DE10358456A1 - Rotor für eine elektrische Maschine - Google Patents

Rotor für eine elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE10358456A1
DE10358456A1 DE10358456A DE10358456A DE10358456A1 DE 10358456 A1 DE10358456 A1 DE 10358456A1 DE 10358456 A DE10358456 A DE 10358456A DE 10358456 A DE10358456 A DE 10358456A DE 10358456 A1 DE10358456 A1 DE 10358456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
laminated core
pipe section
rotor according
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10358456A
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Dipl.-Ing. Welke
Khalid Dipl.-Ing. Jafoui
Astrid Dipl.-Ing. Pümmler
Ulrich Klawe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10358456A priority Critical patent/DE10358456A1/de
Priority to US11/006,401 priority patent/US7109627B2/en
Publication of DE10358456A1 publication Critical patent/DE10358456A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein Rotor für eine elektrische Maschine beschrieben, welcher einen Rotorträger aus einem metallischen Werkstoff mit einem sich radial zu der Rotationsachse der elektrischen Maschine erstreckenden Rotorrücken und einen sich axial erstreckenden Rohrabschnitt umfasst, an dem ein Blechpaket angeordnet ist. Zur einfacheren und kostengünstigeren Fertigung wird vorgeschlagen, den Rotorträger einstückig als Drückwalzteil auszubilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rotor für eine elektrische Maschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Elektrische Maschinen sind allgemein bekannt. Diese umfassen einen um eine Welle umlaufenden Rotor und einen zu diesem feststehenden Stator. Die elektrische Maschine kann beispielsweise einen Motor, einen Generator oder einen Motor-Generator darstellen. Letzterer findet in zunehmenden Umfang auch Eingang in die Kraftfahrzeugtechnik, um die bisherigen getrennten Funktionen bzw. Aggregate in Form der Lichtmaschine zur Erzeugung von elektrischer Leistung für ein Kraftfahrzeugbordnetz und in Form eines Anlassers zum Starten einer Brennkraftmaschine in einem gemeinsamen Aggregat zu vereinigen. Die gegenwärtige Entwicklung in der Automobilindustrie fordert allgemein, dass bei steigendem Fahrkomfort, das Fahrzeuggewicht reduziert bzw. nicht übermässig weiter stark ansteigt. In diesem Zusammenhang gibt es auch Bestrebungen, den durch einen Starter-Generator bereits gewonnenen Gewichtsvorteil noch weiter zu erhöhen.
  • Das Blechpaket eines Rotors, welches einen Magnetfluss zur Erzeugung eines Drehmomentes führt, kann beispielweise direkt auf der Rotorwelle oder mittels eines Rotorträgers und gegebenfalls einer Nabe mit der Welle der elektrischen Maschine verbunden sein, wie dieses bei Außenläufermaschinen der Fall ist. Ein bekanntes Verfahren sieht vor, den Rotorträger einstückig aus Massivmaterial, z.B. einem Aluminium- oder einem Stahlzylinder durch spanende Bearbeitung zu formen. Es ist weiterhin alternativ dazu auch bekannt, eine Ronde mit einem Rohrabschnitt durch Verschweißen zu einem Rotorträger zu verbinden. Die bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, dass diese zu materialintensiv und äußerst arbeitsaufwändig sind, wodurch sich insgesamt hohe Herstellungskosten ergeben.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Rotor für eine elektrische Maschine bereitzustellen, der eine vereinfachte, gewichtsreduzierte und kostengünstigere Fertigung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Rotor mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Durch die Ausbildung des Rotorträgers als Drückwalzteil kann dieser deutlich gewichtsreduziert bei einer sehr hohen Bauteilfestigkeit gefertigt werden. Eine aufwändige Nachbearbeitung kann dadurch vermieden werden, was wiederum zur Kostensenkung beiträgt.
  • Beim Drückwalzen wird allgemein eine rotationssymmetrische Vorform in Drehbewegung versetzt, welche an einem Drückwalzdorn in axialer Richtung fixiert wird. Durch eine radiale sowie axiale Druckeinwirkung von örtlich am Umfang der Vorform angreifenden Walzen, wird der Werkstoff plastisch verformt. Die Außenkontur des Rotorträgers wird dabei von den radialen Bewegungen der Walzen bestimmt. Die Innenkontur des zu fertigenden Rotorträgers wird direkt von dem Drückwalzdorn abgeformt.
  • Gemäß der in den Ansprüchen formulierten Weiterbildungen kann der Rotorträger auch mit unterschiedlichem Wanddickenverlauf gefertigt und Innen- und Außenkonturen sowie Verrippungen spanlos hergestellt werden. Dabei ergeben sich extrem gute Oberflächen.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand eines Außenläuferrotors erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Axialschnitt eines als Drückwalzteils einstückig ausgebildeten Rotorträgers einer elektrischen Maschine,
  • 2 einen Rotorträger mit einem Blechpaket, welches mit einem verrollten Ringkragen umgriffen wird,
  • 3 eine Darstellung eines mit einer Nutstruktur versehenen Blechpaketes,
  • 4 eine Teildarstellung eines mit dem Rotorträger verbundenen Blechpakets.
  • Die Figuren zeigen einen Rotor 10 für eine zeichnerisch nicht dargestellte permanenterregte elektrische Außenläufermaschine. Der Rotorträger 10 umfasst einen aus einem metallischen Werkstoff, z.B. einem hochwertigen Stahl oder Aluminium, einstückig als Drückwalzteil gefertigten Rotorträger 12 mit einem sich radial zu der Rotationsachse A der elektrischen Maschine erstreckenden Rotorrücken 14, der in einen sich axial erstreckenden Rohrabschnitt 16 übergeht. Der Rotor 10 hat somit insgesamt eine topfförmige Gestalt und nimmt in dessen Innenraum ein aus Elektroblech mittels Hochkantrollieren vorgefertigtes Blechpaket 17 auf, welches an dessen Innenumfangsfläche in Nuten 18 eine Mehrzahl von Permanentmagneten 20 trägt, von denen jedoch nur ein einzelner beispielhaft dargestellt ist. Das Magnetfeld der Permanentmagneten 20 tritt in Wechselwirkung mit einem Magnetfeld eines zeichnerisch nicht dargestellten Stators der elektrischen Maschine in und erzeugt auf diese Weise eine Drehbewegung des Rotors 10. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass die Wandstärke W1 des Rotorrückens 14, die Wandstärke W2 des Rohrabschnittes 16 übersteigt. Bei einem Rotordurchmesser im Bereich von ca. 250mm–500mm lässt sich der Rotorrücken 14 beispielsweise mit einer Wandstärke W1 von ca. 3mm-10mm und der Rohrabschnitt 16 mit einer Wandstärke W2 von ca. 2mm–5mm realisieren. Im radial inneren Bereich des Rotorrückens 14 ist eine Ausnehmung 22 ausgebildet, die eine zeichnerisch nicht dargestellte Rotornabe mit einer Welle oder beispielsweise einen Schraubbolzen zur Verschraubung mit einer Welle in sich aufnehmen kann. Der dem Rotorrücken 14 abgewandte Bereich des Rohrabschnittes 16 weist in 1 einen Drückwalz-Auslaufbereich 24 auf, welcher nach dem Drückwalzvorgang abgenommen wird. Ein noch verbleibender axialer Überstand 26 wird nach der Montage des Blechpaketes 17 in dessen Richtung nach radial innen zu einem Ringkragen 28 verrollt und sichert das Blechpaket 17 in dessen Axiallage.
  • An der Innenumfangsfläche des Rohrabschnittes 16 sind mehrere gleichmäßig verteilte, von diesem nach radial innen abragenden Axialstege 30 mit Einführschrägen 32 ausgeführt, die in dazu an der Außenumfangsfläche des Blechpaketes 17 korrespondierend ausgebildete Axialnuten 34 eingreifen. Die Innenkontur des Rohrabschnittes 16 wird beim Drückwalzen durch plastisches Abformen eines Dornaußenprofils erzeugt.
  • Zur Erzielung einer spielfreien Drehmomentübertragung zwischen dem Blechpaket 17 und dem Rotorträger 12 weisen die Axialnuten 34 des Blechpakets 17 Nutflanken 36 mit einem gegenüber Stegflanken 35 des Rotorträgers 12 mit einem Übermaß gefertigten Bereich 38 auf, der bei der Montage des Blechpakets 17 auf dem Rotorträger 12 plastisch, kraftschlüssig in dafür vorgesehenen Freiräume eingeformt wird und damit in Umfangsrichtung eine präzise Kraftübertagung ermöglicht. Das Blechpaket 17 kann axial unter Druck in den Rotorträger 12 eingepresst werden oder vorzugsweise in einen auf eine erhöhte Temperatur erwärmten Rotorträger 12 aufgeschoben werden, wobei dieser beim Abkühlen unter Volumenabnahme auf das Blechpaket 17 aufschrumpft. Die gegenseitige Zentrierung von Rotorträger 12 und Blechpaket 17 kann ebenfalls mittels der Axialnuten 34 und der Stege 30 erfolgen. Alternativ ist es jedoch auch möglich, Zentriermittel von den Drehmomentübertragungsmitteln getrennt auszuführen. Im vorliegenden Fall erfolgt die Zentrierung über die Außendurchmesserbereiche 40 des Blechpakets 17 und die daran anliegenden, zwischen den Stegen 30 des Rohrabschnittes 16 ausgebildeten Umfangsflächenelemente 42. Um in der Praxis eine Überbestimmung der Zentrierung zu vermeiden, ist zwischen einem an einer Axialnut 34 ausgebildetem Nutgrund 44 und einem an dem dazu korrespondierenden Steg 30 ausgebildeten Wandungsbereich 46 ein Radialspalt 48 vorgesehen. Innerhalb der Außenumfangsfläche 40 sind weitere Nuten 54 jeweils paarweise am Blechpaket 17 ausgebildet, womit die einzelnen Blechlagen durch axiale Schweissnähte 56 verbunden werden können.
  • Weiterhin weist der Rohrabschnitt 16 an dessen Außenumfangsfläche eine in Umfangsrichtung modulierte Kontur 50 auf, die zur Ermittlung der Drehstellung des Rotors zum Stator und/oder allgemein zu einem weiterem zu diesem ortsfesten Element von einem Drehstellungsdetektierungssystem erfasst werden kann. Dazu ist am Rohrabschnitt 16 mittels Drückwalzen ein erhabener Ringbereich 52 ausgebildet, aus dem beispielsweise durch Nachbearbeiten eine Zahnstruktur, z.B. eine 60-2 Verzahnung für ein Geberrad eines Kurbelweliensensors, mit einer Bezugsmarke zur Festlegung einer definierten Drehstellung herausgearbeitet werden kann. Die Kontur 50 kann beispielsweise mit einem zeichnerisch nicht dargestellten Magnetfeldsensor abgetastet und von einer Steuerung der elektrischen Maschine zu deren Ansteuerung verarbeitet und gegebenfalls an eine Steuerung einer Verbrennungskraftmaschine übergeben werden. Anstelle eines periodischen Musters, wie einer Zahn-Lücke-Struktur, kann auch eine sich über eine ganze Umdrehung kontinuierlich veränderliche Kontur 50 z.B. in Form eines sich in Umfangsrichtung verjüngenden Keiles erzeugt werden, dessen Bezugsmarke bspw. im Bereich von Keilspitze und Keilbasis definiert ist. Anstelle einer erhabenen Kontur kann auch eine ausgenommene Kontur erzeugt werden, was jedoch bezüglich der Bauteilfestigkeit gewisse Nachteile mit sich bringen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf den beschriebenen Außenläuferrotor beschränkt; das heißt, Innenläuferrotoren können gleichfalls mit einem drückgewalzten Rotorträger 12 analog zu dem erläuterten Beispiel ausgeführt werden.

Claims (9)

  1. Rotor für eine elektrische Maschine, umfassend einen Rotorträger aus einem metallischen Werkstoff mit einem sich radial zu der Rotationsachse der elektrischen Maschine erstreckenden Rotorrücken und einen sich axial erstreckenden Rohrabschnitt, an dem ein Blechpaket angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorträger (12) einstückig als Drückwalzteil ausgebildet ist.
  2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke (W1) des Rotorrückens (14), die Wandstärke (W2) des Rohrabschnittes (16) übersteigt.
  3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (10) als Außenläufer ausgebildet ist und das Blechpaket (17) radial innerhalb des Rohrabschnittes (16) angeordnet ist.
  4. Rotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenumfangsfläche des Rohrabschnittes (16) mindestens einen von diesem abragenden Axialsteg (30) aufweist, der in eine an der Außenumfangsfläche des Blechpaketes (17) ausgebildete mindestens eine Axialnut (34) eingreift.
  5. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnut (34) des Blechpakets (17) mindestens eine Nutflanke (36) mit einem gegenüber den korrespondierenden Stegflanken (35) des Rotorträgers (12) in Übermaß gefertigten Bereich (38) aufweisen, der bei der Montage des Blechpakets (17) auf dem Rotorträger (12) plastisch verformt wird.
  6. Rotor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem an der Axialnut (34) ausgebildetem Nutgrund (44) und einem an dem dazu korrespondierenden Steg (30) ausgebildeten Wandungsbereich (46) ein Radialspalt (48) vorgesehen ist.
  7. Rotor nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Rotorrücken (14) abgewandter Endbereich des Rohrabschnittes (16) einen Ringkragen (28) zur axialen Sicherung des Blechpakets (17) aufweist.
  8. Rotor nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (16) in dessen Umfangsrichtung eine Kontur (50) aufweist, die zur Ermittlung einer Drehstellung des Rotors (10) zu einem zu diesem ortsfesten Element von einem Drehstellungsdetektierungssystem erfasst werden kann.
  9. Rotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (50) eine Bezugsmarke zur Festlegung einer definierten Drehstellung aufweist.
DE10358456A 2003-12-13 2003-12-13 Rotor für eine elektrische Maschine Ceased DE10358456A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358456A DE10358456A1 (de) 2003-12-13 2003-12-13 Rotor für eine elektrische Maschine
US11/006,401 US7109627B2 (en) 2003-12-13 2004-12-07 Rotor for an electrical machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358456A DE10358456A1 (de) 2003-12-13 2003-12-13 Rotor für eine elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10358456A1 true DE10358456A1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34638670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10358456A Ceased DE10358456A1 (de) 2003-12-13 2003-12-13 Rotor für eine elektrische Maschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7109627B2 (de)
DE (1) DE10358456A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1768228B2 (de) 2005-09-23 2013-09-25 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit verbesserter Befestigung eines Rückschlusselements
DE102012008015A1 (de) 2012-04-24 2013-10-24 Daimler Ag Rotorträger und Verfahren zur Herstellung eines Rotorträgers
DE102013221643A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Rotor einer elektrischen Maschine
DE102016000954A1 (de) 2016-01-28 2016-07-21 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Rotorträgers für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine mit einem solchen Rotorträger
DE102022210700A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronisch kommutierter Elektromotor in Außenläuferbauart und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022131953A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines metallischen Statorträgers, Statorträger einer elektrischen Maschine sowie elastisches, metallisches Übertragungselement eines Wellgetriebes

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5469307B2 (ja) * 2008-01-23 2014-04-16 株式会社三井ハイテック 回転子積層鉄心
EP2101396B1 (de) * 2008-03-14 2018-08-01 ZF Friedrichshafen AG Rotor für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
US7919893B2 (en) * 2008-05-14 2011-04-05 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Permanent magnet rotor with annular rib coupling
US20090284092A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Motor Rotor
DE102008054037B4 (de) * 2008-10-30 2013-05-16 Bühler Motor GmbH Geräuscharme Kreiselpumpe
EP2437380A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Rotor, Generator und Windturbine
CA2950308A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Tm4 Inc. Inserted permanent magnet rotor for an external rotor electric machine
WO2024104533A1 (de) * 2022-11-18 2024-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur herstellung eines metallischen statorträgers, statorträger einer elektrischen maschine sowie elastisches, metallisches übertragungselement eines wellgetriebes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663850A (en) * 1970-08-03 1972-05-16 Phelon Co Inc Field means for a dynamoelectric machine, magnet preassembly for use therein
US4739427A (en) * 1987-01-14 1988-04-19 Micropolis Corporation High capacity hard disk construction
JPH0556620A (ja) * 1991-08-19 1993-03-05 Toshiba Corp 光検出型モータ
US5659216A (en) * 1994-09-19 1997-08-19 Ametek, Inc. Rotor cup having a rolled lower edge for segmented permanent magnet motors
US5818661A (en) * 1995-06-06 1998-10-06 Boutaghou; Zine-Eddine Laminated back iron structure for increased motor efficiency
JPH1133278A (ja) * 1997-07-18 1999-02-09 Toshiba Corp 洗濯機
JP3688898B2 (ja) * 1998-08-21 2005-08-31 株式会社東芝 電動機のロータ

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1768228B2 (de) 2005-09-23 2013-09-25 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit verbesserter Befestigung eines Rückschlusselements
DE102012008015A1 (de) 2012-04-24 2013-10-24 Daimler Ag Rotorträger und Verfahren zur Herstellung eines Rotorträgers
WO2013159843A2 (de) 2012-04-24 2013-10-31 Daimler Ag Rotorträger und verfahren zur herstellung eines rotorträgers
DE102013221643A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Rotor einer elektrischen Maschine
DE102016000954A1 (de) 2016-01-28 2016-07-21 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Rotorträgers für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine mit einem solchen Rotorträger
DE102022210700A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronisch kommutierter Elektromotor in Außenläuferbauart und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022131953A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines metallischen Statorträgers, Statorträger einer elektrischen Maschine sowie elastisches, metallisches Übertragungselement eines Wellgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
US7109627B2 (en) 2006-09-19
US20050127768A1 (en) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358456A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE60036567T2 (de) Riemenscheibe
DE60112015T2 (de) Läuferaufbau für Dauermagnetmotor
EP2569848A2 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors
WO2012084278A1 (de) Kfz-kühlmittelpumpe
WO2013159843A2 (de) Rotorträger und verfahren zur herstellung eines rotorträgers
DE102012008005A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Statorträgers
EP3379700B1 (de) Gehäuse und verfahren zum herstellen eines gehäuses
EP1475612A2 (de) Geberrad für eine Wirbelstromsensoranordnung
EP2144350A2 (de) Rotor für einen Elektromotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1155490B1 (de) Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung
DE2056640B2 (de) Verfahren zur befestigung der lagertraeger am stator einer elektrischen maschine
EP1079498B1 (de) Elektrische Maschine mit einem Rotor und einem Stator
DE19942542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanabhebenden Erzeugung von zur Abtastung mittels eines Sensors vorgesehenen Nuten und drehbares Bauteil mit Nuten
WO2012049236A2 (de) Rotor für einen elektrischen motor
DE3025600A1 (de) Schwungrad
EP3200326B1 (de) Antriebsstrangmodul für ein kraftfahrzeug
DE10145734B4 (de) Kraftübertragungsstruktur einer Motor-Unterstützungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016000954A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotorträgers für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine mit einem solchen Rotorträger
WO2017097539A1 (de) Magnetsegmentpaar für einen rotor, rotor sowie verfahren zum herstellen eines rotors
WO2008145487A1 (de) Rotor bestehend aus rotorkörper mit integrierter impulsgebergeometrie und zugehöriges herstellungsverfahren
EP3009666B1 (de) Kurbelwellenstartergenerator
EP3765309A1 (de) Radnabe für ein fahrzeug
DE102009051258A1 (de) Verfahren und Honwerkzeug zur Herstellung zumindest einer Lagerbohrung und Verbrennungsmotor mit zumindest einer gehonten Lagerbohrung
DE4325502C1 (de) Von einem Elektromotor angetriebene Verdrängerpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final