DE10356614B4 - Motorized seat for turning the back and procedures - Google Patents

Motorized seat for turning the back and procedures Download PDF

Info

Publication number
DE10356614B4
DE10356614B4 DE10356614A DE10356614A DE10356614B4 DE 10356614 B4 DE10356614 B4 DE 10356614B4 DE 10356614 A DE10356614 A DE 10356614A DE 10356614 A DE10356614 A DE 10356614A DE 10356614 B4 DE10356614 B4 DE 10356614B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
seat part
actuating
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10356614A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10356614A1 (en
Inventor
Szczepan Marcysiak
Robert SCHÜLE
Hans Schmodde
Clemens Lowinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient US LLC
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE10356614A priority Critical patent/DE10356614B4/en
Priority to PCT/EP2004/013423 priority patent/WO2005058634A1/en
Publication of DE10356614A1 publication Critical patent/DE10356614A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10356614B4 publication Critical patent/DE10356614B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Sitz (1), mit einem Sitzteil (3) und mit einer Lehne (4), wobei die Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) von einer ersten Position in eine zweite Position drehbar ist, wobei die Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) entriegelbar und zumindest in einer der Positionen verriegelbar ist, wobei der Sitz (1) einen Motor (5) aufweist wobei mittels des Motors (5) sowohl das Entriegeln der Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) als auch das Drehen der Lehne (4) von der ersten Position in die zweite Position vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem ersten Teilbereich einer mittels eines Betätigungelements (53) durchgeführten Betätigungsbewegung eine Verriegelungseinrichtung (2) betätigbar ist, wobei auf einem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung eine Verstelleinrichtung (6) betätigbar ist und wobei zwischen dem Betätigungselement (53) und der Verstelleinrichtung (6) eine Rutschkupplung (59) angeordnet ist.Seat (1), with a seat part (3) and with a backrest (4), wherein the backrest (4) opposite the seat part (3) from a first position to a second position rotatable is, with the backrest (4) opposite the seat part (3) unlocked and at least in one of the positions is lockable, wherein the seat (1) has a motor (5) wherein means the motor (5) both the unlocking of the backrest (4) relative to the Seat part (3) and the rotation of the backrest (4) from the first position is provided in the second position, characterized in that on a first portion of a by means of an actuating element (53) actuating movement a locking device (2) is operable, wherein on a second portion of the actuating movement an adjusting device (6) operable is and between the actuator (53) and the adjusting device (6) a slip clutch (59) arranged is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sitz mit einem Sitzteil und mit einer Lehne, wobei die Lehne gegenüber dem Sitzteil von einer ersten Position in eine zweite Position drehbar ist und wobei die Lehne gegenüber dem Sitzteil entriegelbar und zumindest in einer der Positionen verriegelbar ist.The The present invention relates to a seat with a seat part and with a backrest, wherein the back opposite the seat part of a first position is rotatable to a second position and wherein the Lean against the seat part unlocked and at least in one of the positions is lockable.

Solche Sitze sind an sich allgemein bekannt. Beispielsweise ist in der Druckschrift DE 103 12 140 eine Feststell- und Neigungsverstellvorrichtung für Beschläge veröffentlicht, die manuell betätigt wird. Die Verstellvorrichtung wird mittels einer Verzahnung verriegelt und kann durch Drehen eines Hebels entriegelt werden. Solche Sitze haben jedoch den Nachteil, dass sowohl die Ver- bzw. Entriegelung der Lehne gegenüber dem Sitzteil als auch die Verstellung, d. h. die Positionsänderung der beiden Teile zueinander, von Hand, d. h. manuell durch einen Benutzer durchzuführen ist. Dies erschwert zum einen die Benutzung des Sitzes, weil die Kraft zur Herbeiführung der Positionsänderung vom Benutzer aufgebracht werden muss; andererseits kann dies die Herstellung eines solchen Sitzes deshalb verteuern, weil Betätigungselemente zur manuellen Herbeiführung der Positionsänderung auch an ergonomisch günstigen Positionen vorgesehen sein müssen. Das Vorsehen von getrennten Aktuatoren, d. h. beispielsweise Motoren, einerseits zur Verstellung der Lehne gegenüber dem Sitzteil und andererseits zur Entriegelung bzw. zur Verriegelung der Lehne relativ zum Sitzteil führt zu erhöhten Kosten des Sitzes als auch zu einem erhöhten Gewicht des Sitzes. Weiterhin müssen solche getrennten Aktuatoren jeweils auch montiert werden, wodurch die Montagekosten ansteigen. Weiterhin ist aus der US 2002/0089223 A1 eine flach faltende Gelenkanordnung mit einem Aufnahmeelement, einem verschwenkbaren Arm, einer drehbaren Welle und einem Blockierstift bekannt, wobei der Blockierstift in einer ersten Position die Drehbewegung des Arms verhindert und in einer zweiten Position die Drehbewegung des Arms ermöglicht.Such seats are well known in the art. For example, in the document DE 103 12 140 published a locking and tilt adjustment device for fittings, which is operated manually. The adjusting device is locked by means of a toothing and can be unlocked by turning a lever. However, such seats have the disadvantage that both the locking and unlocking of the backrest relative to the seat part as well as the adjustment, ie the change in position of the two parts to each other, by hand, that is to be carried out manually by a user. This makes it difficult to use the seat, because the force must be applied by the user to effect the change of position; On the other hand, this may make the production of such a seat more expensive because actuators for manually bringing about the change in position must also be provided at ergonomically favorable positions. The provision of separate actuators, ie for example motors, on the one hand for adjusting the backrest relative to the seat part and on the other hand for unlocking or locking the backrest relative to the seat part leads to increased costs of the seat as well as to an increased weight of the seat. Furthermore, such separate actuators must each be mounted, whereby the assembly costs increase. Furthermore, from the US 2002/0089223 A1 a flat folding hinge assembly with a receiving element, a pivotable arm, a rotatable shaft and a blocking pin is known, wherein the blocking pin in a first position prevents the rotational movement of the arm and in a second position allows the rotational movement of the arm.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden und einen automatischen Verstellmechanismus für einen Sitz zu schaffen, der einfach aufgebaut sowie funktionssicher ist und der darüber hinaus insbesondere als eine Ausstattungsvariante zu einer manuellen Lösung insbesondere modular angebracht bzw. nachmontiert werden kann.The Object of the present invention is that of the prior Technique overcome known disadvantages and to provide an automatic recliner mechanism for a seat, the simply constructed and functionally reliable and beyond in particular as an equipment variant to a manual solution in particular modular attached or can be remounted.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Sitz gemäß dem Hauptanspruch. Das Drehen der Lehne des Sitzes ist mit einem einzigen Motor möglich, der gleichzeitig eine Entriegelung der Lehne gegenüber dem Sitzteil bewirken kann. Durch die Automatisierung des Sitzes kann der Insasse die Lehne ohne zeitraubenden und anstrengenden manuellen Eingriff drehen. Weiterhin ist eine Erleichterung darin zu sehen, dass die Betätigungselemente zur Ansteuerung des Motors an jeder beliebigen Stelle am Sitz bzw. auch im Bereich des Sitzes vorgesehen sein können. Die erleichtert die Benutzung eines solchen erfindungsgemäßen Sitzes. Insgesamt ist es möglich, die Verstellung der Lehne des Sitzes auf besonders einfache Weise flexibel zu gestalten und auf die Bedürfnisse des Zielkunden zuzuschneiden.Is solved the task according to the invention a seat according to the main claim. Turning the back of the seat is possible with a single motor, the can simultaneously unlock the backrest relative to the seat part. By automating the seat, the occupant can rest Turn without time-consuming and tedious manual intervention. Furthermore, a relief can be seen in the fact that the actuators for Control of the engine at any point on the seat or even be provided in the area of the seat. It facilitates the use such a seat according to the invention. Overall, it is possible the adjustment of the backrest of the seat in a particularly simple manner flexible and tailored to the needs of the target customer.

Besonders bevorzugt ist, dass das Verriegeln der Lehne gegenüber dem Sitzteil automatisch, insbesondere mittels des Motors, erfolgt. Hierdurch ist es möglich, dass der Sitz vollautomatisch mittels des Motors entriegelt, gedreht und verriegelt wird. Weiterhin kann dadurch die Verriegelung auch nicht vergessen werden. Wenn die Verriegelung mittels des Motors erfolgt, wird aktiv sichergestellt dass die Verriegelung besteht, was daher einen noch erhöhten Einklemmschutz für den Insassen bietet.Especially it is preferred that the locking of the backrest relative to the Seat part automatically, in particular by means of the engine, takes place. This makes it possible that the seat fully automatically unlocked by the engine, turned and is locked. Furthermore, this can also lock not to be forgotten. If the lock by means of the engine takes place, it is actively ensured that the lock exists, which therefore increased even more Anti-pinch protection for offers the inmates.

Besonders bevorzugt ist, dass der Sitz ein bewegbares Betätigungselement aufweist, wobei mittels einer Betätigungsbewegung des Betätigungselements sowohl die Ver- und Entriegelung als auch die Drehung der Lehne gegenüber dem Sitzteil bewirkbar ist, wobei die Betätigungsbewegung insbesondere eine Drehbewegung ist. Bevorzugt ist ferner, dass auf einem ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung eine Verriegelungseinrichtung betätigbar ist und dass auf einem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung eine Versteileinrichtung betätigbar ist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß auf sehr einfache, robuste und daher langlebige Weise möglich, einen erfindungsgemäßen Sitz bereitzustellen.Especially it is preferred that the seat has a movable actuating element, by means of an actuating movement of the actuating element both the and Unlocking as well as the rotation of the backrest relative to the Seat part is effected, wherein the actuating movement in particular is a rotary motion. It is further preferred that on a first Part of the actuating movement a locking device is actuated and that on a second portion of the actuating movement an adjusting device is actuated. As a result, it is very much according to the invention simple, robust and therefore durable way possible, a seat according to the invention provide.

Bevorzugt ist weiterhin, dass im ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung eine Entriegelung der Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist. Hierdurch ist auf besonders einfache Weise ein besonders sicherer Betrieb des Sitzes möglich.Prefers is further that in the first part of the actuating movement an unlocking of the locking device is provided. hereby is a particularly simple way a particularly safe operation of the seat possible.

Besonders bevorzugt ist, dass im ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung höchstens ein vorgegebenes Drehmoment von dem Betätigungselement auf die Verstelleinrichtung übertragen wird und dass im zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung mindestens das vorgegebene Drehmoment von dem Betätigungselement auf die Verstelleinrichtung übertragen wird. Ferner ist bevorzugt, dass das vorgegebene Drehmoment mittels einer zwischen dem Betätigungselement und der Verstelleinrichtung angeordneten Rutschkupplung realisiert ist. Weiterhin ist bevorzugt, dass auf dem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung die Verstelleinrichtung zumindest in Betätigungsrichtung drehfest mit dem Betätigungselement verbunden ist. Insbesondere ist bevorzugt, dass auf dem ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung die Verstelleinrichtung zumindest in Betätigungsrichtung und zumindest bereichsweise freidrehend gegenüber dem Betätigungselement ist. Durch all diese Maßnahmen ist es möglich, die Verstellung der Lehne des Sitzes auf besonders einfache Weise flexibel zu gestalten und auf die Bedürfnisse des Zielkunden zuzuschneiden. Beispielsweise ist es auf diese Weise möglich, im zweiten Teil der Betätigungsbewegung eine Zwangsführung vorzusehen, so dass die Lehne auf jeden Fall sicher gedreht wird. Alternativ dazu kann auf die Zwangsführung auch verzichtet werden, wodurch ein größeres Maß an Sicherheit hinsichtlich des Einklemmschutzes realisierbar ist. Dadurch, dass auf dem ersten Teil der Betätigungsbewegung höchstens das vorgegebene Drehmoment wirkt, kann die Drehmomentübertragung beispielsweise mittels einer Rutschkupplung durchgeführt werden, die das Drehmoment zwar dauerhaft überträgt, nicht jedoch – beispielsweise auf die Lebensdauer gesehen – zu einer Beschädigung des Sitzes oder auch des Motors führt.It is particularly preferred that in the first part of the actuating movement at most a predetermined torque is transmitted from the actuating element to the adjusting device and that in the second portion of the actuating movement at least the predetermined torque is transmitted from the actuating element to the adjusting device. Furthermore, it is preferred that the predetermined torque is realized by means of a slip clutch arranged between the actuating element and the adjusting device. Furthermore, it is preferred that on the second portion of the actuating movement, the adjusting device is at least in the operating direction rotatably connected to the actuating element. In particular, it is preferred that on the first portion of the actuating movement, the adjusting device at least in the direction of actuation and at least partially is free-rotating with respect to the actuator. Through all these measures, it is possible to make the adjustment of the backrest of the seat in a particularly simple way flexible and tailor to the needs of the target customer. For example, it is possible in this way to provide a positive guide in the second part of the actuating movement, so that the backrest is definitely rotated safely. Alternatively, the forced operation can also be dispensed with, as a result of which a greater degree of safety with regard to anti-pinch protection can be realized. Characterized in that acts on the first part of the actuating movement at most the predetermined torque, the torque transmission can be carried out for example by means of a slip clutch, while permanently transmitting the torque, but not - seen for example on the life - to damage the seat or the engine leads.

Bevorzugt ist ferner, dass ein Antrieb des Betätigungselements durch den Motor vorgesehen ist. Es kann jedoch alternativ auch ein anderer Aktuator, beispielsweise ein Linearaktuator, ein pneumatischer Aktuator, ein magnetischer Aktuator oder sonstige Arten von Aktuatoren bzw. Motoren vorgesehen sein.Prefers is further that a drive of the actuating element by the motor is provided. However, it may alternatively be another actuator, for example a linear actuator, a pneumatic actuator, a magnetic one Actuator or other types of actuators or motors provided be.

Weiterhin ist bevorzugt, dass die Position der Lehne mittels wenigstens einem Endschalter registrierbar ist. Dies erhöht weiterhin die Sicherheit, insbesondere für Insassen eines Fahrzeuges, in welchem der Sitz montiert ist. Zum einen kann mittels der Endschalter die Drehrichtung des Motors gesteuert werden. Zum anderen kann durch den Einsatz der Endschalter beispielsweise durch eine Anzeige im Cockpit oder akustisch angezeigt werden, wenn die Verriegelung aus unvorhersehbaren Gründen – beispielsweise die Belastung der Lehne des Sitzes durch einen Transportgegenstand – nicht erfolgt ist, so dass dem Insassen eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit gegeben ist.Farther is preferred that the position of the backrest by means of at least one Limit switch is registrable. This further increases safety especially for Inmates of a vehicle in which the seat is mounted. To the one can control the direction of rotation of the motor by means of the limit switch become. On the other hand, by using the limit switch, for example be indicated by an indication in the cockpit or acoustically when the lock for unpredictable reasons - for example, the load the back of the seat by a transport object - not is done so that the occupant given an additional control is.

Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Verstellen eines erfindungsgemäßen Sitzes mit einem Sitzteil und einer Lehne, wobei die Lehne gegenüber dem Sitzteil von einer ersten Position in eine zweite Position gedreht wird, wobei die Lehne gegenüber dem Sitzteil entriegelt wird und zumindest in einer der Positionen verriegelt wird, wobei weiterhin der Sitz einen Motor aufweist und wobei mittels des Motors sowohl das Entriegeln der Lehne gegenüber dem Sitzteil als auch das Drehen der Lehne von der ersten Position in die zweite Position durchgeführt wird.Farther The invention relates to a method for adjusting a inventive seat with a seat part and a backrest, wherein the backrest opposite the Seat part rotated from a first position to a second position being, facing the back the seat part is unlocked and at least in one of the positions is locked, further wherein the seat has a motor and wherein by means of the motor both the unlocking of the backrest relative to the Seat part as well as turning the backrest from the first position in the second position performed becomes.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The Invention will now be described with reference to the drawing embodiments explained in more detail.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sitz mit einem Sitzteil und einer Lehne. 1 shows a seat according to the invention with a seat part and a backrest.

2 zeigt einen Ausschnitt aus einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzes, wobei sich eine Verriegelungseinrichtung im verriegelten Zustand befindet. 2 shows a section of a first embodiment of the seat according to the invention, wherein a locking device is in the locked state.

3 zeigt den Ausschnitt aus der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzes während des Drehens der Lehne mit der Verriegelungseinrichtung im entriegelten Zustand. 3 shows the detail of the first embodiment of the seat according to the invention during rotation of the backrest with the locking device in the unlocked state.

46 zeigen einen Ausschnitt aus einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzes. 4 - 6 show a section of a second embodiment of the seat according to the invention.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sitz 1 mit einem Sitzteil 3 und einer Lehne 4. Zwischen dem Sitzteil 3 und der Lehne 4 wirkt eine Verstelleinrichtung 6 bzw. eine Verriegelungseinrichtung 2. Die Lehne 4 ist in einer durch den Pfeil 40 angedeuteten Richtung gegenüber dem Sitzteil 3 von einer (nicht eigens dargestellten) ersten Position in eine zweite Position und umgekehrt bewegbar. 1 shows a seat according to the invention 1 with a seat part 3 and a backrest 4 , Between the seat part 3 and the backrest 4 acts an adjustment 6 or a locking device 2 , The rest 4 is in one by the arrow 40 indicated direction opposite the seat part 3 from a (not specifically shown) first position to a second position and vice versa movable.

2 zeigt einen Ausschnitt aus einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzes 1, wobei sich eine Verriegelungseinrichtung 2 im verriegelten Zustand befindet. Der Sitz 1 weist einen Motor 5 auf, durch den die Lehne 4 des Sitzes 1 gedreht werden kann. Durch die Rotationsbewegung des Motors 5 wird die Verstelleinrichtung 6 angetrieben. Die Verstelleinrichtung 6 umfasst bei der ersten Ausführungsform der Erfindung wenigstens eine erste Verstellverzahnung 61 und eine zweite Verstellverzahnung 62. Die erste Verstellverzahnung 61 ist beispielsweise in Form eines Verstellzahnrades 61 an der Lehne 4 angeordnet und drehbar gegenüber dieser vorgesehen, wobei eine planetenartige Drehung des Verstellzahnrades 61 um die zweite Verstellverzahnung 62, welche insbesondere an dem Sitzteil 3 und gegenüber diesem drehfest angeordnet ist, zu einer Positionsänderung der Lehne 4 um eine erste Drehachse 49 führt. 2 shows a section of a first embodiment of the seat according to the invention 1 , wherein a locking device 2 is in the locked state. The seat 1 has an engine 5 on, through which the backrest 4 of the seat 1 can be turned. By the rotational movement of the engine 5 becomes the adjusting device 6 driven. The adjusting device 6 comprises in the first embodiment of the invention at least a first Verstellverzahnung 61 and a second Verstellverzahnung 62 , The first adjusting toothing 61 is for example in the form of a Verstellzahnrades 61 on the backrest 4 arranged and rotatably provided with respect to this, wherein a planetary rotation of the Verstellzahnrades 61 to the second Verstellverzahnung 62 , which in particular on the seat part 3 and is arranged against rotation therewith, to a change in position of the backrest 4 around a first axis of rotation 49 leads.

Die Verriegelungseinrichtung 2 weist bei der ersten Ausführungsform der Erfindung insbesondere ein an der Lehne 4 angeordnetes Rastglied 23 mit einer ersten Rastverzahnung 21 sowie eine drehfest am Sitzteil 3 angeordnete zweite Rastverzahnung 22 auf. Die erste Rastverzahnung 21 wirkt mit der zweiten Rastverzahnung 22 derart zusammen, dass bei ihrem gegenseitigen Eingriff die Lehne 4 verriegelt ist und somit nicht mehr um die erste Drehachse 49 drehbar ist. Das Rastglied 23 ist um eine zweite Drehachse 48 drehbar und kann dadurch den Eingriff der ersten und zweiten Rastverzahnung 21, 22 freigeben. Ein Spannglied 24 verhindert im Normalzustand eine Freigabe der Rastverzahnungen 21, 22, was insbesondere durch eine Vorspannung des Spanngliedes 24 in der Verriegelungsposition des Spanngliedes 24 bewirkt wird. Die insbesondere mittels einer Feder realisierte Vorspannung des Spanngliedes 24 wird erfindungsgemäß insbesondere mittels eines Zahngliedes 25 bewirkt, das mit einer Feder 26 zusammenwirkt. Die Übertragung der Vorspannung der Feder 26 bzw. des Zahngliedes 25 auf das Spannglied 24 wird vorzugsweise mittels jeweils einer Verzahnung am Zahnglied 25 und einer Verzahnung am Spannglied 24 realisiert, wobei diese Verzahnungen jedoch nicht eigens mit Bezugszeichen dargestellt sind.The locking device 2 has in the first embodiment of the invention, in particular a on the backrest 4 arranged locking member 23 with a first locking toothing 21 and a rotationally fixed to the seat part 3 arranged second locking teeth 22 on. The first locking toothing 21 acts with the second locking teeth 22 together so that in their mutual engagement the backrest 4 is locked and thus no longer about the first axis of rotation 49 is rotatable. The locking member 23 is about a second axis of rotation 48 rotatable and thereby the engagement of the first and second locking teeth 21 . 22 release. A tendon 24 prevents release of the locking teeth in the normal state 21 . 22 , which in particular by a bias of the tendon 24 in the locking position of the tendon 24 is effected. The realized in particular by means of a spring bias of the tendon 24 is according to the invention in particular by means of a tooth member 25 does that with a spring 26 interacts. The transmission of the bias of the spring 26 or the dentinal 25 on the tendon 24 is preferably by means of a respective toothing on the tooth member 25 and a toothing on the tendon 24 realized, but these teeth are not shown specifically with reference numerals.

Bezüglich der Details des Verriegelungsmechanismus der Verriegelungseinrichtung 2 wird im übrigen auf die deutsche Patentanmeldung DE 103 12 140 verwiesen, die hiermit mittels Verweis in die Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung aufgenommen wird. Die Verriegelungseinrichtung 2 kann dadurch entriegelt werden, dass mittels eines Hebels 27, der drehfest mit dem Zahnglied 25 verbunden ist, das Zahnglied 25 derart gedreht wird, dass dieses über seine Verzahnung mit dem Spannglied 24 zunächst zu einer Drehung des Spanngliedes 24 um eine dritte Drehachse 47 führt, was gleichzeitig das Rastglied 23 freigibt, d. h. das Rastglied 23 dreht sich aufgrund der Formgebung des Rastgliedes 23 einerseits und des Spanngliedes 24 andererseits derart, dass die Rastverzahnungen 21, 22 freigegeben werden und es somit zu einer Entriegelung der Lehne 4 gegenüber dem Sitzteil 3 kommt. Die Drehung des Hebels 27 erfolgt selbstverständlich gegen die Kraftwirkung der Feder 26.Regarding the details of the locking mechanism of the locking device 2 Incidentally, the German patent application DE 103 12 140 which is hereby incorporated by reference into the disclosure of the present patent application. The locking device 2 can be unlocked by means of a lever 27 , which rotates with the tooth member 25 connected, the dentinal 25 is rotated so that this about its teeth with the tendon 24 initially to a rotation of the tendon 24 around a third axis of rotation 47 leads, which at the same time the locking member 23 releases, ie the locking member 23 rotates due to the shape of the locking member 23 on the one hand and the tendon 24 on the other hand such that the locking teeth 21 . 22 be released and thus unlocking the backrest 4 opposite the seat part 3 comes. The rotation of the lever 27 of course takes place against the force of the spring 26 ,

Die Erfindung löst nun die Aufgabe in einer überraschenden Weise dadurch, dass ein bewegbares Betätigungselement 53 vorgesehen ist, welches insbesondere durch eine von dem Betätigungselement 53 ausgeführte Betätigungsbewegung letztendlich sowohl zu einer Entriegelung der Verriegelungseinrichtung 2 als auch zu einer Bewegung der Versteileinrichtung 6 führt. Hierzu wird die Betätigungsbewegung des Betätigungselements 53 bevorzugt in wenigstens einen ersten Teilbereich und einen zweiten Teilbereich unterteilt. Im ersten Teilbereich wird beispielsweise über einen exzentrisch am Betätigungselement 53 angeordneten Nocken 54 eine Betätigung des Hebels 27 bewirkt, wenn sich das Betätigungselement 53 in der 2 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Wenn sich das Betätigungselement 53 gegenüber der Darstellung in der 2 um etwa 170° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht hat, erreicht der Nocken 54 seinen linken Totpunkt hinsichtlich einer Bewegung des Hebels 27. In dieser Situation ist die Verriegelungseinrichtung 2 vollständig entriegelt. Ein Weiterdrehen des Betätigungselements 53, d. h. eine Fortsetzung der Betätigungsbewegung, führt erfindungsgemäß dann zu einer Drehung der Verstelleinrichtung 6, mithin zu einer Drehung der Lehne 4 gegenüber dem Sitzteil 3.The invention now achieves the object in a surprising manner in that a movable actuating element 53 is provided, which in particular by one of the actuating element 53 executed actuation movement ultimately both to unlock the locking device 2 as well as to a movement of the adjusting device 6 leads. For this purpose, the actuating movement of the actuating element 53 preferably divided into at least a first portion and a second portion. In the first sub-area, for example, via an eccentric on the actuator 53 arranged cams 54 an actuation of the lever 27 causes when the actuator 53 in the 2 turns counterclockwise. When the actuator 53 opposite to the representation in the 2 has rotated about 170 ° counterclockwise, the cam reaches 54 its left dead center with respect to a movement of the lever 27 , In this situation, the locking device 2 completely unlocked. Further rotation of the actuating element 53 , ie a continuation of the actuation movement, then according to the invention leads to a rotation of the adjusting device 6 , thus to a rotation of the backrest 4 opposite the seat part 3 ,

An dieser Stelle ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass es zu einer Drehmomentübertragung zwischen dem Betätigungselement 53 und der ersten Verstellverzahnung 61 – insbesondere dem Verstellzahnrad 61 – kommt, wobei mindestens ein vorgegebenes Drehmoment übertragen wird.At this point, it is inventively provided that there is a torque transfer between the actuator 53 and the first Verstellverzahnung 61 - In particular the Verstellzahnrad 61 - comes, wherein at least a predetermined torque is transmitted.

Die Übertragung des Drehmomentes an dieser Stelle ist bei der ersten Ausführungsform des Sitzes 1 derart vorgesehen, dass die erste Verstellverzahnung 61 nur in gewissen Grenzen um das Betätigungselement 53 frei drehbar vorgesehen ist. Hierzu ist erfindungsgemäß insbesondere eine drehfest am Betätigungselement 53 angeordnete Mitnehmernase 55 in einer teilweise um das Betätigungselement 53 umlaufenden Nut 63 angeordnet, so dass das Verstellzahnrad 61 gegenüber dem Betätigungselement 53 in bestimmten Grenzen frei drehbar ist und darüber hinaus zumindest in Betätigungsrichtung drehfest mit dem Betätigungselement 53 verbunden ist. Die Winkelanordnung von Mitnehmernase 55 und umlaufender Nut 63 ist nun derart vorgesehen, dass die Mitnehmernase 55 des Betätigungselements 53 das Verstellzahnrad 61 nicht mitnimmt, mithin kein Drehmoment überträgt, sofern sich das Betätigungselement 53 auf seinem ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung befindet, und dass weiterhin die Mitnehmernase 55 des Betätigungselements 53 das Verstellzahnrad 61 mitnimmt, mithin ein maximales Drehmoment überträgt, sofern sich das Betätigungselement 53 auf seinem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung befindet. Das Zusammenwirken des Betätigungselements 53 mit dem Verstellzahnrad 61 kann bei der ersten Ausführungsform auch als eine formschlüssige Kupplung bezeichnet werden, weil die Nut 63 und die Mitnehmernase 55 formschlüssig zusammenwirken können. Der Fachmann erkennt, dass die Anordnung von Mitnehmernase 55 und Nut 63 auch getauscht sein kann bzw. dass vielfältige äquivalente Realisierungen des Funktionsprinzips möglich sind.The transmission of the torque at this point is in the first embodiment of the seat 1 provided such that the first Verstellverzahnung 61 only within certain limits around the actuator 53 is provided freely rotatable. For this purpose, according to the invention in particular a rotationally fixed on the actuating element 53 arranged driver nose 55 in a part around the actuator 53 circumferential groove 63 arranged so that the Verstellzahnrad 61 opposite the actuator 53 is freely rotatable within certain limits and, moreover, at least in the direction of actuation rotatably with the actuating element 53 connected is. The angular arrangement of driving lug 55 and circumferential groove 63 is now provided such that the driving lug 55 of the actuating element 53 the adjusting gear 61 does not take along, thus no torque transfers, provided that the actuator 53 is located on its first portion of the actuating movement, and that continues to be the driving lug 55 of the actuating element 53 the adjusting gear 61 entrains, thus transmitting a maximum torque, provided that the actuator 53 located on its second portion of the actuating movement. The interaction of the actuator 53 with the adjusting gear 61 may also be referred to as a positive coupling in the first embodiment, because the groove 63 and the driver nose 55 can cooperate positively. The skilled artisan recognizes that the arrangement of driving lug 55 and groove 63 can also be exchanged or that a variety of equivalent implementations of the principle of operation are possible.

In einer Blickrichtung parallel beispielsweise zur ersten Drehachse 49 ist der Motor 5 mit Bezug zur Ebene des Verstellzahnrades 61 insbesondere gegenüber dem Hebel 27 angeordnet. Das Betätigungselement 53 ist in dieser Blickrichtung axial insbesondere durchgängig ausgelegt, so dass das Betätigungselement von dem Motor 5 und erfindungsgemäß insbesondere mittels einer Übersetzung über die Verzahnungen 51 und 52 angetrieben wird.In a direction parallel to, for example, the first axis of rotation 49 is the engine 5 with reference to the plane of the Verstellzahnrades 61 especially against the lever 27 arranged. The actuator 53 is axially designed in particular in this line of sight, so that the actuating element of the engine 5 and according to the invention in particular by means of a translation over the teeth 51 and 52 is driven.

In 3 ist der in 2 dargestellte Ausschnitt der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzes 1 in der Situation dargestellt, dass das Betätigungselement 53 im Vergleich zur Darstellung in 2 derart weit entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wurde (nämlich über den linken Totpunkt des Nockens 54 hinaus), dass die Mitnehmernase 55 des Betätigungselements 53 das Verstellzahnrad 61 und dadurch die Lehne 4 gegenüber dem Sitzteil 3 dreht. Selbstverständlich ist während des Drehens der Lehne 4 die Verriegelungseinrichtung 2 im entriegelten Zustand, d. h. die erste und zweite Rastverzahnung 21, 22 ist freigegeben. Dies ist der Fall, obwohl der Hebel 27 sich (wie in 3 dargestellt) in einer Position befindet, in der an sich die Feder 26 im Zusammenwirken mit dem Rastglied 23 und dem Spannglied 24 eine Verriegelung der Verriegelungseinrichtung 2 bewirken könnte. Erfindungsgemäß ist es jedoch vorgesehen, dass die Rastverzahnungen 21, 22 derart gestaltet sind, dass nach einer ersten geringfügigen Drehbewegung der Verstelleinrichtung 6 die Rastverzahnungen 21, 22 erst wieder in einer durch die Drehbewegung der Lehne 4 einzunehmenden Position der Lehne 4 gegenüber dem Sitzteil 3 verrasten können. Die Zwangsbewegung der Lehne 4 mit dem Motordrehmoment im zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung hat den Vorteil, dass die Lehne 4 die Endposition der Verstellbewegung in jedem Fall erreicht, so dass wieder eine ordnungsgemäße Verriegelung durch die Verriegelungseinrichtung 2 erzielt werden kann.In 3 is the in 2 illustrated section of the first embodiment of the seat according to the invention 1 shown in the situation that the actuator 53 in comparison to the illustration in 2 rotated so far counterclockwise (namely on the left dead center of the cam 54 addition), that the driving nose 55 of the actuating element 53 the adjusting gear 61 and thereby the backrest 4 opposite the seat part 3 rotates. Of course, while turning the backrest 4 the locking device 2 in the unlocked state, ie the first and second locking teeth 21 . 22 is released. This is the case, though the lever 27 yourself (as in 3 shown) in a position in which the spring itself 26 in cooperation with the locking member 23 and the tendon 24 a locking of the locking device 2 could cause. According to the invention, it is provided that the locking teeth 21 . 22 are designed such that after a first slight rotational movement of the adjusting device 6 the locking teeth 21 . 22 only in one again by the rotational movement of the backrest 4 position of the backrest to be assumed 4 opposite the seat part 3 can lock. The forced movement of the backrest 4 with the motor torque in the second portion of the actuating movement has the advantage that the backrest 4 reaches the end position of the adjustment movement in each case, so that again a proper locking by the locking device 2 can be achieved.

Die 4 bis 6 zeigen einen Ausschnitt des Sitzes 1 bei einer zweiten Ausführungsform des Sitzes 1. Gleiche Bezugszeichen wie in den vorangehenden Figuren bezeichnen auch in den 4 bis 6 gleiche Teile bzw. Komponenten des erfindungsgemäßen Sitzes 1. Bei der zweiten Ausführungsform ist die Übertragung des Drehmoments vom Betätigungselement 53 zur Verstelleinrichtung 6 bzw. zum Verstellzahnrad 61 über eine Rutschkupplung vorgesehen. Hierzu ist drehfest mit dem Betätigungselement 53 eine erste Seite 71 einer Lamellenkupplung 70 und drehfest mit dem Verstellzahnrad 61 eine zweite Seite 72 der Lamellenkupplung 70 angeordnet. Ein auf dem Betätigungselement 53 frei drehbares Federelement 73 bewirkt eine Kraftausübung auf das auf dem Betätigungselement 53 axial verschiebbaren Verstellzahnrad 61. Durch das Federelement 73 wird das von der Rutschkupplung 70 übertragbare Drehmoment eingestellt. Dies ist in der zweiten Ausführungsform in allen Situationen weitgehend konstant und entspricht dem vorgegebenen Drehmoment. Bei einer Drehung des Betätigungselements 53 auf seinem ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung ist die Lehne 4 und mithin das Verstellzahnrad 61 durch die Verriegelung der Verriegelungseinrichtung 2 blockiert, so dass zwar ein Drehmoment von der Rutschkupplung 70 „übertragen" wird, dieses jedoch nicht zu einer Bewegung der Lehne führt. Der Motor 5 muss in diesem Fall also die Rutschkupplung 70 „durchdrehen". Das bedeutet, dass das vom Motor 5 aufbringbare Drehmoment größer sein muss als das vorgegebene Drehmoment der Rutschkupplung 70. Bei einer Drehung des Betätigungselements 53 auf seinem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung ist die Verriegelungseinrichtung 2 entriegelt, so dass das von dem Betätigungselement 53 übertragene (vorgegebene) Drehmoment auch auf die Lehne 4 übertragen wird. Greift an der Lehne 4 ein das vorgegebene Drehmoment übersteigendes Drehmoment an, „dreht" wiederum der Motor 5 die Rutschkupplung 70 „durch". Dies bedeutet andererseits, dass bei der zweiten Ausführungsform wirksam und auf einfache Weise ein Einklemmschutz erzielbar ist. Bei der zweiten Ausführungsform wirkt immer das vorgegebene Drehmoment der Rutschkupplung 70 und damit also beim ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung „höchstens" das vorgegebene Drehmoment und beim zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung „mindestens" das vorgegebene Drehmoment. Im linken unteren Teil der 6 ist mittels einer Ausschnittsvergrößerung eine schematische Detaildarstellung der Rutschkupplung 70 dargestellt. Die erste Seite 71 und die zweite Seite 72 der Rutschkupplung 70 greifen in radialer Richtung in der Art von miteinander verschränkten Fingern zweier Hände ineinander. Hierdurch ergibt sich eine vergleichsweise große Reibfläche zwischen der ersten Seite 71 und der zweiten Seite 72. Die durch das Federelement 73 aufgebrachte und axial wirkende Kraft bewirkt eine Normalkraft auf der Reibfläche, so dass sich eine vergleichsweise gut einstellbare bzw. reproduzierbare und über die gesamte Lebensdauer des Sitzes 1 im wesentlichen konstante Reibkraft bzw. Drehmomentübertragung an der Rutschkupplung 70 ergibt.The 4 to 6 show a section of the seat 1 in a second embodiment of the seat 1 , The same reference numerals as in the preceding figures also refer to the 4 to 6 identical parts or components of the seat according to the invention 1 , In the second embodiment, the transmission of the torque from the actuator 53 to the adjustment 6 or the Verstellzahnrad 61 provided via a slip clutch. For this purpose is rotatably with the actuator 53 a first page 71 a multi-plate clutch 70 and rotationally fixed with the Verstellzahnrad 61 a second page 72 the multi-plate clutch 70 arranged. One on the actuator 53 freely rotatable spring element 73 causes a force on the on the actuator 53 axially displaceable adjusting gear 61 , By the spring element 73 it will be the slip clutch 70 transmittable torque set. In the second embodiment, this is largely constant in all situations and corresponds to the predetermined torque. Upon rotation of the actuating element 53 on its first part of the actuating movement is the backrest 4 and therefore the Verstellzahnrad 61 by the locking of the locking device 2 blocked, so while a torque from the slip clutch 70 "Transferred", but this does not lead to a movement of the back 5 must in this case, so the slip clutch 70 "Spin it." That means that from the engine 5 Applicable torque must be greater than the specified torque of the slip clutch 70 , Upon rotation of the actuating element 53 on its second portion of the actuating movement is the locking device 2 unlocked, leaving that of the actuator 53 transmitted (predetermined) torque also on the backrest 4 is transmitted. Attacks on the backrest 4 a torque exceeding the predetermined torque, in turn "turns" the engine 5 the slip clutch 70 On the other hand, this means that pinching protection can be effectively and easily achieved in the second embodiment, In the second embodiment, the predetermined torque of the slip clutch always works 70 and thus therefore in the first subregion of the actuating movement "at most" the predetermined torque and in the second subregion of the actuating movement "at least" the predetermined torque. In the lower left part of the 6 is by means of an enlarged detail a schematic detail of the slip clutch 70 shown. The first page 71 and the second page 72 the slip clutch 70 engage in the radial direction in the manner of interlaced fingers of two hands together. This results in a comparatively large friction surface between the first side 71 and the second page 72 , The by the spring element 73 applied and axially acting force causes a normal force on the friction surface, so that a comparatively well adjustable or reproducible and over the entire life of the seat 1 essentially constant friction force or torque transmission at the slip clutch 70 results.

Bei einer nicht dargestellten dritten Ausführungsform kann es erfindungsgemäß durchaus auch vorgesehen sein, dass die Einrichtungen zur Drehmomentübertragung zwischen dem Betätigungselement 53 und dem Verstellzahnrad 61 miteinander kombiniert werden. Es ist dann sowohl die Rutschkupplung 70 als auch die Mitnehmernase 55 und die Nut 63 vorhanden. Dies bewirkt, dass auf dem ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung wiederum „mindestens" das vorgegebene Drehmoment wirkt, während dem auf dem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung das (nach Voraussetzung höhere) Drehmoment des Motors 5, d. h. auch wieder „mindestens" das vorgegebene Drehmoment, wirkt. Bei der dritten Ausführungsform ist es vorteilhaft möglich, dass es aufgrund des in jeder Situation (mindestens) wirkenden vorgegebenen Drehmoments keine bzw. weniger häufig undefinierte Positionen der Lehne 4 gibt, was insgesamt die Sicherheit des erfindungsgemäßen Sitzes 1 erhöht. Als Einklemmschutz ist es bei der dritten Ausführungsform der Erfindung (wie auch bei der ersten Ausführungsform) vorgesehen, eine insbesondere elektronisch realisierte Überlastsicherung bei der Drehbewegung durch den Motor 5 einzubauen.In a third embodiment, not shown, it may well be provided according to the invention that the means for transmitting torque between the actuating element 53 and the Verstellzahnrad 61 be combined with each other. It is then both the slip clutch 70 as well as the driving nose 55 and the groove 63 available. This causes on the first portion of the actuating movement again "at least" the predetermined torque acts, while in the second portion of the actuating movement the (higher condition) torque of the motor 5 In the third embodiment, it is advantageously possible that there are no or less frequently undefined positions of the backrest due to the (at least) acting predetermined torque in each situation 4 gives what a total security of the seat according to the invention 1 elevated. As anti-pinch it is provided in the third embodiment of the invention (as well as in the first embodiment), a particularly electronically realized overload protection during the rotation by the motor 5 install.

Der erfindungsgemäße Sitz ist in Fahrzeugen jeglicher Art verwendbar, insbesondere in Schiffen, Flugzeugen oder Straßenfahrzeugen.Of the inventive seat is usable in vehicles of any kind, especially in ships, Airplanes or road vehicles.

11
SitzSeat
22
Verriegelungseinrichtunglocking device
33
Sitzteilseat part
44
Lehnerest
55
Motorengine
66
Verstelleinrichtungadjustment
2121
ersten Rastverzahnungfirst locking teeth
2222
zweite Rastverzahnungsecond locking teeth
2323
Rastgliedlocking member
2424
Spanngliedtendon
2525
Zahngliedestoothed member
2626
Federfeather
2727
Hebellever
4040
Pfeil/RichtungArrow / direction
4747
dritte Drehachsethird axis of rotation
4848
zweite Drehachsesecond axis of rotation
4949
erste Drehachsefirst axis of rotation
5353
Betätigungselementactuator
5454
Nockencam
5555
Mitnehmernasedriving lug
6161
erste Verstellverzahnungfirst Verstellverzahnung
6262
zweite Verstellverzahnungsecond Verstellverzahnung
6363
Nutgroove
7070
Rutschkupplungslip clutch
7171
erste Seite der Rutschkupplungfirst Side of the slip clutch
7272
zweite Seite der Rutschkupplungsecond Side of the slip clutch
7373
Federelementspring element
51, 5251 52
Verzahnungengearing

Claims (10)

Sitz (1), mit einem Sitzteil (3) und mit einer Lehne (4), wobei die Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) von einer ersten Position in eine zweite Position drehbar ist, wobei die Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) entriegelbar und zumindest in einer der Positionen verriegelbar ist, wobei der Sitz (1) einen Motor (5) aufweist wobei mittels des Motors (5) sowohl das Entriegeln der Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) als auch das Drehen der Lehne (4) von der ersten Position in die zweite Position vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem ersten Teilbereich einer mittels eines Betätigungelements (53) durchgeführten Betätigungsbewegung eine Verriegelungseinrichtung (2) betätigbar ist, wobei auf einem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung eine Verstelleinrichtung (6) betätigbar ist und wobei zwischen dem Betätigungselement (53) und der Verstelleinrichtung (6) eine Rutschkupplung (59) angeordnet ist.Seat ( 1 ), with a seat part ( 3 ) and with a backrest ( 4 ), whereby the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) is rotatable from a first position to a second position, wherein the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) is unlockable and lockable in at least one of the positions, wherein the seat ( 1 ) an engine ( 5 ) by means of the engine ( 5 ) both the unlocking of the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) as well as turning the backrest ( 4 ) is provided from the first position to the second position, characterized in that on a first portion of a by means of an actuating element ( 53 ) actuation movement a locking device ( 2 ) is actuated, wherein on a second portion of the actuating movement, an adjusting device ( 6 ) is actuated and wherein between the actuating element ( 53 ) and the adjusting device ( 6 ) a slip clutch ( 59 ) is arranged. Sitz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegeln der Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) automatisch, mittels des Motors (5), erfolgt.Seat ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the locking of the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) automatically, by means of the engine ( 5 ), he follows. Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Betätigungsbewegung des Betätigungselements (53) sowohl die Ver- und Entriegelung als auch die Drehung der Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) bewirkbar ist, wobei die Betätigungsbewegung insbesondere eine Drehbewegung ist.Seat ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that by means of the actuating movement of the actuating element ( 53 ) both the locking and unlocking and the rotation of the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) Is effected, wherein the actuating movement is in particular a rotational movement. Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung eine Entriegelung der Verriegelungseinrichtung (2) vorgesehen ist.Seat ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that in the first part of the actuating movement, an unlocking of the locking device ( 2 ) is provided. Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Teilbereich der Betätigungsbewegung höchstens ein vorgegebenes Drehmoment von dem Betätigungselement (53) auf die Verstelleinrichtung (6) übertragen wird, wobei im zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung mindestens das vorgegebene Drehmoment von dem Betätigungselement (53) auf die Verstelleinrichtung (6) übertragen wirdSeat ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that in the first portion of the actuating movement at most a predetermined torque from the actuating element ( 53 ) on the adjusting device ( 6 ) is transmitted, wherein in the second portion of the actuating movement at least the predetermined torque of the actuating element ( 53 ) on the adjusting device ( 6 ) is transmitted Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgegebene Drehmoment mittels der Rutschkupplung (59) realisiert ist.Seat ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined torque by means of the slip clutch ( 59 ) is realized. Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zweiten Teilbereich der Betätigungsbewegung die Verstelleinrichtung (6) zumindest in Betätigungsrichtung drehfest mit dem Betätigungselement (53) verbunden ist.Seat ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the second portion of the actuating movement, the adjusting device ( 6 ) rotatably at least in the direction of actuation with the actuating element ( 53 ) connected is. Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb des Betätigungselements (53) durch den Motor (5) vorgesehen ist.Seat ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a drive of the actuating element ( 53 ) by the engine ( 5 ) is provided. Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Lehne (4) mittels wenigstens einem Endschalter registrierbar ist.Seat ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the position of the backrest ( 4 ) is registerable by means of at least one limit switch. Verfahren zum Verstellen eines Sitzes (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Sitzteil (3) und einer Lehne (4), wobei die Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) von einer ersten Position in eine zweite Position gedreht wird, wobei die Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) entriegelt wird und zumindest in einer der Positionen verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (1) einen Motor (5) aufweist und dass mittels des Motors (5) sowohl das Entriegeln der Lehne (4) gegenüber dem Sitzteil (3) als auch das Drehen der Lehne (4) von der ersten Position in die zweite Position durchgeführt wird.Method for adjusting a seat ( 1 ) according to one of the preceding claims with a seat part ( 3 ) and a backrest ( 4 ), whereby the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) is rotated from a first position to a second position, wherein the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) is unlocked and locked at least in one of the positions, characterized in that the seat ( 1 ) an engine ( 5 ) and that by means of the engine ( 5 ) both the unlocking of the backrest ( 4 ) opposite the seat part ( 3 ) as well as turning the backrest ( 4 ) is performed from the first position to the second position.
DE10356614A 2003-12-01 2003-12-01 Motorized seat for turning the back and procedures Expired - Fee Related DE10356614B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356614A DE10356614B4 (en) 2003-12-01 2003-12-01 Motorized seat for turning the back and procedures
PCT/EP2004/013423 WO2005058634A1 (en) 2003-12-01 2004-11-26 Motor-driven seat for pivoting a backrest and corresponding method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356614A DE10356614B4 (en) 2003-12-01 2003-12-01 Motorized seat for turning the back and procedures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10356614A1 DE10356614A1 (en) 2005-07-07
DE10356614B4 true DE10356614B4 (en) 2009-04-02

Family

ID=34638325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10356614A Expired - Fee Related DE10356614B4 (en) 2003-12-01 2003-12-01 Motorized seat for turning the back and procedures

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10356614B4 (en)
WO (1) WO2005058634A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025507A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-15 Johnson Controls Gmbh Automotive Systems Group vehicle seat
GB2433432A (en) * 2005-12-23 2007-06-27 Virgin Atlantic Airways Ltd Movable seat assembly for a vehicle
WO2008058529A2 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat
DE102007017672B4 (en) 2007-04-14 2009-01-29 Faurecia Autositze Gmbh vehicle seat
DE102007017673B4 (en) 2007-04-14 2010-11-25 Faurecia Autositze Gmbh vehicle seat
DE102007014370A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Faurecia Autositze Gmbh vehicle seat
DE102015200816B4 (en) * 2014-11-14 2017-08-03 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Propulsion system for tilt adjustment, vehicle seat, method of operating a propulsion system
DE102015213191A1 (en) 2015-07-14 2017-01-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vehicle seat with safety coupling
WO2020229353A1 (en) 2019-05-10 2020-11-19 Adient Engineering and IP GmbH Adjustment fitting for a vehicle seat and a vehicle seat
CN113939428B (en) 2019-05-10 2023-09-22 恺博座椅机械部件有限公司 Adjustment fitting for a vehicle seat
EP4210998A1 (en) 2020-09-14 2023-07-19 KEIPER Seating Mechanisms Co., Ltd. Adjustment fitting for a vehicle seat, and vehicle seat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020089223A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Shihong Yu Powered fold-flat seat hinge assembly
DE10312140A1 (en) * 2003-03-19 2004-10-07 Johnson Controls Gmbh Locking and tilt adjustment device for fittings

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747592A1 (en) * 1977-10-24 1979-04-26 Keiper Automobiltechnik Gmbh ADJUSTABLE SEAT TO BE ARRANGED IN A VEHICLE, PREFERABLY A CAR
US5002172A (en) * 1989-06-07 1991-03-26 P. L. Porter Company Electrically actuated seat actuator and lock
FR2695883B1 (en) * 1992-09-21 1994-12-09 Ecia Equip Composants Ind Auto Actuator for the implementation of a slide and its application to a vehicle seat.
FR2776903B1 (en) * 1998-04-02 2000-06-16 Pga Electronic ACTUATION AND LOCKING SYSTEM FOR POSITIONING MOVABLE ELEMENTS OF A BED OR SEAT
US6131999A (en) * 1999-11-22 2000-10-17 Ford Motor Company Folding vehicle seat assembly
DE19956901A1 (en) * 1999-11-26 2001-05-31 Hammerstein Gmbh C Rob Adjustable fitting for pivotable adjustment of first linkage part relative to second has toothed parts, elastic arrangement and drive arrangement producing relative motion in left and right regions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020089223A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Shihong Yu Powered fold-flat seat hinge assembly
DE10312140A1 (en) * 2003-03-19 2004-10-07 Johnson Controls Gmbh Locking and tilt adjustment device for fittings

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356614A1 (en) 2005-07-07
WO2005058634A1 (en) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0979179B2 (en) Seat adjuster
DE102011107978B4 (en) Adjustment mechanism and vehicle seat, which comprises such an adjustment mechanism
EP1530523B1 (en) Armrest
DE10320328B4 (en) Reduction gear for an adjustment of a motor vehicle seat
DE102008061037B3 (en) Vehicle seat with latch arrangement
EP1451035B1 (en) Armrest
DE10356614B4 (en) Motorized seat for turning the back and procedures
DE102017209465A1 (en) Stage with memory function of a vehicle seat back
EP3915829B1 (en) Vehicle seat fitting and vehicle seat
DE102009036872B4 (en) door unit
DE102005021356B4 (en) Adjusting devices for a seat part and a backrest having vehicle seat
EP1128979B1 (en) Driving mechanism of a height adjustment device for a vehicle seat
DE10042191B4 (en) Motor vehicle door lock with controlled actuator
DE4210403C2 (en) Lid locking device
DE102022103377A1 (en) Vehicle seat fitting and vehicle seat
DE102008063352A1 (en) Adjustable swivel joint for motor vehicle seat, particularly upper swivel joint at seat carrier, has two arms and pinion in contact with sector gear arc, and rotating end is provided, which has two round plates
EP3597973A1 (en) Gear element and actuator with a return spring and with a self-releasing gear lock
EP1984215A1 (en) Device for mechanically releasing a motor-actuated parking brake for a motor vehicle
DE10356293B4 (en) Device for angular adjustment of a component rotatable about a rotation axis, component, in particular armrest, and seat with such a device
WO2000003110A2 (en) Doorstop
DE102012202711A1 (en) Assembly of vehicle e.g. motor car, has free-pivoting mechanism that is pressed to provide free-pivoting function to locking element in locking engagement with shaft when seat portions are pivoted in free swing function with each other
DE102007037138A1 (en) Actuating device, in particular for a vehicle seat
DE102004038998B4 (en) Component for a vehicle, in particular for a motor vehicle
WO2021122072A1 (en) Gear shift drum assembly for a shift device of a transmission unit, and transmission unit for a drive train of a motor vehicle
DE102007050273B4 (en) Locking and tilt adjustment device for fittings, in particular for a vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee