DE10349410A1 - Klimatisierungsvorrichtung - Google Patents

Klimatisierungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10349410A1
DE10349410A1 DE10349410A DE10349410A DE10349410A1 DE 10349410 A1 DE10349410 A1 DE 10349410A1 DE 10349410 A DE10349410 A DE 10349410A DE 10349410 A DE10349410 A DE 10349410A DE 10349410 A1 DE10349410 A1 DE 10349410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air conditioning
conditioning device
vehicle interior
ventilation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10349410A
Other languages
English (en)
Inventor
Marco Schäkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WET Automotive Systems AG
Original Assignee
WET Automotive Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WET Automotive Systems AG filed Critical WET Automotive Systems AG
Priority to DE10349410A priority Critical patent/DE10349410A1/de
Publication of DE10349410A1 publication Critical patent/DE10349410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5628Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the vehicle ventilation system, e.g. air-conditioning system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5657Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3485Air temperature regulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungsvorrichtung für Komponenten eines Fahrzeuginnenraums, insbesondere für von Passagieren kontaktierte Auflageflächen wie Armauflagen, Mittelarmlehnen (10) und dergleichen, mit einer in einer Auflage angeordneten Ventilationseinrichtung (12) zur Zufuhr gekühlter in den bzw. zur Abfuhr erwärmter Luft aus dem Fahrzeuginnenraum.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimatisierungsvorrichtung für Komponenten eines Fahrzeuginnenraums mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Klimatisierungsvorrichtungen für Fahrzeuginnenräume sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Neben herkömmlichen Vorrichtungen zur Zufuhr von klimatisierter Luft in den Fahrzeuginnenraum gibt es eine Reihe von Klimatisierungsvorrichtungen für Fahrzeugsitze, bei denen klimatisierte Luft aus den Polsteroberflächen ausströmt bzw. bei denen erwärmte Luft von den Polstern abgeführt wird. Darüber hinaus kann es wünschenswert sein, weitere Stellen im Fahrzeuginnenraum zu klimatisieren.
  • Ein Kühl- und Warmhaltefach zur Verwendung in einer Armlehne eines Kraftfahrzeugs ist aus der DE 299 22 694 U1 bekannt. Innerhalb eines wärmeisolierenden Schalenkörpers befindet sich eine Kühl- und Wärmeeinrichtung, die zwecks Kühlung oder Erwärmung des Behälters durch eine Seitenöffnung des Schalenkörpers mit dem Behälter in thermischem Kontakt steht. Das Kühl- und Warmhaltefach kann insbesondere ein Temperaturleitelement, einen Radiator und ein Kälteelement aufweisen, das thermisch einerseits mit dem Temperaturleitelement und andererseits mit dem Radiator verbunden ist. Mit dieser Vorrichtung soll nicht der Fahrzeuginnenraum, sondern der gegen den Fahrzeuginnenraum isolierte Inhalt des Kühl- und Warmhaltefachs klimatisiert werden.
  • Ein Absaugventilator zur Weiterleitung von Kaltluft für ein Fahrzeug ist weiterhin aus der DE 200 02 882 U1 bekannt. Der Absaugventilator ist in einer Armlehne zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz angeordnet und dient zur Weiterleitung von Kaltluft aus den Luftauslassdüsen in die Fahrgastzelle. Der Absaugventilator besteht aus einem Gehäuse, einem Ventilator, mehreren Luftleiteinrichtungen und einer Abdeckung. Der Ventilator ist dafür ausgelegt, die Kaltluft des vorderen Innenraums des Fahrzeugs in den hinteren Innenraum zu leiten.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Klimatisierungsvorrichtung für Komponenten eines Fahrzeuginnenraums zur Verfügung zu stellen, die gegenüber be kannten Klimatisierungssystemen bzw. -anlagen zu einer Komforterhöhung für die Fahrzeuginsassen führen kann.
  • Dieses Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Klimatisierungsvorrichtung umfasst eine Ventilationseinrichtung zur Zufuhr von gekühlter bzw. zur Abfuhr von erwärmter Luft durch eine luftdurchlässige Schicht einer Auflagefläche. Die Auflagefläche kann bspw. eine Mittelarmlehne oder Armauflage im Fahrzeuginnenraum sein. Auf diese Weise wird den Passagieren des Fahrzeugs ein erhöhter Komfort geboten, da die normalerweise bei starker Sonneneinstrahlung stark erwärmten Armauflagen bzw. Mittelarmlehnen effektiv temperiert und gekühlt werden können. Bei Bedarf kann die Wärme schnell abgeführt werden bzw. durch Zufuhr gekühlter Luft abtransportiert werden.
  • Vorzugsweise befindet sich zwischen einer Ventilationseinrichtung, bspw. einem Lüfter oder Ventilator und einer luftdurchlässigen Schicht der Armauflage ein Abstandsgewirke, das zudem mit einer Schaumstoffschicht oder dergleichen ausgepolstert sein kann. Die luftdurchlässige Schicht kann insbesondere eine perforierte Leder- oder Kunststoffschicht sein, durch welche die klimatisierte Luft austreten kann.
  • Zusätzlich kann der Ventilationseinrichtung eine Kühleinrichtung und/oder eine Heizeinrichtung, bspw. ein NTC- oder PTC-Element o. dgl. zugeordnet sein, so dass eine Verbindung mit Luftführungskanälen der Fahrzeugklimaanlage nicht unbedingt notwendig ist. Die erfindungsgemäße Klimatisierungsvorrichtung für die Armauflagen kann auf diese Weise bei Bedarf völlig autark arbeiten. Es ist lediglich eine elektrische Leitungsverbindung zur Energieversorgung des Ventilators sowie ggf. ein Temperatursensor erforderlich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer schwenkbaren Mittelarmlehne, die in einem Kraftfahrzeug zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz angeordnet sein kann.
  • Die längliche und flache Mittelarmlehne 10 weist eine Ventilationseinrichtung in Form eines in die Lehne integrierten Ventilators 12 auf, der Luft von unterhalb der Mittelarmlehne 10 ansaugt und durch eine luftdurchlässige Schicht 14 ausströmen lässt, mit der die Mittelarmlehne 10 zumindest an ihrer Auflagefläche bespannt ist. Die luftdurchlässige Schicht 14 kann insbesondere eine perforierte Leder- oder Kunststoffschicht oder dergleichen sein. Zwischen der luftdurchlässigen Schicht 14 und dem Ventilator 12 ist eine dikkere Schicht mit Abstandsgewirke 16 angeordnet, die zur Verteilung der Luft aus dem relativ kleinen Ventilator 12 auf eine größere Fläche an der Oberfläche der Mittelarmlehne 10 sorgt. Zusätzlich kann zwischen Abstandsgewirke 16 und luftdurchlässiger Schicht 14 eine Schaumstoftpolsterung (nicht dargestellt) vorgesehen sein, um der Mittelarmlehne 10 die gewünschten Elastizitäts- bzw. Polstereigenschaften zu verleihen.
  • Dem Ventilator 12 kann zusätzlich ein Kälte- bzw. ein Wärmeelement, beispielsweise ein NTC- oder PTC-Element zugeordnet sein, wodurch eine Beheizung oder Kühlung der angesaugten Luft ermöglicht ist, ohne dass eine Verbindung zu einer Fahrzeugklimaanlage bestehen muss. Auf diese weise kann die erfindungsgemäße Klimatisierungsvorrichtung völlig autark arbeiten und braucht hierzu lediglich einen Anschluss zur elektrischen Bordnetzversorgung sowie ggf. einen Temperatursensor.
  • Die erfindungsgemäße Klimatisierungsvorrichtung eignet sich in gleicher Weise für eine Armauflage einer Fahrzeugtür oder für seitliche Armlehnen, bspw. bei Fahrzeugen, die mit Einzelsitzen und daran angeordneten Armlehnen ausgestattet sind.
  • 10
    Mittelarmlehne
    12
    Ventilator
    14
    luftdurchlässige Schicht
    16
    Abstandsgewirke

Claims (6)

  1. Klimatisierungsvorrichtung für Komponenten eines Fahrzeuginnenraums, insbesondere für von Passagieren kontaktierte Auflageflächen wie Armauflagen, Mittelarmlehnen (10) und dergleichen, mit einer in einer Auflage angeordneten Ventilationseinrichtung (12) zur Zufuhr gekühlter in den bzw. zur Abfuhr erwärmter Luft aus dem Fahrzeuginnenraum.
  2. Klimatisierungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Auflagefläche eine luftdurchlässige Schicht (14) aufweist.
  3. Klimatisierungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der zwischen der Ventilationseinrichtung (12) und der luftdurchlässigen Schicht (14) ein Abstandsgewirke (16) zur Luftverteilung angeordnet ist.
  4. Klimatisierungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die luftdurchlässige Schicht (14) eine perforierte Leder- oder Kunststoffschicht ist.
  5. Klimatisierungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der der Ventilationseinrichtung (12) eine Kühleinrichtung und/oder eine Heizeinrichtung zugeordnet ist.
  6. Klimatisierungsvorrichtung nach Anspruch 5, die ein NTC-Element und/oder ein PTC-Element aufweist.
DE10349410A 2003-10-21 2003-10-21 Klimatisierungsvorrichtung Ceased DE10349410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349410A DE10349410A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Klimatisierungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349410A DE10349410A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Klimatisierungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10349410A1 true DE10349410A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32103497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10349410A Ceased DE10349410A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Klimatisierungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349410A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010043549A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-22 Basf Se Gegenstände mit mindestens einer durch eine membran abgedeckten öffnung und verfahren zu ihrer herstellung
CN104279793A (zh) * 2014-10-14 2015-01-14 中山昊天节能科技有限公司 一种空气能钢管套及其工作方法
DE102017107104A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Lisa Dräxlmaier GmbH Armlehne für ein kraftfahrzeug
US10358063B2 (en) 2017-01-13 2019-07-23 Crown Equipment Corporation Industrial vehicle armrest
WO2021001222A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur luftverteilung im innenraum eines fahrzeugs und entsprechendes fahrzeug
US20210162899A1 (en) * 2017-10-27 2021-06-03 Gentherm Gmbh Surface temperature-controlling device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010043549A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-22 Basf Se Gegenstände mit mindestens einer durch eine membran abgedeckten öffnung und verfahren zu ihrer herstellung
CN104279793A (zh) * 2014-10-14 2015-01-14 中山昊天节能科技有限公司 一种空气能钢管套及其工作方法
US10358063B2 (en) 2017-01-13 2019-07-23 Crown Equipment Corporation Industrial vehicle armrest
DE102017107104A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Lisa Dräxlmaier GmbH Armlehne für ein kraftfahrzeug
DE102017107104B4 (de) * 2017-04-03 2020-11-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Armlehne für ein kraftfahrzeug
US20210162899A1 (en) * 2017-10-27 2021-06-03 Gentherm Gmbh Surface temperature-controlling device
US11707909B2 (en) * 2017-10-27 2023-07-25 Gentherm Gmbh Surface temperature-controlling device
WO2021001222A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zur luftverteilung im innenraum eines fahrzeugs und entsprechendes fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19628698C1 (de) Fahrzeugsitz
EP2607155B1 (de) Luftstrommanagementsystem für einen Fahrzeugsitz
DE102015009720A1 (de) Klimatisier-Einrichtung für einen Sitz
DE112014004376T5 (de) Luftversorgungskomponente für einen Fahrzeugsitz
WO1999024275A1 (de) Klimatisierbarer fahrzeugsitz
EP1613503A1 (de) Fahrzeugsitz
DE112017004542T5 (de) Zonales Mikroklimasystem für ein Fahrzeug
EP1088696A2 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren in Kraftfahrzeugen
US10160354B2 (en) Vehicle air-conditioning seat
DE102016117443A1 (de) Sitz mit einer Belüftungseinrichtung und Verfahren zum Klimatisieren der Sitzumgebung
DE102015010661A1 (de) Belüftungssystem für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE19645544C2 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz
DE102020126157A1 (de) Kompaktes zweizonen-konsolen-hlk-system für automobile
EP1075984B1 (de) Gepolsterter Sitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102009043112A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1291208B2 (de) Elektrische Zusatzheizung für Personenfahrzeuge
DE10349410A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE102009033654A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ausstattungsteil
CN110962533A (zh) 车辆空调器
EP3075282B1 (de) Liege in einem fahrerhaus eines nutzfahrzeugs
US20040113468A1 (en) Automobile ventilator
DE102008063666A1 (de) Kopfstützenheizung für Fahrzeugsitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere von offenen Kraftfahrzeugen, wie Cabrio und Roadster
DE4308119C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung des Klimas für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102020110843A1 (de) System zum Temperieren einer Fahrgastzelle mit einem Luftstrom
EP2179888A2 (de) Sitzpolster für einen klimatisierbaren Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection