DE10350516A1 - Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung - Google Patents

Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10350516A1
DE10350516A1 DE2003150516 DE10350516A DE10350516A1 DE 10350516 A1 DE10350516 A1 DE 10350516A1 DE 2003150516 DE2003150516 DE 2003150516 DE 10350516 A DE10350516 A DE 10350516A DE 10350516 A1 DE10350516 A1 DE 10350516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
exhaust
exhaust pipe
pipe
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003150516
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Laumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003150516 priority Critical patent/DE10350516A1/de
Publication of DE10350516A1 publication Critical patent/DE10350516A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2390/00Arrangements for controlling or regulating exhaust apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage (1), die mit einer Abgasreinigungseinrichtung (2) ausgestattet ist. Die Abgasanlage (1) hat ein bewegliches Stellglied (3) zur Einstellung unterschiedlicher Strömungsquerschnitte der Abgasreinigungseinrichtung (2). Um eine einfache und zuverlässige Anpassung an unterschiedliche Betriebszustände mit geringem Aufwand zu realisieren, weist die Abgasanlage (1) ein äußeres Abgasrohr (4) und ein in dem äußeren Abgasrohr (4) angeordnetes inneres Abgasrohr (5) auf, wobei in der ersten Betriebsposition des Stellgliedes (3) im Wesentlichen lediglich das innere Abgasrohr (5) durchströmbar ist, während das äußere Abgasrohr (4) von dem als Klappe ausgeführten Stellglied (3) verschlossen ist und in einer zweiten Betriebsposition beide Abgasrohre (4, 5) durchströmbar sind. Das Stellglied (3) hat weiterhin ein dem inneren Abgasrohr (5) angepasstes Strömungsleitelement (6) und ist um eine quer zur Strömungsrichtung angeordnete Schwenkachse (7) schwenkbar angeordnet. Das innere Abgasrohr (5) weist außerdem an seinem der Abgasreinigungseinrichtung (2) zugewandten Endabschnitt eine Düse (8) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mit einer Abgasreinigungseinrichtung ausgestattete Abgasanlage, welche ein bewegliches Stellglied zur Einstellung unterschiedlicher Strömungsquerschnitte der Abgasanlage aufweist.
  • Eine solche mit einer Abgasreinigungseinrichtung ausgestattete Abgasanlage ist bereits durch die DE 39 03 803 C2 bekannt. In einem Gehäuse der Abgasreinigungseinrichtung ist innerhalb eines Einlauftrichters stromauf eines Katalysatorkörpers ein bewegliches als Leitelement ausgeführtes Stellglied angeordnet, welches die Größe der tatsächlich von Abgas beaufschlagten Querschnittsfläche des Katalysatorkörpers bestimmt. Nach einem Betriebsstart wird zum beschleunigten Erreichen der Anspringtemperatur zunächst lediglich eine geringe Querschnittsfläche beaufschlagt. Das Leitelement ist hierzu als in Strömungsrichtung verschiebbarer Diffusor ausgebildet. In einer anderen Ausführungsform besteht es aus mehreren ringförmig angeordneten und ebenfalls einen Diffusor bildenden Bimetall-Zungen, welche in Abhängigkeit von den aktuellen Temperaturverhältnissen den jeweils erforderlichen Diffusorwinkel einstellen.
  • Durch die WO 95/30823 A1 ist auch eine Abgasreinigungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt, die mit einem Stellglied zur Einstellung der Strömungsverhältnisse ausgestattet ist. Eine Bimetallklappe verschließt in einer ersten Betriebsposition des Stellgliedes eine Durchtrittsöffnung eines Adsorbers, so dass die gesamte Strömung den Adsorber passieren muss, während die Klappe in einer zweiten Betriebsposition die Durchtrittsöffnung eines Adsorbers vollkommen frei gibt.
  • Es ist weiterhin durch die DE 37 38 538 A1 eine Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung bekannt. Um einen steuerbaren Durchströmungsquerschnitt zu vermeiden wird vorgeschlagen, den Eintrittsquerschnitt der Abgasreinigungseinrichtung in Abhängigkeit vom Betriebszustand durch ein der Abgasreinigungseinrichtung vorgeschaltetes verschiebbares Abgasrohr zu ändern.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abgasanlage der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass dadurch eine einfache und zuverlässige Anpassung an unterschiedliche Betriebszustände mit geringem Aufwand realisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Abgasanlage gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist also eine Abgasanlage vorgesehen, bei der ein äußeres Abgasrohr und ein in dem äußeren Abgasrohr angeordnetes inneres Abgasrohr vorgesehen ist, wobei in einer ersten Betriebsposition des Stellgliedes ein Strömungsquerschnitt eines ersten Abgasrohres abgedeckt ist und in einer zweiten Betriebsposition die Querschnittsfläche des zweiten Abgasrohres von dem Stellglied frei gegeben ist. Hierdurch kann in einfacher Weise der Strömungsquerschnitt an die jeweilige Betriebsposition in optimaler Weise angepasst werden, wobei in allen Betriebspositionen eine gleich bleibende Anströmungsrichtung eingehalten werden kann. Zugleich wird der erforderliche Bauraum wesentlich reduziert. In der ersten Betriebsposition ermöglicht der geringe Strömungsquerschnitt eine schnelle Aufheizung der Abgasreinigungseinrichtung bis die gewünschte Betriebstemperatur erreicht ist. Anschließend ermöglicht der in der zweiten Betriebsposition wesentlich größere Strömungsquerschnitt die Einhaltung vergleichsweise geringer Temperaturen der als Katalysator ausgeführten Abgasreinigungseinrichtung. Das Stellglied kann hierbei im wesentlichen flach oder trichter- bzw. kalottenartig ausgeformt sein.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird auch dann erreicht, wenn in der ersten Betriebsposition des Stellgliedes im wesentlichen lediglich das innere Abgasrohr durchströmbar und das äußere Abgasrohr verschlossen ist und in einer zweiten Betriebsposition beide Abgasrohre durchströmbar sind. Hierdurch stehen in der zweiten Betriebsposition die Querschnittsflächen beider Abgasrohre als Strömungsquerschnitt zur Verfügung, wodurch sich ein optimiertes Strömungsprofil realisieren lässt.
  • Das Stellglied könnte als ein quer zu der Abgasströmung verschiebbarer Schieber ausgeführt sein. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Abwandlung der vorliegenden Erfindung, bei der das Stellglied als ein um eine quer zur Strömungsrichtung angeordnete, schwenkbewegliche Klappe ausgeführt ist und eine auf das innere Abgasrohr abgestimmte Durchbrechung aufweist. Hierdurch kann die Klappe mit geringem Aufwand und innerhalb eines äußerst kurzen Zeitraumes von einer ersten Betriebsposition in die zweite Betriebsposition bewegt werden. Unerwünschte Zwischenpositionen des Stellgliedes können so zeitlich verkürzt werden.
  • Eine besonders Erfolg versprechende Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird auch dann erreicht, wenn das Stellglied ein der Durchbrechung angepasstes Strömungsleitelement aufweist. Hierdurch wird eine unerwünschte Ablenkung oder Aufweitung der Strömung im Anschluss an den Durchtritt durch die Durchbrechung vermieden. Das Strömungsleitelement entspricht hinsichtlich seiner die Strömung einschließenden Querschnittsfläche im wesentlichen dem inneren Abgasrohr und ist in der ersten Betriebsposition zu diesem mit geringem Abstand positioniert. Das Strömungsleitelement kann hierzu als ein an dem Stellglied fixiertes separates Bauelement ausgeführt oder diesem angeformt sein.
  • Hierzu ist nach einer besonders praxisgerechten Ausführungsform das Strömungsleitelement als ein die Durchbrechung einschließendes Rohrstück ausgeführt, welches in der ersten Betriebsposition lediglich geringfügig zu dem inneren Abgasrohr beabstandet ist.
  • Eine andere besonders vorteilhafte Abwandlung der vorliegenden Erfindung wird dadurch erreicht, dass die Abgasrohre koaxial zueinander angeordnet sind. Hierdurch wird der Strömungsverlauf wesentlich optimiert, indem das Strömungsprofil in beiden Betriebspositionen ein örtlich übereinstimmendes Maximum aufweist, und dadurch im wesentlichen lediglich die Strömungsverteilungen in den beiden Betriebspositionen voneinander abweichen.
  • Nach einer anderen, ebenfalls besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abgasanlage ist das innere Abgasrohr außerhalb der durch die Schwenkachse der Klappe festgelegten Längsachse des äußeren Abgasrohres angeordnet. Ein Strömungsleitelement kann dadurch entfallen, weil in der ersten Betriebsposition die Klappe mit der Durchbrechung unmittelbar an das innere Abgasrohr angrenzend positioniert werden kann. Die Schwenkbewegung der Klappe erfolgt dann in Richtung der dem inneren Abgasrohr abgewandten Richtung, so dass eine Einschränkung der Beweglichkeit der Klappe aufgrund des inneren Abgasrohres ausgeschlossen ist.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Abwandlung der Erfindung wird auch dann erreicht, wenn das innere Abgasrohr an seiner der Abgasreinigungseinrichtung zugewandeten Endabschnitt eine Düse aufweist um so die Aufheizung der Abgasreinigungseinrichtung weiter zu optimieren.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt jeweils in einer Prinzipskizze in
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Abgasanlage;
  • 2 eine Vorderansicht eines Stellgliedes der in 1 gezeigten Abgasanlage in einer ersten Betriebsposition;
  • 3 eine Vorderansicht eines Stellgliedes der in 1 gezeigten Abgasanlage in einer zweiten Betriebsposition;
  • 4 eine Seitenansicht einer weiteren Abgasanlage;
  • 5 eine Vorderansicht eines Stellgliedes der in 4 gezeigten Abgasanlage in einer ersten Betriebsposition;
  • 6 eine Vorderansicht eines Stellgliedes der in 4 gezeigten Abgasanlage in einer zweiten Betriebsposition.
  • 1 zeigt in einer Seitenansicht eine Abgasanlage 1, die mit einer Abgasreinigungseinrichtung 2 ausgestattet ist. Die Abgasanlage 1 hat ein bewegliches Stellglied 3 zur Einstellung unterschiedlicher Strömungsquerschnitte der Abgasreinigungseinrichtung 2. Hierzu weist die Abgasanlage 1 ein äußeres Abgasrohr 4 und ein in dem äußeren Abgasrohr 4 koaxial angeordnetes inneres Abgasrohr 5 auf, wobei in der dargestellten ersten Betriebsposition des Stellgliedes 3 im wesentlichen lediglich das innere Abgasrohr 5 durchströmbar ist, während das äußere Abgasrohr 4 von dem als Klappe ausgeführten Stellglied 3 verschlossen ist und in einer zweiten Betriebsposition beide Abgasrohre 4, 5 durchströmbar sind. Das Stellglied 3 hat weiterhin ein dem inneren Abgasrohr 5 angepasstes Strömungsleitelement 6 und ist um eine quer zur Strömungsrichtung angeordnete Schwenkachse 7 schwenkbar angeordnet. Das innere Abgasrohr 5 weist außerdem an seinem der Abgasreinigungseinrichtung 2 zugewandeten Endabschnitt eine Düse 8 auf.
  • 2 zeigt das Stellglied 3 der Abgasanlage 1 in einer ersten Betriebsposition in einer Vorderansicht. Das Stellglied 3 hat eine auf das in 1 gezeigte innere Abgasrohr 5 abgestimmte Durchbrechung 9, durch welche der Strömungseintritt auf das innere Abgasrohr 5 beschränkt ist.
  • 3 zeigt das Stellglied 3 der Abgasanlage 1 in seiner zweiten Betriebsposition, wobei das Stellglied 3 um 90° um die Schwenkachse 7 geschwenkt positioniert ist. Zu erkennen ist dabei das innere Abgasrohr 5, welches dabei von dem Strömungsleitelement 6 abschnittsweise verdeckt wird.
  • 4 zeigt in einer Seitenansicht eine weitere Abgasanlage 10, die mit der bereits in 1 gezeigten Abgasreinigungseinrichtung 2 ausgestattet ist. Das innere Abgasrohr 5 ist dabei außermittig gegenüber dem äußeren Abgasrohr 4 angeordnet. Hierdurch ist die Schwenkbewegung des Stellgliedes 3 um die Schwenkachse 7 nicht durch das innere Abgasrohr 5 beschränkt.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt, ermöglicht die exzentrische Anordnung des inneren Abgasrohres 5 eine vereinfachte Bauform des Stellgliedes 3, bei dem hierbei auf ein Strömungsleitelement verzichtet werden kann. Vielmehr wird das Stellglied 3 von der in 5 gezeigten geschlossenen ersten Betriebsposition, in welcher das Stellglied 3 mit seiner Durchbrechung 11 fluchtend gegen das innere Abgasrohr 5 anliegt, nach vorn verschwenkt, so dass in der in 6 gezeigten, geöffneten zweiten Betriebsposition die Strömung ungehindert sowohl das innere Abgasrohr 5 als auch das äußere Abgasrohr 4 durchströmen kann. Wie insbesondere in 6 erkennbar, ist das innere Abgasrohr 5 dabei mit seinem dem Stellglied 3 abgewandten Endabschnitt 12 zentral positioniert, so dass die Anströmung der in 4 gezeigten Abgasreinigungseinrichtung 10 mit der in 1 gezeigten Abgasanlage 1 übereinstimmt.

Claims (8)

  1. Eine mit einer Abgasreinigungseinrichtung (2) ausgestattete Abgasanlage (1, 10), welche ein bewegliches Stellglied (3) zur Einstellung unterschiedlicher Strömungsquerschnitte der Abgasanlage (1) aufweist, gekennzeichnet durch ein äußeres Abgasrohr (4) und ein im äußeren Abgasrohr (4) angeordnetes inneres Abgasrohr (5), wobei in einer ersten Betriebsposition des Stellgliedes (3) ein Strömungsquerschnitt eines ersten Abgasrohres (4) abgedeckt ist und in einer zweiten Betriebsposition die Querschnittsfläche des zweiten Abgasrohres (4, 5) von dem Stellglied (3) frei gegeben ist.
  2. Abgasanlage (1, 10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Betriebsposition des Stellgliedes (3) im wesentlichen lediglich das innere Abgasrohr (5) durchströmbar und das äußere Abgasrohr (4) verschlossen ist und in einer zweiten Betriebsposition beide Abgasrohre (4, 5) durchströmbar sind.
  3. Abgasanlage (1, 10) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) als ein um eine quer zur Strömungsrichtung angeordnete, schwenkbewegliche Klappe ausgeführt ist und eine auf das innere Abgasrohr (5) abgestimmte Durchbrechung (9, 11) aufweist.
  4. Abgasanlage (1), nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) ein der Durchbrechung (9) angepasstes Strömungsleitelement (6) aufweist.
  5. Abgasanlage (1), nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (6) als ein die Durchbrechung (9) einschließendes Rohrstück ausgeführt ist, welches in der ersten Betriebsposition lediglich geringfügig zu dem inneren Abgasrohr (5) beabstandet ist.
  6. Abgasanlage (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrohre (4, 5) koaxial zueinander angeordnet sind.
  7. Abgasanlage (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Abgasrohr (5) außerhalb der durch die Schwenkachse (7) der Klappe festgelegten Längsachse des äußeren Abgasrohres (4) angeordnet ist.
  8. Abgasanlage (1, 10) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Abgasrohr (5) an seinem der Abgasreinigungseinrichtung (2) zugewandeten Endabschnitt eine Düse (8) aufweist.
DE2003150516 2003-10-29 2003-10-29 Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung Withdrawn DE10350516A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150516 DE10350516A1 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150516 DE10350516A1 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10350516A1 true DE10350516A1 (de) 2005-06-09

Family

ID=34559233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003150516 Withdrawn DE10350516A1 (de) 2003-10-29 2003-10-29 Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10350516A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013060414A1 (de) 2011-10-27 2013-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
DE102012017178A1 (de) 2012-03-10 2013-09-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
DE102012011603A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen
US9188036B2 (en) 2010-12-24 2015-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust system with HC adsorber and parallel exhaust-gas catalytic converter, and vehicle having an exhaust system of said type

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438592A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Waermetauscher
DE19854095A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Audi Ag Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE10139424A1 (de) * 2001-08-17 2003-03-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438592A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Waermetauscher
DE19854095A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Audi Ag Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE10139424A1 (de) * 2001-08-17 2003-03-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9188036B2 (en) 2010-12-24 2015-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust system with HC adsorber and parallel exhaust-gas catalytic converter, and vehicle having an exhaust system of said type
WO2013060414A1 (de) 2011-10-27 2013-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
DE102011117090A1 (de) 2011-10-27 2013-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
US9267416B2 (en) 2011-10-27 2016-02-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust purification device
DE102011117090B4 (de) 2011-10-27 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
DE102012017178A1 (de) 2012-03-10 2013-09-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
WO2013135442A1 (de) 2012-03-10 2013-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasreinigungsvorrichtung
DE102012011603A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1876348B1 (de) Abgasrückführventil
EP2025911B1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE112004000677B4 (de) Auspuff für einen Verbrennungsmotor und Dreiwegeventil für einen solchen Auspuff
DE102007035966A1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader
WO2017108162A1 (de) Abgasführungsabschnitt für einen abgasturbolader und verfahren zum betreiben eines abgasturboladers
WO2017108160A1 (de) Abgasführungsabschnitt für einen abgasturbolader und verfahren zum betreiben eines abgasturboladers
EP1331116B1 (de) Luftdüse
WO2016162105A1 (de) Regelvorrichtung für einen abgasführungsabschnitt eines abgasturboladers
WO2010034450A1 (de) Abgasanlage und abgasventil zur steuerung eines volumenstroms von abgas sowie ein verfahren zur steuerung eines volumenstroms
EP1229297B1 (de) Abgaskühler, insbesondere für Brennkraftmaschinen, die vorzugsweise in Kraftfahrzeugen angeordnet sind
EP2211048A1 (de) Abgasklappenvorrichtung und Abgaswärmerückgewinnungssystem einer verbrennungskraftmaschine
EP1152133A2 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung
DE19833619A1 (de) Abgasanlage für aufgeladene Brennkraftmaschinen
EP1321639B2 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE10350516A1 (de) Abgasanlage mit einer Abgasreinigungseinrichtung
DE60029836T2 (de) Heizungs- und Klimaanlage mit einer Luftmischklappe
DE102005041146A1 (de) Ventil, insbesondere Drehkolbenventil, und Abgasrückführsystem mit einem solchen Ventil
DE102017109062A1 (de) Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102020123178A1 (de) Ventilvorrichtung eines Abgasführungsabschnitts eines Abgasturboladers und Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers
DE102020107766A1 (de) Regelungsvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers und Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader
DE19518536A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsmotorabgasen
DE102020107769A1 (de) Regelungsvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturbolader und Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader
DE19731622B4 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Sekundärluftschaltventil für eine Brennkraftmaschine mit einem Sekundärluftzuführ-System
WO2019137727A1 (de) Turbine für einen abgasturbolader einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere für ein kraftfahrzeug
WO2020074173A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasturbolader mit variabilität am verdichtereinlass

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination