DE1036477B - Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears - Google Patents

Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears

Info

Publication number
DE1036477B
DE1036477B DEO4659A DEO0004659A DE1036477B DE 1036477 B DE1036477 B DE 1036477B DE O4659 A DEO4659 A DE O4659A DE O0004659 A DEO0004659 A DE O0004659A DE 1036477 B DE1036477 B DE 1036477B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
arms
spray
nozzles
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO4659A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Richard Denman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Glass Co filed Critical Owens Illinois Glass Co
Priority to DEO4659A priority Critical patent/DE1036477B/en
Publication of DE1036477B publication Critical patent/DE1036477B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/10Cutting-off or severing the glass flow with the aid of knives or scissors or non-contacting cutting means, e.g. a gas jet; Construction of the blades used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Vorrichtung zum Besprühen von horizontal bewegbar angeordneten Schwingscheren Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Besprühen von Schwingscheren, die zum Abtrennen von geschmolzenem oder plastischem Material bei hoher Temperatur dienen, mit einem Kühlmittel und /oder einer Schmierflüssigkeit, Die Erfindung findet z. B. Anwendung in der Glastechnik bei den bekannten Abschervorrichtungen, welche von der aus dem Vorherd austretenden geschmolzenen Glasmasse Posten oder Formbeschickungen abtrennen. Eine Vorrichtung dieser Art besteht aus einem Paar horizontal bewegbar angeordneter Scherenmesser, deren Arme im Arbeitstakt der Maschine in die Abtrennstellung und wieder zurückgeschwenkt werden und dabei die austretenden Formbeschickungen aus geschmolzenem Glas abtrennen. Es ist üblich, die Scherenniesser in zurückgezogener Stellung zu kühlen und zu schmieren, indem man sie mit einer geeigneten Flüssigkeit besprüht. Die Sprühdüsen sind dabei stationär angeordnet und führen die Flüssigkeit nur dann zu. wenn sich die Schereninesser in zurückgezogener Stellung befinden, da sie nicht zusammen mit den Scheren in den Weg des austretenden geschmolzenen Glases geführt werden können. Die Zeitspanne, während der ein Aufsprühen erfolgen kann, ist somit begrenzt. Bei hohen Ausstoßgeschwindigkeiten der Speisevorrichtung wird die zur Verfügung stehende Sprühzeit kürzer, während die Notwendigkeit einer angemessenen Schmierung und Kühlung größer wird. Bei einer solchen schnellen Arbeitsweise genügt dieses Besprühen aber nicht, wodurch die Abtrenmvirkung der Schere mangelhaft ist, die Lebenszeit der Scherenblätter verkürzt wird und eine übermäßig große Menge an Sprühmittel erforderlich ist.Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears The invention relates to a device for spraying rocking shears, those for separating molten or plastic material at high temperature serve, with a coolant and / or a lubricating liquid, the invention takes place z. B. Application in glass technology in the known shearing devices, which from the molten glass mass exiting the forehearth or mold charges split off. A device of this type consists of a pair of horizontally movable arranged shear knife, the arms of which in the working cycle of the machine in the cut-off position and are swiveled back again and thereby the emerging mold charges sever from molten glass. It is common for the scissor eaters to be in seclusion Position to cool and lubricate by mixing them with a suitable liquid sprayed. The spray nozzles are arranged in a stationary manner and guide the liquid only then to. when the scissors are in the retracted position, since they are not melted together with the scissors in the way of the escaping Glass can be guided. The length of time during which a spray occurs can is therefore limited. At high ejection speeds of the feed device the available spray time becomes shorter while the need for one adequate lubrication and cooling increases. With such a fast way of working However, this spraying is not sufficient, which means that the cutting effect of the scissors is inadequate is, the life of the scissor blades is shortened and an excessively large amount of spray is required.

Die Erfindung beseitigt diese Schwierigkeiten dadurch, daß eine von den Scherenarmen betätigte und derart ausgebildete Mitnehmereinrichtung für die Sprühdüsen vorgesehen wird, daß ihre Bewegung mit einem Teil des Scherenschließweges übereinstimmt und in der Nähe der Glastrennstelle zum Stillstand kommt.The invention overcomes these difficulties in that one of the scissor arms actuated and thus designed driver device for the Spray nozzles are provided that their movement with part of the scissors closing path matches and comes to a standstill in the vicinity of the glass separation point.

Die Zeitdauer, während der die Scherenblätter gekühlt und geschmiert werden können, wird dadurch erheblich verlängert, ohne daß die Sprühdüsen mit dem geschmolzenen Material in Berührung kommen oder in die Bewegungsbahn desselben gelangen. Die Wirksamkeit der Kühlung bzw. Schmierung ist auch Lei sehr rascher Arbeitsweise gewährleistet, ohne daß @vie bei den bekannten Vorrichtungen Behandlungsmittel vergeudet wird.The length of time during which the scissor blades are cooled and lubricated can be, is significantly extended without the spray nozzles with the molten material come into contact or get into the movement path of the same. The effectiveness of the cooling or lubrication is also due to a very rapid working method guaranteed without @vie wasting treatment agent in the known devices will.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden Mittel vorgesehen, um die Stellung der Sprühdüsen zu den Scherenblättern und insbesondere die Begrenzung der Einwärtsbewegung verstellen zu können. In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung in Draufsicht, wobei die in zurückgezogener Stellung befindliche Schere voll ausgezogen eingezeichnet ist, Fig. 2 einen Seitenriß der Vorrichtung, Fig. 3 die Speisevorrichtung in Vorderansicht, teils geschnitten, Fig.4 einen Sprüharm im Seitenriß, teils geschnitten und gebrochen, Fig.5 eine Draufsicht auf einen der in Abtrennstellung befindlichen Scherenarme und Fig. 6 einen Schnitt durch Linie 6-6 von Fig. 4. Wie Fig. 3 zeigt, besteht die Glasspeisevorrichtung aus einem Vorherd 10, in welchen aus einem Schmelz-und Läuterungshafen geschmolzenes Glas fließt. Der Vorherd ist mit einem Auslas 11 ausgestattet, durch dessen Auslaßdüse 12 am Boden das geschmolzene Glas austritt. Das austretende Glas bleibt in Form von Posten oder Formbeschickungen hängen, die durch ein Scherenpaar 13 abgetrennt werden. Das Austreten des Glases und die Bildung der Formbeschickungen oder Posten wird durch den .sich in vertikaler Richtung auf- und abwärts bewegenden Kolben 14 und h.ohr 15 gelenkt, welcher in üblicher Weise synchron iiiit den Bewegungen der Scherenblätter arbeitet.In a further embodiment of the invention, means are provided about the position of the spray nozzles in relation to the scissor blades and in particular the limitation to be able to adjust the inward movement. In the drawings there is one example Embodiment of the invention shown. It shows Fig. 1 the device in plan view, with the scissors in the retracted position drawn in full Fig. 2 is a side elevation of the device, Fig. 3 is a front view of the feed device, partly cut, Fig. 4 a spray arm in side elevation, partly cut and broken, 5 shows a plan view of one of the scissor arms in the separated position and Fig. 6 is a section through line 6-6 of Fig. 4. As Fig. 3 shows, the Glass feeding device from a forehearth 10, in which from a melting and refining port molten glass flows. The forehearth is equipped with an outlet 11 through whose outlet nozzle 12 exits the molten glass at the bottom. The emerging glass gets stuck in the form of items or shaped feeds, which are held by a pair of scissors 13 can be separated. The leakage of the glass and the formation of the mold charges or the post is moved up and down in the vertical direction Piston 14 and h.ohr 15 steered, which in the usual way is synchronous with the movements the scissor blades are working.

Wie Fig. 1 zeigt, werden die Blätter 13 von Scherenarmen 16 getragen, die auf vertikalen Drehzapfen 17 angeordnet sind. Die Scheren sind durch zwei miteinander im Eingriff stehende Zahnräder 18 so verbunden, daß ihre Schwingbewegung im Gleichtakt erfolgt. Die Schwingbewegung der Scheren aus ihrer zurückgezogenen Stellung in Trennstellung 13 a (gestrichelt eingezeichnet) erfolgt durch Arm 20, der an dem mit einem der Scherenarme verbundenen Schwingarm 21 aasgelenkt ist. Die Postenzuführ- und Abschervorrichtung ist bekannt.As Fig. 1 shows, the blades 13 are carried by scissor arms 16, which are arranged on vertical pivot pins 17. The scissors are interconnected by two meshing gears 18 connected so that their oscillating movement in unison he follows. The swinging movement of the scissors from their retracted position to the disconnected position 13 a (shown in dashed lines) is carried out by arm 20, which is attached to the is articulated with one of the scissor arms connected swing arm 21. The item feeding and shearing devices are known.

Die Sprüheinrichtung besteht aus je einem Sprüharm 25 für die Scherenarme 16, die um einen begrenzten Betrag um die Achse der Drehzapfen 17 schwingen können. Jeder Arm 25 weist einen Lager-Hock oder -kopf 26 auf. der um einen Drehzapfen 17 schwingt und mit dem durch Bolzen 28 ein Träger 27 verbunden ist. Die Bolzen gehen durch Langlöcher 28a (Fig. 2) hindurch, wodurch eine Drehadjustierung der Sprüharme möglich ist. Rohrleitungen 29 und 30, die einen Teil des Sprüharms 25 bilden, sind mit Träger 27 durch rohrförmige Verbindungsstücke oder i@ohrteile 31 (Fig. 4) verbunden. Die Rohrleitungen 29 und 30 sind mit den Teilen 31 verschraubt. Am Träger 27 ist ein sich nach vorn erstreckender Arm 32 angefornit, der an seinem äußeren Ende ein Joch 33 trägt. In den Jochenden sind Ausnehmungen vorgesehen. welche die Rohrleitungen 29, 30 aufnehmen. Die Rohrteile 31 werden in Träger 27 lösbar durch eine Befestigungsvorrichtung gehalten (Fig.4), die aus einem Stab 35 besteht, der im Träger angeordnet ist und in einer ringförmigen Ausnehmung 36 in Rohr 31 sitzt. Stab 35 wird von Spiralfeder 37 in ;einer Stellung gehalten und kann durch Knopf 38 gelöst werden.The spray device consists of a spray arm 25 for each of the scissor arms 16, which can swing around the axis of the pivot 17 by a limited amount. Each arm 25 has a bearing stool or head 26. around a pivot pin 17 oscillates and to which a carrier 27 is connected by bolts 28. The bolts go through elongated holes 28a (Fig. 2), whereby a rotational adjustment of the spray arms is possible. Pipelines 29 and 30 which form part of the spray arm 25 are connected to carrier 27 by tubular connecting pieces or ear parts 31 (FIG. 4). The pipes 29 and 30 are screwed to the parts 31. On the carrier 27 is a forwardly extending arm 32 angefornit, which at its outer end a Yoke 33 carries. Recesses are provided in the yoke ends. which the pipelines 29, 30 record. The pipe parts 31 are detachable in the carrier 27 by a fastening device held (Figure 4), which consists of a rod 35 which is arranged in the carrier and seated in an annular recess 36 in tube 31. Rod 35 is made of spiral spring 37 held in one position and can be released with button 38.

Jeder Sprüharm trägt am vorderen Ende eine Sprühdüse40, welche die Kühl- und Schmierflüssigkeit 41 auf das direkt darunter befindliche Scherenblatt 13 sprüht. Düse 40 ist mit einer Mischkammer 42 verl-unden. mit welcher Rohrleitung 29 und 30 in Ver-1 indung steht. Als Kühlmittel können Wasser und/oder Luft oder andere Kühlflüssigkeiten Verwendung finden. Es kann auch eine geeignete Schmierflüssigkeit zugeführt werden. Die Flüssigkeiten werden den Sprüharmen durch Rohrleitungen 44 zugeführt (Fig. 4).Each spray arm carries a spray nozzle 40 at the front end, which the Cooling and lubricating liquid 41 on the scissor blade directly below 13 sprays. The nozzle 40 is connected to a mixing chamber 42. with which pipeline 29 and 30 are related. The coolant used can be water and / or air or other coolants can be used. It can also be a suitable lubricating fluid are fed. The liquids are supplied to the spray arms through pipes 44 supplied (Fig. 4).

Die Bewegung der Sprüharme 25 erfolgt durch je einen Schwingarm 45, der mit den Sprüharmen -verbunden ist und zusammen mit diesen um die Zapfen 17 schwingt. Jeder Arm 45 ist mittels eines Drehzapfens 46 finit einem Glied 47 verbunden, das bei 48 an ein Glied 49 aasgelenkt ist. Die Glieder 49 sind durch Drehzapfen 50 mit einer stationären Platte 51 verbunden. :'ruf jedem Scherenarm ist ein horizontaler Träger oder eine Platte 52 angeordnet, die sich mit dein Arin bewegt. Glieder 53 sind mit den Platten 52 durch Zapfen 54 und mit Gliedern 47 durch Zapfen 48 verbunden. Jedes Gliederpaar 47, 53 stellt eine Gelenkverbindung zwischen Scherenarm 16 und Schwingarm 45 (am Sprüharm befestigt) dar.The spray arms 25 are moved by a respective swing arm 45, which is connected to the spray arms and swings around the pin 17 together with them. Each arm 45 is finitely connected to a link 47 by means of a pivot 46 which is articulated at 48 to a link 49. The links 49 are connected by pivot pins 50 a stationary plate 51 connected. : 'call each scissor arm is a horizontal one Carrier or plate 52 arranged to move with your Arin. Limbs 53 are connected to the plates 52 by pins 54 and to links 47 by pins 48. Each pair of links 47, 53 provides an articulated connection between the scissor arm 16 and Swing arm 45 (attached to the spray arm).

Wenn sich die Scheren in zurückgezogener Stellung befinden, liegen die Sprühdüsen 40 direkt über den Schneidkanten 13b der Scherenblätter. Wenn die Scherenarme nach innen schwingen, werden durch die oben beschriebene Gelenkverbindung auch die Sprüharme 25 auf einem größeren Teil der Einwärtsbewegung der Scherenarme nach innen bewegt. Wenn die Scherrnblätter in die Nähe der Glastrennstelle kommen, wird die Bewegung der Arme 25 verzögert, wodui-h die Sprühdüsen weder mit dem geschmolzenen Glas in Berührung kommen noch in die Bewegun;;sbahn desselben geraten; die Düsen kommen in den gestrichelt eingezeichneten Stellungen 40a (Fig. 1) zum Stillstand, wenn die Scherenblätter ihre Abtrennstellung erreichen. Auf diese Weise wird das Sprühmittel 41 während des größeren Teils der Zeitspanne, in der sich die Messer bewegen und in zurückgezogener Stellung befinden, gegen die Trennkanten der Blätter 13 gerichtet. Hierdurch wird bei schneller Arbeitsweise eine wirksame Kühlung und Schmierung der Blätter erzielt, ohne daß Flüssigkeit vergeudet wird, wie es bei den bisher bekannten Vorrichtungen, bei welchen die Sprühdüsen stationär angeordnet sind, der Fall ist.When the scissors are in the retracted position, lie the spray nozzles 40 directly above the cutting edges 13b of the scissor blades. If the The scissor arms swing inwards thanks to the articulated connection described above also the spray arms 25 on a larger part of the inward movement of the scissor arms moved inward. If the Scherrnblätter come close to the glass separation point, if the movement of the arms 25 is delayed, the spray nozzles neither with the melted Glass come into contact with the motion; the nozzles come to a standstill in the positions 40a shown in dashed lines (FIG. 1), when the scissor blades reach their severing position. That way it becomes Spray means 41 during the greater part of the period in which the knives are move and are in the retracted position, against the separating edges of the sheets 13 directed. This is an effective cooling and quick operation Lubrication of the blades is achieved without wasting liquid, as is the case with the previously known devices in which the spray nozzles are arranged in a stationary manner are, is the case.

Die Glieder 49 werden vorzugsweise unterteilt, so daß ihre Länge eingestellt werden kann. Die Teile werden in justierter Stellung durch Klemmschrauben 56 gehalten. Durch Verlängerung oder Verkürzung der Glieder 49 können die Stellung der Sprühdüse und insbesondere die Begrenzung der Einwärtsbewegung in der gewünschten Weise eingestellt werden.The members 49 are preferably divided so that their length is adjusted can be. The parts are held in the adjusted position by clamping screws 56. By lengthening or shortening the members 49, the position of the spray nozzle and in particular the limitation of the inward movement set in the desired manner will.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Besprühen von Horizontal bewegbar angeordneten Schwingscheren, die zum Abtrennen von Glasposten dienen und deren Arme im Arbeitstakt der Maschine in die Abtrennstellung und wieder zurückgeschwenkt werden, gekennzeichnet durch eine von den Scherenarmen (16) betätigte und derart ausgebildete Mitnehmereinrichtung für die Sprühdüsen (40), daß ihre Bewegung mit einem Teil des Scherenschließweges übereinstimmt und in der Nähe der Glastrennstelle zum Stillstand kommt. PATENT CLAIMS: 1. Device for spraying horizontally movable arranged rocking scissors, which are used to separate glass gobs, and their arms be swiveled into the cut-off position and back again in the work cycle of the machine, characterized by one of the scissor arms (16) actuated and designed in this way Driving device for the spray nozzles (40) that their movement with a part of the Scissor closing path matches and in the vicinity of the glass separation point to a standstill comes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Zuführungsorgane der Kühl- und Schmierflüssigkeit zu den die Scherenblätter (13) besprühenden Düsen (40). 2. Apparatus according to claim 1, characterized by the supply organs Cooling and lubricating liquid to the nozzles (40) spraying the scissor blades (13). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenblätter (13) an den um vertikale Zapfen (17) schwenkbaren Scherenarmen (16) befestigt sind, die über eine Zugstange (20), einen Hebel (21) und Zahiikranzteile (18) ihre symmetrische Bewegung erhalten, daß ferner die Düsen (40) von um dieselben Zapfen (17) schwenkbaren Sprüharmen (25) getragen werden und daß an den Scherenarmen (16) Einrichtungen zur Mitnahme der Sprüharme (25) angebracht bzw. aasgelenkt sind. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the scissor blades (13) are attached to the scissor arms (16) pivotable about vertical pins (17), which have their symmetrical via a pull rod (20), a lever (21) and Zahiikranzteile (18) Movement received that further the nozzles (40) of pivotable about the same pin (17) Spray arms (25) are carried and that on the scissor arms (16) devices for Carrying out the spray arms (25) are attached or articulated. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Scherenarm (16) eine Platte (52) trägt, an deren Zapfen (54) das Kniehebelpaar (47, 53) aasgelenkt ist, das mittels des Gelenkes (46) den mit dem Sprüharm (25) verbundenen Hebel (45) bewegt, und daß das die Kniehebel verbindende Gelenk (48) über die in ihrer Länge verstellbare Zugstange (49) und Bolzen (50) mit der ortsfesten Platte (51) schwenkbar verbunden ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each scissor arm (16) one Plate (52) carries, on whose pin (54) the pair of toggle levers (47, 53) is articulated, which moves the lever (45) connected to the spray arm (25) by means of the joint (46), and that the joint (48) connecting the toggle levers is adjustable in length Drawbar (49) and bolt (50) are pivotally connected to the stationary plate (51) is. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehkopf (26) des Sprüharmes (25) ein um die horizontale Sprüharmachse verstellbarer Träger (27) angeschraubt ist, an welchem die längs des Sprüharmes sich erstreckenden Rohre (29, 30) für die Kühl- und Schmierflüssigkeit mittels Rohrstücke (31) leicht lösbar und unter Sicherung durch eine Sperrvorrichtung (35 bis 38) angeschlossen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 552 333.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the rotating head (26) of the spray arm (25) one adjustable about the horizontal spray arm axis Support (27) is screwed to which the length of the spray arm extending Pipes (29, 30) for the cooling and lubricating liquid by means of pipe sections (31) easily detachable and connected under protection by a locking device (35 to 38) are. Publications considered: German Patent No. 552 333.
DEO4659A 1956-01-10 1956-01-10 Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears Pending DE1036477B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO4659A DE1036477B (en) 1956-01-10 1956-01-10 Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO4659A DE1036477B (en) 1956-01-10 1956-01-10 Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036477B true DE1036477B (en) 1958-08-14

Family

ID=7350405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO4659A Pending DE1036477B (en) 1956-01-10 1956-01-10 Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036477B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113303A1 (en) * 1981-04-02 1982-10-14 Veba-Glas Ag, 4300 Essen "CUTTER"

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552333C (en) * 1916-04-10 1932-06-02 Glaswerke Ruhr Akt Ges Method and apparatus for delivering measured gobs of glass from a container to a mold

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552333C (en) * 1916-04-10 1932-06-02 Glaswerke Ruhr Akt Ges Method and apparatus for delivering measured gobs of glass from a container to a mold

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113303A1 (en) * 1981-04-02 1982-10-14 Veba-Glas Ag, 4300 Essen "CUTTER"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0079609B1 (en) Apparatus for transmitting strands of thermoplastics materials to an inclined drainage channel
CH651180A5 (en) Derinding.
DE2103378C3 (en) Device for spraying lubricant into a glass mold
DE3841584C1 (en)
DE3321062A1 (en) STRAIGHT WORKING SHEAR-OFF MECHANISM FOR MULTIPLE GLASS LOTS
DE1036477B (en) Device for spraying horizontally movably arranged rocking shears
DE2705527B2 (en) Method for separating glass gobs
EP0062146A1 (en) Cutting apparatus
DE4316842A1 (en) Shearing device for cutting viscous glass into gobs - having hydraulically operated shearing arms
DE102006039175B3 (en) Equipment feeding and cutting molten glass for simultaneous preforming and eventual molding of glass articles, includes blade pairs cutting glass portions sequentially
US2754627A (en) Swinging shear and spray
EP0719240B1 (en) Device for severing gobs from strands of molten glass
DE2600093C2 (en)
DE830387C (en) Method and device for continuous casting of a metal strand
DE202016005523U1 (en) Drop shear for a glass forming machine
DE3733933A1 (en) CONTINUOUS CASTING DEVICE
DE902433C (en) Process for the continuous casting of hollow bodies and the device used for this purpose
AT281551B (en) System for flame cutting of metal
EP3293155A1 (en) Bead cutter for a glassware forming machine
CH215456A (en) Process and machine for the production and deburring of injection molded parts.
DE503844C (en) Glass blowing machine
DE559594C (en) Support arm sewing machine with cutting device
DE202016006611U1 (en) Drop shear for a glass forming machine
AT85931B (en) Process and machine for pressing and blowing thin-walled hollow glass bodies, especially incandescent lamp bulbs.
DE504695C (en) Method of dispensing batches of molten glass from a container