DE1035666B - Fastening device for the stencils of rotary stencil printers - Google Patents

Fastening device for the stencils of rotary stencil printers

Info

Publication number
DE1035666B
DE1035666B DEH20757A DEH0020757A DE1035666B DE 1035666 B DE1035666 B DE 1035666B DE H20757 A DEH20757 A DE H20757A DE H0020757 A DEH0020757 A DE H0020757A DE 1035666 B DE1035666 B DE 1035666B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
projections
fastening device
head
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH20757A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Wolfgang Holthof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFGANG HOLTHOF DR
Original Assignee
WOLFGANG HOLTHOF DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFGANG HOLTHOF DR filed Critical WOLFGANG HOLTHOF DR
Priority to DEH20757A priority Critical patent/DE1035666B/en
Publication of DE1035666B publication Critical patent/DE1035666B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/04Stencilling apparatus for office or other commercial use with curved or rotary stencil carriers
    • B41L13/08Stencilling apparatus for office or other commercial use with curved or rotary stencil carriers with stencil carried by two or more cylinders, e.g. through the intermediary of endless bands
    • B41L13/10Clips or clamps for securing stencils to stencil carriers

Description

Befestigungsvorrichtung für die Schablonen von Rotationsschablonendruckern Die Entwicklung von Aufhängevorrichtungen für Dauerschablonen an Vervielfältigungsapparaten ging aus von solchen Einrichtungen, welche in mannigfachen Abwandlungen Haltelöcher in den Schablonenköpfen aufwiesen und in einfacher Weise eine formschlüssige Verbindung mit Haltestiften, Vorsprüngen od. dgl. an der Aufhängeleiste herbeiführten. So kannte man schlüssellochförmige Haltelöcher, die mit patrizenähnlichen, gestielten Knöpfen in Verbindung standen. Die weitere Entwicklung führte zu einer Aufhängung, die zahlreiche, mannigfach gestaltete, quer zur Längsachse des Apparates gerichtete Haltelöcher an der Schablone mit ebenso geformten und angeordneten Haltestiften an der Aufhängeleiste formschlüssig in Eingriff brachte.Fastening device for the stencils of rotary stencil printers The development of hanging devices for permanent stencils on duplicating machines proceeded from such devices, which in manifold modifications were holding holes exhibited in the template heads and a form-fitting connection in a simple manner with retaining pins, projections or the like on the hanging bar. So knew keyhole-shaped holding holes with patrix-like, stalked buttons related. The further development led to a suspension, which numerous, manifold shaped holding holes directed transversely to the longitudinal axis of the apparatus on the template with similarly shaped and arranged retaining pins on the hanging rail positively engaged.

Ein schwerwiegender Nachteil dieser nur formschlüssig im Eingriff befindlichen Befestigungsvorrichtungen war der, daß beim Anheben der Schablone vom unteren Ende aus, wie es beim Aufspannen auf den Apparat sehr oft notwendig ist, um Luftblasen zu entfernen, Haltelöcher und Stifte sehr leicht außer Eingriff geraten, zumal wenn der Kopf eine gewisse Steifheit hat, was notwendig ist, weil bei unverstärktem Kopf die Haltelöcher zu leicht einreißen.A serious disadvantage of this only form-fitting engagement Fixing devices located was that when lifting the template from lower end, as is very often necessary when clamping onto the apparatus, to remove air bubbles, retaining holes and pins disengage very easily, especially when the head has a certain stiffness, which is necessary because with unreinforced Head tear the retaining holes too easily.

Eine weitere Entwicklung brachte eine Anordnung, wonach Haltelöcher und Stifte nicht nur forrnschlüssig, sondern auch kraftschlüssig zum Eingriff gebracht wurden. Haltestifte in Form gestielter Knöpfe, die mit Schlüssellöchern zum Eingriff gebracht wurden, konnten durch eine mechanische Vorrichtung auseinandergespreizt werden, so daß Stifte und Haltelöcher unter einer durch die Einreißfestigkeit des Kartons begrenzten Querspannung kraftschlüssig im Eingriff waren. Damit war dem Übelstand, daß die Haltelöcher beim Anheben der Schablone aus den Haltestiften kippten, durch den kraftschlüssigen festen Sitz wohl abgeholfen, aber die Einrichtung war zu schwerfällig und zu teuer, als daß sie sich in der Praxis hätte durchsetzen können.Another development brought an arrangement according to which retaining holes and pins not only positively but also frictionally engaged became. Holding pins in the form of stalked buttons with keyholes for engagement were brought apart by a mechanical device so that pins and holding holes are under a pressure due to the tear resistance of the Cardboard boxes with limited transverse tension were frictionally engaged. So that was The problem was that the holding holes tilted out of the holding pins when the template was lifted, probably helped by the frictional tight fit, but the facility was too cumbersome and too expensive to be implemented in practice.

Der nächste Schritt in der Weiterentwicklung eines kraftschlüssigen Eingriffs von Halteloch und Haltestift wurde durch die Anwendung des an sich bekannten Druckknopfes für Zwecke der Schablonenbefestigung gemacht. Dabei wird die angestrebte Kraftschlüssigkeit durch die natürliche Elastizität des Kartons erzielt, indem die Druckknopfmatrize in Form kreisrunder Löcher, die zum Zweck der Federung mit ausgestanzten Zungen versehen sind, unter Dehnung über den starken Kopf des Druckknopfes gestreift wird, um dann unter Zurückfedern den schwacheren Teil des Knopfes federnd und kraftschlüssig zu umfassen. Bei der nur geringen natürlichen Elastizität des Kartons ist die ausgestanzte Matrize sehr schnell deformiert, so daß die Kraftschlüssigkeit nach meh - rfachern Aufknöpfen nicht mehr ausreichend vorhanden ist.The next step in the further development of a non-positive engagement of the retaining hole and retaining pin was made by using the push button known per se for the purpose of fixing the template. The desired frictional connection is achieved through the natural elasticity of the cardboard, in that the push-button matrix in the form of circular holes, which are provided with punched-out tongues for the purpose of suspension, is stretched over the strong head of the push-button, and then the weaker part is pulled back by springing back of the button to encompass resiliently and positively. When only low natural elasticity of the cartons punched die is rapidly deformed, so that the restraint of meh - rfachern unbuttoning is no longer sufficient.

Ein weiterer Nachteil der Druckknopfaufhängung ist der, daß der Knopf, welcher ja über die Papiermatrize die beim Vervielfältigen auftretenden Zug-, kräfte aufnehmen muß, verhältnismäßig sehr dünn und schlank gestaltet werden muß. Dadurch wird die Matrize auch durch die Zugkräfte um so leichter deformiert und reißt ein, wodurch wiederum der Vorteil der Kraftschlüssigkeit und wiederholten Verwendbarkeit weitgehend verlorengeht. Man muß deshalb die Zugkräfte auf viele Druckknöpfe verteilen, oder man muß, wie es in der Praxis geschehen ist, Hilfskonstruktionen schaffen, welche die Zugkräfte zum großen Teil aufnehmen und die Druckknopfbefestigung als solche teilweise von den Zugkräften entlasten. Solche Hilfskonstruktionen sind beispielsweise hinterschnittene Zacken am Schablonenrand, die in entsprechende Vertiefungen an der Aufhängeleiste genau passend eingreifen. Dadurch wird aber die Halteleiste wiederum kompliziert und verteuert.Another disadvantage of the snap fastener suspension is that the button, which yes the tensile forces occurring during duplication via the paper matrix must take up, must be made relatively very thin and slim. Through this the die is more easily deformed and torn due to the tensile forces, which in turn has the advantage of frictional engagement and repeatability is largely lost. You must therefore distribute the tensile forces on many push buttons, or you have to create auxiliary constructions, as has happened in practice, which absorb the tensile forces to a large extent and the snap fastener as relieve some of the tensile forces. Such auxiliary constructions are for example undercut spikes on the edge of the template, which are in corresponding depressions the hanging rail intervene exactly as required. But this will turn the retaining bar complicated and expensive.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt-, eine konstruktiv möglichst einfache Befestigungsvor' richtung für die Schablonen von Rotationssehablonen-' druckern, die aus einer mit Vorsprüngen versehenen Aufhängeleiste mit winkelförtnigem Querschnitt und einem mit Ausschnitten diese Vorsprünge umfassenden Schablonenkopf bestehen, zu schaffen, welche die vorstehend erwähnten -Mängel beseitigt. Sie erreicht diesen Zweck dadurch, daß sich der Schablonenkopf mittels federnder Glieder an der Aufhängeleiste abstützt.The invention has set itself the task - a constructive The simplest possible fastening device for the templates of rotary templates printers that consist of a protruding hanging bar with angled Cross-section and a template head comprising these projections with cutouts exist to provide which overcomes the above-mentioned deficiencies. You achieved this purpose in that the stencil head by means of resilient members on the Suspension bar supports.

Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung dient genau wie der Druckknopf in an sich bekannter Weise zur schnell herstellbaren und lösbaren Verbindung flächiger Gebilde.The fastening device according to the invention serves exactly like that Push button in a manner known per se for a connection that can be quickly established and released flat structure.

Mit dem Druckknopf hat die Erfindung gemeinsam, daß die beiden einander'zugeordneten Verbindungs# teile als Vorsprünge und Ausschnitte ausgebildet sind. Darüber hinaus unterscheiden sich aber grundsätzlich der Druckknopf und der Erfindungsgegenstand durch den Schließweg und die Richtung der Kraftschlüssigkeit. Während beim Druckknopf die Schließbewegung notwendigerweise stets axial zum Knopf verläuft, liegt beim rrfindungsgegenstand der Schließweg stets senkrecht zur Achse des Vorsprungs. Während beim Druckknopf die Schließkraft ausschließlieh zwischen dem Ausschnitt und dem dünnen Teil des Knopfes senkrecht zu seiner Achse wirksam wird, sind beim Erfindungsgegenstand die Verhältnisse viel variabler. Die Schließkraft kann hier nicht nur axial zum #7orsprung wirksam werden, sondern sie kann auch zwischen dem Kopf des Vorsprungs und der Grundfläche, auf welcher der Vorsprung befestigt ist. also parallel zur Achse des Vorsprungs, wirksam werden.What the invention has in common with the push button is that the two are assigned to one another Connection # parts are designed as projections and cutouts. In addition, the push button and the subject matter of the invention differ fundamentally by the closing path and the direction of the force fit. While at the push button the closing movement necessarily always runs axially to the button, is included The subject of the invention is the closing path always perpendicular to the axis of the projection. While with the push button the closing force exclusively between the cutout and the thin part of the button perpendicular to its axis is effective, are the subject of the invention the proportions are much more variable. The closing force can not only be axial to the # 7bulb take effect, but they can also be between the head of the ledge and the base on which the projection is attached. so parallel to Axis of the projection, take effect.

Auch hinsichtlich der Formgebung des Vorsprungs in seinem Steg- und Kopfteil und in der Gestaltung des zugehörigen Ausschnitts läßt die Erfindung mannigfache Abwandlungen zu, die ihn für den Zweck der Schablonenbefestigung sehr geeignet im Sinne der Erfindung machen.Also with regard to the shape of the projection in its web and The invention allows manifold headboard and the design of the associated cutout Modifications to make it very suitable for the purpose of stencil attachment in the Make sense of the invention.

Die Anwendung des Erfindungsgegenstands zur Aufhängung einer Schablone an der Aufhängeleiste eines Rotationsschablonendruckers an Stelle der bisher bekannten Druckknopfbefestigung hat grundsätzlich den Vorteil, daß das Material des Schablonenkopfes schonend behandelt wird, daß trotzdem eine bequeme und schnell durchführbare Befestigungsmöglichkeit der Schablone geschaffen wird, wobei die Formgebung der Aufhängeleiste mit ihren Vorsprüngen in besonders einfacher Weise durchgeführt werden kann.The application of the subject invention to the suspension of a stencil on the hanging bar of a rotary stencil printer instead of the previously known Snap fastener basically has the advantage that the material of the template head is treated gently that still a convenient and quickly feasible attachment option the template is created, the shape of the hanging bar with their Projections can be carried out in a particularly simple manner.

Gemäß der Erfindung sind an der Aufhängeleiste oder an den Vorsprüngen dieser Aufhängeleiste federnde Glieder vorgesehen, die nach dem Aufbringen des Schablonenkopfes mit den Ausschnitten über die Vorsprünge der Aufhängeleiste selbsttätig den Verschluß herbeiführen. Die federnden Glieder können sich zu diesem Zweck aber auch an den Ausschnitten des Schablonenkopfes befinden. Besonders einfach wird die Gestaltung der Aufhängeleiste dann, wenn die federnden Glieder, sei es an der Aufhänge. leiste, sei es an den Vorsprüngen oder an den Ausschnitten, ganz oder teilweise aus einem Werkstoff mit natürlicher Elastizität bestehen. Hier eignet sich insbesondere die Verwendung von Kunstschaumstoff, Schaumgummi od. dgl. Sehr einfach wird die Ausführung der Aufhängeleiste dann z.B., wenn sich die obere Kante des Schablonenkopfes gegen eine aus Kunstschaumstoff od.dgl. bestehende Leiste an der Aufhängeleiste federnd abstützt. Hierbei gibt man zweckmäßigerweise der Kunstschaumstoffleiste an der Aufhängeleiste in der Druckrichtung des Schablonenkopfes eine feste Anlage.According to the invention are on the hanging bar or on the projections This suspension bar is provided with resilient members after the stencil head has been applied with the cutouts over the projections of the hanging strip automatically the closure bring about. The resilient members can for this purpose also to the Cutouts of the template head are located. The design is particularly easy the hanging bar, if the resilient links, be it on the hanger. strip, be it on the projections or on the cutouts, wholly or partly from one Material with natural elasticity exist. The Use of synthetic foam, foam rubber or the like. The execution is very simple the hanging bar, for example, when the upper edge of the template head is against one made of synthetic foam or the like. existing bar on the suspension bar is springy supports. In this case, the plastic foam strip is expediently placed on the hanging strip a fixed abutment in the printing direction of the stencil head.

Man kann aber auch einen Belag aus Kunstschaumstoff od. dgl. an der zur Schablone gerichteten Rückseite des Vorsprungs der Aufhängeleiste anbringen, an der sich dann die entsprechenden Ausschnittkanten der Ausschnitte des Schablonenkopfes federnd abstützen.But you can also od a covering made of synthetic foam. Like. On the attach the rear side of the projection of the hanging rail facing the template, on which the corresponding cutout edges of the cutouts of the template head are then located support resiliently.

Bisher hat man bei der Druckknopfbefestigung der Schablone Vorsprünge mit kreisförmigem Querschnitt verwenden müssen. Dieser kreisförmige Querschnitt der Vorsprünge hat auch notwendigerweise einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser. Dagegen gibt die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung die Möglichkeit, den Querschnitt der Vorsprünge und demzufolge auch die Formgestaltung der Ausschnitte der Schablone so zu gestalten, daß die bei der Aufspannung der Schablone auftretenden Zugkräfte auf einer wesentlich größeren Fläche sich auswirken, womit der Einreißgefahr des Schablonenkopfmaterials in besonderer Weise vorgebeugt wird. So kann die Längenausdehnung von unrunden Ausschnitten de# Schablonenkopfes in der Querrichtung der SchablonE gleich oder größer sein als in der Längsrichtung dieser Schablone. Vorzugsweise erhalten die Vorsprünge und Ausschnitte demzufolge eine rechteckige odei trapezförmige Form.So far, one has projections when fastening the stencil with snap fasteners with a circular cross-section. This circular cross-section the protrusion also necessarily has a relatively small diameter. In contrast, the fastening device according to the invention gives the opportunity to Cross section of the projections and consequently also the shape of the cutouts to design the template so that that occurs when the template is clamped Tensile forces affect a much larger area, thus reducing the risk of tearing of the template head material is prevented in a special way. So can the linear expansion of out-of-round cutouts of the template head in the transverse direction of the templateE be equal to or greater than in the longitudinal direction of this template. Preferably the projections and cutouts are therefore rectangular or trapezoidal Shape.

Wesentlich ist es auch noch für den praktischen Gebrauch der Schablonenbefestigung gemäß dei Erfindung, daß jeder Kopf der Vorsprünge nur urn ein geringes Maß, z. B. 1 mm, über den Steg dieser Vorsprünge hinausragt. Dies bedeutet, daß der Schließweg besonders klein ist, und dies hat zur Folge, daß das Abheben der Schablone von der Trommel des Vervielfältigungsapparates nicht am unteren Ende der Schablone, sondern am Kopf der Schablone vorgenommen werden kann, so daß die Bedienungsperson weniger der Gefahr der Verschmutzung bei diesem Arbeitsvorgang ausgesetzt ist. Die sichere Befestigung der Schablone an der Aufhängeleiste wird durch die Ausführung mit besonders kleinem Schließweg nicht beeinträchtigt.It is also essential for the practical use of the template attachment according to the invention that each head of the projections only by a small amount, e.g. B. 1 mm, protrudes beyond the web of these projections. This means that the closing path is particularly small, and this has the consequence that the stencil can be lifted off the drum of the duplicating apparatus not at the lower end of the stencil, but at the head of the stencil, so that the operator is less of a risk of Is exposed to pollution during this operation. The secure attachment of the template to the hanging bar is not affected by the design with a particularly small closing path.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. 1 eine Aufhängeleiste mit einem aufgesetzten Schablünenkopf und einer Kunstschaumstoffleiste an der Aufhängeleiste im Grundriß, Fig. 2 ebenfalls den Grundriß einer Aufhängeleiste mit Schablonenkopf, wobei ein Kunststoffbelag sich an den Vorsprüngen befindet, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2.In the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely Fig. 1 shows a suspension bar with a stencil head attached and a synthetic foam strip on the suspension bar in plan, Fig. 2 also shows the plan of a suspension bar with a template head, with a plastic coating on the projections, 3 shows a section along line III-III in FIG. 1, FIG. 4 shows a section along line IV-IV in FIG. 2.

Gemäß der Erfindung weist in Fig. 1 und 3 die Aufhängeleiste 1 einen winkelförmigen Querschnitt auf. In dem Winkel zwischen dem senkrechten Steg 2 und dem waagerechten Flansch 3 dieser Aufhängeleis.te, 1 befindet silch eine Kunstschaurastoffleiste 4. Auf dem waagerechten Flansch 3 dieser Aufhängeleiste befinden sich VorsprÜnge 5 mit dem zur Kunstschaumstoffleiste 4 gerichteten Kopf 6. Die Schablone 7 trägt den Schablonenkopf 8. Die Vorsprünge 5 haben im Grundriß eine rechteckige Form, uind die entsprechend rechteckig ausgestalteten Ausschnitte 9 im Schablonenkopf 8 sind so groß gewähk, daß sich der Schablonenkopf über die Vorsprünge 5 mit ihren Köpfen 6 schieben läßt.According to the invention, in FIGS. 1 and 3, the suspension bar 1 has an angular cross section. In the angle between the vertical web 2 and the horizontal flange 3 of this Aufhängeleis.te, 1 there is a plastic plastic strip 4. On the horizontal flange 3 of this hanging strip there are projections 5 with the head 6 directed towards the plastic foam strip 4. The template 7 carries the Template head 8. The projections 5 have a rectangular shape in plan, uind the correspondingly rectangular cutouts 9 in the template head 8 are selected so large that the template head can be pushed over the projections 5 with their heads 6.

Beim Anbringen des Schablonenkopfes 8 mit der Schablone 7 auf der Aufhängeleiste 1 wird die Vorderkante des Schablonenkopfes gegen die elastische Kunstschaumstoffleiste 4 so weit gedrückt, daß die entsprechende Kante der Ausschnitte sich hinter den Kopf 6 der Vorsprünge 5 legen kann. Alsdann drückt selbsttätig das elastische Material der Kunstschaumstoff leiste den Schablonenkopf in Richtung auf die Vorsprünge so, daß der Schablonenkopf sich hinter den Köpfen der Vorsprünge befindet und auf der entgegengesetzten Seite der Köpfe 6 ein Luftspalt zwischen der hinteren Kante der Vorsprünge und der zugehörigen Ausschnittkante eintritt.When attaching the stencil head 8 with the stencil 7 on the hanging bar 1 , the front edge of the stencil head is pressed against the elastic synthetic foam strip 4 so far that the corresponding edge of the cutouts can lie behind the head 6 of the projections 5. Then automatically presses the elastic material of the synthetic foam strip the template head in the direction of the projections so that the template head is behind the heads of the projections and on the opposite side of the heads 6 an air gap occurs between the rear edge of the projections and the associated cutout edge.

Trotz dieser einfachen Möglichkeit der Befestigung des Schablonenkopfes erhält hierbei die Schablone einen unbedingt festen und gegenüber der Aufhängeleiste unverschiebbaren Halt, und die auftretenden Zugkräfte werden an den besonders lang ausgeführten Längskanten der Vorsprünge aufgenommen, so daß irgendeine Gefahr des Einreißens des Schablonenkopfes völlig ausgeschlossen ist.Despite this simple way of attaching the template head the stencil receives an absolutely firm and opposite the hanging bar immovable Stop, and the tensile forces that occur are applied to the particularly long longitudinal edges of the protrusions, so that there is no risk of tearing the stencil head is completely excluded.

Das Abheben der Schablone 7 mit dem Schablonenkopf 8 von der Aufhängeleiste 1 geschieht in der gleichen einfachen Weise durch ein ganz kurzes Vorschieben des Schablonenkopfes in Richtung auf die Kunstschaumstoffleiste 4. Da der Kopf 6 nur ungefähr 1 mm breit zu sein braucht, ist der Schließweg sehr gering und deshalb das Abnehmen der Schablone am von der Trommel des Rotationsschablonendruckers leicht durchführbar. The stencil 7 with the stencil head 8 is lifted off the hanging bar 1 in the same simple manner by pushing the stencil head forward very briefly in the direction of the plastic foam bar 4. Since the head 6 only needs to be about 1 mm wide, the closing path is very large low and therefore easy to remove the stencil from the drum of the rotary stencil printer.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 4 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 3 lediglich dadurch, daß nicht an der Aufhängeleiste 1, sondern an der Rückseite 10 der Vorsprünge 5 Kunstschaumstoffstreifen 11 angebracht sind. Das Aufbringen und das Abnehmen der Schablone 7 mit dem Schablonenkopf 8 erfolgt im Übrigen in genau der gleichen Weise wie nach dem Ausführungsbeisffiel nach Fig. 1 und 3. The embodiment according to FIGS. 2 and 4 1 3 only in that are not attached to the mounting bracket 1, but on the rear side 10 of the projections 5 of foam plastic strip 11 differs from the previously described embodiment shown in FIG. And. The application and removal of the template 7 with the template head 8 otherwise takes place in exactly the same way as according to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 3.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Befestigungsvorrichtung für die Schablonen von Rotationsschablonendruckern, bestehend aus einer mit Vorsprüngen versehenen Aufhängeleiste mit winkelförmigem Querschnitt und einem mit Ausschnitten diese Vorsprünge umfassenden Schablonenkopf, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schablonenkopf (8) mittels federnder Glieder (4, 11) an der Aufhängeleiste (1) abstützt.
PATENT CLAIMS:
1. Fastening device for the stencils of rotary stencil printers, consisting of a suspension bar provided with projections with an angular cross-section and a template head comprising cutouts of these projections, characterized in that the template head (8) by means of resilient members (4, 11) on the suspension bar ( 1) is supported.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Glieder (4, 10) an den Schenkeln (2, 3) der Aufhängeleiste oder an den Vorsprüngen (5) der Aufhängeleiste (1) gehalten sind. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Glieder (4, 10) an den Ausschnitten des Schablonenkopfes angebracht sind. 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Glieder (4, 10) ganz oder teilweise aus einem Werkstoff mit natürlicher Elastizität, vc>rzugsweise aus Kunstschaumstoff, Schaumgummi od. dgl., bestehen. 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die obere Kante des Schablonenkopfes (8) gegen eine aus Kunstschaumstoff od. dgl. bestehende Leiste (4) an der Aufhängeleiste federnd abstützt. 6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leiste (10) aus Kunstschaumstoff od. dgl. an der zur Schablone (7) gerichteten Rückseite der Vorsprünge (5) der Aufhängeleiste (1) angebracht ist. 7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenausdehnung der unrunden Vorsprünge (5) der Aufhängeleiste (1) und der Ausschnitte (9) des Schablonenkopfes (8) in der Querrichtung der Schablone (7) gleich oder größer ist als in der Längsrichtung dieser Schablone (7) und hierbei vorzugsweise eine rechteckige oder trapezförmige Form aufweist. 8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (6) der Vorsprünge (5) der Aufhängeleiste (1) nur um ein geringes Maß, z. B. 1 mm, über den Steg dieser Vorsprünge (5) hinausragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 899 942, 888 250, 717 420, 465 254; französische Patentschrift Nr. 475 835. 2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the resilient members (4, 10) on the legs (2, 3) of the suspension bar or on the projections (5) of the suspension bar (1) are held. 3. Fastening device according to claim 1, characterized in that the resilient members (4, 10) are attached to the cutouts of the template head. 4. Fastening device according to claim 1 to 3, characterized in that the resilient members (4, 10) are wholly or partially made of a material with natural elasticity, preferably made of synthetic foam, foam rubber or the like. 5. Fastening device according to claim 4, characterized in that the upper edge of the template head (8) is resiliently supported against a strip (4) made of synthetic foam or the like on the suspension strip. 6. Fastening device according to claim 4, characterized in that a strip (10) made of synthetic foam or the like. On the back of the projections (5) of the suspension strip (1) facing the template (7) is attached. 7. Fastening device according to claim 1 to 6, characterized in that the length extension of the non-circular projections (5) of the suspension bar (1) and the cutouts (9) of the template head (8) in the transverse direction of the template (7) is equal to or greater than in the longitudinal direction of this template (7) and here preferably has a rectangular or trapezoidal shape. 8. Fastening device according to claim 1 to 7, characterized in that the head (6) of the projections (5) of the hanging bar (1) only to a small extent, for. B. 1 mm, protrudes beyond the web of these projections (5). Considered publications: German Patent Nos. 899 942, 888 250, 717 420, 465 254; French patent specification No. 475 835.
DEH20757A 1954-07-03 1954-07-03 Fastening device for the stencils of rotary stencil printers Pending DE1035666B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20757A DE1035666B (en) 1954-07-03 1954-07-03 Fastening device for the stencils of rotary stencil printers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20757A DE1035666B (en) 1954-07-03 1954-07-03 Fastening device for the stencils of rotary stencil printers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035666B true DE1035666B (en) 1958-08-07

Family

ID=7148903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH20757A Pending DE1035666B (en) 1954-07-03 1954-07-03 Fastening device for the stencils of rotary stencil printers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035666B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR475835A (en) * 1914-07-30 1915-06-17 Charles Frederick Green Improvements to rotary duplicating devices
DE465254C (en) * 1925-03-20 1928-09-14 Gestetner Ltd D Composite stencil sheet
DE717420C (en) * 1937-07-22 1942-02-13 Geha Werke Gebrueder Hartmann Device for attaching stencils to the hanging bar of rotary stencil printers
DE888250C (en) * 1941-05-25 1953-08-31 Roto Werke Ag Device for attaching templates to multipliers
DE899942C (en) * 1941-05-27 1953-12-17 Roto Werke A G Holding device for stencils on multipliers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR475835A (en) * 1914-07-30 1915-06-17 Charles Frederick Green Improvements to rotary duplicating devices
DE465254C (en) * 1925-03-20 1928-09-14 Gestetner Ltd D Composite stencil sheet
DE717420C (en) * 1937-07-22 1942-02-13 Geha Werke Gebrueder Hartmann Device for attaching stencils to the hanging bar of rotary stencil printers
DE888250C (en) * 1941-05-25 1953-08-31 Roto Werke Ag Device for attaching templates to multipliers
DE899942C (en) * 1941-05-27 1953-12-17 Roto Werke A G Holding device for stencils on multipliers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238221A1 (en) Device for transporting dogs or similar pets or small children in the rear seating area of a passenger vehicle
DE1035666B (en) Fastening device for the stencils of rotary stencil printers
DE3823456C1 (en) Floor-wiping implement
DE701774C (en) Sheet ejector for rotary stencil printer
AT345113B (en) HOLDER FOR INTERCHANGEABLE LABELS OF VEHICLES
DE940690C (en) Device for fixing or stretching sheets of paper, fabric, metal foils, plastic foils or the like on drawing boards or similar documents
DE2308683B2 (en) Recording and / or reproducing device
DE541177C (en) Device for attaching wax stencils to a holder in rotary stencil printers
CH644536A5 (en) Screening device with a supporting frame and a screen bottom firmly clamped on the supporting frame
DE1536395C3 (en) Printing type holder
DE202017000062U1 (en) screen frames
DE888250C (en) Device for attaching templates to multipliers
DE867549C (en) Shared carbon copy device
DE1671636B1 (en) Screen mesh provided with a border, which is stretched in a tenter frame
EP0189065A1 (en) Border for retaining a sheet or the like, and picture frame made of several such borders
DE8620247U1 (en) Plate-shaped carrying object that can be attached to clothing
AT387188B (en) Doctor device having a preferably magnetically pressed doctor roller
DE2702729C2 (en) Method and device for securing arch-shaped flexible sheet-like structures on a support
DE162392C (en)
DE3234039A1 (en) Supporting frame for suspending inserted bags and holding them open
DE958603C (en) Protective cover for buttons
DE1851621U (en) IDENTIFICATION PLATE FOR MOUNTING ON CARPETS ISSUED FOR SALE AND THE LIKE
DE829449C (en) Device for printing labels u. like
DE370301C (en) Device for exchanging type wheels
DE2407076C3 (en) Device for exchangeable attachment of signs with a stationary mountable holder and a counterpart carrying the sign