DE1037043B - Surface-protecting polishing agent with liquid difunctional organopolysiloxanes - Google Patents

Surface-protecting polishing agent with liquid difunctional organopolysiloxanes

Info

Publication number
DE1037043B
DE1037043B DEG18880A DEG0018880A DE1037043B DE 1037043 B DE1037043 B DE 1037043B DE G18880 A DEG18880 A DE G18880A DE G0018880 A DEG0018880 A DE G0018880A DE 1037043 B DE1037043 B DE 1037043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viscosity
wax
polishing
organopolysiloxane
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG18880A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Van Arsdale Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1037043B publication Critical patent/DE1037043B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/06Other polishing compositions
    • C09G1/14Other polishing compositions based on non-waxy substances
    • C09G1/16Other polishing compositions based on non-waxy substances on natural or synthetic resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/04Aqueous dispersions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Oberflächenschützendes Poliermittel mit flüssigen difunktionellen Organopolysiloxanen Die Erfindung betrifft oberflächenschützende Poliermittel, die als wesentliche Bestandteile ein niederviskoses und ein hochviskoses flüssiges difunktionelles Organopolysiloxan sowie ein mit dem niederviskosen und hochviskosen Polymeren nicht verträgliches harzartiges Organopolysiloxan enthalten.Surface protective polishing agent with liquid difunctional Organopolysiloxanes The invention relates to surface protective polishing agents which the essential components are a low-viscosity and a high-viscosity liquid difunctional Organopolysiloxane and one with the low-viscosity and high-viscosity polymers are not Compatible resinous organopolysiloxane contain.

Die Verwendung von Organopolysiloxanen in Wachsfilme bildenden Massen für Überzugzwecke fördert, wie bekannt ist, die Filmbildung, insbesondere wird die Leichtigkeit der Aufbringung und das Polieren zu einer glänzenden Oberfläche gefördert. Obwohl das Organopolysiloxan im allgemeinen mit den in Polituren verwendeten Wachsen nicht verträglich ist, läßt sich durch Kombination von Organopolysiloxan mit Wachs ein Überzug erhalten, der leichter zu polieren ist und einen höheren Glanz aufweist, als wenn die übliche Wachsmasse ohne Organopolysiloxan angewendet wird. Trotz dieser Vorteile sind doch mancherlei Wünsche hinsichtlich der erreichbaren Farbtiefe beim Polieren und der Fähigkeit der geglänzten Politur Kratzer auf der Oberfläche zu bedecken, so daß sie weniger in Erscheinung treten, unerfüllt geblieben. Weiterhin geben diese organopolysiloxanhaltigen Polituren nicht den gewünschten Oberflächenschutz unter verschiedenen Bewitterungsbedingungen, der von solchen Massen erwartet wird.The use of organopolysiloxanes in wax film-forming compositions for coating purposes, as is known, promotes film formation, in particular the Ease of application and polishing promoted to a shiny surface. Although the organopolysiloxane is generally used with the waxes used in polishes is not compatible, can be achieved by combining organopolysiloxane with wax obtain a coating that is easier to polish and has a higher gloss, than when the usual wax compound is used without organopolysiloxane. Despite this Advantages are many requests with regard to the achievable color depth Polishing and the ability of the shiny polish to scratch the surface too cover so that they appear less, remained unfulfilled. Farther these organopolysiloxane-containing polishes do not give the desired surface protection under the various weathering conditions expected from such masses.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Farbtiefe der mit Oberflächenpolituren erhaltenen Filme zu verbessern und die erforderliche Glänzarbeit zur Erzielung eines hochglänzenden Films zu vermindern. Weiterhin soll ein trocknerer, nicht schmieriger Glanz mit weniger Polierstrichen erhalten werden. Auch sollen die auf den verschiedensten polierten Oberflächen vorhandenen Kratzer besser verdeckt werden. Der Oberflächenschutz auf den verschiedensten polierten Oberflächen soll verbessert werden, so daß sie einer längeren Bewitterung standhalten.The invention has set itself the task of the color depth with Surface polishes to improve the films obtained and the required polishing work to achieve a high-gloss film. Furthermore, a dryer, non-smeary gloss can be obtained with fewer polishing strokes. Also should better hides the scratches on the various polished surfaces will. The surface protection on the most varied of polished surfaces should can be improved so that they can withstand prolonged weathering.

Es wurde gefunden, daß überraschenderweise Poliermittel, die ein niederviskoses und ein hochviskoses flüssiges difunktionelles Organopolysiloxan und ein sowohl mit dem niederviskosen als dem hochviskosen Organopolysiloxan unverträgliches Polysiloxanharz enthalten, polierte Oberflächen mit größter Farbtiefe ergeben, zur Erzielung einer hochglänzenden Oberfläche weniger Polierstriche benötigen, Kratzer besser verdecken, so daß sie dem Auge weniger auffallen, und schließlich einen besseren und länger andauernden Oberflächenschutz bewirken.It has been found that, surprisingly, polishing agents that have a low viscosity and a highly viscous liquid difunctional organopolysiloxane and both Polysiloxane resin incompatible with the low-viscosity than the high-viscosity organopolysiloxane contain polished surfaces with the greatest depth of color to achieve a high-gloss surface require fewer polishing lines, better cover up scratches, so that they are less noticeable to the eye, and ultimately better and longer cause permanent surface protection.

Die niederviskosen, flüssigen, linearen, difunktionellen Organopolysiloxane, nachstehend kurz als niederviskose Silicone, bezeichnet, umfassen Organopolysiloxane mit einem Si-O-Si-Skelett der allgemeinen Formel R(2a+2)S1.0a-1 , in der R ein monovalenter organischer Rest, z. B. ein monovalenter Kohlenwasserstoffrest, wie ein Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Phenyl-, Tolyl-, Xylyl-, Benzylrest, oder ein halogenierter Arylrest, wie ein Cblorphenyl- oder Trichlorphenylrest bedeutet und a eine ganze Zahl und wenigstens 3 ist, und das endständige Siliciumatom im Strukturskelett mit drei R-Grüppen verbunden ist, d. h. das Organopolysiloxan an den Enden durch Triorganosiloxyeinheiten blockiert ist. Als Beispiel einer solchen Flüssigkeit sei die folgende Formel genannt in der R die oben angegebene Bedeutung hat und n eine ganze Zahl von mehr als 1, beispielsweise von 20 bis 400 oder mehr ist. Verbindungen, die unter die obengenannte Formel fallen, sind beispielsweise in der USA.-Patentschrift 2 469 888 näher beschrieben. Diese niederviskosen Silicone haben Viskositäten zwischen 50 und 1000 cP, vorzugsweise zwischen 100 und 500 cP. Die Substituenten R können gleiche oder verschiedene Kohlenwasserstoffreste sein und sind vorzugsweise niedere Alkylreste, insbesondere der Methylgruppe.The low-viscosity, liquid, linear, difunctional organopolysiloxanes, hereinafter referred to as low-viscosity silicones for short, comprise organopolysiloxanes with a Si-O-Si skeleton of the general formula R (2a + 2) S1.0a-1, in which R is a monovalent organic Remainder, e.g. B. a monovalent hydrocarbon radical, such as a methyl, ethyl, propyl, isopropyl, phenyl, tolyl, xylyl, benzyl radical, or a halogenated aryl radical, such as a chlorophenyl or trichlorophenyl radical and a is an integer and at least 3, and the terminal silicon atom in the structural skeleton is connected to three R groups, ie the organopolysiloxane is blocked at the ends by triorganosiloxy units. The following formula is an example of such a liquid in which R has the meaning given above and n is an integer of more than 1, for example from 20 to 400 or more. Compounds falling under the above formula are described in more detail, for example, in U.S. Pat. No. 2,469,888. These low-viscosity silicones have viscosities between 50 and 1000 cP, preferably between 100 and 500 cP. The substituents R can be identical or different hydrocarbon radicals and are preferably lower alkyl radicals, in particular the methyl group.

Die hochviskosen, flüssigen, difunktionellen Organopolysiloxane, nachstehend kurz als >>hochviskose Silicone« bezeichnet, haben die gleiche Formel wie die niederviskosen Silicone, lediglich der Wert für n ist 'größer und liegt z. B. zwischen 1000 bis 10 000 oder mehr. Diese hochviskosen Silicone haben Viskositäten von wenigstens 5000 und nicht mehr als 100 000 cP, vorzugsweise 7000 bis 15 000 cP.The highly viscous, liquid, difunctional organopolysiloxanes, below short as >> highly viscous silicones " have the same formula like the low-viscosity silicones, only the value for n 'is greater and lies z. Between 1000 to 10,000 or more. These high viscosity silicones have viscosities of at least 5,000 and not more than 100,000 cP, preferably 7,000 to 15,000 cP.

Das mit den nieder- und hochviskosen Siliconen nicht verträgliche Organopolysiloxanharz besteht aus Silicium-und Sauerstoffatomen sowie an das Silicium durch C-Si-Bindungen gebundenen Kohlenwasserstoffresten. Es ist wesentlich, daß das harzartige Polymere unverträglich, d. h. nicht mischbar, sowohl mit dem niederviskosen als auch mit dem hochviskosen Silicon ist und daß es 1,1 bis 1,8 Kohlenwasserstoffgruppen pro Siliciumatom enthält. Die an Silicium gebundenen Kohlenwasserstoffreste können beispielsweise sein: Methyl-, Äthyl-, Phenyl-, Vinylreste, wie auch Mischungen von Methyl- und Phenyl-, Methyl- und Vinyl-, Methyl- und Äthyl- bzw. Methyl-, Vinyl- und Phenvlresten. Solche Organopolysiloxanharze sind beispielsweise in den I'SA.-Patentschriften 2 225 218 bis 2 225 222 genannt. Das Harz wird vorzugsweise in Form einer Lösung, beispielsweise in Toluol oder Xylol, mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 90 °/`o angewendet. Diese unverträglichen Organopolysiloxanharze werden gewöhnlich durch. Hydrolyse einer Mischung von Verbindungen erzeugt, die sowohl difunktionelle als auch trifunktionelIe Einheiten enthalten. Als Beispiele für Verbindungen mit difunktionellen Einheiten seien genannt: Dimethyldichlorsilan und Diphenyldichlorsilan, als trifunktionelle Einheiten seien beispielsweise genannt: Methyltrichlorsilan und Phenyltrichlorsilan. Als Beispiele für Mischungen von Hydrolyseprodukten seien genannt: Methyltrichlorsilan und Dimethyldichlorsilan allein oder in Kombination mit anderen Organochlorsilanen, wie Phenyl-methylchlorsilanen, insbesondere Phenyltrichlorsilan, Diphenyldichlorsilan, Methylphenyldichlorsilan, Äthyltrichlorsilan, ebenso wie tetrafunktionellen Verbindungen, wie Siliciumtetrachlorid. Die hydrolysierbaren Organosilane werden so ausgewählt, daß das Verhältnis von organischem Rest zu Silicium in dem obengenannten Bereich von 1,1 bis 1,8 liegt. Zur Hydrolyse lassen sich verschiedene, an sich bekannte Verfahren verwenden. Nach der Bildung der Hydrolyseprodukte kann dem Harz gegebenenfalls durch Zusatz beispielsweise von Kaliumhydroxyd, vorzugsweise in der Wärme, mehr Körper verliehen werden.That which is incompatible with the low and high viscosity silicones Organopolysiloxane resin consists of silicon and oxygen atoms as well as attached to the silicon Hydrocarbon radicals bound by C-Si bonds. It is essential that the resinous polymer incompatible, d. H. not miscible, both with the low-viscosity as well as with the highly viscous silicone and that there are 1.1 to 1.8 hydrocarbon groups contains per silicon atom. The hydrocarbon radicals bonded to silicon can be for example: methyl, ethyl, phenyl, vinyl radicals, as well as mixtures of Methyl and phenyl, methyl and vinyl, methyl and ethyl or methyl, vinyl and phenolic residues. Such organopolysiloxane resins are described, for example, in the I'SA. patents 2 225 218 to 2 225 222 mentioned. The resin is preferably in the form of a solution, for example in toluene or xylene, with a solids content of 10 to 90% applied. These incompatible organopolysiloxane resins are usually through. Hydrolysis of a mixture of compounds produces both difunctional as well as also contain trifunctional units. As examples of compounds with difunctional Units may be mentioned: dimethyldichlorosilane and diphenyldichlorosilane, as trifunctional Examples of units are: methyltrichlorosilane and phenyltrichlorosilane. Examples of mixtures of hydrolysis products are: methyltrichlorosilane and dimethyldichlorosilane alone or in combination with other organochlorosilanes, such as phenyl-methylchlorosilanes, in particular phenyltrichlorosilane, diphenyldichlorosilane, Methylphenyldichlorosilane, ethyltrichlorosilane, as well as tetrafunctional compounds, like silicon tetrachloride. The hydrolyzable organosilanes are selected so that the ratio of organic residue to silicon is in the above range is from 1.1 to 1.8. Various known per se can be used for hydrolysis Use procedure. After the hydrolysis products have formed, the resin can optionally by adding, for example, potassium hydroxide, preferably in the heat, more Bodies are given.

Die Bestimmung, ob das Organopolysiloxanharz mit dem nieder- und hochviskosen Silicon verträglich ist, erfolgt durch einfaches Mischen gleicher Mengen der drei Bestandteile und Feststellung, ob sich zwei Phasen bilden. Bilden sich zwei Phasen und erfüllt das Polysiloxanharz die anderen Anforderungen, so kann angenommen werden, daß es für die Herstellung der gewünschten Poliermischungen geeignet ist. Die Unverträglichkeit besteht im allgemeinen auch in Gegenwart von Lösungsmitteln für das hoch- und niederviskose Silicon und das Polysiloxanharz. «"erden beispielsweise gleiche Teile des hoch- und niederviskosen Silicons und ein gleicher Teil des Organopolysiloxanharzes in eine Menge Toluol eingetragen, die der Gesamtgewichtsmenge der angewendeten Polysiloxane entspricht, und die Mischung gerührt, so wird ein milchiger Ansatz erhalten, der anzeigt, daß das Organopolysiloxanharz mit dem nieder- und hochviskosen Silicon nicht verträglich ist. Diese Mischbarkeitsprüfung kann leicht durchgeführt werden, um festzustellen, ob das Organopolysiloxanharz für die Herstellung eines Poliermittels gemäß der Erfindung geeignet ist.The determination of whether the organopolysiloxane resin with the low and high viscosity Silicone compatible is done by simply mixing equal amounts of the three Components and determination of whether two phases form. Two phases are formed and if the polysiloxane resin meets the other requirements, it can be assumed that it is suitable for the preparation of the desired polishing mixtures. The intolerance generally also exists in the presence of solvents for the high and low viscosity Silicone and the polysiloxane resin. "", For example, ground equal parts of the high and low viscosity silicones and an equal part of the organopolysiloxane resin in entered an amount of toluene that corresponds to the total amount by weight of the polysiloxanes used corresponds to, and the mixture is stirred, a milky batch is obtained which indicates that the organopolysiloxane resin with the low and high viscosity silicone is not compatible. This miscibility test can easily be carried out to determine whether the organopolysiloxane resin for the production of a polishing agent is suitable according to the invention.

Die anzuwendenden Mengen an hoch- und niederviskosem Silicon und unverträglichem Organopolysiloxanharz werden vorteilhafterweise in bestimmten Grenzen gehalten. Die bevorzugten Bereiche sind nachstehend aufgeführt, obwohl es möglich ist, auch außerhalb dieser Bereiche zu arbeiten: Niederviskoses Silicon . . . . . . . . . . . 60 bis 85 Teile Hochviskoses Silicon . . . . . . . . . . . . 10 bis 30 Teile Unverträgliches Organopoly- siloxanharz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 bis 20 Teile Die Poliermittel gemäß der Erfindung können neben den drei wesentlichen Bestandteilen auch andere, sonst in Poliermitteln üblicherweise verwendete Zusätze enthalten. Zur Herstellung von wäßrigen Emulsionen der drei Bestandteile werden z. B. übliche Emulgiermittel verwendet. Die anzuwendende Wassermenge kann innerhalb weiter Grenzen schwanken und beispielsweise 2- bis 5mal so groß sein wie das Gewicht des Organopolysiloxangemisches.The amounts of high and low viscosity silicone and incompatible organopolysiloxane resin to be used are advantageously kept within certain limits. The preferred ranges are listed below, although it is possible to work outside of these ranges: Low viscosity silicone. . . . . . . . . . . 60 to 85 parts High viscosity silicone. . . . . . . . . . . . 10 to 30 parts Incompatible organopoly- siloxane resin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 to 20 parts In addition to the three essential components, the polishing agents according to the invention can also contain other additives that are otherwise commonly used in polishing agents. For the preparation of aqueous emulsions of the three components, for. B. conventional emulsifiers are used. The amount of water to be used can vary within wide limits and can, for example, be 2 to 5 times as great as the weight of the organopolysiloxane mixture.

Zu den wasserhaltigen oder wasserfreien Poliermittelansätzen können die verschiedensten Lösungsmittel, wie Kohlenwasserstoffe, Äther, Chlorkohlenwasserstoffe oder deren Mischungen gegeben werden. Die Lösungsmittel werden beispielsweise in Mengen von 10 bis 90 oder mehr Prozent, bezogen auf den Gesamtansatz, angewendet. Nachstehend sind beispielsweise einige geeignete Lösungsmittel aufgeführt: Flüssige Kohlenwasserstoffe, wie Leuchtöle, Lackbenzine, Chlorkohlenwasserstoffe, wie Kohlenstofftetrachlorid, Äthylendichlorid, Perchloräthylen, Trichloräthylen; Äther und Ketone, wie Äthylhexyläther, Methyläthylketon. Werden Erdöldestillate als Lösungsmittel verwendet, so sollen sie möglichst einen Anilinpunkt zwischen etwa -30° und 85°C haben und vorzugsweise zwischen 80 und 232°C sieden. Produkte mit einem Siedepunkt unter 80°C verdampfen zu leicht, so daß sich das Poliermittel nicht mehr gut verteilen läßt und nicht mehr genügend deckt. Liegt wiederum die Siedetemperatur des als Lösungsmittel verwendeten Produkts über 232°C, so ist die Verdunstungsgeschwindigkeit zu klein, das Trocknen dauert zu lange, und es kann erst nach längerer Zeit poliert werden.For water-based or water-free polishing agent approaches you can the most diverse solvents, such as hydrocarbons, ethers, chlorinated hydrocarbons or mixtures thereof are given. The solvents are for example in Amounts of 10 to 90 or more percent, based on the total batch, are used. For example, the following are some suitable solvents: Liquids Hydrocarbons such as luminous oils, white spirit, chlorinated hydrocarbons such as carbon tetrachloride, Ethylene dichloride, perchlorethylene, trichlorethylene; Ethers and ketones, such as ethylhexyl ether, Methyl ethyl ketone. If petroleum distillates are used as solvents, so should they preferably have an aniline point between about -30 ° and 85 ° C and preferably boil between 80 and 232 ° C. Vaporize products with a boiling point below 80 ° C too light, so that the polishing agent can no longer be distributed well and not more covers enough. Again is the boiling point of the solvent used Product above 232 ° C, the evaporation rate is too slow, drying takes too long and takes a long time to polish.

Zu den Polieransätzen gemäß der Erfindung können verschiedene Arten von Wachs gegeben werden. Das Wachs wird vorteilhafterweise in Mengen von 0,25 bis 8 Teilen Wachs pro Teil Organopolysiloxangemisch angewendet. Welche Art von Wachs angewendet wird, ist nicht von besonderer Bedeutung. So eignen sich beispielsweise Paraffinwachs, einschließlich der mikrokristallinen und oxydierten Paraffine, Montanwachs, Ozokerit, pflanzliche Wachse, wie Carnaubawachs, Candelillawachs, Ouricurywachs und Palmwachs, sowie tierische Wachse, wie Bienenwachs und Walwachs.The polishing approaches according to the invention can be of various types to be given by wax. The wax is advantageously used in amounts from 0.25 to 8 parts wax per part organopolysiloxane mixture applied. What kind of wax is not of particular importance. So, for example, are suitable Paraffin wax, including microcrystalline and oxidized paraffins, montan wax, Ozokerite, vegetable waxes such as carnauba wax, candelilla wax, ouricury wax and palm wax, as well as animal waxes such as beeswax and whale wax.

Auch milde Schleifmittel können zur Erhöhung der Reinigungswirkung zugesetzt werden. Als solche milde Schleifmittel kommen beispielsweise 5 bis 15 Gewichtsprozent oder mehr des gesamten Ansatzes von Diatomeenerde, amorpher Kieselsäure, Tripel, Talkum u. dgl. in Betracht.Even mild abrasives can increase the cleaning effect can be added. Such mild abrasives are, for example, 5 to 15 Weight percent or more of the total batch of diatomaceous earth, amorphous silica, Triples, talc and the like.

Emulgier- und Verdickungsmittel, wie Traganth, Gummiarabicum, Bentonit, Stärke, Albumin, Karayagummi, Irischmoos, und in Wasser kolloid lösliche Methylcellulose werden häufig auch zugesetzt, ebenso wie wasserlösliche Emulgier- und Netzmittel, wie Sulfate langkettiger Alkohole, sulfonierte Amide und Ester, sulfonierte aromatische Verbindungen und gemischte Alkyl- und Arylverbindungen, Fettsäureester, Erdölsulfonate mit 10 bis 20 C-Atomen und Kombinationen von Ölsäure und Morpholin. Auch nichtionogene Emulgiermittel, wie die Äthylenoxydkondensationsprodukte alkylierter Ph°nole, sind geeignet. Folgender Ansatz eines Poliermittels, das, wenn. kein Wasser zugegen ist, ohne EmulgiermitteL. hergestellt werden kann, hat sich als brauchbar erwiesen Niederviskoses Silicon . . . . . . . . 20 bis 60 Teile Hochviskoses Silicon . . . . . . . . . 2,5 bis 20 Teile Methylpolysiloxanharz ....... 2 bis 20 Teile Kohlenwasserstofflösungsmittel 100 bis 900 Teile Emulgiermittel . . . . . . . . . . . . . . 0 bis 30 Teile Verdickungsmittel, wie N atrium- carboxy-methylcellulose ..... 0 bis 1000 Teile Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 bis 1000 Teile Wachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 bis 45 Teile (beispielsweise 15 bis 45 Teile) Feinteiliges Schleifmittel (z. B. Diatomeenerde) . . . . . . . . . . . 25 bis 300 Teile Zur Herstellung des Poliermittels werden die drei Organopolysiloxane in dem Lösungsmittel, das alle drei Organopolysiloxane lösen soll, aufgelöst. Danach werden das Emulgiermittel und das Verdickungsmittel, vorzugsweise gelöst in Nasser, zu der Organopolysiloxanlösung unter Rühren gegeben. Nach genügender Emulgierung wird das feinteilige Schleifmittel eingeführt und die gesamte Mischung so lange gerührt, bis eine stabile :Mischung der Bestandteile erzielt ist. Soll zur Erhöhung des Widerstandes gegen Wasserfleckenbildung und Benetzung ein Wachs in den Ansatz eingeführt werden, das gewöhnlich in einer Menge von 1 bis 5 Teilen in dem obigen Ansatz angewendet wird, so ist es vorteilhaft, das Wachs in der Mischung des Silicons im Lösungsmittel aufzuschmelzen, ehe mit der weiteren Herstellung der Poliermischung fortgefahren wird.Emulsifying and thickening agents such as tragacanth, gum arabic, bentonite, starch, albumin, karaya gum, Irish moss, and water-colloidally soluble methyl cellulose are also often added, as are water-soluble emulsifying and wetting agents such as sulfates of long-chain alcohols, sulfonated amides and sulfonated esters aromatic compounds and mixed alkyl and aryl compounds, fatty acid esters, petroleum sulfonates with 10 to 20 carbon atoms and combinations of oleic acid and morpholine. Nonionic emulsifying agents, such as the ethylene oxide condensation products of alkylated pinks, are also suitable. Following approach of a polishing agent that if. no water is present without emulsifying agent. can be produced has been found to be useful Low viscosity silicone. . . . . . . . 20 to 60 parts High viscosity silicone. . . . . . . . . 2.5 to 20 parts Methyl polysiloxane resin ....... 2 to 20 parts Hydrocarbon solvent 100 to 900 parts Emulsifier. . . . . . . . . . . . . . 0 to 30 parts Thickeners, such as n atrium carboxy methyl cellulose ..... 0 to 1000 parts Water . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 to 1000 parts Wax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 to 45 parts (for example 15 to 45 parts) Fine-grained abrasive (e.g. Diatomaceous earth). . . . . . . . . . . 25 to 300 parts To produce the polishing agent, the three organopolysiloxanes are dissolved in the solvent that is intended to dissolve all three organopolysiloxanes. The emulsifier and the thickener, preferably dissolved in water, are then added to the organopolysiloxane solution with stirring. After sufficient emulsification, the finely divided abrasive is introduced and the entire mixture is stirred until a stable mixture of the components is achieved. If a wax is to be introduced into the batch to increase the resistance to water staining and wetting, which is usually used in an amount of 1 to 5 parts in the batch above, it is advantageous to melt the wax in the mixture of the silicone in the solvent, before proceeding with the further preparation of the polishing mixture.

Es ist überraschend und war nicht vorhersehbar, daß Poliermittel, die eine Kombination eines hoch- und niederviskosen Silicons zusammen mit dem unverträglichen Organopolysiloxanharz enthalten, die obengenannten Vorteile aufweisen. Wird das Organopolysiloxanharz zu einem Ansatz gegeben, der nur das niederviskose flüssige Silicon enthält, so wird das Harz gummiartig und zeigt Spuren beim Glänzendreiben. Wird in einem Polieransatz nur hochviskoses Silicon angewendet, so hat die erzielte Politur schmieriges Aussehen. Das Organopolysiloxanharz und das hochviskose Silicon scheinen sich zu ergänzen, so daß keine unerwünschten Spuren vom Harz noch ein schmieriges Aussehen von hochviskosem Silicon eintritt.It is surprising and unforeseeable that polishes, a combination of a high and low viscosity silicone together with the incompatible Organopolysiloxane resin containing the above advantages. It will Organopolysiloxane resin added to an approach that only contains the low-viscosity liquid If contains silicone, the resin becomes rubbery and shows traces when rubbed to a shine. If only highly viscous silicone is used in a polishing approach, the achieved one has Polish greasy appearance. The organopolysiloxane resin and the highly viscous silicone seem to complement each other, so that no unwanted traces of resin nor a greasy one Appearance of highly viscous silicone occurs.

Nachstehend wird die Erfindung an einigen Beispielen näher erläutert. Alle Teilangaben sind Gewichtsteile.The invention is explained in more detail below using a few examples. All parts given are parts by weight.

Das niederviskose Silicon ist ein an den Enden mit Trimethylsiloxyeinheiten blockiertes Polydimethylsiloxan der allgemeinen Formel Tabelle I Ansätze Bestandteile (Bestandteile in Gewichtsteilen) A B C D I Niederviskoses Methylpolysiloxan . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,0 4,75 4,5 j 4,25 Hochviskoses Methylpolysiloxan . . ..... ... . . ... . .. - ! - 0,5 0,5 Unverträgliches Methylphenylpolysiloxanharz ...... - 0,25 - 0,25 Morpholin ..................................... 0,2 0,2 0,2 0,2 Ölsäure ........................... . ............ 0,8 0,8 0,8 0,8 Erdölbenzin ......... » .......................... 15,0 ! 15,0 15,0 15,0 Wasser ........................................ 68,6 68,6 68,6 68,6 N atriumcarboxymethylcellulose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,4 0,4 0,4 I 0,4 Diatomeenerde ................................. 10,0 10,0 10,0 10,0 (CHs)sSl-[0-S1(CH3)2]n-0-Si(CH3)s in der n eine ganze Zahl und klein genug ist, um dem Material eine Viskosität von rund 300 cP bei 25°.C zu verleihen. Das hochviskose Silicon, das in den Beispielen verwendet wird, ist ebenfalls ein an den Enden -mit Trimethylsiloxygruppen blockiertes Polydimethvlsiloxan gemäß obiger Formel, in der st aber groß genug ist, um dem Produkt eine Viskosität von etwa 10000 cP bei 25'C zu verleihen.The low-viscosity silicone is a polydimethylsiloxane of the general formula blocked at the ends with trimethylsiloxy units Table I. approaches Components (components in parts by weight) ABCD I. Low viscosity methylpolysiloxane. . . . . . . . . . . . . . . . . 5.0 4.75 4.5 j 4.25 High viscosity methylpolysiloxane. . ..... .... . ... .. -! - 0.5 0.5 Incompatible methylphenylpolysiloxane resin ...... - 0.25 - 0.25 Morpholine ..................................... 0.2 0.2 0.2 0.2 Oleic acid ............................ ............ 0.8 0.8 0.8 0.8 Petroleum benzine ......... ».......................... 15.0! 15.0 15.0 15.0 Water ........................................ 68.6 68.6 68.6 68.6 Sodium carboxymethyl cellulose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.4 0.4 0.4 I 0.4 Diatomaceous earth ................................. 10.0 10.0 10.0 10.0 (CHs) sSl- [0-S1 (CH3) 2] n-0-Si (CH3) s where n is an integer and small enough to give the material a viscosity of around 300 cP at 25 ° C . The highly viscous silicone used in the examples is also a polydimethysiloxane blocked at the ends with trimethylsiloxy groups according to the above formula, but in which it is large enough to give the product a viscosity of about 10,000 cP at 25 ° C.

Das in den folgenden Beispielen verwendete unverträgliche Organopolysiloxanharz ist ein Methylphenylpolysiloxan, erhalten durch Hydrolyse einer Mischung von Methyltrichlorsilan, Phenyltrichlorsilan, Dimethyldichlorsilan und Diphenyldichlorsilan in solchen Mengen, daß insgesamt 1,7 Methyl- und Phenylgruppen pro Siliciumatom vorhanden sind. Dieses Harz wird in einer 80 °/o Feststoffe enthaltenden Lösung in Toluol angewendet.The incompatible organopolysiloxane resin used in the following examples is a methylphenylpolysiloxane obtained by hydrolysis of a mixture of methyltrichlorosilane, Phenyltrichlorosilane, dimethyldichlorosilane and diphenyldichlorosilane in such amounts, that there are a total of 1.7 methyl and phenyl groups per silicon atom. This Resin is applied in a solution containing 80% solids in toluene.

Als Wachs wird ein oxydiertes, mikrokristallines, synthetisches Wachs mit einem Schmelzpunkt von 82 bis 85'C verwendet.An oxidized, microcrystalline, synthetic wax is used as the wax with a melting point of 82 to 85'C is used.

Als Lösungsmittel wird ein Testbenzin, das bei 15,5'C ein spezifisches Gewicht von 0,7405 hat, und das einen Anfangssiedepunkt von 121'C und einen Endsiedepunkt von 145'C hat. Es hat eine Kauri-Butanolzahl von 33 und einen Anilinpunkt von 60'C. Dieses Lösungsmittel verdampft nach Auftragen des Poliermittels schnell genug und löst wenigstens einen Teil des gegebenenfalls angewendeten Wachses bei gewöhnlicher Temperatur. Es löst die Siliconflüssigkeit und einige der anderen organischen Zusätze wie auch das Emulgiermittel.A white spirit is used as the solvent, which at 15.5'C has a specific Weight of 0.7405, and that has an initial boiling point of 121 ° C and a final boiling point of 145'C. It has a kauri-butanol number of 33 and an aniline point of 60'C. This solvent evaporates quickly enough after the polishing agent has been applied dissolves at least part of the wax that may have been applied with the usual Temperature. It dissolves the silicone fluid and some of the other organic additives as well as the emulsifier.

Beispiel 1 Es werden verschiedene Ansätze hergestellt, und zwar nur mit dem niederviskosen difunktionellen Methylpolysiloxan, einer Mischung des niederviskosen und des hochviskosen difunktionellen Organopolysiloxans, des niederviskosen difunktionellen Methylpolysiloxans und des unverträglichen Methylphenylpolysiloxanharzes und schließlich aller drei Bestandteile, nämlich der nieder- und hochviskosen Methylpolysiloxane und des unverträglichen Methylphenylpolysiloxanharzes. Im allgemeinen werden die drei Organopolysiloxane mit dem Erdölbenzin gemischt, die Oleinsäure zugesetzt, eine Mischung aus Natriumcarboxymethylcellulose mit Wasser und das Morpholin zu der Siliconmischung unter Rühren gegeben. Danach wird das feinteilige Schleifmittel, insbesondere Diatomeenerde, zugesetzt und die Mischung so lange gerührt, bis ein homogener Polieransatz erhalten ist. In der Tabelle I sind die verschiedenen Ansätze dieses B,2isniels aufgeführt. Die verschiedenen Polieransätze werden auf ein mit einer schwarzen eingebrannten Alkydlackschicht überzogenes Blech aufgebracht, mit der gleichen Anzahl Strichen geglänzt und das Aussehen der polierten Fläche und die Leichtigkeit der Glänzung bestimmt. Der mit Ansatz A erzeugte Film ist schmierig und zeigt wenig Glanz; beim Reiben mit dem Finger über die Oberfläche hinterbleiben unc r wünschte Spuren, die durch anschließendes Glänzen nur schwer wieder zu entfernen sind. Die mit Ansatz B erzeugte Oberfläche hat eine etwas bessere Farbtiefe als die mit Ansatz A erzeugte Oberfläche, der Film ist aber auch noch schmierig und bietet beim Reiben mehr Widerstand als der mit Ansatz A erzeugte Film. Die mit Ansatz C erzeugte Politur hat nur geringe Farbtiefe und schmiert sehr stark. Häufig scheint es sogar so, als ob kein zusammenhängender Film entstanden ist, und durch leichte Berührung mit dem Finger wird der Film verschmiert und gibt der Oberfläche ein besonders ungefälliges Aussehen. Die mit Ansatz D polierte Oberfläche zeigte eine tiefe Farbe, keine Andeutung von Schmieren und keine Hemmung beim Auspolieren wie die vorhergehenden Ansätze. Die unter Verwendung des Ansatzes D erzielte bessere Farbtiefe wird augenscheinlich durch die Tatsache, daß die polierte Oberfläche keinen Schleier zeigt, wie bei Verwendung der Ansätze A bis C, und die Klarheit des Reflektionsbildes besser ist als bei den Oberflächen, die mit den anderen Ansätzen erzielt wurden.Example 1 Various batches are made, one only with the low-viscosity, difunctional methylpolysiloxane, a mixture of the low-viscosity and the highly viscous difunctional organopolysiloxane, the low viscosity difunctional Methylpolysiloxane and the incompatible methylphenylpolysiloxane resin and finally all three components, namely the low and high viscosity methylpolysiloxanes and the incompatible methylphenylpolysiloxane resin. In general, the three organopolysiloxanes mixed with the petroleum spirit, the oleic acid added, a mixture of sodium carboxymethyl cellulose with water and the morpholine to it added to the silicone mixture while stirring. Then the fine-grained abrasive, in particular diatomaceous earth, added and the mixture stirred until a homogeneous polishing approach is obtained. In Table I are the different approaches this B, 2isniels listed. The different polishing approaches are applied to a sheet metal coated with a black baked-on alkyd varnish layer, glossed with the same number of strokes and the appearance of the polished surface and determines the lightness of the shine. The film produced with batch A is smeary and shows little luster; left behind when rubbing your finger over the surface unc r wished for traces that would be difficult to remove again by shining afterwards are. The surface created with approach B has a slightly better color depth than the surface created with approach A, but the film is also still greasy and offers more resistance to rubbing than the film produced with approach A. The one with approach The polish produced by C has only a small depth of color and smears very heavily. Often seems it is even as if no coherent film was made, and through light ones Touching it with your finger smears the film and gives the surface a special look unpleasant appearance. The surface polished with approach D showed a deep color, no hint of smearing and no inhibition when polishing like the previous ones Approaches. The better color depth achieved using approach D becomes apparent by the fact that the polished surface shows no haze as when used of approaches A to C, and the clarity of the reflection image is better than that of Surfaces obtained with the other approaches.

Beispiel 2 Es werden entsprechende Ansätze wie im Beispiel 1 hergestellt, in die ein synthetisches, oxydiertes, mikrokristallines Wachs eingearbeitet ist. Die Zusammensetzung dieses Polieransatzes ist wie folgt: Niederviskoses Silicon ................... 3,0 Hochviskoses Silicon . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . 0,5 Tabelle 11 Ansätze Bestandteile (Bestandteile in Gewichtsteilen) E F G Niederviskoses MethylFolysiloxan .............. 5,0 4,0 3,5 Hochviskoses Methylpolysiloxan ............... -- 1,0 0,5 Unverträgliches Methylphenylpolysiloxanharz ... --- - 1,0 Morpholin ................................... 0,2 ! 0,2 0,2 Ölsäure ..................................... 0,8 0,8 0,8 Erdölbenzin ...... . .......................... 10,0 10,0 10,0 Wasser...................................... 73,6 73,6 73,6 Natriumcarboxymethylcellulose ................ 0,4 0,4 0,4 Diatomeenerde ............................... 10,0 10,0 10,0 Mit einer eingebrannten hellblauen Lackfarbe auf Alhydharzbasis überzogene Stahlbleche werden zweimal mit jedem Ansatz poliert, naturgemäß unter vergleichbaren Bedingungen. Nach der zweiten Politur wird jedes polierte Blech einer Bewitterungsprüfung in einem Bewitterungsgerät mit zwei Lichtbögen unterworfen, wobei nach den ASTM-Bedingungen sowohl ultraviolettes Licht als auch `'Wasser die polierte Oberfläche treffen. Die Glänzzahlen der Bleche vor der Bewitterung und nach 200stündiger Bewitterung werden in einem Glanzmesser bestimmt. Zum Vergleich werden die Glanzzahlen an einem mit einer Alkvdharzlackfarbe überzogenen Stahlblech gemessen, das nicht mit einer der Polituren E, F oder G poliert worden ist. Nach 200 Stunden Bewitterung zeigt das unpolierte Blech eine beträchtliche Unverträgliches Methylphenylpolysiloxan- harz (80°;o Silicon) .................... 0,5 Wachs ................................. 319,0 Erdölbenzin ............................ 20,0 ölsäure ................................ 0,8 Morpholin .............................. 0,2 Natriumcarboxymethylcellulose ........... 0,6 Wasser ................................. 61,4 Diatomeenerde .......................... 10,0 Biese Politur wird auf das gleiche schwarz lackierte Blech aufgetragen, wie es im Beispiel 1 verwendet wurde, und leicht gerieben. Es wird eine Oberfläche mit außerordentlich guter Farbtiefe und hohem Glanz und ohne Schleier erhalten. Durch diesen Polierüberzug werden auch kleine Kratzer auf der Emailleoberfläche schon nach wenigen Polierstrichen verdeckt, so daß die Kratzer mit dem bloßen Auge kaum mehr wahrnehmbar sind. Die Oberfläche trocknet sehr schnell, und es kann über die Oberfläche mit dem Finger gerieben werden, ohne daß eine merkliche Spur hinterbleibt. Die mit diesem Polieransatz erzielten Ergebnisse sind wesentlich besser als die mit dem üblichen Wachs und Silicone enthaltenden Poliermitteln des Handels von entsprechender Zusammensetzung,'die aber kein hochviskoses Silicon und ein damit unverträgliches Methylphenylpolysiloxanharz enthalten. Bei diesen handelsüblichen Poliermitteln ist die Fähigkeit, Kratzer zu überdecken, wesentlich geringer, und über der Oberfläche liegt immer noch ein leichter Schleier.Example 2 Appropriate batches are prepared as in Example 1, in which a synthetic, oxidized, microcrystalline wax is incorporated. The makeup of this polishing approach is as follows: Low viscosity silicone ................... 3.0 High viscosity silicone. . . ... . . . . . . . . . . . . . . . 0.5 Table 1 1 approaches Components (components in parts by weight) EFG Low viscosity methylfolysiloxane .............. 5.0 4.0 3.5 High viscosity methylpolysiloxane ............... - 1.0 0.5 Incompatible methylphenylpolysiloxane resin ... --- - 1.0 Morpholine ................................... 0.2! 0.2 0.2 Oleic acid ..................................... 0.8 0.8 0.8 Petroleum gasoline ....... .......................... 10.0 10.0 10.0 Water ...................................... 73.6 73.6 73.6 Sodium carboxymethyl cellulose ................ 0.4 0.4 0.4 Diatomaceous earth ............................... 10.0 10.0 10.0 Steel sheets coated with a baked-on light blue paint based on Alhyd resin are polished twice with each approach, naturally under comparable conditions. After the second polish, each polished sheet is subjected to a weathering test in a weathering device with two arcs, whereby, according to ASTM conditions, both ultraviolet light and water hit the polished surface. The gloss numbers of the sheets before weathering and after 200 hours of weathering are determined in a gloss meter. For comparison, the gloss numbers are measured on a steel sheet coated with an alkyd resin paint that has not been polished with one of the polishes E, F or G. After 200 hours of weathering, the unpolished sheet shows a considerable amount Incompatible methylphenylpolysiloxane resin (80 °; o silicone) .................... 0.5 Wax ................................. 319.0 Petroleum benzine ............................ 20.0 oleic acid ................................ 0.8 Morpholine .............................. 0.2 Sodium carboxymethyl cellulose ........... 0.6 Water ................................. 61.4 Diatomaceous earth .......................... 10.0 This polish is applied to the same black painted metal sheet as used in Example 1 and rubbed lightly. A surface with extremely good depth of color and high gloss and without haze is obtained. This polishing coating covers even small scratches on the enamel surface after just a few polishing strokes, so that the scratches are hardly noticeable to the naked eye. The surface dries very quickly and you can rub your finger over the surface without leaving a noticeable mark. The results achieved with this polishing approach are significantly better than those with the usual wax and silicone-containing polishing agents of the trade of the appropriate composition, but which do not contain a highly viscous silicone and an incompatible methylphenylpolysiloxane resin. These commercially available polishes have much less ability to cover up scratches and there is still a slight haze over the surface.

Beispiel 3 Unter Verwendung des Erdölbenzins, des niederviskosen Silicons, des hochviskosen Silicons und des unverträglichen Methylphenylpolysiloxanharzes, wie sie für die Ansätze des Beispiels 1 verwendet wurden, werden Poliermittel der Zusammensetzung nach Tabelle 11 hergestellt. Abnahme in der Farbbeständigkeit. Das mit Ansatz G polierte Blech hat einen Glanz, der 1 5 °'o größer ist als die mit den Ansätzen E und F polierten Bleche, und einen um 33i; 3 °@o besseren Glanz als das unpolierte Blech. Diese Ergebnisse werden erhalten, obwohl die Glanzzahlen der Bleche vor der Bewitterung praktisch gleich waren.Example 3 Using petroleum, the low-viscosity silicone, the highly viscous silicone and the incompatible methylphenylpolysiloxane resin, as they were used for the batches of Example 1, the polishing agents Composition according to Table 11 produced. Decrease in color fastness. That Sheet metal polished with approach G has a gloss that is 1 5 ° 'o greater than that with the approaches E and F polished sheets, and one at 33i; 3 ° @ o better gloss than the unpolished sheet metal. These results are obtained even though the gloss numbers of the Sheets were practically the same before weathering.

Drei Polieransätze gemäß Tabelle II des Beispiels 3 werden weiterhin 343 Stunden bewittert. Eine solche Behandlung entspricht etwa einer einjährigen Bewitterung unter normalen Bedingungen. Der Glanz wird wiederum in der gleichen Weise, wie oben beschrieben, bestimmt. Zusätzlich wird der Glanz nach Abwaschen der Oberfläche mit Seife und Wasser .zur Entfernung von Schmutz, der sich während der 343stündigen Be- Witterung abgesetzt hat, gemessen. Es werden folgende Ergebnisse erhalten.Three polishing batches according to Table II of Example 3 are continued Weathered for 343 hours. Such a treatment is roughly equivalent to one year Weathering under normal conditions. The shine will turn in the same Way as described above. In addition, the shine after washing off the surface with soap and water. to remove any dirt that may have accumulated during of the 343-hour Weather has set, measured. It will obtained the following results.

Die mit Ansatz E polierte Oberfläche hat einen Glanz von 22 und nach dem Abwaschen einen Glanz von 30. Die mit Ansatz F polierte Oberfläche hat einen Glanz von 24 und nach dem Waschen einen Glanz von 32. Die mit Ansatz G polierte Oberfläche hat nach dem Waschen mit Seife und Wasser einen um 30 0/0 besseren Glanz als die mit Ansatz E polierte Oberfläche und einen um 22°/0 besseren Glanz als die mit Ansatz F polierte Oberfläche. Der Glanz der mit Ansatz G polierten Oberfläche ist um 33 0/0 besser als der des nichtpolierten Bleches, das der gleichen Bewitterungsprüfung ausgesetzt worden ist.The surface polished with approach E has a gloss of 22 and after after washing off a gloss of 30. The surface polished with approach F has a Gloss of 24 and after washing a gloss of 32. The polished with approach G. After washing with soap and water, the surface has a 30% better gloss than the surface polished with approach E and a gloss that is 22% better than that with attachment F polished surface. The shine of the surface polished with approach G. is 33 0/0 better than that of the unpolished sheet, that of the same weathering test has been exposed.

Eines der überraschendsten Ergebnisse mit Polieransätzen gemäß der Erfindung ist die Eigenschaft, die Oxvdation, d. h. das Rosten von Eisenoberflächen zu verhindern, und zwar insbesondere auch solcher, die vorher nicht phosphatiert wurden. Eine Wachs enthaltende Poliermischung gemäß der Erfindung drückt das Rosten ungeschützter Eisenoberflächen auf ein Minimum herab, während bei getrennter Anwendung der Bestandteile der Poliermischung oder in anderer Kombination eine wesentlich geringere Rostbeständigkeit zu beobachten ist. Beispiel 4 Ein Polieransatz, entsprechend dem des Beispiels 2, in dem lediglich das synthetische Wachs durch ein Gemisch von 200 Teilen Carnaubawachs und 200 Teile synthetisches `Fachs ersetzt ist, wird auf ein ungeschütztes, d. h. nicht mit einem rostverzögernden Überzug versehenes Blech aufgebracht. Zum Vergleich werden entsprechende Stahlbleche mit anderen Ansätzen als den im Beispiel 2 beschriebenen überzogen. Diese Überzugsmassen sind wie folgt zusammengesetzt (es sind nur die XVachskomponente und die Organopolysiloxankompenente angegeben, während die anderen Bestandteile der Poliermischung den im Beispiel 2 verwendeten entsprechen, wenn nicht etwas besonderes vermerkt ist) a) Carnaubawachs, synthetisches `Fachs und niederviskoses Silicon, b) niederviskoses Silicon ohne Wachs, c) niederviskoses und hochviskoses Silicon ohne Wachs, d) niederviskoses und hochviskoses Silicon zusammen mit unverträglichem Methylphenylpolvsiloxanharz ohne Wachs, e) eine handelsübliche Politur, enthaltend Wachs unbestimmter Zusammensetzung und ein niederviskoses ilethylpolysiloxan, f) eine handelsübliche Politur ohne Silicon, nur mit Wachs als filmbildendem Bestandteil.One of the most surprising results with polishing approaches according to the Invention is the property that oxidation, i.e. H. the rusting of iron surfaces to prevent, especially those that have not been phosphated beforehand became. A polishing compound containing wax according to the invention suppresses rusting unprotected iron surfaces to a minimum, while when used separately of the constituents of the polishing mixture or in another combination an essential lower rust resistance is observed. Example 4 A polishing approach, accordingly that of Example 2, in which only the synthetic wax is replaced by a mixture of 200 parts of carnauba wax and 200 parts of synthetic `tray is replaced, is based on an unprotected, d. H. Sheet metal not provided with a rust-retardant coating upset. Corresponding steel sheets with different approaches are used for comparison than that described in Example 2. These coating compositions are as follows composed (there are only the X-axis component and the organopolysiloxane component indicated, while the other constituents of the polishing mixture are the same as in Example 2 used, unless something special is noted) a) Carnauba wax, synthetic `compartment and low-viscosity silicone, b) low-viscosity silicone without Wax, c) low-viscosity and high-viscosity silicone without wax, d) low-viscosity silicone and high viscosity silicone together with incompatible methylphenylpolysiloxane resin without wax, e) a commercially available polish containing wax of indefinite composition and a low-viscosity ethylpolysiloxane, f) a commercial polish without silicone, only with wax as a film-forming component.

Die mit den oben angegebenen Überzügen versehenen Stahlbleche, ebenso wie ein nicht überzogenes Stahlblech werden 30 Tage einer natürlichen Bewitterung ausgesetzt. Danach wird qualitativ der Anteil der Gesamtoberfläche bestimmt, der gerostet ist. Das mit dem abgeänderten Mittel nach Beispiel2 überzogene Blech ist zu 100/" gerostet. Alle anderen Bleche, die mit den oben angegebenen Überzügen versehen sind, ebenso wie das nicht überzogene Blech. sind 80 und 1000..0 gerostet, mit Ausnahme des Probebleches, das mit einem Ansatz von svnthetischem und Carnaubawachs und dem niederviskosen Silicon (Ansatz a) überzogen wurde, welches nur zu 40 0:0 gerostet ist. Aus diesen Ergebnissen ist klar die rostverzögernde Wirkung der unter Berücksichtigung der Änderung nach B-ispie12 zusammengesetzten oberflächenschützenden Poliermittel ersichtlich.The same applies to the steel sheets provided with the above-mentioned coatings like an uncoated steel sheet, it will be exposed to natural weathering for 30 days exposed. Then the proportion of the total surface is determined qualitatively, the is rusted. The sheet coated with the modified agent according to Example 2 is to 100 / "rusted. All other sheets with the above-mentioned coatings are, as well as the uncoated sheet metal. are 80 and 1000..0 rusted, with the exception of the test sheet, which is made with a make-up of synthetic and carnauba wax and that Low-viscosity silicone (approach a) was coated, which rusted only to 40 0: 0 is. From these results, the rust-retarding effect of the under consideration is clear the change according to B-ispie12 composite surface protective polishing agent evident.

Die Erfindung ist nicht auf die zahlenmäßig angegebenen Zusammensetzungen beschränkt, es können auch andere Typen von niederviskosen und hochviskosan. Organopolysiloxanen in den angegebenen Grenzen wie , auch andere unverträgliche Organopolysiloxanharze verwendet werden. Es ist lediglich - wesentlich, daß das verwendete Harz unverträglich sowohl mit dem nieder--vriskosen als auch mit dem hochviskosen Silicon ist. Es gibt Harze, die mit diesen beiden Silicontypen verträglich sind, die aber nicht die gleichen guten Ergebnisse zeigen wie die unverträglichen Organopolysiloxanharze.The invention is not limited to the numerical compositions limited, there can also be other types of low-viscosity and high-viscosity. Organopolysiloxanes within the specified limits as well as other incompatible organopolysiloxane resins be used. It is only essential that the resin used is incompatible with both the low-risk and the high-viscosity silicone. There is Resins which are compatible with these two silicone types, but which are not the same The incompatible organopolysiloxane resins show good results.

Unverträgliche Organopolysiloxanharze, die außer den bereits genannten verwendet werden können, für deren Herstellung im Rahmen der Erfindung kein Schutz beansprucht wird, werden beispielsweise erhalten, ind-m eine :Mischung aus 10 bis 15 Molprozent Methyltrichlorsilan, 20 bis 25 Molprozent Phenyltrichlorsilan, 35 bis 40 Molprozent Dimethvldichlorsilan und 25 bis 30 Molprozent Diphenyldichlorsilan hy drolysiert wird oder indem eine Mischhydrolyse von 35 bis 40 Teilen Dimethyldichlorsilan, 50 bis 60 Teilen Phenvltrichlorsilan und 5 bis 10 Teilen Diphenyldichlorsilan oder 80 bis 95 Molprozent Methyltrichlorsilan und 5 bis 15 Molprozent Dimethyldichlorsilan vorgenommen wird.Incompatible organopolysiloxane resins other than those already mentioned can be used, no protection for their production within the scope of the invention is claimed, are obtained, for example, ind-m a: mixture of 10 to 15 mole percent methyltrichlorosilane, 20 to 25 mole percent phenyltrichlorosilane, 35 up to 40 mole percent dimethyl dichlorosilane and 25 to 30 mole percent diphenyl dichlorosilane is hydrolyzed or by a mixed hydrolysis of 35 to 40 parts of dimethyldichlorosilane, 50 to 60 parts of phenyltrichlorosilane and 5 to 10 parts of diphenyldichlorosilane or 80 to 95 mole percent methyltrichlorosilane and 5 to 15 mole percent dimethyldichlorosilane is made.

Es können auch andere Wachsarten und andere in Poliermassen oder Polierflüssigkeiten übliche Zusätze verwendet werden. Beispielsweise können andere als die in den Beispielen genannten Lösungsmittel, zusammenmit verschiedenen Wachsarten, für die oben eine Anzahl von Beispielen gegeben wurden, verwendet werden. Werden Möbel od. dgl. poliert, so erübrigt sich ein Zusatz von Schleifmitteln, während im allgemeinen Schleifmittel den Polituren zugesetzt werden, die auf rauheren Oberflächen, beispielsweise auf Autokarosserien, angewendet werden und bei denen neben der polierenden Wirkung gleichzeitig eine reinigende Wirkung erwünscht ist.Other types of wax and others in polishing compounds or polishing liquids can also be used Usual additives can be used. For example, other than those in the examples mentioned solvents, together with various types of wax, for the above one Number of examples given can be used. If furniture or the like is polished, thus there is no need to add abrasives, while in general abrasives the polishes are added on rougher surfaces, for example Car bodies, are applied and where in addition to the polishing effect at the same time a cleaning effect is desired.

Die flüssigen Poliermischungen gemäß der Erfindung, die kein Wachs enthalten, lassen sich leicht auf die zu polierenden Oberflächen aufbringen und nach dem Polieren mit einem Schutzüberzug versehen. Wird Wachs in der Poliermischung angewendet, so wird die Mischung gewöhnlich geschüttelt, bis die überschüssigen Wachsteilchen gleichmäßig in der Poliermischung verteilt sind. Danach wird die Mischung mit einem Läppchen od. dgl. auf die Oberfläche aufgebracht und trocknen gelassen. Nach dem Trocknen ist der Clberzug etwas matt und enthält einzelne Wachsteilchen. Nach dem vollständigen Trocknen wird mit einem trockenen Tuch das überschüssige Wachs entfernt und poliert, bis die Oberfläche glänzt. Nach beendeter Politur hat die Oberfläche einen starken Glanz, und die Bestandteile der Poliermischung sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt.The liquid polishing mixtures according to the invention that do not contain wax can be easily applied to the surfaces to be polished and after polishing provided with a protective coating. Will wax in the polishing mix applied, the mixture is usually shaken until the excess Wax particles are evenly distributed in the polishing mixture. After that the mixture Applied to the surface with a cloth or the like and allowed to dry. After drying, the coating is somewhat dull and contains individual wax particles. After complete drying, remove the excess with a dry cloth Wax removed and polished until the surface is shiny. Has finished polishing the surface has a strong gloss, and the components of the polishing mixture are evenly distributed over the surface.

Die Mengen der einzelnen Bestandteile können innerhalb weiter Grenzen geändert werden, und es kann, wie bereits oben ausgeführt ist, in der fertigen Mischung Wachs zugegen sein oder nicht. Nachstehend ist ein weiterer Ansatz angegeben, der Wachs enthält. Niederviskoses Silicon ..... 20 bis 60 Teile Hochviskoses Silicon ....... 2,5 bis 20 Teile Unverträgliches Organo- poly siloxanharz . . . . . . . . . . 2 bis 20 Teile Wachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 bis 45 Teile Kohlenwasserstofflösungs- mittel . . . .. . . . . . . . . . . . . . 100 bis 900 Teile Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 bis 1000 Teile The amounts of the individual constituents can be varied within wide limits and, as already stated above, wax may or may not be present in the finished mixture. Another approach that includes wax is given below. Low viscosity silicone ..... 20 to 60 parts High viscosity silicone ....... 2.5 to 20 parts Incompatible organic poly siloxane resin. . . . . . . . . . 2 to 20 parts Wax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 to 45 parts Hydrocarbon solution middle . . . ... . . . . . . . . . . . . 100 to 900 parts Water . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 to 1000 parts

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Oberflächenschützendes Poliermittel mit flüssigen difunktionellen Organopolysiloxanen, dadurch gekennzeichnet, daß die difunktionellen Organopolysiloxane aus einem niederviskosen und einem hochviskosen Anteil bestehen und das Mittel außerdem ein mit diesen beiden Organopolysiloxanen unverträgliches harzartiges Organopolysiloxan enthält. PATENT CLAIMS: 1. Surface-protecting polishing agent with liquid difunctional organopolysiloxanes, characterized in that the difunctional organopolysiloxanes consist of a low-viscosity and a high-viscosity component and the agent also contains a resinous organopolysiloxane which is incompatible with these two organopolysiloxanes. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB es 60 bis 85 Gewichtsteile niederviskoses Organopolysiloxan, 10 bis 30 Gewichtsteile hochviskoses Organopolysiloxan und 5 bis 20 Gewichtsteile Organopolysiloxanharz enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 878791, 900735; Payne, Organic Coating Technology, 1954, S. 569 bis 572.2. Means according to claim 1, characterized in that it contains 60 to 85 parts by weight of low-viscosity organopolysiloxane, 10 to 30 parts by weight of highly viscous organopolysiloxane and 5 to 20 parts by weight Contains organopolysiloxane resin. Publications considered: German Patent Specifications No. 878791, 900735; Payne, Organic Coating Technology, 1954, pp. 569-572.
DEG18880A 1955-01-31 1956-01-30 Surface-protecting polishing agent with liquid difunctional organopolysiloxanes Pending DE1037043B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1037043XA 1955-01-31 1955-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037043B true DE1037043B (en) 1958-08-21

Family

ID=22296609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18880A Pending DE1037043B (en) 1955-01-31 1956-01-30 Surface-protecting polishing agent with liquid difunctional organopolysiloxanes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037043B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241019B (en) * 1963-03-18 1967-05-24 Dow Corning Organopolysiloxane-based high-gloss polishing agent
DE1265899B (en) * 1961-03-02 1968-04-11 Dow Corning Coating agent based on organopolysiloxanes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878791C (en) * 1950-03-09 1953-06-05 Dow Corning Mixture and method of water repellency and slip proofing of fabrics
DE900735C (en) * 1950-09-29 1954-01-04 Dow Corning Polishing emulsion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878791C (en) * 1950-03-09 1953-06-05 Dow Corning Mixture and method of water repellency and slip proofing of fabrics
DE900735C (en) * 1950-09-29 1954-01-04 Dow Corning Polishing emulsion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265899B (en) * 1961-03-02 1968-04-11 Dow Corning Coating agent based on organopolysiloxanes
DE1241019B (en) * 1963-03-18 1967-05-24 Dow Corning Organopolysiloxane-based high-gloss polishing agent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404138C3 (en) Additive for polishing agents
DE2936678C2 (en) Polishes
DE60109247T2 (en) Coating composition for painting and coated fabric
DE2425339A1 (en) POLISH
EP0915119A1 (en) Aminosiloxane-containing compositions
DE2258365B2 (en) SURFACE TREATMENT SUBJECT TO EXPANDING AGENT
DE4324648A1 (en) Surface protection agent composition
EP0548789B2 (en) Polish for hard surfaces
DE1278055B (en) Mold release agent
DE2804298A1 (en) NAIL POLISH AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2300245C3 (en) Surface care products based on organopolysiloxanes and wax
US2804440A (en) Organopolysiloxane polishes
EP0767193A1 (en) Aqueous organopolysiloxane emulsions and emulsifying agents for their preparation
DE1037043B (en) Surface-protecting polishing agent with liquid difunctional organopolysiloxanes
EP0770653A2 (en) Polisher containing fluorosilicones
EP0263959B1 (en) Floor polish
DE60030573T2 (en) METHOD FOR IMPROVING THE ABRASION STRENGTH OF COSMETIC COMPOSITIONS
US2868657A (en) Certificate of correction
DE1919339B1 (en) Organopolysiloxane-based mold release agents
DE2364153A1 (en) POLISHES
DE1027825B (en) Silicone-based polishes
DE19923477A1 (en) Surface cleaner-conditioner, useful for treating hard or soft, compact or porous surface or as antifoam, cosmetic conditioner or textile finish, contains aminoorganopolysiloxanes with aggregate state varying with temperature
DE3029705C2 (en) Care products for painted surfaces, in particular motor vehicle bodies
DE928118C (en) Impregnation agent, especially for leather
DE900735C (en) Polishing emulsion