DE10348873A1 - Kommunikationsgerät - Google Patents

Kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10348873A1
DE10348873A1 DE10348873A DE10348873A DE10348873A1 DE 10348873 A1 DE10348873 A1 DE 10348873A1 DE 10348873 A DE10348873 A DE 10348873A DE 10348873 A DE10348873 A DE 10348873A DE 10348873 A1 DE10348873 A1 DE 10348873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stylus
communication device
actuating element
display device
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10348873A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dr. Jarczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10348873A priority Critical patent/DE10348873A1/de
Priority to PCT/EP2004/052597 priority patent/WO2005043872A1/de
Priority to CNA2004800311503A priority patent/CN1871840A/zh
Priority to EP04817385A priority patent/EP1676428A1/de
Priority to US10/576,426 priority patent/US20070042805A1/en
Publication of DE10348873A1 publication Critical patent/DE10348873A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72469User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0233Character input methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/70Details of telephonic subscriber devices methods for entering alphabetical characters, e.g. multi-tap or dictionary disambiguation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Kommunikationsgerät mit einer berührungsempfindlichen Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Zeichen, mit einem Eingabestift zum Markieren angezeigter Zeichen, mit einem Betätigungselement und mit einer Prozessoreinrichtung, die derart eingerichtet ist, dass durch ein Betätigen des Betätigungselementes das momentan durch den Eingabestift markierte Zeichen ausgewählt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, einen tragbaren Computer oder ein tragbares Audio/Video-Abspielgerät, das entsprechend den Einstellungen eines Geräteprofils eingestellt werden kann.
  • Die ständig fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Mobiltelefone führt zu einer ständigen Miniaturisierung dieser Mobiltelefone einerseits und zu ständig verbesserten Grafikfähigkeiten dieser Mobiltelefone andererseits. Daraus ergibt sich das Verlangen der Nutzer solcher Mobiltelefone, die Grafikfähigkeiten der Mobiltelefone trotz der begrenzten zur Verfügung stehenden Fläche der Anzeigeeinrichtung effizient zu nützen
  • Zur Eingabe von Grafikobjekten in ein Kommunikationsgerät ist es bekannt, das Kommunikationsgerät mit einem Eingabestift, der über eine Sensoreinrichtung in der Eingabestiftspitze verfügt, zu verbinden. Durch diese Sensoreinrichtung wird die Bewegung der Eingabestiftspitze und damit die Bewegung des Eingabestifts relativ zur Oberfläche, über der die Bewegung des Eingabestifts erfolgt, erfasst. Die erfasste Relativbewegung kann dann in ein der Relativbewegung entsprechendes Grafikobjekt umgesetzt werden, das schließlich auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird. So kann beispielsweise mit der Eingabestiftspitze als Grafikobjekt der Buchstabe "a" geschrieben werden, um diesen Buchstaben "a" als Grafikobjekt auf der Anzeigeeinrichtung darzustellen.
  • Auch ist es bekannt, ein berührungssensitives Display so auszugestalten, dass die Lage der Spitze eines Eingabestiftes, der das Display berührt erfasst werden kann, und dadurch Zeichen oder Symbole eingegeben oder ausgewählt werden können.
  • Es ist auch eine Aufgabe der Erfindung eine technische Lehre anzugeben, die es ermöglicht, auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellte Zeichen komfortabel, zuverlässig und intuitiv durch einen Eingabestift auszuwählen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, dass Zeichen komfortabel in ein Kommunikationsendgerät eingegeben werden können.
  • In eigens für diesen Zweck eingerichteten usability labs wurde festgestellt, dass die Ergebnisse der beobachteten Benutzer erstaunlich schnell Fortschritte machten und sich außerdem ein Effekt der Beruhigung des Schreibvorganges deutlich bemerkbar machte.
  • Als Zeichen werden dabei beispielsweise auch eine Ziffer, ein Buchstabe, ein Grafikteilobjekt, wie ein Kreis, ein Rechteck oder ein Pfeil, und/oder mehrere Grafikteilobjekte aufgefasst.
  • Als Eingabestift wird vorzugsweise ein unabhängig von der Anzeigeeinrichtung gebildeter Eingabestift verwendet, der beispielsweise in der Stiftspitze eine Sensoreinrichtung umfasst, um eine Bewegung des Eingabestifts relativ zu der Anzeigeeinrichtung oder einer unabhängig dazu gebildeten Oberfläche, wie eine Tischoberfläche, eine Aktenkofferoberfläche oder eine textile Oberfläche, zu erfassen.
  • Die Anzeigeeinrichtung kann insbesondere durch ein Grafikdisplay oder einen Anteil eines Grafikdisplays, wie beispielsweise ein Grafikfenster, gebildet sein.
  • Alternativ oder ergänzend dazu kann der Eingabestift einfach, d.h. ohne Sensoren, ausgestaltet sein, dafür aber die Anzei geeinrichtung berührungsempfindlich ausgestaltet sein, um die Lage des Eingabestiftes zu erfassen.
  • Weiterbildungen der Erfindung basieren vorzugsweise auf einem oder mehreren der folgenden Elemente:
  • Freihalten des Textes vor Senken des Stiftes:
  • Ist der Stift angehoben, so ist die Tastatur nicht zu sehen, dafür aber der bisher geschriebene Text auf der gesamten Screen
  • Bereitstellung der Tastatur bei Senken des Stiftes:
  • Wird der Stift gesenkt, so erscheint eine QWERTY-Tastatur auf der Screen und der aktuelle Cursorposition wird angezeigt. Hierbei ist es für den Benutzer möglich sowohl die Tastatur als auch den Text zu überfahren
  • Tippen des angewählten Buchstabens:
  • Wird mit der linken Hand bzw. dessen Daumen oder Finger eine speziell vordefinierte Taste gedrückt, so wird das zuvor angewählte Zeichen der Tastatur ausgewählt und bei Loslassen des Fingers in den Text geschrieben. Hierbei kann während des Drückens des Fingers noch die Position nachkorrigiert werden.
  • Erneutes Positionieren des Stiftes:
  • Ähnlich wie oben beschrieben wiederholt sich der Vorgang des Positionierens und Tippens so lange bis der Text geschrieben ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben, zu deren Erläuterung nachstehend aufgelistete Figuren dienen:
  • 1 Blockschaltbild eines Mobiltelefons samt Eingabestift
  • 26 Mobiltelefon gemäß Ausführungsvarianten der Erfindung (dabei wird die Nutzung durch einen Rechtshänder zugrunde gelegt.
  • 1 zeigt ein Mobiltelefon MS, welches eine Bedieneinrichtung MMI eine Hochfrequenzeinrichtung HF und eine Prozessoreinrichtung PE enthält. Die Bedieneinrichtung MMI umfaßt eine Anzeigeeinrichtung ANZE, wie beispielsweise ein Grafikdisplay, und Betätigungselemente, wie beispielsweise Tasten oder Softkeys.
  • Zur Steuerung des Mobiltelefons MS und der Verfahren, welche durch das Mobiltelefon ausgeführt werden, ist eine programmgesteuerte Prozessoreinrichtung PE, wie beispielsweise ein Mikrocontroller vorgesehen, der auch einen Prozessor CPU und eine Speichereinrichtung SPE umfassen kann.
  • Je nach Ausführungsvariante können dabei innerhalb oder außerhalb der Prozessoreinrichtung PE weitere – der Prozessoreinrichtung zugeordnete, zur Prozessoreinrichtung gehörende, durch die Prozessoreinrichtung gesteuerte oder die Prozessoreinrichtung steuernde – Komponenten, wie beispielsweise ein digitaler Signalprozessor oder weitere Speichereinrichtungen angeordnet sein, deren prinzipielle Funktion im Zusammenhang mit einer Prozessoreinrichtung zur Steuerung einem Mobiltelefon einem Fachmann hinreichend bekannt ist, und auf welche daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen wird. Die unterschiedlichen Komponenten können über ein Bussystem BUS oder Ein-/Ausgabeschnittstellen und gegebenenfalls geeignete Controller mit dem Prozessor CPU Daten austauschen.
  • In der Speichereinrichtung SPE sind die Programmdaten, wie beispielsweise die Steuerbefehle oder Steuerprozeduren, die zur Steuerung des Mobiltelefons herangezogen werden, gespeichert.
  • Über eine Eingabeeinrichtungs-Schnittstelle EESS ist das Mobiltelefon MS schnurlos oder schnurgebunden mit einer Eingabeeinrichtung, insbesondere einem Eingabestift EE, verbunden, die eine Sensoreinrichtung SE zur Erfassung der Bewegung der Eingabeeinrichtung relativ zu einer Oberfläche enthält.
  • Alternativ zu der eben beschriebenen Ausführungsvariante sieht eine andere Ausführungsvariante vor, einen einfachen Eingabestift ohne Sensoren in Kombination mit einer berührungsempfindlichen Anzeigeeinrichtung zu verwenden.
  • 2 zeigt ein Mobiltelefon 6 mit einem Eingabestift 5. Auf der Anzeigeeinrichtung 7 ist ein Text 2 „Text" und eine virtuelle QWERTZ Tastatur 4 dargestellt. Am Rand des Mobiltelefons 6 ist als Betätigungselement eine Taste 1 vorgesehen, die auch zur Eingabe einer Telefonnummer verwendet werden kann. Durch einen Cursor 3 ist ein aktuell durch den Stift markiertes Zeichen „a" hervorgehoben dargestellt. Bei einer Betätigung der Taste 1 wird dieses momentan durch den Eingabestift markierte Zeichen „a" ausgewählt und als Bestandteil eines Textes in das Mobiltelefon eingegeben.
  • In den folgenden Ablaufdiagrammen der 3 bis 6 werden folgende Abkürzungen verwendet:
    • 1. Start: der Start des Algorithmus
    • 2. S: Springe zu Start
    • 3. rd: right-down (Eingabestift (Stift) wird gesenkt)
    • 4. rdm: right-move-down (Stift wird gesenkt auf der Unterlage bewegt)
    • 5. ru: right-up (Stift wird gehoben)
    • 6. rum: right-up-move (Stift wird gehoben über die Unterlage bewegt, das System „sieht" diese Bewegung
    • 7. rumb: right-up-move-blind (Stift wird ausserhalb des Erkennungsbereiches des Systems bewegt. Dies wird hier nicht betrachtet)
    • 8. ld: left-down (die linke Taste – im Beispiel wäre das „1" auf dem SX1 – ist gedrückt.
    • 9. lu: left-up (die linke Taste ist losgelassen / nicht gedrückt)
    • 10. Die Schwarzen Pfeile sind Übergänge von einem Ereignis zum nächsten, wobei der schwarze Pfeil in der Abarbeitung relevant ist, der das nächste zugeordnete Ereignis anzeigt.
    • 11. Die grauen Sprechblasen markieren potentielle Aktionen.
  • 3 zeigt das Mobiltelefon im Zustand „rum" und wartet dabei auf eine Benutzereingabe (Aktion 10).
  • In 4 wird in Aktion 11 die Tastatureingabe gestartet und dazu die virtuelle Tastatur angezeigt. In Aktion 12 wird ein virtueller Marker positioniert und eine Textoperation durchgeführt. In Aktion 13 wird bei einer Betätigung der Taste 1 das momentan auf der virtuellen Tastatur markierte Zeichen ausgewählt und als Text im Textfeld dargestellt.
  • In 5 wird in Aktion 14 die Tastatureingabe gestartet und dazu die virtuelle Tastatur angezeigt. In Aktion 15 wird die Taste 1 betätigt und der aktuell durch den Stift ausgewählte Buchstabe „a" hervorgehoben dargestellt. Solange die Taste 1 gedrückt ist kann in diesem Ausführungsbeispile durch den Eingabestift die Auswahl des Zeichens noch korrigiert werden (Aktion 16).
  • In 6 wird in Aktion 17 die nächste Positionierung des Eingabestifts gestartet. In Aktion 18 wird die Taste 1 losgelassen und der zuvor markierte Buchstabe „a" wird ausgewählt und erscheint im Textfeld (Aktion 19).
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass als Eingabestift ein Bluetooth Stift so an ein Mobiltelefon ange bunden wird, dass ein Rechtshänder den Stift mit der rechten Hand hält und je nach Bedarf durch Kombination des Drückens der linken Taste „1" mit dem linken Daumen nach kurzer Eingewöhnung flüssig Texte schreiben kann.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass als Eingabestift ein Bluetooth Stift so an ein Mobiltelefon angebunden wird, dass ein Linkshänder den Stift mit der linken Hand hält und je nach Bedarf durch Kombination des Drückens der rechten Taste „6" mit dem rechten Daumen nach kurzer Eingewöhnung flüssig Texte schreiben kann.
  • Neben den oben erläuterten Ausführungsvarianten der Erfindung liegt eine Vielzahl weiterer Ausführungsvarianten im Rahmen der Erfindung, welche hier nicht weiter beschrieben werden, aber anhand der erläuterten Ausführungsbeispiele einfach in die Praxis umgesetzt werden können.

Claims (8)

  1. Kommunikationsgerät mit einer, insbesondere berührungsempfindlichen, Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Zeichen, mit einem Eingabestift zum Markieren angezeigter Zeichen, mit einem Betätigungselement, und mit einer Prozessoreinrichtung, die derart eingerichtet, dass durch ein Betätigen des Betätigungselementes das momentan durch den Eingabestift markierte Zeichen ausgewählt wird.
  2. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Betätigungselement und der Eingabestift unabhängig voneinander und/oder physikalisch getrennt realisiert sind.
  3. Kommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Betätigen des Betätigungselementes durch ein Drücken des Betätigungselementes oder ein Loslassen des Betätigungselementes realisiert wird.
  4. Kommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem automatisch eine virtuelle Tastatur auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, wenn sich der Eingabestift der Anzeigeeinrichtung nähert, insbesondere wenn der Eingabestift die Anzeigeeinrichtung berührt.
  5. Kommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem automatisch keine virtuelle Tastatur auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, wenn sich der Eingabestift von der Anzeigeeinrichtung entfernt, insbesondere wenn der Eingabestift die Anzeigeeinrichtung nicht berührt.
  6. Kommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Betätigungselement eine Taste des Kommunikationsgerätes ist, die für andere zwecke ohnehin vorgesehne ist.
  7. Kommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Zeichen, die als Teil der virtuellen Tastatur dargestellt werden, durch den Eingabestift markierbar sind, und bei dem durch eine Betätigung des Betätigungselementes ein markiertes Zeichen auswählbar ist und ein ausgewähltes Zeichen als Teil eines Textfeldes auf der Anzeigevorrichtung dargestellt wird.
  8. Kommunikationsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein durch den Eingabestift markiertes und durch eine Betätigung des Betätigungselementes ausgewähltes Zeichen besonders hervorgehoben dargestellt wird.
DE10348873A 2003-10-21 2003-10-21 Kommunikationsgerät Ceased DE10348873A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348873A DE10348873A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Kommunikationsgerät
PCT/EP2004/052597 WO2005043872A1 (de) 2003-10-21 2004-10-20 Kommunikationsgerät mit einer berührungsempfindlichen anzeigeeinrichtung und mit einem betätigungselement zum auswählen von markierten zeichen
CNA2004800311503A CN1871840A (zh) 2003-10-21 2004-10-20 带有触摸灵敏的显示装置和用于选择被标记符号的确认部件的通信设备
EP04817385A EP1676428A1 (de) 2003-10-21 2004-10-20 Kommunikationsgerät mit einer berührungsempfindlichen anzeigeeinrichtung und mit einem betätigungselement zum auswählen von markierten zeichen
US10/576,426 US20070042805A1 (en) 2003-10-21 2004-10-20 Communications device comprising a touch-sensitive display unit and an actuating element for selecting highlighted characters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348873A DE10348873A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Kommunikationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348873A1 true DE10348873A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34529693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348873A Ceased DE10348873A1 (de) 2003-10-21 2003-10-21 Kommunikationsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070042805A1 (de)
EP (1) EP1676428A1 (de)
CN (1) CN1871840A (de)
DE (1) DE10348873A1 (de)
WO (1) WO2005043872A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101194493A (zh) * 2005-06-08 2008-06-04 诺基亚公司 具有单行键盘的移动通信终端
US8689147B2 (en) * 2005-10-07 2014-04-01 Blackberry Limited System and method for using navigational and other commands on a mobile communication device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07325881A (ja) * 1994-05-31 1995-12-12 Fujitsu Ltd 文字入力装置
US6924790B1 (en) * 1995-10-16 2005-08-02 Nec Corporation Mode switching for pen-based computer systems
GB2344905A (en) * 1998-12-17 2000-06-21 Canon Kk Hand held electronic device with back entry touch pad
US6418325B1 (en) * 1999-07-12 2002-07-09 Motorola, Inc. Handheld device having an optical data reader
JP2001189792A (ja) * 1999-12-20 2001-07-10 Motorola Inc 携帯移動通信機器
US6727891B2 (en) * 2001-07-03 2004-04-27 Netmor, Ltd. Input device for personal digital assistants
US7478338B2 (en) * 2001-07-12 2009-01-13 Autodesk, Inc. Palette-based graphical user interface
US20030197736A1 (en) * 2002-01-16 2003-10-23 Murphy Michael W. User interface for character entry using a minimum number of selection keys
AUPS107202A0 (en) * 2002-03-13 2002-04-11 K W Dinn Holdings Pty Limited Improved device interface
JP2004038896A (ja) * 2002-06-28 2004-02-05 Clarion Co Ltd 表示制御手段

Also Published As

Publication number Publication date
EP1676428A1 (de) 2006-07-05
CN1871840A (zh) 2006-11-29
US20070042805A1 (en) 2007-02-22
WO2005043872A1 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103353828B (zh) 一种在触摸屏上切换书写与擦除功能的方法及装置
DE60212976T2 (de) Verfahren und Benutzerschnittstelle zur Zeicheneingabe
DE112010003602T5 (de) System und Verfahren zum Anzeigen, Navigieren und Auswählen von elektronischgespeichertem Inhalt auf einem Multifunktionshandgerät
DE112006003515T5 (de) Entsperren einer Vorrichtung durch Ausführen von Gesten auf einem Entsperrungsbild
JP2008521112A (ja) データを制御し入力するための方法およびデバイス
DE202014103257U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202007013923U1 (de) Mehrfachereignis-Eingabesystem
WO2016087156A1 (de) Benutzerschnittstelle und verfahren zur bedienung eines systems
CN105807999B (zh) 通过手写设备向显示设备输入手写信息的方法
US5249296A (en) Information processing apparatus for controlling window positions
WO2014082303A1 (zh) 终端和屏幕背光的控制方法
EP3077892B1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit berührungssensitiver eingabefläche
EP1756700B1 (de) Verfahren, system und vorrichtung zur körpergesteuerten übertragung von selektierbaren datenelementen an ein endgerät
CN107390987A (zh) 用手势自动切换文档编辑功能的方法
DE102013009906B4 (de) Verfahren zur Handschrifterkennung mittels eines berührungsempfindlichen Kraftwagen-Bediensystems und berührungsempfindliches Kraftwagen-Bediensystem
US20100038151A1 (en) Method for automatic switching between a cursor controller and a keyboard of depressible touch panels
CN103092389A (zh) 一种实现虚拟鼠标操作的触摸屏装置和方法
DE10348873A1 (de) Kommunikationsgerät
CN106775814A (zh) 移动终端及其操作方法
KR20160069909A (ko) 전자칠판장치 및 그 장치를 위한 기록매체
KR20150114332A (ko) 스마트 보드 및 그 제어 방법
CN101661346B (zh) 智能型触控装置及方法
CN103853444A (zh) 控制设备状态的方法、设备和系统
JP3747022B2 (ja) 触覚による入力フィールドを用いる制御システム
KR100996075B1 (ko) 사용자 인터페이스 장치 및 방법

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection