DE10361793A1 - NOx-Speicherkatalysator - Google Patents

NOx-Speicherkatalysator Download PDF

Info

Publication number
DE10361793A1
DE10361793A1 DE10361793A DE10361793A DE10361793A1 DE 10361793 A1 DE10361793 A1 DE 10361793A1 DE 10361793 A DE10361793 A DE 10361793A DE 10361793 A DE10361793 A DE 10361793A DE 10361793 A1 DE10361793 A1 DE 10361793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
component
barium
proportion
monolith
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10361793A
Other languages
English (en)
Inventor
Asmus Carstensen
Markus Paulovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10361793A priority Critical patent/DE10361793A1/de
Priority to GB0427890A priority patent/GB2409656B/en
Publication of DE10361793A1 publication Critical patent/DE10361793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9422Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by NOx storage or reduction by cyclic switching between lean and rich exhaust gases (LNT, NSC, NSR)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of rare earths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/19Catalysts containing parts with different compositions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2042Barium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2065Cerium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Abstract

Bei einem NOx-Speicherkatalysator für eine Brennkraftmaschine mit den Speicherkatalysatorkomponenten Ceroxid und einem Bariumsalz und/oder Bariumoxid, ist im Katalysatoraustrittsbereich der Anteil der Bariumkomponente größer als der Anteil der Ceroxidkomponente.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen NOx-Speicherkatalysator für die Abgase einer Brennkraftmaschine, insbesondere mager betreibbare Ottomotoren oder Dieselmotoren, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Heutige NOx-Speicherkatalysatoren für mager betreibbare Brennkraftmaschinen oder Dieselbrennkraftmaschinen enthalten zur Speicherung der im Magerbetrieb entstehenden Stickoxide Speicherkomponenten aus der Gruppe der Oxide der Alkali- und Erdalkalimetalle, insbesondere Bariumoxid, sowie Ceroxid, wie dies beispielsweise in der DE 198 38 282 A1 beschrieben ist.
  • Ein Problem bei derartigen Katalysatoren ist jedoch das stark temperaturabhängige Speicherverhalten der Speichermaterialien. So kommt es beim Motorbetrieb bei dieseltypischen Abgastemperaturen von 240°C im Teillastbereich bei derartigen Katalysatoren auch im Mageren zu einer NOx-Desorption. Es wird beobachtet, dass mit jeder Temperaturwelle, die nach jeder Regeneration durch den Katalysator, d.h. den Monolithen, läuft, Stickoxide in der Magerphase freigesetzt werden. Dabei beträgt die Temperaturwelle im Monolithen ca. 320°C. Die Temperaturwelle im Katalysator wird ausgelöst durch das hohe Angebot an oxidierbaren Komponenten, so dass es nach jeder Fettphase zu exothermen Reaktionen auf dem Katalysator kommt, wobei durch die Temperaturerhöhung Stickoxide ausgelagert werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Katalysator zu schaffen, dessen NOx-Austrag während der Magerphase minimiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen NOx-Speicherkatalysator nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße NOx-Speicherkatalysator umfaßt die Komponenten Ceroxid und ein Bariumsalz und/oder Bariumoxid, wobei im Katalysatoraustrittsbereich der Anteil der Bariumkomponente großer ist als der Anteil der Ceroxidkomponente. Vorzugsweise ist im Katalysatoreintrittsbereich der Anteil der Ceroxidkomponente größer als der Anteil der Bariumkomponente.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt der Anteil der Bariumkomponente von der Katalysatoreintrittsseite zur Katalysatoraustrittsseite zu, während die Ceroxidkomponente über diesem Bereich abnimmt. Vorzugsweise verläuft die Abnahme bzw. Zunahme stetig.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Katalysatorkomponenten in einem Monolithen angeordnet, wobei die Verteilung der Komponenten über den Monolithen, d.h. in Durchströmrichtung des Abgases, verläuft wie oben beschrieben
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Katalysatorkomponenten in zwei hintereinander angeordneten Monolithen angeordnet sind. Vorzugsweise übersteigt im ersten Monolithen der Anteil der Ceroxidkomponente den der Bariumkomponente, während im zweiten Monolithen der Anteil der Bariumkomponente den der Ceroxidkomponente übersteigt.
  • Vorzugsweise wird die Bariumkomponente durch Bariumoxid und/oder Bariumcarbonat gebildet.
  • Einsetzbar ist der erfindungsgemäße Katalysator bei mager betreibbaren Ottomotoren oder Dieselmotoren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt
  • 1 ein Diagramm zur Erläuterung der Thermo-Desorption während der Magerphase Magerbetrieb im zeitlichen Verlauf,
  • 2 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Speicherkatalysators, und
  • 3 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Speicherkatalysators.
  • 1 dient zur Erläuterung der Thermo-Desorption in einem NOx-Speicherkatalysator in zeitlicher Darstellung. Dargestellt sind Fettphasen A, die zur Regeneration des Katalysators dienen, sowie Magerphasen B. Dabei zeigt Kurve I den Verlauf der Luftzahl λ als Funktion der Zeit t. Kurve II zeigt den NOx-Gehalt in ppm des Abgases einer Brennkraftmaschine vor dem Eintritt in den NOx-Speicherkatalysator. Es ist deutlich zu erkennen, dass der NOx-Gehalt des Abgases sich synchron zu dem λ-Verlauf verhält. Kurve III der 1 zeigt den NOx-Gehalt des Abgases nach dem Katalysator. Bedingt durch die Fettphase sind deutlich die Desorptionspeaks DPF zu erkennen. Ferner sind in Kurve III Thermodesorptionspeaks DPM während der Magerphase zu erkennen, mit anderen Worten, während der Magerphase nimmt die Speicherfähigkeit des Katalysators ab und es kommt zu einer Verschlechterung der Einlagerung von NOx. Dieses Verhalten des Katalysators ist darin begründet, dass aus der Verbrennung eines Überangebots an Reduktionsmitteln während der Fettphase eine zu hohe Festkörpertemperatur des Speichermaterials des Katalysators während der Magerphase resultiert. Dies hat eine Abnahme der Speicherfähigkeit des Katalysatormaterials zur Folge, die sich als Thermo-Desorption während der Magerphase darstellt. Der Zusammenhang ergibt sich aus den Kurven IV und V, die den Verlauf der Temperatur T des Abgases vor dem Katalysator (Kurve IV) und den der Temperatur T des Abgases nach dem Katalysator darstellen. Es ist zu erkennen, dass der Temperaturpeak der Kurve IV aufgrund der Fettphase mit zeitlicher Verzögerung abgeflacht am Katalysatorausgang erscheint (Kurve V). Daraus folgt, dass sich eine Temperaturwelle durch den Festkörper des Katalysators bewegt.
  • Verantwortliches Speichermaterial für diesen Effekt ist das Ceroxid, welches bei ca. 270°C die Stickoxide in Form von Cer-Nitraten nicht mehr speichern kann. Um der Temperaturabhängigkeit entgegen zu wirken, wird neben der Ceroxidkomponente als zweites Speichermaterial Bariumoxid und/oder Bariumcarbonat verwendet, welches erst bei ca. 350°C anfängt instabil zu werden und daher im Teillastbetrieb noch NOx aufnehmen kann.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen NOx-Speicherkatalysators 1, der eine Abgaseintrittsseite 2 sowie eine Abgasaustrittsseite 3 aufweist, wobei der Katalysator in Pfeilrichtung vom Abgas durchströmt wird. Der Katalysator weist einen Monolithen 4 auf, dessen Anteil an der Ceroxidkomponente an der Einlaßseite größer ist als derjenige der Bariumkomponente. An der Austrittsseite hat sich dieses Verhältnis umgekehrt, hier ist der Anteil der Bariumkomponente größer als der der Ceroxidkomponente. Dies ist schematisch dargestellt durch die Pfeile 5 und 6 im Monolithen, wobei der Pfeil 5 den Anteil der Ceroxidkomponente und Pfeil 6 den Anteil der Bariumkomponente darstellt und visualisiert. Insbesondere ändert sich der Anheil der jeweiligen Komponente stetig über die Länge des Monolithen 4.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen NOx-Speicherkatalysators 1 mit einer Eintrittsseite 2 und einer Austrittsseite 3. Der Katalysator 1 umfaßt einen ersten Monolithen 7 und einen in Abgasströmungsrichtung nachfolgend angeordneten Monolithen 8. Hier übersteigt der Anteil der Ceroxidkomponente, dargestellt durch den Pfeil 9, denjenigen der Bariumkomponente, symbolisiert durch den Pfeil 10. Im zweiten Monolithen ist das Verhältnis umgekehrt, hier übersteigt der Anteil der Bariumkomponente, dargestellt durch den Pfeil 12, denjenigen der Ceroxidkomponente 11.
  • Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass bei einer durch den Festkörper des Katalysators laufende Temperaturwelle aufgrund der Fettphase eine Thermo-Desorption von Stickoxiden während der Magerphase minimiert bzw. unterbunden wird.
  • t
    Zeit
    T
    Abgastemperatur
    λ
    Luftzahl (Kraftstoff/Luft-Verhältnis)
    A
    Fettphase
    B
    Magerphase
    I
    λ als Funktion der Zeit t
    II
    NOx-Gehalt vor dem Katalysator als Funktion der Zeit t
    III
    NOx-Gehalt nach dem Katalysator als Funktion der Zeit t
    IV
    Abgastemperatur vor dem Katalysator als Funktion der Zeit
    V
    Abgastemperatur nach dem Katalysator als Funktion der Zeit
    DPF
    Desorptionspeak in der Fettphase
    DPM
    Desorptionspeak in der Magerphase
    1
    NOx-Speicherkatalysator
    2
    Eintrittsseite
    3
    Austrittsseite
    4
    Monolith
    5
    Anteil der Cer-Komponente
    6
    Anteil der Barium-Komponente
    7
    erster Monolith
    8
    zweiter Monolith
    9
    Anteil der Cer-Komponente im ersten Monolithen
    10
    Anteil der Barium-Komponente im ersten Monolithen
    11
    Anteil der Cer-Komponente im zweiten Monolithen
    12
    Anteil der Barium-Komponente im zweiten Monolithen

Claims (9)

  1. NOx-Speicherkatalysator (1) für eine Brennkraftmaschine mit den Speicherkatalysatorkomponenten Ceroxid und einem Bariumsalz und/oder Bariumoxid, dadurch gekennzeichnet, dass im Katalysatoraustrittsbereich der Anteil der Bariumkomponente großer ist als der Anteil der Ceroxidkomponente.
  2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Katalysatoreintrittsbereich der Anteil der Ceroxidkomponente größer ist als der Anteil der Bariumkomponente.
  3. Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Bariumkomponente von Katalysatoreintrittsseite (2) zur Katalysatoraustrittsseite (3) zunimmt und die Ceroxidkomponente über diesem Bereich abnimmt.
  4. Katalysator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahme bzw. Zunahme stetig verläuft.
  5. Katalysator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatorkomponenten in einem Monolithen (4) angeordnet sind.
  6. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatorkomponenten in zwei hintereinander angeordneten Monolithen (7, 8) angeordnet sind.
  7. Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Monolithen (7) der Anteil der Ceroxidkomponente den der Bariumkomponente übersteigt und im zweiten Monolithen (8) der Anteil der Bariumkomponente den der Ceroxidkomponente übersteigt.
  8. Katalysator nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bariumkomponente durch Bariumoxid und/oder Bariumcarbonat gebildet wird.
  9. Katalysator nach einem der vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkraftmaschine ein mager betreibbarer Ottomotor oder ein Dieselmotor ist.
DE10361793A 2003-12-31 2003-12-31 NOx-Speicherkatalysator Withdrawn DE10361793A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361793A DE10361793A1 (de) 2003-12-31 2003-12-31 NOx-Speicherkatalysator
GB0427890A GB2409656B (en) 2003-12-31 2004-12-21 NOx storage catalytic converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361793A DE10361793A1 (de) 2003-12-31 2003-12-31 NOx-Speicherkatalysator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10361793A1 true DE10361793A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34089322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10361793A Withdrawn DE10361793A1 (de) 2003-12-31 2003-12-31 NOx-Speicherkatalysator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10361793A1 (de)
GB (1) GB2409656B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034344A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Umicore Ag & Co. Kg Verfahren zur Reaktivierung thermisch gealterter Stickoxid-Speicherkatalysatoren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573672B1 (de) * 1991-12-27 1997-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur emissionsregelung in einem verbrennungsmotor
DE19713432A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Mazda Motor Material für einen Abgasreinigungskatalysator, ein dieses Material enthaltender Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zu deren Herstellung
DE19640161A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Volkswagen Ag NOx-Abgasreinigungsverfahren
DE19838282A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Degussa Stickoxid-Speichermaterial und daraus hergestellter Stickoxid-Speicherkatalysator
DE19847008A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Degussa Stickoxid-Speicherkatalysator
DE10132890A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Daimler Chrysler Ag Feststoff und Verfahren zur Adsorption und Desorption von Stickoxiden in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1316354A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-04 OMG AG & Co. KG Katalysator zur Verminderung der Stickoxide im Abgas von Magermotoren
JP3758601B2 (ja) * 2002-05-15 2006-03-22 トヨタ自動車株式会社 吸蔵還元型NOx浄化用触媒
GB0305415D0 (en) * 2003-03-08 2003-04-16 Johnson Matthey Plc Exhaust system for lean burn IC engine including particulate filter and NOx absorbent

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573672B1 (de) * 1991-12-27 1997-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur emissionsregelung in einem verbrennungsmotor
DE19713432A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Mazda Motor Material für einen Abgasreinigungskatalysator, ein dieses Material enthaltender Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zu deren Herstellung
DE19640161A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-02 Volkswagen Ag NOx-Abgasreinigungsverfahren
DE19838282A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Degussa Stickoxid-Speichermaterial und daraus hergestellter Stickoxid-Speicherkatalysator
DE19847008A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Degussa Stickoxid-Speicherkatalysator
DE10132890A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Daimler Chrysler Ag Feststoff und Verfahren zur Adsorption und Desorption von Stickoxiden in Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2409656B (en) 2007-05-23
GB2409656A (en) 2005-07-06
GB0427890D0 (en) 2005-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2115277B1 (de) Verfahren zur regeneration von russfiltern in der abgasanlage eines magermotors und abgasanlage hierfür
EP2825294B1 (de) Katalysatorbauteil einer kraftfahrzeug-abgasreinigungsanlage und verwendung eines katalysatorbauteils
EP1078150B1 (de) Katalytischer konverter, insbesondere für einen dieselmotor oder einen magermotor
DE102005005663A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit Partikelfilter
DE102008048854A1 (de) Regelungsstrategie für ein Katalysatorkonzept zur Abgasnachbehandlung mit mehreren Stickoxid-Speicherkatalysatoren
EP2918330A1 (de) Verfahren zur verminderung von stickoxiden in kohlenwasserstoffhaltigen abgasen unter verwendung eines scr-katalysators auf basis eines molekularsiebes und scr-katalysator dafür
DE102017201401B4 (de) Abgasnachbehandlung
WO1999033548A1 (de) REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS EINES VERBRENNUNGSMOTORS
DE102017006059A1 (de) Abgasanlage für einen Kraftwagen
DE102012209852A1 (de) Abgasreinigungssystem zur Anordnung in einem Abgasstrang eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Dieselkraftfahrzeugs
DE10361793A1 (de) NOx-Speicherkatalysator
EP1163432A1 (de) Katalysatorkörper mit anströmseitig verringerter wanddicke
EP0805265B1 (de) Abgaskatalysatoranlage für einen Dieselmotor
DE19715921A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schadstoffminderung
DE102004018393A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung
EP3770386A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
WO2019243065A2 (de) Verfahren zum entschwefeln eines stickoxid-speicherkatalysators
DE102005063204B4 (de) Auslegung und Betrieb einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine mit angepasster Abgasnachbehandlung
DE102021105022B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung
EP1540151B1 (de) Verfahren zur ermittlung des alterungsgrades eines stickoxid-speicherkatalysators einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE10253614B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP1479894B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10023049B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Montagepunktes eines Vorkatalysators im Abgasstrang der Verbrennungskraftmaschine
DE10130047B4 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung und ihre Verwendung
EP3472441B1 (de) Partikelfilter für eine verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee