DE10355496A1 - Accumulator with inlet diffuser / deflector - Google Patents

Accumulator with inlet diffuser / deflector Download PDF

Info

Publication number
DE10355496A1
DE10355496A1 DE10355496A DE10355496A DE10355496A1 DE 10355496 A1 DE10355496 A1 DE 10355496A1 DE 10355496 A DE10355496 A DE 10355496A DE 10355496 A DE10355496 A DE 10355496A DE 10355496 A1 DE10355496 A1 DE 10355496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
axis
deflector
fluid
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10355496A
Other languages
German (de)
Inventor
Joe Sylvan Lake Ther
Charles Farmington Hills Thrift
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Group Automotive Systems LLC
Original Assignee
TI Group Automotive Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TI Group Automotive Systems LLC filed Critical TI Group Automotive Systems LLC
Publication of DE10355496A1 publication Critical patent/DE10355496A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/03Suction accumulators with deflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hydrospeicher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage. Der Speicher weist ein Speichergehäuse, eine Fluidauslassrohranordnung und eine Fluideinlassrohranordnung. Die Fluideinlassrohranordnung weist eine röhrenförmigen ersten Abschnitt und einen Ablenker-/Diffusorabschnitt auf, der dazu ausgelegt ist, das durch den ersten Abschnitt fließende Kühlmittel auf die Seitenwände nach unten weg von der Oberseite des Speichergehäuses abzulenken. Die Achse des ersten röhrenförmigen Abschnitts ist gegenüber dem Einlassende der Fluidauslassrohranordnung versetzt.The invention relates to a hydraulic accumulator for a motor vehicle air conditioning system. The accumulator has a accumulator housing, a fluid outlet pipe arrangement and a fluid inlet pipe arrangement. The fluid inlet tube assembly has a tubular first section and a deflector / diffuser section configured to deflect the coolant flowing through the first section down onto the side walls away from the top of the storage housing. The axis of the first tubular portion is offset from the inlet end of the fluid outlet tube assembly.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Speicher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage. Insbesondere betrifft sie die in derartigen Speichern verwendete Fluideinlassrohranordnung.The present invention relates to a memory for a motor vehicle air conditioning system. In particular, it concerns the in Fluid inlet pipe assembly used in such reservoirs.

Bei solchen Klimaanlagen, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden, ist normalerweise ein (Hydro-) Speicher zwischen den Verdampfer und die Ansaugseite des Kompressors geschaltet, um zu verhindern, dass flüssiges Kühlmittel in den Kompressor gelangt, und gasförmiges Kühlmittel hingegen durchzulassen. Diese Abtrennung von flüssigem Kühlmittel, sowie seine spätere Rückumwandlung in den gasförmigen Zustand, wird durch ein entweder gerades oder U-förmiges Fluidauslassrohr bewirkt, dessen Einlassende oben in dem Speicher positioniert ist, um zum Empfang des gasförmigen Kühlmittels offen zu sein, das vom Verdampfer geliefert wird. Um das flüssige Kühlmittel von dem gasförmigen Kühlmittel zu trennen, kann eine Prallplatte entweder an der Decke des Speichergehäuses oder direkt am Einlassende des Fluidauslassrohres angebracht sein, wie in dem US Patent 4,111,005 offenbart. Als Alternative kann die Prallplatte als Einzelteil eliminiert werden, indem das Einlassende des Fluidauslassrohres mit einem trompetenförmigen Teil ausgebildet wird, welcher nahe an der Decke des Speichergehäuses angeordnet ist, wie in dem US Patent 5,179,844 offenbart.In such air conditioners, which in Motor vehicles used is usually a (hydro) Storage between the evaporator and the suction side of the compressor switched to prevent liquid refrigerant from entering the compressor arrives, and gaseous coolant to let it through. This separation of liquid coolant, as well as its later reconversion in the gaseous Condition, is through either a straight or U-shaped fluid outlet pipe whose inlet end is positioned at the top of the accumulator, in order to receive the gaseous refrigerant to be open, which is supplied by the evaporator. To the liquid coolant of the gaseous coolant to separate, a baffle can either on the ceiling of the storage case or be attached directly to the inlet end of the fluid outlet pipe, such as in U.S. Patent 4,111,005. As an alternative, the baffle plate be eliminated as a single part by the inlet end of the fluid outlet pipe with a trumpet-shaped Part is formed, which is arranged close to the ceiling of the storage housing as disclosed in U.S. Patent 5,179,844.

Die Mischung aus flüssigem und gasförmigem Kühlmittel gelangt durch eine Fluideinlassrohranordnung in den Speicher. Die Fluideinlassrohranordnung kann, wie in den US Patenten 4,111,005 und 5,179,844 offenbart, an der Seitenwand des Speichergehäuses angebracht sein, oder als Alternative kann die Fluideinlassrohranordnung and der Oberseite des Speichergehäuses angebracht sein, um die Größe des Speichergehäuses zu verringern. Diese Anordnung, bei der die Fluideinlassrohranordnung an der Oberseite des Speichergehäuses angebracht ist, verursachte erfahrungsgemäß jedoch übermäßiges inneres Rühren und erhöhte daher das Risiko, dass eine Mischung aus flüssigem und gasförmigem Kühlmittel durch das Auslassrohr in den Kompressor gelangt und dadurch zu ineffizientem Betrieb der Klimaanlage und einer Gefahr von Schädigungen an dem Kompressor führt. Um das Rühren und Schäumen des Kühlmittels in das Innere des Speichers zu reduzieren, offenbart US Patent 6, 363,742 die Verwendung einer umgekehrt T-förmigen Fluideinlassrohranordnung mit zwei Auslassenden, welche einem Teil der Seitenwand zugewandt sind, um die Energie des Fluids umzulenken und zu verringern, wenn das Fluid in den Speicher eintritt. Eine solche umgekehrt T-förmige Fluideinlassrohranordnung lenkt die Energie des Fluids zwar wirkungsvoll um und reduziert sie, dabei erhöht sie aber die Verpackungserfordernisse der Fluideinlassrohranordnung im Speichergehäuse erheblich und erhöht die Kosten, die bei der Fertigung eines Rohres mit zwei Enden entstehen, die sich zwischen gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand erstrecken. Obgleich die US 6,363,742 auch eine andere Möglichkeit der Anordnung einee Fluideinlass rohranordnung mit einem einzigen offenen Ende offenbart, so dass die Einlassrohranordnung im Speichergehäuse im wesentlichen L-fömig ist, lehrt dieses Patent nicht, wie das L-geformte Einlassrohr dazu in der Lage sein soll, die Mischung aus Flüssigkeit und Gas zu zerstreuen, die aus dem einzelnen offenen Ende austritt.The mixture of liquid and gaseous coolant enters the reservoir through a fluid inlet pipe arrangement. The fluid inlet pipe assembly may be attached to the side wall of the storage housing, as disclosed in U.S. Patents 4,111,005 and 5,179,844, or alternatively, the fluid inlet pipe assembly may be attached to the top of the storage housing to reduce the size of the storage housing. However, experience has shown that this arrangement, in which the fluid inlet pipe arrangement is attached to the upper side of the storage housing, caused excessive internal stirring and therefore increased the risk that a mixture of liquid and gaseous coolant could get through the outlet pipe into the compressor and thereby lead to inefficient operation of the air conditioning system and leads to a risk of damage to the compressor. To reduce the agitation and foaming of the coolant into the interior of the reservoir, U.S. Patent 6,363,742 discloses the use of an inverted T-shaped fluid inlet tube assembly with two outlet ends facing a portion of the side wall to redirect and reduce the energy of the fluid when the fluid enters the reservoir. While such an inverted T-shaped fluid inlet tube assembly effectively redirects and reduces the energy of the fluid, it significantly increases the packaging requirements of the fluid inlet tube assembly in the storage housing and increases the cost of manufacturing a two-ended tube that lies between opposite ends Extend sides of the side wall. Although the US 6,363,742 Also discloses another way of arranging a fluid inlet tube assembly with a single open end so that the inlet tube assembly in the storage housing is substantially L-shaped, this patent does not teach how the L-shaped inlet tube should be able to mix the mixture To disperse liquid and gas that emerges from the single open end.

Zusätzlich zu der turbulenten Strömung, die durch den Fluss von Kühlmittel aus de Fluideinlassrohranordnung verursacht wird, kann turbulente Strömung auch durch das Kühlmittel verursacht werden, welches durch die Durchflussöffnung in der Einlassfassung fließt. Typischerweise werden, um in der Einlassfassung einen Fluidweg mit einer Krümmung zu bilden, zwei gerade Fluidkanäle in der Einlassfassung gebildet, wobei die beiden Fluidkanäle sich schneiden, um die beiden geraden Fluidkanäle zu verbinden. Die geraden Fluidkanäle werden normalerweise dadurch geformt, dass Löcher mit Schneidemaschinen mit spitzen kegelförmigen Bohrköpfen gebohrt werden. Um sicherzustellen, dass der Schnittpunkt der quer gebohrten Löcher eine ausreichend große Öffnung aufweist, um die Löcher zu verbinden, wird jedes Loch so gebohrt, dass der Umfangsteil der Schneidemaschine sich wenigstens bis zum Schnittpunkt der quergebohrten Löcher erstreckt. Wegen der kegelförmigen Enden der von den Bohrköpfen hergestellten Löcher sind jedoch am Schnittpunkt der quergebohrten Löcher häufig scharfe Kanten vorhanden, welche Turbulenzen und Druckabfall in der Einlassströmung erzeugen.In addition to the turbulent flow that flows through the flow of coolant caused by the fluid inlet pipe assembly can be turbulent flow also through the coolant caused by the flow opening in the inlet socket flows. Typically, to have a fluid path in the inlet socket a curvature to form two straight fluid channels formed in the inlet socket, the two fluid channels intersecting, around the two straight fluid channels connect to. The straight fluid channels are usually created by this shaped that holes drilled with cutting machines with pointed conical drill heads become. To ensure that the intersection of the cross drilled holes has a sufficiently large opening, around the holes To connect, each hole is drilled so that the peripheral part of the cutting machine extends at least to the intersection of the cross-drilled holes. Because of the conical Ends of those produced by the drill heads holes however, there are often sharp edges at the intersection of the cross-drilled holes, which create turbulence and pressure drop in the inlet flow.

Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Speicher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage so weiter zu entwickeln, dass inneres Rühren und Turbulenzen im Kühlmittel verringert werden und so das Risiko minimiert wird, dass flüssiges Kühlmittel in den Kompressor gelangt.The invention has therefore Task given a memory for an automotive air conditioning system to evolve so that internal agitation and turbulence in the coolant be reduced, thus minimizing the risk of liquid coolant gets into the compressor.

Diese Aufgabe wird durch einen Speicher mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 19 oder 22 gelöst.This task is done by a memory with the features of the claims 1, 19 or 22 solved.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:In the following, embodiments of the Invention described with the help of the accompanying drawings. The drawings show:

1 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer typischen Fluideinlassrohranordnung gemäß dem Stand der Technik, welche an der Oberseite des Speichergehäuses angebracht ist, wobei die anderen Komponenten der Klimaanlage schematisch dargestellt sind; 1 a sectional view of an accumulator with a typical fluid inlet pipe arrangement according to the prior art, which is attached to the top of the accumulator housing, the other components of the air conditioning system being shown schematically;

2 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer umgekehrt T-förmigen Fluideinlassrohranordnung gemäß dem Stand der Technik, welche an der Oberseite des Speichergehäuses angebracht ist; 2 a sectional view of an accumulator with an inverted T-shaped fluid inlet pipe arrangement according to the prior art, which is attached to the top of the accumulator housing;

3 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer ersten Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 3 a sectional view of a memory with a first embodiment of a fluid inlet pipe assembly according to the present invention;

4 eine perspektivische Ansicht der Fluideinlassrohranordnung der 3; 4 a perspective view of the flu inlet pipe assembly of the 3 ;

5 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer zweiten Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 5 a sectional view of a memory with a second embodiment of a fluid inlet pipe assembly according to the present invention;

6 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer dritten Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 6 a sectional view of a memory with a third embodiment of a fluid inlet pipe assembly according to the present invention;

7 eine perspektivische Ansicht der Fluideinlassrohranordnung der 6; 7 a perspective view of the fluid inlet pipe assembly of the 6 ;

8 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer vierten Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 8th a sectional view of a memory with a fourth embodiment of a fluid inlet pipe assembly according to the present invention;

9 eine perspektivische Ansicht der Ablenker-/Diffusoranordnung der 8; 9 a perspective view of the deflector / diffuser assembly of 8th ;

10 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer fünften Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 10 a sectional view of a memory with a fifth embodiment of a fluid inlet pipe assembly according to the present invention;

11 eine Schnittansicht eines Speichers mit einer sechsten Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung; 11 a sectional view of a memory with a sixth embodiment of a fluid inlet pipe assembly according to the present invention;

12 eine Vorderansicht einer typischen Einlassfassung gemäß dem Stand der Technik; 12 a front view of a typical inlet socket according to the prior art;

13 eine Schnittansicht der Einlassfassung gemäß dem Stand der Technik der 12 entlang der Linie 13-13; 13 a sectional view of the inlet socket according to the prior art of 12 along line 13-13;

14 eine Vorderansicht einer Einlassfassung gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung; und 14 a front view of an inlet socket according to a second aspect of the present invention; and

15 eine Schnittansicht der Einlassfassung der 14 entlang der Linie 15-15. 15 a sectional view of the inlet socket of the 14 along the line 15-15.

1 zeigt eine Schnittansicht eines Speichers für eine Kraftfahrzeugklimaanlage 10 mit einer typischen Fluideinlassrohranordnung gemäß dem Stand der Technik, die an der Oberseite des Speichergehäuses angebracht ist, zusammen mit den anderen schematisch dargestellten Komponenten der Klimaanlage. Die Klimaanlage 10 weist einen Speicher 12 zum Trennen des flüssigen Kühlmittels vom gasförmigen Kühlmittel, einen Kompressor 14 zum Pumpen und Verdichten des gasförmigen Kühlmittels, einen äußeren Wärmetauscher oder Kondensator 16, der außerhalb des Fahrgastraumes angeordnet ist, zum Kühlen und Verflüssigen des heißen gasförmigen Kühlmittels vom Kompressor 14, ein Expansionsventil 18 zum Verringern des Drucks des flüs sigen Kühlmittels und einen inneren Wärmetauscher oder Verdampfer 20 auf, welcher Wärme aus der Luft aufnimmt, die an den Röhren des Verdampfers 20 vorbeifließt, und dadurch die Luft kühlt, die in den Fahrgastraum strömt. Die Klimaanlage 10 ist ein System mit geschlossenem Kreislauf, in dem das Kühlmittel vom Speicher 12, in den Kompressor 14, in den Kondensator 16, durch das Expansionsventil 18, in den Verdampfer 20 und zurück in den Speicher 12 fließt. 1 shows a sectional view of a memory for a motor vehicle air conditioning system 10 with a typical prior art fluid inlet tube assembly attached to the top of the storage housing along with the other schematically illustrated components of the air conditioning system. The air conditioner 10 has a memory 12 to separate the liquid coolant from the gaseous coolant, a compressor 14 for pumping and compressing the gaseous coolant, an external heat exchanger or condenser 16 , which is arranged outside the passenger compartment, for cooling and liquefying the hot gaseous coolant from the compressor 14 , an expansion valve 18 to reduce the pressure of the liquid coolant and an internal heat exchanger or evaporator 20 on what absorbs heat from the air that is on the tubes of the evaporator 20 flows past, cooling the air flowing into the passenger compartment. The air conditioner 10 is a closed circuit system in which the coolant from the store 12 , in the compressor 14 , in the capacitor 16 , through the expansion valve 18 , in the evaporator 20 and back to memory 12 flows.

Der in 1 dargestellte Speicher 12 weist ein dauerhaft zusammengesetztes Gehäuse 22 auf, welches aus einem unteren und einem oberen Teil 24, 26 besteht, die normalerweise an einem Ende geschlossen und am anderen Ende offen sind und so ausgebildet sind, dass sie teleskopisch ineinander geschoben und an ihren offenen Enden miteinander verbunden werden können. Das obere Ende des oberen Teils 24 bildet die Oberseite 28 des Speichergehäuses 22. Die Innenfläche der Oberseite 28 bildet die Decke 30 des Inneren des Speichergehäuses 22. Das untere Ende des unteren Teils 26 bildet den Boden 32 des Speichergehäuses 22. Die zylindrischen Wände des oberen und unteren Teils 24, 26 bilden die Seitenwände 34 des Speichergehäuses 22, welche die Oberseite 28 mit dem Boden 32 verbinden. Eine Einlassfassung 36, durch die der Speicher 12 mit dem Verdampfer 20 verbunden ist, ist an der Oberseite 28 des Speichergehäuses 22 befestigt. Eine Auslassfassung 38, durch die der Speicher 12 mit dem Kompressor 14 verbunden ist, ist an der Seitenwand 34 des Speichergehäuses 22 befestigt.The in 1 illustrated memory 12 has a permanently assembled housing 22 on which consists of a lower and an upper part 24 . 26 which are normally closed at one end and open at the other end and are designed such that they can be telescopically pushed into one another and connected to one another at their open ends. The top end of the top part 24 forms the top 28 of the storage case 22 , The inside surface of the top 28 forms the ceiling 30 the inside of the storage case 22 , The lower end of the lower part 26 forms the bottom 32 of the storage case 22 , The cylindrical walls of the upper and lower part 24 . 26 form the side walls 34 of the storage case 22 showing the top 28 with the floor 32 connect. An inlet version 36 through which the memory 12 with the evaporator 20 is connected is at the top 28 of the storage case 22 attached. An outlet version 38 through which the memory 12 with the compressor 14 is connected is on the side wall 34 of the storage case 22 attached.

Im Inneren des Speichergehäuses 22 ist eine Fluideinlassrohranordnung 40 an der Einlassfassung 36 befestigt und eine U-förmige Fluidauslassrohranordnung 60 ist an der Auslassfassung 38 angebracht. Die Fluideinlassrohranordnung 40 weist einen geraden röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 42 auf, dessen Auslassende 48 in einem vorgegebenen Abstand von der Decke 30 des Speichergehäuses 22 angeordnet ist. Das Auslassende 48 des vertikalen Teils 42 ist nach unten in Richtung des Bodens 32 des Speichergehäuses 22 gerichtet. Die U-förmige Fluidauslassrohranordnung 60 weist ein Auslassende 62 auf, welches durch Presspassung an der Auslassfassung 38 befestigt ist. Die Fluidauslassrohranordnung 60 enthält außerdem einen nach unten zeigenden Arm 64, der sich von der Auslassfassung 38 bis zu einem Punkt in der Nähe des Bodens 32 erstreckt, ein Umkehrbogen 66, der in der Nähe des Bodens 32 des Speichergehäuses 22 eine Kurve macht, und einen nach oben zeigenden Arm 68, der sich nach oben erstreckt und am Einlassende 70 in der Nähe der Decke 30 des Gehäuses 22 endet. Das Einlassende 70 der Fluidauslassrohranordnung 60 weist einen trompetenförmigen oder konisch erweiterten Abschnitt 72 auf, der über dem Auslassende 48 des Fluideinlassrohres 40 mit seinem Rand 74 in der Nähe der Decke 30 des Speichergehäuses 20 angeordnet ist.Inside the storage case 22 is a fluid inlet pipe assembly 40 on the inlet socket 36 attached and a U-shaped fluid outlet pipe assembly 60 is on the outlet version 38 appropriate. The fluid inlet pipe assembly 40 has a straight tubular vertical section 42 on whose outlet end 48 at a predetermined distance from the ceiling 30 of the storage case 22 is arranged. The outlet end 48 of the vertical part 42 is down towards the bottom 32 of the storage case 22 directed. The U-shaped fluid outlet pipe assembly 60 has an outlet end 62 on, which by press fit on the outlet socket 38 is attached. The fluid outlet pipe assembly 60 also includes an arm pointing down 64 that differs from the outlet version 38 to a point near the bottom 32 extends, a reversal curve 66 that is near the ground 32 of the storage case 22 makes a curve and an arm pointing upwards 68 that extends upwards and at the inlet end 70 near the ceiling 30 of the housing 22 ends. The inlet end 70 the fluid outlet pipe assembly 60 has a trumpet-shaped or flared section 72 on the one above the outlet end 48 of the fluid inlet pipe 40 with its edge 74 near the ceiling 30 of the storage case 20 is arranged.

2 zeigt einen Speicher 112 mit einer umgekehrt T-förmigen Fluideinlassrohranordnung 140 gemäß Stand der Technik, welche an der Oberseite 128 des Speichergehäuses 122 angebracht ist, wie in US Patent 6, 363,742 offenbart. Die Einlassrohranordnung 140 weist einen vertikalen Abschnitt 142 und einen horizontalen Abschnitt 146 auf. Ein Ende des vertikalen Abschnitts 142 erstreckt sich durch die Oberseite 128 des Speichergehäuses 122, und das andere Ende des vertikalen Abschnitts 142 ist mit der Mitte des horizontalen Abschnitts 146 verbunden. Der horizontale Abschnitt 146 kann als zwei horizontale Unterabschnitte 146a, 146b angesehen werden, welche sich radial nach außen in entgegengesetzte Richtungen vom Ende des vertikalen Abschnitts 142 in 90°-Winkeln erstrecken. Da die Achse des vertikalen Abschnitts 142 der Einlassrohranordnung 140 ungefähr parallel zu der Achse des Speichergehäuses 122 ist, bildet die Achse des horizontalen Abschnitts 146 ungefähr einen 90°-Winkel mit der Seitenwand 134 des Speichergehäuses 122. 2 shows a memory 112 with an inverted T-shaped fluid inlet tube assembly 140 according to the prior art, which on the top 128 of the storage case 122 is attached as disclosed in U.S. Patent 6,363,742. The inlet pipe assembly 140 has a vertical section 142 and a horizontal section 146 on. One end of the vertical section 142 extends through the top 128 of the storage case 122 , and the other end of the vertical section 142 is with the center of the horizontal section 146 connected. The horizontal section 146 can be as two horizontal subsections 146a . 146b be considered, which extends radially outward in opposite directions from the end of the vertical section 142 extend at 90 ° angles. Because the axis of the vertical section 142 the inlet pipe assembly 140 approximately parallel to the axis of the storage housing 122 is the axis of the horizontal section 146 about a 90 ° angle with the side wall 134 of the storage case 122 ,

3 und 4 zeigen eine erste Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung 240 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fluideinlassrohranordnung 240 ist an der Oberseite 228 des Speichergehäuses 222 befestigt. Die Fluideinlassrohranordnung weist einen röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 242, einen röhrenförmigen Ablenker-/Diffusorabschnitt 246 und einen gekrümmten Abschnitt 244 auf, welcher den vertikalen Abschnitt 242 mit dem Ablenker-/Diffusorabschnitt 246 verbindet. Die Achse des vertikalen Ab schnitts 242 ist ungefähr parallel zu der Achse des Speichergehäuses 222. Damit das Einlassende 270 der Auslassrohranordnung 260 in der Nähe der Decke des Speichergehäuses 222 angeordnet sein kann, ist die Achse des vertikalen Abschnitts 242 vom Einlassende 270 der Auslassrohranordnung 260 versetzt. In anderen Worten schneidet die Achse des vertikalen Abschnitts 242 nicht das Einlassende 270 der Auslassrohranordnung 260. Diese Anordnung erlaubt, dass das Einlassende 270 der Auslassrohranordnung 260 neben dem vertikalen Abschnitt 242 des Einlassrohres 240 gelegen ist, anstatt unter dem vertikalen Abschnitt 242 des Einlassrohres 240. 3 and 4 show a first embodiment of a fluid inlet pipe arrangement 240 according to the present invention. The fluid inlet pipe assembly 240 is at the top 228 of the storage case 222 attached. The fluid inlet tube assembly has a tubular vertical section 242 , a tubular deflector / diffuser section 246 and a curved section 244 on which is the vertical section 242 with the deflector / diffuser section 246 combines. The axis of the vertical section 242 is approximately parallel to the axis of the storage housing 222 , So that the inlet end 270 the outlet pipe assembly 260 near the ceiling of the storage enclosure 222 can be arranged is the axis of the vertical section 242 from the inlet end 270 the outlet pipe assembly 260 added. In other words, the axis of the vertical section intersects 242 not the inlet end 270 the outlet pipe assembly 260 , This arrangement allows the inlet end 270 the outlet pipe assembly 260 next to the vertical section 242 of the inlet pipe 240 is located rather than under the vertical section 242 of the inlet pipe 240 ,

Die Achse des Ablenker-/Diffusorabschnitts 246 bildet einen Winkel größer als 0° und kleiner als 90° mit der Achse des vertikalen Abschnitts. Der Winkel α zwischen der Achse des Ablenker-/Diffusorabschnitts 246 und der Achse des vertikalen Abschnitts 242 liegt vorzugsweise zwischen 10° und 80° und besonders bevorzugt zwischen 15° und 45°. In dem Ausführungsbeispiel der 3 beträgt der Winkel α zwischen der Achse des Ablenker-/Diffusorabschnitts 246 und der Achse des vertikalen Abschnitts 242 ungefähr 30°. Indem das Rohr, welches die Einlassrohranordnung 240 bildet, mit einem Winkel von weniger als 90° gebogen wird, wird der Strom des Einlasskühlmittelgemisches gegen die Seitenwand 234 und nach unten, weg von der Decke 230 des Speichergehäuses 222, gelenkt. Indem das Einlasskühlmittelgemisch gegen die Seitenwand 234 gelenkt wird, kann das flüssige Kühlmittel an der Seitenwand 234 entlang nach unten in den unteren Sammelbereich des Speichergehäuses 222 fließen. Indem das Einlasskühlmittelgemisch nach unten, weg von der Decke 230 des Speichergehäuses 222, gelenkt wird, wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass das Einlasskühlmittel ungewollterweise in das Einlassende 270 der Fluidauslassrohranordnung 260 eindringt.The axis of the deflector / diffuser section 246 forms an angle greater than 0 ° and less than 90 ° with the axis of the vertical section. The angle α between the axis of the deflector / diffuser section 246 and the axis of the vertical section 242 is preferably between 10 ° and 80 ° and particularly preferably between 15 ° and 45 °. In the embodiment of the 3 is the angle α between the axis of the deflector / diffuser section 246 and the axis of the vertical section 242 about 30 °. By placing the pipe which is the inlet pipe assembly 240 forms, is bent at an angle of less than 90 °, the flow of the inlet coolant mixture against the side wall 234 and down, away from the ceiling 230 of the storage case 222 , directed. By placing the inlet coolant mixture against the side wall 234 is directed, the liquid coolant on the side wall 234 along down into the lower collection area of the storage case 222 flow. By taking the inlet coolant mixture down, away from the ceiling 230 of the storage case 222 , is reduced, the likelihood that the inlet coolant will inadvertently enter the inlet end 270 the fluid outlet pipe assembly 260 penetrates.

Das Ende des Ablenker-/Diffusorabschnitts 246 bildet das Auslassende 248 der Fluideinlassrohranordnung 240. Das Auslassende 248 der Fluideinlassrohranordnung 240 wird dadurch gebildet, dass ein angewinkelter Schnitt durch den Ablenker-/Diffusorabschnitt 246 gemacht wird, so dass die Ebene des Schnitts ungefähr parallel zu der Achse des vertikalen Abschnitts 242 ist.The end of the deflector / diffuser section 246 forms the outlet end 248 the fluid inlet pipe assembly 240 , The outlet end 248 the fluid inlet pipe assembly 240 is formed by making an angled cut through the deflector / diffuser section 246 is made so that the plane of the cut is approximately parallel to the axis of the vertical section 242 is.

Da die Achse des Ablenker-/Diffusorabschnitts 246 einen Winkel von weniger als 90° mit der Achse des vertikalen Abschnitts 242 bildet und die Ebene des Schnitts ungefähr parallel zur Achse des vertikalen Abschnitts 242 ist, wird der Schnitt einen anderen Winkel als 90° in Bezug auf die Achse des Ablenker- /Diffusorabschnitts 246 aufweisen. Wenn der Schnitt einen anderen Winkel als 90° von der Achse des Ablenker-/Diffusorabschnitts 246 aufweist, hat das Auslassende 248 der Fluideinlassrohranordnung 260 eine Querschnittsebene größer als die mittlere Querschnittsebene senkrecht zur Achse des vertikalen Abschnitts 242. Da das Auslassende 248 eine größere Querschnittsfläche aufweist, kann das Auslassende 248 die Funktion eines Diffusors übernehmen und den Kühlmittelstrom, der aus dem Auslassende 268 austritt, verteilen, um damit turbulente Strömungen des Kühlmittels zu verringern oder zu verhindern. Dass man den Ablenker-/Diffusorabschnitt 246 in einer Ebene ungefähr auf der Achse des vertikalen Abschnitts 224 der Einlassrohranordnung 240 schneidet, hat den weiteren Vorteil, dass, da die Achse des vertikalen Abschnitts 242 der Einlassrohranordnung 240 ungefähr parallel zur Achse des Speichergehäuses 222 ist, die Abstände von den Rändern des Auslassendes 248 zu der Seitenwand 234 ungefähr gleich groß sind. Die ungefähr gleich großen Abstände erlauben einen gleichmäßigeren Strom von flüssigem Kühlmittel zwischen dem Auslassende 248 der Einlassrohranordnung 240 und der Seitenwand 234 des Speichergehäuses 222.Because the axis of the deflector / diffuser section 246 an angle of less than 90 ° with the axis of the vertical section 242 forms and the plane of the cut approximately parallel to the axis of the vertical section 242 the cut will be an angle other than 90 ° with respect to the axis of the deflector / diffuser section 246 exhibit. If the cut is at an angle other than 90 ° from the axis of the deflector / diffuser section 246 has the outlet end 248 the fluid inlet pipe assembly 260 a cross-sectional plane larger than the mean cross-sectional plane perpendicular to the axis of the vertical section 242 , Because the outlet end 248 has a larger cross-sectional area, the outlet end 248 act as a diffuser and the flow of coolant flowing out of the outlet end 268 escapes, distribute to reduce or prevent turbulent flows of the coolant. That the deflector / diffuser section 246 in a plane approximately on the axis of the vertical section 224 the inlet pipe assembly 240 cuts, has the further advantage that since the axis of the vertical section 242 the inlet pipe assembly 240 approximately parallel to the axis of the storage housing 222 is the distances from the edges of the outlet end 248 to the side wall 234 are about the same size. The approximately equal distances allow a more even flow of liquid coolant between the outlet ends 248 the inlet pipe assembly 240 and the side wall 234 of the storage case 222 ,

Wie in 3 dargestellt, ist es wünschenswert, dass der Abstand zwischen dem Einlassende 270 der Fluidauslassrohranordnung 260 und der Oberseite 228 des Akkumulatorgehäuses kleiner ist als der Abstand zwischen dem Auslassende 248 der Fluideinlassrohranordnung 240 zur Oberseite 228 des Speichergehäuses. Diese Anordnung verringert weiter die Wahrscheinlichkeit, dass Einlasskühlmittel ungewollterweise in das Einlassende 270 der Auslassfluidrohranordnung 260 eindringt.As in 3 illustrated, it is desirable that the distance between the inlet end 270 the fluid outlet pipe assembly 260 and the top 228 of the accumulator housing is smaller than the distance between the outlet end 248 the fluid inlet pipe assembly 240 to the top 228 of the storage case. This arrangement further reduces the likelihood that inlet coolant may inadvertently enter the inlet end 270 the outlet fluid tube assembly 260 penetrates.

5 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform der Fluideinlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fluideinlassrohranordnung 340 ist ähnlich zu der Fluideinlassrohranordnung 240 der ersten Ausfüh rungsform, mit der Ausnahme, dass der Schnitt, der das Auslassende 348 der Fluideinlassrohranordnung 340 bildet, in einem gekrümmten Ablenker- /Diffusorabschnitt 346 der Fluideinlassrohranordnung 340 gemacht ist. In anderen Worten ist der das Auslassende 348 bildende Schnitt zwischen dem röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 342 und dem Mittelpunkt C1 gemacht, der die Krümmung des gekrümmten Ablenker-/Diffusorabschnitts 346 definiert. Indem das Auslassende 348 am gekrümmten Ablenker-/Diffusorabschnitt 346 der Einlassrohranordnung 340 gebildet wird, wird – ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform – der Strom des Kühlmittelgemisches aus dem Auslassende 348 nach unten weg von dem Einlassende 370 der Auslassrohranordnung 360 gerichtet und gegen die Seitenwand 334 gelenkt, so dass mitgerissene Flüssigkeit entlang der Seitenwand 334 nach unten fließt. 5 illustrates a second embodiment of the fluid inlet tube assembly according to the present invention. The fluid inlet pipe assembly 340 is similar to the fluid inlet tube assembly 240 the first embodiment, except that the cut that the outlet end 348 the fluid inlet pipe assembly 340 forms, in a curved deflector / diffuser section 346 the fluid inlet pipe assembly 340 is made. In other words, the end of the outlet 348 forming section between the tubular vertical section 342 and the center point C 1 , which is the curvature of the curved deflector / diffuser section 346 Are defined. By the outlet end 348 on the curved deflector / diffuser section 346 the inlet pipe assembly 340 is formed, similar to the first embodiment, the flow of the coolant mixture from the outlet end 348 down away from the inlet end 370 the outlet pipe assembly 360 directed and against the side wall 334 steered so that entrained liquid along the side wall 334 flows down.

Indem der Schnitt zum Bilden des Auslassendes 348 außerdem in einem gekrümmten röhrenförmigen Abschnitt gemacht wird, welcher den Ablenker-/Diffusorabschnitt 346 darstellt, weist das Auslassende 348 der Fluideinlassrohranordnung 340 – ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform – eine Querschnittsfläche auf, die größer ist als die mittlere Querschnittsfläche senkrecht zur Achse des vertikalen Abschnitts 342. Da das Auslassende 348 eine größere Querschnittsfläche aufweist, kann das Auslassende 348 als ein Diffusor wirken und den Strom von Kühlmittel verteilen, der aus dem Auslassende 348 kommt, und damit Turbulenzen im Kühlmittelstrom verringern oder verhindern.By making the cut to form the outlet end 348 is also made in a curved tubular section which is the deflector / diffuser section 346 represents the outlet end 348 the fluid inlet pipe assembly 340 - Similar to the first embodiment - a cross-sectional area that is larger than the average cross-sectional area perpendicular to the axis of the vertical section 342 , Because the outlet end 348 has a larger cross-sectional area, the outlet end 348 act as a diffuser and distribute the flow of coolant flowing out of the outlet end 348 comes, and thus reduce or prevent turbulence in the coolant flow.

Die 6 und 7 veranschaulichen eine dritte Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung 440 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fluideinlassrohranordnung 440 weist einen röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 442 und einen Ablenker-/Diffusorabschnitt 446 auf. Die Fluideinlassrohranordnung 440 wird aus einem geraden Rohr hergestellt. In der Nähe von einem Ende des Rohres wird eine Kerbe in das Rohr geschnitten, wodurch ein langes Ende in einer Längsrichtung von der Kerbe und ein kurzes Ende in der anderen Längsrichtung von der Kerbe entsteht. Das lange Ende des Rohres bildet den vertikalen Abschnitt 442 der Fluideinlassrohranordnung 440. Die Kerbe kann so ausgebildet sein, dass die Kerbe eine Längsfläche des kurzen Endes vollkommen durchtrennt. Wenn die Kerbe nicht eine Längsfläche des kurzen Endes vollkommen durchtrennt, kann alternativ ein Längsschnitt entlang des kurzen Endes des gekerbten Rohres gemacht werden.The 6 and 7 illustrate a third embodiment of a fluid inlet tube assembly 440 according to the present invention. The fluid inlet pipe assembly 440 has a tubular vertical section 442 and a deflector / diffuser section 446 on. The fluid inlet pipe assembly 440 is made from a straight tube. A notch is cut into the tube near one end of the tube, creating a long end in one longitudinal direction from the notch and a short end in the other longitudinal direction from the notch. The long end of the tube forms the vertical section 442 the fluid inlet pipe assembly 440 , The notch can be designed such that the notch completely cuts through a longitudinal surface of the short end. Alternatively, if the notch does not completely sever a longitudinal surface of the short end, a longitudinal cut may be made along the short end of the notched tube.

Das kurze Ende des Rohres wird aufgeklappt und bildet einen aufgeklappten Abschnitt. Je nachdem, wie das kurze Ende aufgeklappt wird, kann der aufgeklappte Abschnitt zylindrisch, konisch oder so gut wie flach sein. Der aufgeklappte Abschnitt wird dann entlang der Kerbe bis zu einem Winkel kleiner als 90° gebogen, um den Ablenker-/Diffusorabschnitt 446 zu bilden. Der Winkel zwischen der Achse des vertikalen Abschnitts 442 und der Achse des Ablenker-/Diffusorabschnitts 446 liegt vorzugsweise zwischen 10° und 80°, und besonders bevorzugt zwischen 15° und 45°. Ähnlich wie bei der ersten und der zweiten Ausführungsform wird der von dem Ablenker-/Diffusorabschnitt 446 fließende Strom aus Kühlmittelgemisch gegen die Seitenwand 334 gerichtet, so dass die mitgerissene Flüssigkeit entlang der Seitenwand 434 nach unten fließt, und nach unten weg von dem Einlassende 470 der Auslassrohranordnung 460 gerichtet. Außerdem ist, dadurch, dass der Ablenker-/Diffusorabschnitt 446 durch Aufklappen eines Rohrabschnitts gebildet wird, der durchschnittliche Radius der Innenfläche des Ablenker-/Diffusorabschnitts 446 größer als der mittlere Radius des vertikalen Abschnitts 442. Dieser größere Radius der Innenfläche des Ablenker-/Diffusorabschnitts 446 erlaubt, dass die Innenfläche des Ablenker-/Diffusorabschnitts als ein Diffusor wirkt, der den aus dem Auslassende 448 herauskommende Kühlmittelstrom verteilt und damit Turbulenzen im Kühlmittelstrom verringert oder verhindert.The short end of the tube is opened and forms an opened section. Depending on how the short end is unfolded, the unfolded section can be cylindrical, conical or virtually flat. The unfolded section is then bent along the notch to an angle less than 90 ° to form the deflector / diffuser section 446. The angle between the axis of the vertical section 442 and the axis of the deflector / diffuser section 446 is preferably between 10 ° and 80 °, and particularly preferably between 15 ° and 45 °. Similar to the first and second embodiments, that of the deflector / diffuser section 446 flowing coolant mixture current against the side wall 334 directed so that the entrained liquid runs along the side wall 434 flows down, and down away from the inlet end 470 the outlet pipe assembly 460 directed. In addition, due to the fact that the deflector / diffuser section 446 by unfolding a pipe section, the average radius of the inner surface of the deflector / diffuser section 446 larger than the average radius of the vertical section 442 , This larger radius of the inner surface of the deflector / diffuser section 446 allows the inner surface of the deflector / diffuser section to act as a diffuser that extends from the outlet end 448 coming coolant flow distributed and thus reduces or prevents turbulence in the coolant flow.

8 und 9 zeigen eine vierte Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung 540 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fluideinlassrohranordnung 540 weist einen geraden vertikalen Abschnitt 542 auf, der an der Oberseite 528 des Speichergehäuses 522 befestigt ist. Der vertikale Abschnitt 542 weist eine Fluidstromöffnung 543 auf, welche nach unten in Richtung Boden 532 des Speichergehäuses 522 gerichtet ist Am Ende des vertikalen Abschnitts 542 ist eine separate Ablenker-/Diffusoranordnung 545 mit einem Ablenker-/Diffusorabschnitt 546 zum Ablenken des Stroms aus Kühlmittelgemisch von der Fluidstromöffnung 543 zur Seitenwand 534 angebracht, so dass die mitgerissene Flüssigkeit entlang der Seitenwand 534 nach unten fließt und weg von dem Eingang des Auslassrohres nach unten gelenkt wird. 8th and 9 show a fourth embodiment of a fluid inlet pipe assembly 540 according to the present invention. The fluid inlet pipe assembly 540 has a straight vertical section 542 on that at the top 528 of the storage case 522 is attached. The vertical section 542 has a fluid flow opening 543 on which down towards the bottom 532 of the storage case 522 is directed at the end of the vertical section 542 is a separate deflector / diffuser arrangement 545 with a deflector / diffuser section 546 for deflecting the coolant mixture flow from the fluid flow opening 543 to the side wall 534 attached so that the entrained liquid along the side wall 534 flows down and is directed downward away from the inlet pipe inlet.

Die Ablenker-/Diffusoranordnung 545 enthält einen Montagering 550, und mehrere Halter 552, die den Montagering 550 mit dem Ablenker-/Diffusorabschnitt 546 verbinden. Der Montagering 550 ist dazu eingerichtet, an der Außenfläche des vertikalen Abschnitts 542 montiert zu werden. Der Montagering 550 weist einen Innendurchmesser auf, der leicht größer ist als der Außendurchmesser der Außenfläche des vertikalen Abschnitts 542. Der Innendurchmesser des Montagerings 550 sollte so dimensioniert sein, dass ein enger Sitz zwischen dem Montagering 550 und dem vertikalen Abschnitt 542 erzielt wird, aber immer noch so groß sein, dass der Montagering 550 über die Außenfläche des vertikalen Abschnitts 542 während des Montagevorgangs verschoben werden kann, ohne zu brechen. Der Montagering 550 kann an dem vertikalen Abschnitt 542 durch Kleben, Schweißen, Löten, oder mittels mechanischer oder anderer Befestigungsmittel angebracht werden. Drei Halter 552 verbinden den Montagering 550 mit dem Ablenker-/Diffusorabschnitt 546. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Halter 552 gezeigt, es können jedoch eine beliebige Anzahl von Haltern vorhanden sein, mit denen der Ringabschnitt mit dem Ablenkabschnitt verbunden sein kann. Die Abstände zwischen den Haltern 552 bilden Durchflussöffnungen 554, durch die das Kühlmittel fließen kann. Der Ablenker-/Diffusorabschnitt 546 hat eine kegelförmige Außenfläche. Alternativ kann der Ablenkabschnitt auch eine Außenfläche mit der Form eines Kegelstumpfes haben. Die konische Außenfläche lenkt das durch die Fluidstromöffnung 543 fließende Kühlmittel gegen die Seitenwand. Wegen der konischen oder kegelstumpfförmigen Oberfläche mit einer sich radial erstreckenden Oberfläche lenkt der Ablenker-/Diffusorabschnitt 546 nicht nur das Kühlmittel um, sondern das Kühlmittel wird auch, während es nach unten entlang der sich radial erstreckenden Fläche fließt, ausgebreitet, um das Kühlmittel zu verteilen. Der Ablenker kann aus geformtem Plastik, ge gossenem Zink, gestanztem Aluminium oder anderen Materialien hergestellt sein.The deflector / diffuser arrangement 545 contains a mounting ring 550 , and several holders 552 that the mounting ring 550 with the deflector / diffuser section 546 connect. The mounting ring 550 is set up on the outer surface of the vertical section 542 to be assembled. The mounting ring 550 has an inner diameter that is slightly larger than the outer diameter of the outer surface of the vertical section 542 , The inner diameter of the mounting ring 550 should be dimensioned so that a tight fit between the mounting ring 550 and the vertical section 542 is achieved, but still be so large that the mounting ring 550 over the outer surface of the vertical section 542 can be moved during the assembly process without breaking. The mounting ring 550 can on the vertical section 542 be attached by gluing, welding, soldering, or by means of mechanical or other fastening means. Three holders 552 connect the mounting ring 550 with the deflector / diffuser section 546 , In the illustrated embodiment, there are three holders 552 shown, however, there can be any number of holders with which the ring section can be connected to the deflection section. The distances between the holders 552 form flow openings 554 through which the coolant can flow. The deflector / diffuser section 546 has a conical outer surface. Alternatively, the deflection section can also have an outer surface in the shape of a truncated cone. The conical outer surface directs this through the fluid flow opening 543 flowing coolant against the side wall. Because of the conical or frustoconical surface with a radially extending surface, the deflector / diffuser section steers 546 not only does the coolant flow around, but the coolant is also spread as it flows down along the radially extending surface to distribute the coolant. The deflector can be made of molded plastic, cast zinc, stamped aluminum, or other materials.

10 zeigt eine fünfte Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung 640 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fluideinlassrohranordnung 640 ist an der Oberseite 628 des Speichergehäuses 622 befestigt. Die Fluideinlassrohranordnung weist einen röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 642, einen röhrenförmigen Ablenkabschnitt 646 und einen gekrümmten Abschnitt 644 auf, der den vertikalen Abschnitt 642 mit dem Ablenkabschnitt 646 verbindet. Die Achse des vertikalen Abschnitts 642 ist ungefähr parallel zu der Achse des Speichergehäuses 622. Damit das Einlassende 670 der Auslassrohranordnung 660 in der Nähe der Decke des Speichergehäuses 622 angeordnet sein kann, ist die Achse des vertikalen Abschnitts 642 vom Einlassende 670 der Auslassrohranordnung 660 versetzt. In anderen Worten kreuzt die Achse des vertikalen Abschnitts 642 nicht das Einlassende 670 der Auslassrohranordnung 660. Diese Anordnung lässt zu, dass das Einlassende 670 der Auslassrohranordnung 660 neben dem vertikalen Abschnitt 642 des Einlassrohres 640 gelegen ist, anstatt unter dem vertikalen Abschnitt 642 des Einlassrohres 640. 10 shows a fifth embodiment of a fluid inlet pipe arrangement 640 according to the present invention. The fluid inlet pipe assembly 640 is at the top 628 of the storage case 622 attached. The fluid inlet tube assembly has a tubular vertical section 642 , a tubular deflection section 646 and a curved section 644 on the vertical section 642 with the deflection section 646 combines. The axis of the vertical section 642 is approximately parallel to the axis of the storage housing 622 , So that the inlet end 670 the outlet pipe assembly 660 near the ceiling of the storage enclosure 622 can be arranged is the axis of the vertical section 642 from the inlet end 670 the outlet pipe assembly 660 added. In other words, the axis of the vertical section crosses 642 not the inlet end 670 the outlet pipe assembly 660 , This arrangement allows the inlet end 670 the outlet pipe assembly 660 next to the vertical section 642 of the inlet pipe 640 is located rather than under the vertical section 642 of the inlet pipe 640 ,

Die Achse des Ablenkabschnitts 646 bildet einen Winkel von ungefähr 90° zu der Achse des vertikalen Abschnitts 642. Indem das Rohr zum Bilden der Einlassrohranordnung 640 mit einem Winkel von ungefähr 90° gebogen wird, wird der Strom des Einlasskühlmittelgemisches auf die Seitenwand 634 gerichtet. Indem das Einlasskühlmittelgemisch auf die Seitenwand 634 gerichtet wird, kann das flüssige Kühlmittel entlang der Seitenwand 634 nach unten in den unteren Sammelbereich des Speichergehäuses 622 fließen.The axis of the deflection section 646 forms an angle of approximately 90 ° to the axis of the vertical section 642 , By using the pipe to form the inlet pipe assembly 640 is bent at an angle of approximately 90 °, the flow of the inlet coolant mixture is onto the side wall 634 directed. By placing the inlet coolant mixture on the side wall 634 is directed, the liquid coolant along the side wall 634 down into the lower collecting area of the storage case 622 flow.

Das Ende des Ablenkabschnitts 646 bildet das Auslassende 648 der Fluideinlassrohranordnung 640. Das Auslassende 648 der Fluideinlassrohranordnung 640 wird dadurch hergestellt, dass ein angewinkelter Schnitt durch den Ablenkabschnitt 646 gemacht wird, wobei die Ebene des Schnitts ungefähr parallel zu der Ebene des vertikalen Abschnitts 642 ist und der Schnitt hinter dem Mittelpunkt C2 gemacht wird, der die Krümmung des gekrümmten Abschnitts 644 definiert.The end of the deflection section 646 forms the outlet end 648 the fluid inlet pipe assembly 640 , The outlet end 648 the fluid inlet pipe assembly 640 is made by making an angled cut through the deflection section 646 with the plane of the cut approximately parallel to the plane of the vertical section 642 and the cut is made behind the center point C 2 , which is the curvature of the curved portion 644 Are defined.

Außerdem ist es wünschenswert, dass der Abstand zwischen dem Einlassende 670 der Fluidauslassrohranordnung 660 und der Oberseite 628 des Speichergehäuses kleiner ist als der Abstand zwischen dem Auslassende 648 der Fluideinlassrohranordnung 640 und der Oberseite 628 des Speichergehäuses. Diese Anordnung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Einlasskühlmittel ungewollterweise in das Einlassende 670 der Fluidauslassrohranordnung 660 gelangt.It is also desirable that the distance between the inlet end 670 the fluid outlet pipe assembly 660 and the top 628 of the storage housing is smaller than the distance between the outlet end 648 the fluid inlet pipe assembly 640 and the top 628 of the storage case. This arrangement reduces the likelihood that inlet coolant may inadvertently enter the inlet end 670 the fluid outlet pipe assembly 660 arrives.

11 zeigt eine sechste Ausführungsform einer Fluideinlassrohranordnung 670 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Fluideinlassrohranordnung 670 ist an der Oberseite 728 des Speichergehäuses 722 befestigt. Die Fluideinlassrohranordnung weist einen röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 742 und einen röhrenförmigen Ablenker-/Diffusorabschnitt 746 auf. Der röhrenförmige Ablenker-/Diffusorabschnitt weist einen röhrenförmigen horizontalen Unterabschnitt 746b und eine gekrümmten Unterabschnitt 746a auf, welche den vertikalen Abschnitt 742 mit dem horizontalen Unterabschnitt 746b verbindet. Die Achse des vertikalen Abschnitts 742 ist ungefähr parallel zu der Achse des Speichergehäuses 722. Damit das Einlassende 770 der Auslassrohranordnung 760 in der Nähe der Decke des Speichergehäuses 722 angeordnet sein kann, ist die Achse des vertikalen Abschnitts 742 gegenüber dem Einlassende 770 der Auslassrohranordnung 760 versetzt. In anderen Worten kreuzt die Achse des vertikalen Abschnitts 742 nicht das Einlassende 770 der Auslassrohranordnung 760. Durch diese Anordnung kann das Einlassende 770 der Auslassrohranordnung 760 neben dem vertikalen Abschnitt 742 des Einlassrohres 740 angeordnet sein, anstatt unterhalb desselben. 11 shows a sixth embodiment of a fluid inlet pipe arrangement 670 according to the present invention. The fluid inlet pipe assembly 670 is at the top 728 of the storage case 722 attached. The fluid inlet tube assembly has a tubular vertical section 742 and a tubular deflector / diffuser section 746 on. The tubular deflector / diffuser section has a tubular horizontal subsection 746b and a curved subsection 746a on which is the vertical section 742 with the horizontal subsection 746b combines. The axis of the vertical section 742 is approximately parallel to the axis of the storage housing 722 , So that the inlet end 770 the outlet pipe assembly 760 near the ceiling of the storage enclosure 722 can be arranged is the axis of the vertical section 742 towards the inlet end 770 the outlet pipe assembly 760 added. In other words, the axis of the vertical section crosses 742 not the inlet end 770 the outlet pipe assembly 760 , This arrangement allows the inlet end 770 the outlet pipe assembly 760 next to the vertical section 742 of the inlet pipe 740 be arranged instead of below it.

Die Achse des horizontalen Unterschnitts 746b weist einen Winkel von ungefähr 90° zu der Achse des vertikalen Abschnitts 742 auf. Das Ende der Fluideinlassrohranordnung 740 bildet ein Auslassende 748. Das Auslassende 748 der Fluideinlassrohranordnung 740 wird dadurch gebildet, dass ein angewinkelter Schnitt durch den Ablenker-/Diffusorabschnitt 746 gemacht wird, so dass die Unterkante 747a des Ablenker-/Diffusorabschnitts 746 weiter von der Achse des vertikalen Abschnittes 742 entfernt ist als die Oberkante 747b des Ablenker-/Diffusorabschnitts 746. Bevorzugt erstreckt sich die Unterkante 746a über den Mittelpunkt C3 hinaus, der die Krümmung des gekrümmten Unterabschnitts 746a bestimmt, und die Oberkante 746b liegt vorzugsweise zwischen dem röhrenförmigen vertikalen Abschnitt 742 und dem Mittelpunkt C3. Der Winkel β zwischen der Schnittfläche, die das Auslassende 748 bildet, und einer Fläche senkrecht zu der Achse des horizontalen Unterabschnitts 746b liegt vorzugsweise zwischen 30° und 60°, und besonders bevorzugt bei ungefähr 45°. Dadurch dass das Auslassende 748 so ausgebildet wird, dass die Unterkante 747a des Ablenker-/Diffiisorabschnitts 746 weiter von der Achse des vertikalen Abschnitts 742 entfernt ist, ist das Auslassende 748 auf die Seitenwand 734 und nach oben auf die Decke 730 des Speichergehäuses 722 gerichtet. Indem das Einlasskühlmittelgemisch auf die Seitenwand 734 gerichtet wird, kann das flüssige Kühlmittel entlang der Seitenwand 734 in den unteren Sammelbereich des Speichergehäuses fließen.The axis of the horizontal undercut 746b has an angle of approximately 90 ° to the axis of the vertical section 742 on. The end of the fluid inlet pipe assembly 740 forms an outlet end 748 , The outlet end 748 the fluid inlet pipe assembly 740 is formed by making an angled cut through the deflector / diffuser section 746 is made so that the bottom edge 747a the deflector / diffuser section 746 further from the axis of the vertical section 742 is removed as the top edge 747b the deflector / diffuser section 746 , The lower edge preferably extends 746a beyond the center point C 3 , which is the curvature of the curved subsection 746a determined, and the top edge 746b preferably lies between the tubular vertical section 742 and the center point C 3 . The angle β between the cut surface that the outlet end 748 forms, and a surface perpendicular to the axis of the horizontal subsection 746b is preferably between 30 ° and 60 °, and particularly preferably approximately 45 °. In that the outlet end 748 is designed so that the bottom edge 747a of the deflector / diffuser section 746 further from the axis of the vertical section 742 is the outlet end 748 on the side wall 734 and up on the ceiling 730 of the storage case 722 directed. By placing the inlet coolant mixture on the side wall 734 is directed, the liquid coolant along the side wall 734 in the bottom flow the collection area of the storage housing.

Da die Ebene des Schnitts, der das Auslassende 748 bildet, einen Winkel zu der Ebene senkrecht zu der Achse des horizontalen Unterabschnitts 746b bildet, weist das Auslassende 748 der Fluideinlassrohranordnung 740 eine Querschnittsfläche auf, die größer ist als die mittlere Querschnittsfläche senkrecht zu der Achse des vertikalen Abschnitts 742. Da das Auslassende 748 eine größere Querschnittsfläche aufweist, kann das Auslassende 748 als Diffusor wirken und den aus dem Auslassrohr 748 kommenden Kühlmittelstrom vereilen und dadurch Turbulenzen im Kühlmittelstrom verringern oder verhindern.Because the plane of the cut that the outlet end 748 forms an angle to the plane perpendicular to the axis of the horizontal subsection 746b forms, has the outlet end 748 the fluid inlet pipe assembly 740 a cross-sectional area that is larger than the average cross-sectional area perpendicular to the axis of the vertical section 742 , Because the outlet end 748 has a larger cross-sectional area, the outlet end 748 act as a diffuser and that from the outlet pipe 748 Distribute the incoming coolant flow and thereby reduce or prevent turbulence in the coolant flow.

Außerdem ist es wünschenswert, dass der Abstand des Einlassendes 770 der Fluidauslassrohranordnung 760 zur Oberseite 728 des Speichergehäuses kleiner ist als der Abstand zwischen dem Auslassende 748 der Fluideinlassrohranordnung 740 zur Oberseite 728. Diese Anordnung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Einlasskühlmittel ungewollt in das Einlassende 770 der Fluidauslassrohranordnung 760 gelangt.It is also desirable that the distance of the inlet end 770 the fluid outlet pipe assembly 760 to the top 728 of the storage housing is smaller than the distance between the outlet end 748 the fluid inlet pipe assembly 740 to the top 728 , This arrangement reduces the likelihood that inlet coolant may inadvertently enter the inlet end 770 the fluid outlet pipe assembly 760 arrives.

Die bisherigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind zwar mit einem trompetenförmigen Auslassrohr dargestellt, die Verwendung eines trompetenförmigen Auslassrohres ist jedoch nicht notwendig, um die Vorteile eines Speichers mit einer Einlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zu erzielen. Man stellt auch dann eine verbesserte Wirkungsweise des Speichers mit einer Einlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung fest, wenn eine Prallplatte an dem Speichergehäuse oder dem Auslassrohr befestigt ist. Die verbesserte Wirkungsweise des Speichers mit einer Einlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist zwar deutlicher, wenn die Einlassrohranordnung an der Oberseite befestigt ist, man stellt jedoch auch dann eine Verbesserung fest, wenn die Einlassrohranordnung an der Seitenwand befestigt ist.The previous embodiments of the present invention are with a trumpet-shaped outlet pipe shown, but the use of a trumpet-shaped outlet pipe is not necessary to take advantage of a memory with an inlet pipe arrangement according to the present invention to achieve. One then also provides an improved mode of action of the accumulator with an inlet pipe arrangement according to the present invention firmly when a baffle plate is attached to the storage housing or the outlet pipe is. The improved mode of operation of the accumulator with an inlet pipe arrangement according to the present The invention is clearer when the inlet pipe arrangement is on is attached to the top, but you still make an improvement firmly when the inlet pipe assembly is attached to the side wall is.

Zusätzlich zu der Verbesserung der Wirkung des Speichers durch die Verwendung einer Einlassrohranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung können Turbulenzen im Kühlmittelstrom auch durch einen verbesserten Strömungskanal in der Einlassfassung verringert werden, der weniger scharfe Kanten aufweist. Wie in der Beschreibungseinleitung erwähnt, kann turbulente Strömung auch dadurch verursacht werden, dass das Kühlmittel durch eine Durchflussöffnung in der Einlassfassung fließt. Die 12 und 13 veranschaulichen eine typische Einlassfassung 36 mit einem gebogenen Strömungsweg. Die Einlassfassung 36 bildet einen ersten geraden Fluidkanal 60 und einen zweiten geraden Fluidkanal 64, wobei der erste gerade Fluidkanal 60 den zweiten geraden Fluidkanal 64 an einem Schnittpunkt 68 kreuzt. Der erste gerade Fluidkanal 60 weist eine zylindrische Bohrung 70 und ein konisches Ende 66 auf. Die zylindrische Bohrung 70 des ersten geraden Fluidkanals 60 weist einen Durchmesser D1 auf, der größer ist als der Durchmesser D2 der zylindrischen Bohrung 72 des zweiten geraden Fluidkanals 64. Um sicherzustellen, dass der Schnittpunkt des ersten Fluidkanals 60 mit dem zweiten Fluidkanal 64 nicht den Strom des Kühlmittels einschränkt, welches durch den abgewinkelten Strömungsweg fließt, erstrecken sich die zylindrische Bohrung des ersten Fluidkanals und die zylindrische Bohrung des zweiten Fluidkanals wenigstens bis zum Schnittpunkt 68. Aufgrund des konischen Endes 62 des ersten Fluidkanals 60 und/oder des zweiten Fluidkanals 64, kann jedoch in der Nähe des Schnittpunktes 68 ein Vorsprung 74 gebildet werden. Der Vorsprung 74 und der Übergang von den zylindrischen Bohrungen 70, 72 in die entsprechenden konischen Enden 62, 66 erzeugen scharfe Kanten, die Turbulenzen und Druckabfall im Kühlmittel verursachen können, welches durch den abgewinkelten Strömungsweg der Einlassfassung 36 fließt.In addition to enhancing the effect of the reservoir by using an inlet tube assembly in accordance with the present invention, turbulence in the coolant flow can also be reduced by an improved flow channel in the inlet socket that has less sharp edges. As mentioned in the introduction to the description, turbulent flow can also be caused by the coolant flowing through a flow opening in the inlet socket. The 12 and 13 illustrate a typical inlet version 36 with a curved flow path. The inlet socket 36 forms a first straight fluid channel 60 and a second straight fluid channel 64 , the first straight fluid channel 60 the second straight fluid channel 64 at an intersection 68 crosses. The first straight fluid channel 60 has a cylindrical bore 70 and a conical end 66 on. The cylindrical bore 70 of the first straight fluid channel 60 has a diameter D 1 which is larger than the diameter D 2 of the cylindrical bore 72 of the second straight fluid channel 64 , To ensure that the intersection of the first fluid channel 60 with the second fluid channel 64 does not restrict the flow of coolant flowing through the angled flow path, the cylindrical bore of the first fluid channel and the cylindrical bore of the second fluid channel extend at least to the intersection 68 , Because of the conical end 62 of the first fluid channel 60 and / or the second fluid channel 64 , but can be near the intersection 68 a head start 74 be formed. The lead 74 and the transition from the cylindrical bores 70 . 72 into the corresponding conical ends 62 . 66 create sharp edges that can cause turbulence and pressure drop in the coolant due to the angled flow path of the inlet socket 36 flows.

Die 14 und 15 zeigen eine Einlassfassung mit einem abgewinkelten Strömungsweg gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung. Die Einlassfassung 836 gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen ersten geraden Fluidkanal 860 und einen zweiten geraden Fluidkanal 864 auf, wobei der erste gerade Fluidkanal 860 den zweiten geraden Fluidkanal 864 an einem Schnittpunkt 868 kreuzt. Der erste gerade Fluidkanal 860 weist eine zylindrische Bohrung 870 und ein konkaves Ende 862 auf. Der zweite gerade Fluidkanal 864 weist eine zylindrische Bohrung und ein konkaves Ende 866 auf. Um sicherzustellen, dass der Schnittpunkt des ersten Fluidkanals 860 mit dem zweiten Fluidkanal 864 nicht den Kühlmittelstrom beschränkt, der durch den abgewinkelten Strömungsweg fließt, erstrecken sich die zylindrische Bohrung des ersten Fluidkanals und die zylindrische Bohrung des zweiten Fluidkanals wenigstens bis zu dem Schnittpunkt 868. Da die Enden der Fluidkanäle 860, 684 von konkaven oder abgerundeten Flächen 862, 866 begrenzt sind, gibt es im wesentlichen keine scharfen Anschnitte und scharfe Kanten am Übergang von den zylindrischen Bohrungen zu den Endflächen im abgewinkelten Strömungsweg in der Einlassfassung 836 gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Strömungsweg mit einem Schnittpunkt mit vollem Radius verbessert den Durchfluss und verringert Turbulenzen und Strömungsabfall. Ein Verfahren zum Erzeugen solcher konkaven Enden ist die Verwendung von Kugelkopf-Schneidemaschinen mit Bohrerspitzen mit vollem Radius, anstatt von typischen Industrieschneidemaschinen mit scharfen konischen Bohrerspitzen. Vorzugsweise ist der Durchmesser D4 der zylindrischen Bohrung des zweiten Fluidkanals 864 in der Größenordnung des Strömungswegs gleich groß oder größer als der Durchmesser D3 der zylindrischen Bohrung 870 des ersten Fluidkanals 860, um Beschränkungen in dem Fluidströmungsweg zu verhindern. Vorzugsweise ist auch der Innendurchmesser des Abschnitts der Einlassrohranordnung, die in den zweiten Fluidkanal eingeführt wird, gleich groß oder größer als der Durchmesser D3 der zylindrischen Bohrung 870 des ersten Fluidkanals 860, um Beschränkungen im Fluidströmungsweg zu verhindern.The 14 and 15 show an inlet socket with an angled flow path according to the second aspect of the present invention. The inlet socket 836 according to the present invention has a first straight fluid channel 860 and a second straight fluid channel 864 on, the first straight fluid channel 860 the second straight fluid channel 864 at an intersection 868 crosses. The first straight fluid channel 860 has a cylindrical bore 870 and a concave end 862 on. The second straight fluid channel 864 has a cylindrical bore and a concave end 866 on. To ensure that the intersection of the first fluid channel 860 with the second fluid channel 864 does not limit the flow of coolant flowing through the angled flow path, the cylindrical bore of the first fluid channel and the cylindrical bore of the second fluid channel extend at least to the intersection 868 , Because the ends of the fluid channels 860 . 684 of concave or rounded surfaces 862 . 866 there are essentially no sharp gates and sharp edges at the transition from the cylindrical bores to the end faces in the angled flow path in the inlet socket 836 according to the present invention. A full radius intersection flow path improves flow and reduces turbulence and flow drop. One method of creating such concave ends is to use full radius ball point cutters, rather than typical industrial cutters with sharp conical tips. The diameter D 4 is preferably the cylindrical bore of the second fluid channel 864 in the order of magnitude of the flow path is equal to or larger than the diameter D 3 of the cylindrical bore 870 of the first fluid channel 860 to prevent restrictions in the fluid flow path. Preferably, the inside diameter of the portion of the inlet pipe assembly that is in the second fluid channel is introduced, the same size or larger than the diameter D 3 of the cylindrical bore 870 of the first fluid channel 860 to avoid restrictions in the fluid flow path.

Ein Ablenker-/Diffusorabschnitt gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung kann sowohl unabhängig als auch zusammen mit einer Einlassfassung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung verwendet werden, wobei beide Aspekte der Erfindung dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit des Speichers zu verbessern und das Risiko zu minimieren, dass flüssiges Kühlmittel in den Kompressor gelangt.A deflector / diffuser section according to the first Aspect of the invention can be used both independently and together with an inlet socket according to the second Aspect of the invention can be used, both aspects of the invention help improve performance to improve the memory and minimize the risk of liquid coolant gets into the compressor.

Claims (25)

Speicher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit: einem Speichergehäuse (222) mit einer Oberseite (228), einem Boden und einer Seitenwand, welche die Oberseite mit dem Boden verbindet; einer Fluidauslassrohranordnung (260, 360, 460, 560, 660) mit einem Einlassende (270); und einer Fluideinlassrohranordnung (240, 340, 440, 540, 640) mit einem röhrenförmigen ersten Abschnitt (242) und einem Ablenker-/Diffusorabschnitt (246, 346, 446, 546, 646), der dazu ausgelegt ist, durch den ersten Abschnitt fließendes Kühlmittel auf die Seitenwand und nach unten weg von der Oberseite des Speichergehäuses zu lenken, wobei die Achse des ersten röhrenförmigen Abschnitts (242) im Hinblick auf das Einlassende (270) der Fluidauslassrohranordnung versetzt ist.Storage for a motor vehicle air conditioning system with: a storage housing ( 222 ) with a top ( 228 ), a bottom and a side wall connecting the top to the bottom; a fluid outlet pipe arrangement ( 260 . 360 . 460 . 560 . 660 ) with an inlet end ( 270 ); and a fluid inlet pipe assembly ( 240 . 340 . 440 . 540 . 640 ) with a tubular first section ( 242 ) and a deflector / diffuser section ( 246 . 346 . 446 . 546 . 646 ), which is designed to direct coolant flowing through the first section onto the side wall and downwards away from the top of the storage housing, the axis of the first tubular section ( 242 ) with regard to the inlet end ( 270 ) the fluid outlet pipe arrangement is offset. Speicher nach Anspruch 1, wobei die Fluideinlassrohranordnung (240) ein Auslassende (248) aufweist und der Abstand zwischen dem Einlassende (270) der Fluidauslassrohranordnung (260) und der Oberseite des Speichergehäuses größer ist als der Abstand zwischen dem Auslassende (248) der Fluideinlassrohranordnung (240) und der Oberseite des Speichergehäuses.The accumulator of claim 1, wherein the fluid inlet tube assembly ( 240 ) an outlet end ( 248 ) and the distance between the inlet end ( 270 ) the fluid outlet pipe arrangement ( 260 ) and the top of the storage housing is larger than the distance between the outlet end ( 248 ) of the fluid inlet pipe arrangement ( 240 ) and the top of the storage case. Speicher nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fluideinlassrohranordnung (240) an der Oberseite (228) des Speichergehäuses befestigt ist.The memory of claim 1 or 2, wherein the fluid inlet pipe assembly ( 240 ) at the top ( 228 ) of the storage case is attached. Speicher nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fluidauslassrohranordnung (260) an der Seitenwand des Speichergehäuses befestigt ist.The memory of claim 1 or 2, wherein the fluid outlet pipe assembly ( 260 ) is attached to the side wall of the storage housing. Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fluidauslassrohranordnung (260) U-förmig ist.Storage according to one of the preceding claims, wherein the fluid outlet pipe arrangement ( 260 ) Is U-shaped. Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Abschnitt (242) und der Ablenker-/Diffusorabschnitt (246) aus einem einzigen Rohr gebildet sind.Memory according to one of the preceding claims, wherein the first section ( 242 ) and the deflector / diffuser section ( 246 ) are formed from a single tube. Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Achse des ersten Abschnitts (242) der Fluideinlassanordnung (240) ungefähr parallel zu der Achse des Speichergehäuses (222) ist.Memory according to one of the preceding claims, wherein the axis of the first section ( 242 ) of the fluid inlet arrangement ( 240 ) approximately parallel to the axis of the storage housing ( 222 ) is. Speicher nach Anspruch 7, wobei die Achse des Ablenker- /Diffusorabschnitts (246, 746) der Fluideinlassanordnung einen Winkel zwischen 0° und 90° mit der Achse des ersten Abschnitts (242) bildet.The memory of claim 7, wherein the axis of the deflector / diffuser section ( 246 . 746 ) the fluid inlet arrangement forms an angle between 0 ° and 90 ° with the axis of the first section ( 242 ) forms. Speicher nach Anspruch 8, wobei die Achse des Ablenker- /Diffusorabschnitts (246, 746) einen Winkel zwischen 10° und 80° mit der Achse des ersten Abschnitts (242, 742) bildet.The memory of claim 8, wherein the axis of the deflector / diffuser section ( 246 . 746 ) an angle between 10 ° and 80 ° with the axis of the first section ( 242 . 742 ) forms. Speicher nach Anspruch 9, wobei die Achse des Ablenker- /Diffusorabschnitts (246, 746) einen Winkel zwischen 15° und 45° zu der Achse des ersten Abschnitts (242, 342) bildet.The memory of claim 9, wherein the axis of the deflector / diffuser section ( 246 . 746 ) an angle between 15 ° and 45 ° to the axis of the first section ( 242 . 342 ) forms. Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ablenker-/Diffusorabschnitt (246, 346) eine Auslassöffnung (248, 348) aufweist, deren Querschnittsfläche größer ist als die durchschnittliche Querschnittsfläche des ersten Abschnitts (242, 342).Memory according to one of the preceding claims, wherein the deflector / diffuser section ( 246 . 346 ) an outlet opening ( 248 . 348 ) whose cross-sectional area is larger than the average cross-sectional area of the first section ( 242 . 342 ). Speicher nach Anspruch 11, wobei die durchschnittliche Fläche des senkrecht zur Achse gemessenen Querschnitts des Ablenker-/Diffusorabschnitts (246, 346) ungefähr gleich groß ist wie die durchschnittliche Fläche des senkrecht zur Achse gemessenen Querschnitts des ersten Abschnitts (242, 342).The memory of claim 11, wherein the average area of the cross-section of the deflector / diffuser section (perpendicular to the axis) ( 246 . 346 ) is approximately the same size as the average area of the cross section of the first section measured perpendicular to the axis ( 242 . 342 ). Speicher nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Ebene der Auslassöffnung (248, 348) ungefähr parallel zur Achse des Speichergehäuses ist.Storage according to one of claims 11 or 12, wherein the plane of the outlet opening ( 248 . 348 ) is approximately parallel to the axis of the storage housing. Speicher nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, wobei die Ebene der Auslassöffnung (248, 348) ungefähr parallel zur Achse des ersten Abschnitts ist.Storage according to one of claims 11, 12 or 13, wherein the plane of the outlet opening ( 248 . 348 ) is approximately parallel to the axis of the first section. Speicher nach Anspruch 6, wobei der Ablenker-/Diffusorabschnitt (446) durch Aufklappen eines Abschnitts des einzigen Rohrs gebildet wird.The memory of claim 6, wherein the deflector / diffuser section ( 446 ) is formed by opening a section of the single tube. Speicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Ablenker- /Diffusorabschnitt (546) eine separate Komponente ist, die am ersten Abschnitt befestigt ist.Memory according to one of claims 1 to 5, wherein the deflector / diffuser section ( 546 ) is a separate component attached to the first section. Speicher nach Anspruch 16, wobei der Ablenker-/Diffusorabschnitt (546) konisch oder stumpflcegelförmig ist.The memory of claim 16, wherein the deflector / diffuser section ( 546 ) is conical or frustum-shaped. Speicher nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Fluideinlassrohranordnung (540) außerdem einen Montagering (550) und mehrere Halter (552) aufweist, welche den Montagering mit dem Ablenker-/Diffusorabschnitt (546) verbinden.The accumulator according to claim 16 or 17, wherein the fluid inlet pipe arrangement ( 540 ) also a mounting ring ( 550 ) and several holders ( 552 ) on points which the mounting ring with the deflector / diffuser section ( 546 ) connect. Speicher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit: einem Speichergehäuse (222) mit einer Oberseite (228), einem Boden und einer Seitenwand, welche die Oberseite mit dem Boden verbindet; einer Fluidauslassrohranordnung (260, 360, 460, 560, 660); einer Fluideinlassrohranordnung (240, 340, 440, 540, 640), und einer an der Oberseite des Speichergehäuses angebrachten Einlassfassung (836), in der ein erster gerader Fluidkanal (860) mit einem konkaven Ende (862) und ein zweiter gerader Fluidkanal (864) mit einem konkaven Ende (866) angeordnet sind, wobei die Fluideinlassrohranordnung einen röhrenförmigen Abschnitt (242) aufweist, der in eine Öffnung des zweiten geraden Fluidkanals (864) einsetzbar ist, und wobei der erste gerade Fluidkanal (860) den zweiten geraden Fluidkanal (864) kreuzt, um zu ermöglichen, dass Kühlmittel von dem erstem geraden Fluidkanal in den zweiten geraden Fluidkanal und in die Fluideinlassrohranordnung fließt.Storage for a motor vehicle air conditioning system, in particular according to one of the preceding claims, comprising: a storage housing ( 222 ) with a top ( 228 ), a bottom and a side wall connecting the top to the bottom; a fluid outlet pipe arrangement ( 260 . 360 . 460 . 560 . 660 ); a fluid inlet pipe assembly ( 240 . 340 . 440 . 540 . 640 ), and an inlet socket attached to the top of the storage case ( 836 ) in which a first straight fluid channel ( 860 ) with a concave end ( 862 ) and a second straight fluid channel ( 864 ) with a concave end ( 866 ) are arranged, the fluid inlet pipe arrangement having a tubular section ( 242 ), which in an opening of the second straight fluid channel ( 864 ) can be used, and the first straight fluid channel ( 860 ) the second straight fluid channel ( 864 ) crosses to allow coolant to flow from the first straight fluid channel into the second straight fluid channel and into the fluid inlet tube assembly. Speicheranordnung nach Anspruch 19, wobei der Durchmesser des ersten geraden Fluidkanals (860) ungefähr gleich dem Innendurchmesser des röhrenförmigen Teils (240) der Fluideinlassrohranordnung ist.Storage arrangement according to claim 19, wherein the diameter of the first straight fluid channel ( 860 ) approximately equal to the inside diameter of the tubular part ( 240 ) of the fluid inlet pipe assembly. Speicheranordnung nach Anspruch 19 wobei der Durchmesser des ersten geraden Fluidkanals (860) kleiner ist als der Innendurchmesser des röhrenförmigen Abschnitts (240) der Fluideinlassrohranordnung.Storage arrangement according to claim 19, wherein the diameter of the first straight fluid channel ( 860 ) is smaller than the inside diameter of the tubular section ( 240 ) the fluid inlet pipe assembly. Speicher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage, insbesondere nach einem der Ansprüche 19 bis 21, mit: einem Speichergehäuse mit einer Oberseite, einem Boden und einer Seitenwand, welche die Oberseite mit dem Boden verbindet; einer Fluidauslassrohranordnung (760) mit einem Einlassende (770); und einer Fluideinlassrohranordnung (40) mit einem röhrenförmigen ersten Abschnitt (742) und einem Ablenker-/Diffusorabschnitt (746), der dazu ausgelegt ist, durch den ersten Abschnitt fließendes Kühlmittel auf die Seitenwand und nach oben in Richtung des Speichergehäuses zu lenken, wobei die Achse des ersten röhrenförmigen Abschnitts (742) zu dem Einlassende (770) der Fluidauslassrohr-Anordnung versetzt ist.A memory for a motor vehicle air conditioning system, in particular according to one of claims 19 to 21, comprising: a memory housing having a top, a bottom and a side wall which connects the top to the bottom; a fluid outlet pipe arrangement ( 760 ) with an inlet end ( 770 ); and a fluid inlet pipe assembly ( 40 ) with a tubular first section ( 742 ) and a deflector / diffuser section ( 746 ), which is designed to direct coolant flowing through the first section onto the side wall and upwards in the direction of the storage housing, the axis of the first tubular section ( 742 ) to the inlet end ( 770 ) the fluid outlet pipe arrangement is offset. Speicher nach Anspruch 22, wobei der Ablenker-/Diffusorabschnitt (746) eine Auslassöffnung aufweist und die durchschnittliche Querschnittsfläche der Auslassöffnung größer ist als die durchschnittliche Fläche des senkrecht zur Achse gemessenen Querschnitts des ersten Abschnitts (728).The memory of claim 22, wherein the deflector / diffuser section ( 746 ) has an outlet opening and the average cross-sectional area of the outlet opening is larger than the average area of the cross section of the first section measured perpendicular to the axis ( 728 ). Speicher nach Anspruch 23, wobei die Unterkante (747a) des Ablenker-/Diffusorabschnitts (746) weiter von der Achse des vertikalen Abschnitts entfernt ist als die Oberkante (747b).The memory of claim 23, wherein the bottom edge ( 747a ) of the deflector / diffuser section ( 746 ) is further from the axis of the vertical section than the top edge ( 747b ). Speicher nach Anspruch 23, wobei der Ablenker-/Diffusorabschnitt einen Unterabschnitt (746b) aufweist und das Auslassende eine Ebene in einem Winkel zwischen 30° und 60° zu einer Ebene senkrecht zu der Achse des Unterabschnitts bildet.The memory of claim 23, wherein the deflector / diffuser section has a subsection ( 746b ) and the outlet end forms a plane at an angle between 30 ° and 60 ° to a plane perpendicular to the axis of the subsection.
DE10355496A 2002-12-24 2003-11-27 Accumulator with inlet diffuser / deflector Withdrawn DE10355496A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/328975 2002-12-24
US10/328,975 US20040118148A1 (en) 2002-12-24 2002-12-24 Accumulator with inlet diffuser\diverter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10355496A1 true DE10355496A1 (en) 2004-07-15

Family

ID=32469022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355496A Withdrawn DE10355496A1 (en) 2002-12-24 2003-11-27 Accumulator with inlet diffuser / deflector

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040118148A1 (en)
DE (1) DE10355496A1 (en)
FR (1) FR2849171A1 (en)
IT (1) ITRM20030520A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070028647A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 York International Condenser inlet diffuser
EP2638338B1 (en) * 2010-11-12 2016-06-29 Arçelik Anonim Sirketi An accumulator and a cooling device wherein the accumulator is used
CN103245143B (en) * 2012-02-14 2016-09-21 浙江三花股份有限公司 Gas-liquid separator
US9046289B2 (en) 2012-04-10 2015-06-02 Thermo King Corporation Refrigeration system
US11468203B2 (en) * 2012-05-04 2022-10-11 Siemens Industry Software Inc. System and method for bending and unbending complex sheet metal bend regions
CN106104171A (en) * 2014-03-17 2016-11-09 三菱电机株式会社 Accumulator and refrigerating circulatory device
WO2018173255A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 三菱電機株式会社 Refrigeration cycle apparatus
CN109405369A (en) * 2017-08-18 2019-03-01 美的集团股份有限公司 Fluid treating device and temperature control equipment
CN113266970A (en) * 2021-05-25 2021-08-17 三花控股集团有限公司 Gas-liquid separator
CN114777364A (en) * 2022-04-19 2022-07-22 浙江三花智能控制股份有限公司 Liquid storage device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111005A (en) 1977-04-07 1978-09-05 General Motors Corporation Press-on plastic baffle for accumulator-dehydrator
US4458505A (en) * 1983-03-25 1984-07-10 Parker-Hannifin Corporation Suction line accumulator
US4938037A (en) * 1987-12-30 1990-07-03 Carlisle Jr Billy M Universal accumulator
US5179844A (en) * 1991-07-16 1993-01-19 General Motors Corporation Liquid accumulator
JP3339302B2 (en) * 1996-04-26 2002-10-28 三菱電機株式会社 accumulator
DE19903833A1 (en) * 1999-02-01 2000-08-03 Behr Gmbh & Co Integrated collector heat exchanger assembly
US6223555B1 (en) * 1999-06-08 2001-05-01 Visteon Global Technologies, Inc. Accumulator for an air conditioning system
GB2351144B (en) 1999-06-11 2003-11-05 Delphi Tech Inc An accumulator for an air conditioning system
US6279341B1 (en) * 1999-07-01 2001-08-28 Multisorb Technologies, Inc. Self-retaining adsorbent unit

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM20030520A1 (en) 2004-06-25
US20040118148A1 (en) 2004-06-24
FR2849171A1 (en) 2004-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122867T2 (en) Plate heat exchanger
DE10306786A1 (en) heat exchangers
DE3311579A1 (en) HEAT EXCHANGER
EP1881288B1 (en) Tube-fin-heat exchanger with connecting blocks
EP1331116B1 (en) Air nozzle
DE3414495C2 (en)
DE10304733A1 (en) Plate heat exchanger used e.g. as an oil cooler for cooling engine oil in a motor vehicle comprises a connecting sleeve with an inlet and an outlet cross-section having planes arranged at an acute angle to each other
DE60012328T2 (en) Valve
DE10355496A1 (en) Accumulator with inlet diffuser / deflector
EP3292252A1 (en) Spray regulator having a slit-like recess as tool engagement surface
DE10149507A1 (en) Heat exchanger, in particular flat-tube heat exchanger of a motor vehicle
DE19748662A1 (en) Refrigerant reservoir with drying unit for air conditioning system
DE10212407B4 (en) Tank internal fuel pump system
EP1717530A2 (en) Heat exchanger, more particularly rear evaporator for automotive vehicle
EP1148312A1 (en) Radiator for vehicles
DE102004059680B4 (en) Construction arrangement for means for exchanging heat
DE10132485B4 (en) Collecting box for a heat exchanger
DE102012217340A1 (en) Heat exchanger
EP1853770A1 (en) Sanitary water-outlet fitting with jet regulator for deflecting the exiting water jet
DE102004028028A1 (en) heat exchangers
DE19849398B4 (en) Vehicle bulkhead
DE10025325B4 (en) Accumulator for an air conditioning system
DE10339663A1 (en) Heat exchanger unit for motor vehicles
DE102004032279B3 (en) Accumulator for air conditioning system, especially for vehicle, has inlet tube section and outlet tube section formed on one-piece insert and joined over at least part of their length by rib
EP1788339B1 (en) Plate heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee