DE10361505A1 - Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation - Google Patents

Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation Download PDF

Info

Publication number
DE10361505A1
DE10361505A1 DE2003161505 DE10361505A DE10361505A1 DE 10361505 A1 DE10361505 A1 DE 10361505A1 DE 2003161505 DE2003161505 DE 2003161505 DE 10361505 A DE10361505 A DE 10361505A DE 10361505 A1 DE10361505 A1 DE 10361505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
cations
aryl
alkylaryl
catalyst system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003161505
Other languages
English (en)
Inventor
Mihan Shahram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basell Polyolefine GmbH
Original Assignee
Basell Polyolefine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basell Polyolefine GmbH filed Critical Basell Polyolefine GmbH
Priority to DE2003161505 priority Critical patent/DE10361505A1/de
Priority to CNA2004800386957A priority patent/CN1898273A/zh
Priority to KR1020067012524A priority patent/KR20060118564A/ko
Priority to EP04804205.5A priority patent/EP1697428B1/de
Priority to US10/583,065 priority patent/US7579416B2/en
Priority to PCT/EP2004/014609 priority patent/WO2005063829A1/en
Priority to JP2006546059A priority patent/JP2007515533A/ja
Priority to BRPI0418130-1A priority patent/BRPI0418130A/pt
Publication of DE10361505A1 publication Critical patent/DE10361505A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65908Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6592Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/65922Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • C08F4/65927Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not two cyclopentadienyl rings being mutually bridged

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, enthaltend eine Organoübergangsmetallverbindung und als Cokatalysator eine ionische Verbindung, aufgebaut aus Anionen der allgemeinen Formel (Ia),
Figure 00000001
worin
R1 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für Reste R2R3(CF3)2 steht,
R2 ein Kohlenstoff- oder Siliciumatom ist und
R3 für Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Fluoroalkylaryl oder eine SiR4 3-Gruppe steht, worin
R4 gleich oder verschieden ist und für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Fluoroalkylaryl steht,
und lewissaure Kationen oder Brönsted-Säuren als Kationen.
Außerdem betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Katalysatorsysteme und Verfahren zur Polymerisation von Olefinen, bei denen diese Katalysatorsysteme eingesetzt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Katalysatorsystem zur Polymerisation von Olefinen enthaltend eine Organoübergangsmetallverbindung und als Cokatalysator eine ionische Verbindung aufgebaut aus Aluminium und Trifluormethylgruppen enthaltenden Anionen und lewissauren Kationen oder Brönsted-Säuren als Kationen. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Katalysatorsysteme und Verfahren zur Polymerisation von Olefinen, bei denen diese Katalysatorsysteme eingesetzt werden.
  • Organoübergangsmetallverbindungen wie Metallocenkomplexe sind als Katalysatoren für die Olefinpolymerisation von großem Interesse, weil sich mit ihnen Polyolefine synthetisieren lassen, die mit herkömmlichen Ziegler-Natta-Katalysatoren nicht zugänglich sind. Beispielsweise führen solche Single-Site-Katalysatoren zu Polymeren mit einer engen Molmassenverteilung und einem einheitlichen Comonomereinbau.
  • Damit Organoübergangsmetallverbindungen wie Metallocenkomplexe als Katalysatoren für die Olefinpolymerisation wirksam sind, ist es notwendig, diese mit weiteren, als Cokatalysatoren dienenden Verbindungen umzusetzen. Eine häufig eingesetzte Klasse von Cokatalysatoren sind Alumoxane wie Methylalumoxan (MAO). Diese haben allerdings den Nachteil, daß sie in hohem Überschuß eingesetzt werden müssen. Weiterhin können als Cokatalysatoren auch Verbindungen verwendet werden, die Organoübergangsmetallverbindungen in kationische Komplexe überführen.
  • EP-A 427 697 offenbart beispielsweise Katalysatorsysteme enthaltend eine neutrale Metallocenverbindung, ein Aluminiumalkyl und eine Lewis-Säure wie Trispentafluorphenylboran. Homogene Olefinpolymerisationskatalysatoren werden auch in EP 520 732 durch Umsetzung einer Übergangsmetallverbindung enthaltend π-gebundene Liganden mit einer Lewis-Säure wie Trispentafluorphenylboran erhalten.
  • EP-A 558 158 beschreibt zwitterionische Katalysatorsysteme, die aus Metallocendialkyl-Verbindungen und Salzen der Form [R3NH]+[BPh4]- erhältlich sind. In US-A 5,384,299 werden ionische Polymerisationskatalysatoren offenbart, die durch nicht-koordinierende Anionen stabilisiert werden, wobei auch diese aus Metallocendialkyl-Verbindungen und Salzen der Form [R3NH]+[BPh4j- erhältlich sind.
  • I. Krossing, Chem. Eur. J. 2001, 7, Seiten 490 – 502 beschreibt die Herstellung und Charakterisierung spezieller Silberpolyfluoroalkoxyaluminate, in denen schwach koordinierende Anionen vorliegen.
  • Nachteilig an den oben beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Katalysatorsystemen zur Olefinpolymerisation ist jeweils, dass die verwendeten Einsatzstoffe in der Regel sehr teuer sind und die Polymerisationsaktivitäten der Katalysatorsysteme noch verbesserungsfähig sind.
  • Der Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, ein Katalysatorsysteme zur Polymerisation von Olefinen zu finden, zu deren Herstellung relativ preiswerte Einsatzstoffe eingesetzt werden können und die eine hohe Polymerisationsaktivität aufweisen bzw. bei denen für eine gute Polymerisationsaktivität lediglich eine geringere Menge an teuren Einsatzstoffen benötigt wird oder preiswertere Einsatzstoffe verwendet werden können.
  • Demgemäß wurden Katalysatorsysteme zur Olefinpolymerisation gefunden, enthaltend eine Organoübergangsmetallverbindung und als Cokatalysator eine ionische Verbindung aufgebaut aus Anionen der allgemeinen Formel (Ia),
    Figure 00020001
    worin
    R1 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für Reste R2R3(CF3)2 steht,
    R2 ein Kohlenstoff- oder Siliciumatom ist und
    R3 für Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Fluoroalkylaryl oder eine SiR43-Gruppe steht, worin
    R4 gleich oder verschieden ist und für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Fluoroalkylaryl steht,
    und lewissauren Kationen oder Brönsted-Säuren als Kationen.
  • Weiterhin wurden Verfahren zur Herstellung solcher Katalysatorsysteme und Verfahren zur Polymerisation von Olefinen, bei denen diese Katalysatorsysteme eingesetzt werden, gefunden.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme eignen sich zur Polymerisation von Olefinen und vor allem zur Polymerisation von α-Olefinen, d.h. Kohlenwasserstoffen mit endständigen Doppelbindungen. Geeignete Monomere können funktionalisierte olefinisch ungesättigte Verbindungen wie Ester- oder Amidderivate der Acryl- oder Methacrylsäure, beispielsweise Acrylate, Methacrylate oder Acrylnitril sein. Bevorzugt sind unpolare olefinische Verbindungen, worunter auch arylsubstituierte α-Olefine fallen. Besonders bevorzugte α-Olefine sind lineare oder verzweigte C2-C12-1-Alkene, insbesondere lineare C2-C10-1-Alkene wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Decen oder verzweigte C2-C10-1-Alkene wie 4-Methyl-1-penten, konjugierte und nicht konjugierte Diene wie 1,3-Butadien, 1,4-Hexadien, oder 1,7-Octadien oder vinylaromatische Verbindungen wie Styrol oder substituiertes Styrol. Es können auch Gemische aus verschiedenen α-Olefinen polymerisiert werden.
  • Geeignete Olefine sind auch solche, bei denen die Doppelbindung Teil einer cyclischen Struktur ist, die ein oder mehrere Ringsysteme aufweisen kann. Beispiele hierfür sind Cyclopenten, Norbornen, Tetracyclododecen oder Methylnorbornen oder Diene wie 5-Ethyliden-2-norbornen, Norbornadien oder Ethylnorbornadien.
  • Es können auch Gemische aus zwei oder mehreren Olefinen polymerisiert werden.
  • Insbesondere lassen sich die erfindungsgemäßen geträgerten Cokatalysatoren zur Polymerisation oder Copolymerisation von Ethylen oder Propylen einsetzen. Als Comonomere bei der Ethylenpolymerisation werden bevorzugt C3-C8-α-Olefine, insbesondere 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen und/oder 1-Octen verwendet. Bevorzugte Comonomere bei der Propylenpolymerisation sind Ethylen und/oder 1-Buten.
  • Als Cokatalysator enthalten die erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme eine ionische Verbindung enthaltend Anionen der allgemeinen Formel (Ia),
    Figure 00030001
    worin
    R1 gleich oder verschieden und bevorzugt gleich ist und unabhängig voneinander für Reste R2R3(CF3)2 steht,
    R2 ein Kohlenstoff- oder Siliciumatom und bevorzugt ein Kohlenstoffatom ist und
    R3 für Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, bevorzugt C1-C4-Alkyl und insbesondere Methyl, C1-C20-Fluoroalkyl, bevorzugt C1-C4-Fluoroalkyl und insbesondere Trifluormethyl, C6-C20-Aryl und bevorzugt Phenyl, C6-C20-Fluoroaryl und bevorzugt Pentafluorphenyl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Fluoroalkylaryl oder eine SiR4 3-Gruppe steht, worin
    R4 gleich oder verschieden ist und für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, bevorzugt C1-C4-Fluoroalkyl und insbesondere Trifluormethyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Fluoroalkylryl steht.
  • Beispiele für geeignete Reste R1 sind C(CF3)3, CCH3(CF3)2, CH(CF3)2, CPh(CF3)2, C(C6F5)(CF3)2, C(Si(CF3)3)3, Si(CF3)3, SiCH3(CF3)2, SiPh(CF3)2, wobei C(CF3)3, CCH3(CF3)2, CH(CF3)2 und CPh(CF3)2 und insbesondere C(CF3)3 bevorzugt sind.
  • Besonders bevorzugte Beispiele für Anionen der allgemeinen Formel (Ia) sind Al[OC(CF3)3]4- Al[OCCH3(CF3)2]4 -, Al[OCH3(CF3)2]4 - und Al[OCPh3(CF3)2]4 - und insbesondere Al[OC(CF3)3]4.
  • Die Gegenionen der Anionen der allgemeinen Formel (Ia) können lewissaure Kationen oder als Kationen vorliegende Brönsted-Säuren sein.
  • Geeignete lewissauren Kationen sind Kationen der allgemeinen Formel (Ib),
    Figure 00040001
    worin
    M1 ein Element der 1. bis 16. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet,
    Q1 bis QZ für einfach negativ geladene Reste wie C1-C28-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl, Halogenaryl mit jeweils 6 bis 20 C-Atomen im Aryl- und 1 bis 28 C-Atome im Alkylrest, C3-C10-Cycloalkyl, welches gegebenenfalls mit C1-C10-Alkylgruppen substituiert sein kann, Halogen, C1-C28-Alkoxy, C6-C15-Aryloxy, Silyloder Mercaptylgruppen stehen,
    a eine ganze Zahlen von 1 bis 6 und
    z ganze Zahlen von 0 bis 5 bedeutet, und
    d der Differenz a – z entspricht, wobei d jedoch größer oder gleich 1 ist.
  • Besonders geeignet sind Carboniumkationen, Oxoniumkationen und Sulfoniumkationen sowie kationische Übergangsmetallkomplexe. Insbesondere sind das Triphenylmethylkation, das Silberkation und das 1,1'-Dimethylferrocenylkation zu nennen.
  • Geeignete als Kationen vorliegende Brönsted-Säure weisen die allgemeinen Formel (Ic) auf,
    Figure 00050001
    worin
    A ein Element der 15. Gruppe des Periodensystems der Elemente und insbesondere Stickstoff bedeutet und
    R6 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Aryloxy, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Halogenarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Halogenalkylaryl steht.
  • Als Brönsted-Säuren werden insbesondere protonierte Amin- oder Anilinderivate bevorzugt. Bevorzugte Kationen sind N,N-Dimethylanilinium, N,N-Dimethylcylohexylammonium und N,N-Dimethylbenzylammonium sowie Derivate der beiden letztgenannten.
  • Vorzugsweise werden als Gegenionen der Anionen der allgemeinen Formel (Ia) als Kationen vorliegende Brönsted-Säuren eingesetzte, wodurch Cokatalysator die allgemeine Formel (II) erhalten werden,
    Figure 00050002
    worin A, R1 und R5 die oben genannten Bedeutungen haben.
  • Die Herstellung der die Anionen der allgemeinen Formel (Ia) enthaltenden Cokatalysatoren kann beispielsweise nach dem in I. Krossing, Chem. Eur. J. 2001, 7, Seiten 490 – 502 beschriebenen Verfahren erfolgen. Hierbei wird LiAIH4 mit dem oder den entsprechenden Alkoholen HOR1 umgesetzt, wodurch das Lithiumsalz der Anionen der allgemeinen Formel (Ia) erhalten wird. Dieses Lithiumsalz kann als solches als Cokatalysator der erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme eingesetzt werden. Vorzugsweise wird das Lithiumkation jedoch durch andere Kationen, insbesonde re der allgemeinen Formeln (Ib) oder (Ic) ersetzt. Der Austausch durch das Silberkation wird ebenfalls in I. Krossing, Chem. Eur. J. 2001, 7, Seiten 490 – 502 beschriebenen. Möglichkeiten, wie andere Kationen als Gegenionen der Anionen der allgemeinen Formel (Ia) eingeführt werden können, sind zudem dem Fachmann bekannt.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme zur Olefinpolymerisation enthalten weiterhin mindestens eine Organoübergangsmetallverbindung. Hierbei kommen als Organoübergangsmetallverbindung prinzipiell alle organische Gruppen enthaltenden Verbindungen der Übergangsmetalle der 3. bis 12. Gruppe des Periodensystems oder der Lanthaniden in Betracht, die nach Reaktion mit dem Cokatalysator und gegebenenfalls Organometallverbindungen für die Olefinpolymerisation aktive Katalysatoren bilden. Üblicherweise handelt es sich hierbei um Verbindungen, bei denen mindestens ein ein- oder mehrzähniger Ligand über Sigma- oder Pi-Bindung an das Zentralatom gebunden ist. Als Liganden kommen sowohl solche in Betracht, die Cyclopentadienylreste enthalten, als auch solche, die frei von Cyclopentadienylresten sind. In Chem. Rev. 2000, Vol. 100, Nr. 4 wird eine Vielzahl solcher für die Olefinpolymerisation geeigneter Organoübergangsmetallverbindungen beschrieben. Weiterhin sind auch mehrkernige Cyclopentadienylkomplexe für die Olefinpolymerisation geeignet.
  • Geeignete Organoübergangsmetallverbindungen sind insbesondere solche mit mindestens einem Cyclopentadienyltyp-Liganden, wobei die mit zwei Cyclopentadienyltyp-Liganden gemeinhin als Metallocenkomplexe bezeichnet werden. Von den Organoübergangsmetallverbindungen mit mindestens einem Cyclopentadienyltyp-Liganden eignen sich besonders solche der allgemeinen Formel (III)
    Figure 00060001
    in der die Substituenten und Indizes folgende Bedeutung haben:
    M1A Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän oder Wolfram, sowie Elemente der 3. Gruppe des Periodensystems und der Lanthaniden,
    X1A gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Jod, Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C6-C15-Aryl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Arylalkyl, -OR6A oder -NR6AR7A bedeuten oder zwei Reste XA miteinander verbunden sind und beispielsweise für einen substituierten oder unsubstituierten Dienliganden, insbesondere einen 1,3-Dienliganden, oder eine Biaryloxygruppierung stehen, wobei
    R6A und R7A C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 16 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 21 C-Atomen im Arylrest ist,
    nA 1, 2 oder 3 ist, wobei nA entsprechend der Wertigkeit von M den Wert aufweist, bei dem der Metallocenkomplex der allgemeinen Formel (III) ungeladen vorliegt,
    R1A bis R5A unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, die ihrerseits durch C1-C10-Alkyl substituiert sein können, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, -NR8A 2, -N(SIR8A 3)2, -OR8A ,-OSiR8A 3, -SiR8A 3, wobei die Reste R1A bis R5A auch durch Halogen substituiert sein können und/oder je zwei Reste R1A bis R5A, insbesondere benachbarte Reste, mit den sie verbindenden Atomen zu einem bevorzugt fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring oder einem bevorzugt fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, verbunden sein können, wobei
    R8A gleich oder verschieden C1-C10-Alkyl, C3-C10-Cycloalkyl, C6-C15-Aryl, C1-C4-Alkoxy oder C6-C10-Aryloxy sein kann und
    ZA für XA oder
    Figure 00070001
    steht,
    wobei die Reste
    R9A bis R13A unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C22-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl oder Cycloalkenyl, die ihrerseits durch C1-C10-Alkyl substituiert sein können, C2-C22-Alkenyl, C6-C22-Aryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, -NR14A 2, -N(SiR14A 3)2, -OR14A -OSiR14A 3 -SiR14A 3, wobei die Reste R1A bis R5A auch durch Halogen substituiert sein können und/oder je zwei Reste R1A bis R5A, insbesondere benachbarte Reste, mit den sie verbindenden Atomen zu einem bevorzugt fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Ring oder einem bevorzugt fünf-, sechs- oder siebengliedrigen Heterocyclus, welcher mindestens ein Atom aus der Gruppe N, P, O oder S enthält, verbunden sein können, wobei
    R14A gleich oder verschieden C1-C10-Alkyl, C3-C10-Cycloalkyl, C6-C15-Aryl, C1-C4-Alkoxy oder C6-C10-Aryloxy sein kann,
    oder wobei die Reste R4A und ZA gemeinsam eine Gruppierung -R15A vA-AA- bilden, in der
    Figure 00080001
    wobei
    R16A, R17A und R18A gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Trimethylsilylgruppe, eine C1-C10-Alkylgruppe, eine C1-C10-Fluoralkylgruppe, eine C6-C10-Fluorarylgruppe, eine C6-C10-Arylgruppe, eine C1-C10-Alkoxygruppe, eine C7-C15-Alkylaryloxygruppe, eine C2-C10-Alkenylgruppe, eine C7-C40-Arylalkylgruppe, eine C8-C40-Arylalkenylgruppe oder eine C7-C40-Alkylarylgruppe bedeuten oder wobei zwei benachbarte Re ste jeweils mit den sie verbindenden Atomen einen 4 bis 15 C-Atome aufweisenden gesättigten oder ungesättigten Ring bilden, und
    M2A Silicium, Germanium oder Zinn, bevorzugt Silicium ist,
    AA -O-, -S- , -NR19A- , -PR19A, -O-R19A ,-NR19A 2, -PR19A 2 oder ein unsubstituiertes, substituiertes oder kondensiertes, heterocyclisches Ringsystem bedeutet, mit
    R19A unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, C3-C10-Cycloalkyl, C7-C18-Alkylaryl oder -Si(R20A)3
    R20A Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, das seinerseits mit C1-C4-Alkylgruppen substituiert sein kann oder C3-C10-Cycloalkyl,
    vA 1 oder, falls AA ein unsubstituiertes, substituiertes oder kondensiertes, heterocyclisches Ringsystem ist, 1 oder 0
    oder wobei die Reste R4A und R12A gemeinsam eine Gruppierung -R15A- bilden.
  • Bevorzugt sind die Reste XA in der allgemeinen Formel (III) gleich, bevorzugt Fluor, Chlor, Brom, C1-C7-Alkyl oder Arylalkyl, insbesondere Chlor, Methyl oder Benzyl.
  • Von den Organoübergangsmetallverbindungen der allgemeinen Formel (III) sind
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    bevorzugt.
  • Von den Verbindungen der Formel (IIIa) sind insbesondere diejenigen bevorzugt, in denen
    M1A Titan oder Chrom,
    XA Chlor, C1-C4-Alkyl, Phenyl, Alkoxy oder Aryloxy
    nA die Zahl 1 oder 2 und
    R1A bis R5A Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl bedeuten oder zwei benachbarte Reste R1A bis R5A mit den sie verbindenden Atomen einen substituierten oder unsubstituierten ungesättigten sechsgliedrigen Ring bilden.
  • Von den Metallocenen der Formel (IIIb) sind als bevorzugt diejenigen zu nennen, bei denen
    M1A für Titan, Zirkonium, Hafnium oder Chrom steht,
    XA Chlor, C1-C4-Alkyl oder Benzyl bedeuten, oder zwei Reste X für einen substituierten oder unsubstituierten Butadienliganden stehen,
    nA 1 oder 2, bevorzugt 2 ist oder, falls M1A für Chrom steht, 0 bedeutet,
    R1A bis R5A Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, C6-C10-Aryl, -NR8A 2, -OSiR8A 3, -SiR8A 3 oder -Si(R8A)3 und
    R9A bis R13A Wasserstoff, C1-C8-Alkyl, C6-C10-Aryl, -NR8A 2, -OSiR8A 3, -SiR8A 3 oder -Si(R9A)3
    oder jeweils zwei Reste R1A bis R5A und/oder R9A bis R13A zusammen mit dem Cyclopentadienylring ein Indenyl- oder substituiertes Indenyl-System bedeuten.
  • Insbesondere sind die Verbindungen der Formel (IIIb) geeignet, in denen die Cyclopentadienylreste gleich sind.
  • Beispiele für besonders geeignete Verbindungen der Formel (IIIb) sind
    Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(pentamethylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(methylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(ethylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(n-butylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(1-n-butyl-3-methylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Bis(tetrahydroindenyl)zirkoniumdichlorid und
    Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid
    sowie die entsprechenden Dimethylzirkoniumverbindungen.
  • Von den Metallocenen der Formel (IIIc) sind diejenigen besonders geeignet, in denen
    R1A und R9A gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff oder C1-C10-Alkylgruppen stehen,
    R5A und R13A gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, eine Methyl-, Ethyl-, iso-Propyl- oder tert.-Butylgruppe stehen,
    R3A und R11A C1-C4-Alkyl und
    R2A und R10A Wasserstoff bedeuten
    oder
    zwei benachbarte Reste R2A und R3A sowie R10A und R11A gemeinsam für 4 bis 44 C-Atome aufweisende gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen,
    R15A für -M2AR16AR17A- oder -CR16AR17A-CR16AR17A- steht oder -BR16A- oder -BNR16AR17A- bedeutet,
    M1A für Titan, Zirkonium oder Hafnium und
    XA gleich oder verschieden für Chlor, C1-C4-Alkyl, Benzyl, Phenyl oder C7-C15-Alkylaryloxy stehen.
  • Insbesondere geeignete Verbindungen der Formel (IIIc) sind solche der Formel (IIIc')
    Figure 00130001
    in der
    die Reste R'A gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, C1-C10-Alkyl oder C3-C10-Cycloalkyl, bevorzugt Methyl, Ethyl, Isopropyl oder Cyclohexyl, C6-C20-Aryl, bevorzugt Phenyl, Naphthyl oder Mesityl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, bevorzugt 4-tert.-Butylphenyl oder 3,5-Di-tert.butylphenyl, oder C8-C40-Arylalkenyl bedeuten,
    R5A und R13A gleich oder verschieden sind und für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, bevorzugt Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Hexyl oder tert.-Butyl, stehen,
    und die Ringe S und T gleich oder verschieden, gesättigt, ungesättigt oder teilweise gesättigt sind.
  • Die Indenyl- bzw. Tetrahydroindenylliganden der Metallocene der Formel (IIIc') sind bevorzugt in 2-, 2,4-, 4,7-, 2,4,7-, 2,6-, 2,4,6-, 2,5,6-, 2,4,5,6- oder 2,4,5,6,7-Stellung, insbesondere in 2,4-Stellung substituiert, wobei für den Substitutionsort die folgende Nomenklatur gilt:
    Figure 00130002
  • Als Komplexverbindungen (IIIc') werden bevorzugt verbrückte Bis-Indenyl-Komplexe in der Racoder Pseudo-Rac-Form eingesetzt, wobei es sich bei der pseudo-Rac-Form um solche Komplexe handelt, bei denen die beiden Indenyl-Liganden ohne Berücksichtigung aller anderen Substituenten des Komplexes relativ zueinander in der Rac-Anordnung stehen.
  • Beispiele für besonders geeignete Metallocene (IIIc) und (IIIc') sind u.a.
    Dimethylsilandiylbis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(tetrahydroindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Ethylenbis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Ethylenbis(indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Ethylenbis(tetrahydroindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Tetramethylethylen-9-fluorenylcyclopentadienylzirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(3-tert.butyl-5-methylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(3-tert.butyl-5-ethylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methylindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-isopropylindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-tert.butylindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Diethylsilandiylbis(2-methylindenyl)zirkoniumdibromid,
    Dimethylsilandiylbis(3-methyl-5-methylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(3-ethyl-5-isopropylcyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-ethylindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4,5-benzindenyl)zirkoniumdichlorid
    Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4,5-benzindenyl)zirkoniumdichlorid
    Methylphenylsilandiylbis(2-methyl-4,5-benzindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Methylphenylsilandiylbis(2-ethyl-4,5-benzindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Diphenylsilandiylbis(2-methyl-4,5-benzindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Diphenylsilandiylbis(2-ethyl-4,5-benzindenyl)zirkoniumdichlorid,
    Diphenylsilandiylbis(2-methylindenyl)hafniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-phenyl-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-phenyl-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-propyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-i-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-propyl-4-(9-phenanthryl)-indenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-isopropylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2,7-dimethyl-4-isopropylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4,6-düsopropylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-[p-trifluormethylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-[3',5'-dimethylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Diethylsilandiylbis(2-methyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-propyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-isopropyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-hexyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiyl(2-isopropyl-4-phenyl-indenyl)-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiyl(2-isopropyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiyl(2-isopropyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)-(2-methyl-4-(4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiyl(2-isopropyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)-(2-ethyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiyl(2-isopropyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)-(2-methyl-4-[3',5'-bis-tert. butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiyl(2-isopropyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)-(2-methyl-4-[1'-naphthyl]indenyl)zirkoniumdichlorid und
    Ethylen(2-isopropyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)-(2-methyl-4-[4'-tert.butylphenyl]indenyl)zirkoniumdichlorid
    sowie die entsprechenden Dimethyl-, Monochloromono(alkylaryloxy)- und Di-(alkylaryloxy)zirkoniumverbindungen.
  • Bei den Verbindungen der allgemeinen Formel (IIId) sind als besonders geeignet diejenigen zu nennen, in denen
    M1A für Titan oder Zirkonium, insbesondere Titan, und
    XA für Chlor, C1-C4-Alkyl oder Phenyl stehen oder zwei Reste X für einen substituierten oder unsubstituierten Butadienliganden stehen,
    R15A für -SiR16AR17A- oder -CR16AR17A-CR16AR17A- und,
    AA für -O- , -S- oder -NR19A- steht,
    R1A bis R3A und R5A für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, bevorzugt Methyl, C3-C10-Cycloalkyl, C6-C15-Aryl oder -Si(R8A)3 stehen, oder wobei zwei benachbarte Reste für 4 bis 12 C-Atome aufweisende cyclische Gruppen stehen, wobei besonders bevorzugt alle R1A bis R3A und R5A Methyl sind.
  • Eine andere Gruppe von Verbindungen der Formel (IIId), die besonders geeignet sind, die diejenigen in den
    M1A für Titan oder Chrom bevorzugt in der Oxidationsstufe III und
    XA für Chlor, C1-C4-Alkyl oder Phenyl stehen oder zwei Reste XA für einen substituierten oder unsubstituierten Butadienliganden stehen,
    R15A für -SIR16AR17A- oder -CR16AR17A-CR16AR17A- und,
    AA für -O-R19A, -NR19A 2, -PR19A 2 steht,
    R1A bis R3A und R5A für Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C3-C10-Cycloalkyl, C6-C15-Aryl oder-Si(R8A)3 stehen, oder wobei zwei benachbarte Reste für 4 bis 12 C-Atome aufweisende cyclische Gruppen stehen.
  • Die Synthese derartiger Komplexverbindungen kann nach an sich bekannten Methoden ertolgen, wobei die Umsetzung der entsprechend substituierten, cyclischen Kohlenwasserstoffanionen mit Halogeniden von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal oder Chrom, bevorzugt ist.
  • Beispiele für entsprechende Herstellungsverfahren sind u.a. im Journal of Organometallic Chemistry, 369 (1989), 359-370 beschrieben.
  • Weitere geeignete Organoübergangsmetallverbindungen sind Metallocene mit mindestens einem Liganden, der aus einem Cyclopentadienyl oder Heterocyclopentadienyl mit einem ankondensierten Heterocyclus gebildet wird, wobei in den Heterocyclen mindestens ein C-Atom durch ein Heteroatom bevorzugt aus der Gruppe 15 oder 16 des Periodensystems und insbesondere durch Stickstoff oder Schwefel ersetzt ist. Derartige Verbindungen sind beispielsweise in der WO 98/22486 beschrieben. Dies sind insbesondere
    Dimethylsilandiyl-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)-(2,5-dimethyl-N-phenyl-4-azapentalen)zirkoniumdichlorid,
    Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-phenyl-4-hydroazulenyl)zirkoniumdichlorid und
    Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-phenyl-4-hydroazulenyl)zirkoniumdichlorid.
  • Erfindungsgemäß geeignete Organoübergangsmetallverbindung sind auch Übergangsmetallkomplexe mit mindestens einem Liganden der allgemeinen Formeln (IVa) bis (IVe),
    Figure 00170001
    wobei das Übergangsmetall ausgewählt ist aus den Elementen Ti, Zr, Hf, Sc, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Fe, Co, Ni, Pd, Pt oder ein Element der Seltenerd-Metalle. Bevorzugt sind hierbei Verbindungen mit Nickel, Eisen, Kobalt und Palladium als Zentralmetall.
  • EB ist ein Element der 15. Gruppe des Periodensystems der Elemente, bevorzugt N oder P, wobei N besonders bevorzugt ist. Die zwei oder drei Atome EB in einem Molekül können dabei gleich oder verschieden sein.
  • Die Reste R1B bis R19A, die innerhalb eines Ligandsystems der Formel (IVa) bis (IVe) gleich oder verschieden sein können, stehen dabei für folgende Gruppen:
    R1B und R4B unabhängig voneinander für Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste, bevorzugt sind dabei Kohlenwasserstoffreste bei denen das dem Element EB benachbarte Kohlenstoffatom mindestens mit zwei Kohlenstoffatomen verbunden ist.
    R2B und R3B unabhängig voneinander für Wasserstoff; Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste, wobei R2B und R3B auch zusammen ein Ringsystem bilden können, in dem auch ein oder mehrere Heteroatome vorhanden sein können,
    R6B und R8B unabhängig voneinander für Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste,
    R5B und R9B unabhängig voneinander für Wasserstoff, Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste,
    wobei R6B und R5B bzw. R8B und R9B auch zusammen ein Ringsystem bilden können,
    R7B unabhängig voneinander für Wasserstoff, Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste, wobei zwei R7A auch zusammen ein Ringsystem bilden können,
    R10B und R14A unabhängig voneinander für Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste,
    R11B, R12B, R12B ' und R13B unabhängig voneinander für Wasserstoff, Kohlenwasserstoff oder substituierte Kohlenwasserstoffreste, wobei auch zwei oder mehr geminale oder vicinale Reste R11B, R12B, R12B ' und R13B zusammen ein Ringsystem bilden können,
    R15B und R18B unabhängig voneinander für Wasserstoff, Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste,
    R16B und R17B unabhängig voneinander für Wasserstoff, Kohlenwasserstoff- oder substituierte Kohlenwasserstoffreste,
    R19B für einen organischer Rest, der ein 5- bis 7-gliedriges substituiertes oder unsubstituiertes, insbesondere ungesättigtes oder aromatisches heterocyclisches Ringsystem bildet, insbesondere zusammen mit EB ein Pyridin-System,
    n1B für 0 oder 1, wobei für Verbindungen der Formel (IVc) für n1B gleich 0 negativ geladen ist und
    n2B für eine ganze Zahl zwischen 1 und 4, bevorzugt 2 oder 3.
  • Besonders geeignete Übergangsmetallkomplexe mit Liganden der allgemeinen Formeln (IVa) bis (IVd) sind beispielsweise Komplexe der Übergangsmetalle Fe, Co, Ni, Pd oder Pt mit Liganden der Formel (IVa). Besonders bevorzugt sind Diiminkomplexe des Ni oder Pd, z.B.:
    Di(2,6-di-i-propyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadien-palladiumdichlorid,
    Di(di-i-propyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldichlorid,
    Di(2,6-di-i-propyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadienpalladiumdimethyl,
    Di(2 6-di-i-propyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldimethyl,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadienpalladiumdichlorid,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldichlorid,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadienpalladiumdimethyl,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldimethyl,
    Di(2-methyl-phenyl)-2, 3-dimethyldiazabutadienpalladiumdichlorid,
    Di(2-methyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldichlorid,
    Di(2-methyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadienpalladiumdimethyl,
    Di(2-methyl-phenyl)-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldimethyl,
    Diphenyl-2,3-dimethyldiazabutadienpalladiumdichlorid,
    Diphenyl-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldichlorid,
    Diphenyl-2,3-dimethyldiazabutadienpalladiumdimethyl,
    Diphenyl-2,3-dimethyldiazabutadiennickeldimethyl,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-azanaphtenpalladiumdichlorid,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-azanaphtennickeldichlorid,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-azanaphtenpalladiumdimethyl,
    Di(2,6-dimethyl-phenyl)-azanaphtennickeldimethyl,
    1,1'-Dipyridylpalladiumdichlorid,
    1,1'-Dipyridylnickeldichlorid,
    1,1'-Dipyridylpalladiumdimethyl oder
    1,1'-Dipyridylnickeldimethyl.
  • Besonders geeignete Verbindungen (IVe) sind solche, die in J. Am. Chem. Soc. 120, S. 4049 ff. (1998), J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1998, 849 beschrieben sind. Als bevorzugte Komplexe mit Liganden (IVe) lassen sich 2,6-Bis(imino)pyridyl-Komplexe der Übergangsmetalle Fe, Co, Ni, Pd oder Pt, insbesondere Fe einsetzen.
  • Als Organoübergangsmetallverbindung können auch Iminophenolat-Komplexe verwendet werden, wobei die Liganden beispielsweise ausgehend von substituierten oder unsubstituierten Salicylaldehyden und primären Aminen, insbesondere substituierten oder unsubstituierten Arylami nen, hergestellt werden. Auch Übergangsmetallkomplexe mit Pi-Liganden, die im Pi-System ein oder mehrere Heteroatome enthalten, wie beispielsweise der Boratabenzolligand, das Pyrrolylanion oder das Phospholylanion, lassen sich als Organoübergangsmetallverbindungen D) einsetzen.
  • Erfindungsgemäß geeignete Übergangsmetallverbindungen sind außerdem substituierte Monocyclopentadienyl-, Monoindenyl-, Monofluorenyl- oder Heterocyclopentadienylkomplexe von Chrom, Molybdän oder Wolfram, wobei mindestens einer der Substituenten am Cyclopentadienylring eine rigide, nicht nur ausschließlich über sp3 hybridisierte Kohlenstoff- oder Silicium-Atome gebundene Donorfunktion trägt. Die direkteste Verknüpfung zur Donorfunktion enthält dazu mindestens ein sp oder sp2 hybridisiertes Kohlenstoffatom, bevorzugt ein bis drei sp2 hybridisierte Kohlenstoffatome. Bevorzugt enthält die direkte Verknüpfung eine ungesättigte Doppelbindung, einen Aromaten oder bildet mit dem Donor ein partiell ungesättigtes oder aromatisches heterocyclisches System aus.
  • Der Cyclopentadienylring kann bei diesen Übergangsmetallverbindungen auch ein Heterocyclopentadienyl-Ligand sein, d.h. mindestens ein C-Atom kann auch durch ein Heteroatom aus der Gruppe 15 oder 16 ersetzt sein. In diesem Fall ist bevorzugt ein C5-Ring-Kohlenstoffatom durch Phosphor ersetzt. Insbesondere ist der Cyclopentadienylring mit weiteren Alkylgruppen substituiert, welche auch einen fünf oder sechsgliedrigen Ring bilden können, wie z.B. Tetrahydroindenyl, Indenyl, Benzindenyl oder Fluorenyl.
  • Als Donor kommen ein Element der 15. oder 16. Gruppe des Periodensystems enthaltende neutrale funktionelle Gruppen, z.B. Amin, Imin, Carboxamid, Carbonsäureester, Keton (Oxo), Ether, Thioketon, Phosphin, Phosphit, Phosphinoxid, Sulfonyl, Sulfonamid, oder unsubstituierte, substituierte oder kondensierte, partiell ungesättigte heterocyclische oder heteroaromatische Ringsysteme in Betracht.
  • Bevorzugt werden hierbei substituierte Monocyclopentadienyl-, Monoindenyl-, Monofluorenyl- oder Heterocyclopentadienylkomplexe der allgemeinen Formel (V)
    Figure 00200001
    eingesetzt, worin
    Mc Chrom, Molybdän oder Wolfram bedeutet und
    Zc durch die folgende allgemeine Formel (Va)
    Figure 00210001
    beschrieben ist, worin die Variablen folgende Bedeutung besitzen:
    E1C – E5C Kohlenstoff oder, für maximal ein Atom E1C bis E5C, Phosphor oder Stickstoff,
    AC -NR5CR6C, -PR5CR6C, -OR5C, -SR5C oder ein unsubstituiertes, substituiertes oder kondensiertes, partiell ungesättigtes heterocyclisches oder heteroaromatisches Ringsystem,
    RC eine der folgenden Gruppen:
    Figure 00210002
    und zusätzlich, falls AC ein unsubstituiertes, substituiertes oder kondensiertes, partiell ungesättigtes heterocyclisches oder heteroaromatisches Ringsystem ist, auch
    Figure 00210003
    wobei
    L1C, L2C Silicium oder Kohlenstoff bedeutet,
    kC 1 oder, wenn A1C ein unsubstituiertes, substituiertes oder kondensiertes, partiell ungesättigtes heterocyclisches oder heteroaromatisches Ringsystem ist, auch 0 ist,
    XC unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Jod, Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C6-C20-Aryl, C7-C40-Alkylaryl, -NR15CR16C -OR15C, -SR15C, -SO3R15C -OC(O)R15C, -CN, -SCN, β-Diketonat, -CO, BF4 - , PF6 - oder sperrige nichtkoordinierende Anionen bedeuten,
    R1 C- R16C unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, C7-C40-Alkylaryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6-20 C-Atomen im Arylrest, SiR17C 3, wobei die organischen Reste R1B-R16B auch durch Halogene substituiert sein können und je zwei geminate oder vicinale Reste R1 C-R16C auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    R17C unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, C7C40-Alkylaryl, und je zwei geminale Reste R17C auch zu einem fünf- oder sechsgliedrigen Ring verbunden sein können,
    nC 1, 2 oder 3 und
    mC 1, 2 oder 3 bedeuten.
  • Als Übergangsmetall MC kommt insbesondere Chrom in Betracht.
  • Beispiele für Organoübergangsmetallverbindungen der Formel (V) sind
    1-(8-Chinolyl)-2-methyl-4-methylcyclopentadienylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-3-isopropyl-5-methylcyclopentadienylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-3-tert.butyl-5-methylcyclopentadienylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-2,3,4,5-tetramethylcyclopentadienylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)tetrahydroindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)indenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-2-methylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-2-isopropylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-2-ethylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-2-tert.butylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)benzindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-Chinolyl)-2-methylbenzindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2-methyl-4-methylcyclopentadienylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2,3,4,5-tetramethylcyclopentadienylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))tetrahydroindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))indenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2-methylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2-isopropylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2-ethylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2-tert.butylindenylchrom(III)dichlorid,
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-benzindenylchrom(III)dichlorid oder
    1-(8-(2-Methylchinolyl))-2-methylbenzindenylchrom(III)dichlorid.
  • Die Herstellung funktioneller Cyclopentadienyl-Liganden ist seit langer Zeit bekannt. Verschiedene Synthesewege für diese Komplexliganden werden z.B. von M. Enders et. al. in Chem. Ber. (1996), 129, 459-463 oder P. Jutzi und U. Siemeling in J. Orgmet. Chem. (1995), 500, 175-185 beschrieben.
  • Die Metallkomplexe, insbesondere die Chromkomplexe, lassen sich auf einfache Weise erhalten, wenn man die entsprechenden Metallsalze wie z.B. Metallchloride mit dem Ligandanion umsetzt (z.B. analog zu den Beispielen in DE-A 197 10 615).
  • Erfindungsgemäß geeignete Übergangsmetallverbindungen sind außerdem Imidochromverbindungen der allgemeinen Formel (VI),
    Figure 00230001
    worin die Variablen folgende Bedeutung haben:
    RD R1DC=NR2D, R1DC=O, R1DC=(OR2D), R1DC=S, (R1D)2P=O, (OR1D)2P=O, SO2R1D, R1DR2DC=N, NR1DR2D oder BR1DR2D, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Cycloalkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, C7-C40-Alkylaryl, Wasserstoff, falls dieser an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, wobei die organischen Reste R1D und R2D auch inerte Substituenten tragen können,
    XD unabhängig voneinander Fluor, Chlor, Brom, Jod, -NR3DR4D, -NP(R3D)3, -OR3D, -OSi(R3D)3, -SO3R3D, -OC(O)R3D, β-Diketonat, BF4 , PF6 , oder sperrige schwach oder nicht koordinierende Anionen,
    R1D – R4D unabhängig voneinander C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C20-Aryl, C7-C40-Alkylaryl, Wasserstoff, falls dieser an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, wobei die organischen Reste R1D bis R4D auch inerte Substituenten tragen können,
    nD 1 oder 2,
    mD 1, 2 oder 3 ist, wobei m1D entsprechend der Wertigkeit von Cr den Wert aufweist, bei dem der Metallocenkomplex der allgemeinen Formel (VI) ungeladen vorliegt,
    LD ein neutraler Donor und
    yD 0 bis 3.
  • Solche Verbindungen und deren Herstellung sind z.B. in der WO 01/09148 beschrieben.
  • Weitere geeignete Organoübergangsmetallverbindungen sind Übergangsmetallkomplexe mit einem dreizähnigen macrocyclischen Liganden wie
    [1,3, 5-Tri(methyl)-1, 3, 5-Triazacyclohexan]chromtrichlorid,
    [1,3,5-Tri(ethyl)-1,3,5-Triazacyclohexan]chromtrichlorid,
    [1,3,5-Tri(octyl)-1,3,5-Triazacyclohexan]chromtrichlorid,
    [1,3,5-Tri(dodecyl)-1,3,5-Triazacyclohexan]chromtrichlorid und
    [1,3,5-Tri(benzyl)-1,3,5-Triazacyclohexanjchromtrichlorid,
  • Es können auch Mischungen verschiedener Organoübergangsmetallverbindungen eingesetzt werden.
  • Das Molverhältnis von Organoübergangsmetallverbindung zu dem Cokatalysator enthaltend Anionen der allgemeinen Formel (Ia) beträgt üblicherweise, bezogen Anionen der allgemeinen Formel (Ia), von 1:0,1 bis 1:1000 bevorzugt von 1:0,4 bis 1:100 und insbesondere von 1:0,7 bis 1:10.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Katalysatorsysteme neben dem Cokatalysator enthaltend die Anionen der allgemeinen Formel (Ia) und der Organoübergangsmetallverbindung mindestens eine Organometallverbindung. Geeignete Organometallverbindungen sind hierbei solche der allgemeinen Formel (VII),
    Figure 00240001
    in der
    M2 ein Alkali-, ein Erdalkalimetall oder ein Metall der 13. Gruppe des Periodensystems, d.h. Bor, Aluminium, Gallium, Indium oder Thallium bedeutet,
    R6 Wasserstoff, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Halogen-C1-C10-Alkyl, Halogen-C6-C15-Aryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C1-C10-Alkoxy oder Halogen-C7-C40-Alkylaryl, Halogen-C7-C40-Alkylaryl oder Halogen-C1-C10-Alkoxy,
    R7 und R8 Wasserstoff, Halogen, C1-C10-Alkyl, C6-C15-Aryl, Halogen-C1-C10-Alkyl, Halogen-C6-C15-Aryl, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C1-C10-Alkoxy oder Halogen-C7-C40-Alkylaryl, Halogen-C7-C40-Arylalkyl oder Halogen-C1-C10-Alkoxy,
    r eine ganze Zahl von 1 bis 3
    und
    s und t ganze Zahlen von 0 bis 2 bedeuten, wobei die Summe r+s+t der Wertigkeit von M1 entspricht.
  • Von den Organometallverbindungen der allgemeinen Formel (VII) sind diejenigen bevorzugt, in denen
    M2 Lithium, Bor oder Magnesium bedeutet und
    R6, R7 und R8 für C1-C10-Alkyl stehen.
  • Weiterhin bevorzugte Organometallverbindungen der allgemeinen Formel (VII) sind diejenigen, in denen M2 für Aluminium steht und r, s und t jeweils 1 sind. In besonders bevorzugten Organoaluminiumverbindungen der allgemeinen Formel (VII) steht R6 für C1-C10-Alkyl und insbesondere für C3-C10-Alkyl. Besonders bevorzugte Organoaluminiumverbindungen der allgemeinen Formel (VII) sind weiterhin solche, in denen R7 und R8 Wasserstoff, Halogen oder C1-C10-Alkyl und insbesondere Wasserstoff oder C3-C10-Alkyl bedeuten. Ganz besonders bevorzugt sind Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel (VII) in denen R6, R7 und R8 gleich sind und für C3-C10-Alkyl stehen.
  • Besonders bevorzugte Metallverbindungen der Formel (VII) sind n-Butyllithium, n-Butyl-n-octymagnesium, n-Butyl-n-heptylmagnesium, Triphenylaluminium, Trüsoprenaluminium, Tri-n-octylaluminium, Tri-n-hexylaluminium, Tri-n-butylaluminium, Tri-iso-butylaluminium, Tri-n-propyl aluminium, Tri-iso-propylaluminium, Triethylaluminium, Trispentafluorphenylboran und Trimethylaluminium und Mischungen davon.
  • Es können auch Mischungen verschiedener Metallverbindungen der Formel (VII) eingesetzt werden.
  • Als Organometallverbindugen können die erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme auch Verbindungen vom Typ der Alumoxane enthalten. Solche Verbindungen werden beispielsweise in der WO 00/31090 beschriebenen. Besonders geeignet sind offenkettige oder cyclische Alumoxanverbindungen der allgemeinen Formeln (VIII) oder (IX)
    Figure 00260001
    wobei
    R9 eine C1-C4-Alkylgruppe bedeutet, bevorzugt eine Methyl- oder Ethylgruppe und
    m für eine ganze Zahl von 5 bis 30, bevorzugt 10 bis 25 steht.
  • Die Herstellung dieser oligomeren Alumoxanverbindungen erfolgt üblicherweise durch Umsetzung einer Lösung von Trialkylaluminium mit Wasser. In der Regel liegen die dabei erhaltenen oligomeren Alumoxanverbindungen als Gemische unterschiedlich langer, sowohl linearer als auch cyclischer Kettenmoleküle vor, so daß m als Mittelwert anzusehen ist. Die Alumoxanverbindungen können auch im Gemisch mit anderen Metallalkylen, bevorzugt mit Aluminiumalkylen vorliegen.
  • Weiterhin können anstelle der Alumoxanverbindungen der allgemeinen Formeln (VIII) oder (IX) auch modifizierte Alumoxane eingesetzt werden, bei denen teilweise die Kohlenwasserstoffreste oder Wasserstoffatome durch Alkoxy-, Aryloxy-, Siloxy- oder Amidreste ersetzt sind.
  • Es können auch Mischungen von Alumoxanverbindungen mit einer oder mehrerer der Metallverbindungen der Formel (VII) eingesetzt werden.
  • Bei Verwendung einer Organometallverbindung beträgt das Molverhältnis von Organometallverbindung, bezogen auf Metallatome der Organometallverbindung, zu Organoübergangsmetallverbindung in der Regel von 800:1 bis 1:1 und bevorzugt von 200:1 bis 2:1.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Katalysatorsystem einen anorganischen oder organischen Träger. Geeignete Träger sind inerte Feststoffe. Insbesondere kann der Träger ein poröser Träger wie Talk, ein Schichtsilikat, ein anorganisches Oxid oder ein feinteiliges Polymerpulver sein.
  • Als Träger geeignete anorganische Oxide finden sich in den Gruppen 2, 3, 4, 5, 13, 14, 15 und 16 des Periodensystems der Elemente. Bevorzugt sind Oxide oder Mischoxide der Elemente Calcium, Aluminium, Silicium, Magnesium oder Titan sowie entsprechende Oxid-Mischungen. Andere anorganische Oxide, die allein oder in Kombination mit den zuletzt genannten oxidischen Trägern eingesetzt werden können, sind z.B. ZrO2 oder B2O3. Bevorzugte Oxide sind Siliciumdioxid, insbesondere in Form eines Kieselgels oder einer pyrogenen Kieselsäure, oder Aluminiumoxid. Ein bevorzugtes Mischoxid ist beispielsweise calciniertes Hydrotalcit.
  • Die verwendeten Trägermaterialien weisen vorzugsweise eine spezifische Oberfläche im Bereich von 10 bis 1000 m2/g, bevorzugt von 50 bis 500 m2/g und insbesondere von 200 bis 400 m2/g und ein Porenvolumen im Bereich von 0,1 bis 5 ml/g, bevorzugt von 0,5 bis 3,5 ml/g und insbesondere von 0,8 bis 3,0 ml/g auf. Die mittlere Partikelgröße der feinteiligen Träger liegt in der Regel im Bereich von 1 bis 500 μm, bevorzugt von 5 bis 350 μm und insbesondere von 10 bis 100 μm.
  • Der anorganische Träger kann einer thermischen Behandlung z.B. zur Entfernung von adsorbiertem Wasser unterzogen werden. Eine solche Trocknungsbehandlung wird in der Regel bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 300°C, vorzugsweise von 100 bis 200°C durchgeführt, wobei die Trocknung bevorzugt unter Vakuum und/oder in einem Inertgasstrom, beispielsweise mit Stickstoff oder Argon, erfolgt. Der anorganische Träger kann auch calciniert werden, wobei dann durch eine Behandlung bei Temperaturen von 200 bis 1000°C die Konzentration der OH-Gruppen auf der Oberfläche eingestellt und gegebenenfalls die Struktur des Festkörpers verändert wird. Der Träger kann weiterhin chemisch behandelt werden, wobei übliche Trocknungsmittel wie Metallalkyle, bevorzugt Aluminiumalkyle, Chlorsilane oder SiCl4, aber auch Methylalumoxan zum Einsatz kommen können. Entsprechende Behandlungsmethoden werden zum Beispiel in WO 00/31090 beschrieben.
  • Das anorganische Trägermaterial kann auch chemisch modifiziert werden. Beispielsweise führt die Behandlung von Kieselgel mit NH4SiF6 zur Fluorierung der Kieselgelobertläche oder die Behandlung von Kieselgelen mit Silanen, die stickstoff-, fluor- oder schwefelhaltige Gruppen enthalten, ergibt entsprechend modifizierte Kieselgelobertlächen.
  • Weitere mögliche Trägermaterialien sind feinteilige Polymerpulver, beispielsweise aus Polyolefinen wie Polyethylen oder Polypropylen oder aus Polystyrol. Diese sind bevorzugt funktionalisierfe Polymerträger, z. B. auf Basis von Polystyrolen, über deren funktionelle Gruppen, zum Beispiel Ammonium- oder Hydroxylgruppen, das Alumoxan fixiert werden kann. Sie sollten vorzugsweise vor dem Einsatz von anhaftender Feuchtigkeit, Lösemittelresten oder anderen Verunreinigungen durch entsprechende Reinigungs- oder Trocknungsoperationen befreit werden.
  • Bevorzugt werden feinteilige Träger eingesetzt, die funktionelle Gruppen an ihrer Oberfläche aufweisen. Bevorzugte funktionelle Gruppen sind solche, die aktiven Wasserstoff enthalten. Beispiele für geeignete funktionelle Gruppen sind Hydroxylgruppen, primäre und sekundäre Aminogruppen, Mercaptogruppen, Silanolgruppen, Carboxylgruppen, Amidogruppen oder Imidogruppen, wobei insbesondere Hydroxylgruppen bevorzugt sind.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme können die Komponenten in beliebiger Reihenfolge miteinander in Kontakt gebracht werden. Üblicherweise werden zunächst der Cokatalysator enthaltend die Anionen der allgemeinen Formel (Ia), die Organoübergangsmetallverbindung und gegebenenfalls die eine Organometallverbindung miteinander in Kontakt gebracht, bevor die Mischung zur Polymerisation eingesetzt wird.
  • Bei der Herstellung von geträgerten Katalysatorsystemen wird üblicherweise zunächst der Cokatalysator enthaltend die Anionen der allgemeinen Formel (Ia) und die Organoübergangsmetallverbindung auf dem Träger fixiert und der so erhaltene Katalysatorfeststoff zur Polymerisation eingesetzt.
  • In einen bevorzugten Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatorsysteme wird zunächst ein Trägermaterial, insbesondere Kieselgel, mit einer Organometallverbindung, vorzugsweise einem Aluminiumtrialkyl und ganz besonders bevorzugt Triisobutylaluminium, in Kontakt gebracht. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Feststoff anschließend gewaschen und getrocknet. Anschließend bringt man den modifizierten Träger mit der Organoübergangsmetallverbindung und dem Cokatalysator enthaltend die Anionen der allgemeinen Formel (Ia) zusammen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens wird die Organoübergangsmetallverbindung vor der Kontaktierung mit dem Cokatalysator zunächst mit einer Organometallverbindung wie einem Aluminiumtrialkyl zusammengebracht und dann erst mit dem Cokatalysator enthaltend die Anionen der allgemeinen Formel (Ia) zusammengegeben.
  • In einer anderen besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Mischung aus modifiziertem Träger, dem Cokatalysator enthaltend die Anionen der allgemeinen Formel (Ia) und Organoübergangsmetallverbindung nach deren Umsetzung getrocknet, ohne dass eine weitere Organometallverbindung zugegeben wird, wobei man einen Katalysatorfeststoff erhält. Kurz vor oder während der Polymerisation wird der erhaltene Katalysatorfeststoff dann mit einer Organometallverbindung wie einem Aluminiumtrialkyl in Kontakt gebracht.
  • Üblicherweise erfolgt die Zusammengabe der Komponenten in Gegenwart eines organischen Lösemittels, in dem der Träger, die Umsetzungsprodukte des Trägers bzw. der entstehende Katalysatorfeststoff suspendiert sind. Geeignete Lösemittel sind aromatische oder aliphatische Lösemittel, wie beispielsweise Hexan, Heptan, Toluol oder Xylol oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid oder halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie o-Dichlorbenzol.
  • Die Zusammengabe der Komponenten erfolgt in der Regel bei Temperaturen im Bereich von -20°C bis 150°C und bevorzugt im Bereich von 0°C bis 80°C. Die Zeit, die man die in Kontakt gebrachten Komponenten miteinander reagieren läßt, beträgt in der Regel von 1 Minute bis 48 Stunden. Bevorzugt sind Reaktionszeiten von 10 Minuten bis 6 Stunden.
  • Bei Herstellung eines geträgerten Katalysatorsystems ist es weiterhin möglich, den Katalysatorfeststoff zunächst mit α-Olefinen, bevorzugt linearen C2-C10-1-Alkene und insbesondere mit Ethylen oder Propylen vorzupolymerisieren und dann den resultierenden vorpolymerisierten Katalysatorteststoff bei der eigentlichen Polymerisation zu verwenden. Üblicherweise liegt das Massenverhältnis von bei der Vorpolymerisation eingesetztem Katalysatorfeststoff zu hinzupolymerisiertem Monomer im Bereich von 1:0,1 bis 1:200.
  • Weiterhin kann als Additiv während oder nach der Herstellung des geträgerten Katalysatorsystems eine geringe Menge eines Olefins, bevorzugt eines α-Olefins, beispielsweise Vinylcyclohexan, Styrol oder Phenyldimethylvinylsilan, als modifizierende Komponente, ein Antistatikum oder eine geeignete inerte Verbindung wie eine Wachs oder Öl zugesetzt werden. Das molare Verhältnis von Additiven zu Organoübergangsmetallverbindung D) beträgt dabei üblicherweise von 1:1000 bis 1000:1, bevorzugt von 1:5 bis 20:1.
  • Die Polymerisation kann in bekannter Weise in Masse, in Suspension, in der Gasphase oder in einem überkritischen Medium in den üblichen, für die Polymerisation von Olefinen verwendeten Reaktoren durchgeführt werden. Sie kann diskontinuierlich oder bevorzugt kontinuierlich in einer oder mehreren Stufen erfolgen. Es kommen Lösungsverfahren, Suspensionsverfahren, gerührte Gasphasenvertahren oder Gasphasenwirbelschichtverfahren in Betracht. Als Lösungsmittel oder Suspensionsmittel können inerte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise iso-Butan, oder aber die Monomeren selbst verwendet werden.
  • Die Polymerisationen kann bei Temperaturen im Bereich von -60 bis 300°C und Drücken im Bereich von 0,5 bis 3000 bar durchgeführt werden. Bevorzugt sind Temperaturen im Bereich von 50 bis 200°C, insbesondere von 60 bis 100°C, und Drücke im Bereich von 5 bis 100 bar insbesondere von 15 bis 70 bar. Die mittleren Verweilzeiten betragen dabei üblicherweise von 0,5 bis 5 Stunden, bevorzugt von 0,5 bis 3 Stunden. Es können bei der Polymerisation auch Molmassenregler, beispielsweise Wasserstoff, oder übliche Zuschlagstoffe wie Antistatika mitverwendet werden.

Claims (9)

  1. Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, enthaltend eine Organoübergangsmetallverbindung und als Cokatalysator eine ionische Verbindung aufgebaut aus Anionen der allgemeinen Formel (Ia),
    Figure 00310001
    worin R1 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für Reste R2R3(CF3)2 steht, R2 ein Kohlenstoff- oder Siliciumatom ist und R3 für Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-Cao-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Fluoroalkylaryl oder eine SiR4 3-Gruppe steht, worin R4 gleich oder verschieden ist und für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Fluoroalkylaryl steht, und lewissauren Kationen oder Brönsted-Säuren als Kationen.
  2. Katalysatorsystem nach Anspruch 1, wobei der Cokatalysator als lewissaure Kationen Kationen der Formel (Ib) enthält,
    Figure 00310002
    worin M1 ein Element der 1. bis 16. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet, Q1 bis QZ für einfach negativ geladene Reste wie C1-C28-Alkyl, C6-C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl, Halogenaryl mit jeweils 6 bis 20 C-Atomen im Aryl- und 1 bis 28 C-Atome im Alkylrest, C3-C10-Cycloalkyl, welches gegebenen falls mit C1-C10-Alkylgruppen substituiert sein kann, Halogen, C1-C28-Alkoxy, C6-C15-Aryloxy, Silyl- oder Mercaptylgruppen stehen, a eine ganze Zahlen von 1 bis 6 und z ganze Zahlen von 0 bis 5 bedeutet, und d der Differenz a – z entspricht, wobei d jedoch größer oder gleich 1 ist.
  3. Katalysatorsystem nach Anspruch 1, wobei der Cokatalysator als Kationen Brönsted-Säuren der allgemeinen Formel (Ic) enthält,
    Figure 00320001
    worin A ein Element der 15. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet und R5 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Aryloxy, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Halogenarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-Cao-Halogenalkylaryl steht.
  4. Katalysatorsystem nach Anspruch 3, wobei der Cokatalysator die allgemeine Formel (II) aufweist,
    Figure 00320002
    worin R1 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für Reste R2R3(CF3)2 steht, worin R2 ein Kohlenstoff- oder Siliciumatom ist, R3 für Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C6-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl, C7-C40-Fluoroalkylaryl oder eine SiR43-Gruppe steht, worin R4 gleich oder verschieden ist und für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Fluoroalkyl, C1-C20-Aryl, C6-C20-Fluoroaryl, C7-C40-Arylalky, C7-C40-Fluoroarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Fluoroalkylaryl steht, A ein Element der 15. Gruppe des Periodensystems der Elemente bedeutet und R5 gleich oder verschieden ist und unabhängig voneinander für C1-C20-Alkyl, C1-C20-Halogenalkyl, C1-C10-Alkoxy, C6-C20-Aryl, C6-C20-Halogenaryl, C6-C20-Anloxy, C7-C40-Arylalkyl, C7-C40-Halogenarylalkyl, C7-C40-Alkylaryl oder C7-C40-Halogenalkylaryl steht.
  5. Katalysatorsystem nach den Ansprüchen 1 bis 4 enthaltend zusätzlich eine Organometallverbindung.
  6. Katalysatorsystem nach den Ansprüchen 1 bis 5 enthaltend zusätzlich einen anorganischen oder organischen Träger.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorsystems nach Anspruch 6, wobei man zunächst den Träger mit einer Organometallverbindung in Kontakt bringt und zu dem Umsetzungsprodukt die Organoübergangsmetallverbindung und dem Cokatalysator zugibt.
  8. Katalysatorsystem zur Polymerisation von Olefinen erhältlich nach Anspruch 8.
  9. Verfahren zur Polymerisation von Olefinen, wobei man ein Katalysatorsystem nach den Ansprüchen 7 bis 9 einsetzt.
DE2003161505 2003-12-23 2003-12-23 Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation Withdrawn DE10361505A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161505 DE10361505A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation
CNA2004800386957A CN1898273A (zh) 2003-12-23 2004-12-22 用于烯烃聚合反应的催化剂体系
KR1020067012524A KR20060118564A (ko) 2003-12-23 2004-12-22 올레핀 중합용 촉매계
EP04804205.5A EP1697428B1 (de) 2003-12-23 2004-12-22 Katalysatorsystem für die olefinpolymerisation
US10/583,065 US7579416B2 (en) 2003-12-23 2004-12-22 Catalyst system for olefin polymerization
PCT/EP2004/014609 WO2005063829A1 (en) 2003-12-23 2004-12-22 Catalyst system for olefin polymerization
JP2006546059A JP2007515533A (ja) 2003-12-23 2004-12-22 オレフィン重合用の触媒組成物
BRPI0418130-1A BRPI0418130A (pt) 2003-12-23 2004-12-22 sistema catalisador para a polimerização de olefinas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161505 DE10361505A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10361505A1 true DE10361505A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34706645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003161505 Withdrawn DE10361505A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1898273A (de)
DE (1) DE10361505A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106565618A (zh) * 2016-10-10 2017-04-19 常州大学 一种由α‑烯烃直接合成润滑油基础油的催化剂配体及其配合物以及制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
CN1898273A (zh) 2007-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1290039B1 (de) Katalysatorsystem zur olefinpolymerisation mit einem calcinierten hydrotalcit als trägermaterial
EP1521782B1 (de) Herstellung von katalysatorsystemen
WO2004007570A2 (en) Preparation of supported catalyst systems
DE60314262T2 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
US7579416B2 (en) Catalyst system for olefin polymerization
DE102004020525A1 (de) Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, dessen Herstellung und Verwendung
DE60220714T2 (de) Geträgerter polymerisationskatalysator enthaltend agglomeriertes pyrogenes siliciumdioxyd
DE102004061618A1 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
DE10361505A1 (de) Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation
DE602004006976T2 (de) Herstellung von hochmolekularen polyolefinen in gegenwart einer organischen übergangsmetallverbindung in einem gasphasen-wirbelschichtreaktor
DE102005014395A1 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
EP1697432B1 (de) Herstellung von geträgerten cokatalysatoren
EP1569968B1 (de) Herstellung einer katalysatorzusammensetzung mit vetbesserter aktivität
DE10258968A1 (de) Verfahren zur Herstellung geträgerter Katalysatorsysteme mit verringerten Mengen an Alumoxanen
DE10251491A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatorzusammensetzungen mit verbesserter Aktivität
DE10315349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen mit hohen Molekulargewichten in einem Gasphasenwirbelschichtreaktor in Gegenwart einer Organoübergangsmetallverbindung
DE10232083A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatorsystemen
DE10232081A1 (de) Verfahren zur Herstellung geträgerter Katalysatorsysteme
DE10232082A1 (de) Verfahren zur Herstellung geträgerter Cokatalysatoren
DE10360059A1 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
DE10257332A1 (de) Organoübergangsmetallverbindung, Biscyclopentadienylligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE10239275A1 (de) Monocyclopentadienylkomplexe
DE10323276A1 (de) Übergangsmetallkomplexe mit tridentaten, Stickstoff-haltigen Liganden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee