DE10353037A1 - Spannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers - Google Patents

Spannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers Download PDF

Info

Publication number
DE10353037A1
DE10353037A1 DE10353037A DE10353037A DE10353037A1 DE 10353037 A1 DE10353037 A1 DE 10353037A1 DE 10353037 A DE10353037 A DE 10353037A DE 10353037 A DE10353037 A DE 10353037A DE 10353037 A1 DE10353037 A1 DE 10353037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
switch
converter
inductance
umschwingenergiespeicher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10353037A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Georg Dr. Augesky
Martin GÖTZENBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10353037A priority Critical patent/DE10353037A1/de
Priority to PCT/EP2004/052858 priority patent/WO2005048440A1/de
Priority to DE502004009367T priority patent/DE502004009367D1/de
Priority to EP04798177A priority patent/EP1683254B1/de
Publication of DE10353037A1 publication Critical patent/DE10353037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/06Drive circuits; Control arrangements or methods
    • H02N2/065Large signal circuits, e.g. final stages
    • H02N2/067Large signal circuits, e.g. final stages generating drive pulses
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0416Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
    • H03K17/04163Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/802Circuitry or processes for operating piezoelectric or electrostrictive devices not otherwise provided for, e.g. drive circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Um Schaltverluste an Schaltern (T¶1¶, T¶2¶) eines Spannungswandlers, insbesondere eines Spannungswandlers zum Ansteuern eines piezoelektrischen Aktors, zu verringern, wird parallel zu einem der beiden Schalter (T¶1¶, T¶2¶) ein Umschwingenergiespeicher (C¶U¶) angeordnet. Dieser Umschwingenergiespeicher (C¶U¶) verhindert beim Schalten der Schalter (T¶1¶, T¶2¶) ein schnelles Ansteigen oder Abfallen der Spannung über dem Schalter (T¶1¶, T¶2¶) und reduziert so die Schaltverluste beim Schalten der Schalter (T¶1¶, T¶2¶). DOLLAR A Weiter wird ein Verfahren angegeben, das in Abhängigkeit von der Ausgangsspannung (V¶OUT¶) eine Vorladung einer Induktivität (L) veranlasst und so Spannungsspitzen beim Einschalten der Schalter (T¶1¶, T¶2¶) verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spannungswandler und ein Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers, insbesondere einer Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer kapazitiven Last, beispielsweise eines piezoelektrischen Aktors für ein Einspritzventil einer Brennkraftmaschine.
  • Bei getakteten Spannungswandlern wird eine Gleichspannung mit Halbleiterschaltern in eine pulsierende Gleichspannung zerteilt. Diese pulsierende Gleichspannung kann mit Hilfe eines Energiespeichers, wie beispielsweise eines Kondensators, einer Drosselspule oder auch eines Transformators in eine kleinere oder größere Spannung umgeformt werden. Zur Steuerung oder Regelung der Ausgangsspannung wird das Verfahren der Pulsbreitenmodulation verwendet. Dabei wird die Eingangsspannung periodisch unterbrochen und mit variabler Pulsbreite wieder eingeschaltet. Auf diese Weise können Stromversorgungen mit einem im Vergleich zu Linearreglern größeren Wirkungsgrad geschaffen werden.
  • Solche getakteten Spannungsregler werden auch zur Ansteuerung von piezoelektrischen Aktoren, wie sie in Kraftstoffinjektoren moderner Brennkraftmaschinen Verwendung finden. In diesem Anwendungsfall werden hohe Anforderungen an die Ansteuerschaltung gestellt. So müssen hohe Spannungen in einem Bereich von mehreren 100 Volt und hohe Ströme zum Laden und Entladen des piezoelektrischen Aktors zur Verfügung gestellt werden. Neben sehr kurzen Lade- und Entladezeiten, die im Bereich von weniger als einer Millisekunden liegen, werden ebenfalls hohe Anforderung an eine exakte und reproduzierbare Ansteuerung des Aktors gestellt. Um zukünftige Abgasemissionsgrenzwerte einhalten zu können, erhöht sich die Anzahl der Kraftstoffeinspritzungen pro Verbrennungstakt. Dadurch werden die Einspritzzeiten und somit auch die Ansteuerzeiten für den piezoelektrischen Aktor immer kürzer, was zusätzliche Anforderungen an die Ansteuerschaltung des Aktors stellt.
  • Bei einer bekannten Schaltungsanordnung ( DE 199 44 733 A1 ) wird ein piezoelektrischer Aktor von einem Ladekondensator über einen Transformator geladen, in dem ein auf der Primärseite des Transformators angeordneter Ladeschalter mit einem pulsweiten modulierten Steuersignal angesteuert wird. Der Lade- und auch der Entladeschalter sind als steuerbare Halbleiterschalter ausgeführt. Die Stellgliedspannung am piezoelektrischen Aktor wird dort durch ein pulsweitenmoduliertes Ansteuern des Ladeschalters eingestellt.
  • Die beim Schalten des Halbleiterschalters frei werdende Verlustleistung hängt zum einen von der über dem Halbleiterschalter abfallenden Spannung und zum anderen von der Schaltfrequenz ab, mit der dieser angesteuert wird.
  • Die Höhe der Schaltverluste beschränkt dadurch auch die Höhe der Schaltfrequenz, da pro Schaltvorgang ein gewisser Energiebetrag in Verlustleistung umgesetzt wird. Weiter wird beim Schalten unter Last, dem sog. „harten" Schalten und der damit verbundenen schnellen Schaltflanken auch ein breites Spektrum an Störfrequenzen erzeugt. Wodurch die Elektromagnetische-Verträglichkeit (EMV) der Schaltungsanordnung negativ beeinflusst wird.
  • Aufgrund der so begrenzten Schaltfrequenz wird ebenfalls eine Miniaturisierung der Schaltungsanordnung beschränkt, da einerseits die Energiespeicherkapazität und somit auch die Baugröße der energiespeichernden Bauteile, wie beispielsweise die von Spulen oder Kondensatoren, proportional zu der Schaltfrequenz ist und andererseits aufgrund der erzeugten Verlustleistung eine ausreichende Wärmeableitung im Bereich der Halbleiterschalter sichergestellt werden muss.
  • Das sog. „harte" Schalten ohne Schalterleichterung macht jedoch weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) des Schaltwandlers erforderlich. Hierdurch werden zusätzliche Verluste erzeugt.
  • Aus der Literatur sind sog. resonante Schalter bekannt (bspw. Muhammad H. Rashid, Power Electronics Circuits, Devices and Applications; Third Edition, Pearson Education, 2004). Bei einem resonanten Schalter, über dem beim Schalten eine Spannung von Null Volt abfallen soll, wird ein Kondensator parallel geschaltet. Bei einem Spannungswandler mit einem solchen resonanten Schalter müssen jedoch beim Schalten bestimmte Spannungsverhältnisse zwischen Ein- und Ausgangsspannung eingehalten werden, um ein resonantes Umschwingen zu ermöglichen. Wird dieses Spannungsverhältnis beim Schalten nicht eingehalten, so erfolgt das Schalten wieder "hart", d.h. unter Last.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Spannungswandler und ein Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers zu schaffen, die hinsichtlich der beim Betrieb auftretenden Verlustleistung und der elektromagnetischen Verträglichkeit optimiert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Spannungswandler mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 gelöst.
  • Der Spannungswandler weist einen ersten und einen zweiten Halbleiterschalter, eine Induktivität und einen parallel zu einem der beiden Schalter angeordneten Umschwingenergiespeicher auf. Dieser Umschwingenergiespeicher ist so ausgelegt, dass bei einem Schaltvorgang dieser abgeschlossen ist, bevor der Umschwingenergiespeicher vollständig entladen ist. Dadurch wird die über den Schaltern beim Schalten abfallende Spannung soweit verringert, dass die Schaltverluste der Schaltungsanordnung reduziert werden und dadurch auch die Störausstrahlung und Störleitung der Spannungswandlers erheblich vermindert wird.
  • Bei dem Verfahren zum Betreiben des Spannungswandlers wird die Ausgangsspannung und/oder die Eingangsspannung des Spannungswandlers von einer Steuereinheit überwacht und in Abhängigkeit von diesen Spannungen oder auch dem Verhältnis dieser Spannungen der Induktivität des Spannungswandlers durch einen Vorladestrom Energie zugeführt. Dieses Vorladen erfolgt durch geeignete Steuerung der Schalter durch die Steuereinheit. Hierdurch wird verhindert, dass bei bestimmten Betriebsbedingungen ein hoher Spannungspuls beim Ein- und/oder Ausschalten eines Schalters entsteht. Das Prinzip der Vorladung der Speicherinduktivität eignet sich sowohl für die Abwärts- als auch für die Aufwärtswandlung einer Spannung.
  • Bei dem Umschwingenergiespeicher handelt es sich vorzugsweise um einen Umschwingkondensator, der so ausgelegt ist, dass die Entladezeitdauer des Kondensators größer ist, als die Schaltdauer des Halbleiterschalters. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform entspricht die Entladezeitdauer in etwa der dreifachen Schaltdauer der Halbleiterschalter.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung kann auch die Schaltfrequenz der Halbleiterschalter erhöht werden, ohne dass sich die Schaltverluste oder auch die Störausstrahlung auf ein Maß erhöhen, das wiederum Maßnahmen zur Kompensation dieser Störungen erforderlich machen würde. Somit können auch Komponenten, die zur Energiespeicherung dienen, wie beispielsweise Kondensatoren oder Induktivitäten, deren Energiespeicherkapazität umgekehrt proportional zu der Schaltfrequenz ist, in ihrer Baugröße reduziert werden, wodurch zusätzlich eine Verkleinerung der Baugröße der Schaltungsanordnung möglich ist.
  • Aufgrund der verringerten Schaltverluste erzeugt die Schaltungsanordnung somit weniger Verlustwärme. Daher kann auch die Größe einer Kühlanordnung zum Abführen der beim Betrieb freiwerdenden Verlustwärme reduziert werden.
  • Der oben beschriebene Einsatz eines Umschwingenergiespeichers eignet sich für eine Vielzahl von getakteten Spannungswandlern. So kann die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung beispielsweise bei Durchflusswandlern (Tiefsetzsteller, Hochsetzsteller und Hoch- und Tiefsetzsteller), Sperrwandlern (ebenfalls Hochsetzsteller, Tiefsetzsteller und Hoch- und Tiefsetzsteller) und anderen gängigen Schaltwandlern, wie beispielsweise einem Flyback-, einem SEPIC-, einem CUK- oder auch einem Wittenbreeder-Konverter zum Einsatz kommen. Solche Spannungswandler sind dem Fachmann allgemein bekannt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Spannungswandler als Hoch- und Tiefsetzsteller (Buck-Boost-Konverter) ausgeführt. Hierbei sind die beiden Schalter als Halbbrücke zwischen den Anschlüssen einer Versorgungsspannungsquelle angeordnet. Aufgrund einer für das Betreiben erforderlichen hohen Stromtragfähigkeit der Halbleiterschalter sind diese typischerweise als Leistungshalbleiterschalter, wie beispielsweise als Leistungs-MOS-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) oder als Insulated-Gate-Bipolar-Transistoren (IGBTs) ausgebildet. Die Steueranschlüsse dieser Halbleiterschalter werden von der Steuerschaltung angesteuert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung der Erfindung sind in den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Ansteuerschaltung für ei nen piezoelektrischen Aktor, der von einem erfindungsgemäßen Spannungswandler gesteuert wird,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spannungswandlers,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel eines Ablaufdiagramms, das die Schritte eines Verfahrens zum Ansteuern des Spannungswandlers wiedergibt,
  • 4a und b den Verlauf der Spannung über einem Umschwingkondensator, sowie den Verlauf des Stroms durch eine Spule beim Auf- bzw. Entladen eines piezoelektrischen Aktors als Funktion der Zeit, und
  • 5a und b den Verlauf der Spannung über dem Umschwingkondensator, sowie den Verlauf des Stroms durch die Induktivität und des Ladestroms des Unmschwingkondensators als Funktion der Zeit für eine Ausgangsspannung, die kleiner als die halbe Eingangsspannung ist, jeweils für zwei verschiedene Ladeverfahren.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Ansteuerschaltung für eine kapazitive Last, hier einen piezoelektrischen Aktor P. Diese weist eine Versorgungsspannungsquelle UB, einen Speicherkondensator CL und einen Spannungswandler SW auf. Die Versorgungsspannungsquelle weist zwei Anschlüsse 1, 2 auf, über die die Schaltungsanordnung mit einer Versorgungsspannung Vin versorgt wird. Die Versorgungsspannungsquelle UB kann beispielsweise ein Gleichspannungswandler mit einer einstellbaren Ausgangsspannung Vin von beispielsweise 200 Volt sein.
  • Der erste Anschluss 1 der Versorgungsspannungsquelle UB weist ein erstes Potential VBB auf. Der zweite Anschluss 2 der Versorgungsspannungsquelle UB weist ein zweites Versorgungspotential GND, hier Masse auf.
  • Der Ladeenergiespeicher CL ist einerseits mit dem ersten Anschluss 1 und andererseits mit dem zweiten Anschluss 2 elektrisch verbunden. Der Spannungswandler SW ist eingangsseitig über den Ladeenergiespeicher CL mit dem ersten Anschluss 1 und dem zweiten Anschluss 2 elektrisch verbunden. Ausgangsseitig ist der Spannungswandler SW jeweils mit einem positiven + und einem negativen Anschluss – des piezoelektrischen Aktors P elektrisch verbunden.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Spannungswandlers SW, der entsprechend dem in 1 aufgezeigten Blockschaltbild eingangsseitig mit dem Ladeenergiespeicher CL und über diesen mit der Versorgungsspannungsquelle UB elektrisch verbunden ist. Zwischen dem ersten Anschluss 1 und dem zweiten Anschluss 2 der Versorgungsspannungsquelle UB ist hier eine als Halbbrücke ausgebildete Serienschaltung zweier steuerbarer Schalter T1 und T2 angeordnet. Diese Schalter T1 und T2 sind vorteilhaft als Transistor, speziell als N-Kanal-MOSFET ausgebildet. Zwischen Source des ersten Schalters T1 und Source des zweiten Schalters T2 ist ein Mittelabgriff 3 angeordnet. Parallel zu diesen Schaltern T1, T2 ist jeweils eine Freilaufdiode D1, D2 angeordnet. Bei der Verwendung eines MOS-Feldeffekttransistors als Schalter T1, T2 kann auf eine Diode D1, D2 verzichtet werden, da MOS-Feldeffekttransistoren strukturbedingt eine integrierte Diode aufweisen. In diesem Fall wären externe Freilaufdioden D1, D2 optional.
  • Zwischen dem Mittelabgriff 3 und Masse ist parallel zum Schalter T2 ein Umschwingkondensator CU angeordnet. Dieser kann jedoch auch alternativ oder auch zusätzlich zwischen dem Mittelabgriff 3 und dem ersten Anschluss 1 der Versorgungsspannungsquelle UB parallel zum Schalter T1 angeordnet sein.
  • Parallel zum Umschwingkondensator CU und der Parallelschaltung aus dem zweiten Schalter T2 und der Freilaufdiode D2 ist eine Serienschaltung einer Induktivität L des piezoelektrischen Aktors P und eines Messwiderstandes RS angeordnet. Der Messwiderstand RS ist hierbei optional. Durch die Messung der über dem Widerstand RS abfallenden Spannung VRS lässt sich der durch die Spule L und den piezoelektrischen Aktor P fließende Strom IL berechnen.
  • Im Folgenden wird vereinfacht angenommen, dass die über dem Messwiderstand RS abfallende Spannung VRS so klein ist, dass die Spannung VOUT ungefähr gleich der über dem Aktor P abfallenden Spannung Vpiezo ist.
  • Ein Ladevorgang wird nun anhand des in 3 dargestellten Ablaufdiagramms und den in der 4a dargestellten Strom- und Spannungsverläufen näher erläutert.
  • Beim ersten Einschalten des Schalters T1 wird der Umschwingkondensator CU schnell aufgeladen. Der hierfür fließende Ladestrom spielt im Hinblick auf das EMV-Verhalten der Schaltungsanordnung nur eine untergeordnete Rolle.
  • Zu Beginn des Ladevorgangs wird der Schalter T1 geschlossen (Schritt 001), wodurch der Mittelabgriff 3 der Brückenschaltung mit der Versorgungsspannung Vin beaufschlagt wird. Ist nun die Spannung VOUT über dem piezoelektrischen Aktor P kleiner der Versorgungsspannung Vin, so fällt über der Induktivität L eine Spannung VL ab, die größer 0 ist. Der Strom IL durch die Spule L steigt somit linear an (Abschnitt t1).
  • Erreicht der Strom IL durch die Spule L einen vorgegebenen Maximalwert Imax, so wird der Schalter T1 geöffnet (Schritt 002 und Schritt 003). Das Öffnen und Schließen der Schalter T1, T2 erfolgt hierbei durch eine Steuer- und Überwachungsschaltung ST. Diese Steuerschaltung dient sowohl zum reproduzierbaren Auf- und Entladen des piezoelektrischen Aktors P, als auch zum Überwachen der unten näher erläuterten Umschwingbedingung. Die Steuerschaltung ST weist hier zwei Eingänge auf. Einen ersten zum Überwachen der Eingangsspannung Vin des Spannungswandlers und einen zweiten zum Überwachen der Ausgangsspannung Vout. Die Stuereschaltung ST weist weiter zwei Ausgänge auf, wobei jeweils einer mit dem entsprechenden Steuereingang GT1 bzw GT2 der Schalter T1 und T2 verbunden ist.
  • Die über dem Schalter T1 abfallende Spannung VT1 entspricht der Versorgungsspannung Vin minus der über dem Kondensator abfallenden Spannung VCU. Da somit über dem Schalter T1 eine geringere Spannung VT1 abfällt, reduzieren sich auch die Schaltverluste am Schalter T1. Der Umschwingkondensator CU ist so dimensioniert, dass die Entladezeit des Kondensators CU zumindest größer als die Abschaltzeit des Schalters T1 ist. Der Wert der Kapazität des Umschwingkondensators CU bestimmt sich aus dem Strom beim Abschalten und dem hierbei erforderlichen Spannungshub Vin. Der Abschaltvorgang des Schalters T1 läuft somit im Vergleich zum Ansteigen der Spannung VT1 schneller ab.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Kondensator CU beispielsweise eine Kapazität von 10 nF und die Spule L eine Induktivität von 5 μH auf. Verglichen mit einem Schaltvorgang ohne Umschwingkondensator CU reduzieren sich die Schaltverluste in diesem Fall deutlich.
  • Der Kondensator CU entlädt sich nun über die Spule L, wodurch der piezoelektrische Aktor P weiter geladen wird. Der Umschwingkondensator CU wird komplett entladen. Dieser Entladevorgang benötigt im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Zeitdauer von 200 bis 300 Nanosekunden.
  • Erreicht die Spannung VCU über dem Kondensator CU Null, so wird die Freilaufdiode D2 leitend, wodurch die Spannung VCU über dem Kondensator CU leicht unter das Massepotential in Folge der Piezospannung VPiezo abfällt. Während dieser Zeitdauer nimmt der Strom durch die Spule linear ab (Abschnitt t2) Aufgrund der nun über der Spule L abfallenden negativen Spannung VOUT des piezoelektrischen Aktors P wird die Spule L wieder geladen. Die so der Spule L zugeführte Energie führt zu einer Resonanzumladung im durch Spule L und Umschwingkondensator CU gebildeten Serienschwingkreis. Die Spannung VCU über dem Kondensator CU steigt.
  • Hierbei bestimmt der Serienschwingkreis aus Umschwingkondensator CU und Spule L den Strom- und Spannungsverlauf. Die Spannung CU steigt s-förmig an, wobei der Strom IL von 0 ausgehend in Form einer negativen Sinushalbwelle verläuft (Abschnitt t3).
  • Für den Fall, dass VOUT größer der halben Versorgungsspannung Vin/2 ist, so wird der Umschwingkondensator CU wieder bis zur vollen Versorgungsspannung Vin aufgeladen, wodurch die Freilaufdiode D1 leitend wird.
  • Solange der Umschwingkondensator CU geladen und die über dem Kondensator CU abfallende Spannung gleich der Versorgungsspannung ist, kann der Schalter T1 nahezu unbelastet geschaltet werden. Hierdurch wird eine weitere Aufladephase t4 eingeleitet. Der Strom IL steigt wieder linear von 0 bis zu einem vorgegebenen Maximalwert an, bei dem der Schalter T1 entsprechend der oben ausgeführten Beschreibung wieder geöffnet wird.
  • Für den Fall, dass vor dem Umschwingvorgang die Spannung VOUT über dem piezoelektrischen Aktor P kleiner der halben Versorgungsspannung Vin/2 ist, so ist die sog. Umschwingbedingung nicht erfüllt und es kommt zwar auch in diesem Fall zu einer Resonanzumladung am Kondensator CU, jedoch würde dann ein solcher Ladevorgang nur zu einer maximalen Kondensatorspannung VCU von zwei mal VOUT führen. Da diese Spannung aufgrund der vorgegebenen Bedingung VOUT kleiner Vin/2 kleiner als die Betriebsspannung Vin wäre, würde bei einem Schaltvorgang die Spannung ΔVS = VT1 = Vin – VCU = Vin – 2 VOUT über dem Schalter T1 abfallen.
  • Wird der Schalter T1 in diesem Fall eingeschaltet, so liegt die Spannung VT1 am Schalter T1 an. Dies führt zum einen zu Schaltverlusten und zum anderen zu einer sehr schnellen Aufladung des Umschwingkondensators CU und somit zu einer Stromspitze (vgl. 5a). Zum einen verursacht diese Stromspitze wiederum hochfrequente elektromagnetische Störungen, zum anderen geht ein Teil der im Kondensator gespeicherten Restenergie ΔW = 1/2 × ΔVS2 × CU verloren.
  • Um diesen Effekt zu verhindern wird nach dem Öffnen des Schalters T1 die Spannung VOUT mit einem vorgegebenen Schwellwert Vin/2 verglichen (Schritt 004). Ist die Spannung VOUT größer als Vin/2, so läuft der Resonanzumschwingvorgang ohne weitere Eingriffe ab.
  • Ist jedoch die Ausgangsspannung VOUT kleiner als Vin/2, so wird der Schalter T2 geschlossen und somit ein negativer Stromfluss IL vom piezoelektrischen Aktor P zur Spule L hin eingeleitet. Es wird dann so viel Energie in den Schwingkreis – in die Spule L – eingebracht, dass gewährleistet ist, dass bei einem Resonanzumschwingvorgang der Umschwingkondensator Cu bis zur Versorgungsspannung Vin geladen wird.
  • Als Maß hierfür dient der Strom IL durch die Spule L. In diesem Fall ist der Stromfluss entgegengesetzt zu der in 2 dargestellten Richtung des Stroms IL. Der Schalter T2 wird geöffnet, sobald der Strom IL kleiner oder gleich einer vorbestimmten Schwelle Ipreload ist (Schritt 006 und Schritt 007). Der Schalter T2 ist für eine Zeitdauer tpreload geschlossen. Die in der Spule L gespeicherte Energie reicht nun aus, um den Kondensator CU auf die Spannung Vin aufzuladen. Der Schalter T1 kann im Anschluss daran mit vernachlässigbaren Schaltverlusten wieder eingeschaltet werden.
  • Hierdurch können die Quellen der Verlustleistung räumlich entzerrt werden, wodurch die thermische Belastung einzelner Bauteile verringert wird. In Folge dessen können Überlastungen durch Temperaturen die oberhalb des zulässigen Betriebsbereichs einzelner Bauteile liegen, verhindert werden. Diese Verlustleistungsverteilung führt zu einer zusätzlichen Kostenreduktion und macht eine weitere Miniaturisierung der Schaltungsanordnung möglich.
  • Der in 4b dargestellte Entladevorgang läuft weitestgehend umgekehrt wie der in 4a dargestellte Aufladevorgang ab. Die im Kondensator CU gespeicherte Energie entlädt sich hier ebenfalls wieder durch eine Resonanzumladung in die Spule L. Der Verlauf des Stroms IL ist hier wieder entsprechend sinusförmig, der Spannungsverlauf über dem Kondensator CU s-förmig. Sobald die Spannung VCU am Kondensator CU das Bezugspotential 0V erreicht, kann der Schalter T2 verlustfrei geschaltet werden.
  • Durch Schließen des Schalters T2 wird eine Reihenschaltung aus dem piezoelektrischen Aktor P und der Spule L gebildet, wodurch ein negativer Strom IL einen Teil der im piezoelektrischen Element P gespeicherten Energie in die Spule L überführt. Wird nun ein vorgegebener maximaler Entladestrom IMAX detektiert, so wird der Schalter T2 wieder geöffnet. Die Spannung VCU über dem Umschwingkondensator CU ist zu diesem Zeitpunkt immer noch 0, wodurch ein verlustfreies Schalten des Schalters T2 ermöglicht wird.
  • Nach dem Öffnen des Schalters T2 wird zum einen der Kondensator CU durch die in der Spule L gespeicherte Energie aufgeladen und zum anderen erfolgt ein Stromfluss über die Diode D1 zum Ladekondensator CL hin, wodurch die in der Spule L gespeicherte Energie in den Kondensator CL zurückgespeist wird. Erreicht der Spulenstrom IL den Wert 0, so entlädt sich die im Kondensator CU gespeicherte Energie wieder in die Spule L. Die Spannung VCU über dem Kondensator CU fällt s-förmig bis zum Erreichen von 0V ab. Dadurch, dass die Freilaufdiode D2 nun leitend wird sinkt die Spannung VCU über den Kondensator bis leicht unter das Massepotential ab. Zu diesem Zeitpunkt kann der Schalter T2 nahezu verlustfrei wieder eingeschaltet werden und so ein Umladen der im piezoelektrischen Aktor P gespeicherten Energie in die Spule L ermöglicht werden.
  • Die 5a und 5b zeigen einen Aufladevorgang für eine Ausgangsspannung VOUT kleiner Vin/2. Im Falle des Aufladens ohne Vorladen (5a) erreicht die Kondensatorspannung VCU durch die Resonanzumladung nur den doppelten Wert von VOUT wodurch beim Einschalten der bereits beschriebene Spannungssprung auftritt.
  • 5b zeigt einen entsprechenden Aufladevorgang mit einer Vorladung. Hier kommt es durch Schließen des Schalters T2 und der damit verbundenen Vorladung der Spule L zu einer vollständigen resonanzbedingten Aufladung des Kondensators CU. Dadurch wird die Stromspitze vermieden. Auch wird somit – wie bereits beschrieben – die Restenergie im Kondensator CU nicht vernichtet und dadurch ein Aussenden hochfrequenter elektromagnetischer Störung verhindert.
  • Für den Fall, dass beim Entladen die Piezospannung VOUT größer der halben Versorgungsspannung Vin/2 ist, kann entsprechend ebenfalls ein Vorladen der Spule L erfolgen.
  • Der Wert des Vorladestroms Ipreload ist sowohl beim Laden als auch beim Entladen von der Spannung VOUT abhängig. Für das Laden ist Ipreload für eine Ausgangsspannung von VOUT = 0 maximal und sinkt kontinuierlich bis auf den Wert 0 ab. Der Wert 0 für den Vorladestrom wird erreicht, wenn VOUT größer Vin/2 ist. Entsprechend gilt beim Entladen: Ipreload ist maximal für VOUT = Vin·Ipreload sinkt kontinuierlich bis zum Wert 0 ab und erreicht den Wert 0 für VOUT kleiner gleich Vin/2.
  • Sowohl der Wert des Stroms IL durch die Spule L, als auch der Vorladestrom Ipreload können von einer hier nicht dargestellten Steuerschaltung durch Messen der Spannung über den Messwiderstand RS ermittelt werden.

Claims (8)

  1. Spannungswandler, insbesondere zum Ansteuern einer kapazitiven Last, der aufweist: – eine Last (P), die über eine Induktivität (L) mit Energie versorgt wird, – einen ersten Schalter (T1) und einen zweiten Schalter (T2), die zum Zuführen bzw. Abführen von Energie zu bzw. von der Induktivität (L) dienen, – zumindest einen Umschwingenergiespeicher (CU), der einem der beiden Schalter (T1, T2) parallel geschaltet ist, wobei die über dem Umschwingenergiespeicher (CU) abfallende Spannung (VCU) die Spannung über dem Schalter (T1, T2) während eines Schaltvorgangs reduziert, und – eine Steuereinheit(ST), die die Ausgangsspannung (Vout) und/oder die Eingangsspannung (Vin) des Spannungswandlers überwacht und in Abhängigkeit von zumindest einer dieser Spannungen (Vin, Vout) die Schalter (T1, T2) ansteuert.
  2. Spannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschwingenergiespeicher (CU) ein Kondensator ist, dessen Kapazität so bemessen ist, dass die Entladezeit des Kondensators (CU) zumindest der Schaltzeit der Schalter (T1, T2) entspricht.
  3. Spannungswandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungswandler als Durchflusswandler oder Sperrwandler realisiert ist.
  4. Spannungswandler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungswandlers als Hoch- und Tiefsetzsteller realisiert ist und die beiden Schalter (T1, T2) eine Halbbrücke bilden, die zwischen den Versorgungsanschlüssen (1, 2) einer Versorgungsspannungsquelle (UB) angeordnet sind und deren Mittelabgriff (3) einerseits mit einem Anschluss des Umschwingenergiespeichers (CU) und andererseits über die Induktivität (L) mit der Last (P) elektrisch verbunden ist.
  5. Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers, bei dem der Spannungswandler (SW) einen Umschwingenergiespeicher (CU) aufweist, der parallel zu einem Leistungsschalter (T1, T2) des Spannungswandlers (SW) angeordnet ist, wobei beim Schalten zumindest ein Teil der über dem zu schaltenden Schalter (T1, T2) abfallenden Spannung (VT1, VT2) durch die über dem Umschwingenergiespeicher (CU) abfallende Spannung (VCU) reduziert wird und dass durch Ansteuern eines Leistungsschalters (T1, T2) der Induktivität (L) zusätzlich Energie zugeführt wird, falls die zu diesem Zeitpunkt in der Induktivität (L) gespeicherte Energie nicht ausreicht, um den Umschwingenergiespeicher (CU) durch eine Resonanzumladung auf eine Spannung aufzuladen, die in etwa einer den Spannungswandler (SW) mit Energie versorgenden Versorgungsspannung (Vin) entspricht.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Induktivität (L) gespeicherte Energie durch eine Resonanzumladung vor oder nach einem Schaltvorgang in den Umschwingenergiespeicher (CU) übertragen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (T1, T2) in Abhängigkeit von einem Strom (IL) durch die Induktivität (L) oder die Last (P) gesteuert werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (T1, T2) in Abhängigkeit von einer Spannung (VL, VOUT), die über der Induktivität (L) oder der Last (P) abfällt, gesteuert werden.
DE10353037A 2003-11-13 2003-11-13 Spannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers Withdrawn DE10353037A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353037A DE10353037A1 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Spannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers
PCT/EP2004/052858 WO2005048440A1 (de) 2003-11-13 2004-11-08 Spannungswandler und verfahren zum betreiben eines spannungswandlers
DE502004009367T DE502004009367D1 (de) 2003-11-13 2004-11-08 Spannungswandler und verfahren zum betreiben eines spannungswandlers
EP04798177A EP1683254B1 (de) 2003-11-13 2004-11-08 Spannungswandler und verfahren zum betreiben eines spannungswandlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353037A DE10353037A1 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Spannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10353037A1 true DE10353037A1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34585053

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353037A Withdrawn DE10353037A1 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Spannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers
DE502004009367T Active DE502004009367D1 (de) 2003-11-13 2004-11-08 Spannungswandler und verfahren zum betreiben eines spannungswandlers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004009367T Active DE502004009367D1 (de) 2003-11-13 2004-11-08 Spannungswandler und verfahren zum betreiben eines spannungswandlers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1683254B1 (de)
DE (2) DE10353037A1 (de)
WO (1) WO2005048440A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044551A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer last

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9351354B2 (en) 2011-06-17 2016-05-24 Koninklijke Philips N.V. Driver device for driving an LED unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387834A (en) * 1990-07-11 1995-02-07 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Piezoelectric element driving circuit
DE19944733A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-29 Siemens Ag Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5097196A (en) * 1991-05-24 1992-03-17 Rockwell International Corporation Zero-voltage-switched multiresonant DC to DC converter
US5594635A (en) * 1993-03-30 1997-01-14 Motorola, Inc. Constant frequency, zero-voltage-switching converters with resonant switching bridge
EP0759223B1 (de) * 1994-05-11 1998-11-11 B & W LOUDSPEAKERS LIMITED Gesteuerter kommutierungskreis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387834A (en) * 1990-07-11 1995-02-07 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Piezoelectric element driving circuit
DE19944733A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-29 Siemens Ag Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. Maksimovic, S. Cuk, Constant Frequency Control. .., IEEE Transactions on Power Electronics, Vol.6, No. 1, Januar 1991, S. 141 bis 150
D. Maksimovic, S. Cuk, Constant Frequency Control..., IEEE Transactions on Power Electronics, Vol.6,No. 1, Januar 1991, S. 141 bis 150 *
M.H. Kheraluwala u.a., Performance Characteriza- tion..., IEEE, Transactions on Industry Applica- tion, Vol. 28, No. 6, Nov/Dec 1992, S. 1294 bis 1301 *
M.H. Rashid, Power Electronics Circuits, Devices and Applications 3. Aufl. Pearson Prentice Hall (ISBN 0-13-122815-3) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044551A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer last
DE102012217118A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Last

Also Published As

Publication number Publication date
EP1683254B1 (de) 2009-04-15
DE502004009367D1 (de) 2009-05-28
WO2005048440A1 (de) 2005-05-26
EP1683254A1 (de) 2006-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1792069B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum laden und entladen wenigstens einer kapazitiven last
DE102006036167B4 (de) Schaltungsanordnung zum gepulsten Ansteuern einer Laserdiodenanordnung
EP2225824B1 (de) Spannungswandlerschaltung und verfahren zum getakteten zuführen von energie zu einem energiespeicher
EP0967714B1 (de) Schaltnetzteil
DE102005027442B4 (de) Schaltungsanordnung zum Schalten einer Last
DE602004004664T2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Elektroeinspritzventile und Elektroventile einer Brennkraftmaschine und eine Methode dafür
WO2007082756A1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsversorgung und verfahren
DE102017110927A1 (de) Sperrwandlersteuerung, Sperrwandler und Verfahren zum Betreiben des Sperrwandlers
DE102005056338B4 (de) Spannungskonverter und Verfahren zur Spannungskonversion
EP1463189B1 (de) Hilfsspannungsquelle für einen spannungsseitigen NMOS-Transistor
DE10249802A1 (de) Gleichspannungswandler und Verfahren zur Gleichspannungswandlung
DE10207138A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Verbessern des Wirkungsgrades eines Schaltreglers
DE102017119600B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Transistorbauelements mit nicht-isoliertem Gate, Ansteuerschaltung und elektronische Schaltung
EP1050951A2 (de) Schaltungsanordnung für eine getaktete Stromversorgung
EP1683254B1 (de) Spannungswandler und verfahren zum betreiben eines spannungswandlers
EP1658676A1 (de) Schaltung und verfahren zum verarbeiten einer speisespannung mit spannungsspitzen
DE10314566A1 (de) Ansteuerschaltung für piezoelektrische Bauteile
EP1532726A1 (de) Schaltregler
DE102009005265A1 (de) Lastansteuerungsschaltung in einem Kraftfahrzeugsteuergerät
DE102008023515A1 (de) Spannungswandlerschaltung und Verfahren zum getakteten Zuführen von Energie zu einem Energiespeicher
DE102006050581B3 (de) Gleichspannungsumsetzer, insbesondere Tiefsetzsteller mit selbstleitendem Messtransistor
DE102014210552A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Entladen wenigstens einer induktiven Last
DE3709989A1 (de) Tiefsetzsteller fuer schaltnetzteile
WO1999019976A1 (de) Verfahren zur steuerung des schaltverhaltens eines durchflusswandler-stellgliedes sowie durchflusswandler
DE102008025208B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Laden einer kapazitiven Last

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8130 Withdrawal