings r and, as required, inserted with these pins by pushing them up or down into other bearings r , whereupon the bridge e is folded back into its horizontal position '. In the case of particularly heavy designs, the sliding ladder f can also be equipped at its lower end with lateral pins q , which can also be inserted into corresponding bearings r of the ladder α . In such cases it is also advisable to arrange two struts c on each side of the ladder.

Claims (3)

Patent-Ansprüche.■Patent Claims. ■ 1. Eine zusammenklappbare Leiter, gekennzeichnet durch die Anbringung einer Plattform oder Brücke (e) und eines senkrecht oder schräg stehenden, mit der eigentlichen Leiter (a) verbundenen Rahmens (b), zum Zwecke, dem Ende jener von der Leiter getragenen Plattform oder Brücke (e) durch horizontale Verbindungssprossen (n) ein festes Auflager zu gewähren.1. A collapsible ladder, characterized by the attachment of a platform or bridge (e) and a vertical or inclined frame (b) connected to the actual ladder (a ), for the purpose of being the end of that platform or bridge carried by the ladder (e) granting by horizontal connecting rungs (n) a solid support. 2. An einer zusammenklappbaren Leiter nach Anspruch 1 die Anordnung, dafs die Brücke (e) an der Leiter mittelst Gelenke drehbar in geeigneter Höhenlage angeordnet ist.2. On a collapsible ladder according to claim 1, the arrangement that the bridge (s) is rotatably arranged on the ladder by means of joints at a suitable height. 3. Eine zusammenklappbare Leiter nach Anspruch 2, bei welcher die in verschiedener Höhenlage einzustellende Brücke (e) mit einer kurzen , verschiebbaren Leiter ff) scharnierartig verbunden ist, welche sich mit ihrem unteren Ende auf die Sprossen der Hauptleiter (a) auflegt und eine Verlängerung derselben behufs bequemen Besteigens der Plattform (e) bildet.3. A collapsible ladder according to claim 2, in which the bridge (e) to be set in different heights is connected in a hinge-like manner to a short, sliding ladder ff) which rests with its lower end on the rungs of the main ladder (a) and an extension the same for the convenience of climbing the platform (s) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT103741D Active DE103741C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE103741C true DE103741C (en)

Family

ID=374201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT103741D Active DE103741C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE103741C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059943B4 (en) wheelchair lift
DE103741C (en)
DE7523103U (en) HOUSEHOLD STOOL WITH STEPS
DE2119218C3 (en) Collapsible frame
DE102008029872B4 (en) Mobile building
DE182473C (en)
DE2604141C3 (en) Elevating work platform
DE2111140C3 (en) Foldable ladder
DE3437848A1 (en) TRAILER WITH CAB
DE129380C (en)
DE274062C (en)
DE673256C (en) Extendable boarding ladder for aircraft
DE699065C (en) Cover for aircraft rooms
DE261465C (en)
DE243284C (en)
DE32916C (en) Mobile climbing scaffold
DE66617C (en) Safety handle for boxes, suitcases, furniture and the like
DE118180C (en)
DE195717C (en)
EP0023590A1 (en) Portable garden swing
DE230415C (en)
DE342916C (en)
DE2808988B2 (en) Height-adjustable stage for working on walls with receding sections
DE202020100444U1 (en) Horizontally movable take-off and landing area for vertical take-off aircraft
DE95088C (en)